1903 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk. Gußstaßl 0 Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. ,12 Ges. t elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. . Goöppinger 1 Görl. Eisenbahnb. 16 Görl. Maschfb. k. 12 Gothaer Waggon reppiner Werke revenbr. Masch. ritzner Maschin. 1 Gr.Lichterf. Bauv. do. abg.. . do. Terr.⸗Ges. Alfr Gutmann M. Guttsm. Masch.. Hagener Gußstahl Halle Maschinfbr. 28 Hambg. Elektr. W. Hndisg. f. Grdb. Vellealliance ann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 2 Gum. 22 arkort Brückh. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.

3,25 G Mühlb. SeckDrsd. 4 11. 166,50 bz Ung. Asphalt... 888806 G M Bergwerk . 122,00 ct. bz G do. Zucker.... 1922396G Müller, Gummi. 142,00 G k , Bau 38 174,25 G Müller Speisefett 3 134,50 bz G do. Chem. Fabr. 86 60 et bzG Nähmaschin. Koch 167,000 do. Elektr. Ges. 105,50 bz G Nauh.säuref. Prd. Z. 22,25 bz U d Lind. Vauv. B Neptun sw. V 2 41 18se Varinen eu⸗ evue.. . fr. Z. entzki, Masch... 3 8 8 150,00 b; G V. Pki. Ir Gum. 147,75 G Feufabsecte nt0⸗ 30 Neue Gasges. abg. 6 8 2 99,25 bz G Ver. B. Mörtelw. 1 miErr 8 * 1500/1000 164, Neue Phot. Ges.. 1000 [170,50 bz G Ver Hnfschl. Goth. 10 B ’G 18 v d 8. venne 5 F. 6 E SSnlsh. 83 o. Db. fr. 3. pr. St. 1830,00 bz G 8. 11 8 1 8599 85 uns g 210,00 b rod. Kunst⸗A. . F ] 1089800188008 seneB.N.K.A.7 7 1000 81509zG Foste Haller, 8 ,6 4 1. 131 90bz 6 Mannemröhr. 1000 ,— Neuß, Wag. i.Lig. 1 95 ——fr.. pr. St. 13500 % Pi . . 194,00 G Miaff 8.Sam 1500,2000115,80 G Neußer Eisenwerk 0 „†.†+1000 (90,00 G o. Smvrn 1 IA1. 1 beh. 1000 88,25 bz G Niederl. Kohlenw. 1 4 500/1000 ]117,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad 8 Meeng. B s O5 e10. 500 s102,25 G 1000 [193,00 G Nienb. Vz. A abg. 7 1000 [72,25 G jetzt Vikt.⸗W. 59,80 G Mi zef 1.1. 1 100,80 bz B 500 [12,50 G Nordd. Eiswerke. 600 [62 30 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 11 58,60G 85 3 eug0 1. 1eoes. 500 [113,00 bz G do. V.⸗A. 1000 93,25 G Vogel, Telegraph. 121,75 G Nieverl oFohl I 500 f101,60 bz G 400 469,00 bz G do. Gummi ... 1000/300 88,50 G Vogtländ. Masch. 117,50 bz G Ricden 889 1. See 199 1 305z6 do. Jute ev Va⸗g 1609 1g259 39 gda en.: 1280068;6 Reordd Eisw. 4. 200 97,00G I ö“ 37 8 25 Flf.. 8 8 8 K b 5 1999800 808 do. LagertBerl. 975G Vosat. Binde. 1 105,00 G Vordstern Kohle 12 A1.“ Sn Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 1200/600299,00G do. Lederpappen Volpi u. Schl. abg. 8 Ober E.⸗J. E 1. 98,60 bz G . e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 0 145,40 G do. Wollkämm.. Vorw., Biel. Sp. 1200 124 80b;G * Kokswerke 7 8 8 Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstab 1 160,00 bz G Nordhauser Tapet. Vorwohler Portl. 1309 2e,000 Ponenh Brauer. (103 8 auch die Expedition SW., Wilhelmf stabholer L; 8 v“ 18 1 Nordstern Kohle. Wasserw. Gelsenk. 8 . 000 s14500 ü 4. 1 . Ei . elmstraße Nr. 32. 8 deen n . gliche Expedition Wenbgi Chcmat 00 ..“ 1 1609 13290ie HfeferbergerBr 40 8 EEEEEEEEETEEEEö v ERE. 1. eekalih eegscen hee⸗ erschl. Chamot. enderoth .... 69, berger Br. 4 1 1 KER 8 8 3 ich do. (Eisenb⸗Bep.] G Westd. Jutesp.. 1] 1000 [79,75 b; G Herfmesch Jns. 68 473 8 Berlin SW. Wilhel taatsanzrigers do. E.⸗J. Car. H. 2 97,90 bz Westeregeln Alk.. 1000 [212,00 ct.b; G. Rhein efüaltw. 4 111. 1 L. . . mistraße Nr. 32. do. Kokswerken 123,00 b1 b;z B de. . V⸗Akt. 1000 1032,00 bz 9. Rö.Westf Klhw⸗ 103,60 et.b;G 18 123,50 bz G do. Portl. Zement 108,75 b Westfalia Cement 1000 [125,00 bz B 75 , 1ee gae bz G Odenw. Hartst... 106,75 G Westf. Draht⸗J..

