1903 / 153 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

27839] jgnieder⸗Verdingen. Bekanntmachung. 8 s 91 8 Sitz in Koblenz a. Rh. Zweignieder h. vede slegzer n l 8 Urteil des Reichs⸗] mann Willibald Pongratz in Bichl, Gemischtwaren⸗ n dend ersatnßei⸗ nhaber Heinrich Pauly, 4 h-X. e A. Brumby 8 C. ni be⸗ 8 worden, daß die Gesellschaft Mai 1903 für handlung. Müller.“ Sitz: Bichl, A.⸗G. Kaufmann zu Koblenz 2 . serxgert öegna d. rnnnnd Se. . * gerichts, I. Zivilsenats, vom 13. 8 14) „Franz . Franz Müller in Bichl, Niederlahnstein, 1 8 Nune 78 8₰ Iee : . in 2a⸗ 1 8 nichtig erklärt ist. 30. Juni 1903. Tölz. .. 1— Königl. Amtsgericht 27830] Uerdingen, den 1 11on 1os:icht. ieintn hen. den Amtigericht Abt. I. 24) 9.cgeenngn zwergers Ww. Posen. Hendelerriften Fetelang B 1 6 8 8 b er- 1“ In unser Handelsregister . ll. Uerdingen. Bekan ilung A. ist unter Meissen. ister des unterzeichneten Amtsgerichts v.enr9 u Franziska Zwerger in bei der Firma I. E Im Hendelöegistes ds die Firma Paul Streller Benediktbeuern, Gemischtwaren⸗ u. Speditionsgeschäft. schaft mir beschdnkter Haftun d. eacger etach Seeäcee ederweichael Riesch⸗ Sit Benediktbeuern, Meißen, am 25. Juni 8

4 86 8 f des eingetragen: 1 8* öE Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enscha orden, daß nach dem Beschlusse der C In die Weinhanbdlun 1. und - tSeagterdr gerscee316, a 8 de 8 c dele ene ⸗1 ne.e Releer 27, als Geafr lcichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e scht. ⸗G. Tölz. aber: äft. vor dem 1. Januar aufge 3 Pans Gack. ““ 2e25,in Fenezataenern. Benüschtweeecges gih.,. A.⸗G. osen, den 27. Juni 1903. schafter eingetreten. Die Gesellschaft ha d beide ““ ister ist bei der m. x2 „Fegrte. ehesrunnsüwe Marie Huber Pof Königliches Amtsgericht. äe hgeen. B. el e2h hes Fhe⸗ sc Banrg Atiengesemscheh ö in Kochel, Gemischtwarengeschäft u. Mineralwasser⸗ u : Der Bankdirektor oma Ruhr, eingetragen:

t b 90 4 9 % . ich berechtigt. . 8 3 2

[27831]] Gesellschafter nur gemeinschaftlich

t 2. 4 4 4 1903. 8

Vorstands b Jakob.“ Sitz: Kochel G FAnf⸗Plan 52 des hiesigen Handelsregisters, die Uerdingen, den 16. Juni ““

3 8 1 Ruhr ist zum Vorstands⸗ 18) „Hans akob. 8 3

Herbst zu Mülheim

mitgliede bestellt.

*†

Bekanntmachungen aus den

. m..ü ve wewa 8⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintra srolle, über Waren⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel -

das Deutsche Reich. (Arr. 1538) Deutschen Reichrch alle Postanftalten, in Berlin für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis betra 1 ezogen werden. 1

1 Ee- Pas 8 anbereregister f ei Heutsge Reich kann dur 2 3 2 4 4 8 11 . 1 8 2 2

1“ Firma E. G. Liebig in Großröhrsdorf betreffend, Königliches (27841] Sree libe decnig 8” Fpedition des 03 Tölz. Inhaber: Baumeister Hans Jakob in Kochel, ist heute eingetragen vgdeß 18 Licbig ist infolge Ab⸗ Z“ öö1—“ b Juni 1903. Baugeschäft. b 2 Der Inhaber Ernst Gusta ;

e 127968] E913. Iohaan KeSinhaszesider Zohonn Kießting lebens ausgescheden

H ister. 2 . .

