1903 / 147 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

herige Inhaberin der Firma, die Witwe Carl Fried⸗ v“ egister für Gesellschaftsfirmen: 1 Die B 8 8 8 2 rich Wilhelm Kilian zu Sudberg sind gelöscht. Eintragungen in das Handeloregiflsn ZIo. * efugnis des Bierbrauers Georg Sperr da⸗ 8 B 2 . Eiberfeid, dem 2. Juni 1908. des Amtsgerichts Hamburg. heimer Lagerhaus Gesellschafte, in Mahnheim, httrasc Zeschastsführung und Zeichnung der Firma . Se ch st e eila ge Königl. Amtsgericht. 13. 1903. Juni 20. 1 Zweigniederlassung Heilbronn, hat am 30. April Den 22. Juni 1903. 8

Ermerfeld. 111“ 25825] Bge9- & Co. Das unter dieser Firma von 1902 die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 Stv. Amtsrichter Groß.

Unter Nr. 850 des Handelsregisters A. ist ein- X. C. H. Lödding geführte Geschäft ist am beschlossen; die neuen Aktien werden zu 1200 11“ D t 8 U venanen der Föome veezanh ert. wareen. e Nuni 1903 von Peter Hugo Witt, Kohlen, ausgegeben; die Erhöbung ist erfolgt; das Grußd. EEeE.I sster A. ist bei Nr. 118 zum eu en e⸗ anzeiger n

mit Fwvetonigerkasung Elberfeld und als deren händler, hierselbst, übernommen worden und kapital beträgt jetzt 2 400 000 ℳ.; zugleich wurden Firma Otto Eramer egi 2. X * tr. 113

Inhaber der Kaufmann und Schirmfabrikant Rudolph g 8 infolge

wird von demselben unter unveränderter Fi 3 und § 14 Abs. 1 de ftsve 8 8 ange . . 93 Crunz 11“ , 2 erigesebt erter Firma 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ab Umwandlung der Einzelfirma in eine offene Handels⸗ 9 147. Berlin, Donnerstag, den 25. Juni

Elberfeld, den 22. Juni 1903. O. B. Reuter & Co. Bezüglich des Inhabers die Firma C. F. Glaß u. Cie. hier, offene gesellschaft ohne Aenderung der Firma eingetragen

8 8 1 8 ist ei xeassae. 1 A worden: Der Kaufmann Erich Cramer in 2. ———ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ:—:-r—O.—·——— t Genossenschafts. Zelchen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über War Königl. Amtsgericht. 13. A. O. B. Reuter ist ein Heinweis auf das Güter⸗ Handelsgesellschaft seit 8. Mai 1903, Gesellschafter b ner un Langen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, EIbing eee.Sen 25826. rechtsregister ie Wrdes. sind die Fu Christian und Friedrich Münzing⸗ Bhzagfist fin n 2e P-- Ferfanliche baftender zeichen Patente, ö Ponkurse scen die Tarif⸗ 5 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

0 b 2 1 1 . 1 2 5 8 8 : 8n ; 8 1 . m 8 8 1— 8n unserm Firmenregister ist heute bei der unter „Heimschutz“Schlo Thürschließer⸗& Metall⸗ hier 18 . ist dem Kaufmann Georg Schweinfurt, 23. Juni 1903 begonnen. Zur Vertretung der

1 2 5 & 2 8 187 eingetragenen Firma M. Laudon wagrenfabrik Gesellschaft mit 86 „Juni 1902 Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allei 3 t l⸗ d IS st f das D tsch Reich. (Nr. 147 B.) Elbing vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Haftung in ö“ d Den 18 Se ““ ermächtigt. Langensalza, den 23. Juni 198, en ra 8 an e re 1 er 2 e 8 D

Elbing, den 20. Juni 1903. Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma EEEE Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

Königliches Amtsgericht. erloschen. Mirschberg, Sehls. [25842] Leipzig.

8 5 1“ 1 b 86 b 8 0 . —— s 8 Handelsre Abt. A. i 2 1 . [25850 s 5 öniglich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 “X“ E 1 928.,Sefer,ga aschenen Ja 8 desicha „Moria ö Bane b eingetrage Seübstabhoser duch durg e rnggeh 22 ö““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Amtsgericht Ellwangen. Fetae⸗ er Haftung. brunn und als deren Inhaber der Kaufmann 8 1 8 Irasei4ne. bvr-ahaasdd8.nMedb4s . —— —ᷣ—::————

In das Handelsregister Abteilung für Einzel. Der Geschäftsführer Johann Carl Albert Lülle⸗ Moritz Traut daselbst ei 1), auf Blart 11 841 die Firma Richard Ar. g; vFFügee. hgeen tattgefunden und tritt derselbe vom 1. Juli 1903] schäftsführer ist Bergwerksbesitzer Adolph Rechen⸗ hfirmen wurde heute bei der Firma A. Romerio’s vmen e herxiorben, . dicschbern ir Seg. ber 28, Zaen 190vbl. 1 Henen in Leipzig. Der Tapezierer. u“ Handelsregister. vares, nans 1.““ Pts S ss sn Tätigteit. 8 bberg zu Petershain, N.⸗L., stellvertretender Geschäfts⸗ 6 88 sichtig; A. Ramerio’s Witwe, Weiß⸗ und O efhnde 1gesaahee ö” Sn. Känigliches Amtsgericht. Ib Anton Richard Arnold in Leipzig ist 8 7 „Verein zur Beschaffung von Offizier⸗ N.⸗Wüstegiersdorf, den 18. Juni 1909. ffäͤhrer: Grubeninspektor Walther Rechenberg zu

