Seine Excellenz der Unterstaatssekretär im Justizministerium ken und en könne. Lord Delyannis hielt alsdann eine Lobrede auf Ralli. Die Kam erA 8 gh b — derkehr hat also während der Zwischenzeit nach der Zahl die fünffache, von Nikopolis Emmaus in Judaea, das in unserer Sammlung als Arbeiten interessieren die Studie „Der Weber“ von Slevogt, in Fmgrerrwrwereehegnn S ahg. 88 28 n. Spbalt. 8 dee 2. Ste aesgganancn fes und se A“ des neuen nach dem Raumgehalt die vierfache Höhe überschritten. Der Segel⸗ e bisber noch nicht vertreten war. Unter den römischen dem ein lichterfüllter Innenraum gut herausgebracht ist, * das beras eche⸗de e6 8e.3 8 8 sei, daß Irrsinniger von der Tribüne Druckschrift i in de ung atte ein schiffsverkehr ist seit 1875 nach der Zahl der angekommenen ünzen ist als Seltenheit ersten Ranges hervorzuheben eine gut er⸗ größere Gemälde von Pissarro mit der Mühle am Stadtwall, an Angekommen: -öüöü;e, das Gefühl des Vfs.006 do. Chem. Fabrdg ee — 8 en in den Sitzungesaal ge⸗ und abgegangenen Schiffe um 10 063 gestiegen, nach dem Raum⸗ haltene Großbronze der jüngeren Agrippina, der in Cöln geborenen dem er acht Jahre gearbeitet hat und das doch die unmittelbare S 1 s rechtfertige. Der worfen; er wurde sofort verhaftet. “ 27 350 7 8 1 8 8 - der Unterstaatssekretär im Ministeri d e Staatssekretär Lord 75 b; G do. Elektr. Geßabe bereits in seiner ⸗ ; 5 gehalt nur um Registertons. Der Gesamtverkehr der an⸗ Tochter des Germanicus und Mutter Neros. Frische eines ersten Eindrucks bewahrt und in dem Licht und Schatten 1“ “ Seensn 86z 8 Ud Lind. Bauv. nß er dem beipflichte Serbien d“ gekommenen und abgegangenen Schiffe bezifferte sich 1901 im Ostsee⸗ Die Aegyptische Abteilung hat in diesem Vierteljahr wieder in ihrer meisterhaften Vereinigung einen wunderbaren Eindruck von wee Ereg üne zegern Recrn — rganr 8h- beeenr Pöenh, zn debfüchte Auf die Anzei 8. 8 — ebiet auf 76 466 mit 12 249 223 Registertons Nettoraumgehalt. eins der Brettchen mit figürlichen Darstellungen aus dem täglichen der würzigen Hitze eines heißen Sommertages geben. heime Oberregierungsrat Wever, aus Berchtesgaden. dieser Sache ein seit, 75bz86 6 V. Brl⸗Fr. Gugemeine Finanzfrage bestei ie Anzeige des Königs von seiner Thron⸗ havon entfiel nach der Zahl nahezu die Helfte (430 p H.), nach dem Leben erwerben können, wie man sie besonders in der Zeit des aäͤgyp⸗ d. Fehrreen eitesZecdeh e. Ehan ega geß übergehend, erklärte Lan,00 bz6,. Ver. B. Mört die Frage mit offenem vesteigung ist jetzt, wie „W. T. B.“ berichtet, auch die Raumgehalt der größte Teil (69,4 v H.) aller im Ostseegebiet ein⸗ tischen mittleren Reiches (um 1800 v. Chr.) den Toten ins Grab wertes. Hoffmann⸗Fallersleben zeigt sich in seiner Kollektiv⸗ Eergebend frltet a odic, , der8,gech,d e seg dneeen Antwort des Königs von Italien eingegangen. und ausgelaufenen Schiffe auf den Verkehr mit dem Auslande. Der mitzugeben pflegte. Auf diesem sind durch 7 Figuren die verschiedenen ausstellung von keiner neuen Seite. Nur in kleineren Bildern bringt 2 8 Shin hatt weare dnincgs ie Kc tegt e festtestenen. er Das Telegramm des Sultans auf die Notifikation von Verkehr der deutschen Ostseehäfen unter sich betrug der Zahl nach Tätigkeiten beim Ziegelstreichen dargestellt. Auch die Sammlung kop⸗ er es zu einem reinen Eindruck, für die großen reicht weder seine Kolonien herzustellen, um letztete zeKiltach, falls sie übler Be. der Thronbesteigung des Königs lautet, nach einer Meldung 50,8 v. H. und dem Raumgehalt nach 25,7 v. H. des Gesamtverkehrs tischer Altertümer ist um zwei bemerkenswerte Stücke vermehrt worden: Empfindungskraft, noch seine malerische Beünabeng aus. Nichtamtliches. handlung wegen England gewährter Vorzugstarife unterworfen des genannten . aus Belgrad: des Ostseegebiets, während der Verkehr mit den deutschen Nord⸗ 1) eine lange, geschnitzte Holzleiste mit Resten der alten Bemalung; 8 mürden, und Mittel iu saden, die bfittsche Fahnstrie gegen kene Ich habe das Telegramm Eurer Majestät, in welchem mir die seebäfen 18 v. H. “ 4,9 v. H. davon ausmachte. Im 2) eine sehr gut erhaltene Holztafel mit dem Brustbild eines meih, 8 — d⸗ und 1 Deutsches Reich. Art unbilliger Konkurrenz, die er in der früheren Rede er⸗ Thronbesteigung bekannt gegeben wird, erhalten. Bei dieser Gelegen⸗ e nhemme, ans Zane 39 “ 1 . “ wähnt habe, zu schützen. In Bezug auf den Fall mit Deutschland heit drücke ich Eurer Majestät meine Wünsche für das Glück Eu eee chiffe zusammen eine Zahl von 102 963 mit einem Ge⸗ nach der Aufschrift den Bischof Apa Abraham dar. Beide Stücke eencncne wangh her Preußen. Berlin, 30. Juni wünsche er nicht, der Debatte vorzugreifen, die durch Verö ichu Majestät aus, wozu mich die aufrichti 18 rer amtraumgehalt von 26 119 588 Registertons netto. Nach der Schiffs⸗ stammen wohl aus den Ruinen einer alten koptischen Kirche. 