1903 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

97,50 G

101,80G

95, 10et. b; B 102,00 bz G 103,00B

96,25G 10,5086 101,309,

79 8obag 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 88 s 1 zniali 102750 G den Hostanstalten und Zeitungsspediteureu für Selhstahholer d F. Inserate Expedition 101,20G 1 hüsegg Sgen.s sch See exhee he 82.) B, WEs und Königlich Preußischen Staatsanzrigers 1 6 8% z/ en 4. 1” e ee 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

103,8 j 7. Junj 1h89g Berlin, Donnerstag, den 18. Juni, Abends. 85,00 b; G 1 105,50 b 8 . ;13252. 8 . 19360% Inhalt des amtlichen Teiles: 8 infolge der von der Stadtperordnetenversammlung zu Personalveränderungen. 104,760 Ordensverleihungen ꝛc. Düren getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Nikolaus Thissen 8 189 29G daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düren für Königlich Bayerische Armee. 888 8 Deutsches Reich. die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren und ferner Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennunden, Beförderungen 1“ Erteil b die Wahl des Rittergutsbesitzers und Herzoglich braun⸗ und Versetzungen. Im aktiven Heere. Seine Maiestat 108,756 8 rteilung eines Flaggenzeugnisses. schweigischen Kammerherrn Albre g der Deutsche Kaiser, König von Preußen, haben, entsprechend 92 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 31 des Reichs⸗ gasch . ot von Badenstedt auf dem V schlage S Königli 1.1.“ 8 Pblatts gabe der Nummer 31 des Reichs⸗ Volkersheim zum Mitgliede der Calenberg⸗Göttingen⸗Gruben⸗ dn olisch des Königreichs tglüchen S 2 300 u. 200 106, 73 bb9 gese 8 hagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Kreditkommission in Erlaß vom 1— en e 800- 200 8 Königreich Preußen. Hannover zu bestätigen. 8. Juni den Obersten v. Münster von der Stellung als Mit⸗ 1000 [104,90 G9 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und bei 8 1 sie der 8 n Futhtaden wah b 8199 —3gn 102hgge sonstige Personalveränderungen. 1 Geheimes Zivilkabinett Seiner Majestät des Kaisers 3. Jnmi Präns 88 gäabt. heit 3000 500 106 b09 8G. b Tagesordnung für die Sitzung des Landeseisenbahnrats am und Königs. zum überzähl. Lt. im 1. Feldart. Regt. vrin Herdeet Luitpold üee 1000 u. 800 56 460 . 8 I“ 11““ 8 Im Geheimen Zivilkabinett Seiner Majestät des Kaisers 11. Juni. Prinz Rupprecht von Bayern, Königliche 191 ,a5a 1“ seisenbahnrats und Königs ist der disherige Amtsgerichtssekretär Fritz Abel BHoheit, Gen. Major à la suire des Inf Leib. Regts., unter Beförderung 192,0008 8 die Eisenbahnditektionsbezirke Hannover und Münster am zum Geheimen Registrator ernannt worden. 62 Ferünser 8 7. 8. deg Frhr. u. 4. d. M. 3 1 3 „Rathsamhausen, Gen. Lt. und Kommandant der 102,39G 1 Personalveränderungen in der Armterem. v Fenpt. unh München, zum Kommandeur der 5. Div., 1000 98,40 G Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und rhr. v. Schacky auf Schönfeld, Gen. Major und Kommandeur 1000 u. 500 104,00 rb= Medizinalan je Enheiten der 1. Kav. Brig., zum Kommandanten der Haupt⸗ und Residenzstadt 1cc- bsc- 1c 89 98 1 1 8 8 6 8 8n 8 München ex atten, unn Peaew, vana des V 4,100 8 ““ zni hen 9 zdias 1 An der Präparandenanstalt in Pillkallen ist der bisherige 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, zum Kommandeur —“ 8 8 8 b . 88 nig haben Allergnädigst geruht: Präparandenhilfslehrer Hölzler daselbst und 8— der 1. Kab. Vrig, Vurbaum, Oberstlt. beim Stabe des 2. Schweren Füe dem 9 ei isgerichtsrat Dr. Sievers zu Leipzig und dem an der Präparandene .. in Schönlanke der bisherige Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich Este, zum 50000100010,06z; 6 Obersteuerinspektor, Steuerrat Gr anier zu Berlin den Roten Präparandenhilfslehrer Bothe daselbst als Zweiter Lehrer Kommandeur des 5. Cbev. Regts. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, 100, 8 Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Ingesteet Hocen 8 L ernannt. Gr. Wolffskeel v. Reichenberg, Gen. Major

Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. . Stamm⸗Pr. eeshm. Glash.

es. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. ig. Zuckerfb. Glückauf B.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv.

Z“ . Tcerr.⸗Ges. Alfr. Cutmann M. Guttsm. Masch. E8 alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Ferg.⸗ . Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. v. Verk. Hartm. Maschfbr. Hernngenßftabhl arzer A u. B.. 2 asper, Eisen .. edwigshütte. .. ein, Lehm. abg. 12 einrichshall... Helios, Elekt. Ges. Fernien Prtl.⸗Z.