E., Kattow. Berah. Köln. Gas u. El.

114,80 G König Ludwig. 139,90 bz G König Wilhelm 117,00 bz G König. Marienh. 123,10 bz G Königsborn.. 194,25 G Fricn. Krupp.. 98,50 bz B ullmann u. Ko.

80—

* —,—

e⸗

-92S2ö2E

ĩꝙ‧ , S = α‿—

80 ᷣneSgn

mmmmümüümöüüüm*

Fessee So. SöePESPPg

F=22ö”52555ä88ggne

INennSSn

0◻◻ ˙ S

28

18

oheSSSbeon

SüEeEese

SSEeSbSaeSSe⸗

1000 102,00 G 8 1 8 1“ 5000 —500 102,50btbntgç‚⁰ꝗÄI 8

—,22

20

1

SSSo ¶Sdbe

2₰

—60

b

80‿

8 3

85 1““ 11X“ 1“ 29 8

1“

02 2582

f

=

02

—VBN8

t.

22 q;5üg

—6,—

00—2S2

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

œσ 21⁴2œ vor-

22 82.288

OSSnCSSSSSA

2

t.

2 2

2EʒZ 82S

208-

.X 8 D. L. 3 8 2 4 8 1 8 600 s152,90 bz Romb. 9. n F 54, 14. ec 1 Berlin, Freitag, den 3. 6 in Abends Harp. Brgb.⸗Ges. 179,40 b Oldenb. Eisenh.kv. 92,50 G do. Kupfer .. 91,10 bz G do. do. uk. 1. 8 —— 22— 8 do. i. fr. Verk. 408 604, 505b; Opp. Portl. Zem. 117,80 bz G do. Stahlwerk 8 Hartm. Maschfbr. 122,25 bz Orenst. u. Koppel 143,50 bz G Westl. Bodenges.. HartungGußstahl 4 1.4 8Ses enc, Hoart. 8 .. 99,00 bz 2 tensen, Eisenw. 91, sckrath Leder.. 8 66,50 bz Wiede, M. Lit. A 8 90

111,50 bz Schalker Grub. 4. 101,00 Fh a

1 09bies de. Nu898 (194 1., 19790890 . achdem die Kasse des Reichs⸗ und Sta 1““ 18.gzs Scht Er Ga⸗ i, 10hen 1 908 8 anzeiger nunmehr auch durch Ueberweisung der Beträ ““ un den Giroverkehr der tzitz ztzank angeschlossen worden ist,

che G Scucerbsg1. 99 41 11 88 ep b;‚B aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußsflchtig 61 dessen Reichsbankgirokonto geleistet werdett. t Interesse der rechtzeiti 15 ücsis Zahlungen für den Reichs⸗ und Staats⸗ veng vucge 9 5786* ichtiger Inserate erst ei 2 zeitigen Veröffentlich ns

1675 e 19874 1.9. 2vo9 105,723 . erst einen Ta 9 hung der Insera

5 3 ssnnvorschu f *⁷ 1206/300 76,75 G 4. 103,00 G. ““ müee 8 schusses auf das Konto des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann.

