1903 / 154 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

c. E v1X““ d. Jose mann 8 B 2) Selilh Groß, Kaufmann zu Cöln⸗Lindenthal. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Heinrich Groß ermächtigt. Die dem Johannes Lehmann, Kommis zu Cöln, erteilte Profura bleibt bestehen. Die Firma der Gesellschaft war bisher: A. Claudi & Cie. . II. Abteilung B. unter Nr. 50 bei der Aktiengesellschaft unter der irma A. Schaaffhausen’scher Bankverein zu öln. Dem Hermann Middendorf zu Essen ist Frokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Ver⸗ Frben mit einem Direktor oder einem stellver⸗ tretenden Direktor oder mit einem zweiten Prokuristen zeichnet. 8 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Cöln. Bekanntmachung. 28092] In das Haͤhdelsregister ist am 30. Juni 1903 ein⸗

getragen: 88 I. Abteilung A. unter Nr. 2256 bei der Firma Altpeter & Goetz Cöln. Dem Handlungsgehilfen August Gustav Goetz zu Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 2792 bei der Firma Nicola Heim⸗ soeth Cöln⸗Ehrenfeld. 8

Der bisherige Geschäftsinhaber, Essigfabrikant Nicola Heimsoeth zu Cöln⸗Ehrenfeld, ist gestorben; neue Inhaberin ist Kauffrau Frieda Heimsoeth zu Cöln. Ehrenfeld. mher Nr. 3075 bei der Firma Emil Knoop

öln.

Der Kanfmann Emil Knoop junior zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 26. Juni 1903 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

II. altes Handelsregister.

unter Nr. 6634 (F.⸗R.) bei der Firma Linden⸗ thaler Wollspinnerei Heuser & Cie. Cöln⸗ Lindenthal.

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2758 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗

eesellschaft unter der Firma Scherz & Comp.

öln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister worden:

Die Firma Eschke & Jansen mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Carl Eschke und Josef Jansen, beide Kaufleute in Crefeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Juni 1903 begonnen.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Crefeld⸗Nord, Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld, errichtet am 20. Juni 1903. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung, Belastung, Weiterveräußerung, überhaupt deren Ausnutzung und Verwertung in jedweder Art sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Unternehmungen und Rechts⸗ eschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000

eschäftsführer sind Kaufmann Ernst aeling und Johann Beckers junior, Techniker, beide in Crefeld wohnend.

Crefeld, den 26. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 49 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn (Danzig Warschau, Preußische Abteilung) folgendes eingetragen: 3

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1903 ist die Gesellschaft in Gemäßheit des mit der Königlichen Staatsregierung geschlossenen

eb en

Vertrags vom 6. Februar 1903 aufgelöst. er Inhalt dieses Vertrags g fortab ”” Nachtrag zum Wesellschaftsvertrag. Bis ur rechtsgültigen Vestellung von Liquidatoren durch bie Generalversammlung sind einstweilen durch das Gericht zu Liquidatoren ernannt die Herren: Eisen⸗ bahndirektionspräsident Paul Heinsius und Ober⸗ regierungsrat Karl Röttger, beide in Danzig. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schat erfaschtigr. Jan 1908 b’. a Bu 3 4 Königliches Amtsgericht. 11l1. [26824]

Deggendorf. Bekanntmachung.

J. Mallmann & Cie in Ruhrort, Zweig⸗ niederlassung Eisenstein.

Die Gesamtprokura der Kaufleute Peter Küpper in Daisburg und Heinrich in Ruhrort ist erloschen. Den Kaufleuten Peter Küpper in Duis⸗ burg und Georg Paulat in Meiderich ist Gesamt⸗ 8 Kagl. Amtsgerich9t. Dippoldiswalde. [28095]

Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters, die

irma Süchs. Holzwarenfabrik Max Böhme

Ce. in Dippoldiowalde betreffend, ist heute das Erloͤschen der Herrn Kaufmann Curt Victor Loeser in Dippoldiswalde erteilten Prokura einge⸗

Lühpoldlowalde, den 30. Juni 190b9b. Königliches A Dresden.

Auf Blatt 10 279 des delsregisters beute die Gesellschaft Bodeng

schaft Habsburger⸗ Gesellschaft mit beschränkter g rebden und mweiter des ein en

Gesell 20. Junk 1903 Der, Gesellschaftsvertrag ist am Jun

des Unternehmens der L

[28093] ist eingetragen

des vor⸗

e iu

-I, 5 re=

Hypotheken aufzunehmen, zu erwerben und zu ver⸗ dußern sowie veräußerte Grundstücke zurückzukaufen. Das Stammkapital beträgt zweihundertneunzig⸗ tausend Mark. 1G

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch die Geschäftsführer geschieht, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer ernannt sind, entweder durch zwei derselben, oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt a. der Rechtsanwalt Johannes Lehmann, b. der Baumeister Friedrich Curt Reimer, beide in Dresden.

Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht:

Auf die Stammeinlage werden eingelegt: Vierprozentige Obligationen (Hypothekenbriefe) der ehemaligen Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Dresden⸗Plauen, welche nachmals von der Aktien⸗ gesellschaft Bayrisch Brauhaus in Dresden zur weiteren Vertretung übernommen worden waren, und welche über je 500,— Nennwert lauten, sowie mit Talons und Coupons per 1. Oktober 1902 und folgenden versehen sind. Sie werden zum Geldbetrage von 60 % ihres Nennwertes, demnach mit 300 für jedes Stück, angenommen.

Es werden davon eingelegt:

a. von der Gesellschafterin Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden 248 Stück im Nennbetrage von 124 000 zum Geldwerte von 74 400 ℳ,

b. von dem Gesellschafter Dr. med. Otto Man⸗ kiewicz in Berlin 70 Stück im Nennbetrage von 35 000 zum Geldwerte von 21 000 ℳ,

c. von dem Gesellschafter Rechtsanwalt Dr. Julius Bondi in Dresden 55 Stück im Nennbetrage von 27 500 zum Geldwerte von 16 500 ℳ,

d. von dem Gesellschafter Rentier. Gustav Stadte in Dresden 44 Stück im Nennbetrage von 22 000 zum Geldwerte von 13 200 ℳ,

e. von dem Gesellschafter Direktor Paul König in Dresden 40 Stück im Nennbetrage von 20 000 zum Geldwerte von 12 000 ℳ,

f. von der Gesellschafterin Frau Konsul Helene verw. Chrambach in Dresden 30 Stück im Nenn⸗ betrage von 15 000 zum Geldwerte von 9000 g. von der Gesellschafterin Frau Oberleutnant Clara verehel. Sachße in Dresden 30 Stück im Nennbetrage von 15 000 zum Geldwerte von 9000 ℳ, 1 h. von der Gesellschafterin Frau Generalkonsul verw. Mankiewicz in Wien 30 Stück im Nennbetrage von 15 000 zum Geldwerte von 9000 ℳ,

i. von der Gesellschafterin Fräulein Margarethe Mankiewicz in Wien 30 Stück im Nennbetrage von 15 000 zum Geldwert von 9000 ℳ,

k. von dem Gesellschafter Bankdirektor Max Gentner in Dresden 30 Stück im Nennbetrage von 15 000 zum Geldwert von 9000 ℳ, 8

1. von dem Gesellschafter Regierungspräsidenten Freiherrn von der Recke in Merseburg 30 Stück im Nennbetrage von 15 000 zum Geldwert von 9000 ℳ, b m. von dem Gesellschafter Major Bernhard von Watzdorf in Leipzig⸗Gohlis 25 Stück im Nenn⸗ betrage von 12 500 zum Geldwerte von 7500 ℳ,

n. von der Gesellschafterin Fräulein Therese Laura von Watzdorf in Dresden 20 Stück im Nennbetrage von 10 000 zum Geldwerte von 6000 ℳ, .

o. von dem Gesellschafter Kaufmann Friedrich Welschke in Dresden 11 Stück im Nennbetrage von 5500 zum Geldwerte von 3300 ℳ,

p. von dem Gesellschafter Bankier Julius Heller in Dresden 10 Stück im Nennbetrage von 5000 zum Geldwerte von 3000 ℳ,

q. von dem Gesellschafter Rechtsanwalt Dr. Felix Bondi in Dresden 6 Stück im Nennbetrage von 3000 zum Geldwerte von 1800 ℳ, t.

r. von dem Gesellschafter Setrtesiher Friedrich August Rietscher in Reichenbach b. Königsbrück 5 Stück im Nennbetrage von 2500 zum Geldwerte von 1500 ℳ,

s. von dem Gesellschafter Amtshauptmann Richard Beeger in Auerbach i. V. 4 Stück im Nennbetrage von 2000 zum Geldwerte von 1200 ℳ,

t. von dem Gesellschafter Privatus Louis Kerber in Oschatz 3 Stück im Nennbetrage von 1500 zum Geldwerte von 900 ℳ, 2

u. von dem Gesellschafter Prokuristen Ernst Munke in Dresden 2 Stück im Nennbetrage von 1000 zum Geldwerte von 600 ℳ,

v. von der Gesellschafterin Kommanditgesellschaft in Firma Sächsische Bankgesellschaft Quellmalz & Co. in Dresden 2 Stück im Nennbetrage von 1000 zum Geldwerte von 600

Insoweit nach dem Gesellschaftsvertrage oder nach den gesetzlichen Bestimmungen öffentliche Bekannt⸗ machungen erforderlich sind, erfolgen dieselben unter Beifügung der Firma der Gesellschaft durch einmalige Einrückung im Teutschen Neichsanzeiger und im Amtsblatte des Stadtrats zu Dresden, also z. Zt. im Dresoner Anzeiger.

Dresden, am 29. Juni 1903.

Königl. Amtesgericht. Abt. III.

