8 1 8 ; 2 f li 1903, 8 Uhr Vormittags. 13² Bahn, Normalgewicht 712 & Liverpool, 2. Inli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz⸗ Wetterbericht vom 3. Ju 3 136-188 52135; 5 c . I.S Monat, do. 134,25 bis 6000 B., davon für Spekulation und Export 600 B. Tendenz: 134 — 134,25 Abnahme im September, do. 134,50 — 134,25 — 134,75 Stetig. Annerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Jult Abnahme im Oktober, do. 135,50 — 135,25 — 135,50 Abnahme im De⸗-⸗ 6,47, Juli⸗August 6,37, August. September 6,43, September⸗Oktober ember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. „ 6,01, Dktober⸗ ovember 5,56, November⸗Dezember 5,42, Dezember⸗ Name der Beobachtungs Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Januar 5,35.—5,36, Januar⸗Febrvar 5,34, Februar⸗März 5,33, März⸗ ö “ posener schlesischer feiner 152 — 164, pommerscher, märkischer, mecklen-⸗ April 5,33 d. 8 8 1““ burger, l. posener, schlesischer mittel 139 — 151 pommerscher, Glasgow, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. märkischer, mecklenburger, rrua er, Ipolcnet,, EGlesiscer 1 — 38 en. warvants ruhig, 52 sb. 4 ½ d. Middlesborough 2— 138, scher 128 — 137, Normalgewi g. 12 nahme 8 8 do. 127,50 Abnahme im September, do. 127,25 Paeisn 2. Julk (W. V. B.) (Schluß.) Rohzucker bis 127,50 Abnahme im Oktober. do. 127,75 — 128 Abnahme im De⸗ kaum behauptet, 88 % neue Kondition 21 — 21 ¼. Weißer Zucker fest, Blacsod ay 789,b zember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Lieferung etwas fester. Nr. 3 für 100 kg Inli 24 ½, August 25 ⅛, Oktober⸗Januar 26 ¼, Bal üt 783 Mais, amerikan. Mixed 127 — 128 frei Wagen, abfallende Sorten Januar⸗April 267 ⁄. 1 Ro entia t 763 114 — 123 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 116 Abnahme im 8 8438- 2. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Foche Hosge. 764,9 September. Ruhig. ordinary 26. — Bancazinn 76 ¼. Sepügeenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 — 22,00. Ruhig. Antwerpen, 2. Juli. 1.,. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ h 885 W Roggenmehl (p. 100 kKg) Nr. 0 u. 1 16,80 — 19,20, do. 17,10 niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Juli 21 Br., do. b Abnahme im Juli. Ruhig. August 21 ⅓ Br., do. September 21 ½ Br. Fest. — Schmalz. 1 Rüböl G. 100 18, mit gaß 47,70 Brief Abnahme im August 97,50. Isle d'Aix 66,6 % laufenden Monat, do. 48,20 — 48 Abnahme im Oktober, do. 48,10 Antwerpen, 2. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. An⸗ aris 765,1 Brief, Abnahme im Rovember, do. 48,30 — 48,10 Abnahme im Dezember. geboten: 1893 Ballen Buenos Aires, 592 Ballen Montevideo. Cherbourg 765,9 Etwas matter. 86 Ballen Punta Arenas, 146 Ballen australische Wollen. Verkauft: Vlissingen 762,4 1 w88 88h ahe Aires, 152 88398 We 30 Punta Holder e; 888 Berlin, 2. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des renas, allen australische Wollen. rei e unverändert. G ristiansun Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der w 9. 69* e. Ze 8 CC“ 88 W Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) 16,40 ℳ; 16,36 ℳ — ollepreis in Ne r 13,00, do. für g Sep 1672, - Weizen, Mittelsortef) 16,32 ℳ; 16,28 ℳ — Weizen, geringe Sortef) do. für Lieferung November 10,04, Baumwollepreis in New Orleans Skagen 761,1 Roggen Mittelsorte†) 13,19 ℳ; 13,16 ℳ —“ Roggen, geringe ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances Karlstad 760,9 Sortef) 13,13 ℳ; 13,10 väSe Futtergerste gute Sortenh 14,20 ℳ; at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 8,50, do. Rohe u. Brothers Stockholm 759,9 ö1111ö131-151812“ Kastee fair Ris Nr. 7, 551, Wisby. 761,5 uttergerste, geringe Sorte*) 12,80 ℳ; 12,20 ℳ — Hafer, gute do. Rio Nr. 7 August 3,70, do. do. Oktober 3,85, Zucker 3, Haparanda 753,7 Petterge eebebbebae, i 97,87- 8. 