gr 1903 begonnen. 3) auf Blatt 10 284: Die Firma Heinrich Nicklisch in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich August Nicklisch in Dresden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel. 4) auf Blatt 10 285: Die Firma Emil Max Albert in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Emil Max Albert in Dresden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel. 5) auf Blatt 10 286: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Max Lorenz & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind: die Tischlermeister Eduard Max Lorenz, Karl Paul Haupt und Friedrich Max Lehmann, sämtlich in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1901 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Tischlerei
9 Assessor a. D. Otto Eeccius
4 n Hugo Körner zu Bredeney ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat, der auch die Anzahl der Mitglieder bestimmt, ernannt werden. Der erste Vorstand wird von den Gründern der Gesellschaft ernannt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. ur Gültigkeit Pnügt die Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Die Veröffentlichung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft mit Beifügung der Namen weier Vorstandsmitglieder, bezw. wenn sie vom
zufsichtsrat ausgeht, seines ehn oder dessen Stellvertreters. ie Berufung der General⸗ versammlung erfolgt in der Weise, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung tragenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗ raum von mindestens drei Wochen liegt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Fräulein Bertha Antoinette Krupp zu Essen,
2) Geheimer Kommerzienrat Gustav Hartmann zu Dresden,
3) Maler Freiherr Felix von Ende zu München,
4) Finanzrat Ludwig Klüpfel zu Essen,
5) Finanzrat Ernst Haux zu Essen.
Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. .
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) Geheimer Kommerzienrat Gustav Hartmann zu Dresden,
2) Staatsminister Carl von Thielen, Excellenz, 3) Geheimer Justizrat August von Simson,
4) Bankier Ludwig Delbrück, zu 2 bis 4 zu Berlin.
Die Gründerin Fräulein Bertha Antoinette Krupp
1
Revisoren kann bei dem Gerichte, in den Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handels⸗
kammer Einsicht genommen werden. Essen, den 30. Juni 1903. 1 . Königliches Amtsgericht.
Frauenstein, Erzgeb. [28473 Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Kohl, Lederwaren⸗ und Kofferfabrik in Rechenberg⸗Bienenmühle ge⸗ löscht worden. Frauenstein, am 2. Juli 1909‚. Königliches Amtsgericht Freyburg, Unstrut. 1728474] In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Dr Moll & Palmer in Freyburg (Unstrut eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Chemikers und Apothekers Dr. Alexander Angelbis aufgelöst. “ Freyburg (Unstrut), den 26. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Neumark. [28475] Im Handelsregister A. Nr. 95 ist eingetragen: Firma Hermann Wackermann Friedeberg
N.⸗M., und als Inhaber Buchhändler Hermann Wackermann dort.
Friedeberg N.⸗M., den 1. Juli 1903.
Ldeenn deigehchch Nribsse e Selchang eh. geten Fefmnann Bruno Andréae in Potsdam ist g 23. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
tt. Handelsregister. 28625] gege 15 830. In das Handelsregister Abt. A. wurde heute zu Band 1 S. 445 Nr. 208 eingetragen:
Otto Hurle, Rastatt. 3 Inhaber der Firma ist: Otto Hurle, Kaufmann
in Rastatt. 1 tt, den 26. Juni 1903. Gr. Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.) vsa. [28513] Rlereglatt 20 des Handelsregisters, die Firma H. W. Seurig in Riesa betreffend, ist heute ein⸗
triebenen Schiffswerft, Kesselschmiede, Maschinenbau⸗ anstalt und Schwimmdock, sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.
Vorstand: Schiffsbaumeister Otto Peuß, Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1903 fest⸗ estellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein oder durch zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren besteht, durch zwei Mitglieder desselben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. 11
Das Grundkapital beträgt 800 000 ℳ und ist in 800 auf den Irhaber lautende, zum Nennwerte aus⸗ gegebene Aktien zu je 1000 ℳ Raf t Die Be⸗ der Generalversammlung geschieht seitens des Vorstandes oder Aufsichtsrats durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, welche mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin — den Tag der Ausgabe des Blattes und den Tag des Termins nicht mitgerechnet — erfolgen muß.
Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat bestellt
und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder mehreren Personen.
die beiden Gesellschafter Kaufmann Leopold Sauer
Köni 1 gsee — und Kau Jakob Sauer, ferner Kaufmann
. 2849 In das Handelsregister Abt. B. Nr. 3 il heute bei der Firma Thüringer Bleiweißfabriken, Aktiengesellschaft vorm. Anton Greiner Witwe und Max Bucholz & Ce⸗ in Königsee einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Paul Bucholz in Oberilm Prokura erteilt worden ist. Königsee, den 30. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht. Kottbus. Bekaunntmachung. [28496] In unser Handelsregister A. ist die offene Handels⸗ gesellschaft Stempelmann & Rönisch mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Stempelmann und Karl Rönisch in Kottous. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Der Gewerbebetrieb ist ein Brikett⸗ Kohlen⸗ und Brennholzgeschäft sowie Vertretungen für Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte. 8 Kottbus, den 1. Juli 1903. 8 b Königliches Amtsgericht. “ E nht [28497] Zei Nr. 15 unseres Handelsregisters . B., wo⸗ 8 ie Zweigniederlassung in selbst die Firma „Graphische Kunstanstalt Jung Frcheng n s ace “ & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Rhesa den 29. Juni 1903. met 5 8 e aeh aingetragen oift. S sesc, 6e Königliches Amtsgericht. olgendes vermerkt: Die Gesellschafter und Prokuristen 81 Sregiste 5 Franz Pompejus, Buchdruckereifaktor, und Max Rüthen. licer Rants vsesge, u vnn29— Königl. Amtsgericht. BVaquette, Steindrucker und Pantograph, beide zu er endeiere ter 2 ss unter Nr. 3 Geldern. Bekanntmachung. [28477] 11““ 8HEE51 die Firma Wilhelm Grasse und als deren Inhaber In das Handelsregister ist eingetragen die offene selbständige Vertretun g Gesellschaft steht f 8. der Werkmeister Wilhelm Grasse zu Rüthen am Handelsgesellschaft Gasthof zum Posthaus, gen. jedem der beiden Geschäftsfül rer Karl Iün Fr 29 27. Juni 1903 eingetragen. 3 Hotel zur Post von Geschwister Klümpen zu mann, und Ernst S de. Lithogr 16 Fef 2) Im Handelsregister B. 8 ist bei Nr. 1 vermerkt, Kevelaer und als deren Inhaber die Geschwister Kreuznach, zu v6“ daß die Gesellschaft durch Erwerb des Handelsgeschäfts Franz, Terese, Berta und Konstanze Klümpen, alle eg eees den 30. Juni 1903 eitens des Wilhelm Grasse aufgelöst und jetzt der VJ Die Gesellschaft hat am 5 Königliches Amtsgericht ilhelm Grasse 8 Handelsregster Abteilung A. .Apri egonnen. —— S—r. ieder eingetragen ist. Geldern, den 30. Juni 1903. Landeck, Schles. 11'88896 mices gene 8en 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. I. eh unser Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [28479] Nr. 6 . In das Handelsregister wurde heute eingetragen, 903 8 8
ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbind lichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von den beiden Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind Ernst Teickner und Ernst Klempin zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 27. Juni 1903. König⸗ lches Amtsgericht I. Abteilung 88.
Berlin. [28556]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 275 (Landwirtschaftliche Parzellirungs⸗, und Handelsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Benda ist Felix Collin zu Charlottenburg in den Vorstand gewählt.
Berlin, den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. 8
Colmar. Bekanntmachung. [28558
In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 4 „Sundhausener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sundhausen“ eingetragen worden: Der § 38 des Statuts ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. April 1903 wie folgt ab⸗ geändert worden: Von 1903 ab sollen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen im „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied“ veröffentlicht werden Colmar, den 25. Juni 1903.
Ksfl. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. [28559] In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei
Nr. 1 „Consumverein Einigkeit e. G. m. b. H.
in Wuenheim“ eingetragen worden:
An Stelle des Josef Haenig wurde der August
E““ in Wünheim in den Vorstand
gewätpt.
Colmar, den 25. Juni 1903.
ann Karl Fufmand sämtlich in Tauberbischofsheim. Tauberbischofsheim, den 1. Juli 190 3. Gr. Amtsgericht. Tecklenburg. Bekanntmachung. [28524] Das unter der Firma Heinrich Heckmann (Nr. 7 des Handelsregisters A.) zu Hohne, Ge⸗ meinde Lengerich, bestehende Handelsgeschäft ist auf den Wirt Heinrich Heckmann jun. zu Hohne über⸗ egangen und wird von demselben unter unveränderter 5 fortgeführt. Der Ehefrau des Erwerbers, Johanna geborene Henschen, ist für diese Firma Prokura erteilt. Dies ist am 25. Juni 1903 in das Handels⸗ register eingetragen. aur. den 25. Juni 1903. önigliches Amtsgericht.