1 4 . 1 2 8 8 3 8 18 mi 828. .e⸗ 1 6868 ) 8 . „,15 8 2 * 8 2 8 8 1 ] 2 1 8

Auf den E Witwe ist das J. A. L. Klostermeyer waren, ist aufgelöst e Iserlohn. Bekanntmachung. [25843] 22) auf Blatt 703, betr. Mannheim. Handelsregister [25856] Rehpferder. sowie Luxus⸗, Reit⸗ und Wagen Königl. Amtsgericht Drebkau

ist 8 3 e⸗. ö die Firma Friedri Zum Handelsregister Abt. B. Bd. I O.⸗Z. 15, b 8 2 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Geschäft und die Firma auf ihre Tochter Babette, Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt „n unser Handelsregister Abt. A. Nr. 219 ist Kind in Leipzig: Frau Dorothee Friederike 2 vegister tengbsenschaft mir be⸗ pferden, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.. Ogterode, Qatpr. 8.- schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

8 . 2 8 . 88 8 FrI und die Firma erl heute die Firma Pöhler & Schröder mit dem Kind, geb. Ziegler, ist J HLixe ; b in. Hauptniederlassung: Berlin, Zweigniederlassung: Die Firma B. Lewinski Oster de 1 r edhacrig Z Richard H— zu Dresden mit Zweig⸗ Flhn ö“ Ge elischaster sind Der 1 S Cag Feeenhh Eageschicden Haftung“ in Rheinau, wurde ein Fifncen. Fiemenänderung dürch a de 1ööö Lewinski, ist in gemacht: Die Gesell. Romerio statt Ramerio eingetragen, was nun de niederlassung hierselbft. Carl Valentin Müller die Fabrikanten Rudolf Pöhler und Carl Schröder, in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Emil Walliser in Mannheim ist als weiterer rhente des enl. Rotars Räötell in Berlin Nr. 106. Dstervode, Üstor din 15. Juni 1900eb93. sschafterin verehelichte Bergwerksbesißer Anna .“ und Theodor Wilhelm Möller sind esamt⸗ beide zu Iserlohn. Offene Handelsgesellschaft seit Betriebe des Geschäfts begrü Verbindlichkei r rrechtigt, gemeinschaftlich mit Urkunde des Kgl. Notars Rätzell in Berlin Nr. 106. Osterode, Oftpr., den 13. Juni 1903. b b. K tershain bringt I 1“ prokuristen für dese sfema⸗ ööe 18 Jur Verdretung der Gesellschaft ist 8c bhüberigen wbbaher edeh chen e nüutdetos bestele ae e pis e 111““ Gesedente aeSlhie Seerene -ea 8 1. Amtsgericht. Abt. 3. e hegg geb Sehe. 1 Mgt Oberamtsrichter Wider. as Amtsgericht. he ““ em Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. nd die Firma zu zeichnen. 8 zschf bestellt erode, Ostpr. 6 1903 mit dem Geheimen Justizrat und Ritterguts⸗ ——’eer 8 Abteil ö Iserlohn, den 18. Juni 1903. 3) auf Blatt 8344, betr. die Fir 1 8 ffführer Egbert von Simon gelöscht; neubestellte in dem Handelsregister ist bei der Firma Ma⸗ 8 8 denich, ö.“ Bd L28829 Veröff d ag scegs Handaregiüter 8 Königliches Amtsgericht. aa2en „Nach 1“ Sees Ges. Gr Nmnisgerdat. I. EE11“ „Sgnunz, pven Long ege Enenbauzefeischa atzer d Fas 6 behefeno des bau venbench bhns Peggae⸗ In das Handelsregister Abt. A. Bd. I O.