8 ““ 8 di 8 1 Feelhn Fesetat, 8, ghu 1 “ Iecelasee jahl kamen davon auf den Verkehr der deutschen Nordseehäfen unter Für die Vorderasiatische Abteilung wurden u. a. erworben: S Gzeach den FEeepenaherfchten, desminf C vͤͤ fhcen bergalassee sch 59,3 v. H., auf den Verkehr mit gußerdeutschen Häfen 36,3 v. H. sechs syrische Idole aus Bronze in der Höhe von 15 — 37 cm; des. „Sémaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege Köchrches egtzis PhictanszasereNego e e6 3 zweifle nicht, daß Eure Majestät dieselben und auf den Verkehr mit deutschen Ostseehäfen 4,4 v. H., nach dem gleichen drei andere 10—12 cm hohe, aus Tell-el⸗Kadi, dem betragen:
“ Vortrag des Staatssekretärs des Reichsmarineamts binshhh ““ nbetrocptet Ueabe eftl ten. 8 8 bekunden wird, welche ich mit dem gleichen Raumgehalt dagegen 17,3 v. H., 80,4 v. H. und 2,3 v. H. alttestamentlichen Dan, stammend; zwei hettitische Siegel; eine kleine in der gert vom d. J. bis zum 22. Mai d. J. 205 744 d2 8 8 . 8 3 d thei . F. 14 886 . 1 awon ans NuißlannndXXuXe Von der Gesamtheit der im Jahre 1901 im Deutschen Reich Sammlung babylonischer Siegelzylinder, geschnittener Steine sowie in der Zeit vom 24. Mai d. J. bis zum 29. Mai d. J. 255 669
England eingeräumten Vorzuge leide, sondern es sei tatsächlich In Belgrad wurde gestern von dem Metropoli 5 1 s . Bor 1 8 8 b“ 8 roe ge 1 politen angekommenen und abgegangenen Schiffe gehörten 136 965 (76,5 v. H. kleinerer Fundgegenstände, darunter allerlei babylonische T 1 28 8 gevethert ven beee elicht Wehen nwürde, an. ein feierliches Requiem füͤr die in der Schlacht auf dem Amselfelde der Gesamtzahl) mit 22 738 433 Registertons Raumgehalt 691 v. H. Siexelassenaes i Ton ein Prismafragment des esehal hen ganfa qq““ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ handeln sollten, England sich der Meistbegünsti “ e. ö zelebriert, dem der König, die Minister, das vom Gesamtraumgehalt) der deutschen Flagge an, von den Dampf⸗ Tiglathpileser I. u.”a. m. Die Samenlung alt⸗ und neubabylonischer in der 8* vom 8 ai d. J. bis zum 5. Juni d. J. 292 303 situng; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel würde. Die Angelegenheit set dungend, nicht so sehr hinsichtlich der f Feer toess und ein zahlreiches Publikum beiwohnten. Die schffen 78 956 mit 19 037 565 Registertons (7800 v. H. der Gesamt, Tontafeln wurde durch 124 gut erhaltene Taseln, darunter eine große in der Et g . 15 zum 12. Jun d.J. 189 995 und Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Aus⸗ Zeit, denn es sei nicht anzuneh 1, daß die Dinge sich in naher Zukunft bisher ü gewesenen Maßnahmen für die Sicherheit des uhl oder 58,2 v. H. des Gesamtraumgehalts der angekommenen und Anzahl kreisförmiger, bereichert, desgleichen durch drei nach glaub. ver b 8 ö 89 298 schüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen und die ver⸗ abspielen würden, aber drin sinsichtlich der Wichtigkeit der dadurch Königs btraße und in der Kirche wurden vollständig abgegangenen Dampfer). b würdiger Angabe aus Kerkuk stammende Tontafelstücke mit interessanten S, ., W 8 6 8 .. 1 8 3 de chüfsc für “ 8 CEG für Justizwesen “ 8ö 18en 1 88 vg Rede heterlaf Fuüber in der Bevölkerung große Genugtuung 1“ 1 1 ven, kAAXX“ Imni vnS ocks und Entrepots befanden sich am und für das Landheer und die Festungen Sitzungen. en die R gen der im Kabinett herrschenden Meinungs⸗ 85 frgebnis der im Deutschen Reich erfolgten amt⸗ it Reli gise 8 - 8 Festung bung 1 Fr Alenge eine Untersuchung der Finanzfragen InzB kupschtina verlas heute der Ministerpräsident lichen Untersuchungen von Seeleuten auf Farbenblindheit. Ie H 1.