1903 / 151 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

exms eusbilanz pro 1902. 8 Valsiva. ] 8

e . se. .1““ 8 Sechste Beilage

1) Forderungen an die Aktionäre für nicht eingezahltes Aktienkapital 1) Emittiertes Aktienkapital. . 2 400 000

4 8 8 167 21152 2) Organisationskostenreserve 60 000 88 z D tsch R 2 2 d . 8 8 I““ 8 Zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

z 5 aämienü Rückve 424 648 ¼ . a. Städtischer Häuserbesitz (Bruttowert) .. . K. 7 583 590, rämienüberträͤge Ee 24 64820 No 151. 1.““ 8 . f 9 7 553 290[636 L rämienreservedepot der Rückversicherer 1. 12 637 083 2 8 ö“ . 2 l8eh;-- 188 12552 aftende Hypothekarschulden*) .. 8 30 299,37 E1öee8“ F 1. esbene Schadenzahlungen, abzüglich des Anteils 8 erlin, Dienstag, den 30. Juni 8 e6““ 8““ er ückver erer 8 1“ er In alt dieser Beilage in welche di B t ———˖⏑—᷑—᷑—᷑—/—FBN—pᷓ-ᷓNᷓNñNQ——C—ę—C—CL—LC—CL—L⏑ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ:—-—-:::-’———-— —— Wertpapiere zum Kurswerte am Schlusse des Rechnungsjahres 7 826 645 8) Dividendenfonds der Versicherten 11 720 7G geichen, Patente, r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen , 5 2* . 258 laufende Zinsen .. 88 Ia. 7 915 417 9 Fonds ner ö oziationen mit garantiertem chen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten schafts., Zeichen, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

nd, erscheint auch in einem besonderen Zlatt unter dem Titel 6) Wechsel im Portefeuille

8 . ergebnisse 5 11“ 55 172 4. 8 20

1 1 11“ 1—4 994 991 10) Pensionsfonds der Bediensteten . . . . . . . . 275 7478 8 . 3 ut al⸗ nd IS 1 1

9 deröeneah b 11““ 9 8 nn Rechnungen mit den Rückversicherern 8 889 e L 2 sc E re 1 er ĩ c en E elt ra ( Nr. 151 A.) 9) Darlehen auf eigene Policen ... .. 8 1 . iverse Kreditoren. 3 Das 8 .

19) Darlehen an Genoffenschaften 81 n 127 482 13) Ueberschuß aus der Jahresgebarung . 175 580 Slbstabholer 86 . 8. eegtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

11) Kautionsdarlehen an Versicherte .. 1öö6“ Staatsanzeigers, SW. ilheimstreh. 52, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hesugapreis etrigt 1 % 50 für das Bierlelj Reich erscheint in der Regel täglich. Der

12) Fonds der Ueberlebens⸗Assoziationen mit garantiertem Minimalergebnisse: ö v 1 . ogen werden. ertionspreis für den Raum esner rugteile 20 9 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

a. Wertpapiere zum Kurswerte am Schlusse des Rechnungsjahres. 8 2 . 1 .“ 358,40 8 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 151 A., 151 B. und 151 C. ausgegeben.

hiezu: laufende Zinsen 2.e

b. Policendarlehen G 2/⁄6 1903. G.: 1

he11616A“*“ 111AXX““ Warenzeichen. T,]; 123) Restliche Forderung an die Aktionäre der K. K. priv. „Azienda Assicuratrice 341 281 Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

¹ 0 Zur Ratenzahlung verglichene Ausstände bei denselben —..11“ 554 521 1 ven der Anmeldung, das hinter dem Namen den Fer. 80 949. L. 4683. Klasse 3 d. V 11. SEN 8 8 1 8 „b I

