New YPork, 27. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Während des heutigen Börsenverlaufes war die Tendenz bei äußerst eingeengtem Verkehr schwankend. Fest lagen Pennsylvaniaaktien auf das günstige Ergebnis der Zeichnung. Die allgemeine Zurückhaltung hat ihren Grund in den Anforderungen, die am 1. Juli an den Geldmarkt für Dividendenzahlungen gestellt werden und in den bisher unbestimmten Nachrichten über die Ernteaussichten. Schluß stetig. Aktienumsatz 150 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 60 Tage) 4,84,87, Cable Transfers 4,87,87, Silber, Commercial
ars 52 ⁄[. Tendenz für Geld: Leicht. 4
Rio de Janeiro, 27. Juni. (W. T. B.) Wechsel ouf London 12 ..
Buenos Aires, 27. Juni. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
“
Kursberichte von den Warenmärkten. 86
Produktenmarkt. Berlin, den 29. Juni 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ gewicht 755 g 167,50 — 166,75 Abnahme im Juli, do. 164 — 163,75 bis 164 Abnahme im September, do. 164 Abnahme im Oktober, do. — Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert.
auer.
Roggen, märkischer 131 — 132 ab Bahn, Normalgewicht 712 134,75 — 134,50 Abnahme im Juli, do. 134,50 — 134,292213450 Al⸗ beens i eTobanban, 18 18 1 im e. do. 135,75 1 nahme im Dezember mi ℳ Mehr⸗ oder Mi . wert. Etwas schwächer. 1 h
Hafer, ommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, osener, schle scher feiner 153 — 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 — 152, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 133 — 138, russischer 128 — 137, Normalgewicht 450 g 126,50 — 126,25 Abnahme im Juli, do. 128 Abnahme im September, do. 128 Ab⸗ nahme im Oktober mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.
Mais, amerikan. Mixed 127 — 129 frei Wagen, abfallende Sorten 114 — 124 frei Wagen, Rundmais 124 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 119 — 118,75 Abnahme im Juli. Schwächer.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 — 22,00. Ruhig.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,80 — 19,20.
verändert. Abnahme
Un⸗
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 47,80 Brief im laufenden Monat, do. 48 — 47,80 Abnahme im Juli, do. 48 — 47,80 Abnahme im August, do. 48,30 Brief Abnahme im Oktober, do. 48,30 Brief Abnahme im November, do. 48,40 Brief Abnahme im De⸗ zember. Matt.
Berlin, 27. Juni. Marktprei
zniali e nach Ermittel Königlichen Polizeipräsidiums. e nag elungen des
1 1 (Höchste und niedrigste Preife.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) 16,40 ℳ; Peg 8 — Weizen, Mittelsorte) 16,36 ℳ; 16,34 ℳ — Weizen, geringe Sorte†) *ℳ; 16,30 ℳ — Roggen, gute Sortef) 13,25 ℳ; 13,22 ℳ — 1 Mittelsortef) 13,19 ℳ; 13,16 ℳ — Roggen, geringe :113 ℳ; 13,10 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 14,20 ℳ; — Futtergerste, Mittelsorte“) 13,50 ℳ; 12,90 ℳ — üttergerste, geringe Sorte“*) 12,80 ℳ; 12,20 ℳ — Hafer, gute orte“*) 16,60 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte“*) 15,30 ℳ: 14,10 ℳ — Hafer, geringe Sorte**) 14,00 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstroh 4,16 ℳ; 3,82 ℳ; Heu 7,00 ℳ; 4,80 ℳ Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; 6,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ — S7 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ — Krehe 69 ö 8 4,00 ℳ Bahn. rei Wagen und ab Bahn, klamm u 8 **) Frei Wagen und ab Bahn. bn, ann
Berlin, 27. Juni. Bericht über Speisefette von Gekr. Gause. Butter: Der Markt ist sehr ruhig, die Zufuhren bleiben ßroß und übersteigen den Bedarf, so daß sich Preise nur für allerfeinste Qualitäten behaupten konnten. Landbutter bleibt ganz geschäftslos. Die heutigen Notierungen sind: of⸗ und Genossenschaftsbutter I a. Qualität 96 bis 98 ℳ, of⸗ und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 92 bis 97 ℳ — Schmalz: Größere Schweinezufuhren und geringe Nachfrage für den Konsum bewirkten ein fortgesetztes
