1903 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

(23872] Aufgebot. [23301] Aufgebot. 8

Die unter A. nachstehend genannten Personen haben.] Nr. 9339. Der „e , z. o. v. [c. 2) die ursprünglich 4 %, jetzt 3 ½ %igen . e“ .“ 1“ heantragt, die unter B. daneben genannten verschollenen hurst n. Den encs gehee he. 8b Legels⸗ briefe der Braunschweig⸗ Es Pfand⸗ͤ kannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mi erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗] kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten mittels] 98 Fünfhundertvierunddreißig Mark 98 4 11060

. 1 n n vpotheken⸗ Antrage, die Ehe d tei t dem V. 4.2 . 1 L Zet 1 . 29 ersonen für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ 1854 i 2 April bank vom 1. Juli 1884 Ser. 12 Lit. E. Nr. 17: er Parteien zu trennen und de mer des Königlichen Landgerichts zu Altona vorläufig vollstreckbaren Urteils, der Klägerin 107,70 samt Zinsen zu 4 % seit dem 1. Mai 1903 und zu 11513 11517 11601 11610 11626 11628 11729. saen we ben zußgeforderi, srh sprrestens in d 8 8 befbonaen Goldgräber Mi hHael und Nr. 17 261 über je 300 nebst Anneeilunae- n allein schuldigen Teil zu - 2 den 1. Oktober 1903, Vormittags zu zahlen und wegen dieser Aen die Zwangs⸗ den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen; das zu II. Anleihe U. auf Dienstag, den 29. Dezember 1903, Vor⸗ für. 1 8 kl. nhaft in Stockton, Kalifornien, für die am 1. Juli 1906 auszugebenden neuen Zins⸗ mündli ic. Klägerin ladet den Beklagten zur 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vollstreckung in seinen im Grundbuche von Geesten⸗ erlassende Urteil gegen angemessene Sicherheitsleistung Zu 5000 ℳ: 12 47 68 108 179 210 6058 mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte wird dee gefordert, sich eh, Verschollene scheine. dritte ee ee 8,8 Rechtsstreits vor die gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dorf Band XXI Artikel 1181 eingetragenen Grund⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und laden den 6080 6114 6242. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ tag, den 1 April 1901 ens in dem auf Frei⸗ 3) die ursprünglich 4 %, jetzt 3 ½ % igen Pfand⸗ Erfurt auf den n Ur öniglichen Landgerichts zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser besitz, und zwar wegen: 35,90 in die Grundstücke Beklagten zu 3 Georg Mischo zur mündlichen Zu 2000 ℳ: 393 634 635 648 853 871 912 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, vor dem a. „Vormittags 9 Uhr, briefe der Braunschweig⸗Hannoberschen Hypokheken⸗ 11 uh w „Oktober 1903, Vormittags Auszug der Klage bekannt gemacht. KKartenblatt 6 Parzellen 747/183 und zu 752/458 ꝛc., Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer 943 955 1052 1062 1082 1135 1136 1152 1167 welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ gebotstermine Gericht anberaumten Auf⸗ bank: 3 dachten Smtt . Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Altona, den 9. Juni 1903. 35,90 in die Grundstücke Kartenblatt 6 Parzellen des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 1169 1182 1276 1297 1305 1319 1329 1397 1435 schollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf⸗ erklärung eolcen die Todes. a. Serie 12 Lit. B. Nr. 3826, 3827, 3828, 3829 Zum Aügeleslenen Anwalt zu bestellen. v. Prüschenk, 748/183 und zu 752/458 ꝛc., 35,90 in die Grund⸗ 22. Oktober 1903, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ 1459 1487 1536 1550 1607 1624 1686 1696 1702 forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht über Leben oder Tod d n alle, welche Auskunft je über ,1000 ℳ, Aus er öffentlichen Zustellung wird diefer Geerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stücke Kartenblatt 6 Parzellen 749/183 und zu forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-’ 1705 1739 1777 1797 1917 1957 1979 2010 2047 Anzeige zu machen. Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen b. Serie 12 Lit. C. Nr. 9568, 9569, 9570, 9571 uszug der Klage bekannt gemacht 5 . 752/458 ꝛc. geschehen zu lassen, und ladet den Be⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6614 6680 g8 A herm g. eegb 8* Aufforderung, spätestens im je über 500 ℳ, sämtlich vom 1. Juli 1884, 1vSe den 13. Juni 1903. (238581. „Oessentliche Justellung. znes klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zu 1000 ℳ: 2247 2251 2265 2272 2311 2511 Feotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. c. Serie 15 Lit. B. Nr. 3629 über 1000 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kaufmann Ernst Fnahve, Iuhaher eines streits vor, das Königliche Amisgericht zu Geeste⸗ bekannt gemacht. 2535 2682 2722 2757 2767 2789 2914 3093 3235 Antragsteller Verschollene Eae“ „hd. Serie 15 Lit. D. Nr. 11 454, 11 455 je über 124856] Ch⸗Seffentliche Justellung. Geschäfts für sein⸗ Miene Sehaiderfis c legchkgier’ münde auf den 14. Ottober 19038, Vor. Saarbrücken, den 13. Juni 1903. 3237 3250 3305 3307 3327 3333 3363 3375 3410 . (Ehetege che Fantsgecht. ““ C“ Johann Adam Frchisanwalt Hartmann, Berlin NW., Dorotheen⸗ sühe. Zun Zwecke der öffentlichen Lugenbill, 3470 3548 3560 3595 3614 3643 3648 3722 3751 4 8 P; 2 . G 8 . 8 8 eer . 3 6 3 8 8 4 . 3353,13 8 2 2025 * 2 5 72 ’. . Berlich, Karl Richard, Berlich, Friedrich Her⸗ Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: 4) die ET1“ 8809. 3 ½ % igen Pfand⸗ furt a. M., Steahlenbergweg dereing e rane straße 88, klagt gegen den Kaufmann James Arn⸗ v1111X““⁊ 111“ 3938 8896 3861 3966 1“