1000 [99,50 G Mühlb. SeckDrsd. 1000/750 104,30 bz G Mülh. Bergwerk. 1500/300 [126,00 bz G Müller, Gummi.

1000 [174,00 bz B Müller Speisefett 86,50 bz G Nähmaschin. Koch 104,30 bz Nauh. säuref. Prd. 13,00 G Neptun Schiffsw. 150,00 bz B Neu⸗Bellevue. .. 90,75 G Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. 10 Neues Hansav. T. 600 [212 Neurod. Kunst⸗A. 1000/600 jetzt B.⸗N. K.⸗A.

1000 Neuß, Wag. i. Liqg. 1500/300 115,80 G Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. abg. Nordd. Eiswerke.

120 ung.

20,25 o. Zucker....

142,00 Union, Bauges..

191,00 bz B do. Chem. Fabr.

186,60G do. Geektr. Ges.

21,10 et. bz G U. d. Lind., Bauv. B b;B

G Kattow. Bergb. 809) 1 —, Köln. Gas u. El. (103. 1200/600 114, König Ludwig (102 1200/600 139,40 bz König Wilhelm (102 120,00 G König. Marienh. (105 120,50 bz G Königsborn (102 193,70 G e. . s6 4

to Gr S bocnhndo S—

INnUG&ENʒSS DS

885

2-SoU᷑SANUUOᷣSUSUSSnnSUSSSU

50

2,—8—ℳN—— =q=EESgF

S5S

8 ,]

05

128,50 et Varziner Papierf. 2000 [130,00 bz G Ventzki, Masch. .. 1000 /200 149,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1200 [99,25 bz B Ver. B. Mörtelw. 1000 [170,00 et bz B. Ver.Hnfschl. Goth. pr. St. 1825,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 1 Ver. Knst. Troitzsch 1000 85,60 bz G Ver. Met. Haller

. Pr. St. 140 00 8 Verein. Pinselfab. 1000 [91 50 b. do. Smyrna⸗Tep. 500/1000 1137555 G Viktoria⸗Fahrrad 1000. [71,50 G jetzt Vikt.⸗W 600 [60 ,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 92,50 G Vogel, Telegraph. 1000/300 92,40 bz G Vogtländ. Masch. 1000 [110,50 G do. V W 67,50 G Vogt u. Wolf... 100,00 bz G Voigt u. Winde . 119,50 G Volpi u. Schl. abg. 143,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 79,10 G Vorwohler Portl. 243,50 bz G Wasserw. Gelsenk. 117,10 bz G Wegelin & Hübn. 137,50 G Wenderoth . . . . 108,50 bz G Westd. Jutesp.. 96,60 bz G Westeregeln Alk.. 121,50 bz G do. V.⸗Akt. 108,75 G Westfalia Cement 109,00 G Westf. Draht⸗J.. 95,00 bz G do. Kupfer . . 119,50 G do. Stahlwerk 138,90 bz Westl. Bodenges.. 84,50 bz Wicking Portl. .. 88,50, G Wickrath Leder .. 8 Wiede, M. Lit. A 84,75 G Wieler u. Hardtm. 71,00 G Wilhelmj Weinb. eah do. V.⸗Akt. 49,00 bz G Wilhelmshütte .. R. 48,50 bz G Wilke, Dampfk.. ). 22,60 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 1200/6001128,00 bz B Witt. Glashütte. 1000 80,75 B. Witt. Gußstahlw. 21000 [137,50 G Wrede, Mälzerei. 35 ; Zeitzer Maschinern 1200 /600 136,00 G Zeiter Maschinen

97,35 G Kullmann u. Ko. (103 149,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100

2 2 82

9αα 5 2

8

nSSSbon

bo- [=82

EE“

147,752 Louise Tiefbau (100. 138,75 G Ludw. Löwe u. Ko(100) —,— Magdeb. Baubk. (103.

12789890 do. unk. 09 (103 Mannesmröhr. 8

[SS., eoCocoen0— 2 —8 2

S

8580

8

SS; S

d0 ScC⸗

2 S

0 SeoEGSU SEDOSO

122,00 201,40 bz Mass. Bergbau (104 124,60 G Mend. u. Schw. (103 Mont Cenis . (103),4 660,10 b; G Mülh. Bg. uk. 05 (102 58,50 bz G Neue Bodenges. (102 118,50 bz G do. do. uk. 06 (101 125,00 bz G Niederl. Kohl. (105 129,10 G Nolte Gas 1894 (100 205,00 G Nordd. Eisw. (103 105,00 G Nordstern Kohle (103 60,30 G Oberschles. Eisb. (103 78,75 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 124,00 G do. Kokswerke 103) 265,50 G Oderwerke 105) 1000 [138,25 G Pegenb. Braneg 8

&r

9 ISeonͤoöIeeeeeön

[SS SSoronsSSS S

D

Insertionspreis für den Ranm einer Druchzeile 30 2 8.

