1903 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ddem notariellen Kaufvertrage vom 4. Juli 1902

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zrftehung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiirn, den 27. Juni 1903. 1 8 Königliches Amtsgericht. 129387] Oeffeutliche Zustellung einer Klage. Nr. 9052. Der Eisenbahngehilfe Franz Goͤdtler zu Freiburg i. B., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ konsulent Robert Bodemer in Offenburg, klagt gegen den Georg Trost, Reisender, früher zu Eschelbach, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Kauf eines Phonographen vom Mai 1901 den Betrag von 95 schulde, mit dem Antrage auf orläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten ur Zahlung von 95 nebst 4 % Zins vom Klag⸗ zustellungstage an. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Sinsheim auf Donnerstag, den 29. Oktober 1903, Vor⸗ ittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Se wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sinsheim, den 4. Juli 1903. 1 Hecker, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 293822 Oeffentliche Zustellung. Der Picktupoener Darlehnskassenverein, E. G. m. H. zu Picktupoenen Prozeßbevollmächtigter:

1 Rechtsanwalt Meyer in Tilsit klagt gegen

1) den früheren Besitzer Jons Dilba, früher zu

Gudden, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Schuldurkunde vom 2. April diesem Tage empfangenes Darlehn von 100 ver⸗

2) die Frau Maricke Dilba, geb. Weitschies, zu Gudden, *

unter der Behauptung, daß die Beklagten aus der 1901 über ein an

pflichtet seien, 50 Restforderung nebst 2,01 rückständiger Zinsen bis zum 31. Dezember 1902 und

8

5 ½ % laufender Zinsen seit dem 1. Januar 1903 zu ahlen, mit dem Antrage: 1 1 1) die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger

⁊52,01 nebst 5 % Zinsen von 50 seit dem

1. Januar 1903 zu zahlen, 2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

8 8

1903, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht zu Tilsit auf den 18. September Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Tilsit, den 27. Juni 1903.2 Brombeis, Geerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [29381] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenkätner Franz Danielowski in Heiligen⸗

felde hat die öffentliche Zustellung nachstehender

Willenserklärung beantragt: Heilsberg, den 22. Juni 1903. Den Tischler Josef Danielowski, früher wohn⸗ haft in Heiligenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, fordere ich hiermit zur Entgegennahme der Auf⸗

lassung des Grundstücks Heiligenfelde Nr. 27 aus

binnen einer Frist von 2 Wochen mit der Er

Gotthardbahngesellschaft.

8

klärun

die Erfüllung des Vertrages ablehne. Franz Dasielowski. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun stehende Willenserklärung bekannt gemacht. Heilsberg, den 30. Juni 1903. Zehrmann, Gerichtsschreiber b. Amtsgerichts.

wird vor⸗

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9 Terkänse, Verpachtungen, VVerdingungen c.

Keine.

z) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[29453] Bekanntmachung.

Bei der Auslosung des zur Rückzahlung be⸗ stimmten Betrags von dem Anlehen der Stadt Langen aus dem Jahr 1896 sind die Schuldver⸗ schreibungen:

Lit. A. Nr. 155 über 1000 ℳ,

Lit. C. Nr. 54 über 200 ℳ, 8

Lit. C. Nr. 71 über 200 ℳ, 1

Lit. C. Nr. 79 über 200 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. J. ge⸗ zogen worden. vnlb2 . Fr⸗ ehc

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die besagten Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine nach ihrer Wahl entweder

a. in Langen bei der Stadtkasse,

b. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parri⸗ sius & Co.

erhoben werden können. 88 Langen (Hessen), den 2. Juli 1903.. Großh. Bürgermeisterei. [29451] Berichtigung. Die Bekanntmachung vom 1./7. Nr. 152 Vierte

Beilage, betr. Auslosung von Prioritätsanleihe vom Jahre 1894, muß es richtig heißen:

Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft Oelsnitz i/E.