Böttchermeister i Böttchermeif Sb. 8 1 w 1 5 gemacht. ster in mann, Böttchermeister, Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Kopf. briefe der Braunschweig⸗Hannoverschen Hy mächtigter: Rechtsanwalt Sommer dafelbst, klagt eim, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Geestemünde, den 10. Juni 1903. 1289641., Plleilic ee unß. H. zu Eisen⸗ Zu 500 ℳ: 4198 4252 4326 4353 4361 4430

Eisenberg. letzt . 1 . otheken⸗ ; ae. ers 8 8 . zuletzt wohnhaft in [23576] Aufgebot. bank Serie 12 Lit. D. 88 10 672, 10 6ne gegen den Taglöhner Johann Adam Kreutzer, ge⸗ Perln W., Lutherstraße 34 bei Frau Lohse wohn Der Gerichtsschreiber 8 berg S.⸗A., vertreten durch Rechtsanwalt Kache 4462 4489 4524 4593 4608 4632 4697 4737 4741

Eisenberg. A iner 7 ht2 8 üher i n, unter der Behauptung, daß der Be⸗ v 1 8 B. Hwhen⸗ e Härtel, Frit, Schuh⸗ hter we e. ese Kasc echt 204 Kraftlos erklärt Uaheh ne e b jest heft egaltn, und Arheiten 1“ von des Königlichen Amtsgerichts. III. 1112 88 pe gegen 8 1 Lisette S e, Sen 12 5280 5303 5309 5326 ner in Eisen⸗ ma Arbei 2 8 8 (hnzr. Zeh g. F 8 - 1 eicher, Inhaberi Tei It. 52 eger. nuar 1904, Vormit 88 S Rffernhalt it de znigsi meinschaft hlt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt John zu Halle käufl. Lieferung von Porzellanwaren, erfolgt am üe Zahn, Therese geb. Buch⸗ Buchmann, Karl Fried⸗ terzei d, hnmh tagg n Brandis. alte, mit dem Antrage, Königliches Landgericht lichtig zu verurteilen, an Kläger 386,25 a. S., klagt gegen den Install teur Hans Pickel. 4. Juni 1902 und 18. August 1902, mit dem An⸗ III. Anleihe V. mann, in Eisenberg. rich, Ehu KanF. zu⸗ Aufgebots⸗ [23879] C halle den e 8n Parteien scheiden und den Be⸗ vüenpfe⸗ Futsen von 561,25 88” 1. Januar früher zu zalle⸗ sett ““ trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung „Zu 5000 ℳ: 5 13 51 76 105 111 139 14 8* h nce baft in erfolgen wird. Alle, Nlene hecther söchag P Rurch Ausschlußurteir vom 9. Juni 1903 ist die auch die Kosten E“ . bis 13 Januar, von 461,25 vom 13 Januar einer Restforderung für käuflich erhaltene Waren, 96n 201 1. B“ agf 18 * 173 192005 88 365529,8830 118 18 711 77 Peter, Henriette Auguste Peter, gesedrich Her⸗ 9 1“ 1bn. gesellschaft Ftersstsee. in eahse W Kügkrtn Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 ö“ e ichar nce vn den ntrege aaf Zablng we 13ameaft 82 3 seit 18. Nöhember 1902 bei vorlzustger Vel 828 845 925 934 942 960 969 978 999 1007 1014 geb. Dörf, in Kloster⸗ mann Holzhändler, zu⸗ dem Gericht A ert, spätestens im Aufgebotstermine Kapitalversicherung auf den Lebensf U’ö t 5000 g ung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ su ng, für vorläufig vollstreckbar 8 erklären. Der mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits . die streckbarkeit des Urteils, und ladet die Beklagte zur 1017 1020 1055 1074 1075 1079 1083 1084 1105 lausnitz. leßt. wohuhaft .“ Nrubrisder en 1903 1 zu Gunsten des Landwirts Pebmnben, d.h Tbö“ lelser ladet den Veklagten zur mündlichen Ver⸗ dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mündlchen Fe hneie e vor 82 2 186 Fü. 18 ee. erlauantth. Großherzogl. Amtsgeri 1b Louls Rosenhahn in Thalwinkel für kraftlos 9 Uhr, mit der Auff 8x handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer Halle a. S. auf den 6. November 1903, Vor⸗ Herzogliche Amtsgericht Tenneberg auf den 1. Ok⸗ 1368 1401 1413 1445 14 1 8 Kraft, verw. Ida geb. Schilling, Johann roßherzogl. Amtsgericht. I. erklärt raftlo „mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nialichen L 1 [zwocber 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke 1368 1401 1413 1445 1453 1483 1492 1493 1501 d ver 3 23907 8 b dachten Gericht 8 ür Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei r 03, 981 r. Zum Zwecke ee. - 3

Gäbler, in Hermsdorf. Gottlob, Schirrmacher, do Antrag des Seasseeeg Nebra, den 9. Juni 1903. Zum Zwecke b zugtelassenen 131515 Perie SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 18 1— ies. 55 8 18 8

itzers Augustin i lin 8) senen zulettt wohnhaft in Kirchberg bezw. des Beabeft 3e Frans vnser 8 [23881 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. II Treppen, auf den 16. Oktober 1903, Vor stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht. 1766 1776 1830 1836 1837 1972 2024 2055 2171

