1903 / 150 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 1 2 1 1 S 2 2 13 * ü 8 süher Flaschen ohne Packmaterial, mit übereinander⸗ zieher, Bohrer, utterschlüssel 8 dgl. Eeraber weg. * dee renee 2e ehner 22a Pharen Hattengefächern füͤr die Sicherung der *& Co.⸗ Clberseld, 27. 51 5g. .219 1580 Arnsberg. 28. 6. 00. E. 2739. 16. 6. 09. . maschinen usw.

2 Uechend. Botot. Bremen, Am Deich 59. STa. 202 039. Ringförmiger Schrauben⸗ 30g. 129 510. Tropfstopfen usw. Ludwig 13es Berlin. —2 1b 5 18 S1c. 202 047. T älter 5 schlüssel mit entgegengesetzt liegenden Zähnen, welche Hirsch, Kirchheimbolanden. 4. 7. 00. H. 14 2441 Helbetentannt. ; Transportbehälter für Mostrich in gerade Ein räsungen der Mutter eingreifen. 17. 6. 03. e 5 Hauß.

8. Fsorn ehnes Zplinderbunes. Cart Sauber £& G. f. Grotz, Biingen a.Een 27,8. G göeten u 8 . LEEEbEE 818. 201 c5 8. Kenservenbüchsensffner e 2un 2chmns. 8002248, Geskocher nsw. Wilhelm 2 . D t R 9 Böüse eess Zehls gener henrens eseren Biemrbecegecei 8s-e e eem Uer wis. Fandelsregister zum Deutschen Reichsan 2 48 r, bzw. Woh⸗ iebbar am f 1 8 11““ 8 8 2 . vancnensercende Senfeshcean tümäicegan Ehegetz stestes dechereshen Svechceeh ücter Nee cs. Peunncgzenge Mngahe ne.vanasverg. *¶,x1%◻ o ₰NℳDYQ 150. Berlin, Montag, den 29. Juni 93.

zur Aufnahme der Karte des Fachinhabers versehen ST7 b. 202 048. Mit Anschlagroll he eee 3 7 5 In unser Handelsregister Abteilung A. j . Wilhelm Fleischer, Breslau, Vor⸗ K 4 EEE1“ ert a68. 127 990. Ofen usw. H. Gilow, Köpenick. & Ceoe⸗ n 2tee ende; d ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Neufber. e r. 35 8. 5. 09. . balc⸗ r vwim. „Braunschweig, Kl. Kampestr. 12. 8. 5. 03. 20. 6. 00. G. 7383. 10. 6. 03. Steffin snhage vellhpie hie dem Heinrich zeichen, äE“ Keönkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der F hichatnen enthalten sen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

SIc. 20⁄ 051. Aus einem Stück geschnittener, 87d. 201 639. Als Feilen eft dienendes Klemm⸗ EFE Alt⸗Landsberg, den 18. Juni 1903. b 8 jj R 1 Harton, der lediglich durch Zu⸗ futter, bei welchem die Slenh die Ende üe 8en eecor. Esw Hal⸗ Königliches Amtsgericht. entral⸗ and elsre 1 ter für das en e ei * r. 150 0,) dn F Penten. in b5 Gebrauchsform eines zusammengebogenen Drahtes mittels Stell⸗ 37a. 137 274. Eingekerbte R ohrhülse für Augustusburg, Erzgeb. [26808] 2 Sg-. 1 ee. g8 ard Jacobsohn, Berlin. schraube festgeklemmt wird. Gebr. Vedder, Altena Wanddurchbrechungen. Christian Zorn, Berlin Auf dem die Firma Robert Melzer in Borsten⸗ 1 8. 2 in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der i. W. 18. 5. 03. V. 3585. Lehniner Str. 5. 21. 6. 00 Z. 1923. 9. 6. 03 dorf betreffenden Blatte 104 des hiesigen Handels Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber 1 Bezugspreis Jeträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ge Rahmen zn ttzeinem Uessgrechend 1 1eee 1 Zaugs 6. Versgärtung von Mauerweri reheshes s u“ Firmma Hes 8 Kenigeche E Feschssmtesgess inh 16666ü6 Insertkonzprels für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 7 7 . 8 2 8- 9 9 8 8 ——ꝛ—ꝛꝛ—ꝛ—ꝛ—-————- lösbaren mit Schließeinrichtung ausgestatteten Seiten⸗ Mutter und an einer Kopffeite austfeideder Rihnn⸗ G 2ec, 8 02.“ Stutizart. 28. 6. 00. erleschen ist 5 i⸗ EE“ —— ichzeitig ist 2 1 emm⸗ G. 7350. 10. 6. 03. Augustusburg (Erzgeb.), den 25. 1 b 8 eitig ist der Verlagsbuchhändler D. Albert 6. 03 gustusburg (Erzgeb.) dg 5. Juni 1903. 1 stehende Handelsgeschäft ist auf die verw. Frau fabrikant dahier, als Einzelkaufmann unter der seit 8 9 piffntich Lerlagsbuchhönal d. deegbs

wand versehene, zum Transport und zur Demon⸗ schraube. Fa. Robert Hönnekni 1 eönigki f d 1 8 be. . . eknövel, Remscheid. 37d. 154 064. 1 . 8 Königliches Amtsgericht. 6 . 8 1 4 8. 5 8 stration von Bildern dienende Kiste. Fa. B. G. Bliedinghausen. 9. 5. 03. H. 21 087. Düsseldorf, Kaiser WMnfter usw Reig. naden-naden. 8 26809] 1 Handelsregister. Marie Frahne, geb. Paul, in Ruhla übergegangen. 1” Seite 363/4: Nr. 1. treten. Die Gesellschaft wird durch diesen und die 6. 03. Eisenach, den 22. Juni 1903. Fema und Sitz: Heené & Cayenz, Karlsruhe: bisherigen Gesellschafter Verlagsbuchhändler Friedrich

