eriu
* II sei dringend, und — Projekt das neuen zusammenarbeiten wolle, da er von ihr nichts erwarte. 1901 i : 3 ü 8 bin . 8 1“ b 1 4 8 8 — ahre auf 98 697 mit 32 734 174 Registert ns; der Dampfer⸗] bekannt geworden sind; auch eine Bronzemünze des Kaisers Mareus] wirken — das alles fesselt vas Auge immer aufs neue. Von den anderen Seine Excellenz der Unterstaatssekretäͤr im üd 88,h 3 Jbrag e 8 G Ung. Asphalt 2* “ . bhflt 122 eine 8— Ralli. Die Kammer vetehr hat also während der Zwischenzeit nach der Zahl die fünffache, von Nikopolis Emmaus in Judaea, das in unserer Sammlung als Arbeiten interessieren die Studie ⸗Der Wenfe. von Slevogt, in Dr. Küntel, mit Urlaub nach der Schweiz. Ularung eigeldne heee 80ͤ60 8 8 5 — hechce dn 8 8 n 3 19 18 2. is an und setzte hierauf die Wahl des neuen nach dem Raumgehalt die vierfache Höhe überschritten. Der Segel⸗ Füerhati⸗ bisber noch nicht vertreten war. Unter den römischen dem ein lichterfüllter Innenraum gut herausgebracht ist, und das jüngste Vorgehen D 1200 ei bzG Union, Bauges.) derariig sei daß 8 s 9g — 2. vr en. . Sährend der Sitzung hatte ein schiffsverkehr ist seit 1875 nach der Zahl der angekommenen ünzen ist als Seltenheit ersten Ranges hervorzuheben eine gut er⸗ größere Gemälde von Pissarro mit der Mühle am Stadtwall, an Angekommen: 8 r. Gefübl des 8 00 bz G do. Chem. Fabr chtf 24 eb⸗ 9 1nep. 2 — Setscheisten in den Sitzungssaal ge⸗ und abgegangenen Schiffe um 10 063 gestiegen, nach dem Raum⸗ bhaltene Großbronze der jüngeren Agrippina, der in Cöln geborenen dem er acht Jahre gearbeitet hat und das doch die unmittelbare — Staatssekretär Lord 979. 9 do. Elektr. Gcgabe bereitseg 2u8 worfen; er wurde sofort verhaftet. 1.“ 3 gehalt nur um 27 350 Registertons. Der Gesamtverkehr der an⸗ Tochter des Germanicus und Mutter Neros. Frische eines ersten Eindrucks bewahrt und in dem Licht und Schatten der Unterstaatssekretär im Ministerium der geistlichen, früheren Rede sich 91 88 G U d. Lind. Baup. 1 flichte Gersie.. gekommenen und abgegangenen Schiffe bezifferte sich 1901 im Ostsee⸗ Die Aegyptische Abteilung hat in diesem Vierteljahr wieder in ihrer meisterhaften Vereinigung einen wunderbaren Eindruck von Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Wirkliche Ge⸗ was gesagt EI11I1“A“ Varziner Papien⸗ dhesr Re 75 n- 4 böF nee; ebiet auf 76 466 mit 12 249 223 Registertons Nettoraumgehalt. eins der Brektchen mit figürlichen Darstellungen aus dem täglichen der würzigen Hitze eines heißen Sommertages geben. heime Oberregierungsrat Wever, aus Berchtesgaden. e leih.70b, e. . 85 Fean 2 Auf die Anzeige des Königs von seiner Thron⸗ von entfiel nach der Zahl nahezu die Hälfte (43,0 v H.), nach dem Leben erwerben können, wie man sie befonders in der Zeit des ägyp⸗ Der Salon von Wertheim enthält nichts sonderlich Beachtens⸗ übergehend erklärte 2a1 00 b;G Ver B Wrsehhe Frage mit vffln 8 besteigung ist jetzt, wie „W. T. B.“ berichtet, auch die Raumgehalt der größte Teil (69,4 v H.) aller im Ostseegebiet ein⸗ tischen mittleren Reiches (um 1800 v. Chr.) den Toten ins Grab wertes. Hoffmann⸗Fallersleben zeigt sich in seiner Kollektiv⸗ Sinn geprüft werbe 290 6t. bz G Ver. Hnfschl. Gt sei fch ustellen g- Antwort des Königs von Italien eingegangen. und ausgelaufenen Schiffe auf den Verkehr mit dem Auslande. Der mitzugeben pflegte. Auf diesem sind durch 7 Figuren die verschiedenen ausstellung von keiner neuen Seite. Nur in kleineren Bildern bringt es moglich sei pder tt Ver. Köln⸗Ro inanzunion Das Telegramm des Sultans auf die Notifikation von Verkehr der deutschen Ostseehäfen unter sich betrug der Zahl nach Tätigkeiten beim Ziegelstreichen dargestellt. Au „ die Sammlung kop⸗ er es zu einem reinen Eindruck, für die großen reicht weder seine Kolontm der.. .. legtele e Krlt Sro falls sie übler Ve. der Thronbesteigung des K. önigs lautet, nach einer Meldung 4 Lip. 8. rsv 122n beh 8507 8 9. EFbö S “ 1— pes bene ra eet — — “ Empfindungskraft, noch seine malerische Begabung aus. 1 2 8 n 8 8, sehr mit den deutschen Nord⸗ eine lange, geschnitzte Holzleiste mit Resten der alten Bemalung; . --.. und aitter e anen, ihr gatsehe Hesete ““ Frr 8g abattehas böö“ 16 nn nur 6,2 v. H. und 4,9 v. H. davon ausmachte. Im 2) eine sehr gut erhaltene Holztafel mit dem Brustbild eines -. 8 8 8* 1 8 Art unbilli 8 pus 8 Thronbestei Für b Jer Marestor⸗ , elchem mir die ordseegebiet erreichten im Jahre 1901 alle ein⸗ und aus⸗ bärtigen Mannes, der ein Buch in der Hand hält. Das Bild stellt 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. 