urückgehen der Schmalzpreise. Die westlichen Plätze Amerikas senden Effektivware in größeren Mengen nach Chicago zur Erfüllung der Julikontrakte, wodurch die Haussiers zur Aufgabe ihrer Position ge⸗ zwungen werden. Es ist dieses nur mit großen Opfern möglich, da
ie Exportnachfrage minimal ist. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 49,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 50 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 51 ℳ, Berliner Braten⸗ schmalz (Kornblume) 53 ℳ in Tierces, bis 566 ℳ — Speck: Nach⸗ “ nur, fgr Speck. Berlin, 27. Juni. Wochenbericht für Stärke, ke⸗ fahrikate nd Hülsenfrhchte cen Mes eüheeee he⸗ Geschäftsverkehr mit Kartoffelfabrikaten hat sich nichts geändert, die Tendenz ist bei geringen Umsätzen schwach. Es sind m notieren: Ia. Kartoffelstärke 19 ½ — 20 ℳ, la. Kartoffelmehl 19 ¼ bis 20 ℳ. II Kartoffelmehl 17 ½ — 19 ℳ, feuchte Kartoffel⸗ r F* Frankfurt a. . „— ℳ, ge p 23 — 23 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 23 ½ — 24 ℳ, Exportsiru 24 — 24 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 23 — 23 ℳ, Karioffeleaen kap. 24 — 24 ½ ℳ, Run couleur 33 — 34 ℳ, Biercouleur 32 — 33 ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 25 — 26 ℳ, do. sekunda 21 — 22 ℳ, Halles⸗ und Schlesische 38 — 39 ℳ, Weizenstärke kleinst 34 — 36 ℳ, großst. 36—37 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) —,— ℳ, do. (Stücken⸗) 45 — 47 ℳ, staͤrke 31 — 33 ℳ, la. Maisstärke 31 — 33 ₰ Viktoria⸗ erbsen 19 — 23 ℳ, Koocherbsen 17 ½ — 21 ℳ, grüne Erbsen 20 — 6 rgrefe 14 ½ - 15 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 25 — 26 ℳ, Bohnen 24 — 26 * ungar. Bohnen 25 — 25 ½ ℳ, ere. Bohnen 23 — 24 ℳ, insen nom. 22 — 27 ℳ, mittel o/. 18 — 22 ℳ, kleine do. 15 — 16 ℳ, weiße Hirse 23 — 25 ℳ, gelber Senf 16 — 20 ℳ, Hanfkörner 22 — 24 ℳ, Winterrübsen 16 ⅛ — 17 ℳ, Winterraps 17 — 17½ ℳ, blauer Mohn 48 — 50 ℳ, weißer Mohn 50 — 56 ℳ, Pferdebohnen 15 — 16 ℳ, Buchweizen 14 — 15 ½ ℳ, Mais loko 12½ — 13 ¼ ℳ, Wicken 15 — 16 ℳ, Leinsaat 23 — 25 ℳ. Kümmel 44 — 50 ℳ, la. inl. Leinkuchen 15 ½ — 16 ℳ, Ia. rusfs. do. 15 — 16 ℳ, Rapskuchen 10 — 11 ½ ℳ, lIa. Marseill. Erdnußkuchen 14 — 14 ½ ℳ, lIa. doppelt Acle tes Baumwollsaatmehl 58 — 62 % 14 — 141 ℳ, belle getr. Biertreber 11 — 12 ℳ, getr. Getreide⸗
ℳ, Maisschlempe 14 ½ — 15 ℳ, Malzkeime 9 ℳ, eie 9 ½ — 10 Weizenkleie 8 ½ — 9 2* (Alles b 1 9 ab i Berlin bei sen von mindestens 10 000 kg.) agdeburg, 29. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker ohne Sack —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack —,—. timmung: Matt. Brotraffinade 1. o. Faß 29,95*). Krystallzucker I. mit Sack 29,70 *). Gemablene Raffinade mit 29,70 *). Gemahlene Melis mit 29,20*). Stimmung —. zucker I. Produkt Transito 8. a. B. Juni 15,20 15,40 Br., —,— bez., Jull 15,30 15,40 Br., —, Angust 19,85 Gb., 15,50 Br., 15,60 degʒ Otteier depnber 16,90 Go., 4 1 u.
— bez, nuar
*) Bei Abnahme von 500 Ztr. Cöln, 27. Juni. (W. T. B.) Nüböl Bremen, 27. Junt. T. B.
0 2 I 51,00. Niedriger. Loto, Tubs und 42 ¼, 3
loko (
extra lang —. Kaffee. tet. 2 18 middl. loko 67½ ʒ₰. ffee. Behauptet. Baumwolle. Stetig. Uppland 27. Juni. (W. T. B.) Petroleum stetig.
Hamburg,
Standard white loko 7,40.
„Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Leils. bericht.) Good average Santos Juli 25 Gd. September 25 ½ Gd., Dezember 26 ½ „ März 27 Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 15,35, 1 1687 August 15,60, Oktober 16,95, Dezember 16,90, März
5. au. - öö 27. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 11,80 Gd.,
“ “ ondon, 27. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 9 sh. 4 ½ d. Verkäufer. Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 9 d. g Ruhig.
