1903 / 148 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 60 597. A. 4091. Nr. 60 605. B. 9253. Uina, Efsgasäumg, Senf, Senfmehl, ohsin 8 tine, Hausenblase, Agar⸗Agar, Geleeextrakt, Bullric.

salz, Magnesia., Ammonium, Weinsteinsäure, Hej 3

Backpulver, Puͤddingpulver, Cremepulver, Saucen 8

pulver, Limonadenpulver, Limonadenbonbons, Limo. —* m 8

8 Centen, Alkermessaft 26 Eeen

⸗1) S arben, Zuckercouleur, Safran, 1es 1 ,

. 7/14 1903. Jac 8 ; 8 Fekricen, Riäpenleft, Eeie NMR 148. Berlin, Freitag, den Jumi

29 e“ rei zum Münch⸗ 6 HIKnunsthonig, ilch, kondensierte Milch, Milchzucken ng

772 1903. J. G. Laß⸗ SöS [Agner, Ehlingen ner Kindl A. G 3 =4]2 Sahne, Kindermehl, Kindernahrung (ei dencfh vbolt dieser Be ü mann & Söhne, a. gr (Württ.). 30/5 München, Rosen⸗ 8* *☛ Erzeugnis von verschiedenen breggg ein Penas dichen gb a. Fr. d. en. E ver Ei enbahnen enthalten sind, e

geichen, .

8 2 8

utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen⸗ Staatsanzeiger. 1

2 2 . U 8 ts., Vereins⸗, 2 .,ecen⸗ Muster⸗ und Börsenregistemn, der Urbeberrechtgeintwageno e, ü

t auch in einem besonderen Blatt unte

1 b. Wisands⸗ IF 2 1903. G.: Bijouterie⸗ heimer Str. 39/5 2. G nahrung (ein bestimmtes E hj 29/5 1903. G.: sbrik. W.: Bijou⸗ Usonger Gr. B0 LIqnmM“] Shfhang 8 estimmtes Erzeugnis von verschiedenen 2 50 d 8 t R N. 1488 8 ;5, 4 LIWW111oa· x88 1903. G.: er⸗ [ 8 ffen), flanzennährsalz, flüsst K 1 9 r. . 8 .“ beaueret 1” Zfenensug⸗ Lüzanerefen ühhgsün. CCC 1166“ entral⸗ and elsregister ur d Deu e eich. ( ) 8X 3 II 28 alz, Hopfen, Hefe, 8 wasser, Hopfen, alz, Malzextrakt, Obstwei . aalich. Der . b 8 1“ ärbe⸗ 8 8 in, Wein, S in, ntwein, Arat 8 . r Reich erscheint in der Regel täglich. 1““ her⸗ = Höanneneeanan ehn Kutgurich Franatmeihe, Ars Das gentral⸗Handelgrefites für das Deutsche Rteich kaum dnrch al⸗ BWö Heatchen Be uggpdess Fentl,endasrgasteg sht dan Dhitschschr 88 Nummern kosten 20 ₰. -Ee. veshasset, ehens 1“ 5 Vüeüe Rsabnoere Such hmr dis ön g cheg 1e B“ v11““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. roh un getrocknet, Rauch⸗, nupf⸗, Kautabak und aa 2 . 2 1 . xsRerHULSAn 1xueUkd-xeTArRLvdnbcxveee Klasse 258 Tabakabfälle, Zigarren, Zigaretten, Pferde⸗ veg Iexe -4806. Nr. 60 631. L. 4821. Klasse 22. S 1 Viehfutter in Gestalt 6 Förnern⸗ 8 2 Nn (G.: Schloß⸗, Riegel⸗ und Schlittschuhfabrik. W.: Nr. 60 624. L. 48 1 ““ 8 1 6 ; und Kuchen, Viehsalz, Vogelfutter, Alaun, Mineral⸗ 3b 8 (Schlittschuhe. NRr. 60 592. L. 4802 N salze, Kale, öö mFettasche. Sfolbeter, Soda Klasse 9 b. 1 . r. 60 607. L . Borax, Chlorkalk, Kleesalz, aschblau, Quillaja⸗ 1 1b btane 1 8 Nr. 60 600. G. 4396. Klasse 26 a. .“ srinde, Seife, Seifenextrakt, Sedsehblane. Wasth 1 8 Fvulver, Waschkrystall, Wäscheleinen, Wäsche 1 8 „) A klammern, Quasten, Pinsel, Bürsten, Besen h 1 1 Schruter 2 alle Borstenwaren, Stahl⸗ 23 3. Th 8 3 3 späne euerdraht, Scheuerrohr, Kesselputz, 8 30% 19030 G. sspeest rennschsfigs es. 8 88 Fenfterseden. Süpamane. Sügese sacgee 1 8 5* Fund Fleischwaren. W.: Gemüse⸗, Frucht⸗ Fisch⸗ G 1 utzextrakt, utzkalk, utzleder, utzpasta, Putz⸗ . A 9 jf ö é. pomade, Putzpulver, Putzseife, Putzsteine, Putzwasse 6 D 1 G 8 e Würzen, 2/3 1903. Loufs Leitz, Feuerbach b. Stuttgart. Schleifsteine, Aether, Benzin, Cüsteiie, hub Rsc 1. 8 e Essenzen, eischwaren, 30⁄ 1903. G.: Briefordnerfabrik. W.: Registra- wasser, Salmiakgeist, Salzsäure, Salpetersäure,

