1903 / 157 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

26/1 1903. F. A. Lange, Leipzig, Karlstr. 22. 13/6 1903. G.: Verkauf von fahrrädern und Nähmaschinen. öe nämlich: Fahrradglocken, Laternen,

Ketten, Pumpen, Schlüssel und Fahrradreifen,

ttel, Naben, Pedale,

Reifen dazu, Nähmaschinen,

8 Klasse 32.

„Urbanfeder“

Urban & Co., Frankfurt a. M., 13/16 1903 G.: Vertrieb praktischer W.: Stahlfedern. K. 7473.

Nr. 60 977. u. 572.

8

6/5 1903. Reineckstr. 5. Bureauneuheiten.

Nr. 60 985.

Klasse 38.

4/12 1902. Georg Krebs, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 183. 13/6 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabaken. W.: Rohtabak.

Nr. 60 986. S. 2663.

Fahrradrädern, Motor⸗ W.: Fahrräder,

Klasse 38. Gιααιαα̈̈ααα̈ααα fFrosapumecrso rabasnon aöpuunan

8 8. 4. I. 501 110B b z bA. oreococococooowccsocoocraeedeee mco -r. 2 n. 26004— Laschen, ABPHKA; 6 C.Ilerepöypra Kaonuerenas Fa., à. 16. 8 Motorfahrzeuge und 1XSblut H. Haae. 2p., apor. H. Kowumea., 2. 22 21. 9

Nähmaschinenteile.

Nr. 60 975. K. 7775.

23/3 1903. Hermann Kle 136 1903. G.: Fabrik Essenzen und

fette, Butter, laden, Obstwein, Gemüse Belegfrüchte, ätherische Oe essenzen, Liqueuressenzen, Farben. Beschr.

d Nahrungsmittel⸗Engrosgeschäft. W.: Eier, Wurst, Schinken, S Margarine, Käse, —und Fruchttonserven,

Klasse 26 b.

8

Bb MOCRPP: hyawennls zoors, a. Tnepenaro noxsopbn. 8 ococccoroccooccoochooeoeaooene-oeoee-eee

in 10. Ptcv ra6auy 8v 1000 urr. nannp. 1 %. 70 302. 00000,00e. 2

aunpocu 1 dopra 1883 10 IIT. IBHA 10 KoOIl. 1818 0909000000900000

82 U. p p AnPhkrOPCkid KPyn. 290999000999900

28/4 1901. Société A. N. Bogdanoff

& Co., St. Petersburg; Vertr.: Pat.⸗Anw. Ottomar R. Schulz, Berlin W. 66. 13/6 1903.

eberg, Leipzig⸗Reudnitz. ätherischer Oele und

peck, Speiseöle, Speise⸗ Obst, Obstmarme⸗

Gewürz⸗ giftfreie

le, Gewürze, Fleischextratt;

Nr. 60 576. H. 81410.

Uch verwundt

25/3 1903. Hast & Uhthoff, 13/6 1903.

berger Str. 47. Sattlerwaren und Engros⸗

Jagdtaschen, Rucksäcke, Patronenbehälter, fale, Gewehrriemen, Hundehalsbänder,

schlingen, Gewehrfutterale, futterale,

undeketten,

Rr. 60 978. Sch. 5758. SCHUTTE-BAND

224/4 1903. Carl Schütte, 13/6 1903. G.: Schrei

W.: Schreibmaschinenfarbbänder.

r. 60 979. H.

.60 980. H. 8443.

Totalisator

92 3 1903 6 1903. G.: nd Schnupftabak

H

O . b SrNerUIMo⸗ 31/910 1901. Türkische Cigaretten. & . 316

Tultan“, J. Przedeckt, Vreslau

uch⸗, Kau⸗

gigaretten

peitschen, Hundekoppel, Jag Feldstecher, Signalpfeifen, Trinkflaschen, Messeretuis. Plaidriemen, Gamaschen au

8412.

igarrenfabril. W.: Rauch⸗, Kau⸗ un Zigarren und Zigaretten. Nr. 60 981. T. 2215.

G.: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. W.: Zigaretten.

Nr. 60 987. T. 2508.

Rlasse 31.

Klasse 38.