⸗Z. 39 eröffentlicht: Schade, BureauvorsteheV Königsberg, Pr. Handelsregister [25844) wald & Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist EEETE““ Osterode, Ostpr., eingetragen worden, daß dem Franziska, zu einem Gesamtwerte von 16 000 (Furxma Georg Schwab in Grafenhaufen) Burde 65 I. V des Königlt A FFe 8 ausgeschieden. is Meiningen. [25857]] Kgl. Major a. D. in Charlottenburg. Ingenieur Adalbert Schmidt in Osterode, Ostpr. Ant G ihre Stamm⸗ eingetragen: Die Firma ist Eemmn 8 E Am 20b ven Sogeegfr Seeee . 8 88 den Blättern 5258 und 9690, betr. die Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 178 sind III. Löschungen eingetragener Firmen. Pr kura erteilt ist. G 8 LE“ ung biesra Setrages 1u Ettenheim, den 22. Juni 1903. B. Nr. 12: F. 389 eC register. 8 [25532] register Abteilung A.: Firmen M. Mühlner und Rienecker A Sohn heute die Firma Ullrich u. Sprotte und als deren 9) „M. & H. Sitz: v Osterode, Ostpr., den 18. Juni 1909.¼. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Gr. Amtsgericht. N;. ö“ Deines junior bei Nr. 991: Die Firma „Neue Kunst“ (Richard in Die Firma ist erloschen. hiue ö“ 2).hns.“ üs V 4, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. schaft erfolgen im Senftenberger Anzeiger. Flensburg. . ie Ge 0 da „„Lachmanski) ist erloschen. eipzig, den 22. Juni 1903. protte hier eingetragen worden. . 2 bE“ AMr v. osterwieck. [26022] Senftenberg, den 17. Juni 1909. 8 1“ ö“ 8 8 Henthrofens den. di. aha August Hester⸗ ‚unter Nr. 1278: Die Firma Lampert & Königliches Amtsgericht. Abt. IB. gesellschaeft vom 1. Juli 1903 an. Geschäftszweig: EEö““ Danzig; Frveiogieder oslunge Bei der Firma A. W. Zickfeldt, Osterwieck, Königliches Amtsgericht. 8 vom 22. Juni 1903: Hanau, den 18. Juni 1903. Kleschewski, Kaiser Automat mit Sitz zu Königs⸗ Lengsfeld. 8; [25851] bunden mit Agenturen aufgehoben 8 H.⸗R. A. 24, ist heute eingetragen, daß der Buch⸗ Strassburg, Els. Handelsregister des [25877] Offene Handelsgesellschaft Brehmer & Rudow, Königliches Amtsgericht . berg i. Pr.; für die am 1. Juni 1903 begründete In das Handelsregister A. Nr. 31 ist heute die ver neni öin 8 1 23. Juni 1903 München den 20. Juni 1903. händler Rudolf Zickfeldt zu Osterwieck in das Ge⸗ Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. Flensburg; Gesellschafter: Kaufleute Hermann eemreger offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Firma „Sauter & Greber“ in Dermbach ein⸗ ügs - fnA tsgericht. Abt. 1. 3 Kgl. Amtsgericht München I. schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Eingetragen in das Gesellschaftsregister Band VIII Peinrich August Fritz Rudow und Albert Otto Hanau. Handelsregister [25533]] Gesellschafter die Kaufleute Felir Lampert und Otto getragen worden. he-hSg.dacde H1ö“ 3 actaar 8 getreten und die damit. begründete offene Handels⸗ Nr. 242: Boßler u. Croissant, mit dem Sitze in ugust Flensburg; Beginn: 22. Juni A. Nr. 538. Firma Baader & Weidert, Hanau. Kleschewski zu Königsberg i. Pr. sind. Zur Ver⸗ Gesellschafter: Sebastian [25858] M.-Gladbach. 125860] gesellschaft am 18. Juni 1903 begonnen hat.

