83 c. 200 201. Drehsaitenhalter für Zapfen⸗ 21c. 136 501. Regulierbarer Umschalter mit] Markersdorf, Bez. Leipzig. 29. 5. 00. G. 7345. vexeshs Pübext Rercert in erstene Herselbe
llierstü cher gleichzeitig mit der Mitnehmer⸗ einer Reihe von Widerständen usw. Emil Eller⸗ 20. 5. 03. 8 sist ermächtigt, e Firm Gese emein⸗ rollierstühle, welcher gleichzeitig mit — b 8 146 647. Elektrischer Zeitzünder für schaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. 8 8 “ rolle durch die Stellschraube verschiebbar ist. Koch E1öuö“ Frankfurter Str. 54. 9. 6. 00. 88 garir 4 Fese gn ift aden Konsg⸗ ts 1 Se s9ea. Fehestchescthente Lienas bszeene Pebeslesbeh Er 19ger ens äahee hen ga cdegese hedher“ neneraeknlaen Staatsanzeiger. fabriken usw. mit nahe dem Boden einmündenden bestimmte Achsenverbindung usw. Ambro n. erke 81. davischemahn. 29 5,60. B 14 02. 18 9 03. Der Architekt Alfred Klingenberg * Charlotten⸗ 9 “ . 1 . . „Soseph Faust, Düren, Rhld. 8 8. H., Berlin⸗Pankow. 30. 8. 00. A. 4292. 1ncr139 9 20, 2 en ng Lens 8. 9 de en enaneceshehe, ge Feter ne 8 Ber lin, Nontag, be 8. Juni — 1903. S5e. 200 . ü Fec. 11 . ü derwagen⸗ Graetz, Hildesheim. 28. 5. 00. G. 7340. 26. 5. 03. mann Car rödter zu Berlin .De⸗ „. — — Sessh “ 1 krecee S.on 2891 . gge e.n. 226. 6,900. 28n 191. Zentriervorrichtung für Faß⸗ zember 1903 aus dem Aufsichtsrat zum Stellvertreter Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de
r die Beka dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börse ist der Urheb tseintr lle, über Waren⸗ 1 eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und ü. Höhan. senb⸗ 2 rsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren selbsttätig eschlossen gehaltenen Platte. Wil⸗ W. 10 051. 25. 5. 03. reifenantreibemaschinen usw. Wilhelm Burkart, des Vorstandes ernannt. . f Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha
¹ lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d it n ürnberg, Maxtorgraben 7. 11. 3.03. 25c. 137 282. Kinderwagengarnitur usw. Otto, Meerane i. S. 5. 6. 00. B. 14 947. 23. 5. 03. Die Prokura des Carl Ludwig Ernst Langenhaun Er. “ bem 1ögs “ y(sÜWoif, Zeitz. 26. 6. 00. W. 10 052. 25. 5. 03. S1e. 143 143. Feldbahnwagen usw. Arthur zu Berlin ist erloschen.
“ Feeh. 8⸗ . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1820 85g. 200 126. Schlauchmundstück in Form 30d. 140 “ uffongevonrichtang für “ Fatb⸗n. g 5 Friedrichstr. 38/40. 7. 6. 00. Berlin, deng 5 1he . Abteilung 89. . ( r. 11 3 1 8 welches die Verteilungsvor⸗ flüssigkeiten usw. r. Friedri „ Berlin, P. ’. 8 8 8 3 Das Zentral⸗Handelsregister fü b 1 11“ 8 1 E““ nfacfte⸗ ist. Georg Günether, pös amer Str. 122 c. 16. 6. 00. 2 14 150. S5. 128 201. Klosett⸗ und v mü. B vW“ [207891 Selbstabholer 89 8 dieKertrsthe Graödiside dch Rech ame urc alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Cöln⸗Lindenthal. 28. 4. 03. G. 10 960. 23. 5. 03. Ernst Schneegaß, Steinstr. 39, u. ilhelm Berlin. delsregister B. des Köͤniglichen Lacd Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden nzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 85h. 200 183. Klosettspülapparat 33. 136 406. “ 1 “ 85, Düsseldorf. 28. 5. 00. 8 Ihen Hagg elgregäster 8 .Hernge 8 Felseahn V . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — mit Anwärmlampe, innenliegendem Geruchverschluß, Georg Schmidt & Comp., Hannover. 28.5. 00. F. v11““ porden. 1 t “ —
