1903 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement. 1 Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. . do. Woll⸗Ind. . G nig. Zuckerfb.

1000 [97,75 G Mühlb. SeckDrod. 8 2 168,25 G Ung. Asphalt ... 1000/750 103,60 G Mülb. Bergwerk. . 119,50 bz G do. Zucker.... 1500/300 125,60 G Müller, Gummi 1 9 2 142,50 Union, Bauges..

1000 s174,75 G Müller Speisefett 8 . 189,25 bz G do. Chem. Fabr.

86,00 bz G Nähmaschin. Koch 9 1 166,60 G do. Elektr. Ges. 104,50 G Nauh. säuref. Prd. ₰. 21,00 bz U. d. Lind., Bauv. B 11,00 et. bz G Neptun Schiffsw. 9 1 128,00 bz G Varziner Papierf. 149,00 G Neu⸗Bellevue. .. Db. fr. Z. 131,50 bz G Ventzki, Masch. ..

90,60 G Neue Bodenges. . 150,002 V. Brl.⸗Fr. Gum.

- 111,25 bz G Neue Gasges abg. 101,30 pz G Ver. B. Mörtelw. 8 11 1500/1000 64,50 bz G Neue Phot. Ges.. 8 168,75 bz, G Ver. Hnfschl. Goth. 1 1000 [63,252 Neues Hansav. T. Db. fr. 3. pr. St. 1820,00 G Ver. Köln⸗Rottw. Neurod. Kunst⸗A. Ver. Knst. Troitzsch jetzt B.⸗N. K.⸗A. 2 1000 84,25 bz Ver. Met. Haller Neuß, Wag. i. Liq. . Pr. St. 435,00 G Verein. Pinselfab. Neu 2 emne 1 o ve; 12 Niederl. Kohlenw. / G iktoria⸗Fahrrad Nienb. Vz. A abg. 1000 70, B: jetzt Vikt.⸗W. Nporvdd. Eiswerke. . Vikt.⸗Speich.⸗G. do. V.⸗A. Vogel,

2

fl. —,— Heteng.Her. 100),3 ½ Köln. Gas u. El. (103) 4 1 114,75 G König Ludwig (102),4 139,90 cet. bz G König Wilhelm (102)4 120,00 G König. Marienh. (105) ,4 ½ 122,50 bz G Königsborn (102),4 94,00 G Fried. Krupp. (100)4 96,25 G Kullmann u. Ko. (103)1 149,50 G Laurahütte uk.05 (100)⸗ 146,50 G Louise Tiefbau (100 138,75 G Ludw. Löwe u. Ko100)% 186,00 bz Magdeb. Baubk. (103 220,50 G do. unk. 09 (103 122,80 bz G Mannesmröhr. (105) 201,25 G Mass. Bergbau (104 124,75 G Mend. u. Schw. 103 Mont Cenis .. 103 Mülh. Bg. uk. 05 6

**

222ö2ͤSön 8 —½=

es

Sbo Shoontee

Saran SoeS

INANUǴECOUO EFEFfFEFEFEEEREnn

8202 05

9⸗2%hß

Glückauf V.⸗A Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. 8 Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. 16.4“ do. Terr.⸗Ges. 27 Alfr. ESutmann M. 12 Guttsm. Masch. agener Gußstahl 0 alle Maschinfbr. 28 ambg. Clektr. WW. 8 8 f. Grdb. Hd. Bellealliance Hann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. arbg.⸗W. Gum.

1[8122 —₰¼

—₰½ O00OS9OOcO0;

12

222222

—2 85—

9

d0

—S2SStboS

—₰½

Neue Bodenges. (102) 1““

do. do. uk. 06 (101)7 Niederl. Kohl. (105 Nolte Gas 1894 (100) Nordd. Eisw. (103

Pordstern Kohle 8

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. An 8 Insertionspreis für den Rnum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer BEWI Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer †+ 6 8 des Beutschen Reichsanzeigers

anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 83 - 32 8 und Königlich Preußischen Staatganzeigergs Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 I2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—,—8OOSOOO OSOSYOSYVSYSVOSYqSSVSVSV ö —,—O —Oe ½ +O—V'OAOene