Dresden⸗A., Frei⸗ G.: Herstellung von und Exporthandel. W.: Hühner⸗ Revolver⸗ Hunde⸗ Jagdstöcke,

20/11 1902. Türkische Tabak⸗ & Cigaretten⸗ fabrik „REunion“ Brussig & Wollmann, Dresden⸗A., Hassestr. 3. 1316 1903. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Seenupftns Zigaretten und Zigarettenpapiere. Beschr.

Nr. 60 988. g. 4861. Klasse 10. ARCHIMEDEE

204 1903. Favre Frères, Cormoret (Schwein); Vertr.: Le

furt a. M. 1, u. Wilbelm Dame, Berlin NW. 6. 13[6 1903 G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Uhren und deren Bestandteilen, Schachteln und sonstigen Verpackungen. W.: Gehäuse, Schalen, Werke, Zifferblätter, Schachteln und Verpackungen von Uhren. Beschr.

von Uornm. ——————.— NRr. 60 989. H. 8015. Klasse

Hundeleinen,

8 Sto

ff vnd Leder. Klasse 32.

Berlin, Leipziger Str 13. bmaschinenfarbbandfabrik.

Klasse 38.

Klasse 38. 12.

artmann, rstadt.

Klasse 38.

13/10 1902 F. A. Helm & Co., *—

13/16 1903. G.: U eelsches Export .: „seidene gerstoffe,

sseline, Tülle, Unter⸗

Borten, r Metallfolien, in. und zwar: Messer, .Shrn el, „Sclösser. Draht, Drabtitifte. . Ketten. Brillen. Sägen, eile, Aexte, Hämmer, 1.eelügnn Fiesgens, Keveer Büden, Zier waten, en, 1 4 essm eu⸗

Lüer bi

Klasse 2 8b.

nt

B Goldleisten, Uhren, und

und

voI. K. 78923.

Nr. 60 990. L. 473

Dr. Richard Wirth, Frank⸗

hhs I. e. 1 roleum · Ringe 4 Vertrieb Hr. ü kation 2

11 8 8

Rlasse 2. Ur. med. Lauser's Hustontropfen

23/2 1903. Th. Lauser, Regensburg, D. 162. 1316 1903. G.: Fabrik chemischer Präparate. W.: Hustentropfen.

Nr. 60 992. G. 1110.

Klasse 9 T. Wictf orla

4/2 1903. Gretsch & Co. G. m. b. H., Feuerbach (Württbg.). 15/6 1903. G.: Metall⸗

warenfabrik. W.: Fensterverschlüsse. Nr. 60 993. V. 1871.

29/12 1902. 1903. waren. Nr. 60 994. L. 4504.

M. C. Vehring, Bielefeld. 15/6 G: Anfertigung und Vertrieb von Lack. Grundlack für Fahrräder und sonstige Eisen⸗

Klasse 13.

anther

8/11 1902. Löwenthal & Cie., Cöln a. Rh., Fleischmengergasse 43. 15/6 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Lederkonservierungsmitteln. W.: Lederfett, Lederlack, Lederappretur, Lederlasur, Leder⸗ gladir Lederpolitur, Ledercreme, Lederwichse, Leder⸗ paste.

Nr. 60 995.

H. 7818. Klasse 16,p.

I.C.AEINTZzEN

7/7 1902. J. G. Heintzen, Westerstede i. Olden⸗ burg. 15/6 1903. G.: Handel mit Weinen aller Art. W.: Weine aller Art. Beschr.

Nr. 60 996. L. 1862. Klasse 16 b.

17/4 1903. August Lindstedt, Berlin, Quitzow⸗ straße 137. 15/6 1903. G.: Liqueur⸗ und Spirituosen⸗ fabrit und Handlung. W.: Liqgneure und andere

Spirituosen, Wein. Beschr. 1 Nr. 60 997. L. 4854. Klasse 16 b.

1903. Auguft Lindstedt. Berlin, Quitzow⸗

va. 137. 15/6 1903. G.: Liaueur⸗ und en⸗ und „Handlung. W.: Liqueure und andere

Spirituosen. Wein. Nr. 60 99 b. W. 1313. Rlasse 20 b.

Lithodurol

29112 1902. W. Wittma 15/6 1903. G. Seifenfabrik W.: üeEe Nr. 60 999. K. 7419. Klasse 21.

