Jahre 1887 die Tonnenkilometer 15 352 452 I 8 20 551 352 1889 . 29 159 253 1890 34 807 411 1895 38 270 003 1900 3 64 071 034 1901 1“ 57 580 322 8 I1 “3“” Der höchste kilometrische Verkehr auf der 33 km langen kanalisierten Strecke beziffert sich, wie folgt: Jahre 1887 494 193 Tonnen im Jahre 1900 2 326 141 Tonnen „ 1890 1 129 039 8 C “ „ 1895 1 251 351 8 Cq““
Wenn die vorstehenden Zahlen bezüglich des Verkehrs im Jahre 1901 einen Rückgang gegen das Jahr 1900 nicht verkennen lassen, so ist dieser zum Teil auf die allgemein ungünstige Geschäftslage, zum Teil darauf zurückzuführen, daß die langen Wintermonate dem Ver⸗ kehr hinderlich waren und daß diese Unterbrechung noch verstärkt wurde durch die am 1. Dezember zur Vornahme von Ausbesserungsarbeiten an den Schleusen und Nadel⸗ wehren angeordnete Schleusensperre. Im Jahre 1901/02 traten derartige Störungen nicht ein, und es mag zum Teil darauf, zum Teil auf die neueröffnete kanalisierte Strecke Frankfurt— Offenbach die Verkehrszunahme des Jahres 1902 zurückzuführen sein. Die Fort⸗ setzung bis Offenbach hat sich allerdings insofern unangenehm bemerkbar gemacht, als verschiedene Rheinkähne, die ihre Ladung in Offenbach gelöscht hatten, nur unter Zuhilfenahme von Wasserballast es ermöglichten, unter dem Eisernen Steg bei sehrccae auf ihrer Talfahrt hindurchzukommen. Dies hat mehr⸗ ach den Schiffern Veranlassung gegeben, Frachten nach Stadt und Hafen Offenbach überhaupt nicht anzunehmen, weil durch das Ein⸗ nehmen von Wasserballast die Innenräume der leiden und sodann u. a. Stückgüter und Getreide, ohne Schaden zu leiden, nicht eingenommen werden können. Die niedrige Höhenlage des Eisernen Steges hat auch dazu geführt, den Oberwasserstand der Haltung Frankfurt in mehrfachen Fällen um 30 cm zu senken, um den Fahr⸗ zeugen die Durchfahrt nach obenhin zu ermöglichen. 1
Die Fahrstraße auf dem kanalisierten Main hat sich auch im Jahre 1902 ohne erhebliche Baggerungen oder sonstige Arbeiten und mit geringem Kostenaufwande unterhalten lassen. Baggerungen waren notwendig in den Haltungen Kostheim und Okriftel, bei welchem letzteren Hrt der Ober⸗ und Unterkanal und die große, für die Auf⸗ nahme der Schleppzüge bestimmte Schleusenkammer von dem ab⸗ gelagerten Sand freigebaggert werden mußten.
Am 9., 10. und 11. Juli wird im Berliner Rathause ein All⸗ gemeiner Deutscher Tonkünstler⸗ und Musikerdelegierten⸗ kag zusammentreten, um einen „Zentralverband Deutscher Tonkünstler⸗ und Musiker⸗Vereine“ zu begründen, zur und Wahrung der wirtschaftlichen, geistigen und soziolen Interessen des gesamten Musikerstandes. Hie Aufgaben, die den izu gründenden Verband zuerst beschäftigen sollen, sind: 1 einer allgemeinen Pensions⸗ anstalt, Lösung der Lehrer⸗ und Lehrerhonorarfrage, Schaffung von Musikerkammern und Aenderung des Autorenrechts. Eintrittskarten sind kostenlos für jeden sich legitimierenden Musiker im Bureau des Berliner Tonkünstlervereins, W. Bülowstr. 82, Hof, I. Etg., wochen⸗ täglich von 12 ½ bis 2 ½ Uhr Nachmittags erhältlich.
