w 8
ittel, mi „Tabak⸗ und Zigarettenfahrik, Ver. 3 1“ . 2 111““ “ „Schweiß; Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, wie 10⁄¼6 1903. G.: Tabak und Zigar 8 1 * “ S ch s B g
t Wolle, Baumwolle, Halbwolle, — E Seewirn. Rattengift, Mastpulvet, Freßpulver, trieb sowie Export. W.: SFeretten, — 1 “ 1 e t e E 1 ah g e *☛ flerund Jute, ungemischt oder Debinfektionsmittel; Wasch⸗ und Toiletteseifen, ins⸗ Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabat, Rohtabak, Zigaretten⸗ Facgi. Gefiee. sedene Bänder⸗ — “ befondere Haushaltsseifen, medizinische Seifen, hülsen, Zigarettenpapier.
Falee 5 — Zeumnmalt Paese 8 8 .“ Mctrcchng. bmNaae., wascr 89 60 899. K. 77 b chsanzeiger und K onig - Preußis ch en hem und teilweise b 8 8
in ro 8 der Haut, der Haare, 1“ EW11 Zute, Hanf und Flachs 9. ze Bett. 4 kosmeiische Mittel sur Pflege v 8 “ verarbeitetem zestende. MastitmnsSelbe Zänt. 3 6“ der Zähne, der Nägel, insbesondere Zahnpulver, “ 1903.
Gpeene d Zü üre. Hieb⸗, 8 “ 1 Se; Sen * - untmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, 2 — Büihe und I1“ e⸗ 8 b hün. Glegtaggag e 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 88— e 88.2 Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 3 8 1 aller Art, 8 8 9 hc 8 — 8 Led 3 8*
einem besonderen Blatt unter dem Titel “ konservierungsmiftel, Putzpomade. 18⁄ 1903. Georg Krebs, Frankfurt a. M., besondere Leibriemen, aschen, Trage⸗ - 9
Kaiserstr. 18. 10/6 1903. G.: He stellung und t l⸗ 9 & 90 2 Tr. 3 8 ver 8 aiserstr. 18. 5 3. G.: Her ra d 18 t 18 d 8 gerrüste, Tornister, Stiefel, See- Hemnn. n. II1I Nr. 60 889. W. 459 7. Klasse 26 c. Vertris⸗ 1b Iigarzen. Zigarenen Febargk. 8 u“ en 2 amn E re 1 er 111 U en E et 4 (Nr. 15 4 B.) cheiden, Tragriemen, Handschuhe, Portemonnaies, 8 8 “ 111] rosretten, Rophe, Nertch, Kane un 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 8 n abaksbeutel, sowie Leder in rohem oder teilweise 8 CTTE, tabak. as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutzehe Reich erscheint in der Regel täglich. — Der be se dede Lederwichse und Leder⸗ IB 8 — Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 50 fü 828 3 kdns “ Bbnteäalenen “ . SA N K Nen. 8 See des Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fir den Raum EE wiiredise se be er k. S. feib⸗, Druck⸗ und Pa pap er. emen 8 Häu e, 8 3 17 89 8 2 5 n a ers 83 8 5 — — e˙˙— elle und Rauchwaren. Pharmazeutische Chemi⸗-⸗ “ 16 Williot Fils, „ 2—; . Nr. 2 M. 2529) R.⸗A v. 22. 10. 97. 5 35 Bei Nr. 12 050 (offene Handelsgesellschaft: Hans Gegenstand des Unternehmens ist: . ei — Se s v.g⸗ alien und pharmazeutische Präparate. Aetherische) Poix⸗du⸗Nord . 2 “ Co., Frank⸗ Handels register. Riedl & Co., Berlin): Die weienf de hess Herausgabe und Verlag eines Universallexikons für V Hhen⸗ 1 di enoffan 88 “ Oele, Speiseöle, Haaröl und alle sonstigen Oele. “ (Frankreich)z; 1 furk a. M. (eingetr. a. 29/6 1903). Augustusburg [28076] Berliner Chocoladen⸗& Cacao Haus Hans alle Gebiete des Wissens sowie der Vertrieb des Frau Emma Graewer 93 th -S. eue. 3 Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen. Vertr. Pat.⸗Anw. † —₰ JFart, 8. 179 (8. 2979) 905)1. v. 24. 