und Glaserei. Dresden, am 2. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülmen. E [28465] Die dem Handlungsgehilfen Meyer Bendix für die Firma Levy Falk in Dülmen erteilte, unter Nr. 10 hes Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht. 8 Dülmen, 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Eisleben. 128466] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma „Fr. Hoffmann“ in Eisleben vermerkt, daß dieselbe auf den Kaufmann Friedrich Esther in Eisleben übergegangen ist. Eisleben, den 1. Juli 1903. b Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Bekanntmachung. ([28621] In das Handelsregister A. wurde zu O.⸗Z. 85 — Firma „Vogtsberger und Hüglin, Bötzingen⸗ Oberschaffhausen“ — eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 1I16“ Emmendingen, den 30. Juni 1903. Gr. Amtsgericht.
8
8
Tilsit. [28153]
In unserem Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 1 — Tilsiter Möbelfabrik Dampfsägewerk Seses “ & Co. “ E1“ lsit — heute eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen]— Durch den zufolge Hegerakversermmkangebeschlusses im „Deutschen Reichsanzeiger“. vom 20. April 1903 ergangenen Beschluß des Auf⸗ Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: ichtsrats vom 5. Mai 1903 hat der § 18 des Ge⸗ 1) S Karl Deppen in Stettin, sichichattsrhom⸗ s, betreffend die Vergütung der 2) Kaufmann Max Braun in Stettin, Mitglieder des Aufsichtsrats, eine Einfügung erhalten. 3) Kaufmann Wilhelm Möncke in Stettin Tilsit, den 27. Juni 1903. 5 Dr. ing. E. Bellingrath in Dresden, 1 Königl. Amtsgericht. 5) Schiffsbaumeister Johann Nüscke in Stettin. — Die Gründer der Gesellschaft, nämlich: 1) offene Handelsgesellschaft Nüscke & Co, In⸗ haber: Schiffsbaumeister Johann Nüscke, Schiffs⸗ baumeister Otto Peuß⸗ 2) Kaufmann Max Braun, 3) Kaufmann Karl Deppen, 4) Kaufmann Wilhelm Möncke, 5) Kaufmann Hellmuth Hintz, sämtlich in Stettin wohnhaft, übernommen.
8 88 8 8
Trarbach. [28525] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 1, wo⸗ selbst die Firma C. Kievel in Traben eingetragen ist, wurde eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Trarbach, den 25. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung.
Zu Ziff. 7 Bd. III des Weiden.
“
“
b [28526] haben alle Aktien
Firmenregisters für
Saarlouis. [28515]
Emmerich. [28467]
In unser L1“ Abt. B. ist heute ein⸗ getragen die Firma „Tropil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Emmerich. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb alkoholfreier Getränke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. März 1903 sestgestellt. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Dr. August von Gimborn zu Hüthum und Max von Gimhorn zu Emmerich; jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Emmerich, 30. Juni 1903. 11““ Königliches Amtsgericht. Erfurt. 128468] Im Handelsregister A. unter Nr. 137 ist heute der Firma Gustav Gutwasser hier ein⸗
getragen, daß dem Theobald Bernhardt hier Prokura erteilt ist. “ B
Erfurt, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. [28104] In unser Handelsregister Abteilung A., betr. die
Firma „Fried. Krupp“ zu Essen, ist unter Nr. 17 am 30. 8
uni 1903 folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist nelft der Firma 8 die Aktien⸗
gesellschaft in Firma „Fried. Krupp Aktien⸗
esellschaft“ zu 859 übergegangen. Die bisherige
ma nebst sämtlichen Prokuren ist damit erloschen. en, Ruhr, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
1. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [28103] In unser Handelsregister Abteilung B. ist am 30. Juni 1903 unter Nr. 76 die Aktiengesellschaft in *r. —q schaft“ mit
1 en eingetragen. e 1
lnben nans 8. g 8 genstand des a. die Uebernahme und der Betrieb der der Firma Krupp in Essen, Inhaberin Fräulein Bertha p, gehörigen Gußstahlfabrik in Essen und ihrer igniederlassungen und Außenwerke (Stahlwerke,
unter der Firma „Krupp'sches Stahlwerk, vormals F.-Asthöwer u. Co.“ als Zweigniederlassung betriebene
hat auf das Grundkapital eine Einlage gemacht, für welche die Gesellschaft ihr 159 996 für voll gezahlt geltende Aktien zum Nennbetrage von 159 Millionen und 996 000 ℳ gewährt und außerdem die unten⸗ bezeichneten Passiva übernommen hat.
