1903 / 145 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 8 1111A.“ E“ 1 8

1“ 8 8 8 8 8

8 8 d den Handel Firmeninhaber jetzt: Dr. Louis Mottek, Apotheker, Inhaber lautende Akti über je ei ; t isheri

8 8 8 - 05 d un 1 2 „Apotheker, Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark. siepen veräußert ist, von diesem unter bisheriger

Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗). Zi⸗] automatische ee Ua Nr. 6 ““ Fe. ; Die Vertretung der Gesellschaft Molgt durch zwei fortgeführt wird und die Prokura der Chefrau

arettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Bootsmotoren, erhen digk ttswechs 89 v 8 eeeee. 8 8 u v zapaef. en api a. eträgt 150 000 r. 8 (Firma: Paul Abé, Berlin). In⸗ Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied- Wilhelm Hollmann erloschen ist.

Tabakspfeifen. Fruchtsäfte und Limonaden. für Automobilen, Ge chwindig 8”h; be 8* öö. 8 1t Auf dieses Kapita ringen die Gesellschafter: haber: Paul Abé, Bäckermeister, Berlin. . und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Durch Be⸗ Bei der Nr. 1320 daselbst stehenden Firma 2 getriebe für Automobilen und Motorboote, Wagen⸗ 1 —2 F 8 1) Simon Salomon, Fabrikbesitzer, zu Aachen, Nr. 20 759 (Firma: Max Auerbach, Berlin). schluß vom 24. März 1903 ist § 11 Nr. 1 dahin C. Leonhardt, hier, wurde vermerkt, daß das Ge⸗

Nr. 60 513. K. 8 . kasten für Automobilen. . .2* ₰2 . 2) Moritz Salomon, Fabrikbesitzer, in Aachen, Inhaber. Max Auerbach, Kaufmann, Berlin. geändert: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, schäft unter Ausschluß der in dem Betrieb desselben

18 bae eemehhs; Klasse 10. 2 8:9. . „7 3) Julius Norden, Kaufmann und Fabrikbesitzer, in] Nr. 20760 (Offene Handelsgesellschaft: Benne⸗ falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch begründeten Ford indlichkei V 28 5 8 d2 Berlin, 4) Alfred Salomon, Kaufmann und Fabrik. witz &. Co., Berlin). Gesellschafter: Rudolf dieses. Zu Vorstandsmitgliedern send ee⸗ a. Karl 8 Rudolf oos, 388

1“ 1“

b“ nuae vov. . 1 den Betrieb eines Extraktionswerks

8EE1ö“ EI“ 8 X 7 1 1 2.