11.99, Sennne ea hiefigen Gaabelzse islen (Riedl &. Co. Lexikons und die Förderung dieses Vertriebes. eae. Benmächst st eu öe- S. 88 8 “ Slassche Fisch. und he. 28,2 1908. Siebenborn . Cie., Cöln a. Rb. Sssearte Bortin U ei- heen 40 891 8 2975) S „ „ „ 1 Firma Bauch &. Müller in Hammer⸗Leubs. *mdr 20 822, eommanditgeselschaft: Z. Alexander Hescheete mm eFttat beträgt: 50 000 ℳ irms S. Wreschner Nachf. und als deren In⸗ ekonserven, kondensierte “ „Schoro⸗ 8 . . s G 2 i owski, T. - 1 “ 2 2 1 2 2. 8. 8 ; b S8 k Co., Berlin, un 8 önli fte sell⸗ ührer ist: 8 2 h 3 sade, Saucen. Essig, jenf in trockenem und ftafsigem ““ vdertassähtenäs. .9. 1061903. S „Zsfolge Irtnnde bom 99 1903. 12, hh2. dorf betreffend, ist heute das Erlöschen der Fiema schafter Zander Alerander, Fnaemchafggatka, Seseh. rul von Robll, Landrat a. D. in Charlotten⸗ üehetrdienkauegen ma Graewer zu Beuthen O.S. istande, Käse, 1“ (Natur⸗ vn zfenen. onservierung 1. 2 E 1 d S. 11.“ 1903 auf Richard Schwickert, Frei⸗ dng cgctuspngws. den 30. Juni 1903 Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat di burg.. “ in dem Betriebe der Firma 2 8 2 akspfeifen. — 8 —2 Ve rie don . ür 3 3 8 p G . i 6 8 i s 1 es be⸗ 3 Fharferr, deund sihe Wecne di 3 sonftäge Rr. 60 883. H. 8374. ö Fichoren. W-: Eee “ 1 8hne 25 923 1ofe begonnene enscaft. J. Bau⸗ schränkter Penschaft ist eine Gesellshaft mit be. S. Wreschner begründeten Forderungen und Ver⸗ Io. G Nachtrag. Barmen. [28079]
G 1 8 ichori AF' b 1 bindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Spirctuosen. Natürlichs und künftliche Minera⸗ . „ Sichorien. ENIIS “ mann & Sohn, Berlin, und als Gesellschafter die . Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1903 Amtsgericht Beuthen O.⸗S., d
3 b d Limonaden. Spiritus, roh, 88 8 s 90⸗ In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Berli cob L estgestellt. ge euthen O.⸗S., den 20. Juni 1903. —“ 1 t arfinus- rall 8 2* Kl. 2 Nr. 58 882 ([(D. 3674) R.⸗A. v. 17. 4. 1903. B. Nr. 55. Die Firma Fr. Heseler & Co⸗, Kaufleute zu Berlin, Jacob Baumann und Eugen festges
Nr. 60 876. Sch. 5716.. Klasse 2. *
Nr. u“ G 6 H1.“ de zetafsj ; zndi „Hitterfeld. [28085 Zeicheninhaberin ist: Nafalan⸗Gesellschaft, Ge⸗ Feselffchaft. ni vesche kter Noöstun ; deauenann. Die Gesellschaft hat am 17. Nünt 798 8 gen fäcegicga, “ Zissier e, wdere 89
d 8 6 — +— —— 3 39, Nr. 20 924 Firma: Gottlob Hahn Inh. Fritz rokuristen können die Gesellschaft nur zu zweien m euer Inhaber der
3/13 1903. Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof - burg. Magdeburg (eingetr. am 29/6 ) 1 bgeschlossen. enstand des Unt 9 b Hah b 1 1b weien Kaufmann Paul Ziegler in Bitterfeld 3
810 SoHOS80 70 ʃq 212,ehenschäfe, Mainz a. Rh. 10/6 1903. Nr. 60 891. M. 6237. v. Kl. 39 Nr. 41 887 (H. 5364) R.⸗A. v. 13. 2. 1900, 190¾ 1 veschlos n. Gegenstand des Unternehmens Blanck, Berlin, Inhaber Fritz Blanck, Kaufmann, gemeinschaftlich vertreten. Außerdem wird hierbei P Ziegler in Bitterfeld heute ein
oussierende und stille Weine. Liqueure und
3 . er⸗ 8 Im Handelsregister ist bei der Firma ulius ““ sellschaft mit beschränkter öö8e agde⸗ Varmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai begonnen. tretung der Gesellschaft zu. b⸗ Fetiese schatier a.: Beer. ,o 8r. 36 820 (H. 7986) „ . 16.12.1902, eb einer Färberei von türkisch roten Berlin. Der Kaufmann Fritz Blanck hat das bisher bekannt gemacht: getragen.