München. Handelsregi

scheint in der Regel täglich. Der rägt 1 ℳ%ℳ 50 für das Viertel ahr. Einzelne Nummern kost 20 ₰. [Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9 gs 8 EnnFraaaeneenrN NMümmees mMexrwaerdr. WWE---——]; 8 mag rexveeae 75 2 daß dem Buchhalte 1 Die Willenserklä 1 ür die Ge⸗ ränkter tpflicht“ mit d itze i . ; ile: 1 Handelsgesellschaft ist am 31. Mai Hedianb genagr füorden, Osterather Genossenschaftsregister. nofsenschaft erfolat, ernen v ee Paan, e 28 g. neaf und vfeihe ö Porfahcz. hüchste cgabhl. . Eine offene Handelsgese M saik und Wandplattenfabrik, Gesellschaf LürSre i Bekanntmach 27886] Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch mindestens vermerkt worden: helm Zander, alle in Molkenberg. Die Willens⸗ I. Neu eingetragene Firmen. in Kochel, W“ Kochel, A. G. Tölz. 1903 ie sind die Herren Kaufleute a. Johannes bn beschränkter Haftung in Osterath, Gesamt⸗ 1 ünzer Nr. 1 des Genofsenschafts!2n 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossen⸗ 1) Gegenstand des Unternehmens ist die Förde⸗ erklärung und Zeichnung für die enossenschaft muß 1) „Württ. Holzwaren⸗Manufactur 3 Sese ge ächter Josef Küpfer in Kochel, A e Aeh b. Gustav Armin Liebig beide in prokura erteilt ist. 9. Junt 1908 eeingetragenen Consumverein zu Mayschoß sutde oder dessen Stellvertreter befinden Piit gewerblichen r Intereffen durch zwes Borstandsmitglieder. erfolgen; die Zeich⸗ Gesellschaft 4. häüenchen⸗ Kurhotel Bad 4 8” Kochel, A. G. Großröhrsdorf. 30. Juni 1903 b ““ Amtsgericht. Saes ie vcragfchefgn dea etan et vden⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die materialien, Maschined Weerkürchen b vnn Neb. erhe geg esteie. h ““ Eßlingen, Zweign lingen; Zweigniederlassung: 21) 1 85 vohefh sitzer Fohann Wydler in Pulsnitz, am 30 n eviet 8 [278422 1n 1 . 1g n“ Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre kauf derselben an die auptniederlassung: Eßlin t, errichtet durch Vertrag Tölz. Inhaber: Gasthofbesitzer Jo Königliches Amtsgericht. V“ delsregister Abt. B. ist bei der unter getragen. iter, den 25. Juni 1903 8 Namensunterschrift beifügen. künchen. Attiengeselschaftt endehres Rgl. Notars Koghel, Sastdof düm Prius n8. „.r. A. G. eqlinvurg. Bekauntmachung. (2182]] In unser Handelaegiser enweddinger Aktien⸗ IAcZ vom 10. Januar 1903, Urkun rch Aufsichts./ 22) „Hans Wiesmayer.“ Sitz⸗ Kochel, A. L. ister Abteilung B. ist bei der Nr. 2 eingetragenen ’. eute einge⸗ Haver zn Stuttaart, nhgAenssozn Zhachasnasgctes TSth LETTe zuckerfabrik zu Langenweddingen her Vereinigten Holzwarenfabriken, Gesellschaf 8 8

Firma We 1 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 3 Mitglieder sowie der. Vertrieb Die von der Genossenschaft szebesügen. b selbstverfertigter und nicht selbstverfertigter Kleidungs⸗ Bekanntmachu Königliches Amtsgericht. I. chasn delecs G 85 6— der Genossen⸗ stücke auch an Nicht E— 8 aft ausgehenden ekanntmachungen zu 1 sbesitzers Ansbach. Bekanntmachung. [27887] bee Zöeciez en dat in Elalgten gäsen. ae der Encshenne Uben Werkgenoff ihrer Fi Tölz. Inhaber: Posthalter Franz Leiß in Walchen⸗ gesellschaft“ in Quedlinburg eingetragen, daß in Christian Plümecke jun. 8 in Stuttgart unter ihrer Firma 3. 2 Post schränkter Haftung, in Aung und zum Vertrieb von see, Gasthof zur Post. in Stuttgart zur Herstellung Holzwaren aller 8