1 Deutsches Reich. rt unbilliger Konkurrenz, die er in der früheren Rede er⸗ hronbesteigung bekannt gegeben wird, erhalten. Bei dieser Gelegen⸗ angenen Schiffe zusammen eine Zahl von 102 963 mit einem Ge⸗ d Ij Apa Abrah dar. B 5 6 8 n wähnt habe, zu schützen. In Bezug auf den Fall mit Deutschland heit drücke ich Eurer Majestät meine Wünsche für das Glück E 2* 1 mit etnem he. nach der Aufschrift den Bischof Apa Fbraham dar. Beide Stücke Weizeneinfuhr Marseilles. 8 wüns nicht geb 88 t 5 1 Majestät aus ich di icti öö sumtraumgehalt von 26 119 588 Registertons netto. Nach der Schiffs⸗ stammen wohl aus den Ruinen einer alten koptischen Kirche. Nach 2 b ’— “ Preußen. Berlin, 30. Juni. wünsche er nicht, der Debatte vorzugreifen, die durch Veröffentlichung ajestät aus, wozu mich die aufrichtigen Sympathien veranlassen hl kamen davon auf den Verkehr der deuts Nordseehä t ür di jati d : Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden Seins Majestüät der Kaiser und König nahmen Rafiht setr dchsas esäitt wecschen Beheüceens 1ü Cener weüne ————1“4 „Sémaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege 3 König nsicht fest, daß das Verhältnis zwischen Deutschland und Canada entgegenbrachte. „zweifle nicht, daß Eure Majestät dieselben und auf den Verkehr mit deutschen Ostseehäfen 4,4 v. nach dem gleichen drei andere 10 —12 cm hohe, angeblich aus Tell el⸗Kadi, dem betragen: heute den Vortrag des Staatssekretärs des Reichsmarineamts von der britischen Regierung nicht anders als ernst betrachtet freundschaftlichen Gefühle bekunden wird, welche ich mit dem gleichen Raumgehalt dagegen 17,3 v. H., 80,4 v. H. und 2,3 2 ½ 8 alttestamentlichen Dan, Hertchhe Siegel; 8 kleine in der Zeit vom 17, Mai d. J. bis zum 22. Mai d. J. 205 744 d⸗ entgegen werden könne. Man finde nicht nur, daß Canada unter dem Gefühle erwidern werde 1 b davon aus Rußland 179 442 lgegen. 1“ England eingeräumten Vorzuge leide, sondern es sei tatsächlich In Belgrad wurde estern von dem Met lit eemcgeitt des ig Fahre 1901 im Deutschen Reich Sammlung babplonischer Siegelzplinder, geschnittener Steine sowie in der Zeit vom 24. Mai d. J. bis zum 29. Mai d. J. 255 669 .„ in einem amtlichen Schriftstück, das veröffentlicht werden würde, an⸗ ein felerliches Requiem für di in der Schlacht auf dem Amselfelde magechefanenablh mar Cechsgreh F 1 Foös zen dagsban 6857 9. 1 Eineren dndoegensgade, “ *8 ege, e ge davon aus Rußland . . . . . . . .. 145 325 „ “ i F, — er Gesam ertons Raumgeha 24 v. H. iegelabdr 1 “ ismafragmen assyri 5 32129 XX““ 1 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sedanft, de. 2 öe 8” hejerben Sh se wie Canada Gefallenen zelebriert, dem der König, die Minister, das vom Gesamtraumgehalt) der deutschen Flagge an, ” den Dampf⸗ Saske. Iuae alt⸗ 8.s 8— in der 85 vom 9 8 5 J. bis zum 5. Juni d. J. 292 303 sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel würde. Die Angelen ben sei Zängend, nscht o sehr bünfühti ehen Rfcgiertofpsfund ein zahlreiches Publikum beiwohnten. Die de ae Sezaedhthas hert d0 enrndene,de eh wenes heeeen,edhee kaeanter ene raß Rr vona Nunda 1 199 233
t 1 der 9 Fe 2 jsfzroin⸗ in der Zeit vom 7. Juni d. J. bis zum 12. Juni d. J. 180 293 und Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Aus⸗ Zeit, denn es sei nicht anzuneh’ 1, daß die Dinge sich in naher Zukunft bisher üs gewesenen Maßnahmen für die Sicherheit des bEeae g halts der ““ und —Autabl kerisförmtger. bereschett Sesoleiche fcha,rei, nach glanb⸗ davon aus Rußland . . . . . . . . . 81 526
7 5 8 8 f 1 Ftinb, Königs j di bgegangenen Dampfer). würdiger Angabe aus Kerkuk stammende Tontafelstücke mit interessanten
üsse für Handel und Verkehr und für „abspielen würden, aber drin sinsichtlich der Wichtigkeit der dadurch Königs er Straße und in der Kirche wurden vollständig 8 1 1
büügen 1Ssca. für Herhr und fö Rüfänesan Iäfagorfen aufgeworfenen Fragen. Lofco ogeberp wandte sich li turzer diese unterlasss Fecder in der Bevölkerung große Genugtuung “ 3 Museum für Völkerkunde wurd kauft: 11. “ und für das Landheer und die Festungen 89 gegen die Regierung wegen der im Kabinett herrschenden Meinungs⸗ herrschta Fye Ergebnis der 1902 im Deutschen Reich erfolgten amt⸗ E“ 8 e wurden u. a. gekauft:
itzungen. verschiedenheiten. Er 8. ei 3 8 h MWini it. Zwei metallene Teller mit Reliefdarstellungen mythologischer Vor⸗ eiten. glaube, eine Untersuchung der Finanzfragen Inz B kupschtina verlas heute der Ministerpräsident lichen Untersuchungen von Seeleuten auf Farbenblindheit. 32 “ sei jetzt nötig, nachdem diese Frage in autoritativer Form von Awakus, sitsch einen Ukas, durch den die gegen⸗ Die Zahl der im Jahre 1902 durch die amtlichen Untersuchungs⸗ vangehe in Ehälher. .“ ö “ e Ernteaussichten und Getreidehandel in Spanien.
