sahwedel.
Pegau. [28132] Auf Blatt 325 des hiesigen Handelsregisters, die irma Josephs Kaufhaus in Groitzsch. Inhaber lsbeth Joseph, betreffend, ist beute folgendes ein⸗ etragen worden: Frau Elsbeth Margarethe Anna oseph, geb. Lamprecht, in Groitzsch ist als Inhaberin
ausgeschieden, die dem Kaufmann Herrn Albert Joseph
erteilte Prokura ist erloschen, die Firma lautet künftig
Albert Josephs Kaufhaus, und der Kaufmann
Herr Albert Joseph in Groitzsch ist Inhaber dieser
Firma. xr Pegau, am 30. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. 16“
Pirna. 8 [28133] Die auf Blatt 313 des Handelsregisters für den
Stadtbezitk Pirna eingetragene Firma Löfler &.
Co. in Pirna, Zweigniederlassung des in Boden⸗
bach unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts,
ist erloschen.
Pirna, den 29. Juni 1903. 8
Das Kbönigliche Amtsgericht.
Plauen. [28134] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 370, die Firma Huettel & Mehl⸗
baum Nachf. in Plauen betreffend: Dem Kauf⸗
mann Albert Gotthilf Roth in Plauen ist Prokura
erteilt; .
b. auf Blatt die Firma F. C. Karlowa in Plauen betreffend: Die Firma ist erloschen;
c. auf Blatt 682, die Firma Clemens Richter in Plauen betreffend: Dem Kaufmann Friedrich Carl Karlowa in Jocketa ist Prokura erteilt;
d. auf Blatt 1059, die Firma Vogtländische Papierwarenfabrik F. Otto Günther in Plauen betreffend: Johann Schmidt ist ausgeschieden, der Kaufmann Paul Richard Reiher in Plauen ist In⸗ haber; die Firma lautet künftig: „Vogtländische Papierwarenfabrik Richard Reiher vorm. F. Otto Günther“; die Prokura des Johannes Otto Schmidt ist erloschen;
e auf Blatt 1923 die Firma A. William Knorr in Plauen; Inhaber ist der Kaufmann Oskar Alerander William Knorr daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Stickereiartikeln. 8
Plauen, den 1. Juli 1903.
Das Königliche Amtsgericht. 8
Reichenau. [28135] Auf dem die Firma J. T. Brendler in Reichenau
betreffenden Handelsregisterblatt Nr. 44 ist heute ein⸗
etragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns obias Wilhelm Hermann Brendler in Reichenau eerloschen ist.
Keichenau, am 1. Juli 190u93.
Königl. Amtsgericht.
—7
Ritzebüttel. 28136] Eintragung in das Handelsregister. 1903. Juni 30. . Kurhaus Duhnen, Gesellschaft mit beschränkter 888 Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Mai 1903. Der Sitz der Gesellschaft ist Duhnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Hotels auf dem von dem Gesellschafter Dohr⸗ mann eingebrachten Terrain nach den von dem Ge⸗ sellschafter Polack entworfenen Plänen, Einrichtung und Instandsetzung dieses Hotels und der Betried desselben und zwar unter tunlichster Berücksichtigung der Gesellschafter bei Uebertragung der Bauarbeiten und Bestellung der Einrichtung. Das Stammkapital der Gesellschaft 47 500 ℳu 8 Der Gesellschafter Ludwig Robert Dohrmann in Döse bringt in Gesellschaft ein: ein in Duhnen belegenes ca. 7000 qm großes Terrain, welches die Gesellschaft für 35 000 ℳ ükernimmt; von diesem Betrag werden dem genannten Gesellschafter 15 000 ℳ als volleingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. Zum Geschäftsführer ist: Ludwig Robert Dohrmann, Rentier, und zu dessen Stellvertreter: ohann Heinrich Wilhelm nedmer, beide in Döse, Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft nach außen und ist ermächtigt zum Abschluß der Verträge über Bauarbeiten und Bestellung der Einrichtung, zur Verpachtung des Hotels nach Fertigstellung, zur A aller dem ter gegenüber erforder⸗
er gen und zur Vornahme von Rechtsgeschäften.
Das — * Ritgebüttel. — wrr - Veröffentlicht: Böyve, Gerichtsschreibergeh.
. Leugn. In unser Gesellschaftsregister iste heute der unter No. 7 eingetragenen, hierorts bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Talz⸗ wedeler Kleinbahn, Gesellschaft mit beschränkter Hastung cingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Gencralversammlung vom 30. April 1903 in Ab⸗ änderung des Gesellschaf vom 29. Mai 1899 das Stammkapital von 298 800 ℳ auf 331 300 also um 32 500 ℳ, erhöht worden sowie illenserklä äftsführer oder einen Eine LTalzwedel, den 29. Junt 1903. Königliches Amtsgericht.
beträgt
Hein, Bauunter⸗
zerklärungen für die sch ftesü und vertreter erfolgen.
bierorte Haftung irma nbahn Südoft, Gesellschaft chränkter Haftung“ lingetragen worden.
b 1. Se Henera ee⸗bene stal von 197 000 ℳ auf 213 500 ℳ, also um 16 500 ℳ, erhoht worden ist. —
Salgwedel. den 20. Juni 1903. c. Kẽ Amtsgericht.
