1903 / 152 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

B. Briefe und Kästchen mit Wertangabe.

8 8s 3 1 ¹ itte 2 Eilbestellung zulässi

8 8 Meistbetrag einer Die Ausstellung der Post⸗[Auf dem Abschnitte der Post B. emer kungen E E Vorbemerkun Die Wertbriefe dürfen (ausgenommen in Deutschland und im re mit Bosni ina, Wertsendungen, deren Aufschrift aus A b b. i 1 Benennung der Länder. 2

eEe geu. 1 ö 8 8 833 rtsendung in Aufschrift aus Anfangsbuchstaben besteht oder mit einem Stifte geschrieben ist, sind nicht zulässg. 3

Postanweisung. (wom Absender zu entrichten). weisung hat zu erfolgen in] anweisung find zuläfsig: = Telegr. Postanw. zubäfsg. Türkei durch Vermittelung von 5 chen Postanstalten) nur Wertpapiere (Dbligationen, Papiergeld, Zimsschein usnd Wertbriefe unterliegen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehre mit Deutsch⸗Ostafrika, Kamerun, Kiautschou (Shutz⸗

2 G . 2 2„ 1. 2. 8 2 . r. ½ enthalten. Wertkästchen dürfen Schmucksachen oder kostbare Gegenstände enthalten; dagegen dürfen Briese oder die Eigen⸗ gebiet) nebst deutschen Postämtern Kaumi und Kiautschou (Stadt), Bosnien⸗Herzegowina, G echenland, Luxemburg, Montenegro und 41) Portugal mit Azoren, Maderra.. 800 bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 46 fur 41) Mark u. Pf. 4¹) Schriftliche Miꝛ⸗ 41) Nur nach bestimmten Orten. Eü; T. n. best. Orten.

¹ 1 Hesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein) keiner Gewichtsbeschränkung, für Wertkästchen ist das Meistgewicht auf 1 kg festgesetzt. jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. teil. jeder Art. 42 a.) Nur nach best. Orten in Capverdisch. Inseln, Guinea, St. Thomas schaft einer Korrespondenz besitzende Angaben, im Umlaufe befindliche Mümzen, Banknoten od Inhaber 8 Dokumente und Gegenstände der Bettung der Eefasenanc nicht ü. ereübee h -—— 8. Begleitadresse bei Wertkästchen nicht erforderlich.

42) Portug. Kolon. a. in Afrika 400 sbis Lissabon wie n. Portugal, ab4d2 a.) Mark u. Pf. 42 8-.e ,2nh x17,z- Seae. [ Wegen der Uebermittel. ab Lissabon Wertangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahl szudrücken. Ausschab der Abänd , felb Ueber die Vorschri insichtlich der B it, 8 1 Lissabon 8. Sp. 6. nicht zuldssig. erteit. 9. Postanst. Auskcunst. 8 8 8 Werkannt, nicht gesatet. Meee. Absenver Bescheinigung nber Busemung der Vertsendeng g Ernpfchnger, so has 8 beizufügenden vregedelkobrarbenügen⸗ eruee ba plsahenn nasiunse⸗ v11“* b. in Asien (Nur Daman u. Goa) 1J10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 26. bis Bombay;42 b.) Wie Nr. 8. 42 b.) Wie Nr. 8. 42 b.) Wie Nr. 9. „Wegen der Gebühr für die Uebermitt. ab Bombay erteil. v1.“ Im Verkehre mit einer Amahl von Ländern ist bei Wertkästchen die Zahlung der Zollbeträge durch den Absende 43) Rumänien. 500 Franken.] ab Bombay s. Sp. 6. d. Postanst. Auskunft. 43) Nur nach bestimmten Orten. T. ““ „ee. I⸗Me⸗ baünegig ur 992b verwendeten Fre ein Zwischenraum gelassen gestattet. Hierüber erteilen die Postanstalten die erforderliche Auskunft. 44) Salvador 800 43) Fr. u. C. (100 Fr. 43 44) Auszahlung in Salvador n. d. Kurse 4 =1 Peso Gold. E nur nach der 1111X“X“““ —— ——--—— 45 720 Kronen. ([bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für = 81 20 ₰). 44 Hauptstadt San Salvador. T sind an das Postamt in San Salvador Meist⸗ Wertbri Wert⸗ ehggv- 8 46 ig . 1000 Franken.] jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 44) Mark u. Pf. 45)0 Schriftl. Mit⸗] zu richten. 45) E und T nach bestimmten Orten. 46) E; T. 47) T. lefe. kästchen.] Wertkästchen. Bemerkungen. 47 500 Franken. 1“ 45) Kr. u. Oere (100 Kr. 46) teil. jeder Art. 48) Nach Bangkok u. Chiengmai. E; Tnur nach Bangkok. 49) Wie Nr. 8. Abs. 1. 1 E = Eilbestellung zulässig. 48 400 = 112 75 ₰). 47 51) c. Adrianopel, Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗ 981 . N. = Nachnahme zulässig. 49) Transvaal 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 146) Fr. u. Ct. (100 Fr./48 Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerassunde, Lagos, Gewichte ehr L = Vrachnahme ausländischer 50) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in Bengasi u. . 19 4⸗ 81 20 ₰). 49) Wie Nr. 8. itilene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Rodosto, Salonich, Samsun, San von 1 kg.] je 240 Lotterielose. Tripolis sn 20. Franz⸗Pain Tripolis n 20. 148) Marku. Pf. 49) Wie Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chios), Scutari (Alban.), gf. Pf. 51) Türkei: SSs. 1 gfart 82) Schriftl. Mit⸗ Fscheame, v Vathi (Samos). ka: . 1 tinopel dtsch. 2 800 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens oldw. ( * 307¼ *) Nur nach bestimmten Orten. b 2 8. Maake gesekühe er Nh., w. t. Benltindzage Beensalan dsch He)1009 grötte- 22 pf = 18 ℳ8,65197 52) rer. den Art. 92) Nur nach best Orten. Chenso D. 58) Nur nach hestimmten Orten. n he; 28 8 E11.“ Oesterreichische Postanstalten.. 1000 Franken. 51) b, c.52) Wie Nr. 43.754) Name u. Adresse 54) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen

edonien. 17) E. 18) E; N bis 1— uste 1 8 geg 5 1 1 ; 2 Eneh 4 000 . 8 talt 22 pfb. Türk. (Gold)] bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;53) Pesos u. Centavossdes Abs. müssen, Be⸗ Bezeichnung desselben seinen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst. 88 * Fr. 19) E; N his 400 Pen. 114“*“ d Prcct⸗ 8 8-. 1 (1 Pesostrag u. Einzahlungs⸗ oder 8 Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d. gewöhnl.

20 20 20)*) bis 20g: 30 Pf., üb. 20 g bis z. 52) Tunis 1000 Franken. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 28 3 nthal . b 4 4 200 08. old = 4 ℳ40 4). tag können ange⸗ ezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats 89 28 Mhesge 5. 250 F: 40 Pf. N; N A 1 54) Doll. u. Cts. (100 he sein. Sonstiges] (state), wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen.

Benennung Wertbriefe. Bemerkungen. Benennung

Eilbestellung zuläss. betrag Vorto 88 .öN Nachnahme 1an der vVorxto

88 - 3 B“ 16“ 1 1 e. . „.. 1.= Entttngrrtelntnc we. „F.

12 g. Rnmn: 1) Deurschland Meichs⸗ 5.1ogegr. s. 5 P. für jes 1) Meistgew. d. Wertb. 250 2. 15) Frankreichm. Agerlen, ostgebiet, Bayern u. een 300 nfrank. Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschl. 1118. ürttemberg). . . . änkt 8 mindestens Füißßh Rücksch. Frankozwang. 19 Ferl”b.eloi⸗r 8000 20 2) Dtsch. Schutzgebiete: 8 10 Pf. ilbestellgebühr im Falle d. 17) Großbrit. u. Irland 2400 20 a. Deutsch⸗Ostafrika 8 Pf. 28 Vorausbez. bei Ueberbringung eines 18) Italien m. S. Marino 8000 20 E“ nebstdt c 1 8 8 16 Briefes m. Wertang. bis 800 9 Japan (ohne Formosa) 8000 20

C. uU e Pa. 8 8

5 8 „Ei ib⸗ SgrgsSE

1=1eSle]

einschl. oder von Ablieferungs⸗ 20) Luxemburg . .8000 8 v 3 Kaumi, Kiautschou (Stadt) .20 g. 28 scheinen über Wertbr. ließ 21 Ftsch. P.⸗A.) 8000 2* 20 60 16 an, Mogador, Saffi, Tanger. N E u. Hawai (Seudmich Jn 100 Dollars. [20 Pf. für je 20 Doll. = 424 ℳ). jnicht zulässig. ¹) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. ²) Nur n. Honolulu. 3) Argent. Republ.. . 16 orten 25 Pf., nach Orten ohne Post⸗ 22) Niederlande. . . 20 000 200G8z. 10) 20 80 . 8 is 800 22) E; N bis 500 Gld. uzibar siehe Nr. 8 u. Nr. 20. 4) Belgien 8000 1 8 anst. 60 Pf. N bis 800 (Vorz.⸗ 123) Norwegen . .J. unbeschr. 20 20

1.. ““ D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. 5) Bosnien⸗Herzego⸗ (Grzbz. 10) dt.⸗bst. 5 Pf.] Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. 24) Oesterreich⸗Ungarn mit Lhar. n0 Wie schland. Wertbriefe 250 Dünrristge Vücht ostaufträge sind im Vereinsverkehre bis zu 1000 Franken der Landes⸗ h 83* Vereinsverkehre varf eine und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enrhalten, welche von einer und derselben fe Vorbemerkungen. Postaufträge st h 5 wina u. Sandschak unbe⸗ 65 Pf. P 8 le gs 478, orto erhob.). 2) d. [125) Portugal mit Azoren, 180o0 20 20 20 Briefe, zul. mit 10 Pf. Zuschlag. Für währung des Bestimmungslandes zugelassen. Lauten die einzulösenden Wertpapiere auf eine abweichende Währung, insbesondere die Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe Novibazar . . . schränkt nohne mind. 10 f.] Wertbr. 250 g. Nur nach best. Ort adeira 8 8 69 Kästch.] Briefe gegen Ie Suj u sär

