wegen Herausgabe von Eigentum, mit dem Antrag, [26914] Zustellung. 40 ha Wiesen, 5 ha Wer mit einem Gr ab. 1902 über 1 100 000 ℳ — 2 22 2† * „2— pihes 8. b Segeherg aen 9996 ℳ 3 zogen: Oldenburg⸗Portugiesische oftenfälliges Urteil zu erkennen: „Der Beklagte Prozeßbevollmä igter: Rechtsanwa zusemihl in ietungstermin am 11. Juli d. Js., Vor⸗ Nr. 187 und 233 über je 2000 ℳ, m 9. Juni 1880 ausgefertigten Anleihescheinen Zur Sicherung der neuen Anleihe ist eine Siche⸗ Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört 3.7. 2 1“ Hüsehoeet Hin Zäte am ℳ 10 ho ecf de masten slrernce lass e Dampfschiffs⸗Rhederei
1 1. b 102 198 201 über j ℳ sowie 1 2 re . b . Kläger zurückzugeben“, und ladet den Beklagten zur kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 82 Die Domäne wird im Termin zweimal aus⸗ rs eee IvSeen o gecnnagenen Falscndte sarilene öaet devonnferührten geen essei. deg TI. Jani 1908
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Beklagter dem Kläger für in den Jahren 1901 und geboten: welche e nn Ueheria cd 2 2. Januar Fuglo Ee 1 212 üerdeas-vabseeearweer vAe
K. Gemne., ½ — 8,23 Freitag. den käuflich gelieferte Waren laut überreichten a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Päch⸗ 1904 gekündigt werden mit dem Bemeerden, daß m 2,7 Brier da stabe A. über 200 ℳ Hren ah Heben, gG.l hen g lanten Bege⸗n. c —— —-—-— zu Oldenburg i /Grh.
öeee Fnn⸗ ormittags 8 ¼ Uhr. 1 — G. den Betrag von 400 ℳ ters zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen von diesem Tage ab die Verzinsung dieser Stüůcke 16 34 63 64 67 70 71 96 99 102 126 160 164 eingetragen. Die voreingetragenen Anleihen vom 6 ; Einladung zur außerordentlichen Gerictesörebe Killingr. NAgter uür Zazlung en loczenetedaeh des Be. äässhasäbnnentare genas 845!1 der allgemenen vZE“ N. 11s 889 398 397 371 720 389 818 825 232 Zabee 1384; 1893 und 1301 von wrsprünaich,as. G) Kommanditgesellschaften Generalversammlung
ê1 11nI¹“ ir Jahlimg .a. 1 reibungen kön 595 6 6 b . P88 b . v12 [26922) DOeffensliche Zustelung.. Sinsen seit der Klagzustellung und daß das Uetel b. sodann ohne diese Verpflichtung. außer bei der Kümmereikasse der Stadt Münden 09 635 6639 666 660 975 987 1034 1050 1074 Phümt . nne Fet — 8 auf Aktien u. Aktien esell . em (24. Juli ds. Irs., Nachmittags 4 Uhr. Der Wirt Joseph Knepper zu Cöln⸗Nippes, gegen Sicherheitsleistung für voräufig vollstreckbar Bisheriges Pachtaufkommen 10 030 ℳ Erforder⸗ auch bef den Bankhäusern Reibstein & Co. in Jo7s 1110. “ Hüle aen,⸗ am 1 Januar 1904 vrechenaf Von im Casino zu Oldenburg. 4
— emge 1 8e durch 2 “ 8 liches möglichst bee.. 8* F. e . Reibstein in 35 Stück Buchstabe n. über 500 —% 336 weiteren Eintragungen in Höhe von ℳ 734 330,—, 2. “ bo Antrag des Tfchsbenng:. Erhöhung des
Rechtsanwalt Dr. Brockhues in Cöln, klagt gegen 1 echtsstrei or die Tage vor, spätestens aber in dem Termine unserem öttingen und der Deutschen Bank i ’1 3 16 22 . 3 296 308 336 2 E igli iter⸗ Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
den Sattler und 1.n Peter Joseph Kamp⸗ Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ Kommissar, und zwar von in Preußen besteuerten eingelöst werden. fes G 18,51 63676,167,4713230 272 273 296 308 338 wovon ℳ 40 900, — ediglich auf der Arbetter
8 1 Aktienkapitals um ℳ 700 000,— und damit 8 8 — 1 1 95 3 47 3 5 2 612 8 2 2¹ 8 - hausen, früher zu Cöln⸗Nippes, jetzt ohne bekannten gerichts zu Kiel auf den 23. Oktober 1908. Pachtbewerbern unter Vorlegung der Veranlagungs. Mit den Teilschuldverschreibungen müssen zugleich 9 8 49507874 20837,118 719 725 223 213 n. S zacht 1, undn A“ [26955] zusammenhängende Abänderung des Statutg.