Schlitz. Beka D 2
28139] aus dem Handeloregister: zmuel Cahn und Julins Linz in seit 15. Arril 1903 in ecin Manufakturwaren.,
Frucht⸗ und Well⸗ M. Cahn & Eke.“* Miichacl Cahn ist crloschen.
Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Schönebeck. 8 [28140]
Im Handelsregister B. Nr. 1 ist heute bei der Firma „Mitteldeutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüßing & Co in Schoenebeck Elbe, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien“ hier, eingetragen worden, daß den Kaufleuten Rudolf Phermet und Heinrich Koch zu Schönebeck und dem Kaufmann Gustav Appel zu Groß⸗Salze dergestalt Prokura erteilt worden ist, daß jeder derselben mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Schönebeck, am 24. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenfels. Bekanntmachung. [28141]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen: Nr. 44: Birk u. Wiesenberg in Sterbfritz. Die Gesellschafter der am 15. Juni 1903 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Samuel Birk und Moritz Wiesenberg in Sterbfritz, von denen jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft betreibt die Fabrikation feiner Lederwaren. Schwarzenfels, am 29. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [28142]
Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 46, betreffend die offene Handelsgesellschaft Becker & Fuhrig in Schweidnitz, heute eingetragen: Der Kaufmann Franz Winter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist wieder jeder Gesellschafter ermächtigt. Schweidnitz, den 28. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [28143]
In das Handelsregister ist zur Firma S. Rosen⸗ baum hier heute eingetragen:¹1 ¶ee Dem Kaufmann Heinrich Rosenbaum in Schwerin ist Prokura erteilt. . Schwerin (Mecklb.), den 1. Juli 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. “
Solingen. [28144] Eintragung in das Handelsregister: Abt. A. Nr. 735. Firma Klasing & Baumann, Solingen. Der Kaufmann Carl Eduard Baumann zu Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. J.
Solingen, den 27. Juni 1903.] a .
Königliches Amtsgericht. 6. 128
Spandau. 1 [28145] In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 2 ist beute bei der Firma Aktien Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer eingetragen worden, daß das bisberige Vorstandsmitglied, der Braumeister Josef Wild zu Berlin zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden ist. Spandau, den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgart. [28151] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Ernst Lamert, gemischtes Warengeschäft in Plattenhardt, Inhaber Ernst Lammert, Kaufmann daselbst, eingetragen. Den 27. Juni 1903. Oberamtsrichter Kallmann. Tessin, Mecklb. [28152] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma W. Thiel zu Wolfsberger⸗Mühle ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Tessin i. Meckl., den 1. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht. 1 UIim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [28154]
₰
0
In das Einzelfirmenregister Band II Blatt 232 wurde heute zu der Firma A. Mayers Blumen⸗ fabrik, Inhaber: Abraham Mayer, Kaufmann in Ulm, eingetragen, daß die Firma infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen ist.
Den 22. Juni 1903.
Stv. Amtsrichter Engel.
Ulm, Donau. N. Amtsgericht Ulm. [28155] In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen Band II Blatt 171 wurde zu der Firma „Württembergische Landesbank“, Filiale Ulm, Akrtiengesellschaft, eingetragen: Dem Oskar Ernst ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, die Firma zusammen mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.
Dem I Mohr ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, Firma der Zweigniederlassung Ulm ge⸗ meinsam mit einem Zeichnungsberechtigten der Württ. Landesbank in 322 oder einem Zeich⸗ nungsberechtigten der Württ. Landesbank Filiale Ulm
zu 7.
Der Eintrag vom 6. April 1900 wird geändert, wie folgt: Dem August Kollmer ist Gesamtprokura mit der Masgabe erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem anderen Z tigten
8 25. Juni 1903. Stv. Amtsrichter Engel. wächtersbach. —
In das Handelsregister ist heute eingetragen der Firma Niederlage der Wächtersbacher Tteingutfabrik von Erust Rippel iu Schlier⸗ bach: Die Firma ist erloschen.
Wächters bach, am 27. Juni 1973.
Der Werichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Waldheim. [28157]
Auf Blatt 259 des Handelsreg die Firma Gebr. Richter weikershain betreffend, ist heute worden, daß Herr Karl Moritz Richter, rikant in Schweikerthain, aus der Ge⸗ sellschaft ausaeschieden und Herr Kar vo Eckart, Kaufmann in Richzenhain, in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.
Waldheim, den 30. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. zeulenroda. Bekanntmachung. [28158]
Auf Blatt 1 Band B. des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Töhler & Riedle Gesell⸗ t mit beschraukter Haf hier hetr. ist
ute verlautbart worden, daß der 1
anz † Döbler unter
ite frinend
csellschafter Li geschieden ist un
r d
[28156
Vorstand gewählt worden.
