1903 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Mühlb. Seck;rsd. Mülh. Bergwerk. üller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Naub. 5388 Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue. .. Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. setzt B.N. K.⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. 8 do. V.⸗A. 5,00 G do. Gummi ... 141,50 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 65,10 G do. do. B 45,75 B do. Lagerh. Berl. 301,00 G do. Lederpappen 148,50 G do. Wollkämm.. 160,50 bz G Nordhauser Tapet. 112,000 Nordstern Kohle. 80,75 G Nürnbg. Herk.⸗W. hen Oberschl. Chamot. 308,75 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 369,00 et. bz B do. E.⸗J. Car. H. 4 o. Portl. Zemen 1200/60089,5 bz Odenw. Hartst... 1200/600ʃ183,00 S.58G Oldenb. Eisenh.kv. 182,50a183,10à183 bz Opp. Portl. Zem. 1200/700⁄118,00 bz Orenst. u. Koppel 1000 81,50 bz /6 Ssnabrück Kupfer 69409⁄ Ottensen, Eisenw. 156,00 bz G 227,00 bz G Passage⸗Ges. konv. 115,60 bz G Paucksch, Maschin. 18g6gb G do. V.⸗A. 3,00 Peniger Maschin. 100,75 88 Petersb. elektr. Bel. 100,10 etrol.⸗-W. V.⸗A. 92,50 G hön. Bergwerk A 125,75 G ongs, Spinnerei 177,90 bz orz. Schönwald 177,256,90 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 151,25 bz reßspanf. Unters. 51,35 G athenow. opt. J. 86 132,10 G Rauchw. Walter. ochd. B.⸗Akt. kv. 167,75 bz G Ravensbg. Spinn. öchst. Farbwerke 364,00 bz Reichelt, Metall. Hörderhütte, alte o. Db. fr. Z. 8,60 G Reiß u. Martin . konv. alte o. Db. 3. 15,60 G Rhein.⸗Nassau .. neue 89,10 bz G do. Anthrazit .. Pr. LitA. 114,00 bz G do. Bergbau .. - Eis. u. St. 159,00 bz B do. Chamotte.. öxter⸗Godelh. ..

171,25 G Ung. Asphalt ... 123,50 bz G do. Zucker.... 142,00 et. bz G Union, Bauges.. 188,00 bz G do. Chem. Fabr. 167,00 do. Elektr. Ges. 2nL088 9 Heen. Hee.; 28,00 bz arziner Papierf. 2000 131,80 bz G Ventzki, Masch... 1000/200]149,60 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1200 196.9997 Ver. B. Mörtelw. 8 1000 [170,30G Ver. Hnfschl. Goth. Z. pr. St. 1820,00 B Ber. Kölar Ratte er. Knst. Troi ö 892554 F. Mäs 88 . pr. St. 435 eerein. Pinselfab. 1000 (90,00 b; G do. Smvrna⸗Tep. 116,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad 68,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 62.10 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 93,25 G Vogel, 89,25 G Vogtländ. Masch. 109,30 bz do. V.⸗A. ... 167,25 b Vogt u. Wolf... 101,00 Voigt u. Winde. 120,75 G Volpi u. Schl. abg. 140,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 79,20 G Vorwohler Portl. 251,50 bz G Wasserw. Gelsenk. 117,00 G Wegelin & Hübn. 139,00 G Wenderoth . . .. 109,25 bz G ese Jutesp... 29,00 b5G Westeregeln Alk. 22,22 do. V.⸗Akt. Westfalia Cement Westf. Draht⸗J.. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges.. Wicking Portl... Wickrath Leder.. Fege Wiede, M. Lit. A 85,00 bz G Wieler u. Hardtm. 70,00 Wagelrns pgaegeb o. ⸗Akt. 49,00 G Wilhelmshütte .. 1 iss. Bgw. St. Pr. 1200 /600 128,10 bz G Witt. Glasdätte 8 1000 80,00 G Witt. Gußstahlw. 11000 13t.8067c Wrede, Mälzerei. 4 8789 Wurmrevier ..