Der Berliner Tonkünstlerverein hat in d Konzertsaison 1902/1903 elf Vortragsabende und fünf musikwissen⸗ schaftliche Vorträge veranstaltet. Es gelangten 45 Manuskripte und 77 Erstaufführungen gedruckter Werke von 36 Komponisten und
Komponistinnen durch 57 verschiedene Künstler und Künstlerinnen zur Aufführung.
eerflossenen
Berlin, den 6. Juli 1903.
Es bietet sich Gelegenheit, durch Vermittelung der Speditions⸗ firma Matthias Rohde u. Co., Hamburg, mit dem Anfang August ausgehenden Ablösungstransportdampfer „Silvia“ Post⸗ pakete frachtfrii an Angehörige der Ostasiatischen Be⸗ sagunges heg ade zu senden. Die Absender von Paketen haben die olgenden Bestimmungen zu beachten:
1) Zur frachtfreien Beförderung von Hamburg nach dem Be⸗ stimmungsort in Ostasien dürfen an jeden Angehörigen der Ost⸗ asiatischen Besatzungsbrigade Pakete bis zum Gesamtgewicht von 10 kg aufgegeben werden. Die Kosten der Beförderung bis Hamburg tragen die Absender; mit dem Porto muß bei der an⸗ See Postanstalt auch das Bestellgeld für Hamburg entrichtet werden.
2) Flüssigkeiten, Sachen (Lebensmittel), die dem schnellen Ver⸗ derben unterliegen, 11n und leicht entzündliche Gegenstände sowie die allgemein von der Postbeförderung ausgeschlossenen Gegen⸗ stände dürfen nicht el eg ben werden; ebensowenig Sendungen mit Postnachnahme. Die Versendung von Waffen und Kriegsmaterial ist statthaft, wenn durch Bescheinigung einer Reichs⸗ oder deutschen Staatsbehörde een wird, daß die Gegenstände für Angehörige der Ostasiatischen Besatzungsbrigade bestimmt sind. Diese Bescheini⸗
3 ½ Uhr die Rückreise an. Um 5 Uhr begann das W. i f Schleßhalle s hr begann da ettschießen in de.
on Seiner Kaiserlichen Hoheit dem Kronprin
ze 9 „ dem Vorsitzenden des Festausschusses folgendes e 48
gegangen:
Ich ersuche Euer Hochwohlgeboren, dem Festausschu über nochmals zum Ausdruck bringen zu wollen, wie fesch 5 been dauere, daß es mir nicht vergönnt war, der Eröffnung des 14. Deut, schen Bundesschießens beiwohnen zu können. Gleichzeitig bitte Wich den S Teilnehmern des 14 Deutschen Bundesschiegens meinen Gruß zu entbieten und meinem Wunsche Ausdruck zu geben, daß die Festtage in Hannover ungetrübt und zu jedermanns Befriedigung ver aufen mögen. 8 8
6“ Wilhelm, Kronprinz.
Husum, 6. Juli. (W. T. B.) Der erste Tag des Hei festes zur Erinnerung an das 300jährige Letmatt Husums ist bei herrlichem Wetter verlaufen. Zahlreiche Ehrengäst waren zugegen, eine ungeheure Menschenmenge durchflutete die Straßen. Auf eine Ergebenheitsadresse der Bürgerschaft antwortete b Feasser b “ 8 elegramm. e Aufführung des Frenssenschen Festspiels „ Heimatsfest“ fand beim Publikum jubelnden Beifall. 2.
München, 5. Juli. (W. T. B.) Unter dem Ehrenvorsit Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig Ferdinand von Bayem hielt heute vormittag der Vierte Deutsche Automobiltag seine geschäftliche Sitzung ab. Die Verhandlungen leitete der erzog
Viktor von Ratibor. Im Laufe der Begrüßungsansprachen teilte der
8 8 Ferdinand mit, daß der Protektor des Deutschen utomobilverbandes, Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen, ein Begrüßungstelegramm gesandt habe, worauf ein dreifachet
urra auf den Prinzen Heinrich ausgebracht wurde. Nach den ge⸗ chäftlichen Verhandlungen folgte Nachmittags eine große Automobll⸗ Korsofahrt durch die Hauptstraßen der Stadt, bei der vor der Residen, Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzregenten Luitpold eine Huldigung dargebracht wurde.
