114“ 1.““
für hochhängende Gaslaternen, welches unter Stoffendes. Heinr. Kiehne, Calefeld.
11“ 8 1“ 11 “ T111““ 8 3 — 8 3 1 1b 8 1 8 8 1 2 8 3 8 — Kammerpaaren für Da JE11““ . 3 i. E., Mittelh 8 9 K. 85. einem oder mehreren Kammerpa 3. Stritter, Straßburg⸗Kronenburg i. E., Mittelhaus⸗ “ “ Ien ½ vlen. Hrhe sendans dient Sd8 2oe 113. Federnde, zweiteilige Schußhülle Ein⸗ und Austritt mit U förmigen Peebabrng eich zur Steuer
1 v1““ “ ““ “ 8 “ * 8 S e ch st e B e i I a g e . . 8. 8— 8 8 ““ b 2 schutzhülle E 1 schlossen sind. berger Str. 13. 22. 5. 03. St. 6062. 8 “ 8 8 8 Tarl Stocker, Stuttgart, Schützenstr. 25. 1. 5. 03. aus Holz mit und ohne Stoffüberzug für Plätt⸗ röhren, deren Mündungen regelbar verschlossen sin erger chsanze ger und Königlich Preußisch aatsanzeiger.
2
lochten Wänden Orts⸗ und Zeitangaben. Emanuel Shl 1““
b S S W v altige Dampf einen Raum mit gelocht 8 Farl Albi UI, Stockholm; Vertr.: G. Fude 9 8
D 82 Bentane. Böllr S978. Sühesstacen⸗ SHankenesijnrüiberade. 8 03. ne Debtgenee W“ “ pn aehehlt, Berlin NW. 6. ““ 3 b W“ 1 A1’“ 5 231 rmaturen 19.,5003. M. 15 312. 22. 5. 03. S. 2675. Eeeee ——yBRRBe 2 5. 03. B. 22 185. 11 M. 15 2 „o. dgl. men aus Akt.⸗Ges., Magdeburg⸗Buckau. 19.5.03. M. 15 312. 22 202 107 Zweiteiliger Handgriff für Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
““ ““ Benengensn weche mit Sögenns zum San. e 88d. Hänedfmastentücteages G 18 “ mit “ ““ “ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten slen erscheln⸗ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö111“1““ “ f „Ges., Aufhängen. J. F. Kohlmann, Bremen, Remberti⸗ SI be. Hormann und Umschaltkontakt verbindender nuranschluß⸗ 8
heweglichen Rmg. Hugo. Schneider kt.Ges⸗ 2 . 26. 5. 03. K. 19193. Ventilsitz bildender Verschlußschraube. Horag⸗ .8. Siedle & Söhne, Furtwangen.
Ls
“ bei welchem die seitlichen Luftbohrungen der samem Gehäuse gehaltenen, sich gegenseitig an⸗ 14c. 2 2.
2 8 f 6 it abnehm⸗ . N artig einstellender Welle und festem zweiten Z1a. 202 173. Mikrotelephon mi is irmt sind. treibenden Schleudertrommeln. Nicolaus Reich, sich kreiselartig einst 2 b 9 1 Micht vonmer geoeh de Zahhegtorsh 8 1-e2 Oberfrohna. 26. 5. 03. R. 12 267. Otto Hören Dresden, Pfotenhau
1 8 9. 4 abrik A. G. vorm. 20i. 202 605. Stationsanzeiger aus einer um —* 8 D t
St. 6020. 1b zisengriffe & eee-verse Altona, Königstr. 266. 3 Ke-98 Mesgb sen29 14 690. das Zifferblatt einer Uhr angeordneten Scheibe mit 1 1 um eu R
Ta. 202 134. Kutsch⸗ bzw. Fahrradlaterne mit 2. 5. 8. St. 0022. 8 b C9. 1 ö1“ Berlin, Montag, den 6. Juli
bei öl⸗ darauf neben Ueberweisun sstrichen vermerkten Mi . schgefä f 3 db. 202 418. Oelabscheider, bei dem der ö as Brennmaterial aufsaugenden 8g. Mitteln. Sd. 202 120. Am Waschgefäß anzubringende 1 3 111““
8
rchrohr, de mit einer Ringnut ver⸗ Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Lager. 28. 5. 03 b 21 219. v“ in eine an ihrem Rande Seesebcler sn per die Konigüche F des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hefugepren⸗ — bee Heenneaggh ah⸗ 18,02 201. Vorrichtung für Buchdruck⸗ Ferng 1“ a aatsanzeigers, Sw. — kan- en. n vaiepsand die veansleralcheenich tdacch Läin ücteredliifene Arnan- Gustab Schwafert, schnellpressen zur Verhütung der Faltenbildemg n Elabethufer 10 29. 5. 03. P. 7990. b G b 8 8 24c. 202 472. Platte zur Herstellung von 30 Bügel und Klemmring, welche nicht durch Löten B. e Querstr. 11. 28. 5. 03. Sch. 16 549. Druckpapiers, bestehend aus einer an der vorderen f eh1“ e r au mu er. 1 89 ec . senerr hubch Pesssung esne Snen 8d. 202 167. Gardinenspanner mit über die Unterbandstange befestigten, regulierbaren Borsten⸗ a. 8 zusammen befestigt sind. C 8 3
2Ac. 0 —. 202 584. Metallener Spritzverschluß für 8 Fort 8 Kanälen für Verbrennungsluft und Feuergase mit d. 3 je Mik t ortsetzung. Nehei Ruhr. 11. 5. 02. C. 3838. verstellbaren Längshölzer verschiebbaren Querhölzern. leiste. F. W. ö Nürnberg, Merkelsgasse 15. Hanpgeisfcasf,vsegender Miügpbenschn 1 8 Haund Fortsetzung 3 8929 döeben Spiritusglühlichtbrenner mit in Alexander Müller, Magdeburg, Annastr. 7. 28.5. 03. 24. 3. 03. F. 9733
2 34f. 202 244. Bilderrahmen, dessen seitliche
en, mit dicht eingesetztem, kurzem Ausfluß. Einfassung zu einer Hohlkehle ausgebildet ist. Gebr
ttse wellenförmigem Querschnitt. Otto Forsbach, Mül⸗ röhrchen und längerem Luftzuführungsröhrchen. Alfred idt, Oberstei 379 8853
21c. 202 516. Isolierte Muffe für metallische heim a. Rh. 3. 6. 03. F. 9974. Werner, Dresden, Dürerstr. 116. 8 9. zs 8e“ M. 15 338 15g. 202 148. Flache Blechhülse mit von 5 1.ö1.“ b. Berlin, Albestr. 16. 5. 6. 03. 1 Rohrleitungen. Ambroin⸗Werke G. m. b. H., 2c.