Teubner, Leipzig. 27. 5. 03. T. 5407. SSc. 201 788 Durchgehend . b f, 81d. 201 747. b Sc. 201 788. rchgehender schmiedeeiserner R. 8223. 9. Nr. 15 460 Zum Handel Abt. A Bd.) . 1

hee danechten. ”SBet nmschlirhungebeseftigung e“ ““ 5 g usw. Gustav O.⸗Z. 8 Faese Seenfe ITö ennekereofte A. ist Cegoberu ch 25829] Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hee und Fuge. ver, sertgeg., Zur Abfallsammelkasten mit lösbarem Wangenteil am regen geschützt sind. Eisengi inen. mnweller. 4. 7. 00. U. 1046. 13. 6. 03. wurde eute eingetragen: 535 eingetragen: Firma Fritz Saft in Scharley, Finsterwalde. Bekanntmachung. sellschafter: Heinrich Kipp und Wilhelm Haberland, Vertretu Gesellscha Tan, ven 20., Juni Umschli sgehäuse, 1 engießerei und Maschinen⸗ 42e. 183 083. Verschiebbares Verschlußstück Die Firma ist in Luise irt⸗St 8 Nr. esserragett; Kettz ie i i Handelsregister A. unter Nr. 145 sruhe. Die Gesellschaft hat Gesellschafter ermächtigt. Langensalza, den 20. Ju icmetgehäusg, 8. Joege alcs. Halenfer, e. & Max Haas, Kleve. für Zuführungstrommeln usw. Rudolph Saehe Baden, 17. Juni 1903. 8 1 Aeet ghenn re⸗ 5 a d9g. Juni 1903. 11“ üZess⸗ Laencher Elektrische 1“ (Der Sitz üch Gesell⸗ 1903. Königliches Amtsgericht.

S3ͤg. 2601 587. Regulatoruhr mit v116“”“ ö. Hamburg, Faͤhrstr. 27. 8. 8. 02. Sch. 14 918. Gr. Amtsgericht. 8. 1n an. —— [26813] Anstalt, Finsterwalde ist heute gelöscht. schaft ist von Germersheim nach Karlsruhe Lingen. Bekanntmachung. . [26863] Werkes angeordnetem Pendelantrieb. Carl Grotheer Aenderungen in der Person des & 6. 03. Berlin. Handelsregister 26811] Suthen, Oberschz. B. ist bei Nr. 10 Finsterwalde, den 19. Juni 1903. verlegt.) In das hiesige Handelsregister A. Nr. 13 ist zu Bremen, Hastedter Chaussee 385. 22. 4. 03. Inhabers 45g. 137 186. Milchschleuder usw. Georg des Königlichen Amtsgerichts I1 Berliun. In unser Handelsregister B. 818 ei faz2hE, Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, 22. Juni 1903. der Firma W. Rotmann in Lingen heute als S10gnn. d Eingetragene Iüdaß r der folgenden Geb ch sran 83 II111A1X“X“ (Abteilung K.) Febeversanschaf 9 8 Flensburg. [26836] Gr. Amtsgericht. III. 1 5* eingetragen „Fräulein Ida S3g. 201 623. Werkgestell für Weck F er der folgenden Gebrauchs⸗ 17. 6. 03. 8 Am 23. Juni 1903 ist eingetragen: ““ ss 8 delsregister kempen, Bz. Posen. [268461 Cohrs in Lingen⸗. 1

bei welchem das Weckerwerk ö Fefan muster sind nunmehr die Fachbenaumten Personen, 159. 137 815. Buttermaschine ushw. Gebr. bei der Frma Nr. 1119:. gen Der Beschluß der Generalversammlung vom Eintragung K In gne. Handelsregister Abteilung A. ist heute Lingen, den 22. Juni 1903.

Platine und einer Zwischenplatine bzw. Brücke ge. Zerlin ˙2 108. Haarspange. Fa. Klaar, Brünings, Kaiserslautern. 2. 7. 00. B. 15 099. Carl Hellriegel Aktiengesellscha 111““; degeng, e .C. Großkreutz, Flensburg ist unter Nr. 118 folgende Firma: „August Fietz“, Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ge⸗ Berlin. 15. 6. 03. sch Grundkapitals der Gesellschaft auf 2 600 000 ist Die Firma J skreutz, F

