1903 / 152 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

5 vescart. whest abe ütas bEere66. 8 58 8 nheim. Konkursverfahren. [2748 .“ Seh. n Konbeeshase gehtrte Shche 1n nlsnns. nn. I.c2., a.. .1701 -Zir 990, r. Fercresges en nss, Hees in weser der Büme Tealer snch schuldig sind, 8 Vermögen des mögen des osserme 8 ts⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird na haben oder zur Konkursmasse etwas schu aersche Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ beste of 88 Whülbteimied hierdur 1 wird aufgegeben, nichts an die gemeinschuldn dem Kaufmanns Emil Conert, in Firma G. E. 2 2— ier vom 16. de. Mts eingestellt, da eine erfolgter Abhaltung Erbin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von für Conert in Burg b. M., und zwar sowohl über gerichts sten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ aufgehoben. 190b der Sache und von den Forderungen, für nliche Vermögen des Emil Conert als den Koste Verfahr⸗ 1“ 1 en 3 r. 8 Ne 88 gs⸗ berf enic zmancg. E. Conert ist, weil eine masse nicht vorhanden ist in Anspruch nehmen, dem Kon 2

jerstei ß ““ 4 Rheinprov. XVIII 2

in, Schiersteiner Straße 1 8 .

deb 127477] Kaufmauns Eustachius Panecke, alleinigen In⸗ 1 Schlußterminz Amtlich festgestellte Kurse. 2c1-H. Per nehe.

ᷓ“ babers derr Firandemn sterbin dem Vergleichsternine Uierdurch aufgehozen.. 1903 Berliner Börse vom 1. Juli 1903. Mee P. v , 102

Ueber den Nachlaß der 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen 2 K2 88 8 8 h 1“ 1 8 Fesh. 1 828 8 ben. 1 Pres oeh 1 S.. ör

elm Färber und Katharine geb. 3 (Leimfabrikanten Otto Hartung zu Burg wird vom 9. gkräftigen Beschluß vom 9. Mai 1909 üevaseeemgee. [27665 old⸗Gld. = 2,00 % 1 Gld. österr. W. = 1,70 % do. do. II,III.TV

naiwung he bet zaaversaheön esne⸗ 8 bach⸗ üelger des Schlußtermins hier⸗ 1“ 1” derc actchehen, G InasnSimn. SBekangtmach un 1 21 nn 8 8 1n n K 8.98 4 I. hüün 8

1 2 7 8 2 8 2 au e 8 5„ n . un 03. 8 8 7 9 F 8 /— u ermin n 3 d. K lSbns 1,1 A2 1 1‚ .

verwalter er⸗ 8 onigliches Amtsgericht. 8 27470]]% 8 des Bierbrauereibesitzers Jo⸗ 2 ollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 An am Kr. ukv 15/4

903 bei dem Gerichte anzumelden. Es 8 1 Idensleben. Konkursverfahrens des Bie e Beecru leng über die Beibehaltung des Cöthen, Anhalt. ve e Neuha Konkursverfahren. haunn Schadt in Windsheim deh ffen. Wechsel. Flensb. Kr. 01 ukp. 664 ernannten oder die Wahl eines S Das E1“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen hvoug cheadtn den n hund 1908 ie ü f läubigerausschusses 12. Augu verstor

sowie über die Bestellung eines G ““ und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon Friedrich Benne in z

G A Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. Sünderb Kr.99 ukx 08,1 wird nach erfolgter der Firma C. Schulze offene E“ Der Gerichteschraibe des 8. UUntsgerichts nisterdam-Rotterdam 199 g 8 derd,r 99ufg 08 8 ivatvermögern sser, K. Sekretär. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1.2 ugust Abhaltung des Schlußtermins 1Se schaft in Althaldensleben und das Priva c. 8.) Stra

8 82 1o. do. do. 1890/3 ½ rüssel un ntwerpen rs. zuli s ämlich der 8 I vereü esr fahren. [27493] do. do. 100 Frs 1 . der persönlich haftenden Gesellschafter, näm Wolfenbüttel. Konkursver

1903, veeeeveneg 10 8 ß Aur Pfagn 5 Cöthen. den 76,Zant Autsgericht. 3. Witwe Schulze, Marie geb. Lücke, und deren

angemeldeten Forderungen auf den 1. . 1 .