“ 26. 1201 846. Stoffschnedetisch mit Druckplatte Mitte aus divergierend gefalteten Rändern ge⸗. det. 29. 1
: „ 1 8 34f. 202 263. Konsole mit sich in
en. 202 515. Gußeiserner, mit Beheizungs⸗ W. 14 551. 3 8 ührungsleiste fangenden Knaggen. 8.
Pankow b. Berlin. 20. 5. 03. A. 6383. rippen versehener Verdampfer für Sauggasanlagen. 30i. 202 352. Durch Gegengewicht funktionierende
ss tofllchneidenit Tangerbing, lichen, Verschiebung des Farbbandes von Schreih⸗ Zna. 202 552. a 682. 1 “ P. Ssss. Halle a. S., Königstr. 83. 20. 5. 03. 11““ h
“ 3 zur und Messerführungskanälen. Emil Tangerding, ü19 j Ri . 6. Schutzgitter und Kapsel durch Umdrücken von Arandern A Sg ““ . 8 etel, Breslau, Albrechtsstr. 42. 30. 5. 03. bestehend aus einem Metallbehälter, welcher mit
⸗ rbig 8 G Vücscegecde Slänancheit nus Bocholt. 11. 4. 03. T. 5287. B“ L“ Bremen, Ritterstr. 6 Fehasgeil befestigt sind. Georg Schmidt, Friedenau klemmen. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, 2af. 202 251. Roststab mit symmetrisch ver⸗ H. 21 239. 1 1 „ seiner Form aus Korbmaterial überspannt ge mit b h. 8ga Schüler, Düsseldorf, Birkenstr. 30. 9. 201 628. Vorrichtung zum Streichen von 25. 5. 202 158. Durch eine Spatiumtaste unter⸗ b. Berlin, Albestr. 16. 5. 6. 03. Sch. 16 583. b Forbach u. Wörschweiler. 2. 6. 03. A. 6415. setzt angeordneten, seitlichen, nach unten verjüngten “ 594. Schutzhaube für fahrbare Pfannen beliebigem Material verziert wird. M. Nollau,
vregf 03 4.Sh. 16 565. 1 Ecken in Wohnräumen, Schiffswänden u. dgl., be⸗ 15;. dir kt übe r den Tasten angeordnete, alpha⸗ Z1a. 202 553. Elektromagnet für Telephone, 21c. 202 533. Zweiteiliges, aus gleichen Flügeln und mit Nuten und Leisten an den Kopf⸗ zum Transport von flüssigem Eisen oder Stahl zur Hamburg, Herrerigraben 18/19. 1. 5. 03. N. 4328.
4a. 202 282 Regulierbare Gasdüse mit ge⸗ stehend aus einem mit Stiel ausgerüsteten Flüssig⸗ bro⸗ Fnez ichenf kala für Schreibmaschinen. Siegmund dessen kreisförmig begrenzte magnetische Grundplatte Hälften ö und Fecg⸗ zusammen⸗ enden. Dietrich Reinhold, Rirdorf, Reuterstr. 25. EF des Ueberschwappens oder Ueberspritzens 34f. 202 464. Kaminaufsatz mit Zimmeruhr, kocht Platte und teils unregulierbaren, teils regulier⸗ keitsbehälter, welcher an der einen Seite in einem betis her we Permunn . asem rankfurt a. M., in der zylindrischen Telephonkapsel durch Einfalzen ꝛc. T⸗Stück mit focer h Tage zur Ver⸗ 20. 5. 03. R. 12 239. . es flüssigen Metalles. Eisengießerei⸗Akt.⸗Ges. Spiegeln und Fächern. Schlenker & Kienzle, * er 18t ittslöchern, welche letztere durch konischen verschließbaren Rohrstutzen einen eingeschraubten Hen⸗ ein ““ 91 213. der letzteren befestigt wird. Georg Schmidt, Friedenau bindung von Isolierröhren in estehenden Rohr⸗ 259. 202 484. Gewirkter Handschuh mit vormals Keyling & Thomas, Berlin. 15. 5. 03. Schwenningen a. N. 2. 6. 03. Sch. 16 558. Dorn valiert werden. Ehrich & Graetz, Berlin. e zeigt. Carl Meinecke, Hamburg⸗Reiherstieg, Bäckerw 0 „, 196. Schablonierapparat zur Her. b. Berlin, Albestr. 16. 5. 6. 03. Sch. 16 584. installationen. Gebrüder Abt Akt.⸗Ges., Ensheim, zwischen den vier Fingern spurmaschigen Anschluß⸗ E. 6132. b 8 34f. 202 465. Kaminaufsatz mit Zimmeruhr, E 6021. rnst August⸗Deich 22. 16. 5. 03. M. 15 272. 15k. 88 Schaufensterplakaten in Schwarz⸗ und 21a. 202 554. Mikrophon, dessen schräges Forbach u. Wörschweiler. 2. 6. 03. A. 6416. nähten. Chemnitzer Wirkwaren⸗Maschinen⸗ 31c. 202 631. Kernstütze (Kernböckchen oder Spiegeln und Fächern. Schlenker & Kienzle,
8 202 385. Bergmannslampenhaken mit mehr⸗ 9. 202 139. Handkehrbesen mit selbsttätiger stellung von f für die Drogenbranche), mit Mundstück kugelkalottenartige Grundform besitzt und 21lc. 202 544. Klemmkegel für biegsame fabrik (vormals Schubert & Salzer), Chemnitz. Zpylinderstütze), deren Stege aus einem Stück Flach. Schwenningen a. N. 2. 6. 03. Sch. 16 559.
