1903 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk Gußstahl 1000 [98,00 bz G Mühlb. SeckDrsd. Georg⸗Marien⸗H. 1000 /750 [105. 2 Mülh. Bergwerk. do. Stamm⸗Pr. 1500 /3001126,25 G Müller, Gummi. Gerreshm Glash. 000 [174,50 G Müller Speisefett Ges. f. elektr. Unt. 89800G Nähmaschin. 5 Giesel, Zement .. 102,00 G Nauh. säuref. Gladb. Baumw. 11 88 bzG Neptun Schi zw. do. Spinn. abg. Neu⸗Bellevue . .. do. Woll⸗Ind.. Neue Bodenges.. Glauzig. Zuckerfb. Neue Gasges. abg. Glückauf V.⸗A.. Neue Phot. Ges. Göppinger Web. Neues Hansav. T Görl. Eisenbahnb. Neurod. Kunst⸗A. Görl. Maschfb. k. müen.es N. K.⸗A. Gothaer geen 6 Neuß, Wag. i. Sen Greppiner Werke 11 Neußer Eisenwerk Grevenbr. Masch. 90,00 G Niederl. Kohlenw. Gritzner Maschin. 192,25 bz Nienb. Vz. X abg. Gr.Lichterf. Bauv. 74,00 G Nordd. Eiswerke. do. abg.. f2 75 G do. V.⸗A. do. Terr.⸗Gei. 465,00 G do. Gummi . .. Alfr. Cutmann M. 143,10 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A Guttsm. Masch. 65 80 G do. do. Hasfener Gußstab 46,50 B do. Lagerh. Berl.] Ue Maschinfbx 301 00 G do. Lederpappen ambg. Cengs.sg. 148 .50 G do. Wollkämm.. 1.“ Grdb. 19gotze Nordhauser Tapet. ellealliance 111,50 G Nordstern Kohle . Hann. Bau St. Pr. 81 908 Nürnbg. Herk.⸗W. do. Immobilien Oberschl. Chamot. do. Masch. Pr. 306,5 50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. Harbg.⸗W. Gum. 199990 369, 69 bzG do. E.⸗J. Car. H. Harkort Brückb. k. 1200/400[102,10 G do. Kokswerke . 400 e do. Portl. Zement

Ung. Asphalt. 1.1 †. 100 f. —., Kattow. b. (100) 3 %' 120 cog e; do. Zucker, 143,008 Union, Bauges. 189,60 bz G do. Chem. abr. 166,60 G do. Elektr. Gef 21,008 U. d. Lind., Bauv. B 127 50 bz G Varziner Papierf. 131, Sö6z Ventzki, Masch 149,50 G V. Brl⸗Fr. F 101,75 bz G Ver. B. Mörtelw. 171,50 bz G Ver. Hufschl Goth. Z. *ℳ pr. St. 1810,00. Zer. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch 1000 [84,25 G Ver. Met. Haller Z. Pr. St.435,00 G Verein. Pinselfab. 1000 89, 1r. do. Smorna⸗Tep. 500/1000 115,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad 1000 [67,75 G jetzt Vikt.⸗W. 600 61 700 G Vikt.⸗Speich.-G. 1000 92,25 G Vogel, Telegrapb. 89,60G Vogtländ. Nasch 110,00 G do. V.-A. 67,50 G Voßt u. Woff. 100, 9990 Bosgtn. Winde 120,75 Volpi u. Schl abg. 141,50 G Vorw., Biel. Sp. 0 79,20 G Vorwohler Portl. 255, 90 b;G Wasserw. Gecenk. 88 00 G Wegelin K B 2 [138,00 bz G Wenderoth. 1200/600ʃ1107, 30 bz G es. Jutesp. 8 1000 [97,30 G Westeregeln Ask. 1100 121 25 G do. V Akt. 1000 [106 600 b Westfalia Cement 1000 [107,500, Westf. Draht⸗J. 400 95 60 B do. Kupfer .. 1800,3001116,00G, de. 84. 6085 üciag Portl. 66,00 B Wiede, M. Lit. A 84,50 bz G Wieler u. Hardtm. 70,00 G Veldeimi Feins. 29 1900b;G Müce Umshütte.

8 50, 25 bz G Wilke, Dampfkt. I1 1 895⁄ Wiss. Bgw. St. Pr. 127,10 bz G Witt. Glashütte. 80,25 G Witt. Gußstablw. 1 38, 75 bz G Wrede, Mälzerei.

