vA““ 111“
98 8 * 8 8 8 168 8 “ “ “ ö.“”“ ““ 8 8 A ch te Beila ge 8 . g. . ie Zün durch federnde Zu Heraus⸗] habe 8 1 — 8 asi geeh, is, Roben Sheeg, Bbeitaufe 8 ah ntsz rsbtteredrmn fehettn alr. Huao Bremer, Neheim. 14.6.00. B.14991./ gne. 189 542. “ chen Reichsanzeiger und Kö niglich P reußischen Staats anzeiger. 8 8 3 8 1—
20. 11. 02. St. 5 1— aul L SDa. 201 36 7. Aus ebenen Blechplatten be⸗ 86 d. 201 445. Chenille 1 21f. 159 564. Zylinderabschluß um die Brenn⸗ L. 7108,eh 803. Bemdesgern 8 9 “ 1903. VBerlin, Montag, den 22. Junmum 6 8.
ee ne * Feangheesgen. Ge⸗ Portieren, bei dem das Bildgewebe aus Baumwolle Rüennder Hechele nheroügen 88 i. 989 bü-ISn Sre. 452. Zusammenlegbare Haltetafel für 8 2 4 G 16. 5. 03. S. 9653,b XX“ neraheh ecundane Wolchenile es 2 585b. nd 508. Federndes Werkzeug für Ent. 8 2 1ncge edtenberg N. G. 2 242 8 — st d Börs istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ S0a. 201 593. Faconschneidevorrichtung an stein i. S. 14. 5 03. T. 5364 8endorf b. Franken⸗ ätt⸗ W chinen usw. Deutsch⸗ . Helfenberg b. Dresden. 24 j b ins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenreg 8 1
S . 8 S. 14. 5. 03. T. 5364. 6. 00. C. 2734. 4. 6. 03. 1 dels⸗, Güterrechts⸗, Verein 1832 dem Titel
Ziegelabschneidern mit Drahtführungshebeln zum 86d. 201 446. Doppelseitiger Smyrnateppich a. M. eeen Fegfcheft. Frankfurt SIc. 140 361. Schachtel 2 Verpackung pulver⸗ Der Iebclen e e arfe süne die Ner, hehelenbenrensehelhen der Eisenbahnen enthalten 8 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Lalbkreisschnitt. Carl Ebersbach jun. Görlitz, mit mehrdrähtigem Chenillensen 2 18obE förmiger Materiali Patente, G 92 4 5 Stadtziegelei. 25. 4. 03. E. 6089 9 F heni eeinschuß. August Teich, 32ga. 137 555. Tafelglaswalzvorrichtung usw. S lin vrens — usw. F. W. Beckmann, gcchen, 3 2 8 d 8 D t R ch Nr. 144 0 1.“ SS. Pheer nns fach gCnt. 8 23cs Wingendorf b. Frankenstein 1. S. 14.5.08. ö Peschinger. Buchenaucb Pwiesek Solingen, Clei. 4 vn ehttken Farn zhe entral⸗ and elsre 1 ter uU 12 en e eich. Gr. ;) n. gefüͤlten Behälters sich selbsttätig WInES8 03. B. 15 254. 5. 6. 03.% ““ 8 8 “ äglich. — D
S h 34. 137 1 b 4 1. 1 8 Reich erscheint in der Regel täglich. er “ einsfelbaren ng darc eine Relen⸗ H. Anbresen d. Eebe gan nt vjitgeites Fute⸗ 1eengests, Pens be g egen usn IpCh. 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für B 18 w shr den Vüutscezee 8 Uühain. Nummern kosten 20 ₰. — schraube im Hube veränderbarem Ventil. Fa. Franz 14. 5. 03. T. 5366 1 t S. A. 4063. 3. 6. 03. Anw⸗ Berlin SW. 11. 8. 6. 00. F. 6783. 8. 6 Ealbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Hugershoff, Leipzig. 29. 4. 03. H. 20 996 STa. 201 110. Bü 34. 137 594. Zusammenlegbarer Saaltisch mit 83 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 8 8 1 . gelzange mit an den Hand⸗ Spannrahmen. Paul Hild eb I1 n e g. 138 671. Weckeruhreinstellgetriebe usw. Staatsanzeigers, SW. Wilhelm 8 111“*“*“ — z 1 bisherige Geschäftsführer Horace Francis Hen vih⸗ Sese Iwickau . G. 8 G. Favre, Cormoret; Vertr.: A. du Bois⸗ Z mehr durch ihren Vater, den Amtsrat Wentzel zu Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter “ zu Charlottenburg, ist zum Liqui⸗
ür Glasballons u. dgl. 2 1 —
n 8 zum Festdrücken der B J. 2* ees — Reymond u. Max Wagner, t.⸗Anwã . 1 ie Mitaes f ftung.
