1903 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Seneee 144. ““ 2 1903.

11 B 21. [22. 23. a— b . 30. KESI 11“ 37. öä 11 Demnach betrug

8 . Eges In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres ²) b Die endgültige Für 1903² 2. Nach Betriebs⸗ . . .. ierzu die Einnahme etrug Demnach betrug die 1 Fur ) ür 1903 ²) . 8 Veraus⸗ sdie Verkehrseinnahme Hier im Monat die Verkehrseinnahme Einnahme für diesen Einnahme 19 EEEö“ sind Ver⸗ sind Is Fetnme E Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft gab. des

länge 1 gegen zinsung u. vi ahren²) sind an Dividenden 8 3 Mai eitraum 3 3 Divid . 4 es. An⸗- kamen aus Mai HKierzu au scnclthe die damalige ceschätzte Anlagekapital⸗) Tilgung an ividende bezw. Zinsen konzessioniertes Anlagekapital ⁴) ges. An 8

Ende des 111 - 3 1 lagekap. aus dem 8I“ aus sämtlichen aus dem aus dem . kamen aus] Einnahmequellen2⸗) 8 v Vilerior⸗ Verzinsung berechtigt gezahlt v. H. auf 8 8* gsd . ndz. jrl. 8

’2 2 2 i 9 r Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmegquellen) Uese hn Güterverkehr zusammen davon in ai

üb flu ’1 Quellen —. 1 8 bei der bei der J Prioritäts⸗ Vnese Nr. über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ duf h Ouellen auf Verkehrs. Gesamt⸗

Rechnungsjahr ²)

1“ lehen aus Vorzugs⸗ St Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ 1 1 1 auf Betriebs. Stamm⸗ (Prior.⸗) wneae Prioritäts⸗) überhaupt Stamm⸗ (Prior⸗) obli⸗ u. Tilgg. 11““ .““ Bet 1 Em haupt 1 Em haupt 1 nl 1 km 1 einnahme 1 km] einnahm. aktien tamm⸗ aktien Stammaktien aktien Stamm⸗ Hütfenf 88g ig.

1u . 8 8 Anleihen Niederlausster Eisenbahn)8 1903 n 11 100% 98 1771505 155 28255 2 E— 21275 —88 32620 287 53 975 E 1902 1901 1. 1902 1901 09

(Falkenberg- Luübben —Beeskomr) gegen 1902 4655 —8 4+ 3 309 + 29 2 844 + 25 0 2 844 + 25 b 307 37 7 7 Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn . 1903 26,97 5104 2119 6082 228 * 11188,1 499 * 7,9,† 17844, * 178 10 829,t 435ft 14897† 1ft 4588 v 8881c09 e6 8

+ 8 7 430 12 587 467 22 9633 8g 1. 4 893, 4 43 ze gegen 1902 1“ 7 906 + 34 748 + 27 572+2 1 320 + 48 575 24 3 288+ 328,2MAM. 1 e pK11144* 2839* 558 5319 b 1958 * 1 8 189 11“¹“ . 135 2 G620 000 1 000 000 1 620 000 8 1 gegen 1902 0— 110— 21 570 110 680 131 90⁰— 590 113 60 4 177 860— 6 8 840 G 96 525 8. 500 000 Ees 500 000 500 000 Fass Paulinenaue⸗N. Ruppiner Eisenb.. 8. 19 889 89 8 171 287 19 111 671 2 694 21 805 765 22 574 792 16 733 587 39 307 1 % 680 130 8 2 4 4173 146 689 —- 3 484 122 3 414 vEI 680 2 5 ar 8 8 Prigni er Eisenbahn 1903 63,29 12 751 201 21 450 339 34 201 546 990 35 101 881 23 8 88 188 4 8 1 2 060 125 72 285 4 000% 850 000 850 000 1 . 1,90990 850 000% 850 000 Sese rren d h . E1131“*“ 451 9. 7 0 451 + 7 2401 8 38— 2 699 65 651 1037,2 3 715 742 60 428 2 957] 1 710 000 1 710 000 3 625 000 1 710 000 1 710 000 *°) 205 000 Rappoltsweiler Straßenbahn 88 88 3 1 18s öö1-— 589 1 396 284 5 869 1 467 6 570 433 10 907 27 2 699 42 (61,49) (61,49) . 2 es⸗ . 4 14 + 35 17 158 39 9 25 8 8 8 . 8 1. H.9 2 1 7. 8 Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb. 18 690 8 349 15 989 249 36 120 598 650 36 770 8 608 37 899 8 888 + d0- 11 V 6 8 384 246 96 062 8 000% 189 000 339 000% 189 000 150 000 gegen 1902 4 7009 788 7 040 + 117 6 690 + 110 5 170 5 5 d 8G 7 86 73 184 Rinteln⸗Stadthagener ö . 1803 888 5* 8 8 6 30 631 500 13 1 88 t 1“ 14 885 v 1b 29 8 8 3 730 000 61 704 900 000 2 830 000 . 1 3 730 000 900 000 2 830 000 6 gen 190. 8 1 63 602— 29 534 26 922 5— 102 1 212863 2 8 Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn . 1903 2 6188 225 5474 470 8092 695 6 8156 700 4 105 V 38 14 321 12z 5 48 . 1769 850184 8o 11 0o⸗. b 1e 90000 8 8 8 1 e 0 2 2 1 ; 4 4 ; 8 5 . 1 Ruhlaer Eisenbahn (Kuhla- Wutha) . 1903 4 240 582 2 780 3381 7020 963 u 192 15 309 1 487 000 127 639]/ Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau etriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin.

