1903 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2NnnRESASS

Gelsenk. Gußsta 1000 „5 et. bz B Mühlb. SeckDrsd. 167,50 et. bz G Ung. Asphalt . .. fl

Seeehengnes. 1000/750 103,80 bz G Mülh. Bergwerk. 119,10 bz G do. Zucker Kattow. Bergb. (100 Pr 1500/300 123,00G üller, Gummi. 142,80 bz G Union, Bauges.. 114,75 G Hentchasn Et 8 . 1000 s174,75 bz B Müller Speisefett 18 98G do. Chem. Fabr. 139,90 G König Wilhelm Ges. f. elektr. Unt. 85,75 bz Nähmaschin. Koch 166,60 G do. Elektr. Ges. 119,75 G König. Marienh Giesel, Zement .. 1000 100,30 bz G Nauh. säuref. Prd. 20,75 bz G U. d. Lind., Bauv. B 123,00 bz G Königeborn.. Gladb. Baumw. 1000 [12,00G Neptun Schiffsw. 127,80 bz; 6 Varziner Papierf. 198125 ried. Krupp.. do. Spinn abg. Neu⸗Bellevue. .. 131,25 bz G Ventzki, Masch. .. 96,25 G Ko. do. Woll⸗Ind. 1000 Neue Bodenges.. [149,80 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. ak.0 lauzig. Zuckerfb. Neue Gasgesz abg. 101,30 bz 6G Ver. B. Mörtelw. lückauf V.⸗A.. Neue Phot. Ges.. 169,30 bz, 6G Ver.Hnfschl. Goth.

Feerpegser Seheh sslen 1825,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 8 ahnb. eurod. Kunst⸗A. Ve Troi Ser. Eensn e u Ver. Knst. Troitzsch

Gothaer Waggon

jetzt B.⸗N. K.⸗A. J2Sr Ver. Met. Haller 8 Neuß, Wag. i. Liq. 435,00 Verein. Pinselfab. Fehrtzes Fete ö 2 8. 89 90 bz B do. Smyrna⸗Tep. „Masch. ederl. Kohlenw. 114,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad Gritzner Maschin. ienb. Vz. A abg. Grrichterf Bauv E11

1000 [69,50 G jetzt Vikt.⸗W. Nordd. Eiswerke. 600 [60 60 G Vibee wett; 8. 9. ghg.. do V.⸗A. 1 do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M.

1000 92,20 b Vogel, Telegraph.

1000,300 89,50 Bogela delcgiang. Guttsm. Masch. 8 Hagener Gußstahl

1000 [109,00 G do. V.⸗A. .. 8 B do.ng 1 1000 67,50 G. Vogt u. n Halle Maschinfbr. 8b“

Semha- S SoS

—ℳM3n;öq‚ D

b OboSooS F 80 22-SAAeAnnneeeneenenseseneeöeeeööenede Ag SS=S=g Sorn

—,— ——- —-—-—- —-—-—-———

24 9

EE 2888858gE

S=SAb0 br-

FüErnneneerenn

148,75 G Laurahütte uk. 5 146,75 bz G Louise Tiefbau b

tor-

[SI.] SPococn0⸗-

—½

138,75 G Ludw. Löwe u. Ko 186,00 bz G Magdeb. Baubk. 221,00 bz G do. unk. 09 122,75 G Mannesmröhr. 201,30 G Mass. Bergbau 124,75 G Mend. u. Schw. 61,40G Mölt. Bena —s 61,408 ulh. Bg. uk. 1000/500[57. 8 Neue Bodenges. G do. do. uk. 06 Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894 Nordd. Eisw. Verdsten Kohle Oberschles. Eisb. do. E.⸗J. C.⸗H. do. Kokswerke Oderwerke Patzenh. Brauer. d II

o.

Pfefferberger Br. 1000 s215 ommersch. Zuck. 1000 Rhein. Metallw. 1000 8 Rh.⸗Westf. Klkw. 600 do. 1897 1000 b Romb. H. uk. 04 1000 z do. do. uk. 07 8 Schalker Grub. 1000 0 B do. 1898 1000 do. 1899 1000 [59,00 b Schl. El. u. Gas 6

D

8 A 2

O0 00 00 00 0 O. D

SSGX;O b0

.