“ Chothologisches 1 1b 18 8 Chamderlain gui... süfse 11e43 vterfucguae 88 a G sitsch einen Ukas, durch den die gegen⸗ Die Zahl der im Jahre 1902 durch die amtlichen Untersuchungs⸗ mit Metallscheide. — Zwei reichverzierte Dayakschwerter aus Borneo. Ernteaussichten und Getreidehandel in Span nicht nur ein Meccch sii b heeean g. wär igG irch die Proklamation der vorläufigen Regierung stellen zum ersten Male auf Farbenblindheit untersuchten Seeleute — Ein Taschentuch von nipis de pifia (Stoff aus der Faser der Ananas⸗ Das Kaiserliche Generalkonsulat in Barcelona berichtet unterm im Faut Melhung des „P. T. Bee ist S. M. S. „Vineta“ Rosebem drang darauf, daz die Unterluckzunge vfkentlich genetn dis Fsberanlahts vagung geschlassen wird Ghectan chlf Gim Zesaarr egthn dts enelch sertenhtees wnrnen wküagh dus üasileoch re Heneh danhsendfen deeee e e deee ue de heehch eh ehet dac whaeegee ene am 27. Juni in Halifax eingetroffen. werde, und bat di G cz itsblatt veröffentlicht einen Erlaß des Ministers in 2 — 3 gän rbenblin r — Ein Nephritplattenbuch, die Vo⸗vi⸗Abhandlung enthaltend. Die im Hinblick auf die vorgerückte Jahreszeit ganz ungewöhnlich kühle, S. M. S. „Thetis“ ist an demselben Tage in Nagasaki in ihr Vertrauen zu⸗ Retgterung, veingen⸗ beas 111“ 8 des Inszeen, in dem dieser alle Ferzavaristhe vG EE1“ ais grinbting 6 5, 9,56, % (12,⸗* ꝑ Ornamente und ein Teil des Tertes vom Kaiser Chien lung eigen. von feichlichen Regen begleitete Witterung ist dem Getreide im al⸗ “ und beabsichtigt, am 4. Juli nach Myadzu in was vorgehe. Lord Selborne wies darauf hin, daß, während bei ver Durchführung der heute beginnenden Gemeinde⸗ 111“ dahlefunden, händig, Eggkavlfet. C 5b “ Ingalerse, dee kanttnen grcht ügstig ganüsen Pen. snß “ ee zu gehen. roßbritannien unter dem Freihandel blühe, andere Länder nicht wahler für die strenge Wahrung der verfassungsmäßigen 2 (4) als gänzlich farbenblind, 4 (3) als grünblind und 4 (4) als tich zutun Uat Moneie.. . cxoße Rolkitte, mit deb jähri icht gleichk dürfte. N Emnigen wen S. M. S. „Tiger“ ist am 28. Juni in Schanghai ein⸗ minder unter einer gänzlich verschiedenen Politik blühten. Die Frage Rechte her Bürger zu sorgen und jede Verletzung ihrer Rechte t farbenblind. Wiederholte Unterfuchun 1111A4“ Heenn nerh vacne stetc hahn e rsreh ir fathenr desse be „Tige C G — 2 G ger 1— gen wurden bei 3 See⸗ rovinzen wird gemeldet, daß der d d e und beabfichtigt, am 1. Juli nach Tsingtau in See 11314“ engficne⸗ zn n Genaedüge esg sse mehrere 8 vorgenommen; 9 eSs 1 die 5 festgestellte rben. Drrstfllungen Peahchefhch n angschig ra gesichenn fähpven und sgebecen eüftendn Schaden sich Fce, ce ““ ehen. 1 . — Kon w ochen in Anspruch nehmen und der Ausfall dieser und der indheit ni estätigt werden, die beiden anderen erwiesen als Sommerresidenz Jehol. — Abklatsche von alten, die Heiligspre mehr allzuhäufige Regenfälle und Wärmemangel den Saaten Schaden S. M. S. „Sperber“ ist am 27. Juni in Sansibar kettfndenfondeEesag “ voraussichtlich im September stattfindenden Skupschtinawahlen, ““ ü 5 Canieite Frfecen öu1 1n- ⸗ 86 bessgiat fcd n 8.d angekommen und beabsichtigt, am 1. Juli nach Dar⸗es⸗Salaͤm künftige Wohlfahrt Englands. Er sei darüber froh, daß wie dem Wiener „K. K. Telegr⸗Korresp.⸗Bureau“ berichtet 2 Befücksichtigung der weiten und er wiederhalten ner, 1725 n. Ehr. Bemerkenswert eine in EEEbEEö11ö34““ 2 — Lchannge in. shif na s zu gehen. die Untersuchung in einem Zeitraum der Wohlfahrt statt⸗ wird, nach der gegenwärtigen Lage eine mächtige 8 Eeel 88. hasich 8 her gen oig aesamth unterfuchte 124 I.She 6eer, wäntesd sege 4*“ S. M. S. „Habicht“ ist am 27. Juni in Klein⸗Popo finde, denn dies biete eine Gewähr gegen ein übereiltes Urteil. Erstarkung der Extremradikalen herbeiführen. Die Sozial⸗ TEEEö1 0) gänzlich Farbenblinde Gefangenscheft auf dem Imselpalast in Peking gemalt. — Ein treideart ungünstig ist. . . 8 icht 1 wͤ K 1 2 b und 8 = 0,87 % (9 = 0,97 %) Grünblinde befanden, während bei Theatergewand aus gelber Seide. — Ein außergewöhnlich großes Der Getreidemarkt ist wenig belebt, Verkäufer und Käufer Mhegaffen und beabsichtigt, am 1. Juli nach Groß⸗Popo nüc. Eee e 1; Fgat 8g 88 8 Er b “ . fönd he. Ffsen e zahlreich, aber nicht 899 = 97,29 % (906 = 98,05 %) ein ausreichender Farbensinn fest⸗ lamalftisches Altarbilde⸗ der zukünftige Buddha Raitvena Feoßes verhalten sich abwartend, weil die endgültigen Ernteergebnisse noch erzugehen 8 ¹ issen, welche Fragen, besonders ob auch Fragen ohne Bedeutung sind, beschlossen, die Extremradikalen zu gestellt wurde. isti i klei istische icht festste ie Preis ee ag r 8 2 . 1 28 ind, bese 8 ötremrad 3 lamaist B wei kleinere lamaist „nicht feststehen. Die Preise sind im allgemeinen ziemlich fest ge⸗ 8 “ untersucht werden sollen, die einen Getreidezoll in sich schließen. unterstützen. Der König äußerte, daß er auf die Wahlen — Hamnaif lsche Bogntefigun n lase stsche Febcpes. blieben, nur teilweise sind sie wieder merklich
4* 8 Pingend; und Seeeerweeee Projekt das neuen zusammenarbeiten wolle, da er von ihr nichts erwarte. Jahre 1901 auf 98 697 mit 32 734 174 Registert ns; der Dampfer⸗] bekannt geworden sind; auch eine Bronzemünze des Kaisers Mareus Ung. Asphalt.
