Gerreshm Glasb. 11 17 Müller Speisefett 8 16 4 V 189,25 Chem. Irehr. Se. f. Aektr Unt 4 1.1 1 Nähmaschin Koch 9 †f 11 166,80 dr. Stekn Sief. 1 2 1 — Nauh. säuref Prd. — †01 — ffr Z. 90 p; Dd Lind. Buuv. B Neptun Schiffsw. 9 9 4 1.1 D0bz ZWarziner Mupiarf, 15 Neu⸗Bellenue. — p Db. ffr. Z. 1 BübzG Vennk. Maich.— Neue Bodenges.. S 10 4½ 1,1 1900 290s150,608 W. Wrl⸗Fr. Gum. 7. Neue Gasgestabg. — 6 8 17 1290 flhl Z0bz5 Wer B. Mhrralm. 1. Neue Pppt. Ge 20 * 4b112909 8 7b. Wer Hnficil Gith. 10 Neues Hansap. T. — p. Db. ffr.Z. ℳur Sts1820,90 Wer. Küm⸗-Ruttmw I Neurnd Kunft- AM. “ . Ver Kuß Trvitzitt ü8 jett B-M. K⸗A. 7 6 81 17 1000 Sa nt Wer. Mut. Suller S. 1 Neuß, Wag. ü. Sia, — ,— Z. b St 485 0G Werein. Pinisfrib 11 1. 115,80 G Neußer Eijonwerk d. 5h 1 ¹1000 90/,908G SmvrmereSumn. * 90,00 G Niedeul. Knhlenw. 12 Vikmrin⸗Frihernd 91,50 G Nienb. Vz. X ahg. 0 “ 83,509 Nordd. Eisworke. Wirt.⸗Snrich⸗S. dh 2 iese gaa . dn June⸗ Senelh 8 Bngilünd. Meich 66,00 dop. do. B 1 46,50 bz G dy. Lugerh Beul. do. Lederxmewen Nordhauser Tupet. Nürnbg. Herk.⸗W. Oberschl CShaumet. do. Erenbd⸗Bed. do. E.⸗I. CGz. d. do. Koktmerke. do. Portl Zement Odenw. Hartst. 88 Opp. Portl Zemn 1200/700¹1 b; Orenst. u. Korgel 300 [66,75 bz Ottensen, Ehcamn. 1000 15 2 e“ 1000 [224,00 G FHassage⸗Gei konr. 8 Paucksch, Maschin do. 8.A Peniger Maschin Petersd elcktr Bel. Petrel-I. VB.⸗A.
Kum Einen l. Knnmg Hune 8 Konm Wilvelm 819 ynid. Mrarteubd 18 —— Kuhmanten er LEEEVEI Srurcihittte un, 21607»8 SEynuin Diefvang 100 7 150 SBudm Hmehn ed 150] d Maundard. Vermt 1 19.2752 b Phr si. Meufi. Bemhbet su4 21 IDS Mend Schw.“ Maum Gankk. 1 Mülp Bp ft 5 189 Woue Bndenh 150278 12.8 t Chr e 1h Ah nSa .. aAne B Inaspreis betränt vierteljährlich 4 ℳ 80 ₰. 8. g — Insertionzpreis sur den Naum einer Druckzeile 20 ₰. 2,x,;, Fnd Iign. 9 PELEEE1I“ Ar Hostansinlirn nehmen Brsteinng an; fuüͤr Herlin anßer “ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition In — eehhe he IE18“” 81 bhH den 8482ℳ9 vmd “ für Kelbstabholer 88 „1 8 8 des Hentschen Reichsanzeigerzs — “ V IE EE“ w. unch dir Erxpedition 8W., Wirlhelmstraße Nr. 92. . 8 2XIII und Königlich Preußischen Htaatzanzeigers 12 11880 eswecn . 2 1D hebhn 1“ inzeine Unmmern kosten 28 4. “ ö Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 222. Odormon. Ain u 8 ¹ . rregUIerereeeeeenwerereccreererer Irdh EeernR E Ferrneemeeerern: — — 9 . 8 Ureec Brre 18
1995 b vnrmelsch. Zuk 1)ss 1800 — RbWostf Ffkw l2 899 H . 8n. I h 19920 SA 80G Fymb. H. u. 0 1900 SG pr. dr. . O