2 P 2441 Saute w Hemel. - 1 Straßburg. 1903; Geschäftszweig: Manufaktur. und Konfektions⸗ „„ Die bisher unter der Firma M. A. Meyer tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesell⸗ Dermbach, 1“] In unser Handelsregister Abkeilung A. ist unter Die Firmen: Osterwieck, den 22. Juni 1903. siburg

. d 5 8 Offene Handelsgesellschaft. geschäft. Nachf. Baader & Weidert, Zigarrenfabrik schafter gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemein⸗ Karl Greber, Fabrikant, Dermbach. Nr. 3 als jetzige Inhaberin der Firma Paul Krips ) Fr. Weyer, .“ Königl. Amtsgericht. Fffme ge haftende Gaft chafter sind: Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. 8 EEE beer. einem Prokuristen ermächtigt. Fifen Hengel gesehschaft in Merae⸗ die 8 Elsa Krips, geb. v. St. George, 9) a eöue⸗ Prorzheim. sgs- 1) Feegesc 1n grog vgt. 7 55 89 esnn ꝓySssenbach g. M. önigsee. 26018 ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 be 8 in Memel eingetragen. 3. ve 8 Zum Handelsregister A. wurde eingetragen: 2) Christian Friedri oßler, g-H. eee vvenüeerggs s 2583¹] eingetragene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach In das Handelsregister Abteilung A. Rerl 28 9 Lengsfeld, den 22. Juni 1903. 3ageas Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in 4) Theodor Henskes fr., 1 3 B.encen III, O.3. 254: Die Firma Haug Kaufleute in Straßburg. Nr. 106, Firm 1 -en s v. ung A. ist bei a verlegt. b heute bei der Firma J. M. Krannich, Thüringer Großherzogl. S. Amtsgericht. dem Betriebe des Geschäfts bisher begpüfibern Ver⸗ 5) Leop. Becker 1 . & Wörner hier ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1903 begonnen. x 1ee 8 ranz 8 Frankfurt Gesellschafter waren Kaufmann Philipp Baader Holzwarenfabriken in Mellenbach und Glas⸗ Lichtenaun, Westr. [25852] bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch hier sind erloschen. Dies ist heute in das Firmen⸗ 2) Zu Band III, O. Z. 236 (Firma John A. Band VII Nr. 189 bei der Aktiengesellschaft gobfor“ ih Mer rageg: 58 2 L“ und Kaufmann Jean Weidert in Hanau. bach, eingetragen worden, daß der Gesellschafter, Fa Bei Nr. 6 des Handelsregisters, wos löst di Frau Krips ausgeschlossen ist. feegister eingetragen. 8 Hunnewell in Stuttgart mit Zweigniederlassung Bischweiler Karbonisier⸗Anstalt und Woll⸗ als persönli baftender Gesellschafter in KI I“ 8 1., Me⸗ flellschaft anene c ecn deir gster Johann 88 Friedrich Krannich am Firma „S. Archenhold Sohn“ mit dem Orke der Dem Maurer ünd Iemnmfemeister Fritz Paul Krips . . 2 EI1““ urter e., 6 in Pforzheim): Die Zweigniederlassung ist auf⸗ we 8 8 8 LIöe äft ei üe 82 5 1 ,e. geschaft von dem seitherigen 25. Januar 1903 verstorben ist und als ach. Niederlassung Li verzeichnet ste in Memel ist Prokura ertei ebr. O. 8. zute ein⸗ gehoben. Der Fabrikdirektor Edmund Lix ist aus dem Vor⸗ seschäft E“ offene Handelsgesellschaft weiteren Gesellschafter Kaufmann Philipp Baader folger in die Firma seine 3 Kinder: Eee Tes gee e Ferneichnet 1 öö“ 8 5 Memel, bePie Juni 1903. sgetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma g 3) Band V, O.Z. 29: Firma Theodor J. stand ausgeschieden. 1 Bes Köhter nn 2. . Die Prokura des in ’“ E socbeübet . a. 8 Max Traugott Hugo Krannich in Lichtenau, Westf., 18 Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 1. 3 lst en scend ch, den 15. Juni 1903 Foezelt bier. Znbat 9Ses E1“ F ——— sh 8* 9 8 20- b 1“ . 8 g er eidert umge⸗ asbach, önigl. Ar 8 85 ü ASar e 5 [9565 „Gladbach, den 12. Bö8 Theodor Josef Roenelt hier. 1 Bischweiler ist zum alleinigen Vorstand bestellt. eee b. Laufmann Ermst Bruno Hlto Krannichdaselbst, Llexmitz. ²mtsgerichk. . See heehes, ee Köndgliches Amfsgericht. 3. besn Vürd 19⸗.Z. 193: Die Frma Peter —Band 1v, Rer. 819, ,ber der Actiergeselschgf Konigl. gericht. Abt. 2. Hanau, den 20. Juni 1903. c. Frau Alma Auguste Meta Streipert, geb. In unser m Handelsregiste 151 [25853] 1 han —2* JFexe 2ℳ Sitz: München. M.-Gladbach. [25861] Poff hier ist erloschen. . Brauerei „Zur Hoffnung“ (vorm. Ph. J. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [25832) Kömigliches Amtsgericht. 5. „Krannich, in Meiningen, heute bei der 0 8s Henbeis nelüch fft ne89 8- In . Cha⸗ nilerzwitwe Magdalene Kröner in Heute ist eingetragen: Pforzheim, den 17. Juni 190e. Satt), Alktiengesellschaft, Brasserie de 88 unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Hannover. Bekanntmachung. [25537] hinterlassen hat, von denen das Handelegeschäft in Grüttner, Generalag 1be. üNh. Sstn. Mün chen Charkutiergeschäft, Theresienstraße 26. ¹) in das Gesellschaftsregister bei der früheren Gr. Amtsgericht. II. 5 I'Esperance (Ancienne Maison Ph. J. r. 417 Firma Fr. Kyritz Frankfurt a. O., Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A. Gemeinschaft mit den übrigen Gesellschaftern unter Oberrheinischen Fchase der

i 1 Hatt), Société anonyme par actions heute eingeiragen: Die Firma lautet jetzt: Fr. under Nr. 589 zur girma Hahn’sche Buchhand⸗ der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Kolonialwaren en gros und Kommissionsgeschäfte München. Die Zweigniederla

