1000 [98,75 et. bz B Mühlb. SeckDrsd. 1000/750 Mülh. Bergwerk. 1500/300 Müller, Gummi.
000 Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue. .. Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A.
jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neuß, Wag. i. Liq. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke.
do. V.⸗A. do. Gummi. .. do. Jute⸗Sp. Vz. A 8 do. B 2
o. Lagerh. Berl. 1200/600 · do. Lederpappen
1000 [149,10, G do. Wollkämm..
2000 [160,00 bz G Nordhauser Tapet.
1000 [111,00 bz G Nordstern Kohle. 500/300 [82,25 G Nürnbg. Herk.⸗W.
1000 —,— Oberschl. Chamot. 500/300 309,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1500/300[369,10 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1200/400/102,00 CG do. Kokswerke .
400 [121,75 G do. Portl. Zement 1200/600 [92,25 G Odenw. Hartst. .. 1200,6001180,50 bz Oldenb. Eisenh. kv. 179,90 à 180,25à, 10 S,60 bwz Opp. Portl. Zem. 1200/7007116,50 bz Orenst. u. Koppel
000 88290G Osnabrück Kupfer 689759 Ottensen, Eisenw. 153,90 bz G Panzer 224,00 bz G Passage⸗Ges. konv. 115,50 Paucksch, Maschin. 158,75 G do. V.⸗A. 12,25 bz G Peniger Maschin. 97,00 bz G Petersb. elektr. Bel. 100,60 G Petrol.⸗W. V.⸗A.
1000 92,75 G Phön. Bergwerk A
1000 128,00 bz B Pongs, Spinnerei 1200/600 175,80 bz G Porz. Schönwald 175,255,60 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 151,60 G Hrespans. Unters. hcobz athenow. opt. J. 132,40 bz Rauchw. Walter. 167,75 bz Ravensbg. Spinn. 363,3 bz G Reichelt, Metall.. 8,25 G Reiß u. Martin. 15,00 G Rhein.⸗Nassau .. 87,50 bz do. Anthrazit.. 113,00 bzz do. Bergbau .. 151,10 bz G do. Chamotte.. 39,90 bz do. Metallw. .. 184,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 199,75 bz G do. Möbelst.⸗W. 80,25 B do. Spiegelglas 156,00 G do. Stahlwerke. 120,00 G do. W. Industrie 80,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw.
1000 [119,75 G Riebeck Montanw.
1000 [95,00 b Rolandshütte . .. 600 /1200 95,250 RombacherHütten 192,25 G Rositzer Brnk.⸗W. 109,25 G do. Zuckerfabr. 201,00 G Rothe Erde, Drtm.
75 G Sächs. Guß Döhl. 308,00 G do. Kammg. V. A. 728 G do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr.
5 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 199,80 b. SalineSalzungen 115,50G Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schäͤffer u. Walker, 0 0 4
2,75 G ering Chm. F. 110 10 4 862,00 bz G No. V.A. 41 414 v Schimischow Em. 5 106,00 bwz G Schimmel, Masch. 1 ¼ 103,25 bz Schles. Bgb. Zink 16
99 St.⸗Prior. 16 do. Cellulose. 4 do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ do. Lit. B 5 do. Kohlenwerk. 0 do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.. Schloßf. Schulte.
2 o Schneider. 8. Fried. Ter. Schönhaufer Allee riftgieß. Huck. Cre
100 fl. ⁸+, Kattow. Bergb. (100) 1200 Kr. —,— Köln. Gas u. El. (103. 1200/600 [114,75 G König Ludwig (102 1200/600 139,90 G König Wilhelm (102
000 [119,75 G König. Marienh. (105 1829290 Königsborn (102 194,25, ried. Krupp. (100) 96,25 G Kullmann u. Ko. (103 148,75 G Laurahütte uk. 05 (100) 146,75 bz G Louise Tiefbau (100) 138,75, G Ludw. Löwe u. Kos(100) 186,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 221,00 bz G do. unk. 09 8
167,50 et. bz G Ung. Asphalt . .. 119,10 bz G do. Zucker... 9,6 o. Fabr. 166,60 do. Vektr. Gef 20,75 bz G U. d. Lind., Baup. B 127,80 bz 6 Varziner Papierf. 131,25 bz G Ventzki, Masch... 149,80 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 101,30 bz G Ver. B. Mörtelw. 169,30 bz6 6 Ver. Hnfschl. Goth. 1825,00 G Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch 85,10 bz G Ver. Met. Haller 435,00 G Verein. Pinselfab. 89 90 bz B do. Smyrna⸗Tep. 114,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad 69,90 G jetzt Vikt.⸗W. 50 60G Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. do. B. Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde . Volpi u. Schl. abg. 10 Vorw., Biel. Sp. 300 79,20 G Vorwohler Portl. 1200/,300 247,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 1000 [116,80 b Wegelin & Hübn. 21000 [135,80 Wenderoth . ... 1200/6001107,00 bz G Westd. Jutesp. .. 1000 [97,00 bz G Westeregeln Alk. 120,25 G do. PV.Akt estf. Draht⸗J..