1 ngen erfolgen unter der Firma der Flan genossen für gemeinschaftliche Genossenschaft, 88 zwei Bersae de unter⸗ echnung. mitgliedern, in der Deutschen ageszeitung, beim 9 9 9 4 1 2 zo 2 9 4 8 9 9 7 2 8 der Generalversammlung vom 28. W“ Fücente” ““ 8 In den Generalversammlungen vom 11. März und endigt 8e G nit dem 6 8 Vorstandsmitglieder i. Fre. ten ebmtt ne isgrun ugs, ges r t 6 Anton Sterzer.“ Sitz: Urfeld, A. G. Herabsetzung des Grundkapitals um 2000 St 8 ist durch den Beschluß der Generalversamm 8 d T 1908 wurden folgende Statutenänderungen Der Porstand besteht aus: . a. Friedrich Hörnemann, ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. it und xöt⸗ „Iuͤbhaber: Gescbofbesizer , erhne len s dcanestgg Jlung vom 4. Juni 89 dar 8 haogt e“ Der § 1 Abs. 2 erhält folgende Ziffer 2: 1) Wilbelm. Mackenstein zu Doveren, zugleich 8 Feülhelm doff 9 hge aee 22 Jun aaczerict ähnli in j 8 25) „2 Martin Geisler i 1111 27832 . 1 on ger aftlichen Lager⸗ und Verkaufs⸗ vertreter des Direktors. a a autet vom 9. 1 zar's, 2 8 Unternehmungen ähnlicher hAthein pedic, n Töl⸗ 1 Inhaber: Gasthofbesitzer Martin Geisler in Ribnitz. 1 ist heut dil Wanzleben. 1 3. ist as 49q räumen für die gewerblichen Erzeugnisse der Mit⸗ 3) August Bongarb zi Glimbach. 6“ Bekanntmachungen erfolaen unter 88 von 2 Vor⸗ Die diesseitige Bekanntmachung vom 25. Mai lässigen Form zu de liges. 196 eingeteilt in Ursen, Gasthof zum Fischer am See. Mittenwald, Ihnn das hiesige Handelsregister ist h⸗ 8 n Ribnitz In unserem Handelsregister Abt. 8 erfabrik Kl lieder, die Vermiktlung des Verkaufs und die Be⸗ 4) Theodor Jünger zu Doveren. standsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Auf⸗ 41903, betreffend die im Genossenschaftsregister unter ö nddee: 000 ℳ; die Ausgabe der 26) 7e e Lorenz Carl Bamerg Jge- 1 eingetragen der Nr. 1 Fne aeet Fh⸗ 4 Giesecke, sänun heß di der venfss ane Kugg eenen 88 5) Leonard Schüller zu Baal. . ssichtsrats zu zeichnenden Firma durch die „Ruhr⸗ gerengeeicqgengarzand Zarlehnokasis, ewe⸗ 8 1 ie von d v Fomischir äft, N nhaber ) en vorm nA2 pR⸗ ände und die gemeinschaftliche Beschaffung von se Ei ssen I1 dienna⸗ 1 neehafelaft zum Rennbetragen Die ve e gn Nansdi in hünttenchn, Gemischtwarengeschäft, Nr. 28. 98 ee ess Rsbmsehevehen l- und Manenebfen, Bof. zu Kl.⸗Wanzleben eincgergen g 9 der zeenigsichb der Sish der Genosse dl eee. öu“ Haftoflicht zu Blefen, wtrd ütha berschtigte üeß Ulschaft ausgehenden Bekanntmachungen er Auf II. Veränderungen eingetragener Firmen. Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗, Mehl⸗ un vorden, die Prokura des Kaufmanns Robert Gerlo Der § 57 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Eskel den 29 591900 gestatte.. Die Willengeriles rape⸗ 1 neben dem Gutsbesitzer Johann Proppe nicht der 8 den Vorstand oder den deh as Leehffeu⸗ 1) Wilhelm Spranger.“ „Sitz g ee. Futtermettelgeschäft nu l.⸗Wanzleben ist erloschen. Dem S n Die Haftsumme wird auf 500 ℳt festgesetzt. rkelenz, den cSn 1968. 86 5 82 Mi 8. 8 vefjolgen Besiter Iohann Biering 1 en Pahrohpf nicht der sichtsrats bezw. 8 n eloganzeiger und in der Jakob Schirmer als Inbaber Köülcht m Ribnitz, oen sie Zun⸗ 19hntsgericht Max Elsner zu Fee und * In der 8 vom 27. Nec 1903 Fürth, Bayern. Be ee. .. [27289 1 indem die beiden Vorstandsmitglieder der Firma ihre 1ereh eels Wall⸗ aus Blesen aus dem Vorstande im Deutschen 2 f ater der Firma: „We in Münck roßherzogliches Otto Meyer zu Kl.⸗Wanzleben ist 1 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ Fürth, u. nutma . ift beifügen. ausgeschieden ist. 6 8 e . Zeitung. Sie gelten mit der einmaligen Inhaber etn Klipstein, geb. Spaeth, in München. [27964] Oits 2 den 27. Juni 1903. mitgliedes Richard Wagner als Kassier gewählt⸗ „Werkgenossenschaft für Schuhmacher zu Namensunterschrift beifügen Ssgn. Schwerin a. W., den 22. Juni 1903 Föanefbeter in diesen Blättern als gehörig üliocöre 8* ingen und Verbindlichkeiten find nicht über. Saarlomis. ssregister ist heute in Abt. A. Wa Könicgliches Amtsgericht. Abt. 2. ö. e Josef, Lehrer in Dünkelsbühl ¹ Herzogenaurach, eingetragene Genossen⸗ sichm en 1u Berhinderung vertreten 8 G 88 lung der 54 ionare or erung 88 8 In unser Hande sregi er 1 e 8 3 ——— 27968] 7 b 8 3 . . ch ft it b kt 96. ft fli t en. Die G 2 j ie ei g ieder de V ie Berufung der ee Bekanntmachung gegangen. Sitz: München Pr. 267 die Fi Georg Philippi zu tenscheid. Bekanntmachung. [2796 Ansbach, den 27. Juni 1903. 8 schaft m eschränkter Haftpflicht. ie Ge⸗ 2 b 2 6 9& 5 1 1 . ter Nr. 267 die Firma 1. Wattens e - g gesczebt duc einmaltge gfentliche ö der 2) „Bayerische Vereinsbank.“ Sitz un deren Inhaber der Holz ie unter Nr. 127 des Handelsregister Kgl. Amtsgericht. ü. vorbezeichneter Form seitens des Vösstrn dellende -he. des Max von Kobell, erloschen. Schwalbach und 8e daselbst eingetragen worden. es nste ch Handelsgesellschft Werdelmaun Aufsichtsrats. Der vom Aufsichtsrat zu bes 9- Pr⸗ Schlegel & Co.“ Sitz: München. Offene händler Georg Philipp daf d Baumaterialien: getragene off Valtaad Fesehans eher e etfen da weae elschaft infolge Ausscheidens des Teil.] *Geschäftssweig: Holz. und 2 8 Die Zeichnung der Firma geschie br 8 8 tsrats durch zwei haber näherer Bestimmung des Aufsich