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, auf Grund Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen schreiben zur Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer für die dazu gehörigen Zinsscheinamwei ündi ündi In der am 22. Juni a. c. stattgefundenen außer⸗ Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist der Behauptung, daß leßterer ihm den eingeltannen bet dem gehachtem Gerichte zugelassenen Amvatt an Lc⸗ letzten 3 Steuerjahre, nachzus an g Zinsscheinanweisungen und nicht 757 772. 1904 gekündigt, so daß nach Tilgung der gekündigten
1 2 1 Röb. 1 tionär berechtigt, welcher bis zum 20. Juli, üir soi zsfenkli 1 eingelöften Zinsscheine abgeliefert werden. ie Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Vorbelastungen die gegenwärtige Anleihe au dem ordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle jeder Ak W easr 85 Suldäberne 9 für seinen Bruder “ ’ 8 rsühe Zustellung Die Pachthedingungen sind in unserer Registratur. Hann.⸗Münden, den 23. Juni 1909. 1Piheshcar nebst den 92 dem 2. Jaxuch 1904 hegae Gewerkschaftsbestt 2 Se die de “ Frederick von 5v neehe oö1u 8 e, . ntrage: „Königliches Landgericht n keser Fnga I Klage bekann gemach wäbten er Dienststunden einzusehen, auch von ihr Der Magistrat. b ällis werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ oben erwähnten Parzellen — zur ersten Stelle, auf e rer, eneralkonsul Alfred Kayser zum deutschen Notars im Bureau der Gesellschaft münle kp. b verurteilen, 8 B8 . .1““ 8 PheGeeene 5 11“ zu beziehen. eißker. 8 Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar der Arbeiterkolonie bei Schacht IV und V jedoch itglied des Aufsichtsrats erwählt. oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ Leih⸗ Elass 4 8 vnac 845 8 K81s 8 6 Gerichtsschreiber des hdiclichen Land rrichts he hesich igung der Püne st nach [26946] Bekanntmachung. 111904 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst, unmittelbar hinter ℳ 402 000,— demnächst zu stehen An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bank zu Oldenburg oder deren Filiale zu Brake 8 8 —. 2 ung z 8 len, 8 e auch da e g b 98 1 e ehigen f seüct Herrn Oberamt⸗ In der diesjährigen Verlosung der 3 ½ % Weil. Berliner Straße 62, Zimmer 24, einzureichen und kommt. Die Gewerkschaft verpflichtet sich, die zur 8 G lkonsul Alfred Kan e- ausg 8 oder der Filiale der Deutschen Bank zu Hamburg vorlufig üft 1 5 8 Achün eg 8 ö. Oeffentliche Zustellung. v. 3 1 8 h 8 gef 8 burger Stadtanl. v. 1889 wurden folgende den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang Sicherung dieser Anleihen eingetragenen Hypotheken ere “ Haub re ve. wnen — oder bis zum 17. Juli bei Herren Hermann klat eng. 0 ünd f 82 1n 8 lun 28 R töst d8. i er ugust Grevis, Wirt und Krämer in Neu⸗ Kö vengee. 8 . Uih 9 8r dener Nummern gezogen: lu nehmen. . nach Tilgung der Anleihen zur Löschung zu bringen. der Gesellschaft e 1“ Burmester & Co. in Oporto gegen Bescheinigung 9. v 9 ichen 9 and bn e sech rei irch agt gegen den Joseph Ackermann, Maurer, König 18 e Regierung. eilung für direkte Lit. A. Nr. 35 und 94 à ℳ 1000,—, Mit dem 2. Januar 1904 hört die Verzinsung Die Anleihe ist ausgefertigt in 7000 Teilschuld⸗ Hamb den 22. Juni 1903 hinterlegt oder dessen Aktien vor Ablauf der Hinter⸗ 8 3 Zivi ammer des König ichen Landgerichts früher in Neukirch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und teuern, Domãnen und Forsten. Lit. B. Nr. 51 64 65 76 und 80 à ℳ 500,—. der ausgeloften Anleihescheine auf. verschreibungen zu je ℳ 1000,—, welche auf den amburg, den 22. Juni ““ legungssrist auf sein Feahee eingetragen furd. 2 128 ’ X, 2. Stock, auf Aufenthaltsort abwesend, aus Warenlieferung, mit [26979] 1“ Diese Schuldverschreibungen werden hiermit auf Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag Namen der Deutschen Bank in Berlin oder deren Société commerciale de l'Océanie. Vollmachten, auch solche von Besitzern von Namens⸗ den 8 beng; 8 „ 1gS 5 Mfr. dem 8 kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verding der Lieferung von 95 000 kg rohem und den 1. Jauuar 1904 gekündigt, und findet von vom Kapital abgezogen. 