00,

8&

8₰ e˙˙˙˙˙,

—2₰ b0x⸗ 8 b0f

=F22222gEöFe

D —¼

D

SDSSSO=SNAScobeoSeer

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 828 82 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer NS 1 des Deutschen Reichsanzeigers ü8

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. IvEIIIVNNbETEböN8b— 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

Einzelne NUummern kosten 25 ₰. 8. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

cadzwiScgabceencdgeer Sles eFern Küüitütthblitbtcht

[O 80SS

*2SESS

SSSSgESSgetsnSen 222222

—½ σ 8 0 8 —D¼

ünnEnEAEEEgngE

128 So Seocoan-Soes

qʒAöEWEWEEêEANE”ENnEE‚EEE

SoaSSRSSoESSbSdS

1500 [100,50 G Voigt u. Winde . do. Lederpappen 1000 [120,75 G Volpi u. Schl. abg. tr. do. Wollkämm.ü 1000 [141,60 B Vorw., Biel. Sp. f. Grdb. Nordhauser Tapet. 300 [79,20 G Vorwohler Portl. d. ellealliance Nordstern Kohle. 1200/300 [1247,00 bz G Wasserw. Gelsenk. ann. Bau St. Pr. Nürnbg. Herk.⸗W. 1000 [116,30 b Wegelin & Hübn. do. Immobilien Oberschl. Chamot. 1000 [135,80 Wenderoth. . .. do. Masch, Pr. 800 309,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600 107,00 bz G Westd. Jutesp... Hre. B. zum. 1500/300 eS do. E.⸗J. Car. H. 1000 [97,00 bz G Westeregeln Alk. erkort Brückb. k. 1200/4001102,00 G do. Kokswerke. 1100 [120,25 G do. V.⸗Akt do. St⸗Pr. 400 [121,75 G do. Portl. Zement 1000 [106,00 G Westfalia Cement do. Brgw. do. 1200/600 92,25 G Odenw. Hartst.. 1000 109,00 G Westf. Draht⸗J. Harp. Brgb.⸗Gej. 1200/6001180 50 bz Oldenb. Eisenh. kv. 400 (95,00 G do. Kupfer.. do. i. fr. Verk. 179,904180,254, 10à,60 bz Opp. Portl. Zem. 1500/300 115,00 bz G do. Stahlwerk artm. Maschfbr. 1200/700 116,50 bz Orenst. u. Koppel 1000 [137,60 bz G Westl. Bodengef artung Gußsstahl 1000 s82,60 G OsnabrückKupfer 1000 84,00 B Wicking Portl... aer.. 300 68956z Ottensen, Eisenw. 1000 89,00 G Wickrath Leder.. asper, Eisen. 153,90 bz G Panzer 1000 [66,00 B Wiede, M. Lit. A dwigshütte... 118,990 Passage⸗Ges. konv. 84,50 b Wieler u. Hardtm. in, Lehm. abg. 115,50 Paucksch, Maschin. 70208 Wilhelmi Weinb. einrichshall... 158,75 G do. V.⸗A. do V.⸗Akt elios, Elskt. Ges 12,3 bz G VPeniger Maschin. 49,00 G Wilhelmshuͤtte vemmoor Prtl.⸗Z. 97,00 bz G Petersb. elektr. Bel. R. 52,75 bz G Wilke, Dampfk. engstenb. Masch. 100,60 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 22,00 b Wiss. Bgw. St Pr. erbrand Wagg. 92,75 G hön. Bergwerk A 3 (126,00b;z6 Witt. Glashütte de Hesselle u. Co. 8 1000 [128,00 bz B ongs, Spinnerei 80,75 G Witt. Gußstahlw. 8 Same. 924 1200 /600 212— WE 12290900 139,00 b Wrede Mälzerei. . fr. Verk. 5,258, os. rit⸗A.⸗G. 2 221,25 C 8 ildebrand Mühl. 1000 [151,60 G 1 Herßspanf Unters. 9 88 ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv.

1000 Zeitzer Maschi 1000 50,60 Farbche 2 35 75 Feiser Maschinen 176,59 j 1000 19ab;, Reatenac . 1200/6007136,75 G Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 [52,25 G Tiele⸗Winckler (102) öchst. Farbwerke örderhütte, alte

1000 126,500 ellst.⸗ 81d5 15 846 2 . 1200 167,75z Ravene Ra Soinn. ,50 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [233,75 bz B Union, El.⸗Ges. 108 do. konv. alte

80

—₰¼

o S0O SSoe E b0 DOSpF—2SFpbocoSdoSSwn

S —— SoeorISSnöo

do A

80 0 von DS

en 956

vor-

SD

b0,

Orneho⸗ 880 25—8

8 d0 —800= 658— 0 9202 807-

Z . önigli den Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und XX“X“ 189 Ftttenenor Medizinalangelegenheiten.