1 1902 +◻ 0 500 68 250 35 750 1038 4 750 103— DHTI“ 2. 1 8 1““ b g96 1— b 88 6

Ruppiner Kreisbahn 1903 6 000 138 3 500 81 9 500 219 291 1 17 190; 14 CCC“ mcod F1aca.. 8 W h““ egen 2

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1903 gegen s1902 Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .1903 gegen 1902 Tlbdeätsche [Bad. u. Hess. Linien 16) 1903 Eisenbahn⸗ [*.. gegen 1902 Gesellschaft [Thüringische Linien ⁷) 1903 gegen 1902. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn ¹8) . 1903 ¹ . segen 1902 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1903 Fegen 1902 Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. . 1903 gegen 1902 Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 15) . 1903 ggegen 1902 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1903 4 . egen 1902 Zschipkau⸗Finsterwalder Etsenbahie . 1903 gegen 1902

b. Rechnun gjahr vom 1. Januar: ²) Badische Lokal⸗] Badische Linien 20) 1903 Eisenbahnen, gegen 1902. Akt.⸗Gesellsch. [Württemb. Linien?¹)) 1903 segen 1902

Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn ²) 1903 gegen 1902

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .1903 gegen 1902

Cronberger Eisenbahn (C.—Rödelheim) 1903 gegen 1902

Ermsthalbahn (etingen —rach) . 1903 1902 Filderbahn ²) ... 1903 gegen 1902

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. .1903

1902

—O—-/——2—ᷓ⸗

82

82

2 200 + 12+— 3 700 —- 208 1 500 8 14 36 152 7 oe ka 2 150 32 204 597 4 000 3 820 376 15 480 1 170 19 300 1 548 J. 8 5. 1 88 2alh 19† 1 8 600 63 251 204 597] 3 000 000 3 000 9,08 11 700 000 3 000 000 3 000 000 5 700 000 256 647

1JS 460+ 35. 560 + 44 70+% 45 80+ 6 1 660— 10 36 050 945 139, 71 439 3170% y785 000% 835 000 785 000 f8 9990 8 nleihe V

5 350% 9148 2 190 61 7 540 209 211 1 . 14 330 3989 1 670 4590—+† 12† „140 4 4+. 590 4. 168 f.. + 16 1 160 + 32—- 4. 740 + 2ℳ 14 450 1 748 750 48 522 875 000 875 000 1 750 000 875 000 66 75° 339 76 656 389, 143 431 728 24] 145 055 736 27 624 43 543† 72 271 167 740 +4 22 19989⁸† ,8 6 237+ 322. 7 310-—† 37 2E 7 382—+ 378f. 244 * 39 41799 A. 274 415] 1 392 10 939 649 56 320 2 7 960 242 13 720 417 21 680 659 22 980 698 3 265 41 620 265 4 323 . 1 (194,24) Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur au 10 9 0 420— 1388 430 13 390 12— V . 26 940—- X 26 44 220 1: 1 2 279 317] 69 259 11 479 11386 y18 545 183 30 024 296 3838 30 407 300 57 218 2 513 346 52 970 860 26 2 848 t + 7 998 + 452 10 846 + 45 749 + 43 29 289 + 228 38 1 38G 8 5 8 + + 45 1 10 749 + 438 4 4 2 5: 17 142 54 593 5 741 000 56 656 2 500 000 2 500 000 . 0 . 4 6650 000 3 325 000 4777 152]% 12 748 405178 175258 557 3 127 628 560 10 025 . 23: 3 33 844 107 17 785 Eqq 9— 1056— 338f 718- u22— 1159,— . 34 861 21¹ 3216 979 98 46 455 000 2 600 00 o oo . 31 3055 000 455 000 10 150, 318 9530° 304 19 6800 613 30% 20 1100 627 5000%0 2 99. 603 37 430 116. 725—. 2 (32,67) (32,67) 38 470 , 5— 2030— 64- 1860— 58 .. CET 11““ V 37 26 85 1 500 —- 38 290 1 5 1 505 198, 46 920% Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin. 38 218 166 87 000° 378 125 218 544 145 218 631 75 812 3. 7. 747 247 812 107 1 500,— 1⁷ 699,† 180† 26 151.— 768† 43 842 + 44 242 1227 35 446 + 49 913— 163 85 359 285 812] 12 1 28° 14 658 711] 63 667 24 360% 7080 000 8080 000 1,6 o 40 1,4 21 160 000 8 330 000 6 000 5697 11 300 1 072⁄ ꝑ17 300 17 900 1 698 11 300 21 6000 2 049 32 9000 23 87 759 2 (265,78) A-— G 300— 29 20 300- 28— „600 g. 600—- 57 2 800 76 900 34 100 3 235 4 553 625 214 59 318] Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 196— 54† 8919 325 9115 267+ 9141 385†4+ 632 95 21 909,— 550 92 399 898 2 866 887 87 0865 39 0330 2 000 000 68s 2 000 000