agert ist, welch letztere durch ein besonderes Pfeiler⸗ 11e. 191 21 8 8 1 1 mit dem Sitze zu Verlin: 8 loschen. Sitz Kempen in Posen und als deren Inhaber Lüneburg. 125855] EEEö“ 8.S 8 1 steht. Schleicher & Eehan andaktendecer 8 1 2.˙⁸½⁷ e. Mienenstöge 1” Vorstandsmitglieder: 1 fünf, acht und fünfundzwanzig Wenar Amtsgericht, Abt. 3, in der Faufmuns 8vb Fietz in Kempen in Posen biesige Hande gerines n. 7 iit dentder .Wes., Villingen, 15i. 178 824. K. ssette. Aberl Straße 31 b. 13. 6. 00. K. 12 1 1— des Statuts sind geändert. Gerdauen. Handelsregister A. 27 eingetragen worden 3 Firma 4 gv 9 d Schwarzw. 14. 5. 03. II. 1556. Tros ü 3“ 5111. Kasten fl2 492. 13. 6. 03. 2) Thewel Aronsohn in Berlin 18 ö O.⸗S., 24. Juni 1903 G 1 1903 ist di delsgesellschaft Kempen in Posen, den 22. Juni 1903. Actiengesellschaft in Lüneburg“ heute folgendes SZͤa. 201 653. Uhr mit sichtbarer Unruhe, bei Heas Fe; A.29 118. Kasten für Bienenwohnungen die Gesellschaft für sich allein zu vertreten ist auf⸗ EEEb“ 9r Altene Hn 1 Ger⸗ Königliches Amtsgericht. eingetragen: Das bisherige Kauf⸗ welcher die Regulierung der Spiralfeder und de 15f. 168 847. Kassette zur Feuchthaltung von usw—. B. Dahnke, Reddelich, Meckl. 27. 7. 00. gehoben. 1 Bielefeld. [26815)]/ Hans Neumann & Co⸗ mit dem Sitz 8 26847) mann Johannes Börstling ist am 7. April 1903 G 5 * 5 Kopiereinlagen. Aberle & Birk, Trossingen, Württ. D. 5306. 13. 6. 03. bteilung A. ist bei dauen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafte Königsberg, Pr. Handelsregister Feneun Cbour hes Hhefeent. 1 8be, 192 045. Schneidvorrichtung für Fleisch. 27a. 157 691. Schraubenspann⸗ und Siche. ꝛumd . eersenande eeh aaeshan, 2S Zon erfne chnebelerselschast umer der Firma sind die Faufleute Hans Neumann und Hans Seatahashh16“ gestge. mit dem 1. Juli 1903 aus dem Vorstand C. 3855. 3 . II *. Schneidvorrichtung für Fleisch⸗ . abrikation, B. ächtigt, i ins S 3 ver. d G . 8 1 1 önigs⸗ Wilhel „früher in Mannheim, je S3a. 201 714. Bouleuhr mit Ansicht unter ve na g e neasthne. b. H., Cöl SI1c. 126 755 vitn es nos g st g Pecentna rmeam echane aun augumehteren Lictie Geselschaft 11““ d 1 g 888 8 Drnag nan hahte 8 2 er bestellt. dem Glas der Rückseite. ebr. Thi v erReSb Fn⸗ · Zltherähnliches Instrument usw. Mitgli insche it ei . In das Handelsregister wurde heute eingetragen, da zsof⸗ 1 Lüneburg, 23. Juni 1903. 8 H., Ruhla 1 Fhcssn 8 ens. G. m. b. 34d. 183 331. Holzspalter. Ludwig Wetzel, Emil Christian, Tassel, Obere Königstr. . Vorsandemitaäsec ⸗auch ug Zerdeinschaft mit einem 8 8 den 23. Juni 1903. 8 die Firma „Georg Joch“ zu Gießen erloschen ist. Noske hiersellst. 8 de- Königliches Amtsgericht. II. Söc. 201 617. Pinzette für Uhrmacher Juw Hamburg, Heinrich Hertzstr. 116. 5. 6. 00. C. 2708. 5. 6. 03. die Gesellschaft zu vertreten Königliches Amtsgericht. 1.“ Gießen, am 23. Juni 1903. Königs-Wusterhausen. (26848] deshetseshnss [27010] Nere u. dgl., welche zum sicheren Erfassen wen 8. Süisch nlt Jolierplatte⸗ Karl 89 266. Geigen⸗ ꝛc. Kasten usw. Berlin, den 23. Juni 1903. v1“ 126818. Großherzogliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4. Nr. 25 Sg Handelsregister wurde heute eingetragen: Steinen und kleinen Gegenständen mit Ausnehmungen 34h. 179 465, Fmonftrn hir Kinder. Fa 20,6. 00 8. 8e Wern ggecn We Marknen tkrchent 8 Amtsgericht I. Abteilung 89. geüxee Handelsregister Abteilung A. ist heute Goslar. Beratemtmchann. (26842] ist beute zu der Firma Michard Tschirch ein⸗ Wilhelm Panizza, Mainz. Die Gesellschafterin 3 1 198 915 EFin ., 8. erlin.

an den Schenkeln versehen ist. 2 2 . Im hi ndelsregister Abteilung A. Nr. 237 getragen, daß die Firma erloschen it. . 1 8e. chenkelr Hezr. ist. Adolf Krause, E. A. Naether, Zei 53 b. 138 915. Einkochkrug für Obst usw Handelsregister [26812] eingetragen worden: Im hiesigen Ha 8 Firma Hermann Klein 8 Königs⸗ usterhausen, den 13. Juni 1903. Witwe Margareta Wilhelmine Friederike Panizza,

Striegau. 14. 5. 03. K. 19 125. 2 88 w 1““] 3 1 1 1 8 1 1 . . ist e , daß die eesge 3 Sasr. 201 618, Spiralzange zum sicheren Aus⸗ 88⸗ u Feanne 18 Feesit Hermam Kuhl, Mogendorf. 3. 7. 00. K. 12 557. 8- nestsa e8,n 2.e⸗ Deees 8 CFibma he a fch biles zu Goslar ,. Königliches Amtsgericht. 1 in Mainz ist aus der Gesellschaft und Einstiften der Spiralfedern in Uhren, deren erm. „(Fampurg, Hornerlandstr. 178. 10. 6. 03. Am 24. Juni 1903 ist g ister ei EE u ist in Hermann Klein Drogerie zum Kreuz. 2 126849] vwgir 1 1903 2 42h. 184 197. Gewebeauf vorricht 53 9ã. 153 759. Vorricht m 24. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ st Prokura erteilt. 1I 8. rg Königs-Wusterhausen. - Mainz, den 25. Juni 19093. einer Schenkel mit lanzett⸗ und deren anderer Fadenzzb aufspannvorrichtung an 9 2v. Vorrichtung zur Herstellung getragen worden (mit Ausschluß der 2. 3352 ie Fi ritz Scholz in Goslar, den 23. Juni 1903. andelsregister Abteilung A. Nr. 52. roßherzogl. Amtsgericht Schenkel mit gabelförmigem Ende versehen ist. Fadenzählern. Eruft Plank, Fabrik optischer von Melassefutter usw. Rudolph Schrader, Ham⸗ Bei Nr. Begs mit Aussch S De Kr. 8809. Hee Firma Feis Ercol⸗ Königliches Amtsgericht. I. die 1 Wilhelm Greyer malehow, wehaezae, Smtsg [26864] ü

