Es wurde gezahlt für das Pud: am 22. Mai d. J. 0,90 bis 0,98 Rbl., S9 ,275 „ 0,6 5 „ 0,85 „
am 19. Juni d. J.
0,88 bis 0,96 Rbl.,
eTö1“ 90,9959 „ 6,885
für Weizen „ Roggen.
„ Hafer. 8
Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise Faserben für die Zeit vom 16. bis 30. April 1903.
Gesamt⸗ menge
in 1000 kg*)
.
Mengen in Säcken
bolsa 3)
½ ar Verschiffungsziel
68 470 44 413 40 185 37 870 15 283
5 571
316 967
”
372 535 194 848 180 012 156 167 148 283 27 742 18 771 11 728 8 714 650 050
1 768 850
95 540
79 411
63 313
56 727
46 940
147 282 8 290 855 33 087 798
11 970
England Deutschland Belgien Südafrika Italien
rder zusammen
Belgien England Brasilien Deutschland Frankreich Südafrika Australien Italien Spanien Order
zusammen
Deutschland Belgien do and 8 England Frankreich Portugal rder
zusammen
Südafrika
Leinsaat
Hafer
Gegenwert der höchsten und niedrigsten Preise in Mark nach dem Durchschnittskurse von 5 m/n 1 = ℳ 1,83
Preise im Großhandel für 1 dz⸗
Mais, und zwar: § m/n bis m/n. gelber 8 weißer 8
Weizen, und zwar:
8 und feiner 8— 8,80
-
—
8
—
0g.Hg8 Scooetdo —
andeal
SSSl
—
kg.
Verkehrsanstalten.
Die deutsche Kauffahrteiflotte für Seeschiffahrt 28 nach dem Kataster der Seeberufsgenossenschaft. I“
Der deutschen Seeberufsgenossenschaft waren am 1. Januar 1 1336 Schiffahrtsbetriebe angeschlossen. b Zahl 1790 (am 1. Januar 1888) hatte die Zahl dieser Betriebe bis 1902 von Jahr zu Jahr abgenommen, bis auf 1321. Im letzten Jahre ist zum ersten Male eine Zunahme der Schiffahrtsbetriehe eingetreten, und zwar um 15. Außerdem sind 41 verwandte Betriebe und 35 Fischdampfer⸗ und Heringsloggerbetriebe der Berufsgenossen⸗ schaft angeschlossen. 8 Die Zahl der bei der Genossenschaft registrierten Kauffahrtei⸗ schiffe nahm in den letzten Jahren wieder zu, und zwar ist hier sehr deutlich die Vermehrung der Dampfer und der eisernen Segler gegen⸗ über der starken der hölzernen Segler wahrzunehmen, beides ganz konstante ununterbrochene Bewegungen. Hölzerne Segler waren Anfang 1888: 2332, 1890: 2069, 1895: 1547, 1900: 1139, 1902: 1040 und 1903 noch 1007 vorhanden. Dem gegenüber waren eiserne Segler gezählt 1888: 174, 1890:; 227, 1895: 351, 1900: 396, 1902: 419, 1903: 426. Dampfer waren registriert 1888: 683, 1890: 813, 1895: 926, 1900: 1107, 1902: 1282 und 1903: 1332 — also namentlich in den letzten Jahren eine starke mnahme Die noch Nößere, ga⸗ nahme des Tonnengehalts und der Maschinenstärke kommt in diesen Zahlen noch gar nicht zum Ausdruck. Seit 1888 haben der B nach die hölzernen Segler um 84 % abgenommen, die eisernen Segler um 183 %, die Dampfer sogar um 290 % zugenommen. Im ganzen kommt dabei für die deutsche Kauffahrteiflotte eine Zunahme an Tonnage von 121 % heraus. Außer den Kauffahrteischiffen sind die Schiffe für Hochseefischerei bei der Seeberufsgenossenschaft seit 1896 bezw. 1897 istriert. Anfang 1900 waren 98, 1902