Gelsenk Gußstahl’ 0 g⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. lückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. ritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. do gbg..... do. Terr.⸗Ges.“ Alfr. Cutmann M. Guttsm. Masch. agener Gußstahl 0 alle Maschinfbx. ambg. Elektr. W. volg. . Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. B.. asper, Eisen .. edwigshütte. .. ein, Lehm. abg. einrichshall.. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wag. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. 12 do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder

.,— Kattow. Bergb. Köln. Gas a-Ei. 114,80 G König Ludwig.

139,90 bz G König Wilhelm

117,50 bz G König. Marienh.

124259, Königsborn ..

194,25 ed. Krupp..

98,30 t. bz G ullmann u. Ko. (103 148,75 G Laurahütte uk. 05 (100 1889910 Louise Tiefbau (100 139,75 G Ludw. Löwe u. Ko100 185,50 bz G Magdeb. Baubk. (103 221,75 G do. unk. 09 (103 122,00 G Mannesmröhr. (105 201,25 G Mass. Bergbau (104 124,75 G Mend. u. Schw. (103 Mont Cenis (103 60,50 G Mülbh. Bg. uk. 05 (102 57,50 bz G Neue Bodenges. (102 122,00 G do. do. uk. 06 (101 123,75 G Niederl. Kohl. (105 127,75 G Nolte Gas 1894 (100 207,75 G Nordd. Eisw. (103 104,50 G edhesö le (103 60,00 B Oberschles. Eisb. (103 78,90 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 122,10 bz G do. Kokswerke (103 266,00 Oderwerke 105 142,10 bz G Patzenh. Brauer. (103 67,00 bz G do. II 103 1e Pfefferberger Br. 7105 213,60 bz G ommersch. Zuck. 100. Sa9 a See Eeeg. 105) 122,00 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 157,75 et. bz G do. 1897 (103 81,10 bz G Romb. H. uk. 04 (105 107,75 bz G do. do. uk. 07 (103 129,00 bz G Schalker Grub. (100 85,30 bz G do. 1898 (102 169,10 G do. 1899 (100 56,10 b; G Schl. El. u. Gas 103 118,00 bzz G SchuckertElektr. (102 ver.va do. do. 1901 (102 17,00 G Schultheiß⸗Br. (105 76,00 bz G do. konv. 1892 (105 57,25 G Siem. El. Betr. (103 171,50 bz G Siemens Glash. 103 101,10 G Siem. u. Halske (103)/4 156,00 bz G do. ukv. 05 (103) 1000 (69,00 bz G Teut.⸗Misb. u. 04103 1200 /600 127,5069G Thale Eisenh. (102 18- 176,50 Thiederhall .. 6

28

2NUnanannnnS

SSbonbtochhs

1

SbSSmnre=

O Smnn† So.es

8 P 2

0 —,, 022222B

—80 182 —8—8 8O OOOOOSOO

̊02 0— 2— —22ö--qSBIVgeSnSAöggneͤönnenöeeee

S

8

S =

—- 0000—— 0 O9O 00

1*

C Seoohœe-S0o SSDOo

95 92 2—

öbbbbã˙˙] 222SöSg

=

S0SSO-S2Scoteo Seceo —D₰¼

G 80SS 222ͤ22

—o *SESS

S

SchOobbnSSUEg D

200 sa einer Druckzeile 30 ₰. 101,20 G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 7 Insertionsprris für ag Naum rin 106, 9958 1 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer. 8 Inserate Mjeex“ ““ E.-ee-nexas .“ Mhra 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Helbstabholer 8 h 8 8 818 z Frna —rasvacds C 103,30 bz 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 A“ und König ch Prruß v9 es eeobs 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 92⁄ Berlin SW., Wilhelmstraße 2 4

7 8 See Z6.

NSAER:

222222

052 ESEE

=1=

SSESSrbdesnhsSSw

82—

5 2 & 4 3 19990 Berlin, Montag, den 29. Juni, Abends. 101,00 8 1 zui 8 101,306,G Inhalt des amtlichen Teiles: 8 1) im Verkehr mit: Bröhikow (Westhavelland) und Milden⸗ Königreich Preußen.

101,00 G v““ berg bei Badingen (Kreis Templin) je 25 ₰, S ine Majestä der Köni ben Allergnädigst geruht 103,00 b Böe 8 v eine Majestät der König haben g gst g m 8 Ordeneperle Hüngen g 2) im Verkehr mit: Seww, Senzke esen), den Oberregierungsrat Bake in Wiesbaden zum Prä⸗

w.