Panzer

co SSSeceSeG οSSSS

223,75 G assage⸗Ges. konv. 1 G 85,10 bz G Wieler u. Hardtm. 115,00 bz G Hassasch, Maschin v1000 s70,000 Wilhelmz Weinv. .0: Z. —, Peniger Maschin. 1 49,50G ilhelmshütte .. 104,60 G 1⸗ 8 Be V ilke 5 50 b 1. 992 2 emmvor Prtl.⸗Z. G 101,20 bz Petersb.elektr. Bel. 3 K. 50,60 bz; G Wilke, Dampft. 1000/500]⁄54, ie 4.10 2000 500 101.75G E11““ & 8 1 JLE1“ mgftenb. Mesch 9 1000 9 3209 Hehre enen 1 1n9,goo 109988 b 4 N998 se gths Ee 103)4 ½ 1.28 3 Soh Ordensverleih E 88 Geheimen expedierentet sfftetären Perdel erbrand Wagg. . 93,29 bz; G Hön. Bergwerka⸗ 7935 B Ss 1rv. 12 7 1000/5000153,25b Teut.⸗Misb. u. 040103) 4 ] 1.1. 7 ³ 100,5 8 Ordensverleihungen ꝛc 5 itz und Westphal, d egation els Bek de Hesselle u. Co L. 1 124,00 bz G Pongs, Spinnerei M 1000 [79,75 B Witt. Gußstahlw. 12 . 2 Thale Eisenb. (102),4 vteghas I1I111““ A““ sämtlich bei 8 l, dem Legotthetthbchzzlisten Harder 8 1 anntmachung Hibern. Bgw. Ges. 13 1 1200/600]178,70 b örz. Schönwald 7 1000 s139,10 bz G Wrede, Mälzerei- 4 9 1000 69,75 G dle Wilend.. 6 ʒ 2 8 6 ei der Botschaft in n „‚Barder, betreffend die 8 Ph1 905 e0b. Hofs⸗Sort⸗n ⸗G. 1200/300,— Wurmrevier ... 271 1200/600133 73b;2 Föüedechan. ö 9e100. 1““ Deutsches Reich. Gesandtschaft beim cafte ig. No⸗ e Attaché bei der der C“ Schuldverschreibungen Hildebrand Mühl. 1000 J150,90 B reßspanf. Unters. Zeitzer Maschinen 14 7 1200,300174,00G iele⸗n Gef. (103)41 1.11. 104,25 bz G Ernennungen ꝛc Nvspson Kemnitz und d hen Stth. tegierungsassessor nde Göppingen auf den Inhaber ilpert, Maschin. 1000 [50,00 bz G athenow. opt. J. 4 1: 143,00 bz G ZenüstoshsBer abg. 1 1000 [55,00 bz G Union, El.⸗Ges. (192 J. . 5 em Legatio venltittn bei derselben Durch Entschließung des K 8 ““ . irschberger Leder 1000 [132,10 G Rauchw. Walter. . 126,50 G ellst.⸗Fb. Wldh. J g d. württ. Ministeriums des

leuttzen vierter Klass nn 29. ; üschb aehe eee lasse Vöppinden . Juni 1903 ist der Stadtgemeinde zchh. Farbwerke Föniglich hafter Göppingen die staatliche Genehmigung erteilt worde zörderbit cüte WFeen Kronenorden haber un Betene Schuldverschreibungen auf den Ine o. konv. alte . s ber im Betrage von 500 000 in den Ver Instituts in Die Schuldverschreibungen sind dm seen zu hringen.

een Kronenorden 150 Stücke Lit. L. Nr. 101 bis 80 2000 72

i. Lig.

—— 8

VN— 89

15 17 1000 [233,50 bz Unter d. Linden (100)14] 1.1. 101,50 G

Mitteilung, betreffend die Erri Gesandtschaft Fröhli

. 1 öhlich den Rote

28 zalt 1e. 97 raht (103) 4 1.1. 102,00 G Bek 1 ie Errichtung neuer Reichsbanknebenstell .

200 [18800 bz ensbg⸗Svinn. 1 115,50 G Suckerfb. Kruschw. 2PF500 ü9700 G Westf. Draht (105 ekanntmachung, betreffende 58

1990 18999690” Radeneaheal—6 18023, G en do. Kupfer. 1 )4 . dhehg, beteessead ein⸗ Aissctief b 8 . 2

V V

dem außerordent zung vom Vertretungs⸗ in Rom Guß ntlichen und

d en v 2 en Patentamt. erster Klasse on Mofftteh 8

600 [7,90G Reiß u. Martin. u 15,00 G Rhein.⸗Nassau ..

do. 89,60 bz G do. Anthrazit..

do. St.⸗Pr. Lit A. 10 116,40 bz . Bergbau ..