Diese Einlage besteht in sämtlichen gewerblichen Unternehmungen des Fräulein Krupp, welche nach Testament ihres Vaters und ihres Großvaters auf sie übergegangen sind nach dem Stande am Schluß des vom 1. Juli 1901 bis 30. Juni 1902 laufenden Geschäftsjahres mit allen seither eingetretenen und bis zur Eintragung der Gesellschaft eintretenden Zu⸗ gängen und Abgängen, jedoch ohne den Geschäfts⸗ gewinn für die Zeit bis zur Eintragung der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister.
daß die Firma „Georg Kalkbrenner & Cie“ zu Gießen erloschen ist.
Gießen, 29. Juni 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Grenzhausen. 2 [28482] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 19 ist zur Firma Julius Wingender & Co in Höhr eingetragen worden:
em Kaufmann Jakob Julius Wingender in Höhr ist Prokura erteilt. Höh
Grenzhausen, den 23. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Haltern. [28622] Die im Firmenregister unter Nr. 27 eingetragene
Gegenstand der Einlage sind demnach die unter der Firma Fried. Krupp betriebene Gußstahlfabrik in Essen nebst dazu gehörigen Kohlen⸗ und Eisenerz⸗ Bergwerken, Steinbrüchen, Tongruben, Hochofen⸗ werken, Dampfschiffen sowie das unter der Firma „Fried. Krupp Grusonwerk“ als Fweigesetgeie sing betriebene Grusonwerk in Magdeburg Buckau, das
Stahlwerk in Annen und ferner die unter der Firma „Fried. Krupp Germaniawerft“ als Zweignieder⸗ lassung betriebenen Schiffs⸗ und Maschinenbauanstalten in Kiel und Tegel bei Berlin, und zwar alle diese Unternehmungen mit sämtlichen dazu gehörigen Aktiven und Passiven. Zu den Aktiven gehöet insbesondere das sämtliche Grundeigentum des Fräulein Krupp oder der Firma Fried. Krupp in Essen, Magdeburg⸗ Buckau, Annen, Kiel und Tegel und sonst innerhalb Deutschlands ohne Unterschied, ob es in den Grund⸗ büchern auf den Namen der Genannten eingetragen ist oder noch auf den Namen des verstorbenen Herrn riedrich Alfred Krupp, oder dessen verstorbenen Vaters in Alfred Krupp, oder noch auf den Namen der iffs. und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Germania“ in Berlin, deren sämtliches Eigentum im April 1902 von der Firma Fried. Krupp an⸗ ekauft ist, oder auf den Namen anderer Vorbesitzer teht, und zwar sowohl dasjenige Grundeigentum, welches direkt gewerblichen Zwecken dient und welches für Wohnungen für Beamte und Arbeiter verwendet
FirmaLudwig Jambowoski ist heute gelöscht worden. Haltern, den 30. Juni 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. [28484] A. Nr. 539. Firma Adolf Katz, Hanau: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf
Katz zu — ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗
mann. Dem Kaufmann Ferdinand Brodreich in
Hanau ist Prokura erteilt.
Hanau, den 30. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hersfeld. Bekanntmachung.
Bei der Firma August Gottlieb zu Hersfeld,
Ifd. Nr. 107 des Handelsregisters A., ist heute
folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Fabrikbesitzer August Gott⸗
lieb ist anege ieden und dessen Witwe Agnes Gott⸗
lieb, geb. Vietor, in Hersfeld Inhaberin der Firma geworden.
Dem Fabrikdirektor Fritz Stuckhardt in Hersfeld ist Prokura erteilt. ¹ Hersfeld, den 29. Juni 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. I. Iserlohn. Bekanntmachung. [26857] Im Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 441 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Sundwiger Eisenhütte Gebr. von der Becke & Ce vermerkt, naß das unter der Firma betriebene Handelsgewerbe infolge Umwandlung der irma in eine gesells erloschen ist. Die
[28489]
am 1. Juli 1903 eingetragen worden:
in Spalte 3: (als neuer Inhaber der bisherigen Firma) Bankhausprokurist Georg Schmidt aus Wien, Schottenring Nr. 14,
in Spalte 4: dem Kaufmann Richard Herrmann und der verehelichten Frau Kaufmann Vally Rohr⸗ bach, geb. Schmidt, zu Landeck ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide Prokuristen nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung berechtigt sind.
Landeck, Schles., den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Lobberich. [28502] Bei der unter Nr. 41 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A. — fr. Nr. 75 des Gesellschaftsregisters — eingetragenen Firma J. u. H. Rollbrocker zu
Hinsbeck ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Jakob Rollbrocker ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Rollbrocker zu Hinsbeck setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Lobberich, den 23. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [28503] Im Handelsregister Abt. A. Nr. 89 ist die Firm G. A. Rüggeberg zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Adolf Rüggeberg zu Lüdenscheid heute eingetragen.