14,25 — 14,50. — Am Freitag, den Vorkum 7880 S 14,10 ℳ — Hafer geringe Sorte**) 14,00 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstr oh 3. Juli cr., bleiben in New York der Kaffee, und Produktenmarkt Keitum 759,6 E“ J ZZZbelbe, und in Chicago alle Märkte geschlossen. Am Sonnabend, den amburg 760,8 zum Kochen 1000 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; ⁴. Juli er., bleiben sämtliche amerikanischen Märkte geschlossen. ieahe Pnd 7894 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; ““ 1 ügenwaldermünde . .. 64, 6,00 ℳ — Aensnasc von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Verdingungen im Auslande. Neufahrwasser 763,2 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 vg Italien. 8 Memel 888 Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 bg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ bahnen in Rom: Geplante Unternehmen. Mittelmeerbahnen. Mäünster (Westf.) G 7807 — Aale 1 kg 2,60 ℳ. 1,20 ℳ ⸗— Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ Lieferung von 36 Lokomotiven und 200 Waggons. Voranschlag annober LC1I1In“ — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ: 0,80 ℳ 2,774 000 Fr. — Adriatische Bahnen. Legung eines dritten 7635 — Schleie 1 k EEEEEEI’I5 1/40 ℳ; 0,70 ℳ Gleises in der Station Montesilvano, Linie Ancona —Foggia. Vor⸗ 8 764,4 — Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 4,00 ℳ anschlag 21 700 Fr. “ ö“ 1b 765,/8 S †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. b. 20. Juli 1903, 10 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten M. — **) Frei Wagen und ab Bahn 1 in Rom und Präfektur in Arezzo: Arbeiten und Lieferungen für etz 763,0 ö 3. Juli (W T. B.) Zuckerbericht. Korn. die Regulierung einer Abteilung des Kanals Maestro della Chiana. EEII1
Voranschlag 2 240 000 Fr.; provisorisorische Sicherheitsleistung Karlsruhe 764,3 zucker 88 % ohne Sack 8,70 —9,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack 1 ülti 0 . München 767,0 6,80 — 7,00. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I. o. Faß 29,95*). 899 he endgültige 10 % der Sasclagsamme Ausführungs Wien
766,7 Krystallzucker I. mit Sich 29,70*). e ne e mit 128. Spanien. Prag 765,1 b 1. Fradat Nragaee. 2a⸗ tigdng 70 Gd. 25. Juli, 11 Uhr. General⸗Post⸗ und Telegraphendirektion in 8 787,6
“
stärke, EE,
richtung
8 “ 3 w ei bn Bei 2 8 ““ 8 8 8 3 8 Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.*— n, Freitag, den 3. Juli 1903.
1. Untersuchun ssachen. v 1 Kommanditgesell haften auf und Aktien 2 vüsgebone,⸗ —1135 “ u. dergl. O; e n tl j 8 r An ei er 3 8 Frwerbe. und 8 Heftenofjesschaften. 8 . Unfall⸗ un * V. . R . 87 8
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. . 15 g 4 9. B ve awrger on Rechtsanwälten
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 „ Scheiblein sind längst verstorben. Nach Mitteilung [27870] Aufgebot. 28209 m Namen des Königs!
2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ des Pfarramts Kirchschletten hatte die Verlebte zwei Der Justizrat Dr. Thürmer hier hat als Ver⸗ 1 rramea am 26. Juni 1903.
bedeckt Zustellun en u dergl Brüder: Johann Scheiblein, gestorben am 10. März walter des Nachlasses des am 27. Oktober 1902 ver⸗ Lange, Gerichtsschreiber.
bedeckt sachen, g 1 . 1882 in Kirchschletten, ledigen Standes, und Peter storbenen, in Dresden⸗Strehlen, Wasastraße 7, wohn⸗ Eingetragen in das am 27. Juni 1903 ausgehängte heiter d 205] Scheiblein, geboren am 29. Februar 1835 (2) zu] haft gewesenen Fabrikdirektors Robert Emil Wünsche Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen bedeckt 1 1222 itens der Pfleger ist beantragt, die folgenden Marktzeuln.é Der Aufenthalt des letzteren ist un⸗ das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ Urteile. 1 an. 8 1. 9 eg . 9g 8 der Berlchten 80 gemaß 1 Cöö“ bine Fordezung In ber A Lange, Gerichtsschreiber.
