Nachtrag a6“ 8 ist erin geistlichen, Unterrichts⸗ und 8ESsroßbritannien und Irland. 1 280 Familien aus Hoti und Gruda, darunter 78 Be⸗] eine längere als neunw 8 8 . . 8 8 8 3 zchige Dauer betreffen, auch in der Zunahme zum Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 1903. 1— Medizinalangelegenheiten. 1 Das Unterhaus beschloß gestern, wie „W. T. B. bericht waffnete, Taben am 6. d. M. die montenegrinische Grenze benrifen⸗ Von Industriezweigen hatten n Zaher 1900 8 8 ö —2* — für den 2b . 8 8 1 b8ZE et, rschritten. Sie wurden auf montenegrinischem Gebiete die Industrie in Steinen und Erden mit 34, die Maschinenindustrie ““ “ wurden Sack Doppelzentner Der Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. Rockwitz ist dem Finanzgesetz h ginnen. Ein Amende⸗ üͤbers 1— F1u1 “ „Gegen den Etat Königlichen Regierungspräsidenten in Cassel überwiesen worden. ment, das von Chaplin (kons.) zu Vunflen der Beibehaltung entwaffnet und ins Innere gebracht; der montenegrinische b und die Textilindustrie ½ 2 8. 8 12 gröͤßten 22 1“ 1 cif Aü-en Uginaahme. für das Etatsjahr 1903 Amn Schullehrerseminar zu Mettmann ist der bisherige des Kornzolls eingebracht wurde, soll zuerst zur Beratung kommen. Gesandte in Konstantinopel Bakitsch hat bei der Pforte ae eftees vcereng F1.; 2 19285 2 1es s. 8 Abgang kommissarische Lehrer an dieser Anstalt Jaeger endgültig als Wahrscheinlich wird eine Generaldebatte darüber stattfinden. wegen Heimschaffung dieser 280 Familien Schritte unter⸗ Nahrungs⸗ und Genußmitteln mit 10 v. H. Die auffällige Ab. Deutsches, Superior. 11,50 — 12,25 * ordentlicher Seminarlehrer, G “ Frankreich. X“ — Nnahme in der Industrie der Steine und Erden (um mehr als eine 1 1. Qualitätt. 10,50 — 11,25 A. IV. Ministerium v11 an der Präparandenanstalt in Arnsberg der bisherie In der Deputiertenkammer brachte gestern, wi Aumerik. FANlillion Ueberstunden) im Jahre 1901 gegen das Vorjahr hängt in Holländisches, S8 . 1,528—128 der öffentlichen Arbeiten. Rektor Becker zu Rüthen als Vorsteher und Erster Lehrer und g b r.-e “ erfä erster Linie mit der verminderten Taͤtigkeit der niederösterreichischen — — Verwaltung 1 an der Pr hasabragheez in Pr.⸗Stargard der bisherige Muur 8 aeleg e ten nn d dbs . n 2 ß 5 32 J e. be 1esingta. Ziegeleien zusammen. Starke Emschränkungen hat dies Ceherzetarbeit “ 1999—1978 “ .“ . Teilnahme für die Angehörigen der mit dem daß das su⸗ r na a e
““ 1b sari 3 — paraiso auch bei der Ei Sensenerzeugung, der Fabrikation v „Qualität. 10,00 — 10,75 der Eisenbahnangelegenheiitehn. kommissaris räparandenlehrer Golz daselbst als Zweiter Dampfer „Liban“ Verunglückten zum Ausdruck. Die Kammer beordert worden sei, wo nach Berichten des dortigen ameri⸗ Sle Feeh gen ha. 8 Maschinen⸗ vans. oftegcete dieabren Französisches, Superior . 10,25 — 10,75
Marienburg ⸗Mlawkaer Eisen n.. Kecehrer ange tellt worden. soollte ihm Beifall. Auf eine Anfrage des Deputierten Arene kanischen Konsuls Unruhen ausgebrochen seien. Dagegen weisen eine Vermehrung der Ueberstunden in erster Linie die 1. Qualität. 9,75 — 10,00
ö schuß für 1. J “ 8 1 I1p erwiderte der Ministerpräsident Combes, die Ursachen des Un⸗ as Staatsdepartement hat Anweisung gegeben, das maä rischen Spinnereien und Webereien auf. Die gleiche Erscheinung Ungari Superior . 13,00 — 14,00
ese 1903 duß Ende Mir⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen glücks seien noch nicht aufgeklärt. Die Regierung werde den Dekret, das die venezolanischen Küsen sperrt, un⸗ zeigte sich auch bei Transportmitteln, Bleicherei, Färberei und Appretur, Vüent. . 1904 “ und Forsten. ee der Verunglückten Unterstützungen zu teil werden beachtet zu lassen, wo es den amerikanischen Handel störe, okolade⸗ und Zuckerindustrie, Kerzen⸗ und Seifenerzeugung und bei 8 1150—11,