Liverpool, 27. Juni. (W. T. B.) Baumwollen⸗Wochen⸗ bericht. (Ziffern in Klammern bedeuten die Vorwoche.) W.Mochen 22 000 (30 000), do. von amerikanisch. Baumw. 18 000 (25 000 do. für Spekulation 300 (2500), do. für Export 2400 (1800), do. für wirkl. Konsum 19 000 (26 000), do. unmittelb. ex Schiff 34 000 45 000), wirklicher Export 15 000 (13 000), Import der Woche 18 000 41 000), davon “ se 5000 (25 000), Vorrat 544 000 575 000), davon amerikanische 448 000 (476 000), davon ägyptische 24 000 (23 000), schwimmend nach Großbritannien 50 000 (43 000), davon amerikanische 26 000 (24 000).
Paris, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¼ — 21 ½. Weißer Zucker flau, Nr. 3 für 100 kg Juni 22 ½, Juli 24 ⅜, Juli⸗August 24 ¼,
Oktober⸗Januar 25 †. ordinary —. — Bancazinn —. - B.) Java⸗Kaffee good
Amsterdam, 27. Juni.
Antwerpen, 27. Juni. (W. T. B.) etroleum. Raffi⸗ niertes weiß loko 21 bez. Br., 1“ 21 Br., üg 1. 21 ¼ Br., do. August 21 ½ Br. Fest. — Schmalz. Juli
New York, 27. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New York 13,35, do. für Ze fersc s 12,95, do. für Lieferung Oktober 10,48, Baumwollepreis in New Orleans 13 ½, Petroleum Standard white in New York 8,55, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 8,55, do. Rohe u. Brothers 8,60, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, do. Rio Nr. 7 Juli 3,75, do. do. September 4,00, Zucker 3 ⅛, Zinn 28,15 — 28,40, Kupfer 14,50 nom.
(Vormittags⸗
1
8 Ausweis über den Verkehr * viehmarkt vom 27. Juni 1903. Zum
den Ermittelungen der Preisfestse für 100 Pfund oder 50 kg Schl 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: lachtwerts, 3)
mäßig genährte junge und gut
gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, 64 ℳ; 2) ältere 1
54 bis 57 ℳ; 4) gering genährte
bis 64 ℳ; 3 genährte Kälber (Fresser) 55 bis 58 ℳ Scha fe: 1) Mastlämmer und 2) ältere Masthammel 65 bis 68 Schafe (Merzschafe) 60 bis 64 ℳ; 8 “ an gig. 8. m o Tara⸗Abzug: vollfleischige, Rassen und deren Kreuzungen, nürlschtg 1 ½
(Käser
von 220 bis 280 Pfund 47 bis 48 ℳ; b.
1516 Kälber, 12 727 Schafe, 10 097 Schweine.
ungskommission. achtgewicht in Mark (bez
Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet höchstens 6 Jahre alt, 88 big 88 8 flei an nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 63 bis 67
8
ige
— ute Sau ) geringe Saugkälber 50 bis 56 4* 4
Marktprei Bezahlt
ullen: 2) mäßig ering genä aus
dem Berliner Sch 8 eerkauf standen: z68ch lact.
Rin se
1 genährte ältere 60 bis 62 4) gering genährte jeden Alters 56 bis 59 ℳ — B fleischige, höchsten Schlachtwerts 63 bis 65 ℳ; jüngere und gut genährte ältere 61 bis 62 ℳ; 3) bis 60 ℳ — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleis Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; b. vollfleisch “ 34 1 G ühe und weniger gut entwickelte jü Kühe und Färsen 58 bis 60 „ℳ; 2) mäßig genährte Fürsen dan üe Kälber: 1) feinste M. daets Fäesen unde Kühe 5 8 5 * se Mastkälber (Vollmilchmast) und be kälber 70 bis 72 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und
ℳ 1) voll.
1
wurden w. für
73 ℳ; 2 88
funge ℳ.
enäh rte 56 emäͤstete
ge, au ahre alt, 62 18
62 bit
1eg
ℳ
ste Saug⸗ Saugkälber 8” ) ältere gering
jüngere Masthammel 70 bis 72 % ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und
4) Holsteiner Nie — bis — ℳ, auch 100 Pfund Lebendgewicht — bis
derungsschafe — ℳ ür 100 Pfund lebend
(oder 50 kg) kernige Schweine feinerer
Jahr alt: a. im Gewicht
2r) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine entwickelte 41 bis 43 ℳ; Sauen und Frr⸗ 40 bis 42 ℳ
über
Im
Berlin C., das
Börsen Deutschlands und der Direktoren,
und Städte, soweit dieselben für die Berliner Börse
in Berlin notierten Lospapiere.