nür 60 881. V. 1873. Klasse 162. 18/3 1903. Robert Münz, u .. .. 1.. 4 1903. Garnen, insbesondere die Fortführung der ““ von dem Kaufmann Gottlob Hahn zu Berlin unter Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ W““
8 vrcver. 2z „ — 1 . .—” 1 der Firma Fr. Heseler & Co. in Barmen. d ginoz 8 folgen im Deut Reiche Königliches Amtsgericht 8 — b 8 Barmen⸗Rittershausen. 10/⁄6 1903. b 8 1 inhaberin ist verlegt nach: 4 8 er nicht eingetragenen Firma Gottlob Hahn be⸗ folgen im Deu schen Reichsanzeiger. 5 8 7/4 1903. Fa. Vietor Schliwa, Düsseldorf 8 68 8 8 G.: Fabritation von Spitzen und IISer, eeht. . ” 1/7 1903). Stammkapital beträgt 60 000 ℳ In Anrechnung triebene Geschäft von diesem erworben. Nr. 2212: T. Trautweinsche Musikalien⸗ Breslau. 5 10⁄6 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von 2 IvCC 82/¼ 8— Ae —
- ir S 1 ihre Stammeinlage bringt Witwe Heseler ein: Nr. 20 925 Fi 8 1 handlun 8 brik 4
8 1 1 1“ Besatzactikeln. W.: Spitzen und 1 9 Berlin, den 3. Juli 1903. auf ih 8 8 S2p. e e. tr. Firma: Max Heidemann, Berlin, g und Pianofortefabrik gegründet In vbeeeae 1u“ W.: Ein pharma⸗ 1 Ameretwesser Besatzartikel aus Baumwolle, Leinen, & 7 Kaiserliches Patentamt. Die von ihr unter der Firma Fr. Heseler & Co in
zeutisches Präparat. “
führte Türkischrotfärberei mit Aktiven b Maschinenf .1820 Geselischaft mit beschränkter 8 . Nr. 58 — S . Wolle, Seide. J. V.: Delbrück [27980) Barmen geführte Türkischrotfärberei mit Aktiven und 1q“ Sitz ist: eeha mit beschränkter Haftung. Nr. 58 chlesische Boden⸗Credit⸗Aktien Nr. 60 877. G. 4432. Klasse 2. 2 35
8 △̈ᷣ rmer 9 1. 9 s . Bank hier — heute eingetragen worden: Die von Wmlüntmcl 00 855 Klasse 35. — uns Pumpenbaus ist von der Uebernahme gulge⸗ 2 “ und Architekt isher unter der Firma raut, tember 1902 “ und durch Beschluß des
„ * 1 1 ““ 8 BZ 1“1“““ 1 1 weinsche Musikalienhandlung und Pianofortefabrik Bundesrats am 8. Januar 1903 genehmigte Er⸗ Qb% 7. 2 Aaüd 8 e. I1616“ H and elsregister. 8 b schlosen, Der Gesamtwert der Sacheinlage wird zu Nr. 20 927 Firma: Emanuel Reich, Berlin, gegründet 1820“ in Berlin betriebenen GesHälts, höhung des Grundkapitals um 9409 8 8 ist er⸗ 111' 8 o-; vnn LW1 L11 8 8 66“ C“ 41 336,22 9 angenommenr. Nach Deckung ihrer Inhaber Emanuel Reich, Kaufmann, Berlin. nämlich die Herstellung und der Vertrieb von folgt durch Ausgabe von 4 500 Stück auf den In⸗ ewnyp 8 w 3 1 Anchen. 28298] Stammeinlage 8S Frau Heseler noch eine Nr. 20 928 offene Handelsgesellschaft: M. Treu⸗ Pianinos und allen sonstigen Arten von Musik⸗ haber lautenden Aktien über je 1200 ℳ Die Aus⸗ Sn an 1 .“ eI“ — 8 Dem Mathias Keller in Aachen ist für die Firma orderung von 11 336,22 ℳ gegen die Gesellschaft feldt & Simon, Berlin, und als Gesellschafter instrumenten sowie Musikalienverlag und Verlag gabe erfolgte bei 1416 Stück Aktien zum Nennwerte, 16/2 1903. Gesellschaft für Chemische In. S eso ce kongeg⸗ 11“ “ — 8 „Frz. Wilh. Flamm daselbst Einzelprokura 8 Die “ sind: . die Kaufleute zu Berlin, Max Treufeldt und Isidor von musikliterarischen Zeitschriften und Werken. bei 3084 Stück Aktien zum Kurse von 129 %. Der dustrie in Basel, Basel; Vertr.: sat.. “ E11“ ““ b 8 “ erteilt. (H.