Chamberlain aufgeworfen. sei; er frage aber, ob die Untersuchung wärtigG rch die Proklamation der vorläusigen Regierun stelen zum ersten Male auf Farbenblindheit untersuchten Seeleute Ein Taschent ipi Das Kaiserli 8 — b r ;. er, 8 1 uf F. heit b ect b s de piñfa (Stoff aus d ser der A * as Kaiserliche Generalkonsulat in Barcelona berichtet unterm Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Vineta“ nicht nur ein Mechanismus sei, um die Regierung zusammenzuhalten. vom 11*9 i veranlaßte Tagung geschl vanßgs 85 g betrug nach den „Veröffentlichungen des aiserlichen Gesundheitsamts“ Fftarge) 8— 2 .. Botel 18. d. M.: Die seit Mitte Mai d. J. in ganz Spanien herrschende, am 27. Juni in Faüe mene sen “ 1- G derhe e aes henee G.. 29 itsblatt veröffentlicht einen Erlaß des Ministers hFoeanng ⸗ (m Iegsod. d20)., An üanlich 1ne h; slöden “; Hinglc cuhagie vpegkrnct Mührenhet 8 h.ng.n e d. hse Sp 8 1 W1“ e G Gnmn. j ¹ es 9SBn *1578 89 „als grünblind 6 = 0,6 =ü= 1 V is zen. igen⸗v ichli itete Witt ist de ide i 8 S. M. S. „Thetis“ ist an demselben Tage in Nagasaki in ihr Vertrauen zu ziehen. Die Nation habe ein Anrecht darauf zu des Inheaen, in dem dieser alle Kreisvorsteher auffordert, 13 %, als nicht farbenblind 894 = 97,49 % (900 = 97,72 % befunden. nn a ep entes da Keisee gheie 88 8. emeinen lvecht ö“ dee Ue, iins all angekommen und beabsichtigt, am 4. Juli nach Myadzu in wissen, was vorgehe. Lord Selborne wies darauf hin, daß, während bei derꝗ Durchführung der heute beginnenden Gemeinde⸗ Von 10 (11) zum zweiten Male untersuchten Seeleuten erwiesen sich Kaisers Egen⸗lung Die Namen der Dargestellten u Kitschobu Prnte nicht schlecht ausfallen wird, wenn sie auch vielleicht See zu gehen. Großbritannien unter dem Freihandel blühe, andere Länder nicht wahlen für die strenge Wahrung der verfassungsmäßigen 2 (4) als gänzlich farbenblind, 4 (3) als grünblind und 4 (4) als Otschir, Bsutun und Montscholtu. — Zwei große Rollbilder mit der vorjährigen nicht gleichkommen dürfte. Nur aus einigen wenigen S. M. S. „Tiger“ ist am 28. Juni in Schanghai ein⸗ mhenget gänzlich verschiedenen Politik blühten. Die Frage Rechte her Bürger zu sorgen und jede Verletzung ihrer Rechte nicht farbenblind. Wiederholte Untersuchungen wurden bei 3 See⸗ Darstellungen von Gefechten zwischen kaiserlichen Truppen und Rebellen Provinzen wird gemeldet, daß der durch die frühere Trockenheit getroffen und beabsichtigt, am 1. Juli nach Tsingtau in See der Reziprozitä zwischen dem Mutterlande und den Kolonien könne strengstens zu ahnden. — Die Gemeindewahlen dürften mehrere leuten vorgenommen; bei einem konnte die früher festgestellte Farben⸗ (Nienfei und Tip'ing). — Farbige Gesamtansicht der Kaiserlichen entstandene Schaden sich nicht wieder ausgeglichen hat, oder daß nun⸗ zu gehen. 8 nicht von Königlichen Kommissionen oder vom Parlament behandelt Wochen in Anspruch nehmen und der Ausfall dieser und der blindheit nicht bestätigt werden, die beiden anderen erwiesen sich als Sommerresidenz Jehol. — Abklatsche von alten, die Heiligsprechung mehr allzuhäufige Regenfälle und Wärmemangel den Saaten Schaden
S. M. S. „Sperber“ ist am 27. Juni in Sansibar Retdinden” emnifcn) ee Untersuchung seitens der Nation voraussichtlich im September stattfindenden Skupschtinawahlen, grünblind. des Confucius betreffenden Inschriften, datiert 1294, 1307, 1310, bringen werden. Finfichtlich der Gerste, deren Ernte begonnen hat,
rbe 3 2 es handele sich dabei um die ie d Wi — 1 . in 2 , Unter Berücksichtigung der zweiten und der wiederholten Unter⸗ 1725 Chr. Bemerk t eine i 8 li Schri bestätigt sich indessen, daß in den meisten Provinzen die feuchter angekommen und beabsichtigt, am 1. Juli nach Dar⸗es⸗Salam künftige Wohlfahrt Englands. Er sei darüber froh, daß wie dem Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau berichtet uchungen ergibt sich, daß unter den insgesamt untersuchten 924 v. C. wvwongad S ect Witterung für sie zu spät k d d is in di 1 zu gehen. die Untersuchugg in einem Zeitraum der Wohlfahrt statt⸗ wird, nach der gegenwärtigen Lage eine mächtige hace hc ; = ha % (9 = oi9 es gänzlich Fachteng e Feme cone 1“ Feaiser Pense . belbeert d 1 “
S. M. S. „Habicht“ ist am 27. Juni in Klein⸗Popo finde, denn dies biete eine Gewähr gegen ein übereiltes Urteil. Erstarkung der Extremradikalen herbeiführen. Die Sozial⸗ und 8 = 0,87 % (9 = 0,97 %) Grünblinde befanden, während bei 1üssaas öhnli Der Getreidemarkt ist wenig belebt, Verkäufer und Käufer ngetroffen und, beabsichtigt, am 1. Juli nach Groß⸗Popo hars Lord Selborne nahm Viscount Goschen das Wort. Er demokraten, die zwar nicht besonders zahlreich, aber nicht 899 = 97,29 % (906 = 98,05 %) ein ausreichender Farbensinn fest⸗ Peeacesewen ans nbelber Sangeftig Padonehe gfensalich großes verhalten sich abwartend, weil sdin endgültlgen Ernäasfen nagf⸗ 8 eiterzugehen. 1 8 wünschte genau zu wissen, welche Fragen, besonders ob auch Fragen ohne Bedeutung sind, beschlossen, die Extremradikalen zu gestellt wurde. 8 lamaistische Bronzefigur. — Zwei kleinere lamaistische Tempel⸗ nicht feststehen. Die Preise sind im allgemeinen ziemlich fest ge⸗ 8 8 1 ver C11.“ 1 32 8 8 netsgen. srüß igs 8e. daß Ena die bilder: Mandala und der Heilige Subhüti. — 51 bunte blieben, nur teilweise sind sie wieder merklich heruntergegangen.
