1903 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [98,00 bz Mühlb. SeckDrsd. 1000/7501103,60 G Müͤlh. Bergwerk. 125,60 G Müller, Gummi. 174,75 G Müller Speisefett 86,00 b;z; G Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue. .. Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg.

167,25 G Ung. Asphalt ... 119,70 bz do. Zucker . . .. 142,50 G Union, Bauges.. 189,25 bz G do. Chem. Fabr. 166,50 bz G do. Elektr. Ges. 21,30 bz G U. d. Lind., Baup. B 129,10b5;G Varziner Papierf. 2000 [131,50 bz G Ventzki, Masch. .. 1000,200 149,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1200 [100,80 bz G Ver. B. Mörtelw. 55,00 Neue Phot. Ges.. 1000 [167,50 bz,6 Ver.Hnfschl. Goth. 63,252 Neues Hansav. T. Db. ffr. Z. pr. St. 1825,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 215,75 G Neurod. Kunst⸗A. Ver. Knst. Troitzsch 159,75 bz G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 s85,50 bz G Ver. Met, Haller 1000 Neuß, Wag. i. Lig. . pPr. St. 435,00 G Verein. Pinselfab. 1500/300 115,80 G Neußer Eisenwerk 1000 89,90 bz do. Smyrna⸗Tep. 1000 90,00 G Niederl. Kohlenw. 500/1000 114,25 bz G Viktoria⸗Fahrrad 1000 s191,50 G Nienb. Vz. A abg. 1000 [70,45 B jetzt Vikt.⸗W. 500 [73,30 bz G Nordd. Eiswerke. 600 60 50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 500 110,50 G do. V.⸗A. 1000 (92,30 G Vogel, Telegraph. 400 (465,00 G do. Gummi. .. 1000,300 92,40 G Vogtländ. Masch. 1000 [143,10G do. Jute⸗Sp. Vz. A 1000 109,00 G do. V.⸗A. . .. 1000 [66,30 G do. do. 1000 67 00 G Vogt u. Wolf... 1000/,500 43,50 bz G do. Lagerh. Berl. 1500 s100,00 G Voigt u. Winde . 1200/600 801,50 G do. Lederpappen 1000 [121,00 G Volpi u. Schl. abg. 1000 149,10 G do. Wollkämm.. 1000 [141,60 B Vorw., Biel. Sp. 2000 [160,00 z G Nordhauser Tapet. 300 [79,10 G Vorwohler Portl. 1000 [110,25 G Nordstern Kohle. 1200/300 244,00 bz G Wasserw. Gelsenk 500/300 82,00 G Nürnbg. Herk.⸗W. 1000 [117,60G Wegelin & Hübn. 190 Oberschl. Chamot. 1000 [135,80 G Wenderoth . . .. 500,300 [310,50 bz B do. Eisenb.⸗Bed. 1200/6001107,10 bz Westd. Jutesp. .. 1500/300ʃ[369,70 bz do. E.⸗J. Car. H. 1000 [96,90 bz Westeregeln Alk.. 1200/4000101,60 bz do. Kokswerke 1100 120,50 b; G do. V.⸗Akt 400 122,00 G do. Portl. Zement 1000 [107,50 bz Westfalia Cement 1200/600[91,25 bz G Odenw. Hartst... 1000 [109,00 Westf. Draht⸗J. . 1200/600ʃ1180,25 bz Oldenb. Eisenhkv. 400 (95,00 G do. Kupfer . 0,25à179,90à180,205,10 bz Opp. Portl. Zem. 1500/300 117,00 bz B do. Stahlwerk 1200/700/7119,70 bz Orenst. u. Koppel 1000 [139,75 bz G Westl. Bodenges. 1000- 82,50 G OsnabrückKupfer 1000 84,25 bz Wicking Portl. .. 300 [67,40 bz Ottensen, Eisenw. 1000 89,00 bz G Wickrath Leder .. 1000 154,75 G 1 3 1000 67,60 bz G Wiede, M. Lit. A 1000 224,75 bz Passage⸗Ges. konv. 1500/300 84,60 G Wieler u. Hardtm. 1000 [115,00 bz G Paucksch, Maschin. 1000 [70,00 G Wilhelmi Weinb. 300 [160,00 bz G do. V.⸗A. 1000 —.,— do. B.Akt. . 1000 [10,50 bz G Peniger Maschin. 1000 [19,00 G Wilhelmshütte .. 1000 /500 98,00 bz G Petersb.elektr. Bel. 500 R. [51,80 bz G Wilke, Dampfk. . 1000 [101,25 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 1000 22,50 et. bz 6 Wiss. Bgw. St Pr. 2 1000 (92,50 G Phön. BergwerkA 1200 //600]126,50 bz G Witt. Glashütte. de Hesselle u. Co. L. 1000 [126,00 bz G Pongs, Spinnerei 1000 80,75 G Witt. Gußstahlw. Hibern. Bgw. Ges. 1200/6001175,00 bz G Porz. Schönwald 1000 [139,90 b; Wrede, Mälzerei. do. i. fr. Verk. 175,10 bz 8 Sprit⸗A.⸗G. . 221,250G Wurmrevier .