Ingelheim, 6. Juli. (W. T. B.) Nach amtlicher Meldung entgleiste heute nacht um 11 Uhr 2 Min. infolge des Bruches einer Tenderachse der Tender und der Packwagen des Schnellazugt 106 vor Station Ingelheim der Strecke Bingen — Mainz. Der Pac⸗ wagen fiel um und beschädigte die beiden Personenwagen, die aber nicht entgleisten. Reisende sind nicht verletzt, der Zugführer hat eine leichte Wunde am Kopfe.
einem Dank.
2
zum D
Provinzen,
Staaten.
“ nge und
Für 1 Doppel⸗ zentner gezahlter reis
anzeig
er und
Beilag
Berlin, Montag, den 6. Juli
nie⸗ drigster
ℳ
öch⸗ 1
Durch⸗
s Cenes6
ür 1 Doppel⸗ zentner ℳ
Verkaufte Menge⸗ Doppelzentner
ℳ
im V im
Juni Mai
Königlich Preußi
Marktorte,
von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert berichtet wurden.
höch⸗
drigster
Für
1 Doppel⸗
zentner
gezahlter reis
nie⸗ ster ℳ
ℳ
Verkaufte Menge Doppelzentner
Durch⸗ schnittspr für
Schleswig⸗Holst. nnover... estfalen...
essen⸗Nassau heinland
Bayern..
Württemberg.
preußen... stpreußen.. ommern... osen
n.
14,50 14,70 15,50 15,00
Weize Tilsit. v vbb4““ Stettin, Pyritz, Stargard .. Lissa, Krotoschin, Schneidemühl. . . Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwwiß Gold⸗ 11,80 berg, Hirschberg, Ratibor, Neustadt, 1 Neiße Marne . Emden.. Paͤerborne; 1 W “ Sulda, Limburg. “ Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß Mänchen, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Apgeburgh Heutlingen, Aalen, Heidenheim, Giengen,
15,00 14,55 16,00 15,50 14,60
15,12
16,25 16,00 17,00
16,50
16,20
15,60 15,35 16,20 17,81 17,80
18,33
34 403
2 211 5 407
164 735
7 675
1 325
2 405 17 945 115 483
39 081
1 503
14,50
15,35 15,23 16,03 15,97 15,85
15,32 15,18 15,66 16,50 15,58
15,24 16,13 15,37
V
14,56
14,95 14,80 15,68 16,23 15,95
17,20 17,22
Ostpreußen ... Pesarasgen .. Brandenburg .. Pommern ....
Schlesien...
Schleswig⸗Holst. Hannover .. ..
Posen,
Marne . Duderstadt,
Lissa Schneidemü Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, . Hirschb
Ratibor, Neustadt, Neiße
hl.
K
P 5s
Lüneburg
grit,
Tilsit, Insterburg, Goldap “ Luckenwalde, Kottbus Anklam, Stettin, Schivelbein, Rummelsburg, Stolp, Lauenbur Krotoschin, Kolmar, Bromberg,
in,
erg,
Rogge Star ard, Schlawe,
urg † File 9
Oppeln,
n.
11,00 12,10 12,25
11,50
13,50 12,60 13,40
14,00
13,00
13,40
13,50 14,20
62 660 2 571 2 541
12 884
117 667
2 638 891
14,50 14,93 15,94
17,00 16,40 15,50 13,40
14,40 15,60
V 17,35 17,17 16,04
15,24 18,37 15,86
Der Betrieb wird eingleisig auf. 17,00
16,90 14,50
14,80 16,00
11,80 11,80 11,80 11,80 11,70.