. — ca. ergeht nunmehr gemäß §§ 1964, an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, in der Aufgebotssache 4 F. 2/03 hat das König⸗ bedect 2. Geaster, ge. nden 17 Juni 1847 in 1965 des B. G.⸗B. und Art. 147 des hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ liche Amtegericht in eschvers für Recht “ wolkenlos Frf Fohonnes Heinrich Bächstädt geb am 22. Mai hierzu, ferner § 47 Abs. III der Ministerial⸗ zeichneten Gericht spätestens in dem Aufgebotstermin, Der Brief über die auf dem Blatte des der verehe⸗ halb bedeckt 1 in Friedewald, zuletzt daselbst wohnhaft b Bekanntmachung vom 20. März 1903, das Nachlaß⸗ der auf den 20. Oktober 1903, Vormittags lichten Haus⸗ und Karussellbesitzer Emma Brauner,
1867 in 1 S wesen betr., öffentliche Aufforderung, innerhalb 9 Uhr, Zimmer 131, anberaumt wird, anzumelden; geb. Steiner, zu Habelschwerdt gehörigen Grundstücks wolkenlos 3) Jakob Bebendorf, geb. am 14. September g g,. 1 b 9.S. gehörig vokkenlps 15/4 840 Se Widdershausen, zuletzt daselbst wohnhaft 3 Monaten allenfallsige Erbansprüche an den die dehfgfgänbiger welche sich nicht melden, Nr. 222 Habelschwerdt Haus, in Abteilung III Nr. 1 heiter 14,1 81 4) Anna Christine Feit geb. am 1. Oktober 1961 Nachlaß der verlebten Scheiblein bei dem unter⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ für das Generalpupillardepositorium des Land⸗ und
2 8 Wölfershausen zuletzt vaselbst 8 ohnhaft fertigten Nachlaßgerichte anzumelden. keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Stadtgerichts zu Habelschwerdt eingetragene Darlehns⸗ halb bedeckt 19,9 in Anna Barbara Feit, geb. am 7. Okt ober 1865 Bamberg, den 30. Juni 1903. 8 Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben hypothek von 30 Tlr., gebildet aus der Ausfertigung halb bedeckt 19,0 6 „ selbst zuletzt cüefe Hohnhaft, Kgl. Bayr. Amtsgericht Bamberg I. nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach der Verhandlung vom 16. Dezember 1843 und dem wolkenlos 19,8 e 89) . an’ Christine Koch, geb am 17. Mai 1859 1 (Rachlsbgericst, Behriedegaag der nicht Ksgeschiasenen Gläubiger Hypothekenauszuge vom selben Tage, wird für kraftlos ee8. 8 19,3 89 zuletzt daselbst wohflhaft 18 (L. S.) Karg, Kgl. Amtsrichter. noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die erklärt. 8 8. 8 8 1n7) Lohannes Koch, geboren daselbst am 2. August [28195] 1“ Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Habelschwerdt, den. 26. Juni 1903. heiter 16,0 1861, zuletzt daselbst wohnhaft, Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. 8 smutgrf 1” Aülrkundliche WW“ [28208] .“ halb bedeckt 17,0 8) Anna Sabine Christine Wassermann, geb. In der Nachlaßsache der am 27. Dezember 1902 Dresden, den 29- I ii 1909 W Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist unter wolkig 15,9 daselbst den 30. September 1865, zuletzt daselbst † Gottlieb Beck, Kirchheimerbotenwitwe, Rosine, Königlich 2 1 “ dem 18. Juni 1903 das nachstehende Ausschlußurteil Jalb bedea 2 127 wohnhaft, 8 geb. Halm hier, ergeht an ihren angeblich in Cin⸗ g Lhthri 88 gerich 1 ergangen: wolkenlos 21˙8 9) Eva Christine Grieser, geb. am 1. März 1856] cinnati, Staat Ohio, Nordamerika, gehorenen Neffen 8 “ 1 Der Eigentümer des in Dömi heiter 21 in Kleinensee, zuletzt daselbst wohnhaft, Johann Georg Halm, Sohn des Johann Georg [28212] Bekanntmachung. stücks „unterm Born“ Nr. 2235 (Flurbuchabt. II), wolkenlos 21˙0 für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Härn von Ochsenwang, O.⸗A. Kirchheim, über dessen Der Arbeiter August Seelig, geboren am 15. De⸗ frühere Stadtbuchnummer 2302, als welcher Blatt heiter 16,5 werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den eben oder Tod nichts bekannt ist, bezw. seine zember 71856 zu Alt⸗ Bllesbor hier, Rostocker 2041 des Grundbuchs von Dömitz der am 14. Ja⸗
¹ 19. März 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem etwaigen Abkömmlinge, die Aufforderung, ihr Erb⸗ Str. 22, Seitenfl. Iv Tr. wohnhaft, evangel., ist nuar 1869 verstorbene Schneidermeister Brüning ein⸗ wolkenlos 19,4 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine recht binnen 6 Wochen — vom Erscheinen dieses durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom getragen steht, wird mit seinem Rechte ausgeschlossen. halb bedeckt 22,3 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Blattes an gerechnet — bei dem Nachlaßgericht hier 28. Mai 1903 wegen Trunksucht entmündigt. Von Rechts wegen. Shee 198 wird. L ce. welche . r. e Leben g8; Se. ke ;- Berlin, den 26 Juni 1903. “ Dömitz 2 mni⸗ den 8 858 8 P 9, der Verschollenen zu erteilen vermögen, erge e Nürtingen, ürtt., den 27. Juni 8.3u bönigli Amtsgeri 1 8 roßherzogliches Amtsgericht. wolkenlos 18,2 Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine deeme K. Nachlaßgericht. I Königliches Amtsgericht L. Abteilung 81 6 1In
Barometerst. a 00 u. Meeres⸗ niveau reduz Temperatur in Celsius.
