1 . 82 * 8v E11X1X“ * 2 8 8 8 1 Industrie. Sonst lagen die Verhältnisse unverändert: Ueberangebot . Quartal liegen folgende Zahlen vor: trennung mit großer Entschiedenbeit belümpst und den Bundesme 8 ö 8 u““ den beacf fien Pestedi immer noch. Veeuelt baben Loi. asi 8 Geseag,g 180 Achetzargaget⸗ behrdas Reric gerscherunsamt Kittet, den Antrag der Fuhrwerks⸗ “ 8 BZweite eilage erhöhungen stattgefunden. Januar 490u 9og9 249 berufsgenossenschaft a nen. 8 8 8. A In der Leperindustrie, seweit es sich um Offenbacher Porte. e .. 8 — Zu den — und amerikanischen Meldungen über das feuille⸗ und Sattlerwaren handelt, ist eine Veränderung gegen den eeee“] Verhältnis der Cunardlinie zum Morgantrust und über dessen
5 8 S. 8* „ 1 „v „ 4 „ 2 bnee ülen Geschäftsgang des Vormonats nicht eingetreten, ebenso s[angebliche Umgestaltung schreibt, nach einer Meldu d K gl cl ß sch auch 2 der deenc 9d Ledersabrikation. Die Fabrikation von I. L. B., die „Neue Hamburgische Börfenhallen n. a. na nns “ nzeiger un onn 1 reu 1 en
8
8 „Wie uns Ledertreibriemen kerichtet teilweise von einer Besserung des Be⸗ Die Finanzen der Türkei. Iauthentisch mitgeteilt wird, haben die deutschen Gesellschaften keine Ver⸗ Fn schäftigungsgrades, während aus anderen Bezirken über Stagnation — 8 anlassung, von den beabsichtigten Maßnahmen der Cunardlinie eine Schä⸗ 8 “ b 3 1 n 23. Juni — In der Lederhandschuhindustrie war die Beschäftigung enn 1 digung ihrer Geschäftsbetriebe zu befürchten An dem — K . 1 B er lin, Dienstag, e in Fabriken mit deutschem Geschäft, wie alljährlich um diese Zeit, Deutschland großes und berechti hn rae ssehen erregt Verschiedene das nach den vorliegenden Meldungen aus New YVork und England die — 5. · 1 — 1 schwach, es bestand daher Ueberangebot an Arbeitskräften. Umstände trafen zusammen 8 3 d 2 Werk besonders inter⸗ Cunardlinie gekündigt haben soll, sind die deutschen Gesellschaften über .“ 1 8 8 1 1b 8 11998, 5 15⸗ S 2882 Die Bürstenfahrikation zeigt unveränderten lebhaften Ge⸗ essant und für viele üͤbera 2 ervoll erscheinen zu lassen haupt nicht beteiligt. Diese Frachtvereinigung gilt vielmehr nur fü 3 Handel und Gewerbe. Für Schurwollen beträgt der Aufschlag gegen 1902 38 —-30 ℳ Wetterbericht vom 23. Jun „ r Vormittags. schäftsgang. An Arbeiterinnen bestand der übliche Mangel. Snfh ist die Türkei i — ven tur bis jetzt überhaupt die von den Vereinigten Staaten nach England fahrenden Rhedereien “ 8 1 8 per dhentnet, in einigen Fällen bei besonders gut behandelter Ware — —ᷓõ—-;;—YU:—--— steigender Rohstoffpreise sind die Fabrikatpreise zum Teil in die Höhe nur stiefmütterlich bedacht — sich R42 jettt das für die dach gehenden Frachten. Was die weiteren (Schluß aus der Ersten Beilage.) darü 9 1.“— 82 weis egcg, ese.; 8 ½ 3 en eegangen. — 2 3 2 Keldungen angeht, nach denen die Cunardlinie eine Ermäßi 8* 8 Juni 1903. Di ringen Angebots nur wenige Posten zurückgezogen. — in gegaie Spielwarenindustrie Sonnebergs war in leßter Berlangen nach einem ernsten, wissenschaftlichen Werte üben die der Pofsagepceise in Aussicht genommen habe, sind wir in veeduktenmarn. Berlln, den 2ah Senen279. e deia erzielten teils dieselben, rgis Zhohere Preise wie in der Maiauktion Name der Beobachtungs⸗ 8 Wetter ind⸗ richtung
