(Stammalien die
4 8
in Empfang zu nehmen.
Oberschlesische Eisenbahn Bedarfs Actien⸗Gesellschaft.
Die Einlösung des am 1. Juli 1903 fälligen 2ten Ziusscheines unserer 4 %igen Schuldver⸗ schreibung vom Jahre 1902 findet vom 30. Juni
cr. ab statt: in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ bank, Junkernstr. 1/2, bei der Depositenkasse der Breslauer Discontobank, Schweidnitzer Str. Nr. 50, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Berliner Bank,
bei den Herren Georg Fromberg & Co.,
bei Herrn S. L. Landsberger. Friedenshütte, im Juni 1903. Die Direktion.
[23921] Wurzener Dampfmühlen-Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Gust. Schönert in Liauidation, Murzen. 1
88 Unter Bezugnahme auf die Beschlüsse der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 15. Mai 1902 richten wir hiermit an die Herren Inhaber der mit den Nummern 144 bis mit 360 bezeichneten Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft die Aufforderung, auf jede dieser Aktien den Betrag von 66 ⅔8 % des Nenn⸗ wertes, also den Betrag von ℳ 666,67 ₰ bar Ferner ersuchen wir die Inhaber der bezeichneten Vorzugsaktien, auf je drei derselben eine Stammaktie der Wurzener Kunst⸗ mühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch im Nominalbetrage von ℳ 1000,— mit Gewinnanteilsscheinen auf die Zeit vom 1. Mai 1902 ab gerechnet und Erneuerungsscheinen in Empfang zu nehmen.
Erreicht der 6 eines einzelnen Aktionärs an Vorzugsaktien die Stückzahl von drei Aktien nicht, oder ergeben sich Spitzen, die nicht durch drei teilbar sind, so werden diese Spitzenbeträge sowie die Vor⸗ zugsaktien derjenigen Aktienbesitzer, welche drei Stück nicht erreichen, zusammengerechnet und die auf die zusammengerechneten Vorzugsaktien entfallenden Stammaktien der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch für Rechnung der Beteiligten an der Leipziger Börse verkauft. Der
hierbei erzielte Erlös wird an die Inhaber der Vorzugsaktien, die mit einzelnen Aktien oder Spitzen⸗ beträgen beteiligt sind, nach Verhältnis des Nenn⸗ werts der ihnen gehörigen Aktien verteilt. IX Ferner ersuchen wir unter Bezugnahme auf die Beschlüsse derselben Generalversammlung die Herren Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft, auf je drei Stück dieser Aktien je eine Stammaktie
der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuit⸗
fabriken vorm. F. Krietsch im Nominalbetrage von ℳ 1000,— nebst Gewinnanteilsscheinen auf die Zeit vom 1. Mai 1902 ab gerechnet und nebst Erneuerungsscheinen in Empfang zu nehmen. Erreicht der . eines einzelnen Aktionärs an tückzahl von drei Aktien nicht, oder ergeben sich Spitzen, die nicht durch drei teilbar sind, so werden diese Spitzenbeträge ebenso wie die Stammaktien derjenigen Aktienbesitzer, welche die Zahl von drei Stück nicht erreichen, zusammen⸗ gerechnet und die auf die zusammengerechneten Stücke entfallenden Stammaktien der enn⸗ Kunst⸗ mühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch für Rechnung der Beteiligten an der Leipziger Börse verkauft. Der hierbei erzielte Erlös wird an die Inhaber von Stammaktien, die mit einzelnen Aktien der Spitzenbeträgen beteiligt sind, nach Verhältnis des Nennwerts der ihnen gehörigen Aktien verteilt. Weiter bringen wir zur Kenntnis der Herren In⸗ haber von Stammaktien, daß das Ergebnis der Liquidation die Verteilung eines Barbetrages von 4,2 % des Nennwertes auf jede Stammaktie ge⸗ stattet. Es erhalten demgemäß die Herren Inbaber on Stammaktien auf jede Aktie einen Barbetrag on ℳ 42,. b 2 Die Auszahlung dieses Betrags erfolgt gleichzeitig mit der Aushändigung der auf die Stammaktien ent⸗ fallenden Aktien der Wurzener Kunstmühlenwerke & iscuitfabriken vorm. F. Krietsch.
III.