heiter Regen
halb bedeckt wolkig
halb bedeckt heiter
halb bedeckt wolkig wolkig bedeckt wolkig
—
——
22 & £
gSö d”.S⸗
PeoSdo W⸗
—
—
—,—O— O— O— - —O — dobocwnde e’een
’
—
—
—
—8A8=SA S
toboteototbeocetereeceeeaeeeesöe
5 1 Ü28210] Urteilsauszug. wolkenlos 20,2 V b. stv. Vors. Not.⸗Ass. u1“ 27880] Bekanntmachung. 681.8 8 ge r. 184 Gericht Anzeige zu 5 “ stv. Vors. No San t. 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts⸗ Durch Urteil vom 19. Juni 1903 ist der Tischler 1 1605 G8. 16,10 Br. 16,05 bez, Or. Madrid: Lieferung von Bronzedraͤht für Telegraphenlinien, 8 Tonnen 8 1 ö. 5, Königliches Amtsgericht. Ueber den Nachlaß des am 4. November 1901 5. Juni 1903—0ist der am 19. März 1832 in der im Grundbuche von Raguhn Band 1 Blatt 193 15,90 Br. —,—2 bei., August 16,05 Gd., 16,10 Pr., 188 .März von 3 mm und 4 Tonnen von 2 mm Durchmesser. Höchste Ver⸗ Herwanstadt 2994 wostenlos 15,8 981 Aufgebot ““ m— Berlin verstorbenen Majoratsbesitzers Gerd Us ballen geborene Friedrich Wilhelm Kalb für tot in Abteilung III unter Nr. 1 auf seinen N iopf—. henbe;, 1228, Sd,2 7, 5, rh”1g Obes 8 Januas. März gäütung 2890 Pesetas für die Tonne. Sicherheitsleistung vorläufig Triest 765,5 Windstille wolkenlos 24,1 129198)0,3. Auf Antlas des Zieglers Stefan Freiherrn von Eickstedt ist Aeftasgus der Cennhllhhh. obestag ist des 81. Dezember 1902 getragenen Hypothek ausgeschlossen. 8 1816 1-2 Fges⸗ — Wochenumsat 60 000 Ztr.” I1I1I1“ pesetas endgültig 10 % der Huschlagsumme. — auf veen bn. 8* 19ene . Schneller in Bleichheim wird arie Schneller, die Nachlaßverwaltung angeordnet worden. Zum . den 25. Juni 11bocg. Jeßmitz, 19. Juni 1903. 8 g 91⸗ 3 nrhedger 8) Fenzag. ko 52,00, per Oktober 51,00 . KFaiceagescen;⸗ gera shirichsanbigen⸗ vun Parch 765,0 Windstille wolkenlos 24,0 geboren am 31. März 1845 zu Bleichheim, auf. Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Arnheim Königliches Amtsgericht. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8 n, 2. Juli. T. B. ü oko 52, er ober 51,00. * 4 Abt
8 gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, zu Berlin, Münzstr. 25, bestellt worden. Mit der 1 — - 128182 O tliche . “ Beemen, 2. Juli. (W. T. B.) (S chlußberi cht) Schmalz. d. J. — Nr. 100 Hauptblatt.) Ein Maximum über 768 liegt über Südwesteuropa, ein 19. Januar 1904, Nachmittags 2 Uhr, be⸗ Anordnung der Nachlaßverwaltung haben die Erben [27879] Bekanntmachung. — In Bachen F.E Aufteqing. geborenen tetig. Loko, Tubs und Firkins 41 ¾, Doppeleimer 42 ½, schwimmend Niederlande. Minimum unter 746 nördlich von Schottland. In Deutschland stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Befugnis, den Nachlaß zu verwalten, verloren. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗
—SweSSborco SSboeEEgEeregmeeeege
10
2
“
1 v 1 1 1 Klinkmüller, zu Niederschönhausen, Uhlandstr. 66 Fff G ü- 1 müasEe 4n 1 1 . herrscht bei schwachen, meist südlichen Winden warme, heitere und ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden Ein Anspruch, der sich gegen den Nachlaß richtet, erklärung des verschollenen, am 22. Mai 1842 ge. Prozeßbevollmächtigter: Rechtss alt Stein extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Matt. Uppland 0,25 Gulden. ahrscheinlich. schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spä⸗ macht werden. Zwangsvo FüeeMr. Arreste in mtsgericht in „Sorau durch den mann, den früheren Stellmacher Christian Pfeiffer, middl. loko 66 ½ s. 19“ an 1903, Mittags. Miristerium der Kolonien im Haagtꝛ: 11“ Deutsche Seewarte. testens in obigem Termin dies dem Gericht anze⸗ 8 23 EE Gläubigers, der nicht v; v. Jagodzinski für Recht erkannt: zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin 1 et Hamberg. 