⸗R. A. 352.) B 1) Frau 8 we. Friedrich Heseler, Maria geb. Simon. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 Das Stammkapital beträgt: 500 000 ℳ Kapitalserhöhung entsprechend ist durch denselben . Haser u. L. lafer, Berlng harma. Nr. 60 885. V. 1874. Klasse 16c. Aachen, den 30. Juni 1903. R IXVII kbbegonnen. 2 Geschäftsführer sind: “ Beschluß der Gesellschaftsvertrag dahin geändert 06 1903. G.: Herstellung und Vertriel Kukge “ “ . 11 “ dgl. Amtsgericht. Abt. 5. .2) Heinri 9 Har egen junior, Kaufmann, Bei Nr. 11 224 (Kommanditgesellschaft: Aachener Arthur Seidel, Kaufmann in Berlin, worden, daß das Grundkapital jetzt 20 400 000 ℳ zeutischer Präparate. W.: Pharmazeutische Produkte CTo0N/ 11“ 7 — Iy/ 2182 Aachen. [28299] beide zu teht die selbstä ESESpiegelmanufactur E. Hellenthal & Cie., Gustav Falk, Kaufmann in Berlin. beträgt in 12 500 Stück Aktien über je 600 ℳ und Nr. 60 878. K. 7793. Klasse 2. aöI .““““ ᷑ᷣ NNIn die unter Nr. 138 des Handelsregisters Abt. A. Iem derse en steb die selbständige Vertretung Aachen, mit Zweigniederlassung in Berlin); Dem Dem Buchhalter Willy Bamberger in Berlin ist 10 750 Stück Aktien über je 1200 ℳ 8 — Nineretwesser 2 1 1 kseingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Gese schaft n mit, der tm g 8 des Gesellschafts⸗ Paul Maschke in Berlin, Johann (Jean) Schott in Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemein⸗ Breslau, den 29. Juni 1903. Vaporin 8 Firma „Rudolph Joest Söhne“ in Aachen ist vertrages enthaltenen Beschränkung. A —
— ’ 1 . achen, Hubert Gescher in Aachen ist Gesamtprokura schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. der Kaufmann Ernst Kreczy daselbst als vertretungs⸗ Dem Kaufmann Emil Bölhoff ist für die Gesell⸗ erteilt in der Weise, daß je zwei derselben gemein⸗ vertritt. Bekanntmach
6 an b ₰ 8 6 emei 1 3 Bückeburg. Bekanntmachung. 28087] 1“ 4 ½ 3 5 8 I“ Fefenssega 1. ee⸗e schaft degee. ,. &. Ce. ist erloschen sfeltch zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt eeeenlcnatt ist eine Gesellschaft mit beschränkter Im Handelsregister des -öon Amtdeagchild Krewel K 0 O., :. m. . „ b 1u6“ achen, den 1. uli 3. “ 1. 8 ; 1 8 ind. 3 k⸗ 8 4 5 Abt. B. ist 1 8 c
Can . Rh., Gifelstr. 35. 106 1903. G.: Her⸗ „ 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Bartmen, den 25. Juni 1908. .59 Bei Nr. 11 208 (gffene Handelsgesellschaft; . der Geselfschaftsvertrag ist am 38. Juni 1908 Filiale . I, Tenc, eehee stellung und Vertrieb von pharmazeutischen Prä⸗ 2onn SB 8 16/22 1903. Sächsische Dachsteinwerke & Aalen. [28300] 16 önigl. Amtsgericht g. (Kohn & Mittler, Wien, mit Zweigniederlassung festgestellt. — es. Das Vorstandsmitglied der Dresdner Bank Friedrich paraten. W.: Ein Inhalationsmittel gegen Keuch⸗ e SESteinbaukasten⸗Fabrik Edwin Feilgenhauer, In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bautzen. 1 1 28080] in Berlin): Dem Robert Haberling in Zehlendor Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer Grimsehl in Berlin ist gestorben.