Die Zuteilung und Auslieferung der Aktien der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch sowie die Leistung aller Barzahlungen olgt von heute ab spesenfrei durch die Wurzener Bank zu Wurzen gegen Vorzeigung der bisherigen Aktienstücke und gegen Erteilung von Quittunzen seitens der Herren Aktionäre. Zu diesem Zwecke sind die Aktien unter Beifügung eines doppelk ausgefertigten und mit der genauen Angabe des Namens und der Wohnung des Aktionärz zu versehenden Nummer⸗ verzeichnisses bis zum 30. Juni 1902 an die Wurzener Bank zu Wurzen einzureichen. Die Aktien werden mit einem die Zahlung der Liquida⸗ tionsquote und die künftige Ungültigkeit der Stücke bekundenden Stempelaufdruck versehen und auf Wunsch zurückgegeben.
Wird die Zurückgabe nicht ausdrücklich gewünscht, so wird angenommen, daß die Herren Aktionäre mit der Vertretung der Stuüͤcke durch die Wurzener Bank in derjenigen Generalversammlung, welche die Schlußrechnung der Liquidatoren zu genehmigen und die Entlastung zu erteilen hat, owie mit der künftigen Vernichtung der Stücke einver⸗ standen sind.
IV.
Die Erhebung der auf die Vorzugsaktien und die Stammaktien entfallenden Barquoten sowie der zu⸗ zuteilenden Aktien der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfahriken vorm. F. Krietsch hat seitens der Herren Aktionäre bis spätestens zum 15. Juli 1903 zu erfolgen. Diejenigen Barbeträge und die⸗ enigen Aktien der Wurzener Kunstmüblenwerke &
iecuitfabriken vorm F. Krietsch, welche bis zu dem bezeichneten Tage nicht erhoben sind, werden 2 Rechnung der Beteiligten in Gemäßheit des § 372 des B. G.⸗B. bei dem Koͤniglichen Amtsgericht Wurzen hinterlegt.
Wurzen, den 15. Juni 1903.
Wurzener Dampimühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gust. Schönert in Liquidatton. E. Krietsch. R. Buschmann.
*½ 11“
[23922) Bekanntmachung. Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesell- schaft vorm. Gust. Schönert in Liquidation,
Wurzen.
Die Herren Aktionäre der Wurzener Dampf⸗ mühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gust. Schönert in Liquidation werden hiermit zu einer Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am 20. Juli 1903, Vormittags 112 Uhr, im kleinen Saale des Börsengebäudes in Leipzig, Blücherplatz, abgehalten
werden soll. Tagesordnung:
I. Vorlegung und Genehmigung der von den “ für den 30. Juni 1903 aufge⸗ stellten Schlußbilanz und des dazu gehörigen Geschäftsberichts.
II. Vorlegung und Genehmigung der von den Herren Liquidatoren vorzulegenden Schluß⸗ rechnung.
“ der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Liquidatoren bezüglich der Geschäfts⸗ führung und bezüglich der Schlußrechnung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich als solche beim Eintritt in die Versammlung durch den 85 von Aktien der Gesellschaft oder durch Nieder egungs⸗ scheine, durch welche von der Gesellschaft selbst oder von einer öffentlichen Behörde oder von der Wurzener Bank zu Wurzen die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben be⸗ scheinigt wird, ausweisen. Die ggsetzliche Berech⸗ tigung zur Hinterlegung von Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Die zu Punkt I der Tagesordnung erwähnte Schlußbilanz und der dazu gehörige Geschäftsbericht sowie die zu Punkt II erwähnte Schlußrechnung liegen fristgemäß in den Geschäftsräumen der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus.
Waurzen, den 15. Juni 1903.
Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gust. Schönert in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren:
Paul Schröder, E. Krietsch. Vorsitzender. R. Buschmann.
[23357] Cito⸗Fahrrad⸗Werke, Aktiengesellschaft, Cöln⸗Klettenberg.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer I vom 9. Juni 1903 hat folgenden Beschluß gefaßt:
Die Generalversammlung beschließt, das Aktien⸗ kapital durch Rückkauf von Aktien von ℳ 600 000 bis auf ℳ 450 000 herabzusetzen unter folgenden Bedingungen:
Die Generalversammlung genehmigt den Rückkauf der der Gesellschaft von verschiedenen Aktionären zur Verfügung gestellten Aktien im Gesamtbetrage von ℳ 100 000 zum Kurse von 45 % ohne Stück⸗ zinsen und ohne Anspruch auf Dividende für das Jahr 1902/1903. ür die Zeit vom 30. Juni 1903 bis zur Auszahlung werden den Verkäufern 4 % Zinsen vom ausmachenden Betrage vergütet.
