1903 / 155 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft in lehnskassen⸗Verein, 8 . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Firma genau „Philippsthaler Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ lautet. Scheuklengsfeld, den 26. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg. LLSn Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, die Firma: Spar⸗ Kredit, und Bezugsverein Bernsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, I Firma künftig lautet: 1 par⸗Kredit⸗ und Bezugsverein Vernsbach mit Oberpfannenstiel, Beierfeld und Hammer⸗ Untersachsenfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1““ Schwarzenberg, am 1. Juli 1903. 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schwetzingen. Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2 Nr. 2 Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Neulußheim e. G. m. b. H. in Neulußheim wurde heute eingetragen:

Der Bürgermeister Friedrich Sam ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Maurer Jakob Zahs in den Vorstand gewählt.

Schwetzingen, den 27. Juni 1903.

Gr. Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [28573] Mit Bezug auf den Birkower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Birkow, haben wir im Genossenschaftsregister heute vermerkt: Der Mühlenbesitzer Hermann Wurch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Johann Raetzke in Birkow in den Vorstand gewählt. 1 Stolp, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht

winemünde. Zeanntmachamg. [28574] In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Benzer Hengsthaltungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht, zu Benz heute ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des Friedrich Wolff und des Johann Keick der Hofbesitzer Bernhard Heidschmidt und der Eigentümer August Grewe in den Vorstand gewählt sind. 8 Sowinemünde, den 30. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Vvieselbach. Bekanntmachung. [28575] In dem unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Konto des Linderbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. in Linderbach, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Heinrich Müller in Hochstedt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Personen:

1) Heinrich Kreyxer, Landwirt in Linderbach,

Vorsteher 1 2) Oskar zuschild, Tischlermeister daselbst, Stellvertreter des Vorstehers,

3) August Eichler, Landwirt in Hochstedt,

9 Franz Laube, Landwirt daselbst,

5) Ernst Hauschild, Bahnwärter in Linderbach. Vieselbach, den 30. Juni 1903.

Großherzoglich S. Amtsgericht. X“

Zabern. Genossenschaftsregister Zabern.

Es wurde heute unter Nr. 17 bei dem Innen⸗ heimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. nn Innenheim eingetragen:

Imbs, Lorenz, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Rinn, Eugen, Landwirt in IFnnenheim, zum Vorstandsmitglied durch die General⸗ —— vom 26. Dezember 1902 gewählt

worden. Zabern, den 1. Juli 1903.

Kaisetliches Amtsgericht.

Musterregister.

Leipzig veröffentlicht.)

2 In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 183 eingetragen worden:

Nielsen & Bartenwersser, Ottensen. offenes Paket mit 2 Modellen für —— aus Pappe mit verstellbarer Schrägstellvorrichtung Fabrik⸗ nummern 1 und 2 —, plastische Erzeugnisse, 81222 frift 3 Jahre, t am 27. i 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 8

Altona, den 27. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. 822:1 en In das Musterr r ist heute ei der Kaufmann Peter Jepsen in Fale engn kirch für die unter Nr. 9 eingetragenen Muster Modelle für Photographierahmen“ die Ver⸗ der Schutzfrist auf gemeldet 1e h veni ch. Apenra cn 29. Juni Köalaliches Amisgericht. Abt. 1. Augsaburg. [28668]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Augsburger Buntweberei, vormals v. A. Arkmengefellschaft in Augoburg,

41 Muster Kleiderstoffe, Type 619, 620, 621, 62†, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 639, 640, 641, 642, 643, 646,

SRNS .S.

Goln. 8X am 4. Junt 1 cingetragen

den 30. Junt 1903. Kal. Amt rregister cin 1 3 8 bgen RNaufmann in

.-A. und b 4— 2

Altona.

irma „Philippsthaler Dar⸗ eingetragene Genossen⸗

128572] die Firma Heinr. Strobel & Sohn in

[8. 84

hält, offen, Flächenmuster, utzfrist 3 Jahre gemeldet am 19. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr.

