1903 / 146 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zacobsthal, als Si

Grünberg, Schles. 25527] In unserm Handelsregister Abteilung A. ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma: Adler⸗Apotheke, eorg Steinhoff. Inhaber Apothekenbesitzer Georg teinhoff in Gruͤnberg, heute gelöscht worden. Grünberg, den 19. 8 1903. Königliches Amtsgericht. agen, Westf. 16153 125528] In unser Handelsregister ist bei der Firma F. A. Brink Nachf. Gebr. von der Heyden zu Hagen i. W. eingetragen: Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hagen, den 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

agen, Westf. B [25529] In unser Handelsregister ist die Firma L. Rosen⸗ erg in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Rosenberg in Dortmund eingetragen. Dem Kaufmann Hermann Halle in Hagen i. W. ist Prokura erteilt. G Hagen, den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

agenow, Mecklb. 8 25531] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 90 das Erlöschen der Firma „Clemens Weber“ hier⸗ selbst eingetragen. b 8 Hagenow., den 20. Juni 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagenow, Mecklb. b [25530]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 95

die Firma Carl Törber zu Hagenow und als⸗

eren Inhaber der Apotheker Carl Törber daselbst

heute eingetragen. .

Hagenow, den 20. Juni 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 25539] In das Handelsregister A. Nr. 385 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Fink Gebr.“, die mit der Eintragung begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter der Hausmakler Gustav Fink in Altenwerder und der Kaufmann Paulus Fink in amburg sind, mit dem Sitze in Wilhelmsburg eingetragen worden. Harburg, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [25540] Im FHandelsregister A. ist unter Nr. 279 die Firma „Robert Helbig, Holzcement⸗ und Dach⸗ appenfabrik“ in Hirschberg und als deren nhaber der Kaufmann Robert Helbig daselbst ein⸗ getragen. . Hitrrschberg i. Schl., den 19. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung [25541] aus dem Handelsregister. Oberfränkische Luxuspapierfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lichtenberg: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1903 ab⸗ schlossen, den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Vorsatz⸗ papieren und der Abschluß anderweitiger hiemit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ; zum Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Bernhardt Otto 3 Lichtenberg bestellt. of, den 19. Juni 1903. 85 8 Kgl. Amtsgericht. 1 dSIserlohn. Bekanntmachung. 125543] In das Handelsregister Abt. A. Nr. 137 ist zur irma Bormann & Co Nhchfolger heute ein⸗ getragen, 5 das Handelsgewerbe unter Mitüber⸗ tragung der Firma auf den Bauunternehmer August Boos zu Iserlohn übergegangen ist. Iserlohn, den 15. Juni 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. 125544] In unser Handelsregister A. Nr. 224 ist bei der Firma Hans Rickers in Itzehoe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 18. Junt 1903. Königliches Amtsgericht.

III.

Jena. [25542] Bei Nr. 337 Abt. A. unseres Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Minna Bieder⸗ mann in Jena erlos ist. Jena, am 17. Juni 1903. 1 ahla. [25545] In das Handelsregister A. des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 66 die Firma: Adolf : Kahla und als Inhaber: der Kaufmann Arol Jacobsthal in Kabla ein⸗ getragen worden.

Kahla, am 19. Juni 1903. ,.

Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [25691] 1) Die Firma „Julius Ottmann“ in Winn⸗ weiler ist erloschen; der Inhaber Julius Cornelius Orttmann, Kaufmann, daselbst wohnhaft, ist gestorben. 2 Die Kaufleute Jakob Lorenz, in Worms wohn⸗ und Peinrich Lauterbach, in Winnweiler wohn⸗ hdetreiben seit 1. Juni 1903 zu Winnweiler offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Julius Oitmann Nachfolger, Lorenz 4 Lauterdach“ ein Manufaktur, und Kolonialwaaren⸗ sowie ein Konfektionsgeschätt; die Aktiven und Passiven der unter Ziffer 1 genannten Firma ius Ott⸗ mann“ sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. i * den 19. Juni 1903.

Kempen, Bz. Posen. In unser Handeltregister . under Nr. 117 folgente Firma: Mustav Dalibor“, Si Sereuze, und gls deren Inhaber der Gaftwirt Gustav Dalibor in Strenze eingetragen worden. Rempen g12Ag, den 20. Juni 1903. onigli

Kempen. Rhein.

UHMinden.

