machungen der Gesellscha
scheid, heute eingetragen: 1Des Geschäff
Prokura ist erloschen.
Mainz.
Lce, Fe. .
Memel.
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Elias Jaffe et Co in Memel und als deren Gesellschafter die ist erfolgt. Kaufleute Elias Jaffe und Hermann Markus Scha⸗ piro, beide in Memel, eingetragen. Die Gesellschaft von je 1000 ℳ werden zu 105 % ausgegeben.
hat am 1. März 1903 begonnen.
Gleichzeitig ist die unter Nr. 24 des Handels⸗ Königliches Amtsgericht. registers Abteilung A. eingetragene Firma Her Schapiro in Memel gelöscht worden.
Memel, den 23. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Michelstadt. Bekanntmachung. 2 In unser Handelsregister A. wurden heute folgende Münster, den 22. 8 1903.
Einträge vollzogen:
1) der Johann Georg Dietrich von Michelstadt Nakel. betreibt unter der Firma Georg Dietrich einen g.,ag
Schuhwarenhandel;
2) der Max Lombard in Michelstadt betreibt
unter der Firma seines Namens eine Apotheke und 8e
Handel mit Medizinalweinen. Michelstadt, 23. Juni 1903.
Großh. Hess. Amtsgericht 1
Minden. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 90 des Handelsregisters Abteilung A., die Firma Grote & Menke in Minden (Inhaber: eingetragen worden. der Kaufmann Karl Grote und der Kaufmann Emil Neisse, den 22. Juni 1903. 8 Menke daselbst) betreffend, hat folgende Eintragung Königliches Amtsgericht.
stattgefunden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Nentershausen, Bz. Cassel.
Liquidator ist allein der Kaufmann Karl Grote in In das Handelsregister B. 1 Barytwerke und
Minden. Eingetragen am 22. Juni 1903.
Mirow.
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 42 versammlung vom 23. Februar 1903 soll das aus die Meckleuburger Dach⸗ und Falzziegelfabrik Stammaktien bestehende Grundkapital von 150000 ℳ Zartwitz, Actiengesellschaft in Zartwitz, mit auf 75 000 ℳ durch Zusammenlegung der Stamm⸗ dem Sitze in Zartwitz, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1903 kapital an die Aktionäre zum Zwecke von Extra⸗ estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:
8 1) der Erwerb und die Ausbeute von Ton⸗ und herabgesetzt werden. Sand⸗ und Lehmlagern aller Art, sowie die Er⸗ b. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗
chtung von Fee 2) die Fa nd ähnlichen Produkten,
3) der Vertrieb dieser Produkte und der Handel 1000 ℳ erhöht werden.
it Baumaterialien im allgemeinen,
¹ 8 e ee set 8 as Grundkapital beträgt ℳ, eben u
. * 160 v u. e 1ers uc. ebabe Neustrelitz. 26201] lautend. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung 8,—T. 8
des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ 2 ee ns Bruhn, Reutergarten“, Inh. füben 81 Begt⸗aung und der Wiherruf des. 8
seelben liegen dem Aufsichtsrat ob. Dem Aufsichtsrat 1
ist vorbehalten die Ordnung der Stellvertretung des a ernig. dehe2 h eni 1998. zn falh 4
Vorstandes in besonderen Geschäften und Geschäfts⸗ Hroßherzogliches Amtsgericht. ellung 1.
akten. Zum Vorstande der Gesellschaft ist der Zivil⸗ Offenburg. Handelsregister. [25214]
ingenieur Franz Wilckens in Sangerhausen bestellt.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen O.⸗Z. 170 Firma Wilh. Bodenheimer in Offen⸗
üssen:
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, ist erloschen. Alle Aktiven und Passiven hat der entweder von dieser allein, oder von zwei Proku⸗ seitherige Gesellschafter Adolf Rothschild übernommen.