fach F-d.TS, (nicht oder nur schwer im Munde Sprengvorrichtung. Ferdinand Herzog, Bocholt i. W. S 8 unter welche auswechselbar Um⸗ durch Umbiegen innerer Randzacken am Mikrophon⸗ 1“ elektrischen “ zur . . 7. 888 C. 9 eisen ausgestanzt und mit der Flachseite parallel oder 34f. 202 466. Kaminaufsatz, bestehend aus 5 h e Griffteil. Hermann Siebeck, G. m. . . 1 Parstenhalr dessen Löcher mit San gespannt werden können und die 2 befesthät “ Geehh ee6. 116.“ 8ööe e G. m. c. 202 632. Verstellbarer Blendenapparat,
b. H., Duisburg. 4. 4. 03. S. 9509. 1“ 2 S. Kön ein Durchschablonieren der Umrandung in einem b. Berlm, estr. 16. 5. 6. 03. Sch. . . H., D .
4,5202 380. Bergmannslampenhaken mit Vor⸗ F“ 11“ Könecke, Gardelegen a 1G Erich Zänsdorf, Cöthen, Anh. 21b. 202 144. Accumulatorgehäuse aus Pappe,
sprüngen auf dem Griffteil. Hermaun Siebeck, 24. 6. 02. K. 86 12. 3. 03. 3
immeruhr, deren Füß G 2 2 . verschiebbar angeordneten, mittels Stellschraube fest⸗ 33a. 202 382. Zusammenlegbares Schirmgestell hhen 2 “ 12 2 Kontaktstücke mit Widerhaken versehen sind. Gustav zustellenden Deckplatte. Friedrich Wohlers, Ham⸗ mit durch radial bewegliche Keilstücke und auf diese 2. 6. 03. Sch. 16560. be. zne 292e20. Gelatinbild, bei welchem die Bertlin, Fanfurter Ale ng, EEE32 EEEEEEEEE1“ Giffa 88 8.10 88 8n Beummasstecr 23. 2. 6. 09. 8 99o. drüͤckende festzupressender Krone und Schieber 34f. 202 467. Kaminaufsatz, in dessen Rück⸗ 49. 202 40. Im Scharnier aufzuklappender, werkzeugen mittels ve durh den aßt Ftie be⸗ bildliche Darstellung auf der Gelatinfolie durch eine 21 b. 202 158. Trockenfüllelement mit einem LE1“ 85 Hälft 2 ab. 869 * elschuß ech 8 5 38 8. 5. Retorteneinbau mittels der 85 mit me Steo ““ wand eine Zimmeruhr und neben derselben senkrecht mit d 1 Befestigungsspitze bzw. Oese festigten Zapfen und den Bürstenkörper hindurch ge⸗ bildlick ke geschützt ist. Aug. Dittmar, München, bis nahe an den Gefäßboden reichenden Füllrohr und 8 beide Pälsten à ergeeisen e Sngsränder esitzen. b ände von Kanälen, deren Zugangsöffnungen im asewit, desidenzstr. 32. .2. 03. K. . durchlaufende Spiegel angeordnet sind. Schlenker &. mit Haltedrähten und Be⸗ kkulan Tartsch, Lyck. triebenen Schraube. Wilhelm Braatz, Berlin, Gelatindecke 96 8 0 3 03 88 7819 einem nur wenig in das Gefäß ragenden Luft⸗ ZJZosef Gernhäuser, München, Sternstr. 3. 6.4.03. Verhältnis stehen zur Entfernung von dem Abgangs⸗ 33 b. 202 350. Musterkoffer, dessen Deckel Kienzle, Schwenningen a. N. 2. 6.03. Sch. 16561. 5 — 8 Hrüng 380, Zanöürie Lde drnense ege T02 öa2. Unterlagkise 1 Eisenbahn. entweichungsrohr, beide in Fen nn Ste Fößle ge⸗ * 8 888. 5 Eiserne Kab ck kanal. Gustav Pfl ücke, Dresden, Porsbergstr. 14 . urch kne Stütze 8 der wa 2. Stellung ein⸗ Z8g. 201 535. Vorsetzspind für Ausgußbecken. 4a 202 121. Aus der gestreckten in die recht⸗ 9. 202 358. Fahubürste für die Iehe F sass mit zwei winklig aufwärts gerichteten Armen lagert und mit einem auffaugfähizen Stoff vmgeben. 1. “ PI“ den 2. 5 20. P. 28. hanen sestae zZa gevege Prtanes dung ein⸗ 8 venues “ Vhr ddne ses dna de. Fhenahne Ferter bettedehe Lngesracten der Iagen 2. 88 Feit 1 LEE Fünsen 8 F20g üger⸗ 11““ Josef Gernhäuser, München, Sternste⸗ EEAEI1Iö welchem der genufete Zapfen des Excenterhebels in 33c. 202 330. Bartbinde aus Metall. Mar⸗ 8 “ doge bienbares, heri Herkulan Tartsch, fläche der Zähne entsprechend verlaufenden Borsten. Ain Ee..“ Fürsten “ “ iftzicht schtiehender Feic 8 ““ 88 Rödenüdgr geite dseazeehemebehbat 2r. Liüenen 1he. 19. 5. 03. T. 5392. Heinr. Fenem ehenever. Cöln, Zülpicher Str. 17. 190. 202 655. Für CEisenbahnschienenbefesti⸗ für Elemente, Accumulatoren, Finmachegfser n. dgl. Z21e. 429. Als Arbeitselement⸗, Isolation⸗, n vnber Keonische an igem Sanftühe z0 06. r0. ö“ in Form eines gung bestimmte Flacheisenklaue mit Dehr zum Ein⸗ welcher mit einer Gummidichtung versehen litzte Metallhülse fü . . 1 e
ll. Mar⸗ 34g. 201 852. Schrankdichtung mit Schnecken⸗ Schmierlö üchse läuf f 52 Schmalkalden. 27. 5. 03. hebel. Otto Schippel, Altona, Rolandstr. 35. “ stã üfer de ’ Schmierlöchern versehenen Büchse laͤuft. Berlin⸗ M. 15 328. üund Stromstärkeprüfer dienendes Galvanoskop mit iderseiti is belbügelver⸗
D 1 Blechhammer b. Hüttensteinach porösen, aus Ton, Lette, Salz und Sägemehl be⸗ haken der die beiderseitigen Klauen verbindenden mittels eines excentrisch wirkenden Hebelbüg Richard Demmler, echhan .4 V , 2 i. Th. 23. 5. 03. D
