1903 / 146 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2

Zwangsversteigerungen. Kursberichte von den Warenmärkten. Wilkinson 10 ¾ (11), 32r Warpcops 98/ (9 %), 36r Wa 1

9 3 8 z. it kti d Akti 1 Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten Produktenmarkt. Berlin, den 24. Juni 1903. Die amtlich Rowland 10.(10), 36r Warpcops Wellington 0 ¼), 409 See Untersuchunßssachen 1 b Kommanditgesellschaften auf Aktien un iengesellsch

2 8 7 Offentlicher Anzeiger. = 8 Bankausweise.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

v . 4 8 1 1 ü14 8186 18 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: 10,46 a in ecmittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Nonnal⸗ courante Qualität 10 ½ (11), 60r Double courante Qualität 13 (1 1. Invaliditäts⸗ ersiche DPHeiligensee, dem Schneidermstr. P. Rösicke hier gehörig. Mit dem gewicht 755 g 166106 gera900g) im Juli, do. 163,25 Abnahme 321 99 222 8 Tendenz. Stetig. 39. 2 ve. h ndaedehee F.eegenn. ebot von 700 bar blieb. Fabrikant K. Guth, Müllerstr. 133, im September, do. 163,50 Abnahme im Oktober, do. 163,75 Ab⸗ Mired a ge e⸗ ( 8 B.) ,—2 Robeisen. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 4 B 2. b 2 9 0 en, 32 5 2 in, Nor 8 8 239. . . . ä8. 9 8 8— 8 1 8 K. 3 1 2924 2 gg 4 ; von 8900 bar und 12500 rpotheken blieb Destillateur gewicht In 133 78 1 ee ee 5 Jees 8 stetig, 88 % neue Kondition 214-2iz. Weißer Zucker kaum stetin 1) Untersuchun ssachen teilen eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Fabrik⸗ [25632] 1 Aufgebot. smittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ennigsdorfer Str. 25, Melsibietender. 18490 184,55. 134,75 18129 Atnahme in Sepientber, d2.1819,20] n h. fr. 100 g. Juni 25, Jull 25 ½, Jalt⸗Auguft Bü. 9 schenl. ebachetachtubrit tete nist dutfakelertem Hoftnunz ader Gfersschaft als ger ülch bestcler Beleaner gechen eete ZBedecter ngelasschen Znfellina en 8 is 185 131,50 Abnaben 8 ktober do. 135 135,25 Abnahme Oktober⸗Januar 26 5‧%. . . Eg68. Steckbrief. b. F r mit linkem Seitenflügel 8 887 G gensc als E“ lhene Zum vwee der 1.ge. Isftettung wird 1“ im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. „Amsterdam, 23. Junt. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Gegen den unten beschriebenen Musketier Arthur 2 Fabrik 8 8 12185 —2 Wybnort⸗ ö Witmwe Farlsruhe 8 19 E“ ngsncesteltang sün Hafer hemmerscher Weehischer. meclenburger; preußischer g - 18 da . 88 W B.) Di b Cduard Rowakowski der 6. Komp. Inftr.⸗Regts. 8. Stallgebäude rechts rchedigle hechhngebän Portier⸗ Hanko, Emma geborene Duisberg, das Aufgebots⸗ Franck 2 an der Ruhr und in Oberschlesien. Tposener, schlesischer feiner 158 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Händischen Handels seischsmnnn Se 8. f der Micder⸗ Nr. 176, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ daus, k. Lagergebäude, am 11. September 1903, verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 8 An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 17 990, nicht recht⸗ ngcafg e. ace e für Nr. 1 zu 25 2 1 Nr. n.egre effzssn 1265, fest wegen Fahnenftucht verbänst. des wüinde asen Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete . beantragt. Die Nachlaßgläubiger [25613] Oeffentliche v1] 8 2,41 . —— 88 9 7 7 5g1— c C 0 7 Snn 88 8 1 8 le. Agn G Cxß b 4 9 8 5 9 9 48 5 neitcggeso nlcel sen sind am 22.d. M. orftelt bogl, nicht recht. A88mn m-'n gen ls 1879 Srmalgewht 450 8 126,79 r126,80 38, 932—, Nr. 5 28. Nr. 14 25— 268, Nr. 18 24-29, ker 2) Graidenz eder gu. die nächste Mültärbehörde um Gelichtzr ädenstr. S Gedgesch eis en erfs wde süche der doehernnnten heenger hcechegen . Die Sbefrau des Schmtszegeseles Martin Ghraaf ttig gestellt keine Wage 9 nicht recht⸗ Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Still. ““ Weitertransport hierher abzuliefern. de Gebe desteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Witwe Hanko spätestens in dem auf den 30. Ok⸗ Auguste geb. Scheel, zu Daarz, Prozeßbevollmäͤch⸗ 1.“ 8 Mais, amerikan. Mixed 126— 128 frei Wagen, absallende Sorten di een 23. Juni. (W. T. B.) Die heutige hier durch Graudenz, den 22. Juni 1903. 3 CC11““ IeFahrsan Hes tober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor tigter: Rechtsanwalt de Witt in Stargard, klagt 113 124 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 119,50 bis 2r00s Prsendiche Handelesgesedchaft 1’“ Gericht der 35. Division. 88 271 20 zur Bebodestener veran. . Art. dem unterzeichneten Gericht dhner Nr. 7, anbe⸗ Glen Fennteeeghe 8 kach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ 119—119,25. Abnahme im Juli. Etwas schwächer. 