bor-

SüS=S5Eeggnennee

rdensverleihungen dem Direktor im Marinekommissariat Parenti; sowie Das Diphtherieheilserum mit der Kontrollnummer

f 8 1 ierundsechzig (64) aus der Merckschen Fabrik in Darmstadt Deutsches Reich den Königlichen Kronemorden dritter Klasse: ig.6n hung zur Einziehung bestimmt nf

2= D½S

bor-

959,606 0 Ferehe betreffend die Außerkraftsetzung der Bedin⸗ dem Kapitänleutnant Lubelli di Serrano,

78,50 b; 9 teiligung an der Bezirksfernsprech⸗ dem Kapitänleutnant Ducei, 105750 1eg E1ö16““ Kohlenbezirk⸗ u““ offiziere Königlichen Hoheit des 102,75G Anzeige, betreffend die Eröffnung neuer Reichsbanknebenstellen. erzogs der Abbruzzen, und 86. 1 105,00 B 1 n ermannsprüfungen in dem Kapitänleutnant Gwerrteri Gonzaga, Ordonnanz⸗ 192 906 1.“ offizzer Seiner Königlichen Haheit des Herzogs von Genua. Nichlamtliches jhcs Bekanntmachung, berccfend eine Anleihe der Stadt Glauchau. .“ 8 Deutsches Reich. C s bersicht d. 8 u6““ des deutschen Zoll⸗ Seine Majestät der Kömig haben Allergnädigst 1 PFPreuben. Herlin, 24 Junkx. 104,10 G Uebersicht des auswärtige . G Seiner Hoheit dem Herzog Ernst Günther zu Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 199 298 Fh 8- Senegre ngb gheh Schleswig⸗Holstein, Oberstemt hiz suite des Leibgarde⸗ den Seen des Vertreters des Staatssekretärg des 2,40 G is 15. Juni 1 un - husarenregiments und des Infaßtterleregiments Hersog von Auswärtigen Amts, Gesandten von Tschirschky und Böge

d0S8S0,—

1000 116,5053G SchuckertElektr. (102. 1 Lig. ger br Stalzdeis 20 (106 3 ,50 et. bz ultheiß⸗Br. 5 1200/300 77,00 G do. konv. 1892 (105 1000/500 57,50 G Siem. El. Betr. (103 1000 [169,50 G Siemens Glash. (103 1000 [100,50 G Siem. u. Halske (103 1000/500 15 1,50 bz G do. ukv. 05 (103. 1000 [73,25 bz G Teut.⸗Misb. u. 04(103. 1200 /600 135,25 bz G Thale Eisenh. (102. 1200 /300]176,50 G Thiederhall .. (100

b2 S00Se0S“

899

b0-

ZZͤZZͤͤͤͤͤqͤééõéAꝑqŃuqqZAAͤZͤZAèͤZͤZͤZͤZAͤBͤNZlͤäAäͤNZAͤZCAͤZSͤZͤZSͤZͤZͤZSͤZͤSͤIͤͤ1g12114121.—“—

[Evbo Sc-h0 2—222U2SüAnenhoöeeeeheeeeösseenenönnönöööense

10‿ 0* 8

—S‧,ꝑ

8 * —. 22Fe

——

898-

—,— 8, ee.,

12 ½

ddISUSgS=SESngch—SSSeoSnmeocaoeeese

EoSH

₰2 aaaaaaaaqaqaqgaqaaaaa

b SgæeSnSSS c0SeS!SS

8 ½ 7

——

&0SI 0SSSSSUSU

egE EE

2 6 7 4 4 5 0

Q

5775 bz; 600 114,10 b 15 8 2 233,85bb 1000 [363,30 bz G Reichelt, Metall. 1099 130,80 G Zuckerfb. Kruschw. 2 500 202,25 G Anter S 8

79 25 G . .8102 1500/300,162,00 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. (ehelupfir. 103 7in 1290,10bz 6 Otsch⸗Atl. Tel. 100)4 117— 1000 1100706b; . Büer anh, la t 77 35 1 ellstoff. Waldh. 815G ger o ecüge Segss19, ee Zoolae Barteh 10974 . G. f. Anilinf. (105)/4 1.4. 5, 5 —1 78,70 b; db. vEn 90 (103) 42 540 G Elekt. Unt. Zür. (103) 4 118,25 G 2.G. Mr. 18165)4 7 Anlg. Er. G. F-FII (100),4 158,60 bz G de. do. 1v 100)49 112,25 G Alsen Portland (102) ,4 ½ 118,90 bz Anhalt. Kohlen. (100 206,50 et. bz B. Aschaffenb. Pap. (102),42 12550, 5 Fereeeneal 88 1 70,25 bzz6 G 8 b izit. 1000/600214,00 et bz B Beal. Elektrigi6 (19)4 1000/500143,00 bz G do. uk. 08 (100) 41 1200/300 85,90bz Berl. H. Kaiserb. (100) 4 ½ 1000 —.,— do. do. 1890 (100) 4 1200/600—. Bismarchütte (102) 41 1000,/300 87,00 G Bochum Bergw. (100) ,4 18,50; do. Gußstahl (103),4 1120,90 B Becie Hesact ah