21. 4. 03. Sch. 16 298. Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 33c. 202 360. Rasierbecken mit darin haftender 34 y. 202 Sprungfedermatratze mit ab⸗ 8 . zwei EEöö“ netnadel angebrachten 98 B. 21 82 ünlenfackel mit Einsatkäft Bonn, Römerplatz 2. 2. 6.03. nehmbarem Polster in verschiedenen Formen und
- 9 . ürsten⸗ sses as Gefäß gepreßt wird. Heinri Widerständen. Fa. Albin Gröper, Düsseldorf. 26 b. 202 275. Acetylenfackel mit Einsatzkästen. L. 346. 1 (Größen hergestellt, versehen mit vier angebrachten
7791 stehenden und mit flüssigem Brennstoff getränkten Zufstangen. Adolf Hogelsang; Düssebvof⸗ Fürsten 1111“ fhg 1 5. 03. D. 7769. 181 2 G. 11 073. b J. G. Lieb. Biberach a. Riß. 2. 6. 03. L. 11 347. 33c. ve-E 401. Taschen⸗Toilettenkasten mit Riemen zum Verstellen der Federhöhe. Franz
480. Fand⸗ oder Brustlaterne, an der Körpers. Bernhard Landthaler u. Augustin wa Kes Et und Schabeisen für 21b. 202 637. Kastenartig gestaltete, die Füll⸗ 1 21f. 202 128. In einen gewöhnlichen Lampen⸗ 26 b. 202 445. Durch das Sinken der Gas⸗ Springdeckel und Spiegel. Robert Weintraud, Wenner, Werl. 4. 5. 03. W. 14 533. 89 2, S N. iben mittels Scharniers auf⸗ Malang, Bronnenb. Ringschnait. 27.5.03. L. 11 340. 19 b. 22 2728 zecke, mit mehrschneidiger umkehr⸗ masse einschließende Bleiplatte für Accumulatoren. fuß einsetzbare Abzweigfassung, welche gestattet, unter glocke betätigter Karbidautomat für Acetylenerzeu er, Offenbach a. M., Frankfurter Str. 69. 9. 5. 03. 34 y. 202 121. Fußplatte für Tische, aus ein⸗ die Tür oder 28. 8 vntiff von Draht, durch 11e. 201 420. Kalenderblock mit Bügel zum Strafenreinigungszwege, mi⸗ 1n esden, Palmstr. 18.] Georg Rapp, Kahla. 4. 6. 03. R. 12 297. Bernntzung der Glühlampe oder eines anderen daran mit in sich oselbsttätig öffnende Fächer geteilter W. 14 549. 1 seitig abgeschrägter Metallscheibe mit eingenietetem klappbar sind n. S2 w ch oben umgebogen Umschlagen bzw. Aufbewahren der Blätter. Franz barer Platte. Franz 1““ 21 c. 202 127. Glektrischer Widerstand, dessen b befindlichen Vorschaltwiderstandes aus dem Netze Trommel. Wilh. Ruffer, Kottbus. 28. 5. 03. 33c. 202 503. Kamm mit doppelgearteten Stift, an dessen mittlerem Teil der obere Rand b 8 Fbene, a. Ruhr 29. 5. 03. Louis Langhammer, Döbeln. 4. 5. 03. L. 11 238. 30. 5. 03. b-2 B8-e ch zwei Kurbelgetriebe mit Drahtwickelung gleichzeitig zur Erregung von direkt Teilspannungen zu entnehmen. „Dr. Ernst R. 12 279. ben gglatten und welligen) Zähnen. Oscar Braunstein, versenkt ist. Georg Obstfelder, Darmstadt, 2 888 ecks, Ne . 11e. 202 190. Papierblock, dessen Blätter zur den und heere Welle verbundener Magneten dient. Elektricitäts⸗Gesellschaft Sirius BVoigt, Göttingen. 11. 5. 03. 2 T““ 202 454. Acetylensturmlaterne nach Art Berlin, e * K. 5. 03. B. 22 063. Vietoriaftr. 54. 11. 5. 03. O. 2680.
a. 202 5. Als Gassparer dienender, konisch Kontrolle bei Abgabe von Getränken dienen und mit der ihn hebenden u Straßenwalzen, insbesondere m. b. H., Leipzig. 12. 5. 03 E. 6121. Z1f. 202 128. Hitzebeständige Mannetspule für der Petroleumsturmlaternen, bei welcher die 7 33d. 202 324. Ueberwurfkapsel für die Verschluß] 34ãv. 202 147. Küchentisch mit eisernem Gestell a. 202 48 . b August Roßel. Reklameaufschriften bedruckt sind. Wilhelm Haertl, Straßenaufreißer für Straßenwe ßwerk „Con. 21c. 202 163. In ihrer Oberfläche durch elektrische Bogenlampen, deren Wickelung gleich⸗ Efkellaahre als 5 erbehälter und das Bassin als vorrichtungen an aufblasbaren Kopfschutzringen. Fritz und einer auf beiden Seiten benutzbaren Holzplatte geformter Aufsatz für Gechermer. 75 a 6 8. 8. 02. Gr. Bockenheimer Str. 29, u. Carl Koch, Schwarz⸗ Dampfwalzen. Eisen⸗ e Goesmann Riefen, Nuten, Einschnitte o. dgl. vergrößerte eitig den Beruhigungswiderstand bildet. Elektri⸗ ntwickler ausgebildet sind. Max Friedrich, Hamburger, i. Br. 26. 5. 03. H. 21 200. mit an den Schmalseiten eingelassenen Metallstreifen. hens b. Berlin, “ burgstr. 44, Frankfurt a. M. 10. 1. 03. „R. 11 668. cordia“ 2.Eg. Heneün * 03. Isolationskörper. Günther 4& Tegetmeyer, 9. eitäts⸗Gesellschaft Sirius m. b. H., Leipzig. Beierfeld i. S. 30. 5. 03. F. 9962. 32d. 202 673. eise⸗ bzw. Taschenflasche mit A. Bertuch, Berlin, Mohrenstr. 59. 25. 5. 03.