Gegen die ursprüngliche
steht hinter der von 1901 (2963) und der hisher weitaus stärksten von 1900 (um 5119 Personen) beträchtlich zurückk. 8 Ueber die Aenderungen in der Kauffahrteiflotte im abgelaufenen Jahre finden wir einige beachtenswerte Aufzeichnungen. Im Jahre 1902 gingen 68 deutsche Schiffe (darunter 22 Dampfer) verloren oder wurden fuͤr verschollen erklärt; demgegenüber wurden 119 (80 Dampfer) ebaut. Nach dem Ausland wurden 57 Schiffe (15 Dampfer) ver⸗ bauff⸗ dafür 24 (10 Dampfer) vom Auslande gekauft. Von der See⸗ zur Binnenschiffahrt gingen 62 Schiffe (11 Dampfer) über, umgekehrt 68 Schiffe (8 Dampfer). . Das Arbeitsgebiet der Seeberufsgenossenschaft teilt sich in 6 Sektionen: Papenburg, Bremen, Hamburg, Kiel, Stettin und Danzig, deren Anteil an den einzelnen Schiffsarten ein recht verschiedener ist. Hölzerne Segelschiffe finden wir innerhalb der Kauffahrteiflotte am meisten in der Abt. Papenburg (236 mit 749 Mann Besatzung), demnächst bei Stettin (229 mit 596 Mann), Hamburg (188 mit 588 Mann), Kiel (212 mit 520 Mann); Danzig hat 35 mit 100, Bremen 65 mit 691 Mann. Die eisernen Segler finden wir überwiegend in Hamburg (165 mit 3004 Mann) und Bremen (134 mit 2881 Mann). Die anderen Sektionen haben zusammen 57 mit 398 Mann. Mit der Zahl ihrer Dampfer steht die Sektion Hamburg weit voran: 531 mit 20 944 Mann, Bremen folgt mit 263 Dampfern und 12 050 Mann, Kiel hat 230 Dampfer mit 2962 Mann, Stettin 161 mit 2099 Mann, Danzig 58 Dampfer mit 827 Mann, Papen⸗ burg 23 Dampfer mit 292 Mann. In diesen Zahlen sind die Leichter und Schlepper nicht enthalten, die in diesem Jahre erstmals besonders nachgewiesen werden. Hölzerne Leichter finden wir 2 mit 2 Mann Besatzung bei Stettin, 40 mit 80 Mann bei Danzig. Eiserne Leichter werden 3 mit 15 Mann bei Papen⸗ burg, 1 mit 4 Mann bei Bremen, 51 mit 261 Mann bei Hamburg, 4 mit 4 Mann bei Kiel, 2 mit 8 Mann bei Stettin und 9 mit 26 Mann bei Danzig angegeben. Die Boote ohne ständige Besatzung scheinen nicht aufgeführt zu sein. F sind genannt in Sektion Papenburg 1 (4 Mann), Bremen 11 (79 Mann), Penhaeg 37 (389 Mann), Kiel 5 (24 Mann), Stettin 2 (25 Mann), anzig 10 (41 Mann). Von der gesamten Bemannung der deutschen Kauffahrteischiffe (49 663) kommen auf hölzerne Segler 3326, auf eiserne 6601, auf Dampfer 39 736, von letzteren allein auf die Sektionen Hamburg und Bremen 33 462. 8 Hochseefischerei finden wir in den Sektionen der Ostsee (Kiel, Stettin, Danzig) überhaupt nicht verzeichnet, bei der Sektion Papen⸗ burg 72 Schiffe mit 993 Mann, Bremen 141 Schiffe mit 1694 Mann, Hamburg 41 Schiffe mit 466 Mann. v“
14“
Herkunft, Stellung und Familienstand der Schiffsbesatzungen.