Versi Besitzvorgänger Johann Nepomuk Kröner, Charkutier offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Esser, Pinne. Bekanntmachun . 125 Hart 1- e 409. 3. A☛½ * annheim eingetra 8 i Mün ten, Geschäftsübergang im Weg der Erb⸗ Eicker e. in M. . i unser Handelsregister 4. Di des K inri M i getrag sich b gsgesellschaft zu sitochäns ch im Weg der Erb⸗ Eicker & Ci M.⸗Gladbach; J ser Handelsregister A. ist n die irma in Schiltigheim Gaston Heinrich Kyrit Inh.: G. Kunow. Inhaber ist der lung eingetragen: Dem Georg Haßler in Hannover Weiter ist eingetragen worden, daß den Gesell. Die Gesellschaft ist e gi 5 ftsauseinandersetzur 2) in das Firmenregister bei der Firma Ed. Louis Simon, Sitz: Neustadt b. P., Inhaber: Die Prokura des Kaufmanns Gaston n Konditor Georg Kunow in Frankfurt a. O. Das ist birzelprotara erteilt. Ebudend Ringe in Han⸗ schaftern Mar Krannich und Bruno Krannich von erloschen. 8 aufgelost. Die Firma ist 18ae eee v Sitz: München. Rubino hier; Küufmann Louis Simon, Neustadt b. P., eingetragen Hatt aus Schiltigbeim ist erloschen. Handelsgeschäft mit Firma ist bis zum 1. Juli 1913 nover kann als Prokurist nur in Gemeinschaft mit den sämtlichen übrigen Gesellschaftern die alleinige Liegnitz, den 22. Juni 1903 WEW Ihaber⸗ Kufnann August Sonnemann in Die Firma ist erloschen. e1“*“*“ Straßburg, den 20. n 1903. n Pachtbesitz des Georg Kunow übergegangen. dem Prokuristen Georg Haßler die Buchhandlung Geschäftsführungs⸗ und Vertretungsbefugnis über⸗ Königliches Amtss⸗ uöu*. Mänchen, A str. 31I. M.⸗Gladbach, den 18. Juni 190io9. Pinne, den 19. Juni 1903. Kaiserliches Amtsgericht. vniüübik. a. 22 n 1n vertreten und deren Firma zeichen. 8 Prcen wordes inb. daß die denselben früher erteilte Aannheim chetzzentsgercht. [24 46 Möünch,n, Fcentag, Hon zhetr herbenfeis Anton Königliches Amtsgericht. 3. 1 Königliches Amtsgericht. Straubing. ww [25878] nigl. Amtsgericht. I 4 20. 1 1 rokura erloschen ist. 1 . 24465 EEö““ er: Café⸗ u. —— eFecx whesa. iere 1 b delsregisterführung. v (25838] v Kömigsee, den 22. Juni 190w z.. Zom Handelsgeister Abt. g. wud⸗ eaggekeagen .e.eb,Se Peich ds hürmnd. S.s öe“] nibetnc. Hgene Pnre Wäöhlbacher in . 8 b 8 Lger . . meern - F ⸗Z. 1 4 2 on 9 7 C m 7 . 2 8 n un H 2 9 2 . 2 . Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters, die HUannover. Bekanntmachung. [25535] ᷣαμ Fürree 1 & Co.“ in Mannheim: Ftes. . I u. Pension „Neuwerdenfels“, Prokurist. Frau Agathe 18. Juni 1903 die offene Handelsgesellschaft Zahn unser Nr. 56 die Posener Wach. und Schließ⸗ eg. 1-Ae * sirma Albert Knauth in Frohburg betreffend, „Im hiesigen Handeleregister Abteilung A. Nr. 2303 X Bekanntmachung. [25845] % DOas Geschäͤft ist mit Aktiven und Passiven v Braun in Garmisch, Ehefrau des Inhabers. * Reimann, Maltsch a. O., eingetragen worden. gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 4 acher g t 2 ist heute eingetragen worden, daß Ernst Albert ist zur Firma Esser Gebrüder 4& Eie heute ein⸗ 888 das Handelsregister Abteilung A. ist am Simon Wronker auf Hermann Wronker er.ee 4) „ZLimon Jennerwein.“ Sitz: Holzkirchen, Gesellschafter: Jahn, Gustav, Kaufmann, Maltsch Sitze in Posen eingetragen worden. Der Gesell⸗ 88 ’e 13. Juni 1903 —2 * Sre und 2 2— —2 532 Esser 8. Sener vee nscnft! 508 ennter g-.v K. 1, 29 und Rosalie Brzezinsky, beide in Frankfurt a. M. 8. . 1 1gbab8 Ferfmam ämen a. Reimann, Joseph, Kaufmann, Breslau. Die schaftsvertrag ist am 10. Juni 1903 festgestellt. Die vee Ka Aurtsgerich Registergericht Kagbalen w. Knauth, geb. Löscher, in Frohburg, letzt alleiniger Inhaber der Firma und daß der⸗ swhaft in Firma 3 rebe mit übergegangen, di Aö. tennerwein in Holzkirchen, Gemi arengeschäft. Kgl. sgericht, Regis 1 keost oeehlicher ö ne —2, 855 Kaufmann Hermann Esser er⸗ des Fäge. t. Fefensah 8 xvnn Le.ngesecaast veerfütgerigen eg e5 Gd 1 d, A.