1903 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e“ 111“ 1

63 c. E. 8803. Lenkvorrichtung für Motor⸗] führenden Kanälen. Johann Kelluberger, Augsburg, 2la. 144 177. Selbsttätiges chlußzeichen für/ Nagel & Kaemp) Akt. Ges., Hamburg⸗Uhlen⸗ Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. Drehpunkt verlaufendem Schlitzhebel. James Charles Windmühlenflügel in ihrer Länasrichtun ohann] Nachtlicht. J. R. Bentote, London; Vertr.: R. wagen, Schiffe, Boote u. dgl. Hans Elsner, Stefanienstr. 43. 30. 3. 02. Fernsprechanlagen. Akt.⸗Ges. Mix & Genest, horst. 1. 8. 02. 1 19. 9. 02. 1 1 Sqʒ 5 Foban üt. J

8 Montgomery Wilson, London; Vertr.: R. Deißler, August Rudolph, Reitzenhain b. Taura i. S. 30. 3.02. Deiß er, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, An⸗ Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 5. 12. 11. 02. 5 b. 144 118. Stoßende Gesteinbohrmaschine, Telephon⸗ und Telegraphenwerke, Berlin. 35 ec. 144 113. Einrichtung zum Fördern von 49c. 144 203. Maschine zum Schneiden von Dr. G. Doölner 88 M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, 89 d. 144 8 inführungsrohre für Vakuum⸗ Düiße Berlin NW. 6. 22. 5. 03. .n 63c. St. 6925. Wendegetriebe für Straßen⸗ bei der die Druckluft durch Längskanäle des Kolbens 14. 5. 02. Baggergut aus Prähmen oder vom Grunde mit Gewinde an Holzschrauben. C. Winckelmann, Berlin NW. 6. 8. 6. 02. verkocher und Krystallisationsgefaße. August Gräutz⸗ 4a. 201 823. Reinigungsvorrichtung für Gruben⸗ bahnfahrzeuge. Frank B. Stearns, Cleveland, zu den beiden Zylinderenden geführt wird. Ruhr⸗ 21ga. 144178. Telegraphon nach dem magnet⸗ Spülpumpe und Förderpumpe; Zus. z. Pat. 144 112. Berlin, Alt⸗Moabit 91/2. 2. 7. 01. 68d. 144227. Vorrichtung zum Feststellen dörffer, Magdeburg. 2. 11. 01. 1 lampenkörbe, bestehend in einem zur Aufnahme des V. St. A.; Vertr.: Bernhard Blank, Pat.⸗Anw., thaler Maschinenfabrik H. Schwarz & Co. elektrischen Verfahren. Aktieselskabet Tele⸗ Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) Alkt. 49 b. 144 133. Gewindeschneider. William von Fenster⸗ oder Türflügeln mittels eines um eine 5) Berichtigung. . Korbes und zur Sandstrahlführung dienenden Ge⸗ Chemnitz. 6. 5. 01. G. m. b. H., Mülheim, Ruhr. 9. 9. 02. grafonen Patent Poulsen, Kopenhagen; Vertr.: Ges., Hamburg⸗Uhlenhorst. 20. 9. 02. Fcott, Boston; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., wagerechte Achse drehbaben Riegels. P. Breisig. BBei dem im Reichsanzeiger Nr. 132 vom 8. 6. 03 hänse. Emil Piepenbring, Dortmund, Kaiser⸗ 64a. Kie⸗ -n x gegen S 144 g Verfahren und Pünr Fr. He 8. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin bs. -878 250. vv bei 2.-s 6 b— 8 Neuhammer a. Queis b. Sagan. 29. 7. 02. bekannt gemachten Patent 143 697 Kl. 21c lautet straße 56. 27. 5. 03. P. 7834.

üllen. dward Crutchloe, London, u. Stephen äutern von Bierwürze im ununterbrochenen Be⸗ NW. 7. 87 92. 1 8 inkettengreifbaggern. en Hambrock, 49 b. 14. „Spannfutter. F. A. Errington, 71Gc. 144 276. Oeseneinse maschine; Zus. z. das Datum des Beginnes des Patentes berichtigt 49a. 201 866. Schutzteller asglühlicht⸗ . North Brixton, Surrey, Engl.: Vertr.: E. triebe. Filter⸗ u. Brautechnische Maschinen⸗ 21g. 144 208. Fernsprechschaltung für Gruppen⸗ Altona⸗Ottensen. 7. 2. 03 8 8 veg 5 Beg 3 chtig 1ceatzteter für C. 88182g

2.

3. Richmond, New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ Pat. 143 652. United Shoe Machinery Company, 27. 9. 02. beleuchtung, aus Glas, welcher sich zwischen Düsen⸗ W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. fabrik, Akt.⸗Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms. anruf Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 36b. 144 161. Hahnanordnung für Gasbade⸗ Anw., Berlin SW. 46. 27. 6. 02. 8 r 6 7 Ie. 20. 8. 02. 29.19.

11“ Boston; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗ rohr und Brennerkorb setzt. Bünte & Remmler, 1 28. 6. 02. G öfen. Heinrich Spühl, St. Gallen; Vertr.: R. 4f. 144 251. Schmiedefeuer. Rudolf Golze, Anwälte, Berlin SIV. 68. 10. 7. 0l. -Iaannfurt a. 2. 8. 5. 80 B. 22076. 68a. M. 23 023. Schloß mit verriegelbarer 6c. 144 147. Gefäß für das Enthefen von 21 a. 144 246. Typendrucktelegraph, bei welchem Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Dessau. 13. 10. 01. 72 c. 144 228. Feldgeschütz mit Rohrrücklauf. Gebrauchsmuster 4ga. 201 883. Scheinbar nach unten brennender Falle, deren Zuhaltung sowohl zum Verriegeln, als Champagner u. dgl. Otto Henkell, Mainz, Kaiser⸗ für jedes zu telegraphierende Zeichen eine bestimmte Anwälte, Berlin NW. C666. 99. 49g. 144 252. Verfahren zur Herstellung von Burkard Behr, Hamburg, Blumenau 135. 1. 2. 02. 11 3 . Acetylenbrenner mit Schutzglas. Arlt & Fricke, auch zum Einziehen der Falle mittels Drückers dient. straße 21. 19. 11. 02. Zusammenstellung von positiven und negativen Strom⸗ 36 b. 144 269. Hahn für Flüssigkeitserhitzer. nahtlosen Trauringen. August Gerstner, Pforzheim. 72 . 144 229. Lafette für Schnellfeuergeschütze (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Berlin. 22. 5. 03. A. 6587. Cai Brahm Sophus Möller, Aalborg; Vertr.: R. 7a. 144 193. Vorrichtung zur Entfernung des stößen entsendet wird. Henry Casevitz, Paris; Stiel & Oberhössel, Düsseldorf. 23. 4. 02. 11. 02. The Hotchkiß Ordnance Company Limited, Eintr 4ga. 201 889. Gasglühlichtbrenner mit fein Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 24. 2. 03. Glühspans von Kesselschüssen. Heinr. Ehrhardt, Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 28. 3.01. 36 b. 144 270. Vorrichtung zur Regelung der 49i. 144 134. Verfahren zur Herstellung von London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Eintragungen. gelochter, das Mischrohr abdeckender Siebplatte. 71c. F. 15 150. Nagelmaschine für Schuhwerk Düsseldorf, Reichsstr. 20. 26. 10. 02. Zla. 144 247. Verfahren zur telegraphischen Heizwirkung an Gasbratöfen. Wilhelm Hartmann, Aluminium⸗ und anderem Bronzepulver; Zus. z. Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 9. 02. 200 082 201 015 28 186 198 296 302 303 334 Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 22. 5. 03. mit Vorrichtung zum Abtrennen der Nägel von einem 7c. 14 4 285. Hydraulische Ziehpresse mit zwei Uebermittlung von Nachrichten in Buchstabenschrift. Fulda. 4. 7. 02