sdorf. 8* 8 8 8 st de 3 i wird dieser 2 Schl. Tenneberg, den 16. i 1903. Shech ant cer. egilder aee gi. Satdtihahseshe, vüebechehn Befbkam Berk usschlüsßurtei. eagehegne. Rer dee Bn 99⸗., . nenegs ge, Geratie zngersstnen wncalt u . Hen⸗ . 8. de 1. n 888. .c⸗ E.Haglch 1eann 2171 2237 2289 2891 2323 2313 2336 3988 Zas arbeiter in Eisenberg, Eichler geb. Scherf rt werden: 3. 8 Sschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentli 11ö1“ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 3. 2423 2 461 2470 25392 275 e . r., 1) Josef S August Behrens ent. veveee tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird „Bley, Sekretär, Gericht zoglichen Amtsgerichts. 3. 3709 312 2 1 1.“ wohnhaft 1 G-neSoset Hüft. geh 8 gn 8 16 8 Im 4— ö““ s 886G Sen. lebe Auszug der Klage 1 gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. TufR.w ETANEASNscerAkenen Enn 88. 18 e. 1 Feer .Geithe, Karl Friedrich, Rosenkranz, Friedrich besitzer in Rabenstein, dann vermutlich nach Amerika 1“ des früheren Tagelöhners, geb. Rohwer, in Harburg, Pre, aerlette Habler, dn 18e Feen Gerichtsschreiber 11e“““ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. 1en 1989 4388 Gutsauszügler in Wilhelm, Strumpf⸗ ausgewandert. büigene, Johann Pink, früher zu Rechtsanwalt Scheele in Stade, klagt gegen den s Köni lichen Landgerichts II. Handelskammer 1 Der Schuhmachermeister Heinrich Tillmann zu 8 * K. 4742 4744 4752 4754 4782 4823 4828 4882 4900 Reichenbach S⸗A., als wirker zuletzt wohnhast 92) Johann Bauer, geb. 27. März 1842 in Aunt vsct zu Rotthausen, hat das Königliche Klempner Johannes Haller, unbekannten Aufent⸗ ds Altenbögge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3 Versicherun 5057 5061 5095 5096 5147 5209 5218 5219 5242 Abwesenheitspflegen. in Reichenbach. Bodenmais, früher Wirt in Bärndorf, 1890 noch Kuh nofün Ftas Hermeskeil durch den Amtsrichter holts, früher in Harburg, wegen Mißhandlung und [23955]) SOeffentliche Zustellung. Dr. Hüneberg zu Hamm, klagt gegen den Schlosser g. 5249 5265 5350 5391 5392 5420 5425 5436 5517 .Zeutschel,Karl Fleischer⸗ a. Werner verwitw. Distriktsstraßenwärter in Frauenau, dann s 888 68 erkannt: 1 böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Der Rechtsanwalt Theodor Loeffel in Bühl klagt Joh. Roth, früher zu Altenbögge, unter der Be⸗- Keine 5519 5524 5563. meister in Eisenberg, August Wil⸗ 1sb vermutlich nach Amerika ausgewandert. Sy a assenbuch Nr. 713a. der Hermeskeiler Scheidung der zwischen ihnen bestehenden Ehe und gegen den Metzger Leo Reiß von Steinbach, zur Zeit hauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte 8 Zu 1000 ℳ: 5604 5686 5696 5710 5733 5797 als Abwesenheits⸗ belan hehne. Es ergeht deshalb die Aufforderung ar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. N. zu Hermes⸗ den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil an unbekannten Orten, unter der Behauptung: der Waren den Betrag von 10 verschulde, mit em ———.—x 58862 5957 5984 6008 6082 6113 6124 6157 6172

8 . 8 8 keil, lautend über den Betrag von 800 18 Flzre 3, 71' Be äufs . 8 1 381 8379 8 pfleger. b. 88 1) an die Verschollenen, sich spätestens in dem 1 Betrag von 800 acht⸗ zu erklären, eventuell den Beklagt flight Beklagte schulde ihm aus Vertretung und Ver⸗ Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares 2 4 6189 6193 6247 6278 6350 6361 6370 6493 6575 Heeracs. 8 Cüer Donnerstag. den 31. Dezember 1909 mauf hundert Mark —, wird für kraftlos erklärt. 8 6 Fehr 1ostenfficht widigung vom Jahre 190171902 den Restbetrag von Urteil zu verurteilen, an den, Kläger 10 zu 4) Verkäufe, Verpachtungen, 6578 6649 6735 6744 6748 6776 6781 6798 6863

1 8 zur Wiederherstellung der ehelichen (X 2.8 8 mittags 11 Uhr, Sitzungssaal des K. Amts⸗ ꝛc. ꝛc. zu verurteilen. Die Klägerin ladet Bek 43 62 ₰, mit dem Antrage, den Beklagten zur zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der ; 6899 7102 7105 7439 7945 8108 8174 8264 8366 Güsennerg., den 18. Zun 1808. Abt. 2 cerichis Regen anberaunzen Ausgebotstermin ng⸗ Kuhn. ebBuur. mündlichen Verhandkung des F n Verlacten Zahlung von 43 62 nebst 4 % Zinsen vom des Arrestverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Verdingungen A. 8399 8405 8430 8447 8452 8455 8466 8468 8474 . melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden, [23880] Bekanntmachung. die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Klagezustellungstage an kostenfällig zu verurteilen und Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8479 8517 8543 8550 8584 8594 8602 8612 8620

[23571] Kgl. Amtsgericht Geislingen. 2) an alle, welche Auskunft über das Leben oder Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Stade auf den 26. Oktober 1903, Vormittags das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hamm Keine. 8625 8628 8636 8645 8679 8689 8731 8749 8757 Aufgebot. den Tod der Verschollenen erteilen können, spätestens vom 5. Juni 1903 ist der von der offenen Handels⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des auf den 24. September 1903, Vormittags 8 8777 8790 8797 8805 8806 8808 8829 8832 8839

Albert Wiedmann, Baͤcker in Donzdorf, hat als im Aufgebotstermine dem genannten Gericht Anzeige gesellschaft H. Gaßmann in Gleiwitz auf den Kies⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8884 8886 8901 8919 8925 8933 8934 8966 8991 fleger das Aufgebot zwecks Todeserklärung des zu machen. 1 lieferanten und Schiffseigner J. Goldmann in Kosel Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bühl auf Mittwoch, den 30. September 1903, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5) Verlosung a. von Wert⸗ 9005 9018 9030 9033 9074 9077 9082 9087 9096 ranz Faver Deibele, geboren am 4. November Regen, den 10. Juni 1903. gezogene, von diesem acceptierte, am 15. September Auszug der Klage bekannt gemacht. . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Hamm, den 11. Juni 1903. , 9097 9106 9120 9124 9127 9144 9152 9163 9165 1847 zu Donzdorf als Sohn des Maximilian Kgl. Amtsgericht. 1899 bei der Ausstellerin zahlbar gewesene, an eigene „Stade, den 9. Juni 1903. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Kipp papieren. 9178 9182 9191 9212 9217 9238 9248 9259 9271