Fruchtsäfte und Liqueure. 24 . . p . toren, Briefordner, Sammelmappen, Briefsammler Schwefelsäure, Zuckersäure, Zuckersäureersatz, Vitriol

“*“ Klasse 26c. Papierlocher, Schnellhefter und sonstige Vorrichtungen Ton, Schmirgel, Schmirgelpapier Schmirgelleinen, SESNN . F . 20 zum Sammeln und Aufbewahren von Schriftstücken, Glaspapier, Stiefelwichse, Ledersalbe, Lederappretur, s SSJv686 h 8 17/3 1903. J. G. Laßmann & Söhne, Herns⸗

7 ferner Schränke und Regale für Briefordner. Degras, Schmiermittel, Wagenschmiere, Rostschutz⸗ I 1. 2. 1 8 8 do1 e. d3. ehct. 890/5 1908. G. Fabr Eien

d , . AvA

5 Nr. 60 608. D. 3675. Klasse 56. mittel, Firnis, Lacke, Spiritus, Siccatif, Terpentin, ¹²A. 8₰ 8 II sS 9s WWWqqé von Garnen und Zwirnen aus Flachs, Hanf und . ½ 8

0₰ 8 J2 S 8. 82 ö

1 Farben, Bronzefarben, Beizen, Polierrot, Politur 1 3 1 , ememm 8 Flachs 8 JSchellack, Kopal, Leim, 1 1 8 8 Baumwolle. W.: Garne und Zwirne au . Globus aeltace gehah din, Sungitaeg alge b, ¹WINe 1os. The Chigiegson Teel Comhzag Henf unn ummole er Besc, 13⁄11 1902. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft Haaröl, Pomade, Haarfärbemittel, Bartwichse, Kopf⸗ Ltd., Wolverhampton 11 G.: Nr. 60 627. D. 3792. Klasse 15. 9/3 1903. Hermann Laaß. K bar. egßde⸗ vormals Alfred Nobel & Cv., Hamburg, wasser, Mundwasser, Zahnpasta, Zahnpulver, Zahn⸗ S. H. Rhodes, Berlin SW. . ’. burg⸗N. 2/⁄6 1903. G.: Maschinenfabrik und Ei Nobelshof. 30/5 1903. G.: Fabrik von Spreng⸗ seife, Kämme, Haarnadeln, Puder, Schminke, Vase⸗ 21/1 1902. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft, Fabrikation von Werkzeugen⸗ W.: Plantag enee⸗ HARCA DE OO0HERCD gießerei. W. Langstrohpressen. b stoffen, rauchlosem Pulver, Zündrequisiten und line, Lanolin, Glycerin, Räucheressenz, Räucherkerzen, Hamburg. 30/⁄5 1903. G. Export⸗ Nr. 60 620. Sch. 5522. Klasse 9 1. 252 1903. Eugsone 8 ga e Klasse 20 c. n Chemikalien. W.: Sprengstoffe, insbesondere Gur⸗ Räucherpulver, Ambra, Moschus, Pastillen, Pillen, Flceft W.: Metallene Beleuchtungs⸗, H Snnngs⸗, 0 8 1 8 Dupont, Paris; Vertr.: 2 3