8 ag der Eintragung, G. = Geschäftsbetri v1“*“ 468 32 1” 1g, eschäftsbetrieb, W. 16 Paestinde g nge b 1 332 143 Nr. 60 629. T. 2490 L bbbesP5/12 1902. Gebr. Donath, Laubegast b. Dresden. 20/11 1902. Harry Trüller, Celle. 3/⁄66 1903. 18) Vortrag der zu amortisierenden: 1 . asse 42. 2 6 1903. G.: Obstweinkeltereien und Fabriken für Nahrungsmittelfabeieen und Versandgeschäͤft a. Organisationskosten (gänzlich abgeschrieben Sa 8 29/1 1903. Gebrüder Levinstein, Berlin, alkoholfreie Getränke. W.: Alkoholfreie Fruchtsäsfte W.; Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, b. Abschlußprovisionen (gznich abgeschrieben 1 I 1 G Köpnicker Str. 111. 2/6 1903. G.: Gummifabrik⸗ 188 alkoholfreis Limonaden, Fruchtessenzen, Liqueure Uehnbons und Sehe. aht. Mn. 19) Wert des 9. eeh deer Pe gehee Kapitalien 3 338 982 8 1 W.: Schweißbläͤtter. 2 endere Sekitte 1 gemachte Flüchte rühtsa., Veeae P grccch bir. 29) 8 88 n Fn g- ünge e 9 vtur sich ergebenden Verbi d Ff 6111 1902. Gebr. In Nr. 60 649. P. 3398. Klasse 3 d. r. 60 655. S. 4474. Klasse 24. Sagr, Kleie, Schrot, Leguminosen. Suppeneinlagen, b Deckung der aus dem Rückversicherungsvertrage mit der „Patria“ sich ergebenden Verbindlich⸗ 1902. Gebr. Tietz, Berlin, Bischofstr. 22. 1 8 22) Zan, de laut Vertrag separat zu administrierendes Vermögen laut Ausweis .. 1 1 609 193 8. eiter uns ecennmaamnethüe

5 mmentier⸗ und Kurzwaren, namentlich aller derjenigen 30 852 997 8 b’ ain; und Damenschneideret d. G nden, sowie . W.: e 1 8 1 arnen. W.: Posamenien 5 Speisefett, Premier jus, Eierfett, Pflanzenfett,

ü it den Büchern übereinstimmend befunden. 1m amen ““ gei. nWien, 8 30. Mai nnen 8 —Der Buchhalter: beeesen, Nna eee, h ntliche 28/3 1903. Adolf Pinkus, Breslau, Telegraphen. 12,2 1903. Soest & Lohr, Höbscheid b. Solingen. Butter, Margarine, Fleischwaren, Wurstwaren, Amédée Bégault m. p. B. Dittrich m. p. L. Weinmann m. p. 8 C. Lampelmeyer m. p. Artitel aus Wolle, Baummolle, Seibe guch Kunft⸗ heg⸗ . Sn. 1903. G.: Handschuhfabrik. W.: 2/6,1903. G.: Krankenstuhlfabrit. W.: Kranken⸗ Fleischpräparate, Fleischertrakte, Suppenwürze. Ge⸗ es Jahre 2 erträge über K. . . iemen, S 1 8 een 8 Fischkonserven, Krebskonserven. Krebs

tand am Schlusse b g9 enkel. Pelzwaren, und zwar: esätze aus Nr. 60 650. N. 2047. Klaffe 25. Kavinr, Iüeleon TIe ee 8 ““

8 Suppentafeln, Saucen, Schokolade und Kakao,

Kaffee, Kaffeesorrogate, Thee, Branntwein, Spiritus, Liqueure und Liqueurextrakte, Essig, Essigessenzen, Limonaden, Limonadenessenzen, dtherische Oele,

Speiseöle, Schmieröle, Erdöl, Fruchtöl, Knochenöl,

*) Vertraglich unkündbar.