14/11 1902. Königliche Bern⸗ Köni L. Pr.

und an 1 Bernsteinfäure, Bernfteins

Nr. 61 000. A. 412 b. Kiasse 22 b.

111½ 1903. Artiengefell⸗ t Mig & Genest. Tele⸗

und Telegraphen⸗ Berlim. 1578 1 üran⸗ 1.nen, —— Glektrische Arvatate.

Bescht.

Aenderung in der Person des Inhabers.

Kl. 28 Nr. 59 137 (G. 4326) R.⸗A. v. 28. 4. 03.

Zufolge Urkunde vom 10. 6. 1903 umgeschrieben am 3. 7. 1903 auf Neue Photographische Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft, Steglitz b. Berlin Siemensstr. 27. G Kl. 12 Nr. 3541 (J. 122) R.⸗A. v. 8. 3. 95.

Zufolge Urkunde vom 3. 6. 1903 umgeschrieben am 4. 7.1903 auf Jay’s Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Rudolf Schmidt. Dresden. Kl. 2 Nr. 50 134 (T. 2086) R.⸗A. v. 6. 9. 01.

Zufolge Urkunde vom 26. 3. 1903 umgeschrieben am 4. 7. 1903 auf Parke, Davis & Co., Detroit (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. S. e Berlin W. 8.

l. 26 b. Nr. 28 702 (M. 2446) R.⸗A. v. 8. 2. 98.

Zufolge Urkunde vom 5. 6. 1903 umgeschrieben am 4. 7. 1903 auf Molkerei⸗Verband Kleeblatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Prenzlau.

1. 37 Nr. 1916 (P. 135) R.⸗A. v. 25. 1. 95.

Zufolge Urkunde vom 20. 5. 1903 umgeschrieben am 4. 7.1903 auf Misburger Portland⸗Cement⸗

Fabrik Kronsberg Actiengesellschaft, Misburg b. Hannover.

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 38 Nr. 25 697 (L. 1736) R⸗A. v. 20. 8. N7, 31445 C. 2998 C11“ 14 2 437 (M. 258 8 15. 2. 90. Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel,

Leipzig (eingetr. am 3. 7. 1903). Kl. 33 Nr. 23 821 (S. 517) R.⸗A. v. 7. 5. 97. Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Röstel u. R. H. Korn,

Berlin SW. 11 (eingetr. am 3. 7. 1903).

Nachtrag. Kl. 34 Nr. 26 735 (K. 3051) R.⸗A. v. 12. 10. 97. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:

Alt⸗Rahlstedt b. Hamburg, Bahnhofstr. 8 (eingetr. am 1. 7. 1903).

Berichtigung.

Kl. 4 Nr. 7351 (W. 406) R.eA v. 19. 7. 95

Zeicheninhaberin ist berichtigt in C. W. Wilms (eingetr. am 3. 7. 1903). 8

Berlin, den 7. Juli 1903.

sMaaiserliches Patentamt.

Handelsregister.

Altona. Eintragungen [29214] in das Handelsregister Abteilung A.

1. Juli 1903, Nr. 876. Theodor Zeise, Altona. Der bis⸗ herige Gesellschafter Alfred Theodor Zeise ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. 2. Juli 1903.

Nr. 1115. Friedrich Sondermann, Altona. Inhaber: Restaurateur Friedrich Sondermann in Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa., Altona. Annaberg. [29215]

Auf dem die Firma A. Kunze & Co. in Buch⸗

2 betreffenden Blatt 275 des hiesigen Handelt registers ist heute die Erteilung der Prokura an den

Kaufmann Friedrich Albert Carl Kunze in Buchholz eingetragen worden.

nnaberg, am 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Aurich. Bekanntmachung. [29210

Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

H. Th. Tammen in Aurich eingetragen: 1 ““ „Die Firma ist erloschen.. Aurich, den ] 1903. Königliches Amtsgericht Barmen. [29218