Zwecks Begründung einer eigenen Invaliden⸗, ’ Waisenkasse hat die Deutsche Seeberufsgenossenschaft eine genaue Personalstatistik der Besatzungen deutscher Schiffe aufgenommen. Dabei wurden die persönlichen 8eSi von 47 780 Mann er⸗ mittelt, während die Zahl aller bei der Genossenschaft Versicherten 52 816 beträgt. Von ersteren gesörhen 42 952 Personen der weißen Rasse an, von denen 39 034 Reichsdeutsche und 3 918 Ausländer waren. Bei den letzteren stehen die stammverwandten Elemente der Skandinavier (516 Schweden, 310 Norweger, 507 Dänen, 101 Finn⸗ länder), Holländer (655), Schweizer (174), Oesterreicher (225) durchaus voran. Außer diesen sind nur noch die Italiener (559), Nord⸗ amerikaner (142), Südamerikaner (65), Spanier (49), Portugiesen (41), Belgier (74), Engländer (167) und Russen (243) mit nennens⸗ werten Zahlen beteiligt. Dabei ist einmal zu berücksichtigen, daß eine Anzahl deutscher Schiffe auf ganz ausländischen Linien, z. B. zwischen Italien und Nordamerika, zwischen Nordamerika und Westindien ꝛc., beschäftigt ist und dort auf die verfügbaren Mannschaften und ins⸗ besondere bei der Auswahl des Bedienungspersonals auf die Bedürf⸗ nisse der Reisenden Rücksicht genommen werden muß; andererseits ist zu beachten, daß gerade für die küchtigen Elemente der kleineren Nationen der zeitweilige Dienst auf deutschen Fahrzeugen als ein wesentliches Mittel der Berufsausbildung und der Vervollkommnung gilt.
Die farbige Mannschaft der deutschen Dampfer (4828 Mann) setzt sich zusammen aus 3082 Chinesen, 1217 Indiern, 210 Malaien, 88 Südseeinsulanern, 205 Negern usw. Sie befindet sich teils auf den Küstenfahrzeugen in den betreffenden Ländern, für welche deutsche Mannschaft nicht wohl zu erhalten ist, teils dient sie als Heizer⸗ und Trimmermaterial in den Tropen zur Entlastung der weißen Mann⸗ sceft von Arbeiten, die für diese durch die Hitze gesundheitsschädlich
ein würden.
Nach Chargen verteilen sich die weißen Mannschaften auf 1384 versicherungspflichtige Kapitäne, 3772 Schiffsoffiziere und Steuerleute, 4320 Maschinisten, 5860 Boots⸗ und Zimmerleute und sonstige Unteroffiziere, 6382 Heizer, Quartermeister usw., 10 127 Matrosen und Handwerker, 2572 Trimmer, 7348 Leichtmatrosen, Kochsmate und und untere Bedienstete und 2187 Schiffsjungen. Die Hälfte der Ausländer gehört zur Gruppe der Matrosen. Es wurden 10 522 Ehe⸗ frauen und 16 628 unter 15 Jahre alte Kinder dieser Seeleute ermittelt, und zwar fanden sich Verheiratete in allen Gruppen, sogar bei den Schiffsjungen. Mithin waren gerade ¼ der Seeleute auf deutschen Schiffen verheiratet. 7 1p“*“
deutschen
Witwen⸗ und
Bau einer Eisenbahn in Alaska. Nach einer Mitteilung der französischen Gesandtschaft in Wasbhington hat sich eine amerikanische Gesellschaft gebildet, die eine Eisenbahn in Alaska bauen will; es wird dies die erste Eisenbahu
Bau einer neuen Eisenbahn auf Cuba. MNiach einem amarikanischen Konsulatsbericht haben Kapitaln in der cubanischen Stadt Cienfuegos die Erbauung einer neuen E bahn von dem benachbarten Caimanera an der Westküste Cienfuegosbai nach Cuatro Caminos in der Provinz Matanzas in
wägung gezogen. Die Bahn soll die Städte Ponce, Matun, Gus
Grande, Managuago, Caoba, Aguada, Perseverancia, San Mig Amerillas und Calimenta berühren und eine Gesamtlänge 41 engl. Meilen erhalten. Die Bahn würde einen großen des Innern der Insel mit hoher Produktionskraft dem Verkehr schließen und die Reisezeit zwischen Cienfuegos und Habana mehrere Stunden verkürzen. (Nach The Journal of Commerce Commercial Bulletin.) 1“
Theater und Musik. 8
Im Neuen Königlichen Operntheater wird am Donne die Novität „Der Klavierstimmer“, Operette von Franz Léhar, Freitag „Die Geisha“ aufgeführt, in der Fräulein Alma Saccur! Stadttheater in Breslau ihr Gastspiel als Mimosa fortsetzt.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 1. Juli 1903.