⸗G. Mies 8 s Pos d’ Im hiesigen Handeleregister Abt. A. Nr. 10 i den Miter vom 29. Mai 1903 alleinige Erbin tei Frlb * Geleilscha ind der Kom⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 be Hausham, Gde. Agatharied, A.⸗G. 62 25863] wachung und Abschließung der Häuser in Posen un gen Handelereg A. Nr. des bisherigen Inhabers geworden ist, Inhaberin ist. Hannover, den 20. Juni 1903. missionär Leopold Heitmann und der frühere Ad⸗ äftsnwelg: Gemischteg ee nhaber: Schreinermeistersehefrau Christine Stau⸗ Neusalz, Oder. 1 1 L 1— en¹ von Posen. Das Stammkapikal beträgt zu der Firma Franz 4&. Co., Weingroßhandlung —2 Juni 1903. 2 8 Königliches Amtsgericht. 4 A. Hahsiactor, jetzt Kommissionär Adolf Grebe, beide 9 gs e. 3ehnichtes we.rhenasta, a dcr 9 gauchan, —. tmagengeschace,. ühle 8 % beffrfmn Heedenesgpiche Goren⸗ qhbcgeae Fe fftsführner sd der Kagmmann 8 ist aufgelöst. Liqui önigliches A icht. Hannover. ˖—— 86¹ Köslin. 1 ndel“ AK⸗ 6) „Karl Greinwald. itz: olfsm Nr. e 7 4† - d der Kaufmann ilipp die Kommanditgese aufe 2A G010 2-Selseric. In zürstom 1.— vnee Shaes. 2.822—. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen. vodne 8. 8 —h 2 08 Agatharied, A.⸗G. Mieshach. Inhaber: Säge⸗ zurichterei Neusalz a. O. Gefensche⸗ e Beeabein 1 r ae gene Jedem Geschäftsführer datoren sind Paul d. mar, Weingroßhandlung in Saeds enan Handrde eatherit bꝛute ar L.fs üt die aederige Füems Lirnoih bbereeh Jat. vöeltn, den 1. Funi 1g08, 8) Pd. VI . Ke 9 Firmn lnddor Lölbacker rertzbesiter Kait Greimwald in Wolsomübie, Ssge. scheatzen Hastunge emfalt, daüngegermnne af. seht hacz dem Geslschaftezecrage die selbstndige Tracbach dnsxAle Füster Henfrotsand in Araben „5 ge⸗Pandels eu —, Kgl. Amtsgericht. AeeaAnbe werk. mann Karl Garitz aus Neusalz erteilte Pr. . . 1 sweelche nur zusammen handeln können. 8 folg etragen: Fak A. 8 8 a ge⸗ a hx 1 Lauf⸗ alz Kollektivprokur 1 2 2 28 ““ 8 1 ün Obersky in Berlin einget 1b Suddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle hoben, die Fi . 1 (Hauptniederlassung: Zwiesel.) nhaber: Kau Neu 8 dem Königliches Amtsgericht. oschen. S8 jelle 22 .n sen. 1— Fasn. RMeeeeoe. 5 viüenacgelscan 288,Cg ee. en 2₰ 2 Ze Fme epsen. 5 Pranst Linc 292 1ꝙ mit Haus⸗ 8” e 42 Ren veiin 8 25872]] Trarbach, nds. Lv. r Müblenbesitzer Carl Beckmann zu Königliches Amtsgericht. 4 AU. rh. eschtuß der Generalversammlung vom Reichert“ in Mannheim: eltanGepegenstünden. Pchasbcr Be. 1c. In⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute. gliches Amtsge 4 Sed 903 wurde der Beschluß der Generalver. Die Gesell , st. di 8) „Auguste Lipp.“ Sitz: München. In F von Kro. Trier. 26020] HSlcbas Aöheft donn 1eSgrd. 1908 bis . Apet mgnne 12c. e8.eenec.,. . 2598] sommlung vom d. Joli 1908, bes Erbehung ber de gefüae, ee dehels t, de Fürme enloschen deber⸗ Auruste Lipp, ledin in Minchen. ögeriege nenen. Handeioregiher u henß.. 2986⸗h ninswan in Posen Füemal,Shesen Zababer der Heute wumhe bag Nr. 136 des beesigen Handels. 2 Goldberg⸗ den 23. Junh 1903. ist zur Fine aheeldesneeen 88 Grundkapitals um 100 000 ℳ, aufgehoben, dagegen Gesellschafter August Reichert ö— -4 88 der Zigarettenfabrik .W. F. Grathwohl am Platzl b. Die dem Kaufmann öe Kaufmann Stefan von Kréölikowski zu Posen ein⸗ registers A., betreffend die Firma Jod. Ir. Großherzogl. Amtegericht Goldberg i. Mecklbg. Er Lehmstedt ist verstorben, die Erben Louise e— um 100 000. elüe eigenen Firma „August Reichert⸗ 1) 1 Fernd,eeneenee vheneachn hen Offene r nne fir x-2 8 Eean Steims i allein be⸗ getragen 4 Juni 1903 5 2--825 irma ist erloschen. s 7 1 8 8 9 ö. b. 2 .. 8 In das Handeleregister Abteil * SB.Ie. . 2·— e vier Aktien zu drei 5) Bd. IX O.⸗Z. 135, Firma „Gräber A4 . Feüsgaf A Taüegese e. = her mg zu vhe. Posen, den Konicliches Amisgericht. Königlsches Amtsgericht. 7. n andeleregister teilung A. f M 8 hen zum Zwecke der A * M.. 8 Jako mi aufgelöst; n 2 euß, 51* . 1 1. Nr. 143 (Firma: Eugen aöbler) beate . K- 1 eanschat sen, . Wün 1508, son. Bee Ge, un zur Schaffung eines 2—B N.sefcbtlent nsgentgaei N, senein: 1 1 8*