400 (95,00 G do. Kupfer.. 1500,300 115,00 bz G do. Stahlwerk 1000 [137,60 bz G Westl. ee 1000 [84,00 B Wicking Portl... 1000 s89,00 G Wickrath Leder .. 1000 [66,00 B Wiede, M. Lit. A 1500/300 84,50 b Wieler u. Hardtm. 38 70,00 G Wülhelmj Weinb. o. ⸗Akt.
1000 49,00 G Wilhelmshütte .. 500 R. 52,75 bz G Wilke, Dampfk.. 21000 1eh; 8 Wiss. Bgw. St Pr. 1200/600 126,00 bz G Witt. Glashütte. 1000 s80,75 G Witt. Gußstahlw. 21000 137009b; Wrede, Mälzerei. 1200/300 221,25 G Wurmrevier ... 1000 Zeitzer Maschinen14
senk. Gußsta 5 a Hrßfstagh 1 . Stamm⸗Pr. I es. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Juckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. S Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. mner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.
—
bo Gb. & 2NoUi ℛÆ S SS
— —
—,—,—— =
—,J—qg
n — —9
boSSehb0 8 bvn. 80 — — =
—
—
80
SSSbo — =Z¼ —
299- eoꝗy
üPEAEREn
[SIO.OSOU,Cb — S
5S — 1“ S 8
—
— 2-oOoOSNUOUOSPUS;SnmnnSSSS
bor-⸗
— — EEIO0 9 ”; 0
00
1 D
g
122,75 G Mannesmröhr. (105 201,30 G Mass. Berghau (104 124,75 G Mend. u. Schw. (103) 8 Mont Cenis (103) (61,40 G Mülh. Bg. uk. 05 198 8ehs 1 Neue Bodenges. (102 121,00 bz G do. do. uk. 06 (101) 124,25 G Niederl. Kohl. (105) ,2 Nolte Gas 1894 8 Nordd. Eisw. (103 Verdstern Kahle 103) Oberschles. Eisb. (103 do.
1 — ₰ ‿ — — —
— SoSecaSOOS;
333ööööööööääcqccqqẽqgqgqqqaqaqaaaae
28= 9— — —2 b0,— 8S22222S28022ö822S8S
—
DSSo —
Sgb ——AGqqqGönöhnen
D
2 — —0SSSS⁸=YoüDO 82SXGoe
S S 8 —
[o t0SS
80
“ el er 4 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
; fü iheeeeeee 1 bi önigliche Exped Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LJLP Inserate nimmt an: die K pedit aSta Postanstalten und Zeitungsspediteurrn für Helbstabholer 1 p ven des Deutschen E1“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 12 11M“ und Königlich Lreußischen Staatsanzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. he Seeeee nn 8 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Guttsm. Masch. eener Gußstahl alle Maschinfbr.“ ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 2 arbg.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. d i. fr. Verk. .Maschfbr. sättahl
00 90— —
—¼
— b0 — Oto SSFEESESS —
S0 8S — 21=S2AR:
EnamnmnAüAEEESggE
802
00οÆᷣ̃ SSSSANSSnaEmnSSboS
— StoSborSME
266,00 bz G Oderwerke 105 140,30 bz G Patzenh. Brauer. (103 67,25 G do. If (103 72,50 G fefferberger Br. (105 215,25 bz G ommersch. Zuck. (100 8 hein. Metallw. (105) ver Rh.⸗Westf. Klkw. (105 156,50 G do. 1897 (103 84,25 G Romb. H. uk. 04 (105 1000 [108,00 bz do. do. uk. 07 (103. 8 130,30 bz G Schalker Grub. (100. 1000 [84,70 B do. 1898 (102 1000 [169,10 G do. 1899 (100 1000 509; Schl. El. u. Gas(103. 1000 s116,50 bz G SchuckertElektr. (102. i. Lig. 2☚ do. do. 1901 (102 16,50 et. bz G Schultheiß⸗Br. (105 1200/300 77,00 G do. konv. 1892 (105 1000 /500/57,50 G Siem. El. Betr. (103 1000 [169,50 G Siemens Glash. 109
85
do. Kokswerke 8
1“ 8
—+½ —
— AS — SSbESSwndbo
105,40G
de DSS
5 —₰‿
81,906 1 1 105,60bz G 8 6 1949 Inhalt des amtlichen Teilee: den Stern zum K5gh Kronenorden Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
103,75b;B 8 zweiter Klasse: Medizinalangelegenheiten.
