1903 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Transfers 4,87,80, Silber, Commercial Bars 52 ⅜. Tendenz für Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Kaffee. 82 Wetterbericht vom 26. Juni 1903, 8 Uhr Vormittags. Geld: Leicht. bericht.) Good average Santos Juli 25 Gd., tember 25 ½ Cd., ———; X Rio de Janeiro, 25. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Dezember 26 ½ Gd., März 26¾ Ed. Stetig. Zucker⸗ b 8 London 12 ⁄16. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Wind⸗ 1 Buenos Aires, 25. Juni. (W. T. B.) Goldagio 127,27. Rendement neue Usance, frei an Pord mburg Juni 15,50, Name der Beobachtungs⸗ stärke, Wetter 8 Wind⸗

n 1888. en 15,85, Oktober 17,15, Dezember 17,20, März . 2 2 1 P 2 S 8

760. Katt. icht

4 17; e ben den ö 6b is u 1e. F Lees. 25. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 11,85 Gd., [— zeiger und öniglich reußischen taatsanzeiger.

Produktenmarkt. erlin, den 26. Jun e amtli 1,95 Br. 8 8

ittelt ise w er 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer London, 25. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 8 h frei Juni 98 1

EE111’“ Bahn 8 kahnfrei, Normalgevwicht vr 9 ½ Verkäufer. Träge. Rübenrohzucker loko 7 sh. 9 ½ d. Wert. Eeernochn nereedent K 148. 8 Berlin, Freitag, den 26. Juni 2 1“ Sen 1 1903.

168,50 168,25 168,75 168,50 Abnahme im Juli, do. 165 164,75 Flau. Sioxor v balb bedecht ——ℳ⸗——-—- m nae

Abnahme im September, do. 165,25 165 Abnahme im Oktober, London, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Valentia er

do. 1685,75 165,50 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder 56 , für 3 Monat 56 ¾. Roche Point 759/9

Minderwert. Fest. Liverpool, 25. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Noche oin- 7672 Roggen, Normalgewicht 712 g 135,50 135 Abnahme im 3000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: porß and Bi 769 3

Juli, do. 135,25 134,75 Abnahme im September, do. 135,25 135 Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni 765˙2

Abnahme im Oktober, do. 135,75 135,50 Abnahme im Dezember 6,79, Juni⸗Juli 6,76— 6,77, Juli⸗August 6,74, August⸗September 762,/8

mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. 6,65, September⸗Oktober 6,10, Oktober⸗November 5,62, November⸗ 766/1 Hafer, Heamfescer märkischer, P xrentes seh preußilche Seee. öe 5,37, Januar⸗Februar 5,36, Fe⸗ v6578

osener, schlesischer feiner 153 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ bruar⸗März 5,35 5,36 d.

1en 8n ischer, posener, er mittel 139 152, pommerscher, Glasgow, 25. Juni. (W. T. 82. (Schluß.) en. Paris 1769,0

8

Barometerst a 00 u. Meeres⸗ niveau reduz

Temperatur in Celsius

U

2 S &

92 900 90

9

S

A 80

. Untersuchungsfachen. 6. EB auf Aktien und Akti . Ausgebote, erlust⸗ und Fundsachen i

X ustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. aöhen Zufteln O tl A 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. en 1 er un ein er. 9. Bankausweise. 1

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

SSASSNS 0

halb bedeckt heiter wolkenlos halb bedeckt wolkig wolkenlos

S=S.,80 Hb0 Fn CFůSU od 90=

1890 zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypo⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ Lackemeyer, Maria geb. Wehner, in Düsseldorf die

1) Untersuchungssachen. thekenbriefes beantragt. b gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gr. alleinigen gesetzlichen Erben der am 25. Mai 1902

3 Beschluß 2) Der Parzellist Matthias Clausen in Baurup Amtsgericht Müllheim Anzeige zu machen. Auf⸗ zu Hünfeld verstorbenen Witwe des Bürgermeisters [26363] Unt sache 8 ben K hat als Eigentümer des Grundbesitzes Baurup eeenin vor Gr. Amtsgericht Müllheim ist be- Justus Hau, Mathilde geb. Hodes, geworden seien. In der Un Fa R, 8. gegeing Snch Band II Blatt Nr. 13 beantragt, die unbekannten stimmt auf Mittwoch, den 30. Dezember 1903, Alle weiteren Personen, welche vermeinen, daß ihnen Wilhelm Nitz 66: 2 ege Rechtsnachfolger des Lorenz Matthiesen, Sohnes Vorm. 9 Uhr. Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden auf⸗ Münster 5 8e es und Erben des verstorbenen Abnahmemannes Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schiel. gefordert, solche weesee gen Feeagsanuegs 2 G hnh M. b 1„ 6 5 —— 2 3 1 8

setnensche wird auf Grund der 88§ 69 ff. des Matthias Matthiesen in Kobberholm, für welchen [25918] Aufgebot. 1903, Vormittags hr, bei dem unter

llitärstrafgesetꝛbuchs sowie der §8 396, 360 der auf genanntem Grundbuchblatt in Abt. III Nr. 1 Auf Antrag seiner Mutter, der Witwe Sophie zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der be⸗