it ; j b den Buchdruckereien 9,50 — 9,75 1 8 8 1 8 b 1 den zur Zeit im Besitz der venezolanischen — Summe Kapitel 12 für sich. Die Oberförsterstellen Gifhorn im Regierungsbezirk assen 1 b 1 ausge mslem. n. if 18 Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn. Lüneburg und Escherode im Regierungsbezir Hllbesheim Nach Meldungen aus Beni⸗Unif waren bei der Be⸗ Regierung befindlichen Gäfen 3 b b gegen Mai 1902 Betriebsüberschuß für das Etats⸗ sind zum 1. Juli 1903 anderweit zu besetzen schießung von Zenaga drei Bataillone der Fremdenlegion, Der englische Gesandte in Caräcas Bax Ironside hat Zur Arbeiterbewegung. 8 jahr 1903 344 850 8 drei Eskadrons Kavallerie, im ganzen 3500 Mann mit gegen die Schließung der Orinocohäfen energische Zum Ausstand der Faß chuhmacher Berlins (vgl. Nr. 122. An Mehl wurden in Rotterdam verkauft: Summe Kapitel 13 für sich. 6 10 Geschützen tätig. Mit Tagesanbruch verließen sie Beni⸗ Verwahrung eingelegt. . d. Bl.) teilt die „Deutsche Warte“ mit, daß eine Streikabwehrver⸗ Ee. Fotterhomn verlee 4 Stargard⸗Cüstriner Eüsnabfe 8 Unif. Die Artillerie schwenkte gegen ein kleines Plateau Bei der “ Gesandtschaft in 98 und bei ghealrn de Meister neuerdings abermals beschloß, unter allen Um⸗
—————
Betriebsüberschuß für das Etats⸗ Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 18 ab, auf 1200 m. Cuifernugg von den ersten Wällen dem venezolanischen Konsulat in Berlin sind Telegramme aus llüsden aiglange zu warten, bis die Ausständigen nachgeen. Da 1903 1902
— 1 8 U 8 1 1 2 ben seien und die Herstellung der
jahr 1903 385 570 der Gesetzsammlung enthält unter von Zenaga. Um 5 Uhr 10 Minuten ließ der General Caräcas eingegangen, die melden, daß nach einem glänzenden dringendst um Tei ... Herrennnng, der
Summe Kapitel 14 für sich. 89 han das Gesen halt urten die Feststelng eines O'ʒConnor das Feuer mit Melinitgeschossen auf die Feldzuge im Westen der Aufstand dort niedergeworfen B. vihen h, . Fegsge, hätten pis Acbehh. ar. . . . . ....u. 195 500
Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger G 8 Nachtrags zum Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 1903 Wälle eröffnen, um eine Bresche zu legen. Als die Mauer sei und daß bei Barquisimeto und Coro Kämpfe statt⸗ ebruar . . . . . . 274 000 194 800
Berisenbahn uß für das Ctats⸗ “ und die Abänderung des Gesetzes vom 8. April 1903 (Gesetz⸗ gefallen war, wurde das Feuer auf die Niederlassungen gefunden hätten. 88 b b 1 8 r 11“”“ 284 600 259 596
8e; samml. 86 65) Ergänzung der “] des er⸗ “ 11““ Tar ver⸗ 4X“ KRKunst und Wissenschaft. b“ “ 188 9 3858%
8 wähnten Staatshaushaltsetats, vom 25. Mai 1903; unter — „ die r Niederlassungen F “ “ 88 .
“ Casbedsih⸗ v bazir 10 dish neeh Verordnung, betreffend die anderweite platzten, sprengten alles in die Luft. Es wurden dann nac Leööö“ 1 85 Archilerden ben, o glthde ghehe 89 E Fani 11“ . 128 000
Eisenbahn. 1 Regelung der Angelegenheiten der Verwaltung der direkten auf große Entfernung einige Granaten in verschiedene Oasen, W. T. B.“ zufolge, die Regierun einen Abänderungsantrag Sitzung der C1“ für Erdkunde zu Berlin wird August . . . . . . 1 185 000 Betriebsüberschuß für 1. Ja— 3 Steuern und der Domänen⸗ und Forstverwaltung bei der Re⸗ namentlich in die von QOudaghir, geworfen, um den T. B.“ zufolge, die Reg g g g
8 1 Ir. K. Luyken als Gast über die Kerguelenstation der deutschen September . . . . . 248 250 nuar 1903 bis Ende März v“ gierung in Posen, vom 19, Mai 1903; unter Marokkanern die mächtige Wirkung der Geschütze zu zeigen.