2. Ver . 1 und mechanischer Waren, Nürnberg. burg, Ju enthal 47. 15. 2. 01. 22 b Adolph Henschinski, Brockau wird gelöscht. öni Adolf Krause, Striegau. 14. 5. 03. K. 19 126. 43b. 157 692. Durch Münzelnwurf ö“ 8 Zungfrauen hal 47. 15. 2. 01. Sch. 12 206. Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg 5 3732. irma Deutsche Rabatt⸗Marken⸗ Graudenz. Bekanntmachung. mit Niederlassungsort Abnis. eugeerhausc be In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen ster Wilhelm Greher d. Firma S. M. acobson (Nr. 1) heute ein⸗ getragen worden.

Schnc. 01 654. Abꝛundungsmaschine mit beweg⸗ zule ät us b verlegt. Inhab 5 Bre diesseitige Handelsregister A. ist unter Th 1 . zulösendes schwingendes Gerät usw. Auto [54 b. 144 873. Kurrentb ür di . venegt. Inhaber wohnt in Schöneberg. Gesellschaft Tischmnann & Co⸗, Breslau, In das diesseitige Hau veler. f. als Inhaber derselben Töpfermei e Sl es. Fete⸗Hourquin, gesellschaft Wiesbaden, G. 88 b. buchungen der doppelten Vnchehbch, fürsnd 8 Faörunde Leei Nr. 8963 (offene Handelsgesellschaft: A. Frlsnscherlassuns von Berlin. Inhaber Kaufmann Nr. 333 eingetragen Spalte 2 Firma 5 b in Königs⸗Wusterhausen. 1 1903 ghaux d ds; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗ aden. ee 8 Werereg ulw. le Leppien, Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist olff Tischmann in Berlin. mann Rudolph Franz Burandt aus Graudenz. Königs⸗Wusterhausen, den 17. Juni 190 . lchow i. Meckl., 25. Juni 1903.

Anw., Berlin NW. 6. 19. 5. 03 9927 . nd, Landgrafenstr. 4. 16. 7. 00. 1 Wolff Tisch 8 1903 G Malch 8 1““ 15 ö“ 47f. 179 615. Dichtungsmaterial usw. August B. 15 300. 13. 6. 03. nach Reinickendorf b. Berlin verlegt. Breslau, am 20. Juni 1903. Graudenz, den 19. vaiehtt Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Spindel. Franz Keuth, Et. Fahemn . Phler Vogt, Stutzgart, Kurzestr 6. S2g. 189 088. Schaugerstladentafelstangen uiw. Pingeihe⸗ deerea effens Hagelcgeseh e Königliches Amtsgericht. SeK6„ beut6850]1 maupronn. [27011]

.5. 03 . 5 7c. 1 8 opierkassette. Aberle & Aluminiumwareufabeik Ambos G. m. b. H., or ; eeGesellschaft ist aufgelöst. 26820 —öy— 8.. 1 andelsregister Abt. A. ist heute unter 1 ban 2201,72-17 derschraubhahn mit unter gaer v.h gen⸗ Weüet. if it zellenförmi Pren, ,P 72,00 an- balfr wit. 8 18 hengeegeteger ensgihr e e ir ginei 30Zn anser Hendeesssiher Abteilmg 4. 8- bea SIn acfe Harbelkeraiter Abielana A 12 2 98 veensae Hence Wiv verhe. eahe⸗ In das. engelgerser Men geselschaftsfermen dem als doppelter Ventilsitz ausgebildetem Durchlaß 8. . . ladreifen mi ze enförm gem 5 . 2 . . eber für mit K e stoff ver⸗ j PB li 8 9 9 8 3 t en worden: 4 1 Friedrichshagen⸗ und 0. eren n 9. r Bd 1 S. 25 wurde heute eingetragen: bei der Firma

E“ Kern. Charles Hird, .Pe ebhenes Papie . Ferd. Emi n Berlin ist Prokura erteilt. S, x 1 : Das Nr. 35 eingetragen: Lafs F iy L drichshagen Bd. 6 aami

Fe. 0Husteh ytF; Berlin, Me. Carthy, Peaesen Werbfn. I 8 1 seno Rerhennz. v. 692 3Ievenberg, d e soffene Handelsgesellschaft: Boelcke AAI 1ü. .e-N. Srshes.⸗ Die Firma Reinhold Stahl in Graudenz ist -ne.n Willy Hoppe in Frie a Fitzer und Walker. Ol⸗ und Sägmühle in S5e. 201 727. Mit hen zben zu gffnenber B. Alexander. Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 63c. 138 681. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ schaft süiller. rl ch: . 5 aandelsgesell⸗ Schrölersche Buchhandlung Wilhelm Bochynek gelöscht. den 23. Juni 1903 s Köpenick, den 14. Juni 1903. 8 Die Firma ist erloschen. G63e. 173 285. Radreifen mit Gummikern. wagen usw. Rudolf Hagen, Cöln a. Rh, Hohen⸗ Eaet. Kaufmann Louis Boelcke auf den Kaufmann Wilhelm Bochynek in Breslau Graudenz, den 23. Jun : Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Desgleichen wurde in dasjenige für Einzelfirmen