Wiheimbhall .103) 4 1.1. 2500 104,00 b; geschäft vor dem Kaiserlichen 3

9

M 9

oesch, Eis. u. St. 10 0 4 1. 155,00 bz G Chamotte.. 8

6

Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Masch. (103)9 4. 104,50 G Bekanntmachung, betreffend die vorüber jes

1600 oh B.. Duch⸗At Tel. (100)14] 1.170 1000 1101,30 b; B veltof gzan0 89 8 1. 000, 109,28b 1u“ 1 Kaiserlichen Patentamts Vehehbe Schließung der Ersten Sekretär des Ab 5 09,00 bz ——y e Sobog ——. de⸗ 1 . machun f 8 b rofesso⸗ 1000 76,00 Gh Acc. Boese u. Ko (105),4% 1110 1000 500 sS6,60 G Flekt. Unt. Zür. (108)74 —,— schreibungen 85 2e die Ausgabe von Schuldver⸗ zweiter Fofff r Dr. Petersen d 88,50 bzG A.⸗G.s. Aniünf. (10314, 14,10 Haidar Pacha. (100(5 14. vC E Bekanntmach gemeinde Göppingen auf den Inhaber dem Ersten Sekretär hei 8 130 M. 1b

75,00 bz do. ukv. 06 (103)14½ 1.1.7. Naphta Gold. V 101,00 rt96L 8 ung, betressend die Ausgabe von Schuldver⸗ rsten Sekretär bei der Bo⸗ om, Legati Iö— 8 1 130 1000 116,75 G A.⸗G. f. Mt⸗J. (102)4 1. 10% r1000 . Oest. Alp⸗Mont. (100) 4 ½ schreibungen der Aktiengesellschaft huldver⸗ von 2 b gactonerat .

Mt.⸗ ist.A. V —,— D 8 agow, dem Legationssekrätzi 8 y5 1 100 500 11. 102, 2 0 Dam 2 37912 V 3 der 8 Ang E. G.- 1Ir 16 ,1410 100 885 Eeli. Häld. 109 48 14,9 02,00G „Union“ in Hamburg auf den Inhaber pfschiffsrhederein beim Päpstlichen Stuhl, Legation er Gesandtschaft 100 0 1 100 200

hepe i ““ 811 v 8 at 1. S 88 3 9 Ahon Portland f 52 Cdringa h B. (105)14 1n*.10000 oar g8.00 bz G Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Zweiten Sekretär des Archäologischttt Flotow, dem Stuttgart, den 29. Juni 1903.

5 ibung · sor s8. s in Rom, Pro⸗ Koöniglich württembergisches N.

114,50 G Anhalt. Kohlen. (100 8 schreibungen der Aktien ch Finterfche Mansort fessor Hülsen, dem 2 8 8 v5 E1““ ergisches Ministe

296,50 decgahea9⸗ nr. 102 Versicherungsaktien. gesellf aft Wintersche; apierfabriken vereins in Rom, nrheafeni msschen Künstler⸗ EEI1116““ 8 von Pischek 8 252 5 . 24 U 8

1. 4,106 8 1 86 in Hamburg au 9

180 3088G Ber enas 109 85 193, Fühs Hage Affehur. 85 1“ H g auf den Inhaber. 1“] Konsul Schnitzler zu Rom d 12* 8 ehar 1 und dem 1I1““ 4

1000 /600 203,00 bz G do. uk. 06 (100) 88 103,60 bz B enggeburger Hagel⸗Vers⸗Ges 626bz G. 81“ Königreich g 1 dritter Klasse, 8 2 onenorden 84 1

1 1000,500143,10 bz G do. uk, 08 (100) 500 104,20 bz G Fer. leALin 1 b dem Leiter der deut Ib 88 11161“

201,00 G Roihe Erde, Drtm. 0 8 Berl.0. Kaiserh. 88 4 80)u. 50 2 Faas Rinten Sie sö⸗”b 8.gs 8 . . aeietr an dir, esehs hn ücn, Hilfsprediger. betreffend die e. 88 84 qrrxts

309,25 G do. Kammg. V. A. 0 . 75 Bochum Bergw. (100) 4 1.1. 1000 (95,00 bz Die Ünion, hag. P. Weim. 820 b; G. 8 der Reallasten in der esetzes, betreffend die Ablösung aft in Rom, Advokaten Boschi⸗Huber, d F- bn in Hamburg auf den Inh⸗ 889 82 St.] 743 G do. Nähf. konv. b 1000 [79,50 G do. Gußstahl (103) 88 1500 Wilhelma Magdeb. Allg. 1570 G. 8 in der Provinz Schleswig⸗Holstein, vom präsidenten des den . dem Vize⸗ 8 nhaber.