Zeit nicht zufriedenstellend beschäftigt. Die Hausindustrie klagt Iber Tärtei von Tag zu Tag mehr geltend, 8 en ee ünen hinzuzufügen, daß die deutschen Gesellschaften von einer solchen Fahr⸗ mittelten Preise waren (ver 1000 56) in gI eSSen 1s ge v. J. und haben je nach Beschaffenheit 5—30 ℳ, vereinzelt darüber
Mangel an Arbeitsgelegenheit, und in den Puppenfabriken mu mehr —22 ——— bee es aber die Person preisermäßigung, wenn sie in Scene gesetzt werden sollte, keine shc,Beslinaelltoa sestt 87 Abnahme im September, do. gegen 1902 angezogen. Auch von Schmutzwollen wurden einige Lose
dh. es zn diese bWö“ “ e Aessors selbst, die eine Gerähr dosür bot, daß hier ein Werk ge. Reotiz nehmen wänden. Die Nachrichten über eine beab. Peche164 Abnahme im Bkiober, do. 164,50 164,25 Abnahme im wegen zu niedrigen Angebots zurückgezogen,
b 2 1 . - schtigte finanzielle Reorganisation des Morgantrusts beruh 8 . 8 — 23. Juni. Auf dem offenen Wollmarkt war der Ver⸗ der Pepventalgrgrarche dberciet de e hse den, 1n . e die Feinstn 88 s Fnde⸗ 8 vrFadane 8e Wahr htoda 8 enbe⸗ h 1öseetet fcahen nns 7e 6 1chestert Berlin, Nor⸗ kehr geras äsg ng ger e Tegtabeftansen, ce „ 1 Etnerb iche öö se. Geichgrssile. be in Eleganz des Stiles verband. Morawi zyfte einerseits aus den große Flotte des Trust — mehr als etwa eine Million Tons icht 712 g 134 50- [34,75 — 134,25 Abnahme im Juli, do. der Provinz un ändler der ollbran 8 — Stornon 764,4 Windstille bedeckt Weichen der vor einigen Jahren allgemein erhöhten Preise haus⸗ ei “ Ia w. vu- E den umfassend — zu mehr als 80 % aus Schiffen besteht, die nicht in nalgewicht, bhme im Sey * 1do. 135,50 — 135,25 Abn Dominialwollen besichtigten und Proben entnahmen; der e h.e⸗ IEE industri ä b . 8 e&. 525-15 ptember, do. 135,50 — 135,25 Abnahme 9 Blacksod 760,56ᷣ SO ARegen industrieller Erzeugnisse zur Folge gehabt. Enttäuschungen Frachzen kangjöbri — nenn B eines der Passagier⸗, sondern in der Frachtfahrt den Schwerpunkt ibrer 1952 z na en6 1 3560 Abnahme im He mber mit 1,50 ℳ Markt dürfte wegen der schwachen Zufuhr nur von X““ 5 1es deutsche und englische Ordres, ebenso auch die australischen. Die Be⸗ angjährigen Aufenthaltes im Orient in bervorragender Stellung ge. Rentabilität haben. Die Folge davon ist, daß der Trust im Hinblick .“ 8 kurzer Dauer sein, denn es sind ihm nach amtlicher Valentiag „ g Für die Beschäftigung der Brauindustrie i n sehr aus⸗ — an onders des Frachtgeschäfts im nordatlantischen Verkeh v. . füer 16 9⸗ 2 eführt. 1902 betrug die Anfuhr zur gle⸗ — 0 Ztr. 1“ ÜFhgan
schlaggebender Bedeutung die Gestaltung der Witterung. Dement⸗ derartige Verbindungen. sens besyaden Frach göscht w ntischen Verkehr vor bosener, schlesscher feiner 153 — 165, pommerscher, märkischer, mecklen 5 Iwene
6
3
niveau reduz.