8.“

elz, Kolliers, Muffen, Boas und K 5 hel. elieg., n nd Kragen. Knspfe. extrakt, Backpulver, Puddingpulver, Vanille, Vanillin,

[27430] Heee enets [27425] Bekanntmachung. Mz 88 Fee Kunstseide, Wolle, Baumwolle, 8 7 Fruchtaromas, natürliche und tuünstliche Nal⸗ as unterzeichnete Nachlaßgericht fordert auf, Nach §§ 23 und 33 Z. 3 der Satzung machen sich 7 2 d Wi 1 ts enossenschaften. inen und Ramie. Stoffe in Wolle, Baumwolle, 8 1 2522. e und künstliche. Malz, Malz⸗ 18⸗ e eüegis an den ölgha⸗ 8. 8s 2. e demnächst sechs Ergänzungswahlen zur Mit⸗ 8 ) Erwerbs und W risch f g ss sch ften. Feinen 8 Seide, auch Kunstseide sowie Roßhaar⸗- 6“ 11“ 1825 82 Kasein, Konser⸗ I. J. hier verstorbenen Franz Josef Mehl Wwe., gliedervertretung nötig, und zwar sind im ersten [27320] Spar⸗ u. Darlehnskasse des Deutschen Inspectoren⸗Vereins 8 E br e und imitiert. Kurzwaren aus Eisen, V h. ö Waschblan Beneg, chefe⸗ Waäfe Jakobine geb. Essig, aus Hamberg binnen ahlbezirk, der den Regierungsbezirk Erfurt nebst Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Majhe bäe Aluminium, Blech, Zink, Zinn, 3 f 1 ZFäͤnphölzer geu Füh 1 Lase ine, . e, 6 Wochen geltend zu machen. dem Kreise Schmalkalden sowie die beiden Fürsten⸗ Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1902. Passiva. Teae; 3 nens, Blei, Glas, Leder, 5. Holz öär- V Versünungömsttel 8 nstli 82 Berföhf acge. nate e Pforzheim, den 25. Juni 190holz. tümer Schwarzburg umfaßt, zwei, im zweiten v . uloid, Wolle, Baumwolle, Leinen, Seirde c .. 21/1 1903. Hans Rölz,⸗ Klingenthal i und Geflügel, ftisch und t lüßungsmittel, Wild Wahlbezirk, umfassend die Herzogtümer Sachsen⸗ „u, u feach⸗ unstseide, und zwar: Hosenträger, Gürtel⸗ 19/9 1902. Gebr. Nevoigt, V 2/6 1903. G.: Herstell 85 B tngee 6 o; E. Pstanzeneeoft sch und konserviert, Tier⸗ und [27429] Bekanntmachung. 16 1 Coburg.Gotha und Sachsen⸗Meiningen, drei, und Kassakonto . .. 1 111 24]Sparkassenkonto EE18.n Bbe 898 Korsettschoner, Rockaufschürzer, Schneider⸗ Reichenbrand i. Sa. me g waren aller Art ZWZ“ 2 an ufit⸗ —— 5 Aus der Moses⸗Abraham⸗Lichtenhein⸗Rée⸗ ist im dritten ““ der das Großherzogtum Wechselkonto . . . . . . . . 13 462 31] Acceptenkonhnoͤo:o . . 11 5752⁄2 2 nügme Strumpfbänder, Schweißblätter, 276 1903. G.: Fabrikation - 1 b 8 mikas aller Art. Nr. 60 662. EC. 3383. Klasse 34. schen Stiftung wird demnächst eine Verteilung an Sachsen, das Herzogtum Sachsen⸗Altenburg und die Kontokorrentkonto 95ʃ12 Aettennbelranto 8 .6 048 1 n esen, Fingerhüte, Schneiderkreide, Rock⸗ und Vertrieb von ahrrädern 3 Nr. 60 657. W. 4058. Klasse 25.

in Europa lebende Verwandte des Stifters und seiner beiden Fürstentümer Reuß umfaßt, ein Mitglied zu Konto Dubio .. . . . 3 689 44] Reservefondskonto . . . 1 3758 Leneec. Fischbein, E“ V Tp R ( 0 h de ri te 6 OJd Crown 1/12 1902.