Wetterbericht vom 28. Juni 1903, 8 Uhr Vormittags.
zehnten Jahrgange ist im Verlag der Correspo lin C. „Handbuch Börsen⸗Werthe“ “ rie neuesten der Noten⸗ und der sonstigen deutschen und ausländischen Aktie ll 2
Aktien oder Obligationen an der Berische Bör 8eegesee. nebst ausführlichem Verzeichnis der Vorstände
ersch
280 Pfund lebend
44 bis 46 ℳ; gerin
ndenz Gelh, tenen.
und Pfandbriefbanken
Es
se gehandelt werden, 8 Ficher vauptsächlichste 1 ufsichtsratsmitgli
Zahlstellen der Aktiengesellschaften sowie eine dieber n. über h
über die
Finanzlage der deutschen und der wichtigsten ausländischen Staaten
Zusammenstellungen der deutschen und ausländischen Fonds,
in Betracht kommen, der deutschen Kommunalanleihen, Pfand⸗ und Rentenbriefe seeie .
9a
.8 9
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗
““ station
in Celsius.
Barometerst. a. 00 u Meere niveau reduz. Temperatur
Name der Beobachtungs⸗
station
Barometerst.
a 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Wetter
Wetterbericht vom 29. Juni 1903, 8 Uhr Vormittags.
Temperatur in Celsius.
S NO SW
Regen bedeckt wolkig bedeckt wolkig Nebel Nebel Regen Nebel wolkenlos heiter wolkenlos
—
Stornoway Blacksod Valentia. Roche Point ortland Bill
—
——
S.80,90.2 So⸗ bo bo COSCOSS 00 00 do
—
—— —- —- — - — — — — 8 2
90.90
Cherbourg Paris
— —
1 2 4 2 ¹ 1 3 2 4 3 1 1
80 — —
760,8 Ss 760,1 764,1 767,8 767,8 759,5 766,4 764,0 S 769,4 767,1 7702 767,8 8
W
EZZ111““] Cherbourg Paris
SSW 3 Windstille SW
1 Dunst bedeckt wolkenlos halb bedeckt halb bedeckt wolkenlos wolkig heiter wolkig Gewitter
3 heiter
3 wolkenlos
Stocoeto Rcn
22”8⸗
Vlissingen
Helder
Christiansund 1öö1ö1ö11¹“ F Skagen
Kopenhagen
Karlstad
Stockholm
Wisby
Haparanda
1 Dunst 1 wolkenlos olkig
wolkenlos
(Regen 5
halb bedeckt
halb bedeckt
wolkenlos
wolkenlos
2 [wolkenlos
—
8.22,22,90
—
— ——
mnnS
—
755,3 765,6 760,4 756,1 763,1 764,3 767,8 766,5 768,0 768,7 762,6
Christiansund Bodoe
Skagen Kopenhagen Karlstad
SSW 4
3 halb bedeckt 1 bedeckt 7 bedeckt 6 halb bedeckt 4 bedeckt
4 wolkig
3 halb Zedeckt
6 bedeckt
2 bedeckt wolkenlos
bedeckt
Borkum
Keitum
Hamburg Swinemünde .. Rügenwaldermünde Neufahrwasser Memel
Riga
St. Petersburg
2 [woltenlos bedeckt bedeckt wölkenlos wolkenlos wolkenlos halb bedeckt 3 Regen bedeckt
—
—
—
N. NNO NO NS
ᷣ SIöNg.ö’UR & 0 OSboel
— 12₰
— * £
Borkum
Keitum
Hamburg Swinemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser Memel
e* St. Petersburg.
764,3 NO 764,4 S 766,3 S 768,4 768,4 N 767,2 767,0 † 767,7 9 769,5
2 heiter
bateh
heiter
heiter
halb bedeckt wolkenlos
3 heiter
halb bedeckt
wolkenlos
8S
Münster (Westf.) Hannover
Berlin
Chemnitz Breslau
1 woltenlos „ 2 wolkenlos 18,0 2heiter
1 wolkenlos C 2beiter 11,
—
NNW 9
NO N. NW
— — .2 do
Münster (Westf.) Hannover
Berlin Chemnilz . Breslau
765,0 766,2 768,1 767,9 766,8 N
O O
O 1 SS52
4 wolkenlos 2 heiter
Windstille wolkenlos
3 heiter
Dalb bedeck-
2
Moes „
a. M arleoruhe München. Wien
3 wolkenlos 16,8 1 wolkenlos 20,9 3 wolkenlos 19,4 4 heiter 17,0 1 wolkenlos 16,2 1 halb bedeckt 16,9 1 beiter 14,1 2halb bedeckt 14,2 2 wolkig 17,0
W O NO O
NW N
W 2,7 WNW NW
Lemberg Hermanstadt
Me.
H bEbö1““ arlsruhe
München..
Wien
de
766,0 S 765,4 SO
766,8 768,6 765,8 766,7 765,6 759,9 762,0
SW NW N
SSO
S Windstille D
N. 1 Windstille
I[wolkenlos I [wolkenlos unft
1 bedeckt
3 bedeckt 22,7 2 wolkenlos 19,0 3 wolkenlos
19,4 se wolkenlos 23,4
von den Alpen bis ottland (unter 756). ges, ziemlich warmes
75,5 5 SO
Ein wr (über erstreckt
n innland; eine Depression liegt über
tschland herrscht ruh heiteres, trocken en Fortdauer wahrscheinlich ist.