1 gelaufen: 1* ae 8. Kisten Padangkaffee ist wie folgt ab⸗ Der Gerichtzherr: Koch, Nr. 11716 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt 4 raumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzu⸗ 88 e en frů 8 . und Stahlindustrieller, belief, sich, die, Roheisenpro. Weizenmehl (p. 100 Ng) Nr. 00 20,00-21,759, Nuhig. kesp⸗biauf in Gen): gl Ksgen Pedense Fesn Ind Bent ne Kghlhoff Kriegsgerichtsrat. . Parselle 499 388 und 466,80 ist es bei einem Flächen. melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen. Fvhpfangnddeße der Berlebte sich den Mönig duktion des Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,80 19,20. Unver⸗ au enh. SFen 8. 88 vs 88 Beschreenng; Alter 23 Jahre, Statur schlank, inhalt von 28 4 73, am zur Grundsteuer nicht ver, standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. dge. ag 8 deefe bee schl⸗ 2 Monat Mai 1903 auf 858 311 t, darunter Ghebererdohe sen indert 1 bis 27, 990 Baller P D1““ Mund, Gesicht gewöhnlich, Größe 1 m. 65 em, anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Juni Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in rheen, und nrXX“ 55 341 t, Beeen 39 027 t, Thomasroheisen 519 215 t, an .. 8— 18 1ge, . U- e- 40 ½ g2 ½ 627 Wenndo⸗ wan ge. . Haare blond, Nase gewöhnlich, Bart im Enstehen. 1909 in das Grundbuch eingetragen 85. K. 45. 03. Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche vexaae hate nüchcefttr säne Fancflte sorge, sic sas Steahl⸗ und Spiegeleisen 57 623 t und Puddelroheisen 87 105 t. Die „do. 48, beld Abnahme im ober, do. 48, 4 82* 8g 3 . r . PeegSn.J- 8 * i 190: . b w 5 Produktion im April 1903 betrug Ban 1e baf im Mai 1902 Geld Abnahme im November, do. 48,60 Geld Abnahme im De⸗ 2or hanlen ohe dagak 88 ³4 * 81 g abe0 g. . Eeenont ilung des Aufenthalts des Kesselschmieds ven ces Andenericht 1 Abteilung 85 8 dachtg reineh hreihen zan ofschktetsrechtede 8 1“ 1 10 49 xt. Vom 1. Januar bis 31. Mai 1903 wurden z’mber. Geschäftslos. . 15 26½ der Bene. 198 9 9e Peganing0,35 Za erdinand Himstedt⸗ 19 Fahre alt zuletzi ierselohe [25705] 8 Erledi a mäͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von di, Che des Parteien zu 86 e e 1 .8 ge 8 gegen 3 318 703 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres 5 Heh. m. 1750 r d eses Aktenzeichen F. Str. Reg. 121/159 b Die in ve 141 des Nöhe 4 9 46 I1V. 21106 8* Grben nur Hnlozett aferen sun,vsselanogt elg sich t. 8 EZ * hUeber die Lage des Hopfenmarktes äußert . erlin, 23. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des adicen 233 bezw. 24—242, Ballen do. blaß, grünlich 22 1 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wertpapiere jede v bericht der Handets. 88 bekam 89s sh vehahen. Benhislesen Polizegräsädinm. Löhste gr r Der 238 8 n 8 89 1e bw Wolfen 12 dee Pnts 188. s di und perben. ses en: Er Tö1ö1““* 152 111“ T.ee. wncsha fe, 8: franken für 1902 u. a.: Das Erntejahr 1902 ist für B. oppelztr. für: eizen, gute Sorte 530 ℳ; 16,28 00. Ballen do. e 10— v. 11 11 ¼, en 2 1b o Serbische Anleihe Nr. 2 G 1 inplich⸗ S 8 Fhültete n zu den besten des 1“ S 18 ℳ3 16 e Wehenz geringe Sorte †) E“ e“ T. B) Petroleum. Raff 8 ex 8. is ⸗ℳ Eu*“ Hypothekenpfandbrief . Nr.3024 selnem Vfebtze 11“ düeh aftegteh 8 Feeen; Eage eeineze e e, en zählen. ährend sich in der vorigen Saison das Haupt äft i :22 ℳ; 16, Roggen, gute Sorte 3,20 ℳ; —,— 883. 5 K8 b 19990 sÜüber ; 1 1 ächtni ie für die Gläubiger, 8 Böbhmen abspielte, bildete in dieseem Jahre Bayern Ferates c bei Roggen, Mittelsorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe mertes, S weiß loko 21 bez. Br., do. Juni 21 Br., do. 1) Der Thomas Polloczek, geboren am 25. Mai 4 % 1899 er Preuß. Zentralbodenkreditpfandbriefe Bermächen ge und gusgagen casn zf - mült v er e weitem größeren Ernte den Hauptanziehungspunkt für die Käufer. Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte*) 14,20 ℳ; Se0 Br., do. August 21 ¼ Br. Fest. Schmalz. 2 1880 zu Klein⸗Döbbern, zuletzt in Rehnsdorf, Kreis Nr. 3984 über 300 ℳ, Nr. 1239. über 100 ℳ; sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß en Zaste ung wird dieser Auszug der Klage 8 Die Qualität der bayerischen Ernte bezeichnet der Bericht als sehr 13,60 Futtergerste, Mittelsorte*) 13,50 ℳ; 12,90 96,00. 8 1 . Kalau, aufhaltsam gewesen, 4 % 1909 er Preuß. Pfandbriefbankpfandbrief Fbe nen Teil des Nachlasses ekannt gemach 1 1 ttergerst *) 1: ; 12,2 New York, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Ba 4 8 9.8 7/9. *2 1 jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasse Stargard i. Pomm., den 17. Juni 1903. gut. Eine bemerkenswerte Erscheinung, namentlich anfangs der 2 ergerste, geringe Sorte*) 12,80 ℳ; 12,20 Hafer, gute wollepreis in New York 12,90, do. für L. 25 v 2) der Paul Hermann Otto Hagedorn, geboren XIX F. Nrn. 7307/9. 