v1I11 18190GG 2 44,50 bz o. Jute⸗Sp. Vz. 1000 [66,50 G do. do. 8,% 1000/500 16,50 B do. Lagerh. Berl. 1200/600 [301,00 G do. Lederpappen 1000 [148,75 G do. Wollkämm.. 2000 [160,50 bz G Nordhauser Tapet. 1000 [110,25 G Nesdstern Kohle. 500/300 [80,60 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 1060 Oberschl. Chamot. 500/300 310,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1500/300 [2368,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1200/400 101,60 bz do. Kokswerke. x400 122, do. Portl. Zement 1200/600 8, Odenw. Hartst. .. 1200/600 ʃ180,25 Oldenb. Eisenh. kv. 180,75 e,20 à,50 bz Opp. Portl. Zem. 1200/700]121,00 B Orenst. u. Koppel 82,25 G Osnabrück Kupfer 68,75 bz Ottensen, Eisenw. 155,00 b; G Panzer 226,75 NPassage⸗Ges. konv. 1000 116,20 bz Paucssch, Maschin. 111“ V.⸗A. . 1000 [14,90 bwz Peniger Maschin. 1000 /500 1100,00 bz G Petersb.elektr. Bel. 1000 [101,00 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 1000 92,00 bz Phön. Bergwerk A 1000 [128,2506 Pongs, Spinnerei 1200/6001176,50 bz Porz. Schönwald 76à 175,75e 176,308,10 bzz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1000 s[150,25 bz G Preßspanf. Unters. 1000 (53,00 G Rathenow. opt. J. 1000 [132,10G Rauchw. Walter. 1200 168,00 bz G Ravensbg. Spinn. 1000 361,00 G Redenh. St. P. A B 300 [14,90 bz G Reiß u. Martin. 1200 91,25 B Rhein.⸗Nassau. 1000 [114,90 bz do. Anthrazit.. 152,00 bz do. Bergbau .. 43,00 bz G do. Chamotte.. 184,00 G do. Metallw... 200,75 G do. do. Vorz.⸗A. 80,25 BM do. Möbelst.⸗W. 156,00 G do. Spiegelglae 119,00 G do. Stahlwerke. 80,00 bz G do. W. Industrie 121,00 bz B Rh.⸗Westf. Kalkw. 96,00 bz Riebeck Montanw. 12 95,25 bz G Rolandshütte. . . 5 192,00 G Rombacher Hütten 10 108,75 G HRieositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 201,00 G do. Zuckelfabr. 9 80,50 bz G Rothe Erde, Drtm. 0 104,80 G Sächs. Elektr.⸗W. 0 0lq 307,00 ’/6G Sächs. Guß Döhl. 6 ¼ 725 G do. Kammg. V.A. 149,60 G do. Nähf. konv.. 120,40 bz S.⸗Thür. Braunk. 113,00 bz G do. St.⸗Pr. 201,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 115,50 G Salinegaense 109,00 bz G Sangerh. Masch. 1 92,00 bz B Saronia Zement. 60,40 bz Schäffer u. Walker 0 312,75 G Schalker Gruben 32¼ 30 363,50 bz G Schering Chm. F. 10 10. —,— do. V⸗A. 41 41 105,25 bz G Schimischow Em. 104,75 bz Schimmel, Masch. 1½, 4 1. 115,75 G Schles. Bgb. Zink 16 17 211,25 bz G do. St.⸗Prior. 16 17 292,25 G do. Cellulose. 4 do. Elekt. u. Gasg. 8

bo SSSDUÆIZSbSS

[Sr-SS 2So. bor-

be —₰ d

—,eö—'— —Oq—

20 ——. ISS8SSSSS=

D—

jSSn-E ot0SS

ʒʒʒEAEAEEANAANE’ENEgREREgRAmmgmeUEeAEÜÜA’AÜAAÜEÜEAÜAÜÜÜAÜ’Ü EEA”ÖAA”NANE”’=”g==gE

SeohS bo

08- —+

SfteocsteSSgn

1000 [67,25 G. 9. II (103 1000 [71,00 G fefferberger Br. (105 1000 [215,50 bz G ommersch. Zuck. 100 1000 —,— Rhein. Metallw. (105) 1000 —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105 600 156,40bz do. 1897 (103 1000 84,60 bz G Romb. H. uk. 04 (105 1000 [107,00 bz G do. do. uk. 07 (103

130,00 bz G Schalker Grub. (100 1000 84,00 G do. 1898 (102 1000 [169,25 bz B do. 1899 (100 1000 [62,50 G Schl. El. u. Gas 8

8270 SDSA

2

-—100 S0E 8SSCOD RSc⸗ d0 do

bor-

10—

b— 10 f SboIES * DS=SSðS&— bor- —¼

1c- 0-

—=é2ö22ö=gngögngnnnsneneöeeeeeöeneöeeneeeee

—, -— —-—-—- —-—- —-—- —-—- —— —O—- —- —O-—-—- - —- —-- ——- -—--OO-9 DS

b0

n SChS 080S0S SSSS —9 S.

