1903 / 144 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3 b. 201 437. Kleiderschutzborte mit Stoßkante Spiritushügeleisen. Friedrich Waldbauer, Neuen⸗] Straßenbahnwagen die Anordnung von zwei um 21g. 201 140. Fassung runder Form aus

aus Rundplüsch und einer aufliegenden Kordel. bürg, Württ. 16. 5. 03. W. 14 595. einen gemeinsamen Drehpunkt schwingenden Wellen, Hartgummi o. dgl. mit kreisförmigem, durch einen

Robert Weppler, Barmen. 12.5.03. W. 14 567. 8d. 201 525. Bügeleisen mit seitlichen Rinnen Stangen o. dgl., von denen die hintere bei Anstoß lichtundurchlässigen Schieber verschließbarem Fenster,

3 b. 201 544. Jacke mit abnehmbarer, mit und hinten abgeschrägten Seitenwänden. Friedrich gegen die vordere von einer Zugfeder unter dem für flache lichtempfindliche Zellen. Ernst Ruhmer, 8 e Druckknöpfen versehener Pelzstola. Gebrüder Waldbauer, Neuenbürg, Württ. 16. 5. 03. Prehpunkt vorgeschnellt wird. Gebrüder Heinrich, Berlin, Friedrichstr. 248. 14. 5. 03. R. 12 220. 8 1 8 8 Szafranski, Berlin. 12. 5. 03. S. 9637. W. 14 596. 3 Architekten u. Baumeister, Dresden⸗Löbtau, u. 21 g. 201 548. Lagerungstisch mit metrisch 8 3 b. 201 583. Damenradfahranzug mit zwischen 8 d. 201 584. Wäschetrockner mit rohrförmigen Robert Pröger, Dresden⸗Löbtau, Tharandter Str. 6. geteilter Fläche für Röntgenaufnahmen. W. A.

den Beinen liegender Falte, welche durch Vermitte⸗ verstellbaren und aus⸗ und ineinanderschiebbaren Auf⸗ 5. 5. 03. H. 21 035. 8 62 5 erli 1 le elstr. 90. ö U 1 9 lung Seeippe vom Schulterteil des Anzuges hängestäben. Johann Weber, Düsseldorf⸗Wersten, 20h. 201 167. Mit schräg abwärts nach⸗ H. 21 162. G ü 1 9 1903. g emnevird. Wilhelm Hirsch, Lübeck, Sandstr. 23.] Heinrichstr. 322. 15. 4. 03. W. 14 448. —— Bremsbacke versehener Bremsschuh für Eisen⸗ 21g. 201 559. Selbstinduktionsspule für elek ni 8ZIII1“ r

15. 4. 03. H. 20 861. Se. 201 394. Teyppichreinigungsapparat, bei bahnfahrzeuge. Fa. H. Büssing, Braunschweig. trische Schwingungskreise, mit auf den Windunge 8 3 b. 201 596. Handschuh mit Seitenschlitz und welchem der an Treibriemen befestigte Teppich an 17. 4. 03. B. 21 929. schleifendem, die eingeschaltete Drahtlänge regulie⸗ No 144. 8

Klappenverschluß. Fa. Edmund Kohn, Prag; einer Bürstenwalze vorbeigezogen wird. Frau 20j. 201 147. Auf Eisenbahnschienen zu be⸗ rendem Kontakt. Gesellschaft für drahtlose

Vertr.: Otto Hvesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. J. Jacob, Rudolstadt. 10. 2. 03. J. 4326. festigende Knallpetarde mit selbsttätiger Pfeife. Jo⸗ Telegraphie System Prof. Braun und Siemens · Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, e 8⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 1. 5. 03. K. 19 018. Se. 201 490. Transportabler Bettfedern⸗Sack⸗ hann Dax, Cöln a. Rh., Gr. Sandkaul 1. 26. 9. 02. Halske G. m. b. H., Berlin. 20. 5. 09. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F

rplanbekanntmachungen der Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3c. 201 409. Druckknopf, dessen Oesenteil füllapparat für Hand⸗ oder Riemenantrieb, mit einem D. 7100. G. 11 040.

; . 1 b 1 28 2 22 8

einen zweiten Knopf zum Halten der Manschette Exrhaustor auf einem fahrbaren Gestell. Fa. L. H. 20i. 201 386. Bremsvorrichtung für Eisen⸗ 21h. 201 128. Glektrischer Heiz⸗ und Koch. 8 dels das D t R

trägt. Otto Hoffmann, Leipzig, Fregestr. 27. Lorch, Cannstatt. 8. 4. 03. L. 11 154. bahnfahrzeuge, bestehend aus einem in die Signal⸗ apparat mit versenkbarer Heizplatte. Bruno Gold⸗ en rac 2 an regi er ur en E el 82 (Nr. 144 B.)

24. 4. 03. H. 20 88 Se. b. zußgvorrichtung 12 sän⸗ schamgeaktig ö. 85 8 03. G. ster f Deutsche Reich erscheint 3 der Regel taͤglich 8

3c. 201 411. Zweiteiliger, federnder Rockkragen⸗ apparat mit direkt angebautem Exhaustor und Sortier⸗ gelagerte Stange wirkenden wellen örmigen Schieber. 23a. 200 645. ichtung an Oelreinigern, as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

verschluß mit Oese am einen und Haken am anderen kasten. Fa. L. H. Lorch, Cannstatt. 14. 4. 03. Ferdinand Henneböhl, Dortmund, Hohestr. 19. bei welcher der Blechring des Filters in einen mit ö burh vörezister för edition tich Rehshtas R-eca ehen sbensalten c Preußischen Bezuggp eis Pean 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Feint Nummern kosten 20 ₰.

Ende. Otto Kehl, Eßlingen a. N. 29. 4. 03.] L. 11 163. 6. 8. 02. H. 19 0588. 3 Wasser gefüllten U⸗förmigen Kanal gesetzt wird. Sttaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, beees. werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

K. 19 000. 8 8 8 8 2* Zen 8 S und 8e8 bgn. Süeeigseiofrig tneg 1 Eisen⸗ 2nn. ges Se F22 96 v 15 069. 8

3e. 201 389. Aus zwei Haken und einem die⸗ losen Bahnen, ohne Gewebeunter⸗ und Zwischenlage. bahnzüge, mit einem bei beliebiger Fahrtrichtung einen 23a. 201 480. Mit Salzwassereinströmung v1“ stũ 34g. 201 170. Stellvorrichtung für den Kopf⸗ mit Schrauben und metallischen Zweighaltern ver⸗

* verbindenden Band bestehender Haarbinder. Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik, Delmenhorst. Skromschluß zur Betätigung eines Signals o. dgl. und Griebenabstreifvorrichtung versehener Dampftalg⸗ Füet 16 xbee L2. teil rrachener. durch 88⸗ sehen shhe zur Aufnahme 18 1hhig ent Zweige.