(anstatt Gesellschaft) und bei rückständigen Aus⸗ losungen richtig Nr. 2014, anstatt 2104.

fe tgesetzte

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. dies für das Jahr 1902 auf 6,80 % Dividende wird von heute an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern als bei unseren

übrigen gewohnten Zahlstellen in der Schweiz, Deutschland und Italien mit Fr. 3 4,— per Aktie in Deutschland zum ungefähren Tageskurse der Schweizerfranken) gegen Ablieferung des betreffenden

oupons spesenfrei ausbezahlt.

Die Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Forrnulare bei

den Zahlstellen bezogen werden können.

88 Luzern, den 30. Juni 1903.

6) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die eehmasehoe über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[29427] Bekanntmachung der Bergwerks⸗Actiengesellschaft Bliesenbach.

Die außerordentliche Generalversammlung der Berg⸗ werks⸗Aktiengesellschaft Bliesenbach vom 29 Juni a. c. R beschlossen, daß die Aktionäre der Gesellschaft durch

ckanntmachungen in den Gesellschaftsblättern auf⸗ sind, innerhalb einer vom Aufsichterat zu

stimmenden 14 tägigen Frist, unter Einreichung ihrer Aktien, sich zur Fahlung von 150 für jede eingereschte Aktie bereit zu erklären und gleich⸗ diese Einzahlung zu leisten. Von den zu⸗ lenden 150 werden 4 % Zinsen vom Tage

ung bis zum 31. Dezember 1903 bei der

llung in Abzug cht. Die zuzahlenden Akrionäre erhalten für jede Zu⸗ zablung von 150 einen auf Namen lautenden, durch Indossament Gewinnanteil⸗ nanteilscheine verleihen keinerlei nonärrechte, ondere auch kein Stimmrecht in eralversammlungen der Gesellschaft. den Gewinna schein werden aus dem bilanz⸗ mäßigen Reingewinn ohne Verpflichtung der Gesell⸗ chaft zu Nachzablungen in späteren Jahren für die zuar 1904 ab jährlich vor

vom 1. endenꝛahlung an die Aktionäre eas. Der vierte . r. 3— verb Reingewin 8 w r Tilgung von mitter 82 zu veeenden, Gerwenweansganen durch von je verwendet. von 150 werden reserviert zur Verstärkung von nächstfolgenden S.1e. n”n f findet 8 eie er e ter Aufnahme am unter les 2!- statt.

e e. vg ge haastssenrügess

der albtann noch dvor⸗ 8

Bn Deehen

der Gewinnanteil⸗ fisblättern.

Die Direktiohn.

Diejenigen Aktien, deren Besitzer die Zuzahlung von je 150 leisten, werden Vorzugsaktien und erhalten aus dem Reingewinn, nachdem 6 auf den Gewinnanteilschein bezahlt sind und ½¼ des ver⸗ bleibenden Reingewinns zur Einlöfung von Gewinn⸗ anteilscheinen ausgeschieden ist, für die Zeit vom 1. Januar 1904 ab jährlich bis 6 % Vorzugs⸗ divitende. Wird in einem Jahre diese Vorzugs⸗ dividende nicht oder nicht voll bezahlt, so wird der Fehlbetrag in den nächsten Jahren n. blt, ehe eine Vorzugsdividende für das letztvorhergegangene Jahr bezahlt wird. Die etwaigen Dividendenrückstände auf die Vorzugsaktien kommen auf den Dividenden⸗ schein desjenigen Jahres zur Auszahlung, für welches eine Zahlung von Rückständen durch die General⸗ versammlung beschlossen wird.

Die Stammaktien erhalten, und zwar ohne Nach⸗ ä der Gesellschaft, eine Dividende

is zu 4 % erst, nachdem auf die Vorzugsakrien die etwaigen Dividendenrückstände sowie 6 % für das letg⸗en gene Jahr bezahlt sind.

Bez nich des event. verbleibenden Gewinnreftes stehen ses Vorzugsaktie und jeder Stammaktie gleiche Rechte zu.

Bei Auflöͤsung der

eellschaft genießen die Vorzugs⸗ aktien bezüglich der 1 8

zahlung des Nennbetrages v: Fn —2. 8 . ie durch 8. ung eingehenden Beträge sollen nicht dem escpllchen Reserd sonde brt. sondern * 57hgen 4,, und zu ö n rwen ner Deckung der durch die Aus der Gener

ur 2

rrsemminngebesiüss vom 20 Jaml antshenden en.