—, —- —- —,—- —-,—

—+

SSSHUISE SE d0 do SSEx

märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer Migxed numbers warrants unnotiert. Mid lesborough 46 sh. 5 d. 768,7 nürni 8, russischer 12en1ger drr Palat 809 siher aenge Bradford, 25. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt gut besucht. elder 768,3 Abnahme im Juli, do. 129 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ Botanywolle stramm, unverändert. Femne Kreuzzuchten fest, ruhig; hristiansund 768,8 oder Minderwert. Fest. 8 Kreuzzuchten tätig, englische höher. Garne mehr Geschäft. Bodoe 774,1 D wolkenlos Mais, amerikan. Mixed 128 129 frei Wagen, abfallende Sorten äßiges Tüchergeschäft. 768,5 SO Z better H fen egen, ohue Angöhe ber h.t . n EEe11 Shoh eene Fucen Nrge ebn ferrcl aus Obligation v 3. November 1858 eine mit 1 antragte Erbschein erteilt werden wird. 120,50 Abnahme im Juli, do. 118 117,75 Abnahme im September. ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ 21 ⅛. Weißer Zucker stetig, Kopenhagen 76 % hOS wolkenlos Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 4 , ve e. 720 eingetragen Schulz hier wird der seit dem Jahre 1875 ver⸗ Hünfeld, den 20. Juni 1903. h Ee . 10e 2 Juni 24 ¾, Juli 24 ⅛, Juli⸗August 25, Ferefha, 7888 9 halh vaea. für fahnenstächtig b ; 1208 steht vrüh ihrem Recht 1 Pen Anteil 18 Lorenz 1“ Carl 1-ee e 8 8” - Königliches Amtsgericht. Her 1G 5 8 es eg ar i. E., den 23. Juni 1903. bi rdert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den Rogpenmehl 4 100 8S Nr. 0 u. 1 16,80 19,20. Still. Amsterdam, 25. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Wisby 291g Eng Colm Geascht der 39. Division. I Erdisser Hhhotheg aususchliesten, Bed⸗ 12. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, [26280] 8. b 1 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 48,20 Brief Abnahme im ordinary 26. Bancazinn 76. Haparanda 11 S hei er Der Gerichtsherr: Rump 6 stedt Eigentuͤmer des Grundbesitzes Bedstedt Band] vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Am 31. März 1902 ist zu Vilbel die Simon weeden 58 öö” 7n me im ober do. 8 1 2. 1114“* Sn 89 8 heiter Schubert, - Kr N. hat eantrag; den vg gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Ochs II. Witwe, Karoline geb. Schönfeld, ver⸗ rief Abnahme im November, do. 48,70 48,50 Abnahme im De⸗ nier . 2 . . eitum 68,0 b 7

Kriegsgerichtsrat. Blatt erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft storben. Wann und wo dieselbe geboren war, konnte zember. Matter. 8 Juli 21 ¼ Br., do. August 21 ½ Br. Schmalz. Juni Hamburg 768,6 F Generalleutnant. Gläubiger mit seinem Rechte an der auf genanntem g, erfolgen ch f 8 101,50. Swinemünde 766,3 NN.

heiter 1 7H999 2 über Leben und Tod des Verschollenen zu geben bis jetzt nicht festgestellt werden. Sie soll drei 1 wolkenlos 18 82680 im Reiche Fheschche Vermögen des ab⸗ HPeugeachclacs db. egr. Nge, e; vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Schwestern, Jeanette, Bunla und Rebekka Schön⸗ 1 u kCCC1““ New York, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Rügenwaldermünde . . . 764,8 V b 1 Berlin, 25. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des wollepreis in New York 13,25, do. für Lieferung August 12,83, Neufahrwasser 762,3

n bedeckt wesenden Heizers Gustav Adolf Richard Franke, gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. feld, hinterlassen haben, doch hat sich dies nicht er⸗ Königlichen Polie räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der do. für Lieferung Oktober 10,42, Baumwollepreis in New Orleans Memel 762,4