8 Order lauten und durch Indossament übertragbar [26240] Bekanntmachung. aktien, sind innerhalb derselben Frist bei der Geri hte 8 Sen ceh Gee ere tel gedachten Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 30,72 ℳ 315 000 kg gereinigtem Rüböl für die Eisenbahn⸗ da ab eine Weiterverzinsung nicht statt. Rixdorf, den 25. Juni 1903. 1 sind. Die Verzinsung der Anleihe erfolgt in halb. Die Aktiengesellschaft Wingolf zu Heidelberg ist in Gesellschaft zu hinterlegen und verbleiben bei den Zwer⸗ 8 Lugfe nstenl 8 bete 8b — dreißig Mark 72 ₰ — nebst 4 % Zinsen seit direktionen Cöln, Elberfeld, Frankfurt a. M., Mainz Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge⸗ Der Magistrat. jährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jedes Liquidation getreten. Forderungen an die Gesell⸗ Akten der Ge⸗ Zn Ni der essen 3af ellung wird dieser Auszug Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ und St. Johann⸗Saarbrücken. Die Verdingungs⸗ meindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ Weinreich. Fahres. Die Zinsen sind gegen Einlieferung der den
segscha G b 8 B 11“ .; si sß . ldenburg i. Grh., 25. Juni 1903. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ 5 schafts⸗ S in geäch hess 62 Id BSFeeegass. t schaft sind innerhalb Jahresfrist an den unter O “ . 3 rlagen afts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. KEceeilschuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine außer 8 Cöln, den 19. Juni 1903. lliche Amts ericht zu Weiler, Kreis Schlettstadt i. nüterlage 28 e fnsen asceht 11 Commanditgesellschaft auf encen in Frank⸗ [26976] Bekanntmachung. bei der Kasse der Gewerkschaft 6 E“ 1. Juni 1903. Der Vorstand. 8 Krehl, 8 1 8 Els., auf onnerstag, den 8. Oktober 1903, gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von furt a. M. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums in Berlin bei der Deutschen Bank, 27 ti ll 1 Wi 1 - 1 üd 1b Aug. Schultze. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 ½ Uhr. qBum Zwecke der öffentlichen 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen Weilburg, im Juni 1903. 3 vom 19. November 1883 ausgefertigten Anleihe⸗ in Essen (Ruhr) bei der Essener Credit⸗ Aktiengesellschaft Wingolf zu Heide erg Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ; 18
werden. Der Magistrat. sgeinen der Gemeinde Rixdorf, III. Ausgabe, Anstalt, in Liquidation. [27053]
Firma J. L. Prinzenberg in Crefeld, Prozeß⸗ gemacht. 2 zbore Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift „An⸗ Schaum. “ id bei der nach Vorschrift des Tilgungsplans vor⸗ in Essen (Ruhr) bei dem Bankhause-Bebr. Der Liquidator: G. Kappes. Deutsch-Französische Cognac-Brennerei & bevollmächtigter: Rechtsanwalt Angerhausen in Cre⸗ Amtsgerichtsschreiberei.
Sgerichtsschreib gebot auf Lieferung von Rüböl“ versehen bis [26973] Bekanntmachung. senommenen Auslosung folgende Nummern zur Beer [26954] Weinsprit-Raffinerie, vorm. Gebr. Macholl feld, klagt gegen den Inhaber ei es Anstreicher⸗ [26925] Oeffentliche Zustellung. 8. Juli 1903, Vorm. 10 ¼ u r, d it⸗ A d statt bt Rückzahlung am 2. Januar 1904 gezogen worden: zahlbar. 3 jöi jnz ;. 3 8 eschäfts Gerherd Ranerae⸗ früher e Bocftreicher⸗ Zufolge eines in vollstreckbarer Ausfertigung vor⸗ . der Eröffnung Secer ache nn seet den vegehabtör Aalosung werden von 8 Stücke, Buchstabe A. über 500 ℳ Wir haben die vorstehende Anleihe, welche an der Mittelrheinische Brauerei Gesellschaft Aktien. Gesellschaft München.
verzinslichen Anleihen des Ver⸗ urra 7 3 Berli infi Die gemäß den Anleihebedingungen im Jahre 1903 75 ld, jetzt b te 5 5 „liegenden Kaufvertrags, aufgenommen dur den K. ichen. 8 84 116 171 173 175 176 194 195. Börse zu Berlin zur Einführung gelangen wird, 1 Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu refeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts g g9 ch den K. geldfrei an uns einzureichen bandes zur Regulierung der oberen Unstrut 8 einer am Mittwoch, den 15. Juli 1903,
1 1“
sind folgende Nummern ge⸗ — Bekanntmachun termin, jedoch nicht früher als zum 2. Januar 1910,] gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinscoupons [27036]
Von Grund des Allerhöchsten Privilegiums zur Rückzahlung zu kündigen. Nr. 9 und 10.