Genossenschaftsregister.
Beverungen. Bekanntmachung. 28235]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem Haarbrücker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haarbrück heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Adolph Gründer zu Haarbrück das bisherige Vereinsmitglied Johann Vössing daselbst, Haus Nr. 64, zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist.
Beverungen, den 25. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Böblingen. [283161 K. Amtsgericht Böblingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Böblingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böblingen, unter Nr. 6 eingetragen:
Die Genessenschaft wird nach Durchführung des Konkursverfahrens über das Vermögen derselben im Genossenschaftsregister gelöscht.
Den 29. Juni 1903. 8
Amtsrichter Abé.
Colmar. Bekanntmachung. [28236] In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 19 „Ingersheimer Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Ingersheim“ eingetragen worden. Der Franz Scherrer in Ingersheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Josef Baur, Papierhülsenfabrikant in Ingersheim, in den
Colmar, den 23. Juni 1903. “ Ksl. Amtsgericht.
Crone. [28237] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17, betreffend die Deutsche Brennereigenossenschaft Goscieradz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes ein⸗ getragen worden: W“
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. April 1903 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind gewählt: Wetterich, Karl, Gutsbesitzer zu Stobka, Pefahl Karl, Gutsbesitzer zu Blumwiese,
einrich, Karl, Gutsbesitzer zu Goscieradz.
Die Willenserklärungen erfolgen, indem der mit dem Zusatze „i. L.“ versehenen Firma der Liquidator Wetterich und einer der beiden anderen Liquidatoren ihre Unterschrift beifügen.
Crone a. Br., den. 27. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Bekanntmachung. [28238]
Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 3 — Volks⸗ bank Emmendingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde eingetragen:
1) Kassier Michael Peter hier ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle wurde gewählt: Kaufmann Emil Schneckenburger hier.
2) Statutenänderung zu § 40 Lit. C. des Statuts laut Beschlusses der Generalversammlung vom 1. März d. Js. bezüglich des Höchstbetrages des einem Mitgliede m gewährenden Kreditszs.
Emmendingen, den 26. Juni 1909.
Gr. Amtsgericht. 8 Göppingen.
Heidelberg und Umgebung e. G. m.
[28240] K. Amtsgericht Göppingen.
In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. wurde heute unter der Firma „Gewerbebank Göppingen, E. G. m. u. H.“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. ₰— bezw. 30. April 1903 wurden Karl Weihmüller als Direktor und Georg Siller als Kassier in den Vor⸗ stand gewählt.
Den 30. Juni 1903.
Landgerichtsrat Plieninger. Greiz. Bekanntmachung. [28239] In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 2,
Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, heute ein⸗ getragen worden: 8 1 1 „Der Formstecher August Höpyner in Greiz ist in den Vorstand gewählt, die Dauer der Zugehörig⸗ keit des Aufsichtsratemitglieds Ludwig Baumann zum Vorstand als Mitglied desselben auf bestimmte Zeit verlängert worden. E Greiz, am 27. Juni 1903. 8 1 Fürstliches Amtsgericht “ Grünberza, Hessen. Bekanntmachung. Zu dem Eintrag in unserem Genossenschaftsregister betr. die Molkereigenossenschaft Groß⸗Eichen,
Oaftpsicht wurde heute eingetragen: Johann Fuchs von Höckeredorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Konrad Schott I. von da ge⸗
treten. Grünberg, den 20. Juni 1903. Großh. Amtzsncricht malle, Saale. Anunj Im Genossenschafteregister Nr. 47 ist heute bei dem Aügemeinen Konsumverein zu Lochau und Um⸗ egend, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ sgeatzer Hastpflicht eingetragen, daß an Stelle von Karl Rothe. lbe in UBurgliebenau in den Vorstand Halle a. Havelberg. 28242 In das Genessenschaftsregister ist heute 82 Nr 2— Breddiner Milchverwertungsgenossenschaft. ci se Genossenschaft mit beschräankter 899 fl Breddin, auf Grund des Beschlusses
alversammlung vom 22. Junt 1903 ein⸗
getragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Deutschen —
Havelderg, den 27. Junt 1 meide. Bekanntmachung. 8 —
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute der unter Nr. 2 cingetragenen Genossenschafte⸗ meierei Heide. Genoßsenschaft mit unbdeschränkter Hafipfl in Heide folgendes
gen worden:
Famh shs
26. Juni 1903. Abt. 19.
schlossen.