sten,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ OSreews. Inhaber ist Kaufmann Adolf Rorhschild 8 steht, ꝙ1 Lrr. v: ’ oder 8 von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder Putz⸗ und Weißwarengeschäft. 8 — rokuristen abgegeben werden. Die Mitglieder 8 9 s Aufsichtsrates sind: Maurermeister Otto n Fenent. Fertes Hanß in Ses abri r otard rin und . 8 8 4 Otto in Mirow. Die Gründer der In das Handelsregister A. wurde bei Nr. 97 ein⸗ Franz Wilckens in Sangerhausen, Maurermelster Otto Wolter in Neu⸗ trelitz, Rentier Paul Neumann in Berlin, Fabrik⸗ ter Alfred Motard in Küstrin, Kaufmann Karl Wagner in Neustrelitz, Albert Wolter als Mit⸗ inhaber der Firma Otto Wolter Söhne in Neu⸗ trelitz, Kaufmann Wilhelm Jäger in Neubranden⸗ dburg, Rentier Leopold Zöllner in Mirow, Tierarzt ann Otto in Mirow und Gutsbesi öͤllner in Zartwitz. Die Gründer haben — ——. Sde Ftien sind zum rag ausgegeben. eru Aergf
Gesellschaft sind: Zivilin
.— . eichsanzeiger un bestimmenden Gesellscha
88
treten, daß alle Rechte un
LLenc ohen Betrag
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 26190] Im Handelsregister Abt. A. Nr. 51 ist zu der
irma F. W. Noelle, Schlittenbach bei Lüden⸗ Mirow, den 20. Juni 1903.
ist zur Fortsetzung 154ꝙ Mülhausen. Handelsregister [25859]
des Kaiserlichen I zu Mülhausen. r. 127 des Gesellschafts⸗
registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hauviller & Bohn in Mülhausen eingetragen neeher. diß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. die 8* 28. 7. Nr. 18 * Firmenre 85 ist heute die Firma Eugenie Ammann in ⸗ und die dem Kaufmann Max Noelle daselbst erteilte ausen und als deren Inhaberin Ehefrau Leo Ammann, Eugenie geb. Schwallier, hier, eingetragen Prokura
Prernen Firme⸗ — 5 und deieancg riedri ilhelm Noelle junior zu Lüdenschei Eehnieb übergegangen; dem Rentner Friedrich In Band IV unter Wilhelm Noelle daselbst und dem Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Reininghaus daselbst ist Prokura er⸗ teilt; die der Ehefrau Friedrich Wilhelm Noelle, Maria Katharina geb. von der Crone, daselbst⸗
dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Noelle daselbst
Lüdenscheid, den 20. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 8 8
1261911] Angegebener Geschäftszweig: Schreinerei. In das Handeleregister wurde heute eingetragen: Mülhausen, 19. Juni 1903.
Andreas Wolf, Mainz. Die Firma ist er⸗ Kaiserliches⸗Amtsgericht. “
— — Hülheim, Ruhr. [26196]
In das Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft „Mülheimer Bank“ zu Mülheim, Ruhr, mit Zweigniederlassung in Oberhausen, Nr. 363 eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals um 1 250 000 ℳ
Großherzogl. Amtsgericht. 11““ 126192]
mann
[26193]
brikation von Ton⸗ und Ziegelwaren kapital von 230 000 ℳ auf 380 000 ℳ durch Aus⸗
olter Gr. Amtsgericht.
der General⸗
en Lea vom Aufsichtsrat zu sblättern. Alle kannt⸗
sind gültig bewirkt, wenn
nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich
-—;2 5 1“ —,2 8
iege ngenieur dens hat die Gerechtsame a beute von Ton, Sand und Ziegelerde
1902 mit dem
8 seinem Vertrage vom 30. 2 Fenüscte Zöllner und dem Nachtrage
Januar 1903 an die scec dergestalt ab⸗
ichten aus diesem nebst Nachtrage auf die Gesellschaft über⸗ gehen. Der Uebherlassungspreis ist au 8 seoef gt, für welche Ziegelei Ingenieur rag an ien, also 25 Aktien Tausend Mark, in Zahlung nimmt. Diese Aktien gelten sonach als voll eingeahlt. Eine Berechtigung
einer Dividen
Großherzogliches Amtsgericht.
worden. Dem Ehemann Leo Ammann ist erteilt.
Mülheim, Ruhr, den 24. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
als Inhaber der Firma eingetragen worden. Nakel, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
“
.
11“
Chemische Fabrik Richelsdorfer Hütte Act. Ges. zu Richelsdorfer Hütte ist am 28. März 1903 eingetragen worden: a. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗
aktien von 2 zu 1 ohne Rückzahlung von Aktien⸗
abschreibung auf Bau⸗, Maschinen⸗ und Versuchskonto
versammlung vom 23. Februar 1903 soll das Grund⸗ gabe von 150 Vorzugsaktien im Betrag von je
Nentershausen, den 22. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. v
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 230
twirt
Ernst Bruhn in Neustrelitz, eingetragen worden.