8.8 Ordensverleihungen ꝛc. dem Direktor im Marinekommissariat Parenti; sowie Das Diphtherieheilserum mit ge. 11“ b
01˙8 5 is “ 8 4 8 8 8 . 7 8 rm 188,509 Deutsches Reich den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: lierundsechhig, 69 zuug S. Merfschen Febennut armstadt
8.c09ig Feasn nes hec. betreffend die Außerkraftsetzung der Bedin⸗ dem Hapftöness nte. S di Serrano,
105,79G gungen für die Beteiligung an der Bezirksfernsprech⸗ den Sese senh 28 8. tner öniglichen Hoheit des
105,75 G einrichtung im Lugau⸗Oelsnitzer Kohlenbezirk. 5
102,75G Anzeige, betreffend die Eröffnung neuer Reichsbanknebenstellen. Herzogs der Abbruzzen, und
. 8 . ü dem Kapitänleutnant Guerrieri Gonzaga, Ordonnanz⸗ 8 4 26 Anzeige, betreffend die nächsten Seesteuermannsprüfungen in 1 1 nleumneʒ — Nichlamtliches 2000 — 500 195.9048 veras⸗ Flensburg und Altona. offizier Seiner Königlichen Hoheit bes Herzogs von Genua. A ch ch
3000 - 200 [100,00 2 leihe der Stadt Glauchau. 4 1000 n 3—h,g693008 Bekanntmachung, betreffend eine Anleih ch Deutsches Reich
2000O0oo 193,990 23 u““ des deuts Zoll Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: Preutßen. Berlin, 24. Juni. 1
2 90 ersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ e 1 2 2 1“ 1
500 0900 101 30G hene mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar Seiner Hoheit dem Herzog Frnst L. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 1860 0 108,208 8s Juni 1903 und 1902 ¹on 1. Jamear Schleswig⸗Holstein, Obersterttset Itzsnite des Leibgarde⸗ gestern den Vortrag des Vertreters des Staatssekretärs des 1000 g gg bis 15. Juni 1903 un 1— ehhühyusarenregiments und des Infasfterletegiments Herhoß von Auswärtigen Amts, Gesandten von Tschirschk) und Bögen⸗
1000 u. 500[104,00 B 1 gönigreich Preusen. SHolstein (Holsteinschen) Nr. 85, his Girlaubnis zur Anlegung dorff entgegen. 8 8 e- 5 lli es Sei mon Oesterreich, Köni 8 1000 102,00 6 Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses mehrerer in Brasilien 89 dan Sene ethcg — 4₰ . 88 Stefan
600 u. 300 [101,25 G ggelegener deutscher evangelischer Gemeinden an die evangelische . 1 88
810 , FEandeskirche. 8 8 orrdens zu erteilen. 1I1 Der Ausschuß des Bundesrats für Per und Steuer⸗
A.G.f. Mt. X (103)4 . Naphta Gold .(10042 100,30,: 8 1 Anzeige, betreffend Einziehung von Diphtherieheilserum. 8 — wesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗
196,00b;G Als.E’ G.fh- 1994 V 10 gob; 8,0h Oest Alv Mont. (100,4 ½ 10100/40 4 922— b58 1 ““ 8 8 soeeesen und für Handel und Verkehr und die vereinigten Aus⸗
150 s[112,25G Aljen Portland (102)4 104,10 G95 See s. 100 42,14,10 1000 1 1 2 ö schüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen * 66 vrins Gs 69 1 1.B 1009 8 DW “ hielten heute Sitzungen.