Reinigungsklappe versehener Geruchverschl ; b 8 schi G 8n 18 einem Regeneinlaufschacht. Dyckerghn 8 bd. Pervteeen Weonsocket, u Patrick J. Me. Carthy, staufenring 32. 28. 6. 00. H. 14 197. A4. 8 03. N tacesci den. Der Kaufmann Mx. Wüller übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe ZE“ Köslin. Bekanntmachung. [26851] Bd. 1 S. 163 neu eingetragen die Firma:

pac Hrovidence, V. S . N b .ℳ; 2. Fg Berlin ist alleiniger Firmeninhaber. e Firma is 1 2 9 [26844] un 8 : mann, Dresden. 16. 5. 03. 4 - rovidence, V. St. A.; Vertr. für Charles Hird: 64a. 136 662. Flaschenverschluß usw. A. 2 b 8 ma i ’B orderungen und Ver⸗ Greifswald. Bekanntmachung. bteil à. ist heute bei 8 8 mühle, gse 207 2580gr e sinasömit seitlicher Den Begnechandör⸗at. Paf.Ang, Hörhg, n. . Mazuet, Dfesdeneg, Fülnerfsch ah asns. g.A. eefrzn e F ss Mar deneeö eTschaft: g. ks. Fersslchen Hgegpündeten Femenbeoe⸗ Gescts Bet der wete Pe 89 des Beseseregcse .EeZE düge vFesedrich iner, Sl. und Sasmabl-. usba b f 91 8 . ) 1 2. Anw. erlin * 8.* 8 Ver r. ür . 51. 2. 8. 03. 4 . 1 8 . 8 ¹ 8 l Bo nek ausge ossen. verzei neten irma F. 8 Brandt 5. ö8 in 1 8 Benafe Unterbringung eines Patrick J. Mc. Carthy: Dr. B. Alexander⸗ Katz, 64g. 127 522. Dosenöffner aus Draht usw. Feessess ne . Reußzuer & Eo⸗ erlinh:; denc den shn imnndihrn Foceselsten Joseph wald ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft 8 g8n 88 H das enrcaesgef mit der de Juni 1903 8 8 16. 5. 03. D. 7776. , Dresden. Pat.⸗Anw., Görlitz. Wilhelm Brockmann, Hamburg, Grindelstieg 5. I. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Mischte 4& Ce., Breslau; begonnen am 15. Juni durch den Tod der Gesellschafterin Frau Johanna Femn der aus folgenden Gesellschaftern en 26. SA S5c. 201 730. Sammelrohr für Reiben. 36 b. 186 524. Speckbehälter für Speckschneide⸗ 19. 6. 00. B. 15022. 12. 6. 03. Bergh 19 245 (offene H geselli 1903. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kirschstein, geb. Ewer, am 1. Dezember 1902 auf⸗ 1) der Wüwe Helene Brandt, geb. Briesenick, vvee abortanlogen mit schräg einlaufenden , Fles geherwerk A. von der Nahmer, * S.v-gns eerlos für Metzgereizwecke Pie z 2 52 Gerle Hangelsoeselschaft. Sgear 1 Kaufleute Joseph Mischke und Eugen von Schick, gelöst Hauns 2 der bn. Keen chehs 9) Gertrud Brandt, g 23 deren Muffen senkricht nach oben stehen. 0. Flaaben, „Ges., Remscheid. 1 usw. Frankfurter ohn, Grünstadt, Rheinpf. Piehl is 7. üi harer Woldsticker Osca mann Wilhelm Schwartz die na 25 dels⸗ —2 8 8 I 8 1 1. C. 66 5b. 186 525. Speckbehälte für Speckschneide⸗ 9. 6. 00. F. 6785. 9. 6. 602 Piehl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die eide i xr Abteil A. übertragene Firma als Einzel⸗ nann 2 ¹) H. Schmitz u. Comp. Sitz; lünchen. amburg, Schopenstehl 13. 18. 5. 03. F. 9928 8 - er für Speckschneide F 9. 6. 03. Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kanf 9 Bei Nr. 2202. Die Firma Gustav Gude hier registers Abteilung g sämtlich zu Köslin, Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Mai 1903; Sh. 201 713. Freistehender Klofettkrichter für Naschinen. Alezanderwerk A. von der Nahmer, 68 b. 138 852. Handfessel usw. Adolf Stegel. Weypder ist alleint 2 Firm inbah⸗ 1.“ ist erloschen. kfkaufmann fortführt. sm Köslin bestehenden offenen Handelsgesellschaft e bisch 9 Atelter Kaufinger Str. 9,III. Ge⸗ Reihenabortanlagen mit Fußstück nur unter dem Akt.⸗Ges., Remscheid. mann, Werne b. Langendreer, u. Carl Grünheit, r 9 g Firmeninhaber. . den 22. Juni 1903. Greifswald, den 22. Juni 1903. Todes en erworben ist, daß die Gesellschaft photograp bische Atelier, Kauf r. 9 ckl S5h. 12 itei Lange 3. 6 8 eeme Nr. 20 841. Firma: Siegmund Baer, Breslau, den? 8 e von Todes weg ster: Heinrich Schmitz und Oskar Karl Pöckl, 5h. 127 988. Zweiteiliger Ringflansch. Fa. Fangendreer. 13. 6. 00. St. 4150. 12. 6. 03. Inhaber Shlenbf Ba Lene Scer, Berktn. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. am 4. Juli 1902 begonnen hat und die Vertretun . in Ras en. der Gesellschafter Par

vorderen Schalenteil und hochliegendem, freiem Ab⸗ 2 1 er, Agent. Be 1 laufstutzen binten. C. Flünge, Hamburg, Schopen⸗ W. Hermann, Hamburg. 68c. 141 109. Doppeltes Pendeltürband usw. Nr. 20 842 offene Hangelstzeselescheht⸗ Joser Cussel. Handelsregister Cassel. [26821] üstrow. [26888] nur der Witwe Helene Brandt, geb. Brieseni '(Karl Pöckl ist ausschließlich zur Vertretung der Ge.