wees eve ranz Sch. 11 103. 22. 5. 03. . 1 eingetragen — 1 18 getragen. Inhaber: Handelsmann Meier Bieringer geb. Preußer, in Friedberg unter der glei f 2. Mai vdgfelbstsaige g Feherbedengchzen 88 6. Prg 89. 136 754. Platten aus Rohr⸗ oder Löschungen 8 8 Nr. . Fiae Seehanen deeseiee be⸗ Handelsregister in Treuchtlingen. Geschäftszweig: Güterhandel. forzgeführk 9 r gleichen Firma “ 12. Mai 1903 folgendes ein T. 5267. Weidengeflecht usw. Adolf Winkelmann, Elber⸗ 1* EE1“ 8 1 Eichstätt, den 3. Juni 1903. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Die Firma ist erloschen. b 85h. 200 188. Verbindungsvorrichtung, die feld, Am Deckershäuschen 6. 2. 6. 00. W. 9963. 3 b. 191 816. 11“ oß usw. eser r. Berlin nuttstält. [211681 . 8 K. Amtsgericht. eiee. den 27. Mai 1903. Hann.⸗Münden, den 12. Mai 1903. 9 dazu dient, einen Porzellan⸗ oder Fijentlosetrklichter 13. 5. 03. 8 8 8 21 b. 192 057. 1— hichalt sw Site istend des Unternehmens ist: Im Handelsregister A. Nr. 19 ist bei der Firma Eichstätt. Bekanntmachung. [21008] roßh. Amtsgericht Friedberg. Königliches Amtsgericht. auf einen gußeisernen Siphon aufzuschrauben. Julius 34. 135 960. Vorrichtung für geräuschlos be⸗- 21c. 186 141. rehschalter usw. . önstand iv Pa cht und Ver⸗ 1 Pfeiffer Nachf. in Buttstädt, offene Unter der Firma „Kaufhaus Salo Guttentag“ Gehren. Bekanntmachung. [20810] Hann.-Münden. Bekanntmachun [20822 Zintgraff, Cöln, Ubierring 20. 14.4. 03. Z. 2830. weglichen Pendelsitz an Schulbänken usw. Balde 30 d. 162 gbn ruch ars usw. „. Beriebie enn v“ Betrieb von Gold⸗ andelsgesellschaft, eingetragen worden: betreibt der Kaufmann Salo Guttentag ein Geschäaft. Die Firma C. Scherr in Gehren (H.R. A In bdas biesige Cesge. ister Aat 2 8 7 S5h. 200 557. Aus EC“ 8 8 Heidelberg. 19. 5. 00. Fagerul dfn 764. Fagonklötze au eliebig 88 Hütten und Schmelz⸗ b“ cle scaster, Regrän, de. ET’“ ö Sitz in Eichstätt. Nr. 45) ist auf den Kaufmann Richard Scherr da. unker Nr. 152 eingetragen die Z
1 i un ¹ 8 . 5. 03. . 1 3 ö5 raufmo 2 „ einige n „ 4. 3.
eingeschtem Hesinferate,gae “ der Luft 5 34. 136 013. Zusammenlegbarer Stuhl usw. Berlin, den 8. Juni 1903. werken, Aufbereitungsanstalten, Bergwerks⸗ und . 8 8 8
Haftung. 8*& u Marti Beschluß vom 23. Mai 1903 ist die Firma Delmenhorst. E. A. Kapferer & Schleuning, München einigte deutsche Nickel⸗Werke, Akt.⸗Ges., vorm. Wilhelm Schimmelpfeng zu Hamburg, Martin]—Durch Beschluß
82
1 st selbst übergegangen. Döring mit dem Niederlassungsorte Hann.⸗Münd XX1“ 8 16 8 9 Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 K. Amtsgericht. Gehren, 5. i 1903. assung n.⸗Münden Klosetts, Laboratorien ꝛc. 2 G“ e v“ 3 “ 8 “ ö“ 1 nib0s Rüeder ne Snd raftübertragungs. Buttstädt, Cen 8. ; e 8 EmverfHra. —— 20801) h Fürfali — A3gericht I. Lbt. arals “ Schlossermeister Heinrich
i 16 403. . euznach. 5. 00. . 1 5. 03. B. rzogl. Amtsgericht. n .834 ; 3 8 888 8 3
de rellrigh mit Hhebläg 34, 136 269. Huthalter usw. Simon e11.“ Pacht und Ver⸗ “ Gebr., E 1 bersoss EEE e ““ “ „est Hann. Men gee.hc “ Felen cschnge Ganü Kan, heher Beauttaos. v4AA“ Handelsregister Pachtung, Velaühung Geu 1hg 8g. Sas ehaöe In Band VI des Gesellschaftsngister ist 8 nöebelhde sna⸗ ghröesebescger Hugo der Firma „Hermaren Pöͤttersâ in 1 Hann.-Münden. Bekanntmachung. ([20823 SSnn ; Oesen bildet, 34. 137 079. Plätteisen usw. Alfred Brandes, 8 utungs⸗, AWEe hwbergerer Nr. 39 eingetragen worden: E“ 8 zulen sen., Elber⸗ folgendes eingetragen worden: In das hiesige Handelsregister Abteilung A. i isen & Horn, Fahrnau, u. H. E. Kühn 22. 5. 03. “ m hiesigen Handelsregister Abteilung B. ist heute G b - 8 b den Erwerber Hugo Kaulen jun. is rra erteilt. 1 „ Schilling in Hann. Münden! ein⸗ 1 Flen 89.89 03. S. 9574. 34. 187 599. “ e ö“ “ Ha Füen Allfelder Bergbrauerei “ fdecüdren eunteeNhekangeen a 8 dascgecoleg gne shagsestnsaden ZSissheriger cebe 85 Firden Pökibre iß deim erwerbe “ set Zgnn als jetziger Inhaber: Bernhard Schilling Einzug I 78 “ dlre,n. 2f. 88 000. D. 5777, 20. 5. 09, 88 “ Ctee. Heltig harr 8 ve eslebefastelen von Bergwerks⸗, Land⸗ 88 2) bögmg Albers Jaeckle, Kaufmann, ie gegüscse, den 1. al 1908 und, der Geschäftsschu[den auf den Erwerber aus⸗ 111“ vdens “