2222önö

do. Gummi. .. Vogtländ. Masch. do. Jute⸗Sp. Vz. A do. W So. h Vogt u. Wolf... G do. Lagerh. Berl. Voigt u. Winde. 8G do. Lederpappen Volpi u. Schl. abg. b do. Wollkämm.. Vorw., Biel. Sp. 160,00 bz G Nordhauser Tapet. Vorwohler Portl. 110,50 bz G Nordstern Kohle. Wasserw. Gelsenk. 82,25 G Nürnbg. Herk.⸗W. Wegelin & Hübn. Oberschl. Chamot. Wenderoth .. .. 500/300 310,25 G do. Eisenb.⸗Bed. Westd. Jutesp... Gr 1500/300 [368,10 bz G do. E.⸗J. Car. H. Westeregeln Alk. arkort Brückb. k. 1200/400 101,50G do. Kokswerke . do V.⸗Akt. do. St.⸗Pr. 400 [121,75 G do. Portl. Zement do. Brgow. do. 5 7 1200/600 92,00 bz G Odenw. Hartst... arp. Brgb.⸗Ges. 4 7 1200/600 180,50 3 Oldenb. Eisenh. kv. do. i. fr. Verk. 179,80à 180,25 bzz Opp. Portl. Zem. artm. Maschfbr. 700]11 18,10 bz G Orenst. u. Koppel Hartung Gußstahl 8 82,50 G Osnabrück Kupfer Harzer X u. B . . 3 66,75 bz Ottensen, Eisenw. Hasper, Eisen .. 1 154,75 G Panzer

Hedwigshütte. .. 224,00 G Passage⸗Ges. konv. Hein, Lehm. abg. 115,30 G Paucksch, Maschin. Heinrichshall... 159,75 G do. V.⸗A. Helios, Elekt. Ges. 12,00 bz G Peniger Maschin. mmoor Prtl.⸗Z. 97,20 bz Petersb. elektr. Bel. hengstenb. Masch. 100,60 G Petrol.⸗W. V.⸗A. erbrand Wagg. 92,50 G Phön. Bergwerk A de Hesselle u. Co. L. 127,00 bz G Pongs, Spinnerei Hi ern. Bgw. Ges. 175,10 bz G orz. Schönwald ECE 1756175,25bzz Pof. Sprit⸗A.⸗G. ildebrand Mühl. 8 152,00 G Preßspanf. Unters. ilpert, Maschin. 49,50 G Rathenow. opt. J. irschberger Leder 132,10 G Rauchw. Walter. ochd. V.⸗Akt. kv. 167,50 bz G Ravensbg. Spinn. öchst. Farbwerke 364,00 B Reichelt, Metall. örderhütte, alte 8,25 G Reiß u. Martin . do. konv. alte 15,00 G Rhein.⸗Nassau . . o. neue 5 89,25 b . Anthrazit.. do. St.⸗Pr. Lit A. 10 113,90 bz . Bergbau .. Hoesch, Eis. u. St. 10 151,10 bz G Chamotte.. örter⸗Godelh. 0 41,75 bz . Metallw. .. offmann Stärke 12 184,00 G . do. Vorz.⸗A. ofmann Wagg. 19 201,00 bz G . Möbelst.⸗W.

12

8

0

10

4

6

80S=S

D

gCOSSS S

&

EE

60,30 G Oberschles. Eisb. (103 79,00 bz B do. E.⸗J. C.⸗H. (100 121,50 G do. Kokswerke (103 266,50 G Oderwerke 105) 142,00 bz G Patzenh. Brauer. 67,25 G do. II 70,50 bz G Pfefferberger Br. 214,80 bz G ommersch. Zuck. —,— ein. Metallw. —,— Rh.⸗Westf. Klkw. 156,50 bz do. 1897 84,60 G Romb. H. uk. 04 108,25 G do. do. uk. 07 1 130,00 bz G Schalker Grub. 1000 84,70 B do. 1898 1000 [169,10 G do. 1899 1000 [61,75 B Schl. El. u. Gas 1000 [116,50 bz G SchuckertElektr. i. Lig. —,— do. do. 1901 17,25 bz G Schultheiß⸗Br. 1200/300 99,29, do. konv. 1892 1000 /500 57,50 G Siem. El. Betr. 1000 [170,00 B Siemens Glash. 1000 [100,50 G Siem. u. Halske 1000 /500 154,00 bz G do. ukv. 05 (103 1000 73,30 G, ECeut.⸗Misb. u. 04 1

SaSSASSchneoesS Séegg 222ö22

80

SSSSEElSSS =cNð* ton SSn ——eSS'S2A2g=ZEg

898

bor-⸗

S0,2bS2

8078 SS

2S’boS —+—ℳKNEE

808- 808—- Seee];

o5 8

84,90 G 105,60 G 1 108,89G Nachdem die Kasse des Reichs⸗ und Staatsanzeigers an den Giroverkehr der Reichsbank angeschlossen worden ist, können Zahlungen für den Reichs⸗ und Staats⸗ 102558 anzeiger nunmehr auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. „Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf 10729530 aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses duf das Konto des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann. 103,40

105,75 G halt! Oberlehrer Dr. Felir⸗ Bölte in Frankfurt a. M. und § 4.