8
zur Gemeindeordnung eingebracht, wonach das Wahlrecht auf Südpolarexpedition berichten und Dr. G. Wegener in einem d riober . . . . .. 228 000
1904 Nr. 10 449 den Alle böchsten Erlaß vom 3. November um Schluß wurde das Feuer auf das Minaret der im weiße britische Untertanen beschränkt werden soll, also außer Lichtbilder erläuterten Vortrage über seine Reise nach vereiendnich November . . . . . 182 000 S Kapitel 16 fü 1902, bet d die Befugnisse des Regi üsid nern von Zenaga gelegenen Moschee gerichtet; der Schuß Farbigen auch alle fremden Staatsangehörigen davon aus⸗ März 1903 sprechen. enber... 11nm etriebeüberschuß für 1, n. r. 104 0 den Allerhöchsen Crlat vom 166 März 1903, wurde und die Seitenflügel barsten. Die Bewohner von 1“ Land⸗ und Forstwirtschaft. “ nuar 1903 bis Ende März betreffend die Befugnisse des Regierungspräsidenten in Pots⸗ Figig hatten sich vor den Wällen verschanzt; aber in dem “ 8
8 ““ Montreal, 8. Juni. (W. T. B.) Der „Star“ veröffentlich 1ees ““ 1 577 970 dam und der Ministerialbaukommission in Berlin hinsichtlich ügenblick, als die Beschießung begann, flüchteten alle, und die Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise Ernteberichte von Spezialkorrespondenten aus allen Teilen
82 Sgg 3 ; 1 desselben für die Zeit vom 1. bis 15. April 1903. C das; danach d f d älfte der Anbaufläche gute b der märkischen Wasserstraßen; und unter Granaten flogen auf sie ein. Zuerst hatten die zwischen dem 8 ana das; danach werden auf der Hälfte der Anbaufläche gute Summe A. IV. 6 911 802 8 e-h 1 daffes Uecbgsen Erie vom 25. Mai 1908, Judenhügel und dem Zena goberg in den Palmenpflanzungen 1“ Statistik und Volkswirtschaft. Ernten erzielt ven Durchschnittsernten auf ungefähr einem Drittel,
betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetze vom 18. Mai versteckten Marokkaner auf die rtillerie geschossen, ohne sie Die Konferenz der Vorstände der Statistischen Aemter Getreideart Verschiffungsziel e in Sͤcken eer. duf wen Sece, 1 F
en den d. I (Gesetzsamml. S. 157) vorgesehenen neuen Eisenbahnen. jedoch zu erreichen. Ein eingeborener Krieger wurde an dem deutscher Städte, die in den Tagen vom 12. bis 15. d. M. in üea nr. b 8
für 89 bislchtr1903 JILesessen den 9. ” 1 8 S Zenagaberge getötet. Um 11 Uhr gab der General O'Connor abgehalten werden solltez ist wegen der am 16. statt⸗ ö“ “ Saa b,nfkn, erheen, desle e,gK ..
Zugang Abgang 1 8 Königliches Gesetzsammlungsamt. den Befehl, das Feuer einzustellen, und ließ die Infanterie nach findenden Reichstagswahlen auf die Zeit vom 10. bis 13. Juli ver⸗ 8 Phslehe See. jetzt einen geoßen Teil des Schadens selbst in den am schlechtesten ℳ 8 Weberstedt. Beni⸗Unif zurückkehren, die Artillerie nach ee schoben worden. 85 11“ “ Ft u 1. 8 stehenden Bezirken wieder gut machen.
— Die Zahl der getöteten und verwundeten Marokkaner ist noch 1““ “ 1“ rantreich “ b 3
Se 88 e 1 8 8 ekannt, und ebensowenig weiß man, welchen Eindruck die 8 “ Z1“ Feankfe nn 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
. e Außerordentliche Einnahme.
2 288 0500 2 470 100.