3/100. nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Br⸗ Saison, war das Heraustreten der Produzenten mit dringenden Verkaufs⸗ orte **) 16,60 ℳ; 15,40 da2 Hafer, Mittelsorte**) 15,30 ℳ; „. Preta, n2 ö r x o. für Köeeeer. ugust 12,49, am 7. September 1878 zu Altefähr, Kreis Rügen, 4 % 1908 er dito XVIII F. Nrn. 13774, 12747. Verbindlichkeit haftet. Gerichtsschreiber des rcatzii chen Landgerichts an eboten. Mitgewirkt hat dabei wohl auch das Bestreben, das Pro⸗ 1c Hafer, geringe Sorte ) 14,00 ℳ; 12,90 Wex Richtstroh 138 Ferkeeen Standard white i 2w Meppe an New Orleans zuletzt in Kottbus aufhaltsam gewesen, 2/100. 8 Barmen, den 19. Juni 1903. 2 G 88 1 1 e n geri 8 dukt möglichst in halbtrockenem Zustande zu verkaufen und dem Händler 16 ℳ; 3,82 ℳ; Heu 740 ℳ; 4,60 Erbsen, gelbe, ladelphia 8,50, do. Refined i 8 29 85 ork 8,55, do. do. in Phi⸗ 3) der Oskar Hans Siewert, geboren am 16. Juni Berlin, den 24. Juni 1903. 1 Königliches Amisgericht. Abteilung 10. [25624] Oeffentliche Zustellung. 8 as Nachtrocknen zu überlassen. Hauptsächlich war aber das vor⸗ zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; at Oil Citv 1,50 S. b ar. Ve Hases) 10,50, do. Credit Balances 1876 zu Lindenbusch, Kreis Schwetz, zuletzt in Kottbus Der Polizeipräsident. IV. E. D. üewmeees ve Die Margareta Genovefa Straulino zu Groß⸗ dringliche Angebot, namentlich im Juragebiet, der Besorgnis, die 59 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; 8 i Geee 1.0,8 8. ““ hen 880 8 188 8 Brothers aufhaltsam gewesen, [25627] Aufgebot. [25070] Beschluß. ostheim, vertreten durch ihren Vormund, den Tüncher reiche Ernte nicht unterbringen“ zu koönnen und später Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 49 8 rpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, 4) der Hermann Paul Moritz Heipt, geboren am Der Fahrradhändler Friedrich Schrobitz in Berlin Ueber den Nachlaß des zu Barmen, seinem Wohn⸗ Wilbelm Straulino daselbst, 62z;F2* 1 billiger verkaufen zu müssen, zuzuschreiben. Diese Befürchtung dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 1 28 *28 28ne .601,dc do. September 8,85, Zucher dise 15. Dezember 1880 zu Kottbus, zuletzt daselbst auf, Flensburger Straße 1, vertreten durch Rechtsanwalt e ee es verstorbenen la gen Ckat⸗Fecpltasvelt DTe. , v. wurde gestützt durch die vorjährige Erfahrung, daß trotz der 1/60, ℳ: 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Hamm Zinn 28,00 28,25, Kupfer 14,50 nom. 1 haltsam gewesen, Ne Brunhs in Berlin, hat das Aufgebot eines arbeiters Otto Münz wird heute, Vormittags klagt gegen den Schlosser Leopold Hock, zuletzt in damals schwachen Ernte die Hopfenpreise sortgesegt sanker⸗ fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 5) der Friedrich Paul Lehmann, geboren am Wechsels estellt 88 Engelhard 10,30 Uhr⸗ die Nachlaßverwaltung gemäß §§ 1975, Offenbach a. M., jetzt unbekannt wo ahwesend, Aber auch in den außerbayerischen Sesfeahreise, zeigte sich im Laufe Eter 60 Stüch 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 ns 8 2. 16. Oktober 1880 in Kottbus, zuletzt daselbst auf⸗ e; in Frankfurt I am 80 April 1903, 1981² B. G.⸗B. angeordnet, nachdem der Antrag unter der Behauptung, daß der Beklagte nach § 1717 September eine fortwährend zunehmende Einkan oigikglih für den 2,60 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 3,00 haltsam gewesen, rceptiert von Amalie Darmstadt zu rankfurt von einem Nachlaßglaͤubiger gestellt ist Nachlaß. B. G.⸗B. der außereheliche Vater der am 3. Januar Export. Gegen Ende des Monats griff auch der Kundschaftshandel 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 Wetterberi 8 885 6) der Wilhelm Emil Brückner, geboren am a. M. fällig am 20. Juli 1903 udsea⸗ auf verwalter: Prozeßagent Daemgen in Barmen. I. J. geborenen Klägerin sei, mit dem Antrage auf st ein, wie auch der Platzhandel und die Spekulation mit außer⸗ 0 ℳ; 1,20 Blele 1 kg 1,40 etterbericht vom 24. Juni 1903, 8 Uhr Vormittags. 3. April 1880 zu Vetschau, zuletzt daselbst aufhalt⸗ als . Rößie 11“ rh e Barmen, den 13. Juni 1903. 8 kkostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilun ordentlich starkem Einkauf begannen. Unter Zusammenwirken diefer 20,00 ℳ; 4,00 n sam gewesen, 88 8 Der Inhaber der Ur⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 1l. des Beklagten zur Zahlung des Unterhalts von d Se. bildete sic im Oktober eine starke Haussebewegun †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch.