8 ö1 1 87. k mit ijebbarem 888 Fas; esell . „ eide in Rappoltsweiler. 1I1“ 889% geschlossen. königliches Amtsgericht. Seden290 5 82. Worhencheft “ 88 1e 82. Gefse a. Cnit ve chhäcam Ferben dn Alfeld Prschpns fürter.; Linann Klesn⸗ 1“ 400 000 a ve gselsceat dar am 1.Iuni de. Ts. begomen öö1“ 183 .PFesheim, Pen. 19. Maß “ merne. Bekacafmachung. [20824] eordnetem Metallrohr. Emil Hugo Seydel, 2. 6. 00. F. 6767. 13. 5. 03. Alfeld, den 29. Mai 1908 1““ h. Wiüy van Lyebermann, Fabrikbesttzer i an 13i 8- Penarders es in Band III unter Eseck. Bekanntmachung. (20803] gl. Amtsgericht. Die Firmen J. Lahann und Hermann Bracht
Mo 8 1 ; . W Nr. gisters unter der Firma F. J. Bei der unter Nr. 18 des Handels ein⸗ örIi 11.“ ie Fi 19e 288 298. Ahsnenabchncsegosm mi eltz he ena, ef“ derse Se as 1A““ denhenaerce hacht.* Bcd8 gergeegefiegbesteieflüntrgaescshien ogrunfß omgevwegae gerhena. A.8te .eaee di eanhe Fänasgshen e besonderen Querbalken, mit und ohne Vorsprünge K. 12 617. 20. 5. 03. 8 (Allenstein. V1 1 Die Gesellf hast ist g. Gesellschaft N“ . .Jun . 8 ie; eute folgende Eintragung Nr. 428 die offene Handelsgesellschaft in Firma folgt, wenn nicht bis 1. November 1903 8 en, vor de vorrichtungen 35. 136 338. Selbsttätig sich auslösende Vor⸗ In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 199 die Gesellschaf Ksl. Amtsgericht. erfolgt! 8 I1.“ Widerspruch erfolgt. itze für letztere dazwischen und vor und Sülz. 30. 5. 00. D. 5194. 22. 5. 03. als deren Inhaber der Kaufmann Franz festgestellt. In unser Handelsregister ae e Bürte untel , ” 1 “ b dder Privatier Julius Dunkel und der Kaufmann königliches Amtsgericht.
Neuß la Ludnig 8 u6““ Foenen Schmsttfiepen 8. . e ufs Wa. dedh. e. hane 29. Mai 1903. Jeder der --nea eS von vcs die Fhste ladimir (Fieboiheterg) v. Ra⸗ 8 Köatglices Nnegeüch “ Fürl g iscer 188 e“ 1“ H Hanzekareaeter Thrnn t bei de Seel
b 29. 4. 03. L. . . 1 3 1e“ 1 1 ; 9 . zyuüski, ö „„ — 8 . . . L esreg 3 . 18. 5. 03. 1 Königliches Amtsgericht. mann und Arthur esser is 8* ständig zur Ver Eeee Naschinen Werk Essen, Ruhr. [20804]/ Görlitz, den 3. Juni 1903. „Weusthoff & Cie, Ringofenziegelei, Gesell⸗ Aenderungen in der Person des 37. 139 193. Bauplatten (Steine) aus Kohlen⸗ — tretung der Gesellschaft berechtigt. statt, jkowo (Bismarkshöhe) Warsztaty Eintragungen in das Handelsregister d öni igli 2 ; b g ziegele 2 r8 8 8 1 es Meißn r, Stargard i. Pomm. Altona. [20783] bei Nr. 1684: Deutsche Sanatorien⸗Gesell⸗ mechaniczne und als deren Inhaber der Fabrik⸗ lichen Amts erichts vEffe Ühreai 1“ hefg ves Reschrahtkter Heen . Inhabers. ss gb degn 19 8eC5 — Eintragungen in das Handelsregister. schaft mit beschränkter Haftung. besitzer Wladimir v. Raczyüski in Bismarkshöhe 1903 Abteilam S. en (Ruhr) am 3. Jüni Grimmen. [20813] (Nr. 9 des Registers) heute folgendes eingetragen
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ . 137 440. Formstein zur Herstellung 2. Juni 1903. Durch Beschluß vom 23. Mai 1903 ist die Ge⸗ eingetragen worden. — 8 zu Nr. 175: 6. Gebrüder K & „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 7 v 8. 6 8 muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. der Decken und Wände usw. F. C. Blochwi Ges.⸗Reg. 475. Leipziger Feuer⸗Versiche⸗ sellschaft aufgelöst. 8 Czarnikau, den 26. Mai 1903. (C«“ Essen betreffend: Durch Ei tner d r. f⸗ ist heute die Firma „Albert Michaelsen in B 2. Sitz der Gesellschaft ist nach Bergen bei 2 “ 80 ch2 bnnsüch an, 8s.eng Se Ammonstr. 21. 1 B. 15 05 8 rungs⸗Anstalt, Leipzig vmft Zeesmieverlossung n ist der Baumeister Hugo Sonnenthal Königliches Amtsgericht. ö“ manns Michael Kamp 8 u Crefeld ben fblsgefte be und als deren Inhaber der Kaufmann 68 8 Th 1808 8 8 aternen. Chemi hen . ber . Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. in Berlin. . 1“ ie Fi in ei 2 ert Michaelse ibs 2 . G8x9, 1. * ; 8 R. Funcke, Mattar &. Co., Biebrich. S.S 8 ben od b⸗ 8 Mktone Nr. 888 Norddeutsche Papierwaren. bei Nr. 1416: Berliner Wasserreinigungs⸗ aa, 20796] I 1 offen rʒHandelsg enschgft um⸗ Kue⸗ 8 21 ““ Königliches Amtsgericht.