Die zur Kapitalherabsetzung noch weiter erforder⸗ lichen ℳ 50 000 Aktien sollen im Wege der öffent⸗ lichen Ausschreibung beschafft werden, und zwar höch⸗ stene 8 dem Kurse und den Bedingungen wie vor⸗
ehen
Die Aktionäre sind seitens des Vorstands sofort nach Eintragung des obigen Beschlusses in das Han⸗ delsregister zur Ausgabe von versiegelten, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehenen I durch dreimalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern aufzufordern. Die Angebote sind innerhalb einer 14tägigen Frist, welche von der erst⸗ maligen Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeiger an zählt, mit einem Nummernverzeichnis einzureichen. Nach Ab⸗ lauf der Frist erfolgt die Eröffnung der Verkaufs⸗ angebote unter Zuziehung eines Notars, welcher die Beträge der einzelnen Angebote zu Protokoll feststellt. Uebersteigt die angebotene Summe den Betrag von ℳℳ 50 000, so hat eine ratierliche Herabsetzung der Einzelangebote unter entsprechender Abruntung auf volle Tausende zu erfolgen, jedoch sollen die Angebote der Mindestfordernden zuerst acceptiert werden.
Den Anbietern der Aktien ist durch eingeschriebenen Brief Schlußschein über die acceptierten Aktien ein⸗ zusenden. Der Verkäufer ist verpflichtet, die ange⸗ kauften Stücke mit Dividendenscheinen und Talons innerhalb 14 Tagen nach Absendung des Schluß⸗ scheins der Gesellschaft einzuliefern. Solche werden durch Aufdruck mit dem Vermerk des Rückkaufs und der Zahlbarkeit nach Ablauf des gesetzlichen Sperr⸗ jahres versehen und stehen alsdann zur Verfügung des Verkäusers. Den Schlußscheinstempel trägt die
Gesellschaft — hase von ℳ 50 000
III.
Sofern die Angebote die nicht erreichen, ist der Vorstand berechtigt, den fehlenden Betrag unter denselben Bedingungen frei⸗ händig zu erwerben — Zweck der Herabsetzung ist, mit dem durch den Rückkauf erzielten Buchgewinn die Unterbilanz zu tilgen und weitere Abschreibungen vorzunehmen. Nachdem dieser Beschluß am 12. Juni 1903 in das Handelsregister des —— Amtsgerichts Cöln eingetragen worden ist, richten wir hierdurch gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Aufforderung an die Gläubiger unserer Gesellschaft, ihre Ausprüche bei uns anzumelden. Es steht selbstverständlich in dem Belieben eines jeden Gläubigers, ob er dieser Aufforderung nachkommen will oder nicht. Gleichzeitig stellen wir in Gemäßheit des oben wiedergegebenen Generalversammlungsbeschlusses unseren Aktionären anheim, uns 2s elte Ver⸗ kaufsangebote von Aktien unserer Ge den oben angeführten Bedingungen bis spätestens zum 30. Juni 19023 einzureichen. Wir bitten, diese Verkaufsangebote als solche durch Aufschrift auf dem Kuvert kenntlich zu machen. Cöln⸗Klettenberg, 13. Juni 1903.
Der Vorstand.
[230200]
Die außerordentliche Generalversammlung vom 14. März 1903 hat die Auflösung der Cornellus⸗ Feverung. Aktien⸗Gesellschaft, und deren Liquidation Aülösien Auf Grund des § 297 H.⸗G.B. werden Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, An⸗ sprüche anzumelden.
lius-Feuerung, Aktien-Gesellschaft,
V
ellschaft zu 8
[22355
In der am 27. April a. cr. stattgefundenen Generalversammlung ist eine Herabsetzung des Grundkapitals daseren Gesellschaft bes glossen worden. Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs die Glaͤubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche im Geschäfts⸗ lokal, Dresden⸗A., Maxstraße 17, I, anzumelden.
Hemburg. .n 10. Juni 1903. Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Art. Ges.
Dresden, Der Vorstand. BI Schmidt.
[23565] Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahngesellschaft.
1 u Nachdem der Vertrag vom — Fübruar d. Js., betreffend den Uebergang des Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai d. Js. (Ges.⸗S. S. 123 ff.) perfekt geworden ist und die Auflösung der Gesellschaft demzufolge am 1. Juli d. Js. erfolgt, ergeht hiermit in Gemäßheit des § 297 des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 (Reichsgesetzblatt 1837 Nr. 23 Seite 219 ff.) an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Danzig, den 12. Juni 1903.
Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. (Danzig —Warschau, Preußische Abteilung.) In Liquidation.
Der Präsident der Königlichen Eisenbahndirektion: Heinsius.
[23911] Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft.
Von unserer im Jahre 1893 ausgegebenen An⸗ leihe im Nominalbetrage von ℳ 1 800 000,— sind in der stattgefundenen notariellen Auslosung behufs Rückzahlung am 2. Januar 1904 folgende Nummern gezogen worden: .