92
den Allgemeinen Consumverein für Greiz und
eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
Liquidatoren sinde?: — “ 11“ 1) der Amtsvorsteher Carsten Hinrich Rehder in Weddingstedt, 8. “ 1 2) der Hofbesitzer Heinrich Hansen in Wedding⸗
usen, b 3) der Hofbesitzer Hans Wilhelm Anton Lüne⸗ burg in Braacken. Heide, den 24. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 2. Heidelberg. Genossenschaftsregister. [28317] Eingetragen wurde zu Bd. I. Am 16. Juni 1903. 1 Zu O.⸗Z. 28: Zur Firma Eö . H. in Heidelberg“. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1903 wurde bestimmt, daß die Be⸗ kanntmachungen in Zukunft nur noch im „Heidel⸗ berger Anzeiger“ erfolgen sollen. Gr. Amtsgericht Heidelberg. Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. 8 Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wald⸗Amorbach hat in ihrer General⸗ versammlung vom 17. Mai 1903 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Würtem⸗ berger neugewählt den Landwirt Johannes Ohl IV zu Wald⸗Amorbach. 1 Höchst i. O., den 27. Juni 1903. „Großh. Hess. Amtsgericht. Inowrazlaw. [28244] In unser Genossenschaftsregister Nr. 19, betreffend die Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Plonkowko ist die Statutenänderung vom 4. Juni 1903 und ferner eingetragen, daß der Gastwirt Anton Kowalski aus Johannisdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ludwig Joerges, Gutsadministrator in Rojewo, in den Vorstand eingetreten ist. Inowrazlaw, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
[28243]
Lüchow.
Molkerei Bergen a. d. D. e. G. m. u. H. Vorstand ausgeschieden: Hofbesitzer Hermann Nieber in Kl.⸗Grabenstedt, neugewählt: Hofbesitzer Carl Fuhrmann in Kl.⸗Grabenstedt. Eingetragen am 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht Lüchow. Melle. 8 [28246]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 bei der Molkereigenossenschaft der Samt⸗ gemeinde Wellingholzhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: 98
Das bisherige Vorstandsmitglied Hofbesitzer Griefingholt zu Nüven ist ausgeschieden und der Hof⸗ besitzer Griefing zu Nüven durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1903 zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. 22. Juni 1903 eingetragen am 23. Juni 1903.
Melle, den 22. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
München. Geuossenschaftsregister. [28247] 1) Darlehenskassenverein Ismaning, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Sitz: Ismaning, A. G. Mun⸗ II. ohann Glas aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu bestelltes Vorstandsmitglied: Nikolaus Kranz, Schmiedmeister in Ismaning.
2) Gewerbeverein Erding, Genossenschaft mit Sitz: Erding. 8 schluß der Generalversammlung vom 9. April 1903.
München, am 30. Juni 1903.
K. Amtsgericht München. I.
eingetragene
Nauen. [28248] Gohlitzer Milchverwertungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gohlitz vermerkt worden, daß nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juni
1903 die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen nur noch in der Deutschen Tages⸗
zeitung erfolgen. Nauen, den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. odenkirchen. [28249]
benossenschaft: Gewerkschafts ⸗Consum⸗
heieen
verein Arbeiterwohl, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Giesen⸗ kirchen, wurde heute eingetragen, daß die Bekannt⸗ machungen unter der Firma im christlichen Textil⸗ arbeiter Crefeld und im Rheinländischen Volksblatt Giesenkirchen erfolgen. Odeunkirchen, den 26. Juni 1903. Koͤntgliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [27315] Genossenschaftsregisteremtrag, betr. den „Land⸗ wirtschaftlichen Consumverein Erlenbrunn mit Umgebung, e. G. m. u. H.“ Als Vorstandsminglieder wurden bestellt: Hemnrich Beitd, Burgermeister, Direktor; Peter Weber, Polizeidiener, Stellvertreter; 29 Jung, Ackerer, ;z alle in Eilen⸗ unn. Pirmasene, den 28. — 1903. Kenil. Amtsxcrcch.
Rostock. 1 28319]
In das hiesige Genessenschaftbregister ist deute bei der Genoßsenschaft „Lpar⸗ und DParlehnskasse,
8
Erbpächters J. äatt zu Kl. — gewäahlt: Hetinrich Pingel. Erbpzchter in 5 4 Rostock, den 22. Juni 1903. Großderzogliches Amtsgericht. Spackingen. - Großh. Amtogericht Täckingen. Zu O.⸗Z. 8 des Genossenschaftoregisters ist heute
2— worden: raftabsaygenossenschaft Wald Elcktra Tackingen Waldehut, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschrankter Hafrpflicht mit der gungem * ischried. Jen 1908. tut vom 10. Mai bepw. 21. 1 stand des Untannehmens 2 dic von Kraft und elektrischem der Amtsbeürte Sackungen und
me 1ö een
beschränkter Haftpflicht. Aenderung des Statuts durch Be⸗
unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3
1“
Auf Grund der Verfügung vom
* 8
8 G—
1 (Unterlauchringen“ e. G. m. b. H. in Unter⸗
nokanntmachungen erfolgen unter der Firma im 1 — Tagblatt, Säckinger Volksblatt und im 9 . gltboetems enserklärungen des Vorstandes erfolgen cch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ vieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Frma der Genossenschaft oder zu der Benennung Fa Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Peter Matt, Bürgermeister in Herrischried, I. Vor⸗ vftnar. Weber, in Oberwihl, II. Vorsitzender. Eaaz 8 1 Josef Sutter, Altbürgermeister in Sariftführer und Kassier. 8. Rudolf Mutter, Bürgermeister in Görwihl. Adolf Kaiser, Bürgermeister in Strittmatt. Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts⸗ reiberei zur Einsicht auf. “ Säckingen, den 27. Juni 1903. waldkirch, Breisgau.
