1903 / 151 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

88 nte B biran 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

No. 151. Berlin, Dienstag, den 30. Juni 1903.

——————-ↄ———---'’——-—-——- ———⸗—⸗—-—y——;—x—x—x—-— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa EEEEA der Eisenbahnen enthalten 8 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1818)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen R.nschele und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. BFenrtns Nummern kosten 20 ₰. A 1 0 8 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

27/1 1903. Sanitätsrat Dr. Jos. Bachen 8 Warenzeichen.

Klasse 16 b. Bonn. 6/6 1903. G.: Nahrungsmittelfabrik. W

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [27162 13) Märkische Metallwaaren⸗Fabrik Wentzel storben. Inhaber sind seine Erben: 1) Carl Erich Kaffee⸗Special⸗Geschäft u. S & 2 Inhaber: Adolf Damitz, Ingenieur in Erdmann, geboren am 10. September 1884, 2) Helene Animalisches Eiweiß. Nr. 60 767. G. 4383.

Nr. 60 733. K. 7742. Klasse 38.] Chemische Fabrik. W.: Chemische Präparate zur en und Zwirnerei,

8 A 1 1. Nähmaschine

8 8 1 b Verwendung in Medizin und Pharmazie. Beschr. Zwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗ W.: Nähmaschinen und deren Bestandteil 2

Khedira de Nestor Gianaclis Calre Nr. 60 745. Sch. 5248. Klasse 9 b. fäden. Garne aus Flachs, Baumwolle und Nähmaschinennadeln). . e (ohn 18/3 1903. Georg Krebs, Frankfurt a. M.,

Hanf, sowie Zwirne aus denselben Stoffen. Nr. 60 765. L. 4843. Kaiserstr. 18. 5/6 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ Nr. 60 755. K. 6087. trieb von Zigarren, 9 retten und Tabaken. W.: Bigarren, Zigaretten, 8 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ abak.

Fabrik von leinenen G.: Sne und „Verkauf v 1

8 8

22/14 1901. Her⸗ mann Kurz, Elber⸗ feld, Simonsstr. 2 4.

5/6 1903. 8 . 8 8

88 warzgefärbte G Garne in Besgefarct S5 4/4 1903. W. Lefeldt & Lentsch, Schöninge und Seide, sowie . „. [6/6 1903. G.: Maschinenfabrik. W.: Moton daraus gewebte und —2 .— (Maschinen). Kältemaschinen, gewirkte Stoffe. maschinen, Molkereimaschinen. Nr. 60 766. B. 9229.

Nr. 60 735. B. 8683. Klasse 39.

15/7 1902. Blanck & Hirsch, Berlin, Grüner

Weg 16. 5/166 1903. G.: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Shawls,

Decken und

Tüchern. W.: Decken, Tücher,

Shawls. Beschr.

to Futterbereitung

„Adriablut“

Nr. 60 757. S. 4590.

Schuiüzmarke.

1“

7/8 1902. Gottlieb Schröckenfux in Firma ranz de Paul Schröckenfux, Roßleithen b. Windischgarsten; Vertr.: Rechtanwälte Dr. Edwin Katz u. Julius Hayn, Berlin W. 64. 5/6 1903.

(Schluß.) Ferdinand Weinlein in Aschaffen⸗ Berlin, und Kaufmann Paul Wentzel, früher in Carla Erdmann, geboren am 13. Mai 1888, 3) Paul WC urg.

Berlin, A. 18 677, Richard Erdmann, geboren am 14. April 1890, Nr. 60 771. B. 9483 Die Firma wurde antragsgemäß gelösch 14) Louis Rosenberg, Inhaber: Kaufmann sämtlich zu Berlin, welche das Geschäft in ungeteilter

G. Sensenwerk. W.: Sensen, Sicheln, Strohmesser,

Hauen, Schaufeln, Hacken und Schneidemesser.

Nr. 60 747. M. 6122.

23/1 1903. O. Mustad & Sön, Christiania (Nor⸗ wegen); Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Alexander Specht, Jo⸗ hann Diedrich Petersen u.

Julius Stuckenberg, Hamdborg 1. 5/6 1903. G.:

Nagelfabrik. W.: Hufnägel.

8 Ktlasse 9 d.

Nr. 60 748. V. 1928

Fixstern

20/‚3 1903. Vereinigte Riegel. & Schloß⸗ Fabriken Actien⸗Gesellschaft, Velbert (Rhld.). 5/6 1903. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Schlittschuhe.