Wie „The Electrician“ berichtet, sind, kürzlich in Canß Versuche mit drahtloser Telegraphie zwischen ei Station und einem fahrenden Schnellzug angestellt won Der Zug bestand aus 9 Wagen, von denen drei mit fun telegraphischen Apparaten ausgerüstet waren. Zur Aufnahme diñ ein Kohärer mit Nickel⸗ und Silberpulver. Ein senkrechter De wie er bei den 1.“* angewendet wird, die elektrischen ellen zu entsenden und aufzunehmen, ko natürlich nicht angebracht werden; statt dessen wurde
horizontaler Draht ausgespannt, der in den Stützen
die Zugsignalleine untergebracht — sich über 3 Wagenlängen hi In jeden der drei Stromkreise waren ein Relais und ein elektrik Wecker eingeschaltet. Mit diesen einfachen Vorrichtungen gelang bis auf 10 engl. Meilen von der Station eine gute Verständig aufrecht zu erhalten. Das Ergebnis muß als durchaus zufrie stellend bezeichnet werden, wenn man die geringe Wirksan horizontaler Sende⸗ und Auffangdrähte berücksichtigt und wenn weiter in Betracht zieht, daß die Regulierung der Relais durch von dem Zuge ausgehenden Erschütterungen außerordentlich ersch wird. Der letzteren Schwierigkeit dürfte sich durch entsprechend struierte Relais begegnen lassen.
1
Eckernförde, 30. Juni. (W. T. B.) Auf der heuß Regatta Kiel⸗Eckernförde passierte die Jacht „Hamburg“ 1 52 Minuten das Ziel, „Meteor“ folgte 3 Minuten später. „Hohenzollern“ mit Ihrer Majestät der Kaiserin an Bord ist eingetroffen. — Das Ergebnis der Wettfahrt Kiel — Ecke förde, die bei Nordwestwind und einer Windgeschwindigkeit 6 m stattfand, ist folgendes: Klasse a. Rennjachten: „Og 1. Preis. Klasse 1, Rennjachten: „Mohawk“ 1. Preis. Klast Kreuzerjachten: „Navahce“ 1. Preis, „Comet“ hatte aufgeg Klasse 1 Kreuzerjachten: „Kommodore“ 1. Preis, „Therese“ 2. P Krass a. Schonerkreuzerjachten: Hamburg“ Prinz Feaseh⸗ Klasse b. Schonerkreuzerjachten: „Cicely“ 1. Preis, „Clara“ 2. —¼ Klasse 2 Rennjachten: „Hertha“ 1. Preis, „Garm“ hatte aufgeg Klasse 2b. Kreuzerjachten: „Iris“ 1. Preis, „Vesta“ 2. † Klasse 3 Rennjachten: „Capri“ 1. Preis. Klasse 3 Kre⸗ jachten: „Gerda“ 1. Preis, „Ariadne“ 2. Preis, „Valuta“ 3. P Rasfe 4 Rennjachten: „Betty VI.“ 1. Preis, „Glückauf“ 2. 24 Klasse 4 a. Kreuzerjéchten: „Ziu“ 1. Preis, „Inula“ 2. Preis, „ 3. Preis. 55 4 b. Kreuzerjachten: „Olga“* 1. Preis, „Ette 2. Preis, „Flock“ 3. Preis. Heute abend fand im Marie Luisenb Borby ein Herrenabend des Kaiserlichen Jachtklubs statt, zu auch Seine Majestät der Kaiser erschien.
Frankfurt a. M., 30. Juni. (W. T. B.) Von einer heerenden Feuersbrunst wurden 2e eine hiesige Schuhft und mehrere anstoßende Fabrikanwesen heimgesucht. Bei den Lösch arbeiten wurden durch eine einstürzende Mauer mehrere Feuerw leute verletzt, darunter einer schwer.
Schmalkalden, 30. Juni. (W. T. B.) Das gestern in Floh ausgebrochene Feuer (vergl. Nr. 151 d. Bl.) griff wä der Nacht noch weiter um sich. Insgesamt sind 41 Häuser Nebengebäuden abgebrannt. Im Laufe des Vormittags gelang es Feuer zu löschen. 8
Darmstadt, 30. Juni. (W. T. B.) In Gegenwart S Königlichen Hoheit des Großherzogs wurde heute das vom Journal und Schriftstellerverein errichtete Goethedenkmal enthüllt. Festrede hielt Professor Harnack.