bob bog- 0- tor- bor-

85 S

600 s8,25 G Reiß u. Martin . 300 [15,00 G Rhein.⸗Nassau .. - 87,50 bz do. Anthrazit.. 113,00 bz . Bergbau .. 151,10 bz G . Chamotte.. 39,90 bz . Metallw.. 184,00 bz G . do. Vorz.⸗A. 199,75 bz G . Möbelst.⸗W. 80,25 B . Spiegelglas 156,00 G . Stahlwerke. 1 120,00 G do. W.Industrie 80,00 G Rbh.⸗Westf. Kalkw. 119,75 G Riebeck Montanw. 95,00 bz Rolandshütte.. 95,25 G RombacherHütten 192,25 G Rositzer Brnk.⸗W. 109,25 G do. Zuckerfabr. 201,00 G Rothe Erde, Drtm. 80,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 104,75 G Sächs. Guß Döhl. 2 (H308,00 G do. Kammg. V. A. 728 G do. Nähf. konv. 148,50 G S.⸗Thür. Braunk. e. do. St.⸗Pr. 112,500 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 199,80 b Saline Salzungen 115,50 G Sangerh. Masch. 108,75 G Saronia Zement. 90,25 B Schäffer u. Walker 0 60,40 G Schalker Gruben 32 ½ 312,75 G Schering Chm. F. 10 362,00 bz G do. TVA. 44 —,— Schimischow Em. 5 106,00 bz G Schimmel, Masch. 1 ¼ 1825 Schles. Heb den 16 5, 990 t.⸗Prior. 1000/600210,00 bz G do. Cellulose. 4 1000 [291,00. do. Elekt u. Gasg. 5 ½ 1W1. .. —,— do. Kohlenwerk 0 46,90 G 8₰ Feinepenstn 29 11““ o. Po mif.. —= (Schwoßl Schulte. 0 120,00 bz G Se Schneider.

—₰½

104,008 önigreich Pr 8 olstein (Holsteinschen) Nr. 85, hie Grlaubnis zur Anlegung dorff entgegen. caghe Allerhöchste gn veeu mehrerer in Brasilien * 8 Eeige Majestät dem Kaiser von 18” vonf

191296 elegener deutscher evangelischer Gemeinden an die evangelische ge Ungarn ie. verliehenen Grtzßeteizes des St. Stefan⸗ 1 I n. andeskirche. ord 8 Der Ausschuß des Bundesrats für Lanh und Steuer⸗

Anzeige, betreffend Einziehung von Diphtherieheilserum. Uas. wesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗ zeig f 5 Lb]“]“ wesen s für Handel und Verkehr und die vereinigten Aus⸗ Deutsches ich.

=83=b=E=2gAggE=E=eeeggeggnngEsgeggggeseeengen en SCECEerneSSgeSeege

2—2ö222ö2n2öSnönöonönn

SoSSSIZAUSUS

öxter⸗Godelh.. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky . .. umboldt, Masch. se, Bergbau .. owrazlaw Salz Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwerk Ascheresl. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. 0 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 Elektr.⸗Anl. 0 Gas⸗ u. El. 7 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Keoönigin Marienh. St.⸗A. abg. .. do. Vorzg.⸗A. . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. mühles? nigsborn Bgw. Königszelt Porzll.1 Körbiedorf. Zucker Kollmarx & Jourd. 11 8 Rronprinz Metall! Gebr. Krüger & C. Küppersbusch 1 Treibriemen rstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmever u. Ko.. Tiefbohrg. ammer kv

SSSen 1[SSS

do0 d’” [SSS 2

105,75 bz 5 2 88 5 nes FFxF Naphta Gold. 4 ½ 100,30 109, 9obp Oest. Alp. Mont. (100),4 ¼ es 51 188,16, b8 .Zelüst. Boldb. 100 88 102,00 bz G 568 pring⸗Valley SeFfals 1“ b 99,256G Ung. Lokalb.⸗O 809 4 1.1.47.10 10000-200 r. 98,00 . ine jestät der König haben Allergnädigst geruht: S. 104,10 G 1““ Seee⸗ Seine Majestät der König hab . jestät der Kaisettzehatzett Allergnädigst geruht: 102,80 G Versicherungsaktien. den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Neumann zu Seine Majestät der Kaisetheöpeth gnädigst geruh

DS —,— —xVSVVę VSOéÖSVSèõgIS VEgEgeEgEgIEVVægVegSSE -— —- —-— ——,——— ——- —— —- ——— —— —- —- —- —- —-— —- —-—- —-—,—- —- —— 2 3 8 NAZE111A““ 22 . 882 A᷑IAANERNRMER.

schüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen

8*

[SSmh] leSS- Snrbo-SSoUol] S

Sem] *

hielten heute Sitzungen.