1000 118,90 - 256G 82 ’ 9 4 . 2. hs ain 93; . 1000 8885061 ,9 38 199 99250 Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 [1. ¹. 4.7.10 10000-200 Kr. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1500 132,75 G Berl. Braunkobhl. (100),5 1000 [170,25bz 6 Zerk Frnanntabr. 100)2 1000,8021900 1b, B. Beal Eiekteict (109 4, 1000/500 143,00 bz G 1200/300 85,90 bz 1000 ,— do. 1200/ Bismarchhütte
1000,300 87,00G Bochum Bergw. „1000 78,0 G do. Gußstahl (103), 4
1200/600 120,00 B Braunschw Kohl. (103),4 ½ 600 [125,00 bz /6 Bresl. Oelfabrik (103
1 8 „¼ U o. uk. 3 3) 8 -v. 98.10B Buder. Eisenw. (102 20 G600029z0. Burbach Gewerkschaft 1000 [405,00 z G unkv. 7 (103ã)5 1000 88e Calmon Asbest (105) 41 1000 [106,100 Central⸗Hotel 1 198
bor- 10—
D
to- 0— 8
— 108 295—
2 — - —- —- — — — — — — — — — — — — — — — — — ————— — — — — — — — — — —- —- — — — —- — —- —- — —- — — — —- — —- —- —-—- —-—-—————— —————-— —- —-—-——-—-— ——- —- — —-— —-—-—-—- —-—-—-——,—————-——-——- —- —- —-—-—- —-—- —- —- — 89 ꝙ 2* 2* 2 2 2. 2 ,—. MegEEE — k.
82 bo - 2oOIS0
92
10
7 7 7 2 7 1 7 7 7 7 7 7 1 1 7 1 7 7 7 7 1 1
4. 4. 1. 1. 1. 1. 1. n 3. 4 4. 1. 1. 1. 1. 1. 4. 1. 1 1. *½ 1. 4. 1 1. 1. 1. 88 1. 4. 4. 1. 4. 1. 1. 1. 1. 4. 4. 1 1. 4. 1. 1. 4. 18 4. 2. 1. 1. 88 1. 1. 2½ 8 4. 1 4. 1. 4. 4. 4. 4. 2* 1
DS
arzer A u. asper, Eisen .. 1 .20 hein, Lehm. abg. 12 einrichshall 9 eelios, Elekt. Ges. 0 mmoor Prtl.⸗Z. 0 EI1ö 0 erbrand Wagg. 5 de Hesselle u. Co. 8. 10 — Hibern. Bgw. Ges. 13 (1 do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. 7 ¼, 4 ⁷04 Hilpert, Maschin. 0 — 4 Hirschberger Leder 8 10 4 ochd. V.⸗Akt. kv. 25 10 öchst. Farbwerke 20 20 4 örderhütte, alte o. Db. do. konv. alte o. do. neue 5 do. St.⸗Pr. LitA. 10 oesch, Eis. u. St. ,10 öxter⸗Godelh. 1 0 ʃ— offmann Stärke 12 12 ofmann Wagg. 13 ½ 12 otel Disch 2
owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. zuldschinsky... umboldt, Masch. Ise, Bergbau .. owrazlaw Salz
t. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. Vorzg..