105750 1“ Dr. Feang Weicker 8” raasisch Küstenfahrt. - g v“; zu Stipendiaten des Instituts in der Abtei ung für klassische 31 n 1999tce2 Deutsches Reich. Archäologie und zwar mit der Maßgabe gewählt, daß die Ab. 89 9, muß unbeschadet der Vorschriften in 105,002 Ernennungen ꝛc. beiden Lettgenannten von einem vollen Jahresstipendium je 1) auf Schiffen von weniger als 200 Kuhikmeter Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der Kauffahrteischiffe die Halfte erhalten. 5 - 4 Bruttoraumgehalt, welche nicht zur Beförderung von

f Zum Stipendiaten des Instituts in der Abteilung für Reisenden dienen, ein Befähigungszeugnis als Schiffer

897,

Westfalia Cement Westf. Draht⸗J..

do. Kupfer..

do. Stahlwerk Westl. Bodenges.. Wicking Portl. .. Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb.

do. V.⸗Akt. Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk.. Bis Seg. St. Pr. 126,6 Witt. Glashütte. 80,75 G Witt. Gußstahlw. 139,50 G Wrede, Mälzerei. 221,25 G —,— Zeitzer Maschinen 136,25 G Zellstoff⸗Ver. abg. 126,50 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 114,50 bz B Zuckerfb. Kruschw.

SDSSESSwnde

8ͤS b0- 082— tee- 8882 9,889,

oEFqEüEüEPVAESSVSSS=gS=S=S=ZZg . 2 2 2

eePehsheeeee 2=ö=IéöInöISͤSNIEII=ög

ECoSSSeocoScc-hcotocheoS

8

do SOUScSS SSSS

S

1[l1e0SSS!lSS u.

D

5000002—--q22SSgSg 124—

—.,—

8 FwefsgFEEEgEE 2 52 Ss

107—

91 Evw Sc⸗S EEEg

tor-

O0SSSS SgœUbnSnnSS 80 207- errcEeggE 5885S=SSEEEETEE 2222222222—1988g

d2ISESgFSOES SEO0SSS

1200 /600 136,002 Thale Eisenh. (102 1200/300]177,00 G Hedeshat .. (100

53,60 G Tiele⸗Winckler (102 233,75 bz B Union, El.⸗Ges. (103. 203,25 Unter d. Linden (100

ber-

——

mit Kapitänen und Schiffsoffizieren. 9 aten Bekanntmachung, betreffend die Dreiteilung des Wachdienstes christliche Archäologie ist der cand. theol. Dr. Karl Michel, auf Küstenfahrt,

auf Kauffahrteischiffen. z. Zt. in Konstantinopel, gewählt worden. 2) auf Schiffen von weniger als 200 Kubikmeter Bekanntmachung, betreffend die Nichtanwendung von Be⸗ Das Auswärtige Amt hat diese Wahlen bestätigt. Bruttoraumgehalt, welche zur Beförderung von

stimmungen der Seemannsordnung auf kleinere Fahrzeuge. RNeessenden dienen, sowie auf Schiffen von 200 bis zu Bekanntmachung, betreffend die Zulassung zur Führung von 1 1400 Kubikmeter Bruttoraumgehalt ein Befähigungs⸗

Hochseefischereifahrzeugen in der Islandfahrt. 3 veugnis als Schiffer auf kleiner Fahrt, 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 des Reichs⸗ Bekanng 3) auf Schiffen von 400 Kubikmeter oder mehr Brutto⸗

gesetzblatts. betreffend die Besetzung der Kauffa hrteischiffe mit raumgehalt ein Befähigungszeugnis als Schiffer auf

