1903 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Saalbauer (Großwirt), Fischer (Großbauer) und Wender (Bader) her⸗ Luitpold eine Abordnung zu senden und an Seine Majestäͤt vor. Eine etwas weniger laute Sprechweise wäre jedoch bei Kaiser Wilhelm ein Telegramm abzuschicken, in dem Seine Maj

den meisten Darstellern wünschenswert. Das fast ausverkaufte Haus gebeten wird, dem neuen Museum Seine Kaiserliche Huld jes bolgte der originellen 1 mit Interesse und spendete reichen wenden. Der Prinz Ludwig schloß die Versammlung mit 8 8 Beifall. eenso gut unterhielt sich auch das kahlreiche, in dem be⸗ begeistert aufgenommenen Hoch auf den Prinzregenten und den 85 .“ 8 liebten Sommergarten vor der dortigen Schaubühne versammelte Nachmittags gab Seine Königliche Hoheit der Prinzregent zu ise Griechenland. 1 ublikum, deren reichhaltigem Programm wied .

G . erum verschiedene neue derjenigen Herren, die an der Gründung des Museums heruorehr Die griechische Regierung hat die Quarantäne für Herkünfte ummern hinzugefügt sind. Die Darsteller boten durchweg recht beteiligt sind, sowie zu Ehren der morgen in München gen von Aegypten auf 4 Tage herab gesetzt. Das Gepäck der anerkennenswerte Leistungen und ernteten stürmischen Applaus.

begi Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure eine große pef Schiffsmannschaft sowie der Deckpassagiere wird einer Desinfektion unterzogen. Quarantäne und Desinfektion finden in der Quarantäne⸗

8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8 4 4 1““ 8 Erlangen, 29. Juni. (W. T. B.) In der ve 4 v114X“”“; 8 station St. Georges (Bucht von Salamis) statt. . Mannigfaltiges. 2 ANacht wurde gegen den Nachts 12 Uhr 53 Min. von hier abzehee

Das Einfuhrverbot von Waren, durch die der Ansteckungs⸗ Berlin, den 29. Juni 1903

ab ——-———-—— vr. Außerdem wurden 1“ Schgerlang 2 Men Hen Serln S 8 ¼ Uh Phen⸗ Qualität Am vorig f ein An ag versucht, indem in der Nähe des Tunnels vier S stoff leicht verbreitet werden kann, bleibt in Kraft. (Vergl. Am Donnerstag, den 2. Juli 1903, findet in den er Schwelle