ers
EScoS GCOSECoS b00 bo0* B0 b
000S SSSS
—S.2 S
vor-
do
tor-
— — [1a0S!S —.,—
α
SS
2—
2———— — ———--—- OO-- —
D
SEE 0 — —₰½ Irn — w0 — 20.— —
1000 [100,50 G Siem. u. Halske (103 1000 /500]154,50 bz G do. ukv. 05 (103. 1000 73,25 bz G Teut.⸗Misb. u. 04103
1999, 3 200 /300 176,50G iederhall .. 1200/600 136,75 G Zellstoff⸗Ver. abg. — 1000 [52,25 G Tiele⸗Winckler (102 18 126,50 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [233,75 bz B Union, El.⸗Ges. (103. 1272 114,10 bz Zuckerfb. Kruschw. 22 500 [202,25 G Unter d. Linden (100 130,80 G Westf. Draht. 88
—
— — Arteoaeses vor-
—
9
EEEEE
— be D
tor-
2-2öSnönaenöan050022ö—--ö-2öSnöSnneöeöeennenes
Saean IgnEnFN —OOSVSVSYVSę V Vę SVBOVę'VSESgÖV
—,—
1500,800 18700bG Obligationen industrieller Gesellschaften. Wüzelseapfcf . 188 1 1000 18e o8 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14] 1.1.71¼ 1000 1100,70bz Feißer 199 8109s 8, ellstoff. Waldh. (102)%
8750. Acc, Boese u. Ko (105),4 ½ 1.4.10/ 1000 — 500 188,80 G Zoolog. Garten 7100)14 7,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 105,40 G Elekt. Unt. Zür. 86
D½
SGSSSZSUSbaSESESESESSSSSSSnGCSSd
—
—
[SSS0 2 3 S
(8,75 bz do. ukv. 06 (103),41 105,75bz Haidar Pacha 7(10)5
5 8
SS 2=2ö=éêö=F=ZIöIEönönögnöeneeneöeeeeaeöeneneeöne
ͤͤͤͤͤͤͤͤẽͤͤͤͤͤZZͤͤZͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤZNͤZͤZͤZͤZͤNZSèqͤZqBNͤSèéZAèéééqéaaͤNͤNqZZͤZͤZͤZͤZͤZSèͤZͤZèͤBNZèͤNZqZèNBZZèèNNZNèNBͤZèèoqéoͤͤͤNͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤZͤͤZ126262141212141212-2-22——
. . 5 . . . .
S SSSS D
Soer!] *— —
[SScnh ‿SSemte-ASoUOe, S
—
vo᷑nnSUoᷣ SSSSSrSsamateasSSn
1041,10 G Seine Maje 102,80 G Versicherungsaktien. 8 8 den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Neumann zu Seine Majeste b 7 8 1000 u. 500 101.,60 b mbb“ isher i * l zu dem Oberpostsekretär Hollechtthhhhzosen und dem Ober⸗ 8 2000 — 500 103,7203 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch): Paghh 8 bhar 1Se Sr. ensm nle venbe erehar ve 1 % den Charakter als Der Minister für Handel und Gewerbe besichtigte 2990 —80 10110 — 2.Me. Aee.809. vaerne, Merunn . Vendel * Aachen den Roten Rechnungsrat sowie heute die Kartonnagefabrik von E. Jacobsohn (Landwehr⸗ —,— Deuts 8 Rück. 8 Mitvers. 1250G. E“ 8 beeeee vierter Klasse; dem Bureauassistenten im rttztmostamt Weber den straße 11), die Möbelfabrik von Groschkus (Gollnowstraße 19,20) 89 7 Z05⸗ Beugse Transport Vers. 2350 G. 1116““ dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. von 88 Heyden Charakter als Kanzleirat bei ihrem Scheid und die Stahlfederfabrik von Heintze u. Blanckertz (Georgen⸗ 2* Kölnische Rückversich. 1250 B. “ au Herent. bisher in Essen a. d. Ruhr, den Königlichen zu verleihen. G I1I1“] kirchstraße 44). 8 10500G r deee Feuer⸗Versich.⸗Ges. 43225 BG. Kronenorden dritter Klasse, — 8 1 . L.e6“f⸗ I“ b 8 99,25 G ilbelma Magdeb. Allg. 1880 c t. dem Oberlehrer Karl Thomas zu Ruhrort, den Lehrern bbbvIII I “ 1“ 1 EbNNI /II—- ) 3 Bekaram chäün Monat Mai d haben 3231 Schiffe (& 10770 29 va Jatkob Heuser zu Rheinbach und Julius Normann ekarnn 1 g. Im Mo Emn den
