1903 / 152 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. 12 Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement ..

Kladb. Baumw. do. Spinn. abg. h-. & Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Görl. Maschfb. k.

othaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. ih. Haup

do. Alfr. Cutmann M. l2 Guttsm. Masch. Hagener Gußstahl 0 Halle Maschinfbr. hng Elektr. W.

168,00 bz G Ung. Asphalt ... 122,00 G do. Zucer.... 142,00 G Union, Bauges.. 1858057G do. Chem. Fabr. 167,50 G do. Elektr. Ges. 2990540 U. d. Lind. Baup. B 128,00 bz G Varziner Papierf. 132,00 bz G Ventzki, Masch... 148,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. zc 100,00 bz G Ver. B. Mörtelw. Neue Phot. Ges.. 171,90 b; Ver. Hnfschl. Goth. Neues Hansav. T. 8 8 11810,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. Neurod. Kunst⸗A. Ver. Knst. Troitzsch jetzt B.⸗N. K.⸗A. 81,75 G Ver. Met. Haller Neuß, Wag. i. Lig. 435,00 B Verein. Pinselfab. Neußer Eisenwerk 90,00 b do. Smyrna⸗Tep. Niederl. Kohlenw. 1 18006,G Viktoria⸗Fahrrad Nienb. Vz. K abg. 72,25 G jetzt Vikt.⸗W. 50 Nordd. Eiswerke. 62 50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 108,75 bz G do. V.⸗A 93,25 G Vogel, Telegraph. 466,00 G do. Gummi... 88,50 G Vogtländ. Masch. 142,25 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 109 50 G do. V. A. . .. 65,00 G do. do. B 68,00 bz Vogt u. Wolf . .. 45,75 B do. Lagerh. Berl. 101,50 G Voigt u. Winde. 298,00 G do. Lederpappen 120,10 G Volpi u. Schl. abg. do. Wollkämm.. 141,00 B Vorw., Biel. Sp. Nordhauser Tapet. 79,50 G Vorwohler Portl.

Nordstern Kohle. 899220b,G Wasserw. Gelsenk. Nürnbg. Herk.⸗W. 116,50 G Wegelin & Hübn. 1“ Oberschl. Chamot. 135,00 G Wenderoth .. .. 800 296,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 109,70 bz Westd. Jutesp... 1500/300 do. E.⸗J. Car. H. 98,10 bz G Westeregeln Alk.. 1200/400 100,00 ’/GCG do. Kokswerke. 123,00 bz G d V.⸗Akt.

400 [120,25 G do. Portl. Zement 1200/600]90,75 G Odenw. Hartst. .. 1200/6001179,80rvbz3 SOldenb. Eisenh. kv.

178 180,25à 180,20 bzz Opp. Portl. Zem. 1200,700]1122,50 B Orenst. u. Koppel

1000 82,10 bz G Osnabrück. Kupfer

300 69,00 B Ottensen, Eisenw.

1000 Panzer..

1000 [222,50 bz Passage⸗Ges. konv. 1000 ;900 Paucksch, Maschin. 300 do. V.⸗A.

Peniger Maschin. 1000/500 [101,80 bz G Petersb. elektr. Bel. 1000 [102,00 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. 1000 [93,00 G Phön. Bergwerk A

1000 [123,25 bz G Pongs, Spinnerei 1200/600 178,70 bz Porz. Schönwald

177,602179bz Pos. Sorit⸗A.⸗G. 150,00 B Preßspanf. Unters. ( 52,50 G Rathenow. opt. J. 132,10 G Rauchw. Walter. 167,00 bz G Ravensbg. Spinn. 367700 et. bzG. Reichelt, Metall. 7906 G Reiß u. Martin. 14,90 G Rhein.⸗Nassau .. . do. Anthrazit .. 116,50 bz G do. Bergbau .. 156,75 bz G do. Chamotte.. 35,35 bz G do. Metallw... 185,00 B do. do. Vorz.⸗A. 200,00 G do. Möbelst.⸗W. 80,25 B do. Spiegelglas 156,00 G do. Stahlwerke. 121,75 G do. W. Industrie 80,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 117,00 bz G Riebeck Montanw. 12 97,00 bz G Rolandshütte... . 93,50 bz G RombacherHütten 193,00 Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. 50 G Sächs. Guß Döhl. 309,25 G do. Kammg. V. A. 740 G do. Nähf. konv..