SSoS

—,

nNSUo o SS. SSSSSae-SSgSg

[101,60 b iert (g StücJh: i Bonn, bisher in Barmen, Dr. Wetzel zu dem Oberpostsekretär Hollaht. osen und dem Ober⸗ 1 ichti 10370 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Poppelsdorf bei Bonn, bisher 888 ensekretä irwttttt den Charakter als Der Minister für Handel und Gewerbe besichtigte 101 10G Feuer 10150 G. Barmen, Max Birck zu Mülheim am Rhein, Jakob Schmitz vlegraphenserreae K 8 1 8 ] 8 1 88 Cün 8. WEIE

—,— Aachener Rückversicher. 2000 bz G. 11.“ u Düsseldorf und Joseph Vendel zu Aachen den Roten ꝗRe⸗ üt .Imnn] reeeS 9 8

8 Job⸗ Deutsche Transport⸗Vers. 2350 G. .“ dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. von der Heyden Charakter als Kanzleirat bei ihremn Schei an und die Stahlfederfabritk 3 228 Kölnische Rückversich. 1250 B. 8 zu Darmstadt, bisher in Essen a. d. Ruhr, den Königlichen zu verleihen. * I Lu1“¹]] kirchstraße 44). 1

5,000 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 432 8 Kronenorden dritter Klasse, 8

99,35 G Wilhelma Magdeb. Allg. 1980 ct. sdem Oberlehrer Karl Thomas zu Ruhrort, den Lehrern

¶᷑—έιS 89,9-

80‿

—-22ö2ögéö2nönönönngö

—2 —D

Im Monat Mai d. haben 3231 Schiffe (gegen

2738 Schiffe im Mai 1902) mit einem SnnenJge 2 2 8 7* 9 2 8

1111“*“ 38 Kirschbaum zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗ fernsprecheinrichtung im LüᷓgälBeksnitzer Kohlen⸗ von aEm.ee auf 100,105b I1“ 8— orden vierter Klasse, 1 bezirk werden hierdurch mit Wirkung vom 1. Juli ab außer neesar. EEEEI—— vüa desgant ¹ 102,300 8 1 8 dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. . Kraft gesetzt. LH dLddbdee Fenngen 218741 (1902: 18282 ) enteichiss —,— chtigung. Am 20.: Cartonn. Loschwig Anthe zu Brambauer im Landkreise Dortmund und en erlin, den 24. Juni 1903. —,— bNACr. 1601 2600) 100,75 G. Gestern: Säch⸗ Fußgendarmen a. D. Julius Zöllner zu Febsang und Der Staalkssekretär des Reichspostamts. 1 EEEee“ 8. hann Knoblauch zu Paterswalde im Kreise Wehlau das b Kraetke.

1e.2 X.

. 1

125,00 bz 6 Bresl, Oelfabrik (103),4 197,25 bz G do. Wagenbau (103) 14 96,30 G do. uk. 06 i8 88

Ee 8 Rhei d Julius Normann . Z1“ 104,70 G 8 1 ser u Rheinbach un Ju tu 9 üb 8 1. 8 2 7 8 12 78 .] 8 99,60G zu 8c . eer in Kreuznach, und dem Kaufmann Paul. Die Bedingungen für b igung er Bezirks⸗

8 [0SSRen.— ··qaʒʒANEEʒqÖSNE ’”aGEFEeE“

——2--—--IAIöInnönngnönönö

600

0 184,50G Brieger St⸗Br. 7103)14 98,10 B Buder. Eisenw. (103),4 50,25 bz G BurbachGewerkschaft 405,00 bz G unkv. 07 103) 5 224,00 b Calmon Asbest (105) 4 ½ 106,100 Central⸗Hotel 1 (110),4 104,75B do. do. II (110) 42 100,10 bz G Charl. Czetttith 8