In das Handelsregister Abt. A. ist eingetragen zu burg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma
Unter O.⸗Z. 203 Firma Adolf Rothschild in ffenburg. Angegebener Geschäftszweig: Mode⸗, ffenburg, den 19. Juni 1903.
Ohligs. 126202
getragen:
Der Fabrikant Paul Grah in Ohligs ist aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Grah in Ohligs⸗Weyer ausgetreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Christian Mertens in Ohligs⸗ Wevyer in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ohne Aenderung der Firma eingetreten. Ohligs, den 22. Juni 1903. 8 8 ottweiler, Bz. TPrier. 1
, Bekanntmachung. I n das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 64 ist heute bei der Firma Brenner & Paul in Ott⸗ weiler⸗Sieghaus eingetragen worden: „Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Handelsmann Fritz Brenner in Ottweiler führt das Geschäft unter underänderter irma allein fort. Als jetziger Niederlassungsort ist itweiler eingetragen. Ottweiler, den 15. Juni 190ru.
Königliches Amtsgericht. S
Pegau. 88 26204] Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinsbank zu beres betreffend, ist heute eingetragen worden, daß
Curt Valter in Pegau als stellvertretendes orstandsmitglied ausgeschieden ist. Pegau, am 22. Juni 1903.
Kön Amtsgericht.
Auf Blatt 324 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ritt gelei Audigast Otto v. Lüttichau betreffend, e einge
da Hans Otto von Lüttichau in der schieden und
von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch
von Lüttichau, geb. Müller⸗Schönau, auf Audigast bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Firmeninhaberin ist. 3
Pegau, am 23. Juni 1903.
Königliches Amtsger
Pforzheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: 122 (Firma Christian schniker Karl Gustav Sey⸗ bold und Kaufmann Karl Schröter hier ist Einzel⸗ prokura erteilt.
2) zu Band IV O.⸗Z. 73 (Firma Heckner und chafter Karl Feiler ist am
20. Juni 1903. Gr. Amtsgericht. II. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute irma Gustav Labsch in Posen enbahnbauunternehmer
hausen“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Karl Fehling’s Nachfolger“ geändert. Inhaber ist der Kaufmann Otto Gerhardt „Der Uebergang der in dem Be⸗ triebé des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Gerhardt aus.⸗ n. Der Ehefrau Lisbet Gerhardt, geb. ehling, in Sangerhausen ist Prokura erteilt.
Sangerhausen, den 30. 8 Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. [26216] „Im Handelsregister A. ist bei Nr. 70, betreffend die Firma M. Tettenborn in Sangerhausen, als Inhaberin die Witwe Bremer, in Sangerhausen eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des
üheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch Sophie Friedmann ausgeschlossen. 8
in „Otto Gerhardt
Bei 1 ischen St
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. r. 1480)
das D e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Netsch mdeich Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ricer und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 26. Juni
5 ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen S. enthalten sind, erscheint auch
Sangerhausen.
1) zu Band II O.⸗Z. Seybold hier): Dem
Lanz
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich
en aus den Handels⸗,
Feiler hier): Der Gesell rplanbekanntmachungen der Ei
1. Juni 1903 aus der G Pforzheim,
990 Sophie Friedmann, für in Berlin für Da Bezugspreis
Das Zentral⸗Handelsregister für Preußischen
as Zentral⸗Handelsregister für die Königliche Ex
eträgt 1 ℳ 50 ₰ für Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
unter Nr. 1207 die und als deren Inh
Gustav Labsch zu Posen eingetragen worden
Selbstabholer auch dur
aber der Eis Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2
eiger.
1903.
—
n
Posen, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. — Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 1208 die Firma Martin Perl in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin zu Posen eingetragen worden. Posen, den 23. Juni. 1903. Königliches Amtsgericht. Pulsnitz. 8 Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gotthold Seifert in Bretnig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute erren Paul Robert Seifert und Max Robert Seifert in Bretnig in das Handelsgeschäft eingetreten sind und die offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1902 errichtet worden ist. Pulsnitz, am 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen, den 6. J Königliches Amtsgericht. Schandau. 1 p Auf Blatt 128 Handelsregisters des Königlichen
betreffend, ist Herrn Ernst Heinrich
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen früher in Blankenburg a. 1— der Kaufmann Julius Thiel zu Blankenburg a. H. zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Blankenburg, den 20. Juni 1903. Herzogliches Amtsgericht. Heymann.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen: Spalte 2. Firma und Sitz: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Buckow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seeger. Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts wecke der Gewährung von Darlehen an die sen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage, sodaß auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen
ftsumme: 250 ℳ Höchste Zahl der Geschäf
Die offene Handelsges Firma erloschen.