urchschnitts⸗ am Markttage t Aben 8 . h mittel V gut Verkaufte 8 wbe e vöö 8 ei 8 2. d. M., Nr. 127. b d 2 auf die Schienen gelegt waren. Die Maschine sprang nur mie len b nge für rch⸗ nach überschlaägli Reichsanz.“ vom 2. d. M., Nr. 127.) 8 eiine internationale wissenschaftliche Ballonfahrt statt. Vorderachse aus dem Gleise. Niemand ist verlett, Von den Tit . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Meng 1 Doppel⸗ sHurch. . Schätzung verkau Verkehrsanstalten (Es steigen bemannte und unbemannte Ballons sowie Drachen auf in fehlt jede Spur. . ö“ z . zentner 85 Hoppelzentner b Reade rh,Stfesarg, FrsdrichebasenAugshurg⸗Barmen Zülzg⸗ Fviedrigster höchster sniedrigster- höchster niedrigster höchster Doppelzentner GPreis unbekannt) Der Landeseisenbahnrat lehnte, wie „W. T. B.“ meldet, Wien, Bath, Berlin, St. Petersburg, Madrid, Rom und Blue 2 Leipzig, 28. Juni. (W. T. B.) Heute vormittag 11 vh NIA b heveigster mit 19 gegen 13 Stimmen eine Tarifermäßigung für Grubenholz (U. S. A.). Der Finder eines jeden un bemannten Ballons erhält wurde auf dem Naschmarkte das Denkmal des jungen Goethhhl . ℳ. das von Oberschlesien nach de Ruhrgebiet versandt wird, ab, nahm eine B elohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion enthüllt. Der vom schönsten Wetter begünstigte Arr zu den 1 5 Tarif, gemäß den Ballon und die Instrumente ergfältig birgt die städtischen Behörden und sämtliche studentischen Korporationen Weizen. 15,66 15,32 und und an die angegebene Adresse sofort Flegraphisch Nachricht sendet. letztere mit ihren Fahnen, in Aufzug erschienen 15,15 15,45 15,45 15,85 15,85 u““ b Auf eine vorsichtige Behandlung der Ballons und Instrumente wird waren, wurde durch Gesänge eingeleitet. Die Weiherade 1 Füst. 1“ v“ 1” 13,75 14,25 14,25 14,75 1b 3 8 besonders Wert gelegt. Um Irrtümer zu vermeiden, wird darauf hielt der Vorsitzende des Denkmalskomitees, Oberbürgermeister v66666* 1 - 15,00 15,00 15,80 . . Theater und Musik. hingewiesen, daß für Hil feleistungen beim Landen eines Festigrat Dr. Troͤndlin. Der Rektor Magnificus der Universität, Ge⸗ Beeskow 3 8 bemannten Ballons besondere Vergütungen bezahlt wer Neues Königliches Operntheater.

1 v e 00 16,00 S. 16“ h 16,48 nten den, heimrat, Professor Dr. Wach legte am Denkmal einen Kranz nieder Brandenburg a. H.. . G . 1 16,60 deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgestellt wird.. worauf die Feier mit der Absingung des „Gaudeamus“ schloß. Das Pyritz....

Unter Leitung des Direktors erenczy ging am Sonnabend zum

550 16,00 16,50 1 Denkmal stellt Goethe als 8 .“ 8 155 ersten Male die Operette „Der lavierstimmer“ von Ottokar

15,50

Student dar; es trägt am Postament de 15,20 15,50 15,50 15 . 13,50

8 Reliefporträts von Käthchen S önkopf und Friederike ”” Es is Krotoschin —... 128 13,80 14,50

8 dn n⸗Bergler und Emil Norini, mit der Musik von Memel, 27. Juni. (W. T. B.) Wie das „Memeler Dampf⸗ 8 88 8G Trebnitz i. Schl.. 11,80 13,30 e

nach dem Modell des Professors Seffner in Bronze gegossen. 0 15,00 15,10 efar, in Szene. Um das Libretto ist es ziemlich schwach bestellt. boot“ meldet, wurde gestern eine Fischerflottille von 60 Booten 1 Breslau. 13,80 14,3

1 15,00 „in b 1 14,00 15,00 15,00 15,20 3 on einer eigentlichen Handlung kann nur im ersten Akt gesprochen aus Melneraggen bei Schwarzort vom Sturm überrascht. Es Schwerin (Mecklenburg), 29. Juni. (W. T. B.) In dem 1141626*“ 135 80 14,20 14,40 14,60 6 . 1 werden, zu dessen fast tragisch aufgebauschtem Abschluß das bekannte gelang den Fischern noch, ihre Boote auf den Strand zu setzen. Das Dorfe Niendorf, Amt Neustadt, entstand Sonnabend nachts ein . ““ ban * 15,88 15,29 „Hüttenbesitzer“⸗Motiv herangezogen worden ist. Die junge bräutliche Boot des Fischers Martin Hermann kenterte jedoch, wobei Hermann Feuer in einer Erbpachtstelle, bei dem zwei b6“ . Se- 15,40 Gattin, die, wie Ohnets Heldin, auch den Namen Claire führt, schlägt und ein Fischerknecht den Tod in den 2,b ö““ 15,60 8