[259547]

ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ve treten und die Firma zu zeichnen. Der Mitgesellschafter Gutsbesitzer Heinrich von Bönninghausen auf Bengderhof bei Vorst hat in die Gesellschaft ein Grundstück eingebracht, dessen Wert von 5400 ihm auf sein Stammkapital an⸗ gerechnet ist. Kempen (Rh.), den 18. Juni 1903. 1““ 5548]

Königliches Amtsgericht. 8 Kiel. Eintragung ins Handelsregister.

Julius Meermann, Kiel: Das Geschäft ist auf die Witwe Alma Auguste Hedwig Meermann, geb. Herrmann, in Kiel durch Erbgang übergegangen. Kaufmann Eduard (genannt Walther) Meermann in Kiel ist in dasselbe als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1903 begonnen. Kiel, den 17. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8

Königsbrück. nee Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig nicht mehr Ernst Walter. Hitzschold’s Nachfolger, sondern Haus Walter in Königsbrück lautet. Königsbrück, den 19 Juni 1903. Das Königl. Amtsgericht.

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute

worden:

1) auf Blatt 11 840 die Firma Karl Leipziger⸗ Koch in Leipzig. Der Kaufmann Herr Karl Ferdinand Leipziger⸗Koch ebenda ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Aluminium⸗ kochapparaten).

2) auf Blatt 6887, betr die Firma L. O. Kaspar in Leipzig⸗Plagwitz: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [25552] Im Handelsregister Abt. A. Nr. 50 ist zu der Firma F. W. Aßmann u. Söhne, Lüdenscheid, eute eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz Kloster zu Lüdenscheid Prokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [25553] 1) Bei der Firma „Zuckerfabrik Eichen⸗ barleben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ unter Nr. 108 des Handelsregisters B. ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Mitglieder⸗ versammlung vom 29. April 1903 ist das Stamm⸗ kapital um 7200 erhöht und beträgt jetzt 248 400 Nach dem Beschlusse der Mitglieder⸗ versammlung vom 29. April 1903 kann ein Vor⸗ standsmitglied ermächtigt werden, im Geschäftsverkehr mit dem Bankhause der Gesellschaft Kassadispositionen bis zu 3000 pro Woche zu Lasten des Kontos der Gesellschaft auf Grund seiner alleinigen Unterschrift vorzunehmen b 2) In das Handelsregister A. Nr. 1876 ist bei der Firma Günther & Runge eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Eesell⸗ schafterin Marie Günther ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Hermann Günther ist bei dem Uebergange des Geschäfts auf Marie Günther bestehen geblieben. 8 3) Dem Max Scholz zu Magdeburg ist für die Firma „Herm. Schulze & Co..“ Prokura erteilt und ist dies Nr. 1555 desselben Registers eingetragen. 4) Bei der Fiima „Magdeburger Glühlicht⸗ werke Eschmann & Eckert“, Nr. 1407 des Registers A., ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsft und die Firma erloschen.

5) Die Firma „H. Stoeffler“ unter Nr. 366 desselben Registers ist erloschen. Magdeburg, den 20. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marburg. [25554] In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 211 eingetragen worden die Firma J. Bersch in Marburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Bersch in Marburg.

Marburg, den 17. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Minden. Handelsregister [25555] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Gustav Höltke zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 49 des Handelsregisters Abteilung A. mit der Firma Gustav Höltke eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Fritz Marpé jun. in Minden Pro⸗ kura erteilt. Eingetragen am 19. Juni 1903. Handelsregister [25556] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 111 des Hanxrelsregisters Ab⸗ teilung A. eingetragene Firma Wilhelm Traue (Firmeninhaber: der Pferdehändler Wilhelm Traue in Friedewalde) ist gelöscht am 20. Juni 1903. M.-Gladbach. [25558] In das Handelsregister A. Nr. 595 ist heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Suhrmann & Aßmann in M.⸗Gzladbach. Pie persönlich haftenden Gesellschafter sind Adeolf

Suhrmann, Kaufmann, und Arthur Aßmann In⸗ genieur, beide in M.⸗Gladbach der Re fensaen der am 16. Juni 1903 begonnen.

M.⸗Glad E“

Neuss. Handeleregister zu Neuß. ([25559] Eingetragen wurde die Kommanditgesellschaft „C. Rohde & Schmachtenbe in Obercafsel. Persönlich haftende Teilh sind: 1) Carl Robde, Kaufmann in Düsseldorf, 2) Friedrich Schmachtenberg, Kaufmann in Ober⸗ cassel bei Düsseldorf. Die Kommanditgesellschaft, welche am 1. Oktober 1898 in eldorf begonnen hat, ist am 6. Mai 1903 nach Obercassel verlegt worden. Ein Kommanditist ist vorhanden.