1000 s[117,25 bz G SchuckertElektr. (102 i. Lig. —,— do. do. 1901 (102 17,25 G Schultheiß⸗Br. (105 1200/300]77,00 bz G do. konv. 1892 (105 1000/500 57,75 G Siem. El. Betr. 13

bS Siemens Glash. (103 100,50 G Siem. u. Halske (103 154,00 B do. ukv. 05 (103 73,25 G Teut.⸗Misb. u. 04103 1200/600]134,60 bz G Thale Eisenh. (102) 1200 /300 177,00 G Thiederhall .. (100)

9 toff⸗ 1000 54,25 G Tiele⸗Winckler (102) 41 1000 126,50 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 1000 234,00 bz B Union, El.⸗Ges. (103) 600 116,50 G Zuckerfb. Kruschw. 22 110 500 203,00 et. bzG Unter d. Linden (100. J1500/3000 409,G Westf. Draht. 1

E”aEngnmanAg

[l1e2—eS!S

—— —+ —+½

858 d u-

SE SSüSSn- A S

—,————ℳRq —-— —,————————

8 SngESSeoöSnön - 122 2 —Z

- -IS

eengstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. . Hibern. Bgw. Ges. CN11 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv.]⸗ öchst. Farbwerkes⸗ örderhütte, alte do. konv. alte neue do. St.⸗Pr. Lit. A oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg. l: otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky . .. umboldt, Masch. lse, Bergbau .. owrazlaw Salz nt. Baug. St. P. eeserich, Asphalt. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwers Ascherol. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. doc. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 1 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg. dD·ddo. Vorzg.⸗A. Königeb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0. do. Walzmühle 3 Koönigsborn Bgw. 8 Königszelt Porzll. 15 1 Körbisdorf. Zucker 4 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 10 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch. . .11 1 GE9 0 5 Kurfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lahmever u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 10 1 Lauchhammer kv. 2 Laurahütte 14 1 do. i. fr. Verk. Lederf. Evck u. Str. 8 8 Leopoldgrube... 7 Seopoldsball 2

do. St.⸗Pr. Lexyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Lowe u. Ko. 1 Lothr. Zement .. do. Eis. dopp abg. 0 50b. GEr. Louise Tiefbau kv. 2 ddo. St.⸗Pr. 58 Lübecker Masch. 15 12 Lut aschinen 0

her b e . e. 2 b. Allg Gas 7 ½ 8 Baubank .5 . Bergwerk. 4 do. St.⸗Pr.

er- 9OoX9 bo

80,—

=

—½ 7 bol S0SSg —+ oE‚bSnNSS b0— 8—

S. —x⸗ 8.

te-

2 GEb ö 2 2 2 8 2.

2—222S2öInnüIoneonhneööönnneööönnnöensne

—O— —,— —-

-HO b.

122 = SS

E

8 —2 02

C00S 8ScSSSeo g gS

SSe S

S1 2392 ½ —.,— 20₰‿ —2 —₰¼

1000 [130,00 bz G 38 needr . (108 1000 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Wizelanpfch 888 1500/,300161,40bhz Dtsch⸗Atl. Tel. (100)14 1.1,77 1000 101,006; Se 888

500 SeKneNes. ellstoff. Waldh. (102 3 8 .⸗G. f. Anilinf. 500 —2 5,40 G Fle Int. Zür. (103)/4 1600 008 de. uic. 0 103 1 . Haihe ngn hür 8 1

SSSSSSSoOSbRSRSFESESESEceSSSeSne-Sreoeehse

-2ö=Iéöönönönöenönangöeoeöhnööhe

—½ —½

1 1 r— —2 S

2—— = SS

1000 [78,75 bz G A.⸗ Mt.⸗J. (102) 4 5 . 1000 [119,10 G Aissig eäregch, Naphta Gold (100) 4 ½

bcoteSS ——

0 b” 2—

109 30bz G HOHejt. Aly Mont. 710074% vee; R. Zellst. Waldh. (100)74 ½ 1. 110 Spring⸗Valley (109714 125,8,1111 1000 8

00 /40. 8n 1 8 8 ; 10ng0: 102,00 G ddem Regierungsbaumeister Rudolf Fust zu Posen den .“ dunes vergmmer mit. der Unform 8919,98 Err 2,aü 3 109 5 18albn. Iie Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . inanzmri. h 8 14. Juni Keßler, Gen. Maijor, kommandiert zur Vertretun 18800;bzG versia 8 hactse dem emeritierten Lehrer Wilhelm Dr amm zu Pfalz⸗ 1 F 5 um. 3 des beurlaubten Kommandeurs der 7. Inf. Brig., zum Kommanden 10810; ersicherungsaktien. heim im Kreise Ruppin den Adler der Inhaber des Königlichen Dem Regierungsrat Kanten ist bis auf weiteres der derselben, End, Hauptm. und Komp. Thef im 9. Inf. Regt. Wrede, PoSob; Heute wurden notiert (Mark p. Stückh: HSausordens von Hohenzollern, Vorsitz der Einkommensteuerveranlagungskommission und der unter Beförderung zum Major ohne Patent, zum Bats. Kommandeur