husten. esxahger 1d Re sausigk. 10/6 1903. G.: Spielwarenfabrik. W.: 1) bei Einzelfirmen: Bd. 1 S. 222 bei Firma Auf Blatt 519 des Handelsregisters ist heute das ist Einzelprokura erteilt. oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Bückeburg, den 27. Juni 190b99.
Nr. 8 2 eII“; 8 8 Spielwaren. Albert Fezer in Aalen. Die Firma ist infolge Erlöschen der Firma A. Krojanker in Bautzen Bei Nr. 880 (offene Handelsgesellschaft: Ehrich vertreten. nüicsace ic acha Fürstliches Amtsgericht. II a
Nr. 60 879. G. 4228. lasse „E 4 — b 62 282 Geschäfts erloschen eingetragen worden. & Graetz, Treptow): Gesamtprokurist: Kaufmann Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 8 s Eseesnee. Eür. 3 8 2 s771 19008. Gesellschaft zum Betrieb des Nr. 60 893. K. 7821. Klasse 35. Ver e hafts erlosc S8 z Alb Vauben, am 30. Juni 1903. Gustav Fenner zu Berlin. Demselben ist Gesamt. Die Gesellschafter Kaufleute Ffivor und Emil Burgstädt. [28088] 6 Bicteeidbeeen ,. Aehee 1 8..32 X. EE In ber Kar⸗ Königliches Amtsgericht. protura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit Cohn in Berlin bringen in die Gesellschaft ein ihr Auf 362 des hiesigen Handelsregisters, die Urineralwasser. Ma Mineralwasser. 1 8 8 1QOffenbäußer, Kaufmann in Aalen, Inhaber eines Bayreuth. Bekanntmachung. [28078] einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma egeh. vnter der Eüma ac. .öven. b 1 2 38 —, NRr. 60886. Kt. 7151 Klafse 25. “ 8 Schuhwarengeschäfts en gros und en detail. 1) Die Firma Faust & Fröhlich in Bayreuth befugt ist. andlung und Pianofortefabri ls e „ i. g f
1So unser Handelsregister Abteilung B. ist be
9.
8* varenge aftsfilmen: Bd. II S. 188 bei ist infolge Geschäftsübergabe an Valentin Faust Gelöscht ist Nr. 11 985 die Firma Trianon 1820˙ betriebenes Geschäft, jedoch unter Ausschluß des Kaufmann Herrn. Otto Paul Voigt in Hartmanns⸗ 17/10 1902. Gersten⸗ — — bl1 EHK. ☛ 1 “ 2 99 2 b.8 — b- Sellcsemen X.nhae Fen vesglelcden die 12ꝓ 2 letzteren dose en. Faust, Weinstuben Richard Borstein, Berlin. Inventars, der Warenbestände, der Aktiven und dorf vom 1. Juli 1903 ab Prokura erteilt ist. nc r 8 d. - 8 Mian 8 88 S— 8 Stern ist am 26. Jun 1903 aus der Gesellschaft 2) Im Gesellschaftsregister für Bayreuth wurde Berlin, den 29. Juni 1903. Passiven, so daß nur das Firmenrecht und die Kund⸗ Burgstädt, den 30. Juni 1903.
b s6 & 4 vari h d s 1 8 Königliche Amtsgericht. „
1 ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter ist am gleichen heute die Firma Pezold & Faust eingetragen. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. schaft auf die neu gegründete Gesellschaft übergeht. Das Kkeülhche Lee
rtr.: Pat.⸗Anwälte — “ Eduard Heilbron, Kaufmann in Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Christian — Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 380 000 ℳ Cöm.