150,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1999997 do. St.⸗Pr. I. 112,50 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 189 79,G Saline Salzungen 119,75 Sangerh. Masch. 107,25b1G 103,5

Mühlb. Seckrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue. .. Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg.

Kattow. Bergb. (100 Köln. Gas n-El. 103 14,80 G König Ludwig (102 132,25 bz G König Wilhelm (102 1. 116,75 bz G König. Marienh. 7105 4 95,300 127900 Föniossbomn 8* 18 42 .01 o⸗ 25 ried. Krupp.. 11. 2,75 B 98,30 bz B Heegek-S 8 41. 1 9575 5 es aurahütte uk. 3. 6,75 bz G 147,50 G Louise Tiefbau (100 01 258 140,25 G Ludw. Löwe u. Kos100 185 900z; G Magdeb. Baubk. (103 221,75 do. unk. 09 (103 122,25 G Mannesmröhr. (105 194,00 G Mass. Berghau (104 —, Mend. u. Schw. (103 b 8 8. Mont Cenis . (103. 4. 1 8 8 59,80 G Mülh. Bg. uk. 05 102 88 1

759,00 bz G Neue Bodenges. (102 1. 2 8 122,50 G do. do. uk. 06 (101),31 141. 1 1 en ag san ei er 115,50 bz G Niederl. Kohl. (105 I. 500 b h 121,75 G Nolte Gas 1894 1 8 —,— 8 209,25 bz G Nordd. Eisw. (103 4. 97,00 G 8 1. 1 b Verdstern Kohle 103 1 103,00 G 88 Oberschles. Eisb. (103 2 101,20 bz B 78,75 G do. E.⸗J.C.⸗H. 7100 98,10 G 124,75 bz G do. Kokswerke (103. —,— 266,00 G Patzenh. Brauer. (103 do. II (103 Pfefferberger Br. (105 Pommersch Zuc⸗ 100 Rhein. Metallw. (105) Rh.⸗Westf. Klkw. (105 do. 1897 (103) Romb. H. uk. 04 (105 do. do. uk. 07 (103 Schalker Grub. (100 do. 1898 102 87,50 et. bz G do. 1899 (100 —,— Schl. El. u. Gas(103 60,00 bz G SchuckertElektr. (102 120,80 bz do. do. 1901 (102 —,— Schultheiß⸗Br. (105 16,75 G do. konv. 1892 (105 76,25 bz G Siem. El. Betr. (103 54,10 bz G Siemens Glash. 103)2 164,00 bz G Siem. u. Halske (103. 101,10 G do. ukv. 05 (103 153,25 bz G Teut.⸗Misb. u. 04 103 1000 (70,00 B Thale Eisenh. (102 1200/600 131,50 bz G Thiederhall . . (100 1200/300 174,00 bz G Tiele⸗Winckler (102 1000 54,25,G Union, El.⸗Ges. (103 1000 233,00 bz G Unter d. Linden (100. 500 1197,75bz Westf. Draht (103) do. Kupfer (103 169,00 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Hicbelmeben. 1 106 120,90B Dtsch⸗⸗Atl. Tel. (100)14] 1.1772 1000 1101,25bz 6 Zellstoff Waldh. (102 310255b Zoolog. Garten (100 76,00 G Acc. Boese u. Ko 898 1.4.10/ 1000 500 [88,60 bz G Elekt. Unt. Zür. (103) 9 A.⸗G. f. Anilinf. (105),4 —.— Hajidar Pacha. (100 è do. ukv. 06 (103),42 Naphta Gold .(100

bo Stocnte S 0. —82*n

PEEEEEEEEemn Sorn SooS

2InMICEUUSeS

gS

[SIS. eœ̃ bC0, 92

52

2—

222-.-onSögo

5S2

.ꝙ

2=SO000;

SSSOͤWüSSSSobSec⸗

*SESS 28

ObSS

—— 8

S 2

Oo Scoo UoQ—So,

—— 298 FFEPgEEEAEÜn

82 SSSSSSaSECSCSS

f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien 6 do. Masch. Pr. 28 Harbg.⸗W. Gum. 20 Harkort Brückb. k.] 7 ½ do. St.⸗Pr. 8 ¼ do. Brgw. do. 7 Harp. Bragb.⸗Ges. 12 do. i. kr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. B .. asper, Eisen. öö- . Hein, Lehm. abg. Heinrichshall... Elekt. Ges.