Genossenschaftsregister. Nr. 7853. enschaftsregister wurde unter 823.2 —
Im Genoss Arbeiter Konsumverein Kollnau e G. m. b. H. in Kollnau eingetragen: Durch Beschluß vom 21. Mai 1903 wurde das Statut geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Elzthäler“. Sollte dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden, so tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vor⸗ standemitglieder der Firma ihre Namensunterschrift inzufügen. linealpkirch, den 27. Juni 1903. Gr. Amtsgericht. 8 waldshut. Genossenschaftsregister. [28251] In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde ur Firma „Konsumverein Lauffenmühle —
Altbürgermeister Hottingen,
lauchringen eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Peter Strittmatter, Schlossermeister (Geschäftsführer), Jakob Huber, Nrivat (Kassier), Ferdinand Keßler, Ratschreiber EKontrolleur), sämtliche in Unterlauchringen, sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und an ihrer Stelle wurden David Hirt, Fabrikdirektor in Thiengen, Emil Müller, Kaufmann, und Friedr. Mayer, Haupt⸗ lehrer in Unterlauchringen, in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 26. Juni 1903.
Großh. Bad. Amtsgericht. I. weiden. Bekanntmachung. [28253]
„Darlehenskasseuverein Kürmreuth e. G. m. u. H. in Kürmreuth.“
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1903 wurde an Stelle der ausge schiedenen Vorstands⸗ witglieder Johann Graf und Johann Engelhardt in. den Vorstand gewählt:
1) Feeegi Max, Oekonom in Hannesreuth,
Zereinsvorsteherstellvertreter, 2) Kohler, Michael, Müllermeister in Mönlas. Weiden, 19. Juni 1903. E11“ Kgl. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 2]
„Dampfdreschmaschinen⸗Genossenschaft Pley⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“
Obige Genossenschaft, deren Statut am 5. Juni 190: errichtet wurde und die ihren Sitz in Pleystein bat, wurde heute in das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Vohenstrauß Bd. I Bl. Nr. 3
eingetragen. Föe des Unternehmens ist Lohndreschen Zeich.
sewohl bei Mitgliedern als Nichtmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und
ung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unter⸗ briften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Cckanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ üteliedern in der „Verbandskundgabe des baverischen andesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ treine.“
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500 ℳ
eerbung- von mehr als einem Geschäfts⸗
rteile ist vorerst ausgeschlossen. Das Geschäftejahr filt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste Heschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung n/ das ossenschaftsregister. Im übrigen wird af den Inhalt des Originalstatuts verwiesen, der
im Registerakt Nr. 3 befindet.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) J ep Lehner,-Gastwirt in Pleystein, erster
Vereinsvorsteber,
2) Alois Wildenauer, Wirt in Plevystein, zweiter Vereinsvorfteher, 9) Georg Weiß, Kaufmann in Pleystein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Weiden, den 25. Juni 1909.
———
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
——2 b2 [28055] In das Must ster ist eingetr worden: er in Augustus burg, eekarte, offen, Fluͤchenmuster, Fabriknummer 1, pfrist 3 * eldet am 26. Juni 1903, Nachmittags 45 Uhr. uftuoburg, am 27. Juni 1903. Rendgliches Actsgericht. hautzen. [28057] In das Musterregister ist eingetragen worden: r. 646. Firma Deubner & Scholze in 1 versiegeltes Paket mit 21 Stück Mustern Undograpdischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗ ά— 1n 809 Ins 336, — 2 343, — utzfrist re, me am 10. Junt 1903, Südnn ag 3 Uhr -ren 8 d
Hr. 647. Firma Gebrüder Weig „ 1 verschlossenes Paket mit 50
ustern lithograpdischer Erzeugnisse. ,n zabrikaummern 47421, 47424 47426, 47432, 47427 199, 47448, 47873, 47499, 47502, 47908, 47547, 77642- 47646, 47677.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1903, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 648. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 32 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern Rg. 3938, Rg. 3877, B 5329, C 960, C 973, C 976, A 2613, A 2614, A 2624, A 2625, 37807 — 37810, 46014 bis 46017, 46874, 47110, 47111, 47295, 47299, 47304 — 47306, 47358, 47367, 47368, 47387 — 47389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1903, Vormittags 111 Uhr.
Bei Nr. 319. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabrik⸗ nummern B 130, B 134 und 24989 um weitere je fünf auf fünfzehn Jahre, am 30. Juni 1903, Vor⸗ mittags 411 Uhr.