3 egie b tion ü inanz⸗ absolut keinen Einfluß üben wolle; er werde die neue Re⸗ Das zweit t des laufende gs der „Vierteljahreshefte taoistische Tempellaternenbilder. — Eine kalligraphische Vorlage, Die Einfuhr betrug in den ersten 4 Monaten des Jahres Kiel, 30. Juni. Am Sonntagabend fand bei Ihren fenca ate deeh, ee gehen ertig. ls 1en P. gierung dem Wahlergebnisse entsprechend bilden lassen. zur Sas ne te He des,lanfenden. Jahrgan ilg 8 die schon oben erwähnte berühmte Yo⸗vi⸗Abhandlung enthaltend. Die a. Weizen:
Kaiserlichen und Königlichen Majestäten an Bord sionszölle bedeuteshe Störungen 84 Handel E“ 18 Uebrigens harrten seiner bezüglich der Sanierung der inneren Statistik der Preise zunächst eine neberfic über die Viehpreisein Sammlung wurde auch durch zahlreiche Geschenke vermehrt. U. a. 192903: 216 380 dz im Werte von 5 084 945 P. der Hacht „Hohenzollern“ zu Ehren des Kaiserlichen Jachtklubs dingten und ihre Einführung eine gefähriiche Polittk sei- Wer Herꝛs. Zustäͤnde so große Aufgaben, daß er es für nötig erachte, sich ¹ 1o deutschen Städten für 1898 bis 1902 nach Monaten und im Jahres. bat Seine Maiestät der Kaiser, die Gnade gehabt, einen geschnibten 1902: 138 8959F .„ „ 3 263 606
Tafel statt, an der auch Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Devonshire erklärte, die Untersuchung müsse von Mitgliedern der Entwickelung der inneren Politik gegenüber neutral zu durchschnitt. Die Angaben erstrecken sich auf Ochsen, Bullen, Kühe, Frahl . u“ sin übeneisen, Hens 8299 ea Kost⸗ 10901: 511 150 ‧„ 2 12 012 038
und die Prinzessin Heinrich sowie der Großherzog der Regierung selbst unternommen werden, und fuhr dann fort: „Ob⸗ verhalten. Schweine, Kälber und Hammel und berücksichtigen die Städte Berlin, e. lecan. nit veaaedi-s b. Weizenmehl:
S ; 1 b 5 5 8 barkeiten von seiner Expedition an den Tschad⸗See. — Herr Haupt⸗ von Mecklenburg⸗S in und. 8 . f schon ich nicht ganz mit denen übereinstimme, die glauben, daß das ä Danzig, Magdeburg, Hannover, Cöln, Frankfurt a. M., Dresden, 1 Fase . 1903: 2 093 69 074 1“ “ nd der Reichskanzler Gra g g aß Dänemark. Leipzig, Chemnitz und Mannheim. mann Glauning in Augsburg: zwei große Sammlungen mit gegen 1902: 5 116 168 839
Ergebnis der Untersuchung eine sehr große Abweichung von unserer Di 1 zanee z1. 3 3, 4,81 1
3 b 9. I 5 b ie auße rordentliche Session des Reichst d d t tel 8 200 Stücken aus Nord⸗Kamerun. — Herr Hauptmann Thierry: eine 5 S 7
Gestern nachmittag um 2 Uhr gab der Generalinspektor ebigen Finanzpolttik herbeiführen werde, finde ich doch in den Reden gestern eafre sen, lachben deatechis Rnubice 1 bnfessen Slen LE“ 5 18 4 “ Sammlung von etwa 400 Nummern aus dem westlichen Sudan. Herr Ee-e zu beklagen habe. Diese Reden waren hauptsächlich darauf gerichtet, ausgenommen die in und Frederiksund, für gültig Eine weitere Uebersicht gibt die E“ von Schweine. Dr. Richard Kandt: eine große und für die Ethnographie dieses 1esee a.