1 74 und Gelatinedynamite, Sicherheitssprengstoffe, Am- Salben, Fieberheilmittel, Abführmittel. Wurmkuchen och⸗ und Ventilationsapparate und „Geräte sowie at.⸗Anwälte Robert 2 8 2 1 8 1 HMAä SI monnitratsprengstoffe, beöö Sraa. Lebertran, Kräuterthee, Baumrinde, Quassia, Gen⸗ deren Bestandteile. Löffel, Messer, Gabeln. Werk⸗ . Hehüt⸗ Dr. Georg Döllner, 22 N 1 101881] Us 8 o 8 eee ü füllungen; Schießpulver, auch rauchschwaches; Zünd⸗ äpfel, Kampfer, Aloe, Insektenpulver, Rattengift, zeuge für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, n. Max Seiler, Berlin NW. s. e ITx UD- b 8 eses b 8 hütchen, Sprengzündhütchen, Zündspiegel, elektrische Siegellack, Flaschenlack, Oblaten, Kreide, Tinte, Schlosser und Maschinenbauer. Türangeln, Tür⸗ 30/5 1903. G.: Handels⸗ 8 8 . Zünder, Friktionszünder, Sicherheitszünder, Zünd⸗ Tusche, Schwefel, Schwefelfäden, Zündschnüre, Zünd⸗ und Fensterbeschläge sowie Tür⸗ und Vorhänge⸗ geschäft. W.: Quecken und 8— 22/11 1902. Hermann Reichel, Leipzig, Hum⸗ 8 schnüre, Sprengpatronen und Patronen für Schuß⸗ hölzer, Wachsftreichhölzer, Ceresin, Stearin, Paraffin, sclösser IEe,. eNAlosfafern. 1 boldistr. 31. 26 1903. G.: Kolonial⸗ Material⸗ r; 2 Q waffen. —Beichr. Solaröl, Petroleum, Petroleumäther, Kohlenanzünder, ecken, Eimer, Becher, Teller, Pilen nnliert. 6/1 1903. Richard Schumann, Greiz i. S.„ vaten⸗ und Drogenhandlung. W.: Kaffee, Kaffee⸗ 8 . ETEENZI11155 11“ Klasse 27. Terr, Pech, Harz, Muschelschalen, Bambusrohr, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall emailliert 30% 1903. G.; Fabrikation und Vertrieb von Vieh⸗ 2— een surrogate, insbesondere Malzkaffee, Getreidekaffee, 8 a, EEE“ E“ Ithn Rotang, Seegras, Heu, Stroh, Häcksel, Korkspäne, bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Fahrräder und mrken. W.: Viehmarken. Nr. 60 628. B. 9427. Klasse 16 c. surrogae. in chorzent Zuger Thetz Kalac, 8 8 eiiünah. S. 8 5. 8 5 Seheche Honv all, Lnne. Bfutet, Flten ———— Uhnae 021 Klasse 12 9b 8 kakao, Kakaopulver, Schokoladen, Biskuits, Kakes, 1“ 1 E8 Sue b‚Schachteln, Kästen, Kisten, Schalen, Körbe, Koffer, deren Bestandteile. Photographische Apparate. Glas⸗ Nr. 60 621. A. 4025. Kla . Kühl 6 B r' 8 G Ela. atscerwüren, Konditoreiwaren⸗ Bonbons, 0

a m .- üns

e 8 S 8 Eimer, Fässer, Dosen, Gläser, Flaschen, Krüge, waren aller Art, insbesondere Lampenschirme, Konfitüren; Backwaren, Backmehl, Back⸗ 8 8 1 17/3 1903. J. G. Laßmann & Söühne, ISe u- b 2 54 Töpfe, Gläser⸗, Dosen⸗ und Flaschenverschlüßfe Lampenbassins, Prismen und Märbel (mit Aus⸗ Butier sowie Margarine und Kunst⸗