Quorp eingetragenen Hypothekenforderung von 360 ℳ, V 1 is j 62e 8 . geboren am 13. September 1874 zu Breslau, welcher veriretfch n 108 Hrpethekenge 3 Neubrandenburg, den 21. Juni 1903. weisen lassen. Da ein Erbe des Nachlasses bis jetzt

Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef†) 16,35 ℳ; 16,322 13 ⁄6, Petroleum Standard white in New York 8,55, do. do. in Phi⸗

Weizen, Mittelsorte†) 16,29 ℳ; 16,26 Weizen, geringe Sortef) ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50,. do. Credit Balances Sen .e 7884

bedeckt 1 durch bestätigtes kriegsgerichtliches Urteil vom 26. No⸗ Der Inhaber des zu 1 bezeichneten Hypotheken⸗ Großherzogl. Amtsgericht. I. nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erb⸗ 16,23 ℳ; 16,20 Roggen, gute Sortef) 13,20 ℳ; 13,18 at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 8,75, do. Rohe u. Brothers

. 9 2 5 ) 4 8S,8 vember 1898 wegen Fahnenflucht in contumaciam briefes und die zu 2 und 3 bezeichneten unbekannten [26279] Aufgebot. Fne nh gen. ch i 88 edect. für einen Deserteur erklärt und mit einer Geldstrafe Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem ie 9 eg sette E b. Witti b 9 30. 1 b Münster (West 788 sy jst wi is § 360 g aufg . Die Matrosenwitwe Lisette Elsner, geb. Wittig, unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, Roggen, Mittelsorte ) 13,16 ℳ; 13,14 Roggen, geringe 8,85, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½ Kaffer fair Rio Nr. 7 5 ⅛, Münster (Westf.) . . .. 768,1 N. heiter 1 von 160,00 belegt worden ist, wird gemäß K auf den 16. April 1904, Vormittags 10 Uhr, in Rostock hat beantragt, den seit 1885 verschollenen, widrigensalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein Sorte) 13,12 ℳ; 13,10 = Futtergerste, gute Sorte*ù) 14,20 ℳ;] do. Rio Nr. 7 Juli 3,70, do. do. September 3,95, Zucker 3 %⅛, 768,5 Windstille wolkenlog 1u““ M. Str.⸗G.⸗O. mit Beschlag belegt. 1 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ am 18. Mai 1867 in Rostock geborenen Matrosen anderer Erbe als der hessische Fiskus nicht vorhanden 1n,o,gaste. Füttergerst⸗ Mittelsorte“) 13,50 ℳ; 12,90 Zinn 28,12 28,37, Kupfer 14,50 nom. —: 78 ,8 wolse nl⸗ Kiel, den 23. Juni 1903. b gebotstermin ihre Rechte anzumelden und bezw. den Emil August Erich Elsner, ihren Sohn, zuletzt ist. Der reine Nachlaß beträgt 248,45 Frsteegerst⸗ Feringe orte“) 12,80 ℳ; 12,20 ℳ. Hafer, gute 8 Chemniz .767,6 SW 2 wolkenlos Gericht I. Marineinspektion. 1 Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ wohnhaft in Rostock, 1883 in Hamburg als Schiffs⸗ Vilbel, 22. Juni 1903. . orte-*) 16,60 ℳ; 15,40 Hafer, Mittelsorte“*) 15,80 ℳ; Verdingungen im Auslande 8 Breslau 764,1 NW 3 bedeckt Der Gerichtsherr: Tamaschke, erklärung der Urkunde bezw. die Ausschließung des junge auf der „Java“ angeheuert, für tot zu erklären. Gr. Amtsgericht. 14,10 Hafer, geringe Sorte**) 14,00 ℳ; 12,80 Richtsterrercob 111I1“*“ 768,1 NO 2shalb bedeckt ZISFanke Marinekriegsgerichtsrat Gläubigers zu 3 mit seinem Rechte erfolgen wird Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich —— —,—. ℳ; —,— ℳ; Heu —,— ℳ; —,— Erbsen, gelbe, 8* Italien. 5 767,5 NO halb bedeckt Kapitän zur See. und der Gläubiger zu 2 nach der Hinterlegung des spätestens in dem auf den 2. März 1904, Mit⸗ [26281] Amtsgericht Hamburg zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ;, Termine noch unbestimmt. Generalinspektion der Eisenbahnen Karlsruhe 768,2 Windstille Dunst 1 [26362] Beschluß. jihm gebührenden Betrages seine Befriedigung statt tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an⸗ Aufgebot. 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; in Rom: a. Geplante Unternehmungen. Adriatische Bahnen 769,3 W e . In der Untersuchungssache gegen den Musketier aus dem Grundstück nur noch aus dem hinterlegten beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls. Die Testamentsvollstrecker des verstorbenen Kauf⸗ 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ“. Vergrößerung der Station Borgo⸗Buggirano. Anschlag 67 000 Fr. Wi 764,0 W JAbedeckt 8 Josef Schmid 3/111, geboren am 7. April 1880 zu Betrage verlangen kann und sein Recht auf diesen die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche mannes Hertz Heymann Liefmann, nämlich Dr. med. dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg b. Bewilligte Unternehmungen. Mittelmeer ahnen. Aus⸗ 766,1 N IZwolkenlos Mergentheim (Württemberg), Sohn des Christian Betrag erlöscht, wenn er sich nicht vor dem Ablauf Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Siegfried Samuel Korach und Moritz Nathan Hess, 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ führung der ersten Gruppe der Vergrößerungs⸗ und Einrichtungs⸗ 763,4 SSW lI bedeckt 8 Schmid und der Marie Seewald in Mergentheim, von dreißig Jahren nach der Erlassung des Ausschluß⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. fleisch 1 82 1,70 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 lüxehag der Station Pisa. Anschlag 471 700 Fr. Adriatis 8. Lemberg 759,0 WNW 1 Nebel 3,6 wegen Fahnenflucht und Diebstahls, wird auf Grund urteils bei der Hinterlegungsstelle meldet. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Anton Hess, haben unter der nachstehenden Be⸗ Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,0 ℳ] Bahnen. Erneuerung von 7111 m Gleise, Linie Castelbolognese Hermanstadt 759,4 N 2 bedeckt 8 der §§ 64, 66 ff. M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, Apenrade, den 18. Juni 1903. Rostock, den 22. Juni 1903. gründung den Erlaß eines Aufgebots beantragt: Aale 1 kg vv ℳ; 1,20 Ienhe 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Ravenna. Anschlag 53 400 Fr. 783,6 Windste wolkig 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte veu. für Königliches Amtsgericht. . Großherzogliches Amtsgericht. Der verstorbene Kaufmann Hertz Heymann Lief⸗

HKechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 1 üchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche [26275 Aufgebot. 8 mann habe ein am 13. Juni 1867 hierselbst er⸗ . Eeühh 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 et. 5* ehaeasthc 8 8 Zedlaohlenhändles vge. Bolz in Mainz hat be⸗ [25916] 1“ richtetes, am 7. Februar 1868 hierselbst publiziertes

763,3 N. wolkenlos 3 befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 6 1 60 Stück 20,00 ℳ; 4, 15. September 1903. Bundesdepartement der Post und Eisen⸗ 1 8, gn „,828 1 1903. 1 Auf Antrag Testament hinterlassen, in welchem derselbe im 8 Frei aaen unt ab Bahn, klamm und Geruch. bahnen in Bern: Wettbewerb um den Entwurf zur Errichtung eines 768,6 Winbstille st aten 8 dassag de 29” 8 290Pivision. 18. Veczag⸗ 15 dden vegscholleros,Michash 1) der Anna Marie verehel. Lang, verw. gew. § Bütecaflin Frau 2 d ab Bahn. Denkmals zum Gedächtnis an die Gründung des Weltpostvereins. Ein Maximum (774) liegt über den Lofoten, eine Depression Der Gerichtsherr: Secdezc in Paris, Sohn des zu Heppingen ge⸗ Geßner, geb. Bausch, in Scheibenberg, des verstorbenen J. H. Liefmann Witwe, ein Magdeburg, 26. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Belgien. unter 757 westlich von Irland. In Deutschland, außer im Oste v. Pfuel, 8 8 J. B.: storbenen Küfers Jakob Schult, für tot zu erklären. 2) des Maurers Friedrich Albin Seltmann in Kapital von Beo. ₰£ 50 000,—, im § 2 jeder seiner 88 % ohne Sack —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack 11. Juli, Mittags. Hôtel de ville in Lüttich: Ausnutzung berrscht ruhiges, beiteres und trockenes Wetter bei normaler Durch. GFeeneralleutnant und Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Schlettau und nachstehend genannten Nichten und jedem seiner nach⸗