Die Durchführung der se ist davon ab⸗

daß auf I Aktienkapitals EEe en Aftesnäre. bb

ööer wir die Aktionäre unserer Gesells auf, innerhalb der vom Aufsichts⸗ rat beitimmten Frist vom 8. bis 22. Juli a. c.

inschließli inscal , bei dem Bankhause C. G.

2—

bei der sch⸗Märkis⸗ Bank,.

Eiberfeld der Bergisch⸗Markischen

Bank,

GCöln bei der b’enSn. von Grl & Töhne,

Berlin bei dem se G. Schlesinger⸗ Trier 4&

auf, daß ich nach dem Ablaufe dieser Frist

während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheinen und Talons sowie für jede Aktie 150 bar abzüglich 4 % Zinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 31. Dezember 1903 und zuzüglich Effektenstempel 1,20 für jeden Gewinnanteilschein und Schlußscheinstempel 210 %0 unter Angabe der Nummern mit der Erklärung ein⸗ zereichcn. daß sie auf jede Aktie einen Gewinn⸗ anteilschein gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1903 übernehmen.

Die Erklärungen nebst Nummerverzeichnissen sind in duplo auszufertigen. Formulare hierzu können von jeder Einzahlungsstelle bezogen werden.

Die Einreicher erhalten von der Einzahlungsstelle Empfangsbescheinigungen über die eingereichten Aktien und geleisteten Zuzahlungen. Nach Durchführung der Beschlüsse werden die als Vorzugsaktien ab⸗ gestempelten Aktien und die Gewinnanteilscheine gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen nebst vollzogenen Quittungsformularen nach näherer Be⸗ kanntmachung des Vorstands ausgehändigt. Im Falle des Scheiterns der Durchführung werden die eingereichten Aktien nebst Zuzahlung zurückgegeben.

Die Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. Juni 1903 in ihrem ganzen Wortlaut sind von den Ein⸗ zahlungsstellen zu beziehen.

Engelskirchen, den 4. Juli 1903.

Der Vorstand der Bergwerks⸗Actiengesellschaft Bliesenbach. H. Gust. W. Roetzel.

[29464]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. Juli cr., Mittags 12 Uhr, in Kamenz i. Sa., im Bureau des Herrn Rechtsanwalts Kori stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage resp. Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz per 30. Juni 1903, sowie Erteilung der Decharge an die Mit⸗

Peder des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2) eschlütgfassumg über Liquidation der Gesell⸗ aft.

3) Wahl der Liquidatoren.

Die Deponierung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat nach § 24 der Statuten in der darin vorgesehenen Weise bis Mittags 12 Uhr des 23. Juli cr. bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin, Wilhelmstraße 46/47, zu erfolgen.

Berlin, den 4. Juli 1903.

Skaskaer Kohlenwerke &

Brikettfabriken. H. Leschke. O. Utecht.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß das

8 Mitglied unseres Aufsichtsrats 48

1 Herr Ferdinand Jordan⸗de Rouville

verstorben ist. Frankfurt a. M., den 4. Juli 1903.

[29431] Direktion I

der Deutschen Vereinsbank.

[29462] Maschinenfabrihk vorm. Georg Dorst, A. G. Oberlind S. M.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 3. August 1903, Abends 8 Uhr, im Krugs⸗ Hotel zu Sonneberg stattfindenden 12. ordentlichen

Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz o 1902/3. b 2) Festsetzung der Dividende pro 1902/3. 3) Entlastung des Vorstandes. 9 eines Aufsichtsratsmitgliedes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Akrien bis spätestens den 20. Juli ecr. bei unserer Gesellschaftokaffe in Oberlind oder bei dem Bankhaus Hermann Lobe in Sonneberg zu hinterlegen. ö Sonneberg. den 6. Juli 1903. 88 8 Der Aufsichtsrat. 8 Max Ortelli.