eite, Traggriffen mit losen Griffrollen, gs. Khld. 11 8e9z.der, 5. 8 Carl Vock, Wald, 34f. 137 448. Bilderrahmen usw. Hermann NW. 6. 14. 6 00. 80675 Pat. Berlin Handelsregister. “ gbertreten. Hih. Mitgesell chestzrn Hetanc.she ftsvertrag ist am 2. Januar 1903 g Bruno Hessling Gesellschaft schlossen. 8 8
rundrillen und gleich tiefen Verjüngungsrillen. Alfons Sa. 201 135 Lehmann, Offenbach a. M. 26. 6. 00. L. 7557. 85 149 41 8 Mauser, Cäln⸗ Ehrenfeld, Wenlger Ern e. 8 . Werkzeugheft für auswechselbare, 4. 6. 03. 3 1 1 2. Wasserhahn usw. F. Butzke frfenburg. Bekanntmachung. [25130] lanck und wohnt zu Nieder⸗Kauffung b. Schönau. geschl schieht durch mit beschränkter Haftung. — .155. nde festzuhaltende Werkzeuge, mit zwei⸗ 34 137 608 “ Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie⸗ Berlin. äzisions⸗Meßwerkzeug⸗ Planck un 7 irma: Münchener Glas. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch 18r. vom 5. Juni 1903 ist das 5 248 f „ Schmutzabstreifer für 5. 6. 03. August Kirsch Präzision 1 8 e Der einen seitens der Gesellschaft oder seitens des Ver⸗ 1““ 000 ℳ auf 293 000 ℳ erhöht
12. 5. 03. M. 15 248. ; —
1 . 1 thaltungshebel und Einsa wel⸗ Fripderz Schuh⸗ 18. 6. 00. B. 15 025. 1 d 8 19.- 8
SIc. 201 131. Einsa mit v . 8 “ Fes 8 2 t, welche das werk usw. Friedrich Dinkelme ¹ ürer⸗ 82 E“ 1 Damm (Aschaffenburg). M. Auerbach & Co., Berlin): V
sleten. die L“ Lennest tnalleitig delcehie Siestgen & Sabin, sträße u. Hermang Sraderer hracht Hühger Frg ag et⸗ 18. b perrhabn ns g egrene her- “ Pran⸗ Salomon in Aschaffen⸗ Belerei Firma ü nach dSeee . vesegssrats zur selbständigen Merhretun “ worden. 6 ird hierbei bekannt gemacht, daß auf ür eiserne Verpackungskörbe v oOriaan Sa. .. 2121. eg 105, Nürnberg. 5. 6.00. D. 5913. 30 . nftrie b S-en ist 5 erteilt. 88 Maximilian Auerbach wohn 2n Außerdem wird hierbei bekann jacht, de
packungskörbe von Glasballons u. dgl. 8STa. 201 136. Werkzeugheft für auswechselbare, 341. 136 4899 “ 8 Ftall Industrie, Berlin. 18. 6. 00. B. 15 026. vPch. Fenzuse. 8 18. Juni 1903. 8 Sereehhen. 8 durch einen Gehestathhier und einen Prokuristen die gn dem Gesellschafter Buchhändler
K ’ Hessling in Grunewald übernommene neue Stamm⸗
Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer Str. 155 b Küchengerät usw Nürnberger G 12. 5. 03. M. 15 249. 3 129. am oberen Ende festzuhaltende Werkzeuge, mit einer Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik 8 5 G 8 18 K. Amtsgericht. .20 744 Firma: Café Germania Johann oder durch ms 8 ie b eseweeee SFüllkasten für Zwecke jeder e ööö Bn 8ecanfch sese Feüner, Bng 1 Rirfgeg!ehne 68 geshersc⸗ Fabe , Fbräsgut fa⸗ esburg. Bekanntmachung [24747] Schnia⸗ “ Fnhaber Fohann. G2ern-edof. 6 Ee“ finsage hge. 8 9. “ Betagge dent. or mit eingebautem Spielzeugklavier. Thüringer Solingen. 13 5. 03. B. 22 122 2c. 2822. 2. 6. 03. Entwässerungsartik 3 . Au · ier“ jr Sberhausen: In Schankwirt, Berlin. Sit ist: Berlt sprechender weiterer Betrag 2 Blech⸗Industrie⸗Werke G. m. b. Frft P’öe 341. 137 087. Kleiderhal agsartikel G. m. b. H., Karls⸗ h. Happ . eumaier“ in Oberhausen: .20 745 Firma: Franuz Förck, Westend, Sitz ist: Berlin. ist: der Gesellschaft von ihm gemachten Sacheinlage (be⸗ Eb“ “ derch ned. enerdafegice hensenscenres Maager Ascs Car. Everts,Beruen Hetinähanse Fereicghe— dügt Nar 51à glhnete sir he isch 2 “ veihtsgengier Smher ann Füen dcat, ein. ... G kan.g ban,hee st mmh Mer wertuns ort r für Mostri urch- 8. 6. 00. C. 3933. 8. 6. 03. Siheamische IHee ird seitdem i ⁰ Nr. 20 746 Firma: Hermann Goerisch, . tav Selle, betreffend die bracht ist. 8 Sohn, Berlin 3 “ tisbrgen 8 teiles besonders geei f fweist. Reinhard düeßlaaresn Petatälatt⸗ 88 eö Ii-dace Sn- 1cbnis 80s0, ne calndessgcelhchan wer deen mg emebs Eö“ Iognhchher - “ e eeäee “ 23 salest a vK “ FIe selin. 19. 3. 03. S. 9436. Lüdorf, Remscheid, Brucherst 3.5.03 uner von Petroleumöfen usw. Ehrich ö ksegen Inhaber Karl. Neumaier in Augsburg unter Zimmermeister, Charlo Frgieexe.eierfür e, schaft m ““ SIc. 201 181. F 1 „ erstr. 11. 13.5.03. L. 11279. & G „Berlin. 1 igen Inhaber Karl Neumaier g 1b I Liese, Berlin, In⸗ weise der hierfür erteil angeme n Pa Beschluß vom 25. Mai 1903 ist die Auf⸗ Kartonverschluß an den Stirn⸗ 87 4 raetz, Berlin. 12. 6. 00. E. 3940. 8. 6 03. Löschungen. 485 Firma Bernheimer & Neumaier mit dem Nr. 20 747. Firma: Paul Lies Schutzrechte und sonstiger Fabrikationsgeheimnisse. b 1h 15 schaft erfolgt. Zum Liquidator ist