In unser Handelsregister wurde heute eingetrags

unter B. Nr. 42 bei der Firma Maschinenfabril Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Hat. tung in Barmen: Die Gesellscha ist aufgelsst und in Liquidation getreten. Liquidator ist de Kaufmann Leo Lacour zu vüMerh Haroldstr. 1. Die Prokura desselben ist erloschen. A. Nr. 551 bei der Firma Strubelt 4& Jeuner ellschaft ist aufgelöst. Da

in Barmen: bisberige Gezellschafter Friedrich Strub

ist all baber de 8Ee heim in Barmen: Die Firma ist erloschen AX. Nr. 553 bei der Firma F. W. lüter 89 Barmen: Dem Kaufmann Reinhold Schuls zu Barmen ist Prokura ertei X Nr. 592 bei der Firma Hermann Buch .ne.,9 7n ces els üögla denr arm n äft a Gesellschafter eingetreten. am I. J 90 Hermann ist erl A. , 65 hhagen Fᷓ1 Saene der Monteur Peter

Deutzmann 202 7. rvö’

Kaufmann nen ern. . Jon 1908. rmen., 2e.anr a88 de8 O2 chezge d Mhüncner 4 Comp. n b daß dem

29037]

8.

1,22

FeUE Redakteur Dr. Throl in Charlottenburg.

Venlag der Grweditien (Z. B.: Heidrich) in Berl

88 bei der Firma Nr.

Der Inhalt dieser T jeichen, Patente, Gebrauchsmufter,

die

Selbstabholer auch dur Fe

Staatsanzeigers, SW. aße 32,

ezogen werden.

rplanbekanntmachungen der Ei

n

Handelsregister.

Beetzendorf. 8 129220] In unser Handelsregister Abteilung A. ist zu Nr. 7: Fürma Th. Warnecke’s Nachf. Jübar ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 11A4“ Beetzendorf, den 24. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Erft. Bekanntmachung. [29221] Handelsregister Abteilung B. Nr. 1 ist zu der Firma. Rheinische Kaffee⸗Import⸗ gesellschaft und Versandthaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Quadrath, eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge des Todes des Gesell⸗ chafters Kaufmanns Hubert Rinkens aus Lindern und Austritts des Gesellschafters Kaufmanns Peter Josef Breuer aus Quadrath aufgelöst. Liquidator sst der Kaufmann Anton Jungbluth zu Quadrath. Bergheim, den 3. Juli 1903. Königliches Amtsgerichtt. Berlin. Handelsregister [29222] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.) ““ Am 1. Juli 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1617: Germanischer Lloyd mit dem Sitz zu Berlin: Der Professor Carl Pagel zu Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied ernannt. bei der Firma Nr. 17: W Taxameter, Aktiengesellschasft mit dem Sitz zu Berlin: Berlin ist

Bergheim, Im hiesigen

Der Kaufmann Wilhelm Bruhn zu aus dem Vorstand ausgeschieden.

bei der Firma Nr. 1539:

Max Pötter, Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Verlin: 1

Der Kaufmann Max Pötter in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

bei der Firma Nr. 1523:

Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken mit dem Sitz zu Cöln a. Rhein und verschiedenen Zweigniederlassungen:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1903 ist der Sitz der Gesellschaft nach VBerlin verlegt; ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung noch beschlossene Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags. Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Der Vorstand der Gesellschaft wird durch eine Generaldirektion gebildet, welche je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Personen besteht.

Endlich ist noch eingetragen:

s

Farl von Oden in Düneberg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. M be“

Worthington Pumpen Compagnie ctiengesellschaft 8 mit dem Sitz zu Berlin: 8 Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 24. Juni 1903 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertroßt. bei der Firma Nr. 400:

Fortuna, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz zu Berlin:

rokurist: Kimpel in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der

Gesell dieselbe zu vertreten. aca Plenes des Alfred Dürholz in Berlin ist

n. gn. den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [29223] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.) b wor u 21 ee 1— delsgesellschaft: erol⸗ f Dr. Moll Dr. „Berlin): Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist er⸗

8 Nr. 3794 (Firma: Julius Lewin, berg): Der Sit der Firma ist nach Wilm rf

vege. Julius Lewin wohnt in ilmersdorf.

Nr. Fuma: Berliner Holzwaaren

4 lfabrik Julitus orgenstern Co., Berlin): Die Prokura

des Otto erloschen.

