1903 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Fall schärliche Wirkang haben können, doch hei f Genusse demgegenüber den Minorüstsk⸗sis zu halken, gingen die Ahrien,) Romwland 10 (10), zr Bawegps Wellington 101 (10 ½), 407 De 3 des ee. naels derartige Wirk ringen iche bereits im Laufe der Woche über 10 9%e ver hatten, beute courante Qualttét 10 ¾ (10 ½), 60 r Double churante Qualität 13 ¾ dan 8 1 18 28 5 können. Ferner kann er für die bei von - se, nämlich 82 80 mrück. 8224 8— 321 5 E“ . Iendee. RMnhjis 8 1 . 21 3 w E 1 t E B i 1 ao g E e, SoEscse in statt Zucker) Reserven und —20 der Darlehen übten auf leitende Mixed numbers warrants ruhig, unnotiert. Middlesborough 46 veiser

ung Werte f

teile von wesentlich höherem Näkrwerte (z. B. K. 2 8 r unno 1 . 7 Verfũ nãhere darüber einen Druck aus. Als jedoch später die Baissepartei Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich un 0. angewendet werden, durch ũgung im Hinbli ela⸗ en 3. Deckungen vornahm, 14 174 Tons gegen 51 304 Tons im vorigen Jahre. Die a da sanzeiger un * onig 1 reu ¹ u sondere Sehefeen der Ware auf dem Etikette oder der Verpackung befestigte sich die Tendenz der Verkehr blieb indessen träge Aktien. im Betriebe bedkichen Hochöfen beträgt 81 gegen 85 im voriger 1 bet sem fo⸗ eee 1 1

treffen, wie der nach dem Gesetze geforderte Vermerk über die be⸗ taatsanzeiger. umsatz 170 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, Jabre. 2. . 88 eg) Nrnsrate Far lcte Jarlehn den ceeess ⸗Seea en Harig, 3. Jult, (. X. 18918SHns) obencer ses Berlin, Sonnabend, den 4. Juli 1903. . H 82 1 (7(6(60 Tage) 4,85,20, Transfers 4,87,85, Silber, Commercial Bars 88 % neue Kondition 21 ½ 21 ½. Weißer Zucker fest, Schluß ruhige 9. E“ 1 8* öö Preisausschreiben für Spiritusglühli 53. Tendenz für Geld: t. Nr. 3 für 100 kg Juli 25, August 25 ½, O

f G 8 5 g 2— Leich Oktober⸗Januar 4. 3.0s— —— ——UÜB —— —.— Der Gesamtausschuß der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft hat Die amerikani Bärsen bleiben heute geschlossen. Januar⸗April 27. 9 tersuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. in seiner Sitzung am 22. Juni auf Antrag des Sonderausschusses für Rio de ] 3. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goch 1. Unte erlust⸗ und Fundsachen, 1““ u. dergl.

98ϑρ 6. 92 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

ufgebote, und 2 1 nossen technische Spiritusverwertung beschlossen, für die im Juni 1904 in London 12 ⁄12 sordinary 26. Bancazinn 75 . 8 sh ü-. und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. t 8 Offentlich er Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Danzig stattfindende Wanderausstellung ein Preisausschreiben für die Buenos Aires, 3. Juli. (W. T. B.) Goldagio 127,27 Ahntwerpen, 3. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Rafß. l 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 8 18 Bankausweise. Hauptprüfung von Spirituslampen aller Art zu veranstalten, bei der 1 . niertes Type weiß loko 21 bez. Br, do. Juli 21 Br., da l 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 0. Verschiedene Bekanntmachungen. drei Klassen von Lampen geprüft werden sollen: August 21 ¼ Br., do. September 21 ½ Br. Fest. Schmal⸗ ““ 1

1) Lampen für Beleuchtung von Wohn⸗ und Geschäftsräumen . 5

owie chaf 8 8 f 9 ärkten. August 98,75. 8. seine Rechte anzamgelden und den Schuldschein vor⸗ [28546] Aufgebot. erklärt. Die öffentliche Zustellung dieser Kraftlos⸗ seee, Ngesehng Seefnnece ner; 11“ Verdi im Ausland 1) Untersuchungssachen. zulegen, widrigenfalls derselbe für kafaihs erklärt wird. Der Dr. med. Moritz Katzenstein in Frankfurt erklärung ist durch das Königliche Amtsgericht Zwickau erdingungen im Auslande. 3