89 8 . sdorf b. Wigandsthal. 29/5 1903. G.: Fabri⸗ - 529,255 „*. F s=ranas. 8 1 Korke, Kapseln, Dosenöffner, Korkzieher, Garn, schluß von Fensterglas, Lampenzylindern, 114 1903. B. Beckmann, Münster i. W., butter; Speisefett; ö Hrfermehe 9 inderzwiebackmehl,

kation von Garnen und Zwirnen aus Flachs, Hanf j 1 p; 4 8 1“ Band, Bindfaden, Stricke, Seile, Taue, Klammern ampenteilen Gläsern, Perlen und far⸗ 882 1 1 waffer⸗ b 5 E8 Garne und Bwirne aus eeeeeeh e = Nägel. Schrauben, Papier, Drucksachen, Siegel⸗ IIX H nbren Scemgesgt zn Peles. 142 1903. Ewald Arnold & Oehmchan. anstalt und Fuchtsafwweefiert., 858 Binevesrzuge mehl; Breischbgser, Kindemwieneg, 5278 8 —= 8 8 828828 77 S IWmm .ꝓ,8 3 ) 2 N- 86 88 42 ba! 2 . 8 Ä2 7 —2 ¼½ 15 8 . . .2 olfr. . 3 I1 2 2 1 8

I b dosen. Musikinstrumente. Porzellan⸗ und Steingut. Erfurt. 30/5 1903. G.: Ledergroßhandlung kohlensaure Wasser sowie alko 7-J2 eA. Lebkuchen, Honigkuchen, Pfeffer⸗

11ö1öpp bekg 60 594. N. 2147. Klasse 162. b 84 INN 9 Nr. 60 612. T. 2609. Klasse⸗ 2. waren. Spielcharen, Wachsperlen. Bernstein, roh Leder. d. 3746. Klasse 16 c. donns, Toeanekuchen; Gemüse⸗n Früchte,, Fisch⸗ 85

1 Ih d 31 8₰ EENEE2 9 234 EE“ GESPENSTEB 888 und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Blei⸗ Nr. 60 622. S. 4294. Klasse 13. 8 9 Fleischkonserven, sowie Präserven; flanzennahrungs⸗ 9 88 d 8 SA 1u ifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi 8 b 1“ konserven, e Histetische Präparate; Käse, Ng elhaF t .1““ 218. 198 Hermann Schirmer Nachf. exs b ve 2 .. lücte Fesfer w L-e Tier. und . ( 8₰ ( 91 8 82 nadch veihpesanethwanen sche Pröpofen Mhtte . 6 Grim 1— 32. 30/[5 1903. G.: Kolonial- 1 aP!s Servierbretter aus Holz, etall oder sonstigen . 1 i6: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmitt warenhandlung. W.: Kaffee, Thee, Ka 2 1 8 f 12/3 1903. Harry Trüller, Celle. 30/5 1903. b ince 3 8 11 1903. 2 0 gegen Schweiß; Tie fl 4 5 Car amel Malzbier 5 e2 nü172 Bn. 26cC 4 5* Na enseereheligbeecen 89 Verfandgeschift Benle 12 vehee See. 9/10 1902. Selle & * 75 Holhmacc. 422 8s. * 88 ö“ 3 112 1903. Brauerei E 8 . .;g g. 8 4 .: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, balsdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz straße 11. 30/5 1903. G.: Fabrikation emi b. H., ulver, D ; Hhn n, ässche 8 rei rust Engelhardt. * Teigwaren, Bonbons und Zuckerwaren, Cachou, Schnupfta öͤbel aus gebogenem Holz, ins⸗ e und Engrosvertrieb anderer fertiger Waren. Altona, Sophien⸗ ehn. vecelendfen Hem —2 Sefenvulder,