Bei Nr. 11 (offene Ie: Rovatti & Co., Mailand mit a „& in Berlinz) Die Firma ist e.

offene delt in

Frauen⸗ chen der 1 rma

den Urlemls des

11 in 6 0. 241. 03 vom

schafter: Karl Sexge Verlagsbuchhändler, Groß⸗ Lichterfelde, Max Regenhardt, Verlagsbuchhändler, Wilmersdorf, Otto Senfftleben, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen. Nr. 20 974. Firma: Karl Großmann, Schöne⸗ berg. Inhaber: Elias Blankenstein, Kaufmann,

Schöneberg. Firma: Lewin, Char⸗ Inhaber:

Nr. 20 975 lottenburg. Jacques Lewin, Kaufmann,

Charlottenburg. G Nr. 20 976 Firma: William Loewenstein,

Berlin. Inhaber: William Loewenstein, Kaufmann,

Berlin.

Nr. 20 977 Firma: Gotthelf Nathanson Berlin.

Gotthelf Nathanson, vereideter Holzmakler

in Berlin.

Nr. 20 978 Firma: Herrmann Plätke, Schöne⸗ berg. Inhaber: Herrmann Plätke, Schlaͤchtermeister, Schöneberg. 1

Nr. 20 979. Offene Handelsgesellschaft: Marcus & Stern, Berlin. Gesellschafter: 1) Arthur Marcus, Kaufmann, Berlin, 2) Felix Stern, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1903 begonnen.

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 5462 Alois Gebauer, Berlin. Nr. 7209 Adolf Zahn, Schöneberg. Nr. 11 047 Fritz Cohn, Berlin.

Nr. 13 166 A. & C. Schmidt, Berlin. Nr. 15 136 Ludwig Blankenburg, Berlin. Nr. 19 441 E. G. Greiner, Berlin. Berlin, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht I.

Bernkastel. [29224] In das Handelsregister B. ist bei der Firma

„Bernkasteler Volksbank Aktiengesellschaft zu

Berncastel“ eingetragen worden, daß laut Beschluß

der Generalversammlung vom 18. März 1903 das

Grundkapital um 160 000 erhöht ist und jetzt

400 000 beträgt. Die neuen 160 Aktien à 1000

werden zum Kurse von 102 % auf 400 000 aus⸗

gegeben. E1*”“ Bernkastel, den 30. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht.

Blaubeuren. 1828864] K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 59 wurde zu der Firma Joh. Michael Heilig, Buchdruckerei, Buchbinderei, Papier⸗ handlung, Blaubeuren, eingetragen:

Die Firma ist auf Eugen Heilig in Blaubeuren übergegangen, und in das Pandelsregister für Einzel⸗ firmen Bd. 1 Bl. 90:

Johann Michael Heilig, Buchdruckerei, Buchbinderei, Papierhaundiung, Blaubeuren, Inhaber Eugen Heilig, Buchdrucker und Buchbinder in Blaubeuren. EI

Den 1. Juli 1903.

Oberamtsrichter Dodel. Bonn. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister under Nr. 383 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Pet. Steiner“ in Bonn bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Anton 1- in Bonn übergegangen ist, welcher das Ges unter unveränderter Firma fortführt. Ehefrau 1— Steiner und dem Anton S beide zu

teiner, erloschen.

[29225] Abteilung A. ist heute

onn, für die Firma erteilte Prokura ist

Bonn, den 3. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bekanntmachung. [29226] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. die Firma „Josef Schwer“ 2 Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schwer ebenda eingetragen worden. 8 Bonn, den 3. Juli 1903. . Könicliches Amtsgericht. Abt. o. Donn. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Sec, Lg. i

7] under Nr. 686 die Fi Josef 1.1 1 irma 0 r und als vae Inhaber 82,F mann Josef de worden. Pern Echcee zu ün se Firma Prokura erteilt. n, den 3. Jult 1903. Königliches Amtzsgericht. Abt. 9.

* Handeleregüster .

823,2 Fitma ra 8 Fössena * Wesche Fulst Nachf.

ist heute vermerkt, 52— das am 30. v. M. Feee nesfeee des Mitgesellschafters, Kaufmanns

. be. E. Ferdternns e henass. ue. 282 von Kaukmann

t d elbst bei Uebernahme der Aktiva un 2 8* 1-bebensh auf alleinige b öIn

——

n hweig. Fe.eeen g v 2

2

Ooltheuer b 1903.

vormals e.s A

ist gelöͤscht. g. den 2. Herzogliches A Dony.