I5e. 154 763. Automatisch wirkender Buch⸗ 45. 125 837. Greifer zum Heben oder Herab⸗ brik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In unser Handelsregister Abt. A. Bd. 1 ist ein⸗ gewandelt. Die Firma ist in „Gebrüder Kamp Königliches Amtsgeri Hirschberg, Schles 20826 druckertisch für Briefumschläge. Fa. A. Kußmann, elantteon . “ He. usan 094. 2 4.b e en. Gegenstand des Unternehmens Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. zich wnfr, Ne 165 ü- 2, L. &. 2S. Die Gesellschaft hat am 28. Maj 1908 Grossenhaim. — msgericht. 8 [2081 41 Die in das Bandekoregister A Nr. 201 Mwenee v3 1 g. . 20. . . . 8 . . . . 2 · 2 Sb 2 1 21 9 2 9 8 8 . 2 „ — 3 elmen 3 8 5 d . 8 8 45 AH B 8 5 8 8 1 2 * * . SSe.82, . Blechdose für Lederkonservie⸗ 45b. 149 673. Jauchepumpe usw. Akt.⸗Ges. 2 Arssenangt und Se“ Feeee Verlag H. G. Füane gegründet am 15. Man 1903 . Gin Nr. Le 8 Firma „Theodor Reismann⸗ 8 den die Firma Carl Slowak in Großten⸗ heö“ 5ö 2 rungsmittel. C. Feldten Nachfl., Ottensen. E, Gllen. nd bar 4-9. 1- ” kapital beträgt 154 000 ℳ. Zu Geschäftsführern. Martin Bürgel Besellschaft mit beschränkter die Feriiea Ludwig Catk Heinrich setrgftende⸗ Demn Kaufmann Eugen ts Betefter “ öö Hreee. am 5. März 1896 zu Warmbrunn verstorbenen —— 38050üaden ve Haseesn Pelenentig 15g. 137 472. Zentrifugentrommel usw. Ver⸗ sind bestellt worden: die Kaufleute Franz Carl Heinrich Hans Andreas Eichhorst zu zu Nr. 745: die Firma „Ludwig Lockamp““ Carl Slowak in Großenhain ist durch Tod ausge⸗ v dn 12—— — rofilierter usw. 2 8 88 5 Die gi . j S in ihrer Person bezw. ihrem entha t 1 ã ck k leit Gustav Wilhelm Riecke und Wilhelm Johannes geändert und lautet jetzt: Angegebener Geschäftszweig: Verlag kaufmännischer Sssen betreffend: Die Firma ist erloschen. Heezen⸗ Slowak, geb. Krell, in sind, so wird denselben blermit eh nen tvon 8 R;. „München, Augustenstr. 109. 2* FL11MA“ ist am 22 i 190: ft mit beschränkter Haftung. 1 zmenliste für Erwerb und Nebenverdienst; — „des hiesigen Handelsregisters, die p königlich Sächsif 2 bbestimmt. Mähcher, H , Bee ve He ucher, Aaseftgser sur 28, 10069. 16. 5. 03, Pecsgrita dn 22 ah 10cs festgetalt, die Hesen, De henseche ten hereschs eet ühmler e ds Netenverdienst Zentrale; Irformahons di Eis, voftene Handelzgeselrchaft hi andeeenisters, de Königlich Sächsisches Amtsgericht. Jbestnte Scgl., den 2 Juni 1903. Eisen⸗ und Bronce⸗Gießerei vormals Carl EEC“ Daphelnlanschcaen K. 5 . 5 2 Buchhändlers Emil Haering ist beendet. 152 8 18 ePerücher Fümen 11 5 vr. bearefcenga ist heuke Same eesgeme 1 [20815] g Köͤniglohas Amntsgedicht 8 „Me im. ehende b 18 — . Fni zaeri 3 1 8 5 3. i 1903. menhorst, 3, Mai 28. Amtsgericht I. eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch In unser Handelsregister ist bei der Firma Erste 9. IM 1 Is 15 Nagel mit meißelartig aus. Metallschlauchfabrik Pforzheim (vorm. Hch. Königl. Amtsgericht, Abt. III a., Altona Bmanen ——— I. Abteilung 122. Dorsten Bekanntmach 21177 Ausscheiden des Kaufmanns Karl Otto Krötenheerdt Westfälische Acetylen Gesellschaft Schroeder Iserlohn. Bekanntmachung. 20827] estalteter, das Platzen des Holzes verhindernder Witzenmann), G. m. b. H., Pforzheim. 26. 5. 00. EEEEEEbTE [21005) germs .ä. er 8 2 gung. ” aufgelöst ist und der Fabrikant Bruno Julius 4 Bauer in Hagen i W eingetragen: Der In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 3 ist heute Spite Oscar Haefner, Dresden⸗A, Pillniter I. 2970,9a“ 08. ga jenkeil aus Stahl, mit 1r „Michael Rueß.“ Unter vieser Firma betreibt Bockenem. Bekanntmachung. 8 a Johang eermenregisters einge. Schuster das Handelsgeschäft unter Straße 56. 2