seiten mittels in Auss d b. 201 847. Werkzeugheft mit beliebig ge. 298. 140 169. rma Bernhei Liese, Kaufmann, Berlin. 1 Vern ator i Schaezer der Slopden ghisen an den Enden und Seiten angeordneten Richard Lange, Zehne sichegss Bychfenster usm. olge Verzichts. kLänmehrigen Sitze in Augsburg fortgeführt. Peun. , vhndens efscht Spielberg te Anfertigung, 1“ der Verbandsbücherrevisor Edmund Stoesling in 27956 G -
der Lappen. Otto Sch Scheibe Nach t S., Marienstr. 21. 3. 8 2. Iafolge P. it ü se e g ch . ¹ i. S., 21. 3. 87 480. Auf B dstühlen h Heschäftsverbindlichkeiten wurden nicht mit über⸗ 16— li 1 2 5 folger, Berlin. 28. 4. 93. 516 95. zuten zur Aufnahme der entsprechend gestalteten 12. 7. 00. L. 7602. 7. 6. 03. . uf Bandstühlen hergestelltes Stoß⸗ geschäftsverbi icht koene, Französisch⸗Buchholz b/Berlin 2 erlin bestellt. SIc. 201 346. Behältes ch Labensoem zur Bngel 88 Werkzeuges und drehhar angeordneter 42f. 138 670. Federwage usw. Schütte & ver vl2 8 8 Bommen; Firma Happ & Feingier ist rlojchenh de gencsch hr⸗ ne Gärtnereibesitzer zu Fran⸗ dem Gebiete E11“ 6 ; Nr. 1756: Victoria⸗Automaten⸗Gesell⸗ Aufnahme und Verpackung flüssiger S chokolade “ Carl Blombach, Ronsdorf, Rhld. 2 öppe, Hannover⸗Linden. 13. 6. 00. Sch. 11 179 Gasgkahleche nr Düsenrohr für umgekehrt beens be,; vh.Slseene Ie n ee Firma zösisch⸗Buchholz b. Berlin, ; vihe 85 La beügne beziehungs⸗ schaft mit bflchränkter Fhfsens. afao⸗Compagnie Theodor Reichardt. G. 1A“ 6. 6. 03. 8 jr. unLigu.“ mi Victor de Coene. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ 2 8er9, 8 welche den oben⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. b. H., Wandsbek 1 2 18 K. g1c. Aenderungen in der Person des 8 8110, Rözistrierkasse mit mehreren 2687. 12½ 222. Iübrzeciger “ e an den 18. Juni 1903. tobhr 1899 bagonneg. Eva Tresenreuter nhfg E“ Tchte neung an G hung Aighidator vfüst ee e. enc se aeche 1.201,3248. Verschlußvorrichtung für Kisten Inhabers Schubladen usw. e National Cash Register des Karbids bei Acetyl. 6 *Kal. Arttsgerickt. Nr., 20 749. üma; 5 schaften aller Art, deren Geschäftsbetrieb zu Geschäftsführer . 8 u. dgl., bestehend aus zwei gelenkig miteinander ver⸗ nha ers. Company m. b. H., Berlin. 6. 6. 00 N. 2818. 42h. 191 enanlagen usw. Kgl. Amtsgericht. 8 Berlin, Inhaber Frau Eva Tresenreuter, geb. esellschaften in B iehung steht bestellt worden. E 1 . e Eingetragene Indaber der folgenden Gee — 6. 00. R. 2818. 42h. 191 464. Teleansatz für Klappcameras usw. ““ 5N n, Berlin. Dem Ingenieur Gustav den gedachten Zweigen in Beziehung . Berlin, den 17. Juni 1903. 1 versehenen Schenkeln Sahl Hlatte nnieguns mufter sind nunmehr die nachbenannten Perfonen 4-a. 127 029. Vorrichtung zur Fortschaltung 36 10Telge Fctceräftigen ürteils. 16 e Famen⸗ Besenrauen ist Prokura erteilt. Brn Feeabreersang⸗eraat “ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. beweglichem Riege. Wilt. Mu ggli, Neustadt o. 8a8⸗ „, Cansn ZFanreerrafjr Georg Haus⸗ 88 S und vur Feststellung des Minutene “ Eisenbles⸗ 8 Reliefartig geprägte Herdwand 2) , Gräflich von Landsberg, Velen I 8n 20 18 — 98 Berlin, b 4 5 1e t Selle zu -Ps98 eäöö [25135] 14. 5. 03. 8 0. „ Lassel, 2 ggasse 23. typenrades bei zeitregistrierenden Arheiterkontroll* Berlin den 22. 2 8 n'sche chemische Fabrik“, Wocklum b. Inhaber Hugo Pollack, Kaufmann, Berltes Ingenieur Hans Schmidt zu München, 8 sster A. ist heute unter ntcn, 01 828. Wanne aus beliebigem Geflecht fß. 191 456. Lufkerhiger. Xhe Sterax Co. apparaten ufw. „Dey ’ Zeitregister. Thore * Ee Nen 1808. 2 Bei Nr. 6553 (Firma: Aug. Schnell & Co. Ingenieur Schöneberg. In unser Handelzregister A. ist heu 8 4 8 Gefl td., vö 4 7 4 ¾ er⸗Syndikat, Ka alve, Bei Nr. 34 . äfts⸗ auptmann a. D. Georg Grunert zu Schöneberg V : . Sorauer & Co, mit in den oberen Rand eingeflochtenein Eisenstab, Htd. London; Vertr.: vr B. Alexander⸗Katz, G. m. b. H., Berkin. 16. 69089 .5228. 9. 6. 03. 1 “ [21969] 89 „Gräflich von Landsberg, Belen und Cementbau⸗Geschäft, Berlin): Dem Geschäfts dd Gefelschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ e “ Henhsealscha seit