Fettog. Herp. Köln. Gas u. El. 114,75 G König Ludwig. 139,90 bz G König Wilhelm 120,00 bz G König. Marienh. 122,00 bz G Königsborn .. 193,75 bz G 2 Krupp.. 96,25 G Kullmann u. Ko. (103 149,50 G Laurahütte uk. 05 (100 146,00 bz G Louise Tiefbau (100. 138,75 G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 186,00 bz Magdeb. Baubk. (103) ³ 2 do. unk. 09 (103. Mannesmröhr. 9 1 B Mass. Bergbau 104 124,75 G Mend. u. Schw. (103) Mont Cenis (103 61,50 G Mulh. Bg. uk. 05 (102 1000/500 [58,25 G Neue Bodenges. (102 1000 [119,25 G do. do. uk. 06 (101 1000 [122,25 bz G Niederl. Kohl. (105 1000 [128,75 Nolte Gas 1894 (100 1000 [206,10 Nordd. Eisw. (103. 105,50 G MNordstern Kohle 18

DS

arien⸗H. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. 8 Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.

bom =

—— SboSßohdeS

üerrneeeseübeE

S 0 S

2—é—'q—V—

2-S5”ggSAZSb —B,—8—8O8—q

2AInU†UoSS

—,—O —O SOOSVOSOeSVSVSSVSxqVVY VSSVSVYVYq

2

SSbor vor-

—. —₰

2940 [SISeSocPccecnc0

—₰½ —¼

tor-

—,——

Staatsan

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 2 2. 8 18 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 ZIBEI1 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 10500 810 8 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer venb des Deutschen Reichaanzeigers

101,309 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I 8 und Königlich Preußischen SFtaatzanzeigers 10000 ihnt Einzel ne Uummern k 0 sten 25 ₰. 8 I 1 88 bcseceaesh SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

9 144.

ScooS SSee] Sn

HOUoOOUCŨSmnnSooS

2

bor-

12%Q —2— 2—Pbð 9 b. - S 22ͤ2ö2nEIngennnögsnnsnönee

122 4 S0 833qͤe4]

d0 —¼

—,——O—--OOͤ— —O—

SSGo

S 2222ö2gö

b02NS

Od0SS

&ScC* S

800—

S2SSS=SSS2SS

Hagener Gußstahl Halle Maschinfbr.“: Hambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance Hann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 2 Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückbak. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl Harzer A u. B .. Hasper, Eisen .. Hedwigshütte. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall... Helios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg.

D

60,30 G Oberschles. Eisb. (103.

79,00 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100.

121,50 G do. Kokswerke (103.

266,50 G Oderwerke 105

141,00 bz G 8 0

OboSSEgEmE SESS

880

S toco⸗oSSchSSASSUSHGSS

SUbheESSI

5 ₰½

D

SDSSE—SSwSdeh -—2Sh

ben-

EEFEnEgmEs eööEEgngE

‧‿ 2

67,25 G ] 103 72,00 G Pfefferberger Br. (105 214,00 bz Pommersch. Zuck. 100) —,— Rhein. Metallw. (105) —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105 156,75 bz do. 1897 (103 84,25 bz G Romb. H. uk. 04 (105 108,50 bz G do. do. uk. 07 (103. 130,00 et. bz G Schalker Grub. (100 84,70 B do. 1898 109 169,10 bz G do. 1899 (100 62,00 bz G Schl. El. u. Gas(103) 116,50 bz G Schuckert Elektr. (102 Seeeees do. do. 1901 (102 17,50 bz G Schultheiß⸗Br. (105 76,90 G do. konv. 1892 (105 Siem. El. Betr. (103 170,50 bz G Siemens dage lc

58

& Oo E 2SCOO

809 Sx. ESS,ISER

S

808- 298 —₰½

tor- bor- e teꝑ wor-⸗

222ͤ=Eéö2I=ö=ö SS

ANachdem die Kasse des Reichs⸗ und Staatsanzeigers an den Giroverkehr der Reichsbank angeschlossen worden ist, können Zahlungen für den Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger nunmehr auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschc des Kostenvorschusses auf das Konto des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann.

do 0O0

22ZOnS⸗ 8058

1

* —O ——— -- O—O-

2,—-—2 DS

er

s

21gx-g

838 8 S

E d=SSSgShe

[I0—S!lSS S

twor-

500 n 200 1059. b Inhalt des amtlichen Teilee:: der goldenen Ehrenmedaille: 11. Juli desgl., am 12. Juli 7,45, 10,0, 4,20, 5,15, 7,2, am 13. Juli

20—900 V 8 an den Feldwebel Marchner in der Schloßgarde⸗ EE1 32 ben,.