8 1 orstands gegensestig. Königliches Amtsgericht. 0 ft is äfti 8 ie Liste der enossen liegt während der Dienst⸗ Stargard, Mecklb. [27907 wenschaft ist 3der h Pch gsesftgen. Beschiu des stunden des Gerichts jedem zur Einsicht offen. In das Genossenschaftsregister ist heute Fol. 1 . Bäck Ansbach. Bekanntmachung. [27888] Mitgliederzahl aufgelöst g Lermng Mörs, den 18. Juni 1903. & Krogmeier Z Eösten, landwirtschaftlicher Produkte Mitgliederzahl aufgelöst. isg öst; nunmehriger Allein⸗ ndlung. meister Theodor Wer elmann hier 1b 8 Bayerns, e. G. m. b. deeeh ee eee“ Ernst dag n , 28 he.20ha, 1 6 Schreinermeister Heinr. Krogmeier, Wilhelmine g 8 .Vorstandsmitglieder: i 5 1. gl. Amtss⸗ zeichnungsberechtigte Personen. Vor witersterer Stülegel in München 1 eeek. seperer. e Eüenemten Grander⸗ 4 sätttengeselsschaft. fr elsktrische, Unter Stuttgart, 5

hunt 19028. folgendes eingetragen: H. in Ansbach.: . 8822 Sen 10-. Fser ericht 8 München [27902] Spalte 1 Struck, früher hier, jetzt zu SgE 16 2nsch Segge 88 vetee ehe ven Glatz. „. ee getragen 22 Sitz: München. Weiterer Prokurist Sayda. 18 Blatt 12882 v 8 Feaäearalsene Z Haktsa 1 Bear Peen ge ntag ö“ Buchhalter in München, In das Handelsreg äger, Fabrike nit