Deibele, Glasers, und der Josefa Dei (L. 8.) 6;) Stumpf. OOrdre gestellte Wechsel vom 26. Juni ber Der Gerichtsschrabe sönigliche rrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9278 9286 9318 9333 9338 9343 9373 9394 9402 Josefa Deibele, geb. Klaus, (gez umpf. chsel vom 26. Juni 1899 über er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gemacht Issichteschreibe eeegee Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗- 9411 9442 9454 9498 9515 9516 9520 9534 9539

beide verstorbe üher i 8 4006,40 ℳ, i .S; 1 8 Herfe be ist n eefra hast, Honsberf, beankragt. Der K. Sessada grauihng ,eger 40 Pfg. seNafllos veeen E 9 s Zustellung. 5 . asesaevh 8. . 1e nn, 128880 Sr se e ee Gesterli papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 9564 9600 9623 9642 9650 9673 9692 9699 9710 amerika ausgewandert und seither verschollen. Für [23868] Aufgebot. Gleiwitz, den 12. Juni 1903. Stolp, Preceh e esdigten”” geb. Heiligtag in Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Wllhelmine geb Möller 9752 9814 9830 9835 9930 10008 10070 10090

denselb —x g 8 d Aufg ; stizre klagt gegen . enselben wird in Donzdorf ein sehr geringes Ver⸗ Die Franziska Reiber, geb. Kupferschmid, in Königliches Amtsgericht. kagt gegen hren Temelhe dSestina..; 822 (23850)0. Oeffentliche Zustellung. 1) Wilhelmine Edler in Newark, N. J., U. S. A, [23951] Bekanntmachung. 10109 19108 10466 3B5

mögen verwaltet. Der Antrag ist zugelassen und Svaichingen hat beantragt, d [23857]1 Oeffentliche Zustellung. selhn,2 Tq11“*“ b Aufgeb 1 59 1 antragt, den verschollenen Xaver 12** effentliche Zustellung. 1 Henkel, früher zu Stolp, jetzt unbe 8 Der Privatus Karl Jäger zu Dresden, vertreten 2) Marie Edler daselbst, 3) den Pensionär Ludwig Bei der in der Sitzung der Stadtverordneten⸗ . . 59 Aufs 1,18, K2l. Xeee ] Frher gibeen ebemmmn. geboren den 30. November Fet cher Arthur Elrich (Ellrich) zu Lichten⸗ halts, unter der 1. daß sich E6 durch den Rechtsanwalt Dr. Graf in Tresden, klagt Edler daselbst, 4) die Dienstmagd Anna Edler versammlung vom 11. ds. Mts. vorgenommenen 10435 10590 10817 10897 11021 11041 Es ergeht nun die S. We hen g hr. kür 88 weichängen. zuletzt wohnhaft in Spaichingen, Rechtäet 8. 38s 28, Prozeßbevollmächtigter: mehr als einem Jahre gegen den Willen der Klägerin gegen 1) den Kaufmann Paul Heinicke, früher in daselbst, 5) die Ehefrau des Kaufmanns Sommer⸗ planmäßigen Verlosung der am 1. Oktober ds. Is. Zu 500 ℳ: 11119 11141 11154 11155 11169 1) an den Verschollenen, sich spätestens im A Ses auf b. 8 Der bezeichnete Verschollene sei Cbefre Elteer Hahn zu Berlin, klagt gegen seiner Ehefrau, in böswilliger Absicht von der häus⸗ Ueberlingen am Bodensee, jetzt unbekannten 688 korn daselbst, Warnickstraße 8. 58, mit dem An⸗ zur Rückzahlungkommenden Schuldverschreibungen 11185 11193 11194 11202 11226 11301 11305 e süftche 92 58 uf⸗ .” üige ,8 sich spätestens in dem auf Mitt⸗ seine hefrau is Elrich (Ellr ich), geb. Krickau, lichen Gemeinschaft fern hält und die Voraussetzungen enthalts, 2) dessen Ehefrau, Martha Heinicke, . trage, sie zu verurteilen, in Löschung der im Grund⸗ der Anlehen der Stadt Gießen aus den Jahren 11391 11415 11448 11467 11492 11516 11517 g ie Todes⸗ „den Dezember 1903, Vormittags rüber in Hamburg, Bruderstraße 17 bei Lenczat, für die öffentliche Zustellung gegen ihn seit Jahres⸗ Schanze, in Kaditz, aus am 19. Juni 1900 an den buche von Hehlen Bd. 1 Bl. 56 unter Nr. 5 und 6 1890 und 1892 sind folgende Stücke gezogen worden: 11609 11644 11730 11767 11789 11828 11939

erklärung erfolgen würde 9 Uhr, vor dem unterzei 2 jetzt unbekannten A 1 g. 1 0 5 b gSpe 858 e⸗ . Uhr, erzeichneten Gericht anberaumten1 6 ekannten Aufenthalts, in den Akten frist bestehen, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗ Beklagten erfolgter Gewährung eines Darlehns von der Abteilung II zu Lasten des Kleinkothofs No. ass. 34 a. vom 1890er Anlehen: 20 5 5 91 5 ) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1* R. 149. 02, unter der Behauptung, daß die Be⸗ mit dem Antrage, die Ehe 83 Fernül 5 Sa. ursprünglich 3500 nebst 6 % Zinsen seit dem zu Hehlen eingetragenen Abfindungen zu je 150 Lit. A. Nr. 5 86 95 und 115 à 2000 —8. ver. 55 Ens 1983% 9