225 GCerstehst. 33. 30/‚5 1903. G.: 98 2 88 8 . Feachen ennathahneühansnrgat. Saede echt oder unecht. 1 Lederlacke, Ledercrems, Ledersette vederschndever, straße 4/6. 30,/5 22 Waschpulver, Fettlaugenmehl; Fearꝛafes Kopf⸗ 96 ] 8 8. 95 und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Mäakt nsh feische Rauschgo *. * ügee. 1 1gn Lefrglefenee, fepwichse anmalische und vegetabtlische G.: Fabrikation un 1 wasser, kosmetische Mittel zur Pflege der Hau 8 . K Achet ech 1espe. konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Haefepeem „Schuhe, „Stiefel, ⸗Sohlen, ⸗Decken, Oele zum Schmieren, Brennöle, vFnn 8 Solus ego. 8 1““ 48 1902. Ferd. Kindermann, Inhaber: Setof Eriet, e .e. Bänder und Kämme. Verbandstoffe. Pe. Fimifse Fischtran, Ereeebren Chuthomah, ng. Malz hereeect. Albert Ide, Stettin. 30⁄5 1903. G.: Dach⸗ anderen Gewächsen, Hülsenfrüchten ꝛc. Paniermehl, Baumwolle⸗ e, S c⸗ 88 2 . Ulb.ene sschleim, Soda, Borax, 1obi. saane hol ge,

t, der Vertrieb alkoholfreier Haare, der Zähne, der Nägel, insbesondere Zahn⸗

Nr. 60 595. u. 516. Klasse 16 b. 4 *8 Getränke. W.: Aus h Zahnpasta, Zahnecreme; Parfümerien, Ge⸗

ts, und Haarpuder, Vaseline; Fleckwasser, Soda, eichsoda, eesaden, Glanzstärke, Stärke, Borax;

Kerzen, Schuhcreme, Schuhblack, Lederappretur, Leder⸗

a. Niederrh. 30/5 1903. G.: Fabrikation und G.: Kaffecgroßhandlung, holländische Kaffeerösterei pappen, Asphalt, Dachtitt, Klebemasse, Dachlack, egve osen, Sup eug rtbi Vertrieb von Liqueuren und anderen Spirituosen. und Malzkaffeefabrik. W.: Laffee. Holzzement. Beschr . 5 Sbe aenenas Thbee, 88 5 Federwaren aller Art, insbesondere, Leibgemen, . een S e ce. enme, Polier⸗ Rr. 60 634. K. 6689. Klasse 26 d.