5000 500/196,00 G Lauba 186

5000 200 206 Leer o 1892 5000 200 101,30 bz Lichtenberg Gem. 1900 8999 991978059 ,G reha s,, 3 1 139

,80 et. udwigsh. 94

5000 200 102,25 G do. 198 8 1900 5000 200 100,20 G Lübeck 1895 5000 200 91,50 bz Magdeb. 1891 uk. 1910 3000 500 do. 1875/1902 1 II 1900 unk. 1910

o. 1888, 1894 5000 200ʃ103,70B Mannh. 99,00 ut 04/05 Ae 5000 200 103,60 B 8 1 Hess. Ld.⸗Hy

2000 200/ 103,40 G do. 1901 97 06 8

öF=qé28

SSSSSSSS SDSS

Westfälische II. Folge 3 do. III. Folge 4 dcn=

b g. 3 Westpreuß. ritterf I3 ½ 2000 200 do. do. IB /3 ¼ 2000 500 91.40 13

1.8*

808— SE

COGeEeoenn 0SCe0n 8

8 E1111 BESE Eeeennnn

—— DSSS

2 5—,— 8—82

0DPn 2 2 988 *

—,— —,— O- —- —-

do do⸗

=

O SEEnSn

K ül zermöge 100 Kr. 1 K sverfahren über das Vermögen des d terzeichneten beiden Kinder Marie und Sophie Schulze in Das Konkur h Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne

Aachen St.⸗Anl. 1893 100 Kr. S isters Otto Pagel in Wolfenbüttel Allen Pers bbee. [27495] Althaldensleben, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Glasermeist Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, w

do. do. 1902

8— ge“ ESSESAA*Sg

2* 8

gassesesege SSSSS

0O d0 S= d000 b0 0. do O0

1 1

105- 806 8—

S SFüFSSegSg

—,— 9 —Ddo 88.

d0 E02000⸗ She

ĩ020⸗ e

8

S89˙8.