11 n (W. T. B.) Petroleum höher. Lieferung, von 7280 Tonnen Stahlschienen und Zubehörstückek, 111““ fügen. ae See Prne Pe dn 1903. Großh. AAE 8 en Ghosfern. I Scden 285 — 8.—, 1 2 Ruen öreg. ben —66 andard white loko 7,45. 30 Lowries (offene Güterwagen), 100 Kippwagen, 3 Garnituren m2z8 8 88 mteerrchr. - 2 14412 111 ₰ ;— ri Abtei 84 8 — G 1 „(des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Kaffec. (Vormittags⸗ Achsen mit Rädern und Schmierbüchsen, 7250 Hakenbolzen aus ungen des Asronautischen Observatoriums Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S) Boos. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 96. mann Lehmann und seiner am 23. Februar 1885 Königlichen Landgerichts II in Verlin SW. 11, —.) Good average Santos Juli 24 ½ . Ccbjenber 25 K. lußstahl, metallener Oberbau mit Zubehörteilen für 7 gewöhnliche des Königlichen Meteorologischen Instituts,ü [28199) K. Württ. Amtsgericht Nagold. [28206] Aufgebot. 8 Krcle TIö 2ö. en auf den 7. 1903, 8 , Nerj K.M. tötig. Zu ee. Brücken und eine Dampftrambrücke mit 15 m Oeffnung. Bedingungen veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau EI Aufgebot. Der Prozeßagent Daemgen in Barmen hat in Handke wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des ““ EE (Anfangsbericht.) uen I. Produkt Basis 88 %] 0mim Technischen Bureau des Ministeriumkakas. 8 b 8 Ie h Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ seiner E wsehag als gerichtlich bestellter Verwalter Todes wird der 31. Dezemb er 1885, Nachmittags bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Keeea neSe sencf; 1 , senbmn . 521 1588 Feer 3 Drachenaufstieg vom 3. Juli 1903, 11 bis 12 Uhr Vormittags: im it Ber,. und zugelassen ehen des Nachlasses der am 1. Februar 1902 zu Barmen, 12 Uhr, festgestellt 1 E 9 * 2 14 EEE . — 8 „. Fgrktalanta: Metes. 1) Gottlieb Reichert, geb. in Rohrdorf am ihrem Wohnort, verstorbenen Witwe des Rentners. Sore 25. 1 8 EA ˙ v v v 1— Se e 200 m 1500 m 11000 ℳ 1500 „121/ enremher 18873 Kearenvgtssobn voe eabedoef. Franz, heinfi Renbas Thondehal. Wübelnige e. “*“ 1 G 2 * 88 2 † . 8 8 na merika gereist, seit mehr als Jahren ver⸗ geb. Nüsperling, 8 Aufgebots ahren zum Zwecke Füxdrseasbdb-⸗ 8 “ 3 8 11,75 Br. 8 1600 Stück 7.—F 5900 Stüůck Jielätgrenhalter 4 Lec Temperatur (O° 29,0 26,9 22,8 17,1 15,7 schollen; Antragsteller: Jacob Gauß, Amtediener in — Nansegliegang von Rachlaß läubi . — [28207 1s Gericht 2.159 Aktuar, 2o,br „ sbr dong 2 Sulh G. . 9), 96 % Sepetunsße 88 Felctorhen . 1 uf. Rel. Fchtgt. 609 20 25 26 468 54 Rohrdorf. Bie Nachtagekäubiger werden daßer aufgefordert, ihre Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts als erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. a.99 8.B 1 äufer. Träge. Rübenrohzucker loko 7 sh. 8 d. (Fserbedea ahhene Jernbanetorvet 879 Ebrifleomie. Naberes ier Wind⸗Richtung. SSW sSSW sSW sSW sSSW 2) Jobann Georg Gaußtz, geb. am 31. Oktober Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen vor⸗ vom heutigen Tage sind die Interimsscheine Nr. 817 27856]1. Oeffentliche Zustellung. — 3 . ile⸗K B des Telegrapheninspektors der Staatsbahnen, S „Geschw. mps zwischen 10 und 12. 