besitzer, in Berlin, für je 37 500 das ihnen bisheran Bennewitz, Kaufmann, Hedwig Bennewitz, geb. Reißner, Wasmuth, Kaufmann, in Stettin, b. Ernst St. von diesem unter der Firma 24/3 1903. Paul Bunge, Hamburg, Ottostr. 13. 228 8.H. ungeteilt zugehörige, zu. Aldenhoven unter der beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Junk Blanquart, Kaufmann, in Stettin. folger Inhnber Seee 3.8 ¾ Bübrikakie nh Erponh von Wagen. Aul .. 1 Fabriken Julius Norden 1903 begonnen. Dem Rudolf Zachariae und Paul Jaedicke zu geführt wird. 885 Physitalische und chemische Wagen, deren Be. 2 Kübebs nire filn EöT“ üen allem Nr. 20 761 (Firma: Richard Otto Brandt, Stettin ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder Bei der Nr. 1205 daselbst stehenden offenen 11/2 1902. A. ““ vhs Hem⸗ ttandteile und Gewichte. Beschr. Se Zar 888 S- Hlian,, 3 ““ ; Berin). Inhas 66 8 Paul Richard Otto Brandt, von b 8 Gememmschaft 18 S-e. geö5 vereegeer aen in Firma Rheinische Asphalt⸗ G.: Herstellung und Vertrieb von Maschinen un maneene— . .—8 4 18 er 31. 2. meister, Verlin. mitglied die Gesellschaft vertreten kann. Die Be⸗ gesellschaft Adam Meyer & Co. mit dem Sitze Gerahe sanh Erport eschäft. W.: Beleuchtungs⸗, 8 Nr. 60 526. G. 4541. Klasse 25. 1 8 ö tsich ergeben FFbes Setn. Simon Nr. 20 762 (Firma: Joseph Damrosch, Char⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den g Hauprniederlassung 8 Cöln und S Heizungs⸗, Koch⸗ und Pentilationsapparate, Oesen, 8— 8 27 SrEhNkEN- dg sin FlaePhe⸗ ammkapital lottenburg). Inhaber: Joseph Damrosch, Kauf⸗ Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ lassung hier wurde vermerkt, daß die Gesellschaft Messer, Werkzeuge und Geräte aus Metall, Holz 1 8 8;:a. JöoUNGERAUS 8 buñ 8 ei Geut. vnenee 8 im Grund⸗ mann, Charlottenburg. 1 svertreter und den Vorstand. Jede Berufung der aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Carl oder anderen Rohstoffen für Haushalt oder Kuͤche, v 1 E11“ er 8 1 8 1“ and 4 Artikel 173] Nr. 20 763 (Offene Handelsgesellschaft: Homuth Generalversammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ Heintz in Cöln jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. 11111“““ 8 8 8 eilung b b 8 Sin Immobilien mit & Hinke Pianoforte Fabrik, Berlin). Gesell⸗ kanntmachung. mit einer Frist von mindestens achtzehn Bei der Nr. 338 daselbst stehenden offenen Handels⸗ industriellen, land⸗ und forstwirtschaftlichen und ““ laß, Untersachsenberg i. S 1 8 dem C“ 88 iese Immobilien auch schafter; 1) der Kaufmann Alfred Hinke, Lichtenberg, Tagen, wobei der Tag der Berufung und der der gesellschaft in Firma Berlin⸗Erfurter Maschinen⸗ Bergbaubetriebe, für Schiffsbau, Schiffs⸗ und 8 8/4 1903. S 8 Glaß, Un E 6 berg 88 8 e. 8 5. jetztein dir 1 der sämt- 2) der Pianoforlefabrikant Friedrich Homuth, Berlin. Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. fabrik Heury Pels & Co. mit dem Sitze der Fischereibetrieb, für Heeres⸗ und Flottenbedarf, fjüj 6 8 27/5 1903. G.: 88 rikation von Mundharmonikas. 1u 8 li her Gese lschaf 8 ö“ Der Mest Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung elettrische und elektrotechnische Bekriebe und zu Be⸗ 111 W 5: Mundharmoni as. d6 ö ftehg d2 s A6. ie Gese Uschaft Nr. 20 764 (Firma: Sigmund Karplus, Berlin). gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den hier wurde vermerkt, daß den bisherigen Gesamt⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗ . Nr. 60 527. M. 6158. 8 Klasse 25. 5/9 1902. Kakao Compagnie Theodor 5 vors ebem er Fabri⸗ Inhaber. Sigmund Karplus, Kaufmann, Berlin. „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht sind, prokuristen Felir Friebrich Wiener in New York und zwecken, sowie zu wissenschaftlichen, chirurgische . Reichardt. G. m. b. H., Wandsbek b. Hamburg. 5 8 8 Immo ilien den Nr. 20 765 (Offene Handelsgesellschaft: Patent⸗ etwaige Publikationen in anderen Blättern bleiben Paul Haupt in Berlin jetzt Einzelprokura, ferner und Heilzwecken. Kontrollapparate, photographische .“ 28/5 1903. G.: Versandgeschäft für Kakao und 88 z0 8 89 denhoven kofferschrank⸗Gesellschaft Lindenberg, Lange dem Aufsichtsrat vorbehalten, ohne daß diese dem Richard Köhler und dem Paul Mexyer, beide Apparate. Maschinen und Maschinenteile für 85 Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ laf tende —— 58 von 0 nebs Zinsen vom F Wohlrabe, Berlin). Gesellschafter; Emma Publikationen auf die Gültigkeit der Bekannt⸗ zu Ilversgehofen, Gesamtprokura erteilt ist dergestalt, werks⸗ und alle sonstigen gewerblichen, industriellen, tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Pedun 8 8o9 vne füner die 88 Gunsten des Lindenberg, geb. Neuendorf, Kauffrau, Berlin; Fritz machungen von Einfluß sind. Für die Bekannt⸗ daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der land⸗ und forstwirtschaftlichen und Bergbaubetriebe, Schokolade, sowie Kaffee, Thee, Milch, Konfitüren, 56 188 2 Ohl t9' Se 8 achen lastende Lange, Kaufmann, Berlin; Wilhelm Wohlrabe, machungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen Firma und Vertretung der Gesellschaft befugt sind. sowie für Haushalt und Küche, wissenschaftliche und Kakes, Bieskuits, Zwieback, Bonbons und Backwaren, üch Fer. Fe 8 in Höhe von 1 ESen Geschäfts⸗ Kaufmann, Treptow. Die Gesellschaft hat am über die Firmenzeichnung. Die Bekanntmachungen Bei der Nr. 1221 des Handelsregisters A. stehenden Heilzwecke; Transmissionen. Gewichte, Maße, Meß⸗ 1 M ferner alkoholische und moussierende Getränke, wie fügees sin G U-da Salomon] 1. April 1903 begonnen. des Auisichtsrats sind von dem Vorsitzenden oder offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Kiegel und Wägegeräte. Fahrzeuge für Landtransport, G 8 8 b Wein, Liqueure, Limonade, künstliche und natürliche 9 eni, an 8 8 68 schaft ist eine Nr. 20 766 (Firma: Restauraut Alhambra dessen Stellvertreter zu unterzeichnten. ((EC Schirmer wurde vermerkt, daß die Gesellschaft Spur⸗ und Hängebahnen. ahrräder, Wasserfahr⸗ IW 1 28 /2 1903. Henry Langfelder, Berlin, Spittel⸗ Mineralwässer und Bier. so 1 88 es gränkter 8 Gesellschafts⸗ b Kunisch, Berlin). Inhaber: Julius Düsseldorf, den 8. Juni 1903. aufgelöst und die Firma erloschen ist. zeuge, Fahr⸗ und Beförderungsmittel für 9— , I markt 2. 275 190z3. G.: Fabrikation und Ver. Nr. 60 640. K. 4736 Klasse 17. 8 G selschaft 9 fes 218 8. Die Dauer nisch Gastwirt, Berlin. 1 Königliches Amtsgericht. Die Nr. 850 daselbst stehende offene Handels⸗ Fuß Tier⸗, 113“ 7 trieb von E11“ und E 8. 9 8 ben Vunc J.0a beauffc Teireate den geena be rcgpczrne Se Seeiber, Feönn⸗ Düsseldorf. 25144 gesellschaft ts Firma 8 & Ohligschlaeger, auch in einzelnen Bestandteilen. Lei , Guitarrezithern, insbesondere mit unterlegbaren Noten. 2 vorherige X“ 8 913). . g2 rerber, In das Handelsregister Abteil B. Nr. 226 hier, mit Hauptniederlassung in Koblenz und die Klebstoffe. Gedrechselte und geschnitze Gebrguchs, 1b 2 3 22 S dieser Zeit ohne vorherige sechsmonatige Kündigung Maurer⸗ und Zimmermeister, Französisch⸗Buchholz. ndelsregister eilung B. Nr. 226 r. ‧3931 des Fi 1g 1 1 Gebrg 1 B 25. 6g 1 84 8 er 5 Sa 8 89 vese ga⸗ 1 wurde heute eingetragen die Aktien 1 8 irmenregisters stehende Firma gegenstände, Quincaillerien aus Gummi, Kautschuk, V Nr. 60 528. W. 3952 Klasse 25 8 die Zeit von jedesmal 5 Jahren als verlängert. Nr. 20 768 (Firma: Paul Vogdt, Charlotten⸗ der deirher Gebrs⸗ Böhler 1 8e.g.Krarh A. Eichler, hier, mit Hauptniederlassung in