R. 1 202 506. Leuchter aus einem Stücke ge. 11 e. 202 20 4. Schreibblock, mit versetzter Feleure . m. b. H., Braunschweig. 28. 5. 03. G. 11 078. 12, 5. 03. E. Ig Ühean nes n Ladewa 2 mit schwingender, Fbthe “ [vu .— 24
g. ssen Fuß auch als Leuchterkelch gebraucht Lochung zum Aufspießen der Zettel derart, daß die C. 5102. 02 488. Strecken⸗ und Kurvenstein mit 21 c. 202 175. Isolierkörper zur Aufnahme aAlf. 202 171. Einrichtung an Glühlampen⸗ durch ädergetriebe heb⸗ und senkbarer Schnauze zur Guttentag, Breslau. 8.,5. 03. G. 06. 324g. 202 187. Verbindungs⸗ und Festzieh⸗
anzt, dessen Fuß L 1 sch Prag -Lieben; Vertr.: in der unteren Ecke eines jeden Zettels angeordneten 19e. 2 A- selben verbundener, die An⸗ elektrischer Leitungen, mit einem mit einer Legierung Fhaltern zur unabhängigen Befestigung von Schirm Beschickung schrägliegender Retorten. Ernst Riegel, 34a. 202 29,4. Regulierbarer Spiritusgas⸗ vorrichtung für auseinandernehmbare Schränke, wobei
vwerden kann. Brüder 4 Berlin Friedrich⸗ Zahlen insgesamt sichtbar sind. Josef Bergermann, eingesetzter, starr -. eSchrift tragender von Blei und Wismut überzogenen Eisenmantel. ünd Glocke, mit gemeinschaftlichen Schraubstiften Stettin, Spdowsaue. 10. 2. 03. R. 11 791. kocher mit innerhalb des Brenners angeordneten der als für den einzutreibenden Keil speiharg A. Nech egoe, “ gher Ruhr, Alexstr. 5. 6. 4. 03. B. 21 817. Pben. E wie Mosaikmasse Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Eedenes e la 41-UI 12 05823 202 545. A e E EE] A 1 eeömm, Gr. dienende Hakenteil mittels Scharniers an eine der 18. 202 502. Gabel zum Aufbängen von 11cC. 208 2a. FErbemmooFachheng für Karten. ecol- Ludwig Groß., Merzig. 14.1.08. G. 10570. 29. 5. 03. d. 6405. tarper zur Aufnahme .““ 8 Ferlin. 2schcitares 8nnnan. e che an den Saugventilen mit aufwärtsgebogenen Diesdorfer Str. 245. 1.5 H Hlätrörpern, mit über den Aehtepsekt 28 e schieber in sbamigene Keile 2* zwei in Nuten des 20a. 202 197. Pendelnde, doppelte Teagscheib⸗ 21 c. 202 176. Isolierkörper z 8 ee. aszet e sexa Gembicki⸗ Käsichens geführten und festklemmenden Querstäben. mit gemeinschaftlicher Achse für Seil. und Ketten
„8 ’ - 5. 1. 1 8. am Schrankteil befestigten Platten angebracht ist. 8 „ Röhren zum Einlassen von Schmierwasser versehen 34a. 202 667. Spiritusdampfkocher mit zwischen Ew. Borggräfe, Vogelsang i. W. 23. 10. 02. elektrischer Leitungen, mit einem mit einer Legierung 8 hütchen mit Kontaktplättchen für frei bewegliche ist. F. Flohr. Kiel, Schloßstr. 38. 4. 6.03. F. 9972. Hauptgefäß und Brenner eingeschaltetem Verdampfer B. 20 491. b Deutsche Bureau⸗Ein⸗ hahnen Ernst Rüttermann, Schalke. 16. 3. 03. von Blei und Mamffiam ae, le Bem Glektroden von Bogenlampen. Siemens⸗Schuckert⸗ 30ga. 202 126. Vorrichtung zur Befestigung a.. 6 iner S 3. 10 549. Fabrik tolzenberg eutsche „ dbs 923 5 eine Elektricitäts⸗Gese⸗ aft, Berlin. Perln. Seeger .A. Seb hac. Seein e9 m. b. H., Oos. 29. 4. 03. F. 9859. R. 11 973 Allgem
mit gleichem Flüssigketsniveau wie im Hauptgefäß. 3Ag. 8 werke G. m. b. H., Berlin. 29. 5.03. S. 9694. chirurgischer Instrumente am Griff, mit innerhalb 3 itts 2 202 598. Seilklemme mit konischem Zahn⸗ 29. 5. 03. A. 6406. t 5 . ver,1ie. 202 222. Pappabschnittsortier⸗ und Auf: 20a. 2 3 mit Rollenführung und selbsttätiger, mit einer Feder
(Nr. 156 B.)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2
eträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N PHäöö ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 88 “ 2
einer
Herrmann & anft, Dresden. 29. 5. 03. H. 21 231.