b d „02. 8 Pat. 113 596. Bronzefarbenwerke, Akt.⸗Ges., 72 c. 144 230. Einrichtung an Rohrrücklauf, 397 406 425 442 448 461 474 477 482 485 489 S. 21 168. J. Fréchette, Montreal, Canada; in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneten, in Simens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 3. 02. 39a. 144188. Kaltvulkanisiermaschine. Eduard vorm. Carl Schlenk, Roth b. Nürnberg. 9. 3. 02. geschützen zum Auffangen des Geschützrohres beim 497 500 504 510 578 580 585 587 592 594 588 4Aa. 202 096. Umgekehrt aufgehängter Bunsen⸗ ertr.: Ernst v. Niessen u. Kurt v. Niessen, Pat.⸗ einander gefügten Druckkolben. Fr. Mönkemöller 21 b. 144 209. Verfahren zur Erhöhung der Frankenberg, Hannover, Striehlstr. 9. 16. 8. 02. 50 b. 144 205. Läufermühlstein mit sich nach Versagen der Rücklaufbremse. Heinr. Ehrhardt, 601 bis 202 100 ausschließl. 201 628 846 847 brenner für Gasglühlicht, mit nach oben zu offenen, Anwälte, Berlin NW. 7. 18. 6. 01. & Cie., Bonner Maschinenfabrik u. Eisen⸗ Leitfähigkeit der wirksamen Masse von Sammler⸗ 39 b. 144 162. Verfahren, Asbest oder Glimmer dem Steinumfang zu verflachenden Lüftungskanälen. Düsseldorf, Reichsstr. 20. 21. 10. 02. 851 852 860 861 897 906 930 935 980 202 034 achsial zum Gaseinlaß verlaufenden Luftbohrungen z74a. S. 16 663. Weckeranlage zum Betriebe gießerrei, Bonn. 19. 6. 01. 8 elektroden bzw. der depolarisierenden Masse von als flüssige oder plastische Masse zu verwenden. Friedrich Trautmann, Niederselters i. N, u. August 72 c. 144 231. Auswerfer für Geschoßhülsen 40 u. 94. in der Mischkammer. Heinrich Wilhelm Hellmann, eines oder mehrerer parallel geschalteter Wecker aus 8Sf. 144 241. Anfeuchtvorrichtung für Maschinen Primärelementen. R. v. Grätzel, Hannover. 12.2.03. J. Gust Grube, J. E. R. Waitz Nachf., Heyl, Weyer i. N. 8. 11. 02. von Geschützen. Bethlehem Steel Company, 2a. 201 941. Blechform zur Herstellung von Berlin. Zinzendorfstr. 7. 15. 10. 02. H. 19 481. einem Starkstromnetze. Siemens & Halske zum Aufbringen gummierter Marken auf Gewebe u. 21c. 144 12. Anlaßschalter für Gleichstrom⸗ Hamburg. 2. 4. 02. 50c. 144 214.

P. 1 d 1 4 Z kleinerungsvorrichtung mit South Bethlehem, V. St. A.; Vertr.: F. Haß⸗ Schwarzbrot ohne Rinde mit lose eingelegtem Boden Aa. 202 099. Glimmerzylinder mit im unteren Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 7. 02. dgl. August Monforts, M.⸗Gladbach. 8. 8. 02. elektromotoren mit einem besonderen, durch einen im 40a. 144 282. Verfahren der sce einem von inneren Zerkleinerungswalzen in Um⸗ lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 10. 1. 03. und übergreifendem, breitrandigem Deckel. H. H. Teil der Zylinderwandung angeordneten Luftzutritts⸗ 76Mc. K. 25 088. Vorrichtung zur selbsttätigen. Sh. 144 194. Verfahren zur Herstellung von Nebenschluß zum Motoranker liegenden Elektro⸗ Gewinnung von Metallen, insbesonders Kupfer und drehung gesetzten ägßeren Mahlring. George Seymour 72d. 144 232. Panzerkappengeschoß. Gustav Imhoff, Bremen, Doventorssteinweg 14. 4. 5. 03. öffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Luft⸗ Regelung der Fadenspannung für Ringspinn⸗ und durchgehend gemasertem Linoleum o. dgl.; Zus. z. magneten bewegten Stromschließer. Siemens & Zink, aus ihren Erzen mittels unlöslicher Anoden. Maxwell, Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. Specht Reininger, Charlottenburg⸗Westend. 26. 7. 02. J. 4474. zutrittslöcher Metallösen eingesetzt sind. Hamburger Ringzwirnmaschinen mit Drehringen; Zus. z Pat. Pat. 136 408. L. W. Seeser, Delmenhorst. 6. 7. 02. Halske Akt. Ges., Berlin. 5. 6. 02. r. Stanislaw Laszezynski, Miedzianka b. Kielce, u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 15.7. 02. 72 d. 142 233. Verfahren und Vorrichtung, 2b. 202 053. Aus einem an den Enden offenen Glimmerwerke Wolters & Sager, Hamburg. 86 835. Achille Klein, Roubaix, Frankr; Vertr.: Sh. 144 242. Verfahren zur Herstellung von 21f. 144 155. Elektrische Glühlampe mit An⸗ Russ. Polen; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., 50 d. 144 114. Maschinenanordnung zur Be⸗ um bei Zündhütcheneinsetzmaschinen die Hülsen, deren und herausbeweglich zwischen zwei Wandungen an⸗ 7. 2. 03. H. 20 292. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ durchgehend gemasertem Linoleum o. dgl. Bremer wärmer. Reginald Aubrey Fessenden, Allegheny; Berlin SW. 6 ¹. 7. 9, 02. handlung von Baumwollensamen; Zus. z. Pat. Zündhütchen beim Einsetzen sich entzünden, abzu⸗ geordneten Troge bestehende Vorrichtung zum Formen Ac. 201 829. Staubfilter für Leuchtgas⸗ und Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 4. 03. Linoleumwerke Delmenhorst, Delmenhorst. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, 42 b. 144 189. Winkelmaß oder Schmiege. 120 010. The Cotton Seed Company, Limited, sondern. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ bzw. Kneten von Brotteig. H. Müller, Braun⸗ Preßleuchtgasbrenner, mit Flanellsieb zwischen zwei 76c. K. 25 089. Vorrichtung zur selbsttätigen 9. 7. 02. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. . 19. 8. 01. Boseph Ubert Duby, Long⸗Branch, u. William London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, fabriken, Karlsruhe. 25. 9. 02. schweig, Schöppenstedter Str. 13 22.5. 03. M. 15 319. Drahtsieben. Paul Schulz, Hamburg, Belle⸗ Regelung der Fadenspannung für Ringspinn⸗ und Sk. 144 286. Verfahren zur Erzeugung von 21f. 144 248. Elektrische Bogenlampe, bei Norton Shinn, Lakehurst, V. St. A.; Vertr.: H. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 72f. 144 234. Aufsatz für Geschütze. T. Ghenea, 3a. 201 689. Gestricktes Kinderleibchen mit alliancestr. 47. 8. 12. 02. Sch. 15 544. Ringzwirnmaschinen mit Drehringen; Zus. z. Pat. Weiß⸗ und Buntreserven für Indigoartikel. Franz welcher die bewegliche Kohle durch einen oder mehrere Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 30. 9. 02. Butarest; Vertr.: Rudolf Preußing, Essen, Ruhr. durch Maschenverrückungen erhöhter Festigkeit des Ad. 201 510. Blaker mit innerhalb eines 86 835. Achille Klein. Roubaix, Frankr; Vertr.: Schaab, Trier. 10. 9. 01. Hitzdrähte geregelt wird. Charles Edwin Foster, 8. 1. 02. 8 50d. 141 215. Antrieb für Schwingsichter. 22. 5. 02. Rückenteiles. C. A. Roscher Nachf., Markersdorf Drahtkörbchens mit Glimmerboden hängendem Zünd⸗ R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. 10a. 144148s. Verfahren zur Abkühlung des Streatham, Engl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ 42d. 144 271. Zählwerkschalthebel aus zwei b