“ t Deutsche Seewarte.
tter,
8 “ “
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums ddes Koͤniglichen Meteorologischen Instituts, 85 “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 5 Drachenballonaufstieg vom 28. Juni 1903, 10 bis 11 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe. 929 o 40 m Temperatur (C °) 21,1 Rel. Füage 83 * Wind⸗Richtung. „ Geschw. mps
200 m 500 m 1000 m 1500 m [1845 m
17,3 14,1 10,2 5,6 8*8 8 No0
43 48 NO NO NO 2,8 2,8
2,4 6,9
Aprillieferung Lubs und — 2 Srech Ruhig. Short loko — ₰, Short clear —, Aprilabladung —
.
riest Florenz R
7604,5
764,7
763,9 . 764,2
Ein Maximum (über Minimum (unter 81G nord Deutschland herrscht heiteres, Fortdauer zunächst noch wahrscheinlich ist.
—
O
— — —
N
892
Station Seehöhe 140 m
Windstiue
balb bedeckt
2 wolkenlos 2 wolkenlos
Windstille wolkenlos
68) liegt über der füdöstlichen Ostsee, ein rto fortschreitend, bei den Lofoten. warmes und trockenes Wetter, dessen
Deutsche Seewarte.
23,4
30
ssw 28
19,0 30 880
24
15,9 28 880 3,3
Temperatur (C ;-
Re K k. ( %
tung.
„ Geschw. mps
NNO 2,8 Himmel fast wolkenlos.
aturzunahme von 11,0 auf 15,0
11,2
18
0NO
2,4
8*
197 304 214
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenballonaufstieg vom 29. Juni 1903, 10 bis 11 ½ Uhr Vormittagt:
200 m] 500 m] 1000 m 1505 m]%
Osbe Eem dunstig, sonst wolkenlos. — Zwischen 1030 und 1230
zum Deuts chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1. Untersuchun
2. —
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8s chen.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 29. Juni
Offentlicher Anzeiger.
6. 7. 8. Niede
8
1903.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschafts
rlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[26986] G Auf Grund richterlichen Haftbefehls Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Effektenkontrolleur Waldemar Koch, geboren 13. Juli 1874 zu Berlin, uletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher üchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen “ verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Untersuchungsgefängnis Alt⸗Moabit 122a. ab⸗ söliesern und Nachricht zu den Akten 1 B. J. 1092/02 u geben. zu gerlin NW. 52, den 9. August 1902.
Alt⸗Moabit 11, den 23. Juni 1903.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
Beschreibung: Alter: 28 Jahre, Größe: 1 m 77 cm, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Stirn: hoch, Bart: langer blonder Schnurrbart, Augen⸗ brauen: braun, Augen: graublau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: oval, Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, Kleidung: 8..; Sommerüberzieher, rauer Rockanzug. Besondere Kennzeichen: an der inken Seite des Halses eine große Narbe.
[26983] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Prosper Walter der 7. Komp. Fnf.⸗Regts⸗ Nr. 82, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. 1“
Cassel, den 24. Juni 1903.
Gericht der 22. Division. [26981] Beschlagnahmeverfügung. 8
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Otto Gregorius der 6. Kompagnie Westfälischen Fußartillerieregiments Nr. 7 wegen hh beesn wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegl.
Cöln, den 26. Juni 1903.
Gouvernementsgericht. Der Gerichtsherr: Frhr. von Egloffstein, Generalleutnant und Gouverneur.
[26985 1. Nr. 288 pro 1900 unter Pos. 70 508 be⸗
Conrad, Kriegsgerichtsrat.
Die kannt gegebene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung gegen Müller wird zurückgezogen, da derselbe zurückgekehrt ist. “
Metz, den 24. Juni 1903.
Gericht der 33. Division. [26984] Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Jacoberger aus dem Landwehrbezirk II Mülhausen i. E., wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 29 pro 1903 des Deutschen E ver⸗ öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.
Freiburg i. B., den 25. Juni 1909..
Königliches Gericht der 29. Division. [26982] Verfügung.
Die gegen den Musketier Hermann Nybye der 5. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 88 erlassene Blchebeevasegee wird aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1903.
Gericht der 21. Division. 8
Der Gerichtsherr: ergmann,
von Normann. Kriegsgerichtsrat.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[2693⁴] Aufgebot. Der Bäcker Julius M 15— in Barmen hat das der Aktie Nr. 27 der Wichlinghaufer Sser eitungs⸗Aktiengesellschaft vom 1. Mai 1875 im Nennwert von 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hiermit erlischt auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber. Barmen, den 22. Juni 1903. * Königliches Amtsgericht. 0. Bekanntmachung. Die Zahlungssperre über die Akrie Nr. 5526 der Oppelner Portland Cementfabriken vorm. F. Grund⸗ mann vom 17. August 1872 über 100 Ur. ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Oppeln, 24. Juni 1903.