125551] eingetragen

ister B. Nr. 10 ist die ——122 Gesellschatt bes

irma be⸗

Reuß, den 5 Juni 1903. Nienburg, Weser. ,— „— bhiesigen Hande ler A. Nr. 78 Fuma M. Rose in Liebenau eingetragen,

ter —— tit· 5 —Vͤ Nürnberz. Handeleregtsteretntrüäge. [25001]

11

m Philipp Braunschweiger in Nürnberg über⸗

gegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.

f 2) Amalie Martin J. G. Martin’s Wwe.

in Nürnberg. 8

8 Unter dieser Firma betreibt die Kunstanstalts⸗

besitzerswitwe Amalie Martin in Nürnberg die früher

von dem Kunstanstaltsbesitzer Johann Georg Martin

unter der Firma J. G. Martin betriebene litho⸗

graphische Kunstanstalt weiter.

3) Schwarz & Reil in Nüruberg.

Unter dieser Firma betreiben Kaufmann Michael

Schwarz und Dekorationsmaler Josef Reil, beide in

Nürnberg, ebenda seit 15. Januar 1903 in offener andelsgesellschaft ein Atelier für Dekorationsmalerei,

ein Tüncher⸗, Maler⸗ und Anstreichergeschäft

in größerem Umfange.

4) Klöpfel & Strobel in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

5) Stadtapotheke Spalt Gustav Meyer in

Spalt.

Uimier dieser Firma betreibt der Apotheker Gustav Meyer in Spalt eine Avpotheke. 6) Gebr. Laurer in v-rar-s. 5 Unter dieser Firma betreiben die Baumeister Hans und Christof Laurer, beide in Nürnberg, seit 15. Fe⸗ bruar 1903 in offener Handelsgesellschaft ein Bau⸗ eschäft. 8 Gebr. Weiß Ludwig Weiß Söhne in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben Baumeister Bernhard Weiß und Ingenieur Stephan Weiß, beide in Nürn⸗ berg, ebenda seit 17. Juni 1903 in offener Handels⸗ gesellschaft ein Baugeschäft. Nürnberg, 20. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [25562]

In unser ee wurde eingetragen, daß die Firma A. Meyer Nachf. Baader & Weidert zu Klein⸗Steinheim, infolge Verlegung des Sitzes nach Hauau, erloschen ist. Offenbach a. M., 17. Juni 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Pegau. [25563] Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. Rehm in Groitzsch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pegau, am 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Penig. 125564]

Auf Blatt 272 des hier geführten Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Julius Levy & Co in Penig eingetragen worden. Penig, den 20 Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. . 12556051 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 1903, die offene Handelsgesellschaft Holzmüller & Wolfrani in Plauen detreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ernst Max Holz⸗

8

Die Gesamtprokura der Kaufleute Peter Küpper und Heinrich Sperber ist erloschen. Den Kaufleuten Peter Küpper zu Duisburg und Georg Paulat zu Meiderich ist Gesamtprokura erteilt. Ruhrort, den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. [25574] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Heckhoff zu Meiderich eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Ruhrort, 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bekanntmachung. [25697] In unserm Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen e Herrmann Sladky mit Sitz in Rybnik (Inhaberin Kaufmanns⸗ frau Marie Sladky, geb. Mandrella, in Rybnik) ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Victor Mandrella in Rvbnik als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die nunmehr aus den gedachten beiden Personen bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 17. März 1903 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt.

Rybnik, den 17. Juni 1903. 8

Königliches Amtsgericht. G Salzuflen. 25!

In das Handelsregister Abt. A. Band 1 ist heute unter Nr. 11 die offene Handelsgesellschaft Salzufler⸗ Stahldraht⸗Matratzen⸗Fabrik Westphal & Schmale in Salzuflen eingetragen.

Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Schmale in Salzuflen und der Sattler Otto Westphal daselbf⸗

Geschäftszweig: Stahldrahtmatratzenfabrik.

Salzuflen, den 18. Juni 1903. 8

Fürstliches Amtsgericht. J. Schlitz. 8 888 Die Firma heißt nicht Ludwig Gärth sondern Ludwig Gaerth. B

Schlitz, 17. Juni 1903.

Großh. Amtsgericht. Schönebeck.

Im Handelsregister B. Nr. 1 ist heute bei der 9 „Mitteldeutsche Portland⸗Cement⸗

abrik, Prüssing & Co in Schoenebeck Elbe, Kommanditgesellschaft auf Aktien“, hier, ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1903 geändert worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Fabrikation von Zement, Zementwaren, Kalk und Baumaterialien anderer Art, sowie der Handel mit solchen. Das in Aktien (zerlegte Grundkapital von 1 800 000 ist eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 600 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 Die letzteren erhalten von dem Rein⸗ gewinn einen Gewinnanteil von sechs vom Hundert

1el.