Lüdenscheid, den 29. Juni 190b9.
Königliches Amtsgericht. 1“
Meschede. [28505]
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 39 — bei der Firma Fr. Busch, Meschede, als nhaber eingetragen: .
Die Witwe Franz Busch, Elisabeth geb. Witte, zu Meschede, in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend mit ihren Kindern Franz, Elisabeth, Hermine, Emil, Carl, Alex, Maria, Käthe, Ernst, Adolf und Johannes Busch. 1 Meschede, 22. Mai 1903.
b Königliches Amtsgericht. Mörs.
ee
Im Handelbregister A. ist heute unter Nr. 54 eingetragen die Firma Josef Knüfer mit Nieder⸗ lassungsort Homberg a. Rh. und als Inhaber
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 124 ist L. Schwarz zu Saarlouis heute Geschäft der Isidor Schwarz zu Saarlouis als Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft
zu der Firma eingetragen, daß Kaufmann
in da
eit 1. Juli 1903. Saarlouis, den 1. J
Kgl. Amtsgericht. 1.
St. Goar.
s8 bestehende
uli 1903.
Nr. 16 eingetragen worden:
Die Firma Peter Hütwohl zu Steeg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Peter Hüt⸗
wohl in Steeg.
St. Goar, den 1. Juli 1903. Königl. Amtsgericht.
“ 1828627]
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Jacob Hütwohl in Steeg ein getragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Peter ütwohl zu Steeg aus, dem Geschäft ausgeschieden ist. Der Kaufmann Jakob Hütwohl junior zu Steeg setzt das Geschäft unter unveränderter Firm
St. Goar.
1. Juli 1903 ab fort.
St. Goar, den 1. Juli 190b9. Königliches Amtsgericht.
schildberg, z. Posen. In unserm Abteilung Firma Ludwig Kanteck
deren
“
nowski in Schildberg eingetragen.
Schildberg, den 27. Königliche
gliches Amtsgericht.
Schwarzenberg.
Erlöschen der Firma
Juni 1903.
8
Beierfeld eingetragen worden.
Schwarzenberg, am 26. Kngisch Söchsisches Amtsgericht
Schwarzenberg.
Auf Blatt 418 des Handelsregisters ist heute die Firma W. Zenker in Beierfeld und al
haber der Fabrikant getragen worden.
Juni 1903.
Wenzel Zenker in
8 ““ [28626] In unser Handelsregister A. ist heute unter
“
A. ist die in Schildberg und als Inhaber der Kaufmann Boleslaw Czecha⸗
1828517) Auf Blatt 407 des Handelsregisters ist heute das F. Herm. Fröhlich in
Otto Peuß, hat die
d. die Betriebs⸗ 117 827,85 ℳ,
88
a vom je 1000 ℳ
28516]
Stettin, den 29.
ngetragen in das in Straßburg:
loschen. [28518]
ist Prokura erteilt.
deren Eingetragen
ierfeld in Straßburg:
ihr
Die offene Handelsgesellschaft Nüscke & Co, ver⸗ treten durch die Gesellschafter Johann Nüscke und gehörige Schiffswerft, miede, Maschinenbauanstalt nebst Schwimm⸗ dock mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1902 eingebracht, insbesondere:
a. die im Grundbuche von Grabow a. O. Bd. I. Nr. 1, Bd. IV Nr. 202 und Bd. XIII Nr. 623 eingetragenen Fabrikgrundstücke für 475 000 ℳ,
b. die Gebäude und Bollwerke für 128 210 ℳ, c. das Schwimmdock für 201 316 ℳ, und Werkzeugmaschinen
e. Betriebswerkzeuge und Utensilien für 33 646,15 ℳ, f. Modelle und g Kontor⸗ und Bureaueinrichtung ohne Bewertung, h. Materialien für 48 321,53 ℳ, i. fertige und halbfertige Fabrikate für 139 254,92 ℳ, k. den Kassenbestand mit 911,74 ℳ und 1. die Außenstände mit 138 204,10 ℳ, zusammen also für 1 282 692,29 ℳ Dafür sind ihr gewährt nach Abzug der Hypotheken und der Geschäftsschulden und Accepte mit zusammen 957 234,11 ℳ: in bar 25 458,18 ℳ und in Aktien 300 Stück der neuen Gesellschaft zu
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pruͤfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem
rüfungsberichte der Revisoren auch bei den Vor⸗ 2, der Kaufmannschaft Einsicht genommen werden. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Els. Handelsregister des [27258] 892ö— Amtsgerichts in Straßburg i. E.