Georg 34f. 202 295. Behälter für Naturblumen,
. 202 189. Tisch mit unter einem Aus⸗ t Trendel, Berlin, Passauer Str. 12. 27. 4. 03. schnitte der Tischplatte drehbarer Lade. Franke’s 21f. 202 zbs. Laterne für Bogenlampen mit vescber g kragrrch e vr & T. 5324.
Amn 4* . ’ rteeilweise dur een Regelungsmagneten gebildetem Loewenstein. Berlin. 11. 5. 03. L. 11 275. 2 m *ℳ örderwagen „21 c. 202 177. Isolierkörver zur Aufnahme 1 . . 3 s einem aus Stäben keil und Excenter zum Befestigen der F agen 2 Aluminium Mantel. bersenen — Renhnseduns Pechela enbrf de EWE“ e Era gn mit fischgrätenartig an das Förderseil bei horitontaler oder geneigter elektrischer Lenungen,. ma einen 232 uͤrwig Lamotke, . me 8
* 2 Dampftischlerei, Berlin. 7. 1. 03. F. 9453. 34 b. 202 320. Messer zum Schälen von Spargel 34g. 202 220. Aus einem Reihnagel mit ver⸗
-h cwnen G. m. b. H., — 3 288. Zange mit einem ——— g * 85 966 eehn änderlicher Kopfdicke bestehendes Unterlagsplättchen
8 5 8 3 meine G icitäts⸗ Berlin. 30. 5. 03. .9698. ünnen Messeransatz parallel gegeneinander wirkenden klinge über die Schneide derselben hervorstehend an⸗
rell- 8[S, l5 Jolf. Malstatt⸗Burbach. überzog nen Eisenmantel. All emeine Elektricitäts e 1 ,ʒ 12
22. 4. 03. L. 11 185. A angeordneten, verschieden Foße v 8 8 ee. 2 ʒee 1 Gesellsschaft, Berlin. 29. 8. 03. A. E 8 8 21f. 202 512. Elektrische Bogenlampe mit in Schneiden, zum 8”
1a. 202 695. Acetvlengasbrenner mit einer Hartmann, Kiel, Kirchhofsallee 126. 30. 4. 08. „c. 202 611. Aufbängevorrichtung für Ken. 2 1 cw. 202 183. Glektrischer Leiter mit e
oberhalb der Konsumbohrung angeordneten Ringnut, H 20 997. stehend
b für wackelnde Möbel. K. Puttkammer, Berlin, rennen und Entfernen von Be⸗ Bügel. Theodor Tell, Hamburg, Plan 5. Wallstr. 55. 28. 4. 03. P. 7877. einem Rohr freigeführter Elektrode. Electrische standteilen aus tiefen Körperhöhlen. * Bild⸗ 5. 08. T. 53999. 1 24g. 202 22 4. Zwischen Matratze und Draht⸗ — Hparate in Eisenbahngüt en u. dgl., be zwischen Gummiisolation und Kupferleiter befindlichen Wund Apparate⸗Fabrik G. m. , Aachen. 28 4.8 büin ,— Eee 2z Feöeegeü mit rahmen von —, angeordnete, mittels eines welche den mit dur ehendem Schlitz versebenen 11e. 202 398. Karte o. dal. mit darauf —₰ eenae 8 2 Lenbeise eer⸗ zu hängenden Stanniolumbüllung. Siemens⸗Schuckertwerke, 24 A. 16. 5. 8. 828 8e Lichtb — 8 2925a. 1a 8* alg. * tellte Henehm 8. ge Per — 8 5 dhane e — v mit dem 6— 8 1es ieht. G. Jondorf, Nürnberg, gebrachtem Album, Buch oder Block. Alfred Jassé, ga b st dem Hezapvarat verstellbar verbunden G. m. b. H., Berlin. 30. 5. 03. S. 9699. 1 f. . Kurz oberha es icht ogens S utzmas 9 ör2 utomo ilfahrer. artin Groß, elle, auf welcher die mi en Ar eitsflächen aus⸗ 8 Hermann Zander Fran urt a. M., Tönges⸗ Mündungsteil 5. 65. 28. 4927 Frankfurt a. M., Bergerstr. 95. 5. 5. 038. J. 4477. Haken, die mit dem Hei⸗ Gesellschaft m. b. H., 21c. 202 185. Swanverbindungsstöpsel mit aangeordnete Kontaktvorrichtung bei elektrischen Bogen, Berlin, Luisenstr. 41. 26. 5. 03. G. 11,074. grüsteten Scheiben befestigt werden und mit Zu⸗ gasse 40. 23. 5. 03. Z. 2863. b Fürtha St. 9⸗ . *n notauslösbaren, 11e. 202 4110. riefordner mit einem am sind. —.,2 Lüntzees. 8 e 8. . b. H.⸗ enem Isolierstein aus wärmebeständigem, nicht lampen mit nach unten gerichteten bestehend 30 db. 202 213. Zerstäuber für Flüssigkeiten, führungstrichtern vor einer Oeffnung des Gehäuses. 324g. 202 257. Aus zwei umklappbaren Platten für Anstecschläuche. Berlin⸗An⸗ Schupdeckel angebrachten Mhehglchener. Aheet⸗ verene 208 207. ¹Durch Federn angepreßtes bygroskodischem Material. Akt.⸗Ges. Miß ℳ — Püezerfar —ö3 ,2— bei welchem der Glasdehälter an seiner Oeffnung Frau Albertine Berns. M.⸗Gladba „Fliethstr. 86. Hattische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin ⸗ 1eene. Maupe zur Auf.) Schmierpolster für Achebüchsen von Eisenbahnfahr Te.8es., vgn, Telegraphen ⸗eske⸗, „.n —— vn 2