eingeflocht 1 Pat.⸗Anw., Görlitz. 44 a. 1381 S 2 „ f5 Augus e Berlin ist Prokura erteilt. D. bingenloc emn raht 8 abschraubbarem Eisen⸗ 8d. 199 792* Innentrommel für Wasch⸗ £ Eo. N on Sfbnalle usw. J. H. 4 bemen sche Bergwerks, und Hüttenverwal füͤhrer Peguft öchne 2 Herlie gst püschufs Rud. schränkter Haftung. 8 4. Mai 1903, Gesellschafter Frau Hedwig Sorauer und 18. 503 Eecz heilmann. Neustadt a. H. maschinen. Wilhelm Wagner Se d9 ch 8. 6505 achf., Uetersen. 9. 7. 00. W. 1— 8 nung“ SPeeneih e6 e Landsberg⸗Velen und eegas⸗ Berecfe mit Zweigniederlassung zu] Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1903 Kaufmann Richard Breuer, beide in Beukhen 8:8 8 “] 8 52 8. -4n h ag 3 8 . 1 sind „Friedri raf von Lan „Her: . 8 3 8 erri 8 b Ve g de s ichar de. ma 1rc,, Begschiebbares Förderband] Jäbhna , e-98-Rhschihe Bum ehehm 1c. 187 278. Sagernichtmn er Mab. Handelsregister bssmmen, Küngglicher Standesherr zu Bankern bei, Bertegen unter der Fhe, dbeehen, . er Ehns mehrere Geschäftführer pordanden, so wird Vrever eanagtige Seselschaft Utt nce hc
o/. dgl. mit gleichzeitig verschiebbarem Moror Wil⸗ gleichmäßig vierkantiger Stücke von Kartoffeln ꝛc. maschinen usw. Chr. Wery’sche Maschin E Ems“ übergegangen, und ist dies imb & Seifen Fabrik, 1 d i derselben oder einen Ge⸗ m 8 . i 1903 helm Rath, Heißen b. Mülheim a. d Ruhr Alfred Bertuch, Berlin, Mohrenstr. 59. abriken G. m. b. H Zweibrücken. 25. 6 60. Amberg. Bekann 519g . g inget Fi Rud. Herrmann Berlin): Dem Kauf⸗ die Gesellschaft durch zwei derse i Proku⸗ Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 15. Jun .
b 8 H., ELZE1868 . tma 1 518 Handelsregister Abtlg. A. Nr. 3 und 4 eingetragen. Firma Rud. sor en, een e. d einen Prokuristen oder zwei Proku
37 d. 189 828. ntmachung [25126] dandelsregi 1 mann Gerhardt Stobwasser in Berlin ist Einzel e einen P X“ [24751]
24. 4. 03. R. 12 122. Ziehbare Jalousie. Emil W. 10 042. 30 5. 03 Bei der Firma „W S 91 d z. Juni 1902 . 03. . „ den 16. Juni 1903. „ee⸗ 1* und Spaett“ in Halve, ben 5 In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bei
SIe. 201 191. Schwingbares Transportband Drescher, Neu⸗Weißensee, Langhansstr. 49. 45f. 136 854. Früh⸗ oder Mistbeetkasten usw. Waldmünchen wurd! die k 8 Königl. Amtsgericht. prokura erteilt. 2 vird noch bekannt gemacht: de Prokura des Kaufmanns nig Bei Nr. 271 (offene Handelsgesellschaft: Schaeffer Fuerdem, 8 frne 24* des § 4 des Gesellschafts. Nrr- gah (Firma Aug. Will zu Bielefeld) und bei
o. dgl. mit anschließender Abgleitrinne. Wilhelm 54 b. 198 266. Postkarten mit plastisch hervor⸗ Fr. Schmidt Westerhüsen. 18. 6.00 Sch. 11 192. Georg S ü 5 —— nder 2 - Fbvr Sa. . . 18. 6. 00. 3 . g Schaechtl in Waldmünchen gelöscht. 25132 .e : v 1
Raih. Heißen h. Mäͤlheim 6. Rahr. 5. 5. 066 Fhcede Mühnainütation, asd. Fnab Eenalere 278 08,30 256 1 Amberg, den 17. Juni 1903. 8 2. “ “ hiesigen Handelsregister Abteilong 2 — Sebl geene. Peergeh Hen Khausmann Hesdes vertrages briagt der Gesellschafter Dr. med. Gustav Nr. 374 (Firma Wilh. Vollmer zu Bielefeld)
82 b. 201 246 lindri b ½56“a. 190 176 Schutzdecke für Pferde, Rinder & Eo., Berlin.! Rollenlagsrung usw vvn⸗ K. Amtsgericht. 8 N 661- ein etragenen offenen Handelsgesellschaft Brumm, T küiam, t Gemeinschaft mit einem der Selle zu Brandenburg a. H. seine Erfindung, betr. folgendes eingetragen: 1“
umgelegter Schraub hlindrischer Gummipuffer mit usw. Franz Thumb, Hamburg, Ste ü5 8,6 eee x— 2 n. 31,7 00. W. 10 167. 29.5. 03. Annaberg. Erzgeb Pb Schuhl & Ec. in Untereschbach ist heute übertragen, daß er in bkuristen zur Vertretung der die Herstellung farbiger Photographien, insbesondere, Fräulein Anna Vollmer in Bielefeld ist Inhaberin
Löben 8. wanben eder für Zentrifugen. Max g 8 2 g, ein öͤft . 4 %£ 8 611. Abflußventil usw. F. Butzke Auf Blatt 925 des bies 1 [24744] I. 9. S . .e† . bisher bestellten 2* is 5 “ fämtliche, hierfür bestehenden und erteilten sowie an⸗ der Firma. Die Prokura des Imanuel Vollmer in dbegcs mit einem unter ie Verlängerungsgebühr v 60 ist fü ae. aeech ..8 98. if 8 “ sch, in Mülbei Rhei d die Ehefrau 8 — .seas aus der Erfindung errühren und ihm von der Erwerberin wieder e
dem Springdeckel liegenden Notizdeckel Armin gerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 49 a. 138 016. G zr treffend, ist heute ein etragen worden: G eb. Koch, in Mülheim a. Rhein un Nr. 14 059 Moses Koffler. W1113“ twerte 8 8
1 2 . nachste .4 516. egenspitzenhalterwelle für 8 gb. S is Nr. w 1 an. 131““ t zu dem festgesetzten Gesamtwer Bielefeld, den 12. Juni 1903.