ius 8 1 1 1 Stic—e 5 x de Auslosung von Stück 12 unserer ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Notar Streccius in Annweiler am 3. Dezember 1889, Die Zuschlagsfrist endet mit dem 15. Juli 1903, ummern: 11. Stücke, Buchstabe B. über 200 ℳ übernommen und bieten unter Bezugnahme auf vorzunehmen für in den Jahren baug vb- 18s edere e Uügte iihr verkaufte der Ackerer Andreas Strubel in Schwan⸗ Nia gusch seiftif 1 gs n Lit. A. über 1500 ℳ Nr. 30 36 42 11, 12 13 64 93 117 149 151 156 173 256. obige Kündigung den Inhabern der gekündigten 8 Füae HeIa lEg. TIZ“ Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des waren und Tapeten sowie an Kosten eines Retour⸗ heim an den Korbmacher Michael Benkler in Schwan⸗ Cöln, den 22. Juni 1903. 49 und 55, 8 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten 4 ½ %igen Obligationen der Gewerkschaft Ver. 30. Ju feres Bankhauses Eduard Ro cksch bar 8. Herrn K. Notars Grimm, München, Neuhauser wechsels zusammen 420,86 ℳ verschulde, mit dem heim: Plan Nr. 38, %% a Bauplatz im Orte Königliche Eisenbahndirektion. Lit. B. über 300 ℳ Nr. 113 123 185 204 224 Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1904 Constantin der Große den Umtausch in den gleichen folger Schloßstr 24 vorgenommen werden Straße 6/II, stattfindenden außerordentlichen Antrage, ihn kostenpflichtig zur Zahlung von 420,86 ℳ] Schwanheim, neben Franz Hammer und Anton— 8 êq ⸗ 292 295 355 360 381 440 441 449 459 und 475 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ Nennbetrag der neubegebenen 4 —igen Obligationen so e den 26 In 1903 Generalversammlung ergebenst eingeladen. nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung Strubel Kinder gelegen, um den Ie — II. Em. Lit. A. über 1500 ℳ Nr. 20 48 hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar der Gewerkschaft Ver. Constantin der Große unter Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft Tagesordnung: u verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 130 ℳ mit Zinsen zu 5 % vom 3. Dezember 1889 ⸗ G 71 und 90 9* 1904 bei der Stadthauptkasse hierselbst, Ber⸗ nachstehenden Bedingungen an: . Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
5 . 1 en b 1 1 5 8 8 8 ird j Der Aufsichtsrat. üali 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die an; der Kaufpreis ist zahlbar ewesen in vier gleichen de 2. 190 ündi liner Straße 62, Zimmer 24, einzureichen und den 1) Anmeldung zum Umtausch wird innerhalb einer . — Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ Fünücchen Verh für vandelssacech 2 Crefeld auf Terminen und Raten auf Martini 1890 und den . mit “ Iene ech gefündigt Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu Fuh vom 1. bis 16. Juli d. J. eiaschließlich— Geheimer Kommerzienrat Hahn. lung wird auf § 27 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. en 16. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, nämlichen Tag der drei folgenden Jahre. Laut Ur⸗ papieren. diesem Tage ab bei der Verbandskasse in nehmen. in Berlin bei der Deutschen Bank, [26957 ünchen, den 27. Juni 1903.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten kunde des K. Notars Purpus in Annweiler vom
— Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell 3 9. April 1903 hat der Verkäufer Andreas Strubel Die Beernmachundes über den Verlust von Wert⸗ vrgsen m . * 2 a Neit den vshraar 18 Saen 5 .nhe) M. Lamberts &. May, Act.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. u ellen. um . 903 C - 2 — ; ¹ 8 bverschreibungen un er dazu i 8 au 1. 8 Esche 1 „ ’ 18 n brect der afentlchen Jaftellung wird dieser Auszug EE11“ ihm Kuftehende papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1. 1.. 8 204 ea 82 Z1az gis e e g. bi. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag in Essen (Ruhr) bei dem Bankhause Gebr. M.⸗Gladba 8 Ala⸗ 2 vnenbann⸗ Anstalt, Eisengießerei und nnt r G “
bar in Empfang z 82 vom Kapital abgezogen. 1 — Beer . 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus w Crefeld, den 23. Juni 1903. mit Zinsen zu 5 % von Martini 1901 an und ([26970] Bekanntmachung. das ene etn eenem Juni 1903. Von den zum 2. Januar 1903 ausgelosten Anleihe⸗ auf Grund eines bei diesen Stellen erhältlichen An⸗ Herr uff ch s sellschaf Dampfkesselfabrik 2 p auckssch, Aktien- 8 itzender, 8 Wilh. PFri⸗ Kaufmann in Crefeld, stellv. Vor⸗ Gesellschaft, Landsberg a/ W.
e — tteilt Rückgabe sitzender, Umtausch der Dividendenbogen. Die Fixma Cont. Saner Töftee ne Der genannte Georg Hammer fordert nun, nachdem erinnert. die Auslieferung der Obligationen der neuen Anleihe Justizrat Lückerath in M.⸗Gladbach. Die neuen, vom 1. November 1902 an lau
en
ulda, Prozeß⸗ der äu f kle 2.2 . 25. Juni 1903. b I ertigstellung laut besonderer Bekanntmachun I Dividendenbogen der Stamm⸗ und Vorzugsaktien
bevvollmächtigter: Rechtsanwalt Lewin in Fulda, klagt die felfer Michagn I““ [28994] Rumänische 4 % amortisable Rente von 1889. “ 3 ““ 8a “] 86 8 Setxcnatae.“e “ 8 werden durch dis Kasse der Gesellschaft in Lands⸗