SSGocCSOo do Sg 8

g

8

—. S'SS

d0 00 g=

S

-— —D+½ S

v⸗Psokr 81 1.17 2000 100799 0 103, do. 83, 97. 98 sch. 2000 100,00 do. Komm.⸗Oblig. 5000 100/99,80 G 5000 1000 105,70 b Merseburg1901 ukp. 104 j 3 .“ 1000 u.5007100,300 Minden— 1895,3 ½ 14. 8 7 3 ½ 4. 10 do. 1902 3 ½ 1.1,7] 2000 300 —⸗— Sächsische Pfandbriefe. 5000 500 0102,30G Mülb., Rh. 99 ut 06,4 1 4.10 1000 u. 500,102.30G Landw. Pip. K1. 1A. 5000 200 103,50 B do. 1899 3; 1.4.10 1000 u. ö 1.1.7 103,00 et. bzs Ftermins 100 Lire Ano. 19079. S 88 89730 Mülbeim, Nuhr 1809 u. 500 89,60 1 do 1e g TBa xl 3½⁄ 14 10 99 796:G8B . 8 ona unkv. 5 90 B unkv. 4 0 5000 500 102,60 G Kl. LA-XA, 8 ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin 100 Lire d.ugto 1 8 8 Ser s kursverfahren über das Vermögen des rechnung des Verwalters und zur Erhebung von hierdurch aufgehoben. 100 Kr. 88 887, 1889 5699 500 89,898 . 9 bg 1899,21 1416 5099— 200,09,00. VII III, nt. haben. Das Konkur - 1 Schlußverzeichnis der bei h 16 903 000 500 99,80 bz B nchen 89274 1.4.10 5000 200 102,40 G xXI. XXIIN. eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hab Musikwaren⸗ und Uhrenhändlers Alwin Einwendungen gegen das Schlußverzei 8 Wolfenbüttel, den 29. Juni 1903. 3 1 Milreis Apolda 1895 1000 100799 10 do. 1900/01 uk 10,11,4 5 2001102 XXV verschieden 9,75 bzG der zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 85 Kriegel in Dresden, Augsburger der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Der Gerichtsschreiber Herzoglichen ö d 1 Milreis Aschaffenb. 1901 uk. 10 2000 200 103,90 G do. 1886/94 3 Kreditbriefe IIA-IVA, 8 aufäexede Gemeinschaldeth n 8 88. Zrno z9, wies nach Abhaltung des Schlußtermins Schlußtermin auf den 8 Naltged Aaezsgoicht Fier⸗ EE 1“ 0 2 ö“ 1895 5090—209 veee sag 5 180799 8 do vee 1 XBA 1 39289G 8 ie un S dem Königlichen Amtsgerich a chluß⸗ 26436 82 1 3 o. 1889, 5000 200/99,70 G o. 1.6. vF. 1.7 75 bz G folgen oder zu leisten, auch die Verpfli den hierdurch aufgehoben. 10 Uhr, vor Wreschen. Beschluß. 8 Madrid und Barcelona 100 Pes. „Bade 2 8 5 . IA, VA, VIA, VII. VIII „Sache und von den 8 . . itzungssaal, bestimmt. Sar⸗ 8 gp N en der Baden⸗Baden 1898 2000 200 99,50 G M.⸗Gladb. 99, ukv. 04 1. . 111111. Dresveneden . Nuntiche. Abteilung 1. sergie, Zinmer r.,10 den erg cgson, 160. be“ b dr. 166 Fe dJdFantedäachun 103 1813 2999 lchthgh de. dch me 6 st 11 8 Le“ er ; 2 N2he Lwcssa⸗ tör 3 8 do. .6. 2000 98 o. 1 1. XN, XXI-XX erschieden 77 vöe“ valdanch 1908 ena- 38 Konkursverfahren. [27472] 1 Pernutz, Seltats Antsgerichs. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. 888 190 8 8 Barmer St.⸗A. 18804] 1.1.7 5000 200 do. 1899 3 ½ 1.1. 8 1“ bis zum 1. Augus ehe . über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlicher [27ü82] 1903 anaoenege 11“ berechts; i 100; 8 8 8800 —509 1032800 Müngen (Hann.) 1991 1 6 9 A“ Rentenbriefe E1.u.““ 1 8 82 16 UI in Driesem ist zur irna. 2 kräftigen Beschluß vom 22. Juni St. Petersburg .... 100 R. : 76 821v. 19074, 1.3. vae gnr 103, 9 v 3 ½ 1.1. annov 4 3000— Königliches Amtsgericht zu Weilburg e ge. Bchtußrechenung des Feeswaktert zur j.F Konkursverfahren über das Vermögen 8 worden ist, 1 188 ““ E“ 3 , 1 heuh-tG 8 5 Hn⸗ ersch 8.90 w Altena Konkursverfahren. 1ede Erhebung 313 1 gegen da 1. .““ ohanufa üseemniis Wreschs. n. L. Sg gaa 8 Gbe gserb ... 19G 8 Berlin 187098 4. 1 100,058; Nümb. Spl. h H sen⸗Raftan ö e 2 ü s Vermögen de ichnis der bei der Verteilung zu be igen Dohna wird n . ee-Ee waren ““ IWBE1 rs. o. 82 100 100,25 bz G o. 2 unk. 1912 . e J11“*“ ahmede verzei d zur Beschl der Gläubiger De b [27487] Skandinavische Plätze. 100 Kr. do. 1886,98 3 versch. 5000 22 do. 1896,97 98;8 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4. 1.4 10 3000 30 109,60 b;G . 1 . hlußfassung der ger hierdurch aufgehoben. gEZEgwickau. g Warsch 100 6 1 r5000 100 100,25 bz G 9. 6,97988¹ 8 38 8 Händlers Emil Krumme zu M. 9 enr Fordernicen gab ür Vermögensstücke der 1 27. Juni 1903. verfahren über das Vermögen des Frschau R. do. Stadtsvn. 1900114 1.1.7] 5000 200 103,50 Offenbach a. M. 1900 do. do. 3 versch. 3000 30 —,— s Verwalterg, üͤber die nicht verwertbaren Vermögen Pirna, den 27. Juni ; Das Konkursverfahre Wi 100 K 2 1 Lauenburge 1.1.7] 3000 C“ Schluß⸗ Sch in auf den 25. Juli 1903, Vor⸗ Das Königliche Amtsgerichkt. Bäckermeisters Wilhelm Friedrich Kühn im 100 Kr. SZ8c.eld “. D 190281 1.1.7, 5000 00 100,25 G do. 902 b 410 398999 Hsz F b 5. 1903, Imts s 111A4.“” 1 Kr. Bie 898 2000 —5 1 Pommersche 1.4.10 3000 30 103,60 bz G zur Erhebung von Einwendungen gegen das E Schlußtermin au öniglichen Amts⸗ 71 Leipziger Straße 43, wird nach Bielefeld D 18984 144.10 2000 500 103,30 G Offenburg 4 8 v lung zu berücksichtigenden 8 10 ½ Uhr, vor dem König . Lverfahren. [27471]] Zwickau, äußere Leipziger a 1 do. E 1900 2000 5 8 do. versch. 3000 30 [100,200 S-. 8 Vertailugs fünh der Sg. vnns hierselbst, 8 bestimmt. sen. das ve S.. ,. 8 Ehh .“ aufgehoben. Bankdiskonto. 8 F, G 190709 1 000 3001103,30 G do Posensche 1.4,10 3000 30 [103,60 G 8 vgres. Vermögensstücke der den 26. Juni 1903. ei üller zu Polzin Zwickau, den 26. Juni 1903. Berlin 4 (Lombard 5). Fer 1 teeg g Wothe, Sekretär, Fheganch dnden nanen Forde⸗ 3 Königliches Amtsgericht. 8 2. 868 10 Uhr, vor dem Königlichen Fen eebee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. rungen Termin auf den 14. Jull 19083, Vor⸗ f ie Fen 2750 hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt, zu welchem