Einnahme und Ausgabe.
t E111“ 8 11““ . Fhöhleßung auf sie ausgeübt hat und was ihre Absichten 1ö16“* “ Keichs 1 89 “ Belgien maßregeln.
Auf Grund besonderer Gesetze zur “ Abgereist: sind. Der General OConnor erwartet, daß die Bewohner Im Oesterreich ist durch Gesetz vom 8. März 1885 für die ge⸗ Spanien 8 8 8 Schutz vor Malaria und Schwarzwafferfieber.
rgänzung der Einnahmen des Seine eh der Präsident ü Evangelischen Stbee Figig einen dg. anbieten werden. Alle Frauen und werblehen Hilfsarbeiter in fabrikmäßig betriebenen eee.üe 8 ee 1 Nach der „Kölnischen Zeitung“ hat die Liverpooler Schule für
Ernafeenshelg etnte für das 1 kirchenrats, Wirkliche Geheime Rat D. Dr. Barkhausen, Kinder waren schon seit mehreren Tagen geflohen. Die fran⸗ die tägliche Maximalarbeitsdauer ohne Einrechnung der Arbeitspausen 8 rder 6 88 tropische Heilkunde zum Schutze gegen Malariaansteckung beachtens⸗
Summe B. II.. —
8 urve. .** rend der Beschießung wurden 600 Granaten Gewerbezweigen, bei welchen nachweisbar ein besonderes Bedürfnis Anophelesgattung übertragen wird und die Moskitos die Fieberkeime 88 8 2 der-n.g 88. 1 üäfta; des PFraigen eg h eee berciachenrats, Wirkliche verschossen. Die Infanterie sch bunge einzigen Schuß ab⸗ vorliegt, allgemein die Verlängerung der täglichen Arbeitszeit um eine Felsien “ “ dadurch in sich aufnehmen, daß sie Personen stechen, die fieber⸗ 21 Fagüben. “ 9 1— 4 enach. gegeben. Finsichtůch einer Fortsetzung der Sperationen ist -eer. 2 1 die “ 2 7 un- 8 Deutschland 1 “ krank sind 827 82 “ ihrem 25r öffentlichen Arbeiter. — noch kein Beschluß gefaßt worden. Wenn die Bewohner von Febrsrnene vnngemesen 8 v9 1“ Auftralien öeee. 88 9 veees dn Rallenlt kdensan Verwaltung e“ LL,200,86,101 8 88 1.“ Fgig üch aber nicht unterwerfen, wäre es möglich, daß in Ab- 1 hiervon, 1489 in einzelnen Fabriken die Arbeitsdauer 8 Söbdafrita “ lautes Schutzmittel gegen Malaria ist daher zugleich ein Schutzmittel
der Eisenbahnangelegenheiien. e 8 itli ch atte ächster Zeit auch noch andere Dörfer würden beschossen im Falle zwingender Notwendigkeit während längstens dreier Tage ilhihtm 8 bes 8 I11“ gegen das gefäbrlich⸗ esmersesee. Veimerk hinter den dauernden 4 1 ä namtliches. 89 . werden 1. n 1“ “ “ Monat gegen bloße Anmeldung bei der Gewerbehörde erster Instanz talien 8. 8 Im Hinblick auf die große Anzahl von Reichspost⸗ und Telegraphen⸗ usgaben an Stelle des bisherigen & . I 1 8 Italien. 8 8. 8 und außerdem mit Genehmigung der letzteren bei Betriebsuntere- 5 panien 4 8 beamten, die im Auslande und in deutschen Kolonien an Orten mit wie „W. T. B.“ brechungen 1 Naturereignisse oder Unfälle sowie bei vermehrtem Order 846 597 hheeimischer Malaria tätig sind, gibt das „Archiv für Post und Tele⸗
1 098 164,80 der Fü Bizepräsident, Wirkliche Oberkonsistorialrat, Propst zösischen Truppen besetzten nach Ueberraschung des Feindes zwei auf 11 Stunden festgesetzt worden. Im Einvernehmen mit deem zusammen 1 werte Vorschriften herausgegeben. Sie fußen darauf, daß die Malaria
1088164,80 Dp. reiherr von der Goltz und der weltliche Stellvertreter nacs venazf ig daea⸗ Pässe. Verluste haben sie bisher Minister des Innern kann jedoch der Handelsminister denjenigen Holland F veh 88 nach den neuesten Forschungen nur durch den Stich von Moskitos der