028

Sao†s ——

EüEErrgEgneESE ”q=q= 222ö=Fö2ö=g

S

ünüEEeöbR’EaEAAEAAEAEAnn

07- 9

—- 2

DS

coSSScGeoSccGoobocς˙‧eSSO,- ꝙSSS 2[Sse. e) db0.00 ʒcebKFEFFPFEEEGExREgFg

82

93,10 b 290½ 8 Warsow je 50 J, 8 b b 500 u. L 169 39 Deutsches Reich. 8 ü9 b Vorfehr mit: Ditingen 1 4 50 3. 8 sidenten der Regierung in Trier zu ernennen. 7G Seeeg 8 ; 3 hts 1““ W1“ kkehr mit den ühligen Orten je 1 8 12 19885” G Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme v 4) Fi vt 9,8. 000 500 —,— Zivilstandsakten. 2 .2 8 2000—500 104,60 G Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

3000 200 [100,00 B Bekanntmachung, betreffend die Postverbindungen nach den Bade⸗

dem Kaufmann Anton Lessing in Oberlahnstein den 1ee v- hc . e orten auf den Nordseeinseln Föhr, Amrum, Sylt und Röm. Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

10 G b S. 8 is .“ 1]] 1 8 8

200,500 101898, Erteilung von Flaggenzeugnissen. 1 b 8 1 Finanzministerium. 9.

506 25200 11.Sg Königreich Preußen. I Be k a meüt n achung. Bei der Preußischen Feneen ge⸗ser es ess 8

1000 98,40G Ernennungen, Charakterverleihungen, Stande 8. bindungett ilih den Badeorten auf den ehemalige Regierungsbureaudiätar oltz zum expedierenden G Erne g h N nrdhee destnerebdn g ge Sylt und Röm gestalten Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

1000 u. 500 104,00 B onstige Personalveränderungen. 1ce g s 18— ““ sich während der Monate Jult unh lugust, wie folgt: 8 1 2 ““ 600 u. 300 [101.25 G A. Nach Föchitz (Wyk): Miznisterium für Handel un ewerbe. 810 +.,— 1 1“ öni Alleranädi . uebetz aghebüll, 1 Die Bergrevierbeamten Bergrat Pfeiffer in Königs⸗ ES ““ 1 für Feesenzuwßen fder A Fli .„ Fniche es hütte und Bermneihee Drotschmann in Zabrze sind nach 0, 2 em Regierungs⸗ und 1 2 „Nordfriesland“ und „von Tislete. Am 5,21. Juli, 4., 20. imij erwaltung der Bergreviere 1125 5G Alsen Portland 104,10 Spring⸗Valley (100) 4 1.,258. 11 1000 8 81 Amtsgerichtsrat Maas zu Menden im Kreise Iserlohn, dem 11., 12, 13., 17., 21., 25 26h, gEl. August wird eine dritte Fahrt 8 der Könic larube in der Verwaltung des Berg⸗ 206,25 b G vhas. Ko 8 3825, Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 s¹.¹. *7. 10 10000-200 ar. 98, Ersten Bürgermeister Dr. jur. Kersten 8 9 8* lediglich hn Briefbeutelt sgs— ühr 36 Minuten früh von 23 Königshütte zi auf weiteres auftragsweise über⸗ 134,75 bz G Ber' Braunfobl. 103,00G Versicherungsaktien. Kreisbauinspektor Brzozowski zu Muͤhlhausen i. Th. den durg Klostertor) a8s hhhhs. mit dem Vadeschnellzu den 176,00 z G Berl. Elektrizit. 1107 25 G C ee g Roten Adlerorden vierter Klasse Hamburg (Klostertor) abgeherttemn. Zuge ez. m m 2 8 8 tragen worden. 1] eveltore bei 1 212,50 8 .06 3 oncordia, Leb.⸗V. Köln 1250B. . . 3 f 2 6 Uhr 44 Minuten früh (ab Werlith Pehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts Der Bergassessor Mellin ist zum Berginspektor bei der 13 909no 8 8 n. 88 192906 G Heutsche Rück. 1 br. vesh Fregattentepitin, 84 a 8 21 S. Segge zur Beförderung gelangen, treffent növch an pemselben Tage auf Föhr ein. Königlichen Bergwerksdirektion zu Fir xe een Swerne 8 vl. H. Kaiserb. —,— „Vers. . I1““ e, 2 8 88 8gb 77 5 8 s egierun au⸗ Sn 88 do. 1890 —,— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 601 b; G. 8 und dem ordentlichen Honorarprofessor an der Universität in B. Nach Amrum (Witthün, Nebel): Die Baugewerkschullehrer Anh 889 vl chen Dber⸗ 180,300 h.2S Bismarchhütte 105,25 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 107560. Halle, Direktor der Franckeschen Stiftungen daselbst, Geheimen Uebgr W (Föhr), meister Strelow in Deutsch⸗Krone sind v 2 Seatss t Llond 3255,0. Regierungsrat D. Dr. Fries den Königlichen Kronenorden für Postsendungen jeher. Aattz. häzmreimal mittels der Dampfer lehrern ernanat worden. 111A6A6“