Nr. 60 719. H. 8062.

Klasse 13.

W.: Rotwein.

Wattstr. 11/12.

„Adriaglut“

16/14 1903. B. Salzer, Dresden⸗N. 5/6 1903. G.: Vertrieb von Weinen. W.: Weine

Nr. 60 758. M. 5851.

18/9 1902. Hermann Meyer & Co., Berlin,

5/6 1903. G.: Weinhandlung.

Klasse 16 b.

GBERFLXIMN.

19/1 1903.

Gesellschaft für

graphische In⸗ dustrie, Wien; Vertr.: Pat.⸗An⸗

wälte: A. Du Bois⸗Reymond u.

Max Wagner,

Berlin NW. 6. 6/6 1903. G.: und Stein⸗ druckerei und Ver⸗ lagsanstalt. W.:

Umdruckpapier, Papier und andere ÜUmdruckstoffe aus K

Leinwand oder Baumwolle für

lithographische Zwecke. Für dieses Warenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens 1 Oesterreich vom 6. 12. 1891 auf Grund einer T meldung in Oesterreich vom 7. 1. 1903 in Anspu

Klasse

Klasse 37.

16/4 1903. Richard Beck, Stuttgart, Schwab⸗ straße 32. 6/6 1903. G.: Fubßbodenfabrikation. W.: Fußboden⸗, Treppen⸗, Wand⸗ und Deckenbelag sowie Belagmasse.

Nr. 60 772. Sch. 3568.

RADSONNE

78 99. Peter Schlesinger, Offenbach a. M. 6/6 1903. .: Fabrikation und Vertrieb nachge⸗ nannter Waren. W.: Fahrrad⸗ und Automobil⸗ laternen.

Nr. 60 773. J. 1837. Klasse 29. 13/12 1902. Jaeger & Co., Markt⸗

Redwitz. 6/6 1903. G.: Porzellanfabrik. 1 W.: Porzellanwaren, nämlich Eß⸗, Trink, Koch⸗ und Waschgeschirre; Phantasieartikel; e

Klasse 4.

Aschaffenburg, den 23. Juni 1903. K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [27163]

1) „E. Süßkind & Co“, vfbene Handelsgesell⸗ schaft; Herren⸗ u. Knabenkleiderfabrikationsgeschäft in Stuttgart, Inhaber die Kaufleute Eugen und Markus Süßkind dort, seit 4. September 1902. 15 genannter Firma Zweigniederlassung in Augs⸗

urg.

2) Kaufmann Saul Einstoß in Augsburg, Wertach⸗ straße 21, betreibt daselbst ein „Gemischtes Bazar⸗ geschäft“ unter der Firma: „Saul Einstoß Bazar Augsburg“.

3) Kaufmann Oskar Orth in Augsburg betreibt daselbst eine Waren⸗ u. Versicherungsagentur unter der Firma „Oscar Orth“.

4) „Vereinigte Maschinenfabrik b-. 8 9. und Neaschinenvaugeenscheft Nürnberg A. G.“ Dem Syndikus der Gesellschaft, Dr. Emil Guggen⸗ heimer in Augsburg, wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Augsburg, den 27. Juni 1903.

Louis Rosenberg, früher in Berlin, A. 11 983,

15) C. Behrendt & Co., Inhaber: Kaufmann Carl Louis Adolf Behrendt, früher in Berlin, A. 20 477,

16) Arthur Maeter’s Buchhandlung, In⸗ haber: Buchhändler Arthur August Maeter, früher in Berlin, A. 20 409,

17) Simon Graetz, Inhaber: die unbekannten bhe Kaufmanns Simon Graetz in Berlin, A. 2431, -

soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.

Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

Berlin, den 24. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Berlin. [27165] In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 24. Juni 1903 folgendes eingetragen worden: Nr. 2205: Union Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz ist Berlin.

Erbgemeinschaft fortsetzen. Die Minderjährigen werden durch ihre Vormünderin, die verehelichte Sophie Rehner, geb. Erdmann, zu Berlin, vertreten.

Be Nr. 15 077 (Firma: Schuhwaarenhaus Berlin⸗Paris Isidor genannt Siegfried Schaps, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Victor Goldberger in Berlin ist in das Geschäft als persönlich e. ege Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1903 begonnen. Die Firma ist in Schuhwaarenhaus Berlin⸗Paris Schaps & Goldberger geändert.