221,25 G Wurmrevier ... hee Maschinen

91000 18 defaad.

1od 88,808 102 5000—0 828 2000 u 1000—- 1050 96,10G 1000 101 25 G 1000 u. 3000[100,506 2000 500 104 506 1000 u. 500 [104 ,50 G 2000 - 500 [101,80G 1000 100 90 G 1000 f101,80G6 2000 500 ee. 188g 000— 5 bzG 1000 100 96,909z8 2000“08 95 80b 10 Der Bezugsprein beträgt niertelährlich 4 50 ₰. 8 —u - Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 9 1000 102 369 AUue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin uußer 7 31AAAAX1X“X“ voLgob 36G den Postanstalten und Zeitungssprditruren für Kelbstabholer 8 . Jkznz 2 E 1000 100,0099 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. EWII G und Königlich Preußischen Btaatzunzeiger bee o —,—-— I Einzelne Nummern kosten 25 ₰. N Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

7

500 —,—

1000 —500 0◻.—

2se. 8e N 148. 8 Berlin, Freitag, den 26. Juni, Abends.

1000 [103,60 G 1000 [104,75G

1000 198 ⁷0 Inhalt des amtlichen Teiles: der zweiten Klasse desselben Ordens: Königreich Preußen. 189 109808 eehttttshtät ac. 8 bei verselben Botschaft Freiherrn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 100,508 von Werthern un 8 8 den Oberpräsidenten der Provinz Westpreußen Delbrück

e ges eacc Ernennungen ꝛc. dum Konfset .. b Sald; zu Danzig für die Dauer seiner dortigen Amtsverwaltung 2000 —1000 98,40G 8 der dritten Klasse desselben Ordens: zum Königlichen Kommissar bei der Westpreußischen und der

4 ISr s. Königreich Preußen. dem Dritten Dragoman bei der Botschaft in Konstantinopel Neuen Westpreußischen Landschaft zu ernennen.

500 102.,756 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dr. Weber, . 8s 8 sonstige Personalveränderungen. dem Handelssachverständigen beim Generalkonsulat in 6 1“ 1 1 2000—00 192 1090 Genehmigungsurkunde, betreffend die Ausgabe von Schuld⸗ Konstantinopel Dr. Quandt, 8 b Seine Majestät der König haben lersnabigf geruht. 3000c-200 [100,008 3 verschreibungen der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft auf dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Vize⸗ den Regierungs⸗ und Baurat Arthur Herr, Mitglied 1000 u. 500 98,25 G den Inhaber. konsul Kettner, ö der Königlichen Eisenbahndirektion in Essen a. R., zum Ge⸗ Fe 88eg 8 8 2 Vihekonsur a. 8 mit dem Charakter als Konsul Dr. und vortragenden Rat im Ministerium der

b Seeliger in Canea un öffentlichen Arbeiten zu ernennen. 1

) 3,5 1ac,n-zh 108200 dem Vizekonsul Dr. Ornstein in Chios; 9 9 88 0 18 10s Zühe Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ des Großherrlich Türkischen Dentatit eendhitauch 1 7 1000 u. 50071048009 gnädigst geruht: vierter Klasse: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

7

1

.6

5 1000 S0 f 68 dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen dem Dragomanatseleven bei der Botschaft in Konstantinopel den Landgerichtsrat Kempf in Kiel zum Oberlandes⸗ 110 600 u. 300 f1Ol;, Geheimen Rat Dr. von Richthofen die Erlaubnis Dr. Loytved, 3 söjF eerichtsrat in Königsberg i. Pr., 1 10 1 7

—2

E2EöS‚nüIoennnennSSe

2

1. 1.4 1200 r.+.— Köin Gas u. Er. 103) 41†1. 1.1. 1200,8501114,758 König Ludwig (102714 1. 1⁰0 139,90 bz G König Wilhelm (102)⁄142]1.

1188 Köͤnig. Marienb. (105 1.

124,00 bz G Königeborn .. 1. 194,25 G 8 Krupp. 88 4 1. 988,10 G aümannu Ko. dach 1. 148,75 G Haurabͤtte uk. 05 8.88 31. 146,00 bz G Louise Tiefvdan 100 4. 1. 139,50 G Ludw.Löwen. Ko(100)41. 180 00B Magdeb. ** (10371411. do. unk. 09 103 4 ½ 1. 8 Mannesmröhr. 6108) 1. Mass. Bergbau (104)14 1. 124,75 G Mend. u. Schw. (103)[4 ½1. Mont Cenis. (103)4 1. 31,00 G Müld Bg. uk. 05 102 8 1. 57,10 G Neue Bodenges. (102)[4 1. 123,50 bz G do. do. uk. 06 (101)3 ½1. 1.