1042068 Aachen⸗München. Feuer 101506. 8 dem Grubensteiger Daniel Schwehn zu Eibelshausen Steuerausschüsse der Gewerbesteuerklassen III und IV für den im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Düring, Hauptm. des 5. Inf. 103,25 bz Facheger Rlüchversscher. 20006;G. im Dillkreise, dem Dünenaufseher a. D. Adolf Augustin Staodtkreis Erfurt übertragen worgecakkia0.. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, zum Komp. Chef im 95 00 bz, Germanta, Lebens⸗Vers. 1080 B. 1 See 35 5 Fischzauusen, den EIEEEö“ a. S. 1 ahe n 1 Eskadr Ebef im 3. Chep Ren Henios 1 egnn 102,80 G Kölnische Hagel⸗Versich. 380b G. g Friedri hde zu Harburg, dem Schöffen August 9 1 Haas, L Inf. Regts. H zum Erzt 99820G8 9 Magg⸗ 1enes fec⸗ 88090 43405bz. Staar zu Halbau im Kreise Sagan, dem Werkmeister Dagesordnung FaoRecthrps wun 89* Serbenben vernannt 19 fe Pehg des 1796098, Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1070‚8 33B5BG. DSeinrich Dietrich zu Karlshafen im Kreise Hofgeismar, für die Sitzung des Landeseisenbahnrats am Sonn⸗ 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, zum Stabe Pet 197738 6G 104,75 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3425G. 8 dem Buchbindermeister J ohann Blau zu Cöln, den Schuh⸗ abend, den 27. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. 2. Schweren Reiterregts. Eriberzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗ 95,75 6 Brieger St⸗Br. (103),4 99,90, 3 Oldenburger Versich. 1500 G. mmaachermeistern Heinrich Ludorf und Friedrich Trippe 96 Este, Lochner, Oberlt. und Erzieher am Kadettenkorps, zum 187,00 G Buder. Eisenw. (103),4 100,20 bz G Preuß. National Stett. 1245 B. zu Barmen, dem Anstreichergehilfen Ferdinand Sukopp 1), Tarif für Manilahanf von Bremen und Hamburg] 1. August d. J. in das 1. Inf. Regt. Königa Seiferling 98 608 Burhach Gewerkschaft thein.⸗Westf. Lloyd 3455z. 9 AIoh. der Parnwärler 8. D. aach binnenländischen Bedarfsplätzen; Lt. vom 1. Trainbat, zum 2. Trainbat, versetzt. Frhr. 88 00bz G gc; scecft⸗ n 500 99,900 [Iö— 8 eVvbendaselbst, dem Bahnwärter a. D. August Reckmann zu 92 Torif Fß. - le 9 8 8 zni N. Feur. 404,75 bz Calmon Asfbest 1098 102,40 b Sächsische Rück⸗Vers. 570 G. 8 Körnitz im Kreise Ruppin, dem Schmelzer Johann 2) Tarif für Grubenholz von Oberschlesien nach dem v. Eyb, Oherlt im 2. Ulan. Reßt König. zan abenähl⸗ 892,836 1106 2 102405; Trangatlantische Ghüter 6606;B. üöu Oberhausen Rheinl.) de Loh 9 Wilhel Ruhrbezirk und den Nordseehäfen; Rittm., Hübsch, Fähnr. im 4. Inf. Re t. König Wilhelm von

b. I 111652 an Die Union, Hag.⸗V. Weim. 825 G. Böl 8 Melle v 9 186 Ae.9 neger be Wi 1 m 3) Mitteilung über genehmigte Ausnahmetarife. Württemberg, Müller, Fähnr. im 19. Faf. Regt. König Viktor Coern n (19,42 105 8ob; Wilhelma Magdeb. Allg. 159763. 8 Zöh zu Me le, dem Tape endru er Peter sch⸗ Außerdem mehrere von der ständigen Tariskommission der Emanuel III. von Italien, Hemmer, Fähnr. im 2. Chev. Regt. Charl. effeneh 103,00 b; v“ b weiler zu Kessenich im Landkreise Bonn, dem Ober⸗ Taxis, zu Lts. befördert. Schäffer, Rittm. und Eskadr.

8 —,——-,—-— —,——-—6-—-—-ß —-,———- —- —-—- - -—nN—

SSSS

1000 —,— 8 do. IV0G100) ,4 ½ 1200/600160,50 b5 G AhFen Portland 102) 1 150 [112,25 bz 6 Anhalt. Kohlen. (100) 4 1000 [117,00 ct. bzG. Aschaffenb. Pap. 89 4 ½

[Sm] [SSemr] œSSEcer

Ptoc Sa SSo

nor-

Rᷣ. 2SDS=SS

1000 [206,25 bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 1500 [135,00 bz 6 Beil. Elektrizit. (100),4 1000 [173,00 ct. bz G do. uk. 06 (100) 4 1000 /600]212,00 B do. uk. 08 (100) 4 ½ 11000/5001145,10 bz G Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ 1200,300 87,30bz; G dr. H.se80 (100) a1 191000 +—,— Zirsmarckhütte Fenset 1200/600 —, 8 Bochum. Bergw. (100) 4 1000/300 88,50 G ddoo. Gußstahl (103),/4 000 18g Braunschw Kohl (103) 42

„SS9oUS nere

82

222ööF2öAg2ö=2ögöög2ö

tboSnS

—2

I1

22—ö2ööö2nönönneö2öö2ööööö

e.

8g 2 So0⸗

252

885 S’

120,00 6 ABresl- Oelfabrik 103),1 125,25,G do. Wagenbau (103)/4 197,75 G do. uk. 06 (103) 4

8.