Ttige ; Antragsteller, beantragt. zur Zah 8 werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ 7. g; ebe 589 8 Geburt der Klägerin bis zum vollendeten sechzehnten i der die Preise sowohl am Nürnberger Markte, als au **) Frei Wagen und ab Bahn. N sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den [25896] Oeffentliche Zustellung. auf den Produktionsplätzen täglich sprungweise stiegen und gegen Berliner Wollmarkt. 23. Juni, Abends. Das Geschäft ame der Beo acht ungs⸗

Be⸗

1

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

b 8 in Lebensjahre, und zwar monatlich 15 ℳ, für je 20. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor Die Helene Ottilie Scheibe, geb. Marx, in 1 „ö

8 A ant Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis ener icht, Zi 26, anberaumten Mühlpöllnitz, vertreten d Rechtsanwalt Hißbach 3 Monate im voraus entrichtbar, und seinerzeitige Ende Oktober 30 50 höher als im September standen. am Wollmarkt war Vormittags bis zum Abend ruhig, aber fest; bis S station dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, an ühlpölln t. b reten durch Rech Hißbach

das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem 1 . in Entrichtung der Kosten der Schulbildung in einem Die deutschen Brauereien, die anfangs der Ernte gegenüber Mittag wurden der sehehe Wollen verkauft. Am offenen Woll⸗ 3 militärpfli tggen Alter sich anserselh des Bundes⸗ Ssssetee üte⸗ seine Rechte anzumelden und die in Gera, gegen ihren Ehemann, den Albin noch festzustellenden Betrage, sowie der allenfallst