Foe Emma Broͤdel, rs. brasceh in Lichte die Einlei des Auf ahrens zwecks loserklärung des 3 ½ Pfandbriefs der Deutsc Hvpothekenbank hier, ie 1, Lit. D. Nr. 552, ü 500 ℳ, vor dem —7 rAe 88
n w un dereng. sdre F-e⸗B htrmatt on dse sce owie an die in dem Papier 1.* 111—; 82 den Inbaber Pavi 1 Hebesondere neue Zinsscheine
[26420]
neten und Verbot etassen, an Leistung zu bewirken oder einen —₰—;
[26937] Der Antrag auf Aufgebot der beiden Schuldver⸗ schreibungen des Ritterschaftlichen Creditvereins für das Herehafetm Braunschweig, d. d. Wolfenbüttel, 30. Dezember 1902, Lit. A. Nr. 14 036 über 300 ℳ und Lit. A. Nr. 14 037 über 300 ℳ ist seitens des Antragstellers Amtsrats von Schwarz zu Hessen zurückgenommen (vergleiche Bekanntmachung vom 19. November 1901). “ Wolfenbüttel, den 23. Juni 1903. Herzogliches ““ B (gez.) Reinecke. Veröffentlicht: Wedderkopf, Ger⸗Schr.⸗Asp. als Gerichtsschreiber.
[27031] “ Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen im § 367 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 R.⸗G.⸗Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Lenntnis gebracht, daß nachstehende Wertpapiere: 1 Coupon Nr. 9251 Braunschw. Hypothekenpfandbr. S. 13 Lit. C. 8,75 ℳ, 1 Coupon Nr. 9676 Braunschw. Hypothekenpfanddr. S. 12 Lit. C. 8,75 ℳ, 1 Coupon Rumänische fundierte Rente Nr. 115 993 über 16,20 ℳ, 1 Coupon Rumänische fundierte Rente Nr. 148 633 über 16,20 ℳ, 1 Coupon Rumänische fundierte Rente Nr. 60 266 über 8,10 ℳ, 1 Coupon Neue Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft Nr. 8336 über 20 ℳ, 1 Coupon Neue Boden⸗ Aktiengesellschaft Nr. 7812 über 10 ℳ, 1 Coupon Neue Boden⸗Aktiengesellschaft Nr. 3111 über 1,75 ℳ, 1 Coupon Neue Boden⸗Aktiengesellschaft Nr. 3112. über 1,75 ℳ gestohlen sind. Hannover, den 27. Juni 1903. Königliches Polizeipräsidium.
[26935] BW“ Das Amtsgericht Bremen hat am 26. Juni 1903 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag 1) des Schlachtermeisters Friedrich Julius Robert Karsch in Großzschachwitz 2) des Kaufmanns Dirk Bunje in Bremen wird der unbekannte Inhaber zu 1: der über die Versicherung des Lebens des Antragstellers Karsch von der Bremer Lebens⸗ versicherungsbank in Bremen am 21. Dezember 1874 ausgestellten Police Nr. 14 243, groß ℳ 1500,—, zu 2: des am 1. April 1881 mit einer Einlage von ℳ 105,— auf den Namen des Antragstellers Bunje eröffneten, gegenwärtig ein Guthaben von ℳ 5383,45 nebst Zinsen seit 1. Januar 1903 nach⸗ Säehen Einlagebuches Nr. 39 662 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, diese Urkunden spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, 3. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Gerichtshause, Zimmer 65, anberaumten Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben dem Gerichte vorzulegen, Nn s die Urkunden für kraftlos erklärt werden ollen.“ Bremen, 26. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: tede, Sekretär.
[26945] Bekanntmachung. —
Das in dem Urkundenaufgebote vom 30. April 1903 unter I. 3. aufgeführte Aufgebot eines von S. Riesenfeld ausgestellten Wechsels über 66 ℳ 85 ₰ wird zurückgenommen. Berlin, den 23. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84.
[8715] 1 Das Aufgebot haben beantragt
1) die Ehefrau des Tischlers Wilhelm Kostmann, Marie geb. Heuer, in Lehndorf, als Erbin des Rentners Christoph „wegen der gerichtlichen Obligationen vom 29. tember 1825, 13. Mai 1852, 12. Mai 1853, 24. Januar 1856 und 19. Mai 1864 über am Nr. ass. 50 a. des Klosterbezirks auf dem
ttilienteile hier versicherte 1650 ℳ, 150 ℳ, 150 ℳ, 150 ℳ und 300 ₰
2) der Maurerpolier Ludwig 23 und en veer Marie geb. Krug, hier wegen des Hypotheken briefes vom 13. November 1890 über am ndstücke Riedestraße Nr. ass. 5852 rte 1000 ℳ
Die unbekannten dieser Urkunden werden auf rt, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 9. November 1902, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für ö 19 8e,dern 1903.
raun b 8 Herzogl Amtsgericht. [26941] Oeffentliche Auffor
Durch Urteil des unterzeichneten — SHauoer 29. 28½ .