[25577]

müller ist ausgeschieden; der Bauunternehmer Orto I1 Louis Wolfram in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „Otto Wolfram“ allein fort. b. auf Blatt 1921 die am 19. Juni 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Görner & Horn⸗ bogen in Plauen; Gesellschafter sind die Kaufleute Max Emil Görner und Louis Rudolf Hornbogen, beide in Plauen. Hat. Angegebener Geschäftszweig: Eisenwarengeschäft. Plauen, den 22. Juni 1903. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [25566] Ja unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 966 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Eugen Wildt in Posen⸗Jersitz ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Die irma lautet jetzt: Dr Wildts Stern⸗Apotheke lma Wildt in Posen. Die biesherige Gesell⸗ schafterin Witwe Alma Wildt, geborene Niche, ist alleinige Inhaberin der Firma. Posen, den 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Posen. Bekanntmachung. 225567] In unser Hankelzresiter Abteilung A. ist heute unter Nr. 1209 die Firma „Italia“ Maccaroui⸗ Fubrit, Fabryka Rnakaronbw Teodor Au in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Teodor Au zu Posen eingetragen worden. Posen, den 19. Juni 1903. 5

Königliches Amtsgericht. Potsdam.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 683 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Fischer & Sohn“ mit dem Sitze zu Potsdam eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Handschuhfabrikant Carl Fischer und der Kaufmann Ernst Fischer, beide zu Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1903

gonnen

Potsdam, den 16. Junt 1903.

Königliches Amtsgericht Abteilung 1.

Potsdam. [25569] Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 604 eingetragene Firma „Friedrich Furtel, Eiche“ ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 17. Juni 1903. Königliches Amiegericht Abteilung 1. Potsdam. 125570] Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 641 eingetragene Firma „Nudolph Schaper, Potedam“ ist heute gelöscht worden. Voisdam, den 18. Juni 1903.

Ribnitz. In dat ve Handeltregister ist heute einge⸗ tragen worden Firma Wilbelm Bartelmann, eigntederlassungen in Müritaz und Graal, upinieterlassung in Rostock, mit dem Inhaber 1belm Bartelmann zu Rostock Nibnitz, den 19. Junt 1903. d Rudolstadt. Bekanntma g. Im biesigen Handelsregister Abt. A. ist heute der Firma Fischer A Kraufe, Volkstedt, ein⸗ getragen worden Die Firma ist erloschen.

Rudolstadt, be 89.3 aene 2 a znrhache un

Ruhrort.

[25568]

[25973]

vorweg, während an dem Rest des Gewinnes alle Aktien gleichmäßig teilnehmen. Wenn in einem Jahre ein zur Gewährung von sechs vom Hundert auf die Vorzugsakrien ausreichender Gewinn nicht erzielt wird, haben die Vorzugsaktien bezüglich des Reingewinns der folgenden Jahre vorzugsweise Anspruch auf Nachzahlung des Fehlenden (Nach⸗ bezugsrecht). Die Vorzugsaktien werden bei der Verteilung des Gesellschaftsvermögens nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft vorzugsweise vor den Stamm⸗ aktien aus dem Gesellschaftsvermögen befriedigt. Der verbleibende Rest der Liquidationsmasse wird zur Zahlung des Nennwerts der Stammaktien ver⸗ wandt und der dann noch verbleibende Bestand auf alle Akrien nach Verhältnis der Aktienbeträge verteilt. Die Vorzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1902 ab am Gewinn mit der Maßgabe teil, daß auf sie für das Jahr 1902 nur drei vom Hundert ihres Nenn⸗ betrages aus dem Gewinn vorzugsweise vor den Stammaktien gezahlt werden, daß sich hiermit ihr Gewinnanspruch auf dieses Jahr erschöpft, und daß ferner ein Anspruch 8 Nachzahlung in späteren Jahren nicht besteht, falls für 1902 nicht soviel Reingewinn erzielt wird, daß das Gewinnvoraus von drei vom Hundert gewährt werden kann. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist zulässig, ebenso die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Nennbetrage. v

Schönebeck, am 15. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 8

Schweinfurt. Bekanuntmachung. [25578

„Clemens Hiller in Hammelburg“: Unter dieser Firma betreibt der Buchdruckereibesitzer Clemens Hiller in Hammelburg eine Buchdruckerei und Kudert⸗ fabrik in Hammelburg.