V 1 ompagnie,W b Die mit* bezeichn. , üti 2

8 200600 1 . Deutsches Reich. an denß Königli ch belgischen 1. 2 garde Jules Fautrez r e83 bezeichneten Fahrten werden postseitig nur ausnahms T g. zu Lüttich; sowie 8 IV. Nach Baltrum.

2000 500 ; 3000 —200 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 3 29n 8 Bee gech at ereffent 1“ der silbernen Verdithstmedaille: tit Von Dornum (Ostfriesland) nach Baltrum über Neßmersiel nach den Nordseeinseln. 1 1 an den Vizewachtmeister Fis stst in der Leibgendarmerie, bel, Feschegsonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden. Ab⸗ 8 1 Königreich Preuszen 8 8 aan den Füücha Schloßportiet Böcking zu Berlin, am 1. Juli 4,15, am 2. Juli 5,0, am 3. Juli 6,2, am

g 88 1 aan den Königlichen Hoftäger hrmann zu Berlin, 4. Juli 7,2, am 5. Juli —, am 6. Juli 9,0, am 7. Juli 10,0, am

9 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und an den Fürstlich Hohenzolletischen Hofbuchbindermeister 8. Juli 11,0, am 9. Juli 11,30, am 10. Juli 12,15, am 11. Juli 500/10⸗ 1 sonstige Personalveränderungen. Gökel zu Gammertingen. 11245, am 12. Juli —, am 13. Juli 1,45, am 14. Juli 2,15, am Gesetz, betreffend die Bildung von Gesamtverbänden in der 8 lö1115. Juli 3,0, am 16. Juli 3,30.

1 Gesetz, betreffend die Bildung kirchlicher Hilfsfonds für neu zu Seine Majestät der König thtztzm Allergnädigst geruht: Von Esens (Ostfriesland) Bhf. nach Langeoog über 408 1“X“ ricienb. katholische Pfarrgemeinden. 3 Allerhöchstihrem Oberhof⸗ Und e marschall und Ober⸗ Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa Fe. Anlg. El. G. 1-III7100) 0 1000 500 [101,805; 3 5000 1000 . Anzeige, etreffend die Ausgabe der Nummer 20 der Gesetz⸗ eremonienmeister Grafen zu Enshhhlleg die Erlaubnis zur 1 ¼ Stunden. Abfahrt des Dampfers; Seoah ae. Ken eh 1, echs . setsas 1es 4 14 9 * sem lag: HAucgung des iümn Verlttenet gaes des Päpsliczen] 530ndi, dut zu0, ga 2, Jah 9, en 3. Zh 0, 2,4 el 11890 bz G Alfen Partland 6192 1989 94198 Spring⸗Balter (100 4 12529, 1000;4 SEr S. Piusordens zu erteilien. eblam 7. Juli 9,0, am 8. Juli 10,0, am 9. Jult 10,0, am 10. Juli 110.

9, 56 S 2— en. 99, 8 2 594 8 2 v 2 j0 9 2 9 2 8 8 q F 1—“ 1 27 4 LSere 8 77* 88 Ha 206,3089 Unhast. Kohgen. 102)41 2009”S00 191,0086 Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 [1,1.4.7.10 10000.20 r. Bekanntmachung, betreffend die Feststellung der Bergreviere 8 8 1q“q“ am 11. Juli 12,0, am 12. Juli 12,202, am 13. Juli 12 0, am 133,50 G Berl. Braunkobl. (100),5 1 9, [170,50 bz G Berl. Elektrizit, (1004 1000/600 214,90 bz do. uk. 06 (100) 42 1000/5001143,00 bz G do. uk. 08 1190,4½ 1200/30085,00 G Berl. H. Kaiserh. (100),4 ½

1000 5,— do. do. 1890 (100),4 ½ 1200/600,— Bismarchütte (102) 4 1 1000/300 87,00 bz Bochum Bergw. (100 (4

1000 (8,50 G do. Gußstahl (103), 4 1200/600 120,25 G Braunschw Kohl. 103) 4 ½

600 [125,25 G Bresl. Oelfabrik (103),4

300 [197,00 B do. Wagenbau 103),1

600 97,00 8 do. uk. 06 (103) 41 1000/3007184,50 bz G Brieger St⸗Br. (103) 4 91000 98,10 B Buder. Eisenw. (103),/4 1200/600 51,60 5b BurbachGewerkschaft V

0500bùöööSSSühngSSS

ECCCC--- —,—— —-:O-'—A—O EE“ 2 E;E, En EEEI11“*“

888

f—öösh

—.— [SSSeSSSSS

90ο, [EborSec-hS n D

02 0 ton-

=

100,50 G Siem. u. Halske (103. 154,00 et. bz B do. ukv. 05 (103 G 73,25 G Teut.⸗Misb. u. 04103 1200 /600 136,90 bz Thale Eisenh.. 109 8 1200 /300 177,00 bz G Thiederhall .. (100) 4 ½

1000 53,50 G Tiele⸗Winckler (102) 4 ½

——öB—=SSig

1 4 1 1 4 1 2 1 1 1 1. .