19,20 18,00 16,40
15,60 18,50
19,20 20,60 20,60 21,00 18;40 18,00 18,00 18,33 19,00 20,20 20,60 20,20
1 995 3 536 73 777 1 021
94 346
566 848 821 970 652 678 991 280 4 136 135 1 355 313 1 376 792 1 776 383 1 785 516 1 323 500 527 037 616 265
gung ist gegebenenfalls der Firma Matthias Rohde u. Co. besonders
16,92 zuzustellen. leich festem Karton
17,14 16,02
15,05 18,22
Ravensburg, Ulm, Langenau Baden. Pfullendorf, Ueberlingen, Offenburg, Rastatt
. . ecklenburg. Travemünde, 6. Juli. (W. T. B.) Gestern vormittag “ Rostock Wesen. 11 ¾ Uhr begann auf der Lübecker Bucht die Wettfahrt dens Schwarzburg⸗ Arnstadt Norddeutschen Regattavereins und des Lübecker Jachtklubs Sondershausen]†Arn S8 8 88 Hee ee. dene, T tesic 5 1. 82 F-. des Elsaß⸗Lothringen Mülhausen, Saargemünd: „Meteor“ an der Wettfahrt, die folgendes Ergebnis hatte, teil: In 2 9 der A⸗Klasse (Rennjachten) erhielt „Orion“ den 1. Preis, in der Im Rei An veee ne Iö 1903 1. Klasse (Rennjachten) „Mohawk“ den 1., in der B⸗Klasse (Kutter, 58 — April
9 Bawls, Kreuzerjachten) „Navahoe“ den 1. Preis. In der 63 „März 1 1. Klasse (Kreuzerjachten) erhielten „Therese“ den 1., „Kommo. 63 Febrkar . dore’“ den 2. Preis. Es errangen ferner den 1. Preit 62 ö“ vee⸗ 8 „Hamburg“ in der A⸗Klasse (Schonerkreuzerjachten), „Claras i EE“ der B⸗Klasse (Schonerkreuzerjachten), „Hertha“ in der 2. Klasse [(Rennjachten), Hubertus“ in der 2. Klasse (Kreuzerjachten), „Aliece⸗ in der dritten Klasse (Rennjachten); letztere erhielt auch den Heraus⸗ forderungspreis. Weiter erhielten in der 3. Klasse (Kreuzerjachten) „Ariadne“ den 1., „Gerda“ den 2. und „Libelle“ den 3., in der
Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1902.
Eingang
Raum⸗
aderborn ... I1“ ne11 Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Fcabürg ] Set
Aalen, Giengen, Bopfingen, Ueberlingen, ffenburg,
3 946 2 340 70 907
21 728 1 930 58 061
1 048 45 335
439 099
515 337 475 488 702 186 668 933
rechterhalten bis zu der voraussichtlich bis heute nachmittag erfolgt Räumung und Wiederherstellung des Gleises. 8 8
Westfalen .... en⸗Nassau.. einland....
Württemberg ..
3) Die Verpackung muß in Kisten oder recht dauerhaft mit äußerer Umhüllung von wasserdichtem Stoff und mit fester Verschnürung erfolgen. Mangelhaft verpackte Sendungen werden den Absendern auf ihre Kosten zurückgestellt.
4) Die Sendungen sind sämtlich an die Spediteure Matthias Rohde u. Co., Hamburg, zu richten; sie erhalten eine unmittelbar auf die Umhüllung zu setzende Aufschrift nach folgendem Muster:
Absender: Friedrich Möller, München, Karlstr. 6. An die Spediteure Matthias Rohde & Co., Hamburg,
für den Gefreiten Eduard Möller, 2. Ostasiat. Inf. Regt. 1. Bat. 2. Komp.
Die Begleitadresse und der Abschnitt derselben zu Mitteilungen sind mit gleicher Aufschrift zu versehen. Der vorbezeichnete Abschnitt erhält 85 eine kurze Angabe über den Inhalt der Sendung und den Zusatz: „zur frachtfreien Beförderung nach den Bestimmungen des Kriegsministeriums“.
5) Wünscht der Absender die Versicherung einer Sendung für den
Ausgang Darunter Zahl Darunter gehalt Schiffe in der in Registertons Ladung Schiffe Ladung
Zahl
4 600 der
67 5 136 35 731 52 455 42 033 64 338 74 245 89 975 92 189 117819 120032 87 377
32 304 35 491
Häfen
Schiffe Alicante.. 1 Porto) , 4 60099 . Gent 72 966 “ 1 Dortrecht ... 30 58018 Björneborg 36 880 Kotka 8 nn rchangelsk .. Bahia Blanca.
— TLI 8
Ravensburg, Ulm. Pfullendorf, Rastatt
Rostock, Waren
Arnstadt Saargemünd.