unzlau

Knechte den Todj . 1 Fis Wellen fanden. Zwei Boote den Flammen fanden. Ein Dienstmädchen, das eine ältere 12 1““ 920 15,29 am Hochzeitsabend kurzer Hand vor dem Gatten die Tür zu. Das und drei Mann werden noch vermißt. rettete, erlitt ebenso wie di 1“ 1 15,00 15,30 15,30 S 1 hat durch sein Er cheinen der arme Klavierstimmer zuwege ge⸗ öegass i. Schl. 1 1 14,50 15,00 15,00 15,70

auer. . . 3

e Frau schwere Brandwunden. 8

ra mit dem sie in den ersten Mädchentagen Liebesschwüre Kiel, 29. Juni. (W. T. B.) Bei der vorgestrigen Wettfahrt Reichenberg i. B, 27. Juni. (W. T. B.) Heute mitt 4,25 14,55 14,55 . tauschte. Claires ewissen kann erst zur Ruhe kommen, wenn des Norddeutschen Regattavereins erhielt von den Renn⸗ fand im Josephinentale in ; 9 11 1485 14,47 14,59 14,35 duch der fahrende Musikant sich ein Weih erkoren hat. In den jachten in Klass 13,69 G .

1 1 der Nähe von Reichenberg die feierliche

lasse 5a „Mathilde IV“* den ersten und den Heraus⸗ Grundsteinlegung zur Harzdorfer Talsperre, der ersten Fe 88

beiden folgenden Akten wird ständig das Thema variiert, wie der forderungspreis, „Susanne III“ den zweiten und „Henny III“ den Talsperre in Böhmen, statt. An d ec. . . 8 14,70 14,90 15,15 .

Ftttesties her verheiratet werden soll. Neue Seiten haben die Ver⸗ dritten Preis, in Klasse 5 b 8 71 6 14,50 15,00 15,29 1650 ilenburg . 8 8 8

Goczalkowitz 163, Langenau 12, konzentrierte Sole aus Goczalkowitz 3443, Jastrzemb 760, außerdem aus Alt⸗Heide 263 Flaschen Huminal⸗ moorextrakt und 1012 ½ kg Moorerde, Goczalkowitz 13 530 kg Sol⸗ salz und 417 Stück Solseife, Jastrzemb 1350 Stück Solseife, skau und Reinerz Mineralmoorerde.

8

8 zw 1 er Kostendeckung sind auch Preußen

„Windspiel 11“ den ersten, „Rakete II“ und Sachsen beteiligt. Zu der Feier waren u. a. der Oberpräsident

fasser an diesem Thema nicht entdeckt „auch der gewaltsame Humor den zweiten und „Ali II“ den dritten Preis, in Klasse 6 von Schlesien Fürst Hatzfeld, der Herzog von Ratibor und der Statt⸗

des mühsam zusammengekünstelten dritten Aktes verfing nicht, der in „Spatz“ den ersten, „Kalypso“ den zweiten und „Ephémêre“ halter von Böhmen Graf Coudenhowe erschienen. An die Grund⸗

der Schlußnuance gipfelte, daß eigentlich alle Liebesmüh umsonst war, den dritten Doßd‚der Klasse der Einheitsjachten steinlegung schloß sich ein Festmahl an.

denn der arg bedrängte Klavierstimmer besitzt schon längst eine schwarze erhielt „Klein⸗Erna“ den ersten Preis. Von Kreuzer⸗ .