Eisenberg, den 27. Juni 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. -

Musterregistereinträge:

1) N. Wiederer & Co., Firma in Fürth, 5 Muster von Glasrahmen, Fabriknrn. 3585 bis 3589, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 8 82 1903, Vormittags 10 Uhr, Musterreg.

r. 1

2) J. C. Otto, Firma in Fürth, 44 Zeichnungen von Faai Fauteuils, Sofas, Divans und Divansumbauen und Salonschränken, Fabriknurn. 1420/36, 1445/53, 1459/76, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 4. Juni 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr, Musterreg. Nr. 989:

3) Das unter Nr. 985 des Musterregisters 88 ürt vorgetragene Muster eines Glockenspiels mit Gestell in Glockenform mit Seitenverzierungen, auszuführen mit 12 oder 15 Glocken, Fabriknr. 298/58, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, ist heute wegen Verzichts der Berechtigten auf weiteren Schutz und Antragszurücknahme im Musterregister Fürth gelöscht worden.

9 Johann Milde, Glasätzer in Fürth, 1 Muster, verzierte Glasplatte mit farbigem Hinter⸗

[28056]

3 als Einlage in Spiegel und Möbel und als

aussegen und Passepartout für Chromowandbilder, herzustellen in allen Diwensionen, Fagons und Ver⸗ zierungen, mit und ohne Text, in allen Farben und mit beliebigem Hintergrund, Fabriknr. 4001, Ge⸗ schmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, versiegelt, angemeldet am 8. Juni 1903, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Musterreg. Nr. 990.

5) Adam Hausel. Firma in Fürth, 1 Muster einer Waschtoilette, Fabriknr. 50, und 3 Muster von Jugendrahmen mit fein bemalter Gravierung, four⸗ niert, auszuführen in allen Holzarten, Fabriknrn. 1000, 1001, 1002, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 9. e 1903, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Musterreg. Nr. 991.

6) Jos. Hesse, Chromolithografische Kunst⸗ anstalt in Fürth, Muster von Plakatabziehbildern, Fabriknrn. 49 20, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, Musterreg. Nr. 992.

7) Wie ad 5, 12 Muster von Fagonspiegeln,

ausgefuͤhrt in imitiert, halbecht und echt Nußbaum

sowie in allen Holzarten, Fabriknrn. 131, 135 145, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, offen, angemeldet am 15. Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 993. 8) G. Zimmermann, Firma in Zirudorf, 34 Muster von gemusterten Metalleinfassungen für Spiegelrahmen, Fabrikurn. Pl, P2, P3, P4, P5, P6, 4060 P2, 4060 Pb, 4060 P6, 5060 Pz2, 5061 FP?5, P6, 5062 Pl, P3, 5065 Pl, P2, P3, P4, Pb5, PG, 5076 Pi, P2, P4, P6, 6060 Pl, Pz, hPb5, 5066 Pl, P2, P4, P5, P6, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1903, Nachmittags 4 ¼ Uhr,

Musterreg. Nr. 994. .

Fürth, den 30. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. PFulda. 1 [28431] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 147. Firma Vereinigte Schuhstofffabriken in Fulda. 16. Juni 1903, Nachmittags 3 ½ Uhr, 9 Muster (Schuhcord und Schuhblätter Nr. 3250 und 3074), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 2 2 Fulda, am 30. Juni 1903. 1

Königliches Amtsgericht. Abt 2. 9* Glnuchau. [28061] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1421 und 1422. irma Schumann & Heidner in Glauchau, 82 Blusenstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 3492/1, 3493/8, 3496/3, 3498/7, 3498,9, 3499/, 3499 , 3500 5, 3503/G, 3505/4, 3505/6, 3506/1, 3506/7, 3507/2, 3507/4, 3508/F, 3509/2, 3, 3511/7, 3512/10, 3513/1, 3513/9, 3514/2, 3515 &, 3515/, 3517/5, 351 [1, 3520/2,

3523/5, 3524/8, 3525/5, 3526/2, 3526/6,

3529/1, 3530/4, 3531/6, 3532/8, 3533/12.