5 4 Pr duktenmarkt. Berlin, den 4. Juli 1903. Die amtlich 8 2) Lampen für Wirtschaftszwecke aller Art, also namentlich zur 8. 8z 3 b 2 8 Idstein, den 23. Juni 1903. a. M. hat beantragt, den verschollenen Karl Herold, bewilligt worden. ee- 5. „ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ 1 t 1 16 82e in Mpaj . ; 5 vul; Verwendung in Küchen, Trexpenhäusern, Fluren, Stallungen, Werk⸗ ewicht 755 x 169,90 169 —- 169,50 —169,25 Abnabme im laufenden 8 l 17. Henenetse ch n 150 des Staats⸗ Königliches Amtsgericht. eboren in Mainz am 21. Mai 1868 als Sohn der Zwickau, am 2. Juli 1903.

stätten, Molkereien, Brennereien, Stärkefabriken usw.; Monat, do 163,29 Abnahme im Sept do. 163,25 Ahn 8 Belgien. 8 0 des Stac ¶·2 edigen Priska Maria Herold, zuletzt wohnhaft in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . en für Beleuch 1 vßen Fabrikes at, 2 1 September, do. 163,2 ahme im 2 nb 88 un 4 18 1 tärpflicht [28544 M. J” Tunssllen, b— re. 22 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder 8 Ben br Wagalechrng 1. 8o⸗ 58 Khogze 2Sn 8 gagnch Behed,S e 1““ 5 5b b 8* hee E“ 1. 20. d. 18 Fxan c ö. 88 1114““ E“ Heinbe hach em Umfange dieses Preisausschreibens und der großen Bedeu⸗ vSe icht 712 g 135,75 - 135,25 Abnahme i Sicherheitsleistungen 1000 und 100 Francs. Eingeschriebene Angebote lnossen in den Akten M. I. 4/95 erlassene offene ö““ 68 1b 1 wihin für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene hier, Pücklerstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ tung der Spiritusteleuchtung für die verschiedenen Zmecke entsprechend, lan fendes⸗ Monat do. 188, 25 133 75 Abnebme 88 Sevptember, 8. zum 7. Juli. ““] Stnafvollstreckungsersuchen wird erneuert. . gestellt 8 richtig wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den anwalt Bittermann hier, Prinzenstr. 86, klagt gegen sind auch die den Preisrichtern zur Veteilung von Preisen zur Ber. 134,20 134,25 Abnabme im Oktober, do. 135,50 135,25 Abnahme 13. Jul.. Conxvarnoment progincial in Brügge: Ben Pelsdam, der 23. Jun 1ohzaft. Marienwerder W.⸗Pr., den 30. Juni 19003. 1. Januar 199,4, Mittags ve Uhr; vor dem ihren Chemann, Arbeiter Hermann Rebs, früher fügung stehenden Mittel sehr erhebliche. Im ganzen sind für die im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Matt Unterhaltung und Ausnutzung einer Pferdebahnlinie zwischen Knocke⸗ Ksl. Staatsanwaltschaft. Königliches Amtsgericht unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Preisverteilung 21 000 bereits gestiftet worden. An der Stiftung un n 1 e Fei ve. S ßischer, Dorf und Knocke⸗See. Sicherheitsleistung 5000 Francs. Ein⸗ See 8 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung licher Verlassung gemäß § 1567 B. G⸗B., mit dem der Preise sind außer der Deutschen Landwirischaftsgesellschaft die vosener, schlestscher seine 152 —164, vommerscher, märkischer, meclen. Leschriebege Angebote zum 9. Juli⸗ voeosh Beschlagnag 6 gung: Einzährig⸗ (28679] erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band 92 für Spiritusverwertung und die preußischen Landwirtschafts⸗ burger, preußischer posener schlesischer mittel 138—191 14. Juli, Société de produits et engrais chimiq In der InR 1Se-e Eebadraen Mein Ersuchen vom 11. Juni d. Js., betreffend oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein mmern beteiligt, namentlich diejenige für Schlesien. mürcifcheer. „pre ußischer, posener, schlestscher geringer d'Anvelais in Anvelais: Ergänzung des eisernen Belages einer Freiwilligen Ihee vwe en Pas 8. Stammaktie A. Nr. 1872 der Nordhausen⸗Wernige⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Das lebhafte Interesse, welches der Spiritusbeleuchtung von 120 138, russischer 12gen 3; N ormalgewicht 430 g 126,75 A8 S.ee. Verbindungsbrücke mit der Sambre durch einen stählernen Beleg im l Gardedragonerergineg 88 sgen 8 nexeilcher s roder Eisenbahn⸗Gesellschaft, ist erledigt. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den allen Seiten entgegengebracht wird, die verschiedenen Preisausschreiben, imn ufenbe 80. 128— 128,25 Abnahme 85 Setember g2 Gewicht von 62 t. 8 8— auf Grund b 88 396 360 de 9 Militär⸗ Schwerin i. M., den 2. Juli 190m93. Frankfurt a. M., den 30. Juni 1909. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ welche für Srirituslampen in den letzten Jahren veranstaltet wurden, 128 —128,25 Abnahmme im Oklober mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ 15. Juli, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung verschiedener ficchuchgs seh Beschuldigte hierdurch für Der Erste Staatsanwalt. Königliches Amtsgericht. 14. streits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ nnn 8 Lzbüreicgen 2,* 8 Feeenhenn .nn s wert. Lieferung fester Sb def die belgischen Staatsbahnen. Besonderes Lastenheft 8 deschännn erglärt und sein im Deutschen . . Krüger. 1 Aufgebot 89 gerichts I. 5 Berlin, Grunerstr., 2. Stockwerk, emnt veus g ee err gg-n e.eü uvie, Mats, amerikan. Mixed 127 128 frei Wagen, abfallende Sorten N. 944. 23 Lose⸗ b 8 2 MBWüeaeneebefindliches Vermö schlag b [28539] Aufgebot. Der Abwesenheitspfleger, Bahnwärter Peter Kilb in Zimmer 3, auf den 11. November 1903, Vor⸗ Eifer nachgegangen find.⸗ aber hat auch die Spiritusbeleuchtung 114 —123 frei Wagen, oh * Angab 8 8 Provenienz 85 Abnahän 8 8s 24. Juli, 10 Uhr. Höôtel communal in Sexaing (Lüttich): Reiche ZZE““ Beschlag belegt. Der Fabrikant Fr. Naumann in Halle a. S. hat NS hat 1 9 ürtfr rtesg Tag⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gerade in den letzten Jahren sehr erhebliche Fortschritte gemacht, und laufenden Monat Fest Lieferung der Eisen⸗ und sonstigen Bestandteile für sieben Bedürfnis. 1I Berlin, do 9. das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, löhner Peter Heinz, geboren am 30. Bezember 1822 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ es erscheint 1I““ durch ig. 8-— Se feee enmah. . 2 Xg) Nr. 00 20 22,00. Rubig enftalten. erneheer in Thiers. Lieferung von 500 m E1“““ am 10. Mär 1903 fallig gewesenen Wechsels d. d⸗ su Füfedernbemsfen zalet ehnbat Nieber ausen sen Zum Zwec der fenichen wird prüfung der jetzt v. und n. in der Ausarbeitung be⸗ 5 1 8 8 1 A r.; anfschläuchen für die Feuerwehr. b 9 1““ 829 1 8 vge 32 1 2 „dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ertennung und dementsprechend auch einer größeren Verbreitung laufenden Monat, do. 47,80 47,50 Abnahme im Oktober, do. 47.60 vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Bau der Linie E“ riegsgerichtsrat. Frebag getgetn und von diesem angenommewwalll 16010 2egs.eed.. g. Weise, Gerichtsschreiber veggeh fis. it 9 8 3 Brief Abnahme im November, do. 47,90 47,60 Abnahme im De⸗ 58 Rousbrugge. 191 927 Franes. Sicherheitsleistung und Briga Süeeeezen beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. Man darf mit Recht erwarten, daß aus dem von der Deutschen 85 8 1 19 000 Francs. Angebote bis spätestens 11. August zur Post. Die 1198613 Verfügun fordert, spätestens in d f den 7 n 28537 O ff II Landwirtschaftsgesellschaft veranstalteten Preisausschreiben eine Anzahl venbes 5 Gest Wei N. lgewicht 755 75 Pläne usw. vom 15. Juli ab bei der Gesellschaft und bei Chefingenienn 108 der U. der a Sia. gefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ l 1 effentliche Zustellung. von Lampen hervorgehen wird, die für die weitere Ausbreitung der ermalgewe 8 2 1

5 EE.“*“ 1 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft. Die Ehefrau Hugo Koch, Mathilde geb. Kohl, Spiritusbeleu wesentliche Dienste leisten werden. Die näheren bis 169,25 Abnahme im laufenden Monat. Wutelet, Rue Carton 3, in Ppres einzusehen. pofition der Ersatzbehörden entlassenen Einj. Freiw. Aaeies Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 4 8 Bedingungen WrE sind durch die Geschäftsstelle der