des Ver ollenen ueÜe ile ) 5 5 ¹ eär f G 8 3 253 4 1 2 11 2 Nacgebeschennie an Ghertcke nögen, 8 Tier Penre, he he ,, e üeche- Auckunft xgagte in Heneg eerä r gg Unzucht getrieben den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären 19. Juni 1900 und aus selbstschuldnerischer Ver. zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Lit. m. Nr. 48 189 201 211 248 und 250 12437 12468 12471 12516 12548 12564 12591 Den 10. Juni 1903. 8 eee ee öö Beklagte für 82 vaer Herrie⸗ zu 8 ihm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin bürgung der Mitbeklagten für dieses Darlehn, mit zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen à 1000 88 W“ 8S. 12592 12673 12691 12735 12749 12776 12780 b 8 Amtsrichter Probst. Aufgebotstermine dem Gericht An . pätestens im Teil zu erklären. Der zilager labder 65 so aldigen adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem Antrage: 1 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Lit. C. N * 4 122 222 300 385 395 400 445 12796 12802 12829 12856 12859 12899 12912 Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: Spaichingen, den 30. Mai1 88 89 zu machen. zur mündlichen Verhandlun g I. 82 Beklagte 7 Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des a. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig Amtsgericht zu Ottenstein auf den 2. Oktober und 450 à 8 1 12979 12980 13084. 88 Setretär Dinkelccen Nandoliche Neat, 1908. EEEE“ veget keben 8 .n vor Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 20. Ok⸗ zur Zahlung von 1720 nebst 6 % Zinsen 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Lit. D. Nr. 102 124 und 300 Zu 200 ℳ: 13165 13347 13363 13364 13376 [23572] Kgl. A vFg Oberamtsrichter ( Gol in Berlin SW. 11, Hallesches ne Fan gerichts I. tober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der seit dem 19. Juni 1900 an den Kläger zu verurteilen, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lit. E. Nr. 48 54 und 64 00 8 13978 13390 13402 13412 13448 13476 13499 9 vE- enn Geislingen. Veröffentlicht durch: Brec (ge g- s auf den 26. Sept 52 I 29/31, Zimmer 33, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ b. den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ bekannt gemacht. ör 18 13519 13524 13525 13550 13575 13582 13908 Jesef Irgenkauf 1s⸗en.. 123875 ich. H⸗Gerichtsschreiber Baisch. 10 Uhr, mit der Kesbeedernee, Vormittags gelassenen Anmalt zu bestelen, Fsum Zwecke der streckung in das eingebrachte Gut der Mitbeklagten. Ottenstein, den 12. Juni 1903. Lit. F. Nr. 58 59 und 67 8 2000 s13633 13724 13753 13764 13784 13834 13933 15 f 8 auf, Wagnermeister in Donzdorf, hat Fri 1. 2 Aufgebot. dachten Gericht or eerung, einen bei dem ge⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wegen dieses Anspruchs zu dulden, 8 - „Hilgendag, Lit. G. Nr. 92 und 93 à 1000 13982 14013 14094 14095 14137 14153 14155 a eger das Aufgebot zwecks Todekerklärung der Friedrich Laucht von Gleiberg, als Pfleger des chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bekannt gemacht. EE1“ c. das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Lit. M. Nr. 22 46 und 90 à 500 14255 14280 14288 14312 14322 14364 14369 . streckbar zu erklären, [23906] K. Amtsgericht Schorndorf. Lit. J. Nr. 46 über 300 114389 14390 14394 14399 14406 14412 14459

Cäcilie Bäurle, geboren am 20. November 1839 J. Gg. Nickel von da, hat beantra b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Iung 11““ 8 8 . 1 bon Ha, he ntragt, den verschollenen, Nus Zustellung wird dieser Stolp, den 11. Juni 190g. 1 zu Donzdorf als Tochter des Anton Bäurle, Tag⸗ am 22. April 1833 in Gleiberg geborenen J. Gg. Auszug der Klage bekannt gemacht. I und ladet den Beklagten unter 1 zur mündlichen Oeffentliche Zustellung. Lit. K. Nr. 9 über 200 14512 14627 14653 14660 14697 14763 14773