Vermerkes) — 88 1 8 Deuntsches Reich. 1“ de I ean Vermerk: 1I“ “ Der Schatzminister brachte gestern, . 9 K - “ 8 v. 1 2 öeeeee Preußen. Berlin, 9. Juni. erfährt, in der Deputiertenkammer einen Gesetzentwurf ein, EEEE mrmamme Ie.e Hese Aucphte de, Bassceftes de eech eht sacn Henbbdena vesmeden eaban. 8 Seine Majestät der Kais d König hbesichtigt betreffend die Konversion der inneren 4 ⁄ prozentigen Nach den Veröffentlichungen des K. K. Arbeitsstatistischen Amts n Ame tragen 1 382 915 729,—128S 65 t ra 8 19 ber 38 - g 9*1. an en Schuld in eine 3 ½ prozentige konsolidierte Schuld, im Handelsministerium über die angemeldeten bezw. genehmigten L 9 164 1I1““ Vor allem ist es danach notwendig, beim Schlafen allgemein die dauernden 111“ 88 e früh von 6 Uhr ab auf em Tempelhofer Felde das und verlangte hierfür die Anerkennung der Dringlichkeit. Der vorübergehenden Arbeitsverlängerungen“*) betrug, wie die „Stat. v8 cutschland 174 824 Feh n Moskitonetze anzuwenden, die nicht weniger als 16 Maschen auf den Ausgaben da⸗ 11“ GSardekürassierregiment und das 2. Gardeulanenregiment. Minister sprach die Hoffnung aus, daß dadurch für das Korr.“ denselben entnimmt: 8 Helland — 8. 88 Quadratzentimeter enthalten und die sich in tadellosem Zustande befinden. gegen 894 843 878.,— — Hieran schloß sich eine Gefechtsübung, an der 8 Infanterie Budget ein Nutzen von 7 Millionen Lire sich ergeben werde Füein die Zahl die g.. En 21 1 888 vehKiiisse werden am besten ausgebessert, indem man das Netz am Bru Es ergibt si 1 1“ Dhlund Artillerie teilnahmen. Das Frühstück nahmen Seine und bat um die Ermächtigung, eventuell Vorsorge zu treffen h der zur d i. v. H. der geleisttee V22„ 113 455 9 punkte zusammenzieht und mit Bindfaden schnürt. Im Gedrau also im Dr- 8 3 Majestät bei dem Offizierkorps des Gardekürassierregiments ein. für eine Konversion 8 konsolidierten 5 prozentigen und 8 8 Arbeits⸗ der davon Ueberzeit⸗ in den betr. vbE““ 222— C““ soll das Netz innerhalb der Bettstangen hängen und unter der — E1“ 8 . 11“““ (q4 prozentigen Schulden in 3 ½ prozentige, ohne von neuem Jahre falt 825554 -27714.2 bhücieben eehest hn i. — ne 2 — ns schle 52 —. 22 4 22 e eberschuß von — ““ EIIö6. 1 . 3 7 verlänge⸗ Betrie angezogenen äftigten rbeit⸗ 3 8 reien Seiten des Netzes zusammengezogen, etwas gedreht und uü worauf b WEW1111“ ““ IW 1 .1 . 1““ sich an das Parlament wenden zu müssen. 3 aals⸗ Arbeiter b stunden Südafrika 15 100 oberste Stelle des Netzes hinübergeworfen werden. cbe Ritze oder Naht EEEW] 1““ 8 b 8. 612 439 33 “ 2 228 399 darf in den Seiten des Netzes nicht vorkommen. Es ist ratsam, unten,
Verzinsung der 1“ 18 1— 88 8 i Spani 8 — ———J—J— Eisenbahn⸗ 11“ n 8 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel 4 panien. 82 x 809 470 33 ““ 1 960 123 “ 1 F8 etwas höher als die Matratze, ein Stück Leinwand um das Netz Süsenbahan * 2 b und Verkehr und für das Seewesen, die vereinigten Ausschüsse Im Senat führte, dem „W. T. B.“ zufolge, der Minister des . 1 036 577 81 2612 98g88 “ — 88 b8-endert preste⸗ rings bem um die Glieder gegen Stiche durch das Net qöö11ö11I1X1X1X*X*“; für Handel und Verkehr und für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie Aeußern Abarzuza gestern in Beantwortung einer Anfrage über die . 