Bautzen, am 30. Juni 1903. 1
Königliches Amtsgericht. 8 Cöln. [28067] In das Musterregister ist eingetragen: 1
Nr. 1174. Firma Fritz Dietz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Paket mit einer Photographie von einem Kamin, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1210, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1903, Nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1175. Firma Fritz Dietz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Paket mit einer Photographie von einem Kamin, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1263, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1903, Nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1176. Firma Anton Pick & Co. Köl⸗ nische Blechemballagen Fabrik zu Cöln⸗Nippes, Paket mit 1 Muster Nr. VII Z8 1 Dose 120/170/41 zum Gebrauch für Gelees, 6farbig bedruckt, mit Kinderspiel auf einer Schaukel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1903, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1177. Firma Aktiengesellschaft für Gas und Elektricität in Cöln⸗Ehrenfeld, Umschlag mit Wpede eines Modells für Straßenlaterne, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1903, Nachmittags 1 Uhr 22 Minuten.
Nr. 1178. Firma Rosenberg & Hertz in Cöln, Paket mit einem Modell Reformkorsett, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3451, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Cöln, den 1. Juli 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III².
Fasalkenstein, Vogtl. [28059]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 144. Firma C. H. Kase in Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit 45 Mustern für Spitzen auf Warp⸗ und Spitzenmaschinen hergestellt, Ge⸗ schäftsnummern 688, 689, 690, 691, 692, 693. 700, 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723, 724, 730, 731, 732, 733, 734, 735, 736, 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1903, ¼10 Uhr Beeeesae., 50. Ieni 1908 .
Falkenstein, am 30. Jun 3. “
Königliches Amtsgericht. . Halle, Sanle. [28051]
A. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 205. Kaufmann G. K. Remus in Halle a. S., Muster für Postkarten mit dem Bildnisse Kaiser Wilhelm II., der deutschen Bundesfürsten, der Regimentsabzeichen ꝛc., Geschäftsnummern 1—8, verschlossen, Flä g angemeldet am 4. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, mit Schutz⸗ frist auf 3 Jahre.
Nr. 206. Cigarettenfabrik Serena Selma Dessen zu Halle a. S., 1 verschlossenes Kuvert mit zwei Geschmacksmustern, enthaltend zwei Ab⸗ bildungen der Etikette zur Verpackung resp. Um⸗ hüllung von Zigaretten, Geschäftsnummern 9 + 10—, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. Mai 1903, E 11 Uhr 40 Minuten, mit Schutzfrist auf
Jahre.
Nr. 207. Firma S. Frenkel in Halle a. S., ein versiegelter Briefumschlag mit 17 Modellen für zusammenlegbare Küchenborde aus Papier, Geschäfts⸗ nummern 4000 — 4016, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.
B. In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 172: Heilbronn & Pinner Luxus⸗ papierfabrik zu Halle a. S. hat für die unter Geschäftsnummern 45—47 —ö1— von zusammenlegbaren Girlanden die längerung der Schutzfrist bis auf⸗3 Jahre angemeldet.
Halle a. S., den 6. Juni 1903.
Königliches Amtesgericht. Abt. 19. mor. [28050] — der im Monat Juni 1903 in das Must ter des K. Amtegerichts Hof erfolgten Eintragungen:
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 467. Jaeger & Cie., Firma in Markt⸗ redwitz, in einem versiegelten Umschlag Pboto⸗ graphien der Modelle: Mokkatassen Nr. 161, 163, 1 1—, 2. 1c. ,
r. 579, tehend aus un Plateaux, in allen G. Dimensionen, plastische Jahre, ange⸗
a rößen und Cneugnisse 22 drei meldet am 5. Juni 1903 8 Uhr.
Nr. 468. Jacger & B in Marktred⸗ win, in einem be lten Ums die Dekore Nr. 429, 88. 648, 653, in 822 * ,— —
la 8 utzfrist drei Jabre, a c am 21. — 1903, Vormittags 8 Uhr. 8
Nr. 4690. Krautheim & Adelberg. Firma in Telbd, in einem verssegelten Kuvert 35 Zeichnungen SEEb
„ 387 2, 2 , 3894, 2897 — 3908, 3905, 3806, 3907, 3918 in ver⸗
denen Arrangicrungen, Fl. c Schutz⸗ f Lehen. n am 88 4 1503,
ttags 8 Uhr. Nr. 470. Ar 4& Adel irma in Selb, in einem verstegelten 1— 4 n
Kuvert 1 cincs Frühstückssewices mit dem Namen „
verschiedenen Größen vnd lichem Matertal, pla⸗ ndeces Erzengne Sch füönf Jabhre, ange⸗ meldet am 21. Juni 1 8 Uhbr.
87548, 47621 — 47624, 47
76878. 47701 —- 47705, 47706 5, 47706 b. 47718 bis
4720, 47722 17725, 47752, 47774, 4 47816, 47818, 47822, 47832, 47851, 47891, 47905, 8 2175,
Lübeck.. . [28060] In das Musterregister ist ragen NRr. 109. KRaufmann Wilhelm Herm⸗
berg, in Firma Hermbergsche lithograph. Anst.
u. Steindr. in Lübeck, 1 Muster für Eliketts an Blechdosen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer VI, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1903, Nachm. 5,45 Uhr.