1.

1.

1.

8

1.

8A

1.

1.

1

8

.

1.

8

8

1.

1.

1.1

bo S db0omree

SndCo

EE11.““]

———

-

₰2 ,—

Sb0S 2 1

—,—6ö,— 0SSe

—,-öFö —;

[88% r-

AAEES–gSæXæX +BV2æ*8EE

.ꝙS. 2229

10— 1 8 S ——

-20222ͤö2ö2ö2öög S g

52SSStoche

88ESIͤ111““ —2=NeoöSeenenn

S

201 108

Seeocaen,-SUC=Se 2.

petm.

2SnnᷓegSbnSamnn So,ee

80— —2ö-ö——ö 22g

=.

S

. ——8SSSSO-SO 8SSotbooe-

—½ ι 5⸗—B

02

dd8SSSOoS 0

—x—

123,75 G Niederl. 88 105)4 128,00 G Nolte Ggs 1894 (100)74 ½ 208,50 G Nordd. Eisw. (1034

0SS

tor- —4 2 S SSg

104,50 G Nordstern Kohle (103) 59,90 G Oberschlel. Eisb. (103)

ASrcecenoteAnnShU

78,80 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100)

28

121,50 G do. Kokswerke 888

w—öngggg *

269,00 bz G Oder werke (105)4 ½

22ͤ2ö2ö2ö 82gög

—,———

D

14275 bz G Pabend. Brauer. (108) 67,25 G II (103) 7800 G hüemg Br. (105)

b0 Sne

’”A JObwgcetreSSee =

Soo- do goo IS6⸗

4 4 4 4 4 4 4 4 A4, 18 b; B Hommersch. Zuck. (100)74 dbein. Metalw. (105)ʃ4

1 A. 100G Rb.⸗Westf. Klkw. (105)14 4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

SS,SS2S 902

1 —B=V=qö=êe

do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. 8 82 ⸗Ges. r. Verk. Maschfbr. Hartung Gußstahl arzer A u. 1 asper, Eisen .. 8 ein, Lehm. abg. einrichshall.. 1 Elekt. Ges.

——

1200/600 91,50 bz G Odenw. Hartst. .. 1200/600 1182,20 8 Oldenb. Eisenh. kv. 181,75à1 82à181,75 bz Opp. Portl. Zem. 118, 250 bz G Orenst. u. Koppel 83,10 G OsnabrückKupfer 66,50 bz Ottensen, Eisenw. 158,25b;G P 224, 5089G Basan ge⸗Ges. konv. 115,50 aucksch, Maschin. 188 öec do. V.⸗A. 8 eniger Maschin. 1000/500 83. 3296; Heniafr elektr. Bel. 1000 100,25 G eetrol.-W. V.⸗A. 1000 92,30 G hön. Bergwerk A 1000 26,75 G Hongs, „Spinnerei 1200 /600 [176 180 bz G Horz. Schönwald 176,758177K170,75b; Hof. Sprit⸗A.⸗G. 1000 1151 60 G Dreßspanf. Unters. 7 60, t. bz G athenow., opt. J. 132, 10 G Rauchw. Walter. 167,75 G Ravensbg. Spinn. 363, 30 G Reichelt, Metall. 8,25 G Reiß u. Martin. 15,00 G Rhein.⸗Nassau .. 87 ür . Anthrazit. 112,25 bz . Bergbau .. 153,00 bz G . Chamotte. . 35,00 b G . Metallw. .. 183, 00 . do. Vorz.⸗A. . Möbelst⸗W. . Spiegelglas Stahlwerke. W. Industrie ⸗Westf. Kalkw. iebeck Montanw. Rolandshütte.. Rombacher Hütten Rositzer Brnk⸗W. do. Zuckerfabr. Kothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döbl. do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv. S.⸗-Thür. Braunk. do. St⸗Pr. Sis. Wbst.⸗Fbr. a —S Sangerh. Masch Zement. 3 ½ u. Walker 0) /90 4 Scan ennn 4 Schering

2v

Se Co.