1500/3000167 75 ; neue

8899855] 98

SS=SE Sn

örter⸗Godelh 0 1 34,75 bz . Metallw... offmann Stärkenl: 4/1. 184,50 G . do. Vorz.⸗A. ofmann Wagg. 13 s1⸗ 1 300 [(200,00 G o. Möbelst.⸗W.] otel Disch .2 8 80,25 B „Spiegelglas 4 otelbetrieb⸗Ges. 12 156,00 G .Stahlwerke. ,10 owaldte⸗Werke. 8. 121,75 G do. W Industrie 0 üttenh. Spinn. 0 80,00 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 üttig, phot. App. 10 118,00 G Riebeck Montanw. 12 uldschinst) 4 98,10 bz G Rolandshüͤtte 5 umboldt, Masch. 6 8800b49 Rombacher Hütten 10 Uüe, Bergvau 10 193,10 Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 110,00 B do. Zuckerfabr. 9

80‿ do do

3 85 t

SoenS]Snl

SeSeSSm]

nowrazlaw Salz 6 vet Baug. St. P. 12

eserich, Asphalt. 4 ½ do. Vorzg. Kahla, Porzellan 30 Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwerk Aschers Kannengießer. Kapler Maschinen Fattomeher Pepev. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl.

So

80.—

g

g

Sg Feeaech 2SS

99 bzC 1 200/6007106,0 V 500 f10177 73 auf 8 en Künstlervereins in R Archi 2 149,50 bz G S.⸗Thür. Braunk 1 1200 /600 106,00 bz Braunschw Kohl.(103) 4 ½ 1.1. 1000 500 [104,75 G 3. Januar 1873, auf den Kre Will ch in Rom, Architekten er 12) 00 b G do. St.⸗Pr. 1 . 114,00 b Bresl. Oelfabrik (103)1 000 [99,75 G auf is Lille, dem Kon 2