Dresden. [28097]

In das Handelsregister ist heute —2— worden: 1) a Biarf 8989, betr. die Firma Ceuf⸗ und Eln. brik Wilh. Thomas Dresden: Der bisber nhaber Moritz Maximilian Rosen⸗ kranz ist a ieden. Der Kaufmann Paul Rießler in Dresden Er haftet nicht für die im

ber. Betriebe des 8. begründeten Verbindlichkeiten

des bis ien Inhabers. 2 auf Blatt 6268, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Schilling A& Co. in Dresden: Die Gesell⸗ 8 1TS Der 2

old Richard Sta und der Kupfers riedri Albrecht Klinki 8 ausgeschieden. Der öe Christian geonden Ssbeliaa führt das Handels⸗

un ort. 3) auf Blatt betr. die offene Handelsgesell⸗ chaft Albanus’'sche Buchdruckerei in Dresden: ie Gesellschaft ist auf elost. Buchdrucker Friedrich m —8 ist infolge Ablebens aus⸗ Seeree nn deeee g ebselh⸗ urter fort. dem Kaufmann Mar Heinrich Drr

4 Blatt 5617, betr. die Uscha

2— Bankverein in e. Se Ercen

Oecat Harlan ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 5) auf Blatt 9071, betr. die Firma A. 2. Mohr,

enn Erar. verkaufen. gewäb

Feergefedafe⸗ Zulale Presden in Dresden, Zweignsederlassung der in Damburg unter der

irma A. L. Mohr, Actiengesellschaft bestehenden

ktiengesellschaft: Der Kaufmann Peter Conrad Mohr ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

6) auf Blatt 8315, betr. die Firma Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik in Droͤsden, Zweig⸗ niederlassung der in Geislingen unter der nämlichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 5. Mai 1903 hat beschlossen, das Grundkapital um eine Million dreihundertfünfund⸗ zwanzigtausend Mark durch Ausgabe von eintausend⸗ dreihundertfünfundzwanzig Stück Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zu erhöhen. b b

7) auf Blatt 8905, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Bergbräu⸗Aktiengesellschaft in Dresden⸗ Löbtau: Der Direktor Johann Hermann Anger⸗ mann ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator.

8) auf Blatt 10 282: Die Firma Franz Hiller in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Franz Moritz Hiller in Tolkewitz.

(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ männischen Versandgeschäfts)

Die Firma Richard

9) auf Blatt 10 283: Wirsig in Dresden. Inhaber ist der Türschloß⸗ fabrikant Richard Reinhold Wirsig in Dresden.

(Angegebener Geschäftszweig: Türschloßfabrikation.)

10) auf Blatt 1158, betr. die Firma Weis & Henke in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

11) auf Blatt 9742, betr. die Firma Heinrich Wiechmann in Dresden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Hamburg verlegt; die Firma ist hier erloschen.

Dresden, am 1. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düren. [28301]

In unser Geselschaftsregiste ist heute unter Nr. 186 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Fabrik Dr Langhaus & Cie. zu Düren folgendes eingetragen worden: „An Stelle des Kaufmanns Leonhard Zimmermann ist Dr. phil. Gustav Langhaus zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.“

Düren, den 24. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Düren. 2 [28302]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. wurde heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Ferdinand Hornung zu Düren, z. Zt. in Konkurs, folgendes vermerkt: „Die Firma ist erloschen“.

Düren, den 26. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. 6. 1“ Düren. [28303]

In das hiesige Handelsregister Abt. A. wurde heute zu der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Gustav Risack Nachfolger zu Düren folgendes vermerkt: „Das Kauffräulein Veronika Risack ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.“

Düren, den 26. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Eisenach. Bekanntmachung. [28098] zi unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei der

irma: Carl & Edmund Röhrig in Eisenach eingetragen worden, daß die Firma in Alfred & Bertha Gümpel zu Eisenach geändert ist.

Eisenach, den 29. Juni 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Elberfeld. [28102]

Unter Nr. 2204 des Gesellschaftsregisters Ehlers, Seel & Co., Elberfeld ist einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Elberfeld, den 30. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [28099]

Unter Nr. 325 des Handelsregisters A. Herm. Reeder, Elberfeld, ist eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Reeder hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Hermann Reeder jr. hierselbst in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura desselben ist erloschen.

Elberfeld, den 30. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 28100] Unter Nr. 860 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen: die offene Handelsgesellschaft Arentz 4& Pilgram, Elberfeld, welche am 1. Juni 1903 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Erust

rentz, Kaufmann, M.⸗Gladbach, und st Pilgram, Fabrikant, Elberfeld. I.“

Elberseld, den 30. Juni 1903. 11““

Königl. Amtsgericht. 13. g

Elberfeld. [28101] Unter Nr. 861 des Handelsregisters A. ist ein⸗ etragen die Firma Gustav inz⸗von Moock, lberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann lberfeld, den 30. Juni 1903. 1 Königl. Aatsgericht. 13. Eschweiler. Bekanntmachung. [28304 Bei der im hiesigen Prokurenregister unter Nr. eingetragenen Firma Jos. Rosen in Eschweiler ist heute folgendes eingetragen worden: gnisse des Prokuristen Carl Haßlacher Kaufmann zu Eschmeiler, sind dahin erweitert, daß derselbe auch zur Veräu g und Belastung von Grundstücken 80 sein soll. Eschweiler, den 19. Juni 190bo0b. Königliches Amtsgericht. [28105

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem

1) „E. Klett.“ Das unter dieser Firma bisher von dem Kaufmann Josef Eugen Klett zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist 8. die Witwe desse Rosine Klett, geb. Meschenmoser, zu Frank⸗ furt a. M. ühergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. in Kaufleuten August Klett und Karl Ferdinand Klett, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist proknra erteilt.