Barometerst. a. 00 u. Meeres
— ☚ —
— ☛ 8 — 9⸗⸗8 99
—2 8
„
8
1 G 5 B iss it desen 1¹ aggo — it der Bahn 765,4 G 8 die 8 „ 1 Das leb Int b 8 läufig mit unbefriedigenden Ergebnissen zu rechnen hat. Mit diesen ener, schlesischer mittel 139 — 152, pommer cher Einige Waggonladungen Wolle werden wohl noch mit 1 4 bedech sprechend brachte die zweite Hälfte des Mai, insbesondere auch die as lebhafte Interesse, das gegenwärtig vornehmlich auch in Betriebsergebnissen de's Trusts baben die deutschen Gesellschaften be⸗ nurger, he,ea ch engs schlehüscher” posener, blesischer 8 erwartet, die aber wahrscheinlich an der Zufuhr zum Woll⸗ s 29. 85g—
een Beschäfti Deutschland den türkischen Verhältnissen und den Vorgängen auf dem 8 3 Frkischer die Zufuh — Pfingsttage den Brauereien stark vermehrte Beschäftigung, welche . Den kanntli ichts zu tun, da ihnen, ob gute od . 8 na „ m G 1 1 bg e linger markt wenig ändern werden. Der Markt ist in der Haupt⸗ 8 1 allersengs die Stille der ersten Hälfte des Mopats nicht völlig aus⸗ Balkan entgegengebracht wird, legte den Wunsch und das Bedüfnis ntlich nichts zu tun, da ihnen, od gute oder fchlechte Zeiten, der 88—138, rusßzscher 128 — 137, Normalgewicht 450 Ge 1 sagnt von g Händkern beschict, denn es sind in diesem 763,7 2
E 1 90: Therbourg .. 766,9 Ti 8 ürkei i — 2 8* G 1 JFahre nur drei Produzenten vertreten, während 1902 noch 3 LE5 3 vas it 1uf b im Mai die Mälzerei be 5 unter dem Titel „Die Türkei im Spiegel ihrer Finanzen sinsen hat. eee Mehr⸗ oder Minderwert. Schwach. ; K 8e 1 Paris 768 2 wolkenlos Trinkverbrauch und im Export annähernd der. gleiche wie im Mai meiher be se eea Prsere wil ehen Fechtrege der⸗ 18— 8900 ℳ (. 2298 884). Bettiebslünge Im Man 5879 km 82124 feei Wagen, ohne Angab, der Provenenz 1-’Fest. zu erzielen, die auch die Käufer dei guter Pualität bewiligten Ein Helder . 769,9 wolkenlos 1902, der Absatz von Sptritus zu technischen Zwecken hat sich gegen sem⸗ von Charles Morawitz übersetzt, mit einem Nachtrage ver⸗ öai 1902: 5807 b S 8 X. B.“* be. 11950 Abnahme im Juli, do. 117 Abnahme im September. Fest. frzielen, närer Wolle wurde 1902 mit 100, ℳ bewertet Dieselbe Thristianfund 767,2 Pbedeckt ; 8 ; b- ver. — H da de — 2 8 6 ai 1902: 5807 km). Laut Meldung des „W. T. B. betrugen 3 100 kg 00 20,00 21,75. Ruhig. 1 8 1 3 8 1 1 8 2 gen ede Tee e hes wormas ee die Roh Eg 8 bees 82 Seee e⸗ Fö. E1ö Feemmengr. 100 8) Ma. 0 u. 1 19e019nan- gunwer⸗ SEö“ Ceenen, , 8 S6 F- Lgeg Fud 8 V d. abgeändert. E üIt su in diesem Werie · Tat ni ahn in der zweiten Junidekade 1903: 1532 r., gegen das Vor⸗ — 9 105 ℳ brachte, verließ heute zum arkt. Stud 4 N. bei 1n 2 275 8* gilt für die Zuckerraffinerie. Das EEE1ö. EE“ jahr mehr 17 370 Fr. Fren 3- (p. 100 kg) mit Faß 48,40 Brief, Abnahme im Bessere Wollen, die 1902 mit 136 ℳ bewertet wurden, verkauften n 2898 bü 838* E Darstellung der Frnancheg der Türkei; das Finanzbudget bildet viel-. I“ “ E 88 2 eer eehes lacenden Monat, do. 48,50 Geld Abnahme im HOktober, do, 4850 .; 15 8 25 16 7 AereSage 88. 1 FJee Is ha äfti in äuß innerh . v 8 Allsche Mat 1903 (22 its. hme im November, do. 48,60 Geld Abnahme ie — 1ese e. F gu Eees 23 2 Während München wesentlich be⸗ t et, mehr nur den äußeren Rahmen, innerhald dessen in fesselnder farden, der Avgbb⸗ n N. geld Abnahme im No 1 1 “ 2 1 Stockholm 762,3 W wolkenlos Belilht ein deg Rn SS 81e sonsttgen 1 ene die ganze kulturelle Entwickelung der Türkei deehr f 9 e. i98 HEhe ;8 mber. Geschäftslos. düßechn denla gn urgelch enaa31 loko 52,00, per Oktober 51,50. Wisba)) 7649,9 Windstille wolkenlos —h. allem in Heisht. Peeh seen Druckorte, wie 1 Frank⸗ n 8* v- seüc e hat Georg Schweitzer die nenesten finand⸗ Belgrad, 23. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen 88 6 1 . Bremen, 22. Juni. G. 8. B. (Schlußbericht.) Schmalz. Haparanda 1 E NRO Abedeckt fur —9 88 Uehrrf 5 Leig. unveränderte 2 8 politischen und wirtschaftlichen Ereignisse der Türkei behandelt bezw. serbischen Monopolverwaltung für den Monat April 1903: esn 22 Juni. Marktppeise 388 1 mice⸗ ungfn mr Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 45, oppeleimer 45 ¼, 6 Borkum 1“ JLW11 WNZ ITwolkenlos 9 er elektrischen Industrie liegen nur verhältnismäßig weitergeführt. Das große Unisizierungsprojekt hat eine eingehende Be⸗ Bruttoeinnahmen der verpfändeten Monopole sowie Nettoergeb⸗ Faniglichen Poltzeipräsidlums. (Höchste und niedrigste hreig”) er Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. Keitum —9 — 1 wenig Nachrichten vor. Danach hat die Beschäftigung sich gehoben. rücksichtigung erfahren; die Darstellung schließt mit der erst dor nisse der Zölle, Obrtstener, Stempelmarken 2 816 978 63 Fr., desgl. deypelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 16,30 ℳ; 16,18 ℳ — Stetig. Short loko — 4, Short elear —, Aprilabladung —, Hamburg.. 7689 NNW L heiter Es bestand zum Teil Mangel an Schlossern, Drehern, Wickelern. wenigen Lägen erfokgten Unterzeichnung dee Jrade durch den Januar bis April 1903: 10 303 727,37 Fr. Verwendung der Ein⸗ Hehzen, Mittelsorte †) 16,16 ℳ; 16,14 ℳ — Weizen, geringe Sorte†) extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland Swinemünde .. 767,1 NNW 3 wolkig eS sind Lohnerhöhungen eingetreten. Günstigere Ge· Ceen A. b mahmen: 1) Für den Dienst der Staatsschuld 8 967 500,00 Fr. (da⸗ 16,12 ℳ; 16,10 ℳ — Roggen, gute Sorte †) 13,15 ℳ; 13,14 ℳ middl. loko 65¾ ₰. Rügenwaldermünde 765,9 NW 2 wolkig s Fn g aret tun⸗ 8b v strie, K.,eree infolge der Der erste, einleitende Teil des Werkes ist rein historischer Natur; von den Banken à Kento späterer Verfälle überwiesen 6517 579,07 Fr.). Roggen, Mittelsorte †) 13,13 ℳ; 13,12 ℳ — eReoben; Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Petroleum fest. Neufahrwasser . . . . ..764,5 Windstille wolkenlos nit Früflehf Fginnenden aison des Flaschengeschäfts. Arbeits. r gibt einen Uederblick über die Finanz⸗ und Kulturgeschichte dei 2) Für Materialankaufe und Betriebsspesen 3 433 422,00 Fr. 3) Kassen⸗ Lene †) 13,11 ℳ; 13,10 ℳ — Futterherste, gute Sorte) ,1, ; Standard white loko 7,40. WJ--—“ Iwolkalos angebot und Nachfrage waren normal, es besteht die Tendenz fallender Tärkei vor der Mud Fimam. und n ges ührt bestand 719 784,00 Fr. 1* 340 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte*) 13,30 ℳ; 12,80 ℳ Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Riga „ 676 Abedeckt Löhne. aroßen Finan reform Die b ide angchf b 8 1 bö shastig + 8 umergerste, geringe Sorte*) 12,70 ℳ; 12,20 ℳ — Hafer, gufe Good average Santos Jult 24 ½ Gd. September 25 Gd, St. Petersburg 7579 WNW lIbedeckt Stanke Nachfrage zeigen die Verkehrsgewerbe In der Rhederei 7 1 8 1 22 I 9 bess — -. — “ 8 1 8 bnnl.) 16,60 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte**) 1 5,30 2 Dezember 2, 1 Gd., März 26 ½ Gd. Stetig. — Zucker⸗ Münster (Westf.] —, balb berech 1ee eeee . bö. zunächst mit den dem nfischen 64— ben * 5 Kursberichte von den Fondsmärkten. 1110, ℳ — Hafer, geringe Sorte“*) 14,00 ℳ; 12,90 ℳ — Richtstroh markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1 Produkt Basis 88 % ¶ Hannover 769,5 Windstille wolkig 7 * 24 0 8 8 H 2