gegen den Glaser Paul Ackermann, früher in Fulda, Erben, auf, die angegebene Restforderung von 90 ℳ Bei der am 1.,14. Juni 1903 stattgehabten Verlosung sind folgende Obligationen im 1u“ Weinreich. 8 2) Die umzutauschenden Obligationen sind einzu⸗ J. P. Maxy. berg a. W., durch die Bankhäuser: Abel & Co.,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, nebst Zinsen und Kosten wie bemerkt an ihn zu be⸗ Gesamtwerte von 362 000 Fr. gezogen worden: “ Fereeechss vwrefn 8 sreichen mit Zinsscheinen per 1. Januar 1904 und ff. 26955 Berlin, Kanonierstr. 17,20, S. L. Landsberger⸗ daß sie dem Beklagten am 21. August 1900 ein zahlen, widrigenfalls das oben beschriebene Grund⸗ 72 Obligationen à 500 Fr. 26971] 8 Bekanntmachung. sowie Talons, die Obligationen der Anleihe von 12 A 61 Grund des § 244 des Handelsgesetzbuchs Berlin, Französische Str. 29, sowie durch die Bst⸗ Vertikow, einen Kleidersekretär, einen Tisch, 4 Stühle stück zur Zwangsversteigerung gebracht werden würde. 25006 25518 25619 25989 26687 26749 26752 26930 27307 27352 27418 27475 27711 27933 „Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ 1893 lediglich mit Talons; der Betrag etwa fehlender I. 7 8 87et bank für Handel und Gewerbe in Posen und und einen Küchenschrank käuflich überliefert habe zum Zum
89 1 2 ¹ 1b Se*r f ir hiermit zur Veröffentlichung, daß in der Aweieet 1b
wecke der bewilligt t 28142 28166 28329 28510 28835 28837 28851 28882 29096 29157 29188 29494 29530 296 losung der 3 ½ % Mündener Stadtobligationen Zinsscheine ist von den Einreichern in bar zu ent⸗ bringen wir hiern zu „ihre Zweigniederlassungen in Landsberg a. W. vnceech zon178 8end dß Beklagter lierauf an Säöe vndf tesen.Zagfiang 29776 29804 29862 29864 29908 29946 29975 29983 30307 30564 30832 30883 31082 z1189 37389 252 i2 8 richten. Der Coupon per 1. Juli 1903 bleibt im am 13. Juni 1903 stattgefundenen Generalversamm
2 1 rage, den
Benkler, deren Aufenthaltsort unbekannt ist 31473 31533 31634 31836 31909 32022 32159 32245 32362 32391 32490 32572 32807 32965 33068 Lit Lr. 25 46 209 212 273 312 336 und Besitz der Einreicher und wird bei Fälligkeit ein⸗ lung der Aktionäre der Mecklenburg⸗Pommerschen 2 dr .ene e eSenegeh, nnd „ „ „ I. . 171 8 8 7 8 3209022 32 8 322902 3238 32 32* 8 32. . . . 2b 2₰ 6 uUund. 8. 1. 8 7 2 s . 2 n „ vergcufig EE“ lich an: ga 33086 33185 33301 33533 33625 33789 33980 34611 34619 34762 34816 34940 34969. 343 über je 1000 ℳ, sowie geloͤst. Die Stücke der neuen Anleihe werden mit Schmalspurbahn⸗Aktiengesellschaft an Stelle des aus der alten Dividendenscheine Nr. 6—10 nebst Talon 70
r zr.; Noai „ - idenden Aufsichtsratsmitglieds Rittmeister 22 o 1 ve ℳ8 neb 1) die Witwe Katharina Christmann, beteiligt 146 Obligationen à 1000 Fr. Lit. B. Nr. 4 11 und 16 über je 500 ℳ, Coupons per 1. Januar 1904 und ff. ausgereicht. schei 7 8- 1 — und die der Vorzugsaktien gegen Rückgabe der sit Klagtuste ung zu zahlen. Die Klägerin ladet den eigenen Namens sowie als gesetzliche Vertreterin ihrer 5067, 5113 5132 5167 5211 5375 5522 5743 5750 5948 6040 6155 6237 6484 6799 7196 welche hiermit zum 2. Januar 1904 zur Aus⸗ Die Einreicher der 4 ½ % igen Obligationen bleiben Erndn nad gche nn Steal Dershs d alten Dividendenscheine Nr. 7—10 nebst Talon. Den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ beiden noch minderjährigen Kinder Rosina und Franz 7265 7283 7474 7534 7759 7877 7878 7992 8082 8164 8188 8283 8318 8520 8783 9023 9029 9327 zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden gekündigt in dem Genuß der 4 ½ % igen Verzinsung bis zum “ alten Scheinen sind zwei gleichlautende, arithmetisch streits vor 2 Königliche Amtsgericht in Fulda, Abt. 4, Benkler, 9581 9630 9925 10226 10274 10372 10485 10546 10619 10975 12170 12526 12550 12682 12690 12957 werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab 1. Januar 1904, indem ihnen die Zinsdifferenz Friedland i. M., den 23. Juni 1903. geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen. auf den 3 2, 1903, Vormittags 9 Uhr. 2) Gustav Benkler, ledig, volljährilg. 13275 13493 13508 13606 13727 13877 14088 14104 14266 14374 14403 14620 14716 14742 14785 die Verzinsung aufhört, und daß die verlosten Vbli⸗ zwischen M und 4 % mit ℳ 2,50 für jede Teil⸗ ba. Sch b. A. G Landsberg a. W., den 25. Juni 1903. Fum Zwecke der ealichen Zustellung wird dieser 3) Wendelin Benkler, ledig, volljäbrig, 14901 14934 15057 15084 15118 15222 15512 15629 15918 15924 16038 16165 16308 16575 16766 ationen sowie die Zinsscheine bei der hiesigen schuldverschreibung bei Aushändigung der neuen Stücke Mechl. Pommersche chmalspurb. A. G. Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und 2 e. ekannt gemacht. 4) Margaretha Benkler, ledig, volljährig, 16907 17104 17293 17379 17522 17647 17713 17785 18024 18064 18250 18260 18309 18640 ämmereikasse auch bei den Bankfirmen Mauer in bar ausgezahlt wird. 8 Der Vorstand. Dampfkesselfabrik H. Paucksch Actien⸗ 1 en den 1 1903. 