6

8— 22ö2ͤögB2ͤ2öögög'

—— D

- —————— —:——ℳõ— —————V

aEAqWEAWm’AEAnEEnEÜ’”EAEE‚EgE’E

2 3—

—F —₰ Ses

GSSSKC;d] C.,0

g E

*= —έ½ —₰ —=

hebleeeaeeenaas ESAEgs”

RgENANN’EEE

SSN8SScCoo

0

222ö2ö2ö2

Wasse 0) 4 2,00 b 3 N b 8 z, deutschen Eisenbahnen vorberatene, für die Beschlußfass 2

dem r 1030 ,1 ½ 1037. 8. 4 M 3 nas e eratene, für die Beschlußfassung der . 4

Ebem Fegbiaen 88 1 . gg 1 1“ 8 Seee ö6bö6“*“— Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnverwaltungen vor⸗ ehtfm und Kehenen rTens en, .nee. Per ei

Cdonann . Se. 10872 10525G Kreise Flatow, dem Vorarbeiter Wilhelm Zippel zu bereitete Antraͤge von allgemeinerem Interesse zu den all⸗ grades verliehen. v. Kloeber, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungs⸗

Cont. . Necrnb. (102),1 89,10,9 Angerau im Kreise Darkehmen, dem Silberarbeiter Georg böo.. usw. des deutschen Eisenbahngüter⸗ amts 1. Armerkorcs Erdmanusdörfer, Haupim. z. D. und Hezrto⸗ Kniest zu Cassel, dem Vergarbeiter Gustav Löwe zu ei⸗ fs, betreffend: offizier beim Bezirkskommando Amberg, als Majore charakterisiert.

Cont. Wasserw. (103) 1 ½ 101,00 bz G . b 1 -.L.: v. . . 7 Hesne eeem (1030,4 erno, Berichtigung,. Am 13.: Charlottenb. St.⸗A. deem landwirtschaftlichen Arbeiter Wilhelm Kettler zu Leese, allgemeine Tarifvorschriften für Privatgüterwagen, v. Münster, Oberst; unter Entbebung von der Stellung als gußer⸗ esse E 8 ’. 8

t do. 1892 (105 ,4 ½ 16,50,G do. 1898 uk. 05 (105) 4 157,60 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 118,50 bz G do. Kabelw. uk. 057103) 11 104,00 B do. Kaiser Gew. (100), 4 97,00 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ 94,00 bz G do. Wass. 1898 (1024 „e do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 160,00 b;z; G Dt. Lur. Bg. uk 07/100) 5 J12,00 G do. do. uk. 07 (102),15 139,75 bz G Donnersmarckh. (100 3 ¼

Itoce

d do. Kohlenwerk.

D

1

87,75 b; G ESeh do. Lein. Kramsta

—2ö,—2öö=2öN—=2

5 0 7 xRR JhHNdvo. VPortl Imtf. 6 121,25 /h (Schloßf. Schulte. 0 152,40 bvbbzb Hugso Schneider. 4 190,10 bz Schön. Fried. Ter. 11 114,50 ct. bz B. Schoͤnhauser Allee 7 w0. 006 G Schomburgu. Se. 5 178,75 G Schriftgieß. Huck. 8 0

0

4

8

6

22028SSS

1

9„-

1000 u. 5002 889 101,25 G, Berichti 5. irrtümli 8 1 1— Tarifi M ür elektri etatsmäß. militäri Mitglied des 2 S im Reichs⸗ 1000 u. 300105,108 nng dn 7e. echegugg vee en. im Kreise Stolzenau und den abrikarbeitern Fran LE“ Ee 888. er⸗ 1* ische Hahnen. eastama. t, 9—₰ 43492 n übe 1.— 1000 u 5001105.10G V. A. i- fr. V. 88 60289,90bz. Westeregeln 2146b;B. Brenner und Christian Hardeck zu Altstadt im Ober⸗ und von Pa jerhülsen Strohpackpappen Kuchler, Oberstlt., Mitglied der Reichsravonkommission, als außer⸗

500 103,60 bz Am 15.: Prforzheim 4 % St.⸗A. 102,605z G. westerwaldkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. p etatsmäß. militärisches Mitglied des Bayer. Senats beim Reichs⸗

re0g 3 89 B. 71, b Berlin, den 16. Juni 1903 llitärgericht besti 1000 [99,30 G Türk. Anl 1865 B. 71,50 G. Gelsenk. Brgw. i. fr. um, .2 I9A. militärgericht bestimmt. 1 82 -. vF. se 75,40 k, 20 bg. 2 Schulg .Knaudt Der stellvertretende Vorsitzende des Landeseisenbahnrats. bes Renzin 112 5 57 * Inf. Heeeet an 250 3,50 bz G. Hörder 2 9. Eu“ 5 4 r Kre Kreßenstein, Komman * C ,50 bz G. Hörder Brgw. Obl. 102,25 G 888 8 1 . b 8 Stieger, eges Regts., als ständiges Mitglied der Oberstudien⸗ 2,—ö 100,30, bzG 6 8 Deutsches Reich. Wiikllicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerialdirektor. kommission bestimmt. 102,00 bz G .