stehl 13. 9. 5. 03. F. 9896. Verlängerung der S fris Schmidt & Meldau, Cöln. 3.7. 00. Sch. 11 265. Adam & C ch eyer Nachf., Cassel, ist das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma zusteht. sellichao 1 86 b. 202 092. Rotierende Rundschaltung zur Die 8 4. 8 Schutzfrist. 9. 6. 03. Kancfkeute Se. deAin. und ds Cesenschatzer ere n 1.““ *& 22— eingetragen: Dem Kaufmann Köslin, 23. Juni 1903. secc 35222 Maschinenfabrik Berlin N. Teilbewegung von Jacquardzplinde bestehend e „Berlangerungsgebühr von 60 ist für die 68e. 191 338. Geldschrank usw. Fa. S. J jene uddoleüdam und Frau Emma r e Maria Grasmeyer und des riebrich Güst ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. 8 ) Car oh f ignieder⸗ einer am Achsenende des Zolinbde F end aus nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Arnheim, Berlin. 14. 7. 00. A. 4203 11. 6. 03. Krieger, eb. Grundt. Die Gesellschaft hat am 3 ie Prokuren der Maria Gr Füee in Eassel Friedrich Dettmann zu row 2 26852] Zweigniederlassung München. Zweig . teilscheibe, eines auf ef inders befindlichen Kreuz⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 7T1ga. 128 505. Stromschlußschraube für Läute⸗ 20. Mai 1903 begonnen. Frekrre acbers Theodor Grasmeyer, beide el, Güstrow, 25. Juni 1903. ericht Kottbus. Bekanntmachung. Nr. 514 die lassung: München, Hauptniederlassung; Hertin. 8 —,FE 8ns. ner unverschiebbaren Welle an. 4 e. 11 1626. Gasselbitzünder usw. Deutsche werke usfw. Theodor Earl Würzbur 28r 5. d6. Nr. 20 843 offene Handelsgesellschaft: F. Berger nd erloschen. b Großherzogliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A. ist unter 5 8 Inhaber: Fabrikbesitzr Karl Flohr in Berlin, hundenenn uüeer hrrelsne ened mit diesem ver. Gastechnische Geseuschaft m. v. H., Berlin. C. 2744. 10. 6. 03. *“ *. 28 6. 09. * Co.⸗ Berlin, und als Gesellschafter die, Kauf⸗ Die Hirma ist erloschen. 13 Güstrow. 128880) Züma Derman Koeher mit dem Riederlaffungzort Maschanenfoben. Sfsäerst 1. 8 Greiz in⸗ lren s 8 o Hermann Grosze, 6. 6. 00. M. 10 023. 5. 6. 03. 70 b. 137 021. Apparat zur Herstellung von (eute zu Berlin Franz Berger und Frau Emma 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 13. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Kottbus und als ihr 1— der Kaufmann Her⸗3) Pius n Si h 82 86 c. 201 674 üm Brustba befesti 8 8b. 140 097. Dephlegmator usw. G. Boßz, Zigaretten usw. Lcouis Stoecklin u. Emil Niggen⸗ Verger, geb. Eugling. Die Gesellschaft hat am Dannig. Bekanntmachung. [96828] „C. F. Tohtz“ der Uebergang dieser Firma bei mann Koeber in Kottbus cing Fagen. haber: Kaufmann Pius An⸗ . in nn 1 Suberg 2 Sohn, Barmen. 23. 5. 03. S. 9074. Lücke, Leipzi Perth viefmarkenalbum usmw. C. F. lößmitz b. Dresden 14. 6. 00. St. 4153. 18. 6. 03. ichii aufmann Franz Berger in Berlinun eingetragen: zohl“ in Inh. Richard Wierth“ mit Aktiven und Passiven Firma vo⸗ Fee Heynitz zu Neuhau 9. Andrege. . 1.,7122.,8. S. 9674. Lücke, Leipzig, tr. 2. 16. 6. 00. L. 7529. 75 b. 137 630. Zigarette stů erpächcgt. bei Nr. 686, betr. die Firma „G. Pohl!“ in en Kaufmann Richard Wierth in Güstrow ein⸗ ist Fräulein Marianne von Heynitz zu Neub⸗ issenberg, A.⸗G. Weilbeim. es 1 86c. 202 070. Schlogriemen füt Unterschläger⸗ 13 6 03. 9. Perthess 7 . Zigarettenmundstück aus Holz⸗ Nr. 20 844 F w . 2 § hl in Schön⸗ auf den Kaufma Vier ow e 95 27 Bartl i 1 ischtwarengeschäft, frühb 8 b 8. GE. spvan. Türkische Cigaretten⸗ r. 2 v5—8 Friedrich Berlin, Berlin, Schönbaum: Dem Carl Johann Pohl in ör nüragen. eingetragen. 1 ““ dreas Bartl in Sulz, E vesche n efasence Fa⸗ 89e.gn28,10., ganfiter nsee Petg, aul, „Zulann J. Lürzedeeti. Sehr. 2,e ece Ieeaben höech, Ja 8e 1an, Punkop., 161616161 X“” O Na 8., Leiomüler. Slt: Salg, Obe „.mꝙ „DBahenthal. 16. 7. 00., K. 12 G07. 10. 6.03. H. 14 192. 8. 6. 03. 1 8 ; 1 . arlotten⸗ Jautschus ist erloschen. G er mtsgericht. ·— 1 w -. 828 92 7 18 8 Alexander⸗ 12e. 171 667. Mi chschnecke dusw. Rudolph Suc. 157 320 Konisches Verpackungsgefäß aus burg, Inhaber Julius Giske, Malermeister, Char⸗ 64* sche Nr. 840, betr. die ,— „R. Grund“ roßh [26845]] Lahr. Handelsregister. 4 —, —2 A.⸗G. Weilheim. Seein el. 8 8%. 202 0684 Florbons n n ns. Hemburgh ährstr. 27. 27. 2. 02. Blech usw. Fr. Ewers & Co., Lübeck. 19. 6 00. a n 846 Firma: Emil Nämisch, Berli 6 in Danzig: Die 27 Lrwe Geund Abteilung A. Nr. 227 Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A. wurde nan. b 18 Leismüller in Sulz, Vo r, Nerfiz 1 5. 3956. 16. 6. 1 ¹ 3 . 6“ . 4 : 3 ewehten, zur Verstärkung des Bandes dienenden 13 b. 139 009. Wasserreini Ww . 3 Inhaber Emil Rämisch, Kaufmann Io. li xn 99ne h 8ꝙ 7e1908. ist bei der Firma Marie Nolte eingetragen: Die eiaFetwxe 3. 200: Firma Gustav Weissinger II. Veränderungen etragener Firmen. * 1 oh. Kellermann, Nördlingen. 27. 5. 03. Joh. Schumacher, Cöln⸗ 29.,0o ne. S1,298. 1. n0 12 88 82 Nr. 20 859 offene Handelsges⸗ llschaft⸗ nn 1“ Danzig⸗ In 2.n2 desneeicht. 10. Firma ist erloschen. 8 3n. 28 Die Firma ist erloschen. 1) Emil Beck. Sitz⸗ ünchen. Emil 15. 6. 3. 22 * .. . . . . 2 un aka⸗ abr *v 1⸗ . . * 9 7 2 b 1 8 25. t 1903. 8 2 n 8 Witwe, s 1 1 2 er In : auf⸗ —— . Stenervorrichtung an Draht⸗ vol. 127 225. Schalldämpfisolator usw. Dr. [2asn J. vebedeen. Breslau. 30. 6. 00. Beait.,sas ae eed,gn Zadhnsengime 8 1 f Ee * de desbeenaser Abrellen 8. See Sn 8 t. 4A. 32. u 853. LEAö* - *7 Die —₰ aennecen Feteen indli en mi rch larbege n.e begwacenbelang —,— & Söhne vorm. Harburger 81c. 128 598. Verpackungskasten aus Blech Chnrlettenbnc 8s Lübke und räulein Anna bei * unter Nr. 11 registrierten Aktiengesellschaft IImenau. L1““ [26856 Fima ist erloschen. 1.9, 9,. neeens in keiten 2— 1”9. 88eeer en G. Falter⸗ Gummi⸗Kamm 1„& Hamburg. 18. 6. 00. usw. Fr. Ewers Eo., Lübeck. 19. 6. 60. Lübke. e Gesellschaft hat am 1. März 1903 be⸗ in Firma „Alex Fey. Alktiengesellschaft für, In unser Särlafns A. Bd. I ist 3) 39 doeghs Firma L. g 2) Kar Frhma des er