[29432] 3 Gemäß § XVII unseres Statuts veröffentlichen wir hiermit:

1) Herr Franz Emil Kühne ist aus dem Vor⸗

stande unserer Gesellschaft ausgeschieden und seine Be vcnie, unsere Firma zu geichnen, erloschen.

b seitherige andere Vorstandsmitglied, Wilhelm Posselt ist zum alleinigen stande ernannt worden, mit der Ma unsere

Firma allein zu zeichnen. 3) seitberigen Bevollmächtigten. 2 Prokura und Herrn Otio Jahn Voll⸗ macht erteilt worden, dergestalt, daß ean ber sein sollen, unsere Firma zu Furih, den 1. Juli 1903. Der Aufsichtgrat der

Haumwollspinnerei und Warperei Furth 1 (vormals J. C. Muller). Friedrich Carl Müller, Vorsitzender. 12,82 heute vorgenommenen erst otariellen eioseng Nom. 71 6099 2

4 ½ % mit 102 % ahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Nummern ge⸗

zogen: Nr. 22 92 109 3† 1000,—. Nr. 199 230 256

veröeee e Januar ab,

an welchem Tage deren Verzinsung aufbört, mit

10390,— bezt se 518,— pro Stück

außer bc unserer schaftskasse bei dem

c

vc. Arnhold in Dresden oder bei der Fen 8.àAarian Bank in Püsßeldorf 1nn aegnnrs, den 4. Janl 1908. Arctiengesellschaft Adlerbrauerei vorm. Rndolph Dor

Nsse.

323 363 401 464 498 536

[29426] 4 proz. Teilschuldverschre ungen

der 1 Ostfriesischen Actien⸗Brauerei in Aurich. Bei der zweiten, in Gegenwart eines Königl. Notars heute vorgenommenen Verlosung sind folgende Nummern gezogen: 37 69 79 96 108 131 u. 149 à 1000 ℳ, 164 176 201 267 280 290 295 u. 296 à 500 Wir kündigen hiermit die auf diesen Teilschuld⸗ verschreibungen verbrieften Kapitalbeträge von zu⸗ sammen 11 000,— pr. 1. Oktober d. J., und erfolgt von diesem Tage ab die Rückzahlung der⸗ selben nebst 3 % Aufgeld gegen Einlieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsscheinr anweisungen 1 e“ bei den bekannten Bankhäusern und bei der Gesellschaftskasse in Aurich. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine am Kapital gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 1. Oktober d. J. auf. Restanten der ersten Auslosung: Nr. 273. Aurich, den 1. Juli 1903.

Ostfriesische Actien⸗Brauerei. H. Meyer. Friedr. Janssen.

[29424) Weißthaler Actien⸗Spinnerei.

Bei der am 27. Juni d. J. erfolgten notariellen Auslosung von 36 Stück Schuldscheinen unserer 4 ½ prozentigen hypothekarischen Anleihe vom 22. Fe⸗ bruar 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:

5 80 113 133 142 147 169 177 216 228 241 258 344 360 392 408 410 422 488 507 508 531 533 553 614 732 738 749 774 777 826 845 876 894 922 965.

Die Rückzahlung dieser ausgelosten Schuldscheine erfolgt mit je 500,— gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons und Coupons Nr. 35 bis 40 vom 31. Dezember 1903 ab:

bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden,

bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt in Leipzig und Dresden und

in unserem Kontor in Mittweida.

Die Verzinsung dieser ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember 1903 auf. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.

Von der Auslosung des Jahres 1902 sind:

Nr. 149 359 noch nicht zur Einlösung vorgekommen.

Wiederholt weisen wir darauf hin, daß zu de Schuldscheine Nr. 376 der neue Couponbogen mit Zinscoupons vom 1. Juli 1897 ab noch nicht erhoben worden ist.

Weißthal bei Mittweida, den 4. Juli 1903.

Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Hacker.

[29430]

Elektrische Straßenbahn Breslau.

Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten planmäßigen Auslosung unserer 40 %igen Obligationen der II. Serie sind nachstehende 38 Nummern gezogen worden:

1007 1026 1094 1120 1153 1222 1269 1280 1289 1305 1308 1396 1448 1450 1463 1550 1590 1599 1624 1633 1656 1662 1685 1699 1708 1714 1730 1750 1773 1800 1805 1810 1823 1837 1844 1855 1895 1993.

Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 31. Dezember 1903; dieselben werden vom 2. Januar 1904 ab zum Betrage von 103 % bei 1

der Gesellschaftskasse in Gräbschen bei Breslau

dem Bankhause E. Heimann 28 in

der Breslauer Wechslerbank Breslau,

der Berliner Handelsgesell⸗ schaft

der Deutschen Bank

der Nationalbank für Deut land und

dem Bankhause Delbrück, Leo

1.

& Co. 2 1 gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Coupons ein⸗

öst. Der Wert fehlender Coupons wird vom

talbetrage gekürzt.

Aus früheren Verlosungen sind bisher zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgelegt worden:

Nr. 204 der Serie 1, Fanic scin 1. Juli 1900,

Nr. 99 u 3834 der Serie 1, sllig seit 1. Juli 1902.

Gräbschen bei Breslau, den 1. Juli 1903. Die Direktion.

in Berlin

1

[29466] . Zuckerfabrik Praust Akt. Ges. Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Praust Akt.

Ges. werden hiermit zu der am Donnerstag, den

13. A 1903. ittags 5 ½ Uhr, im züe Gasthause zu

raust stattfindenden ordent Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

1 —ö B.bs Vorlage Bilanz, der Gewinn⸗ u ust⸗ rechnung, des des Vorstandes

nebst den des Au brats. 2) Bericht der Rechnu oren das ab⸗ y Ges

8 Zeschlu hea 8— die Genehmigung der

Ja⸗ d der Gewinnverteilung. eeee e Frensrel ch .⸗

sichtsrats. k. WEeh

in ihr ausüben August er. beim sor

m 10 gSr 5 den In⸗ 8.,2 Akrten leg

in —2 4 Prausft, den 7. Juli 1903½. Zuckerfabrik . Aktien⸗Gefellschaft. fgpgelir KRawalki Fechner.

das bie anmelden. lautenden Aktien

rden

98

NM 157.

Untersuchungssachen. 2 Aufgebote,

3. Unfall⸗ 4. Verkäufe, 5. Verlosung ꝛc.

erlust⸗ und Fundsachen und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst

8

zum Deuts ch

zustellungen u. dergl. erung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. von Wertpapieren.

Berlin, Dienstag, den 7. Juli

8

I Offentlicher Anzeiger.

Fft genoff enschaften. e

ac. von tsanwälten.

6. Kommanditgesellschaften auf Akti d Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ 88 Alchafte fa lftieg n 88

8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ääö“

der

schluß 15.

Danzig, 1. Juli 1903. „X. 1

eichsel’ Danziger Dampfschiffahrt ctien⸗Gesellschaft.

und Seebad⸗

116) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

vöbeich el“ Danziger Dampfschiffahrt und Seebad⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die für die Einlieferung der Aktien unserer Gefellschaft zwecks Zusammenlegung laut Be⸗ Generalversammlungen vom 7. Februar resp. 6. März d. Is. gestellte Frist wird hiermit bis

August d. Is. verlängert.

Wir bitten unsere Herren Aktionäre um möglichst vünktliche Einlieferung der Akt 1

ien.

F. Waechker. Emil Berenz.

[29465]

Zwickauer Maschinenfabrik.

Die geehrten Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Zwickauer Maschinenfabrik werden zu der Freitag, den 31. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in Schönfelders Restaurant, Reichenbacher Straße, in Zwickau stattfindenden einunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung durch Vorzeigung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine um 11 ½ Uhr, die Verhandlung aber um 12 Uhr beginnt.

Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen:

bei der Gesellschaftskasse,

bei 8* Herren Hentschel & Schulz in Zwickau oder

bei dem Dresdner Bankverein in Dresden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1902/1903.