2) „Arnold Bischheim & Co.“ Die Firma

erloschen. 88 „Walker 4& Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Firma ist er⸗

4) „Tigismund Beuedict.“ n

5 5 arl Nathan.“ Unter der a. M Nathan ankfurt a. M. e

er Firma 5 Kaufmann Kar n. lin Handelsgeschä

art

rt a. M., den 30. Juni 1903. önigliches Amtsgericht. Abt. 15.

andeleregister.

eibt’:

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [28106] Handelsregistereinträge:

1) B. Lehrburger, Fürth. 1

Die bisher unter obiger Firma hier als Zweig⸗ niederlassung von dem Kaufmann Bernhard Lehr⸗ burger in Nürnberg betriebene Papier⸗ und Schreib⸗ materialienhandlung ist unter Abtrennung von dem Hauptgeschäfte in Nürnberg auf den Kaufmann Josef Schott hier übergegangen und wird von diesem als Alleininhaber unter der neuen Firma: „B. Lehr⸗ burger’s Nachf. Joseph Schott“ als selbstundige ““ mit dem Sitze in Fürth fort⸗ eführt.

8 2) Tafel⸗ Salin⸗ und Spiegelglasfabriken Aktiengesellschaft in Fürth.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Juni J. Is. wurde der Fabrikbesitzer Moritz Krailsheimer in Fürth zum Stellvertreier der behinderten Vor⸗ “] Georg Miederer und Heinrich Kupfer estellt.

3) E. Rindskopf, Fürth. 1 Dem Kommis Sigmund Rindskopf dahier ist Prokura erteilt.

4) M. S. Bomeisler, Fürth.

Hernn Kaufmann Hans Schaller in Fürth ist Prokura erteilt.

5) David Benda, Fürth.

Der Gesellschafter David Benda ist infolge Todes ausgeschieden; der verbliebene Gesellschafter Hermann Bär, Kaufmann in Fürth, betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort.

6) Bernh. Ullmann & Cie., Fürth.

Den Kaufleuten Albert Heinrichsen und Bruno Schütz, beide in Fürth, ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

9 Moritz Hirsch, Erlangen.

ie Firma ist erloschen. Fürth, den 30. Juni 1903. 1 Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Greifswald. e [28159]

Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 12 ist heute eingetragen die Firma:

„Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald“ mit Sitz in Greifswald. Zweck der Gesellschaft ist die Versicherung der Mitglieder gegen Hagelschaden an Fee. und gegen Feuerschaden an Mobilien in den Provinzen Pommern, Brandenburg, den Großherzogtümern Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz mit Einschluß des Fürstentums Ratzeburg. Die Gesellschaft zerfällt in die „Hagel⸗ abteilung“ und die „Feuerabteilung“, deren Ver⸗ waltung gemeinsam, deren Vermögen und Rechnungs⸗ führung getrennt ist.

Vorstand ist der Syndikus Professor Dr. von Marck zu Greifswald, Stellvertreter desselben der Sekretär und Rendant Hühnke zu Greifswald.

Die Gesellschaft ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die neue Satzung des schon vor 1902 staatlich konzessionierten Vereins ist am 2. März 1903 festgestellt und am 2. April 1903 von dem Aufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt.

Diese Angaben sind im Handelsregister vermerkt.

Außerdem wird ven hervorgehoben:

Die Deckung der Ausgaben erfolgt im Umlage⸗ verfahren. Die Beitragspflicht ist nicht beschränkt. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vorbehalten. Ern

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Reichsanzeiger und dem amtlichen Kreis⸗ blatt zu Greifswald. Bekanntmachungen, die nur 8 die Mitglieder eines Distrikts bestimmt sind, er⸗ olgen in den amtlichen Blättern des Kreises oder entsprechenden Verwaltungsbezirks.

Die Organe der Gesellschaft sind:

a. Als oberstes Organ die Hauptversammlung. Auf ihr kann jedes Mitglied erscheinen, stimm⸗ 5eg sind nur die Mitglieder des Aufsichtsrats, die Distriktsdirektoren und die Abgeordneten der Distrikte. Die ordentliche Hauptversammlung tritt alljährlich am 2., wenn Sonntag, am 3. März in Greifswald zusammen, und erfolgt deren Einberufung durch den Syndikus unter eese des Zwecks mittels Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mindestens 2 Wochen vor dem Tag der Versammlung. Außerordentliche Hauptversammlungen werden Svndikus oder Aufsichtsrat oder eine Anzahl von Mitgliedern, die mit mindestens 1⁄6 der im letzten Jahresbericht nachgewiesenen b summe bei der Gesellschaft versichert sind, unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung berufen. Die stimm⸗ berechtigten Mitglieder sind mittels ei iebenen Briefes zu berufen.