, Henri Lenteque, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat. 74a. 144 277. Verfahren zum wahlweisen b Leipzig. 9. 3. 03. R. 11 936. körper. Hugo Cohn u. Eugen Wallnig, Berlin, Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 4. 03. Destillationsproduktes mittels vorzuwärmender Destil⸗ Anw., Berlin W. 9. 1. 7. 02. drehbar miteinander verbundenen Teilen. Albin Anw., Berlin N. 24. 16. 11. 02. Anruf mehrerer in eine gemeinsame Leitung ein⸗ Za. 201 733. Strumpfhalterklammer mit heraus⸗ Schillingstr. 10. 12. 5. 03. C 3845. 76d. G. 17 728. Knäuel oder Spuse. John lationsgase. Moses Waißbein, St. Petersburg; 21 g. 144 265. Verfahren zum Ueberführen Christersson, Etelhem, Schweden; Vertr.: C. 50 b. 144 216. Abklopfvorrichtung für Plan⸗ Good u. Julian Douglas Fairchild, New York; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin gewickelter Kondensatoren in eine handliche und zum v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 5. 7. 02. sichter.

geschalteter Stationen. Akt. Ges. Mix & Genest, gestanzten Oesen, in welchen der Bügel mit seinen 4d. 201 849. Zusammenlegbarer dreiteiliger c n A. Jasse, Berlin, Liebenwalder Str. 31. Telephon⸗ und Telegraphenwerke, Berlin. ringförmig umgebogenen Enden drehbar gelagert ist. Stab für Gasselbstzünder, dessen zwei untere Stab⸗ Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 13 12 02. NWw. 6. 5. 12 00 Unterbringen in Fernsprechergehäusen bequeme Form. 42 c. 142 190. Kolbenwassermesser mit Um⸗ 29. 11. 02. 92 Berg & Nolte, Lüdenscheid. 18. 5. 03. B. 22 165. teile sich übereinanderschieben lassen, während der 77 dL. F. 17 143. Vorrichtung zum Mischen 10a. 144 149. Ofen mit stehenden Retorten Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, Zwietusch steuerung der Ventile durch Federn. Richard Kirchner, 53j. 144 217. Verfahren zur Abscheidung von 74d. 144 278. Zur Abgabe von Morsezeichen 3a. 201 848. Teilbarer oder zerlegbarer Träger obere, den Zünder tragende Teil umschlagbar an⸗ von Spielkarten. Alfred Fröhlich, Ratibor O.⸗S. von ovalem Querschnitt zum Verkoken von Torf oder Co. vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. Berlin, Lortzingstr 21. 15. 8. 02. stickstoffhaltigen Substanzen und Fett aus Mais oder dienende Signallaterne. Hanseatische Elektricitäts⸗ zum Festhalten der gegen das Einnässen schützenden geordnet ist. Beleuchtungs⸗Industrie Paul Flor, 15. 1. 03. ähnlichen, viel Feuchtigkeit enthaltenden Brennstoffen. 11. 12. 02. 1 42f. 144163. Entlastungsvorrichtung für deessen Rückständen unter Gewinnung eines einheit⸗ Gesellschaft Siemens & Halske, Hamburg Wäscheteile für kleine Kinder. Emanuel Cohn⸗ Leipzig. 17. 4. 03. F. 9509. 7 7h. G. 15 784. Vorrichtung zum Bewegen Martin Zieglee, Schöneberg, Kaiser Friedrich⸗Str. 3. 21h. 144 156. Drehbarer elektrischer Ofen Brückenwagen. Eduard Fritzsche, Hamburg, Peters⸗ lichen Eiweißstoffs. Eugone Donard u. Henri 4. 7. 02. Neisner, Berlin, Neue Friedrichstr 65, u. Dr. Carl; 5b. 201 785. Gesteinshandbohrapparat, bei von Luftschiffen. H Gutzeit. Gerdauen. 10. 6. 01. 27. 9. 01. zum Reduzieren von Mineralien und Raffinseren von kampweg 29. 28. 12. 02. Labbé, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 77a. 144 279. Springbrett. Hugo Knop, Aßmus, Kiel, Holtenauer Str. 88. 16. 4. 03. welchem der Vorschub durch eine auf der Bohrspindel 77 f. L. 17 862. Fahrbares Spielzeug; Zus. 1Za. 144 2877. Apparat zur ununterbrochenen Metallen. Ernesto Stassano, Rom; Vertr.- G. 42f. 144 272. Veränderliches Laufgewicht für Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. Königsberg i. Pr., Hinter⸗Roßgarten 61. 19. 9. 02. A. 6312 zwischen Bohrer und einem als Widerlager dienenden, z. Anm. K. 24 080. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ Konzentration und Destillation. Wacheé Locoge A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 11. 3. 02. Magermilchwagen. Fr. Mahler, Stuttgart, Rote⸗ 5. 4. 02. 77 b. 144 116. Schlittschuh mit zwei neben 3a. 201 888. Strümpfe, dadurch gekennzeichnet, die Bohrspindel umschließenden Rohr augeordnete, burg a. H. 26. 2. 03. & Cie., Douai, Frankr.; Vertr.: Carl Pataty, 22 b. 144 111. Verfahren zur Darstellung von bühlstr. 77. 27 3. 62. 53i. 144 283. Verfahren zur Darstellung von einander liegenden, je eine Sohlen⸗ und eine Absatz⸗ daß entweder die Innen⸗ oder Außenseite der Strümpfe durch Handrad drehbare Mutter bewirkt wird. 77 f. R. 16 898. Spielzeug zur Hervorrufung Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin blauen Farbstoffen der Anthracenreihbe. Farbwerke 42f. 144 273. Auffahrvorrichtung an Gleis⸗ Eiweiß aus eiweißhaltigen Materialien; Zus. z. Pat. klammer tragenden Schienen, bei welchen eine Ver⸗ aus Chinagrasfasergarn besteht. Fa. Friedr. Armaturen⸗Mauufaktur „Westfalia“ G. m. b. kaleidoskopischer Farbenspiele. Frl. Alice Marie SW. 42. 8. 12. 99. vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. wagen ohne Gleisunterbrechung. Ph. J. Schott⸗ 93 042. Dr. Dittmar Finkler, Bonn. 5. 3.999. schiebung der Klammerschienen nach der Befestigung Wilhelm Kohlmeyer, Hannover. 22. 5. 03. H., Gelsenkirchen. 18. 11. 02. A. 5927. Rivett- Carnac Le Mesurier, London; Vertr.: 12i. 141 109. Verfahren zur elektrolytischen 9. 7. 01. 1 höfer, Schifferstadt, Rheinpf. 26. 8. 02. 54a. 144 115. Einrichtung zum Verbinden der am Fuße durch eine eingeschaltete Führung dieser K. 19 167. 5 b. 202 077. Gesteinshandbohrapparat, bei Otto Sack, Pat.⸗Anw, Leipzig. 7. 7. 02. Darstellung von Chloraten. The National Electro⸗ 22 db. 144 119. Verfahren zur Darstellung 42g. 144 164. Vorrichtung zum Stiftwechseln einzelnen Schneid⸗ und Stauchwerkzeuge für zusammen⸗ Schienen verhindert wird. Gebr. Bremicker, Z3a. 201 971. Vorn geschlossenes Mieder mit welchem das die Bohrspindel umschließende Rohr 79 b. F. 17 197. Tabakzuführungsvorrichtung lytic Company, Niagara⸗Falls, V. St. A.; Vertr.: dunkelblauer bis schwarzer schwefelhaltiger Baum⸗ bei Grammophonen. Louis Bauer, Leipzig⸗Lindenau. setzbare Stanzen zur Herstellung von Faltschachtel⸗ Remscheid⸗Hasten. 