1 5) Elisabetha Benkler, ledig, volljährig⸗ 19005 19133 19369 19416 19461 19520 19686 19733 19905 19954 20045 20075 20081 20089 4 Plaut und L. Pfeiffer in Cassel sowie bei der 3) Den Einreichern der zu 103 % rückzahlbaren A. Freund. Voß. Gesellschaft. 8 v. egenwärtige Bekanntmachung. 8272 2192 22102 22315 22361 22381 22571 226 23109 23557 23780 23825 eingelöst werden können. “ 3 % ebenfa i Ar gung — 8 8 5 Fiß . ingi [26928] — 8 Annweiler, den 25. Zunß 1903. 23985 21058 24144 24513 24655 24793. das Hann.⸗Münden, den 23. Juni 1903. 8 sofort in bar ausgezahlt; der Umtausch findet kosten⸗ Zuckerfabrik Doebeln. Eisenw Thuringia A. G. Die Pensionsinhaberin Anna Hackel in Dresden, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Eyer. 37 Obligationen à 5000 Fr. Der Magistrat. frei statt; Schlußscheinstempel zur Hälfte zu Lasten Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden vorm. Franz Schaefer in Liquid. Mathildenstraße 40 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ — 8 „15 111 648 657 719 907 969 1295 1377 1386 1450 1532 2038 2111 2295 2379 2548 2642 8 EE L.“ des Einreichers. hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, Die Artio Ne wecsln hierdurch zur außerordent⸗ nvoll . Cͤgon Rihter in dreden ln aern — 1061 3291 3242 3475 3495 3620 3675 3740 3894 4179 4485 4546 4654 4671 4809 1885 2882 G öu““ Verlin ), im Juni 1903 ., ISee,nn. Te. Ihesur. ichen Gemeralwersanmetnen eh Heshheg, den den Bankbuchhalter Arnold Hoffmann, früher zus 8 g . 3534 1 18 1 4 Essen (Ruhr)“ KaA mittags be⸗. In „.v. 1 Görlitz, Elisabethstraße 9, jetzt unbekannten Aune 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verlosten Obligationen, welche mit den Gewerkschaft Ver. Constantin der Große Deutsche Bank. Essener Credit⸗Anstalt. weißen Taube in Kleinbauchlitz stattfindet, ergebenst E-NU Joee 5 eeh892, utr. 8 — 22 —— der daß der 551 V ersich erun g nach nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen, vom X Juli 1903 ab 11“*“ 8 Hosstede bei Bochum 3 Gebr. Beer. eingeladen. r beebnate umn 1 gäSr von der Klägerin am 3. j 11411“ 8 “ b . —nnn— dn 3 8 . 2 - 19038 cin — für 8 E —2 11 8 in Berlin bei der 8 esen 89 Ng. 1“ Auf Grund des Beschlusses der Gewerkenver⸗ [27000] 1) a. Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ Tagesordnung:
21,60 ℳ gemietet, eingeräumt erhalten und bis zum. ¶. Keine. WEE 8 8 9 11“ sammlung vom 12. Mai d. J. kündigen wir hier⸗ 5 % Goldanleihe der Argentinischen berichts sowie des geprüften Rechnungs⸗ Entlastung des Liquidators und — 14. Mai 1903 benutzt habe, daß er ferner waͤhrend zum festen Umrechnungskurs von 81 ℳ für 100 Fr. 1 b 2
inck, ℳ 6,35 entstandene Kosten, alles sofort fälli Bei der am heutigen Tage stattgefundenen plan⸗ Der Direktor bes Verb 8 1 scheinen ist noch rückständig: meldeformulars während der üblichen Geschäfts⸗ Dr. W. Friedrich, Arzt in Mainz, Vor Gerichtsschreiber H Amtsgerichts. und zahlbar, unter Einsetzung in alle Rechte an mäßigen Auslosumg Riatthef Teils Füan. der 1..ag“ Feabr 1 Regulierung Buchstabe A. über 500 ℳ Nr. 143. stunden entgegengenommen. Ueber die eingereichten ch 26932] Oeffentliche Zuste F2. dhenang. Sx P Ackerer Georg Hammer in Schwanheim übertragen. verschreibungen der Stadt Münden vom Jahre
Wiebeck. Der Inhaber wird an die Rückgabe dieses Stücks Stücke wird Quittung erteilt, gegen deren
1““
— ; 9 5 d der von der ordentli
C“ mit die sämtlichen noch unverlosten 4½ % Teil⸗ 02 abschlusses für das 20. Geschäftsjahr. auf Grun 1
eines Aufenthalts bei der Klägerin von dieser auf „ 8 Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1903 auf. schuldverschreibungen unserer hypothekarischen Republik von 1887. b. 32 auf Genehmigung bhrr. .na⸗ . 8*7,n n. —x 4— 2 eine Bestellung die in der Klagerechnung verzeichneten 4) Verkäufe Verpachtungen Nach Artikel 71 und 79 des Rumans Gesetzes über das öffentliche Re⸗ nungswesen werden Anleihen Die Einlösung der am 1. Juli 1902 fälligen abschlusses sowie auf Entlastung des Aufsichts⸗ Araka 8 568 beral — nftn 5 28, 15592— peisen und Getränke zu den igesetzen, verein⸗ 22 9**ee, die in dieser Ziehung ausgelosten Obligationen, welche bis zum 30. Juni 1908 nicht zur Zahlung vor⸗ vom Jahre 1893 im noch ausstehenden Be⸗ Zinscoupons und verlosten Bbligationen erfogt rats und Vorstands. 9 lio haeg — ne J 1- 15E bei — barten und angemessenen Preisen von zusammen Verdingungen A ss celegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt, nicht mehr eingelöst. trage von ℳ 2 671 000,— in Berlin bei der Direction der Dis⸗ 6. Beschlußfassung über Verwendung des 68 2 tisch aftsr ss Mühlh⸗ se 1. Th., Linden⸗ 69,39 ℳ ellesert erhalten und in seinem Nutzen 1“ am 1. Juli 1903 fällige Coupon wird gleichfalls bei den genannten Stellen vom vom Jahre 189 8 im noch ausstehenden Be⸗ in Frankfurt deonto Gesellschaft. Reingewinns. bäbke2n. v 192 Vorsihenden des Aufft . verbraucht Tabe o daß er der Klägerin insgesamt [26978] Verkauf von 1. Juli d. J. ab eingelöst. trage von ℳ 1 320 000,— a. M. 2 2) Aktienverkauf.