1Ei über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen in Wald (Rheinland), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1 Georg 5üerceing vom Böasberg, 11I xT 2 hoe-eeh vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ane e eshest Seees ee S 28. dun 1 9 E aahkhhbeegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. egen ihren EChemann Hugo Koch, zuletzt in Solingen caftegesellschaft in Berlins W., Dessauer Straße 14, Berlin, 3. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des des Militärstrafgesetzbuchs sowie deas 356, 360 Cöthen, den 27. Juni 1903. —619 üür⸗ ch 22 zu beziehen. 1 1“ Feniglichen F

1

1“ 8Z1“

v. 4 veult b b 1 ¹ 1 Idstein, den 29. Juni 1903. wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 88 olizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der . 3 88 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Königliches Amtsgericht. Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ E * gute Sorte†) 16,40 ℳ; 16,36 Wetterbericht vom 4. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags. 7* B. Fllärt -e [28541] Aufgehot. 128689) e sie . 9 sith 25 19 89 igerungen. eizen, Mittelsortef) 16,32 ℳ; 16,28 Weizen, geringe Sorte . —— rromberg, den 30. Juni 1903. . 8 gehot. eit der Zeit nicht mehr um sie Beim Köni 811 29 stand das Grund- 16,24 ℳ; 16,20 Roggen, gute Sortef) 13,25 ℳ; 1922 8 Gericht der 4. Division. de dietrben der, e dnte würhedetn Soecu Der Abwesenheitspfleger Wilhelm May in Idstein gekümmert habe, sie auch wiederholt in der ärgsten ück Kniepr Seses * 10, Ecke Bardelebenstraße 3, dem Roggen, Mittelsorte†) 13,19 ℳ; 13,16 Roggen, geringe Wind⸗ 28615) Fahnenfluchtserrlärung. Rücker, geb- hat Fensg. 2 verschollenen Philivh Weise mißhandelt, mit Totschlag bedroht und sie Restaurateur Aug Arnot und Frau gehörig, zur Versteigerung. Sortef) 13,13 ℳ; 13,10 Futtergerste, gute Sorte⸗) 14,20 ℳ; Name der Beobachtungs⸗ stͤrke, Wetter In der Untersuchungssache gegen den Nusketier Paul! a. der Bauerngutsbesitzer Friedrich Jost in Zeper⸗ Christian Peter Mav, geboren am 29. ugust 1833 „schlechtes Frauenzimmer“ und ähnlich beschimpft 5,30 a. Nutzungswert 11 600 Mit dem Gebot von 212 000 13,60 Futtergerste, Mittelsorte“) 13,50 ℳ; 12,90 v“ Wind⸗ ““ Christian Hubert Schorn der 2. Komp. Inf.⸗Regts. nick zu Idstein, zuletzt wohn aft in Idstein, für tot zu habe, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten bar blieb heif Kurt Berndt, Elsasser⸗Straße 35, Meist⸗ Futtergerste, geringe Sorte“) 12,80 ℳ; 12,20 Hafer, gute Z“ richtung . 98, geb. 7. Juni 1882 in Düsseldorf, wegen b. die verehelichte Bauernzutsbesitzee Karoline erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. zu Solingen am 12. Dezember 189, geschlossene Che E1n.“ GassereStraße 83, Meist⸗ Sorte ) 16,30 ℳ2;, 15,20 Hafer, Mittelsorte.*) 15,110 bäertucht, wird auf Grund der § 66,8f, des Wensele gab. Zgse in,Klohbic, —s 1en en 1. ehnee der H.Ae h. cheen nn den Fütee alün 88.. z 8 8 “] 14,00 Hafer. geringe Sorte“**) 13,90 ℳ; 12,80 Richtstroh . 8 Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356 360 der v 2 Sechlossermetster Albert Jost in Biesenthal 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 88 „, 8 6 9 85 4 2 0o 5 9 Mulillc 8 8 . 8 8 ; 2 8 ¹ ] 1“ 1 4,00 ℳ; 3,82 ℳ; Heu 6,60 ℳ; 4,40 Erbfen, gelbe, 754,5 NW 5 Mälitärstrafgerichtsordnung der Beschuldi te hierdurch 8 dj d vic chte Bauerngutsbesitzer FAens süde⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebots. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ FTVTlägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Svpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; St 754,5 5. fahnenftä chtig erktaärt. deaaheshass Thürline eb. Joste in Weefogw, 6 dilde termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen 2 an der Ruhr und in Oberschlesien. 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; Biogsor 763,3 WSW 3 balb hedect Metz, den 27. Juni 1903. 11““ 8 * 8 offäten ütsbesitzer Heinrich Jost in Lade⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Landgerichts zu Elberfeld auf den 6. Oktober 1903, An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 17190, nicht recht⸗ 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80, ℳ; 1,20 S alb bede 9 gutsbej F

Barometerst. a 0o u. Meeres⸗ niveau reduz. in Celsius.