vI“

il Jäger, Neustadt, Orla. H. 14 152. 15, 6 E. 3967 18 79 gonnen. 6g Otto Jungdaene ist durch ie Sitz: München. .f 15. 6. 07. b F. 3957. 16. 6. 03. 1 Hoch⸗ und Tiefbau“ mit dem der unter Nr. 33 einge ten Fuma R. Hoehl⸗ Der er 0 Jungdaen A. 6 znen 188,856. Nr. 20 860 offene 3 Holzverwertung, . eschieden; an seine ber erloschen. 8eeen, velahene ehecgti e Leccn -g. Halte,eden snteacle des, Zes dar., Pesergsaenecheh, en. väaa Serscen,-ncg nge . 48 Egcgietgen siweri ag a daswiae Senn deseners Real. deseeen da Ar Feren ebeggseegec, beeheegescn Searll. dcsdvgevahngcereg süenen. n Schußfäͤden. Fr. 8 .Pebee 8 5 Pat⸗Anmälte, Ham⸗ 11. 6. 00. D. 5223. 10. 6. 038. brn. zu FElstte bn 82 Max In und beträgt dert 1 000 000 „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Lahr als Fesellschaftens, 121 2 ne 122—— Txnncheeen, 1 92 ce, Jeia 6 b 5. 03 S. 9675. wvn 1 1, 8.2. S.19 . 16. 8 98. 85. 127 103. Ventilscheibe für Dreiweg⸗ Ve en; e b ge ch. Danzig, den 20. Juni 1903. ss(oschen.“ befugntg. 3 Mün am 25. Juni 1903. 8ee., deens sncd fch den. desen aesden RBeeentenng hee g. Tozemann Sehe i Fit. dnile se. Gebeen Henc, Sophienstr 22,222.. Ir. 2o 861,Ptrwg: Les Jeserns,e enne. deeehassseer. 0, , ee.c eneahe n. n 619. B.T. 71,0 bens Hevwtnger Lohgen ü I“ 5-Tr kcctmiafün., Fhene FAoberm Eade D. 5242. ü1. 6. a. 2 20 5 55. Ina une eee. ., nhaber Leo Josephsohn, Kau „Veelin. Durlach. andelsregister. 1 ogl. . 8 1 sell Heidinger ist am 268671 —2 888. . Egreselengehaufe usw. 88. 890,5ng., eenn. n, 8eseder de gezere Veseeijeba. dcs” achecset, I 5. Iaeeen 1 1. 82 21bö1öe üe. A. ist heute I Nr. be Lenerde, gns eiecer 2 virsane —2 Nr. 8 1 Fen „. 3. 15,. 7. .299 egte ats⸗Bef. 8 ili Rimnaflanlch wt n rokura erteilt. r 3 vöv In unser H kregif . f in2 en auf 1. 2 eydter Fahrrad⸗ arlottenstr. 36. 16. 3. 93. 3. 2807. denick. 16. 6. 00. W. FI 58 —„ Zeh- 835h. 127 988. teiliger Ringflansch usw. Gelöscht die Firma Nr. 14 662 Dr. H. Schnelder ung vom 22. Juni 1903 ist die Gesellschaft auf⸗ eingetragen worden: Firma Wilhel oi Es. 2* 88, Sen a8 ee.e beges 8 2 it Zweigniederlassung in M.⸗ ach eingetragen: . nnn,Sc A. iederlassung 4888 un