Bei Nr. 15 950 (Firma: Deutsche Hutmacher Zeitung Hasse & Dreher, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Carl Salomon wohnt in Charlottenburg.

Bei Nr. 17 826 (Kommanditgesellschaft Küchler & Co., Berlin): Die Kommanditeinlage des Kommanditisten ist auf 15 000 erhöht worden.

Bei Nr. 18 055 (Offene Handelsgesellschaft: Stolzenburg & Schön, Charlottenburg): Der Glaser Robert Schön in Charlottenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist in Kunst⸗ & Bauglaserei

einrich Stolzenburg geändert. Der Kaufmann

5 4 Gegenstand des Unternehmens ist: Heinrich Stolzenburg zu Charlottenburg ist alleiniger r. 60 759. 4835.

e;. 1 Kgl. Amtsgericht. Der Betrieb eines Kunstverlagsgeschäfts, sowie Firmeni Bierkrüge, Vasen, Jardinieren, Uhrgehäuse, Bant [26810] enn e Heeinte ven d e „dleich. Fihmeninhaber. 3. 1 , 8 . 1 Herstellung und Vertrieb von Bildern und gleich⸗ 8 62 3 If Ballan, Berlin. Nachtlampen, Bonbonieren, Schmuckschalen, Blumen⸗ In das Handelsregister Abt. A. ist Seite 128/129 bem geer nhn. ISnze? 8 882rrma, Berlin. hhg unter Nr. 65 eingetragen: Das Stammkapital beträgt 20 000 Nr. 20 863 Firma: Eduard Krause, Char⸗ Firma: Hinrich Remmers, Bant; Geschäftsführer ist: lottenburg. Inhaber: Eduard Krause, Bäcker⸗ Inhaber: Hinrich Gerhard Theodor Remmers, EFrich weabc Kaufmann, Charlottenburg. nmeeister, ö

Klasse 18. genommen. Nr. 60 768. W. 4525. Klasse 2

Metr opol ĩ neumalic. .“ 8 2 b in der Person des

oros

WASeHETUeH Meten 5/11 1902. C. F. Heyde, Berlin, Reichenberger

8 Straße 35. 5/6 1903. G.: Fabrikation von Lacken 4/12 1902. Gesellschaft für Spinnerei und b Weberei, Ettlingen (Baden). 56 1903. G. aller Art und chemisch⸗technischen Produkten. W.:

*

2—

=ZE*

Klasse 2. 21⁄4 1902. Ph. Vrau & Cie., Lille; Vertr.: Dr. §. N. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 5/6 1903. G.: Fabrikation

[27030]

ettzeuge, Taschentücher. und Poliermiktel für Metall, Holz und Glas. für Fahrräder. W.: Pneumatiks. 8 Paren . 746 174 G. 3329) „23. 11.1900, handlung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15./22. Juni 1903 Berlin. Inhaber: Otto Wolff, Kaufmann, Berlin. D am 27,6 1903 auf Karl Gilg, Gesellschaft mit Barth. Geellichaft durch ꝛwer Heschaftsführer bertreten. iecgre heisenn affung in Berlin. Inhaber: Convoß 1 21] 1 t A S Das unter der Firma „Joh. Struck und Sohn“ machungen der Gesellschaft durch die Vossische Zeitung Wilhelm Katerbau in Danzig und dem Paul 1 Kl. 9b. Nr. 930 (G. 199) R.⸗A. v. 11. 12.94, mann Wilhelm Struck zu Barth übergegangen, esellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß GInhaber: Adolf Moscisk, Kaufmann, Berlin.

Laboratorium. W.: Pharmazeutische Präparate, 8 I VW 8 vd⸗ Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: gemäß erloschen. Der Kaufmann und Bchefuchepetbesibe Henry Pelziger, Kaufmann, Berlin, Josef Essigman, Kauf⸗ Nr. 90 739. S. 4620. Berlin, den 30. Juni 1903. Berlin. Handelsregister [27166] daß jedem der chäftsführer Gustav Ehrke und —Nr. 20 881 Offene Handelsgesellschaft: Ignatz Am 24. Juni 1903 ist eingetragen: bei Nr. 691: Universal⸗Controll⸗ und Signal⸗ Baumeister Hugo Grünfeld in Kattowitz, Regierungs⸗

Reuschestr. 45. 5/6 1903. G.: Vertrieb chemisch⸗ u““ Faseans. 2 Medicinisches Waarenhaus (Actien⸗Gesell⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 20. Juni schaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. br

3 W 1 8 Aachen. . 157]zember 1902 ist endgültig vncabeschluß das Grund⸗ Puttkammer, Kaufmann in Charlottenburg. Nr. 20 390 B. Doctor.