Handelsregister.
Sprottau. 8 Im Handelsregist teilung B. Nr. 1 einge
ellschaft ist aufgelöst und die
Wermelskirchen, den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. [26233. Das unter der Firma L. Torkuhl hier (Nr. 113 1 angeisregisters, 1 Handelsgeschäft ist auf Fräulein SEe und die Firma in „Emma Werner Hamburger Engroslager“ irma und deren Inhaber sind unter andelsregisters Abteilung A. heute eingetragen. Wernigerode, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. Zu dem im alten Firmenregister O.⸗Z. 189. noch bestehenden Eintrag der Firma „Bonaventura Harter in Oberwolfach“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 18. Juni 1903. Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister w Die Firma:
ischler Paul Hoffmann,
H., jetzt in Halberstadt, er ist heute bei der unter Ab⸗
tragenen Aktiengesellschaft Papierfabrik Nieder⸗Leschen eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Ernst Leschen fortan allein berecht zu vertreten, so daß die Mitzei nicht mehr stattfindet. Sprottau, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Storkow, Mark. . delsregister A. ist heute unter Nr. 42 Müntmann, Ziegelei auf Gut nhaber Rittergutsbesitzer Art
Amtsgerichts Zschaler“ in Postelwi Erlöschen der Prokura Mildner eingetragen worden. Schandau, den 20. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Schandau. [26218] Auf Blatt 189 Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Schandau ist heute die Firma „A. Richard Biener“ in Krippen und als deren Inh Braumeister und Brauereibesitzer Julius AugustRi Biener in Krippen eingetragen worden. A Geschäftszweig: Brauerei und Verkauf der gebrauten andel mit fremden Bieren Schandau, den 20. Juni 1903. “ Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Abteilung A. ist unter
Schandau, Wernigerode.
Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien
t ist, die Gesellschaft ma Werner hier
nung eines Prokuristen
“„ geändert.
Bublitz. ter Nr. 252 des
Münster, Westf. Bekanntmachung. [26197]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 346 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Medrow mit Niederlassungsort Münster und als Inhaber
In unser Han derselben Kaufmann Wilhelm Medrow zu Münster.
die Firma A. Saarow, und als J 1 Müntmann zu Saarow eingetragen. Storkow, den 19. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I. Register 188 “ Die Firma Julius Feuchtinger Musikverlag, 8 8 Inhaber: Julius Feuchtinger, Musikverlag. s Musikverlag (J.
Wolfach.
Biere sowie
Bekanntmachung. [26198] Bei der unter Nr. 9 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A. eingetragenen Firma S. J. Levy zu Nakel ist heute der Kaufmann Adolf Levy zu Nakel
Ratingen.
In unser Handelsregister B. — Pahl’sche Gummi und Asbest⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rath — zufolge Verfügung vom 13. Juni 1903 heute eingetragen
mnotariell beurkundeten Beschlusses vom 20. Mai 1903 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 400 000 ℳ erhöht worden.
Ratingen, den 15. Juni 1903. Iu“ Königliches Amtsgericht.
Helmstedt.
Schneidemühl. Stuttgart.
In unser Handelsregister Nr. 147 die Firma Wilhelm Daecke mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Daecke in Schneidemühl ein⸗ getragen worden.
Schneidemühl, den 20. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. „ „Weingut Schloß Saaleck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Unter dieser Firma mit dem Sitze in Hammelburg wurde mit Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Juni 1903 eine Gesellschaft mit be⸗ Gegenstand des Unter⸗ Weinbau, Weinhandel und die damit äfte. Zum Geschäftsführer wurde der Kaufmann Heinrich Straßburger in Saaleck bei ewã Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, im Namen des letzteren von dessen oder seinem Stellvertreter, im übrigen von dem Vor⸗ stand (Geschäftsführer) unter der Firma der Gesell⸗ schaft in den für die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister bestimmten Blättern. Schweinfurt, den 22. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht — Reg⸗Amt.
Bekanntmachung. 1) „Georg Happ, Lederfabrik in Hammel⸗ burg.“ Unter dieser Firma betreibt der Leder⸗ fabrikant Georg Happ in Hammelburg eine Leder⸗ fabrik in Hammelburg.