100,256;G Königreich Preußen. Kapitänen und Schiffsoffizieren b großer Fahrt

1 besitzen 102,00 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ven 16. June 1903. Für Seeleichter jeder Größe genügt ein Schiffer auf sonstige Personalveränderungen. Auf Grund des § 4 der Scemannsordnung vom 2. Juni] Küstenfahrt. 1 206,308 Aschaffenb. Pap. (102),4 ½ 19199 6 e Erste Beilage: 1802 Reichsgesetzbl. S. 175) hat der Bunderat. Pie nach⸗ 8 Eernsfehrxenge. vefn vrn vrgses 2,80 G 8 b . 8 1 8 1b 8 8 Seglervercine auch ohne Besähigungszeugnis geführt werden. 191, Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Personalveränderungen in der Armee. 8 Vorschriften, betreffend die Be btzung der Kauffahrtei⸗ „Schiffe von 400 Kubikmeter oder mehr Bruttoraumgehalt, 104,20 G Teen.iacher. gpaer 10150b; G. 1“ ee“ bs schiffe mit Kapitänen und S soffiggrean. . mit Pnagn der Seeleichter, sind neben dem Kapit nil ——2 achener Rückversicher. 2000et. bz G. B erlassen .—“ 8 eintems s teuermann zu besetzee 1 3940 bz G Deutsche Rück. u. Mitvers. 1250 G. 111“ 8 een. zur Beförderung von Messendet eas hutsah vee Fo hers 2360 0. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vur Eeee 8 IeeeK s dienen, mit einem Maschinisten III. Klasse als seilbiebesze 105,00 G veaccsraes Rücderse Se 1075 B. dem Amtsvorsteher und Gutskassenrendanten Karl nne dieser Vorschriften ist 8. Maschinisten zu besetzen. Dauert die Fahrt voraussichtlich 99,25 G Wilbelen a Magdeb Alg. Zö1.“ Schultz zu Finckenstein im Kreise Rosenberg W.Pr. den a. Nahfahrt: die Fahrt auf Watten, Bodden, Föhrden, mehr als 16 Stunden ohne Unterbrechung, so muß mindestens 104,75G v11““ 16“* 8 Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 Flußmündungen, soweit diese far Seefahrt gehört, sowie noch ein Maschinist IV. Klasse an Bord sein 99,60 G 1“ 1 dem Geheimen Medizinalrat Dr. Siedamgrotzky zu Tagesfahrt in See auf eine Entfernung von nicht mehr als P“ 8 § 5 8 100,30 G 28 8 Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 50 Seemeilen vom Beginne der Seegrenze 1 der Aus⸗ Klein Fah .“ dem Rektor a. D. Wilhelm Ko u Crefeld den führungsbestimmungen vom 10. November 1899 zum § 25 Kleine Fahrt. 102,40 G Königlichen Kronenorden vierter Klasse, des Flaggengesetzes Zentralblatt für das Deutsche Reich Abft In kleiner Fahrt muß unbeschadet der Vorschrift im —,— dem emeritierten Lehrer und Präzeptor Heinrich Jacob S. 380); Abs. 2 der Kapitän b v— K —,— Berichtigung. Am 19.: Kurfürstendamm⸗Ges. zu Sooden im Kreise Witzenhausen den Adler der Inhaber b. Küstenfahrt: die Fahrt ¹) auf Schiffen von weniger als 400 Kubilmeter Brutto⸗

—— Sguer- Io-* 2—22U2öng

= q

79 25 G 2 2 . 2₰ scscche Obligationen industrieller Gesellschaften. WilzelKupfer .8 20,75 bz „Atl. Tel. (100)74] 1.1.77 1000 1101,00b; Zeitzer Masch. (103 107,50 bz G Otsch.⸗A 8109 8 Zellstoff Waldh. 102 . 1419 eer; 18”; G Zoolog. Garten (100)% 80,00bz G do⸗ ukv. 06 (103),41 111. 10078 G6 Klltt. Ua. ür. 10 118,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 vv-Nen Naphta Gold (100 Allg. El. G. l-III /(100),4 101,50 bz 6 „Oest.Alp. Mont. (100 158,50 bz G do. do. 1V100) 42 103,25bz;G N. Zellst. Waldh. (100),4 113,90 G Alsen Portland (102) 4 ½ 104,10 G Spring⸗Valley (10074 1,25 81 Hessa. 118,90 b Anhalt. Kohlen. (10074 99,25 6 Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 s11,4710 98,00 G