1 214 652 4462 614 bach in Mark nach dem wäbrend des chlafes zu schützen. Des Abends ist das Tragen von Eisenbahn⸗ v1“ sdie vereinigten Ausschüsse für Eisendahnen, Post und Telegraphen äußere Politik aus, daß Spanien mit den Nationen, die an 902 501 Z 3 329 170 Durchschnittskurse von Moskitostiefeln zum Schutze der Knöchel empfehlenswert. Ferner ist garantiegesetzes “ 1 und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen ese vütnteFssiee s. 58 98 —— 2 1.2 . 1914 545 i⸗ 8 2 664 855. [3 mn 1 = ℳ 1,83 e sch — wenn Europäer wöchentlich ein Gramm Chinin . 1 8 11““ EEE11A1A“X“ ese Mächte die Rechte niens anerkennten. n schnittli 11“ zu nehmen. 8 8 Anc⸗ 8 111 C“ 2.N.E IE nne zahe mit England die besten Beziehungen. Berüghich des Be⸗. — eaen üiseu e Fvveor Die Zimmer oder Verandateile, in denen sich die Europäer öö1ö1ö1 n 65 ö1“ sA¶ £AQO s -ocvchs des Prinzen Heinrich von 3 erklärte der Minister, daß beteiligten 1896 1897 1898 1899 1900 1901 “ Abends zwischen Sonnenuntergang und Schlafengehen gewöhnlich auf⸗ Staatshaushalt 81 dieser Besuch lediglich ein Akt der Höflichkeit gewesen sei. Abarun Betrieb 5076 4170 4529 6845 6645 4 890 elbe 4,40 „ 4,45 1“ halten, sind möglichst durch Drahtgazegitter moskitosicher zu machen. nach den Be n 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Württem⸗ wies schließlich auf die Notwendigkeit einer Politik der Erhaltung des — 58 59 73 77 69 weißer .. .. „ 4,75 Die Speise⸗ und Geschäftsräume der Europäer sind mit Punkas stimmungen . 1 8* 4 berg“ am 6. Juni in Bergen eingetroffen und heute von status quo hin. EE“n N. 5' Jahre 1899 die Ueberzeitarbeit b. Weizen, und zwar: (großen, an der Decke angebrachten Fächern) oder elektrischen Ventila⸗ dieses Gesetztes 8 “ dort 1. „ er in See gegangen. 1 S. Belgien. 8 * ste achdem ₰ 2 — Jahre E 8 ricarf üt in zuter und feiner . 5,80 6,20 ioren zu versehen, die während der Ges nden und Ma in Rechnun 1 S. S. Panther⸗ ist am 6. Juni in Annapolis Frbt gendem Maße in Anspruch genommen worden war, eitdem Fandeal , 6,30 in Tätigkeit zu halten sind. Es ist ; f zu achten, in
8 1 G 1“ Der Finanzminister wird heute, wie eine rückläufige Bewegung wahrnehmbar. Da die gesetzliche Be⸗ b äfts j üllei 1 im stellen smd 88 — 1. “ aencekhehsen. 1 8a. 5 1 1 meldet, der Repräsentantenkammer einen Gesetzentwurf stimmung über die Zulassung von Ueberstunden in bejocberz wichtigen d. Haf 5 ——2 , EZE ehetehe und Bleiben 348 288 025,84 9 81. S. M. S. Hom eta“ ist am 5. Juni von Ponce (Porto vorlegen, nach welchem die Frist, innerhalb deren das Recht und dringenden Fällen den Arbeiterschutz mit dem vorübergehenden ZZAAII1I“ 111“ anderem Abfalle vorhanden ist, daß alle Zisternen, Becken. Bütten und
Der rechunemao sich er⸗ 3 .“ beoh, St. Thomas in See gegangen. des Rückkaufes der Kongoeisenbahn durch den Bedürfnisse einzelner Unternehmungen nach erhöhter FPredn ion in „& ,8 8 92 8 sonstige zum beständigen eraufspeichern bestimmten Gefäße mit
ebende Ueberschuß ist von M. S. „Luchs“ ist am 6. Juni in Hongkong ein⸗ 1 1 b Einklang bringen will, so lassen obige Ziffern für die Zeit bis 1899 ssenden Deckeln und mit Drahtgazek für die Röh bebe ffe bahnkapitelschuld abzu⸗ 5 8. G belgischen Staat ausgeübt werden kann, auf weitert 1 42 †2⸗9,9. 2 VEVI S9 genau passen eln und mit Dra r die Röhren schreiben. 8 getresn nn Fefern von dort nach der Mirsbay aßgegangen. 15 Jahre verlängert werden soll. Diese Frist läuft am 1. Juli saleginen mne henene anahigen Kon unkturen FSee. ven Febende. Rotterdamer Getreidemarkt im Mai 1903. bersehen find, um die Moskitos 29, eleger. lle nutzlosen Gruben,