u ter der 2 it gen Trapp 8 b löhners, und der Theresia Bäurle geb. Maier, beide Nickel, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot 8 Berlin, den 11. Juni 1903. Gerichtsschrei pp. 8 F - 1 - 8 1 9 „geb. Maier, z1 t, zu erklären. i 190.3 erichtsschreiber des Königlichen L Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Der Bärenwirt Karl Kurz in Schorndorf klagtt. Es wird dies mit dem Bemerken zur Kenntnis 22 5 8 2 1 erbe und früher in Donzdorf, beantragt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. [23863] eae h er. gn 1 des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den nrne sbch ö. der Besitzer der vorbemerkten Schuldverschreibungen 1es 18888 5 x2. 1 1ess 182 Ddeese 8 be mehr als 30 Jahren nach Amerika .2.eüer. in dem auf den 12. Januar 1904, [22859] „Deffentliche Zustellung. Der minderfährige ne 2q . 13. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Santo Fedrizzi, Alkordanten, zuletzt hier, wegen gebracht, daß die Einlösung derselben, und zwar: 15251 15272 15297 15323 15345 15390 15411 2r. in ne stitdem verschollen sein. Für dieselbe Gorscht agae 10 Uhr, vor dem unterzeichneten E. Höen ee Emilie Schüler, geb. Haase, zu trelen durch seinen Vormund, Zimm orfilter, Leer Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Forderung aus Darlehen, mit dem Antrag auf „a. von dem 1890er Anlehen: 15433 15452 15564 15600. waltet Der Ant 2 Fern e nösn ver widri enfal bie Fehe vfgebotstermin zu melden, Ien ichsüffnde Hrohesbevolmächtigker: Rechts. Behle daselbst rozeßbepollmächgigter: Rechton Flassenen vnanh n ee Fum Zwecke der Erlassung folgenden, vorläufig vollstreckbaren Urteils: bei der Stadtkasse Gießen, Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu termin beflinemt au 1 alle beilhe Auskuuft erlühung Floes „2 An Bebrenstraße a9 efenter hn S W. 64 Rodewald in Tortmund, klagt gegen 8e Pir v1“ 9* Ben. kü. ende. den lher B2—2 Behras von &Ains ö dem vehabün et. (1. Dezember 1903) erfolgt, S. e. b od des Ver⸗ Arbeiter Fheosen agt gegen ihren Ehemann, den knecht Carl Zei . ermhm üsinas 170 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreiis 8. *lkönnen gegen Rückgabe der Schuldverschrei—bungen nuar 1904, Vormittags 10 Uhr. Es er 81. schollenen zu erteilen vermö 8 Arbeiter Theodor Schül 2 2 rl Unger, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ 1 . 8 ¹ rank M 8 ge⸗ . 3 b 8 geht 3220 een, ergeht die Aufforde⸗ . chüler, zur Zeit unbekannten 8 1 fen Dresden, den 15. Juni 1903. u tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen dite Frankfurt a. M., 8 stermi 3 estenz im Auf⸗- 3 9. 148. 03, mit dem Antrage, die Ehe der selben, ner oer⸗ 22856 Oeffentliche Zustellung. gericht Schorndorf auf Dienstag, den 22. Sep⸗ er Sta e Gießen, rankfurt a. M. erhoben werden. widrigenfalls die Todes⸗ Wehtar, 88 21. Januar 1903. Mreiene, n 1 und den Beklagten für den Ulaün, wem EEE g- zur - 28,61 „4 ndelsgesellschaft de Fiene Levi &tember 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum— bei dem Bankhause A. Keicelbeine in Gießen, 8 *₰ nicht zur Einlösung gekommen sind: 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod [23873] ane Mreercht. ladet den Bet 22 g2 markfschen v dar ümean halt eine im voraus nam Ersten sedes Klenger⸗ Geenc behaas nHeif e: Kite: Re t vness 55 elhne breeaAhetpuns . beg dthn 8 Meyer und BAnkeihe T: Nr. 845 1219 3813. 5833 4219 8 od 123874 z 5, ‚lur ichen Verhandlung des vierteljahres fälli er⸗ anwälte Justizrat Heisterbergk und Dietrich in Frei⸗ der Klage bekannt gemacht. v“ 8 2 . 4853 5672 6206 6298 7591 7718 9377 9674 9785 5 efgezoncsem naderr cencre Heum. 19. Wraneh 1907, I. m, Fagersdorf der ecce gned neftg .,gbbxne. de Fömig. 45 veng mar a Fegedte, Ze Fiertesfädaich S eeee eEBESIESESEEEq““ 56...e eehn h Hlene 781 0., 10n8s 1088 11724 ans i 1907 n. Seba⸗ v“ einrich Nix, geboren zu Ufer 29 1 1 Berlin SW. 11, Hallesches zahlen. ä 8 kar Schenkel, früher in Freiberg, jetzt unbekannten “*“ ¹ ¹ . der 7. Verlosun 1. Dezember 1902. Se. 1 b Ostbeim vor der Rhön, im Alzer von 52 Jahren 16520 a Zimmer 40, auf den 16. Ottober sechlen S.eg le a. veeaehe A Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ stv. Gerichtsschr. des K. Amtsgerichts. bei dem Bankhause Gebrüder Neustadt in deLaleihe U: Nr 89 384 643, 675 650,843 1272 Peröffentlicht d S ssjgestorben. Da die bekannten Erben die Erbschaft rung, eir vrm ttags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ lice Amtsgericht in Dortmund auf be 2. ee. klagte 9 20 Kosten, die der Klägerin durch [23855] Oeffentliche lHlung. Frankfurt a. M. 2304 2940 3407 3459 3734 4734 5230 5242 5336 . Eeer Heeeestelcheebder 51 hab. wettere Erben 1— 111à 22 tober 1902, Vormittags 9 Uhr . Feerlten gegen 5 4 4246 Die Erben und Rechtönachfolger des zu Bous ver⸗ Ieen- vne z0 die Verzinsung mit dem 568 b7sb 5851 8928 6454 6896 aus der 2387 „werden diejenigen, welchen ie entlichen Nr. 86 d inbeg. * in Freiberg entstanden seien und die der Beklagte zur lebten Bergmanns Peter Blaß, als I. dessen hinter⸗³* (Flgichzeitin wi . 1. Verlosung per 1. Dezember Aufgebot. Erbrechte an den Nachlaß etwa noch e. Beftegung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zwecke der Fhentlichen vmf 2 nes. 4— Bezahlung übernommen habe, sowie aus einem der lassene Wiwe⸗ 1.P⸗ Mischo, vöbn Stond zu Gleichzeitig wird bemerkt, daß die in 7 Anleihe v: Nr. 1551 aus der 2. Verlosung per 8 r Augustin Flügel in Obernüst hat be⸗ Aact. diese Rechte bis zum 11. August 1903 3 Berlin, den 17 ¹ 8 n 8 9 ieser Auszug Klägerin zum Diskont gegebenen Wechsel über Bous wohnend, und II. dessen Kinder als a. Peter ausgeloste Schuldverschreibung * 1890 er An 8 1. Dezember 1899. Nr. 1172 1261 1561 1962 A. vegi 9f chollenen Karl Kirstein, geboren ree nnüeserheetben Gerichte anzumelden, widrigen⸗ 2 bn 8 Juni 1903. 