. A. Seilaz, Aarau, Hintere Vorstadt; Vertr.: 8. 5. 03. O. 7759. 8 . bewirkenden, 1 Anschläge auf der Strecke be⸗ schmelzapparat. Albert Bereuter, Barmen, 1““ 1“ einem zusammenlegbaren Spaten. Ernst Heilig, sichelförmigen pendelnden Zahnbogen und einen Heinrich Knauf, Hömel b. Os erghausen. 29. 4. 03.

E“ Pat⸗Anw., Gera, Reuß. 21. 11. 02. g2 gb K e E“ 8 eer Pe 1n Koch, Laubenheim a. Rh. 1 I8 88 8 B. 1e G g 8 ““ Bernstadt i. Schl. 15. 5. 03. H. 21 118. Arretierboszen, von dem der Bügel durch Anschlägen K. 19 001. sel Wasserkoch

1 B nge hin sich verjüngen iel. r. Zier⸗ 20. 1. 03. K. 18 292. 23d. 01 366. Kerze mi egen. ranz 0 4. durch perforierte, 34a. 201 2357. Zweiflammi apparat abgehoben wird. Wilhelm Keil, Nördlingen. 341. 201 363. Herdkessel zum Wasserkochen

Ta. 201 155. Masnetverschluß für Gruben⸗ lein, Nürnberg. 4. 5. 03. Z. 2842. . 20k. 201 166. Erdleiter, bestehend aus einem Lauffs, Bonn, Römerpl. 2. 16. 5. 03. L. 11 284. Sgeree derch herforierke, mit bE“ 182 4. 03. K. 18 911. 5 und zum Kochen von Fischen, Kartoffeln ꝛc. in cherheitslampen, mit zwei in korrespondierenden 9. 201 344. Doppelhebelförmige Stielhalter⸗ wan eine Schiene anklemm⸗ oder anschraubbaren Flach. 24a. 201 106. Geteilter, scharnierartig auf⸗ 38 schen. Ed. Elschenbroich, Rbeydt. 5. 5. 03. einander trennender Scheidewand. Heinr. Kock, 34gã. 201 228. Zimmertisch mit verstellbarer Dampf, bestehend aus einem Kessel mit bohem ussparungen des Ober⸗ und Unterringes angeord⸗ tülle. Hugo Tholfus u. Carl Gebhardt, Hagen eisen. Frau Lili Andreovits, Gelsenkirchen, Kaiser⸗ gehender, zugleich als Verschlußtür dienender Füll⸗ Be103. 99 8 amburg, Eimsbütteler Chaussee 61. 15. 5. 03. Tischplatte. Ludwig Wiedemann jr., Lindenberg i. Oberteil, dessen niedriger Unterteil in der Längs⸗

neten, ineinandergreifenden, ausgezapften Stiften, i. W. 3. 5. 03. T. 5363. straße 26. 15. 4. 03. A. 6302. schacht. Höntsch & Co., Niedersedlitz i. S. g0g 201 220. Etuis aus Pappe, Holz, Metall 8 19 121. Schwaben. 13. 5. 03 W. 14 578. richtung etwa um die Hälfte verkürzt ist. Becker

von denen einer durch einen Magneten betätigt 9. 201 498. Zusammenschraubbare oder schieb⸗ 21a. 201 076. An einem Wandbrett auf⸗ und 9.,5. 03. H. 21 074. 1 oder anderem Material, enthaltend ein Medizinglas 34a. 201 495. Kochherd mit Brennern, die 34g. 201 257. Rund⸗ oder Flachdrahtstab mit & Ulmann, Berlin. 16. 5. 03. B. 22 152.

werden kann. Eduard Altenhoff, Röhlinghausen. bare Schutzhülse für Pinsel aller Art, mit Pinsel⸗ abklapphbar bogestigt Telephonazmstütze. Heinrich 244a. 201 107. Durch Wasserzirkulation ge⸗ mit Stöpfel oder anderem Verschluß, sowie eine ungefähr auf der Höhe des Bodens eines Wasser⸗ regelmäßig aufeinander folgenden Hesen, für Polster. 341. 201 573. Christbaumhbalter, gekennzeichnet

13. 3. 03. A. 6219. 1 88 sstielöffnung. Wilhelm Sack, Friedrichshagen. Ehret II., Weinheim. 10. 3. 03. E. 6066. kühlte Feuerplatte für Wasserheizkessel, gekennzeichnet ülse aus Glas oder anderem Material, in der ein schiffes liegen und mit über den Brennern durch⸗ möbel. B. Theer, Berlin, Oranienstr. 156. 6.5. 03. durch einen Ring mit angelenkten versteiften Spreiz⸗

C11ö1AXAXAX*A*X*“ 1 bbbe e ls Hüten daech hrs hettte beze Verzindung zmit dem Waßier. nser untergebracht ist. Meyerhof & Cie., Cassel. gehenden kreisförmigen Aussparungen für die Koch⸗ T. 5343. füßen. Hermann Hopf, Leipzig⸗Lindenau, Joseph⸗

Metallumhüllung bestehender, auswechselbarer Schutz⸗ 9. 201 536. Duschebürste mit zweifacher Ab⸗ ausgebildeter Befestigungsschraube. Bergmann⸗ raum des bS. ohne ein notwendiger Be⸗ 13. 5. 03. M. 15 258. 8 efäße. Johann Jakob Koch u. Joseph Hümbeli, 349. 201 274. Dreiteilige zusammenklappbare straße 29. 7. 3. 03. H. 20 549.

ring für den Saugdocht bei Dampflampen. Robert führung des Duschewasserz an den Bürsten. Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 5. 03. standteil des Kessels selbst zu sein. Höntsch &. Co., 30gy. 201 332. Klammer mit Lochstempel und Wohlen; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Ostus, Makratze, deren Teile miteinander durch Drell⸗ Z5c. 201 185. Laufbremse, bei welcher der

Emil Walther, Werdau. 12. 5. 03. W. 14 565. American Electrical Nopelch 88 Mfg. Co., B. 22 110. t G inj Niedersedlitz Ee 9e. H. 81075. Druckhebel zum Lochen von Gummisaughütchen. Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 14. 4. 03. K. 18 888. scharniere verbunden sind. Joseph Roesch, Bingen Bremsdruck, dem Seil⸗ oder Kettenzug entgegen⸗

4a. 201 449. Zugglas für Grubenlampen, G. m. b. H., Berlin. 18. 5. 03. A. 6370. 21c. 201 115. Mit Klemmen kombinierte 24a. 201 341. Rauchvermindernde Feuerung Ernst Funck, Chemnitz, Kronenstr. 7. 5. 5. 03. 34 b. 201 097. Gemüsehobel mit Messern und a. Rh. 14. 5. 03. R. 12 217. wirkend, den Drehzapfen entlastet. Rheinisch⸗

mit linsenartig wirkender äußerer Wulst. Friedrich 10 b. 201 542. Mit Deckel zu verschließender Aufhängevorrichtung für elektrische Stromverbrauchs⸗ für Back⸗, Trocken⸗, Lackier⸗, Röstöfen ꝛc. unter F. 9881 8 3 Grundplatte aus Glas in Holzrahmen gefaßt. 349. 201 279. Matratze mit zuschnürbarem Westfälische Maschinenbau⸗Anstalt & Eisen⸗

Bickhard, Bischofswerda i. S. 15. 5. 03. B. 22 139. Blechbehälter mit Aufhängehaken, deren Deckel auf apparate, deren Tragbügel mit den Klemmen ge⸗ Verwendung besonders geformter Luftdüsensteine mit 30 201 319 Hohle Metall⸗ oder Porzellan⸗ Gustav Krömer, München, Thal 58. 27. 4. 03. üllloch für das Füllmaterial. Joseph Roesch, gießerei, G. m. b. H., Altenessen. 1. 5. 03.