E Gesellschaftsregister Band V. Nr. 958 bei der Firma Wolf Netter u. Jacobi
Die Gesamtprokura des Alexander Klocke ist er⸗
Dem diplomierten Ingenieur Eugen Jacobi und dem Kaufmann Paul Jacobi, beide in Straßburg,
in das Firmenregister Band VII Nr. 9 bei der Firma Allianz Chevalier u.
für
Co.
„Franz Bezold.“ Obige Firma mit dem Sitze in Tirschenreuth wurde wegen Geschäftsaufgabe heute gelöscht. Weiden, 27. Juni 190b9.
K. Amtsgericht. 8 Weissenfels. C“ In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 30. Juni 1903 eingetragen: Nr. 341, Firma: Anna Neuberger, Weißenfels, Inhaberin: eobet ant Neuberger, Anna geb. Lenzner, daselbst.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wissen. 128632] In unser Handelsregister ist heute e. Franz Carl Müller mit dem Sitze in Wissen a. Sieg und als deren Inhaber Kaufmann Franz Carl Müller hier eingetragen worden. ' Wissen, den 25. Juni 1903. “ Königliches Amtsgericht. “ Worms. Bekanntmachung. [28633] Die Firma „C. Mielcke“ in Worms wurde gelöscht. Worms, 1. Juli 1503. Großherzogl. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [28634] Karl Beth Ehefrau, Susanna geb. Seibel, in Worms betreibt seit 30. Juni 1903 dahier eine Handelsgärtnerei unter der Firma: „Gärtnerei Beth. Karl Beth Ehefrau.“ Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 1. Juli 1903. Großherzogl. Amtsgericht. Zehdenick. 8 In das Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 12 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Wäger“ als deren persönlich haftende Gesellschafter eingekragen worden: 1) vn Iereleibesiter Eduard Wäger aus deni 8 2) die verwitwete Ziegeleibesitzer Marie Wäger, b. Greifeld, aus Brandenburg a. H Glei ist daselbst vermerkt:
Der
HfhMHennef.
ehnskassenvereins, e. G
Kfl. Amtsgerich 8 Erfurt. 1 28560]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Thüringer Darlehns⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft für Schlosser, Schmiede und verwandte Gewerbe, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht hier heute eingetragen, daß Max Raschke, hier, für Emil Müller in Stotternheim in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 5. 8 Friedrichstadt. [28657]
Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Landwirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. in Bargen, ist heute eingetragen: 8
Der Landmann Detlef Kühl ist aus dem Vorstande getreten und an seine Stelle der Landmann Jakob Bielfeldt in Bargen in den Vorstand gewählt. Friedrichstadt, den 29. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Gehren. Bekanntmachung. [28561 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen, da an Stelle des ausgeschiedenen Constant Eberhardt der Fuhrmann Delius Fischer zu Gillersdorf al stellvertretender Vorsteher des Gillersdorfer Dar lehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Gillers dorf gewählt worden ist. 8 Gehren, 23. Juni 1903. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. 6 ⸗2—* [28562]
Zum Vorstandsmitglied des Bödingeuer Dar⸗ m. u. H. zu Bödingen ist am 19. April 1903 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Dreckmann zu Alten⸗ bödingen Peter Schuster zu Altenbödingen gewählt. Eingetragen ins eenossenschaftsregister am 26. Juni 1903. Königliches Amtsgericht Hennef. Hultschin. [28563] Spar⸗ und Darlehnskassenverein Hultschin, eingetragene Genossenschaft mit unbes kter Haftpflicht. Die Bekanntmachungen der ossen⸗ schaft erfolgen, anstatt im Ratiborer Kreisblatt, in der Oberschlesischen Volkszeitung.
iegeleibesitzer Ernst Wäger aus Branden⸗ In 1 Festaß 5 ausgeschieden.