Lit. A. à 1000 ℳ Nr. 103 109 113 123 138 176 185 203 249 288 290 336 369 499 521 583 604 628 679 723 730 739 772 806 986.
Lit. B. à 500 ℳ Nr. 14 37 142 201 213 230 242 318 335 403 407 555 585 601 644 659 690 739 803 834 835 862 896 928 930 1030 1042 1083 1098 1099 1143 1145 1232 1284 1307 1319 1342 1396 1507 1595 1599.
Die Auszahlung der gelosten Nummern erfolgt mit dem Nominalbetrage vom 2. Januar 1904 ab gegen Rückgabe des betreffenden? E nebst 8 und Zinsscheinen für 1. Juli 1904 und olgende
bei der Gesellschaftskasse in Dresden, kleine Packhofstraße 3,
der Dresdner Bauk in Dresden⸗A.,
dem Bankhause Philipp Elimeyer Dresden⸗A.,
dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden⸗N.
und der Sächsischen Bankgesellschaft, Quell⸗ malz & Co. in Dresden und Leipzig.
Aus früheren Verlosungen sind rückständig:
zahlbar am 2. Januar 1899: Lit. B. Nr. 781,
zahlbar am 2. Januar 1901: Lit. A. Nr. 560, Lit. B. Nr. 446 554 742,
zahlbar am 2. Januar 1902: Lit. A. Nr. 227,
248,
in
Lit. B. Nr. 336 584, zahlbar am 2. Januar 1903: Lit. A. Nr. Lit. B. Nr. 301 346 375 568 732 733. Dresden, den 13. Juni 1903. Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft. hilippi. Fr. Engel.
[23948] Bilanz am 31. Dezember 1902.
* —
ℳ 132 487 297 952
10 573
22 466
19 165
11 104 3 127 410
Geländekonto Gebäudekonto
Gleisekonto. .
Industriegleisekonto
Rollbahnwagenkonto
Mobilienkonto
Seilbahnkonto
Maschinenkonto . . BN
Elektr. Beleuchtungs⸗ und Rangier⸗ anlagekonto 10 260
Bremsbergkonto 24 750
Werkzeugkonto 2
145 449 Vorräte aller Art 21 540 Effektenkonto 34 700 Kassakonto 2 215 41 8 1 “ 8
1 211 428,08 Aktienkapital 8
Gesetzlicher Reservefonds Tantiemenkonto
11118811I.
18IIA
1 000 000— 4 573/14
4 688,96
69 133/62 133 032 36
1 211 428 08 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ℳ ₰
451 898,90 84 306,/43 167 ,30
132 865/06
669 237 69
Soll. Handlungsunkosten, Frachten, Löhne, Gehälter, Fuhrlöhne u. Pachten ꝛc. Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1901 aam pro 1cg
Haben. endekoncgenbm b innvortrag aus 1901 669 237, 69
Die von der Generalversammlung am 8. Juni auf 10 %% festgesetzte Dividende gelangt bei den
rren Abel & Co., Berlin W., bei der Bayerischen Bank, Zweigniederlassung Bam⸗ berg und an der Kasse der Gesellschaft in Würzburg zur Auszahlung.
Bayerische Hartstein⸗Industrie, Alkktiengesellschaft. 119
Der Vorstand.
669 070 39 167,30
in Liquidation, Berlin W. 30. .
Karl Weber.
“
[[23913]
7. Juli 1903 ansgebandigt,
Zuckerfabrik Spora, Act.⸗Ges.
Bei der am 15. Juni d. Js. vorgenommenen notariellen Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 5 % Anleihe vom 31. De⸗ zember 1895 sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 gezogen worden:
Nr. 40 46 51 61 68 71 73 80 82 Übetr ser Teilsch
er Nominalbetrag dieser Teilschuldverschreibun
kann gegen Einlieferung derselben und der gehörigen Zinsscheine und Zinsleisten vom 2. Ja.
nuar 1904 ab bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. und bei der Gesellschaftskasse in Spora
in Empfang genommen werden.
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit dem 2. Januar 1904 auf.
Spora b. Meuselwitz, den 16. Juni 1902
Zuckerfabrik Spora Act.⸗Ges. Grimm.
124 von je
[23923] Wunstorfer Portland⸗-Cementwerke, Art. Ges. WMunstorf.
In der ordentlichen uö“ vom 15. Juni 1903 ist u. a. folgender Beschluß gefaßt:
Die Aktionäre sind durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern aufzufordern, innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist unter Ein⸗ reichung ihrer Aktien sich zur Zahlung von 400 ℳ und der Stempelkosten von 2,40 ℳ für jede ein⸗ gereichte Aktie bereit zu erklären und gleichzeitig diese Zahlung zu leisten.