ö“ Aktiengesellschaft 1 . Geset, betreffend die Be Herzogtum Lauenburg. insul Oswald zu Floren uns. a Dampfschiffsrheverei⸗ 115.80960 Laic Beht.br do. Wa engau1, †. 1S.N 101,75 G 1““ b vegrunsffeng. Füaebeaen ünd Venutung ehemaliger Senne⸗⸗ A dem Büdtelar Le Zürgerli chen G 1v8 ö eund 887edeg 202,25 bz G aline Salzungen 1 0 97,50 . o. uk. 05 3 1. . ,* Verordnun be 8 „M. ; ; Nast, eide zu Rom, den Sekretã 4 vworken Sch 1 enehmigung erteilt 119,75 G Sangerb. Masch. 15 5,4 1.10,1000 /90018,006bz G vieger St e eh 40 100009 b dnung, betreffend die Zuständigkeit der Verwalt beim Generalkonsulat in Nec dem Sekretär Claaß im Bert huldverschreibungen auf den J. 188 Fe. hene. ae, de gras 8 5* gerichte und den Instanzenzug für Streitigkei rwaltungs⸗ Pank 8 in Neapel und dem Konsulatssekretär im Betrage von 3500 000 (Drei Milli en Inhaber 2 äffer u. Walker 53,750% Bur ewerkschaf 4 n c 8 zenzug für Streitigkeiten, welche nkow zu Rom den Königlich emgre. s (Drei Millionen fünfhu 3 h 4 Bngesdtnen a0 6 Berichtigung. Vorgestern; Transv. Gold⸗Obl. 1e Bersceisten, des eanlerbes herunge9,2:: und 8. IAe 8 1e be⸗ Hen Fecenoedin . * I1üeg⸗ .2 - Die gedene 5eed⸗ 85* aasSerit 119 8 1854, —, do. 1899,110 den bh09. 3 ℳe. versicheri änderungen des Kranken⸗ em Ersten Kanzleidiener bei derselben! N 6* er je , sind mit d do. V.⸗A. tral⸗Hotel 1 (110),4 1g-, 10ꝙ30 Gh. R b 3 % St.⸗A. er icherungs esetzes, vom 25. Mai 1903; ; üen⸗ das Kreuz des Allgemei erselben Botschaft Peneder Nummern 1 bis 3500 bezeichnet und sind en Erec596 1“ dar Cäsen üig 8 1 cn Plauen S , 100,0 nben18906 . . dennd Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nur zu entscheiden sind. d z des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie jährlich zu verzinsen sind mit 4 ½ Prozent 1 8- u. immel,. Masch. 4 1. 99,25 t. bz G 1. Czernich (103) 41] 1.1.7 3000 500 103,10 bz 2—,—. Schles. 4 % Rentenbr. 103,60 bz. Rumän. gabe der Nummer 21 der Gesetz⸗ d Zöwetnen ase hie ge ig zu ver gni Ra. 8 * S iens Beb⸗ b 365,75 % 8 Iasserw. 100)/4. 1. ,— St.⸗Obl. 1896 86bz G. Leipz. Hop⸗Bk. Pfdbr. VFIII ammlung. setz Neumann und dem Ker gener de F n in Nom ab Kü. 1ee hahtung der Anleihe er Kölsch, Walzeng. 18 3, do. St.⸗Prior. 16 8* 365,75 G 8 (Grünau 103 1.1. 104,10 G 103,10 G. Pr. Hyp „A.⸗Bk. 4 % Pfdbr. 100,1 ] E-ehe 8 König Wilhelm kv. 15 3 216,50 bz G do. Fellulose. 4 0 b 71,50G F. Weiler 1102), 4 14.10 3 Marienb.⸗Beendf. 124,90b; Aug. Dtisch. Kleinb. EEE“ do. do. St.⸗Pr. 20 11. 3,10 G do. Elekt u. Gasg. 5 ½ 8 23,00 bz G do. unk. 1906 (103),4 h. 66 905,:. 8 Königin Marienh⸗. do. Lit. B

. 117,100 Gr. 10. -17 8 Obl. 60 % abg 70,80b; G. Busch, St.⸗A. abg. 8 38,00 bz do. Kohlenwerk. 1 78 19,80 bz G dem ..

80— 2,—

5 —4

280S8SeSee

olgt vom 1. 1 19 0 roz. des Nennwertes c 1. Zul 1906.

des2 Wege der 2 s bnd merden 9 175 S nldweschre hunnen hahcen⸗

„Vom Jahre 1908 ab kann die Ges ft die Auslosungen beliebig verstärken oder den

Gelsenk. Brgw. 4 fr. V. 12 10180405, Reef 8 Seine Majells . 8

3 2 9 8 in 8 1. 8 5, 8 v. 8 a 2 h1 . 1 G 8 d b

een .2 0 1 2 2 Feegese 8 1b,90 b; G Dannenbaum. 103 . 1 Menr. Me0e. cen Sen obe mah Bbl. b dem Oberzen . 58 8. 85. haben Allergnädigst geruht: Deut s ch es Rei v“ 1usg. Eelle dernanleche nach Kündigung zurückzahlen.

Kaeb. Msch. V⸗A. 0 3. —,— loßf. Schulte. 88,50 G Hessag Pas 8 g 1. 5 104,70 bz . Siemens Glash. Obl⸗ 104,70 B. Naphta inspektion und Ins .⸗ ek, bisher in der 3. Ingenieur⸗ 3 Reich. 8 wird densehen fr g der Inhaber der Schuldver⸗ chreibungen do. Walzmühle 3 12228,, ugo Schneider n5 1 g.. do. 1 668 1 1111144*“*““ Aierorden dritdor elrur der 5. Festungsinspektion, den Roten Rei Seine Majestät der Kaiser haben * 8 8 eee Ia welche die Vereinshank in Hamburg als 1nsadene veen 19 1 18.888 dasganaihee; . 118,309 Ie. e e9 189 6 8 16 dem Hauptmann g. 8 1. Neichs den Kaufmann Joh. Jespersen zum K nful in Serdamysschiffen ite. An scstlichen der Seselsschaft geaenden onigszelt Porzll. 14 11. 8— Ee 104,00 B Asph.⸗Gos 8 K „Paupm. a. D. Edlen von Graeve, bishe Rönne (Insel Bornholm) an Stell zum Konsul in 357 an erster Stelle ein Pfandrecht zur Hõö Koörbisdorf. Zuder 4 112,250 mburgu. Se. . do. Kabelw. uk ompagniechef im G d r n ee des bisherigen K. 570 000 du E böhe von Honvri⸗ ctall 10 3 80,00 bz0 ert, . 93,00 bz Linoleum h 1, . or des Diakonissenhauses ür Ieee n AX“ . auf sämtliche von de Gesel⸗