156 75 bz G do. 1897 (103) ga; Romb. H. uk. 04 (105) 106,25 bz G do. do. uk. 07 d1099 129,50 bz G -Ie; Grub. (100) 84 00G do. 1898 (102) 169, 10G do. 1899 1190) 59,00 b Schl. El. u. Gas 103)

aAEAEREEAEAEAEE’ANEEAAgEAU‚E

1 3 1

802 23

————

—,——ö2ögn22öI—ö—öq—

9—

SSSeE

V 1 ’—

—7

e; —V— SeSg==SgSg=S=S=S=S=S=SesegneeggÜgnAggngg

116,60 G Schuchertöleker. (102) do. do. 1901 d108

Smg. S

aêEmEEgEEEAERE’”AREAA Ertor-Sc-S

2 —1

+—,m—,—————— —,— 2,

6850—-2Se 9S8”ü-öggöSͤäe

88

18 660 b;z G Schultbeiß⸗Br. (105)

r E.R. —6—6—ö,— —,—

In

SS 92 5 12₰

emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. Se u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke Hörderhütte, alte do. konv. alte

1

1.

1.

200/30018,50 G do. konv. 18592 8888 1.

1000 500 57,50 G Siem. El. Betr. (103 1.

1000 [175,00 B Siemens Glasb. (10314 ¾1. 1000 100,50 G Siem. u. Halske (103)14 1. 1000,500 155,00 bz G do. ukv. 05 (103)14 ¼ 1. 1000 70,60B. Teut⸗Misb u. 046103) 471. 1200 /600 136 50 bz G Thale Eisenb. (102)[4] 1. 1200 /300 176,50 G Tbiedent all. (100 1 8 1865 8068G ellstoff⸗-Ver. abg. 1000 52,30 bz G Tiele⸗Winckler (102)14 ¾ 1. 126,25 2 ellst.⸗Fb. Wldbd. 15 12 1000 238,50 bz Union, El⸗Ges. (103)74 ¼†1. 1.

1.

ö

*

1.

1.

8

1.

1.

1.

1

—₰

- 1

S

SoenIroonIo-nnhe

—J——qF v

cC0=S=SSg ½

Oetbooennese

295n

EEE23232 Asmn I IEESEESETTTT886E116““ *

222ö22ö2ö2652ö;ö2öö2ög

114,00 G uckerfb. Kruschw. 22 11 500 1201,50 G Unter d Linden (100)4 n⸗ Wesit. Hrat. 108 % bo; i 3 8 do. Kupfer (103)/4 s8 czg Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilbehm eaar 8 191.0hG Orch⸗Anl. Tel. (100)4 11.171 1000 1100 90b;G Feiger säe. e 78 Zellsto aldh. (102) 4 ½ 77,90G Acc Boese u. Ko (105) 4 ¼ 1.4.10, 1000 500 88,80 bz G Zoolog. Garten 1100) 4 34. Söb)s A.-G. f. Aniünf. 105),4. 14.10 500 200 [105,40 G Elek. Unt. Zür (108)4 (8,108 do. ukp. 8 (103)141 5000 500 s106, 00 b;G Haidar Pacha. 100)%

—68PSoEh

do. neue do. St.⸗Pr. Lit A. 10 oesch, Eis. u. St. 10 örxter⸗Godelh.. 0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 131 otel Disch.. otelbetrieb-Ges. 28 owaldts⸗Werke . 8 üttenb. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10 uldschinsky. umboldt, Masch. se, Bergbau. 8 neneraölam Sa1, 8 4 G au eferich, bereb 2 Vorzg 42 Mehla, orze + 2 Kaiser⸗Aller i. Lig. o. Kaliwerk —, 16 Kannengi * Kapler? aschinen 11 Kattowitzer Brgw. Keula Er enhütte. Keyling u. Thom. Kir chner b..