ü ä . - os⸗ ibe, früher in Mühlpöllnitz, nbekannten 1 z Bteder hes ghnbels därftnfalte 19 nneche Sabeecn e Püh 88 Leriletr wencset bemehen t eHeehe Hae ncch bsatz 1 Nr. 1. Reichsstrafgesetzbuchs. Dieselben Frankfurt a. M., den 17. Juni 1909.. ddie zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden Pn Kls 8 27 d IvT2 Offerten des Handels, der infolge des 2 Höhergehens der Preise 68 Verkäufer gemeldet, darunter 61 Händler und 7 Produzenten. S Iswolig werden auf den 23. Oktober 1903, Vormittags cönigliches Amtsgericht. Abt. 15. und den Beklagten als den allein schulbigen Pell zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen seine Notierungen nicht in demselben Maße rasch erhöhen konnte. die Dominialwollen der drei Produzenten fanden sich leicht Stornoway Windstille bedeckk 3 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen h Se adel den Bellagten une mündschen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß So kam es, daß der Kundschaftshandel nach vorausgegangenem, nur äufer. Die geforderten Preise wurden durchweg bewilligt und Blacksod SO bedeckt Landgerichts z Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. [25313] Aufgebot. Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ liche Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Mittwoch, Valentia 3 Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben] Andreas Ziefle, Kaiserwirt in Röth, hat das Auf⸗ kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera den 7. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr,

schwachem Verkauf plötzlich mit unerwartet großen Aufträgen überhäuft erreichten eine Erhöhung gegen 1902 um 6 bis 25 für bedeckt . wurde, und auch der Exporthandel besonders nach England mit Offerten, die den Zentner, besonders gut behandelte Wollen wurden höher bewertet. Roche Point auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung gebot hauf den 13. November 1903, Vormittags Saal 19. m Zwecke der öffentlichen Zustellung 4 1 8 1) des über eine am 16. August 1887 zu Gunsten .enf e g.s 1-g2I einen bei dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

teilweise unter den Nürnberger Tagespreisen standen, stark engagiert war. Im Anschluß an heute vormitta veröffentlichte Notierungen ortland Bill : * von den Zivilvorsitzenden der Ersatzkommissionen 1 g. b . eröffe g 5 22. 8 322 W Kottbus vom 14. Ok⸗ der Wüettemberzishen Sparkasfe⸗ für tn u 1 % dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Offenbach a. M., den 16. Juni 1903. er verzinsliches Kapital von 2000 im Unterpfands⸗

arometerst.

a 00 u. Meeres⸗

niveau reduz. in Celsius.

Temperatur

B.

8—

Die Import, und Exportverhältnisse gestalteten sich nach dem folgen nachstehend weitere Preise: Es brachten Dominium Mesenber Bericht in diesem Jahre sehr günstig. Was den Export betrifft, so Besitzer Rittergutsbesitzer Lessi g, 177 gegen Vorjahr 156

uszug der Klage bekannt gemacht.

1903, Nr. 109 107 78 79 512/6 178 179 eingetragene 3 3 NN25905 C = * 1b 3) -Seeteniein Schwetz vom 22. Ja⸗ Hypothek de Glüudigerin atzocteuten Pfang denm⸗ Gera, den 12. Sn drs 8 4 s 29. 3 deßen Luns. 8

ar e 2) des über eine am 9. Februar zu Gunsten 1 1b Schu Car Gera, Roß 4) des Aushebungsbezirks Kottbus vom 7. Januar . Gerichtsschreiber des gemein chaftlichen Landgerichts platz 18, wohnhaft, vertreten durch den Rechts b

des „Darlehenskassenvereins Klosterreichenbach“ für S in Gera, klagt den Kauf Wilhelm ein zu 5 % verzinsliches Kapital von 3500 im [256171 Oeffentliche Zustellung. zulept in-eme Ambtstrase . wohahafs

1903, .

5) des Aushebungsbezirks Kalau vom 16. Dezember Unterpfandsbuch von Röth Teil 1V Blatt 125 auf „Die Ehefrau Emma Kühne, geb. Sandvoß, zu setzt Anbekannen thalts Ford 1902 3 Parzellen Nr. 105 c, f, d, e, 141/2, 150 a, b, 45 Kemme bei Bettmar, vertreten durch Rechtsanwalt Antrage: 22.— 1— 8 IEfag poll⸗ über die der Anklage zu Grunde liegenden Tat⸗ eingetragene Hopothek dem Gläubiger ausgestellten von Issendorff in Hannover, klagt gegen den Saiten⸗ streckbares Urteil prozeskostenpflichtig zu verurteilen, sachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. Pfandscheins beantragt. macher Wilhelm Kühne, früher zu Coppenbrügge, an ihn 34 25 nebst 4 % Zinsen daraus seit —. Aktenzeichen: 2 M. 31. 03. Der bezw. die Inhaber der Urkunden wird (werden) jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1566

dem 15. April 1903 zu bezahlen, und ladet den Be⸗ Kottbus, den 22. Mai 1903. aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, und 1568 des Bürgerl. Gesetzbuches, mit dem An⸗ klagten „e 1892,n des Rechtsstreits

m gw b Königliche Staatsanwaltscheft. den 31. Dezember 1903, Vorm. 9 ¼ Ühr, vor trage, Königliches Landgericht wolle die Ebe der vor das Fürstliche Amtsgericht zu Gera. Justi 15 ℳ, genen 1cen 88 virn ,* S997 beteiligten vfic. Lenge 2—— g; 8. b I Dindstin? —2 [25665] Beschluß. B sdem 2— 5 —„ 422 5222 , Ailprches. daß Fer Prect ame. n. 8— 85—