2) „Carl Happ, Lederfabrik und Elektricitäts⸗ werk in Hammelburg“: Unter dieser Firma be⸗ treibt der Gerbereibesitzer Carl Happ in Hammel⸗ burg eine Lederfabrik und ein Elektrizitätswerk in
ber Happ“: Die unter dieser Firma Sitz in Hammelbur Handelsgesellschaft hat sich na ellschafter am 1. die Firma gelöscht.
Worms. urde eingetragen: udwig Heyl“, hier, ist mit Wirkung vom 1. Juli 1903 mit allen Aktiven und Passiven auf Kaufmann Albert Wolff, hier, über⸗ gegangen, der das Geschäft als Einzelkaufma der seitherigen Firma weiterführt. Worms, den 23. Juni 1903. Großh. Amtsgericht.
Nr. 375 des hiesigen Handelsregisters Abt. A. ist heute die Firma „Erna Elze“ in Coswig, als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Elze, Erna geb. Fiedler, in Coswig und als P kurist der Kaufmann Heinrich Elze in Coswig ein⸗ getragen worden.
Zerbst, den 23. Juni 1903. 84
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bekanntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 21. Mai 1903 wurde unter der Firma: „Darleheunskassen⸗Verein Merkeu⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht“ . Merkendorf, K. Amtegerichts Scheßlitz, eine Ge⸗ — Gegenstand des Unter⸗ nehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter Namen „Stiftungsfonds“ zur För chaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; Betrieb einer Sparkasse. — ö Vereins erfolgen unter dessen Firma, Vorstandsmitglieder., wenn sie den Vorsitzenden des ufsichtsrat ausgehen,
25 Geschäfts⸗ Sitz in Stuttgart. . Verlagsmusikalienhändler hier. Wgr . vE Der Wortlaut der zuchtinger) in Stuttgart: Der u Fnnh n8,29 Aacrhardvs Musikverlag Firma ist mit dem Ge⸗ ebrecht, Verlagsmusikalienhändler Die in dem Betriebe des Ge⸗ orderungen und Verbindlich⸗ nhabers sind auf den neuen
[26194] / ßIn unser Handelsregister A. ist unter Nr. 274 die Firma Carl Apfeld zu Neisse und als deren In⸗ haber der Maurermeister Carl Apfeld in Neisse heute
Vorstande ausgeschieden und ist an seine Stelle der
aul Meyer, Pastor, Seeger, “ Kotsaß Hermann Pape zu Barmke getreten.
uis Klotz. Tischlermeister, S Otto Käding, Rittergutsbesitzer, Groß seinrich Kroll, Lehrer, Seeger, 8 Bauerhofsbesitzer, Seeger.
tatut vom 19. Mai 1903. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstands⸗ ommerschen Genossensch zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗
Schweinfurt. Firma ist geändert in: L Robert Lebrecht. schäft auf Robert L hier, übergegangen. äfts begründeten 8 bicbertgen nhaber nicht übergegangen. Zu der Firma Eduard Lohß in Stuttgart: i das Geschäft ist Hermann Lohß, Kaufmann hier, 8 Teilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. irma J. Domberger in Stuttgart: st mit dem Geschäft auf Jermias Kahn, Kaufmann in Weikersheim, . das Geschäft seit 1. Juni 1903 mit Gustav Kahn, Kaufmann in Weikersheim, in offener Handelsgesell⸗ Wegen Uebertragung der Firma in ister wird der Eintrag hier
Ratingen. “ In unser Handelsregister B. ist heute b.
zu Ratingen domizilierten Firma „Ullrich & Hinrichs, Aetiengesellschaft zu Ratingen“ folgender Vermerk gemacht worden: Das Grundkapital ist um 130 800 ℳ erhöht und t jetzt 630 800 ℳ Die neuen Aktien werden orzugsaktien von je 2200 ℳ zum vollen Nenn⸗ werte ausgegeben.
Ratingen, den 17. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
[26212]
enst Mundt,
Koblenz. Bekanntmachung. 6200] der Genossenschaf
aftung gegründet. mitgliedern, im verbundenen Geschäfte.
Hammelburg gewählt. je Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗
stands erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunterschrift zu der Firma der Genossenschaft
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bublitz, den 17. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel.