00— 3 ittst tur. iteres, iges, 3 Kriegsgerichtsrat. 2 2 1 jus Friedrich Oeser na vnnlich:⸗ 8 7,15. Stimmung: Matt. Brotraffinade I. o. Faß 30,07 ½*). der Tramwavylinie Maghin Fetinne —Guillemins. Dle Konzession wird Prnüttätenver⸗ 8 Heiteres, ruhiges, warmes und trockenes Wetter Divisionskommandeur. spätestens in dem auf den 29. ärz 1904 eee Julius Friedrich Oeser stehend genannten Neffen, nämlich

stallzucker I. mit Sack 29,82 ½*). Gemahlene Raffinade mit Sack bi 1 m 2 —NNNNNNBNBNVNNN boeor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 8 5 8 1) der Frau Fanny geb. Liefmann, des Adolph 29,82.) Gemahlene Melis mit 22 29 eec. 1 —. Roh⸗ 111A141a“*“ Derels. Geitert.. gebotstermin zu 8 widrigenfalls die Todes⸗ „als Abwesenbeitspfleger für Friedrich Wilhelm Ahronsohn Ehefrau, hier,

1“ L 11 1 Peee 5 „sollen 2) der Frau Josephine geb. Liefmann, des Harry * zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 15,50 Gd. Guadelup. 8 „erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Eberhardt aus Schlettau, sollen 15,65 Br. —,— bez, Juli 15,60 Gd., 15,70 Br. —,— ber. 29. August 1903. Bürgermeisteramt von Pointe⸗à⸗Pitre: 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen „zu 1 der am 31. Juli 1860 in Elterlein geborene Ahronsohn Ehefrau, —2 6. .be 8

August 15,80 Gd., 15,90 Br., 15,85 bez. Oktober⸗De ember 17,15 Gd., 15 jährige Konzession der öffentlichen und privaten elektrischen Be⸗ Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums AI vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Handarbeiter Albert Louis Geszner, der seit un. 3) der Frau Adelheid A . 1790 88 —,— bez., Januar⸗März 17,50 8— 17,55 Br., leuchtung der Stadt Pointe⸗à⸗Pitre. Vorläufige Sicherheitsleistung des Königlichen Meteorologischen Instituts, . sachen, Zustellungen u. dergl. Aufgebotstermin 2 zu machen. ee ers. 9 —X& a 1 8. Ren enöacere 5 2 . —,— Pr 2a ait. de van 2ug ar disbe 16 aesai erh besnaexlb gpem wisvewagn. 2 [26277] Abewetleg; d0la e. Amtsgericht I. jaus Rumänien stammt, 6) der Jungfrau Henriette 8 in Schwerin,

bSbocah —boSPbocrbo oqbochene. do

——

Sbeg 8

JAPSeeSeeSSPbh

8 *

*) Bei Abnahme von 200 Ztr., bisher 100 Ztr.

2 u eru. Drachenaufstieg vom 26. Juni 1903, 12 bis 1 Uhr Mittags: Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Pfand⸗. —öö2 u4u 2 der am 7. September 1856 in Krottendorf 7) der Frau Emma Moses Liefmann Witwe, geb. S. e. 89 Nagsllol⸗ —2—— .31. Dezember 1903. Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Station 88 briefe: [25914] K. W. Biberach. sehofene und zuletzt dort wohnhaft gewesene Schorn⸗ Israel, in Penzlin, * 2

Niedri Loko, Tubs und G kins 43, D imer 44, schwi b Direktion der öffentlichen Arbeiten in Lima: Wettbewerb um den Seehöhe ... 40 m 200 m] 500 m] 805 m I. der Westpreußischen (Ritterschaftlichen) Land⸗ Der Gemeindepfleger Mathias Wiest in Ober⸗ teinfeger Friedrich Anton Seltmann, der etwa im 8) der r Sophie Levy, geb. Jsrael, in Schwerin,

veallefe * . . b Fir 5 SH vbpf eer Ih h Svec Entwurf für den Bau des Regierungsgebäudes. Zwei Preise von/ Hühain schaft: 8 Gemeinde E 506 hat 1s Abwesenheits⸗ Jahre 1876 auf die Wanderschaft gegangen und von 9) der Frau Zerline Levin, geb. Jsrael, in Penzlin, Feülliefegape dhs und Ferkie , Doppeleimen . dan vec. ungefähr 7500 und 25800 Fr. Temperatur (C) 22,4 18,3 15,3 136 b Lit. B. Nr. 623 über 2000 zu 3 % J. Serie, stetten, Gemeinde Celenmoevoi hat a, hbnfüer dem seit dieser Zeit keine Nachricht eingegangen ist, 10) dem Samson H. Levy, hier,