An
Mecklenburg⸗ Schwerin Schwarzburg.. onders ausen Elsaß⸗Lothringen
Im Reich...
15,67 15,53 15,41 15,30 15,06 14,93 15,08 14,88 15,15 16,31
— & 29 —
vorbenannten 69 Marktorten... 74 Marktorten“*) im Mai 1903 76 k. „ April „ 76 „ März 5 78 79
67 69 71 69 55 45
— d0 ☚
„ Hezember 1902 „ November 8 1 üser
„ Sevptember
0,— —
ur di s 2 ₰ 7 Angegeben sind nur die beim deutschen Konsulat angemeldeten in
Wirklichkeit ist der Verkehr weit größer.
(Nach den Schiffslisten der deutschen Konsulate.)
F. Zu dem Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil I,
ist mit Gültigkeit vom 3. Juli d. J. orden. Das Verkehrsbureau der merksam, daß hierdurch einsitzige bis zu 60 kg zur Beförderun
ein
Nachtrag V ausgegeben ven macht darauf auf⸗
otorzweiräder im Gewicht als Reisegepäck nunmehr zugelassen
sind. Bisher waren Motorfahrräder von der Annahme als Gepäck
aausgeschlossen.
88
“
Neue Rückfahrkarten nach gopenhagen über Stettin
nd Rügen von
Berlin (Wasserweg) werden nunmehr von den
b ab Henchnec. so 88re ix sich ve. unter Bereit⸗ erklärung zur Erstattung der Versicherungskosten an die Firma Matthias Rohde u. Co. .
Die Rhederei und die Spediteure leisten für die ohne ihr Ver⸗ schulden abhanden gekommenen und beschädigten Pakete keinen Ersatz.
6) Sendungen von Handelsgeschäften an Kantinen und Messen ꝛc. sind von der Paket beförderung streng ausgeschlossen.
7) Die Anlieferung der Pakete bei der Firma Matthias Rohde u. Co. hat spätestens am 15. Juli zu erfolgen.
Mit dem — Dampfer können Frachtsendungen an einzelne Angehörige, Messen und Kantinen von Truvppenteilen der Ostasiatischen Besatzungsbrigade zur Versendung kommen, soweit in dem Dampfer Raum verfügbar ist.
4. Klasse (Rennjachten) „Swan“ den 1. und den Herausforderungt. preis und „Betty VI“ den 2. Preis, in der 4 a⸗Klasse (Kreuzerjachten) „Ziu’“ den 1. und „Imula“ den 2., in der 4 b⸗Klasse (Kreuzerjachten) „Kormoran“ den 1. und „Flick“ den 2. Preis. ie Jachten, die an der heutigen Wettfahrt auf der Lübecker Bucht teilgenommen haben, kehrten am späten Nachmittag hierher zurück; „Hamburg“ hat über „Meteor“ gesiegt. Heute vormittag um 9 Uhr starteten die großen und mittlere Be zu dem Handicap nach Warnemünde. „Meteor“ mit iner Majestät dem Kaiser an Bord und „Hamburg“, die aicht e meldet hatten, starteten mit, um ein besonderes Match auszusege Die „Hohenzollern“ und „Nymphe“ gehen ebenfalls nach Warnemünde von wo Seine Majestät die Nordlandreise anzutreten gedenkt.
51
— — O —- — — — — — Sere Sdo —
S8288S2S888
11“ Kernen (enthülster Spelz Babenhausen, Augsburg,
57
9 7
Kaufbeuren, Memmingen, Nördlingen, Lauingen, Mindelheim, Weißenhorn,
Schwabmünchen
Reutlingen Aalen, Giengen, Bopfingen, Biberach, Geis⸗ lingen, Laupheim, Ravensburg, Saul⸗ gau, Ulm, Langenau, Waldsee
20,00 kel, Fesen).
37 636 64 052
655 584 1 124 298
19,80
18,00] 4 119
19,60 5 187
17,36 17,42 17,55
MIfliiii
8 17,02
17,34 17,17
79
Elbing,
vennar 4
anuar „
ezember 1902 November „ Oktober September August
„ Juli
„ Juni
„ Mai
Tilsit, Insterburg, Goldap
Thorn
88 613] 1 182 33 83 594] 1 097 161
902 871 869 8
426 497 501 937
674 732
49 536 3 565
Feülhessen 8. Die Anmeldung der Güter muß Brandenburg..