a m. Voiggt in 8 7a. . Aus verzahnten, mit festen 21 d. 138 024. Warnungesignalvorrichtung für . Hermann, Hamburg. 11. 6.00. F. 6787. Co. Inhaber Max Th. Barg⸗ Steglitz. gelöst. Der bisbherige Vorstand ist Liquidator. Jessen. Inhaber: Getreidehändler Aktiva und Passee auf Fabrikant Rudolf

äöö le ansenger. Sickrromctoren vm. Elekerigfiate Kneerser d4e. Loth. „a8 v00. glosettspülappargt uw. Ph. Die Aims ist in die Krma De 0. Schasiden . Were e. in Jessen. den 19. Jmi 1908. in Dinglingen üͤber, welcher dasselbe vereinbaru

ltenen Stielen bestehender aubenschlüssel. mals Schuckert A4 Eo., 9 Ph. Co. Inhaber Max Th. B. verswalde. 26832 b Firma fortführt. seos⸗ Morgan, Thornton; Vertr. 9 S. 8 G. 3954. 228 6. 03. Nuͤrnberg. 20. 6. 00, ; Priester, Mannheim. 10. 7.00. F. 6870. b. d. bergegangen.⸗ h. Barg Gesellschaft 889 4 das Handelsregister Abt. A. ist unter 8 24 Königliches Amtsgericht. 9h r der bere ü Wilhelm Baur in —M.⸗Gla cenn 15. 8. .7.

Fohn Henry 8. e,“-Anm, Berlin SVv. 12. 1 nif. 126 930. 32 2ch 1 8* 8 ssch⸗Industrielle Zeitungs. laruhe, Raden. 8. dlo girn iches Amtsgericht. 3 1 20. Zugpendel usw. melz, 86h. 120 881. P 1 lin, den 24. Juni 1903. die Firma „Technisch⸗In I Karls . chenheim: irma ist erloschen. 270191 JJ. Nacbang. Bsttoriafte. 1. 20. 6. 00. Sch. 11 20 K. ven nnn n. —— bnteliches Amäsgerccht I. Abteilung o. ööa aer 29 28—08 ds. srmn 8.†. Sr in No⸗men⸗ ö“

87a. 201 721. Verstellbarer Schraubenschlüssel, AF. in Eberswalde und als Inhaber der 5 In 8. ist e Firma weier: Die Ges⸗ ist aufgelöst. 8 n unser E 8 vslowitz heute eing worden. 16 471. beseitiger usw. Otto Hörenz, ee Verzichts. 3 Verlag der Expeditton (Scholz) in Berlin. Eisenach. Bekanntmachung. vne ed,g 3 Seite 7/8. zur Firma In unserem Handelzregister A. ist bei der 43. 28 6 8 I1“ ““ WAA“ . . Umstraße Nr. 32. u. Senning in Ruhla eingetragen worden: Gesellschaft ist aufgelöst; der S.gehn s Söhne (. In das Handelbregister A. ist bei Nr. 6,

inen den vorderen Teil des Schlüssels vmgreifenden, 259 Scherpe £& üL. g— M. 10 061. 15. 6. 03. 8 Verantwortli Z2ZEq11uöu“.* * 3* —17 Juni 1903. ((lbvert Schaaf. Karlsruhe: Nr. 2. Der Lahr, den 8öesh. Jmtsgerict. u und als deren Inbaber der Kau Sallv mittels Stifts feststellbaren uh gebildet wird. . 11 262. 12. 6. 03. 9 Löschungen. Dr. Tyrol in harlottenburg. I1“ Königl. Amtsgericht. der Niederlassung ist nach Brötzingen, Langensalzna. 8 126862] —2. 19 i 1903. er nn. 88. 9s. Riesetaner 8608 207 vgc. Laan aehen Begabeaet. .. .. 8 8 21 beun nen *ns, a dehes Rolsreacht. 876. 501 570. Nach Art der Bohtknamte ge⸗ 16 Srs. Nen nhenen se. ee 2öee ruckeret und Berlags⸗ In nmser Hardeltrecise. din, i ete egef. . h, n, a e88-9 Korlsrnde, Nn. 2. se Nr 29 9 brogenn, Ziane süeereesn E— Thüringer Tahakpfeifen⸗ Kautt ist aus Geschäft 5— —q SBer Dr. Tuchen, Naumburg a g 1 8