8 —,— ℳ; 2“'(.ge Hen =, ; =, ℳ — Erbsen, gelbe, Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg Juni 15,80, Berli (75875 NR bei h 8 seemännis S Sterr sodann mit den dem Verwaltungsrat der öffentlichen Schuld unter ⸗ amburg, 22. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren: das Pr ¹ 9 CS . 1 8 ür 2. erlin 767,5 NW Zöheiter 1 m114A4“”“ I1““ 8 Becdhn Wertstätten entsprcch das Angehot normalen Verhältnissen.] Berden Nelteineheh Berreltenaebie ae Herr und Marine. 72,50 Br. 7200, Cd. 100,2& — Rnsfteisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; ,1,20 ℳ — B. Kapest. 2. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 11,75 Gd. 85 Uberect Arbeitslohn und Arbeitszeiten sind unverändert geblieben Zustiz, Kultus, Post und Telegraphie ꝛc. in ihrer geschichtlichen Wien, 23. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar⸗ t Ba ichfleisch 11 40, ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch r v 1186 B8 apest, 22. Juni. T. B. V Mas — α2 S ——— 28* 8 Entwickelung und gegenwärtigen Bedeutung in anregender, vielfach Kreditaktien 729,00, Oesterr. Kreditaktien 658,75, Franzosen 668,50, 19 21. b 10- ℳ ealbfl eisch’ L. 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ 788 d 22. Juni. (W. T. B.) 96 % Jav azucker loko — a. M. 7680 N 5 wolkenlos ““ geradezu feuilletonistischer Art besprochen. Ein besonderer Abschnitt Lombarden 82,50, Elbetalbahn 425,00, Oesterreichische Papierrente b ieisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 .*b Bätter 1 g 2,60 ℳ: 2,00 ℳ — 9 Verkäufer. Fls s eh⸗ ohzucker lolo 7 sh. 10 ¾ d. Wert. arlsrube 768,2 NO Zwolkenlos Allgemeine Lage des Arbeitsmarktes in Großbritannien (Teilc9h ist dem gegenwärtig auch für die Türkei so wichtigen Gebiete 100,20, 4 % Ungarische Geldrente 129,60. Oestereichische Krencg⸗ 1, n 4,00 ℳ., 2,40 ℳ — Karpfen 1 ku 2,00 ℳ; 1,20 ℳ Matt s * G München 7877 RS 5 bevbeckkt im Mai 1903.) des Eisenbahnwesens gewidmet. anleide 100,55, Ungarische Kronenanleihe 99,4)9. Marknoten 117,42, eAale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 ks 3,00 ℳ; 1,20 ℳ ** London, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Wien 763,8 NW 4 bedettt Der Beschäftigungsgrad im Monat Mai zeigte sich im Verglei „Das vorltegende Werk bietet somit dem Gelehrten und Kultur- Baniverein 482,50, Länderbank 412,50. Buschtehrader Lit. B. —,—, — Hechte 1 8 2 500,ℳ: 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ 55 % für 3 Heonaf 55 E 4 Pas 7649 RRW Abedeckt nit Werzenteen im Abect, wie das Reiche ha . bütariker riche anfdenschen etreie EE n⸗ dn 198. He 1SNeEesn80. gons nte. n 2990*14 720% — Bieie 1 Xw 130 ℳ, 070 * Liperpool 22 Jent. GW. T. B), Baumwolle. Umsatz: Frakan 8842 8 stedct „b äP 8 I es ist anderersei⸗ urch, es die jüngsten Vorgänge, auch in ondon, 22. Juni. D. B. Schlu o Eg. Kons. 84 ¹ „.“ „ 5 — h 2 r. mberg 758,1 N 38 III¹“¹“ denlbest. ed.1 , Measch aaasgth 18 1** en eichte Brem Z'sanmenhange mit der ecgangeabeit nach den zuverläͤffigsten 91 12. Plaßdiskont 2, 8, Silber 288; veig hcbeec 2899 Söa,e 8 ab Bahn, klamm und Geruch. Cn,-geneha ssch 1— Jengc; rmanstadt 754,3 SW Ubedeckt Vesserun 8— dneich u hʒ Ban ü enüt ustri eichte Quellen fast bis auf den heutigen Tag behandelt, für den Politiker nicht Haris, 22. Junt (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente *) 89 Wagen und ab Babn g 4 8 Fuli meren Juli⸗Auguft⸗ 6,56 ugust September 6.43— 6,44, 58502 Ibedeckt merltiche Verschlechterung zelgte m Wereich mit derselben Geit minder wie für den Finanzmann ein wertvolles Orientierungswerk. 