AIwg9 8 ddoneSSUSE S882

SSʒ SSES2 üEEEEEE ISoSmrhdcodoSSn

8AOSboS

—½

n int viertelfährlich, in der age des Riertelsahre, und kunn durch Vermittelung der Reichspostansalten gegen Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermitte 8 von 40 Pf. jährlich, sowie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

oc- 208-

o.

107,75 bz G Westfalia Cement 106,750 Westf. Draht⸗J.. 94,25 G do. Kupfer. 116,00 bz G do. Stahlwerk 8 Gohs Westl. Bodenges.. 2,50 G Wicking Portl. .. 1000 [91,00 bz Wickrath Leder.. 1000 69,00 bz Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmij Weinb. Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk.. Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. urmrevier ... Zeitzer Maschinen Zellstoff⸗Ver. abg. Zellst.⸗Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.

—— Seo. SSw

—2222A=EöIAE

[1eaeS!l SS.

1 8 8 29) Nach den portugiesischen olonien in Afrita Capverdische Inseln, guinea, Kolonie, Somallland (Schutzgebiet), Süd⸗Rhodesia (einschl. Betschuanaland [Schutzgebiet)),

Eingetretene Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt. St. Thomas u. Principe, Angola, Mozambique) sind Postanweisungen bis 400 Kber Paraguay. h grna1P0 26 3 ni 1 Cssabon zugelassen. 6) Im Verkehre mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die abzusendende D) Das Meistgewicht der Postpakete nach und aus den Verein igten Staaten von Amerika Lissa ) Im 2 1 f ae dr 2 ih fathczaietvdaron 1n Tars hürein2. Xee Mgr; Keasr -eeNenan⸗ v) Dio britischen Kolonien: goldkuste, Sierra Loone, Mauritius, Segchelon, gronada, Pakete möglichst so SI181“ eeeeesbwasse⸗ ““ (vg⸗ Orten der vFereinigten Süö ge 1 19 32) 9 den Kr ai29 e ent St. Lucia, St. Vincent nehmen jetzt am Austausch von Briefen mit Wertangabe teil. nen 8 8. Fö“ 22 968 2 2 übchltefen itt ei. Vcht ein, nur hat sich die amerikanis ·2 3 3 1 1 9 8 . Euu6 F.ag Adressaten nicht mehr in die Wohnung zu eer 5 4) Das britische Schutsgebiet Somaliland ist dem Weltpostverein beigetreten. halb -S2.een die 201g⸗ e-ee; 2 Fhchen err deaeb tas 5,8 - 9 sti 2 sch- 1 rma ; 8 2* jt grö schris 8 er. 8 inigten Staat Amerika (einschl. Insel Guam, Har 3 über een Ländern muß besonders haltbarzsein. veaas wSxg-g Seee . g ö114“X“ Feren gten) Fegeteäinion, Brasilien, Cuba, Canada, die Cap⸗Kolonie, atal, Oransefluß⸗ Die Verpackung der Pakete nach überseeischen ß bes

0 84— 0,

2— 2

Seo—e. œSSeoSnchcodocheoS

aT 2₰

EEEEE11“ S

22ͤ22220282SöS

SogNIS2nünsög

üangnn

SSSoScOSSSeS SS

SxESSbon-] S [&ÆS ScCS S

emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. Hibern. Bgw. Ges. 14 do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. VB.⸗Akt. kv. 25 öchst. Farbwerke: örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit A. 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 öxter⸗Godelh. 0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 2

e]