t e „Elfenbein, Meer⸗ vL elten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein burg). :. 2 Vo 89 Böhl 2 hier, 8 vhea cr g cheaerg Cheülchein Skofter. 8 b 8 berschtigt, de Geseleegat dertitet len haber: Paul Poodt, Architekt, Char. Jaste Beriin mit Zweianiederlassung zu Ratibor, Werlin, hene. e1 567 auch die zugehörigen Rohstoffe. Glas⸗ und Porzellan⸗, 8 8 1 2 8 8 2212½.1 Aachen, den 18. Juni 1903. Nr. 29 769 (Offene Handelsgesellschaft. Max Frankfurt a. Main, Wien, Prag und Düssel⸗ g sung aufgehoben ist.

b er 1 1 . 8 1 . s ; . Ferner wurden auf Antrag gelöscht die Nr. 2246 Ton⸗ und sonstige Töpfer⸗ und Steingutwaren, Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Grodnick⸗Grodsinsky, Berlin). Gesellschafter: dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1899 des Fi ister⸗ Firma ür HeRe ee. vFchmnee ee Vd ghmftge Rhabemnge. g. Aaenen [25123] 1) Max Grodnick⸗Grodsinsky, Kaufmann, Char⸗ errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ ve Fnen eg 9. stehende Firma Anton Frauz

vmeeh p-1t; 1 b . 2 g 1 in. stellung von Eisen, Stahl und Fabrikaten daraus, 6, die für dieselbe dem Nicol us pflanzlichen und tierischen Ursprungs, frisch, in Kon⸗ 6/12 1902. Württbg. Harmonikafabrik Ch. 8 enbbu. 16 EEEE11“ 1““ sowie die Ausführung aller anbee durch die Werks⸗ K ditsgest, hier erttilte Prokura Prokurenrefyter

8 fervenform oder sonstwie zubereitet, und zwar: K 1416 Weiß, Trossingen. 27/5 1903. G.: Mundharmonika⸗ F 88 e, et 8 181 Firma „Geschw. Kuckelkorn in Aachen und von dem Kaufmann Max Grodnick⸗Grodsinsky allein und Fabrikeinrichtungen der Aelschaft herstellbaren 1““X“

Flleisch, Hülfenfrüchte, Körner⸗ und Baumfrüchte, fabrik. W.: Mundharmonikas und deren Bestandteile. * EEETTETTqEqTqPbEE1öööö1ö“ aals deren Inhaber der Kaufmann Carl Potter daselbst Soea Arbeiten, insbesondere der Erwecb, der Fortbetrieb stehende Firma E. Grüter, hierselbst, sowie die

Beeren, Gemüse, Knollengewächse, Reis, They, MNr. 60 529. H. 82150. Klasse 25. üc- —eXF —pteeh .. TLaslsüsf Aachen, den 18. Juni 1903 striebene Geschäft eingetreten. Der Uebergang der 8 die Erweiterung der von der Firma Gebr. Rir 1Ergiceüter, hier. s Nnes Nesres. Kaffee, Kakao, Rohtabake, Weine, Liqueure, Spiri⸗ z . Kal Adnce dce Abt. iim Geschäfte des Kaufmanns Grodnick⸗Grodsinsky Böhler & Co. übernommenen Unternehmungen. 8 8 getragene Prokura.