108- b28 8

SSSS EEE

16 -

d0

—D SDUEbeoSS

ildebrand Mühl. 4 4 1000 [151,60 G reßspanf. Unters. Zeitzer M ; ilpert, Maschin. 9 1000 [50,00 bz athenow. opt. J. 1200 /600 136,25 G Zeiter Meschinen ö“ 1000 s132,10 9jG RNauchw. Walter. 1000 [126,50G Zellst.⸗Fb. Wldh. /15 15 1000 233,60 G Union, El.⸗Ges. (103),42 ochd. B.⸗Akt. kv. 25 10 4 1200 164,00 bz G Ravpensbg. Spinn. 600 [115,50 bz Zuckerfb. Kruschw. 22 10 500 [203,25 G Unter d. Linden (100) öchst. Farbwerkes20 20 4 1000 364,00 B Reichelt, Metall. 1000 [130,00 bz G Westf. Draht. 6

e

—- —O— - 22222=10b0ùönöö2öögö

8 ver- 10Dzꝛℳ t0

1

0⁸‿ 2

ter-

ss“ 2—-22bööneee

8,— ”SGn

88 —,———q— 0oISgng

örderhütte, alte o. Db. 600 8,25 G Reiß u. Martin . 1000 [79,00 bz G Se 2 1 zupfer 93)% b 1500/300 161,00 bzG Obligationen industrieller Gesellschaften. Withelnpfch 193 1)

1000 121 408bs‚5 Otsch.⸗Atl. Tel. 100)4 1.17, 1000 N101,006; Bether aac gh J.4891½ Ze A Albh. 8 77,25,G Acc. Boese u. Ko 15 4 ½ 1.4.10 1000 500 [89,00 bz G Zoolog. Garten (100)/4 68,50 bz/6 A.G. f. Anilinf. 105)(4 1.4.10 500 300 105,40G Elekt. Unt Zür 66

300 [15,00 G Rhein.⸗Nassau .. 1200 92 do. Anthrazit.. 1000 [113,75 bz do. Bergbau .. 1500 [150,50 G do. Chamotte.. 1000 [11,75 b do. Metallw... 1000 184,40 bz do. do. Vorz.⸗A. 300 [201,00 bz B do. Möbelst.⸗W. 1000 [80,25 B do. Spiegelglas 1000 [156,00 G do. Stahlwerke. 1000 [119,80 bz do. W. Industrie 500 [79,50 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 1000 120,00 b; B Riebeck Montanw. 1000 [95,00 et. bzG Rolandshütte . .. 600/1200 95,00 bz G RombacherHütten 1000 [192,10 bz G Rositzer Bryk.⸗W. 400 [109,25 G do. Zuckerfabr. 300 [201,00 G Rothe Erde, Drtm. 80,50 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 1987869 Sächs. Guß Döbl. 308,00 G do. Kammg. V. A. 725 G do. Nähf. konv.. 149,00 et. bz B S.⸗Thür. Braunk. 120,10 G do. St.⸗Pr. 112,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 198,75 b SalineSalzungen 115,50 Sangexh. Masch. 108,75 G Saxronia Zement. 91,10 b Schäffer u. Walker 60,409 Schalker Gruben 32 ½ 312,75 G Schering Chm. F. 10 1 359,75 G do. V⸗A. 81] e Schimischow Em. 5 V 106,25 G Schimmel, Masch. 1 ½ 104,00 t. bzG] Schles. Bgb. Zink 16 115,00 G do. St.⸗Prior. 16 212,00 bz G do. Cellulose. 4 289,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5⸗ ½ do. Z.. do. Kohlenwerk. 47,60 bz G do. Lein. Kramsta A.r do. Portl. Imtf. Schloßf. Schulte. 120,50 bz G ugo Schneider. 152,00 bz B chön. Fried. Ter. 190,10 G Schonhauser Allee 112,50 bz G chomburgu. Se. 207,00 G chriftgieß. Huck. 178,75 G Schuckert, Elektr. 128,25,G Schulz⸗Knaudt.. 158,40 bz Schwanitz u. Co. P Seck, Muͤbl d⸗A. St 834,008 Seebeg Schiffew. 1996 G Mar Segall... 83,00 bz G Sentker Wkz. Vz.

nowrazlaw Salz 6 Kahla, Porzellan . 30 2 Kapler Maschinen

9 Kirchner u. Ko. . 3

do. Elettr.⸗Anl. 0 König Wilhelm kv. 15

do. Vorzg.⸗A. . Köonigsborn Bgw. Kronprinz Metall 10 12 Kurfürstend.⸗Ges.] i. Li Lauchhammer kv. 2 198980 hloen

do. konv. alte o. Db. o., neue 5 0 do. St.⸗Pr. Lit A. 10

oesch, Eis. u. St. 10 öxter⸗Godelh. 0. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. ,13 1