SE Charl-Wasserw. (100) 4

Err Chem. FGrünau (103) 42⁄ 68,10 bz G Chem. F. Weiler (102),4 22,75, G , do, unk. 1906 (103,1 117,25 G E d. Gr. (103) 4 ¼

D

—,— —— —-—— ————

α 8=S”0⸗

ꝓ*z.,

2

—y

ogSops h100 bz. Norweg. Hyp.⸗Obl. 93,50 B. Goth. Grdtn. inen Ehrenzei b 1“ 8 1 8 izucki i ien⸗ 103,90 bz 93,50 B. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 3 8 Der Oberregierungsrat Dr. von Gizycki in Marien⸗ bwr hör gr 8 aIX. 401,2½ 9 8 * - Gendarmerieoberwachtmeistern Reinhold Meißner v1166“] .ehe e die Königti che Regierung in Wiesbaden versett ,368 5G. .Nähfaden 78,25. zu Schubin, Karl Mühl zu Neurode und Fran z Kretschmer Am 15. Juli d. J. wird in Senftenberg (Lar üit) werder ist n dig, eechecsnecheche de. J... 88,90 bz G vzCö 109906,G 1000 u. 500 1107,4008

S50e,S

—’— —2222ö2ö2g weeeen

0 2CSSSS 8

bl. —,—. Union 16,29G ont. E. Nürnb. (102),4 E1A16““ . 132,25 G ont. Wasserw. (103) 41 1 157,40 bz Kannenbaum (103) 4

7,25G Dessau Gas .. 16 8

D

zu Opalenitza im Kreise Grätz, Eduard Stürzbecher zu benstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem va. 8 8 Fraustadt zAugust Eichner zu Gnichwitz im Landkreise Vene S 68 Regierungsrat von Born in Königsberg ist der 1000 u. 500 107,40 G Hreslau, Ernst Nitschke zu Neumittelwalde im Kreise Groß⸗ am 20. Juli d. J. in Kirn (Kr. Kreuznach) eine von Königlichen Regierung in Koblenz, der Regierungsassessor Dr. 1000 u. 5001105,20 bz G ] Wartenberg, Julius Herrmann zu Heidersdorf im Kreise der Reichsbankstelle in Kreuznach abhängige Reichsbankneben⸗ von Heirdorf in Salzwedel dem Königlichen Oberpräsidium 1.„, 105,25 bzG 8 1AA“ E1.“ Nimptsch, Karl Mokroß zu Janow im Kreise Kattowiß, stelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr er⸗ in Magdeburg, der Regierungsassessor von Trebra in Wil⸗ 1oe. peneese s . T. A sn 8 Fesse öffnet werden. S 1I111X1X“ helmshaven der Königlichen Reg lerung is Mries⸗cdee 1000 u. 500101,25 e. olingen, Friedrich ollenhauer zu Ronsdor 8 her Regierungsassessor Dr. Bunk in Neuwied dem Königlichen lath 100,00 8 Berlin, den 23. Juni 190b3. Lennep, den Denne K zan br s süet, 92 Zeroc 88 8 8 gpruͤfun Polizespraäsideum in Berlin zur weiteren E2,— St.112 . 7 1 ise⸗ „Julius Reiche zu . s eesteuermannsprü 8 vberwi sassessor Dr. Bergenthal s1 70 Peee. Be⸗1-h 3899809 De Her. er c Ar. n Lir Fühige he 8c 5 doc zunski zu Preschen, Theodor A 8. den ncsrezun in Flensburg am 11. August und benarg übfasegeddrat 2 naeel ost⸗Gleiwitz bund de 1.9,00bze G Fo. do. uk. 07 (1027,4] 1.1.7, 2000-500 1102,00 bz G sehen. Nachrichien von Belang lagen nicht vor, von Aö. s bsn L August Ap a muft †0 d ELEE““ f „-n 1 e. SenEEe It we een den auswärtigen Börsen bekundete der Wi 8 Spickermann zu Obersitko im Kreise Samter, August in Altona am 26. August d. J. begonnen werden. NRegierungsassessor Abicht in Tilsit dem Landrat des Kreises 19899810 Dortm ngs EI eine etwas schwächere Hohmeng. die hier 1-ee K 168nen öI 1 8 G ehs ., 1uu] bReaugwied zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zu⸗ 215,00 bz G ; 8 Grade auf die österreichischen Werte einwirkte, im Kreise Witkowo, Leopo abel zu In eteilt worden. 2 128,00b;G IA 8 100720 500,bxbb welche infolge dessen auf etwas ermäßigtem Niveau Robert Weiß zu Sibyllenort im Kreise 9—8, a*b foekaͤnni“ 2 Die Regierungsreferendare Freiherr von Borcke aus 98 8 89 * 1998 1889 8 880 197909 8 g st Sans sowebl Peeencenas Higan zn Safngis n ne Febeac⸗ 2,2 zu Sulan eine Anleihe der Stadt Glauchau betreffend. Merseburg, * v XIv 7,50½ 9. 2 u. 500 105,700 geringfügigster Art, sowo ür lokale 8 uschowitz im Kreise Rybnik, Friedrich? igtel aus Magdeburg, Bauer au peln, Dr. 110 6 G FEiee.; 889 88 9 1000 [104,1065 als auch für fremde Renten. Der Ausweis der * raschee Militsch, August Klawitter zu Breslau, August Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben zu 8 oigte aus und von Rundstedt aus 1 131 23bz G be e, a0.. 105 11 Eeos; rmes Herehe ees er eseese Jäger zu Gammertingen g7 421 Rüe 8 der von der Stadtge eees Seessss ,8 en nover haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Ver⸗ 74 cktr Licht u. K. [104)41 „ausgeübt; die Aktien der go⸗ 1 im Kreise Saarbrücken, den Fußgendarmen a. D. Schuldscheinen in nitten von ℳ, iens den. Klirzcse ü nannten Gesellschaft eröffneten eine Kleinigkeit mnim n geses zu Köeemral enae im Kreise —2 88 8— Inhaber lauten und seitens des letzteren ede btene 8 6 gestrigem Schlußkurs. Schiffahrtsaktien keighe 8 az d Lustig zu Heisingen im Landkreise unkündbar sind, behufs Aufnahme einer mit 31 ½ vom Hundert * weedehennzchen Pemvsenestene Ride hamne U Eihwe dam Scsoste an wiacsrenmeer“ Gerdard fahrlich zu verzinsenden Anleihe im Betrage von 11““ EEö“ n ntischen eine festere u- . 1 . ün b b G 3 Der Kassamarkt für Seeftreftecne A. füüa. Uilms Schoofs zu Düsseldorf, dem Lagermeister Peter Hannen 3 Millionen Mark In der Ersten Beilage zur heuti ten Nummer des „Reichs⸗ geld notterte etwa 41 —4 ¾. Privatdiskont 3 ½. ebendaselbst, dem Zimmerwerkstattaufseher Loren Michalski nach Maßgabe des vorgelegten Anleihe⸗ und Tilgungsplanes und Staatsanzeigers“ werden im aiserlichen Statistischen zitz im Landkreise Oppeln und den städtischen Gas⸗ di 795 des Burgerlichen Gesetzbuchs erforderliche Amt zusammengestellte Nachrichten über den Saaten⸗ zu Groschwitz im Lan⸗ e Opp I. . ie nach; mt zu g üte des . 12 anstaltsvorarbeitern Franz Schubert gn Lissa i. P. und Gene migung erteilt. 1 8* sstand im Deutschen Reiche um die Mitte des Mona August Pawel zu Laßwitz im Kreise Lissa das Allgemeine Presden, den 20. vI (HPuni 1903 veroffentlicht. Ehrenzeichen zu verleihen S , 1 1— und der Finanzen. v