4a. 201 507. Einsatzvorwärmer für Oeldampf⸗ der Innenseite einen Eisendraht, mit einer an beiden meinsam in einen Isolierkörper eingebaut ist. Hugo verstellbarer Luftzuführungsvorrichtung. Richard kapsel mit Durchbrechun gen und aromatischer, anti⸗ K. 18 997. 8 b a. Rh. 15. 5. 03. R. 12 218. R. 12 158.

brenner, bestehend aus einem Drahtgestell mit daran Seiten mit Blechkapseln versehenen Asbestschnur Fasold, München, Dachauer Str. 25 a. 11. 5. 03. Lehmann, Dresden, Zwickauer Str. 43. 11. 5. 03. septisch wirkender üllmasse zur Bereitung von 34b. 201 224. Auflegeplatte für Aufschnitt. 34 9. 201 464. IJn einzelne Zellen unterteilte, 36a. 201 180. Ofen mit in den Zügen an⸗

befestigtem Afbestbündel. Edw. Grube, Alt⸗Rahl⸗ oder Albestpappe enthält, welche zum Aufsaugen von F. 9907. 8. 11 268. 8 8 Mundwasser durch Gügmass⸗. Franz Taver Diller, schneidmaschinen, mit Längsrippen zur Führung des seitlich verschließbare Matratze. Taver Thumann, gebrachten, innen verlaufenden eisernen Röhren, die

stedt. 5. 5. 03. G. 10 992. .Veunbaren Flüssigkeiten dient. Georg Thierbach, Arc. 8201 129. Telegraphenstangenuntergestell 2aa. 201, 574. Brennstoffbehälter für Ketten⸗ Waibstadt, Baden. 27. 4. 03. D. 7735. Schneidgutes beim Heranschieben an die lotrechte München, Barerstr. 90. 18. 5. 03. T., 5386. zugestöpselt werden können. Alois Schremmer,

4a. 201 517. Aus einem inneren, den Glüh⸗ Oberspaar b. Meißen. 30. 3. 03. T. 5254. aus Beton mit eingesetztem, eisernem Stüg pfahl rostfeuerungen mit Feuerungstür, die nach Schließen 30i 201 591. Desinfektionskasten mit ab⸗ Messerscheibe. Wilh. Scheffel, Mülheim a. Rh. 34g. 201 466. Durch Keil und Keilnut ge⸗ Neisse, Grabenstr. 11. 28. 4. 03. Sch. 16 360.

strumpf umgebenden Teil und einem daran fest an⸗ 11d. 201 360. Kollegzeichenheft mit einem zum Anschrauben der hölzernen Stange. Theodor des Absperrschiebers für die automatische Brennstoff⸗ nehmbarer Desinfektionsmassekapsel. Percy Simundt, 13. 5. 03. Sch. 16 451. bildete Verbindung für Bettstellen u. dgl. West. 36a. 201 184. Schutzvorrichtung für Kachel⸗

schließenden äußeren Teil bestehende Doppelglocke für mit Maßstäben versehenen Blatt. Max Köhler, Greiner jr., Augsburg, Kirchgasse. 12. 5. 03. zuführung geöffnet werden kann. Deutsche Babcock Berlin, Nürnberger Str. 8. 25. 4. 03. S. 9579. 34b. 201 293. Spargelschälmaschine mit phal & Reinhold, Berlin. 19. 5.03. W. 14 611. ofenfeuerungen, bestehend aus einer mit einem kasten⸗

umgekehrt brennendes Gasglühlicht. hrendt Berlin, Alexandrinenstr. 4. 16. 5. 03. K. 19 133. G. 11 014. b „*⅞ Wilcox⸗Dampftessel⸗Werke, Akt.⸗Ges.⸗ 32 b. 201 494. Gelatinefolien als Ersatz für vertikal arbeitendem Messer. Bernhard Sonntag, 34gy. 201 568. Matratze aus Stahldraht mit ähnlichen Teil versehenen, um horizontaler Achse

& Co., Berlin. 14. 5. 03. A. 6361. I1e. 200 728. Klappe für Zeitungshalter mit 21c. 201 399. Luft⸗ bzw. wasserdichte Ein⸗ Berlin. 2. 4. 03. D. 7651. Buntglas Julius Crous, Wiesbaden, Platter. Oberzwehren. 9. 3. 03. S. 9388. aufgelegter Kokosmatte. Wilhelm Hagenbock, drehbaren Platte. Johannes Maerz, Bismarck⸗

4 d. 201 550. Elektrische Anzündevorrichtung an der Tragleiste bzw. den Kloben angebrachten führung von offenen Zuleitungskabeln für Glüh⸗ 24f. 201 458. Räumer für Kettenrostseuerungen straße 56. 14. 4. 03. C 3810 . 34c. 201, 210. Kehrichtschaufel mit mulden. Stiepel. 23. 2. 03. H. 20 444. hütte O. S. 1. 5. 03. M. 15 176.

mit durch die Zündfackel abschließbarem Reservoir. Federn. Robert Wittenstein, Bielefeld, Werther lampen o. dgl. in deren Kontaktsockel durch zwischen⸗ mit auswechselbarem Kopf. Deutsche Babcock . 33a. 201 127. Stockschirm, bei dem der Stab⸗ artiger seitlich verschließbarer Vertiefung. Heinrich 34g. 201 581. An einem Möbel (Tisch ꝛc.) in 36a. 201 221. Heizofen für Wohnzimmer mit

American Electrical Novelty & Mfg. Co. Straße 17. 30 3. 03. W. 14 371. gepreßte Dichtungsscheiben. Eduard Kellerer, Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. spitzenverschluß, zur Befestigung des Schirmfutterals J. E. Jensen, Hamburg, Gr. Reichenstr. 44. Scharnieren angelenkter Klappstuhl mit ausziehbarem in einen Luftschacht eingebautem eisernen Zug für

G. m. b. H., Berlin. 19. 5. 03. A. 6376. I11 e. 201 209. Sammelmappe mit aus⸗ München, Balanstr. 10a. 23. 3. 03. K. 18 755. 18. 5. 03. D. 7780. dient. Ernst Hug endubel, Stuttgart, Hirschstr. 25. 11. 5. 03. J. 4482. Sitz, dessen ebenfalls mittels Scharniere angelenkte die Heizgase. Karl Jackisch, Altwasser. 13. 5. 03.