SoeSSSeSEe

D

8 82 [e-0eS!SS

Ӑ==E

SlIEw SSS;

üEEEEErrrrürüeaneeeeeüSgSeNRA

[SSSSg S]

92 0 5— -28=2æö2ög2ö

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

D

dd2SES=SESE dC00o SDSSU

oEdbSHGenESS 25

. 8 ½ ecSfee- Zeitzer Maschinen 7 137,50 G deh gaüen abg.

52,00 B Tiele⸗Winckler (102 1 232,90 G Union, El.⸗Ges. (103 500 l202,50 G Unter d. Linden (100

4 126,00 G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 114,00 G ückerfb. Kruschw. 22 10

8 2 2 8 1I E11““ 8.

nngE S 2555285ögFAgn55ö8göggg —222ͤ2=2ͤögFög0

SceSS22OOS D

166,5 50 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Mübelaupfch 1t n. s

120,10 bz G tsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1.7 ⁷¼ 1000 1100,80 b Zeitzer Masch. (103 1. et. bz B var Zeiten gsag, 102 75,25 bz G Acc, Boese u. Ko (105)/4 ¼ 1.4.10]/ 1000 500 [88,80 bz G Zoolog. Garten (100 57,00 bz G A⸗G.j. Antünk. (105)4, 1410 500— 200 105,40 Elekt. Unt. Zür. (103 7800 b;B do. ukv. 06 (103),41 5000 —500 —,— Haidar Pacha . (100 117,25 b; G R 14.008. . Naphta Gold 6100 sFes ec g. El. G. I-III 75 et. bz 8 1

162,10 bz G do. do. IV7100),42 102,90 b Heb. n Mant. 10%

—,— ,—

130,00 bz G Westf. Draht. 1

[SSS

33,00 bz G do. Metallw... offmann Stärke 183,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. ofmann Wagg. 200,00 G. do. Möbelst⸗W. otel Disch... 80,25 B do. Spiegelglas otelbetrieb⸗Ges. 156,00 G do. Stahlwerke. owaldts⸗Werke. 118,00 G do. W. Industrie üttenh. Spinn. 80,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. üttig, phot. App. 119,00 bz G Riebeck Montanw. uldschinsky ... 97,00 B Rolandshütte . .. umboldt, Masch. 94,25 G RombacherHütten

Ilse, Bergbau ..

192,80 8 „W. Füen⸗ Salz b Rositzer Brnk

SSSS

[SSm SS SPeteo-ASOCUOl], S

—,—

D

[Sem.

BSato 2SDSS†’Po. SaSTESSoEnS —8

0

L 110,00 do. Zuckerfabr.

Int. Baug. St. P. 12 201,00 G Rothe Erde, Drtm. 80,25 G Sächs. Elektr⸗W. 104,75 G Sächs. Guß Döhl. 309,25 G do. Kammg. V. A. 734 G do. Nähf. konv.. 149,60 G S.⸗Thür. Braunk. 120,40 bz do. St.⸗Pr. 1 . Sächs. Wbst.⸗Ibr. Sangerh. Masch. Saxronia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. do. V⸗A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt u. Gasg. d. ZF.. do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.. Schloßf. Schulte. ugo Schneider. Gön Fried. Ter. 2 omburg u. Se. chriftgieß. Huck. schuckert, Elektr. chulz⸗Knaudt.. chwanitz u. Co. 1 eck, Mühl V.⸗A. pr. St. eebeck Schiffsw.