8

SeoSS2NU Sbdo-

—₰¼

12——12,—-- 2—

E

[SSS S85 SSS

1 1 80,00 ‧t. bz G do. ukp. 06 (103) ,4 ½ 1.1.7 5000 500 105,75bz aidar Pacha (100),5 187188 g. 8,M. 802),4 11 19 200nc sCrs Laran Beenn 10 4

—,

SSSem] SSSS

otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8. üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10 uldschinsky 4

4 1 1 4 1 4 1 4 4 4 1

Arte 2SSD

—- ——- OO— - - -

2———

V

=

1

[SSml SSceteASCU]

4 4 4

SomSSSUGonS

2 b. 255A

100900 198298; Versicherungsaktien. und die Ueberweisung der Annahme von Mutungen an die 2 14. Juli 1,20, am 15. Juli 1,50, am 16. Juli 3,15. 199 u. 9 101.90 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): . In Werwa eh des Königlichen Ober⸗ 8 nen II Näch Spiekeroog. . n Deutsche Transport⸗Vers. 2300 G. durch die Regierungsamtsblätter publizierten landesherrlichen EE““ 1 8 2 ½ Stunden. Abfahrt des Fährschiffs: b 10190bz G Elberfeld. Vaterl. Feuer 5200J . Erlasse, Urkunden ꝛc. Dem Königlich italienische Generalkonsul in Sansibar t mam 1. Juli 4,0, am 2 Jull 9,0, am 3. Juli 6,2, am 1. Jult. 94,80 G Kölnische Rückversich. 1240 c'ttg. 8 Zweite Beilage: Cavaliere Luigi Mercatelli ist das Exequatur für das 8,0, am 5. Juli 9445, am 6. Juli 9,30, am 7. Juli 10,15, aumm 105,2560 Nen ö— 88 1 Personalveränderungen in der Armee und in den Kaiserlichen Sehhhgebiet von Deittschostafrika namens des Reichs erteilt 8 5 A e Zuli 1130,an 165 Te 120. e 1. Seßs 99 35 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3500 B. 1 W1111XAXAX*X“ worden. 8 8 1 30, am 12. Juli 1,0, am 13. Juli 1,45, am 14. Juli 2,30, am Zchfische Rück⸗Ver, 8(66. 8 111“ 1. Juli 3,15, am 16. Juli 4,0. 808858 8 ilhel. W“ 1595et. b; B. 4* 88 B h 9 88 8 VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog.

8 u“ 3 8 8 machung. 88 Von Carolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog

109,30G b ““ oliner 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Erweiterung des Fernsprechverkehrs. mittels Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden: 10240”s dem Königlich bayerischen Generalmajor Freiherrn von Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Gottleuba, 325, Hn. n 82. eez. 229 ; 8 2—

2 8 Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Kommandeur der Hochzeit, Kipsdorf, Lommatzsch, Marienwalde, Pitschen, 6Juli 5,25, 9,15, am 7. Juli 7,25, 10,15, am 8. Juli 8,40, 11,15 altersdorf (Kr. Sprottau), Winzig 1 eröffnet waorden. Die am 9. Juli8,40, 11,90, am 10. Juli 9,40, 12,18 am 11. Jull

—22ö22öögöE

2

——5, —₰¼

SSAnSbesnn

5g

ngnnAAEg .

2————--2I2öIAg

α—

[0. &

IA

1

—22ͤ2ͤö=2ög2öͤö2ög=ö2ög2g

15 —,— —,—

—=2

ScoeoSUoOUo SSUSSSS

2 82½

1000 [406,50 bz G unkv. 07 (103) 5

1000 224,00 bz G Calmon Asbest (105) 4 1000 s106,00G Central⸗Hotel I (110),4 1000 [105,00 B do. do. II (110) 4 ½ 1000 8860938 1 Czernitz (103),4

.90,— SSEnSRSSSnc⸗- S; 2‿ n. ——

12*

avnn ö“ 8 ar . Eei) 8. Iafem ebeneigade, den Reaterdoltrorhen ] Klasse, Heaubhrsde

109 100 ö,2.— gung. Vorgeste erl. Br. (Rei⸗ em Königlich sächsischen ersten mmandeur Gebühr für ein öhnliches Gespräch bis zur Dauer von ) 1 .

