1903 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö“; e“ v““ 1““ 6. Kommanditgeselscha en auf Aktien und Aktiengese 8

FSffentlicher Anzeiger. A v

öe heem Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preufischen anzeiger b z g

88 * 7

vermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 3 u 1) Untersuchungssachen. waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der deshalb aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 153. 88 1 [27926] Steckbrief Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 8 Lacs

8 d, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Herrn Barmen, den 24. Juni 1903. . 3 F Lena 111“ Picem 8 . e widrigenfall⸗ ie bei 8 Versicherungsnehmer eine neue Ausfertigung erteilt Königliches Amtsgericht. Abt. l. . Untersuchungssachen. riedri . 3 . 8 E“

ssc 99 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell der ingsten Gebots nicht berücksichtik und bei der werden wirs 27877 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 5 7. Erwerbs⸗ und Wi iengesellsch. terieregiments Nr. 140, welcher erings S. 5s übri i 8 3. 1 [2787 28 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. lrsschgft genofsenschaften. senhi st Fufanter hält, ist die Unter⸗ Reittilung LC“ gserlöses den übrigen Berlin, den 24. Juni 1903 8 5 Die Stadt Treysa hat zum Zwecke der Anlegung Verkäufe, Verpachtungen, 8 E 1 er U el ger. 1 1 18

Berlin, Donnerstag, den 2. Juli o“

8 8 1 G t. h 8. iederlassung ꝛc. von Re tsanwäl 2 iejenigen, welche ein ictoria z erlin eines Grundbuchblattes das Aüfgebot der in der Verk 1 Verdingungen ꝛc. Lerlasung EE“ Verstei Recht haben, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellscha g 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. se ean⸗ ihn zu verhaften und in Militärarrestanstalt L 85 1n. entgegenstehend e aben gem L g schaf

1— b 88. . Grundsteuermutterrolle von Treysa eingetragenen 10. Verschiedene Bekanntmachungen. in Inowrazlaw oder an die nächste Militärbehörde die Nfsgeforder, vor der Erteilung des Zuschlags O. Gerstenberg, Generaldirektor. arzellen: Blatt 14 Nr. 121, Blatt 15 Kr. 95/64,