8 Eschaffon, München, Schyrenstr. 5. 10. 11. 02. Ehrad agestbehe TMe nee brerfhe Metallfräsmaschinen usw. Windm lerd Waanar⸗ Lndeke sn vüimenn Vohann Rn 2 2 4 ist. Mergence; eneh Fascga “ F 5 9* 1eeen “ 3 8.easc 88 8— Anrechnung dieses Betrages f Königliches Amtsgericht. 32. 2₰ geschieden, ₰ s erhcn. ½ † ilung 90. sei tammeinlage ein. 8 1 —
ellschafter Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. 1. sehhe Sbäche chpungen der Gesellschaft, mitterfelg.
ahlt worden. Chemnitz. 11. 6. 00 W. 9909 . 8 — 8 La. 137 444. Brustplatte mit 3. 11. 6. 00. W. 9995. 27. 5. 03. J t erteilte ichzeitig se aenen rregec 1*“” “ 1 rustplatte mit eingegossenem Lhedn 419. Spille mit drebbarr öüd;d die dem Kaufmann Rudolf Müller daselbst erteilte Fleichzeitig sind als persoͤnlich haftende Ge 8 Sene⸗ mmgervreh üne Farn, sae “ 8n ne echsrer Theasite 5 * Se, Prokura ist erloschen. Gesellschafter sind nunmehr i die Gesellschaft ö Kaufleute August 2425 lgen im Deutschen Reichsanzeiger. Im Handelsregister ist bei der Firma 5 8 Frebers gren; 2Trrae. s ve1 a ecs, 83e 849 Fers Hülse 8. orrrg errllinks usm age John, Te. Kanftgnte Rudol — Willy Alfred 2,g zu Altenbrück und Ewald Denninghoff zu Berlin. delsregister B. des Königliche 8880 erfglges n. Decse Allianz⸗Gemeinschaftshaus Hagemann hier heute eingetragen: wes hch 8 8 Te 1 23 rt, Pils Sr. 3. 5. 03. ald Nitzsche, beide in Annaberg. 8 sberg. 3 2 as gregister B. de nig . .2201: Evang. Allig B Se . 3 21sns, eenm Feer Efteifungs 5 8*01,0,. S* v Aürnhen ipen afw⸗ 5 . Annaberg, sam 2.5 Juni 1903. 3 1 42 “ zu Altenbrück vecchte 3 Penhe lin an am 17. Juni 1903 folgendes ü b-e,ee Haftung Ve Fsene it erhsm. 1903. mit Deckel, Entl Süwichälter 8,6. 03. 8 .11 214. 5. 6. 03. “ niglsches Amlsgerich. 1 ¹Vensberg; den s,Bem -he. 8. Ln. W — 8 8 5 8. deneena en ce 1h 88. 12, 2e Sgee. “ g 8 mtsgericht 1 ns den 16. Juni 1903. ein tragaggnor Ber werksgesellschaft Glückauf des 4——2 1gens. de⸗ Königliches Amtsgericht 1 8 söftnosgöbrchen, Fa. Max Brandenburg, Berlin Pradtene Robenn vsg Ene hen elekamg, Remscheid⸗Hohenhagen. 20. 6. 00. 98. 156979 Auf Bias8 998 de Bendelsregister ist 1245 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Sarstedt mit beschränkter Haftung. benang den nhehng, Interesse des Vereins „Cvan⸗ * ister ist heute die Firma 9128n “ acsh. iito Seze efhneneetantz. ziagsenn 11 zre 8 e Handelsregister [24748]] Sitz ist: Berlin. 1 ische Allianz Gemeinschaft⸗ Im Handelsregiste „ e .2; LCttangea, ,98. 100,, Sch lc be.5c5. 86,5 3 ZJuni 1903 unter der Firma U. Goldschmidt Berlin. 1 . stand des Unternehmens ist: Erwerb und gelis ans (Hexsesschaft.. Kunze“ in Glebitzsch, Inhaber: Kaufmann vbctzer 20⸗ Unl. agfrlter hen,Sesger. halschinen dr. * --* Fens⸗ . ngel⸗ siich⸗Greifernähwaschdene ahwrancger gperstpp. a.ne. eeh feütüe offeme Handele- elnns 1.nggen,ez — vgrenr 9s on Bergwerken, Nebeondere ie nubenag Hec getamnnrepitar beträgt: 25 000 ℳ nücgee — b escch worden. 1 nea, vs.. Kruse. Bammen, 2 sic.Grefemähe 1 1 : 1 3 ist eingetragen: und Verwertung der durch die Kalibohrgesell 1 ’ Architekt in Charlottenburg, Bitterfeld, den 18. Juni “ Am 16. Juni 1903 ist eingetrag Gläckauf Sarstedt in der Provinz Hannover in der Hühs, denegen, grcigee n he in Deutfc⸗ e“ 8
Zapfhahn und L — I,. 1 98 ohwassereinsatz Vetr beftrahntesenunzeelnsaz und Sd. 127 466. Plätteisen mit herausnehmbarer 52 a. 137 184 . Rühll.- . 8 er sehufmann Uscher genannt Ulrich Gold⸗ i der Firma Nr. 212: 8 1 8b dei der, Fign hifab Stadt Sarstedt erworbenen Gerechtsamen auf Er⸗ Stellvertreter). Bekanntmachung. 124975) 1