16. 6. 01. Faltenbrusteinsätzen, Schulterträgern und von der mit der Vorschubmutter gegen Drehung gesichert ver⸗ für Zigarettenmaschinen. Fa. Feinmaschinenbau C Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ wollfarbstoffe. Dr. Richard Lauch, Uerdingen a. Rh. 18. 9. 02. werkstücken u. dgl. verschiedener Größe und Gestalt. 77 d. 144 235. Spielbrett. Andrew Me Leod, Rückseite ausgehenden, vorn nachstellbar befestigten bunden ist, das Handrad zur Bewegung der Vorschub⸗ G. Calberla, G. m. b. H., Dresden. 30 1 03. Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 1. 01. 25. 12. 00. 42m. 144274. Vorrichtung zur Verhütung Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf., Auckland, Neu⸗Seeland; Vertr.: Ottomar R. Schließbändern. Albert Rupp, Tübingen. 23. 5. 03. mutter trägt und am hinteren Ende drehbar in die 79 b. W. 20 487. Vorrichtung zur Herstellung 12i. 144 281. Verfahren zur Darstellung eines 22d. 144 157. Verfahren zur Darstellung eines des Ueberschleuderns des Einstellhebels an Addier Akt. Ges., Dresden⸗Heidenau. 8. 9. 01. Schulz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 6. 3. 62. R. 12 252. gegen das Gestein sich stemmende Krone eingesetzt ist. von Papierspiralen und zum Einschieben derselben haltbaren festen Hydrosulfitpräparates. Farbwerke schwefelhaltigen Farbstoffs. Kalle & Co., Biebrich maschinen mit Tasteneinstellung; Zus. z. Pat. 126 646. 54d. 144 218. Vorrichtung zum Auftragen 77h. 144 236. Vorrichtung zum Tragen von 3b. 201 698. Aus zwei mit ihrer Rückenwulst Armaturen⸗Manufaktur „Westfalia“, G. m. in die Zigarettenhülsen. Oskar Weser, Dresden A., vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. a. Rh. 4 11. 00. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. versetzt zu einander angeordneter Klebstoffstreifen auf Gegenständen. Adrian Baumann, Frankfurt a. M., gegeneinander verschiebbaren, scharnierartig ver⸗ b. H., Gelsenkirchen. 28. 5. 03. A. 6397. Blasewitzer Str. 70. 11. 4. 03. Fvün 6. 7. 01. 2Ze. 144 249. Verfahren zur Herstellung von 17. 12. 02. Papierbogen. Siegfried Frenkel, Halle a. S. 19. 7.02. Taubenbrunnenweg 35. 14. 9. 02. bundenen Teilen bestehende Schließklammer für 5 b. 202 078. Gesteinshandbohrapparat mit 80b. 16 482. Verfahren zur Herstellung 121. 144 243. Verfahren zur Darstellung von Bromindigo. Farbwerke vorm. Meister Lucius 43a. 144 121. Geldzähl⸗ und Geldrollapparat. 54f. 144 120. Verfahren zur Herstellung von 78e. 144 206. Verfahren zum Laden von Gürtel, Hosenträger u. dgl. Hugo Ruben & Co., durch ringförmige Widerlagerhülse hindurchgeführter, poröser Gipeplatten für Filterzwecke. Hans Schäffer, Natriumoxyd; Zus. z. Pat. 142 467. Badische & Brüning, Höchst a. M. 4. 5. 02. Adolf Metzger, Frankfurt a. M., Speicherstr. 6. Tierfiguren u. dgl. aus Pappe. E. Veeck 4 Co., Bohrlöchern mit Sprengstoffkörpern. L. Cahuc, Berlin. 21. 4. 03. R. 12 124. die Bohrspindel aufnehmender Mutter, welche am Ufer 12/13, Dr. Fritz Frank u. Dr. Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23a. 144180. Verfahren zum Reinigen von 17. 9. 02. Brüssel; Vertr.: B. Brockhues, Cöln. 29. 4. 02. Neumarkt, Oberpfalz. 27. 5. 02. 3 b. 201 735. Vorrichtung zur Befestigung von hinteren Ende ein Handrad trägt. Armaturen⸗ duard Marckwald, An der Jerusalemer Kirche 2, 28. 9. 02. Rizinusöl. Dr. Wilh. Majert. Berlin, Alexandrinen⸗ 43a. 144 122. Kontrollkasse, bei welcher die 56a. 144 135. Schlaufe für Geschirre. Hermann 78 e. 1441 280. Maschine zur Herstellung von Krawatten, bestehend aus Knopf mit flachem Steg, Manufaktur „Westfalia“ G. m. b. H., Gelsen⸗ Berlin. 5. 7. 02. 12 “/. 144 150. Verfahren zur Darstellung von straße 110. 23. 4. 02. Schaustellung und Kontrollierung der eingezahlten Zeißler, Altenburg, S.⸗A. 26. 4. 02 Sprengstoffpatronen. John Christian Schrader, dessen mit Einschnitt versehener feststehender Vorder⸗ kirchen. 28 5. 03. A. 6398. S5h. K. 23 834. Reinigungsvorrichtung für Oralaten der Alkalien aus den entsprechenden Formiaten. 2ͤ4 a. 141 195. Einrichtung zur selbsttätigen Beträge durch Wertmarken erfolgt. Philipp Eckhaus, 5 7c. 141136. Photographischer Kopierapparat Dover, V. St. A.; Vertr: A. Specht, Pat.⸗Anw., teil in den Schlitz des Krawattenschlosses paßt und 6a. 202 067. Apparat zum Einführen von das drehhare Sitzbrett von Spülabtritten. Johannes Elektrochemische Werke, G. m. b. H., Bitterfeld. Einführung von Luft nach Schluß der Feuertür unter London; Vertr: Dr. B. Alexander Katz, Pat.⸗Anw., mit schrittweiser Fortschaltung des Kopierpapiers. Hamburg 1. 13. 2. 01. mit einem umlegbaren vorderen Bügel o. dgl. P. H. Wasser Kalklösung und Luft in eingeweichtes Getreide, Kuhn, St. Johann a. Saar. 10 9. 02. 18. 6. 02. Benutzung eines wie eine Sanduhr wirkenden, hohlen Görlitz. 28. 11. 02. Oskar Meßter, Berlin, Schiffbauerdamm 18. S80a. 144 140. Verfahren zur Herstellung ver⸗ Wulkow, Ham urg, Hamburger Str. 196. 18. 5. 03. bei welchem mit dem Hauptrohr ein Gabelrohr ver⸗ 86 b. J. 7176. Geschirrbewegung für Web⸗ 14 b. 144 258. Einrichtung zum Spannungs⸗ 1 8— s

14 Drehkörpers. Paul Mathias, Noisyle⸗Sec, Seine; 43a. 144123. Zahlkasse mit Markensortier⸗ 20. 12. 02. blendeter Kunststeine u. dgl. Leipziger Cement. W. 14 606 bunden ist, an dessen Mündungen zwei Seiher ab⸗ stühle. Hermann Eugen Jacobs, G. m. b. H. ausgleich für Kapselwerke. Me Millan Engine Vertr.: Carl Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 18. 10. 02. vorrichtung. Georg Spilker, Nordwalde. 31. 12. 02.