* 17/4 1902. B. Unterberg⸗Jordemann, Mörs 30/5 1903. pappenfabrik und Bedachungsgeschäft. W.: Dach⸗ P Senfmebl. L 8 rohem Zustande. 8 rz, ; 4 1b g Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppenein⸗ —. und deren Bestandteile. Lederzeug und stoffe, Klebstoffe, Schnurrbartbinden, 23 Röster⸗ Erfrischungsgetränke. konserierungsmittel, Pußpomade. W.: e Spiri s 7 8 9 [[7 I esxerxhessh 1 Stief 2 W.: Liqueure und andere Spirituosen. Beschr. Nr. 60 604. T. 2198. Klasse 20 d. Nr. 60 610. L. 4556. 8SF Klasse 42. Branntwein, Spirituosen, Sportrituosenessenzen, EAne Snsr 2 I“ Ucer. Putzleder, Chlor, Wiener Kalk, Beizen, Nr. 60 596. N. 2150. Klasse 16 b. 6 8 vv Trauben⸗ sacbe Tabaksbeutel. Lederwichse Degras. 1 , 127 0 0 ein, Fruchtwein, Kräuterwein, aumwein, Kunst⸗ inen, mirgel⸗ Nr. 60 630. K. 7 . ¹ 2 5 14/2 1903. Walter Nadolny £. 601E GEISTER wein, Essig, Essigessenzen, Limonaden, Limonaden⸗ 18. Lens 2. Fe Plch ene.— Nr. 60 623. G. 4042. hurin 1 nan * Co., Düffeldorf, Elisabethstr.55. 40 1 Tenzen, Selterswasser, Sauerbrunnen, ätherische Oelk, aute, Felle und Rauchwaren. Borsten und Sereiee 9 2 30/[5 1903. G. Dampsdestillation, . 20/11 1902. Harry Trüller, Celle. 30/5 1903. 7 2 Ueee, eeee Beg in, waren. ische Chemikalien und pharma⸗ 28 2. d G 8 88 jen⸗Gesell Liqueur⸗ und Punschfabrik. W.⸗ 8. x. G.: Nahrungsmitlelfabriken und Vers * 10/12 1902. Eugen Lahr, Würzburg, Kees⸗ etroleum, Sptritus, Speisefett, Premier jus. Tier⸗ t Aetherische Oele. Speiseöle. . 8 8/1 1902. Gebr. Stollwerck, Aktien⸗ . 1 Punsch und Liqueur 1 8. Sh W.: Samtliche Backwaren und K. Uandecschäft. burgstr. 5. 30/5 1903. G.: Herstellun Se isch ett und Pflanzenfett zum menschlichen Genuß sowie vetische „* stigen Dele. Parfümerien und 9 . 9 schaft Cöln a. Rh. 2/6 1903. G.: Kakao⸗, 2 8 dess an 18 Pasteten Bonbons und 1 2— technischer Präparate. W.: Roher —2 geröͤsteter zum Backen, Braten ꝛc, Butter, Margarine, Fleisch. Nenh S. nhahen Bisknits und Bonbons. pFo Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von 1 21 3 Lackritzen, Marzipan, Mar'ipansucro Kaffee, Getreidelaffee, Malzkaffee Fichelkaffer, Feigen⸗ waren, Wurstwaren, Fleischpräparate Talg, Suppen⸗ ersg. 88 Gemüsekonse kondensierte pz 12 E. Kuhn’s Drahtfabrik, Nürn⸗ Kanditen, Konserven und anderen Nah und 1 20 Klasse 23. Kandis, Salmiakpastillen Traabenucer. Schot müa. taffee, Gesundheitekaffee, homöopvathischer Kaffee würze, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beeren⸗ Flellc. ain. Schokolade Saucen ig, Senf in g * 1t n be15 een. Geieseestr. 89 ür 1903. G.: Fenuhmltteln. W.: Backpulver, Frucht gse. 6 und Kakao, Konfituren, Nudeln, Maktaront feische Kaffccersatz, Zichorien, Kaffeerssenz. Kaffeegewürz, ruchte, Kartoffeln, Kobl, Obst, Sützholz, Gelatine, mc 6 üssigem Zustande, Khe. Butter üö 1 nn. l 2 8 Vertrieb von Metalldrähten und und Fleischkonserven, eingemachte Früchte, Thee 55 * Früchte, tonservierte Früchte, eingemachte 8 Uüche Caramel. Traubenzucker Fruchtzucker Juckerrohr⸗ Senf, Austern, Krabben, Fische. Fischkonserven, A nft.) Zigarren, Zigarillos und . . Hersteclung digten Waren fowie anderen Metall- (Genußmittel), Kindernährmittel (mii Ausschluß . Mehl, Kartoffelmehl, Gries, Graupen Faüchne⸗ Zucker, Kandis, Gewürz, Anis, Ingber, Kanehl. rebse, Krebskonserven, Krebsextrafte. Kaviar Geler, Rauch⸗, Kau⸗ und Behrmmfsapate sobcne eferägte lätt (Lametta, Rasch, Engels⸗ (Hennebadenerter Milch und Rahmgemenges. 