3 I und Deckel. Fa. Ma Schußscheibe uw. Deutsche Glühstoff⸗Gesell⸗ eingeschraubte Kugellash b 1b gisengießerei ar b —5 18., Sis nhen Brandenburg, sen n. b. H., Dresden. 29. 6. 00. D. 5255. v1““ — 8 Eecehnnaaeeedfn Alwine Flach, geb. 5-eeee bohrung und es 2 ron Pen. Die Höüafradorf Er eine Gesellschaft mit be⸗ h* Handelsregister Abteilung A. ist heute 5d. . ohrunterbrecher 2 „z 26. 6. 00. B. 15 071. 3. 6. 03. 1 oburi b Sitze 8 eenden Salzen, der An⸗ und Ve . inkte 8 — I 8 * 824 getleerungehahn 17 Vershnemede , aen. —,— vlsge 8*4 fgegisbaan 108. unlaufende Fadenaufnehmer deagn, dehe de. Keres⸗ — nn 6100 ni vemn ss be nnnic Threh in 1— — ist ·”- · veeh e een der schentte Pestenste e nas ist am 16. Juni 1903 — 8 g“ 2 2 S Z1 entleerten Wa 2 3396915 ☚ 9 2. 9. W. für Nähmaschinen usw. Bielefel ii inen⸗ 5 * „† 8 8 ächtiat. i s it einem anderen Pro⸗ erb von Grund⸗ 8 — 6-e — — 1 eagge Thegdor Geꝛabert, Ber 2 Aracse,eept. 181g — Binoerschatzzbenug beim Schreiben Bern Zeer 4 Fremvei, Beiceitbngse 82 00. — üh ceäftenneig. Veurieb atieatr. öE an8. — Mit⸗ ves Fnmtazia⸗ beträgt 650 000 ℳ leh⸗. wird Üierbei belannt vemacht. I. 18 I ₰ fgoKftrvagen worden .3. 03. G. 56. 4 . üb B. .3. 6. 03. berg, am 19. Junt 1909. 8 iedern besteht, auch in Gemein mit einem äftsführer sind: 8 1 Heffentliche Bekanntmachungen der Gesellscha * Königl. Amtsgericht. Abt. 9. 85 . 200 918. Entlüftungsventil für von Schreibmaschinen usw. Becca Cohen, Ham⸗ 5̃2g. 147 406. Lagerstück an Näh inen fü e -z nt 180s. 8 ieder italiede die Gesellschaft zu vertreten. Dr. phil. Mar Schoeller zu Berliuin, ef —IX önigl. 8 8 Föen, & — 2 8 Seenlr pane. “” 9 Direktor Oscar Klauß zu Berlin, ergeh ia ensh,n Manzanil Gesellschaft Borken, Westf. eee. 1esee. 1 ei
Rohrleitungen u. dal. das den Eintritt p fti enstr. 16. 31. 5. 60. E. Nok. ne Nadelstange usw. Bielefelder Nä V 1. 1 5 G 1 . inen⸗ EEb“ Berlin, den 16. Juni 1903. Scar 1 d die vom Druck entkafsete Leitung vermittelt Guftan 20 brik Baer 4 hmaschi Annab 97 hr g Abteilung 89. Kentier Friedrich Meine zu Hannover. 4 st B. 1 . 1308so. 5ln er & Nempel, Bielefeld. 26. 6. 00. erg, Erzgeb. 2512 önigliches Amtsgericht I. ung 89. Rentier Friedrich Me 9 8 t beschränkter Haftung. Bei der in unser Handeleregister ung 8. 4. 03. M 9. Anordnung von Trennungs⸗ 8 15 049. 3. 6. 03. In das 1 ist heute 9—77 ra Handelsregister [24749)]/ ꝙDie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be ee. Kaufmann Albert Schmitz in Berlin er⸗ unter Nr 1 eingetrogenen Firma: habe
c. 201 130. d r E erj schenkeln befindlichen, sich gegenseitig führenden Backen 15. 5. 00. H. 14 007. 15. 5. 0
Mock, Altenburg, S.⸗A. 8 15 065 stück . 8 . F 855 b. 201 2359. Mit von außen zu öffnend⸗ süücken zwischen den Längsbalken des hölzernen 52. 136 847. Vorricht ichzei worden auf Blatt 1 die Fi 1 ränkter ung. 1 a bei amtprokura ist erloschen. us, ellschaft mit beschränkter Rückschlagventil au erüstetes, Sn eünden Sedegrabmens und 1N Verkleidung von Eintauchen einer Anzahl Einla⸗ Enn 562—— in Buchholz. Inhaber it 8* FNeicgenil, beeher 1 8 Seehehünbh — 2*9 gn. schare Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1903 r een Tosc. in Berlin und dem „A. A““ zu Velen“
zuseitung und gewöhnl chem Feserkag, Böker & Feabrs 8 rusw. Hermann Heinrich masse von Konfekten usw. ft D Emil Siegert in B. hol 2* ’ Kaufmann Heinrich Schmidt in Berlin ist Gesamt⸗ ist heute vermerkt worden, daß die Vertretungs..