27 ) 5 978; . 2 8 8 36. 2. 2 9646. 19. 0½¾ 2,12b. „Gecen die Wände des Zünd⸗ bewahrung von Schriftstücken, die nicht gelecht GC. 4 J. Jaeger, Elberfeld. 9 4 03. 3 —
7 und vier Stützrahmen bestehender Klapptisch. John einen Ring trägt, über welchen eine mit der Kanüle 27. 8. 02. B. 20 139. — 4 e 8. Fenere 18. 5. 03. 8 ,N— verbundene Kappe zur Erzielung einer größeren Füll 24 b. 202 690. In Einzelmesser zerlegbares 8 — 8 * — 202 513. orrichtung zum Halten und Uenschutzgehäuses federnder Zündpillenbalter für werden dürfen, verbundener Schnellhefter. Aberle A&20 d. 202 208. Besestigung der Räder an Rad- 21c. 202 199. m sicheren und bequemen ung Ha pillenschußgebäu ernde . -
Gloor, Ste Croix; Vertr.: Dr. R. Wirth, Anw., Frankfurt a. M., u. Wilhelm Dame, Anssh 1 en. Haltean ö feshden, — En iesces Tüge. 12 ü Schulder, ₰ bus . 6. 8.* 8 28. &. ü 9 88 ließen von Bogenlampen, nach Art eines Glüh⸗ geschraubt ist. es Ponge, n, olingen. 23. 5. 16 915. g. 34. shelvorrichtung für Rüch „wobei die Achse eine Anschließen der in Yolierrohr verlegten Leitungen n - 8 felbstzuüͤnder. Baer & Co., Berlin. N. 5. 03. — vonen ; d.e hgh ntelle mit sürrn e eaghese Prh entsprechende Nute der an Cee ehh. Apparate dienede Farge an, Slot vWrrü e G. m. straße 104. 24. 4. 03. 2 4c. 202 142. Schuhputzwalze mit zwischen 2 2 8 7 * 1 2 8 * 3 2 V * 2. 2208 226. Tranzportahler Gasselbstzünder Ane. vechcden sind. Aberle * Birk, Trossingen. Nabe eintritt. Heinr. Ehrhardt. Dü dldorf, Reichs. material mit einem sowohl da mit beweglicher g 8 n Baer] 16. 5. 03. A .5. . 52 7
P. 7872. und Armlehnen an Sitzmöbeln, bestehend aus einer b. H., 4. 6. 03. S. 9705. 30 b. 202 317. Brustbinde für Wöchnerinnen. Stellringen gehaltenen elastischen Scheiben und ü
straße 20. 14. 4. 03. E. 6046. Kappe auf dem Isolierrohr, als auch das Anschließen 21f. 202 578. Laterne für —ö2N FA leb. Karg, Berlin, Schar
23 lIle. 202 888. Wandbriefhalter, bestehend aus 20 b. 202 601. Schmiederisernes Drebgestell der Leitungen an den elektrischen Apparat gestattenden —
& Co., Berlin. — ; b
tit borizontalen Rücklehnenstützstange mit scharnicrartig nhorst⸗ teringe greifenden, den Stoffbezug einklemmenden verbundenen, in der Sitzrichtung dneten Ein⸗ 9 sa Ffr szie FHerhz ee 279c 82. eb n b ge bsce bechs D⸗ üasbesder Bachmann, enfels. 23. 5. 03. —g * v Lager am — an · b—g b — , „Ges. & Genest Telephon⸗ . 0 igt is ie Klemmen geschützt und do 202 „ Spitz laufen dagen⸗ B. 22 199. 8 kordnete Volzenträger dienen. 89 4 b. 202 380. NXeleskepartig — jebbare einer veab vescnden. Erße Fälchen, wache — —₰ 1se hger ö un⸗ m21 Aöeö; eerke, Berlin. 18. 3. 02. G besnabenken — e e le. .'v. ewer Berlin, Genthiner — See n 22 — Föln, istein 37. 29. 5. 03. H. 21 233. Heise für Gasselbsheücher. Dr. Braun & Krühn.] finer mit 2 sind Ebuard Schlotr unterbrochen durchgebendem Untergurt mit depvelter A. 5398 I d gewickelte 21g. 202 624. Ind Berlin. 26. 11.,02. B. 20 746. 8 lebenen Tafel anget „Abfeberung durch Blattfedern. Akr.⸗Ges. vorm. 21c. 202 268. Zum Teil unrund vem gee⸗ 1 2 28 erseer nt en age ege. an. 5ssfch 28 schnellen H. Mieimege. Breslau⸗Karlowitz. 20.5. 03. A. 6382. Schleuderseder für elettrische Schalter. Akt.⸗Ges
m e — cädig
2 %. 2 528. Kettennetzmatratze, deren Vieleck⸗ rat mit von 320 b. 202 2406. Ailche mit als Berschlr⸗ innerer Glühstoff aufnimmt. Goldfeder & Meyer⸗ maß aus zu Bügeln ausgebildeien ösen einem schachtelartigen Karton ei ssenen Organen dienendem Sissc 1n ufnahme und Fülnng m, Berlin. 24. 4. 03. G. 10 940. . zusammengesedt sind. A. Knipp Zündpille gegen äußere Be⸗ Filtrieren dicker Fl. ten, bestehend aus einem 50dv. 202 603. Fenfterfübrungsteige ce — 2 8588* Eö.Sng. 2 iee anh neeeh vccgle ae n Fecer Str. 88. 2 8 8Ser er — — aus mit Fücne Teesse 349. S22 8, ehemnchwatrahe ang Treib⸗ 1— 2 Züger G99 t, Hamburg, Gefäß mit — —2 Kg- — 33ö— Gerbrand 4 se., 2ͦ1c. 202 269. tungeklemme für 825 1 Zan. +- ₰ 9. — —X- 42 Henhag. — -24ö— Freserbanhe — ** cinem 1 . . 1219 A. Knippenberg, Ohrdruf. n. 2 er b A 8 2. 1 An . 8 v 9 verseben⸗ 8 24 „ b. 3. .