1854 in Mindersbach, Sohn der Anna Barbara geb. genannten Witwe Mondergall spätestens in dem und 318 über je eine Aktie über nominal 1500 % Die Arbeiterfrau Anna Hiller, geborene in „ London 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 2 82 flemap eninspektor t ahnen, Steners⸗ Idnr gi g 1 Gauß, verehelicht gewesene Faßnacht, in Mindersbach, auf den 320. Oktober 1903, Vormittags der Akrnienzuckerfabrik Alleringersleben, ausgeftellt für Oblau, Kreis Oblau, Proeßzbepollmächtigter: — 8 57'n, für 3 Monat 57. gade 8 III, Chriftiania. hohe Cirruswolken am Himmel. 11“ I1u1“”“ nach Amerika gereist und seit dem Jahre 1882 ver⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer den früheren Ziegeleibesitzer Heinrich rader zu anwalt Hoffmann in Brieg, klagt gegen ihren Ehe⸗ 1 . — 1 schollen; Antragsteller; Johann Jacob Faßnacht, Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Helmstedt und durch Generalversammlungsbeschluß mann, Arbester Karl Gottlieb Wilbelm Hiller,
n — 1 Sattler in Mindersbach. umelden. Am n vom 31. Mai 1893 dem Ziegeleibesitzer Franz Kraus a 1. Untersuchungssachen. e 6. Fommandttoeseaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 3) Christian Rauser, Taglöhner, geb. am 21. De⸗ 2 ds. —— 28 e — übertragen, für kraftlos erklärt. 8 — 8 ö— 8 8 berae 188s 2. vasochotr erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. α 8 8 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. zember 1837 in Iselshausen, Sohn des Felix Rauser, Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Ergleben, den 27. Juni 1903. vor dem Standesamt zu Breslau die Ehe geschlossen 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ ac. Versicherung. en 1 er n el er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwältea. Schusters daselbst, und der Martha geb. Weimer, sind in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Das Amtsgericht. daben, daß aus der Ehe ein Kind bervor 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b— 8 9. Bankausweise. 3“ nach Amerika gereist, seit mehr als 15 Jahren ver⸗ Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, “ sei und daß Parteien ihren ersten Wohnsitz — 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. — 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1np“ schollen; Antragsteller: Gottlieb Rauser in Cannstatt. unbeschadet des Rechtez, vor den Verbindlich⸗ [27881] — — Könige! sdorf genommen und später nach Ohlau verzogen — — — — Irigern vee. pam — — * — 4) Johann Georg Schächinger, Schreiner, geb. keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Edin eIn. 2 seien, daß Beklagter nach Neufahr 1896 die Klägerin 1) Untersuchungssachen am 29. Zeptember 1909, Vormittags 10 Uhr, 1) Nr. 11 573 über 50 Taler vom Oktober 1865, Rechte spätestens in dem auf Donnerstag, den am 28. Dezember 1845 in Emmingen, im Jahre Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben. In der Aufgebotsf ·+ 8 Erbe dee bnaih verlassen, seit jener Zeit zu ihr nicht mehr zurück⸗ “ durch das unterzeichnete Gerich Jüdenstraße 60, auf den Namen Friedrich Gottlob Köhlers in 19. November 1902, Vormittags 12 Uhr, 1881 nach Amerika ausgewandert und seit dem ahre nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Ga- Sks ufg⸗ 8 22- en 1,2 eentn gekehrt sei, und sich weder um noc vm das Kind 126679) luß. 4 Frdoescheß, Zimmer Nr. 8, verst werden. Das Roßwein, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, ee,ch. 1884 verschollen; Antragstellerin: die Ehefrau Anna Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger — 8 8 1 — Sis —* in El gekümmert habe, sowie daß seit März 1896 der In der waersecsen 89 Grundstück ist nach Artikel Nr. 19057 der Grund-⸗ 2) Nr. 16 003 über 30 Taler