—2

4.10 2000 500 104,50 G Oppeln 1902 13

d Amsterdam 3 ¼. Brüssel 3. Bochum .. .. 1902 3 ¼ 1.4.10 5000 200 99,25 bz G Pforzheim 1901uk 1906/4

talien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ⁄. Lissabon 4. London 3. 1900 3 ¼ 1.4.10 5000 10007101,10 B do. 1895 3 ½ esde pr Ler, 3. Ste Peütrsbarg u. Parichau . 8 190181 5 .v,. 99,655 ö’ Pirmasene 1899 Iee b

1 . 1 Pl. 4 ½. N. Tl 5 . eiz 4. ien 3 ½. 964 000 500,92, D“ 3˙3 ½

ahren. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts ; en 92 tesg ür Ses jen 8 3 E1116“n V

Beteiligten hiermit geladen werden. Shiaßreeuns veeden Farteerseßrer Aha des Vermögen des e eerswan. I n Tarif⸗ . Bekanntmachung Geldsorten, Banknoren und Coupons. 1“ 9 1 3999 200 S. ee,

und be e erzeichncs sind auf der Gerichtsschreiberei Handelsmanns Feiggrach August. orsing Polzin, den 27. Ian 1808 der Eisenbahnen. Münz. Duk pr. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,30 b

iedergelegt. b 3 wird zur Abnahme der he, 8

Aliena, eS 8, ogericht 1 vez geewclhn, 8 Erhebung von Einwendungen] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

8 önigliche ’. 8

8

—,J—-qSE

ESEesegeeEgnngsg.

—,

db. versch. 30 [100,20 et.

Pfeußische 8 288 1 199,98 88 o. versch. 8 30 [100,20 bz G

Aegegt. und Westfäl. 1.419 en bsG D.

d9. do. versch. 100,20 bz G

Sächsische 1.4.10 103,60

Schlesische 3 185 6 10360 b: G Z 3 ½ versch. 30 [100,30

Schlegwig⸗ 1.4.10 109,109; D.

3 3 ½ versch. 100,20 bz G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗. p. Stck. 7

Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. 5

Bad. Pr.⸗Anl, 67 4 128 14599 , b,b

W 1 2* —,— 7 raunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 139,50

Cöln⸗Md. Pr⸗Ant. 31 1110 89b;G

—2 —,—I——9—9g O. —22ö2ͤF—-F

7 382

do. 1901 3½1.4,10 5000 100 99,90 G do. 19033 % ²dNRand.DukSt. —X,— Holl. Bkn. 100 fl. 168,86 z Breslau 1880, 1891 3 I1 ichts. [27508] ““ Se e. ce. 9. f 1899- 1899 81] 1410 2990—200 103,40 G Legensburg 1897 3 ½ 8 Nord. Bkn. 100 Kr. 112,35.5b B o. 895, 1899/3 ½¼ 1.4. 3 ichenbach, Vogtl. 8 Guld.⸗Stüͤcke —,— cht Balingen EEEEEEE..““ nah J 1 2 3000 2007100,10 tsgeri alingen. 4 jte 13 mperials St. —, 8 1 K. Württ. Amtsg Schneiders und Putzwarengeschäftsinhabers keit vom 10. August d. J. ab auf Seite 13 in der ,— 216,00 bz G Charlottenbura 18394 4.10 2000 100 19240v=9 1891 3 ½ Elsterberg, den 26. Juni 1909. 2 b 1— bse billiger stellt⸗ do. neue p. St. 16,175 bz do. do. 5, u. R. 216,00 bz do. 99 unkv. 05/06(4 11 bz [27504) bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ „nach der Stückgutklasse billige —,— 1 Main. 5 8— 8 Liegenschafte- Frankfurt, ordnung gesetzt worden: „Verkauf der