8 Jede der Regierung zugehende Information über die Finanz⸗ absolut keinen Einfl üb . . — jst e Ei 1 8 1 6ö’ — influß üben wolle; er werde die neue Re⸗ Das zweite Heft des laufenden Jahrgangs der „Vierteljahreshefte taoistische Tempellaternenbilder. — Eine kalligraphische Vorlage, Die Einfuhr betrug in den ersten 4 Monaten des Jahres: 1 i629 Sonntagabend fand bei Ihren in O2 Zlte ners h, eeheeen hec. se,das 98n zann dem Wahlergebnisse entsprechend bilden lassen. zur Statistit de Hest deg- afengen. Jahrger dalg 1ees. die schon oben erwähnte berühmte Yo⸗yi⸗Abhandlung enthaltend. Die a. Weizen: b 8 . aiserlichen un böniglichen Majestäten an Bord sionszölle bedeutende Störungen in, Handel und SI ebrigens harrten seiner bezüglich der Sanierung der inneren Statistik der Preise zunächst eine nebersicht über die Viehpreisein Sammlung wurde auch durch zahlreiche Geschenke vermehrt. U. a. 8 1903: 216 380 dz im Werte von 5 084 945 P. er Jacht „Hohenzollern“ zu Ehren des Kaiserlichen Jachtklubs dingten und ihre Einführung eine gefährliche Politik sei- Der Perc Zustände so große Aufgaben, daß er es für nötig erachte, sich 10 deutschen Städten für 1898 bis 1902 nach Monaten und im Jahres⸗ hat Seine Majestät der Kaiser die Gnade gehabt einen geschnitzten 1902: 138 897 ‧„ „ „ 3263 606
Tafel statt, an der auch Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz v ü 7 der Entwickelung der iti ü itt. Di ben erstrecken si 3 i Stuhl der Dualla zu überweisen, Herr Oberst Pavel schenkte eine ch Ihr glichen Hoh er Prinz von Devonshire erklärte, die Untersuchung müsse von Mitgliedern g inneren Politik gegenüber neutral zu Febschnitt. Die Angaben erstrecken a. nn 818 Sellen hhe, Reihe von auserlesenen schönen Schnitzwerken und anderen Kost⸗ 8 11I1““
und die Prinzessin Heinrich sowie — de ie — ver 8 8 d P zess H h sowie der Gr r Regierung selbst unternommen werden, und fuhr dann fort: „Ob⸗ erhalten. Schweine, Fälber und 1 Frankfurt a. M., Dresden, barkeiten von seiner Expedition an den Tschad⸗See. — Herr Haupt⸗ 1903: 2 093
von Mecklenburg⸗Schwerin und der Reichskanzler Graf schon ich nicht ganz mit denen übereinstimme, die glauben, daß das Dänemark. Danzig, Mannheim mann Glauning in Augsburg: zwei große Sammlungen mit gegen 1902: 5 116 . . 2: 161 1901: 10 080
von Bülow teilnahmen. Ergebnis der Untersuchung eine sehr große Abwei ; Leipzig, d 1 8 Gestern h jetzigen Finanzpolitik herbeiführen 8. süe ich Fege von 18g Die auße rordentliche Session des Reichstages wurde 2 Anschluß hieran sind die Viehpreise im ersten Vierteljahr des 200 Stücken aus Nord⸗Kamerun. — Herr Hauptmann Thierry: eine 8 Balfours und Chamberlains vom Freitag nichts, worüber ich mich gestern geschlos seet nachdem der Folkething sämtliche Neuwahlen, laufenden Jahres zur Nachweisung gebracht. Sammlung von etwa 400 Nummern aus dem westlichen Sudan. Herr Gerste: zu beklagen habe. Diese Reden waren hauptsächlich darauf gerichtet, ausgenommen die in Otherup und Frederitsund, für gültig erklärt hatte. Eine weitere Uebersicht gibt die Kleinhandelspreise von Schweine- Dr. Richard Kandt: eine große und für die Ethnographie dieses 1903 16 971 nig die Gegenstände anzudeuten, mit denen die Untersuchung und Er⸗ 8 8 “ 3 lleisch, Speck und Schweineschmalz für 1883 bis 1902 in 24 preußischen Teiles von Afrika grundlegende Sammlung aus Ruanda, mit aus⸗ 1898: 11 ,02 ower, des Admirals und der Kommandanten örterung sich zu befassen haben. Die Fragen des Getreidezolles und NNNN[kf„„Otädten. gezeichneten und erschöpfenden Angaben, als Frucht einer fünfjährigen 1901: 107 740 1 783 847 amerikanischen Geschwaders ein Fruͤhstück. der Alterspensionen können 3. 1 der Untersuchung nicht ausgeschlossen Aus Washington wird dem „Reuterschen Bureau“ ge⸗ Daran reihen sich die monatlichen Großhandelsdurchschnittspreise von wissenschaftlichen Tätigkeit in der Gegend der Nilquellen. — Herr 8 . 28 — Üüden genannten amerikanischen Offizieren und e. Jersey fragte, ob vor dem Beginn des Feldzugs zu Phlofsen meldet, dort seien Anzeichen dafür vorhanden daß man die MPeizen, Rogge n. Herste, i. tet de Mannseiei sar 1868 bis e ee 8 Se —5 vüroße, F 46 751 748 030 8 deeexhartnentah bei der amerikanischen Botschaft, der Vorzugszölle im Oktober die Haltung des Kabinetts werde bekannt mandschurische Frage vorläufig auf sich beruhen lassen 1902, sowie die Roggen⸗ und Weizenpreise an deutschen und fremden . 1“—“ — 3