Uncersch. vonzn.:4 ( 2. 8 3 E1““ d i i 8 ben. Die U nung ist hierbei, um Unterschiede gegen⸗seingelösten Wertpapiers wird im Vereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. 8. Brit.⸗Indien m. Aden, d. Gew. f. je 280‧ℳ. N bis 800 3) Nur nach bestimm⸗ 29 Port. Kolonien 8000 20 20 Kn riefe rankozwang. E u. N nach Heees bö2- 8e Fieneesta nealage mätens FS Beträgen n demselben vleharen ghe zu Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung Birma u. d. Andamanen⸗Ins.] 2400 20 28 ten Orten. 4) E; N bis 1000 Fr. 27) Rumänien ... 8000 20 20 20 Oesterr. bis 800 L verboten. bewirken, welches von den fremden Postanstalten den ver nnnvandiung der 1 Lʒx xx h““ vH nn“ 7) Britische Kolonien. 1000 2400 28 ü. Meistgew. der Wertbr. 250 g. 28) Rußland mit Finnland unbeschr. 20 8 25) E; Nbis 400 26) Nur nachbe⸗ vFF EC1““ 18 0 Verkehr E Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und französischer] auf welche nur bei Vorlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postauftragsverkehr allg. ausgeschlossen. F“ 8 90 nfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuschl. 8 timmten Orten. 27) N bis 500 Fr. Sprache) ist, dem Vordruck entsprechend ausgefüllt, mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) in verschlossenem Umschlag Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Postauftrag nach . . Mame der Postanstalt), Einschreiben, 9) Chile 8000 20 16 ür Bfe. gegen Rückschein Fran⸗ über Saßnit] I1, verb. 28) L. verb. 29) En unter Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an das Postamt in Valparaiso, im Verkehr mit Ländern, in denen die deutsche Sprache wenig bekannt ist (Belgien, Chile, Egypten, Frankreich, Italien ꝛc.) mit der 10) China: a. Hankau, 1. t 29) Schweden.. unbeschr. 20 ort. N d g. nach Portugal einschl. Madeira und Azoren In. Angabe d. Aufgabe⸗Postanst.] an die P.⸗Ae. in Lissabon od. Porto). Der von der]] Aufschrift Vvaleurs à recouvrer, Bureau de poste 5. (Name der Postanstalt) Recommandé, zu versehen, im : a. 8 erungszwang. verboten. 20 Postort. N b. 720 Kr. 30) E; Nb. Postanstalt eingezogene Betrag wird abzüglich der Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (s. folg. Abs.) dem Absender Vereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. Itschang, Nanking, Peking 35 7) Nur nach best. Kolonien. Enach üb. Dänemt. 1000 Fr. 31) L verb. 33) Nur n. des Postauftrags mittels Postanweisung übersandt. Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzulässig. Shan ghai Vööntsan Tengn. t.voch 1 Georgetown 30) Schweiz... unbeschr. 2000bz.10) Bengasi u. Tripolis. E; Nb. 1000 Fr. 8 Postaufträge müssen frankiert werden. Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. inkiang, Weihfien und New Amsterdam. „je 20 g. 34) a. b. N bis 800 n. Adriano rnr-exnn 85 ꝑpꝑypy⁊ĩ⁴⁷¹ĩʃ ꝝ⁴ʃ■⁴ßfßkSSSSSSSSZZSñSSSS˙˙e4e4242⸗ 2 . 2 6 8 ob 8000 8 r. 1. 9) Nur be⸗ 38)) 8 8000 120 20 ve. h.ib gne 8 c E gae e. 8 Bemerkungen vg, Porto Feste 8 Bemerkungen 8 Amoy, Canton, Chefoo mmten Orten. E; N bis 200 panien mit Balearen, 1000 Fr. n. Beirut, Jaffa, Je⸗ 88 8 Tschifu), Foochow 1 7 9p 7 7

er 8 2 Gebühr. 8 esos. 10) a. N bis 800 Canarische Ge .8000 20 20 rusalem. Wertsend. n. Adrianopel inder. Postauftrags. Pf. Länder. Postauftrags. Pf. Pf. iu ng. Tau, Ningpo, 11) E nur nach Postorten, jedoch mit33