8 8 8 . 2 . 2 erne 2 Süsßs e.; . tuosen, Limonaden, Pulver und Pastillen, Sirupe, X S Heinrich Th. Heberlein jr (E begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Düsseldorf, den 15. Juni 1903.

eingetragen. unter der nicht eingetragenen gleichen Firma be⸗

92 ve erne brn rbindlichken ist eingeteilt 1 ölftansens⸗ Königliches Amtsgericht. Essenzen, Essige, natürliche und künstliche Mineral⸗ Aachen. [25122] beim Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handels⸗ 12 500 000 und ist eingeteilt in zwölftausend⸗. 8 3 inschloeri 8 92. en⸗ 1 8 8 8 8 11“ N⸗ 9 1 - 5 5 8 5s 95 f Düsseldorf. 2512 svinltusse Pflann n. und Fruchtertrakte, öö 8ZE““ 31/12 1902. Heinrich Th. Heberlein jr. Mark. 2/66 1903. G.: Herstellung und Vertrieb leonischer, s lische Fir“” penae ah vge d⸗ 7 t E besonnen. schaft erfolgt: VFirma Verlag der Düfseldorfer Handelszeitun Aͤltberische chtfäft Fischerei Motorfahrzeugen. W: Motorfahrzeuge. neukirchen i. S. 27/5 1903. G.: Fabrikation von halbechter und echter Drähte ꝛc. W.: Drähte aus vn. Ii vsrde chnet eht⸗ Wwerde Gelöscht sind die Firmen: 8 1) solange der Vorstand aus einer Person besteht, J. Thalheimer, hier, wurde heute vermottt da⸗ 1u“ F8lich. 3 rene. hnt n etre Nr. 60 522. L. 4135. Klasse 10. Musikinstrumenten. W.: Violinen, Violas, Cellos, 8 258 welchen Metallen oder Metallegierungen Hebabsegan⸗ d 8 Grn dkapil 8 800 besch ossene vecr. 16 370: Valentine Niessen früher B. durch diese oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich, das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe 3 nhdr Jand, nmlgiche, ge Horn, Häute. Schreib-, 8 ee Seee Z“ deren bent gefärbt bder m aesee Metallen ibe iosen Rhelge,nsn Ausführung 2 1.nen FR ö sie⸗ , KDüleb0b der Vorstand aus Mitgliedern Pe I“ Forderungen g- Verbindlich⸗ Zeichen⸗, Druck⸗ und Packpapiere, Pappe, Papier 2 tandtetle; aheehe, 1 und daraus hergestellte Plätte (Lametta, Ra u rämli Tage in E en 18. Juni 190- 8 8 esteht: eiten an den Kaufmann Hermann Leven zu Cöln audt gh Hapi efepbe,, C““ Nr. 60 5330. M. 6142. Klasse 26 b. Feselssoenh Kantillen, Bouillons, Flcc, 8 beich 188 BeXscne den .-G Abteilung 90 d enheeder vur endesse E allein, Lrüußert ist und wöv. der Firma J. Roh⸗ u albstoffe, sowie zur Papiererzeugung 2 8 8 espinste und andere Waren. Aktionäre nunmehr eine weitere Kapite ij ü er Aufsichtsrat ausdrücklich die Befugnis zur Einzel⸗ alheimer Nachf. fortgesetzt wird. setaase Feie cn toecang beSnegich. = 182 rOl desS Fr UmalSsS E“ M. 6283. Klasse 32 nan ceon br 600006, n-rl. efen. tesseitigen Handell25lue! vertretung erteilt hat, oder 1“ uft Antrag galoscht wurde die im Firmenregister sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigenden Künste 1 Nr. 2 . . asse 32. legung von je 4 Aktien zu 3 Aktien LV“ 2 61. Zum diesseitigen Handelsregister b. durch zwei Mitglieder des Vorstands gemein⸗ Nr. 3410 stehende Firma T eodor Elleringhoff,hier. und der Druckerei. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗ 16/4 1903. Ferd. Marxg buchmäßige Gewinn daraus zu Abschreibungen und * 8 145 22 „Firma Gebrüder schaftlich oder Düsseldorf, den 16. Juni 1903. waren und zwar: Schreibtafeln, Leinwand, Blei⸗, 11/2 1902. M. Löffler, Hamburg, Dammtor⸗ 9/2 1903. Meierei Heinrichsthal Prinz 4& & Co Hannover e. 1 = Rückstellungen verwendet werden. Alsdann soll das Jäger in Lauf⸗ unterm 12. Juni 1903 eingetragen:c. durch ein Mitglied des Vorstands und einen Königliches Amtsgericht. Farb⸗, Pastell⸗, Künstler,, Schiefer, und Kopierstifte, straße 32. 27/5 1903. G.: Handlung von Fahr⸗ Lincke, Radeberg. 27/5 1903. G.: Molkerei. straße 37. 30/5 1903. G: f auf 600 000 herabgesetzte Grundkapital wieder um H in falte 8— & zͤberis Prokuristen gemeinschaftlich oder Düsseldorf. [25151] Feicee, Schreibfedern, Bleistift., Kreide⸗ und Feder⸗ rädern, Nähmaschinen, Motorwagen, Pneumatiks, W.: Käse. 1 tto Jäger ist am 9. September 1902 volljährig d. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Unter Nr. 1321 des Handelsregisters A. wurde