stät der Kaisetzzt
—
„S0oenSSooh 82— 8—9,
— — —2
646- —
— SoerSerS
— —- —OOO—O——V:T— —,—,——9— —
— —
— llee i. Liq. Kaliwerk Aschere Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. Eletktr.⸗Anl „ Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. 1 König Wilhelm kv. 1 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg. . do. ¶£ +— Königeb. Korufp. 0 Kasb. Msch. B.⸗A. 0 si do. Walzmühle 3 Konigesborn Bgw. 8 Königszelt Porzll 15 12½ Körbiedoff. Zucker 4 8 Follmar & Jourd. 15 15 Metall 10 12 Gebr Krüger & C. 8 8 Kuvversbusch 11 10 Trei
eeee 2 Ticsbodra 10 10 — n5
2 2 —
SE s q=q*=
2—
d “ 8 8 2 3 3 vE Sa Schiffe im Mai 1902) mit einem Nettoraumg 99 60G zu Herford, bisher in Kreuznach, und dem Kaufmann Paul bwouh Bedingungen für 4 gan der Bezirks⸗ 2738 Schiffe im mit tt 8. 100,60 bz G 8 8 Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗ fernsprehesaerhbh im Td. lsnitzer Kohlen⸗ von 480 453 Registertons (1902: 387 339 Registertons)
100,10 b ö;111166“* orden vierter Klasse, bezirk werden hierdurch mit Wirkung vom 1. Juli ab außer Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach vügg 8 —
—
920 2—
— — ——O—————ℳ——:he—O'O——
22 2=2
— —₰½
-2222ö2ͤö2ͤöö2ͤ=2éö2ͤ2ͤSͤI=IF2I2ͤ2Sͤ=2ͤä=
g2n
+2q ; 80
I e b . I labgabe in Anrechnung zu —
2 1““ dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Friedrich Kraft gesetzt. die Kanalabe IA g zu „ — 4 4 Berichtigung. 88. Cartonn. 1 Anthe zu Brambauer im Landkreise Dortmund und den afs ghe⸗ den 24. Juni 1903. 8 fan Gebühren 218 741 ℳ (1902: 182 822 ℳ6) dans hin Nr. 1601 — 2600) 100,75 G. — Gestern: Sächt¹ Fußgendarmen a. D. Julius Zöllner zu Heilsberg und . Der Staatssekretär des Reichspostamts. andw. 4 % Pfdbr. 107 B. Schwed. St.⸗Anl. 188 Johann Knoblauch zu Paterswalde im Kreise Wehlaud’ͤdnes Kraette.
100 bz. N peg. Hy 9. O 8 50 B. 8 d 8 . 8 1“ 8. 11“ 8 — 8 2 n . smee Fy n98,e Goth Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 1““ F sr 8. Der Oberregierungsrat Dr. von Gizycki in Marien⸗
— 8* — RSnc⸗ 0ꝙSSU
S3SScae
— 828
1000 [104,75 B do do. II (110) ,4⁄ 1000 [100 10 bz G rl. Czernitz (103) 4 ¼ —,— FGrünau (103) 68,10 bz G em. F. Weiler (102) 4 122,75, „ do. unk. 1906 (103)7,42 nstant. d. Gr. (103) ,42⁄ t. E. Nürnb. (102) 4 it. Wasserw. nnenbaum . au Gas do. 1892 105) 4 ¾ do. 1898 uk. 05 (105) 4 Dt. Asph.⸗Ges. do. Kabelw. do. Kaiser G
12000
139,00 bz G do. do. uk. 07 96 8 — 1 1 do. uf. 1 1 98,9, FS. . Ng.0⸗ 2 echt Gwr . era 128,00 bz G do. nenheg 110),5 ₰, do. do. uk. 100 do. do. (1 üsseld. D 105
feld. Farb. (105 Liefergsg.