SaeSaSUSnbnneöeee

—2

2 b5SSS [SSS SS

101,25 G

hieü ——— sur 8en ed . K Fn 49 12— dem Vizekonsul Schüler, 8 üch den Gerichtsassessor Carnuth in Bartenstein zum Amts⸗ 118,00 bz G Mt⸗J. (102 4 1000 0 408 herzog von Mecklenburg⸗Schwerin ihm verliehenen Großkreuzes dem Vizekonsul Feige! 1A1A4X“ srichter in Insterbur

düs See 1 1100 74 1000 500 101,00 bz G ehan Göüüd 8189 8 95000 1000/7100 256 mit der Krone in Gold des Hausordens der Wendischen Krone dem Dragoman Dr. Bergfeld, den Gerichtsass ghor Hartwig in Stettin zum Amtsrichter

8 10100/404 22— b 161 509'c e. ,bs. 1V 100 e. 1000 1os Ber bB R. Jellfst. Waldb. (100) 4 88 1000 102 00G zu erteilen. sͤͤmtlich bei dem Generalkonsulat in Konstantinopel; in Sensburg,

—,— b

- (

Z2

2 2SOS=SFP

112,508 Alsen Portland (102) ,4 1000 [104,10 G S - 1 8 8 pring⸗Valley (10074 ,28, 8 1 1000 ½8 —.,2— 8 8 den Gerichtsassessor Hempel in Allenstein zum Amts⸗ 888 286zG 8 . hen 809 4. -, 888 9, Una. ekalb. B. (109),4 11 w100m a 1000G 8 1“ des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens richter in Lötzen, b b 8 00 008 1l“ Seine Majestät der Kaiser und König ha en Aller⸗ vierter Klasse: den Gerichtsassessor Geppert in Berlin zum Amtsrichter

1000 u. 500 1102105z ute wurden notiert (Mark p. ggnädigst geruht: ddem Leutnant von Scheliha im Leibkürassierregiment in Krossen a. O., 2000 500 888 1- gchente Rüebe 9 —₰ erp. Stüchh: 4 den nachbenannten Beamten und Offizieren im Geschäfts⸗ Großer Kurfürs (Schlesischen) Nr. 1, kommandiert zur Bot⸗ den Gerichtsassessor Hartung in Köslin zum Amtsrichter 500 u. x81. 4 8—men Colonia, Feuer⸗ Söln dözobh. bereich des Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung schaft in Konstantinopel, in Schlawe, 1 1 500 u. 200 1108,75 b; Concordia, Leb.⸗V. Köln 1250 B. Es(sdseer ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und dem Diätar bei derselben Botschaft Li⸗ den Gerichtsassessor Gravenhorst in Rinteln zum 5000900 308 25 bzG ee düge E a den Dragomanatseleen 2 Amtsrichter in Bramstedt, 1 I. 18e 1085 Die Ünion, Hag. . Weim. 8 des Großkreuzes des Herzogli i⸗ eee hen bet sseühen e ene Bodenheim in Bremervörde nis Wilhelma Magdeb. Allg. 1572 B. . nischen Hausordens und rz⸗ V b öeeee r. weff i Metenhansen us.

1000 der fünften Klasse desselben Ordens: Amtsrichter daselbst,

1000 u. 500 1 ban bungischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit 2— Krone: 1000 500 —, dem Gesandten in Athen Prinzen von Ratibor und den Gerichtsassessor Kühne in Göttingen zum Amtsrichter in Arolsen,

1000 (99,75 % 2 1n I Corvey; dem Portier bei der Botschaft in Konstantinopel Amann:

““ des Großkreuzes des Großherzoglich Hessischen der Großherrlich Türkischen silbernen Iftichar⸗ den Gerichtsassessor Krebs in Breslau zum Staats⸗ 28 8 1 Verdienstordens ümers des Großmütigen: medaille: 8 ——— g Peen gnerfech 8 8 er btigung. Vongestem. Sch 4 % lt 1 b itel und R 18 em Rechtsanwa ustizra oem in rfe en

d. Gisenb 93,25G. s e. 1nd 85. 88 18Heft 5 S. Cren Dr. Rücker⸗Jenisch: des Kaiserlich nnsege vmexas zweiter

110 b; G. Hibernia konv. Obl. 101 ntars Sa dstr tterkre s erst lasse des Königli 1“ Obl- 10. Hsesahach 111“ en üemnee iglich dem in Warschau, Wirklichen Legationrvaat Genehmigungsurkunde. 18 v16““ von Haxthausen: Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch

den Posvat Loss bei der Gezandtschost in egen⸗ des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des

ferner 8 Italkenizchen Krone: vennela s 27 —2ꝶ—— —₰. —2 2 önigli änischen iten Sekretär 1 ürgerlichen esetbuchs vom 16. Novem