102,100 8 8 2 Königli hsischen Pfeil, Komma r ein gewöhnliches sp 5 10,10, 12,45, am 12. Juli 10,55, 2,15, am 13. Juli 11,25, 2,30

195,00 Cekache seste Herichtigane rimmlc. S ,82% des 6. Infanterieregiments Nr. 105 König Wilhelm II. von 3 Minuten beträgt am 14. Juli 11,55, 2,45, am 15 Juli 12,25, 3,0, am 16. Juli Stapt⸗Aal 10940G. Württemberg, dem Königlich württembergischen Obersten im Verkehr mit den oben aufgeführten Orten je 1 1,0, 3,30. t

10525G fürstend.⸗Ges. 341 B. 1 von Loeffler, Kommandeur des 8. Württembergischen Berlin, den 20. Juni 1903. 1“ Wegen der Verbindungen vom 17. Juli ab bleibt weitere Be⸗

89 00 bz B 8 86* Infanterieregiments Nr. 126 Großhe 9 Friedrich von Baden, 1 Kaiserliche Oberpostdirektion. 1 8 ie. hung 2

101,90 8 und dem Feheimen Baurat und Abteilungsvorstand bei der ““ urg ( gn.-, en Oberdostvdirertion.

1-.,; Generaldirektion der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen 11u“ 8 Leurfenh 8

107,40G —“ von Schönberg zu Dresden den Roten Adlerorden dritter b 4 L1“ 8

0105,10 G 1 Klasse, ““ ö“ 104,75 G dem Königlich sächsischen Major Schramm im Fuß. g b 1b - 108,10G .“ Fonds⸗ und Aktienbörse. 1“ artillerieregiment Nr. 12, dem Königlich württembergischen 68 9 8 s.

¶100 u. 5007101,25 G eA“ Rittmeister von Gleich im Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗ Die Postverbindungen vom Festlande nach den Nord⸗ Königreich Preußen.

122222282

367,00 bz Charl Wasserw. 88 ¹ 367,00 bz Chem. FGrünau (103) ,4½ (68,25 bz G C em. F. Weiler (102 4 122,75 do. unk. 1906 (1037,4 116,75 G Constant. d. Gr. (103), 4 16,70 bz Cont. E. Nürnb. (102),1 33,50 G Cont. Wasserw. (103) ,42 159,75 G Dannenbaum (103)1 1 87,509 Dessau Gas (105) ,4 % 116,25 G do. 1892 (105) 4 ¼ 158,25 G do. 1898 uk. 05 (105) 4 118,00G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 10⁴,00 B do. Kabelw. uk. 05/103) 1 ½ 97,00 G do. Kaiser Gew. (100) 4 127095= do. Linoleum (103) ,4 ½ 188.202 do. Wass. 1898 (102)/4 2. Seees 187859 Re de nk. 06 80 84 pr. St. 12,000 t. Lur. Bg. uk. 07100)/5 1059 19,50 ½ 9 de. ve e 07 (102 8

S

m * ———— —- —- —,—8 —O OOe OSxYOXOYOOOOTV— OAShAV

oœote coaote-8eo- 0S0eaes

222ö2ͤö2öö2ö22ö= —₰½

be ℛSImnSnenSn

SSSSHoĩο˙negneSnen

9

,—

—n‚ꝗ F6EEE

—½

2

SSSS

2. 1 öniglich sächst seeinseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog u“ 89 Auch heute zeigte die Börse wieder ein äußerst lust⸗ hanen ede egrnstnen ka. 8—2 Seniglich sacfischen Sbi88669 *⁸ eneoe. vhalter sich in der Ze vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 109406z G loses Aussehen: auf allen Gebieten vollzogen sich nur Missionsarzt und leitenden Arzt des Faberhospitals in Tsingtau, iaR(aeen. en, en-e A den Regierungsrat Ebbinghaus in Homburg v. d. H.

89200. sehr geringe Umsätze und nirgends trat größere Be. Oberarzt der Landwehr Dr. Dipper den Roten Adlerorden I. Nach Borkum. zum Landrat zu ernennen,

1000 94,60 Donnersmarckh. (100) 3 ½ 96,80G teiligung hervor. Di swärtigen Beri je 8 1 b 1 8 1— 18007 sa cobac Soen b. 869 in 101,75G 8 g 2 8. 5 EAEE vierter Klasse, Fe 1 *ꝙ Le er nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa dem Bürgermeister Dr. Varrentrapp in Frankfurt 5, 1 eN aktien wirkte die Notierung der New Yorker dem Generaldirektor der Königlich sächsischen Staatseisen⸗ 4 Stunden: a. M. den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

1000 [245,75 setzt Gwrksch. General 1 b kte die Notige eise 17 12 1 258 Se eehg. SeFfsgigan Börse ungunstig ein. Sonst, war der Transport⸗ bahnen von Kirchbach zu Dresden den Stern zum König⸗ 3 8t „S n 81 .1h, h den Architelten von Hoven und Neher daselbst den

SSꝙ˙S 1œ;FceS

22ö2öy—ööF=

—— —2,—= Se. .

—.— —,——8 -- -

82 282 202 . 2222büü

’1 —q

—,———-— —-—-——-————- ——-—-—- —- —-

lse, Bergbau . 116 do. Vorzg. Kannengießer.