Sn 88 SAGSSI

SoSSSISGUS

—,— 2— D

130,75 G Westf. Draht. 8

68,75 G A.⸗G. f. Anilinf. (105

77,25 G Acc. Boese u. Ko 6

—,——O——eOq

DS

otel Disch... 80,25 B . Spiegelglas 156,00 G . Stahlwerke. 119,90 bz G . WIndustrie 80,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 119,75 B Riebeck Montanw. 95,90 b; G Rolandshütte... 95,25 G Rombacher Hütten 192,25 G Rositzer Brnk.⸗W. 109,25 G do. Zuckerfabr. 201 100 G Rothe Erde, Drtm. veehae. Sächs. Elektr.⸗W. 104,75 bz G Sächs. Guß Döhl. 308,00 do. Famnah h.g. St. 725 G do. Nähf. konv. 000 [148,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 120,10 G do. St.⸗Pr. 1 112,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 199,00 bz G SalineSalzungen 115,50. Sangexrh. Masch. 108,75 G Saxonia Zement. 90,50 G Schäffer u. Walker 60,40 G Schalker Gruben 32 ½ 312,75 et. bzG Schering Chm. F. 10 362,75 bz G ö V.⸗A. 4 ½ vees Schimischow Cm. 5 106,75 bz G Schimmel, Masch. 1 ½ 103,60 bz Schles. Bab. Zink 16 115,00 G 992 St.⸗Prior. 16 1000 /600]1210,00 bz G do. Cellulose. 1000 [290,00 do. Elekt u. Gasg. do. .I.. 1200/600,— do. Kohlenwerk. 600 [46,90 bz G do. Lein. Kramsta 1000 —,— do. Portl. Imtf.. 1000 ½,— Schloßf Schulte. 1000 [121,00 G 8899 Schneider.

—2=—— S SSSS

SESgEEE 222ö2ͤ—--2ͤ

otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. lüttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky . .. umboldt, Masch. lse, Bergbau .. var Patae Salz

D ˖,—

eqEEEEENNAn

SSS [ZSel œSS SebeSUe;] S

Ibeh SSSSN

SaüSUSSoEnmS 108- 8078—

132,50 bz G Berl. Braunkohl. (100),5

171,00 bz G erl. Elektrizit. (100),4 1000/600 213,759 Her- ü8 4 -

SSe —qEAggnn“

222ö=2

ES 8

1000 /,500 141,50 et. bz 6 do. uk. 08 (100 4 ½ 1200/300 85,00 bzz G Berl. H. Kaiserb. (100) 4 1000 do. do. 1890 (100),4 1200/6007,— Bismarckhütte (102) 4 ½ en 87,00 G Bochum Bergw. ch

—,— OOOOOOVOSYxOOVOSVSYOVOOAq —,—-222 2ͤO2I2ͤöO--—

nt. Baug. St. P. eserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwerk Ascherol. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. 18. König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg. .. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. örbiosdorf. Zucker ollmax & Jourd. Kronprinz Metall ebr. Krüger & C. persbusch...

nz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. rf.⸗Terr.⸗Ges.. ahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer ko Laurahütte ... do. i. fr. Verk. aen u. Str. eipzig. Gummiw. poldgrube ... poldshall..

St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. w. Löwe u. Ko. br. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do 88 b chs nebur Luther Moasch men rk. Masch.⸗

gdb. Allg. ubank.. gwerk..

do. St.⸗Pr.

do. Mühlen .. Mannb.⸗Rbheinau rie, kons. Bgw. eenb.⸗Kotzn.. schinen Breuer uckau ..

2 appel ener Kathildenbhütte.. 8 o.

D Sn

—,—8OOOOOe OSx OOOOO——' 2,53

1 78,75 G do. Gußstahl (103)74 1200 /600 120,25 G Bdamnsußtohl 103),4½ 600 [125,00 bz G Bresl. Oelfabrik 198

085 Sp

2Ah

807

196,502 do. Wagenbau (103)/4 97,00 G do. u. 06 (103) 184,75 G Brieger St.⸗Br. (103/4 98,10 B Buder. Eisenw. (103) 4 79205b,G, Burbach Gewerkschaft 404,25 G unkv. 07 1109 224,00G Calmon Asbest (105),4 ½ 106,10 G Central⸗Hotel I (110)74 39280bz8 do. do. II 119 4 ECharl. Czern 86 ,2 ½ Charl. Czernitz V 4

80,— 222222ö2öög

SSümSOUOOCOUOᷣSSSGSSS

D

D

—- —- A☚ 2 38

üh iedi.w.n

—2ᷣSScoeed S=SFgS

0,— IeSnenSNSSSa c⸗* [00.