Die zuzahlenden Aktionäre erhalten für jede Zu⸗ zahlung von 400 ℳ und Stempelkosten einen auf den Namen lautenden, durch Indossament übertragbaren Gewinnanteilschein, dessen Fers und Text der Auf⸗ e auf Grund nachstehender Bedingungen fest⸗ stellt.
Die Gewinnanteilscheine verleihen keinerlei Aktio⸗ närrechte, insbesondere auch kein Stimmrecht in der Generalversammlung der Gesellschaft. Auf den Gewinnanteilschein werden aus dem Reingewinn, ohne Verpflichtung der Gesellschaft zur Nachzahlung in späteren Jahren, 8 die Zeit vom Tage der Zu⸗ zahlung an vorab jährlich bis zu 5 % p. a. bezahlt. Diejenigen Aktien, deren Besitzer die Zuzahlung von 400 ℳ und Stempelkosten leisten, werden Vorzugs⸗ aktien und als solche durch Anbringung eines ent⸗ sprechenden Stempelaufdrucks auf den Stammaktien
ekennzeichnet. Sie erhalten aus dem Reingewinn für die Zeit vom 1. Juli 1903 ab jährlich bis zu 5 % Vorzugsdividende, nachdem ein Betrag bis zu 10 000 ℳ zur Tilgung von Gewinnanteilscheinen durch Rückkauf oder Auslosung verwandt ist. Der dann noch verbleibende Rest des Reingewinns wird zu gleichen Teilen zur Verteilung einer weiteren Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien und zur weiteren Tilgung von Gewinnanteilscheinen verwandt.
Das Recht der Vorzugsaktien auf Bezug der vor⸗ beschriebenen Vorzugsdividende wird dadurch nicht geschmälert, daß etwa für ein vorhergehendes Ee⸗ chäftsjahr nicht der volle Betrag von 10 000 ℳ zur
ilgung von Gewinnanteilscheinen hat verwandt werden können. 1
Im Fall der Auflösung der Gesellschaft wird der nach Deckung sämtlicher Aktien zum Nennbetrage etwa verbleibende Teil des Gesellschaftsvermögens vorab zur gleichmäßigen Tilgung der alsdann noch verbleibenden Gewinnanteilscheine bis zum Betrage von 400 ℳ für den Gewinnanteilschein verwandt.
Bekanntmachungen bezüglich der Gewinnanteil⸗ scheine erfolgen in den Gesellschaftsblättern.
Die Stammaktien nehmen an der Dividenden⸗ verteilung erst wieder teil, wenn sämtliche Gewinn⸗ anteilscheine getilgt sind. Nach solcher Tilgung er⸗ folgt die Gewinnverteilung in der Weise, daß nach Dotierung der Reservefonds und der Beiträge für gemeinnützige Angelegenheiten usw. (§ 39 Abs. 2) zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien bis zu 5 % des Nennbetrages ihrer Aktien, sodann die Inhaber der Stammaktien gleichfalls bis zu 5 % erhalten, nachdem die nach § 27 dem Aufsichtsrate zustehende Tantieme gezahlt ist, und daß der dann etwa noch verbleibende Rest nach gleichen Prozenten vom Nennbetrage der Aktien unter sämtliche Aktionäre verteilt wird. 1
Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugs⸗ akrien vor den Stammaktien zurückgezahlt.
Die durch Zuzahlung eingebenden Beträge sind zur Deckung der Kosten der Durchführung des Beschlusses der ö. vom 15. Juni 1903, zur Deckung des b. — gen Verlustes und zu außer⸗ ordentlichen Abschreibungen, ferner zur Ergänzung der ordentlichen Reserven zu verwenden. Ueber die Ver⸗ wendung innerhalb dieser Grenzen beschließt der Auf⸗ 532 Findet bis zum Ablauf der vom Auf⸗ ichtsrate bestimmten Frist die Zuzahlung von mindestens 400 000 ℳ in bar statt, so gilt die Trans⸗ aktion als perfekt. Anderenfalls sind die geleisteten Zahlungen zurückzuerstatten.
Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, alle näheren Bestimmungen in Betreff der Ausgabe der Gewinn⸗ anteilscheine und der Abstempelung der eingereichten Aktien in Vorzugsaktien zu treffen.