1 0. d lift⸗, K 3 ö“] Gummiwarenfabrik. W.: 200 000 erhöht werden durch Ausgabe von n 68.* üt 8 uch n ins . des H halter, Wischer, Radiergummi, Radiermesser, Schreib⸗ Schreibmaschinen, photographischen Apparaten, photo⸗ Nr. 60 531. S. 15817. Klasse 26 b. Radiergummi. 8 200 Stück auf den Inhaber lautenden, mit Vor⸗ eworden. An Stelle des Vormunds Hermann Zur Vollziehung von Post Feinnichn ha He 2 Pnee e ,H. Then 2 B mit dem Sitze in sel⸗

8 . 8 2† V f j. Gesells⸗ f s 9f 8 ; insel, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Zeichenbretter, raten. W.: Fahrräder, Fahrradteile sowie Fahrrad⸗ Nr. 60 671. B. 8670. ausgestatteten Vorzugsaktien von je 1000 ℳ, und Seesn neze etorh Gesellschafter bestellt. Wertbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, des⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 13. Juni 1903

eftzwecken, Zeichenblocks, Paletten, Malkasten, Mal⸗ zubehörteile, nämlich: Fahrradlaternen, Glocken, 12/7 1902. Bemmer & Gie⸗ zwar zum Nennwert zuzüglich 6 % Zinsen seit dem 6 F 1 8 gleichen zur Vollziehung anderer Behändigungsscheine begonnenen Gesellschaft sind Max Plaut, Kaufmann „Staffeleien, Siegellack, Oblaten, Schreib⸗ Sättel, Pumpen, Fahrradständer, Halter und Zpklo⸗ 1. 2 aa i0n 5 * 2 Bj Laut Vertrag vom 1. Mai 1903 ist Otto Jäger genügt stets die Unterschrift eines Vorst itglieds frau S 28 Sefe ae Sechat, gl Federkasten, meter. Nähmaschinen, Nähmaschinenteile sowie Näh⸗ e. Ggee. . ee., 1. Sttober 1902 bs zum Fahlungslage. allein zur Ges Eeee ee. r Prolnessten ghe eines I +B —— vvn

8 8f Tintenfässer, Löscher, Tuschnäpfe, graphischen Zubehörteilen und photographischen Präpa⸗ eraeknne. s rechten bei der Gewinn⸗ und Vermögensverteilung öltner wurde Landwirt Josef Reichert in Lauf zum Empfang von Briefen oder sonstigen

Federhalterständer, Briefumschläge, Kontorgeräte und maschinenzubehörteile, nämlich: Hilfsapparate zum Berchrich von eiser., hesMee. - e 82 1Srn 1808. Abt. 5 Bühl. den 18. Juni ernannten Bevollmächtigten Eelse p net e ben⸗ Chr vdenr IE ee und Schreibmaschinen, Seeht nnn. een. gr Seersae HPeeeha te Fve⸗ hüahü 1I1“ Kol. Amggericht. Abt. b. Großh. Amtsgericht. ““ Zum Vorstande ist destellt der Kaufmann Eugen Püsseldorf 1⸗ Junt 1908. 16V668- censcheren, Rofenscheren, Raupen⸗ Has (251248 poberan. Mecklb b25141] Freedländer zu Wien, welcher die Gesellschaft für sie Königliches Amtsgerie rate, Briefordner und Zubehör, Kopierbücher, Kopier⸗ fasser, Lineal. Motorwagen, Motorwagenteile, enscheng. csenscheren, Böührer h 8 Nr. 146 88 He Srefebes abe. 2 woselbst In das Handelsregister ist die Firma „Zimmerei allein zu vertreten ermächtigt ist. Stellvertretendes 8 xere

paviere, Oel⸗ und Kopierblätter, Geschäfts, und Motorwagenzubehörteile, nämlich: Motorwagen⸗ 4 gee die offene Handesgesellschaft unter der Firma und Deegssa erei, Peter Reincke“ zu Doberan Vorstandsmitglied ist der K. K. Bergrat Fridolin Daseldoerf. [25147]