. 2 Inhabers Kaufmann in Bant; Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. 1 Erensag 3 2 8 4 Holzbeizen, Kitte, Klebstoffe, Rostschutzmittel, Putz.. 30/3 1903. Richard Ladewig, Prenzlau. 5/(6 86 In gabe 8 3 vF 8 die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi Nr. 20 864 Firma: „Lux“ Berliner Privat⸗ b E— pomaden, Putzsalben, Putzseifen, Putzpulver, Schu. 1903. G.: Vertrieb von Pneumatiks, eine Bereifung Kl. 20 b. Nr. 31 282(9.3828) R. T. v. 12. 8. 98, Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Porzellanwaren⸗ schränkter Püten Zeeren⸗-Febänet & Auskunftei Otto Wolff, b 88 [P 51282 (G. 3579) 7 19. 11.1901, Bant, 20. Juni 1903. 6 ffeestgestellt. 8 Nr. 20 865 Firma: Conrad Meyer, Danzi Nr. 60 738. S. 4588. Klasse 2. eee 50 61 Nr. 60 760. O. 1568. Klasse 18. E E— 282 (G. 2939) 1111,1865. Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. II. Eind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die 8 1 3 e . v. 1618. Klasse 14. Ee 1 Zufolge Urkunde vom 30/4 1903 umgeschrieben Nr. 65 , Meyer, Kaufmann in Danzig⸗Langfuhr. Dem Emil gzsgn☛α M 8 1 8 388 [27164] Ferner wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ Roderwald in Danzig ist Prokura erteilt. Dem beschränkter Haftung, Groß⸗Lichterfelde. sch Leftung. (Nr. 24 des Handelsregisters Abteilung A.) hier⸗ erfolgen. 3 Bauermeister in Langfuhr ist Gesamtprokura erteilt. Nachtrag. selbst bestehende Handelsgeschäft ist anf den Kauf, bei Nr. 1911: Berliner Union Verlags⸗ Nr. 20 866 Firma: Adolf Moscisk, Berlin. 14/4 1903. Dr. L. Sarason, Berlin⸗Grune⸗ 8 . . nc 3 3 G. 8 . welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ Beschluß vom 10. Juni 1903 ist der Sitz der Ge⸗-—Nr. 20 867 Offene Handelsgesellschaft: Leopold qE““ .2222 . 3199 . . 26. 4.98, führt. Die Prokura des Wilhelm Struck ist dem, sellschaft nach Beriin verlegt Pelziger Co., Berfin. Cesellschafter: Leopold eesundheitliche Nahrungsmittel, Backwaren, Schoko⸗ b 8 K e. er. 1 b - - b Barth, den 23. Juni 1903. Petit in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Mai babe und Zuckerwaren. 8 . Sr. eAmmnnn auf Königliches Amtsgericht. Durch e 10. Faf 1903 ist bestimmt, 1903 begonnen. 8 anzal Amtsgerichts 1 lin. ry Petit die selbständige Vertretung der Gesell⸗ Grünfeld Baugeschäft, Kattowitz mit Zweig⸗ .“ missnu Se nsais e, enenc E süe zusteht. niederlassung in Charlottenburg. Gesellschafter: 9 von Nähzwirn W.: Carne. vs. rn Teri 4 Uhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun f d 3 1” 11,2 1903. Spanel & Hentschel, Breslau, Nr. 60 752. G. 4495. ö .— 1 ub bei der Firma Nr. 41 hr⸗Gesellschaft mit be 8. . baumeister Max Grünfeld in Kattowit. Die Gesell⸗ V1“ 31† —TETZEZZI*“ 1 8 8 4 1903 aufgelöst. Le Gelöscht sind die Firmen zu Berlin: Produkte. W.: Konservierungsmittel für ö Pei sche 8 6 Sy I 11“ Handelsregister. sche) ntt dem üether ahrrleschluß vom 6. De⸗ Liquidator ist der vesterge Geschäftsführer Karl] Nr. 19 805 Louis Brühl. 8 2 Nr. 60 740. R. 5066. nlasse MW2W. * 1 8 ie Liquidati delsgesellschaft kapital um weitere 50 000 erhöht und beträgt „bei Nr. 1263: Deutsche Stufenbahn⸗Gesell’ Berlin, den 25. Juni 1903. 8 88 V11 99 1902. Oesterreichisch⸗Ungarische Gummi⸗ Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft kap e