Madrid, 1. Juli. ½ T. B.) An der Unglücksse von San Asencio (vergl. Nr. 150 d. Bl.) sind weiter 42 und 69 Verletzte geborgen worden; etwa 50 Tote sollen sich unter den Trümmern befinden. Die Regierung hat auf eine 2
ellation in der Kammer und im Senat zugesagt, eine strenge 1 e, ven vorzunehmen und die Schuldigen zur büten zu ziehen. .
Berichte von d
Berlin, Mittwoch, den 1. Juli
emngnnüög—
Qualität
eutschen Fruchtmärkten.
gering
mittel
gut
Verkaufte] Verkaufs⸗
Gezahlt
er Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
Menge wert
Doppelzentner
Durchschnitts⸗
Außerdem wurden am Markttage “
nach überschläg
Schätzung verkauft
Doppelzentner
(Preis unbekann
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
pre ö 1 Doppel⸗
zentner dem
aasu2a aà an2b*
85 S
r S
"2Ka uauarãareange2*
2 8
30.
9 82 8 2 2 9 2 2 „ 2 9 2 2 2 „ B
Allenstein “ Schneidemühl. EEIII5 eI“ reiburg i. Schl.. E111““ Glogau. . . Neustadt O.⸗S. Hannover
Schwerin i. M. Saargemünd
Babenhausen Memmingen. Schwabmünchen Waldsee.. Pfullendorf.
Allenstein Tb65 Schneidemühl. 1I11“ 5 ne . Schl 8 reiburg i. 58 EEET1“”“; Glogaug. . Oppeka... Neustadt O.⸗S. Hannover. Hagen i. W. Soch . . Schwerin i. M. Saargemünd .
Allenstein.. EEE11ö116“ Schneidemühl . nin beht i. Schl.. 12 8 Neustadt O.⸗S. Hannover 8
Hagen i. W.
Allensteimr. Thorn. w Schneidemühl “ reslau. “ Fhreiburg i. Schl.. LE““ Glogau Oppeln.. Neustadt O.⸗S. Hannover
gen i. W
Saargemünd
emerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den Spa
Pee wird auf volle
13,90
16,00 16,90 13,80 14,40 13,90
13,70 15,00 16,00 17,24 14,60
17,40 16,60 17,00 16,50
10,00
12,00 12,90 11,70 11,80 11,50
12,20 11,90 13,80 14,00 15,00
10,90
12,80 12,90 11,00 12,80 11,40 11,10 12,80 16,00
11,00
13,20 14,30 11,90 12,40 11,10 13,30 12,40 11,60 14,00 13,50
13,90
16,00 16,90 14,20 14,60 14,30
13,80 15,10 16,50 17,24 14,60
17,40 16,60 17,00 16,50
10,00
12,00 12,90 12,00 12,00 12,00
12,20 12,00 13,90 14,00
12,40 11,80 14,50 14,00
Doppelz
entner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet itgeteilt. ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht 21.— in. ein Flh. 5 etrenes
14,95 15,70 16,20 17,10 14,30 14,70 14,30 15,70 14,00 15,30 16,50 17,52 15,80
18,00
17,60 16,80 17,24 17,20
11,25 12,20 12,20 13,30 12,20 12,10 12,00 12,70 12,40 12,00 14,00 14,50 15,32 13,20 12,40 15,00
11,95 12,20 13,00 13,50 12,20 13,10 12,00 11,50 14,00 16,50
12,50 13,10 13,40 14,50 12,70 12,70 11,60
12,60 12,00 14,60 14,50
Kernen (eäenthülster
14,00
W 14,95 15,70 16,20 17,10 15,00 14,90 14,90 15,70 14,10 15,40 17,00 17,52 15,80
18,20
17,60 16,80 17,24 17,20
NR o 11,25 12,30 12,20 13,30 12,40 12,30 12,50 12,70 12,40 12,30 14,20 14,50 15,32 13,20 12,40 15,20
Gerste.