Temperatur

3 8 28 ir 89 der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 b 7. 90 rh, e Eöö16“ 764,8 SDO I bedeckt Gericht der 33. Division. 128 burg, n 8 8 1 2 ag hr. n . 2 reitig gestell keiae IFegen am 2. d. M. gestellt 5941, nicht recht 8 rae 1 E seh; 108 8 84 . ee . Focse, Hoigin 8 8 1ganz .* [28616] Beschluß. 2 16 82 peree 1..e Marie Rückert, geht esgae be 1“ heden est ehe Ferndster Zaselnna wie zeitig gestellt keine Wagen. e fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 WSW 3 balb bedeckt 2n45 *8 . d.bt eteer g. der Bauerngutsbesitzer Ferdinand Jost in Idstein, den 29. Juni 1903 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. B SW N.

8 Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Holphead 764,6

21 . 2 Königliches Amtsgericht. Elberfeld, den 29. Juni 1903. te 1 kg 2,40 b Scilly 766,9 3na , . lezts. nn ve. * 52 Gisdttsch, ngte Bauerngutsbesitzer Anna Wenzel, [28543] * Feaen Landgerichts 8 52 ℳ; 1,2 99ʃ B 2 2 8 ; „ir; 2 88 fluch G r 9 Ne 1 . 8 . i r nahmen der Orientbahnen vom 11. bis 17. Juni 1903: 184 527 Fr. 2 1 2 F 1 8 gEiche 2 rg . 8 7 * Isle d'Aix 767,0 NO Zhalb bedeckt 8 züun E⸗ 8 geb. Jost, in Schönholz, Zur Herbeiführung der Todeserklärung des am Gerichtsschreiber des Königlichen Landge (25 194 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 17. Juni 1903 Krebse 60 Etück 18,00 ℳ: 4,00 1“ agris 768,8 S 1 heiter Freiburg i. B., den 30. Juni 1903. t. vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Dr. 18. August 1826 in Bräunsdorf geborenen Schiefer⸗ [28641] 1 betrugen die Bruttoecinnahmen 4 864 736 Fr. (380 433 Fr. mehr als n Babeh 2 8 g herbourg 768,2 WSW 2 balb bedeckt 8 Geri t der 29 Di Füiras Kalinowsky zu Bernau, haben das Aufgebot des deckers Friedrich August Heil, zuletzt in Bräuns⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. 8 965 1 8 „. is 1 2 8 764,5 2 8 5 858 ü d t des . n ohnes, äckermeiste rn egin beb. 0. bei 1. Segan. 5, Fe. nes)19 926 gr e vom . s 89 187 Magdeburg, 4. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ eeaansand 789, 2* bedeckt 8 Die 1. Nr. 22 sub 85 380 unter dem 22. Januar laen .. Fe den, Blatt Nr. 88 Abfalnnure Ehard Heil in Rottluff bei Chemnitz, das Auf⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. L. Weill in Karlsruhe, 19038 (Stammlinie 219 km) 28,528 Fr. (mebr 2407), seit j. Ja-. lucker 88 % ohne Sack 8,90 9,10, Nachprodukte 75 % ohne Sack Bodoe 749,7 S 2Renng 1903 gegen den Musketier Arthur Kämmier der Nr. 6 für den Bauern Jost zu Ladeburg eingetragene, gebotsverfahren eingeleitet. Aufgebotstermin ist der klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher üu nuar 659 764 Fr. (mehr 13 961). Die Einnahmen der Cana⸗- , Stimmung: Rubig. Brotraffinade I. o. Faß 29,80*). Skudesnaes 7197 SSW 8 decn . Kompagnie 3. Oberschlesischen Infanterieregiments] zu fünf vom Hundert dom 1. Juli 1858 verzinsliche 8. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Der Rastatt wohnhaft, z. Zt. an unbekannten Orten ab- dischen Pacific⸗Eisenbahn in der Zeit vom 21. bis 30. Juni Krvstallzucker I. mit Sack 29,45“*). Gemablene Raffinade mit Sack Stagen ; 786/1 SW 3 batb bedeckt Nr. 62 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ Harlehnsforderung von 200 Talern beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im wesend, auf Grund der Behauptung, daß derselbe d. J. zeigen eine Zunabme um 353 000 Doll.; dies ist die rößte 29,45*). Gemahlene Melis mit Sack 28,95*). Stimmung —. Roh⸗ Kopenbe 1 7807 SW 4 muht ahmeverfügung wird aufgehoben. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗. durch ehrlosen und unsittlichen Lebenswandel sowie Zunahme in einem gleichen Zeitraum seit Besteben der Gesellscheht zucker l. Produkt Transito f. a. B. Hamburg, Juli 15 0 Gd., K. sn 2₰ 754,0 SW 6 ss Reisse, den 29. Juni 1903. dem auf den 27. November 1902, Mittags erklärung erfolgen wird. Es ergeht die Aufforderung durch grobe Mißhandlungen eine so tiefe Zerrüttung ebenso ist die monatliche Zunahme im Juni die bisher größte gewesen. 15,60 Br., —, —, ber. August 15,80 Gd., 15,85 Br., beꝛ., Ok⸗ Sie Ia J 754,1 W Königliches Gericht der 12. Division. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ an alle, die Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß ihr Die Bruttoverkehrseinnahme für das am 30. Juni zu Ende ger AE, 17,05 Go, 17,15 Br. —,—, bez., Januar⸗März Besd g. 756,9 W . EEE raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ eine Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet w 8 Geschäftejakr beziffert sich auf etwa 44 Millionen Dollars gegen 874⁸ e⸗ Ri Br., —,— bez, Mai 17,80 Gd. 17,85 Br. Haparanda 754,8 S 4 beiter und die Urkunde 2 2 v Jne⸗ die Kraft⸗ —— dem unterzeichneten Gerichte Anzeige eneauen 8 g-ö’ggg,g* Gh5 *) Bei Abnahme von 200 Ztr. Vorkum (80 Iö. Ivphalb pedec Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ geeen dese⸗ e, 9a. in mbach, den 30. Junt 1903. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung London, 3. Juli. (W. T. 89), Fondon and River Göln, 8. ult. (. T. 8) Nü6g lot⸗ 92,00, per Oltohe 51,00. B k 2 192 usge ote, Verlust⸗n. 1 Königliches Amtsgerichht. b Föaclcde Aebesencbgt. ss= Reheser v e r eüüneme .hen Pleit⸗aaevnt27cho Pien Feres, erresr gerer ge een üne e hes e heecen e wescah denemecher,z.e. ..: 82 nm e sachen, Zustellungen u. dergl. 28 , K“sgede h nög. göaa drlo wa 8 o1bene, g zess en b. Feserben ege, Berrheecens ige z 1 8 9A Kügenwaldermün 8 762,2 4 bheiter aag 1 2 Avpvril 1903 ist in in forderung, bei d dachten Ge⸗ Fessereeac, n Ene 188 h. e, gr geetabe von Hor eüle iüen a, —n eehee eenes Eeehwägsene, Zeüföeen 881 Bac ürh C—111414“ betrug sn der vergangenen Woche 3000 Dell, diejenige vo Sflber üern 66. Kaftee. Unberändert. Baumwolle. Willig. lisbland Veoae 8 F12 1Se⸗ 2 s. Mandt, zu Eraalsund, hat das ebot der d8 ngh ah eabn dSlan 328342 .2 23 Lheng⸗ 1Ssnees glessclere. ferüüc nrmeern 462 845 Doll. Per Wert bder in der vergangenen Woche einge⸗ midde loko⸗ 82 2599 balb Stralsunder Stadtobligationen Lit. B. 186 über Grundstück Abt. 11I1 Nr. 1 für Joachim Edristoph hielt sich aber während der letzten 50 Jahre in Bam⸗ lage delan gemacht. lühen Waren Ie. en 10 070 000 Doll. in et H.an bzas An 2* (W. T. B.) Petroleum fest. Mi⸗ser 8 8 4 2— . 500 und Lit. D. über 300 bea t. Schmidt aus dem Rezesse vom 21. August 1817 laut woselbst sie die ema⸗ erwarb. Die a;S der 1. Belt oga. znn in der Vorwoche. berae “ers⸗ 4. 8 ⁸☛. ee lee —2q öu 8 8 225 tens in dem auf den 5. April 190 4, Mittags von 8 Tlr. 11 Sgr. 3 Pf. Die Inhaber der ge⸗ blein und dessen Ehe Fnn Gerichtssch roßberzog 2, un (. X. 9), Fabra der Aünere zchisg. Fric. . 9995 Fage Sagtes 88 öönaööE— + Asn ’.