8 30 1g b; Scalkeor Geuh 18980 nS Sd. Schacteittetr. 11“ 1 h. 808 Siom El. Watr 1 8n
g
22 4 1185882288s gr
SUi9⸗ SS S
An8 —
1 9 . si i. H in ir Ke. b. s fr it itr it itt str iin ir
EEEEEgSEE
195
1
EE
g jn 7
aer Waggon
beppiner Werke 7½
evenbr. Masch. 8
1 Manschin. 10 terf. Bauv. 0 0 bdn. abg. 50 0 do. Ten⸗Gei. 27 10 9
1
beüEgEPeEEesnshnes
82 .—
—
„
Sx&=
E11 vI
24 —
zSqSS=gF
22;-—2nAöööönn
[6660 89
jA xxr gr E R R R R R R K K
. 1⸗
22222
EE
2 ☚
Alr Eutmann M. 12 9
m. Masch. 32 1. 4. 1. bener Garßstahl 0 1.02/3 Uüle Maschinfpr. 28 15 4
Hambg. Elektr. WW. 8 7 4 Hadlsg. f. Grdb. 4 Hd. Bellealliance 1 do. Immobilien 6 do. Masch. Pr. 28 W. Gum. 20 24 Brückb. k.]/ 7 ½ do. St.⸗Pr. 8 ½ do. Brgw. do. 7 Harvp. Brgb.⸗Ges. 12 /60 do. 1r Vent 179 rtm. Maschfbr. 6 rtung Gzußzftabl 1 zer A u. B.. asper, Eisen. dwigshütte.. in, Lehm. abg. [1: inrichshall.. los, Elekt. Ges. moor Prtl.⸗Z. ugstenb. Masch. erbrand Wagg. 5 2 u. Co. E. 10 Hibern. Bgw. Ges. 13 do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. 71 ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder ochd. VB.⸗Akt. kv. 2 öchst. Farbꝛwerke 2 örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit A. 1 Hoesch, Eis. u. St.1 örter⸗Godelh. .. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 1 otel Disch... otelbetrieb⸗-Ges. 1 owaldts⸗Werke. üttenb. Spinn üttig, phot. App. 1 uldschinsky ...
dp. WM.. MWoyrtt u. Wuff Bvictu Winde BVumiu Sthl achn. 2. Vyorm. Bill 1 b Bynrwyohler Pyurtl. 9 18900 HLe es . . Ge Wenüulin übn. 090 e 89 eaüch.. 1 1200789019, 90. Wofid. Jueipb. 9b Wostfrilin Somantt Westt. Drmb I. u do. Kimfemr db
S
82
4
ScSeos S G&ins
27
EEE E6SS*
—S05b 98b
89
9g=SS 1 ⸗2
*ℳ
E“]
S8
8
28 9☛
4.
Sorer. 98
1 et
SG
—
g
Nachdem die Kasse des Reichs⸗ und Staatsanzeigers an den Giroverkehr der Reichsbank angeschlossen worden ist, können Zahlungen für den Neichs⸗ und Staats⸗ anzeiger nunmehr auch durch Neberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. »Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerlsam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses äuf das Konto des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann
dp. Smimak Wieckrath Sodoct.. Wislerm Seandem. Wilbolmi Wezud. dp. BG⸗M Wilpelmühittee.. Sine ODumpft 0 Wir. Enßirihtd d Wredo, Mähzore., Wurmrevir 8& Zeitzer Maschtnon du
4
820 2,.,
8818
rerrrerrEee 15 4 2 — Ae. S
— — 82
—
889989] 92½ g, SgH*
— ¹ —
n.S0 gb. 188 Iynhalt des 9 8 Oberlehrer Dr. Felis Böͤlte in Frankfurt a. M. und 4.