Pommern....
Luckenwalde, Potödam, Kottbus 8 Anklam, Stettin, Stargard, Schivel⸗ — —3 .— n. urg, Stolp, Lauenbure
5 8 vmn
1 657 Eisenbahndirektionen Berlin und Stettin und von der Stettiner Dampfschiffsgesellschaft J. F. Braeunlich zu v ermäßigten isen 1* II. Klasse und 1. Kajüte 39,30, III. Klasse und Kajj S2 Klese und II. Kajüte 26,00 ℳ anstatt der kombinierten Karten für 42, 38 und 30 ℳ Die ben 45tägige Gültigkeit zu allen Schnell⸗ und Personenzügen bei direkter abfertigung und 25 kg Freigepäck und gelangen vom 10. Juli an in Berlin zur abe. Der er verkauf findet, auch auf briefliche Bestellung, im Bureau „Berli nitz⸗Trelleborg“ in Berlin NW. 7, Bahnhof Friedrichst Diese ermäßigten Rückfahrkarten, eine neue Errungenschaft des deutschen Verkehrs, bieten Geehebah gleich von Stettin aus, werk⸗ die chen Postdampfer zu benutzen und in Fahrt nach Belieben zu unterbrechen. 8
18,20
19,60 20,00 20,00 19,20 19,00 18,40
17,18 17,10 3 415
17 37.
Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Lin lingen, Villingen
An vorbenannten 28 Marktorten . 29 Marktorten*) im Mai 1903 ärz „ Februaxr „ Januar „ Dezember 1902 November „ Oktober „ September „
Gerste. Tilsit, Insterburg, Goldap . .
möglichst bald bei der Seetransportabteilung im Reichsmarineamt, Berlin W. 9, Linkstraße 7, erfolgen, welche die Genehmigung zur Beförderung erteilt. Formulare für die Anmeldung, in denen die erforderlichen Angaben über Empfänger, Anzahl und Inhalt der Stücke, Maß und Gewicht eingetragen werden müssen, sind von der Speditionsfirma Matthias Rohde u. Co. in Hamburg, Afrikahaus, zu beziehen. Dieser
irma ist die Abfertigung des Dampfers übertragen; si
ie wird den sendern den genauen Zeitpunkt der Heranführung der Güter nach „ Hamburg mitteilen. Alle
Sendungen, für welche von der Seetrans⸗ portabteilung die Genehmigung zur 8 örderung erteilt ist, sind an die genannte Firma zu richten. Ob für die Güter eine Fracht bezahlt werden muß, die indessen nicht hoch sein wird, kann erst später be⸗ stimmt werden.
Prag, 5. Juli. (W. T. B.) Heute vormittag fand die Grundsteinlegung für das Hußdenkmal statt.
Bozen, 4. Juli. (W. T. B.) Dr. Pawel, aus Münche
stürzte beim Abstieg vom Gantkofel ab. Die Leiche ist gefunde worden.
Paris, 5. Juli. (W. T. B.) Der Luftschiffer Santol Dumont unternahm heute über dem be9 von Apteuil einen Aufstieg. Während der Fahrt geriet der Motor in Brand Dumont vermochte jedoch das Feuer zu löschen, das Luftschiff auf ein Boot in der Seine herabzulassen und ohne weiteren den nac dem Schuppen zu bringen.
Rom, 4. Juli. (W. T. B.) Der Schellzu der Rom gestern nachmittag 2 ½ Uhr verließ, ist den Babebof von Montalto entgleist. unter ihnen ein Reisender, wurden wurden leicht verletzt.
Madrid, 5. Juli. (W. T. B.) Der mit der uchuns über das Eisenbahnunglück auf der Strecke Bilbao⸗ zns Saragossa beauftragte Beamte hat festgestellt, daß das 1 . Mü auf Nachlässigkeit im Dienst zu dchz ftdeen ist. — Vier der be dem Unglück verletzten Personen ihren Verletzungen erlegen.