334 B., vorgestrige Berichtigung irrkümlich. Vor⸗ 8 öniali Hausorde Plà Fe ESa a raumgehalt ein Befähigungszeugnis als Schiffer auf 102,10 G . SeeeS aüics es Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie zwischen allen Plätzen der Festland⸗ und Inselküste von Ere- 18330 era Fr.,,n St.⸗Pr. 111,75 G. Chem. dem en a. D. August Seeger zu Berlin, Antwerpen bis Windau mit Einschluß der Insel Helgoland, 8 kleiner Fahrt, Pen 8 3 ,— b ven dem Privatförster Wilhelm Post zu Sechserben im Kreise jedoch ausschließlich der Strecke nördlich vom Aggerkanal 2) auf Seeh von 400 Ku ikmeter oder mehr Brutto⸗ 1086,25 G 1 1“ Gerdauen, dem Hüttenoberschmelzer Konstantin Byczek zu und Frederikshavn sowie der Umfahrt um Skagen:; geupegehal ein Befähigungszeugnis als Schiffer auf 83,90 bz B v 85 frei⸗ dem Eisenbahasugfuührer c† v. 85 dern bmn Faftegat ö gelegenen befiten großer Fahrt 5 ag. D. ilhelm Ensenba zu Hannover, den Eisenbahn⸗ dänischen Inseln einschlie er Insel Bornholm; v. 8 lokomotivführern a. D. Ign ch 665688 zu Hannover, g- der schwedischen Küste von Gothenburg bis Kalmar „Für Seeleichter jeder Größe genügt ein Schiffer auf b Friedrich Seifarth zu Salzungen, bisher zu Kölleda mit Einschluß der Insel Oeland, kleiner Fahrt. Kubi . Fonds⸗ und Aktienbörse. im Kreise Eckartoöberga, dem Eisenbahntelegraphisten soweit diese Fahrt die Grenzen des Nahverkehrs über⸗ „Schiffe von 400 Kubikmeter oder mehr Bruttoraumgehalt, Berlin, den 22. Juni 1903. 8 3 a. D. Wilhelm Schütz zu Charlottenburg, den Effenbahre schreitet; mit Ausnahme der Seeleichter, sind neben dem Kapitän mit 885 I. nner zhaliche Perbal egn E” Eaeaenssen Fohfurth 8 *. Kleine Fahrt: die Fahrt cinen estaffaneen F- n einem Maschinisten 1000 [93,50 b I, 08),2 25 er ähnli erhältnissen, wie die abgelaufene Kreise erbarnim, bisher in Charlottenburg, Ferdinan p j zrdli . 8242 1009 111 9999 do. essenh (10942 1. 1007n 50195,230 Wochs geschlossen hatte, hat auch die Veer zu Krossen a. E. Kreise Zeitz, Friepris⸗ sch Müller Breite 82 5 naen re⸗ bie in e1 Gaad närdlicher III. Klasse als leitendem Maschinisten und mindestens cinem . pr. St. [12,00 G Dt. Lur. Bg.uk 07/100)5 1.1. wahrzunehmen waren. Das Geschaft war wieder sehr saics . Eisenbahnmaschinenwärter a d. Heinri Hotop seres.; diese ahrt die renzen der Küstenfahrt über⸗ Reisenden dienen, mit einem Maschinisten II. Klasse als

1000 [139,00 bz G do. do. uk. 07 (102),4½ 1.1. klein, Spekulation und Publikum hielten sich zurück 8 lei Maschinis d mindef Maschinis 1000 [95,60 1 ; 2 . * 7 zu . Fise er a. D. C 1 3 eitendem aschinisten und mindestens einem aschinisten 5,00 bz G eeei; 69 1.410 und die auswärtigen Plätze boten keine vememoß. Hannover, dem Eisenbahnnachtwächter a. D Thr ogh d. Mittlere Fahrt: die Fahrt III. Klasse zu büsgen.

’SgbESSegEggh

2808 88ö8öͤ

8

6 Charl. Wasserw. (100)74 367,25G Chem Grüinen 103)/4½ 68,50G Chem. F. Weiler (102)/14 600 [123,00 bz G do. unk. 1906 (103),4 ½ 1200 117,10 G Constant. d. Gr. (103),/4 ½ 400 [16,25 b; G Cont. E. Nürnb. (102)[4 500 132,00 G Cont. Wasserw. (103),1 ½ 1000/6007158,75 G Dannenbaum (103),4 1000 87,00 G Dessau Gas .. (105) 1000 [116,25 bz G do. 1892 105) 4 ¼ 1000 [158,60 bz G do. 1898 uk. 05 (105)/1 1000 [118,00 Dt. Asph.⸗Ges. g