8 8 8 Sago, Stärte, Kleie, Schrot, Pantermehl, M naxe⸗ Kardemomen, Kortander, Kümmel, Lorbeerlaub, Marmelade, Geleepulver, Backpulver, Vanille, Nn Zigarren⸗ und rettenspitzen, 1 mCnl . . Pn. Kanti oullions, Flitter, Gespinst Ferner Automatenwaren, nämlich Zigaretten, mit 8 mehl, Senfmehl, Leguminosen, Supp 1 chel⸗ Macisblüte, Macisnüsse, Nelken. Paprila, Pfeffer, Vanillin. Geleeextrakte, Pnddingpulver, Fruchtaromas Feehhe M. Fürende und stille Meöine⸗ 8 8 Beeu 8 2 9 Melallen oder Metall. bunten Bildern bedruckte Karten, insbesondere auch 3 12⁄¶ 1902. Gebr. Nothmann, Berlin⸗Rirdorf. Suppentafeln Sancen, Kaffee Zichoriem 52„ agen, Piment, Sternanss, Zimt, Zimtblüte, Zitronen⸗ (natürliche und künstliche) Malz, Malzertrakte, fenran Baneure und sonstige Spirituosen. . 1 blank oder gefärbt, oder mit Ansichtspostkarten. 4 Kaiser Friedrich⸗Str. 227,228. 30/5 1903. 8 G⸗ Kafeesurrogate, Thee, Bier, Porter, Ale, efne schale, Vanille, Vanillin, Wonille zucker, Vauillin⸗ Honig. en. Ke. 8nsan Kon⸗ Küct ssce end tinftl Mineralwässer, Fruchtsäfte überzog owie alle aus den ge⸗ Nr. 60 637. 2947. asse 2 Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahr⸗ Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaum⸗ Thee, Kakao, Schokolade, Suͤppenpulver, —öv nngeß aaier eigrker Nede. Te . und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und 18 fabrik Ge⸗ nannten Waren gefertigte hel. Beschr. 5 müdem, deren Bestandteilen und Nareln. W.: Nab⸗ wein, Kunftwein, Essig, Essigessenzen Limonaren, Men ns, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Marzipan, ͤther, Schweselbläne Rapbtalin, Paraffr ge delurtert. —Znb 19023 Ber—, eenge” 30 5 1903. 1 Klasse 26 c.. 5 e ee Nüdacscs mennsdels Bescht. JBmonedeneseade. n,S drerde sg. Saverbrunnen, enedace edanecl cge,, heh. Bwaffege, Bistaste, Seisepulder, Waschslan, Sode Poris e., Sacr⸗ ner. 00 010. N. 8000 niefe 55. n, rebrec,ean hehnh, Seengpam. *c. 90 28. n. 4000. 4 NRr. 60 599. G. 3877. Klasse 26 n. ed e, 2ro e, rdöl, nföl, erpentinöl, 9h 8 R . rrot, Backwaren, I e, afer, Vora Alau Vasel W .— 0 . . 8 .2 * mm rich 8 Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Ben in, etroleum Mais, een, Weiz n, Buchweizen Grünkorn, . r, 1 n, 1 eline, a blichte, 8 8 abri Strickerei, ärberei und Vert e von 8 .. 19* Speisefett, Premier jus, Kiethett⸗ Pheenearen Kleie, Mebe Graupen, Grieß, Grüte, Schrot, Seee⸗agr. Sichse, Pedheazadr. 8eg —2 ““ F“ 4 und kammwollenen Garnen. W.: Baum⸗ d ernd 1 A ee eeee 2 e e„Nacraroni, Nudeln, salt, naguricche und küniiliche Bersußunzemitef —— Nr. 60 698. G. 3940. Alasse 24. 8 eischpräparate, Flei rakte, Talg, Suppenwi b „Sago, T. rrowroot, Suppen⸗ 7 1 * 4 8 . 1 n. 5 v 1— (Gemüse, Kräuter, Cerace und 1 1— einlagen, Reis, Bohnen, Erbsen, Linsen, Fenchel, Wid und Geflügel, frisch und konseroiert, Tier. und Eb.““]; nlasse 14. 10 1902,. Hermann cüv *. —— 8. 8 früchte, Kartoffeln, Kohl, Obst, Süßbolz, Gelatine, Hhanfsaat, Hirse, Kanariensaat, Leinsaaf, Mohn, 2 1 8 9 111“ strahe 31. 26 1903. G.: * Kaffee, Kaffer⸗ 8 1 Senf, Auftern, Fische, Krehse, Fischkonserven, Krebe⸗ Rübsaat, Sämereien, frisches, gesalzenes und ge⸗ r. 5 waren und Dr 1.en⸗., ffee aaffe . 2 1 konserven, Kaviar, Gelee, Marmelaten, Geleepulver, räuchertes Fleisch und Gefläget, e ugemachtes Fleisch . b surrogate. inehesondere ba ser.⸗ Milch, Käse, Kasein, Konservierungspulver, Bier, C. 8 2 5 aft, Beuillonkayseln, Suppen, Clemens Ficker, 1 8 en. b2—8 18/11 1902. Fernand Gro?, Maͤlheusen, K⸗ Waffeln, 8* 1 —— Backmehl, Bac- 28,2 1903. Chemische Am . m. 8 5 Bierkonserven, Hefe, Ammoniak, Wetnsteinsäure, 8 S trakt, frische, Sr und Emmersch. 30/5 nr. 60 017. C. 1827. 30 ⁄⁄5̈̃ 1903. IA,F. und Vert Dragees, sowse Matgarine und, Kunst⸗ . 7 1903. bö:

1 8* Salpeter, Aether, äther, Schwefelblüte, geräucherte Fiso abben, * ummer, 1903. G: Bärsten⸗ Lea 2 1.““ elüSGarnen und aus merzerisierter Bau . ge drn Mehl, insbesondere. Hafermehl, 2** eö6e6‘* NNapbthalin, Päraffin, chblau, Soda, Pottasche, gusten, iirkröten, Austern, Muscheln und waren⸗und Pinsel⸗ W. 1 8 wolle. W.: Earne, Stoffe und Bänder auf 1; Speisefett; d’ Kinderzwiebackmehl⸗ Reis. d Polieren von q;qPT““

8 1 ichse, Zün Sirup, Pilze, Salze, „Kabvtar, Eier, Käse, fri⸗ un I 8 7 , natürliche wagelfg, har rlevangemter, 18 getrocknete Frächte aller Arten sauch Nüssc), ein. mhateren 8 s 13873 1903. Solinger Special⸗Fabrikanten⸗ Nr. 60 620. M. 6153. Klasse 14. würze: waren, wie ln, - * und Geflügel, frisch und konserviert, Tuer⸗ und gemachte Ffrüchte aller Arten (auch Nüsse) und E“ b 8 Verein Liana“, vgschee. Eheßer. 113/2 1903. 161 :

8 8 Pflanzenetweiß, Hundekuchen, Oelkuchen. Ingber und daraus bereitete Speisen in gässern, 11“ 1 30⁄5 188gen, Pesgtwarenfobeit W.: 8 Marsh 8

“] . wasten, tsäfte, atk Nr. 60 619. D. 19230. 8 * 8 1 4 8 202 1902. A. J. Griem, Hambung, Hürter 14. 24,11 1903. Wm. G etler, artoffeln, frische und 22 Gem Ferepae 1 9

320 ⁄% 19083. G.: Vertrieb von Nahrungsmitteln 30/5 1903. reeln, Rüben, Zwieben 1 eenii danck . 5 —I Sen ePe. 2 r deen a. Keras Fr ee Eefg, N. süsn Dr. T 813p in Lvem Für. 1 oultse 6 0 6 e. Räsercr. e, 2 7 n 8 9 op asern 1 —2 —2u—— a Brief⸗ säles. Sangrn, Pere. 1— 8 Fhe. Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin. 1 Ge.: ö

. besch⸗ uscc. 1 Vherprcer, Fet, Svessesnt daa date direr, Deut der No Huchdruckeret und Verlage⸗ b28 1908. Dereinigte Nlegel-, 2. Sch Fereratpretur, Lederken 1’“ 111“ Knochenöl, Speiseöl, Essig, Eithoesm. Holw Anstalt, Berlin SW., Wllbelmstraße Nr. 82. Habriten, An.⸗Ges., Velbert, Uübeinl. 207b 1 I“ 1

8

5. g EE . Töpfen, Gläsern und Dosen, kandierte Früchte, 1 . Seöeen ee“] be.e rge Ingter, Fauhthaleen Fructmas,, (Scluß ia der folgenden Vellage) alcdeame , 57