2.-02 551. 28 12.22 .. Kopf mit Flasfeacn. dalieef ach. Linden 1. B. ²9. 9. 08. Feseenmiels 22. 5. 188 8. riktion veesate nnh . .eain tneß. Telephos. Ullanpe hiater der Feuerbrzcke in geügrehe eln. Feder derart angeordnet ist, daß der Druck der Pelote ₰ꝙꝙp a. d. Elbe. 22. b. 03⅛. 8808ℳ 24i. 202 248. 1—8 0, durch Scharniere ,₰ 12e,9 ist. Rudolf Langhans K. 19 214. Mehrweghob Umstellung EeI Radfelgen, aus über⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 30. b. 03. Meodor Buschmann, Rotthausen, Rhld. .5. 03. . . Dr. Ernst Abee. 7 . . Oerm. daeg zum Anheften 27 lade für Aktenschränke. Horace 4 Co., Berlin. 03. L. 11 325. 128. 202 279. ehrweghahn zur e — d Ründen des Eisenrades auf die A. 6410 6413 Zuggardinen r befestigten 2 5d. 2202 28 7. Traneportable Laufbremse für von Mehrsachfiltern. Alfons Kerris, Godesberg 72 9 schalen in Flammrohrkessel, dessen Flammro
einem von einem Schutzrohr um⸗ 8 erartigem
it voll und Seilscheibe und 6. 11. 02. K 17 795. kante gestellten venn b. In 21c. . Verbindnsatoöqer ür Liten⸗ h)aa. 202 191. Rauchverzehrende für 20 b. 202 262. 2 v 8 8 3 1 4 4 1 — Heeneseneb sern — Gabelung des Bremshebels. 12 b. 202 6604. Flüssigkeits⸗ oder Gasfilter mit ben aus Leder anfiber, s X. Füferes
8. Hill. mit exg⸗ Wilbelm Lesselberg, Ruppiner⸗ London; T 0h sgan F⸗Whern Ln⸗ enden, mit aus Rohr bergestellten 8 — — an dem Riemen straße 19. 28. 5. 03. L. 11 334. SW. 12. 26. 5. 03. S. 9679. d it ausg. 8 1“ aenen Jselertgchern Beig,⸗ me ESöE. FA Ench Verlin Alt⸗Moabit 48. 14 1 08. St. 5980. 20:c. 202 228. Gisenbahnwagenkuppelung, be veee⸗ M. 8
„ 2 M. 85 8 e des 2 c. — —7 Aus — veee . 502 278. a. en, Ruhr, jenbruch 83. 03. d⸗Na Mauerdübel. o „ ziehbarem und ᷣ—. —, — „ Frankfurt a. nhelm. b. b5. 03. b 702. 20ce. 202 v2 En n n 222 in die Kühlvorrichtung (Küblschlange, 12/0. 202 205. Dampfmoter mit im Gehäuse stehend aus vier “ ineinander V. 3560. etzbares Herma
88 en, W Ee..8. 8. 8uu““ 1öäIX 2 geordnetes, . 1 . ti nn Paeschke, Klein⸗] angeerdneter, an der Peripberie hoblgezahnter elen deeese 8 TF 28*⁸ 1— -1ö Hälften 1 angeordneten, cines Soergene s⸗ ¹ 9 8 — üeiewernrmr 2„ — n H werde . Ringe —, b Hüls 1 chenpl Auamw „Sesne Bat.: Dr. 1. 2 24352— 1 ö — — Kabis, Ge 4. b. 08. K. 19 9035. Winkelstück —— .7. Hereae — 8* rich Neu een * r in . 88. AX. s” Rübr⸗, 8* Andämpfvorricht ich 20 c. 202 28 4. Kuppl an Eisenbabnwagen, Polierröhren in bestehen 0 2 — EiPenn . öben e Tabakepfei chiene ‿ Rand. Pa 8 2₰ —2 - Brauer cngng. Ire mit Ankuppeln incinan Haken und — LUr! 2 For 8 — 15. 85
1 1 7 2 wi 71 I. G. 8 5 1 1nn ,J 8 03. 8 7995. u. Emsl Wachholz, Konitz. Westpr. 7. 4. 03. A — Fv 202 enwasserst
mit Heiser, Konstanz. 29.5.03. 24k. 202 114. öö ter, ge⸗ — olive. ¹ Boörner 2902 248. halter aus einem in einem Rahmen um die 2 1 c. 202 S11. Installationskörper für Ver⸗ — den Brennerköpfen Seneesacn Str. 19. 16. „B. an einer —g r. — Eduard durch Umkwopen des tertz mn 29 1ef 202 408. Ein aus einem 13. 3. 08. M. 14 900. legung lektrischer Leitungen, bestedend aus r. aner, al öö ꝙꝙꝗ 242 2* beh A. 1 eüin,20h. 202 202. schub, dessen einem en.
10 672.
von 8 nstanz. nr. Schwother. Emaillirwerk. das tel n nen Leiste mit tilen und 8,9 ep Kopfertension dur 202 349. K 282 8.n. 4. 5. 03. Sch. 16 3202. übftr. 173. 1 03. G. 6135 au Ende der stützender Auflauf. I t rding & Go., Rtentt rlcs vrizontal laufender von Allte Jakobstr. 173. 8 1 pPr. — 1— — 8* en. 0,80. † zum Umlegen der mit Rührflügel zur Bet einem p -
erpere⸗ 88. Schrarkatttger, anch ale Sesch.. uf dem Rande wasser des zuströmenden sich 8—— macher, Er. 2. 4 Ferrsar Keecüheen x— ve. b. . 12 4 ein tojch Aüeg aö
12 b. 202 648.
Ros Sir 1 dec. 202 6
andergesteckten ö r 1 2
12 b. 201 890. Ausdehnungsfeder für Kondens⸗
der Medikamentenflasche mit lt 8de. A ües 2— 1“] “ eeee be nee ose loniendar, ¹*S) e 20 Nenn 7.8, 2eees B.z. Fee. ven an dem vöcgearBebergen⸗ verlas der rertten (J. M. Heidr 0) b. Benne, Platte pur 208. 12 210 Stelle ae des Braunschweig. Druck der tschen
Kanälen für Berbrennungsluft und
Abort
—
1