unter der Firma „Corn. Heinz A Co“, in jetzt 400 000 Ferner die am 18. Juni 1903 schaft mit beschränkter Haftung.

n . 5 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Aachen ist beendet und die Firma erloschen (Ges.⸗ durch den Aufsichtsrat beschlossene Aenderung des Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. Juni be-eeneaeneekdvd

1 5 Berncastel. 27169 2286). Gesellschaftsvertrages. Als nicht einzutragen wird 1903 aufgelöft. : Gummibälle, Gummipuppen, gummierte Bett⸗ Nr. 60 741. R. 5067. Klasse 2.

8 82858 ““ schuh⸗Manufactur⸗ Compagnie „Monopol“ 8 1““ 1.“ Max Scherer & Co., Berlin. Neue Friedrich⸗ . 1 . 1589 9/10. 6/6 1903. G.: Gummischuh⸗Manufaktur.

b

der Gesellschafter vom 22. Juni 1903 auf⸗

19 ist die bisherigen Geschäftsführer & r

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 889. [&½ Rosenberg, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ Bitterfeld, den 26. Juni 1 Berlin. Handelsregister [27167] schafter Kaufmann Gottlieb Stein, allei⸗ Königliches Amtsgericht. 2 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. niger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ randenburg. Eavel-. [27171] 6 (Abteilung A.) gelöst. Dem Paul Ogroske ist Prokura erteilt. Bekanntmachung. * 1) Moritz Krüger, Inhaber: Kaufmann Moritz Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Fiema Nr. 56 ilhelm Graßmann zu Branden⸗ vorm. LL11e“] Krüger, früher Berlin, N. 19 753, am 15. Juni 1903 begonnen. Der Kaufmann Josenh burg a. H. eingetragen worden, daß das hisher von Carl Hahne 9 8 ö A. 2) 2— Zahn, 12& n 4* 82⸗2⸗2 1. 88 Scen als übela 8. ebene Hanbelsgeschäͤft durch 1 1 9 Pun ben des Kaufmanns n ahn, r zu n I .

4& Eo., Berlin * 8 Nr. 836. Johs. Behrmann, Altona. Das A. 16 8 Bei Nr. 3878 (Firma: Gebrüder Tobernheim, Ce,ꝗbl. eins Geschwister zopf sowie Blutarmut. -

Au Ib b eister Paul Gra Jg . zaiaer . “] schäft ist auf den Kaufmann Johannes Mar & Co., Inhaber: Benno Ober⸗ Berlin): Die Kollektivprokurg des rd Faltin ve 534v 1⸗ 88 san BVehrmann zu Altong übergegangen, welcher früher Berlin. A. 6919. und des Wilhelm Hugo Reinhard Sen a. b. Bäckermeister Bae Ranbe Klara Nr. 60 714. M. 6129. 988 6/6 1903. G.: Vertrieb ausstattungs⸗ hrt. maver, 8 geb. ,— 7 1908. Friedrl 8 c. verehel. Restaurateur Louis Brandt, Marie 7/2 . Friedrich . Beka hu 27161) 6) Theodor Loewenberg, Inhaber: mann mann Max er 8 Friedenen e 2— 7 82 neumatik, Gummi⸗ Apenrade. Bekanntmachun 12 lin NXW. 6. 5/6 1908. kKo rren. schläuche. 8 tsta ellschaft zu vertreten. Berlin, Instrumentenmacher Koppe, Berlin): wister Ledoff sind schafter, def entftandenen 8 ½ Dr. Tyrol in Charlottenburg.