2 vesJ. Serenge. 51 [„Darlehenskassenverein Eitting, eingetragene schaft, eingetragene Genossensch mit be⸗ [27895] 5 schränkter Haftpflicht. 1 1“ bnme 9 85 8n 83- Genosenschafteregifter nees. 11 er⸗ Feeea TG. Eesschrüneter Hafepiche 8. 88 Leg.. WEE“ n 27. nossen auf den Betrag von fünftausen arlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Pischkowitz, 9 Srah⸗ 2 1 palte 4: a. Da atut ist vom 2. Juni 1903. In Id Braun in Schönfeld und als Königliches Amtsgericht. 27969] Mark erhöht. . Il(lsist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus eer. nen eNn Brasedana dien e ens b. Gegenstand des Unternehmens ist, den Aus⸗ 3 it einem Vorstandsmitgliede oder die Firma Dswa Sägewerksbesitzer und Holz⸗ wattenscheid. Bekanntmachung. 1271 Ansbach, 27. Juni 1903. B“ sdem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Badmann, Gütler in Reisen, Nikolaus Bertzi und drusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder 2 schaft mit beschränkter Haf⸗ Gesamtprokura mit einem T deren Inhaber der S Gustav Braͤun in Schön⸗ dic das Handelsregister A. ist heute die Firma Kgl. Amtsgerichht. saarl Erner in Birgwitz der Ortsvorsteher Franz B. Jollner, beide Gütler in Eitli gemeinschaftlich mit der Dampfdreschmaschine zu be⸗ warenfabriken, Gesellschaft m len, Kommerzienrat einem zweiten Prokuristen. ls Erwin warenfabrikant Oswald Gustav Braun in un S W rdelmann und als deren Inhaber Bürwalde, Pomm. [27889] Klinke in Birgwitz gewäͤhlt worden ist. Simon Zollner, eide Gütler in Eitting. werkstelligen; auch kann die Maschine für andere derr 1 I1“ GebeinerKonmerzienrat 2 „gefeisiczans 1 lchest nken bastungn felh cingetragen gefgastehweig: 2 . de eesmam heodor Werdelmann zu Wattenscheid 3 Bekanntmachun Glatz, den 20. Juni 1903. vgrer; ℳ2 27. hne Ihechen 1 3 Interesse der Lenswertscsaft dienende Zwecke gebraucht EE“ de Kaufmann in Bubeck Gesellschaft mit esellschaft durch Angegebener Ges ensabrikation.Fe ingetr Bei der in uns Genossenschaftsregiste Königliches Amtsgericht. 8 1 520197] werden oder gegebenenfalls gegen Lohn bei * gr; : Arthur termann, Kaufmann Sit. 8 „Anuflösung der Gesell chaft urch 2 olzwarenfabrikation. 52 8 eingetragen worden. dns 8 8 1 ei der in unserem Genossens aftsregister unter gllc 8 bsas. C . , Enzdehn s ener Pr 1tog. Sischrah der gel; schaflewersammlung 1. Fülon eerunbeh Juni 1903. etensebe. de. . en 1nns. wüiemehcs . ee FPenofsenschaft e —2 2 8. 5 278og. 1erlcgen neeave Aek vetmachung. „2ro1n. öe bresten vashehe he 8299 ¹ ra 28412 *r 11u“ s 2 , Z“ ni e hAB.“ arlehnskasse, ein a . eneralversammlun 1 fen, e. G. m. . Gen Be⸗ ger Röltelbergbelkant in⸗ c naen; Sor Ipigatg. 8 18 Penee Fesce und des —* ge1sas) Weimar 1. scag mit beschränkter Hastpftichen mit dem Efbe Darlehnskaffe von Verstabe. eingetrbarne u0. b. H. r Paffteben 2. a 2⸗ huntmachungen werhch 1 den —— des ingen; Eu⸗ lingen. Diese haben Erwin! zubeck, Proku Schwelm. Bekanntmachung. 39* 8 s gemäß ist heute bei der in Abt. A. Bd. n Zülkenhagen ist eingetragen, daß der Gemeinde⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, berger wurde zum ellvertreter des Vorstehers für ufsichtsrats unterzeichnet und in der Neustre itzer Reoberz Farc Erster Aufsichtsrat: Theodor Mlenisgedannelchegit Wnnchen. Aende“ In unser Handelsregister Abteilung Lnsth 1n Seedeths Handelsregisters eingetragenen vorsteher Cheln. aus dem Vorstande ausgeschieden vom 24. Mai 1903 ist an Skelle des aus eschiedenen Anton Mengele und dieser zum Vorsteher gewählt; Zeitung veröffentlicht. 8 Fncliche, veeen, bü⸗ Kommerzienrat in büccne val; 2 57eevgeschchaf tvertrags durch S.clß. F. unter Nr. en, reelse Fürma Karl Sömmering’s Nachf. in Weimar und an seine 1 der U. Wilhelm Erd. Johannes V. von Fertat August Wolf I. * E Ieüst .ne de 302 SDas esgafte abr vom 1. Juli bis zum 8 hh- nen A eler t; Philipp Hel⸗rung des 6. i 1903, Urkunde Fi⸗ Beschwister Hogar sE vorden: 2 mann I. in Zülkenba sewählt ist. bst zum Mitglied des Vorstandes gewäh do swurd farre nd L n S Jun lolgenden . . eee. Petsgflet hacee gehent⸗ Püekemnn Sengalvesammlang, nan 18. Sunch 19oögar 2543. Fünnn,- Eetnein eingetragen. Die persönlich 1 veerets worig Richard Liebold in - aeen2 i. den 27. Juni 1903. 82öe den 82 Juni 1908. SwKHücdec gewählt. e. Die Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 8 7vö Robert sfer 2ö5 ür Siegmund Rosen⸗ haftenden ree. 7 zu Schnupftabaksmühle Weimat ist aus der Geselsschaßt ausgeschieden.s Köngliches Amtsgericht Große. Amtsgericht. Reuburg a. D., den 26. Junt 1903. ; . brikant in ing . 7„ 8 8 uf Ableben des In⸗ 1) Müller Fritz Hoga 8 am 24. Juni 1903. 1 mneeiin. EEEEaEEEEE BD. Amtsgerie in Ehlingen; Eugen Fe,g Holzwarenfabriken, thal’. Sitz: München. seit 27. Juni 1903 bei Schwelm Weimar, erzogl. S. Amtsgericht. Hee. Se eene eia in Stuttgart habers Siegmund Rosenthal seit 27. Ju Ver⸗ 2 Mülle stav Hogard daselbst, Großherzogl. S. Amg - 8, in 8 ℳq ellschaft unter der Firma: „Ver 2) Müller Gusta 9 Göselschaft wit beschnäntter dofnetsen zu je 1909 offene Handelsgesellscha e. . legen Gewährung von 200 lag von 200 000 sandtbuchhandlung Siegmund d Befelschaft zum Wertanschla