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: BZ giel, 23. Juni. Die drei amerikanischen Kriegs⸗ den nachbenannten Angehörigen der Königlich italienischen schif

I. zu Wohlau, den berittenen Gendarmen Gottfried Klimpel eine von der Reichsbanlstelle in Kottbus abhängige Reichs⸗ dessen Stellvertretung in Fällen der Behinderung zugeteilt

ccoS0SoS

116,25 G do. 189.2 105) 41 158,25G do. 1898 uk. 05 (105) 4 118,100 Dt. Asph.⸗Ges. -- 10½09 do. Kabelw. uk 05/103) 4 1 94 255b;z G do. Kaiser Gew. (100),4 93,25 bzG do. 8. 103),4 144,75 G do. Wass. 1898 (102),4 160,25G do. do. uk. 06 (102/141

4 152,25 bz on. Fried. Ter. 11 190,25 G chönhauser Allee 7 ½ 12,30 bP Schomburgu. Se. 206,000 Schriftgieß. Huck. 178,75 G uckert, Elektr. 128,00 B hulz⸗Knaudt.. 158,00 ct. bz G. Schwanitz u. Co. 828,00 bz Seebeg Schiffow. . 1998 G ar Seg In 82,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 189,80, Siegen⸗Solingen 114,70 bz Siemene, Glash.

600 (216,70 b Siemens u. Hals Pees. Shegpt. 89 w 2, itzendorfer Porz. 500 30,250 u. Sohn.