b. Der Syndikus als Vorstand. Er wird ver⸗ treten entweder durch einen zweiten Vorstands⸗ beamten oder, wenn ein solcher nicht bestellt ist, durch den Bureauvorsteher (Sekretär oder Rendanten). Syndikus und Stellvertrezer werden von der Haupt⸗ versammlung lt. gliedern, die von der ordent Haup a ung gewählt werden.

d. In den Distrikten stehen der Verwaltung

ektoren nebst Stellvertretern bei Abschätzung unter Mitwirkung von Taxanten zur Seite.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

b siter zu Behrenhoff, er rat zu w, 8 st, Landesökonomiecrat zu Neuen ing, Rittergutsbesitzer zu Carnin, „Rittergutsbesitzer zu Patzig,

Nasor von Bewit. Ritterwete lu Farbezin, S

t ebesi Greifswald, den 26. i . g

Auf Blatt 14 des Handcleregi

a Franz Timmel in Greiz betreff te eingetragen worden: okura des nn ist erloschen.

den 30. Junk ] 1 Fürstliches 4

n Verantwortlicher 8

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

vea.ehVeneneh. Weüerecgecg. e An”

Dr. Tyrol in q 88

8

8

chen

zum Deut 154.

Der Inhalt dieser Beilage,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ErxrAsxner

Rei

in welcher die Söö aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen-enthalten

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Ex Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

chsanzeiger und Königlich P

Berlin, Freitag, den 3. Juli

ssenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗

reußischen

1 . und Börsenregistern, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

1“

Staatsa

111

1903.

dem

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren 1

Titel

für das Deutsche Reich. (nr. 154c)

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

eträgt 1 50 für das Vierteljahr. nsertionspreis sür den Raum Hae Druckzeile 20 88

30

ch erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten * ₰.

Handelsregister.

Güstrow. [28160

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

„A. Romberg“ eingetragen: Die Firma ist er loschen, der Inhaher hat das Geschäft aufgegeben. Güstrow, 30. Juni 1903. Großherzoglich. Meckl.⸗Schwerinsch. Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachugg. [28108 Der Ehefrau Elmire Bockhacker, geb.

hacker zu Gummersbach Prokura erteilt. Gummersbach, den 27. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. 2.

Hameln.

Bernstein in Hameln Prokura erteilt hat. Hameln, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. III. Heidelberg. Handelsregister.

1) Zu Bd. III O.⸗Z. 12: Weber & Co.“ in Ziegelhausen.

Knobe Zigarrenfabrikation. Am 20. Juni 1903: 2) Zu Bd. II O.⸗Z. 365: Zur Firma „Philipp Ueberle“ in Heidelberg: Die Firma und damit die Prokura des Heiyrich Belz ist erloschen. 3) Abt. B. Bd. 1 O.⸗Z. 12 zur Firma „Aktien⸗ gesellschaft Rupprecht zu den fünf Rosen“ in

Heidelberg: Die Generalversammlung vom 5. Juni 1903 hat die Auflösung. der Aktiengesellschaft zum Zweck der Umwandlung in einen eingetragenen Verein beschlossen. Zu Liquidatoren sind die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder Emil Roesler und Karl Friedrich Daecke bestellt.

Am 26. Juni 1903:

4) Zu Abt. A. Bd. I O.⸗Z. 323: er Firma: „Carl Ehleiter“ in Heidelberg: eschäft ist auf Gasthofbesitzer Carl Ehleiter Witwe, Ottilie geb. Machenheimer, in Heidelberg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Carl Ehleiter Wwe.“ weiter betreibt.

Am 27. Juni 1903:

5) Zu Abt. B. Bd. I O.⸗Z. 1: Zur Firma:

ktiengesellschaft Wingolf“ in Heidelberg:

ie Generalversammlung vom 13. Mai 1903 hat die Auflösung der Aktiengesellschaft zum Zweck der Umwandlung in einen eingetragenen Verein beschlossen. Das seitherige Vorstandmitglied Georg Kappes in Nassig, Amt Wertheim, ist zum Liquidator ernannt.

6) Zu Abt. A. Bd. 1 O.⸗Z. 62: Zur „Ph. Schellmann“ in Heidelberg: Die Firma ist auf Kaufmann Leo Uimann in Heidelberg übergegangen.

Gr. Amtsgericht Heidelberg. Hildesheim. Bekanntmachung. In Abteilung B. Nr. 18 unseres

ist beute zur Firma: Mauritius⸗Brauerei, vorm. L. Alberti,

8 G. m. b. H., Moritzberg eingetra e ”,

[28110] ndelsregisters

n: lter Friedrich Steinbach in Hildesheim ist venge eeden und an seine Stelle der Buchhalter Johannes Hollemann in Moritzberg getreten. Der Tierarzt Ernst Haarstick in Hildesheim ist zum Stellvertreter des Geschäftsführerd gewählt. Hildesheim, 29. Junt 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. Hörde. .