- b . a Margareta

1 8 5 N. 8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Urkunden und der Gläubiger der bezeichneten I 8 itten [28532]) Oeffentliche Justellung. , ngarischen Bank vom 30. Juni (in Kronen). Ab⸗ und Zunab Ge., März 26 ¼ G. aüig. Zucer. Cbemnil 785,3 n Isebeft sammfer Aosaeboistermine sein Rechtr anzumelden Poft bam ihe Rechidnachsolger werden austesocen. n sind langst verstorben. Nach Mitteilung 1“ In dem por der Zwilfammer des Kal Landgeichts

gen den Stand vom 28. Junt: Notenumlaus 18 55 271 086 markt. (Anfangsbericht) übenro 1. Produkt Basis 88 % Bretlauu 263,0 Ne Ubeiter end die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die policben im Aufgebotstermin am 27. Shober Brüder: Johann lein, gestorben am 10. März Landau (Pfalz) andängigen Rechtostreit der Rosa h 28187 909) Silhertaenat 51429009 (üba 91876 009 herrfte1a ,9 Bnrher s, 10 Deamker r, d Hüc, den 189 3 2 2wolkenlos mftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. 1903, Vorm. 11 Uhr, vor dem unte cten 1882 in Kirchschletten, ledigen Stan und Peter Bisson, geborene Näherin in Geldbarren 1 081 518000 (Abn. 18 300 900), 2 g2n.; wede. 127 b. Oktober 17,10, Dezember 17,05, März 17,55, Ma —. 8 . 764 2 * eee 30. Juni icht, Zimmer Nr. 20, ihre Ansprüche und Rechte Scheiblein, geboren am 29. Seneens 2) zu . nen s, Heexe o,-SeöSe 215* 1s rI-* 88 (Jem u.adaven, 3. Jvli. (W. T. B.) Koblrape August 11,00 Gd., München . . . . . . 3 SRAan. FI be een ö di. und die Dokumente vorzulegen, widrigen. Marktzeuln. Der Aufenthalt des letzteren ist un⸗ . erin, lehne 798 858 000, (Abn. 276 000 Pfenrbriese im Umlauf vondon Wien 8* ufge

1 Kraftloserklaä anwalt Ney in Landau, gegen ihren genannten Che⸗ . 3. Jult (. T. B.) 95 % Javazucker loko 3 FesmmE. . r 11 8ℳ1 1 S.nt w. h Uenr Kases öüeeee ,öäögböe viaas. müna Jats Biston, feüder in Gerwersbeim, Juli. (W. azucker 18 J rt Johann in Queckb M.27S2.e 373 000), st 297 441 000 9 sb. 4 ½ d. Verkäufer. Träge. Rabenrobzucer lole⸗ 7 sb. 9 d. 5

8* 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 : 1— Shields 759,9 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ 2s 4 5 1 kg 3,00 ℳ; 1,20

die 1 8SʒW Iwolkenl ee Grünherg in Oberhessen hat nach seinen glaub awshe⸗ S-gnaseahe cen wien unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ohne aufgestellien S wolkenlos .

h ca. 2400 Es ergeht nunmehr 2

23. Juni 190 . 1985 des B. G.⸗B. und Art. 147 des Ginf.⸗Ges. b

Lemberg.. 8 SS lI swoltenlos 200 Ulernen Angaben die gehöri chuld. Königliches Amtsgericht. beeeen serner 47 Abs. 1il der Ministerial⸗] Rechtsanwalt. Ebescheidung, wurde im Termin „e852 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer venee 84,0 8 ist aschreibung der Stadt 28545 Kursberichte von den Fondsmärkten. 1. für opat 66.

8 ündli vom 19. Juni 1903 ekann 11“ vom 20. März 1903, das Nachlaß⸗ zur mündlichen 2 Lee 2660 im —— 1. 88.s Fenerhcstee Barbara Mauder wesen betr, öffentliche Aufforderung, innerhalb au Sees neuer Termin zur münd⸗ 7 57 Windstille wosfic und unter Vorl der leiste gegen die Erben des Lorenz Keiser von 2 Monaten allenfallsige Erbant an den li 421 1. Landgerichts Landau ( öI vom 1. Julf 1908 bis 1. Juli dec Aasgebatswersahren , , 2; saassiaß de verledten Scheiblein bei dem unter. der Fwilkammen h 2 2 . g 24