nuc, He bereangonchznuch znngötlad abzuüefern erfahaine de heiufehren, lcgezgenalte sun zas le⸗srs. hlat 18 Na. 609 82 u. iat B1ezas 613. 2) Aufgebote, Verlust⸗. Fund⸗ getesneg, zi, en Kanügse naeng g, den e. se e stn.szs⸗Hfsas ahtsprnnt Pfe alzteennere Sserberhen g een 1A1 eJun 19080, 11“—“ Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ Der Bauunternehmer Johann Heinrich Schutte Blatt 27 Nr. 242/215, Blatt 27 Nr. 236/216, sachen Zustellungen u dergl vesgaehfag8 9 Uhr. Die Sache ist als Feriensache ferner für ihn die Lebensversicherungsprämie in der Meldung beis ber. setigen Pachten 8 Fwoeger bi 3 een 8 b 1 Bloem und Dr. Wesenfeld dahier, hat das Aufgebot Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen . 8 . 1 3 ,10 beza abe, mit dem Antrage, den Be⸗ Stralsund, 11. 2 1— 8 27885 über die zu seinen Gunsten im Grundbuch von spätestens in dem am 3. Oktober m. öie 8 —2* 8 8. 7252—ℳ, seit I. Januar 1902 sowie Steuern, ä bandsche. E1““ u Im 1eege der Seenceacf fasag 8 1” in Barmen Gen lrbise ZeSh, Abfelung Fadtr. 3 nnbr. 8 dem uteen schneten 8Eö Faehc tn eh Denihe ZZ see 1eees etad cleebss Fafenung. grk. L1 1 5 S. 1 8- [22049] Don herberczcen Füren. beiden Armen und Brust. Kleidung: Litewla, Feld⸗ dem Gemeindebezirk Briesche belegene, im rund⸗ eingetragene Hypothek von nebst fünffährigen Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ ihren genannten Ehemann, zuletzt in raunschweig e R. effes in Cöln, ver⸗ hensig r zu verurteilen. r Kläger lade Die im Kreise Oschersleben belege Königli ü 1 Us ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen G 9 streten durch den geri tlich bestellten Pfleger Johann den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5 egene Königliche mütze, Tuchhose, Schnürschuhe. huche von Briesche, Kreis Trebnitz, Band I Blatt Zinsen zu 5 %. Der Inhaber der Urkunde wird fal jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Lambertz, Bäckermei Cöl streits vor das Königli ʒt v5 Domäne Schlanstedt mit dem Vorwerk Neudamm 1111“ Nr. 11 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ wird. 9* d Verl der durch die Ehe begründeten Fambertz, Bäckermeister in Cöln, klagt gegen den streits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, enthaltend en Gesamtareal 78 8 1 üf den Namen des Friedrich Wilhem vember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Treysa, 27. Juni 1903. v Fisung und Berletzung der durch die Ehe begründeten Fohann Steffes, Stellmacher, früher in Coln wohn⸗ Schweidnitzer Stadtgraben 4) Zimmer Nr. 40, auf den 3 Gesamtareal. von 875,158 ha, 8 vm 5 Enn Pe⸗ 1r. 58 vhrcol Jerphan Pehnel aus Sreste getwenn “] Frei⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Königliches Amtsgericht. vG 82 Pargge: Feegtet anse hh hn 86 G8 ““ 8 98 v eee.1998, gst Hire. 8 Zum lknmt 1Gchn,de geehgchh Se8saha2e üg. ichs⸗ Königli ischen Staatsanzeigers stelle Nr. 14 mit einem Flächeninhalt von 8 ha klagten für den schuldigen Teil erklären, auch dem 2 9, Ulie verlassen habe zuptung, daß Beklagter la int gemshnltelung wird dieser Auszug Fohannis 1904 ab bis zum 1. Juli 1922 ““ nhlich Praubisch 8. Februgr 1895 71 a 20 qm Aecker, Wiesen, Hofraum —, Grund⸗ [27873] ifenb eehs heh 11111“ Betlagten die Kosten des Verfahrens und stütze Fafgilie versaffen vund d gbe n eexveünnt ge fngeht 1903 9. öffentlich meistbietend verpachtet werden. 4 8 3 1 4 s 1 8 3 kechtsstrei je ; 4 8 ebeda Aezas wctee aaedal: 1 un arte den 2a. ane 190geerich 1 Herhsgher s Pferde⸗ und öö 8eee ng bhen Cöftrsshcsteile 18 den daneten SassWea v e. r e der et hih üngs. vinc, vfcts 8 V 88 1dens Van den seeer. 8 var [27865] Oeffentliche Zustellung auf Mittwoch, bem cgrate Re ledengacst 8. ö11 Backofen Gebäudesteuernutzungswert 85 (Ge⸗ kapitale ne nsen ist Termin au ontag, den 8 u . orgen 68 8. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, mit gi 1 vraus de Der Kaufmann Max Timm in Berlin NW mittags 10 Uhr, in unserem ungs le, [27927] Verfügung. 1 bäudesteuerrolle Nr. 14), am 7. November 1903, dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 21, angesetzt, zu welchem die Realberechtigten der Auffoed dachten Gerichte ginnend vom 1. Juni 1903 ab. Der Kläger ladet Hannoversche Straße Nr. 12 bevollmächtigter: Domplatz Nr. 3 hierselbit 6 itzungssaale, In der Untersuchungssache gegen den Leutnant Vormittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, behufs Anmeldung ihrer Ansprüche auf die abgetretenen Grundflächen und die zu zahlenden Entschädigungen er Nt 1 1u 19 hem gedachten Herichte den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsanwalt E. Bl Fert Preieß evollmächtigter: wir Pachtlufti 1 st, anberaumt, zu welchem riedrich von Derschau im Infanterieregiment an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, versteigert werden. bei Strafe des Ausschlusses damit geladen werden. zugelassenen 98 zu 96 724. 88 88 s der Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, den fmann On . 6 1 vee; klagt gegen der jenichemstige mit dem Bemerken einladen, da 1 er Nr. 9, erden. . 1 N vohnhe jetzige Pachtzins rund 100 716 einschließli rinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Juni 1903 in das doneebalel den 22. Juni 1903. 11 v14““ 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage Abt⸗ 118, Zimmer 77, auf den 21. November in Minden, jene nrück, früher wohnhaft ge. chließl 6 . 8 9 Br . 1 1 ekannt gemacht. gewesen in Minden, jetzt unbekannten Aufenthalts, 305 Jagdpachtgeld und der Grundsteuerreinertra §§ 386 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des 66“ Feldmark: Ha db Kuüͤkelhan, Sekretär, bekannt gemacht. zug ge April 1902 ein spätestens am 1. Mai 1902 zurück⸗ Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchlig erklärt. steigerungsvermerkes, gus dem eenes nicht —— y————’ᷓõ———— Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Cöln, den 27. Juni 1903. eefaahlbares hares Darlehn von 75 erhalten habe, landwirtschaftliche Befaͤhigung sowie den amtlich Magdeburg, den 30. Juni 1903. E Ab he gagece e Wert der 1 [27853] (L. 8.) Ender, Gerichtsschreiber 5 Zdem auf Nernrtelnna odes Belagten ciß L eigenen bverfügbaren Ver⸗ Jg 8 —“ 3 ibe; an⸗ 1 4 A 8 1 8 8 8 5 8 . ; 4 ““ ¹ hlun e lestforderung vo 0 0 don 36 em 9 a Droso) Gericht der 7. Division. 8 ümehen und, Se cs gegalte be derspfieht Fläche erworbenen Namen der Eigentümer. 8 Die verehelichte Schiffer Emma Grunert, geb. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I 18. Zinsen seit dem 1. Mai 19820 Sen Klnebf ladn rat, wenn möglich vor, spatestens ö“ 8. . “] aubhaft zu machen, w 3 f gen Infant. p 9