97 28 Swelkanalsien 9868 . B sel auf 18 36,600. Herliner Wollmarkt 22 Juni, Abends. In der Auktion Wiemeber⸗Vklober 8 84, Briober November 5 47 November Dezember 759.9 SO Abedeckt des Wrirhe 28 94 — Beweßung erkennen. M. difsadon, 2. Funi. (T B) Ir 4 827 ’ deutscher Schur⸗ und Schm utzwollen gelangten zuerst 5000 Ztr. 8 5,30, Januar Februar 5,28— 5,29, Februar⸗ — 8 8 ühnr 1v. X. KA 6 1* F8 insgesammt 82 1 New York. 22. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Der heutige Schurwollen in 290. 885 zum Angebot, wober 2— vereiseemeet au 1, . Jen (1. 1. 9.) (Enuug) Robeisen “ ö bin S-e Ende Mai 2 * 102 Mit neer FX 2468 5 briner „n— 8— Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Verkehr kennzeichnete sich mehr durch eine auf allen Gehicten vor⸗ vurden: pommersche Wollen brachten 121—1 —287 nzerlfche Mired X97 .2. 82 sh. Mibblesborougb 48 sh. 6 d. Ein Maximum (770) liegt über Westdeutschland, ein — Hagegen stelte sich die Zahl der Nrcheleen ge ril an 1ldse. aee Aüe eheg. , n eeee S ir 2ncgge 131 —ℳ,⸗ * ensn 2189 180.,* gegen Paris, 22. Juni. (W. X. B.) (Schluß.) Rohzucker —' —2.,ö — — 8 S“ ₰ 1 8 92 — 3 „ de . 9 ☛☛ gen 130—. 8 ge vFe. 5 3 ge⸗ — 1 . „ b 8 . trockenes, vie — ür die 224 Gewerkvereine (mit insgesamt 549 023), von welchen für An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 17 886, nicht recht⸗ he ft 8 eeer de chen A — 138 — 152 ℳ, preußische 120 — 165 ℳ gegen 115 — 147 ℳ, schlesische ruhig, 88 % neue Kondition 21 bz 21 ⅛. Weißer Zucker vuhig. zunächft wahrscheinlich. 5 dai 1902 Berichte eingegangen waren, auf 4,0 %. Die Zahl der zeitig gestellt keine Wagen. und die Zurückhaltung des Privatpublikums zu einer allmählichen Ab⸗ 169 —191 ℳ gegen 168 ℳ für den Zentner. Dat Anziehen Nr 3 für 100 kg Junt 25 %³, Juli 25 ¼, Juli⸗August 25 ½ 8 — 8 —
hsenn . 8aene ee enee üen — bröckelung der Kurse. Letztere wurde allerdings noch dadurch ver⸗ dr Preise gegen 1902 geben wir durch folgende Beispiele ub ö— 26 ½.
8 .“ 1 2 ** 22. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 2 1 1“ .1““ schärft, daß M d tescha der erzielten Preise in Schurwollen von Dominialwollen „Amsterdam, 22. Jum “ üi ilttt asa . Der Arbeitsmarkt in Frankreich im April 1903. qqPP1P1666 “ — 87 Rcgednnnenn ”28 dr Orientiemung der Interessenten. Ees, brochten gba 2 B. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ ——. 2 Dem Maiheft des „ZBulletin de l'Office du Pravail“ ent⸗ über is und nicht gestellte Wagen für die in den im Betrage von 189öo- Doll. nach Deutschland und im Dominium Griebenow Pommern 153 gegen 135, Zürkwitz⸗Pommern Antwerpen, 22 i. (W. T. B. — des Königlichen Meteorologischen Instituts, nimmt das Reichs Arbeitöblait“, daß in Frankreich die Geschöfts. Eisenba
2
G
zugleichen vermochte. An Arbeitskräften war Ueberangebot vorhanden, nach einer deutschen Ausgabe des Werkes nahe. Eine solche ist soeben Trust den fünften Teil ihres Aktienkapitals mit 6 % jährlich zu et . Abnahme im Fuli, do. 129 Abnahme im Septem
S69 8
8
co heS
do . & . 00
—
—+
8
. 080.8
25
—,—,— — —-— SEüPEggb Sbb
bhsd
—,—1—— 289b15
SrAPlie
Deutsche Seewarte.