1 d c 1 iilker, N. 6 59“. 144 219. Saugringventil. Karl Kachel⸗ industrie Dr. Gaspary & Cv., Markranstädt 3. 201 736. Hemdenknopf, dessen Kopf zu nehmbar verschraubt sind. Julius Jänicke, Elber⸗ Crefeld. 26. 1. 03. 1 Machine Company, Syracuse, V. St. A.; 24d. 144 196. Verschluß für die Beschickungs⸗ 43 b. 144 124. Selbstkassierender Elektrizitäts⸗ mann & Sohn, Vihnve, Ung.; Vertr.: F. C. b. Leipzig. 5. 8. 02. dem einen Teil eines sogenannten Druckknopfes aus⸗ feld, Blumenstraße. 27. 5. 03. J. 4523. 86h. K. 22 213. Webkettenandrehvorrichtung. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. öffnung von Müllöfen mit Flüssigkeitsabdichtung. zeitzähler für ein oder mehrere Geldstücke. Dr. Her⸗ Glaser, L. Glaser u. O. Hering, Pat.⸗Anwälte, S0a. 144 207. Presse zur Herstellung von Dach⸗ gebildet ist. Wilhelm Stier, Frankfurt a. M., 6f. 201 814. Spundungsentlastungsventil mit

William Edward Krey, New York, u. Anton Duppler, Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 22. 4. 02. Gustav Tauer, Berlin, Emdener Str. 39. 15. 6. 02. mann Aron, Charlottenbueg, Wilmersdorfer Str. 39. Berlin SW. 68. 19. 3. 01. ziegeln mit den Bindedraht aufnehmenden, durch⸗ Friedberger Landstr. 89. 18. 5. 03. St. 6056. durch einstellbare Feder belasteter Membrane. Heinrich Jersey Citv, V. St. A.; Vertr.: Max Weise, Pat.⸗ 14d. 141172. Schleppschieberstenerung. Charles 259. 1441588. Nadelpresse für Cottonwirk⸗ 15. 1. 01. N 59g. 144220. Saugpentilsteuerung für Pumpen; bohrten Warzen. Michael Valpek, Nagy⸗Beeskerek, 3b. 201 821. Verstärkte Fingerspitze bei Stoff⸗ Gerstadt, Frankfurt a. M., Am Seehof 15. 23. 5. 03. Anw, Chemnitz. 1. 6. 01. Polik u. Josef Mödlinger, Wien; Vertr.: stühle zur Herstellung von Preßmusterware. Louis 43 b. 144 125. Selbstkassierende Personenwage. Zus z. Pat 138 567. Albert Hutuff, Charlotten⸗ Ung.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, bandschuhen, hergestellt durch Einnähen eines Stoff⸗ G. 11 050. 1 2) Zurücknahme von Anmeldungen A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 24. 10. 01. Friedrich Müller u. Gustav Griesbach, Thal⸗ Gustav Friedrich Wilhelm Schultze, Berkeley, urg, Leibnizstr 71. 23. 1. 03 Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 7. 3. 02. oder Lederstückes. Fa. Heinrich Gulden, Chemaitz. 6f. 202 038. Schwefelfaden oder ⸗stab mit be 8 2 8 [14e. 144 259. Kraftmaschine mit im Kolben heim i. Erzgeb. 20. 2. 02. 1b V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, 60. 141166. Fliehkraftregler. Eisenwerk 80a. 14 237. Vorrichtung zum Anhehen und] 24. 4. 03. G. 10 943. 8 N einer mit Aufdruck versehenen Papier⸗ oder Stoff⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ angeordnetem Auslaßschieber. Henri Paysan, Paris: 26 d. 1441 210. Verfahren zur Ueberführung Pat.⸗Anwälte, Dresden. 12. 12. 01. (vorm. Nagel & Kaemp) A. G., Hamburg⸗ Fahrbarmachen sowie zum Niederlassen und Aufsetzen 3b. 201 885. Hosenträger mit schmalem Gurt⸗ hülse. Wilhelm Staudacher, Krozingen. 22. 4. 03. sucher zurückgenommen. 8 Vertr; B. Müller⸗Tromp, Pat.“Anw., Verlin des in Destillarionsgasen oder Verbrennungsgasen 45a. 144 126. Stellvorrichtung mit —„ Uhlenhorst. 30. 3 02 eines Gegenstandes, insbesondere eines Unterschlittens bändchen auf dem Rücken, das durch einen Ring und St. 6006. 30ec. K. 23 467. Zusammenlegbare Tragbahre. SW. 12. 20. 12. 01. enthaltenen Cvans in lösliche Eisenevanverbindungen. hebel für Bodenbearbeitun '-sgeräte. Bertram 60. 141167. Fliehkraftregler für Kraftmaschinen. für Mosaikformen. Curt von Pelchrzim, Ehrang durch Schlaufen gezogen ist, so daß der Hosenträger Sb. 201 660. Kalanderseitengestell mit schmiede⸗ 22 12. 02. 1 S 15 b. 141 1351. Antriebskupplung für Tiegel⸗ Walther Feld, Hönningen a. Rh. 1. 5. 02. Dieterichs Maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Frederick William Cooper, Sheffield, Harry Foster b. Trier. 3. 12. 02. jeder Bewegung nachgibt. J. C. Grüninger & eiserner Tragsäule. Joh. Kleinewefers Söhne, 35a. S. 16 828. Sicherheitsbremse für Förder⸗ druckpressen. John Thomson, Brooklyn; Vertr.: 29 a. 144 159. Verfahren und Maschine zum Neustadt b. Pinne. 21. 10. 02 u Aaron Beresford. Eckington, Engl.; Vertr.- C. S0 b. 144 111. Verfahren zur Herstellung po⸗ Sohn, Augsburg. 22. 5. 03. G. 11 046. Crefeld. 20. 5 03. K. 19 157. maschinen, bei denen die Manoöͤvrierbremse durch E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24 7. 01. Brechen, Schwingen und Reinigen von Spinnfasern 45a. 144 127. Stellvorrichtung für das Furchen⸗ Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, roser Gipsplatten. Hans Schaffer, Hallesches 3 b. 201 893. Pelzähnlich aussehende Boa aus 8d. 201 645. Spiritusbügeleisen mit Behälter Druckflüssigkeit (Druckluft) betrieben wird. 9. 3. 03. 15ce. 144 214. Pneumatische Bogenabhebe⸗ enthaltenden Stengeln. William Adoniram Shely rad und für das Landrad an Bodenbearbeitungsgeraten Berlin NW. 40. 27. 4. 02. Ufer 12/13, Dr. Fritz Frauk u. Dr. Eduard Marck. auf einer Unterlage aufgenähtem getollten und aus⸗ im Griff und Griffstützen aus Neusilber. Fa. Carl 53g. W. 17 519. Verfahren zur Herstellung vorrichtung. The Linotype Company Limited, u. Ada Merril Shely. Louisville, V. St. A.; mit Zahnrädern und Ruhebogen; Zuf. z. Pat. 139 132. 63c. 1141253. Zahnräderwechselgetriebe für wald, An der Jerusalemer Kirche 2, Berlin. 6. 7.02. gefransten Stoff. von Bohlen & Co., Berlin. Kaltschmid, Oberriexingen, Post Gr.⸗Sachsenheim. eincs Futtermittels aus Diffusionsrückständen und London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Vertr.: G. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Ferdinand Bertram, Schöneberg b. Berlin, Goltz⸗ Motorwagen. A. de Dion u. G. Bouton, 80 b. 114 2841. Verfahren zur Herstellung von] 23. 5. 03. B. 22 211. 19. 5. 03. K. 19 145 1 Melasse. 11. 11. 01. 2 1 1 Berlin NW. 6. 18. 6. 01. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 1. 03. straße 34. 15. 1. 