Fläche 8 Schnelle, in Breslau, Laurentiusstraße 81II, ver⸗ [27861] Oeffentliche Zustellun den Beklagten ündli V 8, Bie Stermi ’1 - n;/ ee . Deffe. . ur mündl Ver 8 Bietungstermine, w Preuß Ein⸗ Betreff: Untersuchung gegen den vormali tellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt a lqm 1 6“ treten durch den Justizrat Dr. Isenbiel in Breslau, Der minderjährige Georg Karl Zumstein, ver⸗ streits 8. ichen Verhandlung des Rechts g und zwar in Preußen zur Ein

es f das Königliche Amtsgericht zu Minden kommen⸗ und Ergänzungssteuer veranlagte Personen Adam Peter Janson 4./4. Inf.⸗Regts. wegen Fahnen⸗ und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses 8 2 ¹ klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Paul treten durch seinen Vormund Wazner Wilhelm auf den 10. November 1903,] unter Vorlegung de 3 flucht u. a. dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen . 62 388 12 Pn eer. Fpenriche Hänben hier, Grunert aus Breslau, jetzt unbekannten Faeüa. Zumstein zu Wörth a. S., klagt gegen den Ackerer Zum Zwecke der öffentlichen vzeheüctas 8 ühr. letzten drei dene seg-ee dacsgezassh en fe hg Pe geshenggt, neechete eneggtweon par v'esfehe en, vedenenecehehebere 11“ Nerierncbkerune nic dt Hentgne unte Za er Beschuldigte, vormalige Infante er Versteigerung entgegenstehendes Re⸗ haben, 88 . 6 ufenthalts, aus 8 8 ff. B. G.⸗B. nden, den 29. Juni 1903. grundelegung der festgestellt —— 4./4. Fijant Regts. 6. Z. in Rollingergrund werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zu⸗ 1 In S; föstgestellten Pachtbedingungen nur

72 8856 . Gärtner Christian Buchheister hier. 5 arteien zu scheiden den Beklagten ür den allein mit dem Antra e: den Bekla - 1 . 1 5 8 den 2 d t 3 Beklagten zu verurteilen, dem Der t K sgeri l, und V uxemburg) wohnhaft, wird in Anwendung des schlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung 74 2375 Gärtner Wilhelm Ehrenberg hier. 8 1“ batfejen, Teil zu erklären und deen rfär die Prozeß⸗ Kläger von 88 Geburt an bis zur Vollendung * Hreiier .. des. Königlichen Amtsgerichts. einmal, und zwar vhne die Verpflichtung des sacjtes 360 M.D. für fahnenflüchtig erklärt und sein im des erfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das