Zu Arbeiter-Bauverein in Cassel, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht, Cassel, ist eingetragen:
Die Vorstandsmitgli⸗
Zu der F
Rawitsch. sit
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 2 ver⸗
Firma S. Sternberg Düngerhandlung ihre Niederlassung in Rawitsch aufgegeben hat und daß die Firma daher hier ge⸗
Rawitsch, den 19. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 126384]
übergegangen, welcher amberg.
merkt worden,
schgse fühsh ftsfi
das Gesellschaftsfirmenregister ra 8 Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichken 1 erigen Inhabers Domberger sind auf di
Heymann & Cie. in Stutt⸗ Dem seitherigen Gesamtprokuristen Kaufmann hier, ist Die Prokura des Georg Siller, Kaufmanns ist erloschen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
k & Cigarettenfabrik myrna“ N. Karamousas Inhaber Friedr. hler & N. Karamousas, Sitz Offene Handelsgesellschaft seit 1. Teilhaber: Nikola Karamousas, Zi hier, Friedrich Köhler, Kaufmann h
Die Firma Körner & Offene Handels 1903. Feilbcser fn 8 Albert Friderich, Besitzer einer Frgene Cbenische Reinigungs⸗
lichkeiten des bis⸗ schränkter
Schweinfurt. e neuen In⸗
2₰ 83
nossenschaft gegründet. Remscheid.
In das hiesige Handelsregister wurde zu der ndelsgesellschaft Remscheider Stahlwerk A. 4& Ibach in Remscheid
folgendes eingetragen:
haber nicht übergeg r. der Schomberg und Häder sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihre Stelle losser Johannes Lünemann in Ca und 11² EE Thiersch in den Vorstand gewäblt.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Dessau. s Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 folgendes eingetragen worden: genossenschaft für Tischler zu Dessau und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft ränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung und Vertrieb der zum Betriebe des Tischlerhandwerks und verwandter Gewerbe erforderlichen Materialien. Mit⸗ Vorstands sind: Tischlermeister ittmar, Tischlermeister Wilhelm Naumann, Tischler⸗ meister Franz Pennig, sämtlich in Dessau. Statut der Genossenscha Die Bekanntm
r. vee e Schwabacher, Einzelprokura eer Fabrikant Gustav Ibach sen. zu Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten: 1) die Witwe des Fabrikanten Gustav Ibach sen., Ida geb. Schnittert, 2) Kauf⸗ mann Gustay Ibach jun., 3) Kaufmann Karl Ibach,
1 Gustav Ibach jun. zu Remscheid erteilte Prokura ist erloschen. Hüaachünt. 18.,S8 n König mtsgericht. Rheinbach. Die am 2. Juli 1900 unter Nr. registers A. erfolgte Eintragung ist heute, wie folgt, berichtigt worden: Die auf die Witwe Peter Josef Hoever übergegangene Firma lautet nicht H eter Josef, Rotgerber zu Münstereifel, sondern xr Jos. Höver“. Rheinbach, den 19. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. “ 1826385] eetragen bei der — zu Rhendt: irmenrecht vom 1. ber zu Rheydt t Die demfelben seither für die Firma erteilte Prokura ist erloschen.
Rheydt, den 20. Juni 1903. GI
1726213] ndelsregister ist heute bei der t in Rostock eingetragen irma nach dem Eintritt der Frau Fründt, zu Rostock als Gesell⸗ em 22. d. M. in eine offene gesellschaft mit der Firma „Paul Röper um delt worden ist.
Kaufmann Emil Anthes in Warnemünde ist
kura erteilt. Rostock, 23. Juni 1903. b Großherzogliches Amtegericht.
das bi . 1 nho.
sind der Sch
Förderung der W Gleichzeitig
f ekannt⸗ Hammelbur Die B
machungen des d gne. gezeichnet durch drei vom Vorstande ausgehen, du wenn sie vo ndstundgabe“ des baverischen stlicher Darlehenskassenvereine tsverbindliche Willenserklä⸗ ür den Verein erfolgen durch
rstands. Die Zeichnung erfolgt,
5
her, Vereins⸗ irt, Stellver⸗
bestandene offene Beschluß der Ge⸗ anuar 1901 aufgelöst, und wurde
Schweinfurt, den 23. Juni 1903. K. Amtsgericht — Registeramt.
Schwetzingen. Haondelsregister. In das Handelsregister A. Bd. II wurde heute
Firma Christian Wagner Nach⸗ folger, Inh. August Hahn Schwetzingen. Inhaber ist August Hahn, Kaufmann in Sch Schwetzingen, den 20. Juni 1903. Gr. Amtsgericht. Senftenberg. Bekanntmachung. idelsregister Abteilung A.