4f. 201 227. Glühkörper mit Ausbauchung. wechselbarer Befestigungsvorrichtung für die ein⸗ 21c. 201 407. Schmale, zusammengerollte 24g. 201 388. Doppelter Kaminschieber, zu⸗ 12. 5. 03 H. 21 117 8 G 34c. 201 417. Fahrbarer Sessel mit umklapp⸗ Fiß⸗ beim Herunterklappen des Sitzes in Ringen J. 4486.

Rudolf Langhans & Co., Berlin. 13. 5. 03. geordneten Blätter. Hermann Schuckar, Nikolassee Streifen aus auf einer Seite mittels wasserundurch⸗ sammengesetzt aus zwei Kaminschieberahmen mit 33a. 201 318. Mit Perlengeweben überzogene barem Schutzdach und Stiefelputzzeugkasten im geführt und beim Aufstellen zum weck des Ent⸗ 36a. 201 231. Aus einem Kochherde und mit

L. 11 277. 8832. ö b. Berlin. 11. 5. 03. Sch. 16 440. lässigen Klebstoffes, 3. B. Pech, mit Papier über⸗ doppelter. Schiebetür. Caspar Prangemeier, Schirmgriffe. Brunsd Schneider, Buchholz i. S. Untergestell. Adolf Mayr, München, Katzmeier⸗ lastens der Scharniere durch Dübel gehalten werden. Zwischenraum darüber gesetztem Grudeherde be⸗

4f. 201 471. Glühkörper für hängendes Gas⸗ 11e. 201 331. Bestellzettelblock in Verbindung klebtem Gewebe, zum feuchtigkeits⸗ und rostschützenden Münster i. W., Katthagen 41/42. 12. 11. 02. P 7398. 27.4. 03 Sch 16 343 8 straße 58. 4. 5. 03. M. 15 200. Max Richter, Berlin, Naunynstt. 7. 15. 4. 03. stebende Kocheinrichtung. Fa. C. C. F. Brandes, 8

glühlicht, dessen oberes offenes Ende saumartig aus⸗ mit Kalender, für Kolonialwaren⸗ und andere Ge⸗ Umwickeln von Metalldrähten. Ludwig Uflacker, 25b. 201 247. Regulierbarer Klöppel für 33a. 201 380. An Schirmen mit vom Stock 34c. 201 467. Putzkasten als Stiefelzieher, R. 12 101. Wolfenbüttel. 14. 5. 03. B. 22 148. cbildet ist Butzke’s Gasglühlicht Akt.⸗Ges., schäfte. Gustav Vesper, Gelsenkirchen. 5. 5. 03. Düsseldorf. Himmelgeister Str. 42. 21.4.08. U. 1545. Flechtmaschinen, bestehend aus einer Spindel mit trennbarem Gestelle die Befestigung des Gestells am verbunden mit Schirmständer und Bürstenhalter. 34i. 201 133. Ein⸗ oder mehrsitzige Schul- 36a. 201 391. Herdwandung aus Eisenblech, erlin. 20. 5. 03. B. 22 078. 2 V. 3573. 1c. 201 419. Stromunterbrecher mit durch auswechselbarer Feder, Gleitspule und zahnloser Stock durch Bajonettverschluß. Ludwig Arm⸗ Georg Schenk, Freiberg i. S. 19. 5. 03. Sch. 16 490. bank, bei welcher Vordertisch, Lehne, Fußbrett und welche durch eingestanzte resp. eingelochte Blumen

4f. 201 541. Gasglühlichtkörper mit auzwärts 11 e. 201 337. Sammelmappe mit in Füh⸗ Druckfeder und Bolzen herzustellendem Kontakt des Garnspule. Wilhelm Eckhoff u. Emil Schweser, bruster, Lörrach. 18. 5 03. A. 6372. 34e. 201 179. Gardinenhakenaufsatzstück, dessen Sitz in der Höhe, der letztere wagerecht, Vordertisch oder Rosetten ꝛc. mit einer gemusterten Emaille

een Kopfrande. Berliner Gasglühlicht⸗ rungen gleitender und im gespannten Zustande fest⸗ elektrischen Stromes an Krafträdern. Köln⸗Linden⸗ Langerfeld. 7. 4. 02. E. 5272. 339. 201 381. Vorri tung an Schirmen zum auf dem Haken verschiebbares Gehäuse über demselben und Bankhinterteil gegeneinander verstell⸗ und fest⸗ überzogen und mit einer emaillierten Metallplatte NbböWe kelbaver Feder zum Hesestigen loser Blätter. Cer. alen Metaneke Hst. Ges., Cöln Lindenthol. vee. d08 1. Auergavorrichtung au Masschtnen Festhalten derselben in aufgespanntem Zustande, bei die Rollen und in den Haken einzuschraubende Stifte schraubbar angeordnet sind. Johann Wilhelm hinterlegt, eine Majolikaimitation darstellen soll. W.

Schöneberg⸗Berlin. 19. 5. 03. B. 22 171. mann Schuckar, Nikolassee b. Berlin. 11. 5. 03. 4. 5. 03. K. 19 043. „szur Herstellung von Chenilleposamenten, gekennzeichnet der die Schnappfeder durch einen festen Knopf oder oder Oesen trägt. Kugel & Berg. G. m. b. H., Bongers, Dresden, Strehlener Str. 42. 12. 5. 03. B. Banning, Lengerich i. W. 2. 1. 03. B. 20 984.

6b. 201 230. Pasteurisierapparat, bestehend aus Sch. 16 439. q21c. 201 441. Hausanschlußkasten, bei dem die durch einen mit der Welle sich drehenden verschiebbaren Haken ersetzt ist. Ludwig Armbruster, Lörrach. Werdohl. 27. 4. 03. K., 19 013. B. 22 112. 36 b. 201 235. Badeofen, bei dem S 22

mehreren übereinander gelagerten, in viele mitein⸗ 11 e. 201 343. Aufstellbarer und gleichzeitig am Deckel befindlichen federnden Kontaktklemmen, in Stiftmitnehmer, welcher in eine am Schnurenwirtel 18. 5. 03. A. 6373 2 34c. 201 206. Gardinenleiste mit auswechselbar 34i. 201 292. Drehstuhl mit durch federnde buchse hohl ausgestaltet ist und mit dem Wasser⸗

ander zusammenhängende SgPanges ctectten, derart als Unterlage zu benutzender Halter für Notizblätter die das Messer der Sicherung eingesteckt wird, so sitzende Lochscheibe eingreifen kann. Eduard Hosch⸗ 33 b. 200 872. Hutschachtel mit herausnehm⸗ angeordneten Gardinenstangen. B. Henle. Nürn⸗ Klauen festgehaltener Spindel. Emil Bourset, behälter in Verbindung steht. Gottlold Kübler,

durch Rohre verbundenen Wasserbehältern, daß durch mit zum Festhalten der einzelnen Blätter bestimmten, angebracht sind, daß sie beim Schließen des Deckels berger, Buchholz i. S. 12. 5. 03. H. 21 106. baren Einlageböden 2 onischen Unterteil, zur berg, Tafelhofstr. 18. 11. 5. 03. H. 21 081. Reinickendve. 18. 2. 03. B. 21 400. Ludwigsburg. 15. 5. 03. K. 19 129.