2Sa2S=2IE=2

9

D

D

£ 00SSSS

σ˙0⸗

1000 [151,00 bz B chöͤn. Fried. Ter. 1000 [190,250 chönhauser Allee 600 [112,75G Hofbns u. Se. 1000 [205,00 b Schriftgieß. Huck. 1000 [178,750 Schuckert, Elektr. 8 127,90 B Schulz⸗Knaudt.. 1000 [157,75 G Schwanitz u. Co. 1000 Seck, Mühl V.⸗Asi . pr. St. 334,00 B Seebeg .ℳ pr. St. 1998 G Max Segall... 1000 [82,75 bz eentker Wkz. Vz. 1000 [189,75G iegen⸗Solingen 450 [115,25 G; iemens, Glash. 600 [216,40 B Siemens u. Halske 216,10à 216,25 bz Simonius Cell.. 1000 J[113,00 bz 6 G Sitzendorfer Porz. 500/1000]130,250 Spinn u. Sohn. 1000 [104,25 G pinn Rennu. Ko. 67,25 bz G tadtberger Hütte 116,25 G tahl u. Noölke.. fl. 159 Starkeu. Hoff. abg. 2. 156 Staßf. Chem. Fb. 1000 121,100 Stett. Bred. Zem. do. Chamotte.

0

—,—O—O———— -- —’ —UgS

S —22ö2ͤ2ͤ2ö=ö”2ö2ögö

S885

28 SgüaIASceahrg 97— ög,

1000 104,00 B do. Kabelw. uk. 057103)71 ½ 1000 do. Kaiser Gew. (100)14

SasocehSS 10S

Oœl έις F=AE=Eg

S0-—

5 SSSSecUSn

S &α‿

—,.—.

02 82

0 18 1——

1200,300 1105,00 b; G . 1.1. Auch im weiteren Verl ändert Bi Lehrke zu Hildesheim, bisher in Stendal, 8. 7. 842 Kl h 8 1a5 Zs Ze-in. Zhacg, 1 ai1; a, .. nicht, die Kurse behaupteien 19⸗ es ahg,, pirern S. gehe ahehe⸗ Ni ehah de, Süee. ammtel eüchen vah enLalern üemenahen ehn ne Hurclnfaten ascten sn anene Salbegehe egühe 128,10 do. er 8 500[110,75 et. bz B vene, svenel für Canada Pacificaktien trat Wilhelm Grocke zu Oppurg bei Neustadt a. d. Orla, afrikanischen Kuste nördlich von 12 Grah nordlicher Breite genug v 8e

◻◻

2gbSEegeEeESgegnasee 28

b0SS=

½

—e⸗

128,00 G do. do. uk. 05 103,20 bz: eine lerung ein. Sonst waren Tranzsport⸗ Ke 1 Döllnitz im Saalkreise und Alberi 8 5 c - 6. 12 8 3 8 8 sas, aes ech büte se vehnder cjanan —— 1 2* 5 Lenige Bültreist dem Wern. 5 nf L5 Kapverdischen und Kanarischen Insel E11ö6“” § 6 11“““ üsseld. Dra 5)1 I 100 agen fest. Bankpapiere blie tet, Berli mei 1 3 ortier Hein⸗ 1 111“ 8” ans

liberseld. Farb. (1051 1000 u. 5001105,50 bz G Hern fes. e —2 Ce wafn nae hhn Rülsen meister Melchior Schaf zu Dorimund, dem Portier Hein⸗ soweit diese Fahrt die Grenzen der kleinen Fahrt über⸗ In mittlerer Fahrt muß der Kapitäͤn ein Befähigungs⸗

lectr. Liefergsg. (105 1.7 1000 500 1011 waren Türfenwerte anfangs eiwas schwächer, dann rich Krone bei der Großen Berliner b5v dem schreitet: zeugnis als Schiffer auf großer Fahrt besihen.

nal. Wollw. (1087¼ 1.1. ter; Der. I 8 Peme war Zreifenb d den Gutsarbeitern Karl Rieb Matz⸗ e. Große Fahrt: diejenige Fahrt, welche die Grenzen der F-ge⸗ . gehat

8. Z. . till. Nachbörse still, Norddeutsche Llovdaktien waren reifenberg und den Gutsarbeitern arl Riebe zu Matz itil Fahrt überschreitet. kibS sind neben dem Kapitän mit einem Steuermann, Schiffe 7105 1 chwächer. Ultimogeld etwa 4 ¼. Privatdiskont 3 . orf im Kreise Naugard und August Roßmann zu mittleren Fahrt übers 81 2

SteSSSach FooSeeS] Se

☛8”0,2ð,& SSSSeS9m.—22—*

* von 3000 Kubikmeter oder mehr Bruttoraumgehalt mit zwei 89,570 b, G do. Eeircgit. 11““ Gottesgabe im Kreise Mohrungen das Allgemeine Ehrenzeichen § 2. LW 1 Steuerleuten zu besetzen. ; b- g 81 0% 8 Frsiow. 4— zu verleihen. 11414“42*48* Beförderung von Reisenden. Dampfschiffe sind außerdem mit einem Maschinisten sh 5,G Et. Prnfe b arie. 8 1 ““ 8 . Im Sinne dieser Vorschriften gilt ein Schiff als zur II. Klasse als leitendem Maschinisten und mindestens einem