. hort loko 2 Short clear b' 1 prilabladung —, gegvpten Rel. Fchtgk. 99 47 49 53 59 E „, 0. 9685 1000 „„ 35 % I. Gerie, pfi cgen⸗ Ugt, . 5— ChDer 1850, zu 3 der am 6. Mai 1845 in Schlettau geborene 11) dem Morit Jacoby in Noitingham und 5 sddl. 85 uͤhis. Baumwolle. Unverändert, ruhig. i 190: b irekt Sanitä Wind⸗Richtung. N. N N N b D. 2098, 2099, 2104, 2105 über je 300 ¹) arss 8 8 08 ge 3 Funf 1848 „hund ebenfalls zuletzt dort wohnhaft gewesene Schuh⸗ 12) dem M. L. Jorael in Stralsund,

ppland 9. 23 W. I. B bast saetig. in 811 Jul 81809 11 u .öIe 28 3—— „Geschw. mps 5,5 6 bis 7, sehr wechselnd.. zu 3 ½ % I. Serie Emission A., 3 ene 1 Ie; —— 2 Lee. * macher Friedrich Wilhelm Eberhardt, der im ie Summe von Bco. 12000,— und ferner 8 amburg, 4 uni. (W. T. B.) Petroleum g. airo: Lieferung und Aufstellung der elektrischen Beleuchtungs⸗ . L1“ I1 der Neuen Westpreußischen Landschaft: ) Sofie von ben beeh.t b Erlenmoos, Jahre 1882 n. Amerika ausgewandert ist und seit dem Isidor Jsrael in Roebel die Summe von

tandard white loko 7,40. apparate im Hospital von Kast⸗el⸗Aini. Wolken nicht erreicht. Lüi. E. Nr. 674 über 300 zu 3 % II. Serie, zulettt wohnhaft in Oberstetten, Gde. Erlenmoos, dem Jahre 1883 nichts von sich hat hören lassen. Bco. * 5000,—, sowie im § 3 jeder der pier Töchter

3 8 „A. Biberach, für tot zu erklären. Die bezeichneten ö t werden. Es ergeht daher die Auf⸗ 1 . 8 t. 1 88873 . 19 b zn * egrfege 19. eteng0 in 1.. lene, vefsorbee L 8 2 s 611“X“ 8 2 dem au . . . G Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. G. 379 und 384 über je II. e Vormittag 79 Uhr vor dem unkerzeichneten Gericht a. an die Verschollenen, sich spätestens in dem vermacht.

1. Untersuchungssachen. C 6 . . t

FSffentlicher Anzeiger. verber tee arrest n ei zbent, 1 is. warszeiede eacergecdiede es ge gensketeneen wvee aen

* Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. - * 9. Bankausweise. 1“ Marienwerder W.Pr., den 20. Juni 1903. falls 12 2—2ö erfo n 273 82 Bec. unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls ihre trag zu meinem ente und von mir eigenhändig * [26394] forderung pätestens im ufgebototermine 2 Versc 7 erteilen vermögen, spätestens in a“ ch 212* der vier Töchter 8

2 2 b 110) Klein, Geor⸗ abrikarbeiter, .3. No⸗ 31) Cully, Heinrich, Handelskomm b. 6. Fe- 52) Schirmer, Johann geb. 29. Ro⸗ Die Ausschreibung der Pfandbriefe Nr. 78 367 D. fct c 1 der chollenen zu e ge welchem der Testator die jerer er

8 1 ) Untersuchungssachen. S 28*2 1882 zu Wiozen m, zuletzt in Winzenheim, beng. 1882 zu Hensich 889 8 2 1882 zu hee faleca be bee⸗ 9* 86 732, 81 E. 8. Bayr. -2 8* 8 88 1 ni 1903. g dem unterzeichneten Gericht ,— IIr in

[26361] ..n escbt,e, 111) Schuler, Johann Bapt., Fabrikarbeiter, geb. 32) Kürrer, Kamill, Klempner, geb. 1. April 53) Kempff, Marzellin, Drechsler, sen 21. Ja- des See. v. 28.,gnen 2 8 0 Amtsrichter Freiherr König. 82 b E11I1I1“; widerruf 1 .