[29020] b Nachdem die Auflösung d 5 lüschaf

nützigen Actien⸗Baugese

schlossen ist,

zumelden.

t durch

Königsberg i. Pr., den 3. Juli 1903. Köünigsberger

gemeinnützige Actien⸗-Bau⸗Gesellschaft

in Liquidation. Schröter.

er Königsberger gemein⸗ ie außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 25. Juni 1903 be⸗ werden die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft in Gemäßheit des § 297 des Neichshandels⸗ gesetzbuchs hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Direktor Hermann Stiehler.

Der Geschäftsbericht liegt vom 15. Juli d. J. ab im Kontor der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus. Gedruckte Berichte werden den Aktionären auf Ver⸗ langen zugestellt.

Zwickau, den 6. Juli 1903.

g8g 3VWweickauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. Fgyoos. 2 Küntscher.

I

[29423]

us dem Aufsichtsrat ist R. Curjel.

err

Westendbau esellschaft Karlsruhe A.⸗G.

Gustav Bayer, Architekt dahier, am 28. Mai 1903 ausgetreten. 8

Der Vorstand. Ferd. Doldt.

[28645]

Summarische Bilanz.

X. Rechnungsabschluß pro 1902 der Süddeutschen Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in München.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktivaa“. Solawechsel der Aktionäre Effekten Hyopotheken und sonstige

zinstragende Anlagen.. Wechsel im Portefeuille Konto für Beteiligung am „Atlas“, Lebens⸗, Militär⸗ dienst- u. Renten⸗Ver⸗ herungs⸗Akt.⸗Ges. in ien Guthaben bei Banken Stückzinsen wentar (abgeschrieben) iverse Debitoren .. .. öövö öö

töreserve (für die end⸗ ltige Abwickelung des anz. Unfallgesch.) .. . ienreserve

Beamt onsfonds .. 2—q

[18 366 14171

6 000 000 2 854 110

2 466 651 282 224

1 247 664 8 104 81779 19 60468

3 512 040,41 3 775/[88 1.875 75316

“]

*) Dem Verlustvortrag aus 1902 von

steht nach 8——

—— von 8 5 Millionen Ben 1988b 9 die umm

4ℳ 1 875 753,16

*

Ausgaben. Verlustvortrag aus 1901.

3 564 A 1 167 000 147 CS0eo 169 625

Einnahmen. Feuerbranche: vrämienreserve aus 1901 .. . chadenreserve aus 1901 .. Prämieneinnahme

Transportbranche: rämienreserve aus 1901 . schadenreserve aus 1901 . Prämieneinnahme Lebensbranche: dia vh. . .⸗ enreserve aus 1901 . Reservezinseneinnahme Prämieneinnahme

Unfall⸗ und Nebenbranchen: ämienreserve aus 1901 .. . denreserve aus 1901 Prämieneinnahme zuzügl. Retro⸗ zessionsprämienstorni....

sewinn auf E Eühertennranantn Zinsen und sonstige Einnahmen Verlust

8 e

2 923 71077 *

11““]

2 373 710

439 451 30 803 17 9350

499 896,28],0988 046

350 977 8 8 828 163

185 023 G 31 33370

127 491 07 1185 75316

944 513 96

86

54

ovg

Feuerbr 8 Retro Provi und nanteile

mhhh ä . „. 86⸗

lie Schäden netto o erde

2

2. Fiffenewert.

[29361]

Baukonto Kassakonto

Konto der

Debet. ArE;

Aktiva.

An Saldo, Unkosten u. Abs

Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid. Actien⸗Ge Bil 31. Dezember 1902.

Immobilienkonto Bauterrainkonto Gartenkonto

.

Mobilar⸗ und Utensilienkonto . . .

Debitoren

chreibungen.

140 373 1 201

16 283 23 183

34 371

17 9902

347 647 92 Gewinn⸗ und V

Aktienkapitalkonto

ont

rlustkonto.

Per dib. Pächte

Einnahmen

Aachen, den 13. Juni 1903.

34 871 90

Bilanzkonto X“

Der Vorstand.

sellschaft.

347 647 92 Kredit.

₰4 810015 308811 28 18364

34 371 90

[29050]

Kasse

Guthaben

A.

Aktiva.

Zuckervorräte Betriebsvorräte

bei Verschiedenen

8.