„„Iltis“ und S. M. S. „Tiger“ sind am d. J. ab. Beim Erlöschen dieses Aufschudes wird die belgische 1 cchi unterm Leiche, Becken, Brunnen und andere unnötige Wasseransammlu .— 3 IöI — .J. ab. Bein ab de Betriebsintensität in der österreichis ndustrie schließen. Der Kaiserliche Konsul in Rotterdam berichtet unterm b 3 2 8— in Schanghai⸗ S. M. S. „Jaguar“ ist gestern in Regierung ein ständiges Recht um scates unter denselden — die asgafe 1899 beobachteie enrlaaf 1.— 2. d. M.: Wüseirrbengn der Union (Hard Winter Nr. 2) sowie 7 Ficerfesge 8 öe,eneen Gegen den Etat Laeee Fermee ia“ ist mit d bgelö Be⸗ Bedingungen haben, wie sie in der Konvention von 1896 vor⸗ der Ueberstundenarbeit war in zahlreichen Fällen durch außergewöhn⸗ argentinischer Mais wurden im Mat d. J. zu erheblich höheren pesinfizieren, um die darin enthaltenen tsarhen m. üben. Mh für das Etatsjahr 1903 r Dampfer „Silvia“ ist mit der abgelösten Be⸗ gesehen waren. liche Umstände, wie Arbeiterstreiks, Elementaxereignisse usw. ver⸗ sen gehandelt, während Roggen, Gerste und zu niederen Flächendratnierung und Regenableitung, die Wasserg und Dach⸗ Abgang atzung von Kiautschou, Transportführer: Major von In der gestrigen Sitzung der internationalen anlaßtt. Im letzten Betriebsjahre machte die Zahl der mit Ueber⸗ sen in nicht unbeträchtlichen Mengen angeboten wurden. öbren sowie die Mlonte mssen sich stets in tadellosem Zustande be⸗ ℳ robel, am 6. Juni in Port Said eingetroffen und hat an Zuckerkommission berichtete der Vorsitzende Capelle üͤber arbeitenden Unternehmungen etwa 3,6 v. H. aller Fabrik⸗ Bezahlt wurden cil Rotterdam: t den. Das Trinkwasser ist möglichst aus einer reinen Duelle zu 8 selben Tage die Heimreise fortgesetzt. . den Fortschritt der Arbeiten. Die Beschesbefiimmungen Fu 8 Mehrzahl jener beschäftigte überhaupt Weisen sg .2 12 Mhai 183/4 gl. ziehen und reinlich aufzubewahren. Es ist darauf hinzuwirken, daß Oeffentliche Schuld. g W“ W 1 8 RAlumäniens und Japans wurden geprüft, diejenigen von Pie Eumme +I verteilt sich selbstverständlich in g 3 „ 2 Irn ZZ“ ——2 die 2 2— orschriften —2 — Verzinsung. 8 L“ Deutschland, Luxemburg und Oesterreich⸗Ungarn uͤbersetzt und sehr verschiedener Weise auf die einzelnen 2 Die 8 8 . 2 August/September . . . . 181/80 .„ 8 ne⸗ re 2 * e —2— 9 9% konsolldierte Anleibe.. “ rankfurt a. M., 8. Juni. Der Oberbürgermeister unter die Mitglieder verteilt. Zur Eröͤrterung sande Maximalarbeitszeit wurde verlängert I Roggen für 2100 vg. üppige el. delation eseitigt werden, wosu, unter Umf Tng. “ npide⸗ hat, wie „W. T. B“ mitteilt, folgende Bekannt⸗ Pfhern die Bestimmungen Deutschlands und vürr* deren 1900 1901 für den Trag aauf die Dauer warzes Meer 73/74 f Mai 129,8 „ die Hilfe der rden, namentlich der Eerititsbebörden.
(Gemäß 28892en Zmmachung veröffentlicht: „ folg esprechung die Vormittagssitzung ausfüllte. Das Studium Iin Fällen um — 2 Taganrog fir. kg, M . 12918 „ werden muß. DebEbö— öffentlicht: ailer und König bahen mich be. der anderen Gesetzesbestimmungen ist noch nicht bernda ¹"+Ab3b638 89 k-—1 Stunde ETT1ö.“*“*“ Wenn vorstehende Vorschriften auch nicht an sammlung S. —) ¹ ssr g — 206 263 über 1 bis 3 1—3 Tagen b 9-. 11,9 unter allen Umständen durchzuführen sein werden, so können sie zur üdrussit empfobl
at. 1
8
Ausgabe.