2, 3535⁄A, 3535/B, 3536/4, 3538 A, 3539/u,

3548/2, 3550/10, 3538/6, 3551/4, 3553/1, 3556,2, 3558/7, 3560/6, 3561,5, 3566/2, . 3, 3572/3, 3573/5, 3574/, 3576/3, 3584/02, [3, 3585/1, 3586/2, 3594/ 4, 2 3596/5, 3598/2, 359875, 3601/2, 3603/2, 3605/3, 3601 1, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 9. Juni 1903, B. 112 Uhr. Nr. 1423, 1424, fice. Prnes Taschs Nach⸗ folger in G 146 enkleiderstoffmuster,

Fabriknummern 1 A, C. D, E, 10537, 10538, 10539, 10540 A, B, C,“ 16641, 10542 4, B. D, E. r. 0, H. J, 10051 A, B, G. U. H. F. 6, H. J. K. 10852 4, B, . 19, 10053, 1009 4. B. G. 10567 A, B, 1 10410, 1 88. 10455 10456, 10488 10492. 10492, 2, 10509, 10500,2, 10510, 105925, 10554. 10995, 10558, 10990. 19.882,19870188210185010871998 11958 . 702 10705/2,

10706 10708, 1 1481-— 1490, 15535 A. B. 8-7, 1990 1eihe. en. bens. 9n9. 1797,2, 1798, 1798,2, 1790, 1799,2, 1800, 1800,2. 1801, 1801/2, 1802, 1802,2, 1808, 1803,2. 298976. 2080/7, 2089 18, verfzegelt, üsceaenrapase. Süag. st gwei 1* am 24. 1903, I.

mi Nr. 1. 1427, 1428. Taschs Nach⸗ l.nsan. 8. Nrne⸗ zu Leisten von

folger in ummern 2074 —2102,

3589/1, 3590,2,

Damenkleiderstoffen,

1977 —2024, und 38 ArFeeene

5 * 5, K 192,9, c.

8, 82 7 2 1 h

10670— 10674. 1 1088e 1n02 19773, 10773,2. 10774, 10774,3,

40

10773,3, 10778,4. 10 188. 1g 18. 109 verstegelt, 3 Sgen. b an gemeldet 1 u.

Gotha. In unser Musterregister⸗

eingetragen worden:

Nr. 730. Firma Fr. Pfeffer, Porzellanfabrik, Gotha, ein offener Pappkarton, enthaltend Por⸗ zellan⸗Nippgegenstände, Fabriknummern 2520, 2521 2922, 2528, 827, 2037, 2938, 2539, Schuß fol sich erstrecken auf jegliche Größe, Form und Farben (ein⸗ farbig, mehrfarbig und vergoldet), plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1903, Mittags 12 Uhr.

Gotha, am 1. Juli 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Heidelberg. . [28669]

In das Musterregister Bd. II ist eingetragen:

Am 17. Juni 1903 zu Nr. 23: Firma „Heidel⸗ berger Zinkornamentenfabrik, Carl Schönen⸗ berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg, 16 Muster für Fensterverzierung aus Zink oder verzinktem Eisen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 973 988, Schutzfrist 3 Fätes angemeldet am 16. Juni 1903, Vormittags

v.

9 ½ Gr. Amtsgericht Heidelberg. Hohenstein-Ernstthal. [28436]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 270. Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗ Ernstthal, 1 verschlossenes Paket mit 12 Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken sowie Schneidzeugen, Ge⸗ schäftsnummern: 1190, 1195, 1201, 1202, 1203, 1206 bis 1211, 1214, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1903, Vorm. 9 Uhr

Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Klingenthal. [28442]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 503. Fabrikant Karl Hermann Peter⸗ hänsel in Brunndöbra; 1 Paket, enthaltend: 1 Deckel zu Harmonikaflöten und Blas⸗Accordeons mit imitiertem Holzbranddeckel, in jeder Größe her⸗ zustellen, mit und ohne Verzierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, W 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1903, Vormittags 112 Uhr.

Klingenthal, am 1. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Neheim. [28428]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 54. Firma Tappe & Cosack in Neheim. Ein verschlossenes Paket mit 11 Geschmacksmustern zu Möbelnägeln mit den Fabriknummern: 1496 M, 1500 M, 1503 M, 1503 M, 1503 M., 1508 M,

verkupfert altsilber mattgelb 1507 M, 1504 M.

1506 M, 1505 M, 1505 M, „verkupfert bronce ren. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗

gemeldet den 13. Juni 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Neheim, den 30. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [28670]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 103. Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufacturen und Chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Eirey, Zweignieder⸗ lassung in Stolberg, Glasmuster Nr. 23, „Marocco“, Fabriknummer 23, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1903, Nachmittags 5,15 Uhr.