alle Abteilungen Wasser im Kreislauf geleitet werden verstellbaren Klammern. Felix Sylvester Towle, in die am Boden des Kastens befindlichen Kontakt⸗ 25 c. 201 415. Stickerei, deren Muster ge⸗ leichzeitigen gegetrennten Unterbringung mehrerer 34e. 201 226. Verlängerbare Stange für 341. 201 365. Scheuerbrett, mit in Aus⸗ 36c. 201 213. Kippbare Kochkessel mit Heiz...

kann. Carl Nitschke, Breslau, Neudorfstr. 39. Hackensack; Vertr: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., klemmen eingreifen. Felten & Guilleaume Carls⸗ stickte kugelartige oder ähnliche, frei reliefartig Hamenhüte üübereinander. Mathilde Loeb, geb. Zuggardinen u. dgl., aus zwei ineinander verschieb⸗ höhlungen verdeckt angeordneten Rollen oder Kugeln mantel und in der Drehachse des Kessels angeordnetem,

14. 5. 03. N. 43183. Berlin W. 8. 13. 5. 03. T. 5361. werk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 14. 5. 03. liegende kompakte Gebilde enthält. Fa. Ludwig Loeb, Kreuznach. 8. 5. 03. L. 11 255. daren Röhren mit Führungsleisten von gleicher Höhe zur Fortbewegung. wald Schubert, Cranzahl durch Stopfbüchsen an das Kondenswasserrohr und

7e. 201 393. Presse mit durch die lebendige A1e. 201 40n. Abreißkalender für Notizen und F. 9915. 1 zalzcee Bratvogel. Plauen i. V. 1. 5. 03. B. 22 032. 33 b. 201 296. Rahmen für Metalletuis, mit bestehend. Pickhardt & Gerlach, Werdohl i. W. i. S. 16 5. 03. Sch. 16 479. das Ueberlaufrohr angeschlossenem gemeinsamen

Kraft eines Hebels betätigtem Werkzeug, bei welcher Anzeigen, zusammengestellt mit alphabetisch geord⸗ 21c. 201 453. Mit unvergänglicher, möglichst 25 d. 201 457. Ornamentenrosetten mit die seitlich angeordneter Lagernut für das Scharnier. 13. 5. 03. P. 7937. 341. 201 454. Verstellbarer Tisch mit auf Abführrohr. F. ter Welp, Berlin, Eberswalder

der Hebel durch einen von einer rotierenden Reibrolle netem Bezugsquellennachweis. Max Radeke, Char⸗ fafflnge Färbung versehener, mit Erde oder Picots verbindendem Rand. Frau A. v. Renthe Wimmer & Rieth, Pforzheim. 15. 5. 03. 34e. 201 273. Verstellbare Zuggardinenstange Federn ruhenden Tragfüßen und am Kasten angeord. Straße 30/31. 16. 5. 03. W. 14 597.

mitgenommenen Riemen bewegt wird. Adolf Koch, lottenburg, Bismarckstr. 20. 8. 4. 03. R. 12 062. sonstigem Material zu füllender Behälter zum Ueber. Fink, Jena. 16. 5. 03. R. 12 222. W. 14 602 3 b ohne Wandhaken⸗ ꝛc. Befestigung. Rudolf Reif, neter Achse, welche mittels Schnur oder Ketten mit 36c. 201 244. Kochkessel mit Heizmantel und

Remscheid⸗Vieringhausen. 30. 1. 03. K. 18 3683. [11e. 201 421. Vorrichtung zur auswechsel⸗ decken von Kabel⸗ oder sonstigen Leitungen. Frau 27 b. 201 462. Ausstoßventil mit Oeldichtung 33 b. 201 212. Standkoffer mit zweiseitig ge⸗ Berlin, Koloniestr. 129 14. 5. 03. R. 12 214. den Tragsäulen verbunden ist. Ludwig Wiede⸗ ringdüsenartig wirkendem Dampfaustrittskoörper

78. 201 564. Drillapparat für Dräͤhte mit baren Befestigung von Namensschildern mittels Clara Wilhelmi, Neustadt a. Haardt. 15. 5. 03. und Abschlußhahn für Bakuumpumpen. G. A. teiltem Klappdeckel. Fa. Bernhard Müller gam⸗ 34e. 201 276. Schwingende Gurtklemme mit mann jr., Lindenberg i. Schwaben. 16. 5. 03. F. ter Welp, Berlin, Eberswalder Str. 30/31.

oder ohne Verbindurgshülsen, aus zwei festen und Mechanikklappknöpfe an Lager⸗ und Skripturen⸗ W. 14 589. Schütz, Wurzen. 18. 5. 03. Sch. 16 487. ben 16. 5. 03. M. 15 277 1 herzförmiger Wippe, welche die Gurte im Ruhe⸗ W. 14 605. 6. 5. 03. W. 14 598. 8

einer drehbaren Kluppe. Hartmann &. Braun kästen, Briefordnern usw. Anton Regensburger, 21 c. 201 455. Anschlußklemme mit von 30a. 201 169. Aus einer an beiden Armen 33 b. 201 327. An Kleidungsstücken, Uhrketten zustande des Ladens zwischen runden Pfeilern fest. 34k. 201 265. Neuerung an Leibstühlen zum 36c. 201 281. Drehbares Knierohr als Bestand

2b Fefbe. .. b. e §. 12 vaer euen 2. g 5 . 1,59 Ihe.n ,, ö einhn Erehicte Feder v o. dgi. zu befestigende, in beliebiger Form heriu klemmt und während der Bewegung frei durchlaufen selbsttätigen Heben 1 - e ,— 8— essernxe e. 201 374. Au. er⸗ und Unterstem. e. 2 . riespapierblock mit Kopier⸗ Elektricitäts⸗Werke „Ges., Berlin. 16. 5. 03. richtung, um das Stethoskop in nicht gebrauchtem I vn b - 4 „lNäßt. Tränkle, S „B. 14.5. 03. und Sitzbrettes beim Auf⸗ und een des Polster⸗ asserheizkess urchziehenden Rohres. Christian

mit kreisförmigen Vertiefungen bestehende Vorrich⸗ papierzwischenlagen. Agsm. Aarflot, Schöneberg, B. 22 153. b Zustande in kompafter Loge zu balken Br. William bare Klemmvorrichtung zum Fufb⸗vaßren von Fahr. läßtz. Anton Träntle, Schonachbacht. B. 1 N.