S e,; b Blechscheren (mit Ausnahme von 5 2i f 1 incke“ 8 Bei der M 8 Ha isters vnw. ö hH Sebhülgernt Schreibmaschinenteile Schreibmaschinenzubehörteile, -— Engrosvertrieb für Pflanzenfett. W.: Kokos⸗ ds6 vüch genwtfen ü.N. 1 vnu⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Mar Schmetz, 1. gagden Juni 1903 1—2* Fehasrez, Sürlbe 2 Seft besitz Gesellschaft mit beschrantler 2 8 4 ür] nämlich: Schre i b butter. .—— Möbelbeschläge, Schlösser, Schlüssel, Schlittschu Kaufmann und Fabrikant in Herzogenrath, ist Fecxl.), 19. Puni 1903. nen⸗ . n. hi 8 ckavitaf ves asgehentaunentt, chemweigfan ehcse semdschs Ztbehanleh adndih. Rhshene Was. Rr. 60 v82. N. v021. nlase 2 b. Zlocen, Süreaagitt, Reda, Sceüenen., ¹+Qob Niahge Iaheee. eng,. nernnt“ e Besfpezellcha Fattorict 25142] 2e9 n Wrenen ofn,nee gna 2) Festt der Gesaligest danh Beschtnt on e ma sen 2 Rechenmaschi Pulte, Bänke, k pen,* ren, Trichter; photographis und Bügeleisen. Beschr. be achen, den 19. Juni 1903. orsten. Bekanntmachung. 25142] da in Gemeinschaft mit mee üm 960 000 bera t Elüste,pparaie, Bechennunc afnnsnantle⸗ Bance EE“ Fnrhsera, deeegranhagch 8 Aenderung in der Person des Kagl. Amtsgericht. Abt. 5. giIn unßer Firmenregister ist unter Nr. 118 bei der . Penemzsiheen 9 ——25* Fhnnd ung 1 920 000 beträgt E Phonographen, Pressen, Pumpen Verstärker, Abschwaͤcher, Entwicklerpatronen, Tonsalze 8 Inhabers [25125] Sirma EE1“ Kirchhellen, ein⸗ —2 Mitallebern boftent un * Genein schaß Düsseldorf, den 17. Juni 1903. und Sbritzen Turngeräte. patronen, Tonfixierbäder. 5 rr. bM J . 8) R. A. v. 8.1. 7 Eintragungen 8 das eAeeesüsber Abt. A. EI“ g. 1 erloschen. mit einem Vorstandomilglien dir S.eaen Königliches Amtsgericht. 2 diede“ envs. dane 2. Sexn drütsrnn Zufolge Urkunde vom 30/5, 2/6 1903 umgeschrieben Nr. 759. 2b Hildebrandt, Altona⸗ Kön Amtsgericht. rhen nd Pnnbstücke derselben zm beränßein und Dbes⸗dncgen. 5l Original-Bullrich S Spießgasse 21. 2875 1908. G.: Herstellung und

3. 8.81 isser, Straß 2 1 8 32 8 belasten ermächtigt ist. Bei der Nr. 16 des delsregisters B. stehen 9,3 1903. J. B. Regisser traßburg i. E am 19/6 1903 auf Kuenzle u. Streiff, Zürich. Die Prokura des Johannes Kalm in Dresden. 1V25143] 1 güe schenermächiggt ist. der Gesellschaft gelten als Aktiengesellschaft in 5den . 2— Vertrieb von Kefir und Kesirpräparaten. W. Kesir Vertr.: B A. Daumags, Barmen. Altona ist erloschen. Die Prokura des Paul Mybs In das Handelbregister ist heute eingetragen gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den werk Aktiengesellschaft, hier, wurde heute ver⸗ 1. 8 b .. und Kefirpräparnte. Kl. 23. Nr. 55 546 (K. 6897) R.⸗A. v. 1 85 Lehmann in Altona⸗Ottensen ist dabin erweitert, daß worden: „Deutschen Reichsanzeiger“ eingerückt sind. merkt, daß durch F der Generalversammlung 1 2 ett —2 b 8 Rr. 60 523. B. 18583. miafse 26 b. 9f. 57 616 . 7230] eaaes derselbe allein zur Vertretung und Zeichnung der 1) auf Blatt 4322, betr. 22—— Wilhelm Etwaige Veröffentlichungen in anderen Blättern des vom 8. Juni 1903 d ellschaft aufgelöst ist, der Abletten . 8 8. b b gZufol e. E 6 52* Firma befugt ist. G Wiegand in Dresden: Der erige Inbaber In⸗ und Auslandes neben dem genannten bleiben. Bankbeamte Jakob Beoden, dier, zum Liquibvator Nr. 60 517. B. 8988 Klasse 2. d n 1916 1903 au —— udwigs⸗ 18. Juni 1903. Karl Friedrich Wilbelm Wiegand ist ausgeschieden. dem Aufsichtsrat vorbehalten, doch ist die Gältigkeit bestellt ist und die Gesellschaft durch diesen ver⸗