Stolberg, Rhld., den 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse. Augsburg. eeegne. 178ũ28667

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 1. Juli 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Möbel⸗ Johann Hermann hier, Klinkertor⸗ traße F. 212, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Oberle hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juli 1903 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 25. Juli 1903 beim Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner —— am Samostag, 1. August 1903, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. I1, links parterre.

Augsburg, den 1. Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Berzen, Rhgen. reperfahren. [28426]

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Hermann Pielahn in Wiek wird heute, am 1. Juli 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Ulrich in Bergen a. Rügen wird zum Konkursverwalter ernannt. orderungen sind bis zum 10. August 1903 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur v über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1 „Vo 10 Uhr

(Zimmer 9), und zur fung der ang ten Forde⸗ rungen . den 1. n 90 ——

1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterze

Gerichte (Zimmer 4) Termin anberaumt. b 28 zur

[28363]

Ueber das Bermögendes Lederwarenfabrikanten Bernhard Kraufe in Berlin, Franzstraße 1. ist beute, Vorm 11 1 Uhr, von dem Köntallchen Amts.

sen⸗ 1 m das

14 n büs

92 10 ¼ Uhr.

30. Juli 1903.

Verwalter: Brinckmever in Bexlh Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Ko forderungen bis 20. August 1903. Erste Gläubigen versammlung am 23. Juli 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1903.

Berlin, den 2. Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Berlin. Konkursverfahren. [28367

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sallg Edel aus Schöneberg, Feurigstr. 12, ist heute am 30. Juni 1903, Vormittags 11 § Uhr, das Konkurz verfahren eröffnet. Der Kaufmann Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 13. August 190] bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die

VLol 155.

Goedel in Berlin, Rh

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 16. Juli 1903, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten auf den 10. September 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bit

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Berlin. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. März 1903 zu Pankow verstorbenen Zigarrenhändlers Hugo Bogemehl ist heute, am 1. Juli 1903, Nachmitta 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 1392 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26,

immer 22, Termin anberaumt. Öffener Arrest mit

nzeigepflicht bis 1. August 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.

Bochum. Konkurseröffuung. [28424] Gemeinschuldner: Kaufmann Samuel Blum in Eickel, Kaiserstraße, alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Blum daselbst. Tag der Eröffnung: 1. Juli 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr. Konkurz⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Biergans in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juli 1903, Mittags 12 Uhr, Zimmer 46. Frift für die Anmeldung der Forderungen: 1. August 1903. Prüfungstermin: 19. September 1903, Mittags 12 Uhr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ eesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 1. August 1903 Anzeige

zu machen. t Bochum, 1. Juli 1903.

Breslau. [28380] Ueber das Vermögen der geschiedenen Frau Lina

Fust⸗ geborenen Schubärth, in Breslau,

Ring 39, wird heute, am 30. Juni 1903, Vor⸗

mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack zu Breslau

Enderstraße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Kon

kursforderungen bis einschließlich den 15. August 1907

Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1903,

Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 2. Sep⸗

tember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben

Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest

mit A. icht bis 15. August 1903 einschließlich

Amtsgericht Breslau.

Castrop. Bekanntmachung. [28421] Ueber das ögen der Kolonialwaren⸗ udlerin Frau Elise Tiedemann zu Sodingen, chulstraße 56 b., wird heute, am 1. Juli 1907

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Konkursverwalter Rechtsanwalt Dierickr in Castror

Konkursforderungen sind bis 14. August 190

——

am Ju . 1 r. üfurgstermin am 10. Eeptember 42 ormittags 11 ½¾ Uhr. Offener Arrest mit An

zetgepflicht bis zum 4. Taga 1903.

aftrop, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. Konkureverfahren.

21142

Ueber das 2 der Ehefrau des Pro kuristen Magnus Töbelmann, Aunna Tophie Adeline geb. Muller, in Delmenhorst, wir beute, am 30. Juni 1903, Vormittags 10,30 Üb. das ren eröffnet. Der Rechtsanwal Dr. Johanns hies. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforde sind bis zum 15. 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Go wird zur eehee über die Bei des ernannte er eahe dde. chcheenc rxk. u und tretenden Falls die g, 32 der Konkursordnun bezcichneten den 22. Jult 1902. Dormittags 10 Uhr, und zur Prüͤfung der an⸗ Forderungen auf den 20. August 902, Vormittags 10 vor dem unten *— Gerichte Termin . mit Anmeldekrist bis zum 15. August 1902 liches Amtsgericht 1 in Delmenhorft 1903, Juni 50. bs 2* —— Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Enpedition (Scholz) in Berlin. Druck der B Verlags- AwrREneen

[28368]

8 Der Kan

ö“ EeXAXXXX“ 1“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. Juli Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre

chts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,

8

1903

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Har. 1552)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staatsanzeigers, SW.