3 b 2 . ür di 5 ts in Dresden⸗Blasewitz, Berggartenstraße 20, 90,99 ℳ schuldig geworden sei, mik dem Anlra 2, alten Werkstattsmaterialien und Abfällen. Aus früheren Ziehungen sind rückständig: — vom Jahre 1901 im noch ausstehenden Be⸗ in Hamburg bei der Norddeutschen Bank 3) Ersatzwahl für die ausscheidenden Aufsichts⸗ ra den Beklagten kostenpflichtig und in vorläufig voßl⸗ Zinkschrott, Obligationen à 500 Fr. ¹ trage von ℳ 2 425 000, in Hamburg, ratsmitglieder. deponiert haben.
Kupfer, Rotguß, Messing, Wei 1' 1 97 99; streckbarer Form zur Zahlung von 90,99 ℳ nebst —₰ „und Flußeisen, Rah Gußessen, Rad⸗ — zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1904. Die in. Cöln 54 —½ Bankhause Sal. Oppen⸗ IATI HAim den 18 1 3 Mühlhausen 12 s. demnr 1903. 1 2 8n. vemnncs nce Pineaftelune nur Gummi “ eeraeisec Datum Datum büal ⸗2, ,, Bank in Berlin in 28,7 8,2-he. Fechnebbase von 4 ℳ [27052] n 8. C Netar
4 r DBann . 32 5FS mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dazsꝗDie Verdingungsunterl können bei unserer der 1“ bei der Essener Credit⸗Anstalt in Gssen für 1 Peso Gold. 1 iritus-Fabrik A.⸗G. [27057] b 2 b .I Könäglices Amtsgericht an Gerlit. Zimmer 17,, aß Harebernftung Pombes Te esan, manscger un Ziehung Ziehung Ziehung (Nubr). 89. 9 1 28079] “ Aktien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck. Aö ba. ererlase 9 inde. foed von he gödes vondo. vnd bestenlgeldfreie Ein. 14 Monat Jahr ** Monat Jahr Monat Jahr Monat Jahr 1a, . ehmse Gam. 80 e. En Fabrique Nationale d'Armes [b. “ 2 . Die Aktionäre werden zu einer Generalversamm⸗ Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 ung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) 2 . onat Jahr 2 2— f den Teilschuldverschreibn 65 6 0, Soclieih Asbuwnh Nurnberg-Ostbahnhof. lung auf Mittwoch, den 185. Juli d. J.. t. 6.— 1901 mber — 42— lütclene ü 0 Serre, 9—, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Rachmittags 2 Uhr, im Gasthofe „Zur
uni
Feribe 35½—₰2 nh Ihengwerden. sind elt und mit der Auf Juni 27565 Dezember 1902 . 23. 8 e Ange in versieg und mie . L 22 den. Der Gecthtesche he de Königlichen Amtsgerichts. schrist⸗Gebot auf Ankausaleen Lheratenas nlut Dezember e. 30563 1902 327. uni Zu den Neilschuldverschreibungen der Anleihe, von „2 Herstal. . 7n Fen h. all e.. 0n82958 Lse Ner e An Hent Oeff ntliche Zuste II versehen bis zum 16. Juli 1902 Vormittags unt 8046 . 1896 30867 Dezember „ 32862 Dezember 1893, deren letzter chein per 1. Juli 1903 fällig- Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß von 10 Uhr, im Fabriksbureau 2 ürn 8* 422 1) Erstattun — Gesöhe⸗ 1820. den Cehhl. ie Handlun 8 e 3 Feli Braeude] 10 ½, Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ 4 — 28367 Juni 1901 31860 uni 1902 33205 5 wird, werden weitere Zinsscheine nicht au unserer 5 % Obligationenanleihe vom 1. Ja⸗ stattfindenden 2 7——2 en xEN S b 8 1892'0 8 in Heydekrug, Hrozeßbeveilm Scnab. Rechtzanwank und beftellgeldfrei an uns einzureichen. „ 28979 grSHS 81802 4— 132 8 8 5 — 8 6*. b gön 1 2 — an 2— 82 4 21ege Narh etg — v sxnhe ver. e. 2) Fenechignan dder Jahresbilanz vom 1. Jult - „ Prozeß :* 1 . 287 8 3196 un 2 82. 31. tig mi n. on 8 1 1 — 19 Serebne Fan segen das Fräulein .—— 77 eeen am 6. August 1902, ber 29299 2 32124 Dezember „ dhng 122 2- d26 acf das Stück zur hlung gelangt. Bei der gestern zu 1) Vorlage der Bilanz und des 4—2 8b 8 b — 28, . d Aufsichtorats. — e 1 2 88 8 120.