. * 2. 8 2* 8 E 8 88 8 8 8 1] 8

1 1“ 8 8 8 354 060 S 5712 050 096] 76 948 8 Die Konzes

⸗-

220 ³&

—₰

82

*

sionen hierüber nicht.

57 420 367 30 200% 196 87 620 3 900 5 560* 226 301 122 622 795 8 440 16 9 880 + 48 18 320 760◻ 1 1 17 522 36 773, + 169 10 974 199 5 400 98 16 374 31 51 42 990 21 368 387 122 2 1 388 + 25 1 266 23 140¼ℳ◻ 126 2 17 584 10 936 + 147 17 310 ꝑ184 57 500 594 74 810 1 16 000 8 78 150 288 340 2 976 7/—- 1 460 124 690— 131 3 500 9 2 810 2030 12 120 1 6 090 611 275 20 600 372 35 800 647 4 000 5 711 79 890 106 240 1 920

18 1 400 +† 25 4004+ 7 3009+◻☛ 2 1 530 27 3 220 + 58 1 902 2 950 307 21 250 2 209 3 348 24 598 2 557 57 669 5 994 11 115 1 156 09+☛ 322 450 + 47 3 550 + 369 zag r 3 887 + 405 1 238 + 128*⸗ 1 020 105

12

8

54 684 + 116 I . 64 813 1 174 22 5 3 320 000 60 134 366 4900° m378 36 28 184 + 3332 6 030 6 90 471 980 4 872 ç 11 650 000 120 252 261 5 000 000 11 650 000 184 330,.3. 5 282 870 5 22,eHbl.ü 8 640 320 156 132⁄ 32 802 9958 1 3 32 2 4 005 000 0 8 760 000 68 784 2 490 + 45 218 + 83 792 8 7104 48 96 1 587 191] 164 989 13 1 200 000 4 1 500 000 300 5 4

842 6 273 601 15 056 1 443 960 16 016 1 535 25 982 2 491 28 366 2 718

+ 301 766, + 73 3 902 + 374 0☛£ 3 902 + 374 3 440 + 331 1 860 + 177 1 265 4 000 144 39 150 1 409 2 050% 41 200 1 483 137 335 4 942 21 579 777

21 + 98 OQk 0 2721 + 98 1 039+ 3 760 + 136 9 2718 + 334 5 869 + 212 344 56 690 922 77 860 1 2666 11 000% 88 860 1 445 69 510 1131 274 540 4 465

1 260— 20 110—- 2 1 3002 1 190 + 19 54 2 250 + 70 17 390 + 282

54 348 5 aAI““ Cchwes. Schan) 148 418 38 700% 780 000 158 914 57 5 300 + 508

2 5 300/ + 508 59 148 5 669 +4 25 1 548 000 1 548 000 768 38 700 15 140, + 5. 161 844 5 824⸗ 4 3 626 381 130 4455 61 1 000 000 4 3 400 000 1 500 000 1 2 291 99,. 538 - 382 289 1, 3893. 25 81 9 690 621 158 311 217 978 34000 3,5 7547 1715 6 813 1 548 14 360% 32 29 040 + 473 9c 8 5 465 17 973 1 8

198,— 45 522 111 20,— 25 5415 805 L ie 2 ⸗Akt.⸗Ges. ü V 20 180 30 2 1 n 8 8* 7. 1 9 8 . V 90 909° Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt.⸗Ges. in Münch Grundknpital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht.