102,75 G 18943 3 ½ M5000 200 99,90 bz G otsdam 19023 1 1 Hepereigne J16275 b Ital. Bkn. 100 L. 81,05 bz Bromb. 1902 ukv. 1907,4 5000 200 103,4 6 8 donn 88 [2788] gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung .“ bessries vändch en. k n lne Gütertarif, Frs.⸗Stücke. 8 z Best hk . 100ger 89455,902 Purs 1900 nn. 1970 5] 1410 8000-00 298892 —“ 2 898 gen. onkursverfahren. u F. h it Gültig⸗ Gold⸗Dollars. —X,— do. 1000 u. 20000 r. 85,30 bz) Cassel 1868, 72, 78, 87 ,3 10 G Kemscheid 1900/4 PnN.n des Fabri . Julh ancc⸗, 8 büinabr. Das vankt en über das Vermögen des Zur Beseitigung von Zweifeln wird mit Gültig vmvecalegh Haef. de.. 10- Rr. 216,10p; g 1901 31] 1.4.10 5000 200 100,50 G Rheot IV99 ufp 05,1 über das Vermögen des Fabri⸗ dem hiesigen Königlichen . 1 1 1 1 eit E— Se, b. s 2 In 9— ee sit lau Beschltasses vom vor der sig 1 Adam Martin Schmidt in Reichen⸗ letzten Zeile des Abschnitts III 1 der Wortlaut: 2099 —109710240 Ro⸗a 1881, 18015 hen e 4 Termin vom 10. Juli d. J. als Königliches Amtsgericht. Johann 2 do. pr. 500 g —,— ult. Juli do 1895,3 Büünang negesgeceng Verfanf der Lecbenshaßi hren über das Vermögen des durch aufgehoben. 88. abgeändert in: . In dem Konkursverfahren über das Verm aus freier Hand“.

22=2

6 N 1,176b 1 do. 888* ae 118 410 ö 104,60 bz Saarbrüch 1896 88 1 136,40 b; mer. Not. gr. 4,17 bz ult. August —,— o. onv. 1 2000 100 100,10 bz G aarbrücken 896 3 ½ Hamburg. 2. —,. 1— üö 8 ün 1 eichae. Vecmns dern et ant308 b 1 s Cp. 3. N. B. —,— Jollep. 100 ö 3 Coblenz 1 1900 ukp. 05,4 1. 7 5000 200 102 869 do. 8 1896 3t L2 . Meininger 7 fleL. „— p. Stc. 2 Biehung WE“ 8— b Boscegalgüiche Sisenbahevieefaon, enS.109 Fe 0 102 1e. Hes .. eer. Cos. vbng; 180931 19. 3909 —200 99 90 6 Scheneher Gem. 96,3 ½) 1.4. 500 99,80 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L 1 Den 27. Juni 1903. P. Lauth Voltz Nachfolger dahier, Opern⸗ Rennerod. 127664] aals eschäftsführende Verwaltung. ger ngl. Bankn. 12 ,20,40 bz I Eern 0r un9 3i 11% 999,75 6G * Stv. Gerichtsschreiber: Ostertag. 274971 Plat 12, ist der auf den 10. Juli Fee .-Feen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 5 27bco) gesch b 5000 Das Konkursverfahren über 31. dess.,

g. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 2 180,288z 7 Schwerin †. M. 1897,3 ½ Pappenbeimer 7 fl.⸗. p. Stck Staatspapi Cottbus 1900 ukr 10, ¼ 14.10 2000 2001104,25 6G So ingen 199 ufv. 10 8 aa iere. u ukv. in ei ine . Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse ei dnerin einen Vorschlag zu einem Zwangs kense gppetm, i Clarauguste bis zum 18. dess. erstreckt Gemeinschul 32— 118,5., h 1““ neüen emesung 12% Gläubigerversammlung vergleiche gemacht. Der Konkursverwalter

l 4 .*. 8 5 5 8 8 1 0 5000 5001102,60 5z do. 902 ukv. 1274 1.4.10/1000 u. 8 D.-R. Schatz1900 z.04,4 versch. 10000·5000100,306 31/ 14.10 5000 5008—,— Spandau C C be .8 „Anl. konv. 4.10 2, 8 selben für annehmbar erklärt. Die Gläubiger werden Vom 1. 1N. Z.2. wr. bale 8 wgadgs⸗ 8* 8. z 8 Firma Clara EStraube, 98 1I11“ 2 85 . 1903 hierdurch zu dem auf den 11. Juli 1903, Vor⸗ der an der Strecke Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 27. 3.