te GSISASASS

18 EEEIEg

8

Sones. SSS

129,00 ’/6 (sSchuckert, Elektr. 158,00 /G Schulz⸗Knaudt. . 8

4

0 [—. —3 (Schwanitz u. Co. 840,00 G Seck, Mühl V.⸗A.ji 1992 G Seebect Schiffow. 1 84,25 bz G Mar Segall... 187,00 8 Sentker wtz. Vz. 113,80 G Siegen⸗Solingen 217,00 bz B. Siemens, Glash. 1 à217 254,10 bz Siemens u. Halske 116,00 bz 6 Simonins Cell. 130,75 Sitzendorfer Porz. 0 k Spinn u. Sohn. 1 Spinn Rennu. Ko. 0 Stadtberger Hütte 12

1œnS 222-ö=-ö-ö-öng

2 . FI . 8 8 aA .. . E

102,0 ie j g in S Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 11. Juni. 189,58 18. 10 % 9679 1 bz0; 1 Die 2 Jahre . enn ü Holz erbaute, 8 Gruber, Lt. a. D., ausnahmsweise nachträglich die Aussicht auf An⸗ 8899, b,G ee. 2245 80 11 104,50 bz G . 8 98 8 ““ ee Pate⸗ keensefäc. I nce 855ö,— Segetlacht 1 8 1 stellung im Militärverwalt. Dienst verliehen 8 BVergb. b 1 .“ 8 a êche“ von 36,14 Registertons Nettoraumgehalt hat 1 8 8 ee 11 b 118. gn H.e 618. 89 82 800 111,003 28 d ,2 8 2 8 burch, den Ucberhang. 8 da8 25 Eigentum bes tar die 44 en.n 88 SvS fs . di eee 188,10G do. do. uk. 05 (100) 102, 5 G Fonds. und Aktienborsfe. deutschen Reichsangehörigen Felix Simon in Berlin unter Gisenbahndirektionsbezirke Hannover und Münster am 30. Mai. Fapf, Veterinär des 5. Feldart. Regts., zu den 88 8 ,e Döseld. Deabt 88 18:82699 Berlin, den 17. Juni 1903. dem Namen „Therese“ das Recht zur Führung der deutschen 24. Juni 1903, Morgens 10 Ühr, in Münster i. W. ö2 Rüe nelent., Militäranwärter, Assist. auf Pro 54˙52 eld. 1 2 b 8 b . 0 f fi⸗ ige 3 23.1311 1 22 b 2 7 2 274,25 ’G Füberseld Jard. ge. 105,40G Die Börse zeigte heute anfangs ein sehr ruhiges 8 Flagae, venen ,— 8.Sl, fan⸗ g 2₰ Bügfetgmner (im Sitzungssaale der Königlichen Eisenbahndirektion). zum Assist. beim Bekleidungsamt I. Armeekorps ernannt. 88 ,98, KEleftr Eice K. 108 1888% E1ö1““ Konsulat in Southampton unter dem 4. Juni d. J. ein ) eststellung 5äB be Bildung des Bureaus. 11225528” ü Tätigkeit hielt sich in engen Grenzen. Die Tendenz Flaggenzeugnis erteilt worden. 8 ) Fendfrung in der Zusammensetzung des Bezirkseisenbahnrats 5 romannsd Sp. 7105) 8

1 8 2 3) Wahl von Mitgliedern des Landeseisenbahnrats. 8 sspar anfänglich ohne bestimmtes Gepräͤge; erst später 8 8 111.““ 4) Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektionen: a. Mit⸗ 8 Abgereist: ankf. Elektr.⸗(10) trat eine etwas schwächere Heltzas be de grsce eee. 8 teilung, hetreffend Aenderung in den Bezirken. b. Mitteilung, be⸗ G 8 I 1 4 1106 Am meisten machte sich die Abschwächung für Kohlen.. 8 1““ treffend Berufung des ständigen Ausschusses, c. Mitteilung, betreffend Seine Excellenz der Staatsminister und Minister für 8 Felsenbher nw. (10g 8 G Aund Eisenwerte fühlbar; niedriger waren Bochumer 4 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31] die wesentlichsten seit der letzten Sitzung im Bezirk der Königlichen Landwirtschaft, Domänen und Forsten von Podbielski, 8 org . ' 3 1 104,500 üeeree Füeee q“ e ge erbigtts —— 92— ens —— zu und 221 W. in 1 ge⸗ nach Hannover; 202,90 bz G 1 Dt. 7(1 AaGnb Eus heehs . n ernia⸗ 4 r. 2974 die anntmachun etre enderungen der retenen Aenderungen und Erleichterungen im onen⸗ und Güter⸗ 8 1 b 88 85,9g FVem. 8e . (10 V 00 10290 bz2G sattien schwächten sich ab. Von Transportaktien Anlage B zur 13. Jun 1908.] verkehr. 4. Mitteilung, betreffend das znsolge der letzien Beschlüfte ader Direktor im Reicheschaßamt Twele, auf Urlaud nach Gef. f. elekt Unt. 71 5000 u. 1000 103,60 bz; wurden Canada Pacificaktien niedriger abgegeben, . des Bezirkseisenbahnrats eisenbahnseit chehene. Thuͤringen. ““ . 1 n. 0 Oesterreichische Südbahnatti mngfr. erlin W., den 18. Juni 1903. . o. do. uk. 08 (1 2000 500 100,30 bz 6 Oesterreichische Südhahnattien dagegen höher bezahlt. Kaiserlich tzeit t 5) Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion Hannover, be⸗ 8 örl Masch 8.C.. 509 , Der Bankaktienmarkt zeigte wenig Veränderungen; 8 aünh. . Postzei ungsamtm. eefend: Aufnahme von Seehafenplätzen als Versandstationen in die g. Tert⸗Ind. (105 1000 [108,500 die Abschwächungen waren indessen Uberwiegend, Bon 8 In Vertretung: Lnuosnahmetarife für Schiffsbaueisen. andeh Beär an g 100, 8 S00,91908 8 Uenen, Peenc bhrch 5. 8 FerIh 88 Bath. EEA8““ 6) Reform der Personentarife. 8 Bab 92 pv. (1 1000 209. ie 3 % Deutsche Reichsanleihe war behauptet. Im 7) Vorlage der Königlichen Eisenhahndirektion —2 be : 07 (10 188 108,298 weiteren len blieb die Börse unbelebt. Der 8 treffend: Ausnahmetarife fr Griffel, Märbel fertafeln. b . Richtamtliches. 8 Fv2 F. Musch. 1000 8*0“19 808 Kassamarkt für Industriewerte war ruhig. Privat⸗ 1— 5 tung der eisenbahnseitig für den plan 1903/4 119, 8 föds 9 1000 8 G 8* I Königreich Preußen. in Au enommenen Aenderungen.