vom 1 März 1868, Johannisgasse 5, anberaumten Aufge otstermine an⸗ Maria Schächinger, geb. Niethammer, in Emmingen. noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder vil entners Franz Stürt, zur Zeit t⸗ Klägerin über Leben und Aufenthalt des Beklagten ) den 2 oldaten II. Klasse Paul Georg steuermutterrolle Kartenblatt Nr. 45 Par. Nr. 488,5 auf den Namen der Frau Christiane Wilhelmine zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls An die Verschollenen ergeht die Aufforderung, iich Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den] —u, der Erben der Ehefrau des verstorbe nichts bekannt geworden sei, mit dem Antrage: die I., 4 à 78 am 5, und zur Grundsteuer nicht, da Haupt, geb. Urlaß, in vors. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. spätestens in dein auf Dienstag, den 23. Fe⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ B. ) ssche rden — es verstorbenen Königl. Ehe der ⸗7 zu trennen und den Bekl fur 2) den Arbeitssoldaten II. Klasse Otto Menze, nach Nr. 12 der Gebäudesteuerrolle bei — 3) Nr. 18 720 über 50 Taler vom 1. Oktoher Leipzig, den 23. April 1903. bruar 1904, Vormittags d Uhr, vor dem keit. Für die Gäubicer aus Pflichtteils 5. — —— +— Cael Frei⸗ den allein schuldigen Teil zu erklären. r Prheen beide von der Arbeiterabteilun eenbreitstein, — Nutzungswert von 15 750 ℳ mit dem 1870, auf den Namen der Frau Therese Heinold, Agr gsches Ühlh, Düh. IöA,,.,.,. biesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin noͤchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, vern en. scfine geborene Stürtz. zu ladet den Beklagten zur ichen Verhand 3) den Pionier Alphons Flick der 4. Kompagnie Jahresbetrage öe ℳ zur r ver⸗ geb. Fran “ ebenstelle Johbannisgassedbt. e Erben am
in Gohlis, 1ump u m widrigenfalls ihre Todeberklärung erfolgen denen d ränkt haften, tritt, wenn sie 9009 Fart Alexander Freiberr Rechtsstreiis vor die Zivilkammer des Könzalichen
——1;3 8, Is den g6 Co f. r een 26. Mat 08 5 verigemanrlaregre Iaaan a 28203 Aufgebot. . Jceen 22112 “ —. . — 1-,he — minderjährig und vertreten durch seinen Vormund, —e A* 8. 1
des Militärstrafgesetzbuchs sowie 356, 3960 der Berlin, den 15. Juni 1903. 1) [ 8. n e st ..Der Landwirt Auguft Strüpe, Nr. 19 zu Strüven⸗ rdert, spätestens im Aufgebotstermine dem 1er den seinem Erbteil entsprechenden Teilt der Ber⸗ den Koönig asbe Kämmerer und Reicharat def dem gedachten Ger lassenen
Fhegntegasebienm dede digten hierdurch Königlichcs Amtsgericht 1. Abteilung 85. in — Ernst Festah an 1 eesen 5ö3 g. — , ebHialichkeit am 8 8 Eb een 89d — Fmakenstein beftellen tlichen Kgoblenz, den 19. Junt 1903. 20——₰ Iac er. 5 dernege , 300, ℳ —, vom 1. Juni 1881, buch von Westendorf Bd. 11 Artikel 50 in Abt. 11 Oberamtsrichter (gei.) Sigel. I. ellches Amtsgericdt. Abt. 1. b. † 8 ⸗ 1 Brieg. 18-. en 1888
a1hs. Chrenbreitstein. Der Brin onrad Meyer aus Wedtlenstedt 8 „Funter Nr. 1:2 für ihn eingetragene, zu 4 vom Hundert Veröffentlicht d 1ee genede eiber Härl 8 „ Helena Freiin von Bethmann, beide minder⸗
öeee — ücs m in vom 1. Zuli 1896 ab verinelsche, dret Nonate nach vee 5 Hörle. 28900] Aufgebot. 4
23 Namen 2) 8 be, ce⸗. den Namen Oskar Wilhel
C. 1 Der ksiübrig. und vertreten idren und, den Flesserths. ni b. e. sn sabnenftüchernne gketier 182 8 ä 97., N,en r. 26 071 über 300 ℳ —, vom 1. 9— rückzahlbare Darlehnsforderung von ’ —₰ e2- ⸗b⸗t bterweister 2b. „De Witme Clara Flegenheim, geb. Dilsheimer, atsrat denaege Echan zu Mbrhen Bone 169 — 2 . cher
dischen Inf — Nr. 8
Infan Re .