. Februar 182 ohann n ehler,
eb. bier am 18. Mas 1826. 8 Söhne des
hristian Dehler und dessen Ehefrau Anna Elisa⸗ bethe geb. Weller hier, 3) Johannes Oehler, geb. hier am 27. Januar 1801, Sohn des Johann Georg Oehler und dessen Ehefrau Anna Katharine geb. Errp ber 4) ied Ch. ledrich Weber, 8n am 23. Juli 1837, Sohn des Eusebius Ee 82 en Fseftar Elisabethe geb Seaeza b ner Konrad Schäfer zweiter, lteröhain am 11. Juli 1826, Eres des r und dessen Ehefrau Maria geb. Klöz von
da, ohannes Heukel, geb. zu lelbach am 12. Ma 1831, 7) Heinrich Lentet geb. daselbst am ö. geb.
daselbst am 8. N. 1840 des Heinrich Henkel und Schaaf Nachlaß der v — 122 2₰ wird auf sich spätestens am 20. Oktober 1903
den Berechtigten der Nachlaß Grünberg, den 22. Juni
[26940]
auf den Nachla spätestens im 3
Nach aßgericht Zimmer Nr. 11
Fiskus nicht vorhanden i Kulm, den 22. Juni 1903
[26419] In dem Aufgebotsverfahren
eheliche Tochter des
erkannt: Die verschollene, am 29 Sipperhausen geborene Mart
Als
Homberg (Bez. Cassel) [26944]
[26943] Bekanntma
4prozentige Hypothekenbrief Kredit⸗Aktien⸗Bank in Ber Nr. 332 über 3000 ℳ für
[26923] Oeffentliche Z
Düsseldorf,
geb. Klingen, ohne Stand, sent ohne bekannten Wohn⸗
allein schuldigen
vor die 4. Zivilkammer des in Düsseldorf . Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte bestellen.
1 Fehflen durch m, en r; Fate 8 Fran
lung des Rechtsstreits vor
ge bekannt gema
ꝛug der Klac
Gerichtsschreiber 88
vertreten durch R.
— klagt aufmann, unbekanntem A
mit dem 21. Oktober 1.
woh
zwischen
tragen“, und ladet den Verhandlung des Rechtsst kammer des ichen La
dem Den 25. Juni 1903. Helffe H.⸗Gerichtsschreiber des K
bei Landsberg a. W.,
91ö=7
Meini . Fc ann . emcperzaul. Amtsgericht. Att. 1.
19. März 1834, und 8) daselbst. Wer den 5 dem unterfertigten Gericht zu melden. Geschieht
ihren Ehemann, den A.
dies nicht, so wird Erbschein nach Antrag erteilt und
Großh. Amtsgericht Grünberg.
40 Bekanntmachung.
Die unbekannten Erben der für tot erklärten Ge⸗ schwister August und Hermann Unger aus Friedrichs⸗ bruch werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte der genannten Geschwister Unger ufgebotstermin den 4. November 1903, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten
falls festgestellt wird, 95 ein anderer Erbe als der
Königliches Amtsgericht. Ausschlußurteil.
erklärung der verschollenen Martha aus Sipperhausen, geboren am 29. Dezember 1830, chmiedemeisters Martin Werner und dessen Ehefrau Anna Martha geb. Schaumlöffel von Ostheim, hat das Königliche Amtsgericht Abt. 2 in Homberg durch den Amtsrichter Auth für Recht
zur Zeit unbekannt abwesend, wird für tot erklärt. eitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1900. — Mitternacht 12 Uhr — festgestellt. des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Schuldverschreibung der konsolidierten 3 prozentigen Preuß. Staatsanleihe von 1892/93 Lit. E. Nr. 126 556 über 300 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 22. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der
Berlin, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht
Der Mineralwasserfabrikant Hubert Urbach in Prozeßbevollmächtigter: Dr. Lieberz, klagt gegen seine Ehefrau, Johanna
em Antrage: Königl. Landgericht wolle die am 19. Juli 1902 vor dem Standesbeamten zu Düsseldorf ge⸗ schlossene Ehe — trennen, die Beklagte
eil erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
auf den 24. Oktober 1903,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 25. Juni 1903.
Gronau Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[27003) Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 15 777. Der Schiffer Zosef Keller in Mann⸗
seine Ehefrau Katharina geb.
2 978 9.28 Jennm 1888, a idung der am 28. Januar inz ge⸗ r. Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗
Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Mitt⸗ woch, den 21. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be
Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zweche der öffentlichen Seheln wird dieser im, den 25. 8 1903.