11,95 12,20
eizeu. 16,00 15,80 16,40 17,30 15,10 15,00 15,00
14,30 15,50 17,00 17,80 16,80 15,70 18,40
17,00 18,00 17,00 17,44
ggen. 12,50 12,40 12,40 13,50 12,50 12,40 12,50
12,60 12,50 14,30 15,00 15,63 14,50 12,80 15,50
13,00 12,40 13,20 13,70 13,50 13,40 12,30 11,90
1
dafser.
12,90 12,10
12,60 12,20 15,00 15,00
—
14,00
16,00 17,50
14,00 13,40 13,60 14,70 13,20 13,00 12,10 13,40 12,80 12,40 15,20 15,00 14,50 12,10 13,50
7,
9,
16,00 16,00 16,40 17,30 15,50 15,40 15,40
14,40 15,70 17,50 17,80 16,80 16 20 18,50
Spelz, Dinkel, Fesen).
17,00 18,00 17,00 17,44
12,50 12,60 12,40 13,50 12,80 12,80 13,00
12,60 12,60 14,40 15,00 15,63 14,50 13,00 15,50
13,00
12,50 13,20 13,70 13,80 13,80 12,80 12,00 18,00 17,50
14,00 13,50 13,60 14,70 13,40 13,40 12,60 13,40 12,80 12,60 15,60 15,50 14,50 13,10 14,00 15,00
2
90⁰0 sechs
13,22 13,20
13,36 12,60
12,60 — 12,20
12,20
14,50 12,67
14,50 12,80
14,50
wird aus den
New York, 30. Juni. (W. T. B.) Aus Hanna in Wy wird gemeldet, daß dort eine der Union Pacific Coal Co ehörige Kohlengrube infolge einer Explosion in Brand ge er alle Zugänge versperrende Rauch erschwerte das Eindring das Innere der Grube, in der sich 200 Arbeiter befanden. Fülr wanzig von diesen sind, zumeist tot, geborgen worden; man füst baß die übrigen sämtlich umgekommen sind. I11“ 8
1
sein, die in diesem Teile der Union mit amerikanischem Kapital gebaut wird. Die Linie wird eine Länge von 413 engl. Meilen haben und Eagle-Cityv am Yukonflusse mit Valdez, dem südlichsten Pengte an der Küste und einem Hafen, der das ganze Jahr hindurch für die Schiffahrt offen bleibt, verbinden.
Die Gesellschaft, die sich „Valdez Copper River and Tanana Railway Company“ nennt, hat bereits dem Departement des Innern in Washington ihre Statuten eingereicht. (Informations et Ren- seignements de l'Oflice national du Commerce extérieur.)
119 Herin looger (87 bölzerne, 32 eiserne), 1900 waren 127, 1902 121 und 1903 135 Fischdampfer in dieser Gruppe aufgezeichnet. Die gesamte e . aller zur Seeberuftsgenossenschaft ehörigen Fvere zabote nde 1890: 37 580 Personen, 1895: 36 824, 1900 47 073, 1901: 50 036, 1902: 52 816 Personen. Die starke Fernn des letzten Jahres rührt nicht allein von der Zunahme der
Großhandelspreise von Getreide MmAles en. Börsenplätzen für die Woche vom M. bis 27. Juni 1903 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amtt. 1000 kg in Mark. V (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Ware des laufenden M
leflotte her, sondein auch von der neuen Bestimmung, wonach Chicago. Rbeber, die selbst zur Besatzung ihrer Fahrzeuge gehören, in die
e deenencghe einbezogen wurden. Diese Bestimmung brachte
786 neue glieder. Die verbleibende Zunahme um 1994 Mann
4
8 “ X4“A“
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilag
8 R. — P
— Hr. Referendar Maximilian von Assebu — Gräfin zu Innhausen und Knyphausen urg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarre c mund (Groß⸗Mirkowitz bei Stempuchornod— Hrn Leutnant Kurt von Hartrott (Quedl.