Selbstabholer auch berh Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Konkurs e.

Delmenhorst. Konkursverfahren.

[27762]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ahrens hieselbst wird heute, am 30. Juni 1903,

Vormittags

schuldners das Konkursverfahren eröffnet.

11,45 Uhr, auf Antrag des Gemein⸗

Der

Auktionator Hermann Tanzen senior in Delmenhorst

wird forderungen dem Gericht anzumelden.

zum Konkursverwalter sind bis zum

ernannt. Konkurs⸗ 15. August 1903 bei Es wird zur Beschluß⸗

fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗

neten Gegenstände auf den mittags 10 ½ Uhr, und meldeten Forderungen auf Vormittags 9 Uhr,

Gerichte Termin anberaumt.

22. Juli 1993, Vor⸗ zur Prüfung er ange⸗ den 26. August 1903, vor dem unterzeichneten Offener Arrest mit

Anmeldefrist bis zum 15. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht, I, in Delmenhorst, b 1903, Juni 30. Delmenhorst. Konkursverfahren. [28401] Ueber das Vermögen der ersten Deutschen Oats⸗

fabrik G. m. b. H. heute, am 1. Juli auf deren Antrag Der Auktionator wird zum

in Delmenhorst wird

1903, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Heinrich Tanzen Konkursverwalter

junr. hies.

ernannt. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 25. Juli 1903 bei dem

Gerichte anzumelden. Es über die Beibehaltung des eines anderen Verwalters,

eines Gläubigerausschusses

wird zur Beschlußfassung ernannten oder die Wahl sowie über die Bestellung

und eintretenden Falls

über die in § 132 der öeeeneen

Gegenstände auf den 15. Juli 1903,

ormittags

9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. August 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin

anberaumt. zum 25. Juli 1903.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis

Großherzogliches Amtsgericht, I, in Delmenhorst,

1903 Jul

Dresden. Ueber das Vermögen

uli 1.

[28404] Katharinen Nicolai,

in Firma: „Emil Brodkorb Nachf.“ in Dresden, Blasewitzer Straße 38 (Herrenartikelgeschäft), wird heute, am 1. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Privatus Heyne in Anmeldefrist bis zum 22.

Konkursverwalter: Dresden, Sachsenplatz 2. Juli 1903. Wahltermin

und Prüfungstermin am 4. August 1902, Vor⸗

mittags 9 Uhr. bis zum 22. Juli 1903. Dresden, den 1. Juli

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen d

Eberswalde.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht

1 [28384] es Hotelbesitzers Louis

Herlerth zu Eberswalde ist heute, am 1. Juli

1903, Mittags 12 ½ Uhr, öffnet. Eberswalde.

Anmeldun

Verwalter: Stadtrat Lautenschlaeger

das Konkursverfahren er⸗ zu

Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 16. Juli 1903. Fri

zur

von Konkursforderungen bis 15. August

1903. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli

1902 und

allgemeiner

Prüfungstermin

am

27. August 1902, Vormittags 10 Uhr, bhier⸗

selbst, Zimmer Nr. 2. Eberswalde, den 1.

Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber des

Konkursverfa 8 Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1

Königlichen Amtsgerichts.

hren 28423] 23 zu

Elze verstorbenen Lohgerbermeisters Ditrich

Erust August Brandes wird heute, 1903, Vormittags 11 Uhr,

eröffnet. Der Kaufmann

am 1. li das Konkursve n Isaak Leers in Hannover,

Fundstraße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bei dem

Gerichte anzumelden.

fassung über die Beibehaltung des ernannten oder

die falls 1902, Vormi

den 27. August 1 dor dem unterzeichneten

in B

Allen veege, v zum Nachlasse

Wahl, eines anderen Verwalters, sowie die Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ Aer die in § 132 der Konkursordnung

neten Gegenstände auf Dien

10 Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf

den 21. li

Donn Vormittags 10 ¼ Uhr, erichte Termin anberaumt.

boͤrige

oder zum Nachlaß etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, von dem Be⸗ 8

Sache Lund von den Forderungen,

welche

Aatsgercht, 1 1, zu Elze.