G 88

—— —,—-SNOOnAnnniN

—₰

8 8 80ʃ02 —SIIngg

—- —- —,— —,— - - —- ——————— ——---

—,——

——

9 0 8

ggE 0ꝙ

=

2

2

90—2öe. Sco S

SeaaSSg

Stahl u. Nölke 10 e bolee. taßf. Chem. Fb. 10

Stett. Bred. Zem.] 7

do. motte 18 do. Elekrrizit.. 7 ½ do. Gristow .0 Bulkanabg. St. Pr. u. Akt. tobwasser Lit. B br Kammg.. ewer, Nähm.. tolberg Zinkneue Is. Spl. St.⸗P. turm Falzziegel Bbensnae. e üdd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ⸗St. Terr. Berl⸗Hal. do. N. Bot. Gart. do. rdost. do. dwest.. do. ben.

Teuton. Misburg

kbale En. 8ng do. V.⸗

Thiederhall ..

8— 822 1

2 t.

Tillmann Eisenb.

Titel, Kustt. Lit. A rachenbg. Zucker 10

Aachen kv.] 0

—,—

2S8S= SSSSœ; S

00 bDS

M=

,———2,-2ö2ͤö-2ög —½

BEh

2 222 089=5=SSSOcerSchacecoeocen 5 he ½ S.280S

q‚‧

—D=Z

So Scenee,—

RRoe. S

4—

8 —,— ———— ———— - - —- —- —-— —- —- —- —- —- —- —-

I1“”

8 EqqqaüaaäübbamebAbewieebeieeeee.

98

87,20 bz G 3 b 1 Seine Majestät der Köni ben . 10) Einle eines fünften Zugpaares auf der Strecke 105 06 9 .““ 1 8 jestät der König haben Allergnädigst geruht: 8. gung ün e p 9 1 10850 penn; 8 den Amtzrichter Kanter zu Riesenburg W.⸗Pr. zum Lippstadt-—Rbheda. Seine Majestät der Kaiser und König sind, wie 191599 Regierungsrat zu ernennen, zu Riesenburg W.⸗Pr. 1 91— 2 Sitzung. W11“X 88 T. B.“ meldet, abend nach 11 ¼ Uhr vom Lehrter 100,80 8 8 . dem Stadtrat Ferdinand Voigt in Berlin den Charakter Köͤnigliche Eisenhahndirektion. 8 nhof aus nach abgereise. 102,20G 8 1g8 als Geheimer Regierungsrat und .“ Hannenberg. 8 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin statzeten 101,75 G 8 8 1 dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im * estern 2 lichen Hoheit der

1 4 Ministerium der öffentlichen Arbeiten Riese den Charakter Prineessin riedri rl einen ab.

als Rechnungsrat zu verleihen, sowie 8 . 8 b wohnten Ihre Maz⸗ 2 öniglichen der 15.

80,00G go Henckel (105),4 ckel Wolfsb. (105) 4 ½

ibernia 2 898

do. 100), 4 öchster

9

n‧*g —X½ Z

n Sbz

2

—0

SnS

—nnAnngI

103) 4 ½ öͤrder Bergw. (103),74 ch Eis. u. St. (100) 4

aldt⸗Werke (102) 4 ⁄½

lie , . (102) /4 1,Salz (100),4 aliw., Aschersl. (100)14

. hh g825öS

2nAn 1

8 Mak. Frk

*

=22ö2ö=2ö=-222—öi2ö=2ö=2ͤö=2ö=2ö22ö=2q,—ö=22ö=2ö=2ö’—'—ö2ͤö2ͤöIöN

. 80 ”= SSSSE