ches wlechungen N. ö“ Oberlehrer Dr. Georg Weicker in Annaber 8 üstenf Oeden verleihung 8. gee in Stipendiaten des Instituts in der Ahteilung Ar klassische In der Küstenfahrt erennn Get der Baefürülthen i Dentsches Reich. Archäologie und zwar mit der Maßgabe gewählt, daß die Abj. 2, 3 der Ir — n Vorschriften in grnennungen de beiden Letztgenannten von einem vollen Jahresstipendium je 4 1) auf . 18 2 eeee chuns betreffend die Befe der Kauffahrtelschiff die Hälfte erhalten. 9 chiffen von weniger als 200 Kubikmeter I schung, betreffend die Besetzung der Kauffahrteischiffe . bastee- 1 3 Bruttoraumgehalt, welche nicht zur Beförderung von mit Kapitänen und Schiffsoffizieren Zum Stipendiaten des Instituts in der Abteilung für Reisenden dienen, ein Befähigungszeugnis als Schiffer 2)
Bekanntmachung, betreffend die Dreiteilung des Wachdienstes nvcfaclgee 8 der n. —2 Dr. Karl Michel, 1 Kustenfahrt, auf Kauffahrteischiffen. z. Zt. in Konstantinopel, gewählt worden. b 82* b von weniger als 200 Kubikmn Belanntmachung, betreffend die Nichtanwendung von Be⸗ Das Auswärtige Amt hat diese Wahlen bestätigt. 1 — zur . timmungen der Seemannsordnung auf kleinere Fahrzeuge. 8 8 “ 8 E“ Reisenden dienen, sowie auf Schiffen von 200 bis zum Bekanntmachung, betreffend die Zulassung zur Führung von LTPTPT'16 ““ 100 Kubikmeter Bruttoraumgehalt ein Befüh Hochseefischereifahrzeugen in der Islandfahrt. zeugnis als Schiffer auf — Fahrt, efcihigunge⸗ 8,g betreffend die Ausgabe der Nummer 32 des Bekanntmichung, 1 3) auf Schiffen von 400 Kubikmeter oder Brurto⸗ 2 gesetzblatts. 64“ nd die Besetzung der Kauffahrteischif reaumgehalt ein Befähi ugni Schuffer zuf ee . .. I.R. A em vIä13 setung klahrteischiffe mmgehalt ein Befähigungegengnig alo A‿
11““ b er Fha Im e Kömigreich Preusßen. 1 11“ und Schifftzsftigieren. „ grober Fahrt Ader Hehena 1 en ☛ B8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und “ Den 16. Junl 1 8 Seeleichter jeder nsbe gmügt eim Schmser A¶†f
ürdan Knben. 8 in enD. d02 & 1wm8 2e. 8,800 sonstige Personalveränderungen. n¹ Grund des § 4 der Seemamztzarherumg. vonz h. üzzit hgilegtfatzh. Pchecfond Fha⸗ venenn e, K T1 2902 (eichsgesetzbl. S. 175) hat ghaaagzhl fahrzeuge dürfen van Mitnlienerm denschem cherrarnt e eren, 3 Erste Beilage: 2. sstehenden - 8——
Bern emurerdil
e de. a . 0 . . mierden mottert (Mamk d. Stüek): Personalveränderungen in der rmerM. Vorschriften, betreffend die Wazzzltztülztlltltlzute.
,öene,de as 5s un es — — 1ondb⸗G. 1“ u schiffe mit Kapitänen ch rff affsgpgehht.ea mish Anbsr⸗ — S do. do. b 150) &. Allam 12n. 4 8 eee 8 83 1. 2 b. ö eec Kar .