ewöh n ein⸗ — Konfekt 7. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ errichtet. 2 Ge⸗ r — zuschaltendes Ventilzwischenstück. Ernst Brandt, 29. 8 Berlin. 29. 5. 00. B. 14 900. Nchf., Berlin. 18. 6. 00. D 5236. 5. 6 Angegebener Geschäͤfts . 8 Am 17. Juni 228 B Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der teilt dergestalt, daß beide zusammen oder is des Geschäftsführers Adolf Lindemann zu nndt, 29. 5. 08. 8 04 b 88 .-grs vetragen worden (mit a Lene der. Maune) sefscastvalein defect. Mn emate Unena ven ihnem in Geneinschoft mit dem Geschssts. Aefnen beendigt und der Kaufmann Uriedrich Lerhalle
Birkenwerder, u. A der Vogler Hohen Neuen 20 54. 136 103 K 8 tri A aI . b . — ’ 1327 914. 7 ⸗e Kontrollkassenscheck usw. W. trieb von Posamenten. 4 Bei Nr. 12 087 (o legesellschaft: Union
- 5 Nordb. 11I. 5. 03. B. g lis betrieb deren 8. 8 Shmgehazaht Aufsermann, Däͤsseldorf, Steinstr. 28. . 5. 00. Annaberg, am 20. Juni 190b3. . AEKgE 1v” Le n⸗ E. Autßerdem wird - bringen ihre Anteile an führer die Gesellschaft vertritt. daselbst zum alleinigen Ges brer bestellt
stange 2170 ge;ze ventlhrannen. 2b— — Hermann Heinrich Böker & ee, ss. 1.1109. S. S”. Papiere wellenförmigen Ou lAgerie Rothholz & Co., Berlin): Die Gesellsscchaft isi A. Frrn Pfsenlgafer den Kalibohrgesellschaft-, bei b .—ö46 warden st üs beinee
Sauge⸗ und Verdrängerkolben versehen iit, tur Fe⸗ z04. 2 14800. 20, 5. 03. schnittes. A W. A ndern e . Anabach. Bekanntmachung. [24746]) ꝛufgeloͤst. Die Firma ist erloschen. 3 sckauf Sarstedt in Hannover ein: schaft (System Brümmer FsvAEss iches Amtsgericht.
- 127 527. . 25 T.. Undernach, Beuel a. Rh. 29. 6. 00. das Bei Nr. 18941 (offene Handelsgesellschaft: Fink Glückauf S 4.ꝗꝙ 42. schränkter Haftung. 3 Königli mtsgeri
b; vohhebr wennwen eeeeee [-Lenvsgeesefe Ze⸗zesgeghsce“9 C“*““
95 d. 201 484. Ventilhrunnen, dessen Druc. 80 128 683. Drahtzugspannvorrichtun usw. Radebeul. 30. 6 00. R. 8261. 6 88, oebig, Hröct mit dem Eipe in Rothenburg 0 T.” nals Dr. Siermann⸗ 2 dhe. SPerlin Der 2) Dr. phil. Max Schoeller zu Berlin zum fest⸗ 2 kavitat um 30 000 ℳ auf 280 000 ℳ erhöht. wurde eingetragen:
Bange als Steigerohr ausgebildet und mit 5 bern Stahmer, Fabrik füͤr Eifenbahn⸗’, Berg. 59. 129 069. Deppelabsperrschieber fü Uater dieser Firma betreibt der Kaufmenm Carl ett: Dr. Alfred Schroeder, 5. 88 Geschäfts be⸗ esetzten Werte von 62 300 ℳ, 8221 2109: Gesellschaft zur Verwerthung O.3. F. a Ludwig Fladt, U
Sauge⸗ und Verdrän erkolben versehen ist 655 unz Hüttenbedarf, ee-†f. Georgmarien⸗ liebige pwerke ust 8 C. Flader Iöhstür., ES. Bröckl in Rot nburg o. T. ein Kurg⸗, Weiß⸗, Woll Ühhebergang der in dem Betriehe des keiten ist bei 3) Felrgier Hermann Bein zu Wilmersdorf zum ischen Earbone⸗Lichtes mit be⸗ Inhaber mann Ludwig Fladt von da. 4
tarigung eines Selbstichlußveran Leir. 89.,8. 65. St. 7174. . 4,8 14-r Nhn nr eaehfer . Alsder. Jähsadt E. waval un Herrenaristelgeschöft. Rol. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is festgesetzten Werte von 122 200 9, — —— edener Geschäftsmweig: Handel mit
Hall a. Bsaletwe le. Gustav Forberg, 127 107. Nachspannvorrichtu für Ober⸗ 6 g,a. 12 1320. 2 G. Ansbach, den 15. Jun-1903 5 8 1-4b12— Hhche, e⸗ 4) Füiaeedetn tern Max von Hiller ui Pforiheim schgänger 222 26. Januar 1903 ist das 88
20k. e a. S, 7, u. Eduard Bl. 8 veher „Hlitzerstr 12 ⸗C 2 uhm, Atungsfahrdräͤbte elektrischer Bahnen usw. Elek⸗ kessel, Mellenbach. Kal. Amtsgericht. e, S..ee, 22— Dr. Siermann 5) — . —— 994 ohn zu WStammkapital um 500 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ er⸗