ott waren zum Frühstück n „ gegeben werden. Der Herzog von Devonshire erwiderte, bt d Börsenplätzen im ersten Vierteljahr 1903. Fevanda und Ukanf sowie eine (seris von auzerlesen schöͤnen und ““ 888889 sekretär des bee 2 eene ’ keine Antündigung machen. Uünnf wurde e be 9 zt soweit die Vereinigten Staaien an der Sache Zum Behln wird eine Uebersicht beigebracht, aus welcher die Höhe kostbaren alten Schnitzwerken aus Urua. 1901: 258 29 4 131 677 ꝛVizeadmirale von Arnim und Büchsel die Kontreadmirale 8. ite tand verl spen und das Haus vertagt. eteiligt seien. Der Staatssekretär Hay habe einen der Getreidefrachten zwischen einzelnen überseeischen Ländern und Mann Für die ,— Sammlung n die Deutsche die übrigen Getreidearten: Freiherr von Maltzan, Fischel, Thiele Breusing u. a. geladenä. Frankreich Botschafteg gecg 1agh üngettenn, nach 2. vuffische v111216121* 88 Früfät Sesecheft g Glbten de ehideren Rkesche 1asgsäg gecse 8 1888 1Xꝓqm Le * „ Aher⸗ U., U. 8 . 8— 8 7* rankre 0 d 2 Z sini eabsit⸗ ige, na !uropa 8 2 7 8 8 8 . 8 2: 5 „ 5 5 — EEgEE Plehichift; Fear⸗ . Die Deputiertenkammer erteilte, nach einer Meldung des abzureisen. Dies werde dahin gedeutet, daß Rußland berest C1“ ge esg⸗ en neees Hese 11.““ 11“”] G Fee 8 e 8 Prin 8. ie Prin u, re Köni 892 „W. T. B.“ aus Paris, gestern dem Gesetzentwurf, betreffend sei seine Politik in der Mandschureifrage so zu gestalten, Zur Arbeiterbewegung. 856 “ Ausgeführt wurde in den ersten 4 Monaten des Jahres: Fmeritantsche Bbtschaster in Berlin dns “ „der Legung eines Kabels zwischen Brest und Dakar (Sene⸗ daß sie für die Vereinigten Staaten annehmbarer werde. Wie der „Votländische Anzeiger“ meldet, traten gestern in v. A. Die Kunstsalons haben für die Sommermonate eine a. Reis: 8 h. wer und der Staats⸗ gambien), zwischen den Inseln Madagaskar, La Rͤunion Hay und Cassini hätten in der vergangenen Woche eine Be⸗ lauen wegen lehnung einer geforderten — Gewohnheit angenommen, bei der der genießende Betrachter in er⸗ 1903: 75 727 dz im Werte von 3 180 567 P.
von Tirpitz erschienen waren. I und Mauritius und zwischen Saigon, der Insel prechun hab Fe ;v1 5 Maurer in den Ausstand; der größte Teil der dort ftigten ; 62. gea⸗ v g gehabt, deren Gegenstand augenscheinlich Auseinander⸗ 8 5 8₰ glen freulichster Weise auf seine Rechnung kommt. Sie stellen neben 190%: 11 109 „ „ 8 - 466 213 „ F. Bayern. ulo Condor und Pontianak (Borneo), die Zu⸗ herchen gewesen seien, die eine ho ungsvollere Auffassun ausländischen Maurer schloß sich diesem Vereßen an, auch die Zimmer⸗ allerhand gleichgültigen Arbeiten, die dem Auge nichts bieten, es aber III K n 793 866 „
11““ 88 leute sowie die Bauhandwerker dürften der Bewegung folgen. ch nicht krä in oder das andere Werk von Meisterhand aus 1 8 b Die „Korrespondenz Hoffmann“ mel in⸗ Deputierten Debu (radikal), bet d Erhö — . ten auch ni ränken, ein oder das andere Werk von Meisterhand aus, b. nicht besonders aufgeführte Getreidearten: „ sh z Hoff eldet, daß nach ein sr ) betreffend Erhöhung des Forzes der Oeffnung gewisser Haͤfen der Mandschurei seiten Chi
d 8 „rse,; 8 4 io auf ausländisches Vi d Fleisch. Casti . gehen er Prüfung aller einschlägigen Verhältnisse die kaner) veceanel es “ Ge dsa epuhn “ 8
— ur Beratung stand ferner ein Antrag des b fhs ini g e g. des der Tatsache veranlaßten, daß die Vereinigten Staaten 2 Die Messerschleifer in Solingen haben eine Lohnerhöhung dessen Entstehen meist um Jahrzehnte zurückliegt und das einmal mehr 1903: 11 155 dz im Werte von 200 805 P.