FüeüeGe

366 1 325 301 2 937 667 1 541 4 478 1 018 36 61+ 14 96— 22 8 34+ 1

’1

ecen Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1903 6 000 234 429 7⁰⁰

öö

gegen 1902 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 8 egen b 0 + 800+ 31 + 15 300+ℳ 4◻£ 100+4 4 2 500 - 98,— 2 400[—- 56 2 195 4 4290 1 743 393, 68 022 27 055] 1 000 000 5,5 7 vnasabevfar Gas-Geasee) Uen 1897-t lt 1Laner. 2881 ¹7597. 99934 185112, 18 ½9, 5l8 34 975 937 36 628 1017 70 7038 —10 3000— 117 * I 1. de er gegen I14 97 411+ 3 242 + 911+. 39,9% 1322 10081 +4 3731, +. 10412 3 764 + 105 13 032 + 362+ 16 796, + 40 5 252 75 955 2 89. 6 432 2 2 383 525 Die Konzessionen enthalten ondere 88 Summa 46 277,68]50 403 329 11s9 943 647 2 14611493469966 3220990605525— u ui .— fff :; t m/mrÿ̃fĩ¼½¼³₰Iʃ 0fHs8n 36 15 435,9. 429 hierüber mwnacht bes Festsetzungen gegen das Vorjahr + 808,75 +. 1534587 4. 15 + 6378976 + 10214 7913563, + 115 + 7899232 + nt 131 157 + 968+ 6 465 7477 + 86]9+ 11 596 901 + 1 33 4481 267 198 7611 62 15720⁰

1b 8 (b. 28 542 300 4403]9 57 341 6089 8 686= 85 883 808 12 9 +† 550 464† 12 147 368 4+ 186

—)+ 1 542 467 + 1755+ 3 987 327 + 463 5 529 79¼ 62 10 818 429 96 702 338 14 634 + 728 096 —2 8 88 †+ 5 391 148 + 571

8 * 1 1 W“] . v 8 8 8 . 1. G

) Von den d ö h E 8 . 8 die eechenee tesdlt ihe 2 .3 29 Wei eehechlbr, Pülertaclbabg st 8. Teie en Mege 0) Die Kreise Lucka Schweini 1 d Lübbe be bbs 1. Apri niebe (82,0 8 8 3 5 —. 60); 1. Oktober S (1,60); 15. Dezember Reichenbach i. B

. on den der Rei t stehend ’1 1 . bend. nheim Heidelberg Mannheim, Osthofen Westhofen, Re e uckau, S nitz und Lühben haben bis 1. ¹ u— Zechlau (17,60); 1. Okto pora (1,60); 15. i B.

nicht aufgeführt: die Bahnen virscenener Dange (Fisen⸗ 9nd; 2 N. benb Die mit 132— bezeichneten Haupthahnen betreiben auch Reichelsheim, Sprendlingen —Fürfeld, Worms —Offstein- Pes 1913 eine Zinsgarantie von 3 ½⅞ % für 6 481 000 Stammaktien hau Grünthal 039, Gandersheim Bodenburg (22,57), Reinfeld dorf (5,40). 8 4 8 Uüebebape

bindungs nen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter 2 thalt 299— deren gnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit⸗ Baver. Landesgrenze. fübernommen. G Neubraa (18,84), Se98) Oebisfelde andelah 88 1902: 20. st Sin.ü hne 13,13); 1. Oktober

eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen⸗ 8 515 Angaben der Spalten 4 bis 24 u sassen auch die im Croßec Ichtershausen, Hohenebra Ebeleben, Ilmenau⸗ 8n —— 2 8 aufgenommene, sondern aus Fonds 2* Pn 19. . 95 Wahn Wandsbek —Rothenburgsort nbof Ha

. 8 b 2 8 2 ¹ c. 8 1 ) ; 8 1 . 8 8

) 1b ö 292 ghes irh hch Saöenn —ö heen ann. vcee teten Strecken der Hevelhof fund Hrcchtecbec. Särbea *) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz-— Stadthagen. 2 Heracent eeenben 1709); Betriebs⸗ e 29 7 Heeeghsbahe für Güterverkehr nach dem 8 un aufg en nen die Zeit vom 1. Apri Luxemburg⸗ „Gesellschaft. ein Lippstadt Beckum, Brilon Stadt— Belecke Soen . ation ne mit Anschlüssen für de üterverkehr (5,63), taats f in Eidelstedt (2,35). des bezeichneten bis zum 31. März deens eJeeegah. 7) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen Neubechum öarendenh Eügengrack- Semeloger Vorten i. W.- Betriebgeröffnungen. Rückers Reinerz (6,17); 15. Deglmber Kirchherg Morba 8 88). 2”) 18- Rat 1902 5 0 2