* 84 Sn* . dasselbe unter unveränderter Firma weiterfü 4) W. Mohr, Inhaber: die unbekannten Erben des loschen. Dem Wilhelm Hugo Reinhard ist Einzel⸗ Mahler. Latern 1 nien fa 55 . Leemsesnene 8 üe. e. 8 .Xr 1119. Iööüög Inhaber: Kaufmanns Wittgenstein, früher Berlin, 8 6 8 e e. Firmg: H. Höhme. Fabril für 6 ben 42 Nr. 60 754. G. 2198. Klafse 14. Pir Fenzzesen Kassetten mit nrich 2 - . 5) Ad. 6 12 Inhaber: Fondsma 4135 8 H. 8*n 8. 5 Kauf⸗ d. Braa 21..—g arl Gron . . 1 ü - e“ In das Handelöregister B. ist Lbe bei Nr. 9 Theodor Loewen rüher in Berlin, A. 5982, Bei Nr. 85 irma: Pfeiffer 4, Geber 8 veen. —— „e ellung und Nr. 60 762. S. 4442 —2 JFeltante 11““ „Apenrader Wurstwarenfabrike Gesellschaft. 7) Daehne & Heidek, Fabrik vereesilcher Nachf., Berlin): Walter Hasse, Berlin, ist Bn enaap, nn 88 .““ Klasse 22. Menükaxten. mit beschränkter Ha dl. e vesen E. Hnn 8 UEN 4— 88881 —9 1 Dehember 1908 Geselschaff aus. veworden sind. I Lu⸗ . L. E1“ 8 3. „6. R. 19 457, am 13. Dezember 1902 aus 8 I 8848 1 Sihenade eee, Peigzenche. .ᷓ. H Eltr. 2. B94626, Inhaber: Korsheen Iahen Ze vagiabenden iöden Alemüge 329 henree e de ahla.e, ne z Fe NRr. 60 715. S. 4416. E. 4444. (Schluß in der folgenden Beilage.) Apenrade. Bekanntmachung. [27160] Gustav Vallentin, früher in Berlin, A. 17 442. ellschafter 82 —1 und Frau 711 1903. Southall Bros. & Barelay, r 82 A829/1 1903. e Gi . Verlag der Exedition (Scholn) in Berll vee, SerreFemscengns Vertr. Justigrat ernscw, 2 bCutn⸗, Nen n . . 8580 „ene. —enna,e, ee drich zig. 5/6 1903. G. 3. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗] W. Hopkins u. K. Osius, Berlin G. 25. 6 6 1903.

nes Max Wendler und Georg Friedrich selbacher, beide in Lucka, Liquidatoren sind. Altenb den 26. Juni 1903.

. gericht. Abt. 1. Ernst Karl I. Amtsgerich M.

von Linsingen EFintragungen in das Handelsregister

26/11 1902.

achen, den 26. Juni 1903. noch bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung Liauidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard In das Handelsregister Abt. A. ist heute

stoffe, Pneumatikreifen, Gummimäntel, Pneumatiks,

Rettig ist beendet. ährig, daselbst ist. Die nunmehr be⸗

08 Ph . 8 e A V 2 A der Kaufmann Fritz nrath daselbst eingetragen. i der Firma Nr. 350: Galosch ⸗Import⸗ Berncastel, den 24. Juni 1903.

eche. Leele E.. Vetcn. Nummer 25 Firma Wendler & Co. Gesellschaft 1 Beschr. 2 apier . Fabri 8 Am 25. Juni 1903 9- in das Handelsregister ein⸗ Im uen ist beute die Firma Henan h.⸗ Altkloster b. Buxtehude u. riheim b. Ham 5 . . 3 Gummireifen, Pneumatik, Gummischläuche. Aromatisches Eisen - 2⸗r. 15. Conqdurango-Elixir. G.losch. Iahc. 84