8 . Dortmund, den 13. Juni 19v0oocogb. 2009 zusammen den untenstehenden Betrag Bergmann zu Griesborn, b. Johann Blaß⸗ Lit. C. Nr. 43 über 500 bis jetzt zur . 1676 1680 1722 1725 1753 1755 2265 4708 4825 tot 2 848, zuletzt wohnhaft in Obernüst, für 87 die 1 wird, daß ein anderer als Gerichtssch - el, N11 eeaaNNZVZ1““ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Hi nsteller daselbst, c. Jacob Blaß, Hilfs⸗ zahlung nicht E1“ ist. 4873 6165 6456 7510 8626 8627 8661 8704 9470 9. LrkHüree⸗ Der bezeichnete Verschollene wird 29 als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. 385 reiber des Königlichen Landgerichts II. Gerichtsschreiber des Käöniglichen Amtsgerichtz. urteilen, der Klägerin 1508 91 nebst 6 % bügawficen zu Bous, d. Maria Blaß, ledig und Giesßen, 12 e. 903. I 10251 10270 10390 11596 11621 11709 11711 8 Pitestens in dem auf den 13. Ja. Kaltberge⸗endereborf den 12. Juni 1903. (1238011 Oeffentliche Justellung. [23854 Seüiche hush Zinsen von 1130 05 seit 7. Oktober 1901, ohne Stand daselbst, e. Anna Blaß, ledig und ohne er Oberbürgermeister: 11815 11836 12042 12476 12652 127,26 12885 unterzeichneten Cecae ttane 5. ühr. vor dem Königliches Amtsgericht. e lrbeerfe. Auguste Sawatki, geborene Die 1-„SenFe. Zustellung. von weiteren 2024 35 seit 25. Oktober 1901, Stand daselbst, die letztere noch minderjährig und 44. 13699 13727 13849 13996 14217 14692 15033 K., 2 5 Aufgebots. Am 9. Oktober 1902 habe ich Herrn Carl Sommer⸗ MNhisanwalte Fichthorst, Prozeßbevollmächtigter: ee 85 8 2 8 bei Lurwigshafen a. Rhein, von weiteren 315 11 seit 17. August 1902, unter der Vormundschaft ihrer ad I genannten 12e Bekanntmachung. 15551 aus der 5. Verlosung per 1. Dezember 1902. erfolgen wird. An alle welche a 8 Todeverklaͤrung, feld in Berlin, früher Wielesstraße 63, jetzt Puttlitz⸗ Ehemann A benirsohn in Elbing, klagt goegen ibren durch den Baären Mennderat von Böhl und dieser von weiteren 52 75 4₰ seit 3. Februar 1903, ab⸗ Mutter Witwe Peter Blaß stehend, vertreten durch 3 ¼ % Anleihe T, U und F der Stadt Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer voen oder Tot des Verschollenen uskunft über Leben straße 11, Vollmacht zur Verwertung meiner Mit. Elbin woh 8 . Richard Sawanki, früher zu Böbl Prozeßtevollan. e. Jobense⸗ Rieger VI. in züglich am 27. Juni 1902 dem Beklagten t. Rechtsanwalt, Justizrat Leibl I. und Dr. Leibl II. Frankfurt a. M. Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechnei⸗ ergeht die Aufford zu erteilen vermögen, eigentumsanteile an den Grundstücken Honnef, Kreis der Uhe dbaft, jett unhekannten Aufenthalts, unter Kohlsaat 2 Al maͤchtigker: Rechtsanwalt Dr. geschriebener 371 41 und am 23. Januar 1903 zu St. Johann, klagen gegen I. Georg Mischo,“ Ziehung: 9. Juni 1903. Auszahlung: 1. De⸗ amt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. —— Gefeiderung. spätestens im Aufgebots⸗ Sieg, Band 18 Artikel 705, und Honnef, Kreis ib ei uptung, daß er dem Trunke ergeben sei, für gehil Ln Altona, klagt gegen den Buchbinder⸗ eahlter 100 zu zahlen, das Urteil auch gegen pens. Bergmann sonst ohne Stand, zu Bous wohnend, zember 1903. . Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. Hünfeld, den 13 nzeige zu machen. Sieg, Band 69 Blatt Nr. 2745, ausgestellt beonn nterhalt nicht gesorgt, sie auch am 24. Juli 1894 Leenbabek urwig ECrolly, uletzt wohnhaft in Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ II. die Erben und Rechtsnachfolger der dortselbst Gezogen wurden: werden durch Eintragung in das Stadtf uldbuch in 3 en er⸗ 1908. feelben ausgehändigt. Diese Vollmacht ist von 2 d c verlassen habe, mit dem Antrage auf idung Bek jett unbekannten ufenthalts, unter der klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ verlebten Maria geb. land, gewesene Ehefrau I. Anleihe T. Buchschulden auf den Namen eines bestimmten Dsgr nigliches Amtsgericht. jam 20. Januar 1903 widerrufen worden, die Vontr adhsenn 55 des Beklagten für den allein ear eng. enh der Bengot. seine Ebefrau Emilie lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite des ad I genannten Pess Mischo, als: Zu 2000 ℳ: 185 233 371 468 543 622 640 Gläubigers umgewandelt. Mit der Eintragung 8e 2 4 Aufgebot. machtsurkunde indes mir bisher von dem ꝛc. Sommer⸗ zu v. eil. 8 ie Klägerin ladet den Beklagten zusammen in W nbsb⸗ geh Kossel, wesche mit ihm wilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frei. 1) Margaretha geb. Mischo. Ehefrau des Berg⸗ 652 7695 776. 780 871 904 980 990, 1013 1118 übemimmt die Stadt die gesamte Verwaltung der 84 r Ackermann Konstantin Höck in Allendorf hat feld nicht zurückgegeben worden. Ich erkläre diese 2 R tsftnen ermin zur mündlichen Verhandlung nommen hat, sei an 8 ek ihren ersten Woßefit ge. 8 v. auf den 6. Oktober 1903, Vormittags manns Peter Karrenbauer zu Bous, 1144 1153 1378 1573 1726 1752 1787 1852 1869 eingelieferten Schuldverschreibungen. Die Gehühr ist atragt, die verschollenen Lorenz und Heinrich Vollmachtsurkunde biermit für kraftl 8 eits vor die zweite Zivilkammer des Letzt se 8 897 in Not gelassen . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem 2) Elisabeth geb. Mischo, Ehefrau des Berg⸗ 1898 2081 2141 2269 2403 2526. eine einmalige und beträgt ½ . Auskunft usw. ttere sei nicht im stande en, sich selbst zu Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. manns Michel Karrenbauer daselbst. u 1000 ℳ: 2926 2931 3197 3216 3221 3282 erteilt die Stadthauptkasse Münggasse 2.