Hrn Walter von Scheliha (Starrw Hrn. Bergassessor Weber (Bielschowitz O.⸗ Eine Tochter: Hrn. Konsistorialkat DRoager Weizen b ö.2 ) e. Hrn. — Behen,
gang Frhrn. von Nor enfifgt nnon Wei
Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. maqherft che 81 „ englisches Getreide, 1 H
Eine anische Theehausgeschichte. Operette ö 8 . Z fer . uarter Weizen 3elahan Alt⸗Heidelberg. iel in 5 Akten von Whels Hr. Fähnrich Hens. Mntelbeas aus 196 Marktorten 3 .
in von Owen Hall. Musik von Sidney 8 . es. ulein Alma Saccur, vom Stadttheater Wilhelm Mever⸗Förster. Anfang 7 ½ Uhr. amiliennachrichten koggen, Mittel. . Eö““ Liverpool. 11 Fenas Alt⸗Heidelberg. b 5 5 -h 4 d Beihe R . 1 Donau .. ..
t.) Anfang 7 ½ Uhr. 6„ 83 n ao. onnabend: 100 000 Taler. Verlobt: Frl. Gertrud Thomas mit Hrn. Amts⸗ Verantwortlicher Redakteur afer. 8 russischer.. — onntag: Alt⸗Heidelberg. richter Reinhold Scheffler eth. o. DObarsc, 9 Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ferste, Futter⸗. Walla Walla. ..
— Frl. Mar⸗ ner mit Hrn. Regierungorat 42 — 8 Svee eee „Se hecign Feecaga Bee heaes 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Ber el bn S 6t r: erehe : Hr. Landesra ri orn mit soggen, — lacht. Volksstück mit Gesang in — rl. Frida Fenbig; 2 Hr. Pastor df, 88 dekcfis enn deizen, Ulka, 75 bis 3 Akten E— Bildern) von David Kallsch. Mufit nerstag: — ersten Male in Berlin: Gastspiel Peter mit Frl. Marie Fiedler (Langenau — 5 * G von A. radi. 1 i Hr. 22—n— 8*½ —— 83— öwenberg t. ☛ chrn 2* Sieben Beilagen ₰ —₰ 8 Uhr: Berlin, wie e üehlen he in ren von P. Quensel. fang fin von Schulen⸗ (einsceließlich Börien⸗Beilage), Püee. 8 Uhr: Im weißen Rößl. unnd das Postblatt Nr. 3.
dn enarc, aga gdh fühs vog sch urg⸗Angern er — He. red von Freitag: Dleselbe Vorstellung. Anfang,s Uhr. ꝑBesh Pedn
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Naub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz
und Paul von Schönthan. Freitag. Abende 8 Uhr: Der Raub der Der Raub der
2 Amsterdam. ow⸗ 32 8 2 8 9 8 2 e 8 Odessa⸗ 8 amerikanise Winter⸗-. ondon.
a. Produktenbörse (Mark Panch. englisch weiß
1 u Dentraltheater. Donnerstag: Pick und Pocket. NEF1I1X1X“ Anfang 7 ¼ nir 6gs II üe itag: Pick und t. b . Neues Asnigliches Operntheater. Unter ü-m. v⸗
2 — vis — eee ellun er Klavierstimmer. Operette en 2 Ottokar Tann⸗Bergler und Emil 8.—— Abends 8 Uhr:
Norini. Musik von Franz Lehär. In Scene gesetzt aas. ““ 88 von J. Ferencip. hent: Kapellmeister Curt * I 8
Goldmann. Anfang 7 8½ Uhr. E1111“ * be “ Freitog: 59. Venstelluna. Die Geisha, oder: Theater des Westens. Kantstraße 12. Don⸗ nerstag: eeee des Berliner Theaters.
1.“ Buenos Aires. Wehhen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario..
Bemerkungen. 1 Imperial Quart t fü Proe fendsefe c dba Ffhmneer⸗ 8
“ d. h. die aus den Umsä 25689* üer —‧231 e für einhei 1
b. Gazette dverages. mtttelten Durchschnitt 21 1 Pfund engl. = kg.
Woche 22./27.
Juni 1903 116,61
110,47.
Sabinerinnen. Bellealliaucetheater. Donnerstag: Gastspiel
des Bayerwaldtheaters. Der Schnitzerfranzl von
Waldkirchen. Volksstück mit Gesang und Tanz
in 4 Akten von Fr. Seuffert. Musik von Fr. Voith. Im Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Konzert.
—
otiz an der Londoner
Thaliatheater. Drecdener Straße 72,73. Don⸗
Schillerth 99*†,, n. Riga.
, 71 bis 72 kg das hl .. . . ANnn
Lachnes mit Frl. ig von Maver (Rohden). 8s 8