Einkaufs⸗ alle zu Remscheid garettenfabrikant
ter. Zigaretten⸗ Aufsichtsrats
in der „Ver
sverich, Sitz in verbands landwirts
ellschaft seit 19.
chem. Waschanstalt u. Dekatier⸗
euische Pfehlut „Industrie⸗ Gesellschaft Hein & neider, 5 (Sahn. Pandelsgesellschaft seit 15. 3 1 Schneider, Kaufmann Hein, Ingenieur in Berlin. Fabrikation u. folbenloser Luftkompressoren. b irma Eduard Lohst, Sitz in Stuttgart. ft seit 1. Juni 1903. Teil⸗ aufmann hier, Hermann Lohß, aufmann hier. S. Einzelfirmenregister. irma J. Dom 8 deesgesensceaft. ei 62 erm. u. Sustav . „ Prokurist: Moriz Kahn, Kaufmann
e en 8 eeEne wor Den Juni 1903. Landrichter Teichmann.
Ie. Ie Heneenrrume Abteilung A. ist bei
1 nen unter Nr. 3 2 Weißenfels am 23. Junt
t alleiniger
Stuttgart. und Heichnung
Mitglieder des der Firma die Unterschriften der hinzugefügt werden.
lieder des in Nürnberg.
anstalt, sowie Färberei Konrad Dille
sehers, 3)
datiert vom ungen der irma derselben, ge⸗ andsmitgliedern oder dem chtsrat oder dem Stellvertreter des letzteren, im Staatsanzeiger. Die ossen beträgt 300 ℳ Jeder Genoss Anteile erwerben, wie der Genossenschaft ausmacht. erzeichneten
t ) Pankraz xv Vereinsv Bauer, 4) Johann Dütsch, Bauer, 5) Georg
mann, Bauer, letztere dier Merkendorf, Georg Friedmann Einsicht der Liste der Dienststunden des Bamberg,
t. Das ren 18. Mai 1903.
ried⸗ nossenschaft erfole
RheyadPt. In unser Handelsregister ist ei Firma „W. Rob. Lau Das Geschäft ist nebst
an auf den Kaufmann Carl übergegangen.
fisumme der In unser unter Nr. 117 die Firma: „Paul Gluchowoky, Glashüttenwerke zu Petershain“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Gluchowsky in Petershain eingetragen worden.
2— zu Petershain ist zum
Senftenberg, den 18. Juni 1903. g Königliches Amtsgericht. ringen. Bekanntmachung.
be im Handelsregister Abt. A. unter Nr. 6 ein⸗ rma ECrispin Bisinger hier ist heute
Sigmaringen, den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A. ist unter die Firma 2. Bisinger, Inhaber: Kaufmann Leo⸗ zute eingetragen worden. Sigmaringen, den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
ndelsgesells
22. Junt 1 uard Lobß, 8
Bekanntmachung. 1 28—— Greenschaftozezicer betr. assenverein Nordhal sfenschaft mit undes icht in Nordhalben. FP 8* und 85⸗ ihn neubestellt zum Redwitz in Nord
„Sitz in Stuttgart.
K . i 1903. n Kaufleute in
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. ftsregister ist bei
„Neu⸗Essen“ ein⸗ beschränkter
Einträge ins
Prokuristen Essen. Ruhr.
In unserem Genossenschaftt
bnn „Fersenchete 0
sa liase⸗ in Altenessen betr., heute folgendes
.Zaftezahr lauft vom 1. Oktober bis
1903. Könisl. Amtsgericht.
192nann cht, Gensungen, ein⸗ schluß vom 24. Mai
Fhesenverein, it mit unbeschränkter
icht.*
vatfeuer⸗ 1eeensen.
25. 1 van. 1, ”
hier.
51427 efi Fu der Fi i das hiesige
Feche, dantre Behns 82 8 Darlehenskassen. Verein 8,8,2 tragene Genossenscha pflicht in Neudorf. Katutenänderung lautet die Firma nunmehr: „Darlehenskafsen⸗ verein RNeudorf mit Lohndorf. Tiefenellern
Genossenschaft mit
Bwaeltesr chenmen nt
„den 23. Juni 1903. Bamberg 5 Jun 8
Bielefeld. In unserem Genossenschafterr (Jöllenbecker Spar⸗ und Da
30. tember. AEn. 92
Felsberg.
Sigmaringen. und Pordorf, eing
unbeschränkter Produkte und
5
pold Bisinger hier,
Der bisbherige der
“
mit unbes
eingetragene
Felsberg. den 15 Königliches
schränkter
14 ister für arnenn. der Aktiengesellschaft
raunschweiger Portland⸗Cementwerke in Salder“ heute eingetragen:
Laut Anmeldun leiter Dr. phil.