—— eng Cöln, den 24. Junt 1903. Juni 1897 295381¹⁄ yJuni 1901]1 32137 . . 882 ℳ 1052,50 werden gezablt . lesem Zwecke stattgehabten Auslosung sind folgende Verlustkontos per 31. Mai d. 8. — 1 e⸗ 8 8 dngc ür Verrelhan ter Pici⸗ lür Betlagte an Kanfceln ste die se eang. —g mönigliche Eisenbahndirektion. . 1902 s 20837 [Dczember 1900 88 eshehe dei Bochum im Jun 16808. 109 Nummern FAqenen. öe, Heeheeeee 11“ 8 8 vpenmsnen, in der Kagesgnueg eshart 12geng T— eam Febn bee,ee eeeeee”] 5) Ersatwabl in den Vorstand bemw. Auffichterat. bab eehene’a Mefnanter Feeea ten rulter e Ee. 7230 p; 22 10889 17099 Dr. med .Feber *vR e feld. 119199¹ 34 135 136 139 143 147 155 162 165 durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ 6 —* der Aktienübertragungen. b - des nan eklagte unter Kostenlaft zu perurteilen, 2 lagnrn 8 1*½ν2 nn at. dies 8 12259 — 1902 1en 8 Mar Westermann. Esbenehe⸗ 388 398 888 884 889 89 281 382 2 82,9 nüa Pdee Peichenge vr b —27 und der laut § 6 unter . m. an Kläger zu zahlen 36,55 ℳ mit 4 % Zinsen seit] Osnabrück und daselbst zu besichtigen. Gröffnung 8 12368 2 „ 17223 ;. b 1 Heinr Kellner. 70 272 278 283 286 287 289 Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 19 unseres unseres Statuts erforderliche Nachtrag auf die Aktien 8 dem Tage der Klagezustellung, der Angebote am 16. Juli, Vormittage 10 Uhr Dezember 12630 17252 31 8 AIne 819 882 8 881 835 382 Srchets e ec ge nenen 82 8n Ab] Nachmitkags an demselben 8h ber here gocectüüegnct lmecbar u enlbeen. eeesn b0 5 198-99 58. „ 1. SJI 787 Dezember 1 Grundschuld ꝛc. hat die Gewerkschaft gemaß Beschluß 319 323 325 326 331. 5 99 — XN. 8üö 82 Flägermn Uhe die Vekkente un mcaeliben e nebst Gebotbogen sind gegen postgeld⸗ Jun 11777 17883 mSUenenne 1 8èH. n ³80 522 88 811.“ ser Geschftsbericht, die Bllanz sowie die Gewinn. VPerhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche freie — von 50 ₰ (nicht in Vriefmarken) Dezember 14720 17768 . 4 „aige zu park ruͤckzahlbare Anleibe von nominal 4₰ο er Anleihe⸗ Nürnberg. oder bei der Pfälzischen Bank in und Verlustrechnung vom 1. Juli ahb im 3 Amtsgericht”1 Heydekru N. 8 fvon unserem Zentralbureau zu beziehen. 15725 17860 4 47 000,— aufgerommen. Die Anleihe soll im. Die Auszahlung des Nominalbetrages der Anleibe⸗ runberg, 0 2 , EeEeeöä Fabrik ur Uirsicht der Hruen .“ Otiober 190b vrmeitzags 9 be Münster i. W., den 22. Juni 1903. 1 Jüni . J16162 17947 8 bo22069 Dege der Auslosung, beginnend mit dem Jahre 1910, scheine mit G ₰ 5000,— erfolgt vom 2. Ja⸗ 422q21 —— — öüugEöE en Akl um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nömigliche Gifenbahndirektion. Dezember . 16355 1901] 18590 ¹1 .„ 22414 nit sährlich mindesiens * 200 000,— derart E6
-2 8 8 ij an unserer Kasse, der Bank für industrielle Unternehmungen in —Osterwieck, Harz, den 23. Juni 190r. usnug der Klage bekannt gemacht. (9241001 Berpachtung . 16437 1902 18915 . 24591 perden, daß die fälligen 3—. 82n ßer Fü * 'schen Bank. Frankfurt a. M., oder bei einem Rotar. Der Vorstand. EW11 meeö im Krrife Cöligationen à 5000 gr. v ebIeöSeIh äene e aeeö viiaehtens.,d. den 29. Jani 1908. 1n8egbe c eed. 5eopgfgtne,
8 Sußertx Aauburg von 5i8 1. Jwli 1922 — 1— 1 er 8 (o Freudenbers. . Gichel. Gerichtsschreiber des Königlichen EFreee, eee, n., 5,. Fe. 1e Fager. *Nns Eae NS Se a Ulrn hsererhache Freeres benaet 8.en erlense . Lewg in Culn Bechböstr. Tr M. Albv. b dabe
8 1.““ 111X“*“
ogenen tücke ogenen Stücke
Nummern
der gezo
der gez S