. Tripolis (ital. P.⸗Ae.) 8000 20 20 werd. nur bis Constantinopel be⸗ X land. 800 8 1 Wechselproteste zul. V 10) Oesterreich⸗ 1000 Kronen s10 bis 20 g, 11) Nur nach best. Orten. Alle Postauftr. sind an Sswatow (brit. P.⸗A.) 2400 36 Ausschluß von Faröer Grvchmtt ³⁹ Türkei: a. 1 P de- förd., wo Abnahme 8 . hat. 9 Dene 2 —.. 1000 Franken . 9) Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auf⸗ Ungarn mit [(Umrechn. i. Mark 20 über 20 sdie Pä. Lissabon oder Porto zu 2 Auskunft c. Kalgan, Peking, Tientsin, Island. N (ausgen. nach Grönland, u. Constantino Füet.ha. 8000 20 20 c. Nur nach best. Orten. N bis (124 Fr. = 100 ℳ) 8 trage vermerkt „Protét“ oder „Protét immédiat“. Liiechtenstein. n. Tageskurs) 20 250 g hierüb. ert. die Postanst. Zins⸗ u. Dividendenscheine, Tschugutschak, Urga (ub. Nußl) unbeschr. 8 Island) bis 360 Kr. Wertkästchen b. Beirut, Jaffa 8 em, 1000 Fr. Werts. n. Adrianopel 10 f. je 15g 3) Nur nach best. Orten. Postauftr. sind a. d. Postamt 11) Poenesal 800 20 f. je 15 20 sabgel. Wertpapiere, auch nicht zul. 11) Dänemark mit Faröer, n. Grönland, Island nicht zul. Smyrna (dt. Pa.) 6990 “= 20 90 w. nur bis Constantinopel beförd., 200 Pes. (Gold) [20 f. je 15 g Valparaiso zu adressieren. Wechselproteste nicht zul. mit zoren, 12) Nur nach best. Orten. Wechselprot. nicht zul. Grönland, Island. unbeschr. 8 12) N bis 360 Kr. c. öst. Postanst. über Triestt unbeschr. 20 20 wo Abn. zu erf. hat. d. E; N bis (ooeeft- Ban) 4) Nur n. best. Orten. Zins⸗ u. Dividendenscheine, ab⸗ Madeira. 13) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Wert⸗

12) Dänische Antillen 8000 20 16 13) N bis 1000 Fr. 14) Nur nach d. Janina, Scutari (Alban.) 1000 Fr. nur n. Scutari (Alb.). 4) Egypten. 1000 Franken [20 f. je 15 g gelaufene Wertpapiere, auch Wechselproteste nicht zul. 12) Rumänien. 1000 Fr. of. je 15 g 20 spapiere, auch Wechselproteste nicht zul. 13) Egypten über Triest eece ssab u. Massaua. E; Nb. 1000 Fr. lital. He. 59000 ℳ⸗ 20 20 In der Aufschr. muß „Bureau (952 Millièmes 5) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à pro- [(125 Fr. = 100 ℳ) 14) Lotterielose u. andere auf Lotteriespiel bez. u Mrendrien 8000 2 2 89 N b. 1000 Fr.; L verboten. e. ottoman. P.⸗Anst. 8000 20 20 de poste italien“ hinzugef. sein. = 20 tester“ auf d. Auftrag, außerdem schriftl. Ver⸗ 13) Schweden. 720 Kronen 20f. je 15 g Papiere ausgeschl. Postauftr. mit Vermerte „Zum G sI(I. Käftchen 16) Asien: Annam, Cochinchina m. 89 1“ 3 e. Nur n. best. Ort. Bez. and. 5) Frankreich 1000 Franken [20 f. je 15 g pflichtung d. Absenders zur See Protestkosten (90 Kr. = 100 ℳ) Protest“ oder „Sofort zum Protest zul. Postauftr. 14) Erythrea, ital. Kol.] 8000 201 2 401 28 Cambodja, Pondichéry, Tonkin; 36) Zanzibar (frz. Fezes: 8000 20 20 Leitwege ꝛc. ert. die Pa. Ausk. mit Algerien, (124 Fr. = 100 ℳ) erforderl. Zinsscheine u. abgelauf. Wertpapiere aus⸗ 14) Schweiz... 1000 Franken [20 f. je 20 = 20 smit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an

Der Tarif für Briefe mit Wertangabe nach Griechenland und Montenegro den Postämtern zu erfragen. 35) N bis 1000 Fr. Monaco. geschl. 8 Algerien nur nach best. Orten. (123 Fr. 50 Ct. (Grenzbz. besondere Betreibungsämter .. Protest⸗

2 8 6) Wenn Einzieh. in Metallgeld verlangt, Vermerk = 100 ℳ) 10f. je 20 g) vermerke u. d. Verm. „Zur Schuldbetreibung“ sind C. Postanweisungen. 22 8 8 . 2* 6) Italien mit 1000 Franken [20 f. je 15 g „payable en monnaie métallique“ auf d. Auftrag 15) Tripolis 1000 Franken [20 f. je 15 gs 20 sauf die zu protest. usw. Anlag. zu setzen.