ichtmit⸗

Köl. Amtsgenich dfs tgaspenen Kiacseld in eppin und der b 8 rtsschulze Ra⸗ in Plath. 8 8 27891] Kempten, Schwaben. [27897] glI. Amtsgen schulze . . 8 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei n 259 Genossenschaftsregistereintrag. Neuhnus, Oste. 11u N27904] nder gnefstnd pes sehe aoglezsernlärang dad 8 Petsrr Berct chenstenoan. vesie Jagla ünegescne errhastonteengerrzen. Genosenschaf b * und Darlehaskafsen⸗ 8n bas Ueelor, geoses sbeftner —2. schaft sündomkäolleder der Firma ihre Unterschriften hinzu⸗ - 2 1 182 die Firme rankter Haftpflicht, zu Berlin“ eingetragen erein, e. G. m. u. H. Nr. zu der Firma olker enscha K,gcheönter Bafetts ge gantolaedncab hegevin Weünchen Zin Fichkoreghan vehaenftebatzmüble ö Nr. 182 die Firma Thürin⸗ worden: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Pe eüd In der Generalversammlung vom 20 Juni 1903 gen Se ehag Fectaben an Veperna en Fesatbat Hnchhanaleäe eadn encgen g. dü- 9 8 1.2 1“ ische Sbstcentrale in Weimar 82 d. 6 8 ist Mar Schwantzer zu Potsdam in den borscm düce hhe Siezen zemther lahn vernehashafähch n 8 Die Gesellschaft hat am 19 Juni 1903 begonnen. Inhaber Dr. Julius Wernsdorf in We Hanr i Holzwaren ber 1902 mit allen schafter nur g. ahnich beregtigt. 14 3 ö bfr g sie aus der 8) „Emil Reichert“ Sitz: München. Mich 1 en, 2 2*

Höftgrube, e. G. m. u. M 8 2 wurde an Stelle des Oekonomen Sfinsetenfen: Die Haftsumme beträͤgt 100 ewählt. Berlin, den 26. Juni 1903. König 1* düsegg 8 8 Lellvertreler aeg Stele def sihe Clan 98 4 128☛ 4 den. aneeeeeng Fenne⸗ Schwelm, den 22. Juni 1903. getragen wor b bleben als Inhaber gelöscht; nun⸗ ten Rohbilanz er⸗ Dumm 2⁄ A 31. Dezember 1902 aufgestell

N., heute eingetragen:

de⸗ Josef Anton Haug Der Hofbesitzer Claus Aders n ö

1 1900 111“ er ednem in Unter, besitzerss Jakob Aders in Schüttvamm in den Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Königliches Amtegericht. Weimar, am 26. Junt 1903. hüh. Berlin. E Vüblega. 9 Vereinsvorste und für diesen der Vorstand gewählt. 18 1 1903. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bekauntmachung [278361 Srshteele-B. Weneerge 1278¹9] Deesscer pehetlcatenofenscefn E1— —— 2 neu in vüg ceh Een 8 üche 1eJuns t Stargarz in Meckl., den 29. Juni 1903.

8 aufmanmn 8 8 8 elauntm ig. lnn; 8 1 8 2784 euts ost⸗ und Tele raphen⸗Assistent „ein⸗ rtr e e e 0 Köndd aen

1hrs,Zen —sbnö vW.A“ ase . Herrlerc, Feaaflericacesab⸗ 9 „L. Oberhaeußer“ in Wür, 5 getragene Genossenschaft 8 ens l aftpflsch un. den 27. Juni 1903

2 enn gerrmenn. Sit: eanne. Fgenc verischer Lloyd, Trausport⸗Ver⸗ ,—V F. A. Martin & wurde geändert in „Engelapotheke L. e 2227 ist heute zu Nr. 17 des Gencsensgrst⸗ empten, 27. Jun 3.

8 1 p 8 inn: 2 z „Sitz iüj 271 0D 8 * ö Feönwnrsstn Kheren sscherungs Actien⸗Gesellschaft. Fit. München. S& dierselbst iit beute folgendes 8124 *— s Juni 1903. 8 Fezenelt fag rfenscather Robaert Zeller sen., Bild⸗ 82 *. 2224 vena * ge.R. Dem Kaufmann Hermann Noch S . it Zeiller jun., Heizungs⸗ Urkun .2 hauer u. Anafom; Robert Ze