94 Derselbe. kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus [279711. „Oeffentliche Zustellung. band köuflichen Erwerde des aug der Domäͤne vor⸗ eutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ 05 884 82 8 5 belegt. steigerten Gegenslandes tritt.

erselbe. 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ am 1. jedes Kalenderviertell 3 Der Auszügler Johann Jendrysik in Kobi . kandenen lebenden und token irtschaftsinventars, b G 1 dlichen V 8 Rechts⸗ . jahres fällige Geldrente g endrysik in Kobier, ver, zum Ausgebot 88 8844 Gestwirt gusust Lhr brr. hi 113162“ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen von vierteljährlich sechiig Mark, und 2928 die rück⸗ treten urch den Rechtzanwalt Siehr in Pleß, klagt Bn Pi. Ven geon dchwcder. und Bietungsregeln Metz, den 27. Juni 190b9. Amtsgericht Trebnitz, den 26. Juni 1903. 1b 8 Er erehe Ga 1 a st Hel b. Hell 1 Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ ständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil Fegen den Grubenarbeiter Gregor Giel, früͤher in das Vermessungsregister und die Flurkarte können Gericht der 8. Infanteriebrigade. 8 63 3702 hefrau des n ners August Ohm, H ene geb. Hel lemann, hier. graben 2/3, Zimmer 81 im II. Stock, auf den für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Kobier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ Der Gerichtsherr: Wolffhügel 88 EE 1 e. Pennek Kerge 5 ere bier. 111““ 1903, 8 8 Uhr, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ubteng, d Hellagüer . 5 eg; Sn. stunden, als auch auf der Domäne, deren Besichtigung 8 4 2 7 . 8 8 8 5 4 8 8 8 i erung, eine 9 5 4 z 49 4 9 858 2 on 1 27 824 v. 98 88n Kriegsgerichtsrat. 1) Herr 88 A. Pauditsch in New Pork bezüglich 35 61 Schule zu Gliesmarode. 1“ 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Wörth 8 unter der [27929] Beschlagnahmeverfügung. der nachgenannten Braunschweigischen Zwanzigtaler⸗ In der Untersuchungssache gegen den Miketier lose vom Jahre 1869:

S Ufestnsrateun enc Mholne dier 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke a. Sauer auf den 27. August 1903, Vor. Bedingnis der Rückzahlung binnen 1 Monat erhalten nach eingeholter pächterischer Erlaubnis gestattet ist, Johann Faßbender der 10. Komp. Infanterie⸗ Serie 746 Nr. 42, Serie 4823 Nr. 45,

8 8 8 . bestelle alten eingesehen werden. 1 A114X“*“ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mittags 9 Uhr. . .hat, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichti Alfchen V 35 2296 Privatmann Karl Buhmann hier. 18 een . Ueremn gemaße s zug mittag Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu 1 flichtig Abschrift der Verpachtungs 9* 7 2 9 regiments v. Horn (3. Rhein.) Nr. 29, wegen Fahnen⸗ b,8 8 8. 8 n. 89

1 1 6 1 bedingungen ꝛc. kann 1 1“ 1 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ u berurteilen, an ihn 150 nebst 4 % Zinsen seit s ibgebũ 1 51 Gärtner Carl Ahrens in Gliesmarode. reslau, den 27. Juni 1903. macht. Dem Kläger ist das Armentecht ebewilligt (dem Zustellungstage der Klage zu zahlen, und das Hee ergetteng der es gee ., e. A.. Recieoc ¹ 8 Sees. 11“““ 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Kläger bezogen werden. ucht, wird auf Grund der §9 69 ff. des Milikarstraf.. . 2059 . 40. . 8 8. 8. 8 fisc buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ 1 b5 8 8 fa tsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen. .„ 299 8138 2

d0

Oc EISSeceh

SSSoOUSSU D do

S22385E28 vboto bto Sto to bo to:

G 8 8 18. —q—V Korsch, Amtsgerichtssekretär. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Magdeburg, den 2. Juni 1903 94 MDeerselbe. EE111“ 1“ 27854] Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ß Köni Reai 8ꝙ 8 74 Gärtner e Obe hier. 8 [“ 0 Bfeebelichte 38 Be Hansel, 1e kahee Iherese, Frrn peen Hulisch ℳ½ 16. Sezꝛember 19038, -Sen.nnna 8nb .1. ee 2., dan gogn sar virekte 37. 3 1 4 b 28 1 erselbe. 81 8 8 geb. Klose, in Breslau, Bergstraße 12, vertreten 1 1 xr. Zum Zwecke der öffentli stell me 8 erellans a sege Jean ü is efindliches E““ 8* 9920 19, 10 Gärtner Wilhelm Ehrenberg hier. urch den Rechtsanwalt Bucka in Breslau, klagt Fephne. 85 F Geh. wird dieser vum der Klage [27973] Verpachtung. . 1. Helaht. 8— 3 3299 28 9798 16, 28 Witwe des Gärtners Sperling, Auguste geb. Ehlers, hier. gegen ihren Ebemann, den Figargenarbeiter Alois arzt Paul Hutisch mFeghst. blag gegen Zahn. Pleß, den 26. Juni 1903. 1 Nachdem auf das in dem Verpachtungstermin vom 8 Gericht der 16 Division 6 5 2) der Gastwirt H. Böͤsche in Ausbüttel bezüglich 04 Witwe des Rentners Wilh. Brückner, Elise geb. Fleischhacker, hier, Hansel, früher in Brieg in der Strafanstalt, jetzt Aufenthalts; wegen Rückgabe des jetzt 9 v f. 1 . Sperlich, 119. Mai d. Js. abgegebene Gebot der Zuschlag nicht Men N.en 1 901 8 des Braunschweigischen 20⸗Talerloses Serie 5362 unverehelichte Herta Brückner hier, 8 Sees. e.ssels, wegen 1. Verletzung dem Antrage unter Norhehalt hrde nehacntt, nit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erteilt worden ist, soll das der Kloster Die Fahnenfluchtserkllrune vom 6. März 1903 18 . Kaiserliche Geh. Sanitätsrat Dr. Leopold u A. Vangn ehn nlgamnbara a⸗ 8 42—2 8 ö Fm Ansprüche auf Rückzahlung von 3400 nebst [2785912 Oeffentliche Zustellung. vav e x1 gnr Flen ur 2 egen den zur Disposition der Ersatzbehörden ent. Bruͤhl in Berlin bezüglich des Braunschweigischen 8 Karl Brückner hier EE11u“ ü trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil Prozeßzinsen, und ladet den Bellagten zur münd⸗ Der Kürschnermeister J. Strzybny zu Ratibor Station Babrendorf entfernte G 181 * 2 Mastetier Jesiph Geiger aub bem Lanöm. E 22 8 1 1 - n7 ”-g Beklagten die Kosten des Rechts⸗ 52— des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Skaletz daselbst,] haltend ein Pachtareal von 292,3434 ne 8.8 nes Dafesbat. wird nach Rücktehr des Be. 4) der Lehrer Christof, Friebrich Wolter aus (2787] mann, in Hannover, Rosenstraße 9, vertreten durch Fgelts jer Last 82 degen. Die Klaͤgerin ladet den scmmer aufde ade hns e eedchsn. Heamn, flägt. ee⸗ n ecif c thnpettor üradun. mmen. 2889204 ns Acer und 38150 ha Wiesen, mit * aegn E 1903 8 2ee eeeee ne,ie 7ge. e. Auf den Antrag des Albert Lapp, Huchhalter in den 22 in bonnoves vhat —2 ee Se he vec Fvocerhandlung, . Nechte 10 Uhr, mit der einen bei dem ge⸗ Aufenthalts wegen 38 nebst g. 7% Zinsen seit Wehn. nc re de bfheomn vcrs, 8 1 : n ramtsmeister 9 mr - . .-: 2 2 8 3 ent⸗ 2hgs2’eüe Ler b 2 de 14. Division. von 1g 1 8189 Sasesase Ue bsssae a E den . 08” 2 . * de 9e sellerg ,ünge 2 andgerichts zu. Breskau, Schweidniber Ciche⸗ fene Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem 1. Januar 1903, Forderung für die dom * lich zur Verpachtung ausgeboten werden. eschlu 3 m -