tung zum Formen von Doubléringen. Fa. Fr. GEbersstr. 61. 19. 5. 03. A. 6375. 21d. 201 468. Magnetinduktor, bestehend aus James Penfold, öB Engl.; Vertr.:

parz nbor XS 77. f h Berlin, Lebniner Str. 5. 2. 4. 02. Z. 2489. o 8— 81359. 8 K. b 1. —₰ 850 Uüückevvarat, b 26 29 Hcfelsenmagget mit 2 beiden 8 S. Hehehan. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 17.4. 03. fötun 1141X“.“ Teit oder Randnerv verbreiterten Schlitzrandflächen. 34k. 201 329. Verstell⸗ und —— den Nv ebeesen beFn . . n Stäben aufgehängter Sieb⸗ mit abnehmbarem Behälter zur Aufnahme der Papier⸗ feststehend angeordneten Induktionsspulen und da-. P. 7847. gon s 5 2 ir L. se⸗, trahl⸗ oder Heizrohre mit eitung zum Kessel hin. stia C11““ ni götren 9 dit detchen sed caeg Bteim Zgeseritder viealneerezsebene de Lcwer. Cosctrsung, ug. Jant, 2 de vühe heren Hagn davege, ene, Fnecpeae Abheben desselben verhindernder Sperrklinkenvorrich⸗ 19. 5. 03. M. 15 285. Bernauer, Göppingen. 19. 5. 03. B. 22 172. löffel für Ober⸗ und Unterkiefer dienend. Georg eeer⸗ eanh ö“ Sch. 16 496. 8 8 Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 11. 5. 03. 36 b. 201 232. Kaminaufsatz mit abnehmbarem tung. Eduard Esser 4 Cie. Maschinen⸗ u. 12a. 201 241. Ununterbrochen arbeitender De⸗ 21 e. 201 113. Prüfvorrichtung für Elektrizi⸗ ʒTrelenberg, Hamburg, Gänsemarkt 4/5. 8. 4. 03. 3 b. 201 561. Reisehutkarton mit äußeren 34f. 201 109. Verzinnte Löffel mit auf der B. 22 150. konsschem Hut. Adam Ringens, Aachen, Adalbert. Tuchscheermesserfabrik G. m. b. H., Moys. stillierapparat mit gegen Ueberdruck gesichertem Vor⸗ tätszähler, mit nur vier Prüfklemmen und ohne be⸗ T. 5280. Aeisten und Einschubleis für die Hutkre 2 en gan en Länge verziertem Stiel H. A. be, 34k. 201 412. Transportables Grubenklosett steinweg 228. .5. 03. R. 12 215. 1. 5. 03. E. 6090. wärmer und darin angebrachter Dampfstrahl⸗ sondere Verhindungsstücke zwischen Prüfvorrichtung 30 db. 201 163. Spritzkork für Parfümflaschen 21. 1 en Emanalkaldege 9. 5 03. E. 6113. mit auswechselbarem Holzsitzring mit Klappdeckel 30 d. 201 239. Feststehender Schornsteinaufsatz, 8 b. 201 416. Kratzenfilz mit Kautschuldecklage.] reinigungsvorrichtung. Ludwig Gerhardt & Söhne, und Zählerklemmen. Allgemeine Elektricitäts⸗ u. dgl. mit durch Federwirkung selbsttätig abschließ⸗ ans ee S tr. 18. 17. 7. 02. 24f. 201 177. Als Speigefäß dienendes Henkel⸗ und mit Transportdeckel. Oberschlesische Appa⸗ bei welchem aus einem zwischen Heizgasahzug und x Een ** Neustadt a. Drla. EE. 8 5. G. sadaßr 18 qhe. 1b 1 232 e 11. 2 * 1. 7856,1 barem Ausflußrohr. H. Nickel & Co., Cassel. Fee Leipzig, Salomonstr. 18. I1“ alas in undurchsichtiger Eepeigtf Georg Haertel, rate⸗Bauanstalt Lubinus, Stein & Co., Katto⸗ —p— ö— durch 5—2 2. 5. 03. S. 9601. a. . Verschlußdeckel mit auf der 21f. 201 138. edernder Verschluß für die 3. 4ü. 03. N. 4296. 2h 297 brechts 25. 4. 03. H. 20 945. vitz O.S. 30. 4. 03. O. 2644. wände Luftzugkanäle gebildet werden, welche unten 8 b. 201 534. Hydraulische Walzenmangel mit Außenseite angeordneter Isolierpackung für Retorten Glocke an elektrischen Elektricitäts-Ge⸗ 30. 201 181. Zerstäuber für Flüssigkeiten mit 285. 294 509. eebertert⸗ au gten. Srelan. vübischtftr 2 53 b. . A. 121. Dreitüriges Küchenzierschränkchen, erweiterte nströmöffnungen und oben zwischen drei in einer Ebene übereinanderliegenden Mangel⸗ u. dgl. Stettiner Chamotte⸗Fabrik Akt. Ges. sellsch Sirius m. b. H., Leipzig. 13. 5. 03. horizontal angeordnetem Pumpwerk. Otto Deutsch⸗ 18.2. enage⸗ —2 . Lockenwickler mii Platte angeordneter, A. Glockenrand auf⸗ desten Mittelteil für Eier und Seitenabteile für Schutdach und einem Bordblech gemeinsame Aus⸗ 16. 