A. Briessendungen.

1 u“ 1] 1 3 ie über Bremen od. Hamburg mittels Reichspostdampfer zu befördernden Schiffs⸗ 1“ Vorbemerkungen für den Verkehr des Weltpostvereins: EIEEE“ Fanenfadae 892,SI 8 8 g. briefa knann unter Ce sc.⸗Pr⸗ Se werden (Einschreibgebühr 20 Pf.). e⸗ an, Berboten, mit Hofi in iEx ig e SEe Hgn 8ns 8 Aene urafg em Länge u 15 em Durchmesser nicht überschreiten. Im 7) Marinebriefe. if Beförderung 88 8 veeemem e 104,00 G ände, die für die Postbeamten Gefahren mit ringen oder Korresponden; 1 bst Liechtenstein u Bosnien⸗Herzegowina sind Ge⸗ an Personen der Schiffsbesatzungen der deutschen Krieg . ; - „leicht entzündliche od. Verkehre mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Lie⸗ b. inelazarett in Yokohama 103,50 G 4 8 b bean Vr 112 be ’öz. 886. BSee 8. Ueber bcenete. schäftspapiere als Brief od. Paket zu versenden. karten, Druck⸗ nn⸗ faedenieg de, Fer zueheane Lenagceh ns ariefe n 250 g, 192750G t alashenzoen Warenproben EEEENZ“ 18 8 Se s. Sg s 6 Henereb erngee. gflauenR. 1 1-7v.,g v2z,en d b s e mit Antwort), Drucksachen bis 2 kg, Geschäftspapiere bis 8.. Pveee 4 8 lebenden Bienen, getrockneten od. konservierten Tieren geben d. Postanst. Auskunft. achen, drnc kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung gevackte Drucsachen und Geschäftspapiere bis zum Gesamtgewichte von 2 kg⸗ aren⸗ 98 30 G Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpostsendungen ein⸗ Bei allen Einschreibsendungen kann infcht roben und Einschreibsendungen sind ausgeschlossen.) Sämtliche Gendungen ,39 G j - - 1 3 8 Empfänger Rückschein verlangen. im Vereinsverkehre (einschl. pro 8 8 d 8 1 1 8n Porto mit der 104,00 B zule en; a. (m EEqEEqECETECEqEEE 11““ i Zzwan inneren müssen vollständig frankiert werden; sie unterliegen dem internen deutschen 3 8 8. bare Luxemburg) besteht für Einschreibsendungen allg. Frankierungszwang. 8 b h.nwege.-P, degn 2⸗⸗—Ng.. 104,50 G 1 8 Fold⸗ 68. Gilbersachen, 4* 21— ; H LXI9, I,N. e 8 u. im Verkehre Deutschlands mit den deutschen Schutzgebieten und Maßgabe, daß für Drucksachen, ere und z gep 108 8 8 . Beft derselben durch Gesetzgebung der Verkehre Deutschlands u. im . sschäftspapiere von mehr alz 1 bis 2 kg 60 Pf. erhohen werden und für Briefe von 1 104,25 G 888eaante, wenm das Linlogen öhd. veförderunß r. it Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina sind auch unfrank. Geschäftspapiere von . 600 u. 300 101,60 bz G nöeee E ““ Te cresbnrkess. u. vostarten zulässig, doch müssen Einschreibsendungen gegen Rückschein Segee, enn. —81,8 8- 5 b. 1-9 beie 1en 87 kiert werden. b . b 3 8 G 230 efaßgt Seüennealn Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. zul., Postkarten E. der Briefsendun en. 18 8 eaben N. -;; * * b n. sche 80,h. wes ““ . SRhpesc 3 esjeeischen Ländern im allg. mung de 3 5 2) 8090 1000 88 ILI1AA“*“ nd ccheschafts pieren darf weder ein 48 d⸗ in 12, nofjen s en. Sendungen eeer, n. vom Absender nicht an⸗ Amt, welches er bekleidet, 2) den Namen des Schiffes, auf dem er sich befindet A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)/4 OHOest.Alp. Mont. (100 10100/404 3) Drucksachen, Warenproben und Geschäftspa 1 d eegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften. (Sr. Majestät Schiff..; S. M. S 1 8 8 8 est. 8 1 1000 8 Brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentlicher un geg 6 Tchiffsbriese. ollen Briefe ufw. auf Wunsch des Absenders mit Schiffs⸗ Die Portosätze und sonstigen Versendungsbedingungen gelten auch im Verkeh