„ℳ pr. St. G ax Segall ... 1000 et bz Sentker Wkz. Vz. 1000 71 Siegen⸗Solingen 450 1 iemens, Pla⸗. 2. iemens 8 . imonius Cell.. itzendorfer Porz. pinn u. Sohn. inn Rennu. Ko. 0

—-2ö= S

esserich, Asphalt. 4 ½ do. Vorzg. Kahla, Porzellan 30 Kaiser⸗Allee 88 o. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 9 Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 9 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 1 Köln. Eerwerne⸗ 8 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müus. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh.

St.⸗A. abg.

do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp.

0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Mch. vch. 8 5 4

2—N—2

0

SS GoSSemrSchS —gAEA

S

1000 [75,75 G do. Gußstahl 1200/600/1 1 6759 Pdannschestahl 124,75 Bresl. Oelfabrik (103 201,00 et. b;zG do. Wagenbau 103 199998 G ge. 89 8 198 rieger St.⸗Br. 86 60 b:Gb Hrieger St.Dr. 198

1000/300 88,25 G Bochum. Bergw ück. Vers. 5805b;G. „Nordfrieslant- und. be h in der Reg⸗⸗

105,00G sische 1““ 8 dritter Klasse, y Mi E ans Vagebüll pon Wyk nach 880960 Wid Lea Rasber ie ohdo dem Stadirat Hugo Przikling zu Beuthen O.⸗Schl. 1e Men ncchn e nach esen 1 Stende Anese. h

1097,Sop; 11“ dem Spinnereidirektor Emanuel Weese zu Peterswaldau wzin nt. 20. August fällt die zweite Fahrt nach 198,26 2 1“ im Kreise Reichenbach und dem Hauptlehrer a. D. Peter g g . 8 1“ ür knn

52, 75et bz G 100,40 G 1 E; Fleischhauer zu Kessenich im Landkreise Bonn den König⸗ Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von Hamüngs Seeinne Excellenz der S ler

82 2st ö Burzach ewerksfiaft. 3 99,7 F“ 1“ lichen Kronenorden vierter Klasse, (Klostertor) abgehenden, Zuge bez mit din 2 APesöas zug ht) 8 Handel und Gewerbe Möller, nach Kiel;

isscy Lriae, aecn 189 12 e*“ den Femeindeschullehrer a. 2 Bce henn Roih er veseeten eenüen, dehen not n deaselten dnge aif Amäun em. —Seine Exrellen der Direktor im Reichejufttzaagt, Wtsche

—,— 2 erichtigung. orgestern: 8 „Zem. . n em Lehrer a. D. e 5 2 3 s

106,50 b, G 8g betegs 119 8 5* 225,25b; G. g (Egestern⸗ Bad. Ueae egan. dees de ecdof in Kreise Bitburg den Adler der Inhaber des C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenningstedt, Geheime Rat Dr. Gutbrod, nach Süddeutschland 2e.

[920. 8

2

Seo-o SOUoOUo SSSSSGo

D

82—ö82ͤö—2ͤ—ͤö2ögö

822

α—+ʃ2’ee 80

2SSe⸗

8

Sx Z2*

—1

qA=AEnE

2 arl⸗ Wasserw. (100(4 111. , Gotthardb. 191,25 G. Warschau⸗ Wien X,, XI iminalwachtmeister August Fratzke, den Kriminal⸗ a. Ueber Hoyerschleuse, eime Oberregierungsrat Hauß, zur Teilnahme an der Haupt⸗ 6829 C n Fesrünan 899 4. FI Eis. I. 103,80. Marienh⸗ sene tnalvachenei Hen Friedrich Eis⸗ täglich zweimal mittels der Dampfschiffe „Nordsee“, „Frisia“ und I des Vereins deutscher Ingenieure nach Muünchen. . den e. 196 199 t. Werr Ku 19,. ℳ9 mn feldt, sämtlich zu Berlin, dem Eisenbahnhaltestellenaufseher „Westerland“ für Postsendungen jeder Art, dagegen am 6., 22. Juli

enfeegh d or. 10s vfhr bebe 1 Pose Warb f sowie am 5. und 20. August nur einmal. Am 7., 23., 28. Juli, 8 8 a. D. August Kamolz zu Posen, bisher zu Warberg im sowie ugust

vnt Pasfens. 188 1 * 1“ Kreise Gageusa dem Bahnwärter a. D. Karl Woitas zu 13. 21. und 27. August L- Fahrt zur Beförderung von