[20790] n-ee der Firma Fabrikant August Schroeder in Volmarstein ist aus zu der Aktiengesellschaft Märtisch Westfälischer 8 . F gene Firma Johann Werner Klapheck Fege⸗ 2 1 b x 8 Schraubensicherung usw. Hugo Dudeck, Rixdorf, Michael Rueß in Rücklenmühle, Gmd. Gabelbach, Im Hadeleegüster, 8 e =er. Overhagen bei Nirchbellen it erloschen. 82 8 zu ¹enne Sbuster jogfähe 1“ en 28 E 1I1414““ ö zu Letmathe folgendes ein⸗
79 b. 182 211. Mundstück für 84,2 str. 24. 31. 5. 00. D. 5195. 23. 5. 03. eine Mehl⸗, Säge⸗, Gips⸗ und Zementmühle und ist zur Firma r. Lindenberg zu Dorsten, den 4 Juni 1903. b 8 „ den 2. uni . 1“ gen, 28. Mai 8. g xage 8 k 5 1
ofef Przedecki u. Ludwig Przedecki, Breslau, Jven r. 24. 8 95 8 8. emne Gerrcibe⸗ Holz und Zementhndlungsgeschäft in heute eingetragen: Köͤnigliches Amtsgericht 6 Königliches AmtsgerchtV0].. Königliches Amtsgericht. — Grundkapital beträgt 1 200 000 ℳ und ist in Felcforses 36. 1 7. 1 bsrgis Berschre ec sü 1 Rü cklenmühle. Spalte 1. Nr. 2. 5 b 9 ebeeeeeeeee d Frankfart, Main. — [20806] Hagen, Westr. [20816]1 1¹9000 Aktien zu ie 200 Talern und 500 Aktien zu je SIc. 189 698. Zur Aufnahme von Putzmitteln buuffen an che⸗ 28 EEE111““ 258 Nähmaschinenhändler Heinrich Müller und Spalte 3. t ias Bockenem. ng [21181] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: In unser Handelsregister ist die Füma Karl gg; 4% Fescteilt.. Aufsichtsrat
eterstr. 24. 1 . . 1 3 . 1903 1 — 1. 8 8 „G. Verro 1 e etwa für dieselben bestehenden eren nhaber er aufmann Kar riedri 2 n . 7 Verlä der Sch utzfrist ar I em Hurg, befefüben paseitse sent danvor gg I ˖-1Aʒ 8 82 Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amts wegen gelöscht worden: ie(OSchroeder daselbst ein etragen. en Gesellschaftsvertrages abgeändert und ein Paragraph erläͤngerunß -ven EEE ²g. —. 2. 6. 00. artikeln aus Zelluloid unter der Firma „Müller 4] Bremen. 20791] Dortmund, den 29. Mai 1903. 1) Friedr. Link & Co., 8 Hagen, den 29. Mai 1903. 35 neu hinzugefügt.
Dies erlangmnggegendg hen 8* zun 2 22 8. 25200, 233,899. Ventilsitzbefestigung usw. Carl Heilander“. 88 85 I b Hanbeheeoüfter 52 nen n xheL 9 i Erens g8. 1 Königliches Amtegericht. sgehsen 28 88 8 —2 icht . nachstehend aufgeführten vwweu“ : hei 33 26. .Juni 1903. in &. Junt 1908: Dresden. 11““ 3) M. Mandelbaum, Halberstaat. 4 nigliches Amtsgericht. am Schluß angegebenen Fage gerahrt worden. Memmcseimn III. Querstr. 3. 26. 6. 00.] Augsburg, ven t. Te 1en. 8 Robert Boyes Nachf., Bremen: Die an Gerhard In das Handelbregister ist beute eingetragen worden⸗ ⁴) Heinrich Gfrörer, ZIm H.R. A. Nr. 585 ist bei der 8 Kleve. 1 120828) . Febschwes 2en.; I. z — 4279 141 425 Strangventil zur Einstellung, ] 8 be 1 e ö 3 auf Vlas 7918, betr. die Firma M. Jahn „) Plihelas Simson, Frankfurter Industrie⸗ 8 an S. des bis⸗ güse 882, erererien A. ist bei Nr. 17 der
„ 11ö““ . n- b Carl S euter in Dresden: Die an Ernst Julius - bbhherigen Inhabers Kaufmanns Max Engelmann dessen Firma Josep oy in Kleve eingetragen: 32 b. 136 595. Hosenträger mit beweglichen Absperrung eines Stranges und Entleerung eines Nr. 13 636, 13 635, 13 634, 13 633. 3. Juni 1903 erloschen. n erteilte d 8½, * Frankfurt a. M., den 2. Juni 1903. b Witwe Henriette geb e Die Fi ist erloschen. Jeeeeede vhvepert, Sttngch nsw. Rne 500 19. Meyer Zum Handelsregister, Abt. R. wurde eingetragen: Bremer Straßenbahn, geeene J. S dSageht neni, Königliches Umtsgericht. Abt 1ld.. FInhaberie eingeiracen meren —“ Halberstadt als Se. Fes 19 ech zn0. 8 Lrcha 3 054. Lanpenbalsin mit von, innen] 28. 8. 98.,5.“ “ Gsan .-I eeeh benn Fübe n Vöcfondes besttht. Seser süumwarenfabrik Ambos, Geselischaft mit be. vranxfurt. Main. [20807)] Halberstadt, den 26. Mai 1903. 1 Königliches Amtsgericht. verschließbarem Einfüllrohr. Fa. Louis Runge, 49. 136 121. Kurbelwelle usw. A. Schröder, 8 5