— —
SS25328588
=
¶᷑☛ 02=0
— te0e: —
—
1 h5. Pr. Pfsbr.⸗Be den Gendarmerieoberwachtmeistern Reinhold Meißner r gegierungs — hfdbr. XV. . S 25G w 2 “ t an die Königliche Regierung in Wiesbaden versetzt bö 8 as 2 *8277G. Sra. mübsebe 58 zu Schubin, Karl Mühl zu Neurode und Franz ü 15. Juli d. J. wird in Senftenberg (Lausitz) — ₰ 1——— mit der Befugnis
879,„& zu Wohlau, den berittenen Gendarmen Got t f ried Klimpe eine von der Reichsbankstelle in Kottbus abhängige eichs⸗ dessen Stellvertretung in Fällen der Behinderung zugeteilt 2GC duard Stürzbecher zu 3 ’ u Opalenitza im Kreise zrät, Eduard Stürz 9 dr banknebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem worden. 2 8
austadt, August 6288 zu Fnee, i7. Senraie Giroverkehr und ve Der Regierrngsrat von Born in Königsberg ist der slau, Ernst Nitschke zu Neumitte gge 8 1 5 am 20. Juli d. J. in Kirn (Kr. Kreuznach) eine von Königlichen egierung in Koblenz, der Regierungsafsessor
Wartenberg, Julius Herrmann zu Heidersdor mnts reise der Neichedanccde in Kreuznach abhangt e Reichsbankneben⸗ von Helldorff in Salzwedel dem Königlichen Oberpräsidium
8 Nimptsch, Karl Mokroß “ 8.8 hrei „ seile mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr er- in Magdeburg, der Regierungsassesor von Trebra. in Wil⸗
¹ 1r einrich Hausmann zu Mangern g⸗A. 1 8 öffnet werden. helmshaven der Königlichen Regieru in Marienwerder und
Fo und Aktienbörse. olingen, Friedrich Mollenhauer zu Ronsdorf im Kreise 8 der Regierungsassessor Dr. Bunk in ied dem Königlichen
Berlin, den 23. Juni 190bo. Lennep, den Fußgendarmen Karl Bräuniger zu Zerkow — as n Berüin zur weiheren dienziit Ver⸗
. 3. “ G „ . vbSII. 4 ird in Polizeipräsidium in T 7 —
Die Pbets üote ah. hs ohz sehe val sn im Kreise Jaroischin, Julius Reiche g B Mit den nächsten Seesteuermannsprüfungen w. wendung üͤberwiesen, der Regierungsassessor Dr. Bergenthal ehen. Nocheichten von Belang lagen nicht vor, dor Schrimm, Franz Soboczynoski zu Pleschen, Theodor Apenrade am 7. Juli, in Flensburg am 11. August und in Düsseldorf dem Landrat des Kreises Tost Gleiwit und der 8. auswärtigen Borsen dekundete der Wener⸗ Spickermann zu „8 im streise Samter, August in Altona am 2. August d. J. begonnen werden. Regierüngsassessor Abicht in Tilsit dem Landrat des Kreises saracen Helnng. die hier in gewfsen Sleiber, . See, einb875 Ee id, ,esn 8 8 Neuwied zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zu⸗ öI1“”“ geaseehe 1
d Nivea eiß zu Si „ b 8 * 1n. Senf gen —2— V g 8 8 Viskapib im Krrsse Zabrze, . Nickel zu EI Bekanntma chung, 8 8 8 Die Regierungsreferendare Frebem von B 8* ke aus geringfügigster Art, sowohl für lokale Wers Pabauschawit im Kreise Rybnik Friedrich Renner zu Sulau eine Anleihe der Stadt Glauchau betreffen Ae. Seeee 2 ,— be] er zu m adtge ite S ü b waneh Be esgeht etfheen 5, Fanah nge 1ggh an de Anesse Caarbrücen, den Fußüendarmen 3. 