4 —, Maschinisten III. Klasse zu besetzen. —29 von Reisenden dienend, wenn es außer seiner Be⸗ Für Segelschiffe, die mit einer zur Fortbewegung dienenden

8 8 8 B atzung mehr als 10 Personen an Bord hat. diese Zahl A ;„ piniß 8 *+ E 9 17 2000 500 . 1ö] werden Eeren und andere Personen, welche als ilfsbedürftig Hülfs gg⸗ en sind, genügt en Ma schinist III. Klasse.

S aa e,8103, 117 ²9n 8 4 nburg ist] oder straffällig mitgenommen werden, nicht eingerechnet. ö“ IBö . 4. b * 4* FE1116A4“ 8“ rt mu Kapil ähigungs⸗ aandel Bellk all. 1. 194 . 8 d Nahfahrt. E bacgheg FFober Fahrt besitzen. 8

arp. Bab. 92 kv. (1 kmeter oder mehr Bruttoraumgehalt

2525

—,———-——-———- ——- —- —- —-

2 S.22

Steo gSchee—S—

127,50 bz B bwasser Lit. B 15, 8 br Kammg.. 2 tocwer, Nähm. 6 to inkneue trls. Spl. St.⸗P.

im Falzziegel berabarger —e üdd. Imm. 189900 2⸗Se

Terr. Berl. . do. N. Bot. —₰ * o. dwest.. do. Witzleben. Teuton. Misbun Thale Eif ge g do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lit. A

8 ubg. Zucker’1 kac e 3ee⸗

87 Schiffb.

20220 2* —=ggg=g=g q2E

Sce.rte

Sranmnes

g

—,2NSöNN’

. J27 u0 8 Der Oberst von Corbièbre, Kommandeur des 1. Ober⸗ In der Nahfahrt muß der Kapitän eines Schiffes, wel Schiffe von . 9 1. . rheinischen Infanterieregiments Nr. R, ist mit Beibehalt seiner nicht zur Beförderung von Reis dient, ein Befähigungs⸗ sind neben dem Kapitän mit einem Steuermann, Schiffe von do. unk 1906 1. 256 .— 8 5 bisherigen Uniform zu den Offizieren A la suite der Armee zeugnis als Schiffer auf Küstenfahrt besitzen. 2000 Kubikmeter oder mehr Bruttoraumgehalt mit zwel Steuer⸗ do. unk. 1906 (10275 1.1. 4 ““ etzt und zum militärischen itgliede des Reichomilitär⸗ Die Landesregt können bestimmen, daß die Vor⸗ leuten zu besehen. 8

89 —29 4 .“ 1 gerichts ernannt worden. E1“ schrift des Abs. 1 nicht Anwendung zu finden hat au Personen, Dampfschiffe sind au mit einem Maschinisten

sbernia konp. 11 welche selbstgewonnene Erzeugnisse oder selbstverfertigte Waren I. Klasse als leitendem aschinisten und mindestens zwei

e 5 1. r„500[104,00 arche I zu anfahren, um 85. zu eser. Meeen . Klasse Eee n tach Ait li

v—2 1 4 Die Zentraldirektion des Kaiserlichen Archäologischen Kapitän eines Schiffes, welches zur Beförderung von Dampfschiffe in ostastatischer Fahrt innerk Bra Shea, 4. b 2 8. 2 In 88g 8g hat für das Sn a sahe 1903/4 die Seen: 4 Reisenden dient, muß das igungszeugnis als Schiffer füdlicher und 55 Grad nördlicher reite und 90 Grah und eei. Perte nn 111. u.“ 3 Dr. Walter Altmann, z. 8 in Rom, fauf kleiner Fahrt besitzen. 150 Grad östlicher Länge von Greenwich sowie Dampfschi se bau, 4 11. 1 8 8 2 8 Dr. Max Kießling in Vri n, Dampfschiffe sind außerdem m nem in und westafrikanischer 212 sind mit altw., 882 6. G 68 1 Dr. Walter Kolbe, z. Zt. in Wittenberg, bbööIV. Klasse zu besetzen. 4nb mindestens zwei Maschinisten II. Klasse zu 1G

22

ISen=IS———

Web. Linden . Sorau

8A0 4.280 g2s

II

28

SSSE —=—Z

2

—,———————

½△ο—ö” —ö28ùS

—-