8 18 abaiex g ich 12 .ö.— eeI5 inhesshh sbfen e Seeksssgan: 2982† *☚ in

8 dem Gesandten in Kopenhagen von Schoen; des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Sreivacgen a9 12n nhaber bie „— Berlin, den 25. Juni 1903. des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse Krone dritter Klasse: 11 495 000 ℳ, in Buchsta Elf Millionen vierhundert Die zum Schlaß der gestrigen B desselben Ordens: 8 3 dem Konsul Kallen in Canton; 1 funfundneunzig tausend Mark. Die Schuldverschreibungen sind

oͤrse 88 8* d Belebun 88 - dem Generalkonsul daselbst Martens: 8 3 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ Prozent 1₰ 2.28,5 ftes auf dem Kohlen ons selbf * des Ritterkreuzes des ensns Oesterreichischen jühelich zu verziasen und nach deu esehestellten Tilgungeplane

nicht lange vorgehalten; = . beute dei Er velate ne Veöce wfeben des Ritterkreuzes desselben Ordens: Franz Josephordens: durch Verlosung vom 1. Juli 1904 ab haibjchrlich mit

lustloses n und auf keinem Ge dem Legationssekretär bei der Gefandtschaft in Kopen⸗ dem Legationskanzlitten Ewald bei ench E in 0,85982 Prozeni des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von ee. ee ee . E, vnedeh beckeanane 8- ö ““ deeahs enten, m ant Freiherrn von einaecker orst 2 wird vorbehaltlich der Rechte le cehricer X,ö-B—2,7. —, Nr. 81, kommandiert zu— Hitteersien, —s, heach ense Dritter erteilt. Für die ung der Inhaber der Schuld⸗ —, Sege. der Börse vebr in Anfr Ges bencgse 8 e Chiffrierbureau des Aus⸗ EW Bezirksamtmann Fritz in Saipan (Südseeh) nise enzmeam, iiee rleistung seitens des Staats Geldsä vor glongation eber 8en 17 wärtigen der Königlich Großbritannischen Rettungsmedaille: Diese Genehmi ist mit Fithen. Anlagen im „Deutschen be sich gebt. Der dülich Pr eußischen Staatsanzeiger“ bekannt

22 29 89 Was der ens wne.- Dänischen kleinen goldenen Medaille: dem c. Vorstand des Zentralbureaus in Dar⸗cs⸗Saluͤm Kon —7ö7 ——2— * dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt Bongard; sowie bu Berlin, den 28. Juni 1906.

Berliner 21 Kubale; des Ehrenritterkreuzes des Johanniter⸗Malteser⸗ Der Minister

der dritten Stufe der ersten Klasse des Kaiserlich Ordens: der auswärtigen Angelegenheiten. In Vertretu Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Zweiten Sekretär bei der Gesan t im Graf von Buͤlow. 3——222„,

Grafen von Mirbach⸗Harff, zur Zeit k arisch bei der —NJ in Peking Dr. Freiherrn Mumm von i. vererrnben 5 ur e Zahlungen de eu en e der ersten Stufe der dritten Klasse desselben 18er seitke 88⸗ —2,—ö— c8

Ordeno: 8* Gn dem Hofrat Dobrikow bei der Gesandtschaft in Peking; . Deastch⸗ Onegevenn 8 ellschaft zu Berlin des Großoffizierkreuzes des Königlich Rumänischen W“ EAAa. aber * 8 EIE1““ 52s zsiesk⸗ „Stern von Rumänien“ 82 Feine Majestät der Kalser haben im Namen des cs 7&ν 86* 8 8 42 I1I“ 11 dem Geheimen Legationorat und vortragenden Rat im Reichs Allergnädiast gerudt: n .. & bea- 8 7

[SSmn & ewnte-SoUoe] S

8

EeagEen —,.— 3—

134,25 G Berl. Braunkobl. (100),5 173,00 bz G Berl Elcktrizit. (100)4 213,75 do. uk 08 (1007,49 do. uk 08 (100) ,4 ½ Berl. H. Kaiserb. (100) 4 ½ do. do. 1890 829 4 ½ ütte 898 ochum. Bergw. 100 1999 do. Gußstahl 10) 4 1200/600711 Sbah Zrannschmohl e18874 8 1890 1 Bresl. Oelfabrik (103),4 do. Wagenbau(103)74 do. uk. 06 8 4 ½

222ö28S828

2

1000 [103,00 G Versicherungsaktien. I

20010l 0 2S8002Se.