1 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser im Monat Dezember 1902 für den Bekl ies f 23. Januar retha Magdalene geb. Brinckmann, und deren Kinder raben 2/3, Zimmer 81 im II. Stock, auf den 1. De. Fum 8 5 für den Beklagten Zu diesem Iwecke haben wir Termin vor u erem In Sachen gegen den Schmied Heinrich öbes. geb. Boeck, zu Stargard i. Pomm. und die verehe⸗ e 2 2 S Fisea riederie geb. 4. Juli 1859, und Johanne sember 1902, Vormittags 111 Uhr, mit der ö e, —2 ö— 121 eines Geh⸗ Kommissar, 4 Dr. Walther auf Mitt⸗ geboren am 20. Februar 1882 in Neumühl, 8n ichte Amtsrichter Hedwig von Wolffradt, geb.] heimn un dafs gewesen, welcher 1877 nach Frank. Elise, geb. 29. April 1862, zuletzt sämtlich wohnhaft baffenea. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Zbhwe. Senn 1203. vfitcheig zu vermteilen —e, den eklagten kosten. woch, den 5. August 1903, wird, nachdem der Angeklagte rechtskrä Buchner, im Beistande deren Ehemannes, des Amts⸗ reich auswanderte und dort zuerst in Paris, dann in in Stade, für todt zu erklären. Die bezeichneten selassenen Anwalt zu bestellen. Jum 3 der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 4 0% 2 zeit der 2. Ia 19089er 36 k nebst 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Au ustastraße 19 verurteilt ist und die Strafe z. Zt. verbüßt, die du richters Hans von Wolffradt zu Schrimm, beztalich Vernon (Dep. Eure) wohnhaft gewesen und seit dem Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 1 daoei tet se maaß 1 zahlen, und hierselbst, anberaumt, zu welchem Pachth werber mit 7. vom 28. April 1903 angeordnete Beschlag⸗ der Braunschweiger 20.Talerlose Serie 4244 Jahre 188eede schchen ist, aufgesordert, sich spätestens dem auf den 19. Januar 1904, Vormittags nd Ladung bekannt gemacht. [27860] Oeffentliche Ladung. n den Berr +†q vollf bit r zu erklären, dem Bemerken eingeladen werden, daß der nahme seines im Deutschen Reiche befindlichen Ver. Serie 8622 Nr. 20, Serie 8761 Nr. 32, in dem unten genannten Aufgebotstermin zu melden, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Breglau, den 27. Juni 1903. Der Schlächtermeister Karl Greil in Lichtenberg des R 1 naenün⸗ cpen Verhanglung Pachtzins 34 342 und der Grundsteu mögens, insbesondere auch seiner bei der Sparkasse 6) die verwitwete —₰ Kammerrat Amalie Barth, widrigenfalls derselbe für fot erklärt werden wird. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei Berlin, Buggenhagenstr. 6, klagt gegen den Ratibor auf den 20 8. ' zu rund 14 505 „ℳ beträgt. zu Ruhrort gemachten Einlage, gemäß § 335 St.⸗P.⸗O. geb. Andreä, zu Beuthen a. Oder bezügl der nach⸗ Gkeich eitig werden alle Personen, welche Auskunft die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche 2785 ee gxr ier Schlächtermeister Karl und en Ehefrau mittags 9 Uhr. Zu⸗ 3 2 2 öͤffentlic 28 Eine Verfflichtung zur Uebernahme des auf der wieder aufgehoben. enannten Anteilscheine der Braunschweigischen über 29—— und Tod des Verschollenen zu erteilen Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 27855)0 Oeffentliche Zustellung. 1 arr, geb. Neumann, zuletztt hier, Weiden⸗ stell ee . Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Pachtung vorhandenen, den bisherigen Bochum, 27. i 1903. enanleihe vom 1. März 1869 Serie 2905 Nr. 1 vermögen, aufgefordert, spätestens in dem unten ge⸗ erteilen vermoͤgen, ergeht die Aufforderung, spätestens Der Arbeiter Heinrich Schevemann zu Osnabrück, weg 84, sest unbekannten Aufenthalts, wegen einer ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hörigen lebenden und toten Inventars str Königliches Amtsgericht. Fö1beeEPe 4 ds nannten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. vuc . ncenilt eLdun⸗ daselbst, 2— erung, g-2* 2 Beklagten. —Ratibor, den 86 . . e Pächter 242 se unbekannten Inha eer bezeichneten Wert⸗ 6 25. 3. lag n seine rau elmine evemann, zur Zahlung von 200 23 nebst 50 in gxe,2 Ane 4 Bewerber um die 2— n aufgrfocdent. pätestens g h 1-4—„ 689. , Stade, den 8* Ir. 1e., a. eh besn⸗ zuletzt 8 6 2— seil sa. Rebeanr 1o Kesczuns 8 265 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eines 1— eehen eneöe e xv . auf den Januar 1904, Vormittag 6 1 8 1“ lufenthalts, wegen ung, mit dem Antrage, und rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären ————— Lwie t dwirts efähigung unserem 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am —2 113882 tm Erhenesaate d vnhee— T.-g1 0 en. 9. ie zwischen ibnen bestehende Ehe zu scheiden, auch und ladet die Beklagten nur münblichen Berbamnlen missar, wenn moͤglich vor, spätestens aber in