2 2 9 0 252 8 K 1 1 h Ehefrau Jette geb. Ree stattfinden. wählen. Gewinn⸗ und Verlu 3 828 37 a“ Flättiten unfnnadeln,, E Sasaxx Erste Offenbacher Specialfabrik

1 jali 1 1 Wahlberechtigt sind in dem Wahlbezirk ihres 1 ne Füllung, Spiell Als solche sind lediglich die Geschwister des ge Wohn orts alle vagfätagen Bantitziger und Frnge vb 8 2, 422 21 1869 Broschen, Pleerwer chlüffe. eschwi ü außerhalb der Wahlbezirke alle volljährigen Bankt. Bestand der Genossen am 1. Januar . . .38 m eschäftsanteilen. 5* „und zwar: Kragen, Manschetten und ]n m 8 1 f 1ü-ee riftlichen Meldungen unter nesdeeder die ue 2S. anzeigen, daß sie an er 2 ds . 8 EEE“ 1S Sean 8 - RX.üNEIgM .9. 1902. Württbg. Harmonikafabrik Ch 5, eebe maven g. den Wahlen teilnehmen wollen. Weeitere Geschäftsanteile wurden erworben .. 1I1 . Nadeln, und zwar: Näh-, 8 F Flêdscgfsich eiß, N . ri . hmidt, Ostenbach a. M. 3, 3. G.; i⸗ Lasea, 18e. vensche bheberas 8 Fapa. 6; Indem 18 28 8 ve2, e Bestand am 81. Dezember 190o99 mt?7 1..*“ Sbec. SFen. uns Schmuchnadeln. ö 1 EENHH . NRandeeenannaahr ahel h dJnmn 88 meschndomles ntedelngnen umd Scheegelsglen. enstr. 3, Alfona 11“ iervon benachrichtigen, geben wir ihnen zugleich a- Am 31. Dezember 1902 traten usbss . 6 214 „. 1. FE. 3465. E3EEA1111A“ nthilaa. BE; eren Bestandteile 2 t. W.. ernt un goyenstr. 3, Altona, einzureichen heim, uns binnen zwei Wochen, von heute ab, 8.8 Bestand am 1. Januar 1903 1voEIEIEEI1““ in Pulverform, Schmirgel⸗ und Korund⸗Schleif⸗

Gr. Notariat II. 5

7”' 2 TT

nannten Ehepaares sowie die Kinder und Enkel der

Altona, 28. Juni 1903.

4 2 wir bemerken, daß die Namen derjenigen wählbaren . 1

he Höchdeutschen Jergeliten⸗Gemetnde. Mitglieder, die nachweislich von mindestens fünfund⸗ um 5000 -vö den 26. Juni 1903 [27 428] . der Disconto⸗Gesellschaft hi zwanzig Wahlberechtigten vorgeschlagen sind, in en 2* g 8,2 Fewn“ eft 58 hEEEö Wahlvorschlag aufgenommen werden müssen. WMWMieh. Kunsemüller Herm. Thümmel. Otto Gottschalk. G.: Schlittschuhfabrik ist der Antrag gegtelt w0een, a,0, abgestempelte „Etwaige Anfragen über die Wählbarkeit siu auaug . 8. 1 Nr. 60 612. Sch. 5687 Klasse S35. 8 8— g V Ja nom. 4 vvebe * 18 88.eternhe e uns zu richten. Auch kann in unserem Geschäft ... 2 4 1ö6“ 1 . . . 11AX“ 11“ 8 vnee Schuldverschrei n d n aum⸗ gebäude zu Gotha das Wählerverzeichnis durch die 1““ 2488 6“ A 8 h S db ““ 8 116mu“ b 2 & III z w ahlberechtigten selbst oder durch deren Beauftragte Molkerei⸗Genossenschaft zu Barten, c. G. m. u. H. Schmi aur 723 1903. O. Boetzel & Co., Berlin EE“ 2. A. 22½ 112 Börse zuzulassen. dt werden. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1902. b stra⸗ 39. 2/6 1908. G. aueurfabeit und gabeit- HANMBU RG 08; Zulasfungsstelle an der Boörse zu Berlin. Grthaer Kebrnsversiherungsbunk wohlriechender Wasser. W.: Fruchtsäfte, Ligueure Sea⸗