71 e; „Hibernia“ im Mai 1903 betrug 825 727 24. Juni, Vormittags. ser offene rkt ist Havpar 337 g 1 d üsilier termine seine (ihre) Rechte anzumelden und die Ur⸗ Sch N. 2. . 9 . gegen 793 062 Vormonat und 666 574 im M 1902. ständig beendet, die geringen Posten, die gestern noch Ses Hebaranda. —— 3,2 W 4 halb bedeckt In der Untersuchungssache gegen den ermine seine (ihre) 12. Oktober 1902, Bormittags 9 Uhr

8 ach Belgien ist er Dominium Carmzow, Hauptritterschaftsdirektor von Buch, 158 ½ gle d'Aix N 3*¾

von 18 176 Ztr. im Vorsahre auf 35 000 Ztr. gestiegen. Nach gegen 136 Ffür mittelfeine Wollen wurde 140 bis 155 2 ½ herbourg Wiadstin⸗ bhcegn

FPeerses Der starke Export nach Amerika ist in der für den Zentner, Rustikalwollen erzielten 106 bis 115 für den Ztr. Wissingen 76278 5S5 2

Fetsa ache verursacht durch den Aufschwung der ameri. Das eingelagerte Guantum beträgt 2408 Ztr., also 2700 Itr. elder 766, 888 2 bess 2

aanischen Geschäftsverhältnisse, durch die Fmäbee der Bierproduktion, weniger als in 1902. Der diesjährige Wollmarkt ist der kleinste, den Thristiansund W 2 wolkig

aber auch dadurch, daß die amerikanische Ernte in Statehopfen, welche Berlin je gesehen hat. Beste am Markt gebrachte Wolle erzielte Bodoe SW 3nae 8

von den amerikanischen Sorten zur Herstellung von Lagerbieren am 158¼ bis 177 ℳ, feine Mittelwollen brachten 138 bis 155 ℳ, Skudesnacs 9 S890 tbeseen

beliebtesten sind, sehr schwach ausfiel und so die amerikanischen Mittelwollen 118 bis 136 ℳ, Rustikalwollen 105 bis 116 für den Stagen dSd 1 8

Brauereien als Ersaßz deutsche Hopfen einkauften. Zentner je nach Wäsche und Qualität der Wollen. Schmutzwolle Kopenhagen 4 8 2 beiter Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der Ueberschuß der wurde nicht gehandelt. Hauptkäufer am Wollmarkt waren dachsabri⸗ Karlstad SW 2 8 bner ENS

Bochumer Bergwerks⸗Aktiengesellschaft im Monot Mai kanten aus Luckau, Grünberg, Hirschberg i. S. und Chemnitz; auch 8 *n.

S I“ st b Lohnes, des größte EIe *asb. abgegeben und zwar etw. Dominium Baldekow, Rittergutsbesitzer Holtz, 161 gegen 141 ℳ, cilly 2 wolrh 2) des Aushebungsbezirks Bergen vom 2. März buch Teil IV. Blant 123 von Röth auf Parzellen Fum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. r. gegen r. im Vorjahre. 4 2 n , .

.

A

.

252Sm. Sgelönögns

aUSme leate e

2222 2 öe0

8 „der 4. Ko gsilierregiments kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wecke der öͤffentli stellung wird diese

Güö— hesrn waren, fanden heute zu den bisherigen festen. Preisen Borkum (8.85 moleno WE1““ 8-eh e g Neuß⸗ wegen der Urkunden Afaggen wird. sdes Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des I 2. nahmen der Anatolischen Bahnen in der 23. Woche samt leicht Käufer. Die Tendenz blieb bis zum Schluß des Keitum g hnenflucht, wied der Beschuldigte bierdurch sür Freudenstadt, den 17. Juni 1909. Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den Gera i 1903. 1 156 482 Fr. (weniger 66 963 Fr.), insgesamt seit 1. Januar 3 357 135 GMarktes andauernd fest. Der eigentliche Verlauf vollzog sich vollständi Hamburg NNO. 1 wolkenlos 0 he ernll ig erklärt G r A*gl. Amtsgericht. 129. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, Der Gerichtsschreider des Fürf Amtsgerichts. 2 (weniger ½ 2 Fr.). serichtihung. Ausweis der ruhig dauerte in diesem Jahre als offener Markt satsächlich nu⸗ —A 5 eamn; —, ehge acses 8 Juni 1903. LEWI1“ Hilf dahter vöcglberti. „* Pt ge —— zbet, en 12 Abteilung für —ö

utonomen Serbischen Monopolverwalt 1 einen . genw 2 eiter . ,r; 8 8. zugelassenen An u 1 8 J†.S Die den Banken à Conto späͤlerer 8 ür Magdeburg, 24. Juni. (W. T. B.) Zuchkerbericht. Korn. Neufahrwasser NW öbedeckt 4, vebeht K [25631] K. W. Amtsgericht Laupheim. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nne

Summe heträgt 8 370 400,00 Fr. nicht 6,517 579,07 Fr lucker 88 % ohne Sack —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack Memel . NDO 2 wolkig [25667 e Nabe Verfügung. den Musketier Aufgebot. 8 der Klage bekannt gemacht. 2 ———, Zustellung.

Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der 7,00 7,20. Stimmung: Matt. Brotraffinade JI. o. Faß 30,07⁄*). Riga⸗ 862 ONO lIswolkig 8 er Untersuchungssache gegen den Hannover, den 18. Juni 1903. er Kaufmann Albert Buhl zu „Frankfurter Zeitung“ aus Konstantinopel wird das zwischen dem Krrstallzucker I. mit Sack 29,82“). Gemahlene Raffinade mit Sat St. tf.)

: Johann Neuenhoven der 5. Kompagnie Infanterie. 1) Ernst Berger, Bauer in Donaustetten. ADVer Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. Kläger. deutschen und dem französischen Syndikat neugetroffene Arrangement —2: Gemahlene Melis mit Sack 29,32 ½9). Stimmung —. Roh- Münster (N 85 S. gn regiments von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, geboren] 2) Johann Stempfle, Maler in Illertissen, Rosenbaum

zu 2 zosis

n han 25672] Oeffentliche Zustellung der Bagdadbahn erst nach Genehmigung durch den fran⸗ Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni —,— Gd. 766,9 Windstille halb am 28. September 1882 zu Neersen, Kreis Glabach, 3) Otto Schlichtherle, Kaufmann in Laupheim, 28 IX sice Mimister des Aeußern Delcasss persektt mn Paanficg f 55 89 c8. —— erli 7667 Wmndsile balh bedect 0 8eges eelrce es 8 Michael 8 8, Söldner in Wainunu., aühazahh 189. ecanan dan in ew 1e. . Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der Gd., 16,10 Br. —,— bez. Oktober⸗Dezember 17,30 Gd., 1 Sr des Militärftrafgesepbuchs Ludwig Krais, Lehr 2 1 5

7 v -. 768614 ORO zwolkenlos Militärstrafgerichtsordnung der Besch bierdurch 5 ebilfe in Goflingan, bronn klagt Hibren Ehemann, den Ee e edeten prohakte betrug 10 405 678 17,70 Br., —,— bex, Januar⸗- ärz 17,65 Gd., 17,75 Br., G 3 bedeckt rafger g 9 süne Baur⸗ Gemeladevfteper in Wain, an Pader von Hausen a. Z., derzeit

2 ür fabnenstüß 1 2 8 8 Auguft bez. Ruhig. 9ꝙ Fwalr für fahnenfluͤchtig erklärt ranz Aubele, Kolporteur in Schorndorf, mit 124—- see Wasenthalt abwesend. zuletzt in * *) Bei Abnahme von 200 Ztr., bisher 100 Ztr. 3 3wele 8. Graudenz, 2öS enon asfiofr Weise beantragt, nachgenannte Per⸗ Ossingen, Kanic⸗ ürich, sich aufbaltend. enfe gge⸗ Cöln, 23. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00, per Oktober 51,50. K⸗ 3 bebeckt Ger sscoonen, näͤmlich:

1 9 28 iee 1 bruchs mit dem A für Kursberichte von den Fondsmärkten. Bremen, 23. Juni. (W. T. 8) Sne Schmalz. 1 3 ö [25664] ün si Faifel. an 28. Ma 1840 Uer inng n;“ 8:

8 aißs *8 ei In der U ssache wider den Füsilier Franz in Donaustetten, seit mehr als 20 J. verschollen, Haee zg 8e. 29 n. 42 . Feteear Ean⸗ N— 5 7 gesblich. 9. ,K. 2 L.ee See, Segs Stempfle, geb. am ndSe Iöö Bim; 88 He⸗ 2 Gd., : das Kilogramm Ruhig. Short loko ₰, Sbeort clear Aprilabladung ec. 8 4 8 1 boren in Seeburg, Kreis Rössel Bese t, 9. Septbr. 1850 in eeae. zuletzt im Inland Ebe 4— Ben 6 Wien, 12980. Vorm. 10 Uhr 50 Min. (M. T. B.) Ungar er 5 Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Stetig. Urplanz Lemberg 1] wird Sen 1 8 88 888. 79 in Dietenheim wohnhaft, seit 1858 ver⸗ Ferden trägt die ee es-dane Heeae den ⸗hee ee 859,00, Franzosen „e, 5 1242508- Juni. (D. T. B) Petroleum fest. In 8 sir Leeensaeg eüinc. 84 2clichtherle. 88 bün ens; was 7 90. 8 wbite 1 8 . 2 J. 1852 5 1 g F z L.erne 1ee z, e Müchich⸗ nch eecgs. T B) Kaffee. (Vormitt . 2 S —— deen ficht der 2. Division. sddelphia anssssin, seit mehr als 30 J. verscholen,. neenes der 8 v1 Länderbank 412,50, Buschtebrader —9 average 8 29 0se Hetahe tna ..... . . .. 781,5 Seavstime evwench ½ a. veseba⸗ —= 9 1 in S.en ö: 83. 29 17.; vrober 1903. Bor. b 11 . te n 2 1 1 ffo g. Keege. 88, 18,,9., eisch re (Ea nn 77009, . Farkt. ) 1. P. 8. Aenese eg,7a) cgt a6 Slemnsenie. u,e Dentsclen, wang Gnmwmann dn 8 028, Bheaunsche, dus über 30 8. degelen .,,, de. Sune, de dede ehveeen Ferh * EEe., E ah nhen,(1897, ch da n. e. Dersschlen, rmsa. eotg. Nr. 17 wegen fahnenft Hennd iterac, geß, daoselbit am 27. Sedr. 180, im J. öer Juli 15,80, 16,00, 17,35, ühles, trockenes, plelfach heitercs Wetter. Fortdauer zunächst noch dnr 9f des Militärstrafgesetzbuchs sowie der eeh . ace saühs ee. 18e9 um ss Anezug der Kloge bekanat T. B) (EcSlat) 3 % Bmm. Rente 1775 Rubig. vehescheelh der Hüllgtrtrosgenschiferdaung der Be. 1893 noch in Lauzbeim ansäffig u AAA 888 9 129,8“Än. 23. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 11,80 Gd., Deutsche Seewarte. Huldigte bierdurch für sahnenflüch und verschwunden, Muöͤller

. d⁴ 6 den Heinrich Schließer, geb. am 27. Febr. London, 23. Juni. (W. T. B.) 96 % Javpazucker loko in im Deutschen Reiche befindliches Bom an 1887 in Wain X 4 de. iy Coun Gerichtsschreider des Aönialichen dondverichts. Wert. Rahis. Rübenroblucer loto 7 st. 19 8. Mecr

Mitteilungen des Axronautz’ r1 . sin Staate Oblo in Nordamerika und 19 grichts 1 a. des Königlichen 12s1187 5 vAen .1.“ eeeeeue eo 1* 8 8864 —a4 8 nns Oessentliche Zustenl ude, Gruner

ondon, 23. Junt. (D. T. B.) (Schluß veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ieeeʒ ad 7 die 1 Aubele, am 1. Okrbr. Nr. 11 Der Fabr Karl Ropem 8

8t, 3 31u. e. . 8) (Eccns) Chile⸗Knpfer e . b enenfgn denn 27, de 1858 11 1 18 N. S,mn,„⸗ 868, 8, Senen, u Nen, e.. Kee. . Liperpool, 23. I1. B.) Baumwolle. Umsatz: Kraxe 8 e tot zu erklären. Die boeichnesen Ver hen maͤchtigter: 89,8. davon e . und Exvport 400 B. Saböbe.. . Ir- gLb 500 m 1000 m 1500 1 2060 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ werden biemit aufgefordert, sich spätestens in dem gegen st 6 5

auf —;—1* 24. Dezember 1903, [u Karlhruhe. Kabe

ordinard in: Joni⸗ .zrreen 1 er 6,47 —28 „*% „2, ,„½ 8 92 sachen, Zustellungen u. dergl. öIööAS bencichncten dee

anberaumten zu melden,

angeversteigerung. idrigenfallb ihre To 7 würde. r Zwo bo d wel über Leben oder Tod FFʒr.; KEmreee.

12* AII Drhember⸗Januar 5,50, Janaar⸗Februar 5 vre hane wF 29636] . 8 9 8 * Wind · NMNW 2Heee Zeaer⸗ . 8226 11A1““ 2g. En Krer.g E& ere Grenze en m obere nicht nd den Weinben 1 forderung, spätestens Auf dem Ge⸗ grreicht. In 5 Pübes berrichte, wie der eines freken 8 1—. 8 erstatten. „eise sübllche Laststrbanag. 1 2 21— 2 823, & 8. 2 8.5 1908. 89 . IV. Zwuülkammer ¹ 8 b. des Kaufmanns Ado Amterschter (ges.) Rothfelder.. zn Karleruhe aut 8 —2 bierselbst, zu gleichen Rechten und An⸗ Veröffentlicht: K. Am berei. Boͤbel.