1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres 2 llau Köͤnigsberg Luck Grenze b. Prostken. Wietloch Meckesbeim —Waldangelloch, Neckarbischofsheim Hüffen⸗ Steinhelle (7,73), Schweertschlomi. seöniosbate 8 buß d. 8.80); 1. März Thorn⸗Uferbahn (1,90); 1. April 5— *²³) 19. April 1903 —2— (24,74). 2 üdbahn ( 74), Paderborn Sen verwaltung; 1. Mai Königshütte Chorzow (3,12); 28. Mai Ratingen⸗ Stadtlohn Vreden (63,66 eingestellt, wahrend in den Spalten di . ’I1X“X“ 902 im Lau Bet. lfrath (17,22). *) 1. September 1 Lauch- sahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. ird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. 22) Stuttgart— Degerloch Mohringen— Hohenheim, Möhringen 16,53) in den Besitz des Preußischen Staates; 15. Juli Konitz— 902: 1 UFs EE ecken nach dem Dresden⸗ 1be. AMhen 2 de Raherioe Klsa bahn Gaah tal e. Mae. Bahnstrecken (km) ist in den Spalten 25 undd 8¹) Blankensee Strasburg, Neustrelitz Buschhof. Laichingen. Borken (19,00), Hartenr rborn (23,45); 15. August Jerskewitz Pilbersdo 4,05); 1. Juli Wechselbur nitz mit Zweiglinte ³⁰) 1. September 1902 Braun chweig eeencs, 8 bof d75)⸗ ; EEEEE“] Hüege 89

.1903“ die Zeit vom 1. April 1903 bis 31. gehörenden Main. Neckarbahn. Ahaus Burgsteinfurt mit Abzweigung Stadtlo Vreden. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) 22. Dezember Offenbacher Hafenbahn 869. 1903: 21. Februnr nn) 20. Jukt 1902 1 —ꝑ Ts) 8 b. bei den unter d. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 2) Preußisches Staatgeigentum. *2) Albthalbahn, Bühlerthalbahn, Uru , Menzingen ²³*) 1902: 1. Mai Schwebda-— Treffurt (16, 29. Nuttlar Verbindungsbahn zwischen Rangierbahn of Rothenburgsort und Ham⸗ 1. November 1902 Neustadt a. D. Neuruppin —He NA. z 9) Fe sites Dderehüschen Seoagerisegbahnen ʒ 5 Gau⸗Algesbeim —Kreuznach⸗Bad (Maänster g. St.) (23,84); burg (2,56), Lorsch— Heppenheim (5,87) und Uebergan *) 1902 1. September Wiedenbrück Sennel 43); 2 ꝗ(eee he⸗ mäßtentells geschätte Cinaahmen Suvbobo 88. ah. votseicentum im Berrieze der Oscxreußischen 2) Per dalnes bosaen Rexneen Seaenve. ma deneih eüef (117 8, Zun Hebcndong .N. Nieder⸗ 5 der Nebenbahn gisendeng —rossen in die preusische Liadtsreabene 1. dn,0. ate, EE” Sub.l 3 a4 b 2) Braunschweig Derneburg Seesen, H u (15,09); 1. Juli Bütow Pomei Z lten 14 bis 22 die im Laufe des Be⸗ 2 ) Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. Braunschweig E“ 29 üa (9,65) und Uebernahme der Nhebenbale Ostrowo- Skalmierz naneJa HGab-he Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Muskau—Teuplit -—Semmerfeld, Rauscha—Freiwaldau, Hans. Neuhausen 2. 8. . rbdan en Vaihingen a. d. F. ppusch (69,60);: 20. Juli Culm —Althausen (6,4373 1. August Neustäbter Gaterkahnbosse (6,07); 15. Mai Elstra- Bischofswerda *) 18. Oktober 1902 Neckarbi vbehhe b t (17,13 Bahnlänge (km) und die fang. der für das konzessionierte Anlage⸗ dorf— Priebus. *¹) Renn. Ih.h2 . Amstetten— Jerskewitz (13,08), Lauenbu lenenhof (23,57), Bocholt (15,65); 2. Juni terzu 101.ne,en, nach 82ceh 5 20. April 1902 Aehe -ih. 3 . 8 8. Eö“ Helenen 1. September Wildpark Nauen (31, 27), Dt. Eylau löͤsa hr Meuselwitz Flechtorf (14.80).