03. uteaux, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser. L Glaser, Kunststeinen aus Schiefer. Gustaf Carl Fredrit 3 b. 201 922. Elastischer Damenhuthügel, welcher Sd. 201 666. Waschmaschine mit mulden⸗ 68a. A. 89411. Sicherheitsschloß, bei dem zum 7db. 144110. Stehender Röhrengegenstrom⸗, 30a. 111266. Vorrichtung zum elektrischen 45Üe. 141 128. Hinter der Dreschmaschine auf⸗ 2— Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Boivie, Ragnhildsborg, Soödertelje, Schweren; sich dem unteren Hutrand anschmiegt. J. Manasfse, förmigem, innen geripptem Waschtrog, in welchem 2 Oeffnen des Schlosses eine Riegelzuhaltung durch kondensator. Balcke & Co., Bochum. 22. 6. 01. Erwärmen und Zuführen von Gasen zu erkrankten gestellter Rübensamenreiniger. Garrett Smith 4 9. 7. 02. Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 6.2.01. Berlin, Wallstr. 17/18. 27. 4. 03. M. 15 154. sich eine geriffelte oder glatte Walze, die sich in eine der Drehung des Schlüssels im öͤffnenden Sinne 17 b. 144 260. Kondensator. Andr. Ham, Körperstellen. Mar Bauchwitz, Stettin, Am Co., Magdeburg⸗Buckau. 11. 10. 01. 63 c. 114 137. Vorrichtung zum Spannen 80 b. 117 256. Steinsäge, deren Sägerabmen / 32 b. 201 933. Hosenschoner, bestehend aus einer Schlitzlagern der Seitenwände schwingend egt, 2 vorher ausgelöst werden Lüttich; Vertr.: O. Krueger, Pat. Anw., Berlin Königstor 2. 5. 11. 01. 15 e. 114 198. Fadenführung für selbstbindende der Federn von Reifen für Fahrräder o. dgl. durch Preßwasser gehoben und gesenkt wird. Hans im Hosensaum eingenähten Oese und einem durch abrolli Arthur Riszmann, Saalfeld a. S. 22.5. 03. muß, ehe der Schlüssel m öffnenden Sinne gedreht NW. 7. 7. 3. 02. 30f. 144181. Lichtbadeeinrichtung. G. Wurtzler, Strohpressen. Gebr. Welger, Wolfenbüttel. Joseph Grawi, Hannover, Nordmannstr. 15 A. Thust, Groß⸗Kunzendorf, Kr. Neisse, u. Willi die Stiefelstrippe gezogenen und mittels Karabiner⸗ R. 12 240. werden kann. 16. 4. 03. 7 db. 144 261. Druckausgleichvorrichtung für Hannover, La igelaube 12. 1. 11. 01. 25. 4. 02. JI. 7. 02 Thust, Gnadenfrei i. Schl. 27. 3. 02. halen o. dal. an der Oese zu befestigenden Kettchen. 8d. 201 748. Fensterrahmen zum Wäsche⸗ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung mu Rohrverbindungen bei Ueberhitzern, Vorwärmern, 30f. 144 267. Respirator. Bernhard Loeb jr., 45h. 144 199. Tränlvorrichtung für Weidevieh, 63g. 111 221. Zusammenlegharer Windschirm SIe. 111 238. Vorrichtung zum selbsttätigen] Paul Jos. Kleemann, Dresden, Hogenzollernstr. 15. trocknen, mit Stütze und einstellbaren Drähten o. dgl. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Kontensatoren u. dgl. Hugo Szamatolski, Berlin, Cöln, Wormser Str. 23 27. 5. 02. bei welcher der Trog infolge des Herunterdrückens für Fahrräder. Egbert Stevens, Chicago; Verir.: seitlichen Abziehen und Verladen von auf Roll⸗- ZF. 4. 03. K. 18980. 1888 AJohann Jung II., Alzey. 19 5.03. J. 4498. als zurückgenommen. g. 1 „Chausseestr. 109. 10. 8. 02. 30f. 144 268. Waschvorrichtung, besonders eines beweglich gelagerten, ausbalancierten Steiges Dr. A. Lepy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 21. 1. 02. gängen beförderten Gegenständen. Friedrich Hart⸗ 3 b. 201 972. Befestigung von Krawatten jeder 88. 201 832. Etagere, welche durch abnehm⸗ 129. 5. 28 968. Kontrollkasse, bei welcher bei 209. 144 152. Seilklemme mit Klemmmuffe. für ärztliche Zwecke. Dr. Gustav Adolf Elbogen durch das an den Trog tretetende Tier mit Wasser 632f. 1441as. Tvrethebelantrieh für Tandem⸗ mann, Berg. Gladbach b. Cöln. 8. 3. 02. Art an Kragenknöpfen, darin bestehend, daß der kreuz⸗ bare Stäbe als Trockenvorrichtung zu benutzen ist. der Drehung einer zur Schaustellung der Geld Gerhard Schwan, Dinslaken, Niederrhein. 28. 6.02. [n. Rudolf Karop, Kladno, Böhmen; Verir.: versorgt wird. Heinrich Keller, Münster i. W. fahrräder. Einst Gustav Tschenisch, Bremer⸗ 82g. 111117 Verfahren, schlammiges Trocken⸗ förmige Kopf des ece in einen entsprechenden Erust Herbertz u., Friedr. Brauckmann, Dort⸗ beträge dienenden Fächertrommel eine Quittungskarte 20a. 144 225. Schmiervorrichtung für Förder⸗ Patentanwälte Ottomar R. Schulz, W. 66. u. Franz Marienthalstr. C. 19. 5. 6. 02. haven. 5. 11. 01 gut zu trocknen. Heinrich Kückenhöner, Därligen Teil der Krawatte eingesteckt wird und letztere nach mund, Königsbof 1.“ 21. 1. 03. H. 20 179. ausgeworfen und gleichzeitig ein Kontrollstreifen um und Bremsber, seile. Alfons Galetz, Antonienhütte, Schwenterley. SW. 48, Berlin. 30. 8. 02. 45h. 144 212. Zusammenlegbare Futterkrippe. 64 b. 144 139. Faßfüllvorrichtung. Harry b. Interlaken; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Umdrehung derselben festliegt. Moritz Lahnstein, 8d. 201 920. Aus zwei Seitenwänden mit eine Schriftzeile weitergeschaltet wird. 19. 3. 03. O.-⸗S. 3. 6. 02. 24 b. 144 211. Brotschneidemaschine mit selbst⸗ Albert Leuk, Werdau i. S. 5. 6. 02. Wilmont Colby, Chicago; Vertr.: Hugo Pataty Berlin NW. 7. 29. 5. 05. Limburg a. d. Lahn. 23. 5. 03. L8. 11 314. 2 Querverbindung * eine Mittelwand und Stäbe 46 b. L. 16 492. Für Rechts⸗ und Linksgang 20 d. 144 153. Achsbuchzunterteil mit Schmier⸗ tätiger Weiterbeförderung des Brotes durch eine das 45k. 114 200. —— mit beweglichen u. Wilhe’m Patakv, Berlin NW. 6. 13. 7. 52 Sun. 111 112. Kompensationsvorrichtung für Bc. 201 757. In seiner ganzen Höbe offener, bestehender Plättglockenhalter zum Einführen des dberwendbare Steuerung für Verbrennungskraft⸗ vorrichtung für Förderwagenachsen mit festen Rädern. Brot tragende schiefe Ebene. Erich Leischner, Schneidewerkzeugen versehene Vorrichtung zum Töten 65a. 144 168. Elastischer Stopper für Anker⸗ Uhren. Otto Ahrens, Stuttgart, Senefelder, durch Verschlußmittel beliebiger Art verschließbarer Plättbolzens. Robert Herrmann, Roßwein. maschinen. 30 3. 03. Th. Jellinghaus, Camen 1. W. 29. 8. 02. Breslau, Neue Graupenstr. 10. 19. 10 02. von Engerlingen und anderen Schädlingen. Heinrich ketten. Theodor Louis Meyer, Aliona⸗Ottensen. straße 15. 23. 5. 62. 1 Damenkleiderrock. A. Tidemann Nachf., Berlin. 6. 4. 03. H. 20 789. . n. oBoreichtang zur Bearbeitung 201i. 141 158. Mehrflügliges Eisenbahnsignal 24f. 144192. Vorrichtung zum Ausbewahren Jegel. Zürich; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, 10. 6. 02 G S5Sc. 144 239. Vorrichtung an Kraertrans⸗ 20. 5. 03. T. 5389. 8d. 202 002. Heizvorrichtung für Spiritus⸗ 8 Sle . 2