ndirektionsbezi H von 1 150 000 n. ikkrei nige a . 12 gegen 124, Müssow ⸗Pommern 57 gegen 152, Wolfsbagen⸗- niertes weiß lobo 21 bez. Br. do. Jumt 8 veröffentlicht vom Berliner Wettervurcau. dümmt di Reice Arbönöble G Fand Beschf F—ꝙ aann. Halle und Se — — 22 5890c 5e. * pommern 153 gegen 140, Groß⸗Mölln⸗Pommern 170 gegen 150 ℳ, Zult 21 do. August 21 ⅛ Br. Fest. — Schmalz. Juni Drachenballonaufstieg vom 23. Juni 1908. 12 ½ Uhr Mittaas⸗ m,n ã 81.0 öö” —— — — +— Iinsrate für leßtes Darlehn des firnenser. Pommern 175 gegen 151, Burgbof Pommern 1.,2 gegen 1 107,90.. „org, 22. Imi. (2 T. B.) (Schlust) Baum, Station Berichtsmonats die landwirtschaftlichen Arbeiten behindert und in 1903 Es wurden Wagen auf 10 t s 2, ILNIn ble Transfert 2— 5 — 7 Piont ö oegt, Jerk. 12.50, do. für eferung Anauft 11.90, Serbabe 40 m 200 m.500 m. 1000 m 1415 m] vielen Induftriehentren das Abschälen der Bäume verzögert. Dagegen berechnet M Rio de Janei 22. Junk d B. * d waren Tuchfabrikanten, Svpinner und Händler, auch Hutfabrikanten do. für Lieferung Oktober 10,18. Baumwolleyrris in New Orieans vempemine C⸗h 17.2 uUr 7 67 2½ scheint das Baugewerbe hierunter nicht gelitten zu haben, es befindet Monat nicht gestelt London 128⁄⁄3. tan ) Wechsel auf sehmer. Nachdem die Versteigerung der Schurwollen erlediat war, 13 2. Petroleum Standard woite in New Pork 8,55, do. do. in Pbi⸗ Fer⸗ Sötak 83 28 IPI1. 97 60 sich vielmehr auf der Höhe der Saison. ½ gires, 22. Juni. (W. T. B. 27 ezann das Angebot der Schmutzwollen und die gelagerten 2200 Itr. ladelvbis 8.50, do. Refined (in Cases) 10,50. do. Errdit Balances ütre Richt ) ʒUer nw NNW NNW X
Die Brennereiindustrie arbeitet immer noch mit Verluften. Juni ELI11.““ ) Geeeie 127,27. unden willig Nehmer, wobei je nach Bes Fenben der Wonen at Oil Eity 1,50. Schmalz Western steam 9,00, do. Robe u. Brothers „BAwrAabeeannürn 527
Der Beschäftigungsgrad im 12— im Norden und in den gende Preise angelegt wurden. Pommersche Schmutzwollen brachten 905 Getreidefracht nach Lwervool 1 ½. Kaffer fair Rio Nr. 7 9 86. 9 9 Geschm. moe 3.,3 4.2 42 20 1 1,7 Industriezentren im Westen und Südwesten bleibt fortlaufend zu⸗ —102 ℳ gegen 39 — 93 ℳ, m burgische 65— 74 gegen 39—6 4, do. Rio Nr. 7 Juli 3,60, do. do. September 3,80, Zucher 31%, Haufenwolken nicht erreicht. friedenstellend. Ein leichtes Nachlassen macht sich in den Vogesen und Klurtberichte von den Warenmärkten. näcksche 48—90 gegen 43 —85, posensche 58—79 gegen 40 — 76. Zinn 28.25—28,50, Kupfer 14,50 nom — Visible Suppiv: Weizen B“ in der Umgegend von Roanne bemerkbar. ig zufriedenstellende Cssener Börse vom 22. Kurtbericht.) e bi— b1 Buen 45—70, (beerüs 50 93 geuen 48. 64 %ℳ 18360 000 Busdels, Maig 5 410 000 Bushels se 4 .2 8n. n 2nenee sich Kohlen, Koksz und Briketts. der Syndilale .
eränderun end. zumpfwirkerei befindet sich in einer Oberbergam tts Hortmund Werk . — allgemeinen Geschaäftskrisis. Für das Bekleidungsgewerbe hat die — 4 .75 75 ℳ.
bezirk D. son wieder begonnen. Hut⸗ und Schudmach de haben saf und Flammiohle: 2. Gasförderkoble 11,00 — 12,50 ℳ, b. Gat⸗ Untersuchung sachen. 9 8 -»— 1 e Offentlicher Anzeiger.
berall tote Saison. d. 22 15* 15,00 ℳ. f. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Vetdingungen cK. . III 22 5. Beclosang c. von Wertpapieren. G