Nr. 106. Derselbe, 1 Muster für Etiketts an Blechdosen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer VII, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1903, Nachm. 5 Uhr 5 Min.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Mainz. [28066] In das Musterregister ist eingetragen:
Firma „Ludwig Feist“ in Mainz, 44 Muster für Ansichispostkarten, verschlossen, Fi r . Geschäftsnrn. 1078, 2163, 2284, 2304, 2310, 2342, 2351, 2440, 2469, 2487, 2490, 2494, 2539/40, 2542/3, 2547/50, 2552 a, 2553, 2555/7, 2559/62, 2572, 2563/71, 6053 — 6057, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Mainz, 30. Juni 1903. 1 1“
Gr. Amtsgericht. “
Neisse. [28062] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Firma Paul Schirduan in Neisse, 1 Modell für eine Liqueurflasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten. 8
Neisse, den 18. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. [28065] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 274 Firma Wilhelm Jausen in Ohligs, Abbildung von 1 Muster für verzierte Taschenmesser mit Dosenöffner, feststehend und zum Einlegen, in allen Arten von Schalen, zwei⸗ und mehrteilig, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 275 Firma Welcker & Kahle in Ohligs, Umschlag mit Abbildungen von 1 Muster für alt⸗ deutsches Tischbesteck, bestehend aus Messer und Gabel mit flacher, schwerer Angel, eigenartig ge⸗ formten Klingen und eigenartig geformten, mit Ver⸗ zierungen und Einlagen versehenen Heften, Beschalung in allen Holzarten, allen anderen sich dazu eignenden Materialien und deren Einlagen, in allen vor⸗ kommenden Metallen und Materialien, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1098, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 276 Firma Gebrüder Wolferts in Ohligs, Umschlag mit 3 Mustern für Rasiermesserhefte aus plastischem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 167, 168, 169, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht Ohligs..
Reichenbach, Vogtl. [28058] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 241. Firma C. Grabner in Reichenbach,
1 verschlossenes Paket, enthaltend 6 Musterabschnitte gestickter Damentuche (Spitzenstickerei mit Seide) mit 1, 2 und 3 Bordüren, Dessinnummern 8981, 8982, 8985, 8986, 8987, 8988, 8989, 8990, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1903, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 242. Firma A. Roßner in Netzschkau, 1 verschlossenes Paket, enthaltend 12 Musterabschnitte baumwollener Tapisseriestoffe, Dessinnummern 2317, 2318, 2319, 2320, 2321, 2322, 2323, 2324, 2325, 2326, 2327, 2328, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist V Fäber angemeldet am 6. Juni 1903, Vormittags
1 2
Nr. 243. Firma Gebr. Chevalier in Mylau, 1 verschlossenes Paket, enthaltend 30 Musterabschnitte wollener mit Seide bestickter Stoffe, Dessinnummern 455, 459, 460, 462 — 472, 474 — 489, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1903, verehgse ½4 12 Uhr.
Nr. 244. Dieselbe Firma, ein verschlossenes — enthaltend 30 Musterabschnitte wollener mit
eide bestickter Stoffe, Dessinnummern 490 — 519, Flüchenereneais. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1903, Vormittags ½ 12 Uhr.
Nr. 24b. Ebendieselbe Firma, 1 verschlossenes het, enthaltend 3 Musterabschnitte wollener mit de bestickter Stoffe, Dessinnummern 520, 521,
522, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 8. Juni 1903, Vormitt 12 Uhr.
Reichenbach, am 30. i 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [28053] Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 118. Vereinigte Uhrenfabriken von Ge⸗ brüder Junghaus und Thomas Haller A. G. in — 2* Zweigniederlassung Schwenningen, schwarze Taschenuhr mit vergoldeter Metallauflage in Modell, offen, Fabriknummer 8A, plaftif Frꝛegmisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre,, angemeldet am 29. Juni 1905, Vormittags 10 Un
2 Den 30. Juni 1903. Amtsrichter Hailer. Solingen.
[28064] ₰ unser Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 2369. Firma Buschhaus & Schoenenberg 8 ee. Ir,2 mit „ e cine tikette für Un n „
briknummer 587, vel 8 büse am 6. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr 32. 1
Nr. 2370. Firma Daniel Küllenberg Söhne
in Sollugen, Pakct mit Abbildungen von 1 Mufter Scheren, an denen vorne an der beiden tenblätter ein Trennmesser ist, 8
nleaschr Erzeugniff 8 bb
pla mnisse, Fabriknummer 1764,
frist 3 Jahre, angemeltet am 10. Junk 1903,
mittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2371. Fuma Gust. Schneider Nachf. in Solingen, Paket mit 1 Muster für eine Zusch schere mit zwei träts oder sonstigen 5 ün *
1 rzeugnisse. fabrt r 3 Jahre, — am 10. Juni 1903, mittags. Minuten.
NRr. 2972. Firma Gebr. Ohliger in Solingen,
mit 2 Mustern für eine Ferkengabel und cinen
ffei sowie ashenen von 1 I „ale mit dügenartigen .
tabl. vernickel oldet und verfülhert,
für plafti Fabrik.