na
8 gefordert. Der Tafelmesserfabrikantenverein ist aber, wie die „Rhein. dher miatder deie s wmen, das ues nnn aber anm eeeese.., aus — 8 1 8 Mestfs . 5 8 „ ach eit, 1902: 100 461 „ „ 5 „ 1 801 303 „ 29⸗ —— sich Frlschieen habe, von fremden Viehs sich immer bessere, werde man bald die Grenzen wieder 1 8 1 nefch geeben e anc vhmnhe dal erdem hghaglagen⸗ Fhah. 1ee.,91e eehe gesr den Beüpefn gescengaauee, 2.3 es 141“ 8 beahnen vorerst keinen Geb 1h er Pfälzischen Eisen⸗ öffnen müssen. Thierry (Republikaner) bekämpfte den Antrag, weil Das Parlament der Kapkoloni verzeichnisse festgesetzten Schleiflöhne unter den heutigen Umständen Tages geschaffen sind, wie ein ruhiger Fremdling steht. Ein solches — 99 rauch zu machen. dessen Annahme die Regierung in eine ungünstige Lage versetzit — „W. T. B.“ er Kapkolonie hat gestern, wie dem noch für zu hoch. Mit Rücksicht darauf, daß die dem Fabrikantenverein. Werk hst auch gegenwärtig in der neu eröffneten Schulteschen 8 “ 1“ 8 “ würde, da gegenwärtig Verhandlungen mit den fremden Mächten 5228. T. B.“ aus Kapstadt berichtet wird, das Abkommen von nicht angeschlossenen Firmen sich nicht nach dem Preisverzeichnisse richten Ausstellun u 8 8 nd um seinetwillen lohnt sich ein 3 uch 8 Ernteauss ichten in Serbien. ö 8 über ben Abschluß von Handelsvertragen eingeleitet seien. ichon Bloemfontein über die Gründung eines südafrik anischen und daher bedeutend billiger arbeiten als seine Mitglieder, hat der Verein vielleicht Stt an ur mancher vielseitigen Winterausstellung willen Der Kaiserliche Konsul in Belgrad berichtet unterm 20. d. M.: 8 (Ralliierter) unterstützte den Antrag, indem er hervorhob, da Hichen Zollvereins genehmigt, nachdem ein Abänderungsantrag beschlossen, seinen Mitgliedern zu gestatten, 59 ie nach dem 4. Sep⸗ Es ist ein Herrenporträt von Leibl aus dem Jahre 1866, das uns den⸗ Die sehr günstige Witterung im Juni d. J. hatte eine weitere vor⸗ land und Oesterreich den Eingangszoll auf Vieh erhöht hätten. auf Streichung des England Zollvergünstigungen einräumenden tember d. J. auch unter den jetzt gültigen Preisen schleifen lassen selben starken Kboftlan zeigt, den wir in seinen spateren Arbeiten so teilhafte Entwickelung der Getreide, und Maisfelder zur Folge. 11““ 11“.“ Mougeot (Radikal) beantragte die Ueberweisung des An⸗ Teiles des Abkommens mit 42 gegen 42 Stimmen abgelehnt können. Zum 4. September ist nämlich das Preisverzeichnis seitens lieben, nur mit einer anderen Ausdrucksweise und einem zarteren, Die Ernteaussichten sind daher im allgemeinen als gut zu bezeichnen. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Wien ist Graf trages an die Zollkommission, weil es dem Minister des Aeußern worden war, wobei die Stimme des Sprechers den Ausschla des Fabrikantenvereins gekündigt worden. Wie die Messerschleifer behutsameren Empfinden. Seine Technik frappiert noch nicht, wir folgen Namentlich haben die Maiskulturen sich bei der feuchten Witterung Stanislaus Badeni zum Landmarschall von Galizien Delcassé nicht möglich sei, in die Kammer zu kommen. Debussy gegeben hatte. 1“ g sich zu diesem Beschlusse stellen werden, darüber soll in den nächsten nicht mit Erstaunen diesem weichen, breiten Pinselstrich, dem die vorzüglich entwickelt. Für die —7 ist jetzt anhaltende Trocken⸗ ernannt worden. 18 v 22 Ueberweisung, die mit 406 gegen 181 Stimmen abge⸗ MKeen entschieden werden. feinsten und kräftigsten Wirkungen zu Gebote stehen. Die Farbe ist n . .en en nsct. EPregele bha EE“ Der ungarische Ministerpräsident Graf Khuen⸗Heder⸗ chent wurde. Hierauf ging man zur Veratung der einzelnen Artikel — — Q— eeeeehefaanft und gleichmäzig verrieben, das Ganze in einem warmen, bräun. üher nichts. ie Obstgärten Serdiens versprechen eine bekrledigende var 9 — 5* neue Kabinett stellten sch in einer gestern für Dahsen enuf 30 äI* .enigen, den einsanseno Kunst und Wissenschaft. EEE— e e.8, 1—2 Ernte. Die späten döste Uoben den Apfel⸗ und Bienbaumen nicht “ h t n ü, g 8 “ 18 mmer ungemein star . 2 2. . . CCea. ZBersllberchlen artei vor. In und auß 20 Fr. im Minimaktarif festzusetzen. Siegfried Nr. 28 des „Centralblatts für das Deutsche Reich⸗, Nach den „Amtlichen Berichten aus den Königlichen Kunst⸗ reiche Kopf, 8n in der unteren Hälfte des Bildes farßig ne hellen, Flbodet. weil sie bereits abgeblüht hatten. Dagegen haben die r Ansprache er Ministerpraͤsident darauf hin, daß er (Demokrat) begründete ein Amendement, nach dem der hexausgegehen im Reichsamt des Innern, vom 27. Juni, hai s[ammlungen“ iber das erste Vierteljahr 19038 wulde die Samm. durchscelten Hande entsprechen, der fein behandelte Pelz des Mantels, Pflaumengärten, die zur Zeit der letzten Frost⸗ und Schnertage 8 2544—g1 ein Veteran der Partei sei; sein Wirken