D 2368 D

ddo &᷑SS

—VBV—

989 -S,Se=EASAAoeööenen See eoSSqH

90E SSIgENSd

10—

d”CᷓGmn

D

D

[SSS

b0 bo”o * —2— —½ DSSS

otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10. uldschinskv 4 umboldt, Masch. 6. Ilse, Bergbau 10 FInowrazlaw Salz 6 Int. Bau Hün, . 12 Jeserich, Asphalt. 4 ½ do. Vorzg. 5 Kahla, Porzellan 30 25 aiser⸗Allee i. Lig. o. D Kaliwerk Aschersl. 10 Femmens jeher 5 Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 12 eula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 1 öln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königeb. Kornsp. Kasb. Msch. V.⸗ do. mühle gsagsaatePon önigszelt Porz Förbsebonf ucker Kollmar & Jourd. Kronprinz all Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriem Ku gstend⸗Vef. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. 2 * x iefbohrg. Hauch kv.

—,——- —,—8 +—SeO OSO OSxOOOVOO—VAqg E

DS —,--—-—I-

A

,BW. AIng.Er G. I.rkI 100)4 101,305; G 1 3 1792569G do. do. IV (100)4 ¼ 103,00 b Rürgrete 09 1258 1 1000 5 1111““*“ nvênen ““ gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbeförderung nicht dienen, befördert 5ne ben 18esiecschen Beüsaungerenak: 189 iln wüngetn ne

S

8 . 8 1 wrift der 2 116,00 G Alsen Portland (102) 4 ½ 104,30 9 1˙47 8 leicht geprüft werden kann. 8 8, Adresse des at der Absender auf der Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ (bei Versendung der Ostasiatischen Besatzungsbrigade, doch ist in der Aufsch 8 2 114.00 bz G sage Kohlen. (100) 29109 G JUng Lokalb⸗O. (10574 (1ra100h-B0a 1 vnvsän en eclit o- banzeszacheme emmen, Hense u. Angabem dögr dele e. tte brisace Hisen eisrn dech. ee.er e e ese SIbeee11q1pp*“ 306,50 bz B Aschaffenb. Pap. (102)4 ½ 104,10 G Versicherungsaktien. 5 ,5 Maßes, der Ausdeynung, der verfügbaren Menge, der Hertunft u. der Natur forderlichenfals das Schiff zu bezeichnen. 6 88e 0— üssen frankiert sein. (Taxe wie proben und eingeschriebene Briefsendungen gegen die internen deutschen Portosätze zu⸗

[Sam] σεeocnbeSoʒò] bS

Secern]

SSSSSUGUS —8

130,00 bz G Berl Braunkobl. (100)5 103,50 8 Drucksachen u. Geschäftspapiere, die an einer der Sesten eine Ausdehnung BAngaben des Absenders allein maßgebend. elassen. 1 - G 193202G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4300 B. 8 g 12 ans 28 haben, od. nicht mindestens teilweise frankiert sind, werden nicht I bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern.) . 2* 28 gelass

¹ VNordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 31590 c‧G. 8 02 406 Wilhelma Magdeb. Allg. 1570bz G. 8 1“]

Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene B

88 Sn 2 Luxemburg 8 3 Orts⸗ u. Nachbarorts⸗ Inland. deutsche Schutgebiete.“*) Oeserreich⸗Ungarn⸗— Suslanb.†) ausgedehnt worden ist, sind aus dem Postb

verkehr.*) m. Bosn.⸗Herzegow. u. Liechtenst. Postanst. zu ersehen. 1 8 8 Porto 2„ tsch.⸗Neu⸗Guinea, Dtsch.⸗Ostafrika, Dtsch.⸗Südwestafrika, Sethitcsee Gewichtsstufe. vefug. Gewichtsstufe. Gewichtsstufe. 8* 88 Gewichtsstuse. Gevichtsstufe. 1 K ) Marianen, alau⸗In eln, KüDisches einschl. dtsch. 88 I. 21. P.⸗A. in Kaumi u. Kiautschou ( Kadt. arshall⸗Ins., Samoa, Togo.

d. Sand Novibazar unterliegen den bis 20 g 10 20 bis 20 g 89, ,e bg Larer de. Taatvaßg nach an .