Pe. R. Perh Sesn. Penald in Bayreuth und der Geschäftsführer Valentin Berlin. [28083] festgesetzt, wovon 253 000 ℳ auf die Stammeinlage q. .1,. U. . E
— „; ꝙ Dame, Berlin NXW.G. 10 8 11908 G.: Fhemmcschinenfabrik. W.: Näh⸗ V Den 29. Juni 190 aust in Bayreuth, von denen jeder zur Zeichnung Handels er des Königlichen Amts⸗ des Gesellscha 858 dor Cohn und 127 000 ℳ au
In das Handelsregister ist am 27. Juni 1
3. 8 b E. * 1 etragen: — 1 — 1 K. Amtsgericht Aalen. und Vertretung der Firma allein berechtigt ist, seit gerschts 1 zu Berlin ist folgendes eingetragen worden: diejenig- des Gesellschafters Emil Cohn angerechnet gvn Fee .— 82“ & maschinen, Nähmaschinenteile, Nähmaschinenzubehör⸗ ZG11
1 I. Abteilung A. 12807 13. Mai 1903 eine Möbelfabrik i Handels. I. am 27. Juni 1903: werben. t .7438 ndels teile, und zwar: Schraubenzieher, Mutterschlüssel, 1 Ahlen. Fi ist 1290 70] gesellschaft mit dem Eig in LXS ae. Nr. 2210: Berliner Hopkos⸗Gesellschaft mit. .Nr. 2213: Abonnementshaus eleganter ö. 8 .6— 1. 8—2 8 — farben. W.: Bronze⸗ Schleifsteinchen zum Nadelschleikten. b.-. Flrema Withelm res Göhne zu Bayreuth, den 1. Juli 1903. 8 188 beschränkter Haftung. Fabrik alkoholfreier Herren⸗Moden Roman Napierkowski, Gesell- Eöln⸗Deutz. 80 farben. Nr. 60 887. U. 571. Klasse 26 b. 17/4 1903. Hermann Konsbrück, München, 1 blen, Inhaber der Kaufmann Anton Brock zu Kgl. 2 mtsgericht. 1—“ Getränte. Berli 1I schgft vi⸗ e enee Hastung. 1“ Dem Buchhalter Heinri Kurscheidt zu Cöln⸗Deutz 8 Schackstr. 4. 10/6 1903. G: Fabrikation künst- Ahlen, ist heute gelöscht. nerlin. Handeloregister [28081] Sitz. i⸗ erlin. “ G 8 stand des Unternehmens 1“ hist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ een 8 2 Ferischer Kinderspielzeuge. W.: Hölzernes Spielzeug Ahlen, den 18. Juni 1903. des Kouiglichen Amtsgerichts 1 Berlin BöSIAIEE Der Crwerb und. die Foriführung des bisher in 8 8 2— 2* &henes Heokncssten des Ce. 274 1908. Johan Jakob Ulander, Ekon Motala (Etjenbebaechn S.- aa2 to. Klasse 27. nünlaliche Zmhegeicc.. 28071 Am 27. J Ir .eae de ghrs S. g. iich-ebs 8. n. bööh 88 N4 l ber rm — Ohsas 0he. 18n9 Pennr.: Pat.⸗Anwälke Genst von Riessen ber. 6gnreT. S Fern eZees; 82— heesiülecs das h E 1¹ 8 B 103 ü1 eingetragen: 88 88 nebemg auf Grund des mit der American⸗German Hcheree e. enzclenen . demen eeae. hoff Nachf. — Cöln. 4. 8 . w 1 remle - 8 8 1b uf Blatt 20 des Hande gistern 1— 1. 1 .17: 1 3 4 pkos ompany, Gesellschaft mit beschränkter f⸗ bvierkowski“ betriebenen rrenmodeng äfts. De bis beri äftsinbe 1 z G. vFzün — NM Benbe19 gilban. Pellanin EEE— L e en vit iass 2 Lveevtheti zu — urg Klclesenen — Faben. nnenabed s beträgt 30 000 ℳ 18 . * Perler e hcss, en lch 8 ipj 373 1903. Francekco Pellarin, Rirdorf, . W. . e ; 1 903, betreffend den Kauf einer Fabrikanlage mit ftsführer find: 21 äft ise b W.; “ Rden elchnetmn straße 6. 10/6 1903. . Fezzcchze W. 54 Seraet. 