—.— ——

6. Februar 1882 zu Colmar, zuletzt in Kaysersberg, 1882 zu Isenhei nuar 1882 zu Hilsenheim, zuletzt in Hilsenheim, tsschreiber er d ö- 5 R. gegen 8 8 f. 2— 209 12 Kan⸗ Fange 88. 1. 9 8 R. Wealc, August Eugen, Kellner, geb. 13. August 99 vn 4 ezard⸗ Faaechae K [26368] - m.-ee llfsgerich 1 Lrei bfuß. Kbnigliches Amtsgericht. aS d. hnrie n 2us— artilleriereg nl.⸗Feldzgmstr. Nr. anislau du Su zuletzt in Su 9 2 zu Niederenzen, März 1882 zu Ke olz, zuletzt Kesten 1 201„,15 262 1 1 bot. 1 1 G ien Fahnenflucht und Diebstahls, 19) Parishe. nl s rite,üee geb. 10. Juni 34) Hurgöarb. Emil, geb. 8. Januar 1882 zu 55) Jickler⸗ Rlers. Frts ngeftelder, 24 Pfälzische Hypothekenbank, Das Kgl. Baver. Amtegericht Homburg,⸗ Pfels. 29 rühere enne eübeehe 2. Beckert 22 bntes 8 Nichtr. 8 Sr unter dem 27. Mai 1903 erlassene Steckbrief ist er⸗ 1882 zu S zuletzt in Schnierlach Oberhergheim, 10. April 1882 zu Kestenholz, Ludr⸗ i shafen a Rh hat unterm 12. Juni 1 olgendes Aufgebot er⸗ in acen Par beuntragt, den derscollenen Kuri To as, g. Hirsch, vermachte Summe vdo ——— ·II1111141414144“ a. 2„ 2 7 8 . Bez 4 . t A. Gericht der 5. Division. 4 8 1) 1a6. Je ef epihner geb. 20. August 1882 82 Aggraahe gas. Dienstbote, geb. 10. Ok⸗ 1h Beretrh. Rügat 5 84 August —2 bekannt, daß der 3 ½ige 12 8—8h Krher L. wib Set 8 1“ x8— 1.;28 vrei 12 -1. lt mar, zuletzt in 5 r 1882 Ru a m —. 4 rbeiters 2 7 bezeichn e wird ordert, ätestens [26357] ꝓFEeemeeeee. en alg 2gewei Dio Mätzmilhn, geb. 5. Juli £ 2ene., Mn0ch g meiste⸗ geb. 24. Januar din ovp. Greorg. geb. 5. März 1882 zu Mar⸗ 1 r 4ö. F. I 8125,—2ö Semee. —— in e -1N— 1 ber 9 -— Nachgenannten urch Beschluß zu Co ¹ ma Sulz, m, 48 terzeichne icht anberaumte 2 8 24 sSlentmame 2— erichts 1— 19 Hecer, vichas Sübtane⸗ geb. 28. De⸗ Fend. srant. Spuler, geb. 7. Januar 1880 g2 82 16. November 1882 I-2. 52— des 2 8 I,; 28 eheienernme 8 ae eiceezane eh baa. -1 ee 12½ 2 . mar a wegen un t 1 t „1 t 94 98 w Auskunft hrpflicht die Beschlagnahme des im vüschen 1““ Fabriktagner, geb. 8 2 ** rafin, Klosterbruder, geb. et fe 2. April 1882 m 8 42 Lit. B. Nr. 3247 über 1000 von dem 2 länger als 10 Jahren keine Nachrichten erkl 2—7 wird. An alle, welche vollstreckern zu wohltätigen Zwecken verwendet werden t

run . g 39 über 2 Tod des Verschollenen zu erteilen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je 28. Juli 1882 zu ster, zuletzt in Münster, 20. Dirbber 1882 zu Artol zuletzt in Artols⸗ oritz, zuletzt in St. M. den 24. 211 9 2 a.n bthe auf vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im solle. Um jeden l auszuschl

0 Tausend angeordnet worden. ngen, 19) Pfreugle, Josef, 19. April 1882 zu beim, 61) Gerber, Michael ar 22. De⸗ ges An welche die Angeschuld über ihr mit Veschlas 888 18 2. nheim, 40) Blum, Luzian, Handelsmann, geb. 21. März 9 1882 zu 15 2 t [* Die Direktion. ihr rechtliches Interesse an 9 ₰—=—. ar 22 1809 zu der ersten, durch den ) Jehel, Lu geb. 11. Dezember 1882 zu 1882 zu Barr, zuletzt in Barr, 62) Bloch. Gabriel, geb. 4. 1882 zu 7891] 2— auch die zur ündung des ☚‿ eenhee Könial ericht. chen zeiger“ bewirkten 2 Colmar, zuletzt in Colmar 41) Brohm, Eduard, geb. 20. November 1882 weiler, zuletzt in Scherweiler, Der Fabrikant Max! „, in ene. . tsachen glaubhaft —,* —— Feder 88 13 f A.R. Goll des schlusses find der Staatskasse 21) Pletsch. Josef Jullus, Schlosser 3. Ja⸗ zu Barr, 63) Frey, Eduard, 5. b das Aufgebot dez von der Firma mhurg erläßt en 4— C”rsBeröffentlicht durch H.G. ber Baisch. über nichtig. nuar 1881 zu Türkheim, zuletzt in m 42) ,—— Bäckergeselle, geb. 24. März 1882 zu Schlettstadt, zuletzt t, 8 öller in Keva auf die 1 W. Heuer & Sohn des B. G. B. und 88 ff. der R.Z⸗P.O. d 92 —2