habe steis in Fel auf 15 Fr. im Minimaltarif ermäßigt werden sollte. folgenden Inhalt: Zoll, und Steuerwesen. Aenderungen und Er⸗ lung der Skulpturen und Gipsabgüsse (antike Skulp⸗ unten die Lehne des Stuhls mit — dunkken Rot und Lerade in der Blüte standen, wenn auch nicht überall, so doch an vielen Prinzipien dieser Partei gewurzelt, er werde diese Prinzipien Rougeot stellte fest, daß die Veehzucht in Frankreich gänzungen der Branntweinsteuerausführungsbestimmungen. turen) durch einen römischen Driginalporträtkopf, nach Frisur den blinkenden Messingnägeln, das alles wirkt erstannlich Stellen empfindlich gelitten. Das Ergebnis der Pflaumenernte wird im Geiste Koloman von Szells betätigen. Wie er Vertrauen 52 3 einem edigenden zustande befinde, deshalb habe Nr. 51 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ und Gesichtstypus den sogenannten Lucillaköpfen (Bernoulli, Röm. zusammen. Dazu kommt, daß Leibl nicht nur auch Licht, Luft und auf † bis höchstens † des vorjährigen Ertrages geschätzt. n die Grundsätze der Partei und in die Mitglieder setze, die nhen ee n- Mächten, nämlich mit England und gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 27. Juni, hat Ikonographie 11, 2 Taf. LlI) nächst verwandt, bereichert, den eine sernte sieht, sondern auch die Persönlichkeit des Porträtierten zur entschlossen seien, für sie einzutveten, so ersuche er um das Greg 8 füͤ 8— 5 * Vels Staaten 2* Wiederöffnung ihrer folgenden Inbalt: 51 Runderlaß vom 14. Juni 1903, be⸗ ungenannte Gönnerin der Sammlung schenkte. Durch Kauf wurden ltung bringt und vor dem geistigen Lehen in dem Kopfe Achtung Verkehrsanstalten. rauen der Partei und um ihre Unterstützung. Die Rede wren 1 — 88 Aoh. m veranlassen. Mougeot verlangte, treffend Anzeigen über die Abkömmlichkeit von Regierun sbaumeistern. erworben: ein unten unvollständiges Votivrelief aus Rhodos; dar⸗ t, dem er mit selbstloser Hingabe und Treue nachzuspüren sucht Cinnahmen der Sifenbahnen ia Re h,,öSaeööhaeaa—- wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Hieronimy und sboen erhob 22 verscsbenen Van Sestgenansbeg. böffr⸗ me mm. 2Des nene g mnasium in vnen⸗ zis * Aape an 1‧ 89 A veghen Min sthen — ,2 felt v. haüllche Cehlehemaiae nn von Amerika von Juli 1902 bis Mä 66 190⁸ g riedenau — Eine Warnsignalanlage für Sta 2 ne sehr gute Ar aus dem Ende des V. Jahrhunderts. — b rstellt: „gei „m. — * Fees 59 un emen der nunmehr aufgelösten bielt seine Zollsätze aufrecht, und diese wurden mit 406 gegen 169 und Sichtsignal. — Oberbandiretsor Ludwi Frwnbatrfeg üg —4 männliche Porträtköpfe aus der Zeit der ausgehenden römischen Re⸗ etwas leidenden Zügen und stillem, gütigem Ausdruck. Das Bild In der 5 + von Juli 1902 bis März 1903 herrschte auf den ra 292 er liberalen Partei ihr Vertrauen aus, worauf 5— angenommen, worauf das Haus die Fortsetzung der Debatte mischtes: 2bjährige Lehrtätigkeit von Proschle Oberbaurat Karl dublik, der eine mit zur Hälfte erhaltenem Hermenbruststück, aus. kann ruhig den besten Porträts angereiht werden. G Eisenbahnen den Vereinigten Staaten von Amerika ein so reges Parteikonferenz geschlossen wurde. is heute vertagte. SSchafer in Karlsruhe. — Stauvorrichtung mit beweglichem, walzen⸗ ezeichnet durch außerordentlich lebendigen Realismus des Ausdrucks Die übrigen Arbeiten der Ausstellung sind mehr oder minder be⸗ —2 daß das vor Wagenmaterial nicht ausreichte, .“ Italien. 8 1 5 ’ um den Verkehr zu bewältigen. Sag., dieser außerordentlich leb⸗
— 8 d 4 kannt, i Sk Carl Vinnens, der in seinen Großbritannien und Irland. 8 8 b förmigem Verschlußkörper wenig ins einzelne getriebener Durch ühfung der Formen annt, nur die Studien und Skizzen nn nelfch ahch dee Beulöü⸗ ser Senat trat, nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus bemalte Nachbildung e
NB ür die Sammlung der Gipsabgüsse wurden erworben: die Bildern immer mehr die allgemeine Aufmerksamkeit fesselt, verdienen haften Steigerung des Verkehrs erhöh
— 1.. a von der eingehendere Beachtung. Vinnen will durch Ausstellung dieser Ent- einnahmen ganz bedeutend. Die Mehreinnahmen wurden aber zum 9. gestee 8 8* 8₰ vil . * gestern in geheimer Abstimmung mit 91 gegen 11 Stimmen W“ “ athenischen Akropolis che dnr esascen —* Anzabl —2⸗ dem Publikumn eine Brücke schlagen zum Verständnis Peßsgen Teil dadurch wieder daß mit dem Verkehrz⸗ aer Perte sneh Sihng, e ¼34 1 eschlusse der Deputiertenkammer, sechs provisorische Budget⸗ 8 82 von Abgüssen in Delphi 7.—— Bildwerke. moderner Landschaftsmalerei. Für seine eigenen Bilder wird diese auf nn sich die Betriebsunkosten erhöhten und eine beträchtliche klärungen des remierministers Balfour und Swheschetär⸗ gs ien m bewilligen, bel ““ Statistik und Bolkswirtschaft. u Für die „,—: von Bildwerken der Feiareben venaselngcg 8 n5tig, seig A- h dben. . ne . 9 . 2 rrglart EETn ö Feufte ] 8 5 ittelalt 1 . ren Studien intere or allem Hieraus e „ ng der Brutto⸗ für die Kolonien Chamberlain und fragte den Staatssekretär füur Türkei. Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen 1901l. Cheheiegfaftf enaefansesors 11““ “ de seecghbe für .- ie viszunge⸗ e Hinfabe an die Dinge. einnahmen die Nettoeinnahme im Juli um 1 % 2* sns nguft sogar n