Hermeskell.

achen Schau u 9. der Konkurs eröffnet. lwing in 0. t 1903.

10 Uhr. 0. Jull 1

den 1903.

igliches Insterburg. n”9 eo 1, Nachmittags 5 Uhr, das

für Sache sonderte Bet egns in An⸗ u

—I

[27080] des ro Heturich te. mit 1

Verwalter:

meskeil. Anme 18 se Glaubi sammlung sowie gstermin am selben eener Arrest mit

Vor 8 naseggefalt [28382] des* Kaufmanns

P. Se

Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rosenkrantz von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1903. Erse Gläubigerversammlung am 24. Juli 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 1. September 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 29. Juni 1903. 8

du Poësl, Kanzleirat, Obersekretär des Königlichen Amtsgerichts.

Konitz. [28375]

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Franz Schleiminger in Konitz ist am 28,. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gebauer in Konitz. An⸗ meldefrist bis 1. August 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 11. Juli, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 49. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. August, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August cr.

Konitz, den 30. Juni 1903. Born, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lychen. Konkursverfahren. [28388]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Photographen Willibald Wolter in Lycheu ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lilienfeld in Lychen. Anmeldefrist bis zum 10. August 1903. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. August 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1903.

Lychen, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Markt Oberdorf. Bekanntmachung. [28370] Ueber das Vermögen der Gerbermeisters⸗ eheleute Anton und Franziska Wiedemann in Markt Oberdorf wurde am 30. Juni 1903, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Straßer in Kempten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1903. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis einschließlich 3. August 1903. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 23. Juli 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 19. August 1902, Vormittags 19 Uhr, je im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ Markt Oberdorf, am 30. Juni 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtszs. Hengge, K. Sekretär. Masmünster, Obereisass. [28400] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rottenarbeiters Felig Bihler in Aue wird heute, am 1. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Kleint in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 21. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1903.

Kaiserliches Amtsgericht in Masmünster, Beelete

Merseburg. 88 —2 Ueber das Vermögen Gastwirts l1b Thieme in Merseburg, alleinigen der Albin Thieme daselbst, ist am 2. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Moritz Kunth in ist zum

reverwalter ernannt. und Anmelde⸗ frist läuft bis zum 1. September 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 22. Juli 1902. —,—J Uhr. und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am . 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte Zimmer Nr. 19 statt.

Merseburg, den 2. Jult 1903.

Stolp, Aktuar, Gerichtsschrriber des Königlichen Amtsgerichts.

Unnchen.

1 bat über den Nachlaß der

verstorbenen Gutgbesitzerswitwe Doris Gckert vgen Penen 1- V.enttn9 10 Uhr den Kvakars er Konkursverwalter:

Wildel —— in München. T’u 8 m 7III, R. Offener Arrest erl —2* in dieser Richtung E.. 1903 lich b

anderen ters, eines

ausschuffes, dann über die in § 132. 134 und

der K⸗O. ——

dem allgemeinen

24. Nan 19023. 10 im geschoß. 903.

I““ b

27. t

Gerichtsschreiber (1. ¾) Merle, K. Sekretär. e-..wect 1 en.8. Imwilsache n, bat über 22 9 maunne Adriaun in Schl

beimer Str. 90»fll. . bürs

27. Juni 1903. m er 8 str. 7 8. FJ 20. Jult 1903 ciuscht Beichl

iur andeten Verwalterd,

bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 27. Juli 1903, Vormittags 10 nht. im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 27. Juni 1903. 1 Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [28390]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Georg Friedrich Hofmann, Inhaber der Firma mechanische Wollwarenfabrik München, G. F. Hofmann & Co.. Buttermelch erstr. 16, Wohnung Pappenheimerstr. 1, unterm 20. Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Weil hier, Dienerstr. Nr. 20/II. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Juli 1903 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 20. Juli 1903, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.