Ehehälfte fern in 2 merika. Der von Akt zu Akt matter werdende jachten erhielt in Klasse 5 „Toni IN den ersten, „Tom Kyle“ Hall in Tirol, 28. Juni. (W. T. S Heute wurde in An⸗

Lauf der Handlung wirkte auch lähmend auf die Musik. Die den zweiten und „Sirius II“ den dritten Preis, in Klasse 6 „Una“ wesenheit des Erzherzogs Eugen und der 8 Kinister von Hartel und

Wirkung sowohl des Textes wie der Musik bewegte sich deshalb in den ersten Preis. Bei der Wettfahrt der Sonderklasse des reiherr von Giovanelli das 600-jährige Jubiläum der

absteigender Linie. Die Ouvertüre setzte glücklich ein; sie gefiel Kaiserlichen Jachtklubs und des Norddeutschen Regatta⸗ ründung der Stadt Hall gefeiert.

durch geschmackvolle Orchestration und frische Melodienführung; vereins erhieltBenjamin“ den ersten, „Tilli“ den zweiten, „Wann⸗ b

das stimmungsvolle Hineinklingen eines gedämpften Klaviervortrags see⸗ den dritten und „Charly“ den vierten Preis. Die Jachten Jelissawetpol, 29. Juni. (W. T. B.) Aus Enseli

in das volle Orchester ließ sogar Erwartungen auf etwas Besonderes „»Cis II“ und „Iris“ haben das Rennen aufgegeben. (Provinz Ghilan in Persien) wird ein heftiges Erdbeben ge⸗

rege werden. Man wurde aber getäuscht, wenn man diesen hübschen Die große Seeregatta des Norddeutschen Regatta⸗ meldet.

Einfall für den Vorläufer folgender siegreicher Truppen hielt. Der vereins ging gestern mittag bei herrlichem Segelwind aus Südost

Komponist kam den Erwartungen nur insoweit entgegen, als seine von statten. Gemeldet waren 53 Jachten, von denen alle großen Rom, 28. Juni. (W. T. B.) Heute nachmittag wurde im

Partitur jegliche Langeweile vermied. Alle Melodien flossen leicht Yawls und Kreuzerjachten am Start erschienen. In der ersten Ab- Garten der Basilika von S. Giovanni in Laterano der Grundstein

sangbar und frisch dahin; verschiedentlich trugen sie sogar, besonders teilung gingen in nachstehender Reihenfolge durch die Startlinie: zu dem Denkmal gelegt, das die Arbeiterinnen aus verschiedenen

im Rhythmus, Merkmale charakteristischer Eigenart an sich. Viele „Orion“, „Navahoe“, „Kommodore“, „Therese“, „Comet“, „Lygia“. Staaten zu Ehren des Papstes errichten lassen. An der Feier ummern gefielen denn auch dem Publikum so gut, daß Wieder⸗ Beim zweiten Start gingen „Meteor“ als erster, dann „Hamburg“ nahmen der Kardinal Ferrata, das Denkmalkomitee, katholische

holungen verlangt wurden; so mußten im zweiten Akt das Zankduett und „Idunga“ über die Startlinie. Würdenträger und die katholischen Arbeiterinnenvereine Roms mit b 58 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen)

des jungen Ehepaares noch ein Mal gesungen werden und ebenso der Die gestrige Regatta des Norddeutschen Regattavereins Fahnen und Musik teil. Der Papst sandte seinen Segen. Es ge⸗ 8 1“” 11“ ““ 17,20 17,80

Marsch des Tambourmajors Nechledil. Die junge Gattin sang außerdem auf der Kieler Föhrde und dem vor derselben liegenden Teil der langten Depeschen der katholischen Arbeiterinnenvereine von Berlin, 5 Nördlingen. . . . 111ö 72 17,66 17,66 18,00 18,00

ein empfindungsvolles Rosenlied, das den spanischen Liederton in der Ostsee hatte fol endes Resultat: Windstärke 4,42, Wind Südsüdost Cöln und Freiburg zur Verlesung. 6“ hstht. 7 6

Musik glücklich traf. Im großen und ganzen jedoch trat nirgends eine zu Ostsüdost. Klasse a. Rennjachten: „Orion“ 1. und Jubiläumspreis. 8

asttalische Eigenart stark genug hervor, um eine besonders hohe Ein⸗ Klasse b., Kutter,