r tung der Gesellschaft ist. nur der Ziegeleibesitzer Eduard Wäger aus Zehdenick er⸗ Zeaiat 8 8
derselben der Bauunternehmer Josef Knüfer in
burg a. Homberg a. Rh E1“
2 †% 8 ist, als auch dasjenige, welches als Reserve dient. 1
Ausgenommen ist nur dasjenige Grundeigentum in Kiel, welches zu dem F. . Krupp und ihren beiden Töchtern sam zugefallenen Nachlasse des Herrn F. A. — ehört und bei der Erb⸗ teilung Fräulein Bertha Antoinette Krupp zugeteilt wird, und welches aus der Seebadeanstalt und anderen nicht zu der — örigen —32 und Bauplätzen besteht, nämlich Düstern⸗ 122, iüen e” 1 18. 110 4 †2 Be 2, , ohne Nummer an der — , 2
— ist ausgenommen zur Verwaltung 1
7,70 aà . von sonst 2— und gehören zu den —32 Aktiven alle Art, + im Interesse der im tum von Fräulein Bert ntoi Krupp d erachtet werden. 8 s Berg 1 5 ten
t rechtigkeiten und alle auf dem beträgt 160 Millionen Mark ein stehenden 8 d. 0, Pee,3, hat heseachten, Vefls. —2
— Bestände an beweglichen die Nennwert werden. Masch ; „rg2
vxin 22 1,,— und an Vorstandsmitglied ist in Gemeinschaft mi einem anderen — lied oder —
1 o den gewerblichen An⸗ — Von u
8 sowie Zweig⸗ der auf di — don e nee m 8n Buchwerte 8
Heinrich vom Hagen und dem Johannes Kuntze erteilte, unter Nr. 337 des Prokurenregisters ein⸗ etragene Kollektivprokura sowie die dem Wilhelm
erten, Hermann von der Becke und Hermann
Hobrecker erteilte, daselbst eingetragene Kollektiv⸗ prokura sind erlose . C.““
Iserlohn, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
In das —2₰— bei d . v.äL
1) G.
2) J. G. „Hooksiel, ) K. 1.n. enn. Zenen,
eingetragen: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Jever, 1903, Juni 22. htttttazttlttttz 2 28586 In unserm Handelsregister Abteilung A. 28 2
25. Juni 1903 nachstehende Firmen neu eingetragen worden:
Nr. 583. — Lehm witz. Lreen urant 23 Julius Lehmann in Siemianowitz.
Nr. 584. Firma Paul Knappik, Eiemia 1 — Möbelhändler Paul Knappik in Sie⸗
1— 8z 1.,— —2 tte. n uhrw öbesicer unter Otto — in Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Schwaben. [28492] Handeleregistereintrag.
Die Georg — in Kempten ist
ngegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Weiß⸗
1.— b 30. Juni 1903 war erg, am 30. Jun 3. Koöͤniglich Sächsisches Amtsgericht. Springe. 8
In das hiesige Handelsregister Abt. A. zu der Firma Banneitz 1 Co zu Springe (Kommanditgesellschaft) eingetragen, der einzige Kommanditist heute ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist. se Firma wird umverändert von dem bisherigen nhaber derselben, Fabri Karl Banneitz in ee, eee Juni 1903. II pringe, . Königliches Amtsgericht. Steinach. S.-Meiningen. Unter Nr. 99 des biesigen He listers A. heute die Kaspar H. Greiner — Gottlob Sohn — nach und als deren Inhaber Händler Cagpar Heinrich Greiner, Gottlobs hierselbst,
worden. teinach, S.⸗M., den 30. Juni 1903. Sehank Seche Amtezhcht. Abe.n. Stettin. [28147] In unser Handelbregister A. ist heute unter Nr. 8887 ö in 1— ut Kruse eingetragen, 8p — derselben der Kaufmann und der Krus
rael . e in 12 daß A. Peenseaafs am 9. April 1903 be⸗ gonnen Stet den 24. Junt 1903. Borah Sgrnenae Stettin. In unser Nr. 1504 der
N
s. und Maschinenbauanstalt 9 len⸗ und Eis —] — EE“
b. die Herstellung und der Ditauf von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen, sowie von allen ersorderlichen Roh⸗ und Fisjematenäaien die arbeitung von Stahl und Eisen und sonstigen
und Zwischen⸗
— 2 — eenständen aten aller insbesondere die tell —'
Die Firma ist erloschen. “ Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [28149] 2 Eimnprtrogen in das Gesellschaftsregister Band VIII r. 244: Studiengesellschaft für den Ausbau elsaß⸗
lothringischer sserstraßen, Gesell mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze 7.*
burg.
der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1903 errichtet. 1 Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre vom
ihrer Konstituierung an fest
— stand des Unternehmens die Vornahme von 17 usbau der Wasserstra
und in
r den A Lothringen, zunächst für den eines Rheinseitenkanals, sewie die Vor
zur —— solcher Das Stammkapital
vöteaag.