Föünfte Beila . ichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Dienstag, den 7. Juli

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güte Konkurse sowie die Tarif⸗ een mus den Handelc., Gatereg

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 nigliche Ke.en des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Herrinche

88

ischen Staatsanzeig

ts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, enbahnen enthalten 8 Leftse5 auch in einem 1 Brkennf unter dem Titel

1903.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

für das Deutsche Reich. Hr. 1575)

Bezugspreis beträgt 1 50

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druchkzeile 36 ich

8 in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bremen.

Am 1. Juli 1903: Gaswerk Lesum⸗Burgdamm,

einrich Carl Theuerkauf ist Prokura erteilt. Gaswerk Schmalkalden, Bremen: Die

ist Prokura erteilt. Friedr. Krone, Bremen: die Firma erloschen. Lloyd⸗Hotel Paul Gerlach, Bremen: Paul Oskar Gerlach. Weber & Göring, Bremen: Mit dem

schafters Friedrich

gelöst worden. hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft ü⸗ änderter Firma

Friedrich Georg Weber Prokura erteilt. Hermann Wehmann, Bremen: Am 30. Juni 1 ist an Diedrich Theodor Bohlmann

Bremen, den 1. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Bremen.

Abteilung 90.

Juli 1903: Bremen: Am 1. Juli 1

Am 2. Max Greiner & Co.,

Prokura erteilt. Am 1. Juli 1903 ist Louis August Murtfeldt

en und Johann Friedri⸗ zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der daß dieselben gemeinschaftlich, oder jeder ein derselben in 2

säcen Tage ist eck und Friedrich erloschen und mit der Maßgabe, bindung mit einem schaft zu vertreten.

8 derselbe befugt ist, in 0

schaft ausgeschieden.

Silber 4. Meyer, Bremen: gesellschaft. 12. Mai 1903.

Georg Geschäfiszweig: Be Ferd. Theo. Westhoff, 1903 ist die Firma und die an Westhoff erteilte Prokura erloschen. Bremen, den 2. Juli 1903. , Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: tede, Sekretär.

ckerei.

Breslau.

eingetra Bei? Pfeifferhof

prokura des

gen worden:

Earl Scholg hier: Robert Herrmann ist erloschen.

geb. Hirt, verw. gewes

1b Ieczgen. Nr. 3208.

Sturm & Zoeller

ene Friedland,

hier ist aufgelöst. Der

in Bresl. Firma alein sere Bei Nr. 3400, Firma Hermann hier: ist in das edenda als persönlich haftender Gesellschafter getreten und hat die von den Genannten unter rma

marg. 2₰ . 4 5 In unser doreg teilung A. ist unter Nr. *⁷ Firma x8 Ehleben mann in B.

e das Handelsregister

veüer Eie Amterichter Bähler. OHandeleéregister Cassel. Ricke, Gassel. iist 8

Cassel.

8*

Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop erteilte Prokura ist erloschen, an Heinrich Carl Theuerkauf

Am 30. Juni 1903 ist

30. Juni 1903 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ jgafte 1 Georg Weber ist die Erwerbs⸗ geselllschaft, richtiger offene Handelsgesellschaft, auf⸗ er Gesellschafter Ffinich Göͤring

r. b [28870] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

g Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die an Wilhelm Heinrich Carl Hermaen Knoop erteilte Prokura ist erloschen, an

an

Inhaber

am

ber⸗

nommen und setzt das Geschäft unter unver⸗ ort. Am 30. Juni 1903 ist an

903

Prokura erteilt.

. [28871] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

903

ist an Johann Friedrich Hermann August Spiegel

Assecuranz⸗Compagnie „Mercur“, Bremen:

als

Vorstand ausgeschieden und sind Friedrich Wilhelm ch c aßgabe,

zeln

Verbindung mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. An dem⸗ die an Friedrich Wilbelm Schieren⸗ Wilkens erteilte Gesamtprokura ist an den letzteren Prokura Feit Ver⸗ rstandsmitgliede die Gesell⸗

Louis A. Murtfeldt, Bremen: Louis August Murtfeldt ist am 1. Juli 1903 aus der Gesell⸗

Offene Handels⸗

Die Gesellschaft hat begonnen am

Gesellschafter sind der Buchdrucker

Carl Ernst Julius Silber und der Kaufmann

Heinrich We in Bremen. Angegebener ichdru

Bremen: Am 30. Juni erdinand Theodor

[29230] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute

r. 1042, offene Handelsgesellschaft Brauerei Die Gesamt⸗

Bei Nr. 2622, Firma A. Zimmermann hier: Das Geschäft ist unter der bisderigen Firma auf die verwitwete Drogeriebesitzer Ernestine Zimmermann, in Breslau