Vorbemerk. Hu Postanweis. n. d. Auslande kommt ein hesond. Formular (in deutscher u. franz. Sprache) in An⸗]] Bestimmungsorte, wenn die Anweis. nicht postlagernb lautet. Bei den in fremd. Währung auszustellenden Postanweis. Marino, (125 Fr. = 100 ℳ) und auf d. einzulös. Papier erforderl. Auf e lau⸗ (ital. P.⸗Ae.). (125 Fr. = 100 ℳ) 15) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf Inhaber wendung. Auszufüllen ist es mit arab. Ziffern u. mit latein. Schriftzeichen ohne Durchstreichungen od. Abänderungen. Für telegr. werden d. Hauptbetr. (Franken, Dollars :ꝛc.) und der Teilbetr. (Centimen, Cents zc.) jeder für sich umgerechnet Erythrea. ttende Wertpap., Lose od. Schuldbr. auswärt. Lotterien 16) Türkei: lautenden Wertpap., Lose od. Schuldbriefe ausw. Postanweis. ist zu entrichten: a) die gewoͤhnl. Postanw.⸗Gebühr, d) die Gebühr f. d. Telegramm, c) das Eilbestellgeld f. d. Besorg. und sich ergebende Bruchteile jedesmal auf volle Pfennig aufwärts abgerundet. nn 10 bis 20g, ꝛc. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; hierzu Herm gn dtah, Beenftaen 3 800 8 20 f. je 15 g 20 arn 8 echsecprot. eangeschl. ict tticih

Meistbetrag ei Gebü⸗ Die Ausstellung der Post⸗ [Auf dem Abschnitte der Poß⸗ Ierg;. dgr = Eilbestellung zulässig. R 800 20 über ¼? od.„Protêt immédiat“ a. d. Auftr., außerd. schriftliche¹i Smyrna (dt. Pa.)sr Pfa. t. Gold=18 ℳ64 5. „L. d. Wechselproteste werden nicht vermittelt.

Benennung der Länder. Postanwessung. (vom 18en Mheseisung Hat n efatgenan evhe sind zuläss 5 Bemerkungen 1- = Lllbefte Pehaam uzfsg. 1 88 220- 1g, Vexpflicht. d. Abs. 3. Zahlung der Pers Ie 8 Sftees Fe 1000 Franken 20 f. je 15 98 86 82 nnregee” Sfften. Postamt.

1) Deutschland (Reichspostgebiek, Bayern 1 Mark u. ig. 5 Si . Feen Iim Bris⸗ . 500 Gulden 7) Wechselproteste werden vermittelt. 8) Zins⸗ u. Jerusalemidt. Pa. 65⸗ 20 f. je 15 g oder „Bureau de poste autrichien“ hinzugefügt sein.

eEETEEEbE ae l e hee . Pfenmic eeeeee h anch nach dan Hris. n. Wen..e. es bh na. eiecd⸗—)¶. e. gt. vnf.9⸗ Diütdendeuscheine, aggelant Wertvap., auch Beclef. *. LerePosanf (124Fr.=1000) Vert. 8, Postanst.1 unter G. Postanweitungen, Bem, 2) Deutsche Schutzgebiete: a. Deutsch⸗Ost⸗ 20 Pf.; üb. 100 200 ℳ: 30Pf.; üb. 2) Mark u. Pfennig. 99) a. Nur n. best. Ort. (

60 8 bis 800 21) Casablanca, Maza⸗ 54) Vereinigte Staaten von Amerika mit

n il Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden Sendung darf indes einzuziehende Wertpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden . 2

2₰ u. Aubzabl. 1 und Niederl.⸗ = 168 renzbz. proteste nicht zul. Nach Ndl.⸗Ostind. nur n. best. Ort. d. Seutari (Alba⸗ 1000 Franken [20 f. je 15 g u Nr. 51 c. 16) d. Alle auf Inhaber lautenden Wert⸗ afrika, b. Deutsch⸗Südwestafrika, c. Kamerun, 200 400 ℳ: 40 Pf.; üb. 400 —0 S nach Tageskurs. b. Nur Sne * Femlr. 8* moce ttgfln Ostindien. Ndl. Ostind. [10 f.je 15 g) 9) Nur nach best. Orten zul. Zins⸗ u. Dividenden⸗ nien) lital. Post⸗s(125 Fr. = 100 ℳ) ap., Lose ausw. Lott. ausgeschl. „In der Aufschrift d. Karolinen, e. Kiautschou (einschl. dt. P.⸗A. 16600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600. ℳ: 60 Pf.] 11 Schriftl. Mit⸗] nach Ponape, Jap. o. Nur n. Tsangkou, Tsingtau, Kaumi, Kiautschon 100 Fl. = 167 6) scheine, abgel. Wertpap., auch Wechselprot, nicht zuk. anst. 1 ken 20 f. je 15 UEr ba6 oste italien“ hinzugefügt sein. Kaumi, KiautschouStadt⸗), f. Marshall⸗Ins., eö. 1““ schriftl. Heit-- (Stadt). Umwandl. in Landeswähr. (mex. Dold u. Cts.) n. Tageskurs. 9) Rorwegen. 720 Kronen (20f. je 15 9 2 10) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit 17) Tunis. 1000 Franken f. je 15 g )Nur nach best. Orten. Bensschene abgel. Wert⸗ g. Samoa, h. Togo 800 teil. jeder Art. *) Postanw. an Mannsch. d. Besatz.⸗Trupp. 5 15 ℳ: 10 Pf. f. Nur n. Jaluit. u vL(90 Kr. = 100 ℳ) latein. Buchst. z. schreiben. Wechselproteste nicht zul. (125 Fr. = 100. ℳ) ehe papiere, auch Wechselprot. ausgeschl. i. Deutsch⸗Neu⸗Guinea 400 wie nach Deutschl. jr Pa. bis 400 ö1“ h. Nur n. Agome Palime, Kleiie Pore⸗ Lome. 1. Nur n. Berlinhafen, Friedrich⸗ ““ 8 3) Argentinische Republik 100 Pesos. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; f.] 3) Pesos u. Centavos 1“ Wilhelmshafen, Herbertshöhe. Stephansort. 3) Nur n. best. Orten. E. 4) Wie E. Paketsendungen. 4) Australien a. Neu⸗Süd⸗Wales, Queens⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. eeecIP⸗o G ).