Schweinfurt, den 20 Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

schwerin, Warthe. [25579]

In unser Pandeleregister Abteilung A. ist beute bei der unter Nr. 33 eingetragenen f

Pohle, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ . Schwerin (Warthe), den 19. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. schwetz, Wweichsel. [25580] In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 70 ragenen Firma H. Wildt eingetragen worden: palte 2: Firma lautet jetzt: „H. Wildt’e Hotel, Inhaber: GEugen du Bosque.“ e3: Hotelbesitzer Eugen du Bosque, etz, den 16. 2 1903. Königliches Amtsgericht.

““

siegen. [25692] Unter 427 unseres Handeleregisterz A. ist heute

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

4 Frlebeha Brombach, Geisweid, 222

worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind

Kaufmann Friedrich Brombach sen. in d und

der Kaufmann Karl Brom daselbst. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. zuar 1903 begonnen.

derselben ist nur der Kaufmann

B ermächtigt. Ferner ist einget

dem Kaufmann Frit Brombach in Siegen

erteilt ist.

Tiegen, den 23. Mat 1903.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Handeleregister des! Ratserlichen Amtogerichts in EStraßburg 1. G.

88

heute bei der Firma

¹ 8☚ 4 18

Handele ift 2. hee. 2 729, 8

ubrort insetfagen:

Gingetragen wurde bregister Band III Nr. 583

In das Gesellt bei der Firma r Haas in Schiltigheim:

Firma: „P. Pohle, Schwerin a. W.“, Inhaber Adolf

2

des Kommanditisten in eine offene

898*

Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden Handelsgesellschaft umgewandelt.

Straßburg, den 18. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

strassburg, Els. Handelsregister des [25694] Kaiserlichen Amtsgerichts in Lrraßbarg i. E.

Eingetragen in das Gesellschaftsregister Band VIII. Nr. 241: Thau u. Guckert, Mineralwasserfabrik und süddeutsche Kohlensäureindustrie, mit dem Sitze in Hagenau. Offene Handelsgesellschaft. ““ 8 Persönlich haftende Gesellschafter sindd:

1) Josef Guckert, Bierverleger,

2) wae Franz Thau, Mineralwasserfabrikant,

u 8

beide in Hagenau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen. Straßburg, den 20. Juni 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 25695]

8 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteil. A. Band I, O.⸗Z. 117 wurde heute eingetragen: Firma Johanna Wagner, Lauda. Inhaberin Kaufmann Heinrich Wagner Ehefrau, Johanna geb. Botsch, Lauda. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.

Tauberbischofsheim, den 20. Juni 1903. Großh. Amtsgericht. Thedinghausen. [25696]

In den Vorstand der Thedinghäuser Spar⸗ und Leihbank, G. m. b. H. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes F. Ellmers in Horstedt der Pflugköter und Gemeindevorsteher Johann Witte in Eißel gewählt.

Angemeldet zum Handelsregister am 10. Juni 1903. und eingetragen am 17. Juni 1903.

Thedinghausen, den 11. Juni 1903. . 8 Herzogliches Amtsgericht. 8

Steinhoff. ö1“

Themar. [25581]

In unser Handelsreaister Abt. A. Nr. 32 ist zur Firma Jul. Härter & Co, offene Handelsgesell⸗ schaft in Themar, heute eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter Georg Lehnert und Julius Härter hier in Gemeinschaft oder einer derselben in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Wilhelm Geyer in Meiningen ist Prokura erteilt. Themar, den 22. Juni 1903. d. Herzogliches Amtsgericht. Thorn. 12ĩ25582] In das Handelsregister A. unter Nr. 285 ist bei der Firma Adolph Aron (Inhaber Adolph Aron) in Thorn heute eingetragen: —9 Kaufmann Leo Aron zu Thorn ist Prokura erteilt. Thorn, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 125583] Hermann von Grafeustein.“ 4 Die unter obiger Firma in Röthenbach betriebene Roh⸗ und Spiegelglasfabrik, Dampfbrennerei und Spiritusfabrik ist im Erbwege auf Hermann von Grafenstein, Rittergutsbesitzer in Röthenbach, über⸗ gegangen. 88 Die Prokura desselben ist sonach erloschen. Weiden, 15. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. EE In unser Handelsregister A. ist am 22. Juni 1903 eingetragen: Nr. 340, Firma Heinrich Schober, Weißenfels, Inhaber Kaufmann Heinrich Schober daselbst. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Würnburg. [25585] Gelöscht wurde die Firma „Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung Veit Oppenheimer Aub“ in Aub mit Prokura des Wilhelm Oppenheimer daselbst. Am 18. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würnburg. [25586] Eingetragen wurde die Firma „Wilhelm Oppen⸗ heimer“, Wein⸗ und Spirituosenhandlung in Aub. Inhaber: Wilhelm Oppenheimer, Kaufmann daselbst. Am 18 Juni 1903. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Weiden.