698 * ₰— — Fhefahs vertreten die t un Faschitz gre⸗ ist Dr. Hugo der
erraßeaeg. den N. 1903. — im Firmenregister Band IV unter 2 bei der ma S. Baer in Straßburg: Die g ist in Continentale Wa⸗ 2 anstalt S. Baer in Straßburg Band VII unter Nr. 64: Continentale Waggon⸗
Lei alt S. Baer in b 1— ist der Kaufmann —— Baer in Geschä Güterwagenver⸗ 1 an Staats. und V unter Nr. Furma David Weil kura des Kaufmanns Kollmann Strab den 30. Junt 1
ltschin, den 25. Juni 1903. hen- gx Königliches
Lobberich. [28564] register ist bei der unter
Zehdenick, den 24. Juni 1903. n.19 dc ——x8ö enschaftsregisters — fr. Nr. 2 Königliches Amtsgericht. des alten Registers 1— Genossenschaft
Zeulenroda. 1 . lehnskassenverein“ Nachstehende, in unserem Handelsregister Abt. A. ererezen Zorrhenzoene en 8 Ha
Band I eingetragene Firmen: a. Nr. 154: August Oberreuter, Inhaber flicht zu Hinsbeck beute
der Kaufmann August Oberreuter in Zeulenrvoda, b. Nr. 150: Carl Wieduwilt, nen. der Carl rich Wie⸗
t.
Mörs, den 28. Juni 1903. Königli Amt 422 1b 1 [28507] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Carl Türk zu Mülheim, Rnche, enad 2,—
alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Türk zu Mülheim, Ruhr. 8
Mülheim, Nuhr, den 26. Juni 1903. Kenndaes Aürcdeche
Neisse. 28508] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der irma „Em. Kutsche“ Inhaber Kaufmann
—2⸗ brr 2 —1 (Nr. 16 des Registers)
. olgen ingetragen . Die — ist erlosgend 99 I
Amtsgericht Neisse. offenbach, Main. Bekannt In unser Handelsregister zu A./161
— daß die 1.,— von ffenbach a. M., 25. Junt 1903. omenburg. Handel ister. ⸗ In das Handelöregister B. ist unter O.⸗Z. 1
— vLaura⸗ güiwe Ziegeleiverkaufostelle Offenburg Ge⸗ 8 rg.
522] ute
1““
Füeaen e nS n
a inen; c. Erwerbung, bne Err⸗ — der Betrieb von neuen Anlagen und der Abschluß von Geschäften
aller Art, welche den unter b. genannten fs 8 8 † gen Zwecken
chäften aller
/ w Jever.
Materialwarenhändler e“ duwilt daselbst, sind erloschen. 8 Zeulenroda, den 30. Juni 1909. Das Fürstliche Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Andernach. . ftoregister Band 1 Nr. 15, und Dar⸗
in, bekIIII
K. erge
das Genossenschaftsregister wurde heute bei 88 kassenverein Schäfte G. G. m. u. H. in Schäftersheim
an des verstorbenen
Michael Dehner in der Friedrich Klärle daselbst it wurde. Den 1. 1903.
Amtsrichter Flarland.
— Firma Bab 4& lesinger
Siemiano⸗ Amts wegen gelöscht worden
b d par⸗ e-ans. le — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Miesenheim.
ist am 24. Juni 1903 cing worden 2 Friree
in den
Strasaburg, Els. 2
mit beschränkter Haftung in Ofsen⸗
des Unterne 8 der —
1 Offen Das Stamm⸗
dLnst 2000e Fe s0sseleb e Pn
Snas 8 nen am 28. März 1903 fest
Die Iüwaber der Gesells ist auf re bestimmt. Gr
Miesen 903.
Patent . FesEeheseke enge s von 82 016 ℳ 26 ₰
1 — Runde und ba.. Natertht. ube 5
g8 8 indelsregister B. ist unter 1 Akriengesellschaft „Nüecke A Ce, Schiffswerft.
enenerner. und Maschinenbau ⸗Anstalt eingetragen:
]
1is 19 ℳ & 84 — ister A. eses unter — grwährten Akrten 1 der — Frrr⸗Er dandorr eacbh⸗ de ⸗ Carl Caefar
8.12.,. Fiererpie Ereg.
ist auf den Kaufmann 83 642 372 üöeöZ wene
8 8 . Jnl 1293. 1
sowie die
sind erloschen.
Stettin. In unser
z 11 1 ½
Tauberbischofshelm. [28629]
kind in Peine Simon
t 1 m — altes Genofsense Tes
der unter Nr. 1 chngetragenen.
seen s R an 1.
O.⸗Z. 88
den 30. Junt —
Könialiches