In das Handelsregister B. ist die Firma: „Gewerkschaft Vere zu

[28111 ute unter Nr. 2 igte Felicitas“ geney, Kreis Hörde, eingetragen worden. nstand des Unternehmens ist:

a. Der Erwerb und eh von Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerken, sowie solcher industrieller An⸗ lagen, welche die arbeitung, den Ver

oder den Absatz ihrer Ber odukte bezwecken

oder erleichtern. an derartigen Unternehm 8

b. Die Beteili ei es durch Ue⸗ me von n, Aktien

onstwie.

Repräsentant ist der Kaufmann Arnold Stein⸗ gr Trier.

- —— m.-nhens * . or Gu b 9 dem Geschäftsführer August Tss eeh,

atut, die nen B unte ist am seen veee⸗ 1903 Püreut Die .2 wird E durch Repräsen 8,—, emaleng Fenn bez. vng t n ur e maͤßisgen 1 ist nur der Repräsentant oder ein dvon demselben der besonders ungs-

Snee d h. e ae ee. en Pälaee aFaese

oder ganz

Heuser, ist für die Firma Rheinische Kalikofabrik C. Bock⸗

3 [28109]

Im Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 142 eingetragenen Firma K. Bernstein in Hameln als jetzige Firmeninhaberin die Witwe Bernstein, Emma geb. Stern, in Hameln eingetragen, die nach dem Tode des bisherigen Inhabers das Geschäft unter alter Firma fortführt und dem Kaufmann Julius 9

[28305] Eingetragen wurde zu Abt. A. am 19. Juni 1903: Die Firma „Jos. e . in Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, die am 15. Mai 1903 begonnen und ihren Sitz in Ziegelhausen hat, sind die gefrenfabrirnuten Josef Weber und Christian

in Ziegelhausen, angegebener Geschäftszweig:

Inowrazlaw.

1Cohn Inowrazlaw Cohn zu Inowrazlaw gelöscht.

8 Inowrazlaw, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung.

Nr. 18 eingetragen:

Haftung in Cassel.

stand des Unternehmens:

Worms und Frankfurt am Main Koks⸗ und Briketts⸗Großhandlung und Rhederei. Gegeebesehren sind 8 olph Harloff, Großkaufmann in Cassel, 2) Daniel Peter Lüdorff, Apotheker in Süselr Heinrich Trösken, Kaufmann in Mannheim, ö Beck, Kaufmann in Cassel, ermann Germeck, Kaufmann in Iserlohn.

4 5)

vertreten. Gesellschaft nur zu zweien oder einzeln in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft übernimmt vom Gesellschafter Adolph Harloff das zu dem unter der Firma Abolph Harloff betriebenen Geschäft gehörige Geschäfts⸗ vermögen, bestehend in 5 Rheinkähnen, Kohlen⸗ vorräten, Immobilien in Gustavsburg, Lager und Lagerutensilien, Kontorutensilien und den Außen⸗ ständen und Verbindlichkeiten zum Geldwert von 1 549 508,11 ℳ. Diese Vergütung wird in Höhe von 1 388 000 auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Harloff angerechnet. Iserlohn, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 28115 In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 1 8 8 zu der Aktiengesellschaft Cellulosefabrik in Höck⸗ lingsen eingetragen, daß die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 160 000 erfolgt ist Iserlohn, den 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

28112 „Bei Nr. 266 Abt. A. unseres Handeleregi22n 91 eingetragen worden, daß die Firma Ernst Zeuner Nachf. in Jena erloschen ist.

Jena, am 27. Juni 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kammin. Bekanntmachung. [28306]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma „Ferdinand Müller in Cammin“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kammin i. Pomm., den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Jena.

Kanth. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 28 bei der Firma „Gustav Ende Canth“ heute ein⸗ etragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Fhes auf den Seifen⸗ und 522— Bernhard

nde zu Kanth übergegangen ist Amtsgericht Kanth,

27. Juni 1903. 7 Kulmsee. Bekanntmachung. uun heute

In unser Handeloregister Abteilung B. hierorts

der unter Nr. 1 eingetragenen, domizilierten Kleinbahn ⸗Aktien⸗ Gesellschaft eingetragen worden,

Culmsee⸗Melno daß das Grundkapital um 200 000 erhöht ist und jetzt 2 385 000 beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben. 1 Kulmsee, den 29. Juni 1903. * 8 Landeshut, Schl. [28118] Im Handelsregister Abt. A. ist bei Nr. 53 und 54 Firmen Gebrüder Methner und Mecha⸗

bei den nis Leinenweberei C. Epner senior .. eingetragen: 8

dem Paul Methner jr. und dem D. Hans Heinri Frahne, hbeiden zu Landeshut, ist Prokura enreüt. 4 und als neue Firma unter Nr. 147: Johann

Glaser in Grüffau, 2 hann Glsser in 82 8

Landeshut i. Schl., den 27. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht.