8 und andere Svirituosen, Parfuͤms, Punschessenzen, 8/4 1903. E. Groll & Co., Hamburg, Catha⸗ 8 Kopetzkv. 1. 8 vnf Gegenseitigkeit. 882 renstäcgcern JSznse⸗ ebeehseinu. ... 25/3 1903. A. Schmidbaur, München, Städt. Kosmetika, nämlich varpfefüe Pantlcheglenge rinenstr. 15. 2/6 1903. e Lherindam .Sentbe⸗ (2,9s en Mitglieder des Vereins der Schl Emminghaus. . Utensilienkonto . 1849 ervefondskonto. .

g8 ben v. 8.2 2/66 1903. G.: Zigarrenimport. Salben, Hautcremes, Mundwasser und Haarpomaden. Nr. 60 659. H. 8470 Klafse 260 en —. 4 .: Tabakfabrikate. . . . 8 4 1 . 1 321 Extrareservefondskonto. 7.

Malteser⸗Ritter werden hierdurch eingeladen, zu In der ordentlichen Generalversammlung vom Kassakontto . 4 26 .

der besen n des Vereinsstatuts —⸗:5 auf 20. Juni 1903 konstituierte 1g. der Aufsichtsrat Betriebsunkostenkonto . . . . . . 928— Kautionskonto . .

9

p * 2n 1 X 2 HOhhAg,

Ibee-Import.

5 innen 1 8 8 v 8 gev. Nr. 60 658. G. 4546 Klasse 26 G scheiben und Räder, Schmirgelwerkzeuge. Die Kommission für die Mitglieder, die wählbar sind und zur Wahl geeignet aunnd einer Haftsumme von 63 000 .“ 888 . . Stifungen und die freiwillige Armenpflege erscheinen, schriftlich zur Wahl vorzuschlagen, wobei Das Geschäftsguthaben der Genossen hat 1““ KO0BOLD 8 b +—— Nr. 60 663. K. 7701. Klasse 24. & W 1 . E“ 1 LII1 82.— 8— 8 . 8* 2

w11/2 1903. Eduard Engels, Remscheid. 2/6 1903. ““ *

An Grundstückskonto .27 214 601 Per Hypothekenkonto.. .

88*

J—,o SESSSSB

Me. 60 644. B. 1916. Klasse 2. S ff Ick bün all dor! 4/3 1903. Victor Klotz, Paris; Vertr.: Justizrat Dienstag, den 14. Juli d. J., Vormittags unserer Gesellschaft nach vollzogener Neuwahl. wie Brennmaterialkonto 260— Mitgaliederguthabenkonto 2 Dr. Seligsohn I. u. Rechtsanwalt Seligsohn AI.,

1 Herrn U lgt: Warenkontkoͤ 112 581 69 eEIö1111““ 8 & 8 ☚△1 . . 11ʃ4 1903. F. L. Hastedt, Buxtehude. 2/6 1903. Berlin, Neustädtische Kirchstr. 11. 3/6 1903. G.: Lerga⸗ d*ne 55 Tn erifeträhe dar7ch 88 Herr Ingenieur Richard Quitmann, Westend, Diverse Kreditoren . , 3 8 ILIoIi.TI Fittwes mto s” G.: Mübhlenbetrieb und Teigwarenfabrik. W.: Teig⸗ und Vertrieb von Parfümerien und berxumten rdentlichen General⸗ Eichenallee 26, Vorsitzender, 599 9 59 940 ⁄90 set MWan. 89 waren, Mehl, Gries, Graupen, Grützen, Schrot und Seifenwaren W.: Parfümerievrodukte und Seifen.

von mir anbera che G Spri Groß 940 ☛έ Kleie, gewalzte und geschälte Getreide und Hülsen⸗ 8 versammlung einfinden zu wollen. Herr Kaufmann eorg roß⸗ Im Laufe des Geschäftsjahres sind 2 Gemosse ausgeschieden und 5 Genossen hinzugekom 25/2 1903. Dr. Arnold Voswinkel, Berlin, früchte. Beschr. Nr. 60 604. K. 7572. Klasse 38.