15,25 15,50 16,00 1“ . :19% 15,00 15,00 15,60 1 14,00 14,60 15,00 15,10 18 78 v11e66“*“ .. 888 15,75 15,75 16,00 1 b ““ . 16,00 16,50 16,50 17,00 P Ibö 11 1980 1730 4. 188 München 11“ 16,77 16,77 Straubing. . 11“ 1888 15,20 15,30 . EI11111“] ““ 15,80 15,30 1620 Plauen i. V. 8 11“ ,8 28 19,20 v68*“ 1750 1750 18,00 Bruchsal .. .“ 8 8 1% 1A4“X“ 15,20 15,70 15,80 ““ Waren.. . 72 97 8 8 ““ 8 13,75 13,75 15,00

2 aa aaa2a 2 Lu2 2 22 22a2agagaaaabeeenennn

80

RASSSESSRSSBH 8

ppppexxs

810

1660 16,60 16,80 16,90 innjach zcund Jubiläumspr b Mindelheim 19,00 19,00 19,80 19,60 Yawls, Kreuzerjachten: „Navahoe“ 1. Preis. Klasse 8, Madrid, 28. Juni. (W. T. B.) Auf der Strecke Bilbao Reutlingen. . 424 18,00 18,80 ätzung des Musikwertes zu rechtfertigen. Die Darsteller lösten Kreuzerjachten: „Therese“ 1. Preis, „Kommodore“ 2. Preis. Klasse a., Saragossa stürzte ein Zug in den Fluß Nagerilla, wobei eidenheim. . . 8 16,80 16,80 —— ihre tadellos. Herr Braun, der den jungen Ehemann gab, Schoonerkreuzerjachten: „Meteor“ 1. und Herausforderungspreis. nach den letzten Meldungen 90 Personen getötet und mehr als Saulgau . . 111n ö 88s 12 17,60 17,90 brachte sein frisches und gut geschultes Organ in den Liebesliedern Klasse b., Schoonerkreuzerjachten . Clara“ legte gegen „Cicely“ Protest 100 Personen verletzt wurden. Um . 17,20 17,20 vortrefflich zur Geltung; Fräulein Vettori ehe ihm prächtig ein, der noch nicht entschieden ist. Klasse 2, Rennjachten: „Garm“ ——;— b . EE18 ö“ 17,00 17,00 17,50 17,50 mit ihrem temperamentvollen Spiel und Ge ang. In der Titelrolle 1. Preis. Klasse 3, Rennjachten: „Alice“ 1. Preis. Klasse 2, Kreuzer⸗ Bern, 27. Juni. (W. T. B.) Den neuesten Meloungen zu⸗ m 3 11816 LE“

fand Herr Carl Schulz Gelegenheit, seinen liebenswürdigen, treu⸗ jachten: „Iris“ 1. Preis, „Vesta“ 2. Preis. Klasse 3, Kreuzerjachten: folge ereignete sich das Lawinenunglück am Piz Blas (vergl. Roggen.