Landsberag, Warthne. 19]

Die im Handelsregister A. I unter Nummer 21

, Kommanditgesellf Max

Tack ist 1. da die Zwesgniederlassung in W

Landeberg a. n i Landeoberg a. W., den 29. Juni 190r3. Königl iches Amtsgericht

Landsaberg, Warthe. [28120]

Die in dem Firmenregister unter Nr. 551 ein⸗ getragene Firma Franz descger ist er Juni 1

Landsberg a. W., den K bes Amtsgericht.

uf e (8G Blatt 6

Leipzig betreffenden 1221 worden, daß

1 [28113] Im Handelsregister A. 221 ist die Firma Max

Inhaber Kaufmann Max

Adolph Harloff, Gesellschaft mit beschränkter

Gesellschaftsvertrag vom 10. Mai 1903. Stammkapital 1 500 000 Gegen⸗

der bisher von Adolph Erwerb 8. Fer er von Adolph Harloff unter der Firma 8 1 1 G Adolph Harloff zu Cassel mit den Zweignieder⸗ 85 29. Juni 1903 ist eingetragen:

lassungen Iserlohn, Mannheim, Gustavsburg, Ruhrort, betriebenen Kohlen⸗,

Geschäftsführer Harloff kann die Gesellschaft allein Die übrigen Geschäftsführer können die

2811)

worden ist. Leipzig, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Löwenberg, Schles.

irma: „Max Schaal, Löwenberg i/ Schl.“ und al daselbst eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl., 26. Juni 1903. 88 Königl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister.

Die Firma H. Lübeck, ; aufmann in Lübeck. Angegebener Geschäftszweig: und Molkerei⸗ Anlagen.

2) Bei der Firma

Verkauf,

rath, Lotteriekollekteur in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. . Lübeck. Handelsregister. Am 1. Juli 1903 ist eingetragen: 1) bei der Firma N. M. Falck & Co in Lübeck: scchier Sghelstchaft after Emil Joseph Rosenber alleiniger Inhaber der Firma. 1 29 ei der Firma E. Elfeld in Lübeck: Die Firma ist erloschen. 9 bei der Firma Ludw. Trettau in Lübeck: eer Kaufmann Ludwig Robert Valentin Heinrich Trettau in Diedenhofen ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lyck. [28123]

In unserem Handelsregister A. Nr. 71 alte Nummer 374 ist an Stelle des verstorbenen iegeleibesitzers Theodor Pruss die Witwe Angelika Pruss, geb. Pogoda, in Lyck als alleinige Vertreterin der Firma Christochowitz et Pruss in Ly getragen. Lyck, den 23. Juni 1903. Cnigl. Amisgericht.

Mainz. [28124]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: s Maria Persch, Mainz. Die Firma ist er⸗ oschen.

2) Hoffmann & Cie., Mainz. Die Firma ist erloschen.

Mainz, 30. Juni 1903. Großh. Amtsgericht. nemel. E“ [28126] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 364 die Firma „Tobias Abelmann in Memel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Tobias Abelmann in Memel eingetragen. Memel, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Minden. Handelsregister [28127] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 133 die Firma Wau Wilhelm Traue in Minden und als deren Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Traue zu Minden am 27. Juni 1 ein ·

getragen.

Dem Ehemann Pferdehändler Wilhelm Traue

in Minden ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 27. Juni 1903. bl

München. Handeloregister. [28307]

I. Neu ragene Firmen.

1) Gebr. Rieger. Sitz: Mittenwald. A.⸗G.

Garmisch. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1899.

Baugeschäft und Kalkwerk. Gesellschafter: Johann

Rieger und Georg Rieger, beide Baumeister in

Mittenwald. 80 bar in

2) Bayer Automo erkehr s

Müller. Sitz: München. Inhaber: K 8

Josef Müller in München, Automobilverkehrsunter⸗ „Sendlingertorplatz 8.

II. Veränderungen ectragener Firmen.⸗ ¹) Franz Salger 4A Co. Sitz: München. e Handelsgesellschaft infolge Asscheidens des Anton mel loͤst; nunmeh Alleininhaber unter sencerr sgns Spängler T Franz Kaver Salger in München. 2)

in Gg. Mun . 30. Junk 1903 ene 6.½¶,☚ Ul⸗ Len Weippert, Archttekt und arl -2 „Architekt, in

3) nzregentenplatz Aktiengesellscha —1.2 2— Seehalchene durch Beschluß der General ung vom 20. Juni 2800 1₰ des K. ünchen II G.⸗R.

t. 911.

4) Kunftmühle Tivoli. München. kura des ipp Wagner 2192. 88 2) Carl Zimmer. Siß. Micoba Josef Lomy & Sohn. Sip ünchen. 4) 2. Cohen. : . 8 . 85

vau ic. ünchen. 8 Schelle A H. Schmibt. Sit. München. 8) 8. Bergero 88 Bce MRarꝛcer. 9) Friedrich Keyfer. Siß. München.

19 0. o Munchen.