die auswärtigen Angelegenheiten Marquis of Lansdowne, ob die Sultan hat, wie „W. T. B.“ aus —82v Das zweite Heft des ohrwange 1903 der „Vierteljahrshefte zur m Antiquarium wurde die Vasensammlung durch neun Neu-⸗ Vinnen unterwirft sich ihnen zuerst r völl und er es 1* 98 nn 2* — vftien bü K * ener auszu ,5 %, u ovem o u. 8 zurück⸗
serung heabsichtige, dem Parlament ihre Vorschläge zu unter⸗ erfährt, dem Gesandten in Bel isti 1 . . grad Fethy Pascha den Groß⸗ Statistik des Deutschen Reichs“ bringt eine Reihe v . d wei Neuerwerbungen tut, innt er de die Möglichkeit, sich selbst in behende Bea LE;Ev’vII 8* kordon des Osmanieordens verliehen. stellungen über den Seeverkehr in de8s erschen Eö e n 1ö1öö Miezeilaneen — In n diesen Aebeiten lebt 2 erquickende Gesundheit und Deutlich. zugehen. Die Wiederbelehung des Kohlenhandels nach den Arbeiter⸗ der Tartfarrangements zwischen Deutschland und Conada rog Nach einer Mitteilung der Pforte an den österreichisch⸗ 1901. Hiernach sind im ganzen deutschen Küstengebiet im Jahre 1901 durch Ankauf und Geschenke vermehrt. keit, die ihrer Wirkung sicher sein können. ausständen in den Anthrazitkohlenbergwerken von Pennsylvanien „F— ungarischen und den russischen Sotscaszer hat eine 179 129 Schiffe mit einem Raumgehalt von 38 302 173 Registertons ür das Kupfer Ferte rmehnnnden neue Kupfer, Radierungen, Auch bei Cassirer finden wir ein Bild, das neben den bekannten vom Dezember ab bemerkbar und hatte in diesem Monat
d. Bei der früheren Beratung in Oberhause habe Camperdown netto 2 4.IröeSe b G Monerz, Sisleys der Sommermonate die Auf⸗ öhung der Einnahme um 7 % zur Folge. Die Monate Januar, ein⸗ und ausgegangen, gegen das Vorsahr 4052 Holzschnitte, Zeichnungen usw. angekauft onets, Pissarros und 491 „Kartoffelernte“ von Lieber⸗ ebruar und — brachten weitere 22 von 87 4 % und icken n
lassen, daß Deutschland in einer Weise gehandelt die- aus Bulgarien stammenden Bande von Personen den Schiffe (2 3 habe, 8 S v. H.) und 1 047 355 Registertons (2,8 tts sind vermehrt 160 ksamkeit It. Es t
Esn 9 vmoeborig unnötig und feindlich gegen Eanada sei. Ortsvorste von Leschko im Kreise Dschumaja 52 Jahre 1875 hatte die Summe aller 8 herih⸗ 4 88,0 128 * griechih öe ver eüselasnae: 19 licge, 479 ee die b8 Jahre 8 tammt. Liebermann wirkt in 88 2 e — für vLe. April scheint sich gleicher — gestaltet zu
niemand im Hause, der nicht wünsche, die Bande und ermordet, weil er Mitglieder des Komitees verraten habe 292 3 ü ũ Mutt d Canada zu stärken. gelaufenen ffe 87 558 mit 12 722 710 Registertons Raumgehalt be⸗ orientalische Münzen, 9 Medaillen: insgesamt 826 Stück. Unter den seinen älteren Bildern, trotz der sorgfältigeren Ausführung, un⸗ e gün tragen, seitdem hat also die szahl V 8 t ei 5 An⸗ ittel ba d ls in seinen neueren. Das Auge Die amtbruttoeinnahme aller enbahnen der ten g ha Schiffszahl eine Vermehrung um griechischen Münzen sind von besonderem Interesse eine größere An⸗m. rer und eugender a 8 Staaten von Amerika in der Zeit von Juli 1902 bis März 1
ehhr unheilvoll sein, wenn ein falscher und unbilliger Eindruck hin⸗ Griechenland. 104,6 v. 6- erreichte eine von G ,6 v. der Ra It 201,1 v. H. 8 jechi 1 inige selt k d darin verlier und det Zei sichtlich des ahrens Deutschlands in dieser 8. umgehalt sogar um 201,1 v. H. erfabren. Die lahl von Prägungen nordgriechischer Städte, unter denen 8 1. 55— — Sdnn — Hie reine Herbfiluft derde chte eine Höhe von 1 003 589 879 Doll., also eine Mehreinnahme
8 hervor⸗ In der gestri der Deputiertenkammer gab der bedeutende eehrssteigerung ist durch die i de und gegen
ͤSCͤͤCͤͤͤCͤZͤͤͤͤͤͤqͤͤZͤZͤIͤͤͤͤͤͤͤͤsͤͤͤͤͤͤö14444] 2 ren Jahre t ei aum⸗ isermünzen von und Thrakien. raun, : vorherrscht, en au am 8 b
zu 1* Er — n verstehen, wie Chamberlain, nachdem Kammer Ralli legte darauf den Vorsitz nieder, indem er rhob, gehalt von 7 182 061 Registertons —7 ö2ne — 2 große 82 hngb des eeren Akros. sic eis wenig mebr Lat und die ruhiß und eg h 1. BEescbeeene beeee-
5
besungen an. —
t c abe ruhen lassen, sagen könne, sie daß er, der aus der alten Majorität herborgegangen sei, nicht mit der gebiet ein⸗ oder ausgelaufen sind, stellte sich die entsprechende Zahl im sander zu erwähnen, von dem erst seit kurzer Zeit einige hrer Arbeit stehen, die „ die unauf doch so
82 8 8 v“ “
16“