b0SnS

——

0585 2—6—ö—ö6ö2önnöögnͤönnöö’öönöö-äö=

2—86061=ö8q2S2uöüehenenenennsnsööeööönns

1

52ö8 81EE. 9 9 2—2ö2 .

aga8

Brieger St.⸗Br. (103),4 * Buder. Eisenw. (103),4 d1. 5Oet bz G Burhach hewerkfchaft 814 15 b; G unkv. 07 3)5 entral⸗ vtef⸗ ( 188 do. do. II 119 481 102,00 bz 6 Charl. Czernitz (103),4 ½ 367,75 bz B ben ee 100)/ 4

—22222ö22ö2ööö2ö82ö22

ę— e.,..] S

—½

10 10 4 F. 8* 41 4

Sencee 0, ,

2

——82ön2ö=—2

Süseegesac⸗es

367,75 bz B Grünau 108) 4 1000 Sobns Cbhem. F. Weiler 102), 4 do. unk. 18e g 4 ½

bobnche . —½

EE]

Constant. d. Gr. (103),4 ¼ E. Nürnb. (102),4

ont. Wasserw. (103) [4 ½ Dannenbaum (103),4

Xx

11 —₰

Sοανο ,%% 523

2. 29S282S

—ʒ—

Ror —½

do. Koiser öFeöhn

do. Linoleum do. Wass. 1898 do. do. uk. 06

do. do. uk. *

en.

5 do. g.

Söneln. Deabt 19

Elberfeld. Farb. (105)14 Liefergsg. (105 8 Licht u. K. (104)ʃ4 ¼ 103)ʃ4

12900

D

So ee

Sü0 SRe FoochSS —q‧*qE

-2 —,——————

- ———6.———— —- ——V—,——OOOOOe—'A ——OHN˖——:'AAAAOAeOAOAOAOOOAOA—— —˖—:'——'ℳ —:;—O8— nꝛ;˖—— M?ℳ—ℳ Nn,˖qℳqOℳ-— EHaA n gv8. Ml̊́eaENASC;S; Ieeeh . Es. H mr E rA Fife IEnnneeek 2 EEE1ö1““ 2.

. 1 .

S19— 1 —- —,—,—8——8—OOOAnnn;

26—2ö2ö222ö22=2ö=2é'—öö2ö2öögnön2öögng

8

[Snne ——

bbSe oroe —:* 22

9 b S0 S 7—

—,— 68888

q

SgSS'S·’S=S

Aöä1ön 1ann -—--—nn

899—2—

—. mlmlmlm

aüIIbeee— S2UCao SSe NA

—S2222üübeöneeöneeneönnneöööenee 0—2,—22ög2ö l : Iiu,, ;

2.

—21—

2

üeüweeüeüüeüöümeüemüüeüeüeüeüereeüöreeüöüreüöüneüeneüöneüöüeüöeeeeünööeününeön

1 8

000000n EEEE1u““

——2öö

8

22ö2ö2ö2ö2

881

818 8 108 8 (105)4 103,4

1.,S1 ,13 44 100) 4

100) 4

108 9

8 : r

——————————

AMHeC.

-

28 Sccccherscneneee —— —— S’SE=v=e.S’SSSS’SgSgEZSgS=

eg reh.,

„¶

Auswärtigen Am Klehmet: den Königlich preußischen La sidenten Bern⸗ und der 1 N

L ZE 2 in Marburg zum Reicheg zu ernennen. vre⸗ 7 1900 800 u“ . 4 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Prene rbagacden 9*

18 & 9 7 8 I LC1 Königlich Schwedischen Nordsternordens: —— 2 95 5 106. . e dem Ministerresidenten in Havana Dr. Freiherrn von Durch Bestellungen des Herrn Melchskandlens vom gliede . Iu Heintze⸗Weißenrode;: 8. April 1908 sind zu 2 bemm Gonvernement von 4. d11, 8 vens een 8— Großherrlich Türkischen Medschidjeordens een. ernannt: jeden 2neenn erree. 8 erster Klasse: 1 bisheriger . 8 enees retär bei der Botschaft in 2— 22 sirt, 8 melche [ d üeüaü’ 2

dem Ersten Legatonsrat von *„½ eee. 6 . 8

8 * ꝓ† 81 2

88 8 92—99

1

8

EETEE11““

S

08 —. ——

—2 —- ——

1—

28 ** 5

&

——

2—

11““

.2 92 —— —,—— ———— ——————— —————— —— —— ——