alie Nr. 8; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. 5) F; T. 8 t kete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. EE West⸗ Feichs E“ old = 4 6) Umwandlung in österr. Währung bei den österr. ..R 1. Pabdss büns ngebehean bent vlh Pakel n 8 ustralien, Neu⸗Seelan

. 4 Cnt b ischen Meilen): unfrankierte Patkete bis 5 kg einschließlich wird ein Portozuschlag von For die Begleitadresse zu Pateten wird besonderes Porto nicht in Ansaz gedracht. 8 1 20 Pf. f. je 20 8 88 4) Wie Nr. 8. 4) Wie Nr. 8. anstalten nach Wiener Börsenkurs. hüeeesssesnehavüh ger aee eee n 10 Pf. erhoben. Portopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. Gehören mehrere Sendun b. Tasmania 210 8 1116“ 5) Fr. u. Ct. (100 Fr. 5.

8 7) Nur n. best. Ort. E. Auszahl. in d. Landeswähr, nach dem Tageskurse.) 14 2, 3. Na.3 488 eaaameeeeee1e“*“ 11“ 8 5 Belgien 1000 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. * 20 ℳ; = 81 20 ₰). Schriftl. Mit⸗ 9 Das Pest. drh n sformular muß außer d. Namen des Empf. u.1 Üeans bn bie 88 ber —2 8929 —x 8 nüler gbahen 98 gen 2ue⸗ —— 6) Bosnien⸗Herzegowina u. Sandschak f. jede weit. 40 ℳ: 20 Pf. 6) Mark u. Pfennig.] 6) †teil. jeder Art. dessen genauer BeeeNeenc mindest. den Anfangsbuchst. eines Vornamens FAn. m AS⸗. dehnung 1 m. in einer anderen 1% m Üüberschreiten und dabei .ꝙ mnbem n. gar Pahete mit Wertangabe wird erhohen: 1) das für Pakaete ohm „) Bevftcaer fobbner H-=e n. z. D Ene. 1958 5 unet der Gegh,n,e Ghcsacnng der Phene dessben ecnzalin. Nösae E8SSSSSee];

rasilien. 1 f. für je 20 ℳ; = ℳ: ame u. mindest. at gleichz. mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von olgter 8 9 Brit. Kolonien u. brit. Postanst. in für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.] 8) Pfd. Sterl. 5 . 5

S leßlich 50 50 8 Felne . n A 6 nn. 921 oder einen Teil von 500 ℳ, mindestens jedoch 10 Pf., ohne oder die Überhaupt eine besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. rbe m Lanzen jied der Entfernung. Anfangsbuchst. eines inzahlung des Betrages durch besond. Schreiben in Kenntnis zu setzen. bis 5 kg einschließlich... 50 50 En emden Ländern: Gibraltar, Cypern, Brit. Schill. (8), 2 t F; ert sein. Besondere Gebühr aner Vorto lafrika, Brit. Ostafrika, Gambien (Bathurst), Gold - 8 v“

und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, leere Zigarrenkisten in großen

(c) dl0 bernemenc des b2 p M. er Sehübr für die Ue nittelung ab London ert 152 die jedes er n. vahe 10 20 30 40 22— Möbel, Korbgeflechte (Blumenttsche, uüs Pakete v.n 88⸗ zabb

8 111“ 82 . =[(bz. Bezeichnung der ostanst. Auskunft. t .“ . ihnr 8

8 2 6“ 8 204 50 ₰9. Um. Firma des Abs.) unds 9, Wie Nr. 8, Abs. 1. Auf Pg stanmwelunsen an Personen indischer Ab-2 EE 8 gn II. Pekete in Sehzichee bis 29p 5 kg C.Poschaketen, nach dem Auslande. 81 IEE.