898 Doncdum 1 Oeutiche Drananepgr-Noars. 2850 G 8 — r König haben Allergnädigst geruht: Sts 1 Wrien ngdeberge üder. exB. 80 und Gutska K Gveehb. —2 dieser Vorschriften it 8. 1 ssenrendanten Karl
u aee. e Schultz zu nstein im Kreise Rosenberg W.⸗Pr. den a. Nahfahrt: die Fahrt auf Watten, Bodden, Föhrden, dne 82 Roten Adlerorden vierter Klasse, br Flußmündungen, soweit diese zur Secfahrt gehört, sowie 1 dem Geheimen Medizinalrat Dr. Siedamgrotzky zu Taaesfahrt in See auf eine Entfernung von nicht mehr als Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 50 Seemeilen vom Beginne der Seegrenze 8¹ der Aus⸗ dem Rektor a. D. Wilhelm Kopp zu Crefeld den führungsbestimmungen vom 10. Novemder 1 1 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, des Flaggengesetzes — Zentralblatt für das . dem emeritierten Lehrer und Präzeptor Heinrich Jacob S. 380); bmase — 1 Kurfim — zu Sooden im Kreise Witzenhausen den Adler der Inhaber b. Küstenfahrt: die Fahrt Litern. D. Sen A nes n — des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie zwischen allen Plätzen der Festland⸗ und Inselküte von uh — heeee neneht Cden dem Steuererheber a. D. August Seeger zu Berlin, Antwerpen bis Windau mit Einschluß der Inzel dem Privatförster Wilhelm Post zu Sechserben im Kreise jedoch ausschließlich der Strecke nördlich vom — Gerdauen, dem Huüttenoberschmelzer Konstantin Byczek zu und Frederikshavn sowie der Umfahrt um Skagen; 909z2 Minel⸗Lagiewnik im Kreise Beuthen, dem Eisenbahnzugführer an der Küste der im Kattegat und füdlicher gelegenen * a. D. Wilhelm Ensenbach zu — den Eisenbahn⸗ dänischen Inseln einschließlich der Insel Bornholm:; 11000 409 5 lokomotipführern a. D. Igngg Schürmann zu Hannover, an der schwedischen Küste von Gothendurg dis Kalmar 11000 u 7, 18 1 e Friedrich Seifarth zu Salzungen, bisher zu Kölleda mit Einschluß der Insel Oeland, ure* 5 0 b; 8 8 im Kreise Eckartsberga, dem Eisenbahntelegrapdisten soweit diese Fahrt die Grenzen des Nahverkehzrg üder⸗ 10 100,02 50.) . a. D. Wilhelm Schütz zu Charlottenburg, den Eisenbahn⸗ schreitet: 8 2 Zun —ö— a. D. — e üün efe⸗ im c. Kleine Fahrt: die Fahrt 0h 1000, u. 5001101,25 eise arnim, bis in Charlottenburg, Ferdinand 2 108 si00e 2 8 n & ◻‿ im * — Mäͤller Breite — 8 ,— bis zu 61 Grad nördlächer nsia vmehmnen . zu Schöneberg bei Berlin und Heinrich Laffert zu sowei renzen ees Spetulatior 1 . — heim, dem —1 a. D. Heinri otop schreier. n. SeA de 8 1 bb be. zu Hannover, dem Eisenbahnnachtwächter a. D. Christoph A Mittlere Fahrt: di 1 1“ 06.750 Audh in Lehrke zu Hildesheim, bisher in Stendal, den Bahn⸗ . ahrt. dee ae“ 1 mwärtern a. D. Karl Büttner Liebsdorf bei Weida „zwischen europaͤlschen Wilhel 1m 8 4 Mittelländischen und Schwarzen helm Grocke zu DOnnurg Neustadt a. d. Orla, frikanischen Kuͤste mörde +½ Larl Hrine zu Wöllnit im Saalkreise und Alberi afüikeischen Köste nör⸗dlich von — büche ete Schöneherg zu Dyrotz im Kreise Osthavelland, dem Wert. und Hafen auf den Kapverdeschen Kanarischen —