München, den 30. Juni 1903.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Myslowitz. [28587]

Ueber den Nachlaß des am 19. Juni 1903 zu Rosdzin verstorbenen Chemikers Wilhelm Doering ist am 27. Juni 1903, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Plonsker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Juli 1903. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1903, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 11.

Amtsgericht Myslowitz, 27. Juni 1903.

Neustadt a. Rübenberge. [28427] Ueber das Vermögen der Firma C. Franke Lederfabrik, Inhaber E. Heine, in Wunstorf ist durch Beschluß des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abt. 1, vom 2. Juli 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Timmermann in Wunstorf. Anmeldungen der Konkursforderungen bis 30. Juli 1903. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 30. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. September 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1903 ist erlassen. Neustadt a. Rbge., 2. 2* 1903.

Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerichts. Nicolai.

[28662] Ueber „—127 82 —2 ver · en ntas aus heolai ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Blasel in Nicolai. und Arrest mit Anzeigefrift bis 25. Juli, erste bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ —— Lam 21. Juli 1902, Vormittags

Nicolai, den 1. i 1903. offenburg. Konkursversahren. 728399]

Nr. 15 775. Ueber das Vermögen des Wagner⸗ meisters Karl Acker in DC das Konkursverfahren eröffnet. Weinhändler Theodor Koch bis 20. August 1903. 3 Sam den 18. Juli 1902, rüfu in: tag, den 1. 1903. 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 20. August

Offenburg, den 29. Junt 1903. b 8 122 lb Iüeee

oranienbaum. Konfursverfahren.

Uleber don Nachlasß

gen

1 8

1

10 . ö ea.

27 —. 12ö

2 I242

bieh mm 13. machen.

Oschatz. Uernber das Verxm

SOrantenbaum.

Rechtsanwalt Schmorl II. hier. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1903. Wahltermin am 23. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. August 1903, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli Oschatz, den 1. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Ostritz. 1111“ [28412] Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ und Woll⸗ warenhändlerin Johanne Auguste verw. Pohl in Ostritz wird heute, am 1. Juli 1903, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 1. August 1903. Wahltermin am 15. Juli 1903, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. Sep⸗ tember 1903, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1903. Königliches Amtsgericht Ostritz. Pegau. [28405] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Franke, alleinigen Inhabers der Firma Robert Franke in Pegau, wird heute, am 1. Juli 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1903. am 1. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht Pegau. Plauen. Konkursverfahren. [28406] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Hermann Sommer in Plauen wird heute, am 2. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Möller hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1903. Wahltermin am 30. Juli 1903, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 20. August 1902, Vormittags 111 Uhr. 29 rrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 3.

Königliches Amtsgericht Plauen. Posen. Konkursverfahren. [28377 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav

in Posen, St. Martinstraße 13, in Firma

Gustav Schröter zu Posen, ist heute, Na 4 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit sowie An⸗ meldefrist bis zum 25. Juli 1903. Gläubiger⸗ versammlung am 1. August 1902, Vormitt 10 Uhr. üf termin am 11. 1 1 Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 35 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. DH. 8 Posen, den 1. Juli 1903. b 8 Königliches Amtsgericht. 8 Saargemünd. Konkursverfahren. [28414] Ueber das Vermögen der Nlara Collistn. In⸗ 22 eines La chäfts Sg eute, am 1. 8 1903, N ttags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗

verwalter Geschäftsagent Porté in —2ö—— Anmeldefrist bis 16. Juli 1903. Erster 23. Juli 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Allge⸗

meiner Prüfungstermin: 23. Juli 1902. Bor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit

bis 16. Juli 1903. vütct begit Jaltaarch gehena. 1 t X

in Saargemünd. Anmeldefrist 11 Uhr. riner Prr in: 2 1903. —— 111 Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Jull 19083. senftenberzn.

mann Block Semftenderg t beute, am

1908. Nachmittags 7 ÜUdr, das öffnet. Konkursverwalter: —— zae., Pfersr Fese

Erste Gläubigerpersammlung den 22. Bormittags 10 Algemciner Prütf Vormittags

Uhr. termin 22. August 1902.

10 Thorn. 8 [283727 Nindorff in ist am 1. Jult 1908. mittags 5 Uhr, das

xer. Kaufmang

daselbst. Thoen, den 1. Pult 1903. Bierzbomweki,

E1“

Wahltermin