Wendeniore 7, Zimmer Nr. 31 ten Auf⸗ b entiers Heinrich Fickendey shustellen, die Beklagte die Schuld an der des Rechtsstre das Königliche Amtsgeri s Innalzhitats dem Bietungstermine nachzuweisen. sachen, Zustellungen u. vegdeir af. Keifediches Amtegerlcht Blschwveiten i. Els. in Kalm, 882 Vemraster d ehense 89, 89 fenrans andc nate. Neenbenee dedse den 8— eent. ambeec., 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Die Verpachtungs. und [27884] Zwangsversteig papiere vorzulegen. Aeche. für kraftlos em. 8 6. April 2-— uts 82 4— cflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zimmer 165, auf den 16. Oktober 1903, Ve cherun ehbbkbLuszüge aus der Grund 1 und die n wecke der . nschaft, die —4 82 an an 3 deeface ö” . ꝛc Hauffe F⸗X. 8 19ns im 1 a⸗ on, α☛ι . 3 —2 2 Hubei, 8% * 1— Ee g. .“ ——. 4 3P 6 8. Bl kasse Finanzko .— Adalbert Wohlgemuth, geboren zu Thal Aufgebotstermin Donnerstag, den 88 m. Zormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen —2 81 * eser Ausong der 1 bekannt 1 Abschrift der VB vagungen de. Uamn 2 .

. iba, für tot zu erklären. Der ber 1903, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter. ser mit 8 8 1G Nr. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ scʒae b09 1 5 ben Wertpapiere im Sonen. 84 X.— sich neten Gericht ihre Ansprüche und Rechte auf den sehem ecers Gerichte enen Anwalt zu] Berlin, den 19. Juni 1903. Uherlber 8 schen nne 2 und Druck