6 1*

12)

Gustav Richard Bachmann hier Prokura erteilt

128122 128114] di 1 Handelsregister A. ist heute 1nhe 8 2 e

In unser Handelsregister Abt. B. ist heute unter

s deren Inhaber der Hotelbesitzer Max Schaal

[28161]

Christian Radbruch in Heinrich Christian Radbruch,

ier äfts Agentur Kommission bezüglich aller Gerätschaften für und Landwirtschaftsbetrieb und industrielle

1 Eugo Wigger in Lübeck, jetziger Inhaber Heinrich e. Gerhard Voll⸗

[28162]

esellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ in Lübeck ist

15) Julius

ünchen. 17) Ernst

21) Sgs

25) 26) 27) 28)

München.

München. 36) R. W Nachf.

stein. 42) Eduard

erfolgt ist. Nassau, den

Oelde.

Direktor zeichnen kann.

Oels.

worden:

kura erteilt.

In

erlof

FPassdu.

betreibt Sas die

Heinrich Unterrohr,

dem Burcauchef Verwalter Anlbn

13³)

uckerwaarengeschäft

22) Gustav A. Herz. 23) Erste Münchener Oskar Böttcher. 24) A. & R. Schönwasser. Julius Mayer sr. Sitz: Mich. Fürst. K. Merk & Co. 8) A. Lehmann. 29) Karl Wagner. 30) Reise und wissenschaftlicher

31) B. Tannenbaum. 32) S. Schönmann. 33) Otto Zollner.

34) Hartwig Davidsohn

35) Max Rissinger.

48) Toh. Lang. A 8— 4) Bayerische Automobil⸗Verkehr 21 schaft J. Grießl & Co. Igr

München, am 30. Juni 1903.

K. Amtsgericht München I. 8 Nassau, Lahn.

In das Handelsregister B. schaft des Bades eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 6. Januar 1903 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 100 000 ℳ, eingeteilt in 100 Aktien von 8 je 1000 ℳ, beschlossen wurde und daß die Erhöhung 8

Königliches Amtsgericht. Odenkirchen.

Die von der Firma Daniels Odenkirchen dem Kaufmann Jacob Scheulen in

Rheydt erteilte Prokura ist heute im Handelsregister eingetragen worden.

denkirchen, den 27. Juni 1903 Königliches Amtsgericht.

1— unser Handelsregister A. ist bei Nr. 6 „W 8 fälische Maschinenbau⸗Industrie Gustav esn 8 & Cie zu Neubeckum“ 1 Dem Kaufmann Prokura erteilt dergestalt, einen oder anderen

Eckmann und Alfred Moll Oelde, den 26. Juni 1903. 1 Königliches Amtsgericht.

Bei der Firma „Oels’er Filz⸗ waarenfabrikanten

Nr. 56 unseres Handelsregisters A., ist heute eingetragen

Traeeren. . staece Frecsese⸗

14) C. Wiesboeck. Sitz: München.

S. Curtius. Sitz: München.

16) Agentur International K. Kolnau. Sitz:

Hoffschild. Sitz: München. 18) J. Paul Raßdö en. Steehn

19) Ncrens Naförfer jun. Sitz: München. 20) Karl Flatscher.

Co. Sitz: München. Sitz: München.

Jos. Beck. Sitz:

8t 8 isit⸗ Karten Fabrik Sitz: München. . Sitz: München. München. Sitz: München. Sitz: München. Sitz: München.

Sitz: München. Versandbuchhandlung Debit Werke L. F. Stroetzel. Sitz:

Sitz: München. Sitz: München. Sitz: München. Co.

Sitz: Sitz: München.

1 Vobach. Sitz: München.

37) Maximilians⸗Droguerie E. Sitz: München.

38) Ernst Drewes. Sitz: München.

39) Hans Heilmaier & Co.

8; Sattlie⸗ Hildebrand jun.

41) Münchner Haushaltungsbazar L. Sitz: München. Fhh bn

Baumaunn

Sitz: München. Sitz: München.

Schmidt. Sitz: München.

Sitz: Oberammergau.

Sitz: München.

b. [283082 5 ist bei Actiengesella8 Nassau zu Nassau a. L. heute

AAEVA“

1“ [28128] . & Strater in

Bekanntmachung. 128 9] 8

heute eingetragen:

Hugo Moll zu Neubeckum ist er entweder mit dem der bisherigen Prokuristen Firma

und Sch . Gustav Klemm Oele“*,

Dem Kaufmann Arthur Klemm in Oels ist Pro⸗

Amtsgericht Oels, den 30. Juni 1903. offenbach. Main. Bekanntmachung. [28131

unser Han

die Firma S. Schönhof Söhn schen ist

delsregister wurde eingetragen,

e zu Offenbach a. M.

ssenbach a. M., 25. Juni 190hac. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachu .2— —— in - unter „Johann Siebzehnrübl’“ in Wolfakirchen * Peseceensseme.

scines

inhaberin ein

vertrags sgeschäft mit Drechsler⸗ und 1-h. b,r 2n 2. b.een t Firma Gruber mit dem E .

Kühnbam.

4 Passauer Holzhandl . in Seromsamge⸗Ne I“ m

Polpkarp Zettler in ——

1 Engel in Nürnberg, 5ö-Nö liche Prekura