g 8 8 in Cues“ ein⸗ Kal. Amtsgericht. Abt. 5. sind 50 Stammaktien auf Namen über je 1000 Damm, Eisenbahnbauunternehmer, in Berlin. Nr. 78 Firma 88 Au vsac n Cue 8 2 2 21 F 1 8 Gummischläuche, Platten, Dichtungen, Hartgummi⸗ Aachen. sgegeben. S E zur rungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ang auf Witwe Carl August Lie 6 Hildegard g Nr. 60 761. S. 4209. Klasse 18. 28 28 8 Der Ingenieur Otto Richter in Schöneberg ist stehende offene Handelsgesellschaft hat am 14. April Aachen, den 27. Juni 1903. 2 „Berliner Panorama⸗Gesellschaft“ mit dem zun 8.“ fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur 11/⁄4 1903. Fa. J. D. Riedel, Berlin, Gericht. g; 1““ bolaget „Nordcap“ Setrbhne urch Beschluß der Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. trieb von Chemikalien und p 66 schaft B. Straß⸗ ttbeller Beal des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. m4.g —Z F b Leipziger Str. 111. mit beschränkter Hastung in Lucka einge⸗ 9 lermann ftiteller, Berlin, 1b Nr. 60,712. N. 2182. Klasse 2. . sehe n. beh Wilmersdorf. getragen worden (mit Ausschluß der Branche): iegler“ in Bitterfeld, Inhaber: „Kaufmann poren. W.: Cummischube, Turnschube mit Gummi. 6 1908. G.: Papierfabrik. W. Biletwvane v Nr. 60 762. S. 1270. cies 2 ( 88 bolaget „Nordcapg’”“ 28/13 1903. Dr. Wladislaus Neumann, Neuen⸗ b 1

[27158] zum Nennbetrage, zu üglich der Stempel und Kosten, bei Nr. 1702: Berliner Elektricitäts⸗Liefe⸗ getragen worden, das Handelsgeschäft durch Erb⸗ kämme. 1 2 b Unter Nr. 459 des Handelsregisters Abt. A wurde ausgegeben. Das 8 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Plaum, in Kues, und Carl August Liell, minder⸗ G 8 d als d aber zugsaktien auf Inhaber über je 1000 19/9 1902. Svenska shes es.se i Ahhchen und uls deren Inh 1 1903 begonnen und wird unter unveränderter Firma straße 12/13. 5/6 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ Commanditgesell⸗ —2ö’* Ubteilung B. ist 812980] 15. Juni 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ Berlin. Handelsregister [27168] raten. W.: Arzneimittel jür Mens 8 W. (Abteilung A.) hitterfeld. 27170] 6/6 1903. G.: Ver⸗ e. eseesehs worden, daß die Gesellschaft durch den Be⸗ hilipp Otto Runge, Fabri b D r N eu nn“ F1 8 Berlin, den 24. Juni 1903. Bei Nr. 1079 (offene Pandelsgesellschaft: Stein Julius Ziegler in Bitterfeld = vemc . mn a 1 84 5 8 1 8 sohlen, Gummibälle, Gummipup n, Bettstoffe, r. 60 776. 8. Thssb. Klasse 19,9 1902. Svenska 8— Commanditgesell.8 burg W.⸗Pr. 5/6 1903. G.: Herstellung und Ver⸗

Altona.

1 B. Straßberg von Heilmitteln. W.: Heilmittel gegen Weichsel⸗ schaf raßberg

offe, Gummlrelfen Königl. Amtsgericht. Abt. IIla., Altona. Cohen, früher in Berlin, A. 19 621, Draht und Geflechte, 8 v F ra erteilt. u. W. g. stung, Apenrade, eingetr : le & Banda C. Prokura erteilt. v. de 2 der beiden ist befugt, Lülein die Inhaber: veeeesene Daehne in Bei Nr. 4819 8 Fee . Gebr. übergegangen ist und persoͤnlich En idek, früher e offenen Nr. 60 704. Klasse 22. 1 b wiederverehelichte Lied Graßmann in 8 8 8 In das Handelsregister ist heute bei der 9 Isidor Behrendt, Inhaber: Kaufmann Isidor Anna 818 ””” 1 b . H.-R. A. Bebrendt, früber in Berlin, A. 17 937, ben n der Frau 1 Dem iker Otto Corte zu Brandenburg a. Verantwortlicher Redakteur 85, . er. 10) Julius Kurz, Inhaber: die unbekannten herigen Fesiac 2 Max Lied 1m ereäüt. . loschen und an seiner Stelle dem Kommis Ferdinand Erbe Jlins Kun, früher in g - *Srhe ellschaft 4 92— * Prokura

de in Gemeinschaft mit dem 8 en Have in ⸗— X

—*— a. H., den 20. 1903. dloff ist erl . raunschweig. Bei Nr. 8882 (Firma: Carl Erdmann, Berlin) In unser Handeltregister Formular A. ist unter Der Kaufmann Fark Erdmann, Berlin, ist ver⸗] Nr. 37 Äbö die Firma Carl Schenk

e11““]