herzigen Humor frei zu entfalten; Herr Ander sorgte durch die ⸗Ariadne 1. Preis, Libelle“ 2. Preis, „Gerda“ 3. Preis und Nr. 149 des Bl.) gestern nachmittag kurz nach 1 Uhr. Es ist end⸗ 1,55 12,15 12,15 12,75 drastische Durchführung der Rolle des Tambourmajors dafür, daß auch „Valuta“ 4. Preis Klasse 4, Rennmjachten: „Glückauf“ 1. und gültig festgestellt, daß Professor Gröbli und zwei Gymnasiasten tot, Tilsit 111A16“ 11,55 11,50 11,50 die derbere Komik zu ihrem Rechte kam. Außerdem ist die allerliebste Herausforderungspreis, „Schwan“ 2. Preis. Klasse 4a., Kreuzer- Professor Vodoz und ein Gymnasiast schwerverletzt sind. Drei Gym⸗ 3 dur 2,25 12,25 12,75 12,75 Gestaltung eines Kammermädchens durch Fräulein Wildner hervor⸗ achten: „Stella“ 1. Preis, „Inula“ 2. Preis, „Bracilis“ 3. Preis. nasiasten sind leicht verletzt, vier befinden sich gesund in Piora, sechs gesund n . 80 12,60 12,90 12,90 uheben. Herrn Kapellmeister Curt Goldmann gebührt für die sorg⸗ Klasse 4b., Kreuzerjachten: „Olga“ 1. Preis, „Alba“ 2. Preis. in Sedrun. Die Verletzten und die drei Leichen sind nach Piora gebracht B eskow 1 8. 1289 12,50 12,75 12,75 fäitige Einstudierung und gelungene Wiedergabe der Orchesterpartie „Heute morgen 9 Uhr 10 Minuten begann bei Kitzeberg die worden, wo auch zwei Aerzte eingetroffen sind. Ueber den Lawinensturz Lach BZ f . 12,60 12,80 12,90

ebhafte Anerkennung. V innenregatta für Kriegsschiffsboote. 115 Boote e. werden noch folgende Einzelheiten aus Airola gemeldet. Die Züricher B g. 9. . . . na. 12,80 Bellealliancetheater gemeldet, die in 6 Abteilungen starten. Auch das amerikanische Ge⸗ Reisegesellschaft, 18 Personen, übernachtete von Donnerstag zu Freitag 8 E] 12,00 12,00 12,20 g g1 8 827 schwader beteiligt sich mit mehreren Boolen an der Wettfahrt. in Sedrun, brach dann früh 4 Uhr auf, gelangte durch viel Neuschnee 9 4 Gäste - 4.X. übae, vfic 24 Hefescen, Ler 81 able Münch 28. J 1. GW. T. B) Unter V S über den Nalspaß an eine steile Schnechalde, wo man den Weg nicht An 5 ung . Ensemble; ünchen, Juni. 2 j

altbaperischer Volksschauspleler eröͤffnete am S nter Vorsitz Seiner

M mehr sicher wußte. Dr. Gröbli stieg dann mit einer ruppe onnabend die Reihe Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig säes 1

r zonnal und in Gegenwart der durch den Neuf nee ab, während di d ben blieb. seiner Vorstellungen mit der Aufführung des vieraktigen Volksstücks bayerischen Staatsminister, zahlreicher Profess 5 = 8S. balch edee undere Gruppe oben blieb „Der Schnitzerfranz! Waldenkirchen“

1 ofessoren und Ingenieure Gegen Mittag löste sich plötzlich eine Lawine am Piz Blas, die

1 Fr. aus allen Teilen Deutschlands fand heute mittag die Konstituierung des die obere Gruppe teilweise, die untere ganz fortriß. Dr. Gröbli und

Seuffert. Der Inhalt des Stückes gleicht dem der wohlbekannten neuen Vereins zur Begründung des Museums von Meister⸗ Hofmann waren sofort tot, Odermatt starb auf dem Transport nach

er ee., eee 8 n von Perzs⸗ 1; F. nik in M. ünchen statt. Piora. Professor Vodoz und der Schüler Liebmann erlitten

„Schlier⸗ e „dargestellt worden sind. Ein hartherziger as Museum, für das bereits namhafte Geldbeträge gespendet sind, soll ädel⸗ und doppelten Beinbruch und wurden Val Piora ver⸗

Vater, dessen schöne Tochter einen chmucken Burschen liebt, aber einen ein Seitenstück zu dem Germanischen Mus 9. 88 e 8 1 8 8 nach Bal Piorn ver reichen alten Großbauern heiraten