der Marine, Admiral von Köster in den Räumen der neuen Balfours und Chamberlains vom Freitag nichts, worüber ich mich 1G Seeburg zu Ehren des Botschafters der Vereinigten Staaten von die Gegenstände anzudeuten, mit denen die Untersuchung und Er—. 1“ .“ . 8 fleisch, Speck und Schweineschmalz für 1883 bis 1902 in 24 preußischen Teiles von Afrika grundlegende Sammlung aus Ruanda, mit aus⸗
“
—
des amerikanischen Geschwaders ein Frühstück. der Alterspensionen können 5. 1 der Untersuchung nicht ausge lossen Aus 2 “ wird dem „Reuterschen Bureau“ Daran reihen sich die monatlichen Großhandelsdurchschnittspreise von wissenschaftlichen Tätigkeit in der Gegend der Nilquellen. — Herr EET31* 1 783 847 Korvettenkapitän eim Oktober die Haltung des Kabinetts werde bekannt mandschurische Frage vorläufig auf sich beruhen lassen Börsenplätzen im ersten Vierteljahr 1903. Ruanda und Ukami sowie eine Serie von auserlesen schönen und 1902: 56 806 „ „ . 908 899 Vizeadmirale von Arnim und Büchsel, die Kontreadmirale 855 sand verlassen und das Haus vertagt. vierzehntägigen Urlaub angetreten. Auch der russische heim für die 15 Jahre 1888 bis 1902 zu entnehmen ist. Orient⸗Gesellschaft Skelette und Schädel von den Ausgrabungen bei 1903: 26 345 dz im Werte von 421 524 — Später fand 8 dem amerikanischen Flaggschiff „Kear⸗ Die Deputiertenkammer erteilte, nach einer Meldung des abzureisen. Dies werde dahin gedeutet, daß Rußland bereit Teil aus griechischer Zeit. üSöl: 880 †. . . 5291 amerikanische Botschafter in Berlin Tower und der Staats⸗ gambien), zwischen den Inseln Madagaskar, La Rounion Hay und Cassini hätten in der vergangenen Woche eine Be⸗ lauen wegen Ablehnung einer geforderten Lohnerhöhung 2000 Gewohnheit angenommen, bei der der genießende Betrachter in er⸗ 1903: 75 727 dz im Werte von 3 180 567 immung. — ßher Beratung stand ferner ein Antrag des der Tatsache veranlaßten, daß die ereinigten Staaten au de Besbendsverder därften der F. 2* auch nicht kränken, ein oder das andere Werk von Meisterhand aus, b. nicht besonders aufgeführte Getreidearten: ayerische Staatsregierung sich entschlossen habe, von kaner) unterstützte den rece denn da der Gesundheitszustand des 3 8 estfäl. Ztg. meldet, nicht gesonnen, auf eine Erhöhung der Schleif. seinem Zusammenhange genommen, doppelt 52 E11“ öffnen müssen. Thierry (Republikaner) bekämpfte den Antrag, weil Das Parlament der Kapkolonie hat gestern, wie d für zu ho it Rücksicht darauf, daß die dem Fabrikantenverein Werk st auch gegenwärtig in der neu eröffneten Schulteschen 8 PL“ nn ha.n luß von Handelsverträgen eingeleitet seien. n. Oesterreich⸗Ungarn. Mougeot (Radikal) beantragte die Ueberweisung des An⸗ Teiles des Abkommens mit 42 gegen 42 Stimmen abgelehnt können. Zum 4. September ist nämlich das Preisverzeichnis seitens — sacken Fäafter ein der n nlenfh g-X. “ 192 Die Ernteaussichten sind daher im allgemeinen als gut zu begeichnen. rnannt worden. bekämpfte die Ueberweisung, die mit 406 gegen 181 Stimmen abge⸗ Tagen entschieden werden. feinsten und lsasnn Wirkungen zu Gebote stehen. Die Farbe ist fluren den zugefügt. Ueber Beschädigungen durch Insekten verlautet in einer gestern für Ochsen auf 30 Fr. für 100 kg Lebendgewicht im Maximaltar Halbdämmer ungemein stark herausgebracht. Der vorgeneigte, geist⸗ ereits abgeblüht hatten. Dagegen haben FPemnaͤbe ein Veteran der Partei sei: sein Wirken habestets in 3 auf 15 Fr. im Minimaltarif ermäßigt werden sollte. folgenden Inhalt: Zoll. und Steuerwesen. Aenderungen und Er⸗ lung der Skulpturen und Gipsabgüsse (antike Skulp⸗ unten die Lehne des Stuhls mit ihrem dunklen Rot und Preee in der Alftte stacden, mamn dach cht Abems so doih en viescn in die Grundsätze der Partei und in die setze, die Delcassé mit den benachbarten Mächten, nämlich mit England und n im Ministerium der öͤffentlichen Arbeiten, vom 27. Juni, hat Ikonographie 11, 2 Taf. LlI) nächst verwandt, bereichert, den eine Farbe sieht, sondern auch die Persönlichkeit des Porträtierten zur Vertrauen der Partei und um ihre Unterstützung. Die Rede man solle die von Siegfried beantragten Zollsätze annehmen. Hier⸗ — Dienstnachrichten — Nichtamtliches. Das neue gestellt ist ein Viergespann mit Mann und Frau auf dem ir sehen nicht nur die Arbeit des Käünstlers, wir sehen auch den — Einnahmen der Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten raktionen der liberalen Partei ihr Vertrauen aus, worauf Stimmen angenommen, worauf das Haus die Fortsetzung der Debatte mischtes: 25jährige Lehrtätiakeit von Professor, Oberhaurat Kar publik, der eine mit zur Hälfte erhaltenem Hermenbruststück, aus. kann ruhig den besten Porträts angereiht werden. Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika ein so SGSroßbritannien und Irland. 88 Shenst ü 3 ür die Sammlung der Gipsabgüsse wurden erworben: die Bildern immer mehr die allgemeine Aufmerksamkeit fesselt, verdienen haften —2—— des Verkehrs erhöhten sich die Brutto⸗ 1 dem Beschlusse der — sechs orische Budget⸗ 8 Statistik und Volkswirtschaft. von Abgüssen in Delphi gefundener Bildwerke. moderner Landschaftsmalerei. Für seine eigenen Bilder wird diese aufschwung sich die Betriebsunkosten erhöhten und eine beträchtliche 18 die Kolonien Chamberlain und fragte den Staatssekretär für Veiaplaftt angekauft. die sachliche Treue und die 525 Hingabe an die Dinge. nahmen die Nettoeinnahme im Juli um 1 % und im August sogar Regierung beabsichtige, dem Parlament ihre Vorschläge 8 unter, erfährt, dem Gesandten in Belgrad Fethy Pascha Groß⸗ Statistik des Deutschen R — rifarrangements zwischen Deutschland und eag Nach einer Mitteilung der Pforte an den österreichisch⸗ 1201. Hiernach sind im ganzen deuts üstengebiet im Jahre 1901 durch Ankauf und Ge⸗ keit, die ihrer Wirkung sicher sein können. ausständen in den Anthrazitkohlenbergwerken von Penn
Amerika Tower, des Admirals und der Kommandanten örterung sich zu befassen haben. Die Fragen des Getreideholles und “ Städten. gegheteund h e 1907: 107 849 . : 1783 185 b 89 b 2 „ 8 . 8 Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Mais in Mannheim für 1898 bis Oberleutnant Werner von Grawert in Ballenstedt: eine große, d. Mais: Außer üeherlace, h vner tanchehoeeEn der eruzaslen 8-g ob vor dem Beginn des Feldzugs zu Gunsten meldet, dort seien Anzeichen dafür vorhanden, daß man die 1902, sowie die Roggen und Weizenpreise an deutschen und fremden mehrere hundert Nummern umfassende Sammlung aus Urundi, “ 748 030 3 n Pott waren zum Frühstück noch der Staats⸗ gegeben werden. Der Herzog von Devonshire erwiderte, er könne werde, soweit die Vereinigten Staaten an der Sache luß wird eine Uebersicht beigebracht, aus welcher die Höhe kostbaren alten Schnitzwerken aus Urua. Ibk: 255 05h .. .“ sekretär des Reichsmarineamts, Vizeadmiral von nüee 8 egenwärtig keine Ankündigung machen. Hierauf wurde der Gegen⸗ beteiligt seien. Der Staatssekretär Hay habe der Cenn erhlu,n zwischen überseei en dh welch und dabe die anthropologische Sammlung schenkte die Deutsche c. die übrigen Getreidearten: ritze, — 8 Freiherr von Maltzan, Fischel, Thiele, Breusing u a. geladen. Frankreich. Botschafter Graf Cassini beabsichtige, nach Europa -eeeAbusir, zum Teil aus Gräbern des mittleren Reiches um 2100 v. Chr, 1902: — 2 sarge“ großer Empfang statt, bei dem u. a. Ihre Königlichen „W. T. B. aus Paris ei, seine Politik in der M Zur Arbeiterbewegung. 11“ W11“ n dahres: Am G 4 2 a. Ihre Kön „W. T. B. ‚gestern dem Gesetzentwurf, betreffend „ seine Politik in der andschureifrage so zu gestalten 58 4 11“ 11qI“ Ausgeführt wurde in den ersten 4 Monaten des Jahres Hoheiten der Bfünf und die Prinzessin Heinrich, der Legung eines Kabels zwischen Brest sece Sns. Pllen bes sie für die Vereinigten Staaten Fasne; werde. Wie der Bnnevelc⸗ Anzeiger“ meldet, traten gestern in v. A. Die Kunstsalons haben für E eine a. Reis: sekretär Vizeadmiral von Tirpitz erschienen waren. und Mauritius und zwischen Saigon, der Insel sprechung gehabt, deren Gegenstand augen cheinlich Auseinander⸗ aurer in den Ausstand; der größte Teil der dort beschäftigten freulichster Weise auf seine Rechnung kommt. Sie stellen neben ““ 8 4 466 213 “ 5 ö“ Rieer. pulo Condor und Pontianak (Borneo), die 782 setzungen gewesen seien, ger eine ho deeeen- Auffassun ausländischen Maurer schloß sich diesem Vorgehen an, auch die Zimmer⸗ allerhand gleschgültigen Arbeiten, die dem Auge nichts bieten, es aber eee—]—“ . Die „Korre ondenz Hoffmann“ meldet, daß na h ein⸗ Deputierten Debussy (radikal), betreffkend Erhöhung des Zolles j 8 5 3 , . 8 Die Messerschleifer in Solingen haben eine Lohnerhöhung dessen Entstehen meist um Jahrzehnte zurückliegt und das einmal mehr 3: 5 dz t 1 „ 5 Fereespo⸗ n. ficanmes mer Veas nach die auf ausländisches Küet und Fleisch. Castillard (Republi⸗ den Heffrung Seehn Häfen eaerhxwegeir vasn Chinas eeen. Der Tafelmesserfabrikantenverein ist aber, wie die Rhein. oder minder bekannt war, das uns nun aber nach so langer Zeit, aus “ 1803. 10⁄ 181 8 8 bb . 8 1*99 308 8 L9ꝙ „ den Viehs f k 2. 8 8 ika. . dreise einzugehen; er erachtet vielmehr die in dem jetzt gültigen Preis⸗ * 3 88 „ dem Rechte der Verstaatlichung der Pfälzischen Eisen⸗ fremden Viehs sich immer bessere, werde man bald die Grenzen wieder Afrika 2 1“ nege vnisse fe isetzten Schleiflöhne unter den heutigen Umständen — 89 . g Herg. -2 2 .iscs des “ bahnen vorerst keinen Gebrauch zu machen. de 8 ere die „Reaierung in eine ungünstige Lage versetzen „W. T. B.