m 4 ; kter Haftung in Dresden: Der Gesell. Veröffentli Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8. JZre27 Flrhm. 1 t, tura ist erloschen. An Friedrich Clemens schrän srin den 89 ,lh Veroffentlichung aus dem handelsregzister. Bekan
Berlin. 9. 6. 00. R. 8177. 23. 5. 03. EqEEb .— Vrndabch e⸗ ach vppe ist drrcelalb okura Fen 8 I E1“ sehrste dem (e⸗se n descegenas Csuenste- deöchat. nm ebehene Geübeirnnehn 8r..18918, wenser, gnelenssher e i, de peeme 1a. 157 013. Kerzenbalter usw. 8 †½ Leh- 20. 5. 09. 8 Grosholz, Kaufmann in Baden. ng ist, gemeinsam mit einem Vorf 2. Mai bez. 3 Fun n 3 vnnt fegschafter vom schaft mit beschränkter Haftung.“ Die unter Im bhiesigen. Gesellschaftsregifter G. Nr. 52 ist N. Braum in ZIE11““ mann. Brandenburg a. H. 21. 5. 00. M. 9952. 49. 126 122. Ständer für Schmiedepressen Bd. 11 O.⸗Z. 328: Firma Julius Seefels, mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. sole von diesen — Ilaat bencgülche Prwio. Aeser Fima mir dem Sit in Berlin bestebende beuie zu der Firma rne eaig. — .. ee -2h, den dendgn, Enest 7e n. 288. Zündvorricht für Gasselbst 2 11189 *998, ns .“ Hotel Gunzenbachhof in Baden. Inhaber ist: Joh. Georg C e Am 2. Juni vreeben ₰ L worden. eseusda . 1½214225 — Urh. V2952 hegnnae e . 8, 4ö85 e — engelig 42 81ö Kosel, 4. Juni 1903. 8 137 705. ündvo ung für Gasselbst⸗ Sch. 23. 20. 5. 03. Julius Seefels, Hotelbesitzer in Baden. 1903 ist die Firma erlo . ds dal 2 . 1 M. eigniederlassung errichtet. er b C. . nhagen der prakt. Arz. önig sͤgericht. 8- rate usw. Butzke’'s selbstzündende 49. 137 159. Brennapparat usw. Theodor „8 *329: & Hardegen, Bremen: Offene nigl. Amtsgericht. Abt. II. (Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1903 fest⸗ Dr. med. Wilhelm König zu
Enaesr — Akt. . 6ef Berlin 7. 6. 00. Boerlage, Nymwegen; Vertr.: Dr. Anton Levyv, Bd. II 8 “ dischaff e
. reinhagen als Ge⸗
b h +. Landau, Pralz. 2082
B. 14 951. 20. 5. 03 Hat⸗Anw., Berlin NW. 6. 2. 5. 00. B. 14850.) in Baden. Inhaber ist: Johann Conrads, Kauf⸗ - tet am 2. Juni 1903. Everbaeh. [21006] gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver. sellschafter eingetreten ist und die Handelsgesellschaft ö . 14 951. .5. 03. 8 Fo 4 1 mann in Baden. 4 e
6 b. 1237 082. Kühl⸗ und Mischschlange für 20. 5. 03. 1“
rb- 9. nd d b 5s Neu eingetragene Firma: ter sind die hiesigen Kaufleute Fram Zua O.. 34 des — A., betreffend kauf fertiger amerikanischer Schuhwaren und aller in unter derselben — fortgeführt wird. Die Han. 221. Brucht Handelsgesellschaft 1 8 1 ine dieses Fach schlagenden Artikel. Das Stammkapital delsgesellschaft ist jetzt unter Nr. 37 des Handels⸗. „.A. Bruchfeld, offene . c Baden, den 30. Mai 1903. “ oseph Neelmeyer und ann Christian FGirma Ludwig Koch in rbach, wurde ein⸗
Maischbottiche usw. Thaddäus Kaminski, Kotowo 49a. 167 902. Vorrichtung zum Drehen und b g
6. 00. K. 12 396. 25. 5. 03. Schneiden konischer Zapfen und Gewinde usw. Tief⸗ Gr. Amtsgericht. 628 * rdegen. Angegebener Geschäftszweig: Afsckuranz. tragen: „Die Firma ist erloschen“. Ferigt 100 000 ℳ Geschäftsführer sf die zu registers A. eingetragen. Landau. Gesellschafter: Ahraham Bruchfeld, Kauf⸗ b. Grätz. 1. 6. 00. K. LET S . ind Nathan Kaplan. Jeder der beiden ft zur selb⸗ Königliches Amtsgericht (Stuttgart. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 s12 % 1 9 — 8 1 8 19.,6. 00, H. 17143. 26. 5. 03. T. 3537. 16. 5.ꝛ03. 5. Jun 1903. aeegeeAhnöe r liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Im hiefigen Haneiereestere neein Abtei hc., d nnsen dn Aeicen dde beee⸗ Mase. „ ma Leopold Kann in Ehringshausen, Staatsanzeiger. ich 31. Dezember 1902 Müller & Hörmann, Augsburg. 