7 8

—g= -qSeSennsnnenön

₰‿

& SSSS

2

1“ 83828=Sé222525ö2S”

SS,Sc.

₰— - —- —- —- —- —- —- ——- —-—-———————— ———————— N—— ℳ————— ꝛqꝛMg—— ℳN—— ———ℳnꝛM——— —— ℳö—— N———— ꝛRNͤe —- —- —- —-—- —- . : 1;e Soss sfe-. .

SO—œ Sea& b2

gg-

2A8 85 üAgIAe ——xq Æ SSSgo IoSn

—.

—-— —- —- —- —- ——-—-—-—-—-———-——————-—-—- —- —— ———-—--—-————--———— an. 1““ 2 . 2 2 F ISe . 2 N:

ümn

D=S

Sctessen2oh⸗ t==

——

0——ne!SgeelbenSEoecgSeneee

inn Rennu. Ko. tadtberger Hütte Sian u. Nölke 10

SSSSec

do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Löwe u. Ko. ement ..

do bere abg . .,0 . .

t.⸗Pr.

bean Ti kv. o. r. Lübecker * 1 achs aschinen Masch.⸗Zbr.

db. Allg. Gas Baubank..

αœ08S8=

5—2”289

tarke u. Hoff abg.

taßf. Chem. Fb. 10 Stett. Bred. Zem.] 7 do. bamotte 18 do. Elekrrizit.7⁄ do. ristow 0 do. Bu

.— =SS8SSSeS.

——

—- —- —-

’===ö=F=S=F=SIFS=SS=Sö=S=SäFö=FSöFS=ÖF=SÖ=ÖSÖ=S=S=1

—S2n

a5— —- —--——

ZIüeeess

n

rm. Br. de .(102 4

.f. clekt. Unt. (103),4 do. do. uk. 06 (103),14 ½

örl Masch L. C. (103) 4 ½ g. Text.-Ind. (105),4 nau .(103)ʃ4 all. 1103)4 ½

b. 92 kv. (100) 4

unk. 07 (100) 14

. Masch. (10874 ½ elcktr. (102) 4 do. unk. 1905 71 do. unk. 1906

enckel (105),4

cckel Wolfsb. konv,

8

8

52

3 denburger dd. Imm. 40 % 15000 ℳ⸗St.

Berl. 8 Bot. Gart. erbost..

do. dwest..

ünöüneAönnenE

E ANNE02

N S

Ord eihen wa s se „Chicago“, „San Francisco“ und „Kearsarge“ Marine folgende en zu verleihen, und zwar: 8 6 unter dem Kommando des irals . M. den Roten Adlerorden erster Klasse: nszsigeeis vresßen. 1— morgen bei RNydorg geankert hatten, sind Mittag 8

5 8 . afen eingetroffen und haben unter dem üblichen Salut ihre 1 e““ Seine Majestät der König haben den Anschluß der Feeü0se eingenommen. Durch den Kaiser lm⸗Kanal

den Roten Adlerorden zweiter Klasse: 8 be b lien bel deutschen kam Mittags auch der amerikanische „Machias⸗ Kapitä r See Prassa, Kommandanten des im Staate Rio Grande do Be 8 üis Anr es, Ham er hier an. Lan nach dem Eintreffen des Geschwaders Schtn hnchtses 17 Ulasse Ema“; ene, elreae Rü. ch verhundenen Geweinben der Admiral Cotton Ihren 85g hliöe dem 7 5. erg, der Prinzessin Heinrich im Königlichen lotas sowie Lageado und Prinzessi nrß die Brillanten zum Königlichen Kronenorden Novo Hamburgo und Campo Bom, Pelotas b, den Seine Königliche Hoheit der Prinz 1“ zweiter Klasse mit dem Stern: und der mit letzterer zu einem vereinigten 88, des Nachmitiags giche h des „Kearsarge“

e amerikanische Konsul begab sich an Bord des

——ö—é—öF

99

vö=82ögngZVII=Egg

2—2ͤö2ö82

ee errecaeaewcsccher

9

bildenbütte.. Web. Linden do. do. Sorau do. Zittau

—2=ö=2ͤ2ö

—SS 8

AEA ——

22ögö2ͤö2ög

EEPESEST“—

184 do. u. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Pit. A

- —-

SSweesgeme S8S

8 dem Kapitän zur See Galleani di San Ambroise, Sao Gabriel Estrella und 82,8e. Fuch der 8

8 2 Landeski der älteren Provinzen der p

1“

—————————————6—-—---—-—------—-—-—— 2 g; XME A

8 —ö2SS EEPPEeg

8