— — sowie auf Madeira. 1 b 1 s Aranesvasder hehsen Pelmmer hansaeüchang den schreaenn 80e Fühn die Geeneen der Uewen Fehe vhe⸗ atthalter Bernhard Rindt Vahnerow im Kreise 1 und den Gutsarbeitern Rar⸗ Riebe zu Ma e. Große Fahrt⸗ e Fahrt, welche die Geengen der
hanhe 1 90 — dorf im se ☛ Wund August Foeiann zu mittleren Fahrt uͤberschrei 1420 1D, . ℳ 1 im Kreise bac “ “ 2
9„ Im Sinne dieser BVo gut ein 1p E“ * von FN ienend. 8 09 d — 8 atzung 85 als rsonen an Bo Deutsche? neie. werden Sceleute und andere Personen,
liche Konsul von Harbou in Gothenburg ist oder straffällig migenammen werden
—
2—2
5 ., =
820‿ S E 90* — —½
2
far er ar ra far et f&
rf992,9,8,91,68,6 E06816 ewSe1SSe,. ,8S
nnE — — — — — — — ,—
1 —— Æ Æ ÆÆ KR F
erH &¶ m & & ν & fs H Her fer &er er
[SSS2.. 1 ☛ **
EEEE
üuggAAh
18½
60
2
Snn8822189,6919217s99888,
10 dehe GSmens Bsezib 1e) 8 cb
EEIeam Wisr n Ha 1a 98
Snd 109)4
der. 1— Mioderhe 1 a.
itsvß-Ner. z6. — Sie-Wincle
8 Ut-Sr. Wnrd. b 1885 S nmnion E.Ge
vrfb. Kruschmw 22 590 25G nter d. Linden
Wesn Oeubt.
Obrsgatsencn dudackhesechen Gesoltzchaseen. mehsenseee
Oeich Afl. Tal. Mhya hn, üüee. I1“ 51.-G. Pnülsnt a, 8 A 8 . Seh⸗- veo Eieh hm Iin
b
— — — — — —,— —- ——
— —₰½
—
☛ x. ve ver NB 9 1 ℳ.
Gnn.
1200/600 175175,25 5z
1000 [152,00 G 1000 49,50 G 1000 1200 1000 600 300 1200 1000 1500 1000 1000 300 1000 1000 1000 590 1000 1090 . 600 /1200 95, 1000 400
300 201, 00 G 1090 D,50 bz G 1900 roerebse 1000 88908 do. Aammg V. A. 3. ℳ pr. St†2 8 de. Nädf. kond. 1000 iss bobzG [S.⸗Thur Braunk 1000 lro 10 G do. St.⸗Pr. 1000 88 Saächs. Wdn.⸗Fdr. 10020 S b0 bz⸗G Galine Salzungen 1000 (((GFangerd. Masch 15 1009 G GSaronia Jement.
d ͤdz [ do. B.A
— 2—9 —
2
AmAAN
2922 ⁴☛ ℳ F&:
SSSSSSSS üm
[SS8 *
23
SS
auSePgrhraan rA, e —
—,—,2
SS Fg ₰ 2 —
*
—,— 2 B=S
v ́emeeub
dd umv. 9d Ahu A , 78G Huider Pacht
2v—
e B. Eehe ga S2. e. e
——— —⸗ 88
22.23289889,,222. 4— 8 — 2 E
v.—
Irumungmmeguunübnaamnmrmnmsh b⸗;
—2
S59224 Sogoteotenaonnen—Se
Seglerverein
—
22
mmzanagaaggan.
öAASaAne, be ar er r Fer Fe zer r ar r r Er r ;
,p..—
ebuttttbttzzsattttatarsraasttäthdebtdttütttltathattttzai üarttat tctacditgeRatc Aclit in daandtatt icitaüel b- ¹ 8.“ 12. 5.
Eecereezssenen
—
† VV. ————
Uce i. Lig. d. Dd
Ascherel 10 . Kannengieer .. 9
Kapler Maschinen 1 ½
Kattowitzer Braw.!] Eisendütte.
u. Ko..