18. 6. 00.] 23. 5. 00. L. 7459. 18. 5. 03. n das unter dieser Firma bisher von Daniel] Werne hat das Geschäft auf seine Ehefrau 9 Hannover eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ firma ist gelöscht 1 assiven 1 1905 ngohausen, den 2. Juni 1903. gelöscht. Absaugel an Koksöfen usw. Dr. Theodor von Meißen. 5. 6. 00. J. 3047. 25. 5. 03. Charles Adolphe Christian, Fauman Fersats AA e.** Eibenstock. 2079 Schuhwaren. Das Stammkapital 72985 5 b 3. 0 8 das delsregif * 1 sraga 2. — B. 14 729. 16. 4. 03. Gröpper, Walde b. Delbrück. 26.5. 00. G. 7335. richtete offene Hendelsgcselschan setzt das Gascheft eehr1 den 4. Juni 1903 8 1S Handelsregister Abteilung A. Band III . Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Frank . G 1 [bert. O.⸗3. 233. Firma Hermann Konrad, Frei⸗ seder einzelne ist Vert In das Handelbsregister ist heute eingetragen worden: 5 Berl ael 8 stock — Zimmersacher — betreffend) burg. 8 5₰ s Gen rtretung der Gesellschaft be⸗ — Sundern i. W. 19. 5. 00. .11073. 18.5.03.] Spengler, Berlin, Alte Jakobstr. 6. 30. 5. 00. Seebohm rüel. 2 98 —₰ — und Königlich Preußrischen ist als Gesellschafter ausgeschieden; 22 usw. Albert Küppersbusch, Velbert. 14. 7. 00. Berlin. Handelsregister [20788] edeg 8 twe Luise ; Abecler. 8 Firma Constantin Lauer, Frei⸗ Staatsanzeiger. haber: Constantin Lauer, Kaufmann, Freiburg. Königliches Amtsgerich berw. Thielicke, geb. Langkammer, ist — insolge Ab⸗ 1 g Eitzenstock als persönli döee e, ser. Ier . D - g g mtegericht. 4 4U. Belfield u. William Chapman, Westminster; puffer usw. Brauckmann & Pröbsting, Lüden⸗ Am 2. Juni 1903 ist eingetragen: 1 enn 9 ellschafter. (Geschäftszweig: Drogerie verbunden mit Ein 5 ai 1903 errichtet dentstandenen Verbindlichkeiten 1 . 88 NMr. 2454 die Firma Heinrich Kringe mit 21. 125 626. Drei⸗ oder mehrteilige Kabel⸗ Carl & Robert Linder, Weyer, Rheinl. 16. 6. 00. Tresorbau⸗ und Eisen⸗Industrie Iababerg. ch Seesachsc Großh. Amtsgericht 1“ ias 24 — Wumann in Leipzig: Die Prokura des in . 5 Köntgliches A t. 8 Bekanntmachung. Hannover, den 5. Juni 1903. Wilbelm Dame Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 21. 5.00.] die fortschreitende Absatzhöhe anzeigende Vorrichtung Der Direktor Dr. Julius Werther zu Charlotte- Dr. Tyrol in Charlottenburg. tal mtegericht.
Kosel. [21009]
— ngeg . 12 b 8 alle i. W., den 30. Mai 1903. 8 mann in Landau, und Moritz Cohn, Kaufmann in — — 8 genturen und Kommissionen. Eberbach, den 4. Juni 1903. eeBerlin wohnhaften Kaufleute Frank Josef Goldsoll §. 129 771. Drahtgitter mit querlaufenden bau⸗Werkzeuge⸗Fabrik Nürnberg Heinrich nergedorft. [20787] Chr. „B : Inhaber Conrad EZ1““ 11“ fellsch Eisenschienen — 1 —— Mayer & Co., Nürnberg⸗Tullnau. 21. 5. 00. Eintragung in das Handelsregister. Carl, Chr. Ruft remen: In chäfts. 1-ncsbnen e en. 120s0 b ändigen Vertretung I befugt. Deffent Nannover. Bekauntmachung. 2os19. begonnen und betreibt die vom Teilhaber Bruchfeld . 8 : ial . rn w — 20800 e â. 7e. 83 ₰ —, 2 — nfs 1.3 8281,32 Hereee B-=,2rhrbeene .n ne von Daniel Schoe⸗ A. I.- Albert Conrad ☛᷑ 885 das Handelsregister A. ist unter Nr. 20 heute durch den Reichs⸗ und Königlich Preußischen unser Nr. 199 die Firma The A satheeneke der Aeftfezcde b üe einem Stück Draht gebogener Krawaltenhalter usw. tafe — . M. Pning in 8 sa⸗ 3 Kaufmann Leo stores, Gesellschaft mit beschränkter Haft ü F indli elche 1 Leopold Kann zu Ehringt 1 ffurt a. M., 8 3 hräntk ung, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten M. 10 059. 25. 5. 03. zan. 137 425. Transport⸗ und Absetzwagen Schoening, Kau mann, hierselbst, als alleinigem In⸗ be a .2 1.