Inhaber: Kaufmann Eugen Gumbrecht

Großherzogliches Amtsgericht. 8 en e 27906] Warstein. Bekauntmachun [27908 f 2 ausgeschiedenen Karl Reiche rib Groß⸗ Kosten. Bekanntma . . 8251 [e. G. m. u. H. zu Dobrock, beute eingekragen: ssenschaftsregister unter Nr. 2 for in⸗ Würzburg Registeramtkt. mann zu Berlin zum Liquidator bestellt. Berlin, Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ Müuͤ F B 8 b in das Genossenschaftsregister unter Nr. 2 folgendes derart Prokura erteilt, daß er die Firma nur gemein K. Amtsgericht 8 827 d9n 20. Junf 1808. Rönäaltcgs Maer niht F. Ar.(goft genafenseen 9*, üsa, Hüsch e Seseos eingetrogen worden⸗ Grundkapitals eichnung vur d ch 1 Mar Herrmann, Kaufmann; sämtliche in] Nr. 1138 EEEE— v schaftlich vens v*“ —. NX die Firma!„Josefine 1. teilung 88. 8 —.S 1 Fcheanfben Haftpfli 8 Stelle der Gastwirt Heinrich Schlichting zu Hermanns⸗ NAI 2—7 A X1.— iker, u. Max He 1 000 000 ofen. fugt on zeichne 8 80 —“ 8 d Devotionalien in . empin (Nr. es Registers) eingetragen, da 1 8 1 2 IEee o “* iernet⸗de hegie Jeee Feaedeche“n awenee-ng. 2,g.n, e, an aBne2 8. Feensgsaöstrugr Jadeng , Ce de n. Zeeh’. 1herzeieede The en leos, 89) „A. Sio, Siaruberß. 1) Koch 4& Angele. Sit. 2 München. nigli 1u“*“ 26. Jun 1903. Molkereigenossenschaft, eingetr Genossen⸗ sammlung vom 4. Juni 1903, au S. Königliches Amtsgericht. 1 3 ber 8 hum.“ Sitz: 8 8 . Sitz n 38 Am 26. gen chäaft, eingetragene Genossen 8 Königl. Amtsgericht. . S. b.ene ; deeee80 8]³ Süedasn Löeis 91099e 306-vvier.) 821e ek. zs des Handalöregtsiers, die ünd se Kal. Amiegericht Wurzbwen geae ee enerecher defnlce Siexder 86 Ee nas.P EEEEEE enex 4 1 Maüor b Joh. Wyoler. 1 b betreff . 1 ute etragen worden: obann Jo n ün .8 In das biesige nossenschaftsregister ist te 8 Vauges 88 ele.. wücfler in Starnberg. ¹) Klosterbrauerei 8 0 i 8 21 * Kröber in Oelenttz end, ist Würzburg inrich Meckel“ in Goßmann ong ist aus dem Vorstand aus chseden Königliches Amtsgericht. Nr. 5 di i 2 d In unser Genossen chaftsre wurde bei dem Andreas Vitzthum, beide süchhaben in Starnberg. Sitz Schlehdorf. A.⸗G. Weilheim. (sSsSezing tragen worden, daß dem —,— Die Firma „Heiur 8 Wilhelm Menne zu Haus Bellen ist in d 89 tand Labischin. Bekanntmachung. [278991 rer ner. 5 cingetragen die Firma Spar. un Nr. 1 eingetragenen Vorschu ein zu Wettin, Befitvorgänger: Andreas Fischbabeg in eg ol Hianchen, den 27. Juni each an bEITIIVVbb]] durch einstweilige Verfüͤgung vorf wurde geloscht. gewa 1 Ir vnR ur. vhei dem Labischiner Spar. und Dariehns. Darlehnskafse, eingetragene Genofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 59,7 18 iede a Lsene nees A. 1ee neMassr d“ Ura, e zsal, deveide ermnsge den 8 Jant 19038— dAmge Zisseacht Warzbueg Reriteramt. henhe. ee, den 27, Zans 198. ..2e.g.2,15i⸗ 52e8, v.ees eeesc ern, egdne. gerr.g ghe Fehetcn e Sene eeehe. rche „ae in Dolh H.-Gliadbach. n 9 1 qv t entzogen ist. 8 . 3 [27847] Königliches 2 8 mit unbeschränkter Haftpflicht zu La n is 8 Vorstand atmann appe zu inn: 1896. Vieh gregister A. Nr. 208 ist heute kei die Vertretungsmach 903. arg. . 9 e.. Amtsgae 1 Spar⸗- und Darlehnskasse. Der Vorstand besteht s0 2 3 b1“ e ekanienwghen Jern Zaage IrmöBuueZI 280 22 Heeewessen cen 688 32eh ozugr. . SeFeesscha⸗ Iasss] bee. daen Pneeenscehhe. .ges 8. 8.ballerem.. Ju Borstandomügliederm sind Vassonzemüaüet vewdün 8 8 ohann den 8 tragen, daß das ½ .v anr und von 27965b]] Benz“ in Würzburg 9 Benz auf⸗ Frn ½2— w dem V. d ausgeschieden und der Lehrer Franz gewählt: Aaeshen mtegericht. Zeller, 1 b 3 Gesellschafters 3 er, 56 „Markoloheimer Darlehn assenverein k eweci b 8 1) Rentner Heinrich von Borstel, 2) 8 vee Georg 2..er.“ Sip: . 14ö—— 1 8.— wurden in das hiesige dentelerealier 4 aasfe 88. . G. m. u. H. in Markolsheim“ eingetragen 9 2—2 eegcn⸗ -,2 —v„ Adolf Rath. 3 Hebväcter Wilbelm wWuürzburg. 8 C n 1 : 9 - 8 Annn 8 2 eee— nneneg Leüech gTerser Eegebet eree eee Eder.“ Sit: To 4 ihm von dem Erwerder Karl Lam der Wilhelm Böbrer, Uhrma b 7 Johann Eder in Dorfen, Schmnitt⸗ und loschen und ihm —ö Stähn. Kauf. In dler daselbst; zeitzn. Johann blat 265. d⸗ wieder erteilt. Die Prokura 1 2 rwatenhän Berschäͤst. Rathguaflab veaenenl. in in M.⸗Gladbach, ist erloschen. Die in Georg Eder in