1500 0 dr. Guthek o 2 1200 S8-Si2,250 rurnimedr ne ,1. So he e ehe ben Nt. 8 I“ dd. Wnnendan 1199) 2 8990 929 da. *ne u a. 0 1000 Ji., 50 riohe St⸗Bn 18 2
1200 rb8 er nas 1200 0050,1085 G — e Zas e
1800 E X,25 ½, G 6 1900 224,00 G — Uin 2 1000 [108,209 1n 10,0 indze Keea e.
—7
— vveSn;h⸗. 59eᷣ Sweennnes
2. EEAnAAegeAAAAAAAAEAEX A F
9292
EEe gzzeeeeeseegzezeeeen
——ö27öqyöäöö,öööé,nnnn,nng
Süevvar
2
greszegsess
8
* — SSSoee, —. 2
2„ 2 ½ ⁷ gege
—— 522—9
—7 2 442
8
4àv4 —zͤöö—ööq
2* 4ö—
g. eszez
22 Erct
H0 bze 29 ör dee * —₰2
ee=vev
2
S2oa, 2 Eee 2727
5 229999,80
—, — 4⸗4
660, 9⸗ —½
1 —ö— n
8——
öööö
— — —
— —
151.b. 130 8
0
220e gg n8
2
12225558882
71—27
470,
. —— —2
— —
—
.
gggSgAggggeebggAeeh, eser t r er gar r
eeess
— —
18
1000 Hi . 8
8 115,250 218.10à 218
1000 III0 bggh
1000 ½10,25G 1000 104, 25 8
*
92988
,*
520293 9,⸗99v02409-9,ö—e
EEmSaSShneSnheSeSeee — — 2
eAEkhhn *
[*½ cttitt
2
—
8
2
20SSSöSöESöou9uneee — —
vSangnngene EEIIIII3ZZaqaggg——
— 1-w 2⸗
92—ö-2929æ Secs S —4 —⸗55,—ö———öö —22 ₰ 1
S65—e-9 —
—,— ’1 .— 858500180—
0 2880
29 9,
24 —,—2——q—öö——— ——22üngnnnnge g —
4.4 —
—2
2—— 289.
—
NenSg S222
Aeue.
—2
.— 5 —
225S8=SSnS.
52—
— SEeea e übs b2499
—
—
v
——2
,3 8,9 1 9½ Genn
Der Oberst von Corbiére, Kommandeur des 1. Ober⸗ In der Infanterieregumente Nr. N, ist mait Beibehalt seiner nicht zur Beth Uniform zu den la suite der Armee 4 als
und zum milttäürischen Mugliede des Reichoamilllär⸗ Die Landesregterun enannt warden. uuzuauulkuulutztu rRaursh.rhüh. 1 4 welche k[elbsigewennene
v““ “ zu 9 anfahren, um h 94
ben Kolserlichen Ar 010 ischen Kapitaͤn ecinees Schi. welches zur Beforder Inkitute bal für das ☛ 4 89 derrcn. 4 2 den dlac * 84 8 Fehh Dr. 36 2 auf deen. desthen. 1 Ma eßpling imn 1 1. . auher mit eigem Maschtmlbten 53 Ban 9 6. t. in Wutenberg, — 1 Eh sehen.
—öö ——ööööNöBNBRfenenene gg; 22252225282888
h
IIiEESFEFEREHBaEk s 25 85*
7
44408snnen —56ööen,öögnneöe 0 2,—22g 1
„y=6hh⸗hh*
——2g
b 8.ꝙ 8* b 8929 182 ꝗ 4ꝙ9. 168 —99.
222
Sessssssegnsn
4
*
1 2 1 m u & α᷑ ρ☛ðhπα—
999 91 9 0 2 29000009009 02. 02.
vr .—*.
vxr * EEISETV— 1ssn —
—,—ö——————ö—öneönnneenenenenen
E
40 —hgh 4248184
— 2—
soej Heνε. *à — Annnnnnnnnn*nne
—— .
Ip .