4 berresens di penge. igreeeeh, woaegage⸗ .n., enfsnie 1-—1„ n in Berlin ist zum Fesas. 288 48“2bsn — die Ligenz. 3 end — mann Roman 122 ki zu 152— [2 EETEEE“ al f . 1 1 . d, Steinschlag, Mosaiksteinchen, Bandeisen, der zeitherige 1 1. el. die ausschlie ellung und den ausschließ⸗ ufmann Siegmund Haardurßer zu Berlin. übergega d wird ter unverän Meiereiprodukte. Faamanun 1 1* Snesdaene Zementplalten, Steinfliesen, Kunststein⸗ ausgeschieden und Wilbelm Gustav Kuhn in Bären⸗ † der Firma Nr. 72: lichen Vertrieb des Hopkosgetränkes“ für die 2 Die ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Firma soer fühn. von ihr unter derter Nr. 60 888. H. 8191. Rlasse * esen, Holmdielen. stein Mitinhaber ist. „Terraingesellschaft Frankfurter Chaussee’“] Werlin nebst se 521 Aite⸗ if 23 Dem Apotheker Friedrich Bald, dem Disponenten 2. Königliches Amtsgericht. Die durch die Generalversamml Dauecr von 15 Jahren, vom 1. März ellschaf ag ba Juni 1903 Louis Türck und dem P sef
” mtlichen Vororten (Postbezirk Groß⸗ ftung. 1 b 8 “ Aschafenburg. Bekanntmachung. [28072] 8. Mai 1903 beschlossene ¹ enberung des Ge- Das sammnkapifal beitägt⸗ 120 000 ℳ Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt burch zwei 87., Pemspehere ,ä —2 8 am H F R N F Georg Grünzfelder. sellschaftsvertrages. Geschäf
8 tsführer ist: I Emebhen. Gemeinschaft mit dem Prokurt —
LADI KAI- gier peser gove seret vemen Heherae A elsseseafch- nanger 2 w. a.. RKl,0e — n Semeace eee wen dreerde ne.n,nnae er ee der heahrs ede ser eshcs r S e 8 — . x mn . 8 . ni 1
16,4 1908. Holländische Margarine⸗Werke, Win ase stadt e mit dem Sitze zu lin und Zweigniederlassung 88 aes es — I; alls nicht mit sechsmonatlicher Frist von — 6,+ g s 2,—
Fursens⸗ 4 Prinzen 2 * 5 8* 189. 27/4 1908. Könlgliche Tabatk⸗ und Cigarren⸗ Aschasenburg. 22. — 6* u daßfedeeh dor Helm in Herzzn. Derselbe Die Feseifschaf ist eine Gesellschaft mit be⸗ —1 — 8 Lehe gekündigt wird, stillschwei —2 Nr. 5 21 5 Elkan —
1903. G.: Margartmefabrik. : Butter, Mar⸗„ 8 Amtegerich96t. ichtig 4 ränkter in und In la in
garine, Spegccel und Eretsezle — Beschr benetn, enen 89.n 0, 2n6“en 9. Aschaffenburg. Gekanntmachung. (28073] ist ermaͤchtigt, in Gemeinschaft mit anderen Der W am 11. April und A wird noch 12 gensa Nach Cäln. 2
X☛ X‿
☛
hir. 60 895. n. 7844. — eniafic 8. Unnaberg, den 30. Juni 1903. mmit dem Sitze zu Berlin: Berlin) auf d
ine, 8 „ Prokuristen der Gesellschaft deren Firma mit einem am 26. 8**n festgestellt. des § 4 des chaft ff
Nr. 60 800. Sch. 5668. E nlasse 26 c. 1076 1903. G.: „ und —7 2 ₰ he esen. de erimamm Wll⸗ nes cfgrs andentenden velag⸗ Heaeü beeg Fals wehrne C. chhsteabren siand, wir Ee caftet Kaufmann ve Feben “ 129 bei der 84 —
8 1I Ta bbbee neah- 5s. ses as Ceeschta Racrarsht w nsü-er bwL.Zge. e. 7 —en e; EeeUfIIeS 87 . Ne rzit wesna üa⸗he Zen ae 8
cht: 5. 1903 aus der 8e urg. Königliches richt I. Abteilung 89. Die Gesellschafterin S. vnn chen bn & Co., Firma in die —— 3 1902. Dr. Wilhelm Raum, Nürnberg, danenesgtin. 1. 5] 1 herlin. Handeloregisfter [28082] Komwandflhese schaft in ez. 212 12 pten Werte von ist