Solingen. Eintragung in
2.essiüee
das Handelsregister.
Dem Fabrikanten lingen ist See. 8 Solingen, den 23. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
gister ist bei
Werdau. gta vein latt 26 des hiesigen
dal Se angeechie aufes
heute verlautbart
vom 19. d. Mts ist dem Betriebs⸗ ilbelm Beyme in Salder eer Weise erteilt worden, daß derselbe
Firma mit dem Prokuristen Franz
Salder, den 20. Iani paa.
ches A enckendorff. Sangerhausen.
maene⸗
Verantwortlicher Redakteur harlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. -
1 esellschaft d. em. den 20. Junt 1903. ofsenschaft
K dee Amt
Dr. Tyrol in
a und Zieg ütherin Joha
A. ist bei der unter Nr.
Genossenschaft künftig in der „Allgemeinen Rund⸗ schau“ zu Zirndorf erfolgen.
ürth, den 23. Juni 1903. . 8 8* Amtsgericht als Registergericht.
Havelberg. [25983]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1,
Vorschuß⸗Verein zu Havelberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 10. Mai 1902 und 30. April 1903 eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet „Vorschuß⸗Verein zu Havelberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ Die höchste Feh- der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist drei.
Havelberg, 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der
unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Barmker Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen:
„Der Schmiedemeister Rudolf Linke ist aus dem
Helmstedt, den 18. Juni 1903. Herzogliches Amtsgericht.
inke.
[25351] In das Genossenschaftsregister wurde heute, den Capellen⸗Stolzenfelser Winzerverein zu Kapellen betreffend, eingetragen: 8 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Meudt und Sebastian Siebenborn find die Mitglieder Anton Staudt und Peter Breitbach, beide zu Kapellen, neu gewählt worden. — Gen.⸗Reg. Nr. 23. Koblenz, den 10. Juni 1903.
zgonigl. Amtsgericht. Abt. 4.
Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Speichersdorf bei Königsberg i. Pr. ist der Nervenarzt Dr. Gustav Steinert zu Königsberg i. Pr. in den Vorstand gewählt.
Hans Lorenz ist aus dem Vorstande ausgeschieden,
an seine Stelle ist der Kaufmann Fritz Eßler zu
Oberschöneweide getreten.
Köpenick, den 14. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Merseburg. [26329]
1— 1
Reichtanz. vom 19. Juni 1903 Beilage 7 —, be⸗ treffend den “ zu Merse⸗ burg, E. G. m. b. H., wird dahin ergänzt, daß für . Geschäftsanteil die Haftsumme 300 ℳ und
nossen 10 beträgt. erseburg, den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Hundersingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit undeschränkter Hastpflicht, Sitz in Hundersingen, folgende Ein⸗ tra bewirkt worden:
In r Generalversammlung vom 10. Mai 1903 wurde Ludwig Manz, Rößleswirt in Hundersi an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
wählt. Den 22. Juni 1903. tsrichter Waizenegger.
Nagolüa. K. Amtogericht Nagold. 125356] das ftsregister wurde heute einge⸗ acs “ schaft Efseimgen. - EedeFesge⸗Pevenewere dec neu gewählt: Johann Georg Hertmann B Den 10. Junt 1903. 8½ Amtzsrichter Schmid. g Neisse.
1
In unser Genossenschaftsregister ist bei KNesng,
andwerker⸗ und —2,, — chaft für die Stadt und Krets se
isse, eingetragene Genossenschaft m
schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Durch der Generalversammlung vom 1 das Statut worden. 2 irma 2“ und
—2 Neisse,
—
daeh. Beee dh. Mödrhasrase he „
Die Haf 300 ℳ für jeden 8. eshn efteaen den nae üwlen n
8 1
Königsberg, Pr. [26325] 8
Am 20. Juni 1903 ist eingetragen im Genossen.-. schaftsregister bei Nr. 89: Für den Verein zur Errichtung und zum Betriebe einer Anstalt für Nerven⸗ und Gemütspflege, eingetragene
Köpenick. 1 .“ 263260606 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Credit⸗Bank in Oberschöneweide e. G. m. b. H. eingetragen worden: Der Brauereibesitzer
Die Bekanntmachung vom 12. Juni 1903 —
die höchste Zahl der Geschäftsanteile für den Ge-. 1
Jakob Hermann als Mitglied des Vorstands ge-.