1. Berlin vom 18. August 1902, Nr. 193 42370 — ist zuruͤckgekehrt und somit obige ung erledigt.
8 antragt. ber Hopotheken⸗ enbeitspfleger, zu am Main, vertreten den Rechts⸗ en, [281811 DOefentliche Zustellung. in Braunse auf den Namen des Fräuleins briefs wird aufgefo spätestens in d den Schümann in Neumünster hat beantragt, die ver⸗ 12 8— in Frankfurt am Main. hat als Erbe a) des Apothekers Ludwig Stürtz zu Homberg am Der Hilfslademeister Wildelm H 88992ene ree, 8.,Egen C,. Fhe üͤber 300 ℳ — Män] 16. Januar ee ehn,; 10 Uhr., der deee g.denn esten 10 . icerra b Etrsh. ers e80n, 1. agf Raacg cesei ger 88 g *
dem unt ten Gericht anbe gebots⸗ dn, Ehefrau des Tövsers Wilhelm Stölcker, ge⸗ storbenen Kaufmanns M. heim Auf .— vertreten durch Rechtsanwalt Prack aSia. Täsgenee Bernrn Leenenre etece Pehhs E’“ 8 IEEEEEE“ 8 . rzulegen 8 oser a 8 & Pe.
1 1 9 zummer 28 stedt im Grun 5) Nr. 26 über 150 % —, vom 1. tbarina Juliane Neben order erkannt:
[28297] Gericht der 39. Division Wedtlenstest Vand 1 Blatt 25 Seite 198 in 1856. auf dem Famen der Frau Anguste Rintel 11. J h baft in Fenn 1 tot zu erklären. den des verstorben vinge tbek über die im —..——— 1 rör -1 22— 2 ☛ ürD 5. en — — Fenüncden vargenat. “ 889 e Uerschollene⸗ weed aufacfordert. sich vhenrasg, dem 9 — 12. erpi⸗ veeeer A 829 39 Aentel 18 enaaac⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Lmmet Se vetsier der neteeden ee kemher 1580, auf den Namen des Zvickers 282001 mufgebot. —
dem auf den 8. April 1904., Dor. Vormittags 9 Uhr, vor dem unkeren tüͤmer Jansen Lronard Hrinrich Habert — genannt bak 1 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gerichte — — anberaum vaseaee — Eschweiler, Grabenstraße 30 — 1 Sral. Wer Sen 8 ne. een Die verebelichte Malhe Louise Grbstzer, geb. mmreaer veee. vrrävenhe ——— genc, — .(E.. 1 waa2r Nee sar den Rencgner Cant sachen, Zuste ungen u. dergl. ) Zecher, in bran ver⸗ die Todeverkläru bat die Angabe — und des Stürt zu Maing Post von 21 000 ℳ. ten Ger de, . su.“ chollenen Ehemann, den Arbeiter Bern⸗ Vers Jani 1890 mit 4 %, wird [2213 wanßeverstet 9) Nr. 109 b2 iher 1600 ℳ —, cn den RNamen sard roseef. ml E— 5,öäöee“ EeSedü. Be n sen zen 8 82 defltnechans 10 d2t. e ocen, wirmgenfalle de r br rerenö vN“ .-Ne Fes ar Lens ger ie Feezoneüemcer demn Hencse Fagebe e.e eeneagra. esagen. eecse neegsendtä mmg her Urhanden: von der 22 Blatt Nr. X 22 April 1901, und .Jan — ₰ 8n RKeumünster, den 26. ee a8. des Schuld⸗ ö vot geb in Berlin eeneemesan 1 ersolgen 28 8 alle, welche 82 Am 10. Avrf A.* 1-2— von diesem 12— — lcgee in Leixnich über cder Tod der Lrrern en eies *.9 e,ee .
1 1903 ist in Casse n 8 8 wird abgelehnt. 1 Aee Ti Fuipchet nicht 12e
82 Hantdälterin