Auf Grund vorstehenden Beschlusses fordern wir diejenigen Aktionäre, welche zur Uebernahme von Gewinnanteilscheinen und Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien durch Zuzahlung bereit sind, auf, innerhalb der Frist vom Tage dieser Bekannt⸗ machung bis einschließlich 30. Juni 1903 ihre Aktien nebst den Dividenden⸗ und Frneuerungs⸗ scheinen bei dem Bankhaufe Adolph Meyer zu Hannover einzureichen und gleichzeitig die Zu⸗ Sahlung von 400 ℳ und 2,40 ℳ Stempel für jede Aktie gegen Quittung zu leisten. Mit der Ueber⸗ abe der ien ist die Erklärung, daß sich der Aktionär zur Zuzahlung verpflichte, in zweifacher Ausfertigung vermittels bei der genannten Firma erhältli ormulars abzugeben.
et die Zuzahlung von mindestens 400 000 ℳ nebst Stempel hen. 2 werden den zuzahlenden Aktionären gegen Rückgabe der Quittung ihre als Vorzugsaktien abgestempelten Aktien mit Dividenden⸗ bogen sowie die neuen Gewinnanteilscheine bis ’ andernfalls erhalten die Akionäre gegen Rückgabe der Quittung bis zum gleichen Tage die von ihnen eingereichten Aktien und die eingezahlten Beträge zurück. L-g
Wunstorf, 16. Junti 1903 8
Der Aufsichtsrat. Sigmund Mevyer, Kommerzienrat.
8 Verlust in 1902
3 uckerfabrik Rastenburg.
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden eingelöst:
1) die Dividendenscheine Nr. 1 der Prioritätsaktien Lit. A. pro Campagne 1902/03
mit 5 % Dividende,
2) die Dividendenscheine Nr. 9 der Rübenaktien Lit. B. pro Campagne 1902/03 mit
5 % Dividende,
3) die Dividendenscheine Nr. 6 der Rübenaktien Lit. B. 2. Emission pro Campagne “ Z““ ’1
18 1902/03 mit ebenfalls 5 % Dividende, ¹
so daß demnach für die Dividendenscheine ö“ von je 500 ℳ 5,—
Stück zur Auszahlung kommen.
8 Die bezüglichen Beträge
unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses bei unserer Louis Kolmar hier in Empfang genommen werden. Rastenburg, den 12. Juni 1903. ““ Zuckerfabrik Rastenburg.
E. Palfner. Emil Beyer. W. Reimann.
können gegen Eimnreichung der 2„eIeae e 88 der ve ien Lit. A., Nr. 8 und 9 der Rübenaktien Lit. B. und Nr. 5 und 6 der Rübenaktien Lit. B. 2. Emission abtien Stt zesellschaftskasse oder bei Herrn
[23695]
Errichtet 1845.
Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft 8 für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport.
58. Rechnungsabschluß, umfassend das Jahr 1902.
Bilanz.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
K *
[23950]
Aktiva. Bilanz ultimo Dezember 4902.
—xx —— e“
Inventarkonto 544 022 62 Aktienkapital
538 300 07 Ueberweisung 1902 . ..
ℳ
17 603 2 396
Abgang 1902 . . . 5 713 1 S Reservekonto
20 08770 Reservekonto (Erneuerung)
Abschreibung . . . veveebe Abschreibung 1902 . . .
3 000
543 289
1 666 5 820 — 45 924
1 063 80 V 500
Zugang 1902...
Kassa Essekten Debitoren Mobiliar Zugang 1902...
25 068Z— Reservekonto (Assekuranz). 8 Ersparte Prämie, abzüg⸗
Anleihekonto Bankkredit Kreditoren 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 570 (Gewinnvortrag)
Abschreibung 1902.
lich bezahlte Schäden.
598 270 burg, den 31. Dezember 1902. I1““ „Elbe“, Ewerführerei
Der Aufsichtsrat.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: . Der Bücherrevisor: Carl Diederichs.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Januar bis 31. Dezember 1902. Kredit.
₰ 95
ℳ 172 246 23 740— 19 254,19 17 130/79 15 760 26 5 811 57 28 092 94
2SES887
Betriebsauslagen Salärkonto Reparatur⸗ und Unterhaltungskonto . Unkosten⸗, Unfall⸗ u. Einkommensteuerkonto Versicherungskonto
insenkonto
eetriebsüberschuß
Abschreibungen 10 90 20
Inventar Mobiliar
Gewinn: zur Verfügung
20 587 70 ⁷s. b
72505,24 28 092,941 Hamburg, den 31. Dezember 1902. 5 3
„Elbe“, Ewerführerei A.⸗G.
Der enauseveg Büchern bestütigt ie Uebereinstimm mit den Büchern bestätigt: 1 ⸗Per Bücherrevisor: Carl Diederichs.