[27004] Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. Die Agnes Becz, — Lzene⸗ in Sch ihren Ehemann Fidel Beez,
halt abwesend, wegen für Recht zu erkennen: „
Standesamt ningen g. Der nn erkl und hat
auf Diengtag, den 20. Oktober 1903, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugel
FeeeFle Fch n
herausgegeben werden. 1903. 8.
anzumelden, widrigen⸗
wecke der Todes⸗
zum lisabeth Werner
. Dezember 1830 zu ha Elisabeth Werner,
Die Kosten „ den 12. Juni 1903.
Tage ist die
I. Abteilung 84. chung.
der Preußischen Boden⸗ lin Serie 14 Lit. B. kraftlos erklärt worden.
Abteilung 84. ustellung.
I.
Rechtsanwalt
früher in Düsseldorf, und Aufenthaltsort, mit
r den
Königlichen Landgerichts
der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu
nwalt König in Mann⸗ a. M., auf Grund der mit dem auf
die I. Zivilkammer des
i dem gedachten tellen. 52— us⸗
Zt. mit idung, am den Parteien vor dem “ wird a r des Rechtsstreits zu zur mündl vor die II. Zivil⸗ zu Stuttgart
1 — 1
lassenen Anwalt zu be⸗
— Landgerichts. ggg
aus Plöttke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., unter der Behauptung, Be⸗ klagter habe vor und nach der Eheschließung wegen verschiedener ehrenrühriger Straftaten Gefängnis⸗ strafen und sogar auch eine Zuchthausstrafe erlitten, sie mit Totschlag bedroht, auch ihr andauernd den Unterhalt versagt, mit dem Antrage, dahin zu er⸗ kennen: die Ehe der Parteien wird geschieden; die Schuld an der Scheidung trägt der Beklagte. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 25. November 1903, Vormittags 9 82 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schneidemühl, den 22. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[26918] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Sofia Emilia Mewes, geb. Béha, zu Hamburg, gegenwärtig Laguna, “ vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Josephson, Elkan & Peppler, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Johannes Albert Otto Mewes, bisher wohnhaft in Hamburg, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschaft mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemein⸗ schaft mit der Klägerin wieder aufzunehmen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, auf den 30. Oktober 19023, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 25. Juni 1903. Fedder, 1 Gerichtsschreibergehilfe des Landgerichts.
2 Württ. Amtsgericht Balingen. Oeffentliche SeFeeef.
Die Fürpa Weygandt & Klein, Maschinenfabrik in Feuerbach, vertreten durch R.⸗A. Pfeiffer hier, klagt gegen Gerhard Furcht, Drechsler von Ebingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren den Betrag von 74 ℳ 25 ₰ nebst 4 % insen hieraus vom 14. Juni 1898 schulde, mit dem ntrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 74 ℳ 25 nebst 4 % Zins hieraus vom 14. Juni 1898 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tra Die nen ne. ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtss gericht Balingen auf Samstag, den 17. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 22. Juni 1903.
r
Stie stv. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
[26915] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Krojanker zu Burg bei Magde⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Drucker zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann und hwaren⸗ händler S. Leß, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waren aus den Jahren 1896 und 1897, mit dem — Verurteilung 1527 zur Zahlung von 8
35 nebst 6 % Zin 31. ber 1899 und 5 % Zinsen seit 1. und ladet den Beklagten 67 mündlichen Verhand⸗ lung des tsstreits vor die 6. Kammer für Handels⸗ drichstr. 16/17, Zimmer 76, II. Stockwerk, auf den 3. November 1903, I 0 lassenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke der eacllchen Zustellung wird dieser ug der Klage Berlin, den 24. Juni 1903. Mücke, Gerichtsschreiber des 26929 Oeffentliche Zustellung. — Vengerezce⸗ u Rummelsburg, „ Pr 8 Freudent in Berlin, k. Ottilie Petrick, früher zu Rummelsburg, hof⸗ Feemeema. 88 er der Beklagten Hause hofstr. 9 eine Wohnung vom 1. August 1902 1.. k be dehe 8 + — „ mit „ die ur un von 162 ℳ Mietszins”n.1 4 iesen eit I. r her ladet die Beklagte zur mündli 2 2ö= 7 ꝙ8 Königliche Amts⸗ cht II1 m Berlin (SW. 11), Hallesches Ufer 29731, ittags 10 Uhe Zum ee der öffent⸗ ormitta . lichen vestüstung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 1903. tes 83 59 1eg. Biberach. [26931 I ——, ibera Oeffentl 1 1ö27 r Aae iberach, ver
1900 sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des in des Königlichen 2 ts I zu Berlin, Neue mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bekannt gemacht K ichen Landgerichts I. 6. Kammer für een. 8 Bahnbo ojeßbevo das straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, der bis 1. April 1903 für monatl 1903 vorläufig vollse zu verurteilen. 8 Ver⸗ immer 11, auf 24. tember 1 5 Berlin, den 18. Junt 8 (L. 8. rassow chrei — gl —* 24. walt daselbst, — früber
len vom 1. April 1897 S.