* 3 . 8 1 1 ij . He. ) 8 .9. 8. N. Offene e after sind die Dresden ist In . daß die übri ätt⸗ ßer d d Fünien Original-Bullrich b b Zufolge Urkunde vom 12/6 1903 um b.; Fischhändler Christian Fabricius und Johann Edvard 2) auf vn 2558, betr. die offene Handels⸗ .ö..SA Iüe nlche ebieincs galsschte⸗ * Proberist Carl Fülliager wurden . 8 1 AI 19/6 1903 auf Moths & Donath, Berlin, 8 8 Lindgren, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am gesellschaft G. Meurer in Dresden: Der Sitz veröffentlicht werden. 8g die Bekanntmachungen des:] Düsseldorf, den 17. Juni 1903. m. 1ö“ 3 3 , raß 65 b. 3 F 88 1. April 1902 begonnen. der Gesellschaft ist nach Cossebaude verlegt worden. Vorstands gelten die Bestimmungen über die Form Königliches 8 astillen ö“ Aöee eee eln. Königl. Amtsgericht, Abt. IIla, Altona. 88) ½ 8 8* v die —ö—25 der Firmenzeichnung. 8— Bekanntmachungen des Düsseldorf. V ge Urk. 9 2 8 Berlin. Handelsregister 25133 emische Fabrik von Heyden, Aktiengesell. Aufsichtsrats sind von dem Vorsitzenden beztehungs⸗ das Handelsregister B. wurde

IAEgö I Seenbe. nne; gesß bböö.“; 122. mbs cef Oeeat Gatezaem. Mälbärle 1. des Königlichen Amisgerichts 1 9.Ä”” (Sest in Nadebzeul: Der Gesellschaftsvertrag vom meise dessen Stellvertreter zu . De n.8222 din Gefetschaft nn q 1929 G.: Herstellung und Vertrieb von Selfen, . E111 5 Aenderung in der Person des 8 (Abteilung B.) 5. Mai 1899 ist in § 29 durch Beschluß der Berufung der Gencralversammlung olgt durch] Firma Feffahen 2—7. . be⸗

8 1 e Wä. Am 17. Juni 1903 ist eingetragen: Generalversammlung vom 30. April 1903 laut den Vorsitzenden des Au rats bezw. dessen schränkter ung mit üsfsel⸗ —— ö 8 Sernn Ser. 1 22* . . Vertreters. 2. & α bei der Firma Nr. 668: Notariatsprotokolls von demselben Tage dert Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung mit dorf. Der Gesellse Sn dertree ist am 9. . 8 2 ——2n agensalz, . . . 2/12 1902. Adolph Bicke, Leivzig, Tauch Kl. 16 b. Nr. 17 52 8 (T. 682) R.⸗A. v. 7. g C. & G. Müller, Speisefettfabrik, worden. Die Bestimm daß, so lange Dr. Carl] einer st von mindestens 18 22 das Datum tgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die b 1 Str. 1. 28/5 1903. G.: Rneh. Vertr.: August Lindstedt, Berlin, Quitzowstr. 8 Actiengesellschaft Wilbelm Eduard Kolbe des Vorstandes des Einberufung enthaltenden Blattes und das brung des Geschäfts der Firma Ernst idt, Nr. 60 5189. R. 1896. lasse 6. uf Enastihs Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Iöeiseseti am 18/6 1903). amt dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ist, zur rochtsverbindlichen Zeichnung für Gesell⸗ der Generalversamml · mitgerechnet. stehend in dem An⸗ und Verkauf von 1 1903. Lederfabrik Biederstein Gebrüder 1 .14. Nr. 9 644 (M. 607) R.⸗A. zun Stettin und zu Rixgdorf: schaft dessen alleinige Unterschrift genügt, ist auf⸗ Düsseldorf, den 8. 903. lölen und sowie Herstellung der letzteren, . 92852 (M. 609) Die Prokura des Adolf Heyer in Stettin ist er⸗ gehoben worden. 1 Kör icht. ffeerner dem An⸗ und Verkauf von VPrucferf

2 eeene Fertehe b. München. 27/75 1903. und 4 1 ““ chwärzen

G. Ledersabrik. We Leder. Nr. 60 524. 2. 4581. Klasse 26 c. 54 (M. 608) leschen; Dresden, am 29. Juni 1908. gspasseldorf. feuerfesten Steinen und verwa todukten sowie 0 F-DOOF Nr. 60 521. *1. 2128. 22 40 7 (M. 3157) , afemer die durch die Generalversammlung der Königl. Amisgericht. Abt. III. dsse 4* en 189p 22ö2 von 1.—

8 8. Vertr.! Justizrat Friedrich Guil Uklenäre am 23. Mai 19038 beschlossene Aenerung asnelaorf. 145] einges Ermn rENAEö Zur teilweisen Deckung