Die offene Handelsgesellscha

ft bis.

herige Gesellschafter Kaufmann Fedor Zoeller, jetzt ührt das Geschäft unter unveränderter

Jeutsch Ir. Der Shee Richard Schmidt zu Breslau Ges des Kaufmanns Hermann Jentsch

ein⸗ der

dete offene Handelsgesellschaft

in

Chemnitz. [28460] Auf dem die Firma „J. L. Stübinger“ in Chemmitz betreffenden Blatte 401 des Handels⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Die Herren Gustav Adolph Wiefel und Adolph Wilhelm Wiefel sind als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Selma Clara verehelichte Wiefel, 8 Kühn, in Chemnitz, an die der Verwalter im onkurse zu dem Vermögen der offenen Handels⸗ gesenjchaft in Firma J. L. Stübinger das Handels⸗ beschah samt der Firma veräußert hat. Die neue nhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Herrn Adolph Wilhelm Wiefel in Chemnitz ist Prokura erteilt worden. 1 Chemnitz, den 29. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Chemnitz. [29237]1

Auf Blatt 5402 des Handelsregisters ist heute die am 1. Juli 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Gründig“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Kauf⸗ leute Herren Otto Max Gründig und Robert Richard Gründig daselbst Gesellschafter sind.

Chemnitz, den 3. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [29236]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Chemnitzer Privat⸗Telefon⸗ Gesellschaft A. Müller & Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatte 5363 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Albert Müller als Gesellschafter ausgeschieden ist, sowie, daß der andere Gesellschafter Herr Alwin Böttcher in Chemnitz das Handel feschaft unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ aufmann weiter betreibt.

heehabgig. den 3. Juli 1903.

önigl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [29234]

Auf dem die Firma „William Janssen“ in Chemnitz betreffenden Blatte 2650 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß die Herrn Wilhelm Siegfried erteilte Prokura erloschen ist.

ere. den 3. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [29235]

Auf dem die Firma „Georg Leuckart“ in Chemnitz betreffenden Blatte 3791 des Handels⸗ registers wurde heute Herr Joseph Wawersich in Chemnitz als Prokurist eingetragen.

eih; den 3. Juli

ö

uli 1903. nigl. Amtsgericht. Abt. B. Crefeld. [29238] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: Bei der Firma Gustav Königsberger 4& Co. in Crefeld: Die Prokura des Leopold Kaufmann ist erloschen. Dem Christian Heinrich Schroers in Crefeld ist Einzelprokura und dem Friedrich Hamacher sowie dem Buchhalter Wilhelm Rohde, beide daselbst, ist Gesamtprokura erteilt. Bei der Firma Bovenschen, Hermes & Co. in ECrefeld: Die dem Wilhelm Fränkle erteilte Prokura ist er⸗ 6 ; dem Ausfeft Schusters, Kaufmann in Crefeld, a erteilt. 8 der Firma Hch. von der Linde & Co. in

r . D Prete des Alfred von der Linde in Crefeld

ist erl 12 Das bisber von der Witwe Marie Düsterberg, geführte Handelsgeschäft unter

eeb. Crous, in Crefeld irma Maria Tüsterberg⸗Crous ist auf die Emma un, Kauffrau in Crefeld, übergegangen, welche dasselbe unter der Marie Tüsterberg⸗ Erous Nachf. fortführt. ECrefeld, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. [29239] Auf Blatt 859 des Handeleregisters ist heute die Firma Gustav Wiehe in Crimmitschau und als der

deren Herr Karl Gust Res. X ewan Herr Kar av

mwolle. 8 ECrimmitschau, den 2. Juli 1903. Bekanntmachung. .* 0

Abt. B.

In unser ein

„unter Nr. 1121 die Firma „Julius Stein⸗

[29232] bach“ in Danzig⸗Langfuhr und als deren In⸗

erees Je ..snnen b. bei 50, betr. die offene Handelsgesell

in Fn. von Steen Nach 2

ausges

t. 10. 8

2,⁷1 Nr. 4148; Petter.,

8 *

2 ₰-—