—, 222— unter ²Feraan worden. asechr anun Uran . mit Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in auf die Gesellschaft nicht über. Die bisherige 1⸗ 10. 1234 664. Vezschlußstein für Gicht⸗ und für Verblendsteine usw. Jacobiwerk Akt.⸗Ges., haber geführte chäft ist am 1. Mär Felir 8 nnKerichen 8. Freiburg, Preisgau. [20808] nehmens ist der Vertrieb 2—,2 amerikanischer Landau, Pfalz, den 3. Juni 1903. „ Berlin, Mansteinstr. 11. 30. 4. 00. 67. 135 606. Schleifstein usw. Stefan] Gesellschafter eingetreten. Die an diesem Tage er⸗ unter underänderter B eofe nann bs e Fme8. ee dae⸗ Handelsregister. ägt 100 000 ℳ daaücüin K. Amtsgericht. reiber n Amtsgeri wurde eingetragen: 1s 2 8 20830 15. 126 391. . fierungsvorrichtung für 16. 5. 03. 5. unter unveränderter Firma fort. 9v Sesetke vge Fenen beute auf Blatt 243 (irma: A getragen oseph Goldsoll und Nathan Kaplan in Berlin; ' Fescmenscest 2. Sah. 1 87Fv 89gfe. Sp. er. Wernn, Ahne Beeten a. ao 8 00. 88 Erch 34 ,32 vaere — n Inhaber: Hermann Konrad, Kaufn Freib 1903 festgestellt —— “ * hewas n Lriie ₰ e hes 2—— . ’ a „ *⁷ b 8 1 Konrad, Kaufmann, Freiburg. 3 festgestellt. e anntmachungen erfolgen t av Now 4. usw. Sternberg S. 6300. 22. 5. 03. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. In das hiesige Handelsregister ist zur Abieilung 1: Die Firma lautet künftig: 8 alwarengeschä ichs. 1 —
394 Lvr vb 8₰ Er F- 6 8 b. 128 884. Dappelseitiger Fallenverschluß Friedrich Bruhns dieseis heute als 4 Liebf 9 — 89 G 8 88 ,9 Kolonialwarengeschäft.) in dem Reichs 2veen, viat 8808 een rich 5. . “ 1. 2 in⸗ burg. 8 8 n Le — 1 8 8 20f. 2227 530. 24 l r den Leitungskanal von] K. 12 605. 19. 5. 03. des Königlichen FHh 1 Berlin. „ Holstein, bit. I cexxten: der Bautechniker Sdeneeges a cgrr 8 Üie IvSL. — BI1q] Teiirischen Bahnen usiv. R. G. Parfong, Reginald 68 d. 127 883. Aus Metall hergestellter Fenster⸗ 22— AEIT1““ 1 dgan t amg . Mah;; tei waren und Weinverkauf) vae ee, eeeheess. — 120s20] Köme n is Perenaesal eingetreten.
8 b *☛ b . “ 1uXM.“ 4. e ren un rkauf. hiesigen Handelsregiste i Ab — 8 ℳ Schmidt, t.⸗Anw., Berlin scheid. 2. 6. 00. B. 14 945. 18. 5. 03. bei der Firma Nr. 1004: ““ h er haftet nicht für die i 2 1 ““ g elsregister ist teilung A. Die Gesell Ber.. denn, . . 1go. 1i6, dncz. Berlin g95, 157 248. Hate säe Messck. Gateln usw. „Vanzere Rittzengesenlschast er Gelgdschrante⸗, geschän beII 129879 enns d-.20s, dinhe a Fheer —b; dee. an 18. R. A dlanigen In Kauf n Hein 3) auf Blatt 9968, — röhre usfw. Oskar Lavanchy, Vivis; Vertr.: Dr. L. 7527. 22. 5. 03. . — mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung “ Verantwortlicher Redakteur 1 Eibensh eeo Mel 1908. FPPriedberg, Messen. nge zu Hannover als Inhaber cingetragen. u a betr. die Firma lIm Richard Wirth, Prt. Anw. grantfurt a. M. 1, u. 71c. 137 774. Für Absatzstanzmaschinen eine zu Wolgast:
.Ses 3 — 2e1o0-] 8.2 seither 8ꝙ 1.,ö.e. Fo Betz in Königliches Amtsgericht. 4 A. Föütten Theodor Otio Martin Froetschner ist er⸗
8 1 .2. 6. 00. tands d b 3 untmachung. 2 edberg unter der Fi seines 2 8 be⸗ -Münd —
eebeienne eaen galsfe.. L.0 t⸗e .h ee Pe. 180:0 b nen Vedlag der Eredttion (Scholl) in Berlin deeen dee rntc vrste e, gang ⸗Meser ehes Handefaesgass. dnen se dehen Ken nst —Snden dües e elssien Rrenen, aeng eenh e 18ga, Beaden nens
Sn. Giektrigttäls⸗Alrk.⸗Ges. vormals ckert 76. 125 903. Einfett⸗ oder Paraffiniervor⸗ Actiengesellschaft vormals Frister & Roßmann] BDruck der 472 ret A vseringer“ mit dem Sitze in Treuchtlingen ein. Zustimmung seiner Erben von seiner Witwe, Marie] der Firma K. Kaufmann in Drausfeld Walther ist als Gesellschaft CSS
Co., Nürnberg. 28. 5.00. E. 3910. Prichtung für Spulmaschinen usw G. F. osser it 8 2 E nftalt, Berlin SW., b 28 8 1 ““ 8 1— 8* † 1.“ 1“ 1 87
er