“ aus Kapstadt berichtet wird, das Abkommen von nicht angeschlossenen firmen sich nicht nach dem Preisverzeichnisse richten öu“ 8 - 7 Fegerpärng Verhandlungen mit den fremden Mächten Bloemfontein über die Gründung eines südafrikanischen und daher bedeutend billiger arbeiten als seine Mitglieder, hat der Verein Aaster 1ung -2 E1“ velas Der Kaiserliche Konsul in Belgrad berichtet unterm 20. d. M.: 8 e“ (Ralliierter) unterstützte den Antrag, indem er hervorhob, daß Deulsch, Zollvereins genehmigt, nachdem ein Abänderungsantrag eeee Bephesseen 1. ghesa. nnh 9 Es ist ein Herrenporträt von Leibl aus dem Jahre 1866, das uns den. Die sehr günstige Witterung im Juni d. I Iö 1 land und Oesterreich den Eingangszoll auf Vieh erhöht hätten. auf Streichung des England Zollvergünstigungen einräumenden tember d. J. auch unter den jetzt gültigen Preisen schleifen lassen teilhafte Entwickelung der Getreide, und Maisfelder zur Folge. 8 s “ 1 1b 1 XSPew . 1 ündi orden. b b. —— tamentlich haben die Maiskulturen sich bei der feuchten Witterung Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Wien ist Graf trages an die Zollkommission, weil es dem Minister des Aeußern worden war, wobei die Stimme des Sprechers den Ausschla des Fabrikantenvereins gekündigt worden. Wie die Messerschleifer behutsameren Empfinden. Seine Technik frappiert noch nicht, wir folgen Nament nn Badeni zum Landmarschall von d.raf Delcasss nicht möglich sei, in die Kammer zu kommen. Debussy gegeben hatte. Sber 8 schlag sich zu diesem Beschlusse stellen werden, darüber soll in den nächften nicht mit Erstaunen diesem weichen, breiten Pinselstrich, dem die deelich micelt. Fae ei Eeeseei 2 —,—ö— . b 4 1 lehnt wurde. Hierauf ging man zur Beratung der einzelnen Artikel 8 8 2 saanft und gleichm verrieben, das Ganze in einem warmen, bräun⸗ 8 iedi 8.— bwen oraf Khuen⸗Heder⸗ über, Im ersten Artikel beantragte die Kommission, den Eingan oc 8 K 8 dbbeeeenblbÜ(cchen Goldton gehalten. Aber die malerischen Reite sind in diesem — ni — n ane d. üer üflh umd Virassmenes abgehaltenen Konferenz der W18 vor. In und auß 20 Fr. im Minimaltarif festzusetzen. Sie frler Nr. 28 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“ 8 Amtli erichten aus den Köni lichen Kunst⸗ reiche Kopf, dem in der unteren Hälfte des Bildes farßic die bellen, geschadet, weil sie 1b — eeiiner Ansprache wies der Ministerprasident darauf hin, daß er . begründete ein Amendement, 1 nach 8* der berausgegeben im Reichsamt des . vom 27. Juni, dat g2 ierteljahr 1903 898& die Samm⸗ durchseelten Hände entsprechen, der fein behandelte Pelz des Mantels, 1 aumengärten, die zur Zeit der letzten Frost⸗ und Schneetage 0 2 maßbe 1 12£☛ b b i v G. 8 1 — ’ llen empfindlich gelitten. Das Ergebnis der Pflaumenernte wird Prinzipien dieser Partei gewurzelt, er werde diese Prinzipien kougeot stellte fest, daß die Viehzucht in Frankreich gänzungen der Branntweinsteuerausführungsbestimmungen. turen) durch einen römischen Driginalporträtkopf, nach Frisur den blinkenden Messingnägeln, das alles wirkt erstaunlich ⸗. W““ m Geiste Koloman von Szells 432 Wie er — sich in einem bebeee eenden Zustande befinde, dethalb habe Nr. 51 des „Zentralblatts der Larhernaltagu. heraus⸗ ind Gesichtstvpus den sogenannten Lucillaköpfen (Bernoulli, Rom. zusammen. Dau kommt, daß Leibl nicht nur auch Licht, Luft und auf ¹ bis höchstens † des vorjährigen Ertrages geschätt. “ . 5 , g. Belgien, verhandelt, um diese Staaten zur Wiederöffnung ihrer folgenden Inhalt: Amtliches: derl⸗ 1 * ingenannte Gönnerin der Sammlung schenkte. Durch Kauf wurden Ude. bringt und vor dem geistigen Lehen in dem Kopfe Achtung Verkehrsanstalten. mtschlossen seien, für sie einzutneten, so ersuche er um das Grenzen fuͤr framoöͤsisches Bie zu renuascn Mougeot verlangte, tresfend n-ücba über die Fekeenltge es Renerezchahrasrr mnorden; ein unten unvollständiges Votivrelief aus Rbonon dar⸗ hat, dem er mit selbstloser Hingabe und Treue nachzuspüren sucht. wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Hieronimy und gegen erhob sich auf verschiedenen Bänken Widerspruch. Debusf s 1 mnasium in 4 5 2 Iwer Zeine fei mit von Amerika von Juli 1902 bis März 1903. ü . b t y Friedenau — Ei . eine te Arbeit aus dem Ende des V. Jahrhunderts. Menschen, den er darstellt: eine feine, geistreiche Gelehrtennatur, — 1 „ 2 ossy drückten im Namen der nunmehr aufgelösten hest seine Zollsätze aufrecht, und diese wurden mit 406 gegen 169 2 Eichtsignal — LE1““ sb 2 — 88sice orträtköpfe aus der Zeit der ausgehenden römischen Re⸗-⸗ etwas leidenden Zügen und stillem, guͤtigem Ausdruck. Das Bild In der Zeit von Juli 1902 bis März 1903 herrschte auf den ie Parteikonferenz geschlossen wurde. “ bis heute vertagte. 