. sch z1 üseum werden und für ganz bracht. Die übrigen 13. Teilnehmer fanden sich unversehrt in Sedrun ; muß. ein lustiger Dorfbader, ein Deutschland bestimmt sein. Vorläufig wird es im alten National- und Val Piora 82 p stets bierdurstiger Gemeindediener un noch einige andere typische

st museum in München untergebracht. 2. der konstituierenden Ver⸗

Figuren aus dem Bayerwald sind auch hier die handelnden Personen. sammlung gab Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig der Tromsö, 27. Juni. (W. T. B.) Die Zieglersche Nord⸗ ie einzelnen Scenen tragen bald den Charakter ausgelassensten Hoffnung Ausdruck, daß dieses useum nicht nur der Stadt polexpedition ist gestern abend an Bord der „Amerika“ von

Frohsinns, bald großer Sentimentalität und werden durch volks⸗ München, sondern dem ganzen Deutschen Reich Nutzen bringen Drontheim hier eingetroffen und hat 210 Hunde und 5 Ponies ein⸗

tümliche Tänze und Gesänge sowie durch Darbietungen einer „Waldler werde. Baurat Oskar von Miller⸗München

Musikkapelle* abwechselungsvoll unterbrochen. Die

12,60 l 1141112“ 12,60 12,60 12,80 s i. Pomm.. 3 . . 13,00 13,00 13,25 Kolbere 8 2* 8 + 7

Köetin⸗ e11“ 12,20 12,40 Krotoschin . . 11,75 12,00 Trebnitz i. Schl.. 12,40 12,50 Breslau. . 12,40 12,80 Oblan. . 12,30 Brieg bö1] 12 . Neusalz.. 5 18 Sagan..

Pollwig . 8 1280 Bunzlau.. . 12,30 12,50 Goldberg i. Schl. .

SRSPbeSPbe 88888

88

+

Pbete TPe Shobe 8858882

—2

*A S

9 9999

KEFEFEßF.FR 8888

—, —,—,—— —- 1“

8

bFbe 0ο

-

S888

legte die bisher genommen. Heute nachmittag geht das Schiff nach Archangelsk und uj letzteren sind von dem vorbereitenden Komitee eschehenen ritte dar. kt EP freilich mehr eigenartig, als von besonderem künstlerischen Wert und Sodann V b. 8 1 8

folgten verschied Begrüßungsansprach b von da direkt in die Eisregion. 29 2 bdar olgten verschiedene Begruü zungsansprachen, u. a. von dem C111“*“ werden auf originellen, aus Baumstämmen verfertigten Instrumenten Minister Freiherrn von Podewils namens der bayerischen Regi erung, .“ auegeführt. Der Leiter des „Bayerwaldtheaters“ Herr Baudrexler,

brt. 1 1. dem Geheimrat, Professor Zittel namens der Akademie der Wissen⸗ hatte für eine gute Inscenierung und ein flottes Zusammenspiel gesorgt, schaften und dem Generaldirektor Oechelhäuser⸗ Dessau namens des die einzelnen Mitwirkenden lösten i Kescahen nach Kräften. Vereins deutscher ngenieure. Nach Genehmigung der Satzungen besonders Fräulein Wener öserl), sowie die Herren wurde beschlossen, an Seine Königliche Hoheit den Prinzregenten

* F 11 8!

8b 8 8S

95 12,95 13,55 V 13,25 13,50 14,75 14,75 12,60 12,75 14,00 14,10 14,00 14,50 14,75 15,79 15,94 14,50 15,00 13,20 1450 5,82 . 13,30 w 13,40 13,60

S he bo be EIT16161ö3“

38 8

' E 88

EE 88

rda

de . Iberstadt. ilenburg Erfurt.

Fen⸗

ie. Duderstadt vlba. .