5. 03. A. 6364. 1 muster 175 107 mit den Innenraum nur teilweise Bogenlampen mittels einer Boden der Glocke 30 d. 201 506. Aerztlicher Behälter mit darin 8*. 89 8. 897 0; ge⸗ Se teweg 122,21 802, bn0 aus Holz⸗ Oster, Frankfurt a. M, warzwaldstr. 100. 36 b. 201 379. Schornsteinaufsatz mit Doppel⸗ 8d. 200 798. Wäschetrockengestell mit stern⸗ ausfüllenden Filterelementen und mit über diesem angeordneten Schraube, welche in eine an dem Ge⸗ drehbar angeordnetem Flaschenhalter und Rahmen 1. Adolf Häfner, Steinbach⸗ oder Eisenuntersatz mit herausnehmbarem Wasser⸗ 11. 5. 03. O. 2661. konus am Aufsatzrohroberende und eegel, der förmig aufklappbaren ufhängleisten von keil⸗ mündendem, mit seitlichen Oeffnungen versehenem stänge der Lampe angebrachte Mutter greift. Körting zum Festhalten von Waren u. dgl. Burroughs 5 H. 21 83 behälter und durch Tretvorrichtung sich öffnendem 241. 201 122. Verschluß für Puddingkocher, von einem glockenartig geformten Mantel mit Ab⸗ A 81 Adam Flörchinger, Speier. . Er.-vnn Neustadt a. d. Jer e Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 15. 5. 03. ene Co., London; Vertr.: Dr. W. n. Bepefltcer zusammenklapp⸗ Deckel. Ernst Köhler, Dresden, Trompeterstr. 9. Eis⸗, Reis⸗ und Backformen u. 2 stand —— eeee „5. 03. F. 1 ardt. 3. L. 11 202. .19 122. 2 8 Berlin W. 35. G 1 e warenfabrik J. A. John, Akt. fehofen. 8 b. 201 111. Waschmaschine mit von der 12d. 201 237. Mit pertikal eingestelltem, 21f. 201 410. Glektrischer Leuchtstab, dessen LeSen W. A eregenrer 3 egen s 6. 84 98 s 92 baufsatz mit dicht über der Eeese dechsse efe bgn. 2 S28. Waschscheibe durch Schlitzöffnungen des Deckels hoch⸗ zvlindrischem Wickelfilter versehener heizbarer Oel⸗ Beleuchtungskörper aus einer oder mehreren Papp- 30 d. 201 538. Notverbandbehälter, bestehend 28; er nneg 8 Köthener S 37. I1. 5. 03. Fußplatte angeordneter ansadge Willie Schön. Metall. 4 Lackierwaarenfabrik vorm. Ge. 37 b. 200 912. Zwei durch Drahtgewebe ver⸗ geführten, an einer Querleiste durch Keile befestigten, behälter, in welchem durch einen innerhalb des hülsen besteht. Heinrich Meyer, Charlottenburg, saus einem Gefäß mit Deckel von ovalem Quer⸗ 3 1gsh un⸗ eeaIulte urth b. Chemnitz. 7. 5. 03. Sch. 16 416. brüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 11. 5. 03. bundene, winkelförmig zueinander verstellbare, für ltern. Wilh. Epke, Gütersloh. 11. 5. 03. Wickelfilters angeordneten Zylinder eine stille Klär⸗ Herderstr. 14. 2. 4. 03. M. 15 175. L.2 beide Teile an einer Seite eingebogen und 3ͤc. 201 127. Fassung von Spiegeln in Dosen⸗ 34f. 201 35 4. Vorrichtung zum schrägen Auf. N. 4340. Feischeese geeignete Kunststeinplatten, deren Ver⸗ . 6112. zone und eine aktive Filterzone bei voller Filter⸗ 21†f. 201 424. Kohlenklemmvorrichtung für mit Riemenösen versehen. Gebr. Koch, Mäünster 9 ichvei d 98 Aes dem Durch⸗ hängen von Spiegeln Bildern u. ehend aus 341. 201 182. Treppenleiter mit Sicherheits⸗ bindungsstelle mit Mörtel ausgegossen werden kann. 8 b. 201 ö eep üm⸗ Füfhzen . , Hee. Chemnitz, Srrlenen, ee deeneen, den Pr —Ä58 i. 5 18. 5. 03.“ K. 19 149. 8 sae Sviegels ent chende Hinter⸗ einem unter einem Winkel an der ückseite des auf⸗ tritt und Eimerboden. 83 e Chemnitz, —2 2 a. M., Klapper⸗ einem an der 6 ndecke aufzuhängend esen 8 .5. 03. B. 22 154. n. rüssel⸗Aachener „Manufactur 30e. 201 364. Zur Einstellung von Operations⸗ 8 1 ecs befestigbaren und gele Amalienstr. 24. 30. 4. 03. 11 214. aasse b. 26. 3. 63. F. 9735. mit Führunghrollen, Gurt mit Zuggewichten und 12f. 201 473. Abschlußhahn, bei welchem die Leymanns & Keim, Aachen. 6. 5. 03. B. 22 066. 8 legplatten. Bl agrenssabrik 9b per. eden „ℳ 8 üne 89.