5 22 De in ter Anrechnung Eivilingenieur“ t. „ 10/6 1903. G.: Fabrit 3 Paul Herm. Schnelder, 8 b des Königlichen Amtogerichts 1 Berlin. Gesellschaft ein: die auf Grund des mit der 8 Betrages auf seine Der Ge⸗. Nr. 3363 des Hröreg ers A. Ees chenaeevee be Lecrezerr eer Prrn egehese ese 8* Takustürmer eeg. no debeegss d, e n en se—eeedse, ene a. aeie r. gee Feedes Fusgeezems lerdr beeerr he FchigshreReci rerme verda.een verre der „ .: 1 ; . . . n 2 —8 8 r vn —7 8— hMen et ⸗Pfa ee. 1571 19083. J. Neumann, Berlin, Kalser Firma Ookar Rudolf in beireffend Z 1—2 8adö des 8 8 1.2.. — Eöln. Die —2,— — b 1 4 18 r.gele. benseh, d aeschülrsnce 1 enratt. Fenraves auf seine Suoömmeinlage in die . g —IIö— n erböbt. 30 Kom tad unter der — A. Claudi 4& Cte. — — b A imnsbhurg. ’ chieden. Berlin — Gefell; Hatt mit de k frung. 61 ü ck -ehe Penssaerentsler Vit beute 7egeen üXIrüin keene Hef e,) een a-ee- güs. Wse piean sh. ze. ahen Dae Kaufwann Anton Claudi Falkenau eingetragen worden. Kaufmann Albert Kunik in Berlin. lich find, ferhean ihr auf Die see⸗ ist erl Nr. 60 b9 G. haber jetzt: Simon Siedner, K 6.öä= ₰ Der rch des Geschäfts Nr. 2211. Deutsches Konverfations Legikon, neuthen. Obersehl.
di Firma er⸗ worden (mit Ausschluß der Branche): Vertrages vom 1 des S de und don der ũbernommene Sen ’Sn 2 s . 2 iges 9-“ Verlin) r nl,, dern . ameheleggen s Fezder 1— Waffeln; tabake. 2 Kin v 88* ) 8 inlage 11.2 n 1 s , des in der zm Bei Nr. 11 111 (offene Bebr. innend am I. Die Firma ist eilof 1— auf sa 8 hae n28,n, a C’eZerer 01 ncg, Berllnh, Bcg sene 5Free.an 1ech,n-, hen en8en .e vcn, Fhonographen Gefenschafr, dergecen den 22110 1902. Georgii 2 Harr, Stuttgart. Ieeʒeaf. den 29. Junt 1903. — im. ven 83 000 ℳ unter schränkter . — der in dem des Geschäfts auf i Die ern eles8esana des Liauidators Berkowitz ’ — ; Mrantonlicher Rehahexr. derereren Teber eie 2 8 ben Uit Crioschen 3 eIe dSS10I! Dr. Tyrol in Charlottenburg. dem des 2 84 den Kaufmang schaft e im Deutschen Berlin, den 29. Juni 1903. bas 0 Prokura aubgeschiesd seelschafte.
8 2 658 . deu . n. 1 zu EüööH CA.“ TSq 8 60 690 8. von Berkin „bei Nr. 255: Minerva, Accumulatorenfabrik, 1; bei der effenen Handel chteden. der Nt aufgelsst. Alleiniger Inhaber der 8f melche zut des Hopk mit beschränkter Hafrung. 8 Heinrich r Gn die 10⁄6 1903. G. mrettensabrik. 1o.: Zigareiten. aliches Amtsgericht. 99 -A6ͤ (Fuma: be Schu bei 3 14 543 SreLmeggern 122 Rachf. geändert. Sodann ist unter Nr. 3864 4.21 187. Klasse 28. in 2 Deutsch Berlag der Expeditton (Scholn) in Berlin. — 68 ch des 1I1. am Juni 1903: Königliches Amtsgericht I. Abtreilung 122.
14/3 1903.
. — 28084] N 1 clloschen. Die Firma lautet Lewentsche Gefellschaft mit be t - ö eleregif e. eesrs ö . 8 K 82 —1. schränkter Haftung. n unser Handelere — A. ist beute bet Nr. 31