ö [865 45798 Barum, 1. Juli 1903.

4 337 762 126 377

109 443 224 193 13 423

Aktie

Schu

Einnahmen auf Zuckerkonto. Einnahmen auf Zinsenkonto. Vortrag aus 1901/2

Bruttogewinn ..

Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902/3. nexaxneaxxere- S

chnitzeltrocknungsanlage Effekten, Steuerscheine und

nkapital

Anleihe weg. Schnitzeltrocknung

Reservefonds

Guthaben der Aktionäre für Gewinnanteile auf Ueberrüben

ldige Abgaben auf Zucker Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. 1 028 840,04 . 478,70 1 421,42

Passiva.

381 750 125 000 63 156

55 511 57 7

EWI1““

2

1 030 740,16 ab Ausgaben für Rüben und Betriebsunkosten

848 431,76

8

Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik zu Barum.

Hettelng.

tef. Ferd. Bartels. leichzeitig wird bekannt gegeben, daß an Stelle der a⸗

Herren G. Wilkens, Barum, und Oberamtmann Kuntzen, Gebhardsbagen, die Herren W. Salge, Kramm und Aug. Strube, Lobmachtersen, gewählt sind.

G.

Klauenberg.

Ferd. Johns. E. Müller. seschiedenen Aufsichtsratsmitglieder,

[29051]

I. Gr II.

der

V. VI.

VIII.

Soll.

baͤnde

Absat 5 Gesch, gliedern nebmen

Aktiva.

ien). 2 Reparaturenkonto .

Steuernkonto

veeer. e . senkonto . telohn⸗ und 5

offenschaft

Beitrag E“ Beitrag zur Invaliden⸗ sicherung

Ferestng wn

2

zu und nosrat

undstücke

Gebäude (XVIII der Passiva) III. Maschinc und Geräte (XIX

ssiva)

IV. Waren

assa 8 8 98 . , VII. Feuerversicherungsprämie.. .

papiere..

IX. Wertpapierezinsen

bitoren

Debitorenverluste während des Bilanzjahres F (verfallene

ungsprämienkonto

rinduftri

ͤö60.ö 0

mortisationsfonds

und

kafse der Arbeiter..

aaeinjajekajord sirgie J;

echn

r*

ür Ge⸗

4. Juli 1903.

een. 8 88&

Der Aufsichtsrat. nal Laut 8 der eüen au 221.ν Vorsitzen

und

beschloß altdann, daß der

rat Clemens Lauteren ammlung den

2 150 561 03

1 154 994 17 3 234 017 287 378 93 4 183 58

XI. Aktienkapital

AI. 4 & XV. Kreditoren XVI. Reservefonds XVII. Liquidationskonto XVIII. Amortisationsfonds für Ge⸗ bäude. XIX. Amortisationsfonds für Maschinen und Geräte .

86

Gewinn⸗ und Verlu

des Bil ahres 1902 1903.

Kursgewinn Wertpapiere.

enkonto 98]% Mietekonto 1 Mebrerlös auf Warenkonto

““

Saldo des Geländeverkaufs⸗

konto

durch Reservesonds.

II 2 üee. Lenn und Farimn. d erhestnnhann

erteilt.

die Reservefonds I und II zu verschmelzen und in § 22 den 8 Woce. „ferner berselbe die ichen Kommunalsteuer

Die

der Statuten Di Eeenegn, e abreasnügs 1872 8 veerhemier feld

auferlegt

eine Neuwahl

in Maiw,

XII. Vertragsmäßige Darlehen . hensionsfonds der Arbeiter. itwen⸗ und Waisenkasse .

807 , weerss aus fünf Mit⸗

Rentner in Wet

Lederwerke vorm. Mayer, Michel & Deninger, Mainz.

Bilanz am 1. Februar 1903.

Passiva.

1 514 02777 191 000 92 119 292 84 733 498 52

15 786 24 1 133/84

27 673 898,741

622 302 25 8880 9407g aben.

2

41270 1 072— 6 545,46

9

für das Bilanzjahr 1902/1903 ist von

nee . ie

““