10 963
— —2 b ** 2
12 8
Posen, Lissa, Krotoschin, mühl, Kolmar, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Sagan, Glogau, Polkwitz, Gold 8
irschber „Ratibor, Neu⸗ tadt, 8 b
eeEI“; Duderstadt, Lüneburg, ö 2 irn, Mapen, Kleve, Goch, Geldern, Mün indshut, S . burg, Dinkelsbühl⸗ — V1
Bautzen.. . W“ 1 tlingen, Urach, Aalen, Winnenden, Reu — 2 5
gen.
8. “
see Pfallendorf, Ueherlingen. psegeengate Reftat
8 1 3 8 s Arnstadt. 8G (Fortsetzung des Nichtamtli in der Ersten 5 .
89 Marktorten*) im Mai Verehelicht: Leutnant von Wäz Kn rn 2 P.ese g20n 9s
(Ulm). — Hr. Major 4. D. & Groß⸗ — ¹ 2 — Zellealliancetheater. Gastspiel des Baver⸗ Lichterfelde „2— Ne n
von Wila theaters. Dienstag: Die Böhmin, oder: vg n von 8.— ö *ꝙ Itta. 5 . 8. —2 von — 8. Alh⸗Heibeibera.
„G
8888
2.
statt.
EWIIIIIII
Emden . .
—,—————— —
1“
8
a1 92 8 New Pork, 4. Juli. (W. 1. . Das neue amerikanische . enkabel durch den Stillen Ozean, das die Ver⸗
Ainiaten Staaten über Honolulu und G den Philippi 5 vergncde⸗ erefee Prüsiden abel schass
wie 926
8 88E
Hannoper, 5. Juli. (W. T. B.) Zum 14. deutschen Bundesschießen trafen heute hier zahlreiche Abordnungen aus dem „ und Auslande, auch aus Amerika, ein. Als Vertreter Seiner ajestät des Kaisers traf um 12 ½ Uhr Seine Königliche Hoheit der rinz Friedrich Leopold von Preußen ein, und begab sich nach der —2— A— mn identen — Philipsborn ,— 1.8 or n in.
Hierauf nahm Seine Anp. an dem von der Stadt Hannover
ren Frückstück wel eenheit er das auf Hers Febhg ecgren t ePee Bankett, das
Rom — Pisa im Einlaufen u Sieben Personen wer, mehrere andere Persona
hsde .ö osen Lisae- Krotoschin, Schneide⸗ mühl, Kolmar. dir 26 I.
au
b. rn Klaufsode eiße
Lanehet. Stt e80 ⸗, en, 3 + en, Fbeas.
2920 Q☚ 8 8
— 2 —2 ₰½
Theater und Musik. Ne Königli 2 theat Im uen Kön 49 1291. zten
ncu 8Eö,b ge
der Senator mit einem begeistert aufgenommenen X — 2 Kaiser —,— Fhnen etwa onen teil, darunter Regierungspräsident von Philips⸗ Pol t Steinmeister, der Fenüeeenhher und der Ver⸗
born, treter der städtischen Koll rAööoee
der Prinz eine
Vrgtngen.
—
1905 Zentraltheuter. Dienstag: Pi .
Sgeaaens Pick und Pocket.
und
krhrserersrrehen:
Wiedereröffnung Weater des Westens. Kantstraße 12. Diens⸗
82* 2 2 „ —, ——
t-He Wilbelm
Sg8 82 22 88
händler 8— ) Anfang
vö .
‿‿
Berantwortlicher Nedakteur ) ab. der Zahl der Manktorte rüh Familiennachrichten. De. Pprol ie Charlottendurg. “ 8 8
von Schimvpff mit Hmg. Verlag der Grpeditzon (3. B.: Heidrich) in Berlus 11141““ 8
bLe, Seett Ddeg, ee gere eg müeragae zene
als
† azzzaszussas
Thaliatheater. Drecdener Straße7278. Diens⸗
8 Male in l
Dieselbe Vorstellung. Anfang 8 Uhr.
„ o. (WMallnertheater.)
lossen.
Gensen
903. * Theater.) vor den