Gupana. Brit Vonduras, Brit. Westindien, Columbiens 1 rechnung: 2 fürsgenaue Adresse des⸗ kunft muß Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters angegeben. Weltem Ausbamft ertetlen 5,I aeemsbhie vasen 98n die Postanstalten 2.2 üver . ö

Aden, Brit. —— I“ vür .d fürscch) selben müssen ange⸗ vge angegeben sein. 10) Nur nach bestimmten Orten. T. Die Ser F eehehlane des Portos biwdet die negel. Pakete nach Bosnien⸗Herzegowina u. a n SZshsafesüenaeewede n⸗ geeAdehdFe⸗ 84

E““ pt. . K *& bt Pvndon: ab 19) Ce.n. E. Aoogr. eneen icht 1.17, dr ense, a. 1., Dem Hestimmungsort ist Name der Provin eeee ean 2

8 2 8 u. Ct. nh w u. des Kre⸗ county) hinzuzufügen. —1 ——

9 428 28 London sers Spalte 6. 1) 5 5 4 S0) e 88 8. 12) Wie Nr. 8, 8 1. Nur nach bestimmten Orten. s

T. Nr. Postonst. in Bagdad, Basra, Hunder⸗ .GCn. ) Schriftliche Mit.13) Nur nach bestimmten Orten. F. 1 Bestimmungsland. gv-eöö Bestimmungsland. = 1= g⸗

Aöba6, Bushtre, Guadur, Oschask Jasth), Unga, Matcat) 919 Sterl. 20 9 f. le 20 öö Doll. = 424 ℳ)] teil. jeder Art. 14) Umwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) bei bmde nhn palsssig. 25— elung zulasftg.) Bewichte —354— vaa Ke.

10) Bulgarien m. Ost⸗Rumelien E1 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. 20 ℳ; fürs12) Wie Nr. 8. 1¹) Wie Nr. 8. ten Bestimmungspostanstalten nach Tageskurz. 27 Fchlon dr. m. Fisch Postd. 1 EmEm nachom, N. g.

11) Canada l(einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 13³) Pesos u. Centavos 12) Wie Nr. 8. 16) E im Ortsbestellbez. u. mit Ausschl. v. Island u. Faröer. T mit 1) Adenm. Berbera u. Zeila(Seila) dülh 2 424221 V Skasb⸗, w S 2 mwnen. Hee.e.—1”) JEecenb. Zaland . Farber ist 2) Afrika. Westküste Gelveune⸗ * 28) Chile über Hamburg . .. d. [E 29) c. Kur n. best. Orien.

12) Cap⸗Kolonie m. Betschuanal. (Schutzgeb.), 20 Pf. für je 20 =3.ℳ90 ₰). V 17) Zulässig nach St. Thomas, Christiansted (Ste. Croix), Frederiksted ¹ b 82 ; 29 Chu.

5 Natal, Rhodesia, Zululand 1% Sterl. 1 14) Mark u. Pf. 1⁴) 1 1

8 18) Fre.; ar. 8 Pesos.

t 82 1 9enn Sneeie⸗ 2. deach Sartos; ge. IWW bis 2400 ℳ, dir. m. deutschen

* 1 N(ESt. eee nkau, It Kaumi, n. Amoy, Canton, Hoihow, - ℳ: 20 Pf. f. je 20 5 fürs16 üer 3 Oere 16) 18) garf nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Egyptens bis Wadi⸗Halfa Cana en gen Srns fmter Swatow: uber außer⸗ in ¹

14) China: Amo weiteren 40 ℳ: 20 chl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im rtsbestellbez. T n. best. Vrten. 1b sernencfe) 1.4ge .101.11s 8 chang, Ronthg. ng, ggbai, 17)] 112 75 ₰). 117) Mit. 19) Für Uebermittelung ab Malmö wird seitens der 80. PofeFeglare, 23 111“ 8. 8 - a rj eentsin, Tongku, Tschifu, Tschinkiang, 18) Fr. u. Ct. (100 Fr. 18) teil. jeder Art.] welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträgebesorgt, eine Gebühr von 5) Arg nische Repubük. . 1) W bis 800 2) Nur nach best. Weibsien (dtsch. Postan t.) 9. Pa. †. a. Nr. 20, 6, 28 800 10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf. = 81 - eees7] von dem in Abzug gebracht. EE1b55 1O.r. Je nd H.h, b.d.Poser. [ eüdsaen, disch Postanst) 18) Lhe, ane pfül ghinen)., gerzer. .. 380 Kronen. 10 Pf. f. le 20 ℳ: mand. 20 pf 1e. 830) [I.ea Peh Pheeres, Se emmse, Un Getüen Pn Lmngon,Un 1 dereeen 8) e 8a0.2, X6ewe Heafenare n. Vae im mmen Dänische Antillen .. 360 Kronen. EI“ 18 8 1 Neu⸗S 400 ℳ) u. E n. best. Orten. 4) W bis iber ten

Ober⸗Senegalgeb, Senegal. Für Uebermittel. ab Paris wird seitens der franz. 400,ℳ N isez. eii. anken. 1) Schriftl. Mitteil.] Postverw. welche d. Ueberweis. d. Postanweisungsbeträge nach d. Bestimmungs⸗ d. n eage heh 8 geeccne⸗

sss

kErres rE kres

. .[ bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; . nicht zulässig. gebiete besorgt, eine Gebühr vom eingezahlten Betrage in Abzug gebracht. dir. mit it M Algeri 1 0 ℳ: 8 ) Schriftliche Mit⸗]22) Nur n timmten Orten. E. 1 dtsch. Postd. Feeist ü eoenin, Fncsgier 1”n 1009 für jede weiteien 40 ℳ: 20 Pf⸗ LAh Srn 8 men Züch geipsanten SBet hestanen 4.