[882788 FkSekt
—
2 2
da t
—
1 Rnenge eüsch.
“
IEIS2IIII
Soeο 20
8. 9. 10. Bekauntmachungen. 8 A&☛— Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 68,5 cm, van am . Mär 1881 in Unterlauter. Kreis moögen des Gefrriten Jacoby und des Musketierd 1) Untersuchungssachen. .eet etg deet Seegeben *n V äöe bsbhraun, Nase gewohnlich Mrad breit, Bart schwarzer. 5),. KNarl Krollmann der 3. Komp. Die Beschlüsse, 5388] Steckbrief. Schnurrbart. Gesichtebildung drueit. sarhe Z.⸗R. 135, am 2*. Februar 1880 in Gonsen⸗ Vaasßten der 4. Komp. Gegen den unten beschriebenen Oekonomiehand- frisch. Sprache stottert etwas, Zäͤhne: obere deim, Krei Demember 1800. 1. 8 8 Ludwig Wühl der 2. Kompagnie In. neidezühne fehlen, Stinn etwas Augenbrauen ö Moller der 1. Komp. der Deinrich Rebbert der 4. Komp. beantwortet worden. Ueber die Zahl ihrer arbeitel 285 1 mterieregimenis von Manstein (Schlebwigschen) dunkeldlend, u gewoͤdnlich. ondere Kenn. Z.⸗R. 135, am 3. März 1881 zu Oldengwort, T. 4 19971. 1050 mit 156 144 Arbeitern sr. 84, geboren am 4. Junl 187 a Vergbausen. hichen Narhen am rechten Daumen und Mittel der Musketier Hermann se der 4. Komp. der Arbeitslosen 14 978 oder im Durchschnitt 7 % Unter dem det — Emil 1 Heairkzamts r, welcher flüchtig ist, ist die auf der linken und an der linlen 7) Hans Woldemar Paul Müller der 3. 84α 174 am 2. Juli 190 1, unt d.
iier des Norddepartements und des Pas de Calais nicht in. BSonnabend, den 20. Hotel „Kais 4 ntersuchungshaft wegen Einhe⸗ nrd,sabis und Taowi Brust und beiden Armen. J. R. 185. geboren am N. Oktober 1882 zu Banm der Musketter Jakob der 12. Komp. J betrug sie gleichfalls 7 % und im Be⸗ vers der Lagereiberufsgenobssen 27 00 2₰ ed aehennsbahn vera⸗ 1 %% wird ersache, Iha zu ber⸗ ₰ * — Hese, graue Weste, dmn Kreise Bann. I.R. 135 am 14. 8898s6sh b t. 2 wir
5b . treter des wohnte und die nüchste Miluärbehörre ober grünen Fu 8) — Domnik 9. Komp J⸗R. 135, ge⸗ für fahnen erklärt worden
at; M 8 V en deenn eeee.- üümem ven de MesFetier] 19, na ch gal Anahe der 11. Inap. vas. 2 baben verflossenen Jahre auf 8 183 vesll 4 1 cwas gewöl Mund: gewehulich Bac imn Gut⸗ Brled Karl Adelf hloft der, 4. Kom⸗ . 189edenen aum 11. Dezember 1882
eden. Gesicht vewahelich, chtefarde: gesund. Se eheis 42 uts * AAANM und, 8
aderbericht. Kom⸗ — ☛ Vesondere Keunzeichen „ Klei⸗ 9 und 8 des Miülirze⸗ N ,5 a Zanaat 1880
76⸗4 Sack 1 gb- 800 der Mülitzn
2 8 1903. Iß owic 8. . Iungbert, Kreis Iweihrücken, ö ees berg t. echeFih üse ehrs Stimmung — —
at. 8. alt. Feldartill. Negts. . * . Sieckbrief. sdes 1 8 Juni 15,70 Gegen den vahen beschriekenen Gyenatter Otto ad 8 12 am 3. ember 1884 hh Longeville, Kreis⸗ & . 15,8b5 N. 18 9 vampmann . Komp. 8e⸗ egls. Priaz Herccht Diviston. . i —V tier Gmil in un onet Nuoch ve 9. am
„ In der Metallinduftrie dauert die merkliche Besserung der Ver⸗ inssse an. Bei den Blechbüchsenmachern der Bretagne hat die do. do. 11,7 5 rbeit noch immer nicht wieder aufgenommen werden 2 Die Erholung der Möbelindustrie, die im vorigen Monat festzustellen war scheint keinen Bestand gehabt zu haben. Die Hol schabinduftrie i s** Ie ie monatlich ausgegebenen Fragebogen die des Ar⸗ saumen. . beitsmarkts und die Arbeitelosigkeit in den einzelnen 8**ꝙ sind im es für den (s Berichtomonat von 1087 Fachvereinen mit 165 765 eher Arbeitstag [1902
—2ee—
— — — — — —
1 —-
7 25393 4 8 Batt. Fe ge am 378 z9 3 EIZZB“ “ dar wegen d Preisgebens pon 1 eia Wilhelm Heimes der 6. Komp. 132 . Dr 3. Gek *—1 1 — 8 wird 2 shn 88 6 35 z1. n im ” n; 8ꝙ ö 1 nlfu 91 rin 8. J.
SA=ese Peherrcen , eehe n, de. He dss, IISSTS ö e vors Pr 2 4& Ʒre. eeachenn rn e Sea 8. Fesds de n. n. .
1880 kh