3 i

v“ —— „Okicher 5,95, Dkrober⸗Nopembet 5,28. November. Dezemder Ein Maximum über 768 liegt über Nordfrankreich, 55 § 1008 3 ⸗P.⸗O. auf⸗ Nr. Stade. Oberwerrn seit Kol. riche 8 1 . sorderung geladen, einen bei dem u. Oesterr. Kreditaktien 659,50, Franzosen 667,00, 5,4 1, Dezember⸗Januat 5,35, Januar⸗Februar 5,34, Februar⸗März 5,33, Minimum unter 750 über Mitteleurg In Deutschland scht, mh. tens im Aufgebotstermine 1829 nach ndsteuer —* im a. lassenen Anwalt zu bestellen. lageantrag

Lomtarden 82,50, Glbrtalbahn 412,00, Oesterrtichische rrente März⸗April 5,32 db. Ossitzielle Rotlerungen. dennn bei meist schwachen füdlichen bis westlichen Winden, käühles Welter. wimmwoch. 30. Dezember 1903, Bormittagsdes 1849 perstorbenen 2*. G. 8) Kar. EWr. Aageichter. . de wischen den Parteien zu

100,30, 4 % Ungarische Goldrente 120,85 2— Kronen⸗ goor ordtn. 6,08, do low middling 6,38, do. & 19 do. Das Binnenland hatte vie iiter. Wärmercs, meist l Uhr, bei dem unserzeichneten Gericht henH6. Nr. 53 wird das bren ein⸗ [28547] nsgeboe. E

gnleibe 100,60, Ungarische Kronenanleibe 50,0 Marknoten 117,37, fully dl. fair 82. beiteres und trockenes Wetter rscheinlich. ad die Uxkunde vorzulegen eriensalr deen geleitet. Die Erben der in Versmold verstorbenen Eheleute erklären, ihm die Kosten des

EE 412, VBu Seen —,—, van fatr 6,60., 8 6,8 54, —11 Deutsche Seewarte. eri wirh. E1“]

8 75, Brüxer —,— e Mon . 1 I 2 ö

5— 8. wird bestimmt ütag, 8 8 1 8 worms, 25. 8 1903. A. 1eeneen gee. Vorm. ür. üe e. se die Erben des] zu legen. London, 3. Juli. (W. T. B.) ( % Eg. K. 5 8 1 . 1 g.e 82. b Pege

ü. Liverpool, 3. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. 8 Hamburg, 3. Juli. ER T. B.) in Barren: das] 6000 B., davon 8. . 1312 2000 B. 2₰ om

pramm 27 88 Br. 2784 Gd. Silber in en: das Kilogramm Stetig. Amexrikanische good ordinary Lieferungen: und un- Ninza 764,1 Windstilll 72,65 Br, 72,15 Gd. . . Zult Juli st 6,38, Auguft. InA Wien, 4. Fale Verm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. tem

. eeeeeebkkh. üs mwerden hierdurch der oder die hic olorado (Amerika) verstorbenen, Laundau (Pfalz). den ¹. Ien 10n. Frreal t 2 ½, Silber 24 ½6 n-ang 50 Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums

B d Brune werden zur Der 8 Eigentümer en. spaͤte im Auf, üeh b48 tember 190 Wein . 8 des Köͤnigli 4 termin ihre geltend zu wid 892 1 1 Fe, a. —n (. 1. B) (C61⸗t) 3 % Sromg Uense e niglichen Meteorologischen Institutbt, 2 erbringen

1 b, do. * ieselben zu Gunsten der Ant ern. und [28536] en v ct, Swegievalsttien 3928, 7e. de. bnsffertliht dom Beuiner Beizebenean... —12* ben P hnh Neaader pe mit dören fachnehe Ssersen ese ea Neadrid, 3. Jult. 6 89½ Wechsel auf 8* 37,0b. . Drachenballonaufftieg vom 4. Jult 1903, 9 bis 10 Uhr Vormittags: öS ausgeschlossen Unkerbleibt die Anmeldung oder der L. an 7* *. ). An der beutigen Serboͤke 1 40 m. 200 m 500 m 1025 97 8 Gi Plan Lehwa Fielan eas r an . uß. er 2 . ů8 V159 2 5 88 Berse mwurten Jalh. Liquldationen in Heckinghalley poige⸗ M 9. . . Erts als der 8 4, 1

he NRre. Uot die Minden, den 29.

deeens e eersEdece . cz er Aüe tee glrer ene SeeS8[P nevegen

EEb , N hüeee „Eer Nancgencht 82en1gant⸗8eder Nen Föek. v pe A“ ns in den 132. 8

courtante 2 der Keontrolle die genannte Bahn an die 1 78 d0r Mule Geschw. mo⸗ ga bei Treuen, vertreten durch den Rechtsanwalt

e“”] I1““

mann bier,