2 sir⸗ ie Filiale bezei Zwecke der tlichen Zustellung Neuendorff 5 vermerks auf Namen: d . srät in de f den 9. Januar 1904, laß anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet ird dies⸗ 1— t gemacht 2 bezog ¹ cbn⸗ Henich esers nec, 9 JIIe dieser F- Sor elnane d uhr. vor dem —— Ge⸗ des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ Conabrück. 98, 8 Ten sösre 1s &ꝙ 8 teilung 43. 28 Maaber den 29. Juni 1903. se Augufte geb. Reschenbach I n. art 2. er⸗ richte ö 222 5—. ¶.†8. 2 12 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lebn vg be 28 d neaialage⸗ * assen, Leistung . 3 9 2₰ —— 8 L 2 .S. G * 89¼ des Schmiedemeisters Emil Theodor Reichen⸗ in bewirken. 2 4 welche Auskunft ber Nben 1809 Tod des fried ung 8 2 velanen 15 als 1 87863 Oeffentliche Zustellung. öö.ä 52—29 Feen [23381] Bekanntmachung. - - des Hausverwalters Gustav Heinrich Reichen⸗ Braumschweig, den 19. Junt 1903. * 12 ekeraen. nne; 4 vie c. ben 0 8 8 9 dige Asgaste Vener in Uceersdorf and unter der Behauptung, der Becfe ke- den lm. frcsechtaan EüI 2 v8 vfsn ben enes vet. IJI. Keeepwer im Aufge 25,— -1215r.I 8; efelbft als dem Alöer, desscherene Keilstacke am L0. nd ö 1r n in Zu vermieten per Januar 1904 tlich eingetragenen vbe⸗ ,888 * I“ den 29. Juni 1908 W ¹Das Fuͤrstliche m. den Modelleur uͤnd C 22. Sedtember 1897 kauflich geliefert erhalten und 1 u2’8 darunter T - stehend aus: [278831] Ambbgericht Hamburg. Herzoglich * richt hcce aenteg oger in Londom zulent K 8 bierfür dem Kläger noch den Kauspreis 8 Kosten 2 ha Garten, 363 ha Aicker, 91 ha. Wiesen, 27 ha, Hurrean. n. Geschäftsrüume mit allem orderwohnhaus mit zwei Höͤfern,.. Zahlungssperre. Sanencci b 8— ö u; infen mit 42,11 schulde, mit dem Antrage. Unland und 54 ha See mit Rohrplänen mit rt im n Auf Antrag des Julius Sussmann, usgebot. Beschluß. Ukreis), unter der Behauptung, daß die 129 vac. einem Grundsteuerreinertrage von disher 89:9 fomso enban Charlottenstr. 78. und offenem .“ den biesigen F.dhannnne e 1 verwitwete Ziegeleiarbeiter Marie Schwarz, . Christoph erlchc. Crbeslen 2 12. Oktober 1902 ein außerehelsches In veüfr 4ep ag, **½ n 1584 Zietungetermin am 6. Juli d. Jo., Vor⸗ ö1ö Str. 3 de s im zweiten wird ein Verboi erl an den Hüttenmüller, aus Martins hat bean sache wird, in daß der am 14. Juli 1900 zu 2 genannten Wilbhelm Bauer, geboren habe u verurteilen und das Urtenl für v voll. mittags 11 Uhr, in den der unterzeich⸗ äberes u. , beim 12 1 i rechte im zweiten Doo. dder Obllgation der h % Kalserlt chen verschollenen Arbeiter Fri Schwarz, der Witwe Luise ke, geborenen Kaiser, erteilte der Vater dieses Kindes sei, reckbar zu erklären. —— neten Regierung. Adolf Just, Berlin W.,* tr. 54 0 .erens in einem neuen Termin anleihe vom Jahre 1895, Serse A. Nr. 01719, über wohnbaft in Hanshagen, für iot zu erklären. Erbschein nach der am 4. Juli 1900 verstorbenen 9 vfelhen Empfängniszeit. näm. mündlichen Verhandlung Rechtestreits dor Die Domaͤne wird im Termin ausgeboten: Teptember 1909, Vormittags 10 Uhr, 4 50,—,—, cine Leistung zu bewirken, insbesondere bezeichnete Verf se wird aufgefordert. IE unverehelichten E tig ist, insofern, ein der Zeit vom 14. Pezember 1901 bis 14. April Kön 88.2 a. zunächst mit der d, b

.““

8

7 118“ 8 8—

111“*“*“

8 Ac des, neuen stend in d den 20. Feb 1 danach di beigewohnt habhe, und zwar zu Herbern, mit liche Amtsgericht za Beutben O.S. auf . Ueberna alten „— b ihet; * 1en,g 18 11g.ven d. Naneegene⸗ 1, Eeee: r⸗ b marteoge den Pen verlzass pell. dn,18. 0- 1503. —— 2 decern üie 8ne ür g. 5) Verlosung M. vd nicht. 18 den gesetzlichen Bestimm auch ar erklär g der Klage bekannt geizacht. —s d. 886,08. von 1900, 8 einem Mitet weiterer G 1 ven D.e., den 298. Jan 1908. sodann 0 6 papieren.

2 ee e zu erlangen ist⸗ 8.8 I ie Witwe welcher worden 6 der Entbi v erdehteschreiber. 1 verloren 8 die Einzi decFhh s un⸗ 1 Bauer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. machen. bes ee e gchere nach bis b-f

J in Bmelan, bn lese

zut 1900 sn Fseren als Uaterbalt ereeg Naes G derpierteljahres fäll 27, klagt x 709.— s ö * ertelsäbrlich 45 ℳ, und menn. ruͤck. tebe st Rother, Fake gegne8. Riesenburg, den 6. öu. Iu6“ sofort —he 13 unbekannten Königl.

8

zu zablen. Die Al stast Aufentbalts. ,.ed.nan r verseft daß er demselten in der Zel