ögnSee

„I 1111X*“] v

g88

f

Sbegheee 858388

1u1u““ vee-albends 8 Uhr: Berlin, wie es Thaliatheater. Dresdener Straße 72,73. Diens⸗ Behafen: Ein Sebn: de. peefesen Man Aonigliches Operntheater. Unter—n. (Feiereile te9:g Jencheercten Male in Berlin: Gastspiel] Se centhin (Streckentbin) rrmE nig p zenstase Dirgeearedrich Wilbelmstädtisches Theater) 1a9 g sischen Volkstheaters. Das Alter. Klein⸗ Hen Gethin (Streaenthin) Bred ins Tochter: Stteg dg Direkrors 8 6 Ferenchzp. Dienstag: S.nag Abendg 8 Ir er Raub der stadtkomödie in 3 Akten von P. Quensel. Anfang 3— Frit 2* 892 Bredow G ow (Perlinj. E secernaag adic derhirne zonisce Oper edmer vor⸗Saeübennt in 4 Ahren don Franz 8 LIgs. d.b 2. Pen Fheho, Be. güeld (Melienedorh, Musik von Charles dgroe In Scene gesett von Mttwoch, Abends 8 Uhr: Der Maub der Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Anfang 8 Uhr Berlin) Hrn. Dr jur. Wolsgang Morit. Gich⸗ 9 ferenen. Dirigent: Curt Goldmann, nfang 8 hte, het n. b ltbeat 19. Bene. I Scn Hrn. Amtzs⸗ n —, c: Per aul entraltheater. Dienstag: Pick und Pocket. 1“] gensce reg3, Verhnneg, vis gegkrnave, Ssbinerlmaen. arfang 74 Uhr Ce⸗saee hragt, en Fenen, emeh. - —- nach Me 1““ Mittwoch: Pick und Pocket. G B 2 „Bearbeitet von G 8 . von Eschwege (Braunschweig). Fr. Olga von 8.* F. ene. * bo., esennn Tvheater des Westens. Kantstraße 12. Diens⸗ 16“ z- 888 222 8* n rw. Fr. me Medtzina a C i1. e hefpelenoftsdtn sen, Beuline anebeetem. ellealliancetheater. Dienstag⸗ Gaftspiel dee Böbm, geb. von Moveriack (Berlin). Banhleke b S1.“ Willbelm Mevyer⸗Förster. Anfang 7 ½ Uhr. Baverwaldtbeaters. Der Schnitzerfranzl von ns Deutsches Thenter. Dienstag (letzte Vor⸗ Mutwoch: 212— —* Taler. . iechen. geeftaüa 2. Fesang Fen dan- 8 onnerstag: Alt⸗Heidelberg. 1“X“ n en von Fr. ert. von Fr. Voith. he ahnt Monna Banna. Anfang 7 ¼ Uhr. reitag: Alt⸗Heidelberg. Sb Im Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Konzert. NVerantwortlicher Redakteur 8 8 VTEETWT 88 Dr. Tyrol in Charlottenburg. . allnertheater.

Berlin, wie es Residenztheater. Direktion Sigmund Lauten. Verlag der Gwedition (Scholi) in Berlln. lacht. s mit llung ½ 8 1 Druck der ckerei Verlags. Sie is fee) den hasa Fensch —n 8ge⸗ Rerannnn) „Familiennachrichten. 1aahe Berne Ar, Ascdcheege ”9 . radi. Mars 1 t: 1 2 8* 1 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Berlin, wie es Prn. Beuisch dan döhr Asbent deCenre Fab Ferge Tret, nt Sieben Beilagen r. 8 1 Steg ). 1““ 8

weint und lacht. W“ (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1363½¼)

—xö2ön

SF 888!

—2

E 88

SZ

SF 8888 9 .

-—

9 09 . 8

aa 2

lfenbars nburg Vlochsal.

5. 2..

III!

124 8

ů8

öeee˙ vc11 5 o o⸗ ʒ 60 0 00 ZEö“

v ——L/J/I/ꝰ/VVööö-9. ͤh66616 969 89b9 ö

88

5

E8666669 9 90

bb“

. o 8 . 8 1 1 - 990

1