Die Tagesordnung, welche den Herren Mit⸗ Lichterfelde, Bellevuestraße tellvertretender G G 3 . 224 Uldern noch besonders wird, enthält, außer so daß die Zahl derselben am Jahresschluß 30 beträgt 1 Kurfürstenstr. 154. 2/76 1903. G.: Apotheke und vU —— ei

b t. Vorsitzender 3 1 Vorstand Der Aufsichtsrat. isches Laboratori jsch. p Nr. 60 660. R. 4461. nifsn ges e. L heneae 9e Walrschmidt, Westan. 8 malles 8, 1680 Mosfen elee Schwarz. Braehmer. Siegfried. Marquardt. b 8 . En Feeh pe b osSce-BERt 1“ ) hrung neuer Mitglieder. rr Dr. Oscar Görger, Freiburg, Br., Villa 888 80 5r ee ne we ☛☚ BVö 8 812 2) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorstands 418 1 11““ eee . . Klasse 3 b. . 1. ³) den,dee Nasseande 1n „.ei. den Ffe chern Mbsbaden (ꝛ7427] (27420. in öE 12,/1 1903. eeee 1“ nerrch. „Krone“ Gasglühlicht⸗Gesellschaft Licht & Kraft. emaetragene Nealsst it in der dint der Rechitannälte unter snx 8 thed von Zigarren, Fünretten ard Lahasee er⸗ tenden Trinkerheilanstalt in Poppelau, Kr. mit beschränkter Haftung. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. gelöscht worden. 21/1 1903. Alfred Stein & Cie. G. m. b. E11“ t FI 8* igarren. Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau. und Oppeln. K8 ters Grafen Oriola über [25434 Bekanntmachun Bilanz pro 1902. Friedland O.⸗S., den 26. Juni 1903. H., Frankfurt a M. 2/6 1903. G.: Spezialhaus W upftabak. 2 8 dae ge 5 dn Phelteer⸗Eüche * Die bietoria Rrapmemnecfcesenscha mit be⸗ 1qmp““ Königliches Amtsgericht. füfr moderne Schuhwaren. W.: Schuhwaren. 13,11, 1902. Spiritusrectification und Brannt. 9 09 Nr. 60 665. G. 2829 Klasse 2 5) Die Rechnungslegung des meisters und schränkter Haftung in Berlin ist am 16. Juni a c. An Geschäftbemteltekento noch RNr. 60 617. E. 2286. slasse 3d. weinfabrik J. A. Koscheiesf Mosco⸗Berlin, 9,5,511902. Hermann Meichel; Leipsig, Nordstr. . ven ddeer Delegierten für die Ve ankenhäuser aufgelöst und der Unterzeichnete zum alleinigen 8 nicht eingezahlte Geschäfts⸗ [27421] 22 b G. m. b. H., Berlin, Schwerinstr. 3. 2/6 1903. 58 1903. G.: Kolonjal., Materialwaren⸗ und 8 vrebnitz, Rybnik, K. dorf, Breslau, Liqusvator bestellt S Der Rechtsanwalt Hans Otto 22— . G.: Spirituosenfabrik. W: Spirituosen. rogenhandlung. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, ins⸗ Fer ' ni S. 1 aa⸗ Reichthat 3 ugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft antelle f Meerane ist heute infolge be —1* .— 2. besondere Malzkaffee, Getreidekaffer, Feigenkaffee, Fnean, nen ser im Schwelbnit für das aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. . eeeen .9 nlcht der Anwaltsliste der Kammer 2*2* 8. F Nr. 60 0538. B. 8028. Klasse 16b. tz 8 de Tbee. Fetae⸗ 2☛ Kakao⸗ 1/4 1903. Leopold Engelhardt & Bierman 2 8 wo b 276 18 9 1 8 Wa 2 * 1 1 1909 be⸗ 1 vp. Egin Ebreafen. r 4 an. Kassakomo: Bestand .. 25. F“ 1 G.: Handschuhfaͤbrik. W.: 1 . egx„y„äI Beeiehsaaan eegübe⸗ eössrech Bremen. 36 1903. G.: Fabrikation und Vert 88 orlegung des Vereinsetats 22„&2 r 1904. Joseph Pelzer. vasfva. ea1 Nmanecht. ö Stoffhandschuhe. .“ PHnsitiea;. Baaen 9 Vackmebht⸗ Beeebber n Zigarren, Zigaretten und Rauchtabak. W.: nevor- [82524] Geschäftsanteilekonto.. —J— 1u“ n