Nr. 2373. Vergolder Richard Neef i für Säbelklingen mit eigenartigen Verzierungen versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24—29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1903, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2374. Solingen, Paket mit 1 Muster für Taschenmesser mit Schalen aus beliebigem Metall; die eine Schale mit russischer Schrift, die andere Schale mit Fabrik⸗ zeichen und Medaillen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1903, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2375. Firma Hugo Moser Nachfolger in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für eine durch Aetzung oder Damaszierung auf Klingen jeder Art und Größe anzubringende Verzierung „Rosen⸗Decor“, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2038, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr gei
r. 2376. Firma Fritz Hammesfahr in Foche, Paket mit 2 Mustern für Rasiermesser mit Aetzungen
sowie auf Scheren und sonstige Solinger Stahlwaren in allen Ausführungen, Darstellungen und Farben offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr nummern 441, 442, Schutzfrist 5 Jahre, angemeld am 18. Juni 1903, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Zu Nr. 1995. Firma Hermann Schulder in Solingen. Die Verlängerung des Musters — Nagelfeile mit Nagelreiniger in Verbindung mit ver⸗ schiedenartigen Klingen —, Fabriknummer 04919, ist auf weitere 7 Jahre angemeldet am 19. Juni 1903, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 2377. Firma Hugo Schlemper in Wald, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für eine Zuckerzange in Form eines Storches oder einer Schnepfe, in allen Ausführungen, vergoldet, versilbert, vernickelt und ;ee Dieselbe Form und Aus⸗ führung für Rosenscheren zum Festhalten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8943, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1903, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2378. Kaufmann Eugen Broch in Solingen, Packet mit 1 Muster für einen Büchsen⸗ öffner mit aufgebogener Schneide, dessen Führung aus einem mit hohem Rande versehenen festgenieteten Stahlstift besteht, in allen möglichen Beschalungen und Polituren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2379. Firma Marx & Co. in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Scheren mit eigenartig verziertem Halm, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 8587/6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.
Solingen, den 1. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Firma Friedr. Carl Bauer in Feuerbach, 19 Muster für plastische Erzeugnisse in unversiegeltem Paket, und zwar je 1 Türdrücker, Nrn. 1283, 1275, 1285, 1273, 1279, 1287 u. 1277, je 1 Türschild, Nrn. 1283 a, 1275 a, 1285 a, 1273 a, 1279 a, 1287 a u. 1271 a, je 1 Fensterolive, Nrn. 1284, 1286, 1274, 1280, 1288, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1903, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
Den 26. Juni 1903.
beramtsrichter Kallmann. Waldheim. [28052]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 142. Firma Waldheimer Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗ Fabrik A. H. A. Berg⸗ mann in Waldheim, ein offenes Paket mit 3 Mustern, eine Etikette für ein Stück „Vortreffliche Toiletteseife“’, Nr. 88, eine Etikette mit Halsband für eine Flasche „ ochfein Parfüm“, Nr. 730, und eine Etikette mit Halsband für eine Flasche „Hoch⸗ fein Parfüm“, Nr. 731 des Geschäftsbuchs, ausführ⸗
[28054]
erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 15. Pani 1903, Nachmittags 4 Uhr. Waldheim, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
— — —,—
Konkurse.
Camberg. Konkurseröffnung. 1828041] Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1902 m Würges verstorhenen Leinwebers Andreas Becker II. von Würges ist heute, am 26. Juni 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Prozeßagent Anton Fritzsche n Camberg. Konkursforderungen sind bis zum 14. Auguft 1 dahier anzumelden. Termin zur Wahl
1903, Vo
eines Gläubigerausschusses ist am 18.
9 Uhr, und zur Prüu⸗ der angemeldeten Ferderungen am 18. Teptember 19023,. —2 9 Uhr.
Camberg, * Juni 1903.
Düren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Merzenich zu Püren wird beute, am 30. 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, das 22 Konkursverwalter: Rechtszanwalt Thissen
zu
erste Gläubigerversammlung und eincs bigerausschuffes am 14. Juli 19023., 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 260. tember 1902, Vorm. 11 Uhr.
mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1 8 —““ Abt. 3, in Türen. nt i: Priem. Sekretär. Gerichtsschreiber des Königl. Ehrenfriedersdorf.
— wö Ouo ul reufriedersdo eute X Junt 1 16 Uhdr, das Konkurs.
e.
1ö“
-8
verf ter: anwalt Mayer dier. Anmeldefrist bis zum 20 1903. Wabltermin am 19. Jull 1903, mittags 10 Uhr. Prötungstermin am 13. 1903, Bormittags 10 Uhr. Ossener
bih zum 20. Jul
ereemeerre. a,e en
Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern
Firma J. Voos D. Sohn in
üren. Anmeldefrist bis zum 30. August 1903;
und Damaszierungen auf den Klingen und Heften
bar in verschiedenen Dessins, Muster für Flächen⸗
8 8 8
8*