12 Keyling u. Pbom. Köln. Bergwerke 30 Kölsch, Walzeng. 18

St.⸗A. abg. .. do. Walzmühle Kollmar & Jourd. 15 12 Kunz Treibriemen 0 Lapp, Tiesbohrg. 10 1

⸗†h92—

D=gS

2—

r 22

umboldt, Masch.

nt. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 1 Kaiser⸗Allee i. Lig. o. D 285

1 ½

Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 do. Gas⸗ u. El. 7 Köln⸗Müs. B. kv. 6 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. Königszelt Porzll. 15 1: Körbisdorf. Zucker 4 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch. 11

rf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Li Lahmever u. Ko. 0h Laurahütte. 1 816806p 1 27 e do. it. fr. Verk. 216,60 e216,40 bzz Simonius Cell..

Haal. 84 * —₰ 115,50 b Sihendorfer Porz.

8 175. d Hie . 82* 2 00 bz pinn Rennu. Ko. Leopoldshall.. 88,10 bz G Sbersse er Hütte do. St. Pr. 116,25 G tahl u ühseerr⸗ Levk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. [59,80 tarken Hofs. abg. dw. Löwe u. Ko. 1 000 /900[1249,80 taßf. C 88. thr. Zement .. 1000 s122,000 Stett. Bred. Zem. do. Eis. dopp. abg. 300 —,— do. Chamotte. do. St.⸗Pr 1000 [60,00 bz G do. Elektrizit.. Louise Tiefbau ko 800,,90o. 95 do. Gristow.. ebeger Mesch ohe, .. enene Lüneburger Wachs 12 1 . ber, Maschinen ärk Masch.⸗Ibr.

127,00 b tobwasser Lit. B agdb. Allg. Gas Baubank

1000 [128,00 G do. do. uk. 05 (100) ,5 1000 B7,30G de. do. 100711 1200,9091006s—G Düsseld. Draht (105)11⁄ 1000 54,50 2 Elberfeld. Farb. (105)ʃ1 600 [131,00 bz G Se hens (105) 4 ½ 12390 b; B Clck ichen K. 107 1i

¹ 152,75 do. do. (105)4½ 1000/,500 130,75 G Erdmannsd. Sp. 195 1 1000 [274,00 bz G bihe Elektr. (103)[4½

1000 [128,25 8 do. Uni 1. (110)5 . G 5 o. Union Part. (110),5 9 2 fest —— lichen Kronenorden zweiter Klasse, 16. Juli 6,30 een . leeinspenar Neh und dem Pol 50095.7 Südbahnaktien behaupteten knapp ihren gestrigen dem Königlich bayerischen Obersten Murmann, Kom⸗ En Damp em Polizeisekretär, Kanzleiinspektor Reh und dem Polizei⸗ der Kohlen., Eisen⸗ und Bankaktien⸗ mandeur des 2. bch artillerieregiments, den Königlichen Kronen⸗ 3 ö.Aae üeees n e en sekretär Atzrott beim Königlichen Polizeipräsidium in Berlin bvv K. 8222 4251uö orden zweiter Klasse, am 1. Juli 8,0 St., 8,40, 5,20, am 2. Juli 8,40, 5,20, am den Charakter als Kanzleirat zu verleihen, sowie e. 2 2* —7 dem Königlich sächsischen Finanzrat und Mitglied der 3. Juli 8,40, 9,0 St., 5,30, am 4. Juli 8,40, 5,20, am 5. Juli desgl., der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium in Warendorf Werte, chen Staatseisenbahnen Dr. von am 6. Juli 8,40, 12,30 St., 5,20, am 7. Juli 8,40, 5,20, àm 8. Jull Dr. Joseph Heinrich Heuwes zum Direktor des Gym⸗

Geschaft in engen Grenzen. Im weiteren Verlauf Generaldirektion der sächsi hne 3 3 b 1 Ked F. 2 d 1 2. 8,40, 12,30 St., 5,20, am 9. Juli 8,40, 5,20, am 10. Juli 8,40, nasiums in olt die Allerhöchste Bestätigund erteilen. änderte sich das Bild wenig. die Börse behielt ihren Geldern⸗Crispendorf zu Dresden den Königlichen Kronen⸗ 12,70 St, 5,20, am 11. Juli 8,40, 5,20, am 12. Juli desgl. am * Hee

ausdrucklosen Charakter Der Kassamarkt für orden dritter Klasse, sowie g„ 8& 3 311

Industriewerte war unbelebt. Ultimogeld notierte dem Zollamtsassistenten a. D. Julius Mönch zu Deutsch⸗ 2,,. 86 2ℳ½ c8 82, A A am 15. Juli vorläufig etwa 4 ¼, Privatdiskont 3Z5. Avricourt im Kreise Saarburg i. L. den Königlichen Kronen⸗ 8 Anm.: Die mit St. bezeichneten Hampfer fahren von Emden 9 vvrgvs e1“ 1166“*“ betreffend die Bildung von Gesamtverbänden

1“ g 111““ II. Nach Juist. 1 in der latholischen Kirche.

Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: 1 SBohe vorddeich nach Juist mittels Dampsschiffs in etwa Vom 29. Mai 1906. 1

zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten am 1. Juli 1,40, am 2. Juli 2,0, am 3. Juli 3,35 und 612), Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von von Hohenzollern beschlossenen Feheheas von Aus⸗ 84½ ge 18. 8 3 2 888 8 Jul Prreußen c.

dechthnge 822 Farftnch Sehenselernscen Hausordens Aller⸗ 9. 10,30, am 10. Jult 1009, dn 11. Jun i d, am 12. Juli verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages öchstihre Genehmigung zu erteilen, und zwar: 10,320, am 13. Juli 10,25, am 14. Juli 11,15, am 15. Juli 11,45, der Monarchie, was folgt: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: am 16. Juli 12,30.

e arfli 4 *) Bei den mit* ichneten Fahrten wird, so⸗ es die In schaften, welche rere unte einem 22— beür LEF,ggran Hofkammerrat Hafen⸗ bestastene he Nüin de nächsten Blesc edkndes nha ed c verbundene Kir en, können . 1— die i 6 dieses es ichneten te und des Ehrenkreuzes dritter Klasse: III. Nach Nordernex. . . 6 92. mverband übertragen w an den Femptmmn von Lettow⸗Vorbeck im Kaiser 1 ö. Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etrwa] welcher aus sämtlichen oder einigen -2- e⸗ Alexander Garbe renadierregiment Nr. 1, * 4 Juli 7,45, 10,0, 10,30- 4,20, am 2. Jull treffenden Ortschaft, geeignetenfalls unter

an den Professor Pauer am Föniglich württembergischen 1. . Jali dezal en 4 Joh 2 8 8g 05. 1e grenzender Kirchen gebildet wird. 2. 30

18 —2

StüeS—-Se.n

der ge —8S

Serte oU& G. 1—2ö=ö22ög

259.—2ö”U X —SS 2 S S

—,—

-- ————— 9 2

—-2ö2Sönhe —xag-Fge

22ö2——nööö

1000 [140,00:2 rister u. Roßm. (105) 4 elsenk. Bergw. (100) 11 Georg⸗Marie (103)74 ½ do. 103),4 8897 Br. Dt. (102),1

80.2

1000

SScareeeSots —-—

erm. Schiffb. (102)1 es. f. elekt. Unt (103)/14 do. do. uk. 0 (103)[4 ½ örl Masch. L. C. 103),4⁄ ag. Text.⸗Ind. (105),4 nau (103)/14 andel Bell all. 103)42 do. unk. 07 (100) [4 artm. Masch. (103),4 ½ EI sben ) do. unk. 1906 (102),5 Firs Henckel (105)ʃ4

28SO SSS

SE

83,25 G toewer, Nähm.ü tolbergZinkneue

trls. St.⸗P. turm Falzziegel Ferabarger e. 4be n. 2 Terr. Berl. do. N. Bot. Gart. do. Nordost.. do. 8 2 do. eben. Teuton, Misburg Thale Eis. St⸗P. do. B.⸗Akt. sederxball..

Salin.

8 Nabt. u. St. Eisen

stt. Lit. A 2

bg. Zucker 10

Aachen kv. 0

—,— O-— ——-—————-— ——

46,00 b töhr Kammg.. do.

58”5eöeeSe 2

- —222ö

qZ

¹ ————— ——õ —— ℳN—— —— -

S⸗ —g=

29 .

2222ö=ö222ög S 8

989

92—

- ’SöWöö

enckel Wolfsb. (105) ,42 ibernia 2 100) 4 do. 1 100) 4 öchster Farbw. (103)[4 ½ aw. (108)74

(100) 4

102) 4 ½

u (102),4

—,——

[Sassellcee— S egooeee SeSeSaee,—’e,

=

Konservatorium für Musik in Stuttga . 1 7,45, 10,0, 10,30*, 2,15, 4 7 Einem auf Grund 828 gebilbeten an den Dberinspektor Kralß bel der Generaldixektion der dect, am 8. Jelf deef, a0 9e oh 7as, 158 1h 0. 14 8h, boanen wettere girchendemetien defselten Beischahr Königlich württembergischen Staatseisenbahnen in Stuttgart; 7,2, am 10. Zen 7,45, 10,0, 10,30*, Lüb, 4,20, 5,15, 7,7, am] grenzende angeschlossen werden.

1-

12

neeg Sg2-8 v ö

—————————— —- —- —,————————— —————————

Iw en enrn

emmg

—— uö.— ——2ͦ8SS