. mit clektrischer Kupplungseinrichlung. Eisenbahn⸗ I1 von Brotschnitten u. dgl. Antonie Lange, geb. Pat.⸗Anw., Görlitz. 26. 11. 02 65a. 111251. Vorrichtung zum Bewegen von porteuren mit beweglichen Schleppkratzern. Brom. Ze. 201 695. Nachahmung von Straußfedern bügeleisen, dessen Brennrohr durch Biegungen un⸗ 8G6c. G. 10 150. Selbsttätige Spulenaus⸗ signal-Bauanstalt Max Jüdel 8 Co., Akt.⸗ Pilari, Altenburg. S.⸗A. 28. 5. 02. 8 10cw. 144 201. Verfahren zum Anlassen von Schifferudern oder Hebezeugen. Johann Gottlob berger Maschinenbau⸗Anstalt, G. m. b. H., oder Pelzbesatz durch aufeinandergelegte, zusammen⸗ mittelbar mit dem Spiritusbehälter in Verbindung wech elvorrichtung für Webstühle. 16. 2. 03. Ges., Braunschweig. 12. 7. 02. à üf. 111182. Rahmen für Bilder, Photo. Explosionskraftmaschinen. Dirk Willem van Rennes, Kühn u. Emma Auguste Margarete Kühn⸗ geb. Prinzenthal b. Bromberg. 25. 12. 02. 8 eeyähte und fransenartig geschnittene Sioffstreifen. stebt. Friedrich Waldbauer, Neuenbürg, Württ. BVas Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 20i. 144 173. Zeitsperre für Kurbelantriebe. graphien u. dgl. mit über den Innenrand des Utrecht; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Klotz, Wiesbaden. Gneisenaustr. 18. 8. 4. 02. 85f. 111 257. Sccherheitsvorrichtung für die Rich Greiner, Sonneberg, S.⸗M. 18. 4. 03.] 29. 5. 63. W. 14 594. 1 Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Osw. Schönherr, Niedersachswerfen. 14. 8. 02. Rahmens greifenden verschiebbaren Knaggen zum M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NXW. 6. 16. 3. 02. 65a. 144 2535. Geschwindigkeitsregler für Erwärmung von Wasser durch Dampf. W G. F. G. 10 929 1 8b. 202 098. Heizrohr für Bägeleisen, bestehend des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 20f. 144171. Einrichtung zum Ausgleich des Festhalten des Bildes. Eugen Servuß, Berlin, 17a. 141129. Schraubensicherung. Albert Schiffsmaschinen. Thomas Andreas Duiff, Willem Steinmetz, Medemblik, Holl.; Vertr.: Rudolf Gail, 2e. 201. 7238. Fell, dessen andersfarbige Haar⸗ aus einem zentral gebohrten Stab, mit auf das 3) Versagungen. Spannungsverlustes in den Ruͤckleitungen mit Wechfel⸗ ntonstr. 6. 17. 9. 02. Thomas Hughes. Mitcham, 5 t Cook, 5—25 de Lozaune, Rotterdam, u. Henri de Pat.⸗Anw., Hannever. 30. 11. 02 b svitzen an Nähfäden angeknotet sind, die durch Ver⸗ hintere Ende aufgeschraubter, den Verdampfungs⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im R nzeiger strom betriebener elektrischer Bahnen. Maschinen. 3 1f. 144 184. Regenschirmhalter. Fölir] Leigb, Engl.; Wertr: G. H. Fude u. F. Bornhagen, ozaune. Antwerpen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 86 b. 144 169. Offenfachschaftmaschine zur nähen auf der Rückseite festgebalten werden. Oscar raum umschließender Hülse, mit Absperrvorrichtung an dem angegebenen Tage bekannt gem 22 Oerlikon, n 2— Vertr.: C. Etienne See evsne Brieuc, Frankr.; P.he Ps⸗ 8-ℳ4 6. W. 95 ses 1 Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Söe. Peges. gmefen 12752 ehse, Hepiig⸗Lincenau. Angerstr. 39. 19. 5. 03. ür e meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Bieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Vertr.: R. Schme k. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 1 7a. 144 120. Kur [wellenlagerbefestigung für NW. 7. 14. 6. 02. orgen, Schweiz; Vertr.: aser, L. Glaser, W. 7. . Lindenthal. Dürener Str. 194. 9. 1. 03. A. . des einstmeiligen Schutzes gelten al⸗ nicht cingerreten Berliu XW. 40 17. 8. 9e. 11. 12. 02 Lokomobilen und am Kessel angebrachte Miaschänen⸗ 66a. 144 275. Vorrichtung zum Ueberführen O. Hering u. G. Peitz, Pat. Annäͤlte, Vealin SW. 68. 4a. 201 290. Glühstrumpsschützer, bestehend 8d. ,202 100. Waschmaschine mit in einem 21c. B. 20 283. Glektrische Zugbeleuchtungs. 20k. 144 262. Klemmbacke für clektrische 24g. 144 188. Bettsofa. Nils Johan Wiberg, Frich Peters, Magdeburg, Bahnhofstr. 15. 10. 1.03. der ausgeschlachteten Tierhälften von der Schlacht⸗ 13. 7. 02. 1 m“ aus einer konischen, unten mit einem Falz und drei Behälter sich drehender Trommel, deren Mantel aus 3 17. 4. 02. b Leitungsdrähte. Hubert Michalke, Charlottenburg, Göteborg: Vertr.: C Gronert u. W. Zimmermann, 47 b. 144 165. lrolle mit Sicherungskappe. spreize auf den Förderwagen. Hermann Nägele, 86c. 144142. Porrichtung zum Abschneiden nach innen gerichteten Haltefedern versehenen Messing. Staben besteht. Josef Ritter u. Fridolin Zwillen⸗

Gaskraftmaschine zum An⸗ Wielandstr. 4. 25. 9. 02. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 9. 8. 02. Friedrich J. Wildanger, Mannheim⸗Neckarau. Stuttgart. 20. 1. 03. der Schußfadenenden für Webstühle mit Auswechsel⸗ hülfe. Reinhold 1-rn Magdeburg, Anna⸗ berg. Gladbeck il 5. 3. 03. R. 11931.