8 2 äfer in Karlsruhe. — St 2 gezeichnet d außerordenklich lebendigen Realismus des Ausdrucks Die übrigen Arbeiten der Ausstellung sind mehr oder minder be⸗ Frachtangebot, daß das vorhandene Wagenmaterial nicht ausrei p h nf 5 g IP1“ Jrallen. 1 förmigem Berschluhkörper Stauvorrichtung mit beweglichem, walzen 28 r; getriebener Durchsährung der Formen. kannt, nur die Studien und Skizzen Carl Vinnens, der in seinen um den Verkehr zu bewältigen. Infelge dieser 1ö2 leb⸗ b — . 2 einer Meldung es „W. T. B. aus 2 be Nachbild t der archaischen Mädchenfiguren von der eingehendere Beachtung. Vinnen will durch Ausstellung dieser Ent⸗ einnahmen ganz bedeutend. Die Mehreinnahmen wurden aber 8 9 ☛ gefteg. 8 12 b 2 T-, * Rom, gestern in geheimer detaena mit 91 geßen 11 Stimmen . 1 1 ⏑— von gealcn daschen Kjaer und eine Anzahl würfe dem nblikm eine Brücke schlagen zum Verständnis größten Teil dadurch wieder S daß mit dem Verk⸗ berichtet, Portsmouth die Aufmerksamkeit auf die letzten Er⸗ zwölftel zu bewilligen, 1 ie Sam 8 öti i Anzahl Eisenbahnwagen in Betrieb t den 8 iermini 8 sekreti 1 8 mlung von Bildwerken der christlichen Vermittelung nicht nötig sein, sie sprechen durch ihre Kraft nzahl neuer Eisenbahn n wer mußte. b lärungen des Premierministers Balfour und Staaissekretärs 8 Türkei. Z11“ heaeghen Ceehh. aias b 88 1 K-X. zwei bistorisch interessante Werke mitielalterlicher und Wabrbet für sich allein. An den Studien interessiert vor allem erraus erklärt sich, trotz der erheblichen der Br se auswärtigen Angelegenheiten Marquis of Lansdowne, ob die Der Sultan hat, wie „W. T. B.“ aus Kon tantinopel Das zweite Heft des Febepapge r. 2* — befte zur elfFe ntiquarium — die 881 — ⸗ Neu⸗ “ sc de. eücchtei ö und 4-2 er es 2. 2. vege . —₰ —— nfbzen —2 52 — 1 8 ne Reihe von Zusammen⸗ „die Terrakottensammlung du euerwerbungen „gewinnt er gerade d „ich se n jener auszu⸗ n. 5 %0, 70 8 — 2‿2p ’1 Lr-LEne, , eglement kordon des Osmanieordens verliehen. stellungen über den br in den deutschen Hafenplätzen Jahre b Ldie Pam — — tonzen und Miszellaneen wurde In all diesen Arbeiten lebt eine erquickende Gesundheit und Deutlich⸗ zugehen. Die Wiederbelebung des Kohlenhandels nach den ebesner⸗. . g 7 ke vermehrt. 1 si 179 129 Schiffe mit einem Raumgehalt von 38 302 173 Registertons ür das Kupfer e..h. env eses Radierungen Auch bei Cassirer finden wir ein Bild, das neben den bekannten vom Dezember ab bemerkhbar und in end. Dei ber früheren Beratung im Oberhause habe Camperd ungarischen und den russischen Botschafter hat eine 8 8 Kr u 1 1 . , he eslee dn Pn seülate 2 22 ℳ * aus Bulgarien stammenden 8198 e von 80 Personen den netto zu Handelspvecken ein⸗ und auszegangen, gegen das Vorjahr 4052 itte, Zeichnungen usw. angekauft. Monets, Pissarros und Sisleys der Sommermonate die Auf g der 4— 12.1 zur Folge. Die * *
ffe (2,3 v. H.) und 1 047 355 Registertons (2,8 b ünzkabinetts sind vermehrt um 180 merksamkeit stärk elt. Es „Kartoffelernte“ von Lieber⸗ und Mär von 1 % 1.A“” e⸗ „ V . . aufenen e mit 12 722 71 tertons R halt be⸗ 8 ’ ¹ daillen: insgesam 1 einen älteren tro orgfältigeren ng, un⸗ schen dem Mutterland und Canada zu stärken. Es —] seitdem hat also die Ssanen — öB— — erezeaasch⸗ ’. e Interesse eine größere An⸗ mittelbarer und 8 28 als in seinen neueren. Das A
taltet zu haben.
b 6 % Das c für den Monat Avril scheint sich e 8 1 uge Bess ,8, amtbrutt hme aller hnen der ten sehr unheilvoll sein, wenn ein falscher und unbillig Griechenland. 104,6 v. H., der Raumgehalt sogar um ₰ v. H. erfahren. Die zahl von Prägu 2 ige seltene kann darauf 2—7 und sich darin verlieren und findet Staaten von Amerika in der -1 von 902 bis
1 sichtlich des Verfahrens Deutschlands in dieser Sache hervor⸗ In der Sitzung der Deputiertenkammer gab der bedeutende Verkehrsftei ist d immer neue eindrucksvolle Schönheiten. Die reine Herbstluft hier, die eine Höhe von 1 003 589 879 also eine Mehreinnahme 1“
8 „ d . n neuen netts ann r Pr. 8 d 7 it ei 2 Z and t b me 2 de. Ern kanngt gic vfesehet, wfe Cbamberlain, machden Fammer Ralli tene wargt den Bgri dcder, weien e ,,. 7TIen . nd, een,u, öm. 1n Akros den Tan n ir deit deef 8 goße
ünze des königs Akros⸗ ein weni Licht It und die rubig und le in —um 6 % zu verzeichnen, und zwar n àsfen, segen tinne, ser daß er der aus der alien Mojottt dechergeasgen se nic müt der ehiet etin⸗ vzer aatdelanen sid, selne sic die eusprebede gadf i.e sede nabene bent den ehr st ente Jas belse Pezaancen sveer aben sebe dct Hechen dee weachcens ded se sact eöebems Behleöseseen. n vemss
— 11 — 2 “ . 8 8 “