—282=ö=2 —₰¼

., Obligationen Deutscher Kolonial esellschaft. 8 . 1884 4¹9 1999—200 100,00 DeutschOstafr 3⸗0.,5 11.1.7 11000—30lie üba . 5000 200 101,25 b Stargard i, Pom. 95,3 ½ 1 4. 5000 200+,—— 2 . ...j versch. 5000 200 10210; .eee 81 1.I 8909—S 10890 Stendal190 1ukv.1911, 4 1.17 3000— v 3 ie Abfertigung von Vieh do. do. .3 versch. 10000 200]701 82, 88¹ 2007—-,— ichtsschrei tsgerichts. 17. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte stelle Töppeln auch auf die Abfertigung Bautzen, 82 A. 429 cht 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17. 8 5000 nigliche gericht.

6 8 60 bz 6G do „.885 . n do. ult. Juli 91,60 bz B Darmstadt 897 3 ½ hierselbst anberaumten Termin zur Prüfung der an⸗ in Wagenladungen ausgedehnt. preuß. kon 82 8 ankfurt, Oder. Konkursverfahren. [27706] 1 [27462] FS dem Konkursverfahren über das Vermögen des

3,00 8 Ausländische Fonds. 4 Cdhettin Lit. Feoes 2 8 .hg— dehnt. sol. A. kv. 31 versch. 5000 1507107,00 5 1902,31 1.410 2000 0089% Stuttgart 1805 un 09,4 16. e. 1 11“ 1 . 4.10 91,5 So zürp. n b K nkursverfahren dergleschsvorschlag 28 sordaung des 12v,g L.—— 88 beteiligten Verwaltungen. do⸗ ult. Juli ue. 0 9 4— —N— über das Pelen des Kaufmauns Josef 942* fas Gerichts geladen. Erklärungen eines Gläubigers, ame Röttger hier, Reichenberger a. O. ist zur Abnahme der ußrechnung mr Pris Baft ist zur Abnahme der Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

abg. kl. 5 d. St.⸗ 01 uk 09 resden 1900 unk. G insbesondere Stimmabgaben für oder gegen den [27511] 8s Kohlen⸗ ne Sr-ag gig. 9en Zwangsverglei können nur dann beruüͤcksichtigt Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer ¹ b ichni Verteilung zu s Verwalters sowie zur Anhörung das lußverzeichnis der bei der. Ver nh Sehlsegaench der die Erstattung der Auslagen und berü Felußven Forderungen sowie zur Anhörung

do. 1895: . 8 * . xene Wandsbeck 12 d 2000 . o. eine 189981 4 10 69 Wlünhan 1900⁄8⁸8 8. 82 . Sx- g 1909 2 5 o. 4. 8 1 1 ine durch den Gläubiger verkehr. Ausnahmetarif vom 1. September 1802,n. 883 do. Gedrxpfdbr Iu. II sch. ieee 1 do. eÄ- versäanic 2 röee Vertreter 1900 nach Belgischen Kestievgee. A. . 1902 ukb. 10/3⁄ dveen. 41 Ln 58 4.7 50900—2 2, 1898, 98. do. —₰ 1897 408 2 4 mgrar. b 7 eNoulh Fere 3 ni i d. J. wird die Station Lin do. 1896 200, 9. r. 1 do. . 2 gnich 5† . iner Vergütung an die Mitglieder der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung erfolgen. Schriftliche Erklärungen genügen nicht. na. 1* 8., Jfe en. in die Abteilung A. des Gaver. Staats⸗Anl.. 6007104, 30bz G6 Düren f1 1890 utv. 05, ½ 1.1. Witten 1882 TII 31 1.4 Benn sbant Llab; Se tonn. ö5ö,⸗ Schlußtermin auf den ie Mitglieder des Gläubigerausschusses der] Nennerod, den 27. Juni 1903. Belgischen Staa 8 ifs aufgenommen. do do 0000 200 101,20 bz G +P 1901 ¼ 1.1. Wormg89/01 ur 06,07,4 ve 18e 1n 09 18. antacer9eccsc icsans r ör, der Eeglater mintcaaeeden 22. Just 1903, Wor⸗ Königliches Amtsgericht. Fs e erenege es ta nsehle do. Fisenhabn.Obl,3— 1.28.] 5900200] 2120b. Dfhewer u ersr 11¾ ic dvo. HMsla] 1.. ds. do. 1888 un. 80 54 2. 101.5o et bgG 13. Juli⸗ . 1 st. Kloster⸗ 0 öniglichen Amts⸗ —yh Nähere en * ..“ do. Ldek⸗Rentensch. 3 üsseldorf 99 ukv. 06,%4 1. 500 1 ¹ „eeee 1. „50 et. öni tegericht 1 bierselbst, loster. mittags 10¼ Uhr⸗ vor dem Koönigli aude S. . . [27714] 29. 1903. gn 3 11I1*“ 18788 10000 20099,43 egSSBulg Gold⸗Hpvoth⸗Anl 92 18 —2 ö 1— —2 Zimmer 13/14, bestimmt. E hierselbst, Oderstraße 53/54, Vordergebäude eeee] über das Vermögen des Ofsen. 82, Na2eba. hadirektlon, 5 5 Basch. n 2 —2 1egn 1890,32 2.n 13000 500 . 8 F. Nr. Leeneh-Tn Acas H erlin, den 26. uni 1903. 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, .n Handelsmanns Franz Wernau in Schlieben namens der betelligten Verwaltungen. Gpemer Rot 87, 89,80,82 14 1c Zob;g Dnienneg 8 8631 „10002 8 3 S..e clc . abredang 81. Feankisee . Se, den I. in 100⸗. dird nach frfolaker Abbaltung des Schlußtermins, 1 do. do. 93,883 15 .. 1,h Z99,6 Flsench 8c, a. 9. 2000 2o-si0a,2 x 232 b [27463]] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. hierdurch aufgehoben. 20 bz G 1 ,2 . 8 8