“
B. I. D otationen.
B. Zur welleren Tilaung von I31 Seinen und Ihrer Majestat der Kaiserin und da einige tatsächliche Aufklärungen eingeholt werden mus 5 Ah ng, Mai mnn n e &
Ergänzung der Tilgungs⸗ eeeblnnbköaan'ende Schmückung und Jllumination der Stadt, sowie für die vertagte sich bis zum 12. Juni, in der offnung, alsdann die 16 20 8 . 60/61 ka, August⸗September . . 111110 . scheinen geeignet, die aarn Whenese aus 2ö 8 4— e n 84 ö“ ahene Vorbereitung aller Veranstaltungen zu dem unter allgemeiner Pruüfung der Zuckergesetze von Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, 16 14 P*-i Stunde . 1 für 1000 kg: berr Racders wehücn B vorzubeugen. (Die Titel 1 bis 5 über⸗ ellnahme so harmonisch verlaufenen Zweiten Deutschen Gesang⸗ talien, England olland, Schweden und Dänemark wieder Eb 8 8 8 russischer, 45/46 kg, Maai. .58/57 üv gen n rragen sich mit 6.) sswettstreite meinen Mitbürgern kundzugeben. Es gereicht mir zur licher üch nehm bõ . öö1 1““ Nordrussischer, 46,147 kga. . 59/58 E11.“ 8 g Titel 6.) 2 in ersprießli ise aufnehmen zu können. „ .““ 1 1“ 3 (Summe des Zugangs 5II72 hohen Ehre und Freude, in Ausführung dieses Auftrages den Ausdruck ] a 298 337 Mais 8 2000 kg: I11“ Rattenpest auf einem Schiffe. füsr Abschluß. ½ der wiederholt ausgesprochenen lebhaften Anerkennung und Befriedigung Türkei. —— 3—6 Wochen ired war wegen unbefriedigender Qualitt6 Eine ähnliche Beohachtung don Ra auf einem 8 . .... g99 0 sder Majestäͤten der Dürgerschaft im übermitteln. Nach Angabe der Pforte wurde, wie das Wiener „Telegr⸗ EEEE8 aa bgn n Frnachlagt. . neI . vee im Januar 1901, i im Weien d Hamdbur de ünagäbe .. . . .. 5813 637,20 S Baden. Korresp.⸗Bureau“ meldet, am Freitag drei Stunden nördlich von 8 142 La Plata, MalJuni. . . . .7. worden. Der Dampfer „Westphalia am 4. au
ll bei .„ „ JuliAugust . mit ciner Ladung, bestehend aus Leinsamen, Kleie., und . iali 1 Saloniki bei Gradobor oder Grazovon eine Bande auf⸗ 8 Wilhelmn. heute vormittag von Baden⸗Baden nach Helsingborg abgereist. wurde gefangen genommen. In den Kreisen Istib, Kra⸗ aur 3 perior höher gewertet. Die Menge der im Mai d. J. auf dem das Schiff Montebideo (I1. bas 3. — St. Bincent Graf von Bülow. Schöͤnstedt. von Goßler. towa und Kumanowo verteilen die Komitees Waffen „ Arbeitszeitverlän (Ueberstunden) im Jahre 1900 und eblmarkt ten Ware und den schließlichen Preisstand nehst (19. Fee und Madeira (24. Februar) angelaufen. Graf von Posadowsky. von Tirpi 8 8 “ Von Philippopel sollen mit Revolvern und Dynamitbomben 1901 in fabrikmäßigen Verlehen. Wien 1902. den Monats .— seit Anfang des 1901 zeigt die nach⸗ dem Entladen des in —2 in Studt (zugleich für den Finanzminister). Möͤller. 2. 8 ZZbewaffnete Komitatschi nach den Grenzprovinzen abgegangen sein. je 8 Monate. — ¹) je 3 Monate. sebende Zusammenstellung: 1“ den „Veröffentlichungen 2 Febben “ 8 — 8 dc“
en Staatsschulden. Se an 8 Tens Dank für den lebendigen und herzlichen Emvsong, die diese Aufgabe hat das Bureau übernommen. Die Kommission 146 154 über aogn bis 3 Wochen
vX“X“