103),4, 11. 000 . Brief⸗ und Geldbriefbeuteln benutzt.

annenbaum. 5 ärwalde im Kreise Schildberg dem Kunstgärtner 4 36 Min. früh von b 21, 18% 8 4. 8 ;8 4 Herwane Prasse Krickau im Kreise Namslau, dem Meieflene gene) ec. n ., 1öEIn. . 2S do. 1898 ur 05 (1050,4 11† 1000 n. 1 1 1 11 Gräflichen Förster Wilhelm Rose zu Grünhof im §Ubr 44 Min. früh (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) , 188 149,10ee 8 Kreise Rosenberg W.⸗Pr., dem -S; Ar 9- Beförderung erhalten, treffen noch an demselben Tage auf Spolt ein. do. Kabelw uk 057103), 41 1.4.10 8 u Oberhausen (Rheinland), dem Schlosser ilhelm b. Ueber Cuxhaven, . u“ ö 27 8 1 5 Heinrich Mahrholz, beide fär Poftsendencse jeder Art: täglich einmal mittels der Dampfer Preußen. Berlin, 29. Juni.

S5850,2808

Ibocenman *

cSSSS

8

S *☛ P. E„⁷⅞.

Konigoborn Baw. Königszelt Porzll. 1

2O89Se.

to ocGœSA SeS

—— ——

D

Kollmax & Jourd. [15 Kronprinz Metall 10 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch 11 ürstend.⸗ .i. Lig. rf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. v, Tiesbo⸗ 1 Lauchhammer kv. 2 Laurahütte 14 do. . fr. Verk.

ehme

n

do. Linoleum (108), 41 1.4. Berlin, den 27. Juni 1903. . her Heirn Mah. jeder 1“ 5 as . 8 - 1 02 50 ie ge5 Ilsenburg im Kreise Grafschaft Wernigerode, dem Cobra“ und „Prinzessin Heinriche. 8 ““ vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel

2 Sa.1888 1998 472 189 10 öSI. 12 dg Faacle * E. D. Gorkkieb Keller zu Reußendorf im ¹Briefsendungen, die mst dem 9 Uhr 50 Minuten Ae. üis Die ver s für be. hielt c.

Beg. 199 Ah zeitweilig ein etwas bebaftes Ausseben auf. Be⸗ Kreise Waldenburg, dem Gemeindenachtwächter Heinrich bn (Eennopexscher Sebsee . 12 99. 111A1““ 8

1 4 8 fanes 8 27 Ans gör a- e— an demseiben Tage auf Sylt

8

ne bessere Suung vor, und so Arbeiter Joachim Helmke zu Dähre im Kreise Salzwedel 5 1 8

es, da 2— e, besonders das Allgemeine 2 owie D. Nach Röm (Kongsmark, ““ 8 Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, K Bochumer Gußstahlaktien, n wesentlich fester dem Leutnant zur See . Stabe S. M. Linien⸗ 1 Ueber Scherrebek, 158 Ministerialdirektor Ritter von Geiger und der Kommissar KF eröffneten. Auch für österreichische te trat leb⸗ schiffes „Wittelsbach“ und dem Matrosen Weiß von der für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal 1—e der Landesverwaltung für Elsaß⸗Lothringen, Wirkliche 8 do. po. 8* 1— baftere Nachfrage auf den Kursstand II. Matrosendivision die Rettungsmedaille am Bande zu der Gesellschaft m. b. H. „Nordserbad Lakolk auf Röm⸗., Am 7. un heime Oberregierungsrat Halley sind von Berlin abgereist. üsseld,. Draht der enden vorteilbaft einwirkte. Da⸗ 8 23. Juli, sowie am 5. und 21. Apgust fällt die zweite Fahrt nach . 88 1 8 lberseld. Farb. 4 u. gten einige Traneportaktien schwächere verleihen. Röm aus. 1 Der Botscha ter der Französischen Republik G. Bihour üri⸗ 8 . 4 ½ nne. a een Briefsendungen, die 8 7 Uhr 36 ,— deh ee ber. hat Berlin verlassen. Für die enagr ö

ektr. Licht u. K. . alien naktien tet b lostertor) abge u m schaf 1 inet die e .