ör Nr. 121561 136 580 —,—

27512] 5 8 1 2 98,99,3 rr 1127. r Nr. W 9

8. Am 1. Juli d. Js. tritt zum Gütertarif für die : be. 89s8. h 8 1. IV unkv. 01,05, 48 1.17 5000 2001084 1 299)=914s 61 Chülen Goid⸗Anleibe 18899 4. 880 6;

8 Vermögen des [27498] Schlieben, 8.sSn 1802. 2. 8. 8 85 82 EEEE“ E 18888 4 8008 8 do. konv. u. 1889 31 2909 —299 80 308,9b b. 4 1. S89 16898 d 8ebi

In dem Konkursverfahren 14. 2—2 Fürth, Raxern. IEE das igli prosl Hannover und Münster der ene Gr. Hess. St.⸗A. 18994 14. 2 1 Esere dli S NZ 11. 103,60 bz G 105,50 4

—ö— Enennes den e eines von dem Ge⸗ Durch —— 6 Bermögen der Molkerei⸗ Schweidnitz. 8 1 der neben sonstigen Aüenmafg für die Stationen 2₰ 8 18881800 8 4109 2 Efsen 1901 unrv. 1007214 105,00 b

BE1“ Borschle d zu einem Zwangs⸗ —N Johann und Luise Popp in eesö ee Frer h —Peut. 15512 Friebe koog und für die damburger St⸗Rnt. 31 128. 500‧ 8

“ʒ vEb1’“ de a . i. . Vo Ar 7 aufgehoben . 8, zur ung 1 hehen 2 1 . 1 1 an g. M. 2 200 b

lichen Amtsgericht 1 in Ilau. Fürth, den 26. Juni 19, Amtsgerichts: ve Veizrerdeicha8⸗ der bei der Verteilung . borber Eisenbahn, sowie einen —— LLvEv 888 20089,906b —2 1901 29” 200Jie 99628

I 928 Erilärund des Gläubiger⸗ Der Pecblchraber de⸗ goh. dane berüeichte enden Forderungen der eeE für Spiritus und Sprit zur Ausfuhr do. do. 6 8 auftadt 4 10 5000— 200 9,60,

gl. 1 Fc —.. Gerichtsschreiberei des (1-. 8) 5ten. Dber 1276631 den 27. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, uslande enthält⸗ do.

ausschu⸗ 3 Germersheim.

Konkurzgerichts zur Einsicht der

v 1 1 1 1

2007105,30 B

1 1

. 9. 8

beegeaeöee S SS5S8S282

8 Fne 8 o. 9. rine 4 ½ 19 0 818 Cenchiche Raleide sh 8 do. 1879, 88,98, 01 34verscht 86 do. . 13962G;

Flensb. 1901 unkv. 06

2222 222

1 4 do. do. do. ult. bz B 1 1 8 23 3 o. Done. Hvel. . Dän Staats⸗Anl. 1897 282.