-22SöAAgg

8 chScohS cʒqmʒêêÖ”ÖE —qgg

1000/600 200,25 bz G do. uk. 06 100] ,4 1000,500 145 0bg G do. uk. 08 (100) 4 1200/300 85,40 bz Berl. H. Kaiserh. (100) 4 1000 —,— do. do. 1890 (1000,4 ½ 1200/6007-,— Bismarckhütte (102) 4 1000/300 89,00 bz G Bochum. Bergw. 100)4 21000 81,999. do. Gußstahl 103),4 1200/6001112,00 b; G Braunschw Kohl 7103) 41 ogöI Bresl. Oelfabrik (103) 5 97,50G 3 Wagenhan 18 8 3917,2 8 0 1 000/300 v. uk. 1

171,00 bz 6 Berl. Elektrizit. 69

b

—D

ltungsbereich der Ortstare ericht im Schalterraum d.

—,—O——O-—O—'— '—

¶᷑ ——

1

8 222222ö2g=ö22N

20 G Berichtigung. Vorgestern: Nat.⸗Bk. ult. 119,50 108,2999G 8oe0be., auge. neg. Menden u.

8 werte 75,50 bz G., gestr. Berichtigung irrtümlich. . 100,10 bz G Gestern: Dortm. Br. 321bzG” Wauges Berl. Brieffe sbis 250 g 5 100,009B Neust. 785 bz G. Romb. Hütten 4 ½ % Obl. 103,40bz.

““ 8 postkarten..-mit Uaktor

sas. 5018 8 FSeonds. und Aktienbörse. 12348 109— 260 8 8 3908 DBerrlin, den 1. Juli 1903. 500g 1 kg

—— 19oh G Die Börse zeigte heute keine einheitliche Tendenz; Hefss Phas .. (105 lweise war die Haltung fester, zum teil ließ sich bis 250 do. 1 105) 1. 6 8 auch eine gewisse Schwäche für einige erte 2 üb. 250 do. 1898 uk. 05 (105) 4] 1.1. nicht verkennen. ur richtigen Beurtenkung der proben. üb.

Dt. Asph.⸗Ges. (105), 4 ½ 1.4. 500 s104,25 Kursbewegung muß heute das Momenk der

8 * 1805 8 . 11Je,he v. 8 Söäss. .db. 250 50 08 schluß von Island, Faröer, Grönland), Frankreich mit

Hrem dn 07 71 2000 400 1004 ür Kohlenwerte als schwä 2. anf und Monaco, Großbritannien, Italien, Montenegro, Niederlande,

25 3 Portagal nur na ostorten), Serbien u. einer veffrn r e. En 8 11u.“”“ 11“ —— I1“ Süaee. üttenaktien waren umer Gußstahlakti . 1 82 2 8 . rten ohne Postanst. (soweit zul.) werden d. 8

a ugaüttrakiser 88 Snt 6 I1“ 18 unter Anrechnung d. öWB1. 25 Pf., vom Empf. erhoben.] .

do. 1. 2 s wo o. do. uk. 2 2 8— 1 b Isn 2. den 4. —ö vnter Pürdsgung der durc Lgvgagaaaarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.. üsseld. Dr v— un ulicoupo wi verun AAAA“*“ Wareuproben, 8 5, est lagen. Von sonftigen Bahnaktien stellten 1— ] 8 (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere.)

e darunter Name und 8nn“ 2,8 ÜüüesÜgE 4 Fremde Renten

Neif 8 Meist⸗ Tarif. Meist⸗ Tarif. Meist⸗

184,25 G Brieger St.⸗Br. (103)74 1000 9855 G Buder. Eisenw. (103. 4 188068 Burbach Gewerkschaft 108,00 bz G unkv. 07 103 öüüeeee v entral⸗Hote 106,00 G do. do. II 110 99,00 G Charl. Czernitz (103 365,60 bz 6h Charl Wasserw. (100) 865,60 bz G Chem Grünau 103 (2.00G Chem. F. Weiler (102 do. unk. 1906 (103 Fengee d. Gr. (103

—— S

bis 20 g üb. 20 250 g

Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben 3. Schering Chm. F. Sch mischow E⸗ imischow Em. 106,10 b G SchimmelMasch.