kel, zuletzt wohnhaft in Allendorf, Mainweser. UBerlin, den 29. Mai 1903 . Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 9. Ok. Lett für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver. S-2-öI ühe tober 1902, Vormittags 9 slor. mit der Auf⸗ ernähren, und daher der Armenkasse zur Last gefallen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser- 3) Georg Mischo, Schmied, früher zu Bous, 3292 3400 3452 3577 3579 3581 3613 3656 3742 Frankfurt a. M., den 10. Juni 1903.

schollenen werden aufgefordert, spätesten Veröffenkli „Peltz . forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8 Dieselbe habe der Ehefrau Crolly an Unterstützungen 8 ug der Klage bhekannt gemacht. nnte n⸗ un 8 3759 3775 3791 3897 4040 4135 4139 4346 4512 Magistrat. Rechneiamt. R. em auf den 8. Januar 1904, Vormür⸗ Gacelhen ct gens 8 170 des Bäroeülichen lasenen anga zu bestellen. Zum vwece he zsens 1410928 abergeben. Beklogter sei, verpflchee . Gerkchtsschreier des Kanzglichen Landgerichtsn) 1e b aagchs 4765 5070 508 3 5205 5249 5320 5388 5495 5525 [23932] üe - tags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Berlin, den 6. Juni 1903 li Zustellung wird dieser Auszug der Klage seine Frau zu alimentieren, und Klägerin habe seine Freiberg, am 26. Mai 1903. 9 Maria Mischo Ebefrau des Fabrikarbeiters 5553 5584 5597 5764 5774 5800 5804 5825 5857 emerki ,9 5 heneamne Acheebofeied he de hechneten hericht an. 1e1 Jvun 1998, greißer 23888] bekannt gemacht. 2. R. 69,00b0l. Geschafte wahrgenommen. Beklagter dafte demmach 1.238611. Oeffentliche Justellung. Mathias Spescher zu Bous. 3923 5338 8188 6176 6229 6282 6338 6887 6822 Gewerkschaft Kaiseroda, Kaliwerk. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 96 Elbing, den 11. Juni 1903. 1 Ge⸗ 9 Auslagen nach den Grundf über die 1b Die Witwe Kaufmanns Elias „Rieka geb. 6) Anna geb. Mischo, Ehefrau des Hüttenarbeiters 6643 6679 6720 6900 6993 6995 7017 7035 7123 Der am 1. Juli 1903 fällige fünfte Zing.. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen [23878] iSn. gr Gerich Immmm 2 8 hiftsführung ohne Auftrag und sei im gandc, Salomon, zu Geestemünde, vertreten durch Justizrat Georg Knoörr zu Völklingen, 7322 7351 7357 7557 7604 7624 7650 7754 7767 schein unserer F5 oigen Obligationen wird vom su⸗ erteilen ver erseht die Aufforderung, Durch Ausschlußurteil des Geri teschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Frau zu alimentieren bezw. die verauslagten Mangold dafelbst, klagt gegen den Zimmermann 7) Barbara Mischo, ohne Stand zu Bous, 7784. diesem Tage ab bei den Herren pätestens im Auf termine dem Gericht Anzeige vom heutigen Tage sind di —— chts [23849]-/ QOeffentsiche Zustellung. Unterstützungen zu erstatten. Klägerin beantragt: Mevyert Zeemann, früher in Groß⸗Flottbeck b. 9 Johann Mischo, ohne Stand daselbst, die beidenn Zu 500 ℳ: 7851 7868 7881 8121 8221 8229 J. L. Eltzbacher 4 Cv. in Cöln am Rhein zu machen. 1) die Braunschlaen ie nachbezeichneten Urkunden: Die Frau Luise Hartmann, geb. Brauer, zu Eisenach en Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Pinneberg. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück⸗ letzteren noch minderjährig und vertreten durch ihren 8267 8276 8398 8773 8831 9037 9214 9272 9306 owie der Reustadt, Mainweserbahn, den 9. Juni 1903. verschreibun eeceeigische 2* ige Leibausschuld. Prozeß ollmächtigter: Rechtsanwalt Lchmecer d. 26198248 nebst 4 % Zinsen cii dem Tage der Klag⸗ sftändiger Zinfen für die Zeit vom i. zember Vatervormund, den ad 1 genannten Georg Mischo, 9410 9413 9536 9555 9572 9587 9823 9654 9774. ener Eredit⸗Anstalt, Essen a. Ruhr Königliches Amtsgericht. 29 Okioben 1897 Nr. 678 sber 500 vom Erfurk, flagt gegen den Handarbeiter Wilbelm ustellung zu zahlen, auch das Urteil ev. gegen Sicher⸗ 1902 bis ĩ. Juni 1903 auf drei im Grundbuche von, wegen Forderung, mit dem Antrag: be xu 200 ℳ: 9821 9907 9932 9971 10029 und deren Zweiganstalten eingelöst. 8 e. Hartmann, früher in Sömmerda, jetzt in unbe⸗ eneen. vorläufig vollstreckbar zu erklären. eestendorf Band XXI Artikel 1181 eingetragene Königliches Landgericht, die Beklagten als Gesamt. 10102 1016 3 10282 10349 10435 10463 10587 Der benvorstand. 111“ 88 ladet den Beklagten zur mündlichen Keapitalien von je 1795 ℳ, mit dem Ankrage auf schuldner zur Zahlung der Summe von 10711 10712 10740 10779 10807 10829 10855 ʒDr. Fritz Eltbacher.

der Klage bekannt gemacht. Fien