1. der eg agsceanen ms Agscnanen won 1000 und 800 c, wibrn een Kehenn. wrifans für den dehern d — Ihs gen. Eesa8ett . erdinand Hersgass zu Rügenwaldermünde im Kreise welche auf den Inhaber lauten und seitens des letzteren waltu⸗ * 11 ts der beute vorliegenden Meldungen 8 Bandae und Richard Lustig zu Heisingen im Landkreise unkündbar sind, behufs Aufnahme einer mit 3 ½ vom Hundert 8 . den Atlantischen Dampfertrust eine festere F en, dem Schlosser⸗ und Maschinenmeister Gerhard jsährlich zu verzinsenden Anleihe im Betrage von 3 18 Der Kassamarkt für Industriewerte war still. ör zu Düsseldorf, dem Lagermeister Peter Hannen 3 Millionen Mark b In der Ersten Beilage zur — Nummer des — geld notserte ctwa 41—4 %. Privatdiekont 3*. ebendaselbst, dem Zimmerwerkstattaufseher Lorenz Michalski nach Maßgabe des vorgelegten Anleihe und Tilgungsplancz und Staatsanzeigers- werden im —2 Statistisch 1161AA*“* zu Groschwitz im Landkreise Oppeln und den stäͤdtischen Gas⸗ die nach 8 795 des Bärgerlichen Gesetzbuchs erforderliche Amt zusammengestellte Nachrichten uͤber den Saaten⸗ 7 8 anstaltsvorarbeitern Franz Schubert zu Lissa 1. P. und Genehmigung erteilt. 8 . and im Deuischen Reiche um die Mitte des Monat August Pawel zu Laßwitz im Kreise Lissa das Allgemeine— Presden, den D. Juni 1903. L g Jan⸗ 1903 veröffentlicht. G b 1 d.S s;ddes Innern und der nzen. 1“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * vpon Mebsch. RNüger. 1b 28. Jum. Die drei amerikanischen Kriege⸗ den nachbenannten Angehörigen der Königlich allenischen schiffe „Chicago*, „SanFranciseco“ und „Tearsarge Marine folgende Orden zu verleihen, und zwar: unter dem Kommando des Admirals Cothon. die
den Roten Adlerorden erster Klasse F KNönigreich Prensen. unter
dem Kontreadmiral und Marineminister Bettolo; 1s — Durch —— den Roten Adlerorden zweiter Klasse: Seing Majestät der Könzg haben den Anschluß der ba 8 auch der amerikanitsche .b 8 danten des im Staate Rio Grande do Sul in Brafilten delegenen deutschen kam X . dem Kapitän See Prassa, Kommandan cvangelischen Gemeinden Venanzio Ayres, Hamdurger hier an. — Schlachtschiffes IV. e „Emna“ Berg, und der mit ihr pfarramtlich verbundenen Gemem —23 4 28. die Brillanten zum Koͤniglichen Kronenorden Novo Hamburgo und Campo Bom, Pelotas sowie Lageado und der SSa ⸗ zweiter Klasse mif ben. Skern. und der mit letierer meinem Pfarrdahrk * 8en des dem Kapitän zur See Galleant di San Ambroise, Sto Gadriel da Catrella Catano . — Ersten ☛— Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs JLen. veeher
2-=— — — S —
08Nö2 EEe“
—,—— — —- —- —- —6—-————— —- — — 82
12
80
2602S5SSS 8 ,— 28S — 22ö2ö2
— EEEesnüEEEÜEEnRAbÜAEARRrnesenemnemhmneirnssnmneesnsnhEmn mirn-NmE Urirnmmririmmerinmnrenmmhmemn.
egEEAE 8858—
Schuckert, chwanitz u. Co. ck, Müͤhl V.⸗A. Seebeg Schiffew. Max 2 Sentker Wwkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemene, Glas Siemens u.
——ö
— 22ö2
SSSao Æ SSSgnUSn
SIe““ 8992
8.,2 3
2226bebebönööönneönööenenese — — SRece SaaneenSoe
— — =— ½ — D
Ba. 1000 I112, 500/1000 [130,250 10⁰ 600
2 œ☛
5 8
SSSSS
—,-2ög2 —
beehehbe
— — 1z
— —
ö S588ö
2½2 SRchho SSce.S
1
dC Soeachecea—
22—12ö2ö2——I2n—
bisn issb. clekt Unt, o. uk. 06 8. 2.0. c 1
— †.288—SSSSgUeæSN
EöEEEEEEEEEETETEI“
888888 ——— 2gS
5 2
-5
— — - — - — - — -—- — — — — —,—————-——,-—
——
— —
2. SbUene RR ——— *
,—“ —
——uInSSese 8 8 & —
———————
—. —
———
e SU’* 228=—
—2
—22=2 — S 22ö2ö2ö2önö=
3S eοοεes
DS
—,nnb----2ö-=Sne
— — - — — —- — — — — —- — —- — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ☚— 8 — IE w