Tage aufgestellten Bergwerks⸗ 201l. 144 262. Verfahren 27. 3 F. 9737.

r Regelung von 24g. 144 180. Rolla scchluß für Schränke. 15. 6. 02. 66 b. 144 222. Darmreinigungsvorrichtung; vorrichtung und Revelverkasten. Albert Edward straße 32. 2 8 9. 201 811. In Schieberfübrungen umwechsel⸗ Motorwagen füͤr Wechselstrombetrieb. Ziemens & Oskar Kasper, Neugersdorf i. S. 10. 8. 02. 4 7 c. 144 121. Bremebandreibungskupplung. Zus. z. Pat. 133 785. Hermann Nägele, Stutt. Walker. Arthur Walker u. Geerge Walker, 4a. 201 740. Laterne (ogenannte Straßen⸗ bar gehaltene Bürste. Nudolph Petermann u. st Herstellungsverfahren von Dalske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 7. 02. 2 4g. *44 197. Zeitungshalter, als Schreibpult gart 03.

Albert Hérisson, Paris; Vertr.: CG. ( rt u Norwood Green, Engl.; Vertr: F. C. Glazer, laterne), deren unterster Teil als Behälter zur Auf⸗ Seifert. Rodewisch. 23. 5. 03. P. 7971. Reproduktionen aller Art, insbesondere für graphische 201. 144 204. Lagerung von Motoren, welche und Eßlisch für lie lende sonen dienend. Fadr. W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 68a. 144 222. Fallenschloß. Georg Better, 2 Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, nahme n Mengen Brennflühsigkeit ausgebildet 9. 201 82 4. Hand· und Nagelbürste mit Zwecke durch galvanoplastischen Niederschlag. 6.10 02. die Laufradachse einmittig mit Spiel umgeben und Matthine u. Wilbemm Laaft, Mahndorf b. Halber⸗ 29. 1. 02 München, Zieblandstr. 21. 18. 3. 02. 8 Berlin SW. 68 19. 2. 02. ist. a. Julius Pintsch, Berlin. 19. 5. 03. kombinterten muldenförmigen und flachen Flächen. 77. N. 92. ddegbe ncersch sa kedern auf den Laufrädern ruhen. Siemens 4& stadt. 23. 2. 02. 4 7ce. 144122. Bandbremse. The Pick 68 b. 141224. Türschließer mit Schließfeder 8Gc. 144 170. Einrichtung zur Steuerung des P. 0 8 2 Mechanische ürspensabrik G. m. b. H., Berge⸗ zeugdampfkessel. 12. 6. 02. 8 Haloke Akt. Ges., Berlin. 9. 11. 02. 24j. 144 212. Schrank zum Aufbewahren von Motor Company Limited u. John Henrvy Pick, und Reibungsbremfe. Alban Förster, Leipzig- Schützenwechsels dorch Pappkarten. Georg Schwabe, Aa. 201 732. Tragarm, bestehend aus einem dorf. 12. 5. 03. M. 15 250. be vla. 144 175. Telephonisches Relais zur Büchern, Akten. Erich von der Groeben, Berlin, Stamford;: Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Lindenau. I1. 1. 02. Pven b. Biala, Oenerc.; Vertr: F. C. Glaser u. beweglichen, durch eine Feder in einer benen 10 b. 201 960. Als gestielte flache e mit 4) Erteilungen. Uebertragung telephonischer Ströme von einer Fern⸗ Wilbelmstr. 72. 22. 4. 02. Berlin SW. 46. 27. 1. 03. 68 b. 144 225. Selbsttätige Schiebetür mit Glaser. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 10 02. Stei ung gehaltenen arallelogramm. friedr. Tüllen zur Aufnahme mit Brennstoff durchtränkter Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den sprechleitung auf eine andere. Josiah Tice, William 24f. 144 160. Reinigungsmittel. Max vorenz, 47f. 141 191. Metallstopfbüchsendichtung für einer durch Belastung der Türschwelle in ibrer 86 b. 114144. Kamm für Webstüble zur Her⸗ Reiner. M ünchen, Jahnstr. 38. 20 5. 03. R. 12 236. 52 gebildeter A August Süllwald, Nackh unten ein Patent unter nachstebender Nummer Grant Urmson, John William Parsons u. emn Berlin, Werftstr. 1. 10. 6. 02. obe n. Wühelm Köllermeyer, Neigung verstellten Aufhängeschiene. Julius Wies⸗ stellung plüschartiger Gewebe. Paul Heumann, 44a. 201 8906. üblichthrenner mit den Schötmar 18. 5. 03. S. 9660. der trolle erteilt. Das bei e Datum be⸗ Augustus Hull, New Brunswick, V. St. A.⸗ r.: 3241. 144187. Kuchenteller aus Metallblech. Hörde i. 22. 8. 02. bader, Frankfurt a. M. 5. 4. 02. Barmen, Ottostr. 35. 2. 2. 02. Brennerkopf abdeckendem Dradtsieh von mehr als 10 b. 201 975. —2qö— behufs Bildung zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. . G. H. Fude, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 26. 7. 00. Carl Nüsges, Eschweiler, Rbld. 28. 10. 02. 4 9 a. 144 202. Gewindedrehbank mit mehreren 68 b. 144 226. Vorrichtung zum 2— 806g. 144 171. Spule mit Rückrollbremfung. 100 Maschen auf den Quadtatzentimeter. Julius von Zwischenräumen in der eine Scheiben⸗ 14⁴ 109 bis 287. 2la. 144 176. Schleifengeber für Telegraphie 35c. 111 112. Einrichtung Fördern von an einem Drehstern —— Gewindebacken. Schließen und selbsttätigen Feststellen von Fenstern., David Tobler. Zürich; Vertr.: Herm. Kautz, Pat.. Hardt. Hamburg, Grimm 9. 22. 5. 03. H. 21 167. form mit gewölbten Endfläͤchen bat. Anthraecit⸗ 28. 144 240. Ba mit Innenfeuerung und mittels elektromagnetischer Wellen. Dr. Georg Seibt. ut aus oder vom Grunde mit Spül⸗ George Connenthal u. ryv Bamford, London Türen. Ventilatoren u. mit am nde ge⸗ Anw., Berlin W. 50. 17. 8. 02. la. 201 809. Aus einem mit Brennstoff auf⸗ N*o len und Koks⸗Werke Du G. m. b. H.⸗ die Feuergase über dem Backtaum zum rn Berlin, Neue Winterfeldtstr. 8. 2. 4. 02. pd und Eisenwerk (vorm. 8 lagertem, teils exzentrisch, teils konzentrisch zum S8 c. 144 145. Verrichtung zum Verstellen der saugendem Material gefüllten Behälter ndes Düsseldorf. 23. 5. 03. A. 6

..“ b 1“

21.