1“ 1 8 180,2 Eaff. 868 —— asse, ch zu Kreuznach den Roten Adlerorden vierter 8 8 1 a. ückzahlung der Anlei

1 11. .“ „Müuühl P.⸗ 2 100,40 bz

Kurfürstend.⸗Ges. . Lia. 3. pr. St33, 1

. “] 2* S * lleihe noch zu erwerbende b 1.“ . 11.““ S⸗ Scedampfschiffe durch Eintr 1.

1127 Dt Lur.Ba. uk 07˙1 2000 ⁴00 8 8. auAr . 2 2 agung in

133,00 b; G do. . 67“ 2000 500 1102,00 bz G Fonds und Aktienbörse. 1 dem Lanerichnveüfidenhe a. D.

Kurs.⸗Terr.⸗Ges. †. Lig. 1 * 19091G S.eS

Fahmever u. Ko. 0 1

LSapv, Tiesbohrg. 10 1000

Dem Konsul der Vereinigten S d . as Schifforegister aus⸗ 1 1 8 E Ver taaten von Amerik⸗ gedehnt werden. 72 1z 1 rat Witte zu Düss a. D., Geheimen Oberjustiz⸗ Theodore J. Bluthardt in 8

8 88 Honneromg Berlin, den 2. Jult 110o. Klasse mit 4 cocf den Königlichen Kronenorden zweiter das Exequatur erteilt worden. aarmen ist namens des Reich Gegeben in der Versamml chhammer ko rahuntte.. 1. fr. B

8

—,—'—2

rS885

.

2—2ö2ö2ö2

b 8

SSSg

1 8 8; ung des Senatb, Dortm. Die beutige Börse verkehrte wieder in lustloser dem Generalsuperintendenten D. Umbeck üh- ““ 8* Hamburg, den 1. San 1903. 1 beee 7 und abgeschwächter Haltung. Besondere Gründe für dn ng. Kronenorden iter Klasse zu Koblenz den 5 88* 88EEZaIoe11I1 888 *