104,75 bz Schles. B

114,00 bz B do. 1 21610 do. Cellulose. 293,00 do. Elekt. u. Gasg. k do. Lit. B.. 36,00 bz G do. Kohlenwerk. 49,00 bz G do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.. Schloh Schulte. schneider. ön. Fried. Ter. önhauser Allee

üb. 20 tpereins.

vesüctsn eesn n den . 1.15,8,90 8 senüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. d. Schweiz B— im h.egenn (30 Lan) ermäßigte Taxe für Briefe, und zwar für einfache 10 einfache 12 frank. Briefe 10 Pf. f. je 15 g (im Verkehre m. d. Schweiz f. je

mit Antwort mit Antwort mit Antwort 20 g), für unfrank. Briefe 20 Pf. f. je 15 g (im Verkehre m. d. Schwei f. je 30 g „mit Dänemark ferner Mindesttaxe f. Geschäftspap. 10 Pf. bis b0 Einschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rückscheing r all⸗ ůb 50 10 emein 20 Pf. an 8 d. v—F ausgenommen 100— na, nicht zulässig.) Eilbeste ugelassen:; G 3 100 2998 Meistgewichte 8 8 an 12 22. und Fandbeffl 8 d. Seen⸗ ostorts bei g von 2 kg) sewöhnl. Briefsendungen [Gebühr nach d. *ee bez. 25 Pf., nach

. Landbestellbez. die wirklich. Botenkosten, min 25 Pf.],

2) nach anderen Orten in Deutschland bei Pröbal. u. um d4. 2— [Gebühr Pesorten Pf., nach ren ohne ichte Postan . bei —“ f.].

5 3) nach Luxemburg u. Oesterreich⸗Ungarn m. Liechtenstein 50 g) ) G 3 beK. allgemein ühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. Landbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr vegeera nach Bosnien⸗ Herzegowina nur n. fon bühr 25 Pf. stets 2328— 8 4) nach: Belgien, Dän (nur nach Postorten und mit 1

S

8&8 22

einfache mit Antwort

bi 50 bis 50 3 db. 50 150 g 92 l89⸗

„100 250 .250 500 . 850—5008&

1 k .500 8 1k 22

hebgengh

—S

[SSSg 29, beee S

2222ö2ͤö2

———= 8

2——SS82S=2ͤI=2

SS85n,1S8

ässig ö—

D

2222ö=2ö22ög—

ul

unzulässig

unzulässig

unzulässig

88S8Sme Sem.

it. E. Nürnb. (102 ont. Wasserw. (103

—'—gN

0=

für je 50 C une 8 Meift

von

bis 250 üb. 250—

82

0

oU=5bSSnn

V vnzulässig unz

¶*—

beSSShs

en

unzulässig unzulässig

10 20 1kg ³3⁰ 28 kg

ih u. Co.

eck, Mühl B.⸗A.

beck Schiffsw. Mar .

——g *qE

S885S 88 unzuläfsig unzuläfsig

unzulässig

Se

1=SgeenSScce

eeRRmgmnggmemeng

ðeo

SSSaoUœœ Se

ecero

2————

derf. Eyck u. Str. eipzig. Gummiw.

ihe er orz. Sp S . —] Stad „& Stahl u. 5” 8

eu.

e. 08—2

80

SSm,eUc—e —22—

Saœ 0S0S.

dopp abg. do. t.⸗Pr. Louise Tie 5 do. t. Lübecker

ma sce Jatrnenekne l Betimmungeland. herifigg. eT] = einer Nac.

nahme.

3 ½. nahme. 1 nahme. Deutschland (Reichs⸗ .Frankreich mitlgerien, NAumänien gan an. me]— 500 Fr. poftgebiet u. 1.en. Monato 1000 Fr. 1“] Wärgemberg)“. 800 Mark Lnsn ,*₰ Italien mit S. Marino 1000 Fr. des

BoenenSc— —15S2

82

öngnnön =2

Gjachnahmenauch arf u. Erxypthrea 1000 Fr. 8 zul.) 8 eingezogenen 8. Japan (mit Formosa) 400 Pen. 1000 Fr.

2 b verere enene- gorea (lapan. Pa.) 400 Pe. 1000 Fr.

Marocco (dtsch. Pa.). 800 Mark 800 Mark 500 Guld. 1000 Fr.

720 Kron. 1000 Fr.

—ö—

——SEEg

5828 Sbn,e

80,02——

——

——— 27 2.

2 *

k ——E

S

288 ;,

erzegow. e snur best. 20 4 1000 Kron. 1000 Fr.

Sa =See

—vSS;

SSS2 8