e

Weissenfels.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [25337] Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Hohenfels, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist der Stellvertreter des Vereinsvorstehers Heinrich Spangler aus⸗ geschieden; in der Generalversammlung vom 5. April 1903 wurde das Vorstandsmitglied David ön Sgerretg des 1öv und der auer Mi raun zu a als neues Vor⸗ stondemitglied gewählt. I“ Amberg, den 18. Juni 190u0b. K. Amtsgericht. Berlin. [25587] Nach Statut vom 3.118. Juni 1903 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrowacht“, erbehbene Ueberwachungs⸗ und Prüfungsanstalt ür elektris Anlagen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, mit dem e in Berlin net und heute unter Nr. 282 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb der von der Genossenschaft zu übernehmenden Pruüͤfungs⸗ und —35— für elektrische Anlagen von irn Dr. Werner Heffter. Die Haftsumme beträgt ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist vierhundert. 28 von der ossenschaft aus⸗

ebenden Bekan ngen erf in der für die serneac. nung vorgeschriebenen e

orm im „Deut⸗

ge inzeiger“ und Revisionsingeniör“. le Willenberklärungen des

wei Mitglieder; die g geschieht, indem die

rstands erfolgen durch

henden zu der geschr oder auf mechanische

ise hergestellten Firma der Genossenschaft ihre nsunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Werner Hesffter zu Berlin⸗Westend und Fräulein Wilhelmine Therese Kreuzer zu Berlin

insicht der Liste der ssen ist in den tunden des Gerichts sedem gestattet. Berlin,

Bitburg.

Im Genossenschaftsregister des Malbergweicher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins c. G. m. u. H. ist heute an Stelle des Vorstandsmitglieds

Peter Böttel der Mathias Gabler zu Malbergweich eingetragen worden.

Bitburg, 18. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht. Brake, oldenb. [25588]

In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft S Consa e sgenschef

ausen, e. G. m. u. H.“ heute eingetragen: „In der Generalversammlung am 29. Mai 1903 ist an Stelle des am 1. Mai 1903 verzogenen Ge⸗ nossen Hausmann H. Tanne zu Popkenhöge der

ausmann Herm. Bunnemann zu Colmar zum irektor gewählt. Amtsgericht Brake i. O., 1903, Juni 22. Breslau. [25589]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 56 Breslauer Spar und Darlehns⸗Verein, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen: Vorstand, ausgeschieden Kaufmann Hugo Küchler zu Breslau.

Breslau, den 18. Juni 1903. 1

Königliches Amtsgericht. 8 Bromberg. Bekanntmachung. 25590]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Langenauer Darlehuskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Langenau eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Jaedeke ist Heinrich Jahnke in Langenau zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. 8

Bromberg, den 15. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Druchsal. 125591] Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genossenschaftsregister Ord.⸗Z. 19 Seite 85/86 wurde heute eingetragen, betr. den Stettfelder Spar⸗ & Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettfeld. An Stelle des Johann Bechtler I. und Rudolf Schneider sind Franz Willhauck und Franz Mayer in Stettfeld in den Vorstand gewählt worden.

Bruchsal, den 15. Juni 1903.

Großh. Amtsgericht. I.

Cöln. Bekanntmachung. [25592] In das Genossenschaftsregister ist am 20. Juni 1903 unter Nr. 19 bei der Genossenschaft Berz⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berzdorf eingetragen: Landwirt P. Röllgen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Gutsbesitzer Heribert Rolshoven zu Berzdorf gewählt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III?. Deutsch-Krone. [25594] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschußverein zu Dt. Krone, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Rentier Hermann Gottbrecht zu Deutsch⸗Krone aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der bisherige Kontrolleur, Kauf⸗ mann Johannes Haedke zu Deutsch⸗Krone zum Kassierer gewählt und an Stelle des Kaufmanns Johannes Haͤedke der Kaufmann Otto Meyer zu Deutsch⸗Krone als Kontrolleur in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Deutsch⸗Krone, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Deutsch-Krone. [25595] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Amtsbezirk Rederitz’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Gutsbesitzer Hilarius Tesmer in Abbau Rederitz und der Landwirt Bernhard Mahlke I. in Doderlage aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle die Besitzer Johann Mahlke I. und Eduard Klawunn in Rederitz in den Vorstand gewählt sind. Deutsch Krone, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Hadamar. 8 In unser Genossenschaftsregister ist zu Ellarer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Ellar eingetragen als Vorstands⸗ mitglied Jacoöb Stähler, Landwirt in Ellar, an Stelle des ausgeschiedenen Johann Jost Ger. Hadamar, den 4. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. I. Bekanntmachung [25296] aus dem Genossenschaftsregister Konsumverein Lipperts, e. G. m. b. H. An Stelle des zurückgetretenen Johann Knieling nun Weber Johann Soellner in Lipperts Schriftführer. Hof, den 20. Juni 1903. Ral. Amtsgericht Kempten, Schwaben. [25638] Genossenschaftsregistereintrag. Käsereigenossenschaft Pfronten Kappel e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 30 Mai 1903 wurde für den Oekonomen Johann Keller in Kappel der Oekonom Josef Metz dort als Aeüen. und an Stelle des Hafnermeisters 1 e 8 —2 der ndreas Mörz in Kappel als Kassier gewählt. 1“ wempten, 20. Juni 1908. 8 K. Amtsgericht. Konigsbern, Pr. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtogerichts Konigsberg i. Pr. Am 19 Junt 1903 ist im Genossenschaftöregister bei Nr. 59 eingetragen: Für den Posenicken⸗ Schaakener Darlehnoskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht sind der Gutzbesitzer Gichhorn. Apotheker Radtke sowie Kantor Warstat aus dem tand schieden und an ihre Stelle der Georg Boening! in Ginthieden, Pfarrer Friedrich Pallwig in Kirche ken sowie der Gulsbesicer Albert Glleudt in

bienen in den Vorsta Uwüntrin. In das Genossenschaftsregister ist heute 424 * 1₰ 22 2⸗—“ c. G. m. u. H. 9. a. O. solgend⸗d eingetragen worden: An Stelle des aus Vorhan Bärgermeisters Gottlieb ider ist Hermann ut in Göcip a. D. zam

Hof.

tor ge⸗

den 20. Juni 1903. Köa Amtsgericht 1. Ab⸗

wählt. unt 1903.

[25637]

Lüdenscheid. ,eneche g Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, wo die Genossenschaft Konsum⸗Verein Einigkeit, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute vermwerkt, daß die Bekanntmachungen nunmehr durch die in Elberfeld erscheinende „Freie Presse“ erfolgen. Lüdenscheid, den 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Meppen. 2 . [25601] Ins Genossenschaftsregister Nr. 13 ist die Vieh⸗ verwertungsgenoffenschaft Rütenbrock eing. Gen. mit beschränkter H. in Rütenbrock ein⸗ etragen. Statut vom 24. Mai 1903. Gegenstand: n⸗ u. Verkauf von Vieh u. Verwertung tierischer Produkte. Vorstand: Gerh. Jänen, e Altenberge, Herm. Gröninger, Kolon, Lindloh, Joh. Heinr. Wilken, Kolon, Hebelermeer. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Mitgliedern, im kath. Volksboten zu Meppen ev. im Deutsch. Reichsanzeiger, Berufung zur Generalvers. durch ortsübl. Bekanntmachg. u. Anschlag; Willenserklärungen, insbes. Zeichnung, durch Nchlag; standsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist einem jeden gestattet. Meppen, den 19. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. I. Offenbach, Main. Bekauntmachung. [24937] Die Spar⸗ und Darlehnskasse eins e. G. m. u. H. zu Heusenstamm hat in ihrer General⸗ versammlung vom 23. Mai 1903 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Portefeuillers Kasvar Klemenz II. den Rentner August Hillenbrand zu Heusenstamm in den Vorstand gewählt. Offenbach a. M., den 18. Juni 1903. Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach. Posen. Bekanntmachung. [25604] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39. bei der Bezugsgenossenschaft für Brenn⸗ materialien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Richard Noebel aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Oscar Böttger zu Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 19. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Roda, S.-A. Bekanntmachung. 1725605 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Karlsdorfer Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Karlsdorf einge⸗ tragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. März 1903 § 17 des Statuts (Zahl der Vorstandsmitglieder) abgeändert worden ist und als neue Vorstandsmitglieder Emil Eisenschmidt, Untermühlenbesitzer, und Paul Koch, Gutsbesitzer, beide in Karlsdorf, gewählt worden sind. Roda, den 20. Juni 1903. 2 Herzogliches Amtsgericht. Scheibenberg. [25606] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Schwarz⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schwarzbach be⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kirchschullehrer Johannes Süß in Schwarz⸗ bach ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. „Der Gemeineevorstand Robert Friedrich daselbst ist Mitglied des Vorstands. E“ Scheibenberg, am 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Sehweinitz. [25607] In unserm Genossenschaftsregister, betr. Länd⸗ liche Spar⸗- und Darlehnskasse Neuerstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuerstadt, ist heute eingetragen worden: „Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitgkesder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Schweinitz, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Simmern. Bekanntmachung. 122608) Bei dem gemeinnützigen Bauverein für den Kreis Simmern e. G. m. b. H. zu Simmern ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Kanoweky ist Rektor Ernst Kumpf zu Simmern zum Vorstandsmitgliede bestellt.“ Simmern, den 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 8 * Stargard, Pomm. J25600] Bei dem Molkerei⸗Verein Freienwalde i. Pomm., eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, daß der Ritter⸗ gutsbesitzer von Veltheim in Schönebeck aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ritterguts r von Waldow in Steinhöfel in den Vorstand lt ist. Stargard i. Pomm., 18. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Warendorr. 88 [25610] In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 1 cingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Harsewinkel⸗ Greffeu. ene Genossenschaft mit änkter Oaftpflicht zu Harsewinkel, am 10 t 1903 g1I eingetragen: 3 des Giatuts ist dahin Die gliedschaft koͤnnen erwerben alle onen, durch Vertröge veipflichten köͤnnen und idren Wohnsich im Bezirke des Amtes Harsewinkel haben. Köonigliches Amtsgericht Warendorf. mwolfenbüttel. [206 1] In das diesige Genossenschafteregister Ut heute

beum Gonsum-Verein Thiede 1 In der Geueralversammsung 9Sn 1903 reist an Stelle des verstor ieds d

benecn Tischlers A. VBa der q228 s als be

Wazmus zu 1 Wolsenbütgel. den 15. Junt 19023. 8 Reinecke.

[25600]

1903, Vormi

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Simons zu Altena. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1903. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forgerungen bis zum 1. August 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 10. August 1903, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Altena.

Backnang.

K. Württ. Amtsgericht ee.

Konkurseröffnung gegen Christian Eder, Gerber in Backnang, am 20. Juni 1903, Nachmittags 6 ½ Uhr. Konkursverwalter Herr Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Juli 1903. Erste u⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiber Haubensak.

Berlin. Konkursverfahren. [25686]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl v. Losch zu Friedenau, Albestr. 6, ist heute, am 20. Juni 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze zu Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ steltung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ alls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 7. Juli 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. September 1903, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches User 26, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Bischofswerda. [25475] Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Papierwarenhändlers Gustav Emil Mann in Bischofswerda wird heute, am 22. Juni 1903, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bankdirektor Friedrich Spar⸗ schuh in Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. Juli 1903, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.

Breslau. [25458]

Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Kontor⸗ warenhändlers Carl Pietsch in Breslau, Kohlenstraße 1 b. wohnhaft, Geschäftslokal Elisabeth⸗ straße 4, wird heute, am 20. Juni 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Blücher⸗ platz 6/7. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 5. August 1903. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1903, Mittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener sürch * Anzeigepflicht bis 5. August 1903 er schließlich.

Amtsgericht Breslau.

1“

Dresden. [25469] Ueber den Nachlaß des am 7. Mai d. J. verstorbenen

Subdirektors der Magdeburger Lebens⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft Johann Theodor Armand von Dallwitz hier (Könneritzstr. 23) wird am 22. Juni 1903, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Schlechte hier, Amalienstr. 12. An⸗ meldefrist bis zum 13. Juli 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Juli 1902, Vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit igepfli bis zum 13. Juli 1903. Dresden, den 22. Juni 1903. Königliches Gera., Reuss J. L. Ueber das V

Beenntmachumg. (25488] Bermögen des Kaufmanns Friedrich

Ernst Rudolf Berthold in Gera, allein. In⸗ babers der Firma Nudolf Berthold in Gera. ns 5, ist am 18. Juni 1903. Nachmittags 6 das Kont worden. 1 ter ist der R fti

Dr. Busch hier. Anmeldefrist für K

bis 10. August 1803. Erste Gläubigerverf

den 9. Juli 19032, Borm 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. August 1900, Vorm. 11 Unr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 9. Juli 1903.

Gera. den 19. 1903. Der

Farl 1

und 1902. Vormittage 10 Uhr. Gerresheim, den 22. Se

Kgl. Amtsgericht. MHamburg.

Ueder das Wermöcen des

8 lers Carl e;. nen in

ie zu

dr. Konkurs : D. e

musrin, den 18.

* 22r