[27910] 4) Kaufmann Karl Wichmann, sämtlich in Darlehenskassenverein Mittelsinn, 1— 903 ist an Stelle von Griese, Emil, der Bürger⸗ teil A. ist unter Inodll 2) unter Nr. 701 „Wily. Eduard Fischer“ zu=— Im ster Abtei 22 der Erbausein ndersetzung riebe des Söecafh⸗ begründelen Verbindlichkeiten ern Nr. 131 8 ien rbausein. 8b

. eingetra⸗ der Mi, Detseich eis Veegtenier dedese her. sen u08 Fersewenrehere e,een se Uhnrsn ⸗ane eee engs. Re hrüsn Ir. 7l0.—“osessceft an wabeschezenzer Fen des Geschäfts durch Karl er, Inhaber Kaufmann Wildelm Eduard Fischer wwena. Feressber 82 tand „na. worden 8..g.h, nh unbeschezatter Haftpflicht, zu ee,“—“]

E⸗ ir⸗ - Nveuburg. Donau. Bekanntmachung. [27914] 22

Colmar, den 19. Juni 1903. Kfr

Zeit Das Geschäftosahr fällt] In der Generalvers⸗ vom 17. 1903 5 dem Lreceoteneenawaen erste Ge⸗ wurde an Stelle ,—

beginnt mi m lichen Amtsgericht. 1 kob van de Bergh ist aus dem Vorstand aus⸗ 8 abr 248 8. 1“ annenberg, Eibe. eden. Franz ostheim wurde Könialiches Amtsgerk 1

der Schneider unker in K m wurde zum 2 ees und 2u n 5 1 5 intragung in das biesige Genossenschaftsregister 42* EöIITnns des ahms 1903. [27849] n Arns⸗ var., und Darlehnskasse Hihacker, ainz. 2 Am des Vorstands der Im Han A. ist beute unter Nr. 81 die 41. u. H.: An 5 —— vemmüazeeenb.— togericht. [27909] 2 e Beflbede n⸗ 1 ——4 strie, Franz von ug. r un ausgetretenen . . b 1 vester Vaula betresbt der Ueberlingen. Abteilung A. Firma ;str 12— d als deren brers er tor prim. K. Amtogericht Mergentheim. 2 terschrift der 28 11“ 8 1ee’]; oI“; E1“ ) „Frin Heinrich. Schaitt und (HBeGert. Ulebert .4 berr von Weitbrim zu 1 gine bes 2 1 Sielle beh wap⸗ Leipites verösfentlicht) Weilheim. Inbaber: 9 2¾¼ 25. 1 118 Becher t erloschen.“ veu Walter zu Ostrau ro· Juni 1903. K Amtsgericht. Nassau geingetragen, daß an se des 22* zig enzberg. Gemischtwareng⸗ rg a. P., ftsa 1 17 Die Firma is em rektor rkelenz. 279601] gelogenen Vo Anchen. [27941] sbeim. Jataber. Senns. Handelsret orser Bank Zösebig. den lagericht Leute die Genossenschaff unter der Fiema⸗ lt wunde. Sandau. 27216)] Fr. 1848 rm . 9. Ferndn-Phen cen eeng, nr. eg. 22 gEn aeene veberlingen. 9, ——x 88* S.enen Seese d2,ed enossen schah. Nachen. Smi-. 11) corg 2 3 Seee, [vorm. Düsset zu Neuß iit auf 5000,000 In daß d .⸗hice dingetrahen Verantwortlicher Redakteur vpetge ene Genossenschaft mit kerlsal. 8 2 rrnen. Waser. Hut⸗, Weiß⸗ *. . wuste untehae Ebainger, Dr. Tyrol in Charlottenburg. Doveren 1 8 . 3. Ueberlingen. Wellheim. Inbaber neebvene in Pen fabtradbandlung

N te unter 4 4 1— 8. unserm Genessenschafteregister ist beute unk . Thißen Ka eingetragen. Mors. Kaufmann in Ueberlingen (Scholy in Berlin. b8 S Bekanntmachung. [27829] ber: Karl Edn vin 9,— das Handeleregister A. Nr. 47 ist heute ein. rlingen, den Juni 1 ratg.“ In *

cine kerei Molkenb in. für che Bekanntmachung. [27901 a * veInan ier cs Pern Lie tatut datjert vom 14. Junt 1903. Gegen⸗ Im eeeüe ist unter Nr. 5 mit dem egüsrr arden- ie Eeer eee en ee. 2. Nanf. lasracen de Firma „Jac. Brien Cöhue s.)J)8 EEEII11“

k in

rma

Sitze zu 8. ein⸗ an 1903, Statut 5. Juni 1903. Gegenstand der . blt Vereint der der⸗ : 4 Nr. 1049. J. H. 4 ö innung —14— 8224.ö25. be. SFr-en veaenn in Aachen mit 8225. 1“ 1 8 v““ *. 84. 8 8 8