2 4 1- emn 2078 1900. des Gesellschaftsvertrages. In das Handesregister Abteilung B Nr. wurde wegen Ta. werden. Der eingetragene Inhaber ihrer Stammeinlage bri die ellschafteri 8 .“ 4 4 8 Nr. e n 711 1903. Roland Risse Photochemische Habeik 6 Nachtrag. Berkin, den 17. Juni 1903. beute eingekragen die Akriengesellschaft unter der Firma Paul an oder 22 Rechtenachfolger werden von, Witwe Ernst midt, Peene geborene G. m. b. H., Flörtheim a. M. 27,/5 1903. G.: ] Kl. 23 Nr. 5141 (A. 324) R.⸗A. v. 30. 4. 99. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Nähmaschinen. und Fahrräderfahrik Bernh. der beabfsichtigten 25; ichtigt in Dässeldorf, in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ Herstellung und Vertrieb von photochemischen Stoffen „. 84 . Vertr.: Frie Sasse, Cöln, ist verstorben herlin. Handeloeregister 25134]] Stoewer, Aktiengesellschaft Stettin. Filiale el eines chaft 1 mit ihren Kindern und Zubereitungen. Lichtempfindliche photogra⸗ 1 I 8* (eingetr. am 18,6 1903). 1 des Königlichen Amtogerichtes 1 Berlin. Püsseldorf zu Püsseldorf, mit dem Sithe der drei Momalen gans und Paul idt, alle hier phische Paviere. 3 8 * Verriin den 23. Juni 1903 (Abteilung A. Hauptnsederlassung in Stettin unter der Firma Dusseldorf, den 12. 8 SFeesellschaft ein aus dem von b r un M. . Raiserliches Patentamt nm 18. Jmi 1990 t ie as Dandeleregister ein⸗ Abemaschtalle, was Fahrräder⸗Fabrik Bernb. Könialt saaana Ernst Schmidt Geschäft Rð— . ₰½ 8 Hauß. . 24990] getragen worden (mit A der Branche): Stoewer, Aktiengescüschaft. Der Gesellschafts⸗ Dasseldorf. der Firma vom 31. D. 1902: ☚—— 1 8 Bei Nr. 5010 s(offene sellschaft, Char⸗ 1 Min 1888 1 In das Handelbregister A. EE— * an Utensillenbestand in Dässel⸗ 8 aes -.——.** ——2 n 1 nnel 1880 8 -. seste⸗stent Fe. 1317 Aeen ecic ea. dser, und als d. doeage ne .. I . rlottenburg) Der erige Gesell⸗ an Unternebmens b Heinri . 8 . Handelsregister. (Haster Wildeim Jaf lottenhurg, ist alleiniger ist der rieh und die Erweiterung 8 h.e 8.aec.n. 6 92 V

899. 0 Aachen. [25121] In der v r aufgel 8 dem Kaufmann bens Stoewer in Stettin K 4 Gregrowiez mit dem in Püffel⸗ ma Stoewer .

Unter Nr. 112 des Handelsregisters Abt. B. wmde Nr. 10 458 (Kommanditgesellschaft: und von demselben unter der 1 be. A die Gesellschaft unter der Firma „Vereinigpte Dittmar 4& Go., Groß⸗vichterselde) Die Gesel⸗ G und Fabrräderfabrik gonnenen is 18 8 A. Chemische Fabriken Aldenhoven mit de⸗ schaft ist aufgelsst. Die Ferma iit erloschen. betriebenen Nicolaus

e

88 29/112 1902. Rud. Starcke, Melle. 27/5 1903. 1 18 schräukter 2 dem Sitze in Aachen Bei Nr. 20577 (Firma: Bru „Berlt herei nach An. Bei it stedenden Firma

78 1902. G. Nocheo Kötit, b. Cozwig 1. S. G.⸗, Fabrtk chemischetechnischet Präbarate. 0. Markeisheekessel 1engen. 0 Fenestant den eeenen, 8 hechinbaber x. en An drnen 878.,. -s 8 dan R. nen e, here. deFarhen denn 8⸗n.,. Imülner

27⁄5 1903. ,—V W.: Auto⸗- W. und andere pez. un 5ö2 rna und hrung unter der Geschäͤfte, 2 * von ,2 wurde vermerft, daß das Geschäft unter Aus⸗

mobilen für Personen und Lastentransport, Motor⸗ für Schmirgel Patz⸗ und eif-.¹. 23/3 1903. R. .“* 1— Dresden⸗A., 1 abriken Norden Bei Nr. 20 770 Nord⸗Wesft⸗A r den Gef 1- in dem Betricde deselben deee 82— .:] und 8 z1 1903

1 boote, Automobilmotoren und Bootsmotoren, elek. mittel für Metalle und ermasse, Schmier⸗ Str. 32. 2875 . Dr. .-Aee eezicchen. 8 mesche Zändapvarate, Bergaser, Wasserkühler und] Fle und Fette für technische Zweck⸗ Zünbböler. bene. W.: Thee. 14 122 vdesea⸗ne —2 ; —— 8 4* eed . 41 aF 2. L ö

8 1