2* 4 itteln, im allge⸗ f Am 27 1 MIEIE do. do. uk. 05 (100 4 10 1000 u. 5 die Veränderung waren kaum zu ermitteln 1 tem Oberstabsarzt a. D. Dr. 4 m 27. Juli d. J. wird in f E 1 8 venes 12 38 ö * gohene arzt des Fhärwwgüchen ,— 222 121 Regiments⸗ Reichsbankstelle in Bielefeld abhä erese eine von der perrhsfenabe ae 88 400 dee an (196,4,14 ltung ein weni beesahcgwichen, weil schon geringes Regieru r a. Rechnunger 6, und dem am 1. August d. J. in Emmerich (Rhein) ei effend die Ausgabe von Schuldverschreib 70 10 bz 9 adtberger Hütte 12 760 sis 22 2 921 —.— genü 24 Druck auf die betreffenden hufen Königsberg i. Pr. den Ean: Kn Vorder⸗ Reichsbankstelle in Duisburg abhängige 8 von der der Aktiengesellschaft Winter’sche Papkerfabrilen 11239 tabhl u. Roste.. 5 cktr Li 27 4 10 2000— 500 110]1 Kurse auszuüben. Speziell auf dem Eisenaktien⸗ dritter Klasse, glichen Kronenorden stelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem leichsbankneben⸗ in Hamburg auf den Inhaber. . V11,909 tarken Hoß abg. 3 3,05 al. Wollw. 41. 5 ½ markie stellten sich die Bochumer Gußstahlaktien dem Generalvertreter der 1 eröffnet werden. hr Der Akti 1 . 1 355b. g” 1000/8 990 do. . 3000 u 300 2 um diese alljährlich haft Karl Eiler zu Taseiboche eeeemn; 8 I111A1“ E11AA4“*“”“ eems in —S 12192 2— e 14e 8. ier⸗ 29 hamotte 18 12 14 1 Elettr. 1 8 ehrenden rterungen r die mutmaß⸗ angenbach zu Barmen und de R ͤö1ö1“ 2 8 ichen Gesetzbu die stwatli d§7 es Bürger⸗ 817 - 7 liche Dwidende waren auch heute an der m Rentner Wilhelm Reinert 8* ie staatliche Genehmigung ertei 8798;. 1— n [10 ½, %. ee,go Tagesoronung. Die sonstigen Werie des Kohlen,⸗ vüezenen Kreise Hletzto den Koöniglichen Kronen- ekanstwachuns 858½ Fabeb erin Zembene 88058, .. nteneb 1 und Eisenaktienmarkts waren verändert, e, See Bach fmann Alexander Ecker in Cöln⸗Lindenthal, in den Verk (Eine Million achthunderttausend en ö r. 9 4 üehebee etten Stendal, dem 4 I. 82. Johan 8 Malzahn zu Uagerannnn 8 v42 in die Liste der Patentanwälte Schuldver ehr zu 8. B—29& ist eingeteilt in 1500 5Ages. 1 t. . T8et (109, 4 1499 290b. die Aktien der Deutschen Bank zu 1.— berg zu Lutterbek im Krei⸗ vesdede eter Stolten⸗ Aag,Fö Kaiserlichen verschreibungen ü⸗ e 1000 und 600 Schuld⸗ . 1 [.900 Ji8872 à . 177 100,1 niedrigerem Kurse, Diskontoanteile und Quack, dem Werkführer Mün⸗ 592 gemeister Heinrich Loss 2 fsmäßig betreibt, wird hiermit auf Grund des gen über je 500 ℳ; die Verzinsung erfolgt mit

auch 4 ½ Prozent jährlich

trih 2900 Nationalbank wurden niedriger bezahlt, während dem ma . Sieben, beide zu Crefeld, „betreffend die Patentanwälte, Mai 4 8 4 111 2 önd. [105]714 11. S sefllagen. Zenger 8 Kreise Leeh., eüß zich Beehlzng lnnan sn 229 Hehnan e E denrelangezecha 108 der Rüaecsenh e. 6.,0. c hnnen Hüjchch⸗ mit Türki ,—7 5 De 1 Allgemeine Ehrenzeichen †ꝑBerlin, den 30. Juni 1903 . einem Tilgungsplan in Ja b 1““ d der. Der Prüsidckt des Fasserlichen Patememäs. Zie Jezhlschaft t Herecügr, ene sückede Küchadleng a n

iee ärkere Nu⸗ 1

8. Fülcungepian vorgesehen ne si hlung als im

Sei 8 V11“ Sergee s: B dete Kapital -25 „Hee” La8 de ge⸗ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8. 1 ng

2 8 zeitige Tilgungen werden auf die 1 , 1w . S 8 ic letzten Tilgun der Direktor 12.7, N fesser an der Universität Bonn und 88 Anlci net. geraten

ttuts in Nom 1“ cherttellung der Inhaber der Roten Adl Dr. Schulte den Bekanntmachung. gÜgvird eüung Schuldvers den orgenüchen froscsüt an de jat Gatti Weßen Prüͤfung des Hestandet 8 acgn 1 b 2— 8 Krrname und Mitgliede des nene iversitäat Göttingen Kai „.1 aück ei bes

. e

Se

28—

Bekanntmachung,

,&☛ —20

S er

—=25⸗

b kons. Baw. enb.⸗Kotzn.. nen Breuer

.ö—

————'—— ——- —— -—

—,———

atentamts

wi stücken 21— Cebb1-e.] t 2 Zu 7 u -po⸗ 5

Nbochetur beaselben z. Hess. or Dr. Schellhaß, 1 zur von 1

8 Aren 000 ℳ, und zwar au P .12 Patentamt. oorgrenannten Wrundstüͤcke in vollem 8 Mau beim A 1 gofessor Beß, n 1A— Screawmasneeüen, Dieser von 241

—,—1

——

——————

——

der Lancken⸗Wakenitz, auf die

üei—“