Der Aufsichtsrat besteht,
olgenden Herren: 8 8 * 8 1 1) Clemens Müller, 8 2) Arthur Moll, 3) Gotthard Niemeyer, sämtlich in Hamburg. 1 Hamburg, Juni 1903.
13 244 400
Der Vorstand.
Einnahmen für Transporte ꝛc...
Der Vorstand.
nachdem Herr Ravenborg aus demselben ausgeschieden, aus
598 270
Passiva.
ℳ 450 000
20 000
6 2009
13 644
39 000 37 068 27 248
5 109
8
8 Rücklagen für schwebende Schäden
ℳ
₰ 282 03670
Mobilar
Debitoren, und zwar:
Aktienkapital Anteil am Betriebsfonds, eingez.
Unterstützungsfonds
Kreditoren, und zwar:
Nettogewinn
Aktiva.
Solawechsel der Aktionäre 2
mmobilien: ℳ aus Breitestr. 8 282 542,80 aus Hamburg, Marktstr. 140, nach Abschreibung. 52 284,40 3 439,45 343,94
— Abschreibung
Banken und Bankiers 261 740,78 Agenturen .1 104 341,70 Dieser Betrag besteht zum überwiegenden Teile ausPrämien, welche nach dem 31. Dezember 1902 fällig wurden.
Versicherungs⸗ u. Rückversich.⸗ Gesellschaften . 292 197,16
1 658 279 64
Einnahme. W Policegelder
6 700 000 —- g⸗ 18 80 2 — Zinsen
12 Feren .n aus 1901 schwebende Schäden laufende Risiken und Ge⸗
winnanteile 334 827 20 3 Bruttorückversicherungs⸗
prämien 1 Bezahlte Schäden, abzüglich
Rückvergütungen unserer
Rückversicherer 1““ Kursverlust auf Effekten. Steuern . Verwaltungskosten, Porti,
Telegramme und Reise⸗
kosten
3 406 437 54
öö ℳ
1 152 63] 3 407 590
863 008 38
1 985 472
1 227 682
90 574 99 290
Provisionen ..
von der Internationalen Trans⸗ port⸗Versicherungsgesellschaft hier Far die An⸗ gestellten der Gesellschaft ... ℳ Agenturen .. 51 425,31 Versicherungs⸗ und Rückversicherungs⸗ Gesellschaften . 1 059 907,44
1902 und früher. 593 942,68 laufende Risiken . 159 689,60 Rückversicherungs⸗ prämien .3 000,— Gewinnanteile 1902 und früher
25 377 5272
1 111 332
53 19458
Gewinnanteile an Agenten und sonstige Verbindungen
102 620
13 296 115 917
Bruttoüberschuß “
Bruttoüberschuß .. ..
Die Rücklagen betragen: für schwebende Schäden
1902 und früher... für laufende Risiken.. für Rückversicherungsprämien für Gewinnanteile 1902 und
115 167
593 942
J228 303 851 027 36 EE. 8TD27 36
159 689 3 000
früher “ MRieingewinn
797 83278
5 377 527 27
41 200 50
123688]
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1902.
Anlagekonten, umfassend sämtliche Grundstücke, Gebäude, Gleisanlagen, Maschinen u. Utensilien laut Bilanz am 31. Bezember WEE“
8 Abschreibung böeö“]
Abgang für an die Asanhahn verkauftes 98 qm großes Grundstück
Kreditoren
44 209 20 2 210 618/1 uhrparkkonto — F.eeragee. an Zement, Halbfabrikaten und zur Fabrikation notwendigen Materialien und Ersatzstücken Kassa⸗ und Wechselkonto Wertpapiere und Hypotheken Debitoren Avaldebitoren .. Disagiokonto .. Verlustvortrag
ℳ 199 144,83
„159 917,47 359 062 30.
3 473 234 01 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31.
8 8 “
Debet.
74 65483 55 957,04 73 177/82 17 549 69 195 843/89 11 340 92
Unkostenkonto Reparaturenkonto insen⸗ und Agiokonto.. . e Kohlenkonto Luhrpark⸗ und Landwirtschaftsbetriebskonto gementfabrikationskonto .. . haltskonto
Verlust
III8 heutige chreibungen ℳ 50 000,— zu verwenden. Der Gesamtverlust = ergibt nun zuzüglich der Abschreibungen von
Auffichtsrat besteht z. Z. aus den Herren: Kommerzienrat 4 mund Mevyer, Hannover, Vorsitzender, Konsul deb. C. Banck, Bremen, stellvertretender Kommerzienrat J. Schaller, Straßburg i. Els., Rechtsanwalt Dr. Ludwig Mevyer, Hannover. 8
Ir Wunstorf, den 15. Juni 1903.
Wunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktien⸗
Der Vorstand. . Brosane.
Aktienkapitalkonto. Hypothekanleihen .... kicht abgehobene Zinsen. Arbeiterunterstützungskonto
Dezember 1902
und Mergelkonto Miete⸗ und Pachtkonto
Generalversammlung genehmigte vorstehenden Abschluß und beschloß, für Ab⸗
3 473 234/01 Kredit.
ℳ 497 865 862 159 917
[23696]
Internationale Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Düsseldorf
Bilanz.
Gegründet 1897.
sabschluß, umfassend das Jahr 1902.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktiva.
Solawechsel der Aktionäre .. Effekten Betriebsfonds, eingezahlt bei der Düsseldorfer Allgemeinen Bersicherungs . Gesellschaft,
Debitoren, und zwar: Bankiers ℳ 10 602,50
Einnahme. breis. einschl. Policengelder Zinsen..
Rücklage aus 1901 für schwebende Schäden, laufende Risiken und Gewinnanteile...
Rücklage für Tantieme an den Aufsichtsrat
Gewinnvortrag aus 1901
Kursgewinn auf Eff
Versicherungs⸗ gesellschaften „ 907 320,72
VPVPuassiva. Aktienkapital Reservefonds Dividendenkonto .. Rücklage für schwebende Schäden
ℳ 630 453,03 Rücklage für
laufende Risiken „ 159 689,60 Rücklage für Rück⸗ versicherungs⸗ prämien „ 3 000,— Rucklage für Ge⸗ winnanteile 33 113,50
Nettoüberschutsß
*
917 E8g- EEmE
95 665
Ausgabe. Bruttorückversicherungsprämien Bezahlte Schäden, abzüglich Rückvergütungen unserer
Rückversicherer
Steuern
Verwaltungskosten, Porti, Tele⸗ gramme und Reisekosten ..
—ö — ewinnanteile
Bruttoüberschuß
Bruttoüberschuß .... Rücklage für schwebende Schäden
5 „ laufende Risiken. . „Rückversicherungs⸗ prämie
„ Gewinnanteile ..
26 256 13 14 5
8 449
[1589758 4638,80
896 820 2 779
276 386 63 3
1 222 983
06
98 329 611 101 714
113 582 1714 867%¹ 921 921,27 2 636 589 03
630 453 3 159 689 60
3 000 — 33 113 ¾
150071 27 Nettoüberschuß.
[23689] Aktiva.
Kassenbestand und Bankguthaben Diverse Debitoren ..
Anleihebegebungskosten
Grundstück und Gaswerksanlagen.. 6 * 31 764/47
vees (Kohlen, Koks, Teer und Installationsgegenstände ꝛc.) .. . Vorausbezahlte Assekuranz und Steuern
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Sterkrade A.⸗G.
Bilanz per 28. Februar 1903.
ℳ . 267 8217761 Aktienkapital
othekarische Anleihe
12 829 32 ditoren
10 679,17. aben
Rüservefondokonto
Gewinnvortrag a.
Vortrag für Unkosten, Zinsen und Ab⸗
Erneuerungskonto 2, 901/02 ℳ Reingewinn per 1902/03
247 05 „ 7 491,46
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Reparaturen und
. ℳ
4 % Dividende Tantieme Vortrag a. neue Rechnung „ 1
Seneanen, “ (inkl. ℳ 3 600,— Anleihezinsen). rneuerungskonto (Abschreibungen)
Reingewinn, wie folgt, zu verwenden:
Vortrag aus 1901/02
390— 000,— 111,15 247,40
Blremen, M. Sterkrade, mn Der Aufsichtsrat. Jacobi, Vorsitzer.
sund auf dem Gaswerksbureau
Die Auszahlung der in der Generalversammlung 1902/03 festgestellten Dividende von 4 % = ℳ 420,— Dividendenscheins Nr. 5 vom 12. Juni 1902 an bei den
Fgeghen H. A Redecke vom 5. Juni 1 Aktie find
J. Schu
Johe. Brandt.
in Sterkrade statt
Betriebsüberschuß sowie Erträgnis aus Mieten und Installationen
324 18128 Gewinne.
ℳ ₰ 247,c8
[208741l 8 F 88 88 1 mit den ordmengsmäßig ge⸗ stimmend befunden. t, beeidigter Bücherrevisor. 903 für das Geschäftsjahr et gegen Einlieferung des
ltge & Wolde in Bremen
Gas⸗ und Elektricitäte Werke Sterkrade A.⸗G.