lagen dienende Stütz⸗ und Hebevorrichtung, mit zwei ttl. München, 341. 201 201. Zur Aufnahme bzw. zum Ver⸗ 201 270. Windborteisen für Dächer mit Einhängevorrichtung besteht. Max Hunger, Dresden, Dichtungsfläche des Kükens aus Kohle besteht. Dr. 21f. 201 432. Kcohlenstift für elektrische Be⸗ Zahnstangen und 8* deren bense seiglich ebeag. Aubach b. Riederbieher. Fiheeeae 15. 5. 14 8 ge kauf von Milch o. dal. dienender Eimer mit den Seitenmauern, von U.förmigem Querschnitt mit an⸗ Helgolandstr. 12. 11. 4. 03. H. 20 826. Walter Thiem, Halle a. S., Friedensstr. 24. leuchtung, mit durch eine beumhüllung gegen am Bett oder am Operationstisch befestigt werden. zZàc. 201 217. Frisierlampe, ausziehbar und 24f. 201 290. Hölzerner Schirme und Stock⸗ halt desselben von Wasser, Befestigungsschenkel. Fa. Fr. Math. 8 b. 201 251. 2T tung zum Runden von 17. 9. 02. T. 4892. u Abbröckeln gesichertem Leuchtstoffmantel. Fa. C. C. W. Bolte Nachf., Hamburg. 16. 5. 03. 8 sammenschiebbar mit an beiden Enden seststehenden ter mit beweglichen, auf Spiralfedern ruhenden utz o. . 1 ützendem Uund zum An⸗ Adler, Halver i. W. 13. 5. 03. A. 6359. Mazscettm v dil. besirhend aus einem Tisch mit Uac. v01 56. Dampfturbinenrad mit Reifen. Conrade,. Närnberg. 12. b. 03. C. 3348. 9. 22169. uflagen. August Schöller, Wien u. Schmal⸗ 2 en und genuteter Fußleiste zur Aufbewahrung ecn der Meßgeräte dienenden Stangen. A. L. 37c. 201 299. Dachselaegel. dessen Unter⸗ verstellbaren Auflageplatten und einem drehbaren Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 20.5.03. 21sf. 201 428. Regelungsmagnetspule für 30f. 201 287. Von den Lippen zu um⸗ 8 12 5 1 16 458 von irmen und Stöcken fh senkrechter Stellung. Wolf,. Herrlichkeit 44. 9. 5. 03. mit einer wasserundurchlässigen Masse getränkt Arm mit der Aufdrückvorrichtung. George Craw⸗ H. 21 164. 8 Wechselstro tenlampen, deren ickelung in Inhalationsmundstück mit Ausatmungs⸗ 33c. 201 232 jarthalter mit bewegli Alfred „Mammern; Vertr.: Alfred Delisle, W. 14 572. 3 Wilbelm Seven, Küppersteg. 11. 4. 08. S. 9528. —5 Belfast; Vertr. A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ 15k. 201 522. Als Ueberzug für Schmuckkästen, primären und sekundären Windungen zum Zwecke blättchenventil dem Munde gegenüber und mit unge. Albert Frenzel, Cannstatt. 14.5.03. 5 K 2. 03. W. 14 217. 341. 201 275. Rührmaschine mit versetzten, . Sturmkflammer bzw. Dach. g. 27. 4. 03. C. 3826. 1 Kartonnagen räte u. dgl. dienende Blaͤtter einer ent rechenden Transformierung des Stromes Schlauchtülle an der Seite. Drägerwerk, Heinr. 8en 201 221 Apparat zum Trocknen der , 460. Mittels einer zur dme nach aufwärts angeordneten Rührflügeln. hestehend aus einem 8 b. 201 272. izbares Plätteisen mit einem aus dur sichtigem elluloid mit an der Rückseite besteht. Elektricitäts⸗Gefellschaft Sirius m. I2.,. * Lübeck. 18. 11.02. D. 7246. Haare bei dem die Luftzuführun grohre mit schräg einer G ee dienender, mit Wasser zu füllender m August Model, Feuerbach b. Stuttgart. En nen und mit einer beranonchmbaxen, höhungen tragenden Einsatz. angebrachter Holzmaserungsnachbildung nebst farbigem b. H., Leipzig. 13. 5. 03. E. 6127. 30. 201 368. rat zum Inhalieren kom⸗ nach oben führenden Aubtritislö versehen sind. Nute versehener, luftdicht abschließender Käseteller. 14. 5. 03. M. 15 268. 1 t, zum Einschlagen imschutz’“ Metallwarenfabrik, G. m. b. H., Grunde. Paul Stadelmann, Düsseldorf, Grupello⸗ 21f. 201 451. Befestigung der Glocken bei primierter oder zenasce se, bestehend aus Hermann Urbach, Chemnitz, Kanalstr. 6. nrich rtin, Berlin, Alcxandrinenstr. 1b. 241. 201 278. Ueber Kochtöpfe zu setzende, die . Ludwig Tönges, lin. 13. 5. 03. 21 098. b straße 31. 16. 5. 03. St. 6055. Dauerbrandlampen, dadurch gekennzeichnet, daß eine einem in der Höhe tellbaren Zuführungsrohre, . . 5. 03. U. 1557 8 3 8. 03. .15 284. Wärme zusammenhaltende Haube. ann Leitner, 1 G 8 b. 201 909. schmaschine mit in einem 17c. 201 199. Eieschrank mit einer mit Hack⸗ die Innenglocke tragende, im Boden dieser Glocke] einer trichterförmigen Erweiterung —— und aanc. 201 288. Toupetkamm mit nur in der 349. 201 081. Schubkasten mit vorderer Falz⸗ Berlin, Am Mühlendamm 3. 15.5. C3. L. 11 220. Wasserkasten drehbarer Trommel und in derselben block versehenen Arbeitsplatte. Peter Evertz, Aachen, angeordnete Schraube zugleich zur Aufnahme der die einem hieran befestigten, über dem Patfenten hän⸗ 1 Mitte gestützter Spange. J. Manasse, Berlin, schußzleiste. Theodor Meisel, Leipzi Neuschönefeld, 3241. 201 210. Fevengenicht aus sich der angebrachter Einrichtung zum Heben, Wenden und Hochstr. 55. 9. 5. 03. E. 6114. Außenglocke tragenden Schraube dient. Körting &genden Vorhange. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Walstr. 17/18. 15. 5. 03. M. 15 264. enbahnstr. 22. 31. 3. 03. M. 0s. Reihe nach ausschaltenden Teilgewschten zur Aus⸗ 1 Bespülen der Wäsche Eduand Kohl, Frechen. 19 b. 201 222. für 2— Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 15. 5. 03. Karlstr. 20 a. 16. 5. 03. S. 9656. 38 b. 201 121. Wie die Tragriemen eines g. 201 120,. Teppichschoner aus einseitig ab⸗ ha von Apparatklappdeckeln. Hildes⸗ der vereinigten Ziegel 88 291 5d. Eühschebewege für Waschmaschinen Ji.,na c ecaen⸗ 1 Saeagen 825* 1201 810 Stromzufüh die B e11.4— Frcsacs um die Schultem zu schfingender enloser IrEP ——24ö— Hen s. 28. 1˙9 .bes. . 8 ² ENKIIX A 2 2 . romzuführung an die Brenn⸗ n ücke. ehen ist. m. ¹ . . M. 871. bei welchem die einzelnen Beweger aus einem Stud l19 ce. 201 262. Grenzstein mit Sockel aus enden der Kohlenstifte elcktri⸗e 22 eeraener Redakteur e 9, ür .r vgeenem Folecnder 8 * Bictortastr. 54. 241. 201 218. Zahlbre einem Rahmen . Metalltür, bestehend aus zwei bestehen und * „eo sen. Arthur einem Stück. Norddeutsche Cementwaaren⸗ durch in beweglich gelagerte Klemmen eingesette, Dr. Tyrol in Charlottenburg. 11. 5. 03. L8. 11 267 2 11. 5. 03. D. 2656. mit leicht auswechselbarem Einsatz. Hiendlin, den oder gefallten und Rißmaun, Saalfeld a. S. 7. 5. 02. R. 10 680. Fabrik Heimlich à Gärtmer, Berlin. 18. 3. 03. mittels ihrer Längsseiten gegen die Kohlenstifte ge⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 3 2 b. 201 228 1 kasten, ähnlich 24g. 201 110. Aus zwei drehbar m Kempten i. B. 25b. 4. 03. 20 969. „Ameelemeter 8 b. 201 524. Mit einer Gasabsperrungs⸗ bzw. N. 4280. drückte Kohlenstiftreste. st Schwarz, Frank. Druck der Norddeutschen erei und Verlags⸗ dem muster 166 662, m. kasten Sei verbundenen gebogenen Teilen mit passenden 341. 201 216. Stehender, drehbarer obe⸗ „Bielefeld, Am Bach Regelungteinrichtung versehene Heizvorrichtung für 120 b. 201 192. An Schutzvorrichtungen für furt a. M., Ziegelhüttenweg 39. 14.5.03. Sch. 16 472. Anstalt, Berlin SW., straße Nr. 32. vöe zur Bildung von übrungeleissen für bestehende transportable Lehne Eis ständer. Johann Weber, Wersten b. eldorf. sr. 5ö. x1 ubach a.

Stark, u. dgl. Friedrich Carl

16 287. 1 Sondermann, 27. 4. 03. W. 14 504. Farbkefsel mit angelenktem

8 18 b. 03. P. 7936. Altong a. Elbe, Kl. G 114. 12. 6. 02. 241. 201 a225. scher, aus vee ndo.

53 b. 201 240. Ausrüstung für Soldaten, zur! S. 8474. zweigen zusammengesetzter dessen Teile .