eeoe ee Butter, sowie Pian arine und Kunstbutter; Zigarrem Zigmretien. Rauchtabak. = Besche. stands für die Internatlonaler 8g Einlagekonto: gezeichneter 27642 sefett, Mehl, insbesondere Hafermekl, S. ppen. Nr. 60 606. R. 5002. Klasse 28. . Der gan Eiermmac, fräben, „Snhe. ge. di, jetzt in, Echernförde, ist am 29.

fe

1 lo lkenberg O.⸗C., den 25. Juni 1903. 2 . 7 S . 8 2 Mitgliederbestand 373. sta b , mehl; Quetschhafer, Kinderzwieback, Puddingpulver, Ehrenbaillt Friedrich Graf Praschma. dr Der B . Rechthanwälte gelöscht worden 8 8 E1“ d roni; Teigwaren, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfeffer⸗ [27426] WW F. Joseph. v“ Glückstadt, 29. Juni 1903. 8 1 8 . 1 . 8 kuchen, Hundekuchen; Gemfise⸗, Fruͤchte⸗, Fisch⸗ und Unsere Gesellschaft ist am 25. Juni 1903 in Ebe goris c. Amtsgericht. 1 &98 Ue 0,ꝗ 4 1 8 NW Fleischkonserven, sowie Präserven, anzennahrungs⸗ 211-nne. getreten. Wir fordern unsere Gläu- 2 8 - ö . 1 8 1 fund Eiweißpräparate, diätetische Präparate, Käse, biger auf, sich bei uns zu m 1n“ [27640 1611nmns 8 Fleisch. und Wurstwaren, Liqueure, Kognaf. Brannt⸗ Paͤgelborf. 27. Juni 1903. Anwaltsliste ist heute die Eintraagagag *† b 3 wein und andere Spirituosen; Verbandstoffe, Mittel

8* 4 6. ve 8. pp ümefre She .s Düsseldorfer Marmor Industrie 8 8) Niederlassung dc. von se düammalt Hans tto Beoadaede in Me-ücxce— ImNHI e ezeneet ventece Feinazvensers.

n. ette⸗

8 I 2— 8 S NS L 8 ͤͤIͤ8 SG. m. b. H. in Liguldatkon. KFEEIER * voa 1 Rechtsanw lten. 8 b5 dol Landgericht. 6 E11.““ 1 82 1easfleserre ; Nösereren eee EF Rolmann) t

[27423 1 1 27 Beka * 8— 1t . 4 JAgaee ““ Waschpulver, Fettla rwasser, Kopf-² e. 2 4

he. vree,- erer— as,x, .“ c8 vb““

und fordern die unfeheschneten Laauidatormm die Zentralburegu z. bih. ghit. E..n e⸗ 2 bns E1“ S. LP1ö“ Lmm“ tns vreöre gee rselben zu melden. 8 M Ko hg -a, g22 Braun, urt a. M., schblau, Glanzstärke, 8 gutdatoren: woselbst jede Auskunft über P . 9 8* 1 15/11 1902. Dr. Albert Bernard Nach⸗ 1; . dcreme

esMehan. des sce bretn gtont ans ⸗gfantg enest wan 1“ 8-. —— wees(˖oiger, Einhornapotheke, Berlin, Kurstr. 57,38. Kom d8. -.n vertu. mns eewenneeer

b s ve bese CEE1pX“*“* e

*

uder, eeline;

9

8 8