88822

reib. i. B. 1900 ukp. e i rkehrs⸗ ürrth i. B. 1901 uf. 1 luß des K. Amtsgerichts Germers, vor ö in Schweidnitz, 4——2 12—— ser esgee⸗ Ve Staate- 8 8 TX 195 9 tai—h f ü 81 en iches 2 . .Zs. in Kraft. 1890,91,3 ½ 14 3 örli 8 n. See. hs Uübren, 162, en de Gergerehege ansoehobe, benchticacih vence —n lerrin d. Js Jas * 1.* beteiligten Güter⸗ gen S2e. oe 11 1 ,30 bz do. : eeüeflche meeee. 24] de der im Termine vom 14. Ma⸗ 209 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des abfertigungsstellen 9* s 8— Feeroeeeeedech.esnsrft bestätigt und der Schluß eufmzang⸗ 88. rn 192, 1. d5.2. . 8 FI 8 n d 1 Fischler ird, schreiberei. burg u.⸗M., 8g⸗ n dL. Landeskr unk Tischlermeisters Emil Ruß in Breslau 2 K. Amtsgerichtsschrei folgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ (27513] eeee h. dem der in dem Vergleichstermine vom 18 E— Konkursverfahren. [27717]]folg i Ostdeutsch⸗Nordwefldeutschen Gätertarif ,des, f. 1998 angenommene 3 x822 16 2 nüe 82es Konkursverfahren über das Vermögen des am i g u.⸗M., den 16. Junt 1903. 4—11 N Gältigkeit vom 1. Jult d. Js. Aus⸗Alezchh ö e e ene . äee.— Konigliches Amtsgericht. vabeefrachtsse fär kohe Haumwolle sowie Absgn. 8e. elente begeehnfegn . dn 19 bg9. nee , eneaae lach e Badegkemnns bir, egenten. 8-soah. . d.n8 2 900 Pre beumre uns em 8 Se Pete. LS. 2 8 [27480] durc anfgetoben FEöSeöe udlers Frelbezirk), Bremerhaven sFrej st 1 slgene. 4B— 8. 2ö2öö— übr n, Dermlen des Geebe.,n. e eenen Julius Kliche in Prieborn wird nach Abhaltung ·8 und Zollinlandsbhf.). em 8 V in Bun Zigarrenfabrikanten Karl Tesch

—22ö2222ö3822222ö2ö2ö8

—————

scherei⸗ f. und Zollinlandsbhf. mburg B., des Schlußtermins aufgehoben. § 163 Konk.⸗Ordn. Freibafenbh gün endegef aebarhn zur Erhebung von G Feörahen 12sans sechankwirts und 1.kr, e e ens 8 u enapn e Ei guhe Feen 8— 8 den 22. Juli Friedrich röI* 3 1—31 af —2 8. —2, 2 22 4.2 Verwa 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ nach S.a tig geword Konkurzverfah 8 Auskun jedoch

9,2,,

——

88

welche laut Frachtbrief⸗

mmt sind.

„den 27. Juni 1903. 1. Eisenbahn⸗ 2sen. namens der beteiligten ltungen.

Drechflers Winly Beckert lichen Amtsgerichte hierselbst, Pr⸗ Nr. 10, bestimmt.

Bunz 818 solgier Abhaltung des Schl burg, den 27. Juni 1903. er ,S lichen ts: auf 8 Ee FeExE enrde, 22. Jenh. , .... lau. roverfa . 1 1 d8 e eden erShnnr geeledem vern veen-dercesenede Fr. . E. Uranch. K. Amtsgericht Urach. -⸗5 —— undlerin 2 Loha. zu 4 X I bestehenden enen —25ö— rmöͤgen

der Redakteur 103 OC. 3 ke, das Konkurzverfahren über das Ve⸗ 8 Peeee. lottenburg. . vire Ab. Friedrich Weiblen, Kraus S. ürmere Dr. Tyrol in Charlo 3 9 888,11¶ ¶☛☚άα11 535 gter Abbalt „Hersorch, in Nahla ist nach erf E., waurde nach des Gmedition (Scholl) in Berlin. „8I14-] 88—ehiee 181 8 e üeTEr Er eiün . Benhas der Schiotverteuang ve Peaxabgr üehaen n18 Belove. 8 LEEIINNIAP Bunz „. 8 1908. als verichtescheeder. Frchühaen Umtegerichts. †9ꝙen 27. Jons 1902. Cerchteschrase Weitert. E11““ 5i. 2

eeeeg —- ——

——öBé——

———— * Iw RI Sr 1 4

Seseese „*3ö

SüS=S222=ö22ö=g=ge

111“““ BN

21100,00 b G

rrxrxzvze;

6

—öq— 2242ö2ö-g2ö2