. T. 8z. Kol. in Westafrita 500 Franken.] BB 1 Mie Rr. 8. He 24) Ner n 1et. Often Auhablung in d. Landeswährung n. d. Tageskurse

mmhhgss eeeeeeF. 8 8 w.] v. cigalpa mit einem v. 5 %.

4 dnA e saeha. Peftann. 25) E; wa fote Nagafaki, Bsec, Tokio u. Pokohama. 8,Geer. 0 23³) Großbritannien u. Irland..... .. ) Pf. für zul. 26) R'u. T nach Italien u. S. Marino. Auszahl. erfolgt in Metallgelde . 9 db. Hambargo. remen

onduras (Repub.) lPiast vort. einget.) . ““ . 8 nücht in ital. Papiergelde). 9 Seheee Ieseln 9 apan mit Fernese Pescadorcs⸗Ins., 8 ““ 11 . - Nur nach best. Orten. E. Für Uebermittelung ab Brüssel wird seiteng 19 Bathurst Wambia) . ap. in China . K belg. Postverw., welche die v1 d. Postanwei ,—. nach 11) Belgien . 26) Jtallen mit San Marino, ital. P.⸗ 1 2— ℳ; ftliche Mit⸗ d. Bestimmun sete besorgt, eine r vom Einzahlungsbetr. in 12) Bermuda⸗Inselu Irvalt, (Ana) u. Kolonie Eryihreag.. . nicht zul. f af gch 28) Nur nach bestimmten ü.n R. hn

ulässi

la; 13) Betschuanaland Schugebiet n. Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn Aufschrift d. Zusa General Postofice in Monrovia- träͤgt. Auszahl. in 14) Poltbien ... 1

f. Stempel z. entr. 6 31) Columbien . . . . . . 7) a. d. f. W bis 1000 dir. od. üb.1 32) Comoren. 8es ha9 F., Zn 68.8,29 Ferü⸗zn...

üb. Engl. f 34 a Npis 400,1n. brtOri. Enad poft 35 88n 9g EE“ f. ort. 9) W bis 1000 10) W bie ark m. Farber, Grön⸗ f. [2400. 1, a land, Jeland . 800 ℳ; E. dr 13) u.137) Dänische Antillen

S88118

88]

E xs x ess s

1 0 960

un 10. †14) Rur n. best. Orten. 15) W un.]383 Deutsch⸗Neu⸗WGuinea renzt; N bis 800 (außer beis 39) Deutsch⸗Ostafrika⸗

f. Eilpaketen). En. bei 8 ü8 11 ac h 40) DPeut eeebbhe

8888

08

E. ongostaat. hnn 28) Norea (Japanische Postanstalten). 29) viberi 9

eten bis 32.ℳ W.41 . Nur nach best. Sren. 17) P 8) e-

Hamburg ab tadt v. Empf. zu zahlen. 3) Egyp Sudan nach best. Ort. 18) F. bis 2400, ℳ; E 8 nms

Georgetownu. New Amsterdam. 45]) Falkland⸗Inseln . .. 1.12 46) Fidsi⸗Inselnm .. .. 47) a. über

1e.. .

2 48) Fra 1 m. Monaco, direki . 1 .

r’v -149) 3Baewüten Lucia. 89) —2 v u. Valvparais ) 9eeses Guyana .

ocgsgcoooee wmeovroee SUeoee FsissüEXENSF K sasss ́ss

8881

1. = 23 Cts.). 30)

Is. T.

Wie Nr. 8, Absatz 1. Pie Gehühr für die nee.nnS.ne:

. 1 2 —. für c 25 Fr.) von der ital. vom * 8 31) Malta (über Italien) 8.2 8 : ; 8 FI2 0, Sasaianen Fes, scch, Mazagan, Mogador, Rabat, Safft, 19 . 1,n. C.928. 32) Maroceo (deutsche Postanstalten) .. .. b 1 . zriftl. M 83) Rar n. bist On. E; T. Ausnbl. in Franken oder in bsterr. Belde, 18) Britis FImmr* gkiiittiltttiltiltüh . Iee. . 34 ¹ .lhn letzt. Falle nach dem amtl. Kurs. 19) Briti

334) Mtiederlande ..... . ; 1 T. 35) Nur nach bestimmten Orten. 9 20) Britis

FöSvgvggn⸗ n.

—,, 2

25 2„[ 9

0 990990909909009090900 00eoeoo nn

AXAXARX AEXFX FR HASESAAESASXEE sissss æss. *

S

E

Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein..¹+ 800 . . iener Vabaßester eekn E. oracec. .) vom Birma u. öSesl.b T. eru

S

voraus 8 23) Britisch⸗

40) V 8 E116161681888980885 60 * 8 . 89 . 8 Kol i einschließlich 1 aBenne fenes bat be r a IFüeensenngö 2Errgreere eBiene

t h

Goldküste (i. a. Nr. 2)

F FgsgsE FEFgszsg

„9o0o