1) Hurst, Johann, Tagner, geb. 3. Januar 1880]/ 22) Faeszler, Leo, Maurer, 8. April 1880] 1882 zu „zuletzt in Barr, leith, Ignaz Boss „geb. 31. Jult rierten sels d. d. Leipzig, den Xo 1 ebehen [250 8. ufge Si velk Aha, Marka en m Türkdeim, zulett in Türkheim, uu Ki in Baden, zuletzt in hsee 43) Pontomw, Karl Heinrich, Fremdenlegionär, geb. 1882 zu Schletistadt, zuletzt leristadt 15. naast 199, Uber 128 65 —ℳ, angenoimmen 1) An den Berschollenen Jobannes e. Ssseilha eeee

2) Zimmermann, Alfons Laurentius, „. v*) en, Karie Pin 2. Dezember 1882 zu Barr, zuletzt in ,* 65) Karl, M. elle, geb. 1. November von Paul Oettel in Gera. Der Inhaber g- e. im Aufgebotstermin, a 8 ge. 8 Marschall, die 823— 32¾ 851 . August 1880 zu Heiligkreut, in balter, geb 29. Dezember 1870 zu tie, zulctztt 44) Siegler, Jakob, Gipsergeselle, geb. 28. März 1883 58 Schleitstait, zulcht in Galennede, eer Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem oͤffen * 8.— —2 at Zac e Marschall⸗

82 4 in 11ö2 n uns * U Barr, Robert, decß. . 899 ”- Tagner, geb. 2302 auf 2— 1— —,— . timm 8 2 2 anncs

m . alter, Emil, . August u trauß, Januar 1882 ettsta 4 2 rmitta r 6

er, Barr, zuletzt in Barr, An b. 21. Junl zeichneten Gericht, Gerichtsge erre, Termin wird. 2) Sick, Heinrich, geb. 23. März 1881 zu Ober⸗ 46) lüberne averius 11. Ok⸗ 189,8 5 dchrh tassesne . 2 0” STI Aufgebotstermin seine „welche Auskunft —— oder Tod ertei 97 e des Ju 5, Sshaen., nichn in 8 . sbergbeim. tober 1882 zu Bllenschweiler, zulett in Gerla. 8 8.8. eenngeh 8, 9e 1b. Ap,ua, o Uce, veenschen, —ö .— —. lu, amt 1 Sutter, Franz 47) Besserer, * 3. 1 zu 1882 zu lettstadt, n G 92 Kraftloserklärung erfolgen in dem k ufgebots .p Kinder 8 1 Karl Rudolf Mar⸗ 20. 1881 1* 9,9 ortss 16. September 1881 zu Bösenbiesen, 22 69) Ulrich, Fr. n, 8 10. No. Gera, den 21. April 1903. e zu 4 Ge 1 8 ,— 88 Marschall

6) 1*28 15. Juni Issl zu Münster, 27) Zeiger, Fr 48) Noel. Joset, Schiffer, geb. 6. März 1882 zu 1889., Eahttfstahe. bVTPbPbb“ 8 des E“ 11* 8*

ere wechens Aℳ. 5. Mrn, 1881 „*8 Pelidns. ar 2. 18 Febrmar 1882 „—wd8 Ceseuekt” 111X“X““ 88⸗e 8

. Jo zu eiling, iu 49) er, 2 we be Wohn⸗ oder egold Becetesm, olegi g. Feree Gehn-ner 22 4 *

4 tem 1 5)

1 2* 6— Sazel w

. Luzian. Frem 26. Janunar 1882 zu Rüüüaene. 20 29 Sern menin 8 2 Menln, Geasene Schreiner, 95. 16. August† 81) Beh 9829 IVIVI1II1n““ 8 voe e —- der 1882 zu Hartmanneöweller,“ * GCberöheim, zuletzt in Ebenzbek Z gxeae. 7 9 brer

tober 1882 zu

8 8

im Grun von imt PFlatt Nr. 15 1, . ein⸗ 18es n Gerllbeschecbwng PSe- 2 Wedner und das Böchem Josepd

*

aub