5.—* . 8. 08. 8. trizitäts. Akt.⸗Ges. 5 6. 00. B. 14 937. 4.6.03. 8 Ssa207 818. Mischventil mit durch bine Nümmberg . *X8s 284e—, 4 Es. 3ge. b0 Zahnschiene usw. H. *hne ennerr. Bekanmemachung. (25128] èDFahaber Apothefer Dr. A. Schroeder. EDee..“ 11““ [24788] a⸗ erner —
Sißfläche und einen Ansatz zwei konzentris 21 55689 1 2. 7. 00. S. 68 Jean Dö s Sqhe Berlin a. 127 b 2. 7. 5. 03 rhöfer in Aschaffenburg. * 877 A. Schwidetzky. Berlin): er b — strömkanäle und durch 11 kes 620 Repuliervorrichtung für Coherer 7 127 826. TIs ag zur Die Prokura des Kaufmanns Anton Dörhöfer in 1eg, efcesse 8e Kaufleute Berthold 6) Ae, — er b Gesellschafter Ihenen — 2— Handelsregister ist heute eingetragen
verschiebbaren Ste Aia. 138 52 „G. mn. b. H., affenbu 13. Juni 1903. äft als persönl A B .: 4 Halske 8oe⸗8., Brnechsle ahr. ü 2 üe es — . Lateperice. üene⸗ Fellsene⸗ Ferpenm “ anpen 1 chungen der ellsscchaft erfolgen außerdeutschen Ländern gewährten und 24½ g 9. Ziem hier, Zweigniederlassung von 8 Cvvvvöeeee“] ö11“]; einzuschaltende Klosettspülvorrich ung c. 127 188. alefser für meierlet Spannungen law. 30. 7. 00. K. 12676 4. d.nn⸗ IIhcnt. Löw. des Berthold Hirsch ist er 1 degus der Ge. Nr. 2199: Gebr. Körting, Elektricität, Ge⸗ 8 * 500 000 ℳ unter nung dieses Be⸗ Stalling & Ziem Gesells m — in 9. Schlußstellung zurü Ko⸗ e usw. f. Klöckner, Göln a. Rh., Gr. Griechen⸗ 76. 128 900 Scthlauche — Unter obiger Firma hat der Kau⸗ Mar Löͤw wohnt jetzt in Deutsch. Wilmersdo X . sellschaft mit beschränkter 9ugg. Sitz ist: Werte FJX-Av Haftung übergegangen, die firma somit er⸗ August leedief, Preungesheim. 9. 4., ver — -* 21. 6. 00. K. 12 488. 3. 6. 03. Bictor Willers, Borghorst. Mlprlaaschtg⸗ uw. in Mürnberg eine Zweignieder! seines dort⸗ sellschaft ist jeßt⸗ —9— Uschaft: Emil Beriin, wobhin derselbe durch Beschluß vom 2 g. Reumann Söhne, Ge⸗ oschen. 8182 ge. ee,. Eöö Perg.wer cer 8 1“ 2een drharenes Hezcen, Peweer. üIpb. 1 8 2 markt 13. .6. 00. K. 7 ; 8 artikeln i 8 der 6 . b ffff i e Gesellscha b Bes der in —.+ vaüsr 2 stelle der 21b. 197 110. * Se e. 2 8 Anordarmm von Leitdrähten usw. Fa. P. L. difcheesdche n Inn 1903. — 8 5 a hench güerin 3sn ln ene Ghenre Eeenn N. v* Seeg cleg. 1903 aufgelöst. ührer Kauf. Ioren 522 Gesell ung spitz zul lüdelm usw. Molden. Crefeld. 8. 6. 00. N. 287. 3.6 . zgericht. 8 t von Gebr. Körting in Liquidator ist der bisherige Leschaftef —„ des Unternehmens ist Fortbetrieb der
beck, Luisenstr. 41 —43. 12 89 5 markt 18. 779. 199 900. sen “ g e ee dn . 1br wahabost beüchen üE lhelega eec ö1nq““ 2hegh esate gent. Pitcairn. Stalling & Ziem und A. i 28
46445. Fl. 6. 00. K 12 489. 80 8 03. — 8 . “ 69. 208 10 8. Federnde Lagerung DIc. 126 860. TPhepie Beister, Fürtb 1. B., Hirschenstr. 48. 12 8 Li d 1 Das 1 212 . strument mi ’ .43. 12. 6. 00. Die Mitgesellschafterin Fräulein Gertru be 8 : 4 stbenden und Schwin der mechanis⸗ 2 Sge — Einst⸗lmne des w. 2— — . 22 8 08. en fuür “ 1 beist sest rud OF. geb. Kesbehe. 1 — ar — Mas Hannover, — Simon d0 .s ““ — üge⸗ Cesen ns an Süsestede 8 ie 1a-Sef. 18 8 Go. S. 8542. Seaelstee uen. Hirge⸗ — Berantwortlicher Redakteur ANrüAAnnebSh r. rebar. m dehuehhxr H geissces aeten ”“ 180 sft die Aufe, Pag . gaane kepitad dena 880chen Wer
21 — 8. 03. i Mrsseltattadang. 21e. 128 200 t Ulm a. D. 7. 6. 00. B. 14 954. 5. 03. Dr Tyrol in Charlott 2) Gertrud Ossent, geb. Wentzel. 3) — . 1w. 80g. 140 5. 582. 8 rde; arlottenburg. Unton den Hartmann & Braun 1“ M. von Kunststeinplatten 3 nnh. ber Heeftellung Verlag der Exedition (Scholz) in Berlin. ve-ehe F at;. 1“
dem. 29. 4. 90. , 14 ha Besgrtas. Üür