Scoteen

vFEneöa

—,—O—hS—òSO'òSO'òSO'SO'OSO'OSYOOòSVOòSOxOSOSYOSOYVYOYYOYVYOYYOOSYSVY SV=SVSVSSVSOBVOBVOB— 4 * Fn 7 8EI11““

g OySacocchSSSooecSenen —S89⸗=

1“ IX“ öniglich bayerische

—82

85

S

85 2* do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Böwe u. Ko.

Pe. Fr. h, S. PE . —2————Idn2öö

ben im Kurse nach, y1A.“ 8 44 Minuten fruͤh (ab Berlin, r Bahnhof, 12 Uhr Nachts) Meeeas 3 *

M. Pri 8.00 G auch Gottdardaktien konnten gfich nicht elasbee Deutsches Reich. 8 Hben eröenten treffen, ausgenommen den 5., 6, 8., 9., 12., Der Königlich dänische Gesandte 4 etehh äü ,“]

Rentenmarkt zeigte hie und da Abschwächungen; deen bisherigen stellvertretenden Direktor der Deutschen Kiel, den 21. Juni 1903. g ets. 8 Der Regierungsrat Körner in Stettin ist der König⸗

a o SSne

S2

2225892.—2ö”20A Soe⸗e⸗

—öqgggüeöeöügüöeöeöeööön

u. a. nier etwas schwächer. Der Kassa⸗ Seewarte, Kontreadmiral z. D. Herz zum Direktor dieses Kaiserli h F. serungenssessor Hein⸗ eEeTennare Renebb b1“ nocbe eea 4 Privatdiskont 3t. 11““ 5 1I1“ * 82 v 1Jee eeesene 8 nd fscorf Dem vegftene bes ööön EE5— sind erteilt worden: sspeueren diensilichen Bervendung I be nonensgcge 88 Perbindung mit § 85 des Gesetzes vom 1) von dem —2 29983.. „2 ö- 28 —= nen 8311825. Stettin, der He⸗ - 4. 870 9 8 8 3. 1 d. J. Jahre 95 in ra b 4 . .

16. Febmoar 1875 die Frmochligun erieilt worden, in Wer⸗ öäS 2 repsälcer Fagge gefahrenen or Tomasczewski in En. dem Landrat des gi

tretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Eheschließungen ions Netto⸗ Kreises Umburg a. L., der Regierungsassessor Friedrig

F. 8 is Pasteur“ von 1471,15 ¹ von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, 8 82 1. Ueberganer derselben in das aus. ehlseer a7n Osein dem Landee den eee hehee

unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vo b i Cellier in Hambu der Regieru or Graf von Posadowsky⸗Wehner die Geburien, Heiraten und Sterbefälle von schen H 1h.See nenhe . en lesen dae geshe angegeben bat aus Süruin Landrat des Landkreises vüßever zur öDb1114“*“*“ 11“4“ 2) von dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Christiania ꝗHilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. 1“ 8 unter dem 15. Juni d. J. dem in Christiania aus Stahl . 8 oraumgehalt nach dem gange desse u des „W. T. B. „½☚ ormeiterung des gernseneeergehrn.. Walsang, und Fisch Indutrie Atnen, mat Lan Merdang ee nh ir Areltergeschemaders, Helthe,. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Brädiko ellschaft „Germania“ in Hamburg, welche Hamburg als admiral Grafen von Baudissin am N. Juni von

8 s d), Budsin, Ditzingen, Drehnow, Hohenhameln, Fe 1.—7 Mesie Messow, Mildenberg bei beimans Schiffes angeg ba nach Taku in See gegangen

dingen (Kreis Templin), Senzke (Westhavelland), Wächters⸗ 8 ow ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewoͤhn liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt

ngEgg

.28S—

Sccochaoreeme: 88

88088 9⸗

[58s. 0 [Sga8 222—

—,————ö——

meseeeeseee

—800 T.;

—- —-— ———