b 8 b Kauf inri 5ö. Recklinghausen. Selemmaachen [25873] wattenscheid. Bekanntmachung. 125880] ege ellschafrer werden vertreten durch ihren Vormund 2) die Erhöhu ervekontos; ie Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liqui⸗- indaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Heinrich Königl. Amtegericht. 3. 88 8 m 22. Juni 190388⁰ꝙ◻In unser Handelsregister A. ist * die Firma

1 vrr var. 125865 In unser Handelsregister A. ist a Kaufmann 8 Kaufmann Georg Schl ting 1 des so herabgesetzten Grund⸗ dation. Der ellschafter Wilhelm Aspenleiter ist Schmidt in München. [vNeuatrelitz. l 2 irma Theodor Althoff, Reck⸗ „Wat ider Medicinaldrogerie Apotheker eean,henn deie nnns eaeen 8e 8 8 8 E— nn E“ e .„ [1Jee. e8, L:.9-1gen Rseger. en 2 veghe hentetegner m en Füns 1.2. vcragan F. geen heseang Pan Ssabese- 1“ Guben, den 20. Juni 1903. L 8 Amtsgericht. 4 A. Akrien im Nennbet von je 1000 Von den in annhei . 31:; Firma „Jo Wilbelm Haag aus dem Vorstand ausgeschieden;¹ꝙůNas Geschäft ist vertragsmäßig am 20. Junt 1903 befindet sich nicht in men, sondern in er un 8 deren Inhaber er 1“ HRannover. Bekanntmachung. [25538]9 mi 1. 1 A nde as bisherige stell⸗ 5 i. Wesrf Schulte zu Wattenscheid eingetragen. Königliches Amtsgericht. In diesom Henelremeisger Feaelhe 4. 219. eaemeidang ahvencee, Ss⸗auugn. dean ist Jos Kaufmann, Mannheim. neubestelltes Vorstandsmitglied d berig auf den Kaufmann Albert Joseph hierselbst über 903.

. estf.

1 haufen, i 1903. Watteuscheid, 22. Junt 1

8 scha vertretende Vorstandsmitglied Gustav Behringer, een, welcher dasselbe mit bmig der Recklinghaufen, den 22. Jun 2 Saale. [25839] ist beute zur Firma Alfr. Nrufe G. schich istergerich 8 ftszweig: Zigarrenspeztalgeschäft. M. sebe 14 Königliches Amtsgericht. Köni Zue dce 5 daeennn 2988 7 89 Die 8 —— den⸗ Se genommen E 29.8.K.. vech chn Ehla. 8 mit 8 b. Ressaeh 19.— 242224— ”⸗ A. ist unter Nr 19nn 22 delsregister A. ist wnter Ie dl

4 2 auivdater eßmever, Kaufmann zu Hannover. Landau, Pfalz, 20. Juni 1903. 3 ü . schräukter Haftung.“ Sitz: München. Aende⸗ sortführt. n ndelsreg .X G 5 e.n mmer Han

22 mit beschränkter Haftung⸗ Die bitberigen ind gelöscht bis auf di 8. FZIu nhaber ist Wilhelm Klev, Apotheker, Mannheim. d schluß vom 8 t Firma Kronwerk Mühle Aug a Irmer & Werner zu hals, offene

82 29 23909 2 miien vIn Liquldation, Landsberg. Warine. 125847] 27.Be. 8. 30,33., imms „Gebr. Ctein, 1. Pha 4906 “mar Nnschlubeallärung vom eheesengenglches Aatsgericht. Abteilung 1. Fehder mit dem Siße in. neneur and al⸗ Fendelageselschast. und als dereh 1 alle a. T., Juni 1903.

dsbe 8G in Be 8. Hannover, den 22. 1903 8 Bei der im Handeleregister A. 1. 42 eingetragenen Reisebuchhandlung“, Mannheim. 22. Mai 1908, Urkunden des Kal. Notariats „108. [259960] peren Inhaber der r August Rehder 1) der Kaufmann Bernbard

. e Mhhvl ffe schaf M. d 822. ge⸗ diesige Han eingetragen: Ren 2) der Destillateur Rudolf E K A 89 cht 2 I’ 3 irma: Märkische Teigwa Werke, Offene Handelsgesellschaft. II G.⸗R. Nr. 2135 un In de delor . en: i ——*&ꝙ abt. 19 1. n Königliches? 1 44. 8 u. Komp. in Ubeprig 7 Die 8e.eNlchas en 29 1. Juni 1903 begonnen. Albert Friedel 2ssge. 2,— -A. Firma e.gnen,; .ee und 8 den „„ er. heute beide in Neisse. 1 dandejerrgister Abt. A. N 1raß der Kaufmann Grzst Fehrle in Wepriß als Gesellschafter sind: Martin Stein, Kaufmann, bun: de ige Geselschaier deo. gohlensäure Altiengeseülschaft zu Arienheller: Aeselbe hat am 16. Juni 1903 Im Handeloregister A. Nr. 197, betr Im hiesigen Handelsregister bteilung A. Nr. 1315 persönlich haftender Gesellschafter eingetreten in Mannheim, und August Stein, Kaufmann M. dmann, ber und Mitin Die okura des Jo Stiefel t er. Saarlouis. S 3 Lommanditgeselsschft Brandt ࣠LVoeloff zu ist zur Jultus Rosenberg cingetragen: veg ii in Me eingetreten ist. Gescheafahund K aufmann, Mannheim. 2h malgfabrik Prokura bannes hagen fhn den. denr, üim An bn un 16e jessa he n ene —. Se Ch e,etcgn Tie Kommaadligesel. ae Pretans de vsce Keeeben A rkeste ane. Seünae,ee ghca. naceeines gsben, dheaen ade degiebncdendeön Sebette eegie eülenaeteare Gesc efatꝛer: se, n gms. Gebe. Loften ehentches „. gelöschen der, n, lo9n Fünvegae ee Gehelschefte A.ureeäöen Nr ei17 des, danbeleregiens R. lbertenten— “0c l.igen⸗ II dee derritigen Heselsschafter Kommerzlenret Heühamn 2 1aeenn 1dnhr, de Eoncorbiabane Diningen a. d. Caar soll von Amts wehen ein. Ziegenhale; den 19. Jani 1908 8 ne, 2⸗. Prceihe ii soigendes Aggringpen. nAabeter Uübein Aspenleiter, Kaufmann 22 ö5 Georg decs32e Se Aeiceton ist beendet und die getragen werden. De aharbvene Iisece nies Anll.s Autzgrcct. ine 259690] it sellschaft Wepritz. Perf ann 1 1 „Großhändler, b . 10 Zemen 8 ingen, —ö EEE1“ betesge Iesclscanee et edee dalich u heg ete wezg: Bawmaterlallenhandlugga. 9 „Lamson A Cern, Sig. WMünchen. Julat ighencslebe rn 18. Jan 1900. dehfea Nechtsdachfolger werden biervon benacheichtiat Güterrechtsregister. . und es wird ihnen zur Gel einez Wider.

e ää 1 ber gelbscht; nunmehr 1“ 8 deee „neeenhnen, ne ans büee- Fecsaren Lee mmmeLe, Ses ce eeh. Eü⸗s 8e ha, agsas eazeet wag rcedesüheee 2eenüeARnnn n Ne tet für 4 Inbaber ist Karl Franz Decher, Kaufmann, desm 2- Torsbrikett⸗ Werk aister B. ist bei der unter 12 Uhr, Frist bestimmt. Auf Seite 17 des beutt

O Gesellschaft hat am 11. Mai 1903 begonnen. Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1930. audlun F ine Seern. säe Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Gegenstand des Unternehmens ist die nächtliche Be. Trarbach. [25879

Ee aeee

öüöönnen.

Kaufmann brle, E1166“ in Mannheim. bF5F Finzelfirmen:

in

8 lius Fief deim D berhaver sches biesige 2 ee1o20e, 3. Jenn „co,, efenges eaeeden

2 8 Handclöregister Abt. B. Nr. 75, mann Siem en 8,⁷ rTÄSr 889 1 chanzenweig: Baumaterialien. dene e⸗ Gesellschaft mit veeen -35 Nr. Kal. Amtsgericht. JWV. des zwischen dem Kaufmann August Mann Pepsone und Leibrenten⸗Verficherungs Ge. ie Firma H. Voif (ithographische Ansalt als persönlich baftender annheim, 138. Juni 1903. 9 .C 34

tung. ! 1 ftenberg. Befanntma 5 einer jetigen Ghefrau Helene gebd. Noßmann

sellschaft ʃ 2. E. ist beute cin⸗ mit Druckevei hier dat dem Kausmann Fribolin Die Gesellschaft hat am 1. be 2 Ct. Amtsgericht. JN. b hausen. Geschäftsführer: „* nn . aeegehe folgendes No⸗ .— —— N D. 22222— 1 chlossenen 2 d. d. Halle 4. G..

8 91.768— I6 29* an. 8 . . 32 5 ra des Gustans Hart⸗ vember 1902 ist Dr.] die 2 —ö—V.ngn bateliches Amtegeriche 8, Feaid „ns de hee aug. müt deschrän

unge. Betz hier ist erlof Langenburg. [25848 icher Redakteur meem 8. eib: M chieden N, Stelle den beiden N.⸗ L. -1 8 2☛ a. G. „Ibuna“ zu Halle a. d. 2* * dr. G. Fe u. Gie. „pnn⸗ 22 Württ. Amtegericht vashenberg. Dr. Tyrol in Charlottenburg. 6) ermaler. .sAs i . Fearvansg ist der waen

. Halle a. C., den 22. 1 1903. mFiwazdere. ist in P.elsrbefere Druck der 1252852 Verlags- ermaier 5 König liches 7.2. r